1911 / 7 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 09 Jan 1911 18:00:01 GMT) scan diff

n 9 Gachs, Schweinfurt. 1. 12. 16. 476. 446 432. Zusammengesetztes Kugellager. Schweinfurte⸗ Präcifione⸗ügei⸗Lager⸗Werke Fichtel C. Sache, Schweinfurt. J. 12. 10. Sch. 38 282.

76. 446 462. Lagergehäuse mit seitlichem Auflager. Albert Schempp, Nürnberg, Comeniutz⸗ straße 9. 12. 11. 10. Sch. 38 110.

A765. 446 488. Vorrichtung zur Prüfung von Lagern. Schweinfurter Präcifions⸗ Kugel⸗ Lager⸗Werke Fichtel C Sachs, Schweinfurt. 28. 11. 10. Sch. 38 241.

476. A6 512. RNadialfederanordnung zum Ein⸗ spannen in einen ringförmigen Raum, z. B. ein Halslager. Sophus Christopher Dauberg, Kopen⸗ hagen; Vertr.: Herm. Neuendorf, Pat.⸗ Anw., Berlin 57. 36. 6. J. S. 42 114.

7b. 446 645. Gewichts⸗Ausgleich⸗Vorrichtung mit von Kugellagern gebildeten Stützpunkten für das Werkstück. Arthur Serra, Leipzig⸗Lindenau, Drei Lindenstr. 12. 5. 12. 10. S. 23 471.

4765. 446 922. Zusammengesetztes Kugellager mit einstellbaren Spurplatten. Schweinfurter Vräcisious⸗ Kugel ⸗Lager⸗Werke Fichtel E Sachs, Schweinfurt. 27. 3. 08. Sch. 28 209. 7c. 446 9606. Reibungskupplung zur Ver— bindung zweier Wellenenden und als Ersatz für Fest⸗ und Losscheiben. Oswald Scheibner, Loßnitz, Erzg. 22. 11. 16. Sch. 38 156.

476. 417 0009. Spannvorrichtung für Brems⸗ ring⸗Kupplungen, bei welcher an jeder Stoßstelle ein Kniegelenk angeordnet ist. Gebr. Wetzel, Leipzig⸗Plagwitz. 7. 12. 10. W. 32 386.

47e. 446 658. Lager mit Ringschmierung. Internationale EÆylite Gesellschaft G. m. b. S., Düsseldorf. 31. 8. 10. J. 10 642.

475. 4416 656. Rohrleitungs⸗Kugelgelenk. Johann Koenig. Riga; Vertr.: A. Loll, Pat. Änw., Berlin SW. 48. 3. 6. 10. K. 44 005.

f. 447 E68. UL-Rohr mit seitlich einge⸗ schliffenen Verbindungen und mit geraden und ge⸗ bogenen Muffen. C. Müller sen., Oberweißbach i Fh. R. 109. J. 35 797.

A7. A447 RS2. Metallspiralschlauch. Metall schlauchfabrik Pforzheim, vorm. Hch. Witzen⸗ mann, G. m. b. S., Pforzheim. 4. 11. 10. M. 36 178.

78. 446 4238. Schwimmerhahn fär Flüssig⸗ keitsbehäller, gekennzeichnet dadurch, daz Gewinde⸗ und Augtzlaufteil aus einem aus gezogenem Metall hergestellten Stück bestehen und das Schwergewicht von Schwimmkugel und Hebel den Hahn öffnet. Otto Zahl, Eisenberg, S.A. 3. 12. 10. 3. 6930. 478. AA6 446. Mohrunterbrecher mit Ventil. Schaeffer w Oehlmann, G. m. b. H., Berlin. 29. 3. 10. Sch. 35 595.

479. 446 481. Entlastangsventil für Steuer⸗ oder Regulierventile. Fa. Paul Sietz, Berlin. 24. 11. 19. S. 23 404. 479. 446 482. Entlastetes Steuer⸗ bzw. Regalierventil. Fa. Paul Sietz, Berlin. 24. 11. 10. S. 235 405. 478. 46 491. Druckmindervdentil. Boles Szperkowski, Rirdorf, Thüringerstr. 41. 29. 11. 10. S. 23 455. . 479. 446 578. Schwimmezhabn für Flässig— keitẽbehälter, dessen Ventilsitz und Dichtung sich im Innern des Gewindeteiles befinden. Otto Zahl, Gisenberg, S.A. 3. 12. 109. Z. 6931. 4279. 146 397. Ventilsitz und Kegelring mit Spteizring. Schilling Æ Co., Dresden. 5. 11. 10. Sch 38 022. 179g. A A6 646. Hahn mit einem durch das Druckmittel zu schließenden Ventil. Jakob Schöffel, München, Weißenburgerstr. 46. 5. 12. 10. Sch. 38 314. 446657. Plombierhahnverschluß für und Wasserleitungen. Henni Maier. geb. Pforzheim, Deinlingstr. 24. 9. 7. 10. M. J5 029. 479. 416 929. Ventilklappe. Freiherr A. v. Schmidt, München, Maria Theresiastr. 32, K. 8. 1. 9. 10. Sch. 37 374. 472g. Rückschlagventil für Konden- sationsanla H. Müller, Hannorer 10. M. 36174.

Arretierung von Gas⸗ und

2 8 9. 5.

De 3 11 14 8 19 889 479. 447 180. Geschlossenes Hahngehäuse für Hahnsicherungen an mit Gas beheizten Warmwasser— praraten. Junkers & Co., Dessau. 3. 11. 10.

10881.

g. 447181. Doprel⸗Teller⸗Ventil nach dem Gebrauchsmuster 438 069. Michael Netzer u. Martin Diehl, Höchst a. M. 3. 11. 10. N. 10235

46608. Metallreinigungsvorrichtung

die Reinigung der in Diahtgeflechtkörb

Hindurchzieben derselben

gt. Wilhelm Dürr,

D. 19161.

Bohrknarre Nora Technica,

C Apparate⸗Bauanstalt G. im. . H. 42 420.

Fa.

23 9 Remscheid⸗Vieisinghausen.

1DrYII

Maschinen b. H., Göln a. Rh 19a. 1417037. Friedr. Aug. Arnz, 30. 11. 10, . 15 800. 496. 447 006. Freilauf⸗Gewindeschneidkluppe. Ed. Becker, Solingen, Blumenstr. 21. 18. 2. 10. B. 46 692.

495. A447 018. Abfante Vorrichtung mit Winkel eisen Joh. Strele, Reutte, Tirol; Vertr.: G. Dedreur, A. Weickmann u. H. Kauffmann, Pat.“ Anwälte, München. 25. 10. 10. St. 14005. 50b. 446 929. Kaffeemüble mit zwei überein⸗ ander angeordneten, an einer Achse beweglichen, ver⸗ schieden weit eingestellten Mahlgängen. Ernst Söhnlin, Groß⸗Qüern. 5. 9. 10. S. 22891. 50b. 446 993. Mahl. und Schrotmühle mit einander rarallel beweglichen Mahlplatten. Wilhelm

2tto 18 16. O. 6234. Knochenmübhle

Brustbohrmaschine.

venoen angen.

o, Zossen. 3. 12.

c. 446 496. Antrieb einer durch eingebautes Vorgelege. Rich. Heite. Berlin, Neue Friedrichstr. 37. 30. 11. 10. S. 48 827. 30e. 116 500. Filter für Staub enthaltende Luft. Fa. A. Bor sig. Tegel b. Berlin. 1. 12. 10. B. 50625. 50e. 4406 501. Hahnanordnung an Staub⸗ filtern mit Fortsrülung des Schmutzes durch Druck⸗ wasser. Fa. A. Bor sig, Tegel b. Berlin. 1. 12. 10. B. 56 685.

71a. 1438362.

D

* P 9

Rahmen für Zungenstimmen Bil Otte Heikrodt,

1b. 447 143. Ilügelmechanik mit einen elnzigen, die Stoßzunge und den Repetitionshebel n, . Feder. Schütze Æ Freund, Lichten⸗ berg b. Berlin. 22. 11. 10. Sch. 381851.

5 Ec. 446 4768. Akkordeon. Fa. F. A. Rauner, Klingenthal. 19. 11. 109. R. 26 481.

31e. 4463387. Mittels Notenband zu spielende Mundharmonika mit als Saug⸗ und Blasstimmen ausgebildeten Stimmen. Matthias Hohner A.⸗G., Trossingen. 21. 11. 19. H. 48 694.

5 1c. A427 198. Fellersatzbefestigung am Trammel⸗ kessel durch Umbördelung. Thüringer Blech⸗ Industrie⸗ Werke G. m. b. S., Ilbersgehofen. ö

51d. 4146 538. Für automatische Musikinstru⸗ mente dienende pneumatische Mechanik mit versetz zueinander angeordneten primären und sekundären pneumatischen Gliedern bzw. Ventilen. The Chase Baker Compaun. Buffalo; Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat⸗Anwälte, Berlin 8W. 11.

22. II. 10. C. 8211. s18. A146 832. Schallplattenbehilter. Karl Stiftsallee 9. 6. 9. 10.

, Minden i. W., 92 Apparat zum Stellen des

R. 27 9g28. 518d. 1447193.

Tempos bei mechanischen Musikwerken. P. Köhler, Liegnitz, Moritzstr. 3. 23. 11. 10. F. 46 074.

5 e. A4G6 876. Violin⸗ und Bogen Halter aus Metall zum Befestigen am Notenpult. Fa. Alban O. Schmidt, Markneukirchen. 14. 11. 10. Sch. 38 069 52a. 446 4230. Scharnier für Nähmaschinen⸗ Klapptische. Nähmaschinen⸗Fabrik * Eisen gießerei, A.-G. vorm. D. Koch Æ Co., Biele⸗ eld. U 12 14 N Ihe

52a. 1446663. Garnordner. Maria Neu mann, geb. Himmel, Laurahütte. 28. 10. 10. N. 10165.

52a. 446702. Nähriemen mit autgeschnittener, als Durchzugsicherung dienender Sperrzunge. Ma— schinenfabrik Moenus A. G., Frankfurt a. M. 1. 12. 10. M. 35 420.

52a. 417 081. Aus einem in einer Hülse ge⸗ führten, verschiebbaren und in eine Gabel endenden Stupfer und einer Reguliervorrichtung für das Nadelöhr bestehender Nähmaschinennadel Einfädler. Ernst Meyer⸗Lange, Oerlikon b. Zürich; Vertr.: Th. Hausfe, Berlin, Johanniterstr. 5. 5. 8. 10.

M. I5 286. 52a. 447 035. Knopfannähmaschine. Roso 18 11. 10.

Helfer, Danzig, Poggenpfuhl 11. v. 48 654.

526. 442 116. Stickmaschinen⸗Rahmen für Eck stickereien. Straub X Co., Emmishofen, Schweiz Veitr.: Karl Elsäßer, Villingen i. B.

17. 10. 10. St. 13 957. ; 531. 417 177. Kokosflockenpresse. P. Haase, H. 48 463.

Pößneck i. Th. 2. 11. 10.

54h. 1446 527. Konfekttüte. Otto Gerike, Stendal. 1. 10. 10. G. 25 800.

5 1b. 446 532. Schreibmaschinenpostkarten⸗ reihe. Erste Württembergische Bettfedern— maschinenfabrik L. Sp. Lorch, Eßlingen. 6. 10. 10.

E. 14 816.

5 4b. 446 822. Schema für Debitoren⸗Haupt bücher. Otto Sutter, Mannheim, Karl Ludwig⸗ straße 3. 17. 11. 10. S. 23 357.

5346. 1416823. Schema für Kreditoren⸗Haupt bücher. Otto Sutter, Mannheim, Karl Ludwig straße 3. 17. 11. 19. S. 23 358.

5346. 4486 93535. Zählvorrichtung an Papiersack und ähnlichen Maschinen in Verbindung mit dem UIbleger. Windmöller * Hölscher, G. m. b. S., Lengerich i. W. 18. 11. 19. W. 32211.

z34b. A67⁊ 022. Umschlag für Muster für Tee, Getreide u. dgl. Stanley Bartlett, Dunedin, Neu Seeland; Vertr. August Rohrbach, Pat.⸗Anw., Erfurt. 3. 11. 10. B. 50 206. 346. 447130. Postkarte mit Trauerrand. Günther Schmidt, Brieg b. Breslau. 14. 11. 10. Sch. 38006.

5 1b. 447 167. Geschäfts⸗ und Besuchskarte Felix Kohlen, Saarbrücken, St. Johann. 19. 8. 10. K. 44 868.

5489. 1446 526. Wand ⸗Zigarrenablage mit Reklame. Willie Beermann, Rirdorf, Saalestr. 16. 29. 9. 10 B. 49761.

548. 446 528. Postwertzeichen/ Hülle. Hirsch, Berlin, Würzburgerstr. 8. 1. V. 48056.

549. 446 529. Postwertzeichen⸗Hülle. Hein; Hirsfch. Berlin, Würzourgeistr. S. 1. 10. 10 S. 48 057.

53498. 446530. Reklame Hand. Johann Jan⸗ kowoki, Posen, Moltkestr. 8. 3. 10. 10. J. 10756. 549. E6 331. Reklameklosettpapier. Erich Eckardt, Stolp i. Pomm. 4. 10. 10. E. 14 809. 54g. 446 523. Schrank fär Fahrkartenpreis⸗ verzeichnisse. W. Gollmann, Wittenberg, Bez. Halle a. S. 7. 10. 10. G. 25 839.

548. 448 538. Haushaltungsbuch mit Reklamen. Otto Bergau, Nürnberg, Sindelwiesen g. 26. 111 19. P 59 186. 5 1g. 416 729. Reklamearparat. „Attraction“ Specialfabrit für mechan. Schaufensterreclame, Berlin. 2. 11. 10. A. 15667.

5 Ag. 446 510. Reklameapparat. „Attraction“ Syecialfabrit᷑ für mechan. Schaufensterreclame, Berlin. 2. 11. 10. A. 15 668.

5 49. 16541. Reklameavvarat. „Attraction“ Specialfabrik für mechan. Schaufensterreclame, Berlin. 2. 11. 10. A. 15 669.

548. 146 5 42. Reklameapparat. „Attraction“ Speciaifabrik für mechan. Schaufensterreclame, Berlin. 2. 11. 10. A. 15 670.

5189. A146 73413. Flachgebogene Glasscheiben⸗ anordnung für Eckschaufenster u dgl. Fa. Gu stav Lehmann, Leipzig⸗Plagwitz. 3. 11. 19. 2 25385. 519. 446 606. Dreiteilige Haushaltungs⸗ Ordnungsmappe mit Reklame. Franz Siebert, Cassel, Orleansstr. 24. 14. 11. 10. S. 23 339. 549. 46 651. Reklametafel mit darin ange⸗ ordnetem Uhr⸗3Zifferblatt. Rud. Seebald, Frank⸗ furt a. M., Miquelstr. 3. 9. 11. 10. S. 23 336 519. 446 744. Tafel für Deveschen und Wetter⸗ berichte mit Einrichtung für auswechselbare Reflame. Paul Stahl, Mannheim, Gr. Merzelstr. 2. 8. 11. 10. St. 14 069.

549. 446781. Tafel mit dargestelltem Kragen zum Schaustellen von Krawatten. Louis Oppenheim, Berlin, Schicklerstr. 6. 18. 11. 109. DO. 6207. 549. 446809. Im Dunkeln leuchtende Glat⸗ scheibe. Emma Parade. geh. Perrächyy, Gdle von Hidvog, Hanne ver, Georgstr. D2. 27. 7.1606. P. 17794. S549. 446 850. Dekoratiengständer aus Glas mit Durchgangsrerschraubung. Deutsche Glas

Heinz 10. 10.

und Metallwaren Gesellschaft in. b. H., Göln. 13. 8. 10. D. 18673. f . 3498. A446 8535. Stigzierbuch mit Raum fr Geschãftsreklame. Curt Hausding, Pirna a. d. E. 5. 16. 10. H. 48119 549. A46 836. Reklame Zündholz⸗Automat. ermann 2 Offenbach a. M., Ludwigstr. 178. o 19, C 3133 54g. 440 857. Dekorationsflächenerzeugnis mit darüber alseitig beweglich angeordnetem dekoriertem Gegenstand. Deymann Schmidt, Luzuspapier⸗ fabrik, Akt.“ Ges., Berlin. 8. 19. 19. H. 48157. 549. A466 879. Aus zweischenkligen Metall⸗ klammern bestehende Befestigungsvorrichtung für Gasschläuche auf Muster⸗ und Verkaufstafeln. Her⸗ mann Kunz, Wollishofen⸗Zürich; Vertr.: B. Bom⸗ born, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 17. 11. 10. K. 45 931. 5189. AAG 921. Adressenknopf mit Adressenroll⸗ band. Dr. M. Ouerlach. Berlin, Joachimsthaler⸗ straße 1 1 1 1 D Gen 54g. A446 943. Retlamepackung für Zigarren und Zigaretten. August Pietrulla, Berlin, Prenz⸗ lauer Allee 187. 8. 11. 10. P. 18308. 5 Ag. A6 914. Vorrichtung zum Halten von Zeitungen, Broschüren u. dgl. Oscar Rößjner, Braunschweig, Schild 6. 11. 11. 10. R. 283 433. 5 4Ag. 447001. Klebebuch. Hans Boettcher, Stuitgart, Hohenheimerstr. 65. 8. 11. 10. B. 50 286. 54g. 447149. Behälter zur Aufnahme von Gepäck⸗Anhängezeiteln für Hotels mit Reklame einrichtung. Winifred Turner, Berlin, Lindenstr. 2. 25. 11. JG. T. 12 538 54g. 447189. Drahtwandgestell. Heinrich Wagner, Höchst a. M. 3. 10. 16. W. 31 810. 54g. 47170. Wandklappgestell aus Draht. Heinrich Wagner, Höchst a. M. 3. 10. 10.

W. 31 812. ö 54g. 447171. Zusammenklappbares Gestell. Pöchst a. M. 3. 10. 10.

Heinrich Wagner,

W. 31 813.

51g. 47 E72. Reklametafel. Otto Berberich u. Adalbert Eder, Hamburg, Zeughausmarkt 31. 0. 10. 10. G. 14 823.

55e. 447197. Aufklemmbares Mittelstück an Schleppkurbel⸗Kollergängen. Fa. Ernst Hoffmann, Niederschlema. 24. 11. 19. H. 48 71343.

5 de. 446845. Hülse zum Aufwickeln von Papier, welche aus mehreren passenden Teilen besteht Seiden⸗ u. Cigarettenpapier⸗Fabrik Schoeller C Hoesch G. m. b. H., Geinsbach i. B 13. 12. 09. S. 21 028.

535f. AAG 743. Für Isoliernwecke imprägnierte Wellparype. Bremer Paypier⸗ und Wellpappen⸗ Fabrik Akt.‘ Ges., Lübbecke i. W. 5. 11. 10. B. 50 241.

535. AE 7121. Pappe mit einer Zwischenlage aus Jute. Wilh. Stotz, Tübingen. 5. 11. 10. St. 14 044.

5? 6a. A7 143. Kummethaken mit beweglichem Üinsteckhaken und gabelförmiger Befestigung. Kar! Philipp Reuschliug, Heuchelheim. 23. 11. 106. R. 28 514.

5 6b. A7 017. Lastentrag⸗ und Ziebsattel mit Luftkissen⸗Polsterung. Johann Peter Ries. Flax weiler, Luxemb.; Vertr.: R. Horwitz, Rechtsanw., Berlin W. 35. 24. 10. 10. R. 28 285.

57a. 446410. Objektivdeckel für Kameras, durch dessen Bewegung der innere Rollenverschlui betätigt wird. Magnus Nis ll, Djurs holm, Schweden Vertr.: J. Plantz, Pat. Anw., Cöln. 22. 11. 10. N. 10288.

5 76. 446902. Kassette für Röntgenaufnahmer mit Verstärkungsschirm. Robert Grißon, Berlin, Friedrichstr. 1314. 25. 11. 10. G. 26187.

58h. A466 7986. Presse für eingemachte Früchte u. dgl. Friedrich Wiedmaun, St. Ingbert.

8. 12. 10. W. 32 395. Tretvorrichtung mit Feder

59a. 446613. gegenzug für Lackpumpen. Carl Maier, Eislingen. mit durchbrochene

11. 10. M 36 837. 59a. 44680. Kolben Wandung und zwischen dessen Ringflanschen lose um liegendem Dichtungsband aus Fil, dessen Enden nicht miteinander rerbunden sind. A. Klings, Grottkau. 22. 12. 09. K. 41717. 59a. 417 190. Ablafkonus nebst Kugelventi! für einfache sowie doppelte Jauchepumpen für Hand und Maschinenbetrieb. Matthäus Westenberger Nachflg. Georg Westenberger III., Marxheim. 17. 11. 10. W. 32 219. 599. 146899. Steuerung bei Vorrichtungen zum Heben und Drücken von Flüssigkeiten. Jose Koerver, Crefeld, Moltfepl. 17. 24. 11. 10. K. 46091. 6326. 4140 510. Eiserner Karrenbaum mit Dolzauflage für hölzerne Karren. G. Küpter. Rastede⸗Südende, Oldenb. 7. 12. 10. K. 46256. 636. 446 648. Einrichtung zum Festklemmer der Türen von Fahrzeugen, aus einem durch Exzenter bebel in Verschlußlage drebbaren Riegel mit abge— schrägter Nase bestebend. Christian Auer, Cannstatt Königstr. 81. 7. 12. 10. A. 15838. 63b. 416 7535. Trittplatte für Fahrzeuge aller Art aus einzelnen. parallelen wellenförmig gebogenen Metallstreifen. Max Hildebrandt, Langebrück i. S. 18. 11. 16. H. 18 655. Cab. 146786. Verbindung von Oberteil und Seitenwand von Fahrzeugverdecken mit Hilfe einer Dandschraube. Christian Auer. Cannstatt, König⸗ straße 81. 7. 12. 10. A. 15 839. 63b. 426905. Vorrichtung zum Transportieren von Brückenwagen mit Kippmulde. Ernst Rob. Berger, Leipzig⸗-Stötteritz, Ferdinand Joststr. 24a. 25. II. 10. B. 50 573. 636. 317089. Lenk⸗ und RPremevorrichtung an Rodelschlitten. Emanuel Tammer, Schweidnitz 1 3. 10. T 11656. 2b. EAI7 999. Bremse für Fahrzeuge aller Art. Chr. Zinser, Ebersbach a. J., O.. A. Göp⸗ pingen. 28. 4. 10. 3. 6490. 2 * . Ee, nen,. Tindermggen zockgestell. ĩ sch, Zei d. n, n nn mn, , nn, Sac. 446 7837. Vorrichtung zum Ankurbeln . , . vom Führersitze aus. Wil⸗ elm Katscher, örlitz i. Schl., Hospitalstr. 19. . n. D,. Schl., Hospitalstr. 19 i . n , ,,. mit Federung. X age, Hillegossen b. Bielefeld. 8. 12. 16. Fin r Dhage, Hillegossen b. Bielefeld. 8. 12. 10 22d. 447112. Glastischez Stablraz. Larl Koen manu, Göln, Am Hof 33, u. Jeserh Ferz— Jöln⸗Nwheg, Neußerstr. 23. 3. 10. 1. M. 31 gz. 63e. 416 593. Luftschlauchmantel. Berliner

Qꝛutomobilr en⸗Gesellscha ft „P ö G. m. b. H., k 18. 10. 19. B. 50 Gio. 63e. 446 650. Winter⸗Gleitschutz mit Stahl⸗ nieten für abnehmbare oder aufpulkanisierte Leder- oder Gummiprotektoren für Motor⸗Wagen und Räder. Bernhard Heinze, Leipzig Reudnitz, Kohl⸗ gartenstr. 17. 50. 11. 19. H. 48 823.

63e. AA6 920. Gleitschutzriemen. Willy Saseloff, Steinau a. D. 9. 12. 10. 5. 48 954.

63e. A 7 101. Schutzdecke für Luftreifen mit auf der Lauffläche in Absiänden voneinander ange— ordneten Metallklötzen. Willem Fiederik de Rooy u. Gerardus van den Hoek, Rotterdam; Vertr.: Hans Friedrich, Pat. Anw., Düsseldorf. 10. 5. 10. R. 27 602. ;

63f. 446 600. Pneumatische Fahrradsatteldecke. Aachener Gamaschenfabrit Fröls G. m. b. H., Aachen. 9. 11. 16. A. 16 693.

635. 446 6289. Fahrradsatteldecke mit steif ge⸗ leimter, selbstschließender Randkrampe. Aachener Gamaschenfabrik Fröls G. m. b. S., Aachen. 13. 12. 10. A. 15 694.

63h. 446 851. Federnder Fahrradrahmen mit durch eine Schraubenfeder gedämpfter Blattfeder. Motorenfabrik Magnet G. m. b. S., Berlin⸗ Weißensee. 29. 8. 10. M. 35501.

63h. 447 088. Doppelt federnde Sattelstütze. Hermann Prenzlau, Hamburg, Spaldingstr. 210/212. 14. 10. 09. P. 16237.

G4a. 446452. Flaschenverschluß mit durch Stanniolpapier abgedeckter Korkdichtung. Adolf Gerbracht, Solingen. 12. 8. 10. G. 25 441. 649. A416 464. Porzellanknopf mit Schaft und Korkring für Flaschenverschlüsse. Wilh. Knipper Co., Delmenhorst. 19. 11. 10. K. 45 944. 61a. 446473. gil chhcltunge gefäß, Aloys Förster, Bredeney b Essen. 18. 11. 10. F. 23 509. 64a. A416 705. Untersatz mit Zählvorrichtung für Trinkgefäße. Ernst Scholz,. Ponarien b. Gr. Hermenau, Ostpr. 1. 12. 10. Sch. 38 273.

64a. A146 765. Flaschenverschluß. Chemische Centrale „Sprevia“ G. m. b. H., Berlin. R li. g

64a. 446 767. Spxritzkorken mit dem Korken annähernd gleich dimensionierter Verschlußhaube. Chemische Centrale „Sprevia“ G. m. b. H., Berlin. 22. 11. 10. C. S212.

94a. A446 768. Schuh-⸗Cremedose mit Deckel⸗ öffner. Paul Eduard Wendt, Hamburg, Hell⸗ kamp 39. 22. 11. 10. W. 32 254.

64a. 446 779. Flasche mit Drahtbügelver⸗ schluß. F. Geißer, Blankenstein b. Rosenthal, Reuß j. L. 5. 12. 10. G. 26283.

61a. 446 787. Deckelverschluß für Konserven⸗ büchsen, Milchbehälter u. dgl. Bartholomeus Justus dendriks, Lienden b. Kesteren, Holl.; Vertr.: S. Reitzenbaum, Pat. Anw., Berlin 8W. 11. T. 12. 10. Y. 15 963.

64a. 446 794. Brunnen⸗Trinkglas mit Deckel⸗ verschluß und eingesetztem Trinkröhrchen. Wilma Mittelstaedt, geb. Volkhardt, Würzburg, Sophien⸗ straße 10. 8. 12. 10. M. 36 504.

64a. A446 797. Untersetzer in flacher Form. Hang v. Couven. Düsseldorf, Dorotheenstr. 6. 9. 12. 10. C. d242.

84a. 447135. Als Trinkglas verwendbare Lagerbierflasche. Theofil Kupka, Lipine, O. S. I9. 11. 10. K. 46007.

6G Ia. 447184. Schnaps⸗Schenkflasche mit an den 4 Seiten eingedrückten eiförmigen Vertiefungen. Fa. C. W. Becker, Neukrug b. Neuguth, Wesipr. 5. 11. 10. B. 50 259.

646. 146 442. Gefäßverschlußvorrichtung zum Auf. und Abfüllen sowie zum Mischen von Flüssig— keiten und Gasen, bestehend aus einem wagerechte Kanäle für Preßluft und Flüssigkeit enthaltenden Dahnkörper und in demselben drehbaren Kuten mit senkrechtem Steigrohr und dieses umgebendem Preßz⸗ luftkanal. Otto Jahr, Untermhaus b. Gera, R. 18. 2. 09. J. 8844.

64b. 447 1068. Verschlußvorrichtung an Flaschen⸗ in Flascheneinweichapparaten. Unionwer ke A.⸗G. Fabriken für Brauerei⸗Einrichtungen vorm. Heinrich Stockheim, vorm. Otto Fromme, vorm. Heinrich Gehrke R Comp., Mannheim⸗Berlin. 4. 8. 106. U. 3387.

64c. 446 451. Drehbarer Sxirituosenausschank⸗ apparat mit Kühlvorrichtung für Schanktische. Heinrich Friedrich Heide, Hamburg, Schlump 21. 28. 7. 10. S. 47 168.

64c. 487041. Anschlußkopf für Pressions⸗ maschinen. Fritz Wörz, München, Maisstr. 5. 1. 11 10. M 32 248.

64e. 447136. Bierwärmer, welcher mittels einer federnden Klemmzange angefaßt wird. R. Kunz, Chemnitz, Barbarossastr. 19. 19. 1. 109 K. 46011. 85a. 447033. Auslösbarer Schlepphaken. H. J. Eggers, Hamburg, Lappenbergsallee 46. I8. 11. 10. G. 14983.

65a. A1I7 034. Auslösbarer Schlepphaken. H. J. Egzers, Hamburg, Lappenbergsallee 46. 18. 11. 10. G. 14984.

S6Ga. 16156. Federschlagbolzenmaske zur Tötung von Großvieh. Heinrich Lobenstein, Delitzsch. 11 6866. 446998. Gebr. Scheuer u.

Untersatz für Fleischerhackbeile. Adam Ebert, Seckenheimer⸗ straße 66, Mannheim. 7. 12. 10. Sch. 38 333. 666. 446999. Untersatz für Fleischerhackbeile. Gebr. Scheuer u. Adam Ebert, Seckenheimer⸗ straße 66, Mannheim. 7. 12. 109. Sch. 38 334. 67a. A46 489. Lagerung für die Schleiischeibe bei Schleif⸗ und Riffelmaschinen. Ernst Hartelt, Neukemnitz b. Altkemnitz i. Riesengeb. 29. 11. 10. H. 48 809.

67a. 446913. Handschleifaprarat mit aus—⸗ wechselbarem Futter, zum Innen⸗, Außen⸗ und Hohl⸗ schleifen. Wilbelm Barth, Ulm a. D., Karls sur. 30. 5. 12. 10. B HO 686.

67c. 41464158. Konischer Wetzsteinkumpf aus Schwarzblech mit nur einer Schweißnaht und ver— zinkt. Fritz Rupp. Aeschach b. Lindau, Bodensee. 3. 11. JI0. R. 28 360.

67c. 446 732. Halter zum Abziehen von Rasier⸗ hobelklingen mit aus einem Slück begehendem Rahmen. Fritz Hofmann, München, Bayerstr. S7 sò9. 1. i6. 159. 8 I5 603.

6874. 1446 7786. Doppelter Schmirgelleinen⸗ spanner. Alban CEroy, Velbert. 3. 12. 10. C. S223. 68a. 4146737. Schlüsselsicherung. Marie Mueller, geb. Göbler, Steglitz, Heesestr. 17. 25. 10. 10. M. 36 090.

(Schluß in der folgenden Beilage.)

4 7.

DBer Inhalt diefer Beilage, in weicher die Bekanntmachungen aus den Handels. Güterrechtz, Verein- Gengssenschafte, Zeichen und. Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif- und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen

Sechste Beilage zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preusischen

Berlin, Montag, den 9. Jannnr

Staatsanzeiger. 1911.

82

Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen, Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. cn. c)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen

Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 2, bezogen

Gebrauche mute

41S * 68a 417 1234. Vorhangschloß mit die Schlüssel⸗ büchse sperrenden Platten. Fa. Carl Witte, Velbert. 18. 11. 16. W. 32241. 68b. 146 698. Schubriegel ohne Riegelplatte, nur aus Schieber, Feder und Befestigungsmaterial bestehend. Vereinigte Riegel Schloß⸗Fabriken Akt ⸗Ges., Velbert. 28. 11. 10. V. 830. 68b. 447160. Elektrische Kontakteinrichtung für Sicherheitssetten. Anton Müller. Freiburg . B., Talstr. 21. 6. 12. 106. M. 36 470. 68e. 446 632. Türband mit DOelvorrichtung. F. Friebel, Reichenberg, Böhmen; Vertr.: Bruno Flunter, Cöln a. Rh., Agrippastr. 17. 26. 11. 10. F. 23 563. 68e. 146 675. Zweiteilige ineinander greifende Unterlegscheibe. Carl Schnellenbach, Elberfeld, Vereinsstr. 15. 19. 11. 13. Sch. 38 149. 69. 446402. Taschenmesser mit Zünder. Hoppe Gräff. Solingen. 21. 11. 10. 2. 48 681. 69. 416 414. Scheide für Kindersäbel, mit durch Querschlitze und Einbeulungen gebildeten Stegen zum Anhängen der Ringe für die Schlepp⸗ riemen. Fa. Johaunes Kritzner, Nürnberg. 24. 11. 10. K. 46083. 69. 416775. Rasierhobel mit vierkantigem Befestigungszapfen. Fri Hofmann, München, Bayerstr. 57.59. 2. 12. 10. H. 48 856. 69. 446 912. Zierkopf für Schalenhefte mit verdeckter Angel für Messer, Gabel u. dgl. Ludwig Schmitz, Solingen, Solingerstr. 72a. 3. 12. 10.

Sch. 38 296. 70a. 447 191. Kombinierter Schreibstift⸗ und Federhalter. Otto Fleischer. Liebstadt, Ostpr. 1. 11 lo. F. B ln 706. 4146 490. Füllfederhalter mit Füll⸗ und Saugvorrichtung. Paul Hoch, Falkenstein i. V. Y II. 15 H. 48 314. z0b. 416595. Verschließbarer Sicherbeits⸗ füllfederhalter. Josef Höller, Cöln, Domhof 14. 2. 11. 10. H. 48 470. ob. 447128. Füllvorrichtung für Füllfeder⸗ halter u. dgl. Carl Deuring, Göttingen, Hospital⸗ straße 3. 11. 11. 109. D. 19114. 70c. 446 728. Tintenfaß mit stets gleicher Eintauchtiefe. Hans Reiser, Burghausen, Ober⸗ bavern. 3. 8. 10. R. 27 670. 720. 14146910. Tintenfaß, welches aus einem Vorrats⸗- und einem Eintauchbehälter besteht, welch letzterer eine Kugel enthält. Dr. Jos. Weller, Quedlinburg. 2. 12. 10. W. 32 364. . 70. 446911. Mit mehreren, in einem Kasten angeordneten Tintenfässern ausgerüstetes Schreibzeug, dessen Deckel beim Schließen durch Federn die Tintenfaßdeckel direkt zudrückt. August Herrmann senior, Berlin, Augesburgerstr. 43. 3. 12. 10. H. 48 857. 70. 44691. Tintenfaß mit Vorratsbehälter. Albert Kurt Petzold u. Bernhard Emil Zimmer⸗ mann Riesa a. G. 6. 17. 19. P. 18 467, 704. 447 105. Tintenfaß mit regulierbarer, stets gleicher Eintauchtiefe. Heinrich Abow, Parchim i. M. 22. 6. 10. A. 14 982. 708. 416 783. Handstütze für Bücher. Paul Schneider, Theißen b. Zeitz. 5. 12. 10. Sch. 38 347. 708d. 417104. Mit Petschaft versehener Apparat zum Anfeuchten und Schließen von Brief⸗ umschlägen 2c. Friedrich Röthemeier, Bargteheide, Holst. 13. 6. 10. R. 27 313. . 708. 447 162. Anfeuchter für Briefumschläge u. dgl. Emil Drese, Barmen, Königstr. 49. X. 6. 09. D. 16357. 708. 447 188. Tintenlöscher mit beweglichen und herausnehmbaren Rollen zur Aufnahme eines beliebig langen Löschpapierstreifens. Hellmut Fenn⸗ n Stettin, Rosengarten 14. 17. 11. 10. 23 491.

70e. 446 493. Radiermesser mit aus wechselbarer Klinge. F. W. Gaebeler, Solingen, Luisenstr. 16. 306. 11. 10. G. 26 232.

70e. 446 498. Reißbrett mit ausziebbaren Schienen. Stanislaus Mladis, Wien; Vertr.: Max Weise, Pat. Anw., Chemnitz. 30. 11. 10 M. 36 428.

70e. 4146 777. Radiervorrichtung. Karl Bau⸗ mann, Karlsruhe i. B., Bannwaldallee 36. 3. 12. 10. B. hb0 674.

0e. 417128. Verstell und zusammenleghares Reißbrett. Johannes Degener, Lobbendorf b. Vege⸗ sock. 10. 11. 19. D. 15 102 0e. 447 1232. Heftzwecke mit zwei 6, Delar Beyer, Thum J. S. 165. ii. 106. B. bo J86. 7TIa. 446 499. Gestanzter Schuhspitzen.; und Schuhabsatz. Schoner mit seillichem Bördel aus Metall. Karl Wilhelm Ottstadt, Kostheim-Kastel. V. Ii. 10. O. 326. ö

IIa. 446 699. Halter für Schlafschuhen . ersenränder. Agnes Böer, Breslau, Hummerei 13. 0. 11. 10. B. 50 622.

Ia. 1146 721. Fersenstütze aus elastischer Leim⸗ masse. Hermann Hurwitz, Charlottenburg, Mommsen⸗ straße 66. 14. 6. 09. H. 41 871.

71a. 446 808. Schuhwerk mit Oberteil aus einem Stück. Alfred Rösler, Sebnitz i. S. 18. 6. 10.

R. 27 346.

Ib. 446 654. Absatz für Schuhwerk mit gFleitschutzeinrichtungen. Mathias Schwaighofer, Bad Tölj. S8. 1. 165. Sch. 34 587.

Ib. 447 074. Schnürsenkel. Hugo Fleischner, Berlin, Hedemannstr. 7. 3. 12. 165. F. 23 606. 71c. 1196 604. Selbsttätig rückwirkender Nagel⸗ ort. Johann Schick, Augsburg, Glückstr. 23. 2. 11. 165. Sch. IS Oha.

werden.

71e. 446 703. Drahthaspel für Schuhwerk. nagelmaschinen mit schwingbar gelagerter Druckrolle zum Zusammenhalten des Drabtbundes und mit einer Rollenanordnung zum Geradrichten des abgewickelten Drahtes. Maschiuenfabrik Moenus A. ⸗G., Frankfurt a. M. 1. 12. 10. M. 36 421.

7Ec. 446704. Gegen eine am Drahtabwick⸗ lungspunkte angeordnete ortséeste Anlagerolle schwing⸗ bar gelagerter Drahthaspel für Schuhwerknagel⸗ maschinen. Maschinenfabrik Moenus A.-G., Frankfurt a. M. I. 12. 10. M. 36 422.

71c. 447116. Apparat zum Austrocknen von nassem Schuhwerk. Richard Rhönisch. Hamburg, Hornerlandstr. 142. 24. 11. 10. R. 28 541.

Ze. 446 816. Zerlegbares Geschütz mit glei⸗ tendem Rohr. Rheinische Metallwaagren⸗ und Maschinenfabrik, Düsseldorf⸗Derendorf. 9.3. 10. R. 26 493. 22Ze. 147 097. Geschützverschluß mit Abzugs⸗ kanal. Rheinische Metallwaaren⸗ und Ma⸗ schinenfabrik, Düsseldorf⸗ Derendorf. 1. 4. 10. R. 26 660. 728d. 446 867. Doppeltgewebtes Gurtband von zunehmender Stärke nach der Kante zur Ver⸗ wendung als Patronengurt. Güth 4 Wolf, Gütersloh. S8. II. 160. G. 23 05). 72e. 447 122. Selbsttätig in die Schießstellung zurückkehrende Figur. Heinrich Müller, Haun⸗ stetterstr. 80, u. Anton Bisle, Karlstr. D 65, Augs⸗ burg. 7. 11. 10. B. 50 260. 22f. 446 841. Seitenrichtmaschine für Ge— schütze. Rheinische Metallwaaren⸗ und Ma⸗ schinenfabrik, Düsseldorf⸗ Derendorf. 9. 9. 09. R. 24 955. 72h. 447 081. Räckstoßlader mit festem Lauf. Paul Mauser, Oberndorf a. N. 29. 8. 080. M. 27901. 72h. 447 082. Für eine große Anzahl Pa⸗ tronen bestimmtes Mistelschaftsmagazin für Gelkst⸗ ladegewehre. Paul Mauser, Oberndorf a N. 21 12 68 M 8h93 22h. 417 082. Rückstoßlader mit festem Lauf. Paul Mauser, Oberndorf a. N. 18.1. 09. M. 29161. 21a. 416418. Nottür-Sicherung. Marie Mueller, geb. Göhler, Steglitz, Heesestr. 17. 22. 11. 10 M. 36089. 71a. 146 689. Signalglocke mit doppeltem Klöppel. Waggonbeschlag & Armaturenfabrik Hamburg, W. * H. Müller, Hamburg. 22. 11 10. W. 32 266. 74a. 446 692. Ernst Haas, Mülhausen i. 23. 11. 190, H. 18714.

75. 1416419. Tauchbrettchen zum Lackieren von Federhaltern o. dgl. Heidelberger Feder⸗ halter⸗ Fabrik Koch, Weber Co., Heidelberg, Baden. 28. 11. 10. H. 48799. 75e. 1446 525. Pinselhalter. Jul. Gröne M Co., Hamburg. 26. 9. 10. G. 25770.

7 5c. 147 005. Spachtelmesser. Fa. A. Friedrich Schmitz, Cronenberg, Rhld 11. 1.19. Sch. 34 605. 75c. 147 021. Anstreicher⸗Schablone. Adolf Balling, Elberfeld, Rosenstr. 20. 3. 11. 10. B. 50 2665.

75c. 1447 183. Distanzvorrichtung für platten⸗ förmige Gegenstände. M. Netto, Görlitz, Schützen⸗ straße 4. 4. 11. 10. N. 10232.

766. 446 670. Selbstaufleger. C. Oswald Liebscher, Chemnitz, Sedanstr. 23. 117. 11. 10. L. 25 462.

7266. 446 671. Selbstaufleger. C. Oswald Liebscher, Chemnitz, Sedanstr. 23. 17. 11. 10. X. 25 463.

76. 446 954. Regelungsvorrichtung für die Antriebsmotoren von Spinnmaschinen. Allgemeine Elektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. 18. 11. 10. A. 15730.

77a. 446 415. en, d, d,, , zum Schleudern und Fangen von Bällen. August Raschke, Dresden, Zwickauerstt. 93. 11. 2. 10. R. 24 167.

77494. 446 817. Am Fuße zu befestigender Ball⸗ schläger. Anng Mehner, geb. Heeper, Eilshausen. 8. If. 19. M. 35 189.

77a. 146 s87. Fußball, . Lederhülle aus 18 Teilen bestebt, wobon 3 Teile verschieden a und stets 3 Nähte in einem Punkt zusammengehen. Fa. Th. Bewig, Braunschweig. 22. 11. 10. B. 50 486.

77a. 146897. Spannreckklammer für Erdanker. August Heiden, St. Antonstr. 84, u. Ma Mohr, Elisabethstr. 82, Krefeld. 24. 11. 10. H. 48726. 77a. 446 898. Ballwurfspiel, bestehend aus einem Regal mit Fächern, welches mit drehbaren Glasscheiben und gelochten, drehbaren Klappen ver⸗ sehen ist. Adolf Hänsfel, Boxhagen⸗Rummelsburg, Crossenerstr. 16. 24. 11. 10. H. 48727.

77a. 447 174. Schwimmflosse. Albert Kihm, Rümelingen, Luxemb.; Vertr.: Hans Friedrich, Pat. Anw., Düsseldorf. 29. 10. 10. K. 45787. 77a. A147 199. Ball⸗Spielzeug. Wilh. Wiefel⸗ spütz, Bochum, Niebelungenstr. 3. 24. 11. 10. W. 32 282.

776. 4486 742. Tretschuh. Leo Beyer, Bromberg, Schillerstr. 13. 7. 11. 19. B. 50 2654. 776. 446 819. Schneeschuh⸗(Ski⸗) Befestigung mit aufgesetzter Riemenführung und darüber an⸗ eordneter Deckplatte. Fa. C. F. Geudtner, e t. S. 15. 11. 19. G. 26 101.

77c. 446 5 44. Knickerspielbrett. Ernst Löhr, Gunzenhausen. 4. 11. 19. X. 25 405.

7 7c. 446 831. e, n,, de. mit selbst⸗ tätiger Anzeigevorrichtung. Franz Loppuch. Groß⸗ Lichterfelde, Hermannstr. 42, u. Will Ratzlow, Teltow, Bäckerstr. ́h. 26. 11. 10. L. 25 560.

Türschließer mit Läutewerk. E., Bienenstr. 14.

Bezugspreis beträgt L 4 86 3 für das Vierteljahr. Infertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 5.

778. 446 664. Zusammenklappbarer Spieltisch. Franz Blendl, München, Skt. Paulstr. 10. 1. 1. 106. B. 50 196. h

778. 446886. Turm mit Kugelschleudervor⸗ richtung als Gesellschaftsspiel. Franz Schröder, Cöln⸗-Ehrenfeld, Venloerstr. 255. . 1 . Sch. 35 142 .

778. 1417 087. Vorrichtung zum Spielen ver— schiedener Gesellschaftsspiele. Wilhelm Kunzmaun, Pforzheim, Genossenschaftstr. 57. 16. 3. 09. K. 10 549. 77e. 14146 812. Volksbelustigungsmittel in Form einer Drehscheibe mit Metallplattenbelag. Franz Gundelwein, Gotha. 2. 11. 19. G. 26 004. 77e. 447 200. Rutschkarussell. Joh. Zahn u. Jeh. Thöing, Sterkrade⸗Buschhausen. 25. 11. 10. T. 12536.

775. 446 411. Bewegungsvorrichtung für Dreh oder Tanzfiguren. August Robert Rösch, Schwenningen a. 3. n lo. R. 28 519g 775. 446 477. Spielzeugkreisel. Marg. Berg⸗ mann, geb. Wedemann, Barmen, Wupperstr. 18. 2 B. 50 5092.

77f. 446517. Spielzeugluftschiff mit an dessen Körber durch Prägung angeformten Stabilitäts- flächen. Ernst Paul Lehmann, Brandenburg a. H. 8. 23 550.

77f. 446549. Charakterkopf ˖ Puppe (Baby) mit krummen Beinen, weichem Körper und Stimme im Rumpf Georg Kreutzer, Unterlind b. Sonne— berg, S. M. 8. II. 10. K. 45 860.

775. 446 832. Schiene für Zahnradbahnen mit damit g. aus einem Blechstück. William Rißmann, Martin Ettinger's Nachf., Nurnberg 26. 11. 10. R. 8 b62.

775. 446 866. Kugelspiel. Karl Tietze, Taubenheim a. d. Spree. H. 11. 10. T. 12469. 775. 446903. Kreisel. H. John, Rixdorf, Richardpl. 13. 26 1. 109. J. 108976.

775. 447 054. Farbenkreisel mit einstellbaren Grundfarben. Paul Frauke, Braunschweig, Kannen⸗ gießerstr. 29. 29. 11. 10. F. 23 576.

77f. 447 056. Spielzeug- Lokomotive mit an ihrer Stirnseite angeordneter Handbabe für die Brems vorrichtung. Jos. Kraus Æ Co., Nürnberg. 2 l 19 K. 46196.

77f. 447 058. Kreisel mit zwischen zwei Metallböden gehaltenem Mantel aus Pappe. Lorenz Bolz, Zirndorf. 30. 11. 10. B. 50 663.

775. 1447 059. Schaufelförmige Schale für Spielzeugwagen. Georg Brandstätter, Fürth i. B. Hirschenstr. 37. 30. 11. 10. B. 50 664.

775. 447 156. Kinderspielkanone. Anton Föhr, Kraiburg a. Inn. 1. 12. 10. F. 23 600.

775. A147 192. Auffangvorrichtung mit Schwing⸗ körper. Hermann Werth, Dortmund, Münsterstr. 155. 2 11. 1 W 32 2565. ö 779. 447 055. Zerlegbares Luftschiff für Theater und Bühnen ꝛc. Fritz Fischer, Bayreuth. 275 11. 16. F. 23578.

270. 418103. Propeller. Hermann Pajunk, Dortmund, Augustastr. 9. 21. 11. 10. P. 18 384. 77h. 416 516. Flugapparat. Georg Fröpfl, München, Tegernseerlandstr. 11. 20. . 09. R. 40 567. 272270. 446 827. Flügel für Flugzeuge. Dr. Eugen Lauterbach, Breslau, Hohenzollernstr. 36. 21 11.1 B87

770. 416 889. Flugmaschine mit Reaktions⸗ flügelschlag, auf⸗ und vorwärts getrieben durch Flügelschlaͤge, welche durch den Gegendruck eines auf⸗ und abbewegten Gewichtes erzeugt werden. M. H. Stoldt, Kiel, Knooperweg 105. 107. 22. 11. 10.

St. 14 125. 77h. 447 154. Verstellbare Hub⸗ und Trag⸗ schraube für Schraubenflieger. Ernst Böhringer, Böckingen, Württ. 30. 11. 10. B. 50 611. 78a. 446 7235. Wellenkuppiges Zündholz. Carl Dosch, Heidelberg, Lutherstr. 25. 2. 2. 10. D. 17746. 796. 446515. Vorrichtung zum Transport von aus Maisblättern hergestellten Zigarettenblättchen bei der maschinellen Zigarettenfabrikation. Edgar Katzenstein, Hamburg, Mönckeberg⸗Haus. 16.9. 08. F. zd 714. 796. 446 609. In der Höhe und Länge ver⸗ stellbarer Preßkasten für Zigarren. Philipp Englert, Schwetzingen. 17. 11. 10. EG. 14975. 796. 446891. Ring für Zigarren. Ham⸗ burger Cigarrenfabriken Akt. Ges., Hamburg. 6 i,, 80a. 146407. Vorrichtung zur Erzeugung kleinstückiger Industriebriketts mit geteiltem Treppen- stempel. Zeitzer Eisengießerei & Maschinenbau⸗ Att. Gef. 13 21. II. 10. 3. 6897. 80a. 446 458. Vorrichtung zur Erzeugung kleinstückiger Industriebriketts mit Treppenstempel von gleicher Stufenfläche. Zeitzer Eisengießerei * ,, Zeitz. 21. 11. 10. 6898. S0a. 1446 409. Vorrichtung zur are mn g , Industriebriketts mit Treppenstempel. Zeitzer Eisengießerei æ Maschinenbau⸗Att.« Ges. , 3. A. 11. 10. S. 6895. . Ss0a. 1486 5762. Vorrichtung zum gleichmäßigen Anziehen des Mittellagers von Pressen, ingbesondere Brikettpressen, während des Ganges. Soeists anonyme des Mines „Comte Fürstenberg“, Frechen b. Cöln. 253. 11. 10. S. 73 400. Ss0a. 446 564. Exzenterrin mit Druckkolben an Tablettenmaschinen und ,, . Dühring ' s Patentmaschinen Gesellschsaft, Berlin ⸗Lankwitz. 26. 11. 10. D. 19 225. s0Oa. 1448 697. NYpillingsAbdrehmaschine für keramische Massen nt einer Profilschablone, nach welcher gleichzelt . auf beiden Seiten der Dreh= maschine zwei oder mehrere Drehlinge abgedreht werden können. Maschinenfabrik vorm. Georg

Einzelne Nummern kosten 20 5.

7

Dorst A.⸗G., Oberlind b. Sonneberg, S⸗M. 28 11. 19. M. 36399.

SIc. 446 551. Papphülse mit Schrauben⸗ verschluß. Akt. Ges. für Cartonnagenindustrie, Dresden. 12. 11. 10. A. 15 707.

sERc. 446 661. Kette mit Haken als Bind⸗ fadenersatz für Briefbunde. Heinrich Matthiesen, Kappeln, Schlei. 26. 11. 19 M. 36 004.

s1Ic. 446 662. Dreiseitig⸗prismatischer Karton für Kautabak. Fa. P. J. Landfried, Heidelberg. ö o e

SIc. E16 672. Verschlußdeckel für offene Flaschenkasten, als Schutzvorrichtung gegen Ent⸗ wendung. Oscar Kretschmer, Königshütte, O.⸗S. 18. 11. 10. K. 46 004.

s1Ic. 1446677. Aus Rohr geflochtener Be⸗ hälter mit im oberen Teil der Wandungen vorge⸗ sehenen hohlen, starren Rohrstäben. Karl Gustav Herlemann, Neuboberg⸗Bergedorf. 21. 11. 10. H. 48 685.

SIe. 446 678. Packung für gewebte oder ge⸗ stickte Wäschezeichen. Otto Peuthert Dresden, Reichenbachstr. 3. 21. 11. 10. P. 18393.

SIc. 446 679. Kanne. Rheinisches Preß⸗ und Ziehwerk Kohl, Rubens Zühlke, Jöln— Rodenkirchen. 21. 11. 10. R. 28 517.

s1Ic. 446 680. Dreiseitig⸗prismatische Zigarren⸗ kiste Carl Schneider, Tabak X Cigarren en gros, München. 9. 12. 10. Sch. 38 151. 8SsIc. 446 683. Selbstöffner für perforierte Kartonvackung. Heinrich Knaust, Borgholzhausen, Bez. Minden. 22. 11. 10. K. 46 047.

sc. 446 688. Eckenverbindung für Papp⸗ kartons. C. Welzel. Berlin, Molkenmarkt 1. 22 11. 10. B

81c. 446 690. Deckel⸗Verschluß für Bienen⸗ honig⸗Versandkannen, Büchsen, Kübel u. dgl. Friedrich Blank, Hildesheim. 23. 11. 109. B. 50513 sIc. 446 691. Rasierpinsel mit

Emil Freudewald, Mettmann

F. 23 544. ̃

SIe. 446 695. Kasten mit direkt an die Gehrung gefrästen Zapfen und Nuten. Hainichener Holz⸗ ornamenten⸗ u. Holzwarenfabrik von Julius Kühnemann, Hainichen i. S. 25. 11. 10. KR. 46103. 81d. 446 684. Handgriff halter für Mülleimer, bestebend aus einer U-Eisenschiene mit daruber an⸗ geordneter Oese. Langscheder Walzwerk u. Verzinkereien A.-G., Langschede a. Ruhr. ö

s18d. 446 685. Handgriffhalter für Mülleimer, bestehend aus einem mit mittlerem Oesenloch ver⸗ sehenen Winkeleisen. Langscheder Walzwerk u. Verzinkereien A.⸗G., Langschede a. Ruhr. 22 11. 10. L, 25 503.

818. 446 686. Handgriffhalter für Mülleimer, bestehend aus einer mit mittlerem Oesenloch ver⸗ sehenen Schiene. Langscheder Walzwerk u. Verzinkereien A.⸗G., Langschede a. Ruhr. . 69

81e. 446 674. Transportschnecke mit Rühr schaufeln und beheiztem Trog als Trockenapparat. Albert Gerlach. Nordhausen, Wallrothstr. 2. 19. ii. 165. G. 36 145. SIe. 446 681. Eisbeförderungsanlage für Kühlhäuser ꝛc.,, mit Paternosterwerk. Adalbert Klement Sohn, Hamburg -Eilbeck, Pappel allee 41 u. 43. 22. 11. 10. K. 46041.

8za. 446 583. Zirkulations Trockenanlage. Hans Christian Hansen, Charlottenburg, Bam— bergerstr. 3. 26. 1. 10. H. 47 751.

s2b. 447 182. Zentrifugeneinsatz, dessen Platten an ihrer Außenkante eine als Anschlag für die nächste Platte dienende Umbiegung besitzen. Attiebolaget Eump⸗Separator, Stockholm; Vertr.: Th. Haus ke, Berlin, Johanniterstr. 5. 18. 11. 10. A. 15732. sga. 416565. Uhr mit Einrichtung zum Unschädlichmachen von Erschütterungen., Henri Guye, Montlouis, Frankr. Vertr.. F. A. Hoppen u. R. Fischer, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 68. 26. 11. 10. G. 26 206.

8za. A46 566. Vorrichtung zur Sicherung der Gongstäbe beim Versand. Att.⸗Ges. für Uhren⸗ fabrikation, Lenzkirch, Baden. 28. 11. 10. A. 15787. 83a. 446 567. Unruhwelle für Ankeruhren. Gustav Wagner, Halle a. S., Taubenstr. 22. 28. 11. 10. W. 32 311.

848. 147 0238. Schwungscheibe mit Schlag⸗ werkjeugen. Anton von Sprecher. Chur: Vertr. H. Nähler u. F. Seemann, Pat⸗Anwälte, Berlin a, , , , , ,,

85c. 4486 444. Oelabscheider für Abfluß⸗ leitungen. Ludwig Grün, Berlin, Yoerkstr. 81. 7. 12. 09. G. 23 452. .

s85v. 446 9069. Filterkorb für Robrbrunnen mit gesimsartigen Vorsprüngen. L. Otten, Bremen, Hinter d. kl. Barkhof 7. 30. 11. 10. O. 6228. Söe. 446 497. In jeden Ausguß einlegbare Wchiprorrichting' een das, e, write Rs Wasserß. Josefs Mitisch. Königsbütte, O.⸗ S., Redenstr. 7. 30. 10. 10. M. 35 414 ‚.

s5e. 446 547. Gepreßtes Küchenausgußb⸗ den. oltän Kaszab, Budapest; Vertr.: R. Sch erpe u. 8 K. Michaslis, Pat. Anwälte, Berl n W. 38ͤ. ,

85e. 446 5753. Sic et heitesin ben ür Abwasser⸗ leitungen. Gustav Spieß ⸗˖ Yrankfurt a. M.« Schaumainkei 23. 1. 12. 10, S. 23 453.

Sse. 148 2830. Sinkkas ten mit schrägem Aus= lauf zur Fortleitung des angesammelten Wassers, Schlammes u. dgl. Conrordiahütte vorm. Gebr. goffen. Att. Ges., Bendorf 4. Rh. 14. 11. 10. C. 8200. .

tze. 119 914, Beckenförmiger Ausgußeinsatz