Kurt Lüddeke. Inhaber Kurt Lüddeke, Kaufmann, zu Hamburg.
Hermann Hartmann. Das Geschäft ist von Karl Maria Franz Vennewitz, Kaufmann, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihm unter un— veränderter Firma fortgesetzt. ;
F. Pauli. Jobannes Ludwig Theodor Ahrens, Ingenieur, zu Altona, ist als Gesellschafter ein—⸗ getreten; die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1911 begonnen und setzt das Geschäft unter der Firma Pauli X Ahrens fort.
Die Prokura des W. R. O. Klussmann ist er⸗
loschen.
Knapp * Schlesinger. Adolf Schlesinger, Kauf— mann, zu Hamhurg, ist als Gesellschafter ein— getreten; die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1911 begonnen.
Die Prokura des A. Schlesinger ist erloschen.
Weber d Guhl. Ignatz Prigze, Kaufmann, zu Hamburg, ist als Gesellschafter eingetreten; die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1911 begonnen.
Die Prokura des J Prigge ist erloschen.
Julius L. Sander. Franz Eduard Paul Krüger, Kaufmann und Fabrikant, zu Hamburg, ist als Gesellschafter eingetreten; die offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1911 begonnen
Die Prokura des F. E. P. Krüger ist erloschen.
Stöver R Lemcke. Carl Gussap Eimil Samow, Kaufmann, zu Hamburg, ist als Gesellschafter ein⸗ getreten; die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1911 begonnen.
Die an C. G. E. Samow erteilte Prokura ist
erloschen. ;
F. W. H. Hesse. In das Geschäft sind zwei Kommanditisten eingetreten; die Kommanditgesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1911 begonnen.
Rudolph Ruben. Max Rosenblum, Kaufmann, zu Hamburg, ist als Gesellschafter eingetreten; die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1911 begonnen.
Aug. Bolten, Wm Miller's Nachfolger. Der Gesellschafter F. T. Eckbusen jun. ist aus dieser offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden; die Gesellschaft wird von den verbleibenden Gesell— schaftern fortgesetzt.
Blothuer K Grafe. Georg Albert Anthony, Kaufmann, zu Hamburg, ist als Gesellschafter in diese offene Handelsgesellschaft eingetreten.
Gesamtprokura ist erteilt dem bisherigen Einzel⸗
prokuristen Max Elbogen und an Gottfried Her— mann Hamann.
Die Prokura des G. A. Anthony ist erloschen. Hartsteinwerk Oejendorf, Gesellschaft mit be⸗
schränkter Haftung in Hamburg. Die Ver— tretungsbefugnis des Geschäftsfübrers Ballhausen ist beendigt. Edmund Karl Wilhelm Keferstein, zu Harburg, ist zum Geschäftsführer bestellt worden.
Mengers & Co. Ernst Rosentbal, Kaufmann, zu
Ham burg, ist als Gesellschafter in diese offene Han—⸗
delsgesellschaft eingetreten.
Beuchelt, Meyer Co. Aus dieser Kommandit⸗ gesellschaft ist der Kommanditist ausgeschieden; die Gesellschaft wird von den verbleibenden Gesell— schaftern als offene Handelegesellschaft fortgesetzt.
A. C. de Freitas Co. Diese offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelsst worden; das Geschäft ist von der bisherigen Gesellschafterin A. M. H. de Freitas Witwe, geb. Abegg, mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihr unter unverändeter Firma fortgesetzt.
Die an H. S. Sviess erteilte Prokura ist er—
loschen.
Robert Müller. Inhaber: Friedrich Robert Müller, Kaufmann, zu Hamburg.
Vaul Hopfe. Inhaber: Ludwig Wilhelm Otto Heinrich Carl Paul Hopfe, Kaufmann, zu Hamburg. Prokura ist erteilt an Johannes Otto Emil Harten.
Ludwig Preetorius. Prokura ist erteilt an Joseph Frischer.
Carl G. R. Bodieun. Das Geschäft ist von Ehe⸗ frau Emma Charlotte Caroline Johanna Voss, geb. Plamboeck, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihr unter unveränderter Firma fort⸗ esetzt.
8 an Frau Voss erteilte Prokura ist erloschen. Van Dissel, Rode Co. Prokura ist erteilt an Max Emmerich Kreuder, zu Altona. Friedrich Kohlschreiber. Inbaber: Friedrich Wilhelm Kohlschreiber, Kaufmann, zu Hamburg. Oscar Eger. Prokura ist erteilt an Oskar Eduard
Eger, zu Altona.
Karl Keferstein. Inhaber: Karl Gustav Adolph Keferstein, Kaufmann, zu Hamburg.
Gustav F. Hübener. Johannes Julius Ernst Hübener, Kaufmann, zu Hamburg, ist als Gesell⸗ schafter in diese offene Handelagesellschaft ein⸗ getreten.
Die Prokura des J. J.
loschen.
„Globus“ Versicherungs⸗Attien⸗Gesellschaft. Das Vorftandsmitglied J. F. Plass ist aus seiner
— — ausgeschieden, Franz Johann Koebler, zu Hamburg, ist zum Vorstandemitgliede bestellt worden.
Die Prokura des F. J. Koebler ist erloschen. Carl Aug. Reimers. Diese Firma ist erloschen. Gebr. Friedrich. Diese offene Handelsgesellschaft
ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem
bisherigen Gesellschafter J. P. Behr mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Jebsen Æ Co. Der Gesellschafter 8. E. Nieschalkt ist am 1. Januar 1911 aus dieser offenen Handels. gesellschaft ausgeschieden; gleichzeitig ist Jacques Hass, Kaufmann, ju Hamburg, als Gesellschafter eingetreten.
Krohn Schürenberg. Gesellschafter: Jobannes Theodor Ludwig Krohn und Ernst Albert Schüren⸗ beg Kaufleute, zu Hamburg.
Die offene dar tele cssschaft hat am 1. Januar
1911 begonnen.
Arthur A. Moeller. Inbaber: Arthur Albert Moeller, Kaufmann, zu Alt⸗Rablstedt.
Hollender C Wolf. Gesellschafter: Emil Kuno Hollender und Lass Johannes Wolf, Kaufleute, zu Hamburg.
Die offene Handelegesellschaft hat am 1. Januar
1911 begonnen.
C. Matthaei, Th. Ahrens Nachf. Carl Edgar Mattbaei, Kaufmann, zu Hamburg, ist als Ge⸗ sellschafter in diese offene Handelagesellschaft ein⸗
E. Hübener ist er⸗
Theodor Seins. Inhaber: Theodor Heinrich Heins, Kaufmann, zu Hamburg.
Eberstein Kliewe. Diese offene Handelsgesell⸗ schaft ist i worden; Liquidator ist der bis⸗ herige Gesellschafter C. 5. A. Eberstein.
Herrmann Eberstein. Inbaber: Carl Herrmann Augustus Eberstein, Kaufmann, zu Hamburg.
Walter Kliewe. Inhaber: Detlef Wilhelm Kalter Kliewe, Kaufmann, zu Hamburg.
Georg O. Embden. Das Geschäft ist von einer Kommanditgesellschaft übernommen worden und . von dieser unter unveränderter Firma fort⸗ gesetzt.
ersönlich baftender Gesellschafter Johannes Schlüter, Kaufmann, zu Hamburg. Die Gesellschaft hat einen Kommanditisten und hat am 1. Januar 1911 begonnen. Die Prokura des J. Schlüter ist erloschen.
Karl Leesemann. Inhaber: Karl Wilhelm Leese— mann, Kaufmann, zu Hamburg.
Pontt v. Döhren. Hermann Emil Waldemar von Döhren, Buchdrucker, zu Hamburg, ist als Gesellschafter eingetreten; die offene Handelẽgesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1911 begonnen.
Die an T. H. E. von Döhren erteilte Prokura ist erloschen.
Bernhard Buschmann. Prokura ist erteilt an Ottmar Paul Friedrich Soltwedel.
M. Fränkel. Ernst Fränkel, Kaufmann, zu Ham burg, ist als Gesellschafter eingetreten; die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1911 be—⸗ gonnen.
Die Prokura des E. Fränkel ist erloschen.
Lakenmacher Æ Neuwerk. Gesellschafter: Johann Bernhard Lakenmacher und Hinrich Neuwerk, Kaufleute, zu Hamburg.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1911 begonnen.
L. Pagenstecher. Louis Timoleon Pagenstecher, Kaufmann, zu Altona, ist als Gesellschafter ein—⸗ getreten; die offene Handelsgesellschaft bat am J. Januar 1911 begonnen und setzt das Geschäft unter der Firma L. Pagenstecher Co. fort.
Die Prokura des L. T Pagenstecher ist erloschen
Blau * Schindler. Ernst Johann Blau und Theodor Schindler, Kaufleute, zu Hamburg, sind als Gesellschafter in diese offene Handelsgesellschaft eingetreten.
Die an E. J. Blau und T. Schindler erteilten Prokuren sind erloschen.
Bergedorfer Lederfabrik in Hamburg R. Blau
E Schönwandt. Gesellschafter: Richard Blau,
Kaufmann, zu Hamburg, und Johannes Richard
Martin Schönwandt, Fabrikant, zu Bergedorf. Die offene Handelẽgesellschaft hat am J. Januar
1911 begonnen.
Der Gesellschafter Schönwandt ist von der Ver⸗ tretung der Gesellschaft ausgeschlossen.
Wilhelm Friederich. Inhaber: Carl Wilhelm
Friederich, Kaufmann und Drogist, zu Hamburg. Bezüglich des Inhabers ist ein Hinweis auf das
Güterrechtsregister eingetragen worden
Otto Wippern. Prokura ist erteilt an August
Wegner, zu Fuhlsbüttel.
August Schumacher. Inhaber: August Theodor
Rudolf Schumacher, Kaufmann, zu Hamburg.
Martin Merkel. Gesamtprokura ist erteilt an
August Wilbelm Heinrich Schiebenhöber und Her⸗
mann Wilbelm Könia. Carl Schweizer. Inhaber: Karl Schweizer, Prokura ist erteilt an Rudolf
Kaufmann, zu Hamburg. Carl Mestern. Carl Julius Böhme.
Die Prokura des O. G. Laeisz ist durch Tod erloschen. Robert Lühdorff. Prokura ist erteilt an Ernst
Mann.
Johann Fischhöfer. Diese Firma ist erloschen. Tuzhorn . Feick. Diese offene Handelsgesell. schaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem bisberigen Gesellschafter W. W. A. Rittscher mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma
fortgesetzt.
Nemanoff Æ Co. VPersönlich haftende Gesell. schafterin: Ehefrau Henriette Emilie Auguste Marie Louise Nemanoff, geb. Bolze, zu Hamburg.
Die Kommanditgesellschaft bat einen Komman⸗ ditisten und hat am 2. Januar 1911 begonnen.
Prokura ist erteilt an Gaston Nemanoff. Reinhard Schneider. Die Prokura des P. J.
Pohl ist erloschen.
G. A. Buchheister Nachflg. Das Geschäft ist von Walter Heinrich Otto, Apotheker, zu Ham⸗ burg, übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbind⸗ lichkeiten und Forderungen sind nicht übernommen worden.
Adolph Hinrichsen Co. Philiyp Leiser, Kauf⸗ mann, zu Cöln, ist als Gesellschafter eingetreten; die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1911 begonnen.
Die Prokura des C. Hinrichsen ist erloschen. Hinrichsen Co. Gesellschafter: Edmund Leo Hinrichsen, zu Hamburg, und Philipp Leiser, zu Cõln, Kaufleute.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1911 begonnen.
John J. Cordes. Johannes Christoph Cordes, Kaufmann, zu Hamburg, ist als Gesellschafter ein⸗ etreten; die offene Handelagesellschaft hat am 2. Januar 1911 begonnen. G. Seippel & Co. ö ist erteilt an Friedrich Die Prokura des T. H. C. Gröne ist erloschen. Maz Franke. Die an H. C. R. Schuster erteilte
Prokura ist erloschen.
Schuster C Baer. Die an H. E. R. Schuster erteilte Prokura ist erloschen. 4. Flemming. Christian Adolph Theodor
Rougemont, Kaufmann, zu Wandsbek, ist als Ge⸗
sellschafter eingetreten; die offene Handelsgesellschaft bat am 15. Dezember 1910 begonnen. Piehl * Fehling, Zweigniederlassung der Kom⸗ manditgesellschaft in gleichlautender Firma zu Lübeck. ,. baftende ¶ Gesellschafter: Heinrich Richard Piebl und Jobannes Christoph Fehlmg, Kaufleute, zu Lübeck.
Die Gesellschaft hat einen Kommanditisten und hat am 31. Dezember 1907 begonnen.
Gesamtprokura ist erteilt an Hans Carl Georg Steen und Johannes Paul Christian Gähtgens, beide zu Lübeck.
Otto Engel.
in Cigarettenfabrik „Orient“ Franz. Cäsar irsten.
Prokura ist erteilt an Curt Harold Kirsten. Die an C. H. H. Kröger und H. T. W. Tobaben erteilten Prokuren sind erloschen.
Betonbaugesellschaft Rautenberg Co., zu Charlottenburg. Die hiesige Zweignieder⸗ sh i ist aufgehoben und die Firma hier er⸗ oschen.
Weise X Monski zu Halle a. 2. S. mit Zweig⸗ niederlassung zu Hamburg. Die Prokura des J. Deutsch ist erloschen.
Sermann Borchardt. Siegmund Borchardt, Kaufmann, zu Hamburg, ist als Gesellschafter eingetreten; die offene Handelsgesellschaft hat am 2. Januar 1911 begonnen.
Die an M. Borchardt, geb. Lichtenhein, erteilte Prokura ist erloschen.
Seifert Nolte. Diese offene Handelegesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem bisherigen Gesellschafter F. E. W. Nolte mit Aktiven und Passiven übernommen worden und . 6 ihm unter der Firma Wilhelm Nolte ortgesetzt.
Arthur O. v. Borries. Inbaber: Arthur Otto Herbert von Borries, Kaufmann, zu Hamburg.
Mehrkens * Schatto. Diese offene Handels. gesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem bisherigen Gesellschafter T. C. G. Schatto mit Attiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt. ö
Herm. R. Lassen. Der Gesellschafter H R. Lassen ist aus dieser offenen Handelsgesellschaft ö die Gesellschaft wird von den ver⸗ bleibenden Gesellschaftern fortgesetzt.
Asbest⸗ und Gummi⸗Industrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Geschäftsführer F. 8. A. Marschner ist aus seiner Stellung aus⸗ geschieden.
Wilhelm Boesch. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Prokura ist erteilt an Friedrich Slevogt.
egocincin ercantil Alemana Gesell= schaft mit beschränkter Haftung. August Kreglinger, zu Hamburg, und Ernst Tiefermann, zu Mexiko, sind zu weiteren Geschäftsführern be— stellt worden.
stohler . Metzendorf. Diese offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem bisherigen Gesellschatter G. A. Metzen⸗ dorf mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Hermann ter Hell & Co. Bezüglich des Gesell⸗ schafters H. T. A. ter Hell ist ein Hinweis auf das Güterrechtsregister eingetragen worden.
Zuckerraffinerie Samburg⸗Schulau von Micha⸗ helles & Co. Der persönlich haftende Gesell⸗ schafter R. K. J. Böhme ist aus dieser Kom⸗ manditgesellschaft ausgeschieden; die Gesellschaft wird von den verbleibenden Gesellschaftern fort⸗ geseßt..
Samburg⸗Marokko Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist e, r,,
Der Gesellschaftsvertrag ist Lam 23. Dezember 1910 abgeschlossen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die Vornahme wirtschaftlicher Studien in Marokko und der Be⸗ trieb wirtschaftlicher Unternehmungen jeder Art daselbst.
Das Stammkapital beträgt Æ So 000, —
Die Geschäftsführer sind gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Der Auf⸗ sichtsrat kann auch Geschäftsführer zur Einzel⸗ vertretung ermäͤchtigen.
Geschäftsführer sind: Dr. Wilhelm Regendanz, i und Jacob Marx, Kaufmann, beide zu
amburg.
Ferner wird bekannt gemacht: Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger und im Hamburgischen Correspondenten.
Amtsgericht Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.
Hameln. 886554 In unser Handelsregister A Nr. 100 ist zu der Firma W. Niehenke in Hameln eingetragen: Die Prokura des Kaufmanns Karl Kreikenbohm ist erloschen. Hameln, den 29. Dezember 1910.
Königliches Amtsgericht.
Hameln. S6655 In das hiesige Handelsregister A ist unter Nr. 419 eingetragen die Firma Theodor Fuendeling, Verlag, Hameln mit dem Inhaber Buchhändler Theodor Fuendeling in Hameln. Hameln, den 2. Januar 1911.
Königliches Amtsgericht.
Hanau. Handelsregister. 86656 1) Die offene Handelegesellschaft in Firma: „Gluth * Oberländer“ mit dem Sitze in Sanau ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Das Handelsgeschäft wird von dem bisherigen Gesellschafter Peter Oberländer in Hangu e , , der es mit Aktiven und Passiven, jedoch ohne Firma, übernommen hat.
n Unter der Firma „Peter Oberländer“ be⸗ treibt u Hanau der Ziseleur Peter Oberländer in * ein Handelsgeschäft als Ginzelkaufmann. Finträge des Königlichen Amtsgerichis, 5, in Sanau
vom 3. Januar 1911.
Hattingen, Ruhr.
In das Handelsregister Hattingen ist am 36. Dezember 1916 bei dem Märkischen Bank⸗Verein Aktiengesellschaft in Gevelsberg mit n m, in Hattingen
6657 des Amtsgerichts in
(Ruhr) eingetragen. Der Kaufmann Heinrich 2 zurzeit in Cöln, ist zum Vorstandsmitglied ellt.
NMildhurs hausen. 86658 Im biesigen Handelsregister Abteilung A wurde unter Nr. 65 zu der Firma Erust Hohnbaum hier heute eingetragen, daß der frübere Guts inspektor und jetzige Kaufmann Gustav Lindner bier Inhaber der Firma ist und daß der Uebergang der bis zum 1 Januar 1911 im Geschäftsbetriebe entstandenen n und begründeten Verbindlichkeiten auf ustab Lindner ausgeschlossen worden ist. Hildburghausen, den 4. Januar 1911.
Hildburs hausen. S6 659] Im hiesigen Handelsregister Abteilung à wurde unter Nr. 156 heute eingetragen die Firma Fer⸗ dinand Krohm in Hildburghausen und als deren Inbaber der Kaufmann Ferdinanꝰ Krohm hier. Weiter ist daselbst eingetragen worden, daß dem Kaufmann Paul Krohm bier For, erteilt ist. Sildburghausen, den 4. Januar 1911. Herzogl. Amtsgericht. I.
Hirschberæ, Sehles. S6660] Im Handelsregister B unter Nr. 16 ist bei der Firma „Schlesische Druckerei und Verlags⸗ anstalt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Hirschberg eingetragen, daß durch Beschluß der Gesellschafter vom 14. Oktober 19099 das Stamm⸗ kapital zunächst von 62 000 M auf 31 0900 M herab⸗ gesetzt und demnächst wieder um 56 000 M, also auf S7 000 4 erhöht ist. Zugleich ist vermerkt, aß der Gesellschaftsvertrag dementsprechend und auch dabin geändert ist, daß zum Gegenstande des Unternebmens nicht mehr die Fortführung der Schlesischen Gebirgs⸗ zeitung (Hirschberger Tageblatt) gehört. Hirschberg, Schles., den 5. Januar 1911. Königliches Amtsgericht.
Homburg v. d. Höhe. 862851
In unser Handelsregister Abteilung B ist beute bei der unter Nummer h eingetragenen, in Köppern domizilierten Gesellschaft mit beschränkter Haitung in Firma Taunus ⸗Quarzit⸗Werke Köppern eingetragen worden, daß der bisherige Geschäft führer Karl Philipp Söhngen zu Weilmünster als Gesell⸗ schafter ausgeschieden ist und an seine Stelle der Kaufmann Karl Engelbrecht in Homburg vor der Höhe zum Geschäftsführer bestellt ist.
Homburg d. d. Höhe, den 27. Dezember 1910.
Königliches Amtsgericht. Abt. 4.
menan. ⸗‚. 866611
In unser Handelsregister Abt. A Bd. ist unter Nr. 24, die Firma Gebr. Metzler Ortloff in Ilmenau betr., heute eingetragen worden:
Dem Kaufmann Karl Haftmann in Ilmenau ist Prokura erteilt.
Ilmenau. den 5. Januar 1911.
Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. J.
Kalk berge, Mark. 8866621 In unser Handelsregister Abt. A ist bei der unter 9g8 eingetragenen Firma von Döring Schües Herzfelde vermerkt worden: Der unverehe⸗ , . Helene Auffhammer zu Herzfelde ist Prokura erteilt. Kalkberge (Mark), den 2. Januar 1911. Königliches Amtsgericht.
Köpenick. 8866631
Im Handelsregister A Nr. 457 ist heute die offene Handelsgesellschaft „Berliner Schmirgel⸗Werke vormals E. Kreter“ mit dem Sitze in Köpenick und als deren Gesellschafter der Fabrikbesitzer Walter Hilger und der Kaufmann . Ulrich in Berlin eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 28. Juni 1969 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind die Gesellschafter nur gemeinschaftlich ermächtigt. Köpenick, den 22. Dezember 1919.
Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
Landau, Pfalx. S6 538]
Edenkobener Kohlenhandlung Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Edenkoben.
Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Jakob Wollenschläger, Kaufmann in Edenkoben, ist beendet.
Landau, Pfalz, 6. Januar 1911. Kgl. Amtsgericht.
Leer, Ostfriesl. Bekanntmachung. S6664] In das Handelsregister Abt. A Nr. 115 ist zur Firma G. Wortmann in Leer heute eingetragen: Die Prokura des Kaufmanns Paul Kinzenbach in Leer ist erloschen. Der Kaufmann Max Wortmann, früher in Leer, jetzt in Bendorf, ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Paul Kinzenbach in Leer in die Gesellschaft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
Leer (Ostfriesl. ), den 3. Januar 1911.
Königliches Amtsgericht. JI.
Liegnitꝝ. 86665 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 391 ist heute bei der Firma Hermann Täuber, Liegnitz, ein⸗ getragen, daß August Friedrich Georg Täuber aus der Gesellschaft ausgeschieden ist.
Amtsgericht Liegnitz, 22. Dezember 1910.
Lommatusch. 86667] In das hiesige Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 1) auf Blatt 208, die Firma Oswald Glöckner in Staucha betr.: Die Firma ist erloschen; 2) auf Blatt 225: die Firma Maz sarte in Staucha und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Max Karte in Niederstaucha. . Angegebener Geschäftẽzweig: Verkauf von Kolonial⸗ waren, Wein, Spirituosen, Holz und Kohlen. Lommatzsch, am 4 Januar 1911. Königliches Amtsgericht.
Lorsch, Hessen. Bekanntmachung. 56668]
In unser Handelsregister wurde heute eingetragen: Die Firma Moses Brückmann wird als 2 Handelsgesellschaft von dem seitherigen Inhaber Moses Brückmann in Bürstadt und Gottfried Brück⸗ mann in Bürstadt betrieben. Lorsch, den 2. Januar 1911.
Großherzogliches Amtsgericht.
Nag deburg. 86669] Bei der Firma „L. Pahl, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, unter Nr. 144 des Handels registers B ist heute eingetragen: Nach dem Beschlusse der Gesellschafter vom 27. Dezember 1910 ist Gegenstand des Unternehmens auch Fabrikation von Fleischmehl, Entfettung fetthaltiger Substanzen so⸗ wie Vertrieb dieser Fabrikate. Durch die Beschlüsse der Gesellschafter vom 7. und 27. Dejember 1910 ist der Gesellschaftsvertrag auch sonst abgeändert worden.
Magdeburg, den 5. Januar 1911.
Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.
Mühlhausen, Thür. 86670 Im Handelsregister A Nr. 373 ist am 4. Januar 1911 bei Firma Franz Riebel, Mühlhausen i. Thür., eingetragen, daß der Fabrikant Christian Franz Walther Schmidt in Mühlhausen i. Thür. als Fersönlich haftender Gesellschafter eingetreten ist. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1911 begonnen.
getreten. Die Prokura des C. E. Matthaei ist erloschen.
Franzel Cäsar Kirsten. Die Firma ist geändert
Herzogl. Amtsgericht. J.
Amtsgericht Mühlhausen i. Thür.
M 7.
. Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachun en aus den Handels Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse fowie die Tarif⸗ und Fahrplanbe
Siebente Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Montag, den 9 Januar
änntmachungen der Eisenbahnen enthalten
Guterrechtö, Vereins, Genossenschafts, Zeichen, und Musterregistern n,, sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
1911.
. der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen,
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. a. mp)
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin fr Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußis
en
Staatsanzeigers, 8Ww. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Handelsregister.
NHinchen. 86306 JI. Neu eingetragene Firmen.
I) Electrochemische Werke München, Dr Adolph, Pietzich C Co. Sitz Höllriegels⸗ kreuth. Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 1. No- vember 1909. Wasserstoffsuperorydfabrik. Gesell⸗ schafter: Dr. Gustav Adolph, Chemiker, Albert e h Ingenieur, beide in München, und Albert
amer, Fabrikbesitzer in Zwickau i. Sa, letzterer ist nicht vertretungsberechtigt.
3) Bayerische Holz⸗Hausbau⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. Dezember 1910 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und Veräußerung von zerlegbaren und transportablen Holzhäusern, Baracken und ähnlichen Gebäuden sowie allen einschlägigen Artikeln, die Be⸗ teiligung an gleichartigen oder ähnlichen Unter— nehmungen oder der Erwerb solcher. Stammkapital: 20 000 Mαε. Sind mehrere Geschästsführer vorhanden, so können nur zwei gemeinsam die Gesellschaft ver— treten. Geschästsführer: Artur Putlitz, Architekt und Baumeister, und Willy Boche, Kaufmann, beide in München. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesell— schaft erfolgen durch die Münchner Neuesten Nach— richten.
3) Plastische Kunstanstalt der Toskanischen Industrie Nannetti, Marchi Mariani. Sitz München. Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 1893. Gesellschafter Archimede Nannetti, Alberto Machi und Giuseype Mariani, Gipsformatoren in München. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Nun— mehriger Inhaber; Josef Brunhölzl in Altötting, Inhaber eines kunstgewerblichen Ateliers. Geschäfts⸗ lokal: Bayerstr. 61. ö
II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen.
1 Attienbrauerei zum Löwenbräu in München. Sitz München. Weiteres stellver⸗ tretendes Vorstandsmitglied: Anton Koch in München.
2) Hartwig * Vogel Alutiengesellschaft.
weignirderlassung München. Wenteres Vor⸗
andsmitglied: Eduard Ernst Louis Alfred Schunck, Kauf gnn in Dreeden. ;
3) Rist Co. Sitz München. Prokuristin: Pauline Nast in München.
4 Baureiß Cie. Sitz München. Offene Handelsgesellschaft aufgelöst. Nunmen rige Inhaberin: Kaufmannsehefrau Antonie Baureiß in München.
5) Hermann Knecht C Co. Sitz München.
eter Frings als Inhaber gelöscht. Nunmehriger Inbaber: Kaufmann Hugo Scharff in München. Forderungen und Verbindlichkeiten sind nicht über⸗ nommen.
6) Draht⸗ und Eisenhandelsgesellschaft mit beschräntter Haftung. Sitz München. Geschäfts— führer Otto Kogler gelöscht. Neubestellter Geschäfttz⸗ führer: Karl Fürsienberg, Kaufmann in Frank⸗ furt a. M. l
7) Gebrüder Dreifuß. Sitz München. Wei⸗ terer Gesellschafter: Eugen Klipstein, Kaufmann in Munchen; dessen Prokura geloöscht.
8) Geser * Michels. Sitz München. Nun⸗ mehrige Inhaberin: Marie Naber in München. Forderungen und Verbindlichkeiten sind nicht über— nommen.
München. den 5. Januar 1911.
K. Amtsgericht.
Xorduansen. ; 86671 In das Handelsregister A ist beute bei Nr. 550 — Firma Metallwerk Albert Gerlach jzu Nord⸗ hausen — eingetragen: Die Firma ist geändert in: „Eisenwerk Aibert Gerlach“. Nordhausen, den 5. Januar 1911. Konigl. Amtsgericht. Abt. 2.
Xn‚rnherg. Sandelsregistereintrãge. 186672]
1 Johann Merkenihaler in Nürnberg. Die Geselsschaft ist aufgelöst; das Geschäft ist in den Alleinbesitz des Gesellschafters Friedrich Merkenthaler in Nürnberg übergegangen, der es unter unveränderter Firma weiterführt. ;
2 G. Geck Æ Co. in Nürnberg. Dem Kauf⸗ mann Ludwig Senkeisen in Nürnberg ist Prokura
3) Hermann Stauch C Co. in Nürnberg. Die Gesellschaft ist aufg'löst; das Geschäft ist in den Alleinbesitß des Gesellschafters Hermann Stauch, Ziseleur ünd Modelleur in Nürnberg, übergegangen, der es unter unveränderter Firma weiterführt.
4) Nücnberger Plakat ⸗ Fabrik H. Dibbern & Schneller in Nürnberg. Das Geschäft ist auf den Kunstanstaltebesitzer Hermann Senkeisen in Nürnberg übergegangön, welcher es unter unver⸗ änderter Firma weiterbetreibt.
5) Friedrich Kießling in Nürnberg. Der , g. Friedrich Kießling hat den Buchhändler Gottfried Dengler in Nürnberg als Gesellschafter in das Geschäft aufgenommen und betreibt es mit ihm unter unveränderter Firma in offener Handels gesellschaft seit 1. Januar 1911 weiter. Die Haf ung der Gesellschaft für die im Betriebe des Geschäftes begründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers wurde ausgeschlossen.
6) Mechtold . Co. in Nürnberg. Der Kauf⸗ mann Carl Wild in Nürnberg ist als weiterer voll⸗ berechtigter Gesellschafter in die Gesellschaft ein⸗ getreten. ⸗ .
7 Wolkersdorfer Æ Richter in Nürnberg. Das Geichäft ist auf die Kaufleute Georg Mechtold, Georg Förner und Karl Wild, sämtlich in Nürnberg, übergegangen, die es seit 1 Januar 1911 in offener Hantelsgefellschaft unter der bisherigen Firma weiter⸗
betreiben. Die Haftung der Gesellschaft für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers wurde ausgeschlossen.
8) Bayer. Gesellschaft für Terranova⸗Ver⸗ wertung mit beschränkter Haftung in Nürn⸗ berg. Der Geschäftsführer Christof Ehemann ist ausgeschieden. Nunmehr ist zum Geschäftsführer bestellt der Kaufmann Georg Höllfritsch in Nürnberg.
9) M. Silberthau in Nürnberg. Das Ge⸗ schäft ist auf den Kaufmann Albert Silberthau in Nürnberg übergegangen, der es unter der bisherigen Firma fortführt.
Die Prokura des Albert Silberthau ist erloschen.
10 Betz * Spieß, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Nürnberg. Die Gesell⸗ schaft hat sich mit Beschluß vom 31. Dezember 1910 aufgelöst und ist in Liquidation getreten unter Aenderung des 9 des Gesellschaftsvertrages.
Als Liquidator ist der Kaufmann Robert Betz in Nürnberg bestellt.
1I) Hermann Heinrich Strauß in Nürnberg. Das Geschäft ist mit dem Rechte zur Fortführung der Firma auf die Kaufleute Hermann Heinrich und Otto Friedrich Strauß in Nurnberg übergegangen, welche es seit 31. Dezember 1919 in offener Handels⸗ gesellschaft unter der bisherigen Firma weiterbetreiben. Die Prokuren sind erloschen.
125 Bimmerer d Boehme in Nürnberg. Unter dieser Firma haben der Kaufmann Richard Boehme in Nürnberg und der Mechaniker Heinrich Bimmerer ebenda seit 15. Juni 1910 in offener Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Nürnberg eine Reparaturanstalt für Schreibmaschinen betrieben. Zur Vertretung der Gesellschaft waren beide Gesellschaster nur gemeinsam berechtigt. Die Gesellschaft hat sich nunmehr aufgelöst; die Firma ist erloschen.
13) Riffelmacher K Engelhardt in Roth. Dem Kaufmann Leonhard Baumann in Roth ist die Gesamtprokura erteilt. Die Vertretung geschieht gemeinfam mit einem anderen Prokuristen. Die Prokura des Kaufmanns Fritz Wagner in Roth ist erloschen. . .
14) Gebrüder Zippelius in Nürnberg. Die Gesellschaft ist aufgelbst; das Geschäft ist auf den Kaufmann Oscar Bremer in Nürnberg übergegangen,
der es unter der Firma Gebrüder Zippelius Nach⸗
folger Oscar Bremer weiterführt. .
15) Richard Böhme in Nürnberg. Die Firma wurde gel scht.
16 Christoph Michael Poellot Nachf. Friedrich Häberlein in Altdorf. Das Geschäft ist auf den Kaufmann Hans Hofer in Altdorf über⸗ gegangen, welcher es unter der Firma Christoph ,, Poellot Nachf. Haus Hofer weiter⸗ betreibt.
17) Gebrüder Braun in Nürnberg. Arthur Braun, Kaufmann in Nürnberg, ist als weiterer vollberechtigter Gesellschafter eingetreten.
Nürnberg, 4. Januar 1911.
K. Amtsgericht. — Registergericht.
Osterode, Ostpr. . 86673 In das Handelsregister B ist bei der Ostbank für
SHaudel und Gewerbe, Deyofitenkasse in
Osterode Ostpr. eingetragen, daß der frühere Pro⸗
kurist Walter Flakowski in Königsberg i. Pr. zum
stellvertretenden Vorstandemitglied bestellt ist. Osterode, Ostpr., den 4. Januar 1911.
Königl. Amtsgericht.
Pasewalk. Bekanntmachung. 86674 In das Handelsregister A ist bei der unter Nr. 77 verzeichneten Firma August Trebbow hier eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Pasewalk, den 28. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht.
Pforzheim. Handelsregister. Zu Abt. A wurde eingetragen: i) zu Band VI O. 3. i08: Die Firma Hermann
Maier hier ist erloschen.
2) zu Band II O.⸗-3. 68 (Firma Karl Her— mann Nachfolger Albert Speck hier): Die Firma wurde in Albert Speck geändert. Kauf— mann Ferdinand Lapp hier, dessen Prokura beendigt ist, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1911. . .
3) ju Band 17 O.-3. 92 (Firma Friedrich Neumayer hier): Dem Kaufmann Otto Friedrich Neumayer hier ist Prokura erteilt. .
4) zu Band 111 D.-3. 4: Die Kommanditgesell⸗ schaft Rob. Bloch hier ist durch das Ausscheiden eines Kommanditisten in eine offene Handelsgesell⸗ schaft umgewandelt. —
5) zu Band 1II1 O.-3. 50: Die Firma J. Fr. Gloß hier ist erloschen.
Pforzheim, den 5. Januar 1911.
Gr. Amtsgericht als Registergericht.
Pirmasens. Bekanntmachung. 86406 Handelsregistereintrag. ᷣ
Johannes Müller, Sitz Pirmasens. Die Firma ist erloschen.
Gebrüder doepffner, offene Handelegesellschaft. Sitz Pirmasens. Der Gesellschafter Hermann Hoepffner ist am 31. Dejember 1910 aus der Ge sellschaft ausgetreten. An seine Stelle sind Karl und Wilhelm Hoepffner, beide Kaufleute in Pir⸗ masens, als neue Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma sind nur die Gesellschafter Rarl und Wilhelm Hoepffner berechtigt. Jeder von diefen kann die Firma allein zeichnen und vertreten.
Pirmasens, den 3. Januar 1911.
Königl. Amtsgericht.
86401
Emil Naber ju Rheydt zum Geschäftsführer bestellt
Firnn. 8667651 Auf Blatt 93 des Handelsregisters für den Stadt⸗ bezirk Pirna, die Firma F. W. Passek in Pirna betr., ist heute eingetragen worden: Prokura ist er⸗ teilt dem Kaufmann Hellmuth Elsholz in Pirna. Pirna, am 3. Januar 1911.
Das Königl. Amtsgericht.
Rastenburg, Ostpr. 186676
Das unter Nr 60 des Handelsregisters A unter der Firma B. Wischhusen Nachf. von dem Kauf⸗ mann Oskar Axt betriebene Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Eugen Renné übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma B. Wischhusen Nachf. Eugen Renns weiterführt
Rastenburg, den 30. Dezember 1910.
Königliches Amtsgericht.
Rathenow. 86677 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 122 ist bei der Firma Otto Kropff in Rathenow heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Rathenow, den 31. Dezember 1910.
Königliches Amtsgericht. Remscheid. 86336 In das hiesige Handelsregister wurde eingetragen: Abteilung A:
Nr. 962 die offene Handelsgesellschaft Henkel „* Hermes, Maschinenmesser⸗ und Werkzeug—⸗ fabrik in Remscheid⸗Reinshagen und als deren persönlich haftende Gesellschafter der Schlosser Reinhold Henkel, der Schlosser Heinrich Henkel und der Dreber Walter Hermes, alle in Remscheid.
Die Gesellschaft hat am 28. Dezember 1910 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Gesellschafter für sich ermächtigt.
Nr. 702 zu der Firma J. W. Edelhoff 4 Comp. in Remscheid Hasten: ;
Der Kaufmann Max Hölterhoff in Remscheid ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. ꝛ ö
3. Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Ge⸗ sellschafter für sich ermächtigt.
Die dem Kaufmann. Max Höͤlterhoff Prokura ist erloschen.
Nr. 221 zu der offenen Handelsgesellschaft Gebr. Bremicker in Remscheid⸗Bremen:
Der Fabrikant Albert Bremicker in Remscheid, Hastenerstraße 6, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Nr. 151 zu der Kommanditgesellschaft Hilger Söhne in Remscheid⸗Ehringhausen:
Der Kaufmann Alfred Hilger in Remscheid— Ehringhausen ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der per⸗ sönlich haftenden Gesellschafter für sich ermächtigt.
Die Prokura des Kaufmanns Alfred Hilger in Remscheid⸗Ehringhausen ist erloschen.
Nr. 213 zu der offenen Handelsgesellschaft Vaß Comp. in Remscheid: .
Der Kaufmann Gustav Paß sen. ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Abteilung B:
Nr. 9 zu der Firma Alexanderwerk A. von der Nahmer, Aktiengesellschaft in Remscheid.
Die dem Kaufmann Gust. Peipers in Remscheid erteilte Prokura ist durch dessen Tod erloschen.
Nr. 55 zu der Firma Inkasso⸗Bürs Remscheid, Gesellschaft mit beschräntter Haftung in Remscheid: .
Die Prokura des Kaufmanns Wilhelm Unger in Remscheid, Brüderstraße 61, für die Hauptfirma ist erloschen.
Remscheid, den 3. Januar 1911.
Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Rheydt, Erz. Düsseldorg. Bekanntmachung. .
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 370 bei der Firma W. H. Quack ju Rheydt eingetragen worden: .
Die Prokura des Kaufmanns Ernst Quack ju Rhevdt ist erloschen. . ;
Ernst Quack zu Rheydt ist in die Gesellschaft als persoönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft sind alle Gesellschafter ermächtigt.
Ferner wurde eingetragen:
Unter Nr. 261 bei der Firma Gebr. Jansen Nachfolger in Rheydt: —
Der Kaufmann Heinrich Quack zu Rheydt ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. .
Unter Nr. 256 bei der Firma Gebrüder Heynen in Rheydt:
Der Kaufmann Karl Heynen ist aus der Gesell⸗ schaft als persönlich haftender Gesellschafter gug= geschieden und als Kommanditist in die Gesellschaft eingetreten.
Ünter Nr. 11 der Abteilung B bei der Firma Braunkohlen⸗Vertrieb, Gesellschaft mit be⸗ schräntter Haftung in Rheydt: =
Der Kaufmann Paul Naber zu Rheydt ist als Geschäftsführer zurückgetreten und der Kaufmann
erteilte
85929)
worden. Die Prokura des Kaufmanns Emil Naber ist erloschen. Rheydt, den 3. Januar 1911. Königl. Amtsgericht.
Hüdesheim, Rnein. 86678
In unser Handelsregister Abt. A Nr. 141 ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft, Firma Joh. 2A. Jung in Aßmannshausen, folgendes eingetragen worden:
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis beträgt L „ SO 3 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 2B0 4. — Infertionspreis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 3.
ist der Kaufmann Hermann Jung jr. von Aßmanns⸗ hausen als persönlich haftender Gesellschafter getreten. Rüdesheim, den 5. Januar 1911. Königliches Amtsgericht.
Rybhnik. 86539 * 7 8 14 1c 8 * n G8 In unserem Handelsregister A ist die unter Nr. 68
eingetragene Firma Karl Szyja zu Rybnik heute
geloͤscht worden
Amtsgericht Rybnik, 31. 12. 10.
Sagan. 86680] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 206 die Firma „Otto Rüdiger“ in Nieder⸗ herrenmühle bei Sagan und als deren Inhaber der Mühlenbesitzer Otto Rüdiger ebenda eingetragen. Amtsgericht Sagan, 3. 1. 1911. Sagnn. 86679 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 205 die Firma „Ludwig Hülse“ in Sagan und als deren Inhaber der Kaufmann Ludwig Hülse in Sagan eingetragen. Amtsgericht Sagan, 3. 1. 1911.
Schandau. 886681
Auf Blatt 176 des Handelsregisters für den Be⸗ zirk des Königlichen Amtsgerichts Schandau, die Firma Robert Sputh in Mittelndorf betr. ist heute folgendes eingetragen worden:
1) dem Direktor Carl Schrödter in Dresden,
2 dem Kaufmann Bernhard Christ in Dresden,
35 dem Werkführer Emil Seifert in Mittelndorf ist Gesamtprokura dergestalt erteilt, daß jeder der Prokuristen nur in Gemeinschaft eines anderen Pro⸗ furisten den Inhaber des Handelsgeschäfts ver⸗ treten darf.
Schandau, den 5. Janna
Königliches Amt
Schubin. Bekanntmachung. S6682 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 6 ist heute bei der Firma Moritz Marcus, Kaufmann, Schubin, der Kaufmann Josef Marcus in Schubin als Inhaber der Firma eingetragen worden. Schubin, den 4. Januar 1911. Königliches Amtsgericht.
Solingen. 866831 Eintragung in das Handelsregister Abt. A. Nr. 1212: Firma: Dörner Co., Solingen. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 13. Dezember 1910 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1) Kaufmann Otto Dörner zu Solingen, 2) Kaufmann Georg Seipt zu Solingen. Solingen, den 24. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht.
Solingen. 866841 Eintragung in das Handelsregister. Abt. A.
Nr. I2I2, Firma Dörner Æ Co., Solingen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ schafter Kaufmann Georg Seipt in Solingen ist alleiniger Inhaber der Firma. Dem Kaufmann Otto Dörner in Solingen ist Prokura erteilt.
Solingen, den 28. Dezember 1910.
Königliches Amtsgericht. VI.
Sontra. . 66851
Im hiesigen Handelsregister A ist heute eingetragen worden, daß das von dem Kommerzienrat Christian Traugott Wenzel in Mägdesprung unter der Firma L. W. Thon Sontra betriebene Hanzelegeschäft auf die von 1) dem Kaufmann Hermann Albrecht in Sontra, 2) dem Kaufmann Karl Aschenbrenner in Lspenhausen am 31. Dejember 1910 mit dem Sitz in Sontra gebildete offene Handelsgesellschaft über⸗ gegangen ist, die das Geschäft unter unveränderter Firma fortführt. — H.-R. A 2.
Sontra, den 31. Dezember 1910.
Königliches Amtsgericht.
Stargard, Pomm. 86686
In unser Handelsregister 195, betr. Firma Emil Schimmelpfennig, Inh. Kaufmann Emil Schimmelpfennig hier, ist eingetragen: Die Firma sst erloschen. Stargard i. Bomm. , 4. Januar 1911. Kgl. Amtsgericht. 5.
Stettin. . . 566637
In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 349
(Offene Handelsgesellschaft in Firma „C. J. Meier
in Stettin) eingetragen: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen.
Stettin, den 4. Januar 1911. Königl. Amtegericht.
Abt. 5.
Stettin. ; S688 In das Handelsregister A ist beute bei Nr. 316 in Stettin ein⸗ getragen: Den Alfred Tbörel, Walter Neumann und Adam Petz, samtlich in Slettin, ist derart Prokura erteilt, daß je jwet den ibnen ge⸗ meinfchaftlich zur Vertretung Ter Firma berechtigt sind. Die Prokura des Emil Klößing ist erloschen. Stettin, den 5. Januar 1911. Königl. Amtsgericht. Abt. 5. Stries an. / 86690 In unserem Handelkregister Abt. B ist heute unser Nr. 4 bei der Firma C. Kulmiz, G. m. b. S. zu Ida⸗ und Marienhünte eingetragen worden: Nach dem Beschluß der Gesellschafter vom 20 Dezember 1910 ist Gegenstand des Unternebmens die Fortsetzung des von der offenen Handelsgesell⸗ Taft C. Kulmiz betriebenen Geschäftsunternehmens, inebesondere der Betrieb der Maschinenbauanstalt nebst Eisengießerei und Kesselschmiede zu Ida⸗ und
er Kaufmann Josef Jung von Aßmann hausen
ist aus der Gefellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig
Marienhütte, der Granitwerke zu Oberstreit und