e. Handelsregister nicht eingetragenen Firma Zwerenz Fischer⸗ Zimmereigeschäft in Reutlingen, wurde heute, am 5. Januar 1911, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs verfahren erõffnet. Konkursver⸗ walter ist Gerichisnotar Häcker in Reutlingen. Offener Arrest, Anzeige und Anmeldefrist bis Februar 1911. Erste Glãubigerversammlung und . Prüfungstermin am Samstag, den EI. Februar 1911, Vormittags 11 Uhr. Gerichts fr iber Bauer. Reutlingen. 86566 K. Amtsgericht Reutlingen.
Ueber das Vermögen des Gustav Zwerenz, Zimmern eisters in Reutlingen, Teilhabers der im Handelsregister nicht eingetragenen Firma Zwerenz 232 zijn din n e er n in Reuil engen, wurde un 5. Januar 1911, Nachmittags 5 Uhr. das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter ist Gerichtsnotar Häcker in Reutlingen. O ffener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 2. Februar Dil, erste Glãr ibigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am Samstag, den 11. Februar 1911, Vormittags 11 Uhr.
Gerichtsschreiber Bauer.
Spremberg, Lausitrꝶ. 86543 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Isidor Makower in Spremberg, Lausitz, ist heute, am sz. Januar 1911, Vorn itta 8 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Paul Jeicke zu Spre mbe erg (Lar isitz ) Forderungsanmelde⸗ frist bis 1. M r 1911. Eiste Gläubigerversamm⸗ lung am 286. Januar 1911, Vormittags 91 uhr. Prüfungstermin am E6. März 1911, elles 9 uhr. Offener Arreft mit Anzeige⸗ pflicht bis 7. Februar 1911.
Sprember rg, Taufitz den 6.
Der Gerichtsschreiber des Königli chen
Strashurs. Westor, 865531 Ucber das Vermögen des Kaufmanns Bronislaus Bur tom ski in Strasbur g W.⸗Pr. ist heute, am Januar 1911, Nachmittags 1 Uhr, das Konkurs⸗ Konku rederwalter: Kaufmann in Strasburg W.⸗Pr. Anmelde⸗ 1911. Erste Gläubigerver m. 1911, Prüft termin den ; Vormittags 95 Uhr, Offener 3 mit Anzeigefrist bis nuar 1911. Straßburg W.⸗ Pr., den 4 Königliches A Sülze, Hecklb. ö Ueber Vermõ der Händlerin Yiathide Din tf ie,, ist
Januar 1911. Amtsgerichts.
Februar
25. Februar Zimmer Nr. 64.
. zum 29. Ja
Januar 1911. tẽ geri cht.
584 Frau
823
.
erve ersa und
Erste Glãubig e g. ing
ing der ang eme I eten o rderun gen
am 2 3er Har 1911, e ,. 10 bezw. 10 Uhr. Sülze (Meckl.).
Großl
Jam uar 1911.
Ses Amtsgericht.
2
Treptov. Rega. 86594
Ueber das Vermögen der Ländlichen Spar und Darlehnskasse Treptow a. R., eingetragenen Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Treptow a. R. . heute, am 31. Dezember 1910, Nachmittags? d 3 Konkursverfahren eröffnet.
bruar 1011, ö. 1 . un ur Pri ng ͤ 309. Mar) ter zeichneten
der angem . n 21
1011. e e. 1 ih, . run
Treptem a. Rega. 8e ö rig * ta- 21
ö
Tachel. a,,, Ueber das Vermögen des Gastwirts Andreas Dem ac owe * — 0 wird heute, am mittags Ubr, das Konkurs⸗ . Tschoeke in zerwalter ernannt. Anzeige⸗ 7. Februar 1911. Erste
en * Februar 1911. rmin den 31. Mürz
n Tuchel.
. Runen! 5 tue sers ffnung. 86592 Terme gem des Sm hwaren händ lers r it an 6
1. 9 *. 1h6r. un 1911 2 . 1
— — —
cr 8 2
m, 22 uhr
* * — 6 19 1. 2 me mer J 27 3e bruar
1 Er * 221
12311 Borm 15 . —
Velber den 6 Jawnar Hi i.
stanne like arts id .
e r a. . Zweibruckea
u .* * 1 nme nn, nn
. Zweißrnücken, am
= ö ** 141 212
Vormittags
Altvater in Zweibrücken. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis I6. Februar 1911. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses: 26. Januar 1911 und allgemeiner Prüfungs— termin: 2. März 1911, beide Termine je Vor⸗ mittags 10 Uhr. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Kang k ok. Bekanntmachung. 6586] In der Konkurssache über das Vermögen der Sambur g Siam. Gefellschaft, Unverzagt, Bach⸗ feld C Co. in Bang kot. beträgt die Summe der festgestellten Forderungen S 40000 und ilal 75 594,17, der zur Verteilung perfũabare Massenbestand Tikal 21 5593,51. Die Ausschlußfrist des 5 152 ö Ronkurgordnung ist vom Konkurs⸗ gericht auf 2 Monate festgesetzt worden.
Baugkõ den 30. , 1910.
Der Konkursverwalter: E. Brande.
ERarmen. Konkursverfahren. 86593
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Architekten Georg Rusag in Barmen, Kajser Wilhelmstraße 3, wird, nachdem der in dem Ver⸗ Reich termine vom 6. Dezember 1910 angenommene 3n vangs vergleich durch rechtskräftigen 6 vom 6. Dejember 1910 bestätigt ist, hierdurch aufgeboben.
Barmen, den 29. De jember 1910.
Königliches Amtsgericht. Abt. 11.
Ranmholder. Tonkursverfahren. S6 568 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des zu Frauenberg verstorbe enen Lehrers Johann Herr⸗ mann wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins bierdurch aufgehoben. Baumholder, den 29. Deiember 1910. Königliches Amtagericht.
Rerlin. Touturs verfahren. 86561]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Jugeuieurs Joseyh Elsner, alleinigen Inhabers der Firma „Berliner Waagen⸗ und Hebezeug⸗ werke vormals H. Bockhacker gegründet 1871 Joseyh Elsner“ in Borsigwalde, Mühle nstraße, ist zur Pri ifung der nachträglich angemeldeten Forde—⸗ rungen Termin auf den 3. Februar 1911, Vormittags IH Uhr, vor dem Königlichen Amtz gericht Berlin-Wedding, Abteilung 6, Zimmer 30, 1 Treppe, anberaumt.
Berlin, den 5. Januar 1911.
Der Gerichtsschreiber des ini, richte
Berlin Wedding. Abt.
. Oldenb. , 86576 Das Konkursd erfahren über den Nachlaß der am 21. Jan gar 1910 ve ritorbenen Ehefrau des Kahn⸗ schiffers Johann Hinrich Hermann Meyer, Johanne Denriette Ahlken Margarete Friede⸗ rite geb. mn zu Rodenkirchen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. rate den 35. e zember 1910. Groß Feri zogl liches Amtsgericht. II.
Dortmund. S6 548 In dem Konkurverfahren über das Vermõgen des saufmanus ,. Achtermaun zu Dort mund, Lutgebrückttraße 10, ist zur Abnahme der Schluß rechnung des Verwe alters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das 5 eichnis der bei der Verteilu ig zu derüchsichti genden Forderungen, zur Prüfung der nachträglich anger 346 n Forderungen sowie zur Anhörung der Glaubiger über die Ge⸗ währung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 10. Februar 1911, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbfl, Helländischestraße 22, Zimmer Nr. 78, J. Ober- geschoß, bestimmt. Tortmund, den 2. Ja 3 Gerichtsschreiber des Elbing. — Das Konkursverfabren über das Vermögen des Schneidermeisters Paul Weber in Elbing nachdem der in dem Vergleichstermine vom vember 1910 angenommene Zwangs vergleich Ve chli don demselben Tage
nuar 1911.
, oöniglichen Amtsgerichts. S6562
wird, 29. No durch . chtẽkrãftigen
be estãtig g t ist, hie erdr irch
Elbing. den 5. Jã ar Königliches
EIlIwürden. Amtsgericht Butjadingen. Abt. L. Das Konk über das Vermögen des Gastwirts und Schuhmacher meisters With. Stöver in
Abbehausen wird nach erfolgter Ab⸗ haltung
des Schlußtermins aufg bobẽn. Ell würden,
ure ver fabren
20. Der ember 1910. Veröffentlicht: Gerken, Gerichtsaktuar.
Ellwũrden. S6589] w Butjadingen. Abt. II.
Das Konkurs de rfabren das Vermögen des Kaufmanns August Jantzen in Blexen wird nach erfolgter tung des Schlußterming auf⸗ gehoben.
. 31. D
Veröffentlicht: Gerichts aktnar.
Eutin. k 86571] as Konkursverfabren über das Vermõgen des Hotelbesitzers Frauz Christian Seinrich gäahler in Gremsmühlen nach erfolgter Abhaltung des 14 as hierdurch . — 1910, Dejember 35.
N — untl 34 2235 * *.
.
MFE III Ad
xiember 1910.
wird —
ae,,
Frank fart. 1 6559 Gontureversahren. Das Konkurever; das Vermögen der Fran g le miner Vauli⸗ 2. ö Schaene, zu Frankfurt a. C. wird nach e des Schlußtermins biert Frankfurt a. 8. ö 2 genre, er, as Konkurs de ber
1 2 . 225
. 24
Gũterxsloh. 85544
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fettwarenhändlers Hermann Westerhellweg zu Gütersloh soll über Einstellung des Konkurs⸗ verfahrens mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Konkursmasse die Gläubigerversamm⸗ lung gehort werden. Zu diesem Zwecke ist Termin auf den 18. Januar 1911, Vormittags EO Uhr, vor dem Königlichen Amtegericht zu Gütersloh, Zimmer Nr. 4, anberaumt.
Gũůtere oh. den 2. Januar 1911.
Der Gerichtsschre: ber des Königl. Amtsgerichts.
Hannover. 86581 Das Konkursverfahren über das Permdgen des Kaufmanns Wilhelm Viebrans hier, DOelzer— straße 8, wird nach erfolgter Abhaltung des Schi. termins hierdurch aufgehoben. Hannover, den 2. Januar 1911. Königliches Amtsgericht.
Hęrsreld. Konkursverfahren. 86591 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Sandelsmanns Adam Nuhn zu Obergeis ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde— rungen Termin auf den 23. Januar 1911, Vormittags 10 Uhr, vor dem Könĩglichen Amtsgericht in Ders feld anberaumt. Sereè feld, den 5. Januar 1911. Wie J] and, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. I.
Ferrer. Konkursverfahren. IS6580] Das Konkursverfahren üher das Vermögen des Gastwirts Wilhelm Friedrich Harberts in Wiefels wird nach erfolg ker Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch gufgeboben, Jever, den 2. Januar 1911. Großherzogliches Amtsgericht. II.
Kirehenlamita. Bekanntmachung. 6597!
Das Kgl. Amtsgericht Kirchenlamitz hat mit Be— schluß vom 2 Januar 1911 das am 2. Juni 1910 über den Nachl aß des Webers und Junaliden⸗ rentners Michael Schultheiß von Weißenstadt eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußverteilung beendigt aufgehoben.
Kirchenlamitz, den 5. Januar 1911.
Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts Kirchenlamitz.
Königstein, Eibe. S6588]
Das Konkursverfahren über das Vermögen der
Firma B. Schwenke, Gesellschaft mit be—⸗
schränkter Haftung in Königstein wird nach
Abbaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Königstein, den 3. Januar 1911. Königl. AUmtegericht.
Konkursverfahren. 86547] Das Konkursverfabren über das Vermögen der Handelsfrau Josefa Skrzypezak in Borek wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgebeb⸗ n. Koschmin, den 4. Januar 1911. Königliches Amtsgericht.
Kottbus. Konkursverfahren. 865631 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Benno Groß in gKottbus, Berliner⸗ straße Nr. 120, wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermine vom 16. Dezember 1910 angenommene Zwangevergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 16. Dezember 1910 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Termin zur Abnahme der Schlußrechnung wird auf den 24. Januar 1911, Vormittags 95 Uhr, festgesetzt. , den 4. Januar 1911. Königliches Amtsgericht.
Lemgo. Konkursverfahren. 86575
Das Konkursverfahren über das Vermögen Des Kaufmanns Hermann Strate in Lemgo, In⸗ haber der Firma Hermann Strate da, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 5. Sep tember 1910 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 7. September 1910 bestätigt ist, hierdurch (ufgehoben.
Lemgo, den 31. Dezember 1910.
Fürstliches Amtsgericht. I.
Lo wenhberg, Schles. 86546 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Krämers Adolf Scharfenberg aus Sartelangen⸗ vorwerk wird nach der Abhaltung des Schlußtermins
au fgehoben. Löwenberg i. Schl., den 4. 1. 1911. Königl. Amtsgericht.
Reinheim, Hessen. Bet anntmachung. Das Konkursverfabren über das Vermögen 1) der Friedrich Merz V. Witwe Elisabethe Katha— rina geb. Lehr, in Groß⸗ Bieberau. 2) a. des , . Karl Gaydoul in Groß⸗Bieberau, der Ehefrau desselben, Marie geb. Merz, da ellen 3) des Kaufmanns Georg Merz von Groß-Bieberau, z. Zt. in Nem York, 4) den Nach⸗ laß des Bezirke fu artaffenrcchners Friedrich Merz V. in Groß⸗Bieberau, wird nach Abhal⸗
tung des S Schlußterming hiermit aufgehoben.
Reinheim, den 3. Januar 1911. Großherzoglich Hess. Amtsgericht.
Ronsdorf. Kontureverfahren. 86582 In dem Konkursverfahren über daz Vermögen der Firma Louis Cornelius A Fäting, Rone—⸗ dor. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Gin went ungen gegen das Schluß verzeichnis der bei der Verteilung zu be— räcksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfaff jung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Ver⸗ r zstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger ker die Erstattung der Auslagen und die Ge— ung einer Vergütung an die Mitgli— eder des Yläubigerausschusses der Schlußtermin auf den Februar 1911, 5 12 Uhr, vor dem Kẽniglichen Amtogerichf⸗ hierselbst, Grbschlöerstraße 2 3, Zimmer Nr. 9, bestimmt. k Ronsdorf, den 30. Dezember 1910. Königliches Amtsgerl cht.
Rensdort. sonturverfahren. 86583 Das Konkursberfahren über as Vermögen des Dauunterneimers Carl Röder in , . Fraße 20. wird nach erfolgter Abhaltung des Sch uhtermins hierdurch aufgehoben. Ronsdorf, den 5. Januar 191. Königliches Amtsgericht.
Kos ehmin.
S6 596]
Rudolstadt. Konkursverfahren. 16h Das Konkursverfahren über das Vermögen de Bandagisten Hermann Bock in Nudo istah wire nachdem der in dem Vergleichstermine bon 6. Dezember 1910 angenommene Zwangs verglei durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tag bestätigt ist, bierdurch aufgehoben. Nudolstadt, den 4. Januar 1911. Das Fůrstlĩche Amtsgericht. gez) Ortloff. Veröffentlicht durch gc le, Amtsger. Sekn, Gerichts schreiber F Am isgerichtẽ.
Russ, Ostpr. Konkursverfahren. .
In dem Konkursverfahren über das Vermögen de Kaufmanns Georg Plonus aus Stirwieth s infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangevergleiche Vergleichs termin auf den 21. Januar E911, Vormittags EO Uhr, vor dem Königlichen Amts gerichi n r Ruß, Zimmer Nr. 6, anberaumt. Der Vergle ch vorschlag und die Erklärung des Gläubigeraus chufcg sind auf der Gerichts schreiberei des Konkursgericht zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Ruß, den 31. Dezember 1910. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichtz.
Saarhurg, ELothr. S6 58m sontkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Oðbersten a. D. Karl Hildebrandt, früber in Saarburg in Lothr., jetzt in München. wird auf Antrag des Ronkurgverwalters auf Mittwoch, den L. Februar E911, Vormittags 10 Unr vor dem Kaiserlichen Amtsgericht Saarburg in Lothr. Zimmer Nr. 9, eine Gläubigerpersammlung ein⸗ berufen zwecks Beschlußfassung über die dem Konkurz— verwalter zu erteilende Genehmi gung, gegen Ver— pfändung des der Pfändung unterworfenen Pensionz— anteils des Gemeinschuldners ein Darlehen von 14000 S bei der Basler Leb zer werstcherungt gesell⸗ schaft aufzunebmen. Zugleich ist der Termin alf Vergleichstermin über einen Zwangsvergleichs vorschlag des Gemeinschuldners bestimmt sowie zur Prüfung einer nachträglich angemeldeten Forderung. Der Zwangevergleichsvorschlag ist auf der Gerichte schreiberet des Konkursgerichts zur Einsicht der Be— teiligten niedergelegt.
Saarburg in Lothr., den 2. Januar 1911.
Kaiferlichz Amts zgericht. 865419
Schwei dnitꝝ. (
In dem Konkursverfahren über das BVermõgen des Kaufmanns Sally Sternberg, in Firma Robert Holz Nachf. in Schweidnitz, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen auf den 4. Februar 1911, Vorm! ttags 11 uhr, vor dem Königlichen Amtegericht in Schweidn tz, Zimmer Nr. 22, Termin anberaumt.
Schweidnitz, den 6 Januar 1911.
Königliches Amtsgericht.
Strassburg. Els. 86574 Das Konkursverfabren über den Naßlaß des Gaft— wirts Karl Louis Lauert hier wird nach Ab— haltung des Schlußtermins aufgehoben. Straßburg i. Els., den 4. Januar 1911. Kaiserliches Amtsgericht.
Weissenfels. 186572 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhfabrikauten Friedrich Prast in Weißen⸗ sels ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 8. Februar 1911, Mittags 12 uhr, der dem Königlichen Amte gericht in Weißenfels, Zimmer Nr. 27, anberaumt Weißenfels, den 4. Januar 1911. Klemp, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 1.
Tarif- c. Delanntmachm der Eisenbahnen. (L86614
Ostdeutscher Privatbahngütertarif,
Mit Gültigkeit vom 15. Januar 1911 wer den im Ausnahmetarif 8 5 für Eisen und Sahl ufm. (Klasse 1 u. 1ILa) von einer größeren Anzahl rheini⸗ scher und schlesischer Eisenversandstationen nach Königsberg i. Vr. Cranzer Bhf. Stationefracht⸗ sätze eingeführt. Auskunft erteilen die beteiligten Guterabfertigungen sowie bas Auskunfte bureau, lier, Bahnhof Alexanderplatz.
Berlin, den 5. Januar 1911.
Königliche Eisenbahndirektion.
86613 , ,, , d Beiheft 2 K zum Heft E Mit sofertiger Gültigkeit werden Nies kv, Petert⸗ bain, Spremberg West und Wegenstedt in die west⸗ liche Schnitt afel einbezogen. Auskunft erteilen die eeteiligten Gũterab⸗ erligungen sowie das Aus kunfte⸗ bureau, bier Bahnhof Alexanderplatz. Berlin, den 7. Januar 1911. Königliche Eisenbahndirektion.
IlS6 532
Deutscher Eisenbahngütertarif. Teil 11. Besonderes Tarifheft O (¶Niederschlesischer Steinkohlenverkehr nach Stationen der Preu⸗ sischen Staatsbahnen, frühere Tarifgruppe I).
Mit sofortiger Gültigkeit wird die Staticn Clausdorf i. Ostpr. des Direktionsbezirks Königsberg in den Tarif aufgenommen.
Die Frachtsätze werden im Gemeinsamen Tarik— anzeiger abger ruckt und auf Anfrage von den be— teiligten Dienststellen mitgeteilt.
Gres lau- den 4. Januar 1911.
sonigliche Eisenbahndirektion.
86611 Tf. 11009. Oberschlesischer Kohlenverkehr nach Stationen der Gruppe Löstliches Gebiet.
Mit Gültigkeit vom 15. Januar 1911 wird der Nachtrag X 6 . Derselbe enthält direkte Frachtsatze von der Donnertmarckgrube, neue Fracht⸗ saätze nach Stationen der EGisenbahndirektionsbezirke Bromherg, Danzig, Könige berg i. Pr. und Posen sowie Ergänzungen und Rerichtigungen. Der Nach⸗ trag ist zum Preise von 295 3 bei den Tienststellen erha ltlich. — 58. V. 16. 93111.
satiomitz den 6. Januar 1911.
Dire ftion Kattowitz.
Amtlich festgestellte Kurse. Berliner Börse, 9. Janunr 1911.
1 Frank, 1 Sira, 1 Zsu, 1 Peseta — C80 C6. 1 österr. 161d 6sterr . — 1776 . 7 Old. ldd. B.
Gold⸗Gld. — 200 4. 1 Krone österr ung.
„S6. 1
— 1
— 40 46.
vaß nur bestimmte Gmission lieferbar sind
Wechsel
9 .
. rd. e e.
Deny . do. do. Budapest.
do. Ghristiania.
9 Sraris
en i. . gor?)
9 Petersburg do.
. lãhe do.
Coch Gthbg.
Vanschau kö
—
100 Kr. Italien. zei, . Lire ĩ 9 do. 100 Lire 2 . . Kr. 3 Milr. ; 1Milr. 3 6
1
WB. — 085 . — 1209 *. 1 G18. holl B. — 170 46. L Mart Banco stand. Krone — 1,125 Æ. 216 1M 1 (alter) Goldrubel — 82 1 Peso (Gold) — 400 6. 1 Peso (arg. Pap.) — 1A 75 10. 1 Liore Sterling — Die einem Papier Wet. Bezeichnung M besagt, Nummern ober Serien der bez.
r.
* . .
SS & άοπσά¶σ 2. .
F. 14 7.
vista
C c O0
— .
* — 3
E
* Stu ram e g gm n .
3
— de O O N N 8 NJ. 0.
1 Rubel —
X 10 MS.
Bankdiskont.
Amsterdam 4. Brüssel 5. Ch ntiania 41. Italien. Pl. 5. Kopenhagen 5.
Berlin 5 (Lomb. 6).
Lissabon 8. London 45. Madrid 41. Schweiz 4.
t. Petersburg u. Warschau 41. 3 5. Wien 5.
Geldsorten, Banknoten u. k vro Stück
Münz Dukaten.
Rand · Dukaten ....
2 . eigns
20 Francs⸗Stüͤcke 8 Galden⸗ Stücke Go d⸗Dollars 3g rials .
pro Stück pro 500 g
aris 3.
6 gu ff h. zu 180 9k 21
. ik nische Banknoten. große
do. *
do. do. do.
do. Russische
do.
do.
do.
Deutsche Fonds.
Staatsanleihen.
Dtsch. Reichs ˖ Schatz fällig 1. 19. 11
4 13 1. 7. 1214 Dt. Reicht · Anl. uk. 18 do. do.
do. do.
do. do. S 1808.1
utzgeb. Anl.
mii 1. 15. il
,
1111
Preuß. rons. Anl. ul. 18
do. Staffelanleihe do. do. do. do. do.
Baden 1901
do. do.
do. 365 Rentensch. Brnsch . Sůn. Sch. V do. do. VI Bremer Anl. 1908 uk. 1834 do. do. I909 uk. 19 do. do. 1887.99 do. bo. 1905 unk. 15 do. do. 1896, 19027
ukv. 23 / 25 Preuß. Shatz.· Schein
ult. Jan. 4
1905, 09 uni. 18 v. x h. d, d v. M. 54. go]
Coup. zu New Jork — — Belgi he Banknoten 100 Francs s
Dänische Banknoten 100 Kronen — Englische Banknoten 12 20, Französische Banknoten 100 Fr. Holländische Banknoten 199 f. Italienische Banknoten 100 E. NVorwegische Banknoten 100 Kr. Oesterreichische Bankn. 109 Kr. 1000 Kr.
P.
do. 5. 3 u. 1 R. — ultimo Jan. Schwedische Banknoten 100 Kr. Schweizer Banknoten 160 Fr. Zollcoupons . Gold ˖ Rubel
4 4
1
31 versch.
3
ult. Jan.
4
4 . 1 4 31 3
.
4 . 37 3
amburger Si. 3 ö.
o. mitt 9 Alo) do. 907 ukv. t do. 6 ukv. 18 do. 09 S. I, Luv. 19 do. amort. 1857-1904
1886-1902 1599
. 1905
iz. Staats · Anl. 1906 3 do. 1899 Do 1895
—
—
—
—— — 2 — —
a. Gis.· Schldv. 0
4
kleine ,
1090 R. 500 R. 2
kleine
1.4.10
. 4 11 versch.
an,
ee .
xe e . , =.
8288
— — — *
—
ö
169, 4563 80 bz 5 10bz S5, 0bz
.
lol, 50B
100,36 100406 109, 50 bz G 6 w g
O0, 25 bz G
ů i . Ph 30 bz G
ibz
100 Ib G Ir ch
ö hb; 35666 36h
3 hoch
10 306
e ec
2, 50 bz B
1
14
or oB
4.
i ghbzG
66
101.593
jhl 5 ch ih ßch 53 .
m 161 46 . ol ch l hh
lobe
1 Dollar
3 kons.
do. do.
ult. Jan.
ee, .
oi fer ann au
do. , . .
vr ner
otianir . o
do. n, ,, do. do.
e.
Sl wl. Mein. kndfred do. do.
do. do.
do. do.
S. Weim. Ldskr. . do. do.
do. do. Schwrzb.⸗Rud.
Sraun schweig ich .
Mecklbg. Friedr. ⸗Frzb.
Pfälzische Eisenbahn. 4 do. do. konv. do. do.
Wismar⸗Carow
. Pr. 9 d uk. o.
**. Endskr. S. XXII do. do. . do. do. do. Hann P. VR. TV. XVI do. do. Ser. TX do. do. VN, VH Oberhess. Pr. A. unk. 17 Ostpr. Prov. ke ,. do. do. — Pomm. Prov. V- 3 do. 1894, 97, 1900 Posen. Provinz Anl. do. do. 1895 ie, ,. XX X,.
do. R XV, XIV Schl. H. Prd. r ukv. —
do. do.
do. O2, 5h ukv. 12/15
* kai e ii Rentb.
Hi. 2. Anl. HI do. V uf v. 15/16 do. ITV
do. H. M. HV e Hv S8 Ih uk. 9
M ir. Vr. A. VI. VII do. do. V- Vff
Anklam Kr. 1901 ukv. 154 Emschergen 10 Mukv2l e . Kr. 1901 analv. Wilm. u. Telt. Sonderb. Kr. 1899 Telt. Kr. 1900, 97 unk. Ih do. do. 1890, 1901
Srewnb. Sond. 1900 Württemberg 1881. 83
Preußische Rente nbriefe.
h 86 3 do. 90, 94, 01, 05 Oldenb. St. Ai. 80 19 do. do. 1903 1896 S Gotha Et A. 155d ne St. Rente ?
IL.4. 101190, 756 . . 91 So
do. ; *. versch een Nm. GBrdb .
1.4. 5 oh ⸗60bz 65 versch. 3
i. l wee
3 dersch. l, 99 bz 4 versch. 165 50 . 91 ieh.
3 1.
dersh 91 h 141 1 i. 31 versch. l d c 1 1416 IJ. 7Jhz 37 versch. M2 ie 4 14. 16155 . 8 G * versch. Hi 0 B
5* versch.
ub. do. 1902, 55. ö
c a , e mn,
Ldkr. 3. 117 do. Sondh. Sdskred. 35 ae
Div. , n. Bergisch⸗MiN+Zꝙuueueuouuuu
Gr cs alt? Rxb. Obl. 3 versch. do. Coburg. Landrbk. 4 1.4.16
4 164 4
3 115
31 31 31
41
Pro W eng
Jö
XXII XXI
3 .
Magdeb. Witten berge 1.
8 4 vers
383 versch.
31 1.1.7 9 3
3
ö. 835 31 4 31 1 4
1 31 U 3
1 =
Kreis ⸗ und Sta
—
1
1 1 1 1. 1 1. ö
. R e = = e =
— 2 C . e
t
— — 2
. .
2
2 =
10
88883833
16
S —— —— 8 — —— — —
1 10 1
. 1 10 10
Anleihen staatlicher Institute. ene , staatl Kred. 4 versch. * ö unk. 334 versch.
101,006 ibi 65 983, 0906 983, 006 101,506 100, 096
olI00, 75G
101,00 101,606 93, 60G lob, 1096 101 Ib ch
*
.
Thb
lol, 20bzG ö 88
gg. ihch
101 90G ibi. 506
.
100 006
job ob; G g 60
Aachen 1893, 02 VIII do. 1902 XR ukv. 12 do. 1908 ukv. 18 5 1909 N n 19
8 82 . =
ulld na 1901 do. 1901 U unkv. 19 do. 1887, 1889, 1893 m, J 1901 50 unk. 15 * 1889, 1897, 05 Baden · Vaden 6. . Barmen... do. 1899, isdf * do. 1907 unkv. 15 do. M /O9 rückz. 1/40 * 76, 82, 87, 91, 96 bo. j9hj , i hdi, hh Berliner Igh¶ i ułʒ.Iʒ do. do. ukv. 14 do. 1876, 78 do. do. do.
1904 1
do. Synode 1899 do. 19098 unkv. 19 do. 1899, 1904, 905 Bicies. . i / Hi j 1902 1909
16833 Hdlskamm. Obl.
— — — —
— w —Üẽ—
— — — — — — — ——— — —— —— Q D
. / =
2 — 2 — B — — — — A.
2 D —— ——
28 1 6
— —
a,, 8e 3 be de
= , er n,
ö 83832 — 1 — 2
j 16h. 306
ib hh 1G 6 8
n
Börsen⸗Beilage um Deutshen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen dae,
Berlin, Montag, den 9. Januar
Borh.⸗ do.
rom do. do.
66g do.
do. do.
Goble do.
do. do.
do.
3
do. do. do. do. .
Oln m do. do. do.
do. do. do.
Dresd
do. *
Y d. do. do. do.
do.
do. do.
do. do.
do.
do.
ulda
do. do.
do.
do. Herfor
do. do.
do. do. do. do. .
do.
do. do.
Brandenb. a. H.
Breslau
do. 1908 unkv. 18/29
Göln ..
Gõöpenick Gotibus
do. n. unkv. 12 1909 Y unkyv. 19
De- Wilmers d. Gem. d do. Stadt O9 ukv. 20 Dortm. M V ukłv. 12
do. 1908 N unkv. 3
doll, . V5 Yu i / is de. Grundr. Br. II SDůffeldorf ids, i hoh] do. id. r & puk. 131534
do. Id / ub. 1/15
do. Elberfeld. 1358 M unkv. is 4
Elbing 1903 ukv. 174 . 1909 MN ukv. 31
rt 1893, 1901 M4 do. 1968 Nukv. 18/204
do. 1893 N, 1901 M3 Essen .
31 87 zichtet, Gem. 1395 3 Hagen
n ,, . 154
anno ver.
do. 3 1909 unk. eidelberg 1967 6a 9 4
. 1907 ät. 13
. 1901, 1963. 1560. e nis
do. 19g. 20 Lichten berg Gem. 1669 do. in n , ei h; en 1906
Mag debug. .
* 1907 git. R uł. 16 Mannheim ..
,, D 3
5 * 1880, 15351 3 ber . 190900 * .
395 .
iS R
ottenb. 89, 965, 99 1507 unky. IJ
15855 kon v. 1889. g5. 9. 1863, 5 J 191 Nuts. 3 S5 kv. , 1900 1500, 15866
i968 ukv. 15 l, 96, 86. Gi, 3r) 1661
12
e
1969 N unkv. 15 188
6
1907 unkv. 17
1882, 88
1901, 1065 tig 1964 utv. IJ 909 NM ukv. 19 1904
stadt 1907 uk. 14 1909 Muk. 16 1897
1902, 065
2 —
= . . .
r- e
* N utv. id O7 N uktv. 20 1891, 983, 1903 en 190
— — 2 ** 3 86 —— - — —
Grdrpfd. Tu. 1 4 do. T unk. 141 do. L unk. 164 do. NL unk. 20 4
ö — — — — —
3 21 1
1909 ukv. 15 Na 1882, 85, 89, 96 3
155 N35 1899 M4
konv. u. 1839 3
186065 3
1901 4 1906 J unk. I =
g fpurg i. B.
150? ut 4 lob n
1907 N unk. 124
do. , oM 3
Gelsenk. 1907 akv. 15/194 do. 1910 M unk. 21 14 Gießen...
1901 4 1907 unk. 124 1909 unk. 144
190533
906 M ukv. 12 4 Em. 08) unk. 15 4
1897, 1902 3
e . — Q — 3
iss, 31
—
d 1919 rz. 1636
—
— — 2 — — — — — — — J
19046 unkv. 17 O7 Mukłv. 18 / 19 1889, 1895
— —
18659, ö 1 unkv. 17
1891, 93, 95, 9!
Ser 2 —
1, 1966, 0 189] 1li956
1902 unkv. 17
n ,
1505
1596 unkv. I6
=
ga, Oh ;
1907 8. 2
SG, gl kv.
—
.
1 * .
ö
.
ü 6 Sf
, , , , ,,,. — — —
8
525
77
— — — — — — — ———
F. 9.306 ö.
sch. s c
101.50
— 56 . . Get. bz G
ic. ob ob; ibo sb; ͤ
0b 70 93 506
10h 506 98 566 166. 206 160 356 3 60G 101 206
1910 006 101. 70bz 8 566
1062 256 106 256 9 5656
105 ] 306 . 6
16 3 G
irsch. ol. 5G
Mannheim hn, k. 13 do.
ö . Ninden 18) h uto 1319 do. 1885, 1902 ar, E. 1906 do. 1907 unk. . Mülheim, Rh. 3, 04 * 1908 ukv. 13
o Mülh., Rubr 183, 97 ünchen 5 do. 1500 1 do. 1906 unk. 1214 do.
do. 1895, 99. 65,
do. 1880, do. Münster 1368 uk. 131 do. 1897
Naumburg N, 1909 kv. 3
Gi 1899/01 do. GM uk. 13/14 do. h. uk. 17/18 do. OG / 10 uk. 1920
Nůürnber
49. ö. 93 kv. M d, 06. M06 33
19635 Of nbac g. M. 1505
do. 1907 Munk. 15
do. . .
do. 1907 unk. 13 4
do. 1910 M unk. 15, do. vl 1963 unk. gh.
1908 6 6
Hera, . 1902 . os ut. 18
4
97, 98 35 versch. l, Do. d, 1855 3 versch. d 1 ö 1.4.10 1
31
64 4 4
1899, 1994 33
3
1832 3
4
1907 unk. 64 do. 1908/10 unk. 193 4 do. S6. 8], S6, O9, 4 33 versch. 964 33 M. Gladbach gg. id *
1888 35 15395. G6 4
35
1
* 4 4
3 1 7
1902, 05 3
4 4
1895, i903 3;
ö
1
1854, 1903 3
33 .
uk. 19 20 4
. 97 Gb, 53 3
18353
ge ce 1900, 1903 335 isi. i631 .
Rostock. 1903
3 1895 & cia n 10 ukv. 16 1896 3
ne berg Gem. 86 35 do. Stadt M Nukv. 174
do. 07 Nukp. 18 do. O9 unkv. 19 4 do.
do. do. do.
Spandau .. 891 3
1391 4 io uk. 919 4 1563 33 3 .
. Lit. N, O, * do. Lit. Q, RE Straßb.i. E. Nut is Stuttgart .. 1895 N do. dos X unk. 13 do. do. . 164 1902 M 190014
31 3 1.
4
1904 N * Schwerin i. ö. ö
4 3
J
36
4
4
1306 ubv. 1916 4
1909 ukv. 1919
Wies hz zehn . 8 * do. 19063 II ukv. 16 do. 1903 LD utv. 12 do. 1908 N rückzb. 37
1908 NM unkv. 19 1879, 80, 83
Worms 1901
do.
do. do.
do. konv. 1892.
Altenburg 1899, Iu. L 3 395 Aschaffenburg e n
o
1909 unk. 14
Bingen a. Rh. 0G5 I 3 jh 5.
.
Coburg Colmar ( Els.) M uł. 14 4 Cötben i. l. S0, SJ, 9),
95, 96. 685 .
Düren H 1899, 1901
do. Durlach 1906 un 12 Eisenach ... 1899 M Ems c
ng 6 ri i ., do. Glauchau 1894, Gnesen do. 1907 uky. do. Graudenz ..
Güstrow adersleben ..
1900
1898
1903 1903
arburg a. 1 e. 97 .
1895 1903 *
I
F
ö *
.
. 33 95, 8, 0, 63 NM 3
1
1206 unk. 12 4
.
136d. 636 3 Is5i 3!
1
31 1896 33 3 Eylau M uv. 154
*
6 189 konv. 31
1 ö
* *
ohensalza. 16
omb. v. d. 5. ini 29 !
32 . do. Fig, B ukv. 26h
199231
1
do. Kaifersl. 1901 unt I do. 19066 unk. 19
do. Konstanz ... Krotoschin .. 19001 Landsber 3. * 25
dir i i909 itz 835 o dũ beck
Merseburg ...
1
konv. 31 1902 3
1 4 —
53
/
e, , r
1410
Neumůnster
10 ) 60 06 1600. 10G 106,206 100 206 91,506 di, 50G 3
. lob so 6 ohann . * ö 4.10 100, 403 versch. 101.10 92, 806 verd. d Sh 100.406
Veine irmasens
do.
Viersen
Wandsbeck. do. 1907 L
Weimar
— — — 2
2008 100 306
10h. 306 166. 75 ch ; e 006
19h 106 1h 5b G i 5066
lob, ic 166. 15G 166.2665 Il 15 G
*
lob 406 10d. 196 lo. 46G 1 3363 S5 3565 . 12 ib. 50G ersch ib. 3 G c. i S5
1756 * 235636 2, 256 3G
I00,50bzG
3, 10b 100,50 100,50 B 100.50 92.70 92.7706 0,006
* * — — .
Berliner
82
re . = . — — — — *
— — — — Do Do
Kur⸗ u. N do.
do. 3
— — —— 2
. — — — —— — — — — — —— ——
e 989 2 2
Pommersch Do.
pr uc g
ö
—
*
7 282 E
— — —
dar. 5
— ——
oh 20h; 100 1365 bi
1606 0B
166. 80
ö So G
83, 256
106064599 10, 50 G
. 50 et. b B , 25G
'. i. 505 Januar
lcd ch
C D O — — — — — — —
16 *
1 —
X wen.
S —— — — — —
8 8
— 2 — — — — 2 — 3 3
Solingen. 1902
Zerbst .. .
Oben ö Os nabrũck 5. 3. .
Nunden ( Hann. ) 19016
Nauheim i. Heff. 133233 199 74 4 Nordbhausen os ukũo. 154 Offenburg 1898, e, .
, rin, 183
18994 1891 35
a. S S. 02 V 3 1896
ukv. 12 Stargard i. Vom. 1885 3
1904 198071
unkv. 154 . 1888 35 1905 H 3 Studti 6. u. , .
teum. do.
3
Or eic
e
z.
. do. . w 1
3 1J. Bela 3 II. Völae
do. do. rittersch
*
— — — — * 4 — 3 ¶
3 , , , me, me, 2 —— 2 — — ** d 2
do.
do. Kom. O do.
do.
do.
ess. Ld.- Hyp. . . . 7 do. Tl Y. XF. 8 Xv Xvi l] do. Tilt 1X13
bl. V. X .
3 18994
1
1
3 ö. . P. FP R. kũndb. 5 Ol nd. L. 1G rut * 4 alte z neue 3 Komm. Obiis 4
. ö
3 do. Indsch. Schuldv. 1
ö. ner lt tze art. 8 1 6
ö all n chafis 1
R .
neulandsch. .
SdDDoccpKk 2 — — 0 0 C ,
— — 8 ine, 5 1 * 22 2
.
ö 2
oMlIo0 40G
. [
—
3. *
100,006
2 — 2
. 3
8292
lob. oO
— — — —
J 1
— — G — — 2
.
1. 1 1 — 1 1 1 1 1 1 1. 1 1 stl.
fandbriefe. 117.003 2 hh) 3,9306 . 0e 3G 92 23 80bz G 837 7! 56
3. J. 1 U ů144 11. 1 1. .
—— —— —— *
2 2122
16 1, 25G
de 95, 106
16 D, 75 G
v 336 v .
—
ry i 4.
—
106, 606 91 Ih bz G bbc 100.50 bz di obi 51 50636
31 3
12 2122 324
W 25 3 83, 00G 1060, 256 91, SoG 85 Ob G
93 32 25 56 a S3. 0b e,
2
93, 306 100 50bzG 93 2 6
84, 256
1069 350bzG M3, get. bz G 84, 25G 100.59bz G g hb; 84,256 100,256 G 91,206
S1. 306 100, 60bzB I 30bz
82 00 G 51.30 bz 82 ö
=
d, =
—
1
33
3
31 3 cb. L 31
2 — 222
100, 9506 810,406 691. 506 21 657 706 100, 306 bliol 6G I, 50G
do.
—— — — 2 —— —— —
⸗ übecker 9 öh Oldenburg. ö Sachsen · M
ein. Fl
6. Ed. Pf. is X 5 bis XXV Zi versch. 3 Kred. bis XII I.] bis RXRVI3;wersch. Verschiedene Losanl Bad. Pram. Anl. 1857 4 ; e . ö 5 v. amburger r.-8. 3 ) 0. 9 j 50 Tir. Lose 31 40 Tlr.⸗
Ui IMG 24, 196 101, 406 24, 106 eihen.
757 11.7
1.2.8 t. 218 00bz3 B 162, 0063 166, 90bz
85 is is sb 8
39, Sobz
Göln · Mind.
ob zo Papvenh.
n. 12M
Pr
77. — *
Garant. Anteile u. . Kamerun C. G. 21835 Dstaft. Eisb· S. Ant. 3 (v. Reich m. F . Zins. Rück; gar.
Augsburger? * Lose — vp. St.
9, 906 b 3 689, 50 bz
Obl. Deutscher Kolonialges. 1.1 94, 008
11 — —
t. 3 1410
J
K 7
2 : S8
—— — 8 *
d ult. inn. Gd.
W
— 2 —
prior
F
— — *
Ff
r — — — —— — 4 — 44
— —⸗— * — 2 —*
D
Jan. a 1909
Anleibe 188
leine
Dt. Dfant. Scho. 3 Id. Reich sichergestellt) ea, rd.
LI7 Dr Joh; onds. 1093256
20 —
101. Bbz 192,30 bz 100,906 101 6h bz 100,006 165. 00 10 hz B 16h 6 b 91 80bz
3 —— — — — dd 0 — 2 22
— O — —