1911 / 8 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 10 Jan 1911 18:00:01 GMT) scan diff

ebe et St. J. 11 2 Masch. 12 .A. db. 110 2 nn. . moceid Met ö Irger .

. . 4

do. . do. Sergiwer

1. * *

61 8 =

*

1

tri oegl 192 öh 8 ane Forli. Gef. f. 83 int 16 r oz . 127 ; Kidrath deder i do. do. 10309 et. bz G . 136 0obz G ardtm. Gel. j. 2 105. 1566 Schedewitz Kmg Hiesloch Thon. 3 Gludauf Gew... 16 MG ö 3. . ö G. P. Goerz, Oxt. do A Anst v. 13

069 I. 41 Wilke, Vor Anst. 3, iõb; Schimischom 8. 5 Wilmersd. i ,. 1 Gõrl. Masch. E. C. —— K M.. 2 e r . 15 Gottfr Wilh. Gew. les Bat ia 16 stt. Glas hütte - Hagen. Text. Ind.

ü 16 Hanau Hofbr. .

Hußfthl

Bir. Jußfsthlmw. delsg Grndb andelsst Belleall 4

4 St d n

de Mäͤlzerei

n. ry. Bergb. kv. do. do. 1902

41

D*

1

ö ö

83

ö ——— . * 1 115. 75 S lw 0 . i 103 . 14 Teutonia · Nis b. 1341 ö . Deutscher Neichsanzeiger ö e, ne,, ,

ö.

gem Dar r n. e, V. St Zo. u. Wisf. 1063, 906 Victoria. d ün. Gw 100906 Vogtl. Masch. . . 102 42 9898235 Westd. Si er. 1056 41 Westf. Draht.. . 1093 4 1063 306 do. Tupfer 1034 . k 1. 993.106 Kilhelmshall.. loo 00 Wilhelms hutte H Zech. Krieb. 195 194256 do. do. ES 17 I 41 102, 156 Zeitzer Naschinen 1983 41 Olol, 6 do. unk. 14 196 4 Ih 865 8 Zelsstoff. Kah 19 45 do. unk. 12 10954315. do. C6 unk. 15 102 45 Zoolog. Garten 68 190 do. do. 100 4

und

Königlich Preußischer mann ger.

= ————— nr //

Aer gema: prei⸗ bretrãgt vierteisahruich 5 640 5. n n fur ö. ö, einer . rr, nu pan, Alle Rostanstalten nehmen Bestellung an; für Gerlin außer zeile 30 5, einer 3 gespaltenen BHetitzeile 40 den Nostanstalten und Zeitungs speditruren für Arlbstabholer Inserate nimmt an: die Königliche 8 des auch die Erpedition 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. ) SZeuntschen Rrichsanzeigers und Königl. Rreußischeu Staat⸗- Einitint n m mern ko st en 258 5. . . 21411 . anzeigers Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. J w ö ö . . 2 4

1911.

. * 8

K

* 3

d doe 403, ubz B 1 * Döob;z G

*

e gh

Malmedie n. Co. 8 38 , , . 1 12 rie, kons. B ö. . ö. Poril 3 19

Wf. Bab. . F nbld. Maschin. aum do. Breuer. do. Bucklau. do. Vorzug gat. do. Kappel. 22 Msch u. Arm. St MaßsenerBergb. Mech. Web. Lind. do. do. Sorau do. do. Sinn i. Mechernich Bw. i. . Meggen. Wlzw. 0 M eur, Wo Uw. 1ᷣ Di r,, 17 Rmilswiter Emien 6, Mir und Geneft 3 Mühle Rüning. 14 Müůlb. Tergwerk 1 Müller, ummi 9 Müller, Speisef. 5 n ch. 5 3 auh. säuref. Vr. i. . Neptun Schiffw.ä 4 4 1.1 X bi G Neu -Finkenkrug od fr. 3. = Nen Grunewald 52 fr. J. 114. io Siemens Glsind 165 , zestend . ö m . . Siem. u. Halske lz li. Runen 0 d 4 11 Do. ult. Jan. g. Bodenge . 1 4 i. Simonius Cell. Reue Phot. Ges. 1 6 Sitzendorf. Jorx N. Han sav. T.. . o fr. 3. 3 . J. G. Spinn u. S Neupß. Wag. i. Eq. js s 4 ) Sxinn RNennu. Riedl Toblenw. 6 Sprengst. Carb. Niederschl. Elekt. Stadꝛtberg. Hurt. Nienb. Vorz. A Stahl u. Nölke Nitritfabrik. 6 1 Stahnsdrf. Terr. Nordd. E Gin eisẽ Stack. u. Hoff. 2b. do. A. 3 Staßf. Ehm. Zb. do Jute · SV. 6 Steaua Romana do. do. 55 Stett. red. m. do. Gummi abg, do. CGhamotte 17 u. neue 190 141 25bG do. Elektrizit. 7 do. Lagerh. i. S. oD 3 So 55G do. Vulkan abg. do. Lederpappen 5 160 G St Pr. u. Att. B. l do. Spritwerke 12 Stodicku. Co. 6 do. Steingut 19 töhr Kammg. 16 do. Tricot Sprid 55 Stoe wer. Nãhm. 16 Do. Wolllãmm. 12 Stolberger Zink 5 Nordh Tapeten i. E. i Gebr. Sillwã. H 5 n, er. 86 Strtls. yl. S. P ö Sturm Zalzzgl. 8 157506 Sdd Iwnm. d * 11D 1066οbi Tafelglas. ö 6 Tecllenb. Schiff. Dh Mobi G Tel. J. Berliner l 24 an bz Telt. Kanalrerr. 167, 5066 Terra, Akt. Gei. 151.536 Tert. Gi oßschiff. 110506 do. Müllerstr. 129. 5bz G ( 185 eig iG, er i 59 60 b

. . / . . . n ö

Bunderlich u. C. 16 Zech. Kriebitzsch Jeit r Maschin. . ? Verein 1 Jellstõ Waldh. 15

do. ö. do. Sein. Kramsta do. Vortl. Zmtf. Schloỹf.Echulte Hugo Schneider 9 Schoeller Eitorf 5 W. A. Scholten 11 Sch ombg. u Se. 7 Sch ineheg Net. 8 Schön. Fried. Tr. I z Schöning Eisen 9 I6 50 bz Schõnw. Porz.

199. 090 et. bjB Jermann Schhti 8 id 3dbid Schriftgieß Sud 31 66506 Schub. u. Salzer ö. Schudert. Clktr. i do. ult. Jan.

7,7? Fritz Schulz jun. 23 los bz G Schulz · Knaudt 9 1065, 19636 Schwaneb. 33. 7 272 56 Schwelmer Eis. 3 15 75h Seck Mhlb. Drsd 12 16 Seebd. Schffsw. 4 87, 00 bz G Segall Strumpf 0 185,90 Fr. Seiffert u. Co 8 59.506 Sentter W. Vz A Siegen. Soling. z Siemens E. Btr.

co R = d · ᷣ˖· 0 V 2 00 0 2 2 2 8

do. do. . Ta.

88 1 80 *

129 ö, 3 250 60 b; G

de,

=

1226— —⸗— * *— * —— 2222

X Tae.

1 2 k 1 *

* se , e n

W 0 —— 2 —— * 2 *

1 0 σ⏑0 QO t.

.

Kolonialwerte.

Dich; Ostafr. G. 6 4 1.1 153, 2563 G

Siavi Min. u. Eb. ö fr. 3.

St. - jp * 11109 ÆStli4*7* 30b3 386, Sub; 8 South Weft Africa mid 11. 169, 00 bz G Hendel · Ben then 11 I5bzG do. ult. Jan. js ra Ib zaissz b; Henckel · Volfeb. is b Herne Vereimig. 3636 666 . . ! do. do.

158 4963 Obligationen industrieller Gesellsch. dibernia ken. 59a 3 ; . . do. r . Er , Anm ne berh atls 1ꝰzè4 00 , e,. n Otsch. Atl. Tel. 194 irschberg. Leder. 9 oöbzB Dt Nied. Tes . öchfter . 127.75 bz G Neberlandz. Birnb od 4] ohenfels Gersch. 16. 10b36 Lc um ligt. 21 12 10043 Hörder Bergw. 84, 106 r. 0 . Eis. u. St. 5. 6 1490bz3G owaldts Werke. do. 104.590 . Gewert

do. 106. 75 üttenbetr. Duisb I 1635506 Ilse Bergbau.. 101 00bzB Jeffenĩitz Caliwerke 100,506 Raliw. Aschersl. . 162. bz B Kattow. Bergb. 6 Hob; Rön. gude en ic 163 3,00 B do. 1jõl. 5p König Wibeim 86, 10 B do. Do.

35, 35 Fönigin Marienb. 99, 50G do. do. . Königsborn... Gebr. Körtim⸗

10 ohz B do. O unk. 109. 333 Roͤrling El. i. ĩ 1 * 03. 50 B Jried. Krupp .. 10094 . do unt. i? 16 4 B. 39h 2. u. Ko. 1063 4

8 2— 12 F

885 21 —— 4 —*

, dg. 126 00bz G

Elekt. Unt. Zur. 19634 1. Iranges berg.. 163 4 1. ö 1095 1. aphta Prod. Nob 106043 1. do. do. 1095 1. n. Alp. Mont. 100 ö 6

1

ve

4.

C T L D . T ./, G-, - d e , ,-, , r' , di- i- --

D

Dir =

8 . . D e 1

7 .

1 8 218

N. Zellst. Waldb. 109 4 Steaua Romang Ibs s Ang. Sokalb. S T lG

do. do. S. LI05 4 Victoria alls om Ser. A u B ut᷑.I7 1105

2

Der in der vorigen Session unerledigt gebliebene Entwurf dem Leutnant Julius Staab vom Stabe S. 23 großen

einer Novelle zu der Rheinischen Gemeindeordnung ist Ihnen Kreuzers Piktoria Fouise“ ind dem Zollassistenten a. D. Louis

n . ö Tegge zl . , bisher in Treptow a. R., den König⸗ ihung zugegangen lichen Kron . e = ierter Klasse,

Deutsches Reich. Die zur Vorbereitung der Verwaltungsreform berufene dem S = er Heinrich Nase zu Sölde im Kreise Hörde, ö Bekanntmachung, betreffend eine private Versicherungsunter⸗ Immediatkommission hat die ihr obliegenden Arbeiten nach⸗ dem Kantor 25 ehrer Friedrich Heidorn zu Drakenburg im 6 bz nehmung. drücklich zu fördern gesucht. Auf Grund ihrer Tätigkeit ist Kreise Nienburg und dem Lehrer a. D. Wilhelm Peter knecht

bi Erteilung eines Flaggenzeugnisses. uunächst eine vereinfachte Geschäftsordnung für die Regierungen zu Münster i. W., bisher in Tarnap., Tandkreis Essen, den ol 4h 8 ; ; 2 9 * J chte Gesch f 9 . Adler der Inhaber des Königlichen Hausordens von Hohen⸗ 146. Erste Beilage: erlassen worden. Einem weiteren Vorschlage der Kommission sollern, ö

Personalveränderungen in der Armee.

ö. Coͤlnisch . entsprechend wird Ihnen voraussichtlich noch in der laufenden dem pensionierten Kanzleidiener Eduard Dallmann zu ir . 6 Feuer Woch Königreich Preußen. Tagung ein Gesetzentwurf vorgelegt werden können, der die Dem velhof bei Berlin die goldene Krone zum Kreuz des Dan fs rang, Un n. glger,, Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und Rechnungsprüfung durch die Oberrechnungskammer ver- Allgememen Ehrenzeichens somme ö Magdeburg. aer Gef. 52758 gen, ? gen, 9 einfachen soll dem Gemeindevorsteher Wilhelm Martens zu Klein⸗ sonstige Personalveränderungen. ; ö ; . Wesenberg, Kreis Stormarn, dem pensionierten Zollaufse eher Bekannimachung, betreffend Meldung zur Aufnahme in die Das aus wirtschaftlichen und sozialen Bedürfnissen er⸗ Rekruti 3 ll ekrutierungsstammrolle.

*. Inhalt des amtlichen Teiles: sch. pd J Eröffnung des Landtages.

2 *

= . . . . . 3 2 . 2 ö 6 2

5 2 9 98

2 . = m -

=

. = ——

——— 2

—— —— *— -/ *r

.

J

j w

-G. f. Mt. 9 6531 Adler, Prtl- Jem. 193 i en in . A 6 3 LV I00 Alsen Portl. Cem. 102 41 Anhali. Koblenw. 1063 4 do. do. 190 4 do. unk. 12 199 4 , . Aplerbecker Hütte 103 4 S5 bz G Aschaffb. M.- Pay. 102 41 14109636 do. do. G6 102 4 S9 75bz G Bad. Anil. u. Soda 190 4 5 60 bz G Mac. 1063 435 isn bob m. Elekt. ul 13 1093 45 30 0B * Elektriz W. 1004 115 ob G do. do. konv. 1004 ite, 25h36 do. do. unk. 12 1004 27 533 8 do. do. 191 109942 . 6 or, 22,90 bz Berl. S. Kaiserh. N 1060 41 0 3 unk. 12 1024 1885, 0 bz G g engen? Bl. 163 43 208 006 bz Bing, Nürn. Met. 192 41 146 50bzG Bis marckbutte kv. 192 4 119 756 Bochum. Bergw. 100 4 138, 25G do. Gußstabl 102 4 2, 00bz G Braun. u. Brikett 160 45 0090053 G do. ut. 13 199 415. 147, 50636 Braunichw. Kobl. 103 4 105. 256 Bresl. Wagenbau 16 4 21950bzG do. do. konv. 1994 6506, 1636 Brieger St Sr. 106 4 lob. bz G Srown Soxperin 10604 16 03 B Buder. Eisenw. 10634 10 Oobz G Durka n Gewrtich id z 256 Susch 2 1004 103,6 Galmon Asbest. 1954 253 35h 8 Gzernitz 103 4 163 566 Charlottenhũtte . 193 4

= * = 1

8 63

2 x

n *

ö

e

K ö

Nordstern, Leb.-Vers. Berl. 36006.

Preuß. Feuer Vers. 26306. ; 2 . darl Görs zu Rüdesheim im Rheingaukreise, dem pensionierten

Preuß. National Stettin 17606. wachsene Werk der inneren Kolonisation schreitet fort. Unter Kanzleidiener Rudolf Wollschlaeger zu Pankow bei Berlin, Aufwendung erheblicher Staatsmittel sind neuerdings auch in dem Schuldiener Gottlieb Balschunat zu Königsberg i. Pr. dem

Seturitas 5986. den Provinzen Brandenburg und Pommern gemeinnützige Ackerer Heinrich Küpper zu Albach im Siegkreise, dem Ober⸗

29.50 Lahmeyer u. Ko. 103 4 102,25 bB elma, a. agbeb. B . . . s z meister Samuel Lohan zu Bernau im Kreise diiederbarnim, Organisationen geschaffen worden, die sich die Vermehrung des dem Schichtmeister Wil i ,

114. lol S bz G do. ,. 13 105 4; 1.4. ** ö Berlin, den 10. Januar 1911. 11 ö bäuerlichen Besitzes und die Seßhaftmachung von Arbeitern Landkreise Essen, dem Werkmeister August Biek zu Oesede im

257

= CoD 1 DO COO 0 M 8

J

* M2. et. bz . 66 86 3 Ge der All ch V d et bz n Gemäßheit der Allerhöchsten Verordnung vom 5. De⸗ = . ; ; 1366 46 v. J ö. heute . Uhr im . Sa nc zur Aufgabe stellen. Es sind Verhandlungen darüber im Kreise Iburg, dem Platzmeister Friedrich Hopp? zu Erefeld,

6 10,90 B gedr Exc uStr is 165 - . . des Königlichen Schlosses die feierliche Eröffnung des Gange, inwieweit diese kolonisierende Tätigkeit durch besondere dem Mechan ker Ludwig Lamps, dem Schlosser Adolf Hischer,

39.092 Leonhard, Brnk. . 103 1. der Monarchie statt. Maßnahmen der Seeta gef werden kann. Auch dem Glaser Hermann Carl, den Gelbgießern Julius Koch

102. 50 eoꝛ odgende. 5.102 8,356 dw. Twen. Ko. ihr und Julius Losk sämtli ch Magdeb d früh

r der Eröffnung vorausgegangene Gottesdienst begann e a . a, samtlich zu. Miagdeburg, dem .

Anl. v. 92, 94 1800 83306. 6 . 1 evangelif 6 Kirche um 7 . m die Erschließung der noch nicht urken Moore und der Dekonomen und Bolen Franz Fiß zu Stargarb i. Bomm, dem

24506 , 162 1 Na gd 6. T. Gaz Stadthhp. R. Hö, g0b;. Rörbisd. sonstigen Oedländereien wird f tärktem Maße in Kassenboten August Brinkmann zu Altenessen im Land kreise . 3 8 . fi, m, Sen, Weft fein irn , . ili , n m ge , mn, * Angriff genommen werden. . Essen, dem Buchdrucker Emil Me den wald zu Wolgast im . iG 5G do. Abt. i314 165 lob fals? LElI5ibz. . . un die körn Greifswald, dem Färbergesellen Heinrich Schmit zu Crefeld⸗ Beer ding der kirchlichen Feier nah men die Mit ssen n, dem Bürstenmachergehilfen Karl Swoch zu Frank⸗

Sar ; We Saale in d 6 9 m Gutsmeier Karl Wolů'rfch säger zu Siethen

en Raum J . ng i, . us geitu n dem Waldarbeiter Karl Os kinat zu

dir?! ig enby , einz neiten. un , dieser

5

k *

2

383

Berichtigung. Vorgestern:

64

85

Sew = = 2 .. r . w . m 2 *

**

W Q W * 61

sx 2 n, e nen, m 2 .

337

* 1

* ö * 2232

. 2 *

1 1 2 ——— —*

9

ö Mannesmannr. 105 45 ö Masch Vreuerur l 1655 99.09 Mafs. Bergbau. . 1044 . . Ytend. . Schwerte 163 47 989, 25 b Mir u. Genest.. . 192 4 107, 3 Mont Cenis ... 1034 101. 75bz Muülbeim Bergw. 1024 6 Nusdangend. . 1004 ö Neue Bodenges. . 124 1 *. do. 101 3 K o. Photogr. Ges. 102 4 S5, 00 5 . Roblen. uf. I⁊ loꝰ 4j K. Nordd. Eiswerke. . 100596 Nordstern Koble 16 1 Dber chi Gi. it. 1 1 41 do. do. 106 4 do. Eisen⸗Ind. 1004 do. Kokswerke 64 43

4

4

4

4

4

4

4

*.

i—

1

83

. do. Abt. ĩõ 18 165 dem Ziegelarbeiter Wuheln

1911 dane u , a. S. und dem üheren Forstarbeiter gabe fad kin Sn cia hai haltzeint ö rar, miu Gottlob r chke zu Prinzdorf im Kreise bn das

Allgemeine Ehrenzeichen zu sein.

v8. 3. * Odenw. Hartft. Deking. Stablw. Delf. Sr. Gerau l G. 3. Ohle s Erb. Idb. Eisenh. kv. pp. Vortl. Zem. Dren si u Gopꝝel Osnabr. Kurt er Qstd. Holzin Ostelb. n. w. Ottensen. Ei w.

541

fe,, n , ,,

1—

. . . end bes . Sad es here gehalten. ; Fonds · und Attienbõrse. Sobald die . vollendet war, erschienen die vorgesehen. Sie sollen vor allem dazu dienen, die bestehenden, Berlin, 9. Januar 1911. Staatsminister unter Vortritt des Präsidenten des Staats⸗ auf freiwilliger Grundlage beruhenden Einrichtungen der

86 3 zrf t t a ministeriums, Reichskanzlers Dr. von Bethmann Sollweg und ö . . ö ud, e ch, ? 3 * stellten sich links vom Throne auf. Der Präsident des Staats⸗ Jugendpflege auszubauen und zu erweitern und die auf diesem

. waren im allgemeinen gering. Fir e] ministeriums verlas minmehr die nachstehende Allerhöchste Gebiete bisher schon bewährten Kräfte zusammenfassend zu 22 papiere bestand anfangs eine feste Ta Botschaft: unterstützen. Von Erfolg werden die Absichten der Staats⸗ e ,, . Erlauchte, edle und geehrte Herren von beiden regierung nur begleitet sein können, wenn sie in der frei⸗

Verkaufslust hervor. Von Tran pon 96 ; ; i ö . o bob; 8 befestigten sich Baltimore Obio⸗ R z willigen Mitarbeit weitester Kreise des Volkes tatkräftige Unter—

. Häusern des Landtags 3. O0 & bahnaktien, ere, Canada I ö ö : 3. t ag . stützung finden. Aktien infolge von Realisierungen schn Seine Majestät der Kaiser und König haben mich mit der ; w . Aenderungen der Statuten der Live rp oli and Eonckon Eröffnung des Landtags der Monarchie zu beauftragen geruht Dem glelhen Rwe Tie die wenn age haltig dea and Gfoöpe 13urance Compahy in Lis l W . . . ; ; c: * 2 2 ' SU? d 61 ? . X ar ö. 9 ö . Fortbildungsschulwesens dienen, das die wirtschaftliche Förderung genchm gt . 2

wwe lagen . . e n, vo 4 sih

lol 26G South Best Africa. Attien, Gin Die Besserung der Staatsfinanzen dauert fort. Im ab⸗

14675 Tendenz bekundete Deutsche Reichsan⸗ ie Besserung der Staatsfinanzen dauert sort. a ; s zum Au nit für ssei . ö . ;

ob: Der Privatdiskont notierte 37 0 gelaufenen Rechnungsjahre 1969 haben sich die Einnahmen und des heranwachsenden Geschlechts zur J gangs punkt . sseine Die Statutänderungen betreffen außer inneren Ein 55 f ch der bei e m ielte Reinberschuß sittliche Erziehung nimmt. Ein Gesetz, durch das die Errichtung richtungen der Gesellschaft in der Hauptsache die Umwandlung le 5B namentlich er bei den Staatseisen ahnen erzielte Reinüberschuß n Pflichtfortbildungsschulen für die männliche Jugend in den der Gefellschaft mit unbeschränkter Haftung Mnlimited Gom-ꝰ ö so günstig entwickelt, daß die Rechnung mit einem weit ge⸗ Gemeinden mit mehr als 10 000 Einwohnern sichergestellt Fans; in eine solche mit auf die Aktien beschränkter Haftung 5 ringeren Fehlbetrage abgeschlossen hat, als im Etat ver⸗ werden sollG, wird Ihnen demnächst zugehen Limited Company). Ferner ist das Kapital der Gesellschaft

5 . w ünsti twicklung, die sich im . . . derartig umgewandelt, beziehungsweise erhöht worden, daß es 102 2563 anschlagt mar, Dank dieser günstigen Entwicklung sid Der in der vorigen Tagung des Landtags nicht erledigte 3 000 000 Pfd. Sterl., eingeteilt in 300 000 Aktien) zu je

n iti Berliner Warenberichte. laufenden Etats jahre fortgesett hat, konnten die Staatseinnahmen Entwurf über die Verpflichtung zum Besuch ländlicher Fort, 10 Pfd. Sterl mit J Pfd. Sterl. Einzahlung beträgt. Endlich ker. PVroduktenmarkt. *** In, für das Rechmmgsjahr 1911 entsprechend höher veranschlagt bildungeschulen in den Provinzen Brandenburg, Pommern, ist ber Gesellschaftszweck auf Treuhändergeschäfte ausgedehnt 38. Januar. Die amtlich ermitt werden. Gleichwohl reichen diese Mittel zur Deckung des Sachsen und Westfalen, in der Rheinprovinz und den Hohen— worden. Weizen, inländischer 196 09— 2605 ; 8 ö Das Kaiserliche Aufsichtsamt für Privatversicherung. Bahn, , 755 5 7 . . ,, 2 e e. . vorgelegt werden. Ein weiteres gleichartiges Gesetz für Gruner. bis ** 25 3 * 6 Fen⸗ se. a . 9 Schleswig⸗Hosstein ist in Aussicht genommen. ggen, inländischer ab bers ; ö ereitstellt. Der Etat, der Ihnen alsbald zugehen wird, schließt ; ö 1 K ; ; 2 . 8 . Arbeiten im Auftrage Seiner Majestät willkommen Abnahme im Mai, do. 158, o bis in daher wiederum mit einem, wenn auch geringeren Fehlbetrage Ihrer . ; 3. bisher unter britischer Flagge und unter dem Namen „Donna Abnahme im Juli. Behauptet. h Bering e en ee heiße, gebe ich der Zuversicht Ausdruck, daß Ihre Beratungen Francisca“ gefahrene Segelschiff „Herbert“ von 26d Jh Re⸗ Abnabme im Mai, do. 155.0 Ake der Eisenbahnverwaltung vorgesehenen Summe noch zurückbleibt. 8t ö ; . ga ; ö. aatsregierung fruchtbringend sein werden zum Segen des ließliche Eigentum der Firma G. J S. Siemers u. Es. in im Juli. Rubig. Zur Erweiterung und besseren Ausrüstung des Staats⸗ J g fruch g s z g . das Recht gi eg rn der deutschen Flagge erlangt. i ibi 135 55 = 133,55 nahme im Ma ! ö Auf Befehl Seiner Majestät des Kaisers und Königs tee, j ne ; rhebl Mittel angefordert . ae , e, mr. t Heimatshafen angegeben hatz ist von dem Faiserlichen Kon⸗ 155 556 13575 Abnahme im Jul rn ., werden wiederum erhebliche Mi gef erkläre ich den Landtag der Monarchie für eröffnet. finn ce Hulle lere der! az. Hefen ber e, mae, ML po et. 38 Weizenmehl sp. 100 kg) ab ; . und Speicher Nr. O0 24 00 -* ñ —; w ; ; Ruhig. k. munaler Aufgaben in einheitlichen Wirtschaftsgebieten aus der gg e nm eßzl z. 100 Kg) ah großen Zahl und Mannigfaltigkeit der beteiligten Gemeinden . fe 100 kg mit 64 Ihnen soll nach dem Wunsche des Hauses der Abgeordneten eld Abnahme im laufenden Mor. durch die Ausgestaltung des kommunalen Verbandswesens ab⸗ Zweckverbanden ist bereits ausgearbeitet worden. —ͤ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: raum zu bestättgen. Die Entwicklung Berlins und der umliegenden Gemeinden den Landräten Adolf von Hahnke zu Nauen und Hans .

Qn 2

———

ĩ . 9. 0 . Sãũdwest 3 o. Witzleb. i. 2. 2 Mis bur ö 56 do. do. V Thiederhall. Thiergart. Reinł Tiedt. Thome 3 õrls Ver. Oel. 16 2 Thũr. Ndl.u. Et. II Thũring. Salin. 1 Leonhard Tietz. 8 Tillmann Eisnb. 0 Tit. Kunfttõpf. id oD f Tittel u. Krug 56 Trachenbg. 3 0 Triytis itt - Ge 12 Tuchf. Aache 1 ; k. 5 R.. 5

. 88

lad bz G Ghem. Buckau .. 192 41 856 do. Grünau,. . 19 41 182 25 bz do. Milch iti 1024 lo obz G 1 Weiler.. . 104 250 bz G do. Do. 1063 41 lãs H et bzB Cöln. Gas u. El iãh 4j 149.609 da. Do. 16 4 ii 5G Concordia Bergb. 1900 4 s bz GCGonstant. der Gr. I 1904 4 He. do. 1906 .. 10) 4 . Cont. E. Nuärnb 1624. 30. 25bzG do. Wasserw. . 1 G3 43 Dannenbaum . 1063 4 194006 Dessauer Gas .. 1065 41 142758 1892 ; n,, 85 30636 151 06536 Disch · Sur Sg. . ic 41 305 C et. b; G * do. 1041 unk. 15 162 45 nabe Gli i353 1265 0b 3G do. UIL-V ukv. js i 35 zus, h biz Dtsch, Amp h. Ger. 1095 4 do. Bierbrauerei 1283 4 5 do. 1 1 1 207 25bz3G de. Tinoleum 1 fe do. Sold. W. uk. 16 10241 154.755 do. Vagg · Leih 10 5 148. Mbz3G6 Dtisch. * 18895 10 31 143256 deo. 10241 310 Mb; G do. . uk 1410934 ö do. Kaiier Gew. 10904 5 00* do. do. 10994 36 7J5bz Donners march. . 199 31 1665 ö G6 do. 9. 1094 X. 75bzi Dor 10341 283.50 b 366 102 4 ĩõs iG . jetz 35. öobrG6 Geweck General 105 47 ; 216. 5b G do. Union / . kv. 1. ** Unen 1ogs , . bz G 1X2 M0b;G * . uko. 14 163 4 . 277 506 do. 1994 Schl Gs u. Gas , . ö ien E. u. Dr. 195 4 Herriann Schott 163 4 do. id rennt. 1934 Schudert l ; 199] Drckerh n. idm. 1934 do. ** 165i 135 4 Gderi Masch. . . 1964 do. O8, unk. 14 103 4 reach. esbau i313 Spulbei⸗ Br re. io ] Gäenz. Silesia 1434 9l. do. 1533 165 4 Tiber leid erben i631] Crans r ils i565 41 Parier 1934 Schwabenbrãn. . I C0 4 Eiettr. Sud went 124 Schwan bect Jem Is3 41 be, mn. s ich 1. Seebed Schif w. ih s giert Licht u. Sr. iG 1 Se ffert u. Go. 163 41 Elerrr. Lief 165 45 920 ö. . Gew. 102 9. do. issn i 7 1 Betr. 166 4 m i do 1910 vkb. 15 196 * ; 36 mig u, i is 4 le, g, bs Kilkee, , , m. Silenen? Giash. iG I Fol ib nagt Wollw. . Ser wen. 1654 3 750 o. konv. 163 4

vr * 59

1 w —— *

755

Deutsches Reich. Bekanntmachung.

Der Herr Reichskanzler hat durch Erlaß vom 2. Dezember 1910 die durch Parlamentsakte vom 26. Juli 1919 bestätigten

. D

2

2

8

do. do. 104 DOrenst. u. Koppel 163 56. Brauerei 193

fefferberg Br. . 105

hönir Bergbau. 103

ö ul. Pintich uk. 12 103 9. 10bz omm . Zuckerfabr. 1090 k. Reis holz Pavierf. 103 45 ö Rhein. Anthr.⸗K. 1062 la oo et. B do. Braun Biß ĩ h 1. 165,00 bz do. do. 08 102 04,99 b do. Metallw. 105 * id 5d 232 Westf. Elektr. 1 C0 44 102,00 do. 10924

9 West. 3 1654 102,006 . 10934

10241 *in 9 Ei. u St. 103 41 Rombacherhutten 163 4j

do. 100MM IQ j ) do. 10241 38306 Rüũtgers werke. 100 41 85. 75 Rybniker Steink. . 1069 41 6, 006 Saar u Mosel rg 102 4 2 Sãchs. Elettr. Rer. 105 2 15. 100,50 et. bj G Sãchs- Thür. Prtl. 103 . G. Sauerbrev. M. 103

f

f 2

Peiper⸗ u. Cie. Peniger Masch. HYetersb.elktr. Bl. do. neue do. Vorz. 10 Vetr]l· Wag. Vi. 9 Pfersee Spinn. 1 Pbön. Bergb. A 9 do. ult. Jan. Julius Pintsch 14 laniawerke . . 15 lauen. Spitzen 5 do. Tũll u Gard. 19

ongs, Spinn. orta Union Pil eßspaulunters.

uchw. 2 alter RNavsbg. Spinn. Neichelt. Netas i Reis ben pᷣᷓarier̃ ĩ Reih u. Martin Rhein Kraft alt do N 6bol- 100909 Rhein. Braunk. do. Cbamotte do. Gerbstoff 1 do. Metallw. do. do. Vi... do. Möbelst· W. do. Nass. Bgw. do. i do. Stahlwerke do. ult. Jan. Nh. W. Cement do. do. 23

i. . evdt Da vid Ricbter 16 15 Niebe Montw. 12 12 XL D. Riedel 12 do. Ver Ati 8 S Riehnm Sbn. 51 3 Gebr. Nit tter. 12 1— Redder ter 5 - Rolands butt 2 0 , Sun. 5 8 ult. Jan.

ö 8 i ö 5 . 5 ĩ 3 ö. 3 ? 3 5 h 5 1 1 z

8.

——— —— 9

Q W Q W * a, e , , , ,

V .

—— 4

16bb-— 1 11

= m n. m. m, m, m. mn. = m. , m. n w, me, n=, e, de n= m . . m . . . m.

1 3

S

1

* E=

8 Seo

Tũllfabr. Jlõb Ung. Asphalt . Ungar. Zuder 1 / Union, 1. do. Gbem. abr. 14 d. Sd. Baur. B 8 1 Unterhausen Sy. 14 Mοbig Varzin. i i. n 6 iG Ventzli. N 12 bi B V. 3 213 356 X Br dr, Sum. . Ver. B. Mõrtlw. Ver. Chem. Chrl. 1 ( Vr. Kẽln · Rottw. 15 Ver. Dampfzgl. 0 Ver. Dt. Nidelw. 14 * de, Schuh 10 84 , . 3 3 bnher * 14 835296 Ver. Harzer Kall 4 169. 0 et. bj G Ver. FRammerich 0 ll bi V. KRnst. Trotz ch 15, V. Sausitzer Glas 209 13 Met. Haller 11 inselfabz. 15, R mir u M 3 do. Smyr.⸗· Tepx. do. Thũr. Met. I9g do.; Zvpenu. . 71 Vittoria · Werke 5 j Vogel. Telegr. . 2 Vogt u. Wolf 13 Els, e eis Vogtlud. Nasch. 19 101, 756 do. V. A.. 10 3 ĩ do. Tũllfabrit i5 Voigt u. Binde i. . 10 Vorw.. Biel. Sy. 2 2 Vorwahl. Sori 135 Wanderer 364 Rarsteiner Gch. 5 Vffrw. Gelienk. 15 Begel. . 13

29

Iiir i ssę⸗

—— —— —— ——

T * . 8 *

o,

er

w 1 Q 1

8

25 *

11811

r 4 2

* M CM -= OO c.

3 85 2 1

z , , , , m, m m m, me , , me, me e, rn, m, e , m, , , , , m, . 1 . . .

92

V = ——— 2. 2 9 1 2 .

—— . ( k1 , D, , m, w

* Q ——

3238 2

1

m

2— = W * 7*

D o O M c, O , O- M.

D

Scheidemdl. ukold ĩ Gh 5

I sIIIILesi

w d . ö m m ö ö m 2 m w m m w d m w m m m m

, , , . , m, e, e. *

2 eee me, .

. * 2 1 T2

* *

Hierauf brachte der bisherige Präsident des Herrenhauses Freiherr von Manteuffel das Hoch uf Seine Masjestät den aiser und König aus, in das die Versammlung lebhaft ein—

stimmte. Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

die Wiederwahl des Majors a. D. von Ploetz auf Groß⸗Weckow zum Direktor des Treptower Departements der

83 8 .

. . . . . m . m m m m . m , m. g. w, m . n= , me =. m . m. . . d=, we, n= n.

1 *

nr et, D. K. .

to- ** = 2 1. 88

1 Fre —— * ——— * * ——

1

1 n, r, . *r: * .

1 1

1

T . , ö 8

oh 35 et. b f 000 2 i ist indessen z Berlin, den 6. Januar 1911. a Preise waren (per 1 kg) in Ausgabebedarfs nicht aus. Dabei ist indessen zu beachten, zollemnschen Lanken wird Ihmen erneut zur Veschluß safsung J die 267 75 Ahnakme im Mal, 2 Staatseisenbahnen nicht mehr voll für allgemeine Staatsausgaben Meine Derrenlᷓ Inbem ich Sie bei Wiederaufnahme Normalgewicht 712 9 156, 50-6 . : Das im Jahre 1892 in Greenock aus Stahl erbaute, = ; ö. 9 . ch de . tu Da fer, Normalgewicht 450 g 16 ab, der jedoch hinter der zur Auffüllung des Ausgleichfonds und Beschlüsse im Zusammenwirken mit der Königlichen ile n, Raumgehalt hat durch den Uebergang in das-aus—⸗ Mais, 6 Angzbke der ;. eisenbahnnetzes sowie zur Unterstützung von Kleinbahnunter— . chiffe, für welches die Eigentümerin Hamburg als ich oo er ks hauptet. 8 erteilt d j 66 3. ö eugnis erteilt worden. Die Schwierigkeiten, welche der Erfüllung größerer kom⸗ zeug und eicher 118J50— ; . ö . * . erwachsen, find neuerdings immer schärfer hervorgetreten. 5, 50 556 55 Abnahme in Mal. Fc ; r 2 J geholfen werden. Ein Gesetzentwurf über die Bildung von pen,, güne er dier nen se den e

22 ö 83

.

, e ,,, ; J 7

Guß Dhl. 1 de Tamm B. * do- Thr. Braun.

23 De. 19

ö HBbst · b. 11

. . . m . . . m =, e ü e.

5 5577

w *.

——— ——— —— ——— * *

RBenderoth .. 5

=

1

105 006 157. 0b G 17 i. 83 25636

1. 6

221 50h o 17045906 163 006 18

2 6 1

1I0 008

den?. Berg w. 1904 * untündb 12194 George Marienh. 163 41

2 2559 ** 8

Do. do. 1024 do. 29. 193 1 Gern. Br. Dtm. 162 4

38 45 10664 10656 4

. deo. 8. 2 2 9

f.

J Schug. 1093 4 Simonius Gell. I 1954 Steffens u. Nölle 163 41 Stett Bred. Port 195 4 Stett. Oderwerke 195 4j Stett. Vullan 103 41 Stohr u. Go. u. 17 i663 Stoewer an m 41 Stolb. Zink. 10341 do. do. ide] —— 1063 4 Teleyh. J Berliner 102 41

. 36333 2 * **

3 1

ö ter =, e, n,:

6 606 101,008

und Landkreise hat besonders auf den Gebieten des Verkehrs und der Bebauung eine Interessengemeinschaft herbeigeführt, die dringend der Organisation bedarf. Es soll daher durch eine Gesetzesvorlage, welche Ihnen sobald als möglich zugehen wird, für das Bahn- und Baufluchtwesen sowie zur Erhaltung eines Wald⸗ und Wiesengürtels ein Verband Groß-Berlin auf der Grundlage freier Selbstverwaltung geschaffen werden.

Lentz zu iybnit, dem Rittergutsbesitzer Maximilian Reuter zu Lentzke im Kreise Osthavelland und dem Bürgermeister 26 Adolf Kuhnke zu Nauen den Roten Adlerorden vierter asse,

dem Geheimen Baurat Ernst Bansen, bisherigem Vor— stande des Eisenbahnbetriebsamts 2 in Neuwied, und dem Rentmeister a. D., Rechnungsrat Ernst Biew ald“ zu Gleiwitz den Königlichen Kronenorden dritter Klasse,

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: infolge der von der Stadtverordneten ver sammlung zu Vel⸗ bert getroffenen Wahl den bisherigen Syndikus Dr. Georg Deiter in Geestemünde als Bürgermeister der Stadt Velbert für die gesetzliche Amtsdauer von zwölf Jahren zu bestätigen.