1911 / 8 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 10 Jan 1911 18:00:01 GMT) scan diff

9 83 89 Beilage 3 e er er, e e g, e,. . eee r e r e, i h e, ö. Börsen Beilag ö . 1 a n, , . ,,,, Im Königlichen. Opern hau se wird morgen, Mittwoch, hatte, wie das W. T. B. meldet, das Kommando der Marine? zum Deutsch En Neichs anzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

keliñ Regierung . Der Barbier von Sevilla wiederholt. Frau Andrejewa Skilond!, statkon ber Oft fes der Bitte der Angebörigen der vermsßten Luft Kreis Friedberg Provinz Oberhessen, am 8. Januar sowie das Er= i n lr dr Hie nrie aus, dahin! als Gin lage bringt 263 e . ee der Bitte der Angebörigen der vermißten Luft— . j j z eng = ; prochen und die beiden Torpedoboote „V. 164 und . ; lös 6. , und Flauenseuche vom Zentral iehhofe zu Berlin die Rosine singen, Fräulein arbs die Marzelline, den Grafen G. 170“ auf die Suche nach dem Ballon bezw. seinen Insassen ge⸗= M. 8. ö. Berlin, Dienstag, den 10. Januar 1911. . ; Almaviva Herz Sommer, den F ö . Habich, den Bartolo Herr schickt. Die Boote batten den Auftrag, das südliche Kattegat abzu , ü e, . . Aschner, den 53 Herr von Schwind, den Fiorillo Herr Krasa. fuchen. Da diefe Aufgabe durch die früh einbrechende Dunkelheit ; ; Mech. bon. Anl. 8 3 1.17 -= 5 1

Griechenland. Die n,, , ö. , . . wefentlich erschwert wird, war den Bgoten ein Zeitraum pon drei Tagen Amtlich festgestellte Kurse. Do. po Sh Mt, bi 6 zi i- iokh sgh Brandenb. a. S. i9hi . ö

Im König ichen . 9 zur gründlichen Ausführung ihres Auftrages zur Verfügung gestellt gerliner Harse, 109. Janunr 1911. Did en Si n 33 löl S5 B do. 18561 3 1410 do. . 6. .

.

* = . w : :

Borh. Rummelsb. 0 3 14.1010, 756 Mannheim 1306 uf. 134 1.4 101100, 756 Münden (Dann. ) 190114 4 101100, 306 do. 88, N, 8 33 versch. Il, 30 B Nauheim i. Hess. 19023

l, 60G Neumunster .. 19074 K Nordhausen 3 ukv. 191 J Dffenburg 1893. 1805 31 . do. 1895 3 100606 Oppeln.. 1992 X31 100, 10G Dsonabrũůck (9 Nukv. 20 4 19206 Pei 19633

l, 56 uedlinb. C3 Mukv. 185]

2

8

Laut Mitteilung der griechischen Regierung sind die bisherigen Bencdir' Tustspiel ‚Der Störenfried“ in der bekannten Besetzung worden. Sie sind heute nach Kiel zurückgekehrt. Die Bemühungen, do. 199331 Breslau 1889, 1891 1 ch , ö. M Minden 1909 ukv. 1918

2 5 3

,, gegen die Herkünfte von der ee ,, n,. ĩ ; ( ü , , ,,, , ; * 6 G6 . 16 161

Schwarzmeerküste zwischen Bartine und Achtebol, sowie von b , . J m Insassen zu finden, sind e . , 9 4

Sdeffa aufgehoben. Es besteht fär diese Herkünfte nur noch ; Färone österr ung B. = T8 , Gd, säidr , Sächsische St. Fiente 3 versch. S4 30ob G do. 1855, 1899 3 1.4. 1061,50 Můlbausen . E. 1565 eine Inne ge dfb. der an Bord befindlichen Personen. (Der Konzertbericht befindet sich in der Zweiten Beilage.) Tln b b. 1 Eid. Soi. B. 1 76 M, . Marr Banco D ult. Fan. . ron , ri, fs c Elben fin unt. 16

Die Ausgabe der Eintrittskarten zum Ballfest des Vereins =, , n wand, Tren, = ö , d unt = S Fwr3b-Stnhh. Fh 110k nihei 85 61 Mannigfaltiges. er iger . e am Seh nh s intl 3 n Heng . , . 963 . wilden , , , n ; ; räumen der ilharmonie, beginnt am Montag, 23. d. M. Des 24 0 4. ö 3 ö ; 6. . 876 3. 1595, 1901 33 1. Odessa, 3. Januar. (W. T. B). Nach einer Pause von Berlin, 10. Januar 1911. großen Andrangs 6 kann . Zusendung ö. Nachnahme in , ,, 6 . & resgat,. 8 . 5 do. 410 pfl, gu r . ö Rherdt FY. 15565] 16 Mongt ist hier wieder ein lte sstan n, , dzit Der unter dem Allerhöchsten Protektorat Seiner Majestät des diesem Jahre nur nach auswärts erfolgen. In solchem Falle sind 2 sr, , Serien der bez. d . r refer g gr Gharlottenb. Sd. oh, 33 1 ner e ige, Rmiunchen.. i863 ü id i6⸗==. do 135i 3 Sof i. 9. Januar, B) In, Tatar, Pazardzik Kaisers und Königs stehende Verein zur Besserung der Strgf⸗ Gefuche unter Beifügung einer Empfehlung durch ein Mitglied des : do. 607 unk. 1. 1800/9 versch gh sg B 8 nm a. S. 0 3

.

2

833

1— 2 2

22

n n e m . . S

Do. 335

; . 2 66 . ; Oessen · Naffau .... 4 1.41 . 8 do. 908 53 6 . bei Philippopel iss ein Chepagr, das unter verdächtigen Erjcheinungen in n hiest gestern unter dem Vorsitz des Ersten Vereins und genaue Angabe der Namen, auf die die Eintrittskarten 1 . do. NB unkv. Iz 6233 ** ba. g ung 1 199 306 ; 16333 erkrankt war, gestorben. Durch die bakteriolozische Untersuchung wurde i n,, 91 Sitzung im . ö ausgestellt . . an das ö. des Vereins, Maaßen Amsterd. Rott. 2 und em. (Grdö. i. 14 1619 oo bz 6 . ,, 9j a G r 23 10 231 ö. e. , wen n,, f 3 cholera asia bien festgestellt. Herr Neckes erstattete den Bericht über die Tätigkeit des Arbeits- straße 15, zu richten. Nisse url *,, do. . * 92, 75 G 8 5 , g, . 4 di Go? 3 86. 3. arg, 91 31 / * gh c 6 e n ere, k ö nr, , ,

Verdingungen. ,,, ,, . udayest.. de. * a gh ut. Ü ,, s ch So. , ss , ni =. egg nr ante 1; . Arbeit nachgewiesen wird. Der Prosentsatz derjenigen, für die der Verein Rom, 9. Januar. (W. T. B.) Aus Anlaß ihrer sil bernen 1 Vo sensche ch. 100.60 de. ga, S, So gi, 3 3r versch, 5 5G do. 1535. 5 R 3. ö n ,, z Die naheren Angaben über Verdingungen die beim Reichs. und Staats. den Arbeitgebern 96 leisten mußte, weil die ente die Arbeit nicht Hochzeit erhiesten der Fürst und die Fürstin von Bülow Christianig e hol doe Copenic. .... idol Müůnster 1568 ko. 13 1 3 ,

anzeiger ausliegen, können in den Wochentagen in dessen Exppedition angetreten aben, stellt sich auf durchschnittlich nur 140/,0. Im Vereins zahlreiche Glückwunschdepeschen. Der deutsche Botschafter von K wit] ⸗‚ . ; .

22

2

2

2 2 =

S

fandbriefe. 117,006 105,606 Iod. S0 G 99, 75 G 100,20 92, 70b 82.908

= B 38 222

do. 791. ; P ge ußische . dotibi⸗ 1509 do 13h 3 ö. a ienstftunden von 9 bis 3 Uhr eingesehen werden.) jahr 1910 haben 7288 (4 879) Personen um Gewährung der Vereins, ag ow überbrachte die Slüäckwünsche Seiner Maße stät des o. Do. 31 91,6 n wrd go z unk) 1 Nomburg M 180b ro 3. Ti, Sedos Stadtische u. landicha K ö eng. gebeten, davon H3tz é um Nachweisung von . 4557 ö und Ihrer Majest . 3 . . en n z, 't gen. und Wes fal. versch. 16h 3. ane, . . e Berliner Italien. 9 Personen wurde Arbeit n ,, 26 (— 3) Personen ist telegraphierte Seine Majestät der Kaiser noch dem Fürsten. Ihre . K ST Istsche do. —3* ; do. do. HJ, M4 uh. 13144 100506 ; Artilleriedirektion des Konstruktionsarsenals in Turin. 21. Januar zum Zweck ihrer vorläufigen Entlassung Unterkommen und Beschäfti,. Masestäten der König Viktor Emanuel und die Königin 20 46563 Ir versch l. gn 56 9 do. , ,, ö 1911. Vormittags 15 Uhr: Vergebung der Lieferung von Saum und gung besorgt worden. Ueber 983 (6 224) Personen, bei denen auf Feng ließen ihre Glückwänsche und. kostbare Blumen- 6. 13563 13 r. 66 ö , ö. 236 . =. ac . ö . mn Sattelzeug im Werte von 63 97 60 Lire. Sicherheits leistung 6360 Lire. Grund des Gesetzes vom 13. Dezember 1842 oder 85 38 und 389 des spenden übermitteln, ebenso die Königin⸗Witwe Marghe— 92. 1869 . 69 ,,, . Räheres in italtenischer Sprache beim Reichtzanzeiger⸗- R-St. G. dig Llutweisung in Erwägung, gezogen wunde, sind vom rita, die eine kunstvoll gearbeitete silberne Vase schenkte. 833. 85, J Offenbach a. M. 1555 4 Direktion des Militärkommissariats des 1. Armeekorps in Turin. Königlichen Polizejpräsidium Berichte ein efordert worden. Die Weiter gingen noch Glückwünsche ein von den Königen von 190. 195 ee. be. S5 R unt is 14. Januar 1911, ij0 Uhr Vormittags: Vergebung der Lieferung von größte Zahl der Gesuche derjenigen, welche um Rücknahme der Griechenland und Dänem ark. Ferner gratulierten telegraphisch Anleihen staatlicher Institute. ang 1904 ukv. I7 106. 60 bz do. 1565, 5 hi 20 050 Stück Bergstiefeln in 40 Losen. Sicherheitsleistung für jedes Ausweisung vorstellig geworden, sind om Verein befürwortet der Prinz⸗Regent Luitpold von Bayern, der Großherzog Oldenbg. staatl. rex. versch. 10], 00G do. 1963 M ut. 10 —— Pforzbeinn . 99014 Jos bo0 Lire. Näheres in italienischer Sprache beim „Reichsanzeiger,. und auch bewilligt worden. Der Schutzaufsicht des Vereins von Baden, die Großherzogin Luife von Ba den, der Groß— Do. do. unk. 2 4 versch. 10,406 1904 do. 190 unk. 134 Generaldirektion des Königlichen Arsenals in Spezig und gleich⸗ unterstehen 286 Personen gegen 328 im Vorjahre. Mach einigen herzog von Megkenburg-Schwer in und andere deutsche Bundeß. zeitig diejenige in Neapel. 23. Januar 1911, 11 Uhr Vormiitags: Mitteilungen aus der Praxis erstattete ig, von Below ihren fürsten'sowie der Reichskanzler Dr. von Bethmann Hollweg; ebenso der

82

de S O O g. Co R o d s O d & N Q ο Q,

gra geen gare grebe be base rn

J 8 2 8 00

*

Io io do. k a Galenbg. Cred. D. F. 35 i 63 be n. e R tan vb. 3; 100. 196 Dt Pfdb⸗A. P. 10 Luk3s0 4 10136 u. Jeum. alte 3h 16 5663.6 . do. neue d gI. 3535 Komp. Dblia . do.

101,256 9,506 5, 106 00, 75 G 2,00 bz G 106.706 190bzG 83, J obz G 00,3306 Il, 606 Il, 70bz 190.406 2, 00 bz G S2, 30bz G Il, 30bz G 102. 756 2, 906 10,40 bzG

10M 40bzG

—— 8 1

2

,

23 . , , , Q J —= 828

ö do. do. 335 106406 xn n call. ep eu * 109. 166 . ö 5 0 ö ** 5 *

rn. Ostpreußische

l, 0 bz G h . 4 M5 3086 . z zg do. Indsch. Schuldy. Pl bz G Pommersche *

1

de Co co O άëοά .. 9.

O

kate ei age

2

2222

2 M d 8

1 *

do. wer,. )* versch. 3, 00 G Darmstadt 1801 uk. 14 100.406 do. 1910 M unk. 154 . do. *. ö. * płe . . 0 11 * 9 2 z 3 , ,. 8 ö 5 9 . 6 ö 897 92, 28 a 90 3 34 Vergebung der Lieferung von Eßgerätschaften aus galvanisiertem Bericht über das Mädchenheim, zu dessen Errichtung und Erhaltung Ministerpräfident Luszatti und der Meinister des Arußern Marquis di a. i do ʒ ö un Silber fir die Käönigliche Marine im Perte bon 60 Gao Lire, Fer erxin für 4 Jahr 800 „6 bewilligt hatte. Die aufgewendeten San Ginllano. Jabllose Blumenspenden sind eingetroffen. Heute ö hate Do. do. uf. iz] lob. 5G D. Wilmers d. Gem. dh) 101.906 f 15g d Sicherheitsleistung 60065 Lire. Näheres in stalienischer Sprache beim Mittel haben reichen Segen gestiftet, und die Versammlung hat als abend findet ein Festmahl im engen Kreise statt, an dem außer den Sioch, Gthba. Do. do. 3 . . h. Sg ht ö 35 . 4 ö. ö , ö. . Reichsanzeiger“. ; ; 1 4 ĩ uk. 29 4. ; ortm. 7 N ukv. 13 1.7 109.2 . unkv. 18 ir t ĩ eschl efaßt, die gleiche Zuwendung für das laufende j . KFürfi . = ; , . Türkei. . 1. Vergeh d , . ge le r e n, ö . die ö. 1 ö in d ö . ö 6. ) 3 2 M Sa ch · In. An dieß. ö do⸗ 97 ö,, 3. . . . . Marineministerium in, Konstantinopel; ergebung der der Gefängnisarbeit steht, hatte nämlich ihre Absicht ausgeführt, an= k Bankdis tout. . . 6 N ö 8 le . 1 ir h e bz . ung r h . ; 3. J Ii Ger. . ; Verkleidung der Korridore mit Porzellanplatten. Angebote, an das Madchen, wenn sie die Gefängnismauern verlassen und nicht wissen, wohin, ei jun der NM r . 3. 3437. ; ö 2 . en wohin, ines Baues in der Nähe von Castro Urdiales wurde eine Anzahl man! Le dskr. . . . 4 1.5.1101, 106 do. 18933 1.1 do. 18893 znennte Minifterim, erf Sektion der Jntendantur, woaselbst nähere für die ersten Tage aufgenommen und, gestützt werden., Der Auf- von . ver fh te J ier Mann wurden . a n Kerr en ,, 3. . t is. . . . * , er . 16 ) ; ; r 3 82 506 4. ostock.. 188431 ö 4 5

do. o. Posensche S . do. V= yl 3 100 506 ; ei. 51 93, 106 1b 5 GER lo. 56 d od 56 & . 2, 706

17 do. ö io dhe, SGaies. alllandschafil¶ oh. 5b do. do 1090.5 z gl. 5 bz 91,906 Pl 50bz B 101. 10bz

—— —— & 1 —— Q

Do. Gotha Landeskrd 4 14410100. 906 do. 1902, O6) erich. Ii 60 G 1903 3

Dank an Fräulein von Below für die Art ihrer Liebesarbeit ein- diplematischen Vertretern Deutschlands, Preußen und Bavernt noch arschau ... 2 . 150. 65 355 * 3 germ. g.; , we, , , fed oc 9 .

Lieferung der Anlage einer Zentralheizung neuesten Systems sowie der schließend an ihre Privatwohnung ein kleines Heim einzurichten, in das Santander, 10. Januar. (W. T. B.) Beim Einsturz Berlin b bomb. H). Amsterdam 4. Brůssel 5 Do. do. lonv. 3 3 506 do. I308 M unkv. 184 1.4. do. 97 NM 0-03, 05 31 Bedingungen und Lastenhefte. enthalt in dem Heim ist nur ein Uebergang vom Gefängnis zur 5 575 an ĩ Do. do. 31 1.5. do.

und fünf verletzt el Heiftkbnrs 4. Bgrschau 44. Schwei 4. ud. edkr. 3 17 Bd, ich Vresd. Grdrpfd. l do. iso 3

AW 8g g

Serbien. Freiheit. Das Heim, das am 1. Juli 1909 ins Leben getreten ist, K Stoch olm 5. Wien 5. Schwrzb a

22 2

——— 22

33 obz 33. 106 8

1060, 70

' f 2 8 9 J 8 . , ; ; hat im abgelaufenen Jahre 264 Mädchen Aufnahme gewährt; bis auf Urmia, 10. Januar. (W. T. B) Nach einer Meldung der ; Do. Sondh. Edökred. 33 versch. do. do. J un]. 14 . . K Si n. sabtschen Staatchbabnen in Belgtad,!́ 3 är sie bre söefen Keel sehenen, ig, sis an iich in St. Peter tur ker . heb ng karte n wen w , , Dip. Eisenhabnanleihen. , , ne il n, Vergebung falgender ,,, zon verschied Eisensort Arbeit gebracht oder sonst versorgt, worden. Cs ist hiez. der Benrk von rf g; zwei Borfschulen errichtet. Die Bepölke⸗ , . pro Stuck === Sergisch. Mãrlisch. N 3. 1.17 Oc. Dobz 17Y. 15 s. Schöneberg Gem. do 3 d ln ig , . . 36 ld edenen Gisensorten, Beweis erbracht, daß . , e ien , e rung weigert sich jedoch, ihre Kinder in diese Schulen zu schicken. , . ö Dm. 3 . ! 11 debe . a fh er., Jah X * 3 i z ĩ ; ie Schi 2 L l / Magdeb.⸗Witten berge 3 1.1 —— rich. ? do. QM MNukv. is 15.35. Januar 1511 Lieferung von verschiedenen Farbesorten fbr, viel e. gelen 3 . il. . 9. . 5 2. V/ French · Stũcke ...... 16. 18563 Dr e cEFlbg. Fried- Fr zd. 55 1.7 Pi obi 65. 8 6 . ; z s. . fi mn xabh R einzelner Beispiel von. Hilfesuch geradein her; Belgrad, 98. Januar. (W. T. B) Der Flieger Rusijan Galen Std —— . für den Bedarf im Jahre 1911; Kaution 2400 Fr. Baß klein ; bestchend aus zwei Zimmern und zst be tie e, ; k Pfãälzische Eisenhabn. 4 1. Da. n n e,. 1 Y ef r hewegend as kleine Heim, ð Iimn ist heute bei einem Probefluge oberhalb der Belgrader Festung aus nail, d ö ; 6 . do 18 31, 3 . ,,, K Tammer, , rein pribaten Charakter und geht unter, dem einer Höhe von etwa 20 im auf den Feftungswall abgeffürzt. Er In perlals alte... . pro Std! - d ,, Or d. eh , , FSänen nni, , verschiedenem Handwerkszeug für den Bed ; Namen von Fräulein von Below. Die Leitung und Beaufsichtigung, starb nach wenigen Minuten. 6 Russßt bee Gin. neon ger 2 , 4 ,,, 3 . 49

93. 40G 100 70 3.406 34, 106 106,70 B 3.406 od, 106 100, 70 B 83406 84,206 100 403 l,. 256 51.306 (00, 60B II 40bz 32, 006 1 403 82, 90G ib, 560 B I. 40bz 82, 90 l .560 G II,40b3G i 60 bz G 1.00 bz G Sl, 6obz G 00. 20bzG . 10b3G 1.30 bz G

1991 4 2 1908 ukv. 1919 4 200 G . 1863 109, 5 et.ßzG Stettin Lit. N. 9, 100496 do. Lit. G. R. ] 48h G Straßb.i. E. O Nuk. 19 190, 306 Stuttgart. 1885 X 100396 do. 1966 N unk. 13 93, 06 do. do. unk. 16

106. 706 ö 93 506 do. 1906 ukv. 19516 . do. 1909 ukv. 1919 100 2036 do. 1555 1H0, 506 Trier

38, 80G Riesbaden 100.206 1903 160.4306 o. 1963 LV utv. 124 34 096 zo. IJ08 N rich. 101.206 iSo8 M untv. 134 1579, 80, & 3 101.006 96, 988, 61, 038 M35 1. 161.508 1801 4 1. O4. 50G 156 unk. 124 1. ͤ 2 ĩ 1909 3 14 141 J, . * . do. 1963, 05 3 versch. Ml. 560 . h 100, 25 bz G do. konv 1892, 1894 3 1.1.7 92,55 B do. an d , 3 12 K . . Altenburg 18899, Lu. II. ve

Apolda 1595 3

190 vob Bamberg 109.7036 do. 1993 37 . . a. Rh. 06 3 3 ö. 2 Coburg 909431 . ; 3 Eemniar (Ei i , i is . 75 5 1. IX 1 Golbed . e r, , Vs, , i ie engen Dessau 1896 31 . KHG 1171. BLE 0G. 2 Dtsch.· Eplaug ur 15 * Sach ed m bis x ill UT Iii iG Düren H 1899, 7 19014 do. bis XXX versch. 4.106 do. G 1891 konv. 3 do. Kred. bis XXII I. 1.7 101,406 2e 1906 3 do. bis XV sm versch. Pi. io fienach .. 33 Verschiedene Losanleihen. Emte 6666 Bad. Prãm.⸗ Anl. 1867 4 128 —— in r ::: 6 Sraunschw. A Tlr. . v. St. 17.106398 ürtb J. B.... 39. amburger 55 Tir 6. 3 13 16350 bzG . r e g Tl, , 8 3 idem durg. lr s, is fa gobz Gh Sachsen enn ,. vp. St. ö ) Fi Toe = . Si. S er b I. Sb do. 3 Augshurger Fl. xose . S, . . Graudenz . ... 1990 C , 3 26 ls. 2b 106, 90 Güstrow ... 1896 Vapvenb. ] Sl. Sose b St. x Il, 506 adersleben. Garant. Anteile u. Obl. Deut che Kolonialaes. m,. Kamerun E. G. A. 8.3 1.1 Pa. oοbzB 100,30 . —— 100.306 arburg a. E..

Sftafr. Eisb . G. Ant. 3 1.1. ; lv. Reich m. R/ Zins.

106,406 eilbronn 7 M..

34, 006 1905

—— 2

200 Fr. ; ; Abholung und Fortbringung der Mädchen hat, in höchst menschen⸗ r, Ru ? —̃ö. . 3 ; 17. 25. Januar 1911 3 von n . freundlicher Weise Frau Sanitätsrat Balde wein übernommen; diese Wjernvi, 9. Januar. (W. T. B.) Heute früh 3 Uhr ist hier e,, Gunten . 2 Prong lan e be 8 3 . . land erforderlich für den Bedarf im Jahre Kaution Dame ißt auch mik den Mädchen gemeinschaftlich. Dig ganze Art des eine 15 Sekunden anhaltende starke wellenfoͤrmige Erdschwankung * 2 NRer⸗ r . a. di X ͤ ih e Januar 1911; Lieferung von verschiedenen Glassorten, une, . 1 macht sie zutraulich beobachtel worden. (Vgl. Nr. 7 d. Bl.) . n,, 6 . z0b 3G * ö. ,. 35 . J erforderlich für das Jahr 1911; Kaution 1999 Fr. . j ö ö . 6 k 6 ö. f 86 ö ah . ; 2 . . n. 2 w. . 15.25. anuar fol; Lieferung von verschiedenen eisernen Röhren, Der Hauptausschuß für a, , hie Brandenburg des , e. 1ꝗm . 1. 2 ö. k 9 . liche Banknoten ig, 3 ö 58 ö db G l n ch e. (h ) e iso. 16 bz .. c ;

8. . ö

S *

8.

8

o eo do eo

22

Ddr ocCcrkk

Kniestücken uüsw., erforderlich für daz Jahr 19113 Kaution sgob Fr., Deutfchen Flotten Vererns peranstaltek am Donnerstag, den fun ken. Menschenleben sind nicht zu beklagen. Mehrere Staßt— m , . do. i963 3 —— Erfurt 1893, 1991 M4 10 70 do. idgd M, 16h Mßör ,. en . 36 8 zo. unk. 1] n, ,, 90,60 do. 83, 98, 01 33 2 diene bug . 169i

2

Die näheren Lieferungsbedingungen, Muster c, sind in dem Oekonomat ölen Abente d ih, eine Wcschhigung der Sammlungen des böerntek ven Meeder ber ch wem mt Der Sturm bat wie 457 . . ,. a oh Be. , ven e !

der Sirektion zu erfragen bejw. in Augenschein zu nehmen. Inststuts für Meereskunde, Berlin NW. Georgenstraße 34.366, unter Begleitschi zniali . ö NW ; eitschiffe der Königliche t gezwungen, hinter den Chafarinas⸗ sterteich Pr.- A unk. 174

Au stralien. der Führung der leitenden Herren des Instituts. Den einleitenden ! 23 ge . . . 6 ! . 26 dentn 133 8. 636 See enn,

9z ; . Vortrag hat der Königliche Kustos Stahlberg über das Thema NRussische , p. Lo REi 368 bo. do. 1 5 J. Mär 1911. Deputy Postmaster General, Melbourne: Nebelfignale! übernommen. Eintrittskarten kr Mitglieder und do do. 565 R Bis 35; Vs nim. Prov. AML. VII 4

dieserung von 19 009 Stück Schutzvorrichtungen für Privattelephone. eren Angehörige zum Preife von 35 3 sJiichtmitglieder o ) sind do. do. 5, 3 u. 1 R. EI6, 10 bz 2. e , ., . Näheres beim Reichsanzeiger“. auf dem Geschäftezimmer des Hauptausschusses, Schöneberger Ufer 30, (Fortsetzung des Amtlichen und Aichtamtlichen in der Ersten , , , —— 85 . ve har a *

; . . ö , G55 sowie Abends am Hörsaaleingang zu haben. und Zweiten Beilage.) Schweizer Banknoten 109 Fr. 80.90 b Rheine , , . do. 1 unt 6 . . Jollcoupons 165 Gold- Rubel 333. 7663 Tel Ten g versch io 20g G do. ids 3 do. do. kleine 23. 30 bz Do. TXIu. XXI HL 36 1.4. 10197, 006 Frankf. a. M. 06 uk. J.

** in J Do 1.17 55.756 19097 unk. 18 Deutsche Fonds.

1563 untv. 13] j j . ĩ 5 id 254 3.2 Theater. Neues Schauspielhans. Mittwoch, Nach⸗ Thaliatheanter. (Direktion: Kren und Schönfeld.) die übrigen e, ,. ö n e. 5 pts. Helt⸗ 5. . 1910 unky. 3 56 r mittags s un Diaries Stur. (Borlheiung fir Mutweoch, Abegbts 3 Mir, Voinische Wrtschaft. Halen *m dn, ech alf, dnnn ge al J. is. 14 1410 103196 e . Königliche Schauspiele. Mittwoch: Opern⸗ dag „KRlasfische Theater) Abends 8 Uhr: Die Schwank mit Gesang und Tanz in drei Akten von ameritanische Zirkus arade Jum Sale Die w 1.4. 101100. 406 S5 365 5 do. 19033 hauz. II. Abonnementsvorstellung. Der Barbier Sosen des Herrn von Bredow. Kraatz und Okonkowsky, bearbeitet von J. Kren. brenn tube My le . todo sale VHasser⸗ 1; T 124 1-17 19930639 S6, 206 de burg 6 ;. ie von Sevilla. Komische Oper in drei Aufzügen Donnerstag. Alt⸗Heidelberg. . Gesangsterte von Alfred Schönfeld, Musik von tatastrophe ; Ot Reichs · Inl. ul. ld . ver ch , 1. 335 . uch 9 von Rossini. Dichtung nach Beaumarchaigs von Freitag: Die ungfrau von Orleans. J. Gilbert. . . . 3 3 2 . 8. . 5 u « hr a m me, , 31 Cefar Sterbini, Übersetzt von Ignaz Kollmann. (Johanna: Sophie Wachner) Donnerstag und folgende Tage: Polnische Wirt- . . ö,, r, n n a , . im 50, . unf 2 n n,, . Leitung: Herr Kapellmeister Dr. Besl. Sonnabend, Nachmittags 31 Uhr: Maria Stuart. schaft. Zirkus Busch. Mittwoch, Abende 74 Uhr: by. Schutz geb. Anl. ö r. K elfen 1 S0 at id /i 1 Riegle: Herr Regisseur Braunschweig. Anfang 77 Uhr. WVorstellung für dag Klassische Theater“) ; Große Galavorstellung. Neu: Die 5 Cliftons. i598. 15 ukv. e 101,50 bz G 10101, 13 63 1910 nnn g, chauspielhaus. 11. Abonnementsvorstellung. Der Abends: Der Herr Verteidiger. Trianontheater. (Georgenstraße, nahe Bahnhof X. Neu: Die Aeros. Gastspiel des Herrn hin e uh Shen f, 101.506 ließen ... s

Störenfried. Lustspiel in vier, Auffrügen, ven e, de, . Fescdrichtttahe) Mittwoch, Abertg. 8 Uhr,. Per airrtrnne r! i en ff, m, lia . . .

100, 196 Do. TNX3t 1.4. do. 1907 unk. 124 Roderich Benedix. In Spene gesetzt von Herrr Komische Oper. Mittwoch, Abende 8 Uhr: , ,, 118

do. do. ? Schlesw. Hlst. L. Kr. do. do.

—— /

do. Westfãlische do.

ra- =

2

7 . . 100306 ; II. Felser 8.

TS —— ——————— . . ̃ 6 n n :

ö 2 C 2 2

——— ——

100, G

2 2 —— —— —— —— —— x T T n w ———— ——— —— 9 2 3222

10200 100,506 ; d 95, 30G ö. 258 0 93.2565 Westpreuß. rittersch 166 50G. do. 100,206

1

6

S O- ——

16 .

. OO ——

.

. R 2

4 1

2

W —— —— ——— W —— —— —·—— —— Q —— —— . —— k t C Q 6 C C 3 1 21 2 * 41 * 21 4 1 1 * 21 9 1 2 1 * 1 * * . * * = . 3 * 94 2 5 64 1 1 o 5 1

O ——

9

S

do. do. . ess. Lo Hp. Pf. 16 84 WJ ö do Tf VY.⸗XVii XXI. CXFir do. TVIIL-XXIIII1 LL XI 31 3 1

9 100, 706

.

2

109.906 io 406 Il, 50G 300, 706 00, 90 6G

2

2

—— * —3.

8 —— xD 2 * r x ——

r d ö ,

100. 300 do. uk. 184

d j (. 100,59 bzB D do. Regisseur Patry. Anfang 75 Uhr. . r, C6 iin sten erg n 8 12. . , Boheme. 39 . D Rinn ö gn. 32 . vieh ge n . ö e ir n , IJ ig ioo. G in * 23 1 ellung. Salome. Drama in einem Aufzuge na egi, ; ; . r, n n, , . . 2 ö * , z ichters. Gem. ohh 3] g Freitag: Tiefland. onnerstag und folgende Tage: Der heilige gratellinis, ürkom. Clomng. Um 9 Üht; ; do. 3 9

Oskar Wildes gleichnamiger Dichtung in deutscher ; * : beg r , nen, i, ebersetzung von Hedwig Lachmann. Musik von Sonnabend: Die Boheme. dain. Die neue Ausstattungspantomime „Armin do. ult. Jan. mam * r rn m g os do. ( Em. ) unk. 1 ,, , , n. Schillertheater. . Walluerthea tern le dertnannshia hh gen n en st ,,, me, o, enn ,, Re, d, ,, ,,,, ** ö. ö 9 *. 1 m, n,, Modernes Theater. ( Königgrãtzer Str. 758) . aufmaun von Venedig. omödie in fün och, Aben r: . Mlsttwoch, Abends s . 2 2 Her , g,

Aufzügen (9 Bildern) von, William Shakespegre, iel in vier Akten von Gustay Kadelburg und . in ine, 1 des n . ** do. 66 1900 36

r, . Kr. ii analv. Wilm. u. Telt. * überfeßzt von August Wilhelm von Schlegel. An⸗ Richard Skowronnek. Donnerstag und folgende Tage: Das glückliche Familiennachrichten. 6. ö. 3 . 31

—— Q

22. * 22228

w

1

C * G

2

32

2

93, 106 do.

K Glauchau 1894, 1903

. Gnesen 1901

109,506 do. 1807 ukv. 1917 1901

28 8 *

2

Seonderß, Kr, iz;

Telt. Kr. l M0. M7 unk. 15 4

fang 79 Uhr. Bonnerttag: Prinz Friedrich von Homburg. Gesicht. . n Freitag: Der Simmel auf Erden. ,, Deutsches Theater. Mittwoch, Abende 78 uhr: Charlottenburg. Mittwoch, Abendz 8 Uhr: n, ,,,,

Aa wen , 191,69 bz Do. 2 X ukv. 1 let. Die Fee Caprice. Lustspiel in drei Akten von (Potedam). Hr. Botho von Knoblauch ⸗Buschow 2 Othello. Oskar Blumenthal. Konzerte. mit Frl. Dorothee von Zelewski (Berlin).

101, 60563 Do. 1908 ukv. 184 Freitag: Ein Sommernachtstraum. Donnertztag: Die Macht der Finsternis. Sin g akademie. Mittwoch, Abends 8 uhr: Gestorb en? Hr. Genera d. Arl J. Go,

100, 20bzG annover.. . 1890531 100, 20bz G eidelberg 1907 uk. 134 100206 do. 103 3 100 40h66. 6 1919 13. 19354 . arlsrube 1807 uf. 1.1 Job og nr y, 0s, G3 3r 100 506 ; 1886, 1889 3 D* hb; ie iss 19925 1904 unky. 174 100, 256 O Nukv. 8 / 194 2 do. 1835, 15658 3 91.50 B do. 1901, 1902, 194 3 100, 496 Königsberg 1889, 91

do. 1901 unkv. 174

do. 1910 NM unkv. 20 4

do. 189i, 95, S5, Ol 3 dichten berg Gem. 1990 * do. Stadt oh RFulv. 171 Ludwi * 1906 4

do. 1896, 9s, 1909, 02 3 Magdeburg. .. Ih 1 do. 19064

1902 unkv. 174 1902 unk. 20, 75, 80, 85, i. M2 3

1800 4

do. 93, 00 B . 1909 unk.

2

0 Q0020

g = 2 1.

—— ——

J n

CM 2

———

*

.

do. 15565 Munz i5 ] 1062008 Do. 5 1 Aire n w gin ig S ; . reitag: Husarensieber. von Müller Karlsruhe i. B.). o. unkv. wen e,, iel ö . Abounementskonzert des Waldemar Mener⸗ e, . . geb. Baumgarten ace n e r , ĩ der 66 verwundete Theater des Westens. (Station: Zoologischer Quartetts. w Gro. Tichterfelke). Vent. Hz. Wan sndit hs vnn kan Sc. . ,, ö Auguste Hoffmann, geb. Hesselbarth (Halle a. S). Bremer nl. 1g ul.

Garten. Kantstraße 12) Mittwoch, Nachmittags z ; ; . Lanzelot. 4 Uhr: n , Abends 8 Uhr: Saal Bechstein. Mittwoch, Abends 7) Uhr: . ie. igt . r. Gaw an. Das Puppenmädel. Vaudevllle in drel Atten von Liederabend von Tilia Hill. Am Klavier: 3. * 19065 n i

m, Die r, e. Irrungen. * 9si und Dr. A. I. Willner. Muftk von Edwin Lindner. Verantwortlicher Redakteur: ir. ie ö. Die Heirat wider en. 9 . e , m, . ; a nt. Vorher: Die S e enen, e Donnerstag und Freitag: Das Puppenmädel. geethonen-Saal. Mittwoch, Abends 8 Uhr: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. me , e

gerliner Theater. Mittwog, Abende s ub: Egner ralf: Rotkäppchen. a AFponnemgztsaberd ze Böhmischen Streich. Verlag der Ctpetttion Cetdrich in Berli. e, , ,, Bummelstudenten. Posse mit Gesang und Tanz ; Bee m ede e , en, quartetts. Mitw.: Frederie Lamond. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ do. G6 G. I. IL uk. 19

nf, Hilter gäach C. Pohl und H. Wilkens. Cpustspielhaus. (hriedrichstt 26) Mütwoch, Anstalt Berlin s., Wilhelmsttaße Rr. z. e mort,

Musik von Conradi. ö . Donnerstag und Freitag: Bummelstudenten. Abends 8 Uhr: Der Feldherrnhügel. ten . Alindworth · Scharmenka · Saal. Mittwoch, Zehn Beilagen

Sonnabend, Nachmittags ss7 ühr: Biacheth. in 3 Akten von Karl Rößler und Roda Roda. Abends 8 Uhr: . Kammermustkabend des

e , rn, Donnerstag und folgende Tage: Der Feldherrn⸗ Brüsseler Streichquartetts. . leinschließlich Börsenbeilage und Warenzeichen

ee n de ma, hügel. beilage Nr. 3 A und 3B), i

. Mittwoch, Abends 8 Uhr: x ; owie die Inhaltsangabe zu Nr. 5 des öffent⸗ o. lS06 - 13065

e, r e, n . ö Residenzthenter. (Direktion: Richard Alexander.) Dirkus Schumann. Mittwoch, Abends 795 Uhr: ier 2 ers k der ier. n Starr an . ö

Donnerstag: Anatol. Mittwoch, Abends 8 Uhr. FZamilie Bolero. Dag große Programm. Briff⸗ Braff ⸗Broff. Nr. 2 veröffentlichten , 2 3 133 Freitag, Abends 77 Uhr: Zum ersten Male: Schwank in drei Akten von Maurice Hennequin und * Arkoni⸗Truppe, 4 Personen. Football, betreffend Kommanditgesellschaften auf

=- do. ltien Rel Cis· Schld. J Die Ratten. Berliner Tragikomödie in fünf Akten Paul Bilhaud.

Do. 1887, 1889, 1893 31 Ang goburßz . 19914 Do. M unk. 154 do. 1889, 1897, 05 31 Ba den⸗Baden 98, bd 3 Barmen .... 18804 Do. 1899, 1901 N- Do. 190 unkyv. 18 Do. O7 /οG rück. 41/40 , ., Do. I6, 82 87, 91, 5 31 101,406 0 3 101,50 B 1901, 75 G do. k 4 SJ Jo bz G 5 83.3753 ö. 31 101.506 ö 31 1915986 Hdlskamm. Ohl. 3 101,506 Synode 18994 101.7096 Do. 11968 unkv. 191 22,690 bz do. 1809, 1904 95 31 51.7563 Sĩolef. h c ;

8

n. wn gn ann,. , Di flat. Schldo c. di 7 Po. Sh;

v. Reich sichergestell⸗)

nus land iche fands.

Staatsfonds.

augen. Ei. 1805 tb, f ogg

165 2 5 .

Q 225

92, 006 lo. 40 100,409 o I00.30b3G Y. 60 bz G 100, 30 1090,30 100.256 Il, 5obz G

1 2*

TW Q 8

= X- 222 D —— 222

T

2 22

K 1 42 1 J x E —— Q 2 = 2 . 3.2 * i 0 = . t ö 22 2. —— , 82

2

2 ,

ide d ich 100 20b36 r ö 21 16d s bz G Ol, 25 G ; ult. Jan. We 1907 102. 20bz , or 6b; ö . . aunlelb 1. m nn . ꝛ; ** ol. vobz abg. lol. bb; nne 1

ö inn. kl. 41

äuß. S i. 41

n 500 7 11

1008 41

do. 202 4 po. Ges. Nr. ds d ]

J , / KJ ?

3

282 83

—w

G- cd dd

T 2 ——

27

SS 22g M -

22 *

2 —— —— 2 X e

8

101, 25 bz oh 00G 00, M0 bz G 100, 90bz G 100403 di gobz e

zangensalza .. 1 5 a . fg

Lauban deer i. O. 1902

legnitz 1509 unk. 35) . 1897 3 zũbedl 1855 Merseburg ... 1801

1

——— ———— 2

2

28 ö 80 S 8 6

2

2 —— d SdλOb— Q —— == 2 . S8 838

n. . gg n annheim ... 1996

do. 1 be. 1907 unt. 18

k 4 , , m, me, * R

2

// , c = .

O20

2 2 888

x 2 wa 1 *

—— *

ö —— 22 ——— 7 *

*

2 g

. Pushball, Poloball. Lreifel. Globus, neueste und Attiengesellschaften, die Woche vom von Gerhart Hauptmann. Donnerstag und folgende Tage: Familie Bolero. Kreation des Direktors Albert Schumann, sowie: Z. bis 7. Januar 1911.