1911 / 8 p. 20 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 10 Jan 1911 18:00:01 GMT) scan diff

5 138285 25. Mufikinstrumente, deren Teile und Saiten. 138302. ; 138309. T. 6059. 138318. w. 11680. 138323. Sch. 13357. *. 268. Futtermittel. ;

310 1810. G. A. Zimmer, f 7 * sỹ⸗ 21. Papier, Kappe, Karton, Papier- und Papp Waren, J mann, Klingenthal i. Sa. 2412 9 * 2 . D* * . Tapeten. . 2

Photographische und Druckerei⸗Erzeugnisse, Spiel

. k ; ; = 22 : 86 1910. les =. Geschäftsbetrieb: Fabrikation 341 2 karten, Schilder, Buchstaben, Dru cf ce Kunst⸗ Schles wig⸗Holsteinische Strick

1463 1910. Roman Tilgner, Pleschen. 24/12 1910. J maschinen⸗ Fabrik G. m. b. S., Altona. 27 12

von Mundharmonikas, Akkordions . ö w / . gegenstande. 1910.

und Konzertinas. . . Sa. K 4 . . 7 . 29. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer umd 6 1 2. 2 4 . 2 . Warenhaus. Karen: Sprech Geschäfts betrieb: Maschinenfabrit harmonikas Akkordions, Konzertinas.; K ; ĩ . ; Posamentierwaren, Bänder, Besatzartike nöpfe, 9 ö ; fertigung und Vertrieb von Waren der

. 8 ͤ Zithern, Violinen, Gitarren undd 8 2 Spitzen, Stickereien. ö 8 . 23. 138311. L. 12206. 6 Weberei und Fahrrad⸗Branche. Waren:

deren Bestandteile. Sattler⸗ Riemer⸗ Täschner⸗ und Leder⸗Waren. K— ; 27 deren Teile und Zubehör Garne, Zwirne, 26 *. 2 . ? Schreib, Zeichen Mal- und Modellier⸗Waren, 16 K . ͤ waren, Trikotagen, Leibwäsche, Handschuhe, 6 und rn, , . . ,, K Beschläge, Schlosser⸗ und Schmiede ⸗Arbeiten, mechanisg ; eräte (ausgenommen Möbel, 2 2410 bearbeitete Fassonmetallteile, e Land⸗ 256 2 1910. August Klumpp, . 8 Schußwaffen. . . 5 ar 6 3 1 6 3. 144 ; Luft und Wasser-Fahrzeuge. ö Munchen, Elisabethftr. S8. 24/12 2 ; i, mn . 35. Spielwaren, Turn- und Sport Geräte. ö . ; w 3224 3. erstellung und Vertrieb von . . w/ K Jeuerwertzlõrper. Gesch osse Nunition. w— K, Fliegenfängern aren: Fliegenfänger.

Geschäftsbetrieb: Herstellung * Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, oi iBio. oc e er. Essen Kuhr, Stopye 23. 138312. U. 1573.

und Vertrieb von kondensierter Milch . Teer, h ,, , ,. Rohrgewebe, Dach. 23 21772 . K ; r, ö

,,, , . , n, , ga, dea, d, were. Euma ne e ,,, . .

2 , 6 . 6. . . Säcke. mittel, chemische n für medizin ich und 2. X j FJabrit chemisch technischer Artikel. 2810 1910. Fa. V. .

Milchprodukte aller Art pflujsiger u 9 36 ? mie ; . pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaste 1181 Waren: Scheuerpulver. Doering, Apotheker Brieg. Beʒ

Pulver-, flüssiger und halb flüssiger ,. hren un X ö. e 2 Filz. eic Verbandstoffe, Tier- und Pflanzen- Vertilgungs mitt 1 0. un iversal Rundlaufmaschine G. m. , 2 . Breslau. 27 12 1916.

Form). . 3 , offe 269 Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Leben b. 8. Berlin. 2412 1910. . 35. 1383260. S. 19710. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von ittel. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunn Zeschäftsbetrieb:; Herstellung und Vertrieb von 1 trieb

—— . ; 9. mittel. ö diletteseifen und Parfümerien. ü Ilki8 also as3g ö 138287. S. 20731. 128295. M. 15327 und Bade ⸗Salze. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Jucke Kraft, und Arbeits-Maschinen. Waren: Pumpen, Ge⸗ Waren: Desinfektionsmittel, medi z 26 b. ; . Kakao. Schokolade, Zuckerwaren, diatetische Nähr mit; Fläse, , , e,, Dampf,, Verbrennungskraft⸗ und zinische Ole, chemisch-vharmazeutische n s. ie. 869g 1 Druckereierzeugnisse. Säcke aus Papier und Leinen mi zsierkraft Waschinen, deren Bestand und Zubehör Teile. Präparate. Harz sowie Präparate . 5 ;

Aufdruck eschr. s 36 138313. H. 2 aus diesem Stoff für Toilette

. ö . * 23 123 ) lermilc⸗ z . . ö 8 282 Broadhen 3. Wasch⸗, Reinigungs-, Bleich⸗ Putz Bul 1. 38 1910. Gebrüder Maier, Heidelberg. 24/12 6. 138303. G. 112655 910 Josegh Garris, Zrondteatz. Atrincham amn Wache. zůeckd But. nd Pale. Seĩse

̃ England); Vertr.: Pat. Anwälte Eustace W. Hopkins . 1910. ; 2 , . 2 9** , ,, Mittel für Leder. Technische Sle . Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabrikation. Waren: G lin ö ö .11. ö 1 * Vaseline Parafsi. 22 . 26 . . . =. Schnupf⸗ be rie Fummiwarenfabrik. Wäre , n = a. = ee * Zigarillos, Zigaretten, Rauch; Kau. und Schnup . U Spielzeuge aus Gumnn. . ,, e,. an i ; 66 , . Stoffen für Toilette⸗ Wasch⸗, Rei⸗ Ta e , e,, . 22 101910. Grubers Aluminium lot⸗Gesellschaß 3 *. 2

X

. ad iuauimisos 1

111 e neusraa]! en reer apaarzgzam In hei gehfulk.

daatem de dete en

.

19 X90

2571910. Holländischer Verein für Margarine Fabrikation Wahnschaffe, Muller & Co. m. b. H., Cleve. 2412 1910.

Geschäftsbetrieb: Margarinefabrik. Waren: Eier, Milch, Butter, Margarine, Speiseöle und Speisefette. Beschr.

e dkedopate re voc He

ch gebenmn

alm quq; a 4.

21191

4444 Apomeker hosriasg-

aK XI N ii. i

dage!]

Yußnoo dοο

. , Toll em-, sal.

nurjun sol 1 auñmmp * enessoj ap ao mes mau dn vistenk) and,

man lin od aulid ine a i

ö ere e. h. . 138321. 18298. nigungs , Bleich⸗ Putz und Wäsche⸗ rer rd, en, . 138296. liz 366. m. b. S., Berlin. 24 12 1910. 19109. Haunoversche Cakes⸗Fabrik H. Zwecke. Speisesle. Seifen aller . n

Geschäfts betrieb: Herstellung und Vertrieb re Bahlsen, Hannover. 2412 1910.

9. 7. : 7 ö. Art und Form; med e und l ) 86 Lötmittel, Flußmittel zum Löten, Schmeik pulver ö n,, . Cakes . Marmeladen und Nahrungs⸗ ö e,, 9 2 . . —ĩ . 5 in serven . R säfte, Gelees ö w D mn Ane nm ige ami are salben und dergl. Waren: Lot zum Löten von Al mitte Fabrik. Waren: Obstkonserven, Fruchtsäfte, Gelees, Mund Saar⸗ nb an r , , ,,. ñ Madoschassẽ Mu ler g C n. bPbmn) 86 ne ker minium und dessen Legierungen. Flußmittel zum Löt Katao, Schokolade, Zuckerwaren, Back. und Konditorei⸗ 95 5 mn. ; 8

Reste iolletaeep Hwveneena zee aa le bevelen vogt Maeren.

131.

ö .

ss t Waschmittel, Rostschutz, Putz= d von Aluminium und dessen Legierungen, Schweif vulra utzk, Putz und Mid Ind 2ngenenn

; aren. 23 1 9 - lier⸗Mittel für Holz und Metall: r = in ; nee,. n,. 27 3 Obe se 0 Dolß und Metall; l. für Aluminium und sämtliche anderen Metalle, saurefter 138311. WM. 154133. , ö. 8 ö, Otto Krebber, Oberhausen Fleckwasser. atherijch. kosmer iche 25.

Ole; Bimssteinpraparate, Sod d Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik und Baugeschäft; Bleichsod 5 . 33 . . mn . Herstellung, Bearbeitung und Vertrieb natürlicher und ,. e. , . ĩ 3 ; 2 2 2264 64 4 2 3 J D für Te ette asc Re ig 53⸗, Blei *, Putz⸗ Va e⸗ Zwecke Waschblau 7) r ö 2 i 2m Geschaftsbetrieb: Ehemisches Laboratorium. Waren: künstlicher Erzeugnifse eder Art. Waren: Chemische mn n n, . ur dir . . J Wasch? Reinigungs, Bleich-, Putz, und Wäsche- zwecke, Waschblau kingefragenes Maremeichen 2 8 3528 ? 3 Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und Produkte für wissenschaftliche und vhotographische Zwecke, . meren n,, ö 2. 7. 8 MW 4 ; hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, mineralische Rohprodukte, Appretur. und Gerb-Mittel. J 2 7 2 3 N = fl n⸗Vertilgungs⸗ Bohnermasse, Wachs, stoffe, B ) = 6 : 8 Pflafter, Verbandstoffe, Tier und Pflanze g ; ö Bohnermasse, Wachs, Leuchtstoffe, Benzin, Kerzen, Nacht ' ö mittel, Desinfettionsmittel, Konservierungsmittel für 171910. Mann & Willkomm, A. G., Heidenau. lichte, Dochte, Vappe, Starke und Starkepraäparate, Flecken

34. elektrotechnische,. Wäge⸗ Signal⸗, Kontro nd ! . 2 36 16 . 21612 1910. . gm photographische Apparate, Instrumente und -⸗Geräte, . * s 1 dukte für industrielle, wissen⸗ ; . 24/121 entfernungsmittel, Stein Kunststeir R 537 ; , . , , ,. . de, , , . . 2 Zwecke, diatetische Nähr⸗ 1111 1910. „Laboratorium für Zahnprothese⸗ Geschäftsbetrieb: Preßkartonagen⸗Fabrikation und Kies kn w . Aer er, 5 . 2 Neßinstrumente. 8 * . 5 . 3 Merlin h 8 . 5 Te J * s . ? Otto Beyer, Straßburg i E. 2412 2 . schaftliche und pho . tische Mittel, ätherische Sle Gesellschaft mit beschränkter Haftung,. Bern Ervorigeschäst. Waren: Gespinstfalern, Polstermaterial, Riohrgewebe, * Vaqhe ,, me. . e 2 eee, 23. Treibriemen, Schläuche, Automaten, Stall-, Garten⸗ n ,,·,·,·,,,,,, . . Stärke e Starte Geschäftsbetrieb: Laboratorium für Zahnprothes acmaterial, Waren aus Hol; Knochen, Kork und Horn portabl Häus r. gchornfti ; . , Heräte. * 2 a krier- , , Kau⸗ Seif Wasch⸗ Bleich⸗N 6 ü ö 8 f . ; . VbDid⸗ 6. i e Vauser, Schornsteine, B alien. 8 ĩ Tabak und Tabakffabrikaten. Varen; Rauch Kaur, Seifen, Wasch. und B eich J r, , Waren: Präparate, Apparate und Instrumente t sitalische Apparate Instrümente und Geräte, Meß— eine aumaterialien 2 ö. 24. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tavezierdekorations—⸗ Schnupftabake, Zigarren, Zigaretten, Zigarillos. , * er o nd. Mittel aus ge⸗ Zahnpflege und Zahnersatz, Mund⸗ und Gesichts⸗Kosmen ustrumente, insbesondere Deschwindigkeitsmesser. Majchinen⸗ . a ,. 1. 2 9g. Fa. Herm. v. d. Emde, emen materialien, Bettẽn, Särge. mittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ b * ; —— , ü . *. ,. ö. K. 5 27/12 1910. Mustkinstrumen te. weren Teile ar k

28 2 . 5 6 * 8 en⸗Geräte R 8 . tusikinstrumente, deren Teile und Saiten. 138293. F. 9679. 190mmen für Leder), Schleifmittel. 9p. 1383035. R. 12216 ile, Haus- und Küchen⸗Geräte, Papier, Pappe, Karton, , . 52 u.

e S PoRIA MGA fo e,, zapier-⸗ und Papp⸗Waren, Roh⸗ und Halb⸗Stoffe zur Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von 6b. Eier.

38. 1 K . . ; Favierfabrikation, Tapeten, Porzellan, Ton, Glas Glimmer Seifen und Farfumerien. W aren: Seifen, Seifenpulver, Kaffee, Kaffeesurrogate, Zucker, Sirup, Honig, Mehl . ; Trier. 24 121910 * 138207. 2. ; 8 3. Waren daraus. Brems vorrichtungen. Beschr. Vasch⸗ und Bleich Mittel. Borar, Parfümerien und und Vor ost, Teigwaren. 24101910. Wilhelm Dehler, Trier. 2 6 4 8 3 ! Präparate jeder Art zur Pflege und Verschönerung des Futtermittel, Eis. Geschäftsbetrieb: Kolonialwaren⸗ und Obst⸗Handlung, 3 TV 138315. k 11103. 198109. Kühnert & Co., Berlin. 27 12 1910. menschlichen Körpers, kosmetische Mittel, Toilettemittel, 27. Papier, Pappe, Karton, Papier- und Papp⸗Waren, 2 83 * ; ,, betrieb: Exportgeschäft und Christbaum⸗ ätherische Ole, kosmetische Ereme, Puder, kosmetische Roh“ und Halb -⸗Stoffe zur Papierfabrikation, 8 : 2 69 s 4 j 1 n , , , , Waren: Christbaäume (Natur). Pomaden, kosmetische Pasten, Schminke, Odeurs, Toiletten- Tapeten. ö 28 = ; ] Arzneimittel, chemische ? f inis Topf ss

r

ö hh Lötsalben. 122 . vas? 116 1910. Wilhelm Schönwetter, Hamburg, =. ] ö ; . . ö . Ausschlägerweg 21. 24 12 1910. j

2 2103

8 85 . —— 2 m 138 325. K 226. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nautische,

Marmeladenfabrik und schandlung. Waren: Kakao, Kaffee, Schokolade, Tees, ae, Marmeladen, Backpulver, Pudding⸗ 2 . 2 7 * . 2 2 2 8 . ? ar . . K 1 a6, chemische Produkte ür medizinische und und Kopf. Wasse r, Zahnpulver; Toilettegeräte, und zwar 28. Spielkarten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, ̃ s n, . Zwecke, Vharmazeutische Drogen und Präparate, Puderquasten, Puderdösen, Seifendosen, Zahnpulverdosen, Kunstgegenstände. Obst, Dörr⸗ und Bacl Sb. schweig. 24 12 1910. 591910. Carl Goldmann, Berlin, Wilhelmstr. Za. Pflaster, Ter band fro fe Desinfettionsmittel, Konservierungs · Nagelpolierer. Nagelbürsten, Flacons, Parfümköcher, Zer⸗ 29. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. 9

pulver, Schuhereme, Putz und Polier ⸗Mittel, Feuerzeuge, 35 1910. Joh. Carl Frey Schurig, Braun— . Geschäftsbetrieb: 8 und Vertrieb von ; 19 —— 2 2412 1910. ; . mittel für Lebensmittel. Kunstliche Blumen, ie, und stäuber, Massagegerate; kosmetische Putz, und Polier 30. Posamentierwaren, Bänder, Besazartikel, Knöpfe) 260. 138289. A. S587. Tabakfabritaten. Waren: Zigarren. 3 1 Geschaftsbetrieb: k von Nagelpflegemitteln. Bestandteile. Beleuchtungs-, Heizungs-, Koch, Trocken- Mittel, kosmetische Fleckenentfernungsmittel, Stärke und Spitzen, Stickereien. ] * ; 689 Kd 2 aren: Mittel zur Nagelpflege und Ventilations-Apparate und „Gerate, Wasserleitungs⸗ Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Rostschutzmittel, 31. Sattler⸗, R , Täschner . 8 ;

Riemer-, Täschner⸗ und Leder⸗Waren. G. 10191. r rer

. a. J. A. ronenberg . n . Stärkepr e, Farbz . 82 . 2 ö. . 3 3 138316 G. 108609. ö , . Christbaumlichthalter. Licht. Schleifmittel, Desinfekttionsmittel. 32. Modellierwaren, Billard⸗ und Signier- Kreide n , ,. ͤ schi ener . löscher. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, c dert. Mu PF Fi 9 Geschäftsbetrieb: Maschinenmesser und. ,. Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. Chemische Pro. 42. 138327 S. 19480. 33. Schußwaffen,

; ; Don Fabrik. Waren: Rohe und teilweise bearbeitete ned dukte für industrielle, wissenschaftliche und photographische ; ; * Spielwa Turn- und Sport⸗Gerät 17 101910. Emil Arntzen, Hannover, Cellerstr. 120. ;. Metalle, Messerschmiedewaren, Werkzeuge. Sensen, 3 den Zwecke. Feuerlbschmittel. Isoliermittel, Asbest und Asbeft⸗ 35 8 . : reell zertst . Geich fe nn, 24 12 1910. 2 1910. Groszeinkaufs⸗-Gesellschaft Deutscher ö Sieb. und Stich Waffen, Nadeln, Fischangeln. en ale. fabrikate. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle, KRONPRINZ 37. ine s alt. Kies.

Geschäftsbetrieb: Rösterei und Vertrieb von Kaffee Consumvereine m. b. S., Hamburg. 24 12 1910. fran Nilhelmine sireickemeyer und verzinnte Waren, Eisenbahn⸗Sberbaut material

4. 9 Stanniol. Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stich

5 8 er * 22 . 8 2 Marr 837 9 * P 2 d X., Schlosset r 3 N ff N 3 Ti 7 5e s 9 u ß 8

und Kaffeeecsatz, Handel mit Kakao, Tee und dergl. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von ö ESisenwaren, Schlosser, und , . 3 ud Rn 833 1819. Fa. Johann Grolich, Brünn; Vertr.. Waffen. Nadeln, Fischangeln. Hufeisen, Hufnägel. Email- 29 1 1910. Carl Kaffee. Kaffeesurrogate, Zichorie, Kakao. Malz, Kolonialwaren, Materialwaren, Landesprodukten, Produkten 1366 1910. Friedrich Wilhelm Seidel, Leuteritz Beschläge, Anker, Ketten, Stahlkugeln eit , . i. Richard Sorwitz, Berlin, Invalidenstr. lierte und verzinnte Waren. Schlösser, Anker, Ketten,

Waren a z * ** s 58 sen, Maschin Gerste, Roggen, Feigen, Tee, Schokolade. und Fabrikaten der Leden. und Genußmittel⸗Branche, b. Cossebaude. 24/12 1910. Geschirrbeschläge, Schlittschuhe, Haken und Osen, Masc 112 1910. Metallkugeln, namentlich Eisen⸗ und Stahl⸗Kugeln, Reit⸗

Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, e, n. Teer, Holzkons ervierungsmit

o D nav trans . ö Dachpappen, transportable Häuser,

Baumaterialien eppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken,

D 86 GG

Seuckell, Hamburg, Spitaler⸗ straße 11 „Barkhof“ Haus 1. 27 12 1910. un 219. ; . Geschäfts betrieb: Export-; und Import ⸗Geschäft. ö. . Lebens-, Haushaltungs⸗ und Wirtschafts ⸗Bedürfnissen aller Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von und Maschinenteile. w Seschäftsbetrieb: Drogerie. Waren: Saa 233 und Fahr ⸗Geschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlitt— Waren: er e Fahnen, Zelte egel, Sicke g 2 * 9 M 1 . 2 9 22 III o0Oo s T 2 Se schr 2 si 2 3 ; x J k 36 J 26 c 138290. R. 12789. Art und Detleidung?gegenstanden. Waren: Augenbalsam. Waren: n n 1616. 138306. Sch. 13975 31 133831 7326. schuhe, Haken und Nen, Geldschränke und Kassetten, Kl. Uhren und Uhrteile. . Ki. K 6 mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und ge⸗ 1. Ackerbau⸗, 2. gossene Bauteile, Maschinenguß, Christbaumständer, Draht⸗ zucht. Er zeugnisse.

2. Verbandstoffe. 2 NR. 12777.

3a. . Putz, künstliche Blumen. waren und Blechwaren. Blattmetalle, Farbholzextrakte, 3a. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstsliche 138328. 3. 2430. b. Schuhwaren. sowie Bronzen für technische Anstrich⸗ Druck und Blumen. z

ö 6E 0 II Reproduktions. Zwecke. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Schuhwaren.

**

Forstwirtschafts- Gartnerei⸗ und Tier⸗ 41. Web und Wirk⸗Stoffe

Relei as ß Leib⸗ Tisch⸗ ö ebstoffe. Wichse 2 e fse. Le s . . 8 I d. Bekleidungsstücke, Leib. Tisch⸗ und Bett⸗Wasche, ; 12 1909. Eau de Cologne⸗ Æ Parfümerie⸗ wee. n . Bohnermasse⸗ en. und Leder . Strumpfwaren, Trikotagen. 853 * 9 vote Praae 3 1 6 9 2 Var 1 8 28 28 NR 9 * zer- a . . . . COR 3 ö , . 1 . 1511 1910. Fa. Otto Schulze, Baruth i Nat abr „Glockengasse No. 4711“ gegenüber der . e , . a . , de Bekleidungsstücke, Leib Tisch⸗ und Bett ⸗Wäsche, ! eleuchtungs', Heizungs-, Koch, Kühl⸗, T = e. 2416 el, Gelatine zarne, Seilerwaren, Netze. Weine, korsetts. Rr en, Hosenträder, Sand? ; 4. Be . ,, Gerate, Ware 158 1910. Max Rehmald, Schöneberg b. Berlin, 24 12 1910. ö ELEferdepost von Ferd. Mülhens, Söln a. Rh. 84 . Hi ̃ d 1 . . Korsetts Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. und Ventilations Apparate und Gerate. Wasser Avostel Paulussir 33. 2112 1910 . Geschäftshetrieb: Destillation. Waren: die M12 1916. 1 rr gr wässer. alkoholfreie Getränke, 4. Koch- Kühl, Trocken, und Ventilations Apparate 20109 1910. Fa. Max Zechbauer, München im ag e⸗ osett· e Apostel Paulusstr. 34. 2 19160. i ; x n ĩ 2 8 ͤ Br en⸗ d X ö 5 z Silper⸗ . . ei. 9. ; ö ; a . . eunchen. res Po Sab leitungs⸗, Bade und Klosett ⸗Anlagen. . *. . iet: Selstellung und Vertrieb chemisch Weine. Litre *** undere Svirit uosen. Heschäftsbetrieb: Parfümerie, und Seifen-Fabrit. rr, . zade ,. Edelmetale, Gold, Silber und „Geräte, Wasserleitungs, Bade und Klosett⸗ 7712 1916. Juarstenwaren, Pinsel, Kämme, Putzmaterial, Stahl⸗ Seschaftsbetrieb: * ! nr 2 a er, t 2 . sss Baren Nickel und Aluminium ⸗Waren, Waren aus Neusilber, Anlagen Geschäftsbetri f id Vertrieb von * 1 210 scher VBräparate. Waren: Eher es re 8 2895... . Ari ian 31 9 ö . w . x R ö *. e che Sdetrieb: rsertigung und Vertrieb vo os rReεε/ s Pane. 1 . 16 v. 138307. R. ö il. e, e. . ähnlichen Metallegierungen, leonische Waren 5. Borsten, Bürstenwaren. Pinsel, Kamme, Schwämme, Zigarren und fonstigen Tabatfabrifatèn. Waren: Jigarren ö. * 3 ö nen . 8 1 ecke. e. . 9 a ö i. E. x ? uren L Di Udbül unktituten. Wu 11. ul d e! 6. Feuerlöschmittel, Zahnfüllmittel. für medizinische 3 22 Toilettegeräte. Ehristbaumschmuck, Ghristbaumleuchter und künstliche Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. und sonstige Tabakiabrikate. J . S Sr . Farbstoffe. Christbäume, echte und unechte Schmucksachen. Brenn— . Chemische Produkte für photographische Zwecke,

Aspbestfabrikate. . . 2 2 i 2 ! ö ** 18 82 M 8 18 W 5 e ft off 8 jormi 8 2 . 2 . x * . ciονον O άσ: Mineralische Pflanzennahrung. w. 138299. M. 1590 3. Technische Reinigungsmittel, Stärke und Stärke, materialien. Wachs, Leuchtftoffe, Schmiermittel unt 111 . .

7 ĩ ö Mm ener edewaren. Werkꝛenge ö * * 2 ast Be Kerzen, Nack 33 . -. . re . 2 0 . . . . ; RI sos TAL 9b. Messerschmiedewaren, Wertzeuge. 20 10 1910. Georg Reichardt A Co,. . präparate, Fleckenentfernungsmittel. Beschr. enzin. Rerzen, Nachtlichte, Dochte. Korbwaren, Flecht masse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, 83 . dall, 1916. Gnstan —— an 1gio. ö 1zsziß. G. 11039. waren, Figuren für Konfektions. und Friseur-Hwecke, mineralische Rohprodukte. r 6 Emaillierte und ve nte Waren. * . . * ö * 2 2 = . w ) 1: * . * ö Schaufensterfiguren, beweglich und unbeweglich, aren Pichnmg d . . 7 37 t 1 ; ö. ö ĩ , , . , ,,,, = . ; n en, dd e, n. 2 aus Celluloid und ähnlichen Stoffen Glasaugen Haus D I 33 . ö 8 m 46 19810 Ernst Wollenbruch, ö 663 doburg. 24 10 1915 ) c dfrüchten und verwandten Artiten Wen elluloid en S ; gen. Haus und Isolier⸗Mittel, Asbestfabrikate. Srfurt, Johannesstr. 83 16 2 *, erten. Glock Schlit he, Hake nd tum Coburg. 24 121910. rialwaren, Südfrüchte k 22 , . waren, Ketten, Glocken, Schlittschuhe, Haken u . w . z , . . . Geschäfts betrieb: j handel. Waren: Stillweine. Obstweine, alko . . ern, n . ar. ; . e . , , e, 86 . . en. A 2 ertrakte, Konserven, Gemüse, Ob fte, Gelees. e se bearbeitete edle Metalle sen, Kassetten . i 8 Herstellung und Vertrieb Weine alkoholfreie Getränke moussierende und m n, muß ; st, Fruchtsa te, zelee⸗ Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. , r. 10. Land und Wasser⸗Fahrzeuge, Automobile, Fahr⸗ ? ' ö , , en m! 1. Le nt due räder, Automobil und Fahrrad-⸗Zubehör,

Fahr- von Tees. Waren: Medi⸗ ; sierende S aumweine. Fent, gastee NM. . . . fabrikate jeglicher Ar : Fahr 2 . moussi e. Sch 5 3. * Fette. Kaffee Kaffeesurrogate, Tee, Mehl und Vorkost Nadeln, Fischangeln. zeugteile. zinischer Tee. Gustav Malter 166. 138398. M. 1416 Teigwaren. Dewürze, Saucen. Essig, Senf, Kochsalz. Hufeisen, Hujnagel. u 11. Blattmetalle. A Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back- und Konditor— Emaillierte und verzinnte Waren. ; 12. Pelzwaren. K w—

——

aan . . igt nn Hin s , gran. . . ; 3 . —. Waren,. Ve se, Backpulver, Konfitüren. Diatetische Naähr⸗ e. amen; Dberbaumaterial, Schlösser, Beschläge, 2. 138330. C. 10614.

13. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Gerb⸗ 138300. S. 20900. w , mittel, Malz, Futtermittel. Papierlaternen, Lampions Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Reit und h 4 3 . ö P 1 N 5* * 4 ö

unttel. ; s Mützen. Attrappen. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Fahr ⸗Geschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlitt— 14. Garne, Seilerwaren, Netze. 5. 66 daraus. Sattler. Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder— schuhe, Haken und Osen, mechanisch bearbeitete ö 15. Gespinstfasern. Polstermaterial, Packmaterial. 9. Waren, Etuis. Parfümerien, kosmetische Mittel zur Pflege Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, 16. Mineralwässer. 83 der Haut, der Zahn. der Haare und des Bartes, Warzen— Maschinenguß. 2 Gold · Silber⸗ Nickel⸗ und Aluminium ⸗Waren, 2 ö 6 . F mittel, Sem ne fr senmitten, Hühneraugenmittel, Rasier⸗ . Farbstoffe, Farben, Blattmetalle.

Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen 1610 1909. Fa. F. J. Mampe, Stargard. «* creme, ätherische Ole, Waschseife, Toiletteseisen, Haus⸗ 2. ( ö

un . 2, io? a e a n, nr m,, ö Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. Metallegierungen, echte und unechte Schmucksachen, 228 1910. 5 rsdorff Nachfl., mern. 4 1 9. . ; ö. ö ö altseifen, technische und wedizinische Seifen, Rasierseifen, 4. Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. 191 Fe , , oe f * Geschäftsbetrieb: Groß-⸗Destillation. Lits⸗·⸗ e Wasch⸗ und Bleich Mittel wie Seifenpulver, Waschpulver, ; .

2 1

leonische Waren, Christbaumschmuck. Stuttgart. 24 127 1910. . 5. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. . ö g für M ngart. 1. Spirituosen⸗Fabrik und Handlung. Waren: ; S i . 19 9 18910 A. Raverdi * Cie., St. Saulve 18. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Haus⸗ und Küchen⸗ Spirituosen Fabrik U 8 ! Fettlaugenmehl, Bleichsoda, Soda, Borax, Stärke und Bier.

1 is wecke. Syen 6 ö e * Bittern, Liköre, Branntwein und andere Spirttt=n? Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenvertilaungs⸗ k K a au lio jpio. Ehinger A Co., Munde ois 191.

(Nord), Frankreich. Vertr.: G. C. S5. Nüller, Mulheim n 33232 2 nah ecgeca e Spezialartikeln. Waren: Deen Backrost. Beschr. Spiritus, Sprit, Likör und Branntwein - Essenzen. «* l mittel, ion cui gmite Putz. und Polict-Mittel 6 7 , , Sescha rt sberr ieh, Ehemijchẽ . e e

re . 3 2 r , . 1 * 12169 n 219 3 5 ö nommen für Leder, Schleifmittel. Spielwaren, Turn⸗ Waren, Waren aus Neusilber. Dritannia und Arzneimittel und Verbandstoffe fur Yienschen und .

22. 23 . . . . ö 22 b 1383109. Sch. 13761 und Sport⸗Geräte, Märbel. Zündwaren, Zündhölzer, ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte pharmazeutische Drogen. Tier- und Pflanzen Vertilgungs⸗ Fischbein, Elfenbein, Perlmutter. Bernstein, Meer- .

Feuerwerlskörper, leuchten de Stoffe. Fahnen. Schmuctsachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. mittel Konservierungsmittel für Lebensmittel, Des- 13829 B. * er und Flecht Waren, Bilder (6 49 ; rn) . 20 rial infektionsmittel , 0 ardesse 3. las nas. dem, , ,,. ö . 22a. Gesundheitliche, Rettungs und Feuerlösch Apparate, ( Gold 8 kern ) 0 Fa n, Vaqhtlichle, Dochte. . 38333. ĩ 339. Instrumente und Herate, Bandagen. 28 ; . j Berlin. 21. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, ͤ 65/ ich b. Sptische und elektrotechnische * 8 36 . Fa. Johann A. Wülfing, * ö x ö i chbein Elfenbein, Perlmutter. Bernstein. Meer Al DIA 5* Kontroll · Apparate, Instrumente un ern Geschaftsbetrieb: Herftellungchemisch⸗pharmazeutischer 8 bers E 11 schaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗

instrumente. ö el. dam er. 535 Schnitz / und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen, Figuren 13 101919. Lysekils Mek. Ver kstads aittiebolag, . ; ; 3 ; . 8 61 tel, chemische Produkte für ; ; 33 ; . . 2 . 111ñ19810. Carl Büsing, Bremen, Osterftr. 62. 23. Maschinen. Maschinenteile, Schlauche. Automaten, e . 239 1910. Max Scheiding, Gartenstadt Fre Is 1910. Gambke A Co., Berlin. 24 12 1910. II 1910. Herforder Teppich⸗Fabrik Korte für Konfektions⸗ und Friseur⸗Zwecke. -. ELysekil, Schweden; Vertr.: Pat. Anw. L. Werner, Ber—= 24 12 1910. , , m Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate. Pflaster, i. M. 24 12 1910. deschaftsbe rr ie b Fabrit feiner Parfümerien. Toilette. Co. G. m. b. H., Herford i W. 27.12 1910. 2a. Arztliche, gesundheitliche, Rettungs und Feuerlösch⸗ lin We. 0. 7112 1910. . ö geichafrase iris. Herstellung und Vertrieb eines landwirtschaftliche Gerate. erbandstoffe Tier o Vertilgungsmittel, Des⸗ Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertried * len und Toiletteartitel. Waren: Seifen, Parfümerien, Geschäftsbetrieb: Teppichfabrik. Waren: Fuß⸗ Apparate, Instrumente und „Geräte, Bandagen, Geschäftsbetrieb: Maschinenfabrik. Waren: Motor⸗ e 1 d 4 . * ö J

66 ö ; rations- I., * 5 os ; ' ep piche. ö 5. n Qähne bor Schiffsmotore Frplosionsn 1 , er, , . , ae. infektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel. Winkelwasserwagen. Waren: Winkelwasserwage. metische Präparate. Beschr. und Boden⸗Teppiche künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. zoote, siffsmotoren, Explosionsmotoren. * 9 materialien, ; Kleideranzeichner.

22.