1911 / 9 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 11 Jan 1911 18:00:01 GMT) scan diff

einzuliefernden Postanweisungen zu verwenden, die vom Absender nicht Mannigfaltiges. . Nach einer spãteren Meldung zerstörke das Feuer das Innere des in Lin Einkiefelungebuch und dergl, eingetragen werden. Biè Ende . steinernen Förderturmen sodaß die ,, zusammenfiel, Die . konnen die g wih n uh 23 die k . alten Berlin, 11. Januar 1911. , . ua . n , . . Ab⸗ Drmulare in solchen Fällen binwegsehen. Zum erkauf an das ñ ; t decken verhindert. tenschen sind ni zu aden gekommen, . Publikum in kleinen Mengen kommen nur noch Postanweisungs⸗ . an e ,, ö J . ö . der Betrieb ist vorläufig gestört. Tie Belegschaft wird von anderen ; ,, , e. verein e r g ö. . ö werden Ehen ter änter Vorführun bisher noch nicht. gezeigler Lichthilder Schächten der Gewerkschast übernommen. E T 2 e j I nur ungestempelt in Mengen von Stück abgegeben. über seine Expedition sprechen, Der Erlös ist für die Zwecke der M . ö 1 . 3626 ö etz, 10. Januar, (W. T. B.) Gegen die beiden aus Anlaß um 2 unter Lem Pfötektorat Ihrer Maiestät ber Kaiserin stebenden Wohl, der Sträßenklndgebungen am Sonnteg nern fte ken Per? en en ei San ei er 1 - 9 e In Maxiental (Deutsch⸗Sůdwestafrila) S6 km nord- ber Oberleutnant W. ilchner einen kurzen, ebenfalls durch Licht⸗ 3 g d Sd östlich von Gibeon ist am J. Dejember 1916 eine Poöstanstalt ein⸗ fer ,n Berlcht e,, e von ihm geführte neue deutsche ) Un bnig 1 rel von gewöhnlichen und eingeschriebenen Briefsendungen erstreckt. . s ĩ . e e ee. Berlin ittw Der Versand der Eintrittskarten für den am 21. Janna in der Macht, dageg ĩ Berlin,. Mittwoch den Il. Januar ,, Jotthhrenden Ge sin diba il; zun he tt er starke Verwüstungen an . 1911.

sahrtgein zicht geg kettimmt, Zu der Veranstglt ung hat anch sonen ist eine gerichtliche Unters uchung eingeleitet worden. . . 9 gerichtet worden, deren Tätigkeit sich auf die Annahme und Ausgabe Sit polarexpedition zugefagt. ßischen Staatsanz ei g e t 8 ereinigung deutscher Bühnenangehöriger Künstlerheim“ hat be⸗

6 FGabels gpg . , 1 Seekabel werke jn Nordenham ist, W. T. B. zufolge, heute in ee gegangen, um gl Hubstriptionslisten liegen bis zůf wöesteres noch aus im . . rie dritte und, letzie Teilstrecke Monrovia Pern am huco der , 9 ien . r selst aß. 19, Amt , . im ö 10. Januar. W. T. B.) Die Lage des auf einem Teutsch Brasilianifchen Kabelverbindung hen; 3460 km Länge zu Wut alidenkank? (Unter den Linden A, bei Frau Auguste Münzer Riff festgelaufenen Damp fers Ro sija“ hat sich ver⸗ segen. Der Betrieb des Kabels wird wahrscheinlich Ende Mär, auf- Markgrafenstraße 31) und an den Billctttassen der Firma A. Wert. glechtert sodaß die Ladung ins Meer geworfen werden mußte. Amtli genommen werden. heim. Der dies ährige 2 barst durch eine , n n. 3 ian befürchtet, daß der Schiff slörper aufbrechen wird. ches. der ein für diefen Zweck eigens omponierter Walzer von eopold R 6. 1 .

ö he. 1 * om, 10. Januar. (W. T. B.) Bei dem Mahl, das . , ,, ö Maaß verteilt wird, besonderes Interesse gewinnen. . 6 ö. 9. 3. . . e. ĩ ie,. an H . . ; (Die nãheren Angaben über Verdingungen, die beim Reichs⸗ und Staats⸗ 9E 4 . Bülow stattfand, hielt der otschafter von Jagow eine Ansprache er anzeiger ausklegen, können in den Wochentagen in dessen Expedition ant f . ö. . in der er auf die zahlreichen Beweise der Dankbarkeit, Verehrung und

hhrend der Dienftstunden von 9 bis 3 Uhr eingesehen werden.) n nen Wäale der Freimaurer oge 6 egkitz NI lbrechntraßej Liebe hinwies, die dem Fürsten an diefem Tare zugegangen seien, und

groh dem Wunsche Ausdruck gab, daß dem Fürsten und der Fürstin ein langes I) Im Monat Dezember 1910 fund Hiervon auf

Oesterreich-Ungarn. einen Vortragsabend. Der Forschungsreisende Dr. von Papen ,. ) ; . ö der ö Längstens 25. Januar 1911. 12 Uhr. K. K. Staatsbahn direktion wird über das Thema. Turkestan, Buchara. Transta pien, Reise⸗ . Ui be, en e , , 1 . . geprägt worden in: Doppel Bilka ch. Nee in bon Werteugn achten und, maschineiien Ciß. Hillen dem Rei ce Tann en s, (nit Licht ti ldern, fe chen. Von er werständnisvessen Liebe . Füärflin verdenke, ohne deren Sor g kronen FKronen Yripat. Drei⸗ Zwei id el münzen / a . für die erkstãtte in Knittelfeld. Nãheres bei der Fach⸗ Nichtmitgliedern wird ein Eintrittspreis von 50 erhoben. und Pflege . schwerlich ü lf Jahre als Minister hätte sein * 4 rechnung?) markstücke . 0 . 1 Fünfzig; Funfund. [. Kupfer münzen abteilung 1V für Zugförderungs⸗ und Werkflättendienst der vorgenannten Im Hörsaal der Mranig— beginnen in dieser Woche die ge⸗ verwalten können. Er erinnerte daran, daß vor 20 Jahren der Prinz Berlin.. 6. 2. tücke pfennigstücke n,, . Fünf Zwe⸗ , 8 . ö ; Reuß, der damalige deutsche Botschafter in Wien, beim Frübstück nach München.. 2 599 000 22 4. fennigstucke gstücke pfennigstücke pfennigstũck , Nuldner . . pfennigstücke pfennigstücke 6 1 1143 ö abg sit

Deutsches Reich.

Prägungen von Rei unebersicht eichs mi * chsmünzen in den deutschen Münzstätten bis Ende De b münze zember 1910. ö Silber münzen K

X

richtungen f Direktion und beim Reicht anzeiger!) ; 104 = Spaätestens 27. J 1915, 12 Uhr. K. K. Direktion für den mein derstandlichen Vorttäge und Vortragszyklen aus verschiedenen seiner Trauung i ; . ö. J ö . Ne bung der in, , Wissens gebieten, 1 1. 9 ,,, 3 , ae ,, . ,,,. 3 ,, . Stuttgart . * a, ehh 16. 3 f 3 4 ö 3 j j ; j s elni 8 owitz 2 Aus X ( 55 . . w 21 . h e ö 57 5858 gräben im Inundationsgebiete der FIlbestrecke Melnik-Neratowißz, ö ‚. . . . . 6 . Vorbedeutung gewesen. Er wünsche, daß über seinem Hause nur freund⸗ Karlsrube⸗ . ö 6 ö. 13 966 57 585 50 Dodd z e siche Sterne leuchten, daß er stets aus dem Vaterlande nur Gutes Bamburg .. J e. 2 i: ö ach 5 8 964 340 8 06 340 413 985 11 900 ö. . . 2000 . . 3 3 5 547 3

rechtes Ufer. Näheres bei , Direktion in or re gen eur. , n, n, , Prag, Jil. Plaßgasse, Sis, und Hein], lichsanzeiger; 6 raggreihe von e Be. mare Gefreuliches über den Fortgang der Dinge bören möge. Denn Su ö. siens z ; 3 2 ; m mit Lichtbildern und Demonstrationen Die Großindustrie' mit dem Un Ten Amt habe er nicht den etiam miedergele ö . dd 5d JĨ 30 3867? 338 o greun te 2) Vorher waren geprãgt ) ö 66d I 0 . ; 1780 r 6 i. 8 DT J RDT 7 ; 8 9 w 8 D v 7 53 7T77 ö 29 003 87

250 000

.

Spätessens 30. Januar 1911, 12 Uhr. K. K. Ministerium für M ; i r Sonnabe zrofesfo Vortrag „Die Hochofenindustrie! und am Sonnabend Professor mt schnn deß! Gott ihm i, fra und feine . ö 399 816

sffentfiche Ärbeiten in Wien: Mr een . Erd⸗ . Sr. B. Donath einen Kursus von 8 gemein perstãndlichen ,, e 5a 8 3 Mus 8 8 Ho Vr. BV. 9 wan, n. ö ie 1 *. . z 3 eiten für den Neubau dez Musealgebäuder der ochschule EGlekftrische Entladungen? (die neueren Forschungen erhalte. Unter mehr als tausend Glückwünschen. gihielten nn K rhaltergznzl dt mitgeteilt fei, zer Fürst unde die Firstth auch 5 , , o e 46 3s S3 875 gsa 288 ol os 4009 zer eingezogen 1 730 450 55 712 96 ; ö ö. S6 og dh zol 88s did Nd 7 5 9190797

für Bodenkultur in Wien. Näheres beim vorgenannten Ministerjnm ,, Ferrer clettrischen Entladungen in Gasen, der Wien, Porz llangasse Nr. 35, Halbstock, Tür Rr. 25, und beim . , 2 , , . ng 86 3 ee. Telegramme vom Prinzen Eitel. Friedrich, dem Prinzen ) Bleib 4 645 398 8 ö ; ö Joachim, dem Prinzen und der Prinzessin August Wilhelm, 1 155 TT. es for s 160649 2862 2380 di d FI = 7 75 3 . , 682 915 85 77090 99448 2 Theater und Musit Auherden werden gemeinverständliche . . r , en, Grrgherzog von Ducke nn tem. Prinzen Win in 2 86 2390 986 47 516 70 069 66 970 906565 i 3d 77 Vs sᷓ 5 N 8 9 3 8 8. * . n 8 ̃ 0 z es . bher; 0 l ( 2 3 182 1552 7 erh keutschen Inkusttie und 6 hnit gehalten werden; es ist dies eine von Baden, dem Prinzen, undo der Prinzessin Map von Baden, dem 3 *. 7 *. V 1 ; m 2 1der mob ; 2. ergl. den Rei ung die Reichsbank ĩ eine Wiederholung von Salome“, mit Fräulein Rose in der Titel⸗ . . =. Ma 65 Reichsanzeiger vom 8d de. ank das Gold geliefert d 250 01, 00 . . 9 8 e Y H 0 W aus ; * . 4 . 13 . e at. / s6. 5 . Regierungsrats Albert im Deutschen Hause auf der Weltausstellung grin e fin Au nlf von Birr burg Wirde, von inn M nnstern und lin 6 wen . r 1910, Nr. 288. h ' 21 099 534,24 . ö z ar 1. den Rarraboth err Sommer. (Anfang 8 Uhr.) ö 26 ; n r n fich Scauspi se wi Shake. Dr; Rathgen 10 gemein verständliche Vorträge mit Experimenten und Damn ift p 1 n, nn . ; Im Königlichen Schau spielhause wird morgen hake Khttüt ern , Feuer Wasfer, Lust und Erk. chemiiche Plaudereien i. w Korporationen, Krieger⸗ und Gesangvereinen Hintze

Reichsanzeiger“. ! . ) 3 . . x = 7 e Strah 5 ö. ( *

Energiebegriff und die Ausbreitung der Energi durch Strablung 56 Prin en und dend grinzeffin karl uCphhn . Hessen, e, . 5

gun 4726 988 650 4. d n d gn , i , = ö. 50 2033 55190 188 484 85 335435 35 93 z t Wie ig des d Leitun Besell⸗ * 4 . . inschließli T . . n , d f 1 20153 52 Im Königlichen Opernhause findet, morgen, Donnerstag, , e, 3 ir h n ,,, k Fürsten Wilbelm von Hohenzellern, der Großfürflin Wladimir, tem ießlich von Kronen, zu deren Prãg 1024952 703, 00 M. 3 206 238 836 50 20 30 2133 47136 7D VF. b J 9 d ü S9 ra 1 Tite . ö Großherzog und der Großheriogin von Baden, dem Prinzen und der 22 rolle, flatt. Die Herodias singt Frau Plaichinger, den Pagen Fräulein Piegzinn rs ehalten wurde. Diese Q redn derben ien tag⸗ Roihauser, den Herodes Herr Grüning, den Jochanaan Herr Bischoff, . , ö. 24 . , . ö . Glace setretfren e Reichs. dem Pröfidenten tes Mieichstegs, vom ; Senat Hamburgs und der Stadt Bromberg, deren Ehrenbürger der J Hauptbuchhalterel des Reichsschazamt amts.

ec res ö 5 c 0 V die ** ko B s 2 3 * 6 2 3 =. 1. ; speares Kaufmann von Venedig in der bekannten Besetzung wieder rtbinn, d, Feneg auf im mngzchbicte der Chemle or r,

bolt. Den Shylock spielt Herr Robert Müller vom Stadttheater in . . ͤ . R. ,, ö ologie“, an den Donnerstagabenden halten, beginnend ; k Breslau 2 . e , , . , leg 3 . , 56 ee R om, 11. Januar. 96, T. B.) . des Königs, 2 M * 91 c . * lag, . ; 2 Ius . ö. ; 8 2 ö . s ö 6. daß . den 33. a , statt dun vpacibagabundus ; Er o von 5. Vortragen mit Licht bildern iber Den Weltverkehr und fine . . , . . . ie . ü Albert Baffermann. 3 Whenet Cle Heims und Margarete Mittel? an den Montagabenden, beginnend am 16. Januar, halten. en, ,. rn kes g kistch 1 Bust! e e lh kech g fk! Rupftr in den Hauptrollen, gegeben wird. Ausführliche Prospekte über diese Vorträge und Vortragezyklen werden 22 ö ; Das Lessiagtheater nimmt nach längerer nnterbrechung die Intetgssenten auf Wunsch kostenlos überfandt oder sind an der Kasse Bern, 10. Januar. W. T. B) Im Kienthal wurden ; regelmäßigen Donntag nachmittage Korstellungen wieder auf. Am der rana · erhältlich. durch eine Lawine vier Hoi zarbeiter aus Scharnachthal ver⸗ Berichte n . . ö. e, ,,. mit Hilde Herterich schüttet. . Mann . 2. 3 wurde schwer verwundet. on deutschen Fruchtmãärkten und Kurt Stieler in den Hauptrolln, gene en. . wei der Umgekommenen sin amilienväter. m . Richard Wagners „Parsifal (Akt ! und III wird am 2. März Halle, 10. Januar. BB) In Zscherben bei Niet- 3 g 8 Samt . 1911 n . *. 1 Stroh gefüllte Scheu ne nteder. Unter Buenos Aires, 10. Janugr. (W. T. B) Durch eine Ex⸗ ualitãt erima mittel

in der Phbilharmonte darch den Mozartchor mit Begleitung leben brannte heute eine mi des Philharmonischen Otchesters aufgefahrt werden. Für die drei den Trümmern wurden drei verkohlte Teichen gefunden. plosfon ist eine Pulverfabrik bel Ter Srfschaft San Martin Sanuar ö , zerstört worden. Zwölf Leichen find geborgen. Men befürchtet, ; 60906 Verka A r Geiahlter Preis für 1 Dopp 5 * * Durch schaittt. i herigen Außerdem wurden

Chöre der Knaben, Jünghis und Ritter werden 24 ,. 06 . Dr B) Antzich 39 1

Jünglinge und Herren zur srwirkung aufgenommen. Anmeldungen oblenz, 11. Januar, 8. T. B. mtlich wird gemeldet: daß no mehr Toté unter den Trümmern liegen.

sind bei dem Dirigenten Max Battke (Neue Winterfeldtstraße 48) Wer ng Nacht . . . fünf. a en 8 noch e d ne d, gare. g Tas * 26 irn 5. Menge 53 Markttage 3

zu bewirken. . eines Güter zug es bei der infahrt von Remagen in ein N ben⸗ Astrachan, 10. Janugr. W. T. B) 85 Fischer mit ler nie * Spalte

Ber der Aufführung der Deutschen Messe von Otto Taubmann gleis auf Bahnhof Nolandseck und sperrten beide Hauptgleise. Per. 38 Pferden send auf ciner Eis sch olle in Tag Ta ssischt Meer 4 1 drigster böchster niedrigster böchster Doppelzentn 1᷑ Doppel. n ͤ ö 1

durch den Phil armonischen Chor (Dirigent: Professor Sieg. sonen warden nicht verleßt. Der Materiglschaden ist gering. Finausgetrieben worden. Aus Baku ist ein Rettungsdampfer * 4. 6 zentner jentner . . i. Schätzung verkauft

fried Schs f am 23. Januar in der Philharmonie werden die Soli Die Ursache des Unfalls ist nech unanfgeklärt. Das Gleis Koblenz abgegangen. * Deppe zen in er

von Frau Anaa Stronck Rappel, Fräulein Emmi Leisner, den Herren Föln wurde um 7 Uhr 20 Minuten fahrbar, sodaß Züge mit Per⸗ , All 4. Vrels unbetannt) i beider Richtungen wie gewöhnlich verkehrten. Das fin

Richard Fischer und Änton Sistermans übernommen, Die Partien e n,, ö . , , „3 Knabenchorꝛs werden von den Knat s Königli ) Flas CGöln—= Koblenz wird voraussichtlich gegen Mitta wieder fahrbar. ; t ; 1 k des Knabenchors werden pon den Knaben des Königlichen Domchors Gleis Göln nz geg g c Fortsetzung des Amtlichen a Nichtamtlichen in der Ersten, .

unter ausdrücklicher Genehmigung des Generalintendanten von Hülsen ö. . . ; dun ö . ausgeführt, während der Jerusalemer Kirchenchor, unter der Leitung seines Essen (Ruhr), 10. Januar. (W T. B.) Heute nachmittag Zweiten un Dritten Beilage.) * .

Dirigenten, Königlichen Musikdirektors Max Eschke, den Chor aus brach auf der Zeche Königin Slisapeth im Schacht Wilhelm“ . ö der Hohe bildet. ein Gru bend ran Saus. Der Schacht stürzte nach kurzer Zeit ein. r Os. ; Emden

3

1 20 00 765 « 1355 6 1925 ö. ö ö. . 10

1780 1949 19230 16 1941 195 35 33 ; 373 1870 272025

2175 19760 ö n. 18.90 20, a. 335 19,60 5337

2289

. Q S 8

* S 8

Nenes Schauspielhaus. Donnerstag, Abends Residemtheater. (Direltion: Richard Alexander) Birkus Schumnnn. Donnerstag, Abends 7 Uhr: . ( 8 Uhr: Alt⸗Heidelberg. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Familie Bolero. Briff Braff⸗Broff. Arconi · Truppe. A Per⸗ en Königliche Schauspiele. Donnerstag: Opern⸗· Freitag: Die Jungfrau von Orleans. Schwank in drei Akten von Maurice Sennequin und sonen. Football, Pushball Poloball. FP : haus. 12. Abonnementevorstellung. Salome, Drama Johanna: Sophie Wachner. ) aul Bilhaud. Kreisel⸗ Globus, neueste Kreation des Direttors ; in einem Aufzuge nach Oskar Wildes gleichnamiger Sonnabend, Nachmittags 3 Uhr: Maria Stuart. Freitag und folgende Tage: Familie Bolero. Aibert Schumann, sowie; die übrigen neuen Dichtung in deutscher , von Hedwig (Vorstellung für das Klafsische Theater“) Attraktionen. Um 91 Uhr: Der große Coun *. Täachmann. Musik don Richar SGtrauß. Must. Abends: Der Herr Verteidiger. ʒ . e , rer Schmuggler. Im 3. Akt: Die große 336 90 ö 225 fallsche Leitung: Herr Kapellmeister br. Besl. Thaliatheater. (Direktion: Kren und Schönfeld) amerikanische Zirkusparade. 2 b 1950 Regie: Herr Regisseur Bachmann. Anfang 8 ÜUbr. Donnerstag, Ahends S Uhr: Polnische Wirtschast. 19.80 . ) 900 3 0 57 000 k 6. , n, , , Der Raomische Oper. Donnerẽtag, Abends 8 Uhr: 31 , e. 3 ; . 8 . Birkus Busch. Donnerstag, Abends 75 Uhr: 20,410 84 966 aufmann non Vene ig. Komödie in fünf un onkowskv, bearbeitet von J. Kren. ; . ‚. n 2. 69 n g , m , eh ve , en ö r n bon Alfred Schönfeld, Musik von 3 r gi ner er ö ; . (enthülster Spelz. Dinkel, Jesen). äbersebt pot, August Wil selinshden mer, ese n ] Sonnabend: Boheme. nr, ; . Direttar Pierre AÄllihaff und Frau Dirttor Schwabmünchen? 2020 2040 Syn gesetzt von Herrn Regisseur Patrv. Anfang Sonnabend: Die Boheme e,, und folgende Tage: Polnische Wirt Avele . mit 64 1 Freibeite⸗ Waldsee . e . ĩ . H . 2090 78 * 9 3 20 38 7 hn. DOpernh 13. Ab tsvorstell . dressuren. Frl. Elisabeth v. Dynar, Schul⸗ Pfullendorf. s . 43 . 214.0 a , . . 8 3633 . . Schillertheater O. (Wallnerthea ter., ͤ reilerin, auf ibten eigenen Schulpferden. Die b r . 5395. 3 2050 2 3616 ; Trianontheater. (Georgenstraße, nahe Bahnhof rühmte, Reiterfamilie Frediano. 4 3 6 00 20,50 ae 333 20, 36

(Gewöhnliche Preise ) Der Wassenschmied. ö ;

ö sse 55 1 1 1 8 2 ? ö 2

Romische Oper in drei Akten von Albert Lortzing. Donnerstag, ends 8 Uhr: Prinz Friedrich von gie richftraße ) Den nct tg, ers 8 Uhr: wemeninie. Lrkom. Glomns. ; Ausstattungspantomime, . Il en tein w ö

Anfang 74 Uhr. Homburg. Schauspiel in fünf Aufzügen von 23

Schausvielhaus. 13. Abonnementsvorstellung. Die Heinrich von Kleist, e. Hain,. Lustspiel in drei Alten von Robert W Fer an ushlachth orn .

. Lustspiel in vier Aufzügen von e g. Der Himmel auf Erden. f n und G. . de Caillavet. Mustk von Emile ka, , e, ö Schneidemũl ö . 1323 is 26 1 1420

ustav Freytag. Anfang 74 Uhr. onnabend: Prinz Friedrich von Homburg. Freitag und folgende Tage: Der heilige Sain. Breslau. * . . ö 16 15 itio . . 1408

. 92 2 G . 9 Charlottenburg Donnerstag, Abends 8 Uhr; Familiennachrichten. gu . ; ; 13690 1359 ; 18

. D enhr: Die Macht der Finsternis. Schauspiel in fünf . 27 , . Theater. Donneretas . Akten ven Leo N. Tolstoj. Ueberfetzt von Raphael Modernes Theater. (Königgrãtzer Str. 758) Verlobt: Frl. Johanna reetorius mit Hrn— Keefelt O. S... r ; . . Freitag: Ein Sommer nachtstraum. Loöwenfeld. Donnerstag. Abend ol Ubr: Der Doppelmensch. Hauptmann Reinhard von . (Darmstadt). nr. J . 15,50 1g t i Le end, Othello. Henn, Hdusarenfieber. r Schwank in drei Akten von Wilhelm Jacobi und Verehelicht: Hr. Ulrich von Hassell mit Fil. Ilse K ; s 1430 15536 ; l 1414 var,, onnabend, Rachmittags 3 Uhr. Das Fäthchen Arthur Lippschitz. von Timpitz (Berlin). Hr. Oberleutnant Graf . * . x 5 4, d o0 ; 13530 ; von Heilbronn. Abends: Die Macht der Freitag und folgende Tage: Der Doppel Bolko von Roedern mit FrJ Helene bon Schubert 11 ö 14,50 16590 6 ; ; ̃ Baron von Brock⸗ ⸗‚ 60 1535 o

Donnerstag, Abends 8 Uhr: Lanzelot. Finsternis mẽusch Ver Neuß ..

en ö ö . zerlin. Hr. Leutnant Fri 2 ; ; . 4 989

Feitag: Gawan dorff mit Frl. Margareta von ö (Berkenbrũgge, Hemmingen... 3 13,69 13609 18300 2,

e, , gü. ger m Irrungen. mecter des wren. e ; n, . . ö . kg Vorher: Die Deira er . eater des Westens. (Station: Zoologischer Gestorben: . Geheimer Justizrat, Oberlandes⸗ werin i. Mecklb. . tlic 1216 Garten. Kantstt. 12) Donnerstag. Abend 8 Uhr: Konzerte. gerichte rat 1. Jungẽ (Breslau). Di. eubrandenburg .. ; 600 1630 1735

Gebeimer Medizinalrat, Professor Sr. Friedrich . t 16,3

2

221 2 922 2 a2 4

Saargemũnd

Zerliner Theater. Donnerstag. Abends s Uhr: Zn urs nmapci. Vandergie in dre ten von ; j . h Singakademie. Donnerstag, Abends ð8 Uhr: Mosler (Greifswald)t Linna Luise Freifr. von 15,00 1550 ; 2

15,42

Bummelstudenten. Posse mit Gesang und Tanz deo Stein und Dr. A. M. Willner. Musik von 3 stammermusikabend des Streich ö ; . . quartetts 4 ö in fünf Bildern nach EC. Pohl und H. Willens. ] Leo . an, mn, . 2. Hu en erer, Wolf mn ller. Magnus, geb. Ischille (Weißer Hirsch).

ug echert.

I m , ,,,, Sonnabend, Nachmittags 4 Uhr: Rotkäppchen. ö lbends: Das Puppenmãdel. Verantwortlicher Redakteur:

Sonnabend, Nachmittags z3I Uhr: Macbeth. ; Abends: Bummelstudenten. ö n . Donnerstag, Abends 8 Uhr: Direktor Dr. Tyrol in Charlot en burg. ö onatenabend v d i nd lius ;

C ter. Donnerstag, Abends s Uhr: Custspielhaus. (Griedrichstt 36) Donners eg, (KBioline) 2 a (Klavier) und Julius Penlag der Grpedition (Heidrich) in Berlin. R. *sngthea er. onnerstag, Aben rt: Abends 8 Ubr: Der , , el. Schnurre Druck der Nerd deutschen Buchdruckefei n nd Verlage Piel, Abends 76. Uör;, Zun ersten Male: in . 3 6 . ie, ee. Geethonen · Saal. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Anstalt Berlin SW. Wilhelmstraße Nr. 32.

Tie Ratten. Berliner Tragikomödie in fünf Akten hügel Konzert von Armida Senatra Vieline) mit dem Acht Beilagen von Gerhart Hauptmann. ; Philharmonischen Orchester. Dirigent: Dr. 9 Sonnabend: Die Ratten. Ernst Ktunwald. (einschließlich Börsen⸗ Beilage).

S8

Allenstein . 3 K 13,50 neidemühl .. . / 365 Breslau. ͤ . . . ö . Braugerste 1250 lescht D. 8 1 1 annoper. 1656 agen i. 2 1406 Memmingen. i 8 , 9 1900 n ecllb. 175, Neubrandenburg 3 Saargemũnd 9 4 34

14,00

* 2 2 2 2 94

1 7671 ö. . 28 ,