2 8 ö n. Dritte Beilage oe e ese m , , e Tn , n, de,, . men n ,,, ; ; 24321 z : - arãußert, daß eine Interpellati d ein Ant Winzer diejenigen Polizeil ; erden ö. — 286 r — w 1 e fe er tnn des Sicherbeitzroelizei in engem Zu sammenbange n , a — 8 zum D eutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
(Cétats äbergeker. Ich ann die sem Wunsche nicht entstrechen. Die deren wirklame Dandbabnng nicht gewährlei Vitie r ngs· M 9. Berlin, Mittwoch, den 11. Januar 1911.
ersiand
Baromeoi⸗
— — 1 3 z 8 5 n z F z r* 7 Se 1 i 1 iterung der * Staatsregierung ba? mich wissen sassen, Tas sie nicht imstande ist, die stehenden Begrenzun siebt der Gesetzentwurf eine Erwei ung. J — 24 veslmm nter pessatic öschen 6 diesen . zu beantworten, weil sie das Befugnis des Minister? den Innen zur liebertꝛgung . , e, nn Wetter A . Materie nicht zufammen kat und weil der Landwirtschaftsminister . staatliche Behörden oder me. als n . 21 Sinnen Tegen eines Toder falls von Kerlin abwesend ist. Ich schlage Ihnen Sinrichtung auch in solchen oer, , 2 . e. 13
vor, die nächsse Sitzung am Sonnabend, 11 Uhr, abzuhalten mit der Gesetzes über die Polizeirermaltung augefũ 6 e n , . Tagesordnung: Wahl des Präßfidenten, der beiden Vizepräsidenten und entfprechen. Hierbei mußte, da der Begriff der Sicherheitepoli
vom Abend
̃ . ̃ Söhe der Schneedecke in Zentimetern dem des Publikums gegen Uebervorteilung. Demgemäß ist darin auch Wien, 16. Januar. (B. T. B) Ausweis der Dester⸗ der Schriftfuührer und erste Beratung des Staatshaushaltsetats für 1911. r. ,. ist, auch ö. n . 14 — . SW . 2 ze, ö. am Montag, den g. Januar 1911, um 7 Ubr Morgens. . i. K — i 6 2 . 1 a nn, . 8 4 een, 7. . 6 Fre nen) min ß . . ö ebertragungsrecht einzube ie henden eng rie ee e n , DS ö bedeckt ziem gt ; ; Hat man dar n, wenn = und Zunahme gegen den Stand vom 31. Dejember: Notenumlau Damit ist das Haus einverstanden. . ö act. Miederschl zniali , , . gerechtfertigte Dähe srreichen, soll dagegen eingeschritten werden. ir dh, g,, ,, , ,, , . 2 91 ĩ der Städteordnung für die Provin; Schleswig ⸗Holstein vom 14. Axril ; ] 8 — 6 * vom Königlich preußischen Meteorologischen Institut. Der andere in die Augen fallende Unterschied besteht darin, daß 251 900), Goldbarren 1321 2777 obõ (Zun. 727 000), in r* Schluß AM Uhr. 15869 1 Gefetzsammt. S. 559) die nähere Abgrenzung der Zustãndigkeit 28 K 2 — ( (Stationen nach Flußgebieten geordnet.) sich der Entwurf nicht gegen alle Manopole und Trusts richtet, andern zaklbare Wechfel S5 O00 00 (unverändert, Portefeuille 767 20 obs der staatlicken Sicherßeitsvolizeiverwaltung gegenüber der im übrigen meist bewoltt 60 2 ie ,. nur gegen diejenigen, die landwirtschaftliche Maschinen und Geräte, (Abn. 121 383 G0, Lombard 111 147 000 (Abn. 37 766 O0), Hypo- den regelrechten Polizeibebörden verkleihenden Orteroliteivermaltung 555 ; Oestliche Kü stenflüsse, . Kohle Fleisch ect. Cern gudere Krckutte und Reben; Ken iere? , Rs m, , e ge, pi he r Bellmmm ei dem Minifter des Innern zu erlassendes len. ᷣ d, , ,,. 37765 Memel (Dange) O, Tilsit (Memeh) 2, Uszballen Nemonien) — vrodukte, die bei der Vermablung von Weizen und Hafer gewonnen 293 236 75 serpfli nunlauf 147 817 , ,, , r, S. , beer, . emish ester Gum ki⸗ , re lung un fen geren, zz5 G55 Zu. ir5 bös), stenerpflicht. Itolenumiauf 147 Ss7 GO HYegulativ zugewiesen werden. In dieser Weise ist bei der Einrichtung 633 88 s 4 J nen (sPregel) 1. Insterburg (Pregel) —, Heilsberg (Pregel werden, Petroleum und mineralische Oele (einschließlich Kerosen, )Abn. 158 953 500. Parlamentarische Nachrichten der staatlicen Polizeipernaltung in Kiel und neuerdinge bei den nigen ö T A kedeci 6 K — 2 Fear, m, regen 6, Königsberg i. Pr. (PHregel) 4, Rlenau Vapktba und andere Probutte und Nebenprodutte aus derartigen . J ] in Essen, Bochum und . verfahren k ih * . 65 J R A bedeckt 2 me t. 6 = Beichsel. 536 33 2 Laber seinschließlich Zigarren und Zigaretten) Jö ß . — 65 rei letzta t Polizeidirektionen erlassene Regula s ö . 3 ⸗ Niederschl. ͤ Del . j 237 ĩ . Dem Segr enganse M. der in zer t,, 1 3 g r . a,, ; ; 3 ö. . 2. 3 DJs Dleß Pezczinka) . Marggrabewa QNarew, Bebr) 0. Gorgzrtzen Bel der bisberigen Beratung sind besondere Finwendungen gegen gönf 5 1 2 , Se ln, 96 Landäags nicht erledigte Entwurf eines Gese bar be Was den raumlichen Geltungebereich der zu schaffenden. Nen. Yrreslau r . N wellen; = er, . . Qarem, Bohr; = Ortelsburg (Narr) . Neidenburg (Narem den Satwurf nicht erheben worden, sedaß amnzunebmen ist, daß er in Her, me, 1 . Wee. treffend Abänderung der Gemeindeordnung für die elang anlangt, fo wird dieser nicht auf die Regierungsbezirke Sromberg UU d W 7 bededt J Vorm. rer hl * Soldau) — Dstersde (Drewenz) 0, Altstadt (Drewenz) J, Koniß nemlich unveränderter Form zum Gesetz erboben werden wird. Rittels ortet 19 38 * 5 6 6 3 geriige Scrie 15 . Rheinprovinz vom? 23. Juli 1845, 15. Mai 1856, nebst Tässeltorf und Arneberg, in denn mit der Einrichtung staatlicher Meg S2 3 Reel mel bew dlti ö ,. 1 (Brahe) 0, Graudenz — Berent (Ferse) 6, ; 54 erwã hnte Gatmarf lieät wäbrend der nächsten i980 n. . Röggen, gute Sorte Jiüdo n, ,,, He ggen, Begründung von neuem zugegangen. Sicher beitspolizeiverwaltungen der Anfang gemacht werden ist, 3 be⸗ Fra Fee, e , , en,. 3 Nemlich beer Oo 8 Gin, . 6 Bechen im Reichsamt, des Innern, Berlin, PMüittelfortet) * , . .. a, n m n, . ö 22 ̃ . . , . ö scbränken, sondern auch auf den Negierungebezirk Münster auszudehnen. a , 6 6 Kleine Flüsse zwischen Weichsel und Oder. ilbelmstraße 7, Zimmer 153, für Interessenten zur — . * Futtergerfte, gute Sorte) 16 46 , 13 50 . — Ferner sind ihm der Entwurf ein es Gesetzes, he. E, in den angrenzenden Teilen diefes Bezirks Verhältnisse in Jarlsrube- B. 8s Darf = m n . 3 . Lauenburg i. V. eka — Neu Hammerstein Seba O, Köslin Einichtnahme aus und kann nach Ablauf dieser Frist Futtergerste Mittel. te? 6 Hunt wersi. treffend die Aenderung der Amtsgerichts bezirke der Entwicklung begriffen sind, die über kurz oder lang eine Um⸗ München 77277 SW 2wolkenl. 6 Vorm. Niedersch — 2 Müblenbachs 1, Schivelbein (Rega) 7, Naugard (Rega) 7. deu tĩchen Intereffenten auf Ankrag fär kurze Zeit . nr ,, . . ö — . 81 36 . Berent, Preußifch⸗-Stargard und Schöneck, nebst Be⸗ ,, . Drtepolizeiverwaltung in ähnlichem Sinne notwendig Juanfrise 5 , , often. 10 anbalt Niederichl!= 3 Eber sandt erden k e n , 1 r. gründung und der Entwurf eines Gese tes über die machen weren. 9 8 36 om obl ; n emshe, ) Schillersdorf — Ratibor — Beuthen (Klodnitz) — Oppeln — geringe Sorte) 16B30 4, 1350 6. — Mais (mixed) gute Sorte Verlegung der Landesgrenze gegen das Königreich Die Einbeziehung ven Landgemeinden und 9, S wan Tas 0 N bedeckt 4 Nachts Niedersch 197164 belschwerdt (Glatzer Neisse 0, Grunwald (Glatzer Neisse) 68, ł 15.40 M, 13,89 . — Mais (mixed) geringe Sorte —— , r,, . n . Achberg, wie von zu Landkreisen gebörigen Star tgemeinden in die Ber e der torno 2. . einer (Glatzer Neisse) 23. Friedland (Glatzer Neisse) 15, Weigels⸗ Wagengestellung für Koble, Koks und Briketts ——— 66. — Mais (runder) gute Sorte 1450 , 13,10 Æ. — 2 staatlichen Polizeidirektionen, gleichviel ob sie auf Grund des dor— 58 86 9 gemlich beiter 2766 dorf (Glatzer Neisse) 2, Ottmachau (Glatzer Neisse) 4, Rosenberg am 10. Januar 1911: Richtstroh 3. 0 , 482 , — Hen Markthallen breife 8 S0 A4,
.
Sberamt Sigmaringen, nebst ihm zu Grunde liegendem : nlizeidin ,, , ,, e,. 11 Yam, PMalhn Dead ö i latze i. 2 * ĩ Staat ra, n nr, sls geschlagenen Geseßzes oder gemäß 8 2 des Gesetzes vom 11 anz 7 ; . (Stober) C. Krietern — Breslau —, Liegnißz (Katzbach) 6, Frau— Rubrrevier ¶ Oberschlesisches Revier 4765 . — Erbsen, gelbe zum Kochen 50 O5 , 30 60 . . Staatsvertrag und Begründung unterbreitet worden. 18360 erfolgt, läßt, eine anderweitige Regelung der gesetzlich fest. —ĩ 1, 19770 stadt 5 2, Schwarmitz 9, Schwiebus . Obra) 10, Anzahl der 8 f Sveisebohnen, weiße dh. do 6, 30 00 4. — Linsen 60 00 4, Dem Haus Ab d ist der Entwurf gelegten Zuständigkeiten auch inis ge olen er Keine, a, de,, lentth 836 1 Grünberg 13, Krummhübel (Boer) 18, Schneegrubenbaude Boher) Sestellt .. 23 888 8 8280 20 00 M6. — Kartoffeln Cleinbandel) S O0 4, s, O 6. — Rindfleisch
Dm sanfe der gegen eten, , n. 94 mit der Teitung dieser Polizeivermaltungen besonzere Polizeidirettoren ¶Eõnigsbg., Er). 75, Wang (Bober) 48, Zillerthal (Bober) 11, Schreiberhau (Bober) Nicht gestellt — —. von der Keule 1 kg 240 M, 160 Æé; do. Bauchfleisch 1 Eg
8 2 276 38, n. N. 2. (Bober) 11, Görlitz (Lausitzer Neisse) 10, 130 , 1265 . — Schweinefleisch 1 Eg Too M, L36 *.
eines Gesetzes, betreffend Abänderung der Land— betraut werden, neben oder gegenüber . ein 8e, . . Sei ll gemeindeordnung für die Provinz Hannover vom rats weder als erforderlich noch im Hinblick auf die Stellung der *r (Gassel] Muskau (Lausitzer Neisse) 12, Lebus 9, Ostrowo (Warthe) —, Posen — Ein Konsorti f Deuts — Kalbfleisch 1 Rg 240 Æ, 1,40 6. — Hammelfleisch 1 E
; il 185 bs ünd z ñ ss ve Zweck⸗ 9 k it 287 . ** 9 Fin Konsortium, bestebend aus der Deutschen Bank und ; 4 x 8 2. April 1859, nebst Begründung und Anlagen zugegangen. teiligten Beamten als angemessen erachtet werden kann.. Aberdeen 7465 SSWw42 S ziemlich heiter 3767 (Warthe) —, Tremessen (Warthe) 0. Gostrn (Warthe) —, Samter Direction ber Disconts Ge eñsschaft in Berlin, . 20 , Glö0 , W Butter 1 ES 239 , 220 . - Gier
J diem zes sol i S es § 5 ü züßigerweise w sse efugniss f in Betracht kommenden — ö Warth. — 861 Warte 4, Neuf ö Ser. n E ( J marktłall . . n *. Nach diesem Gesetzentwurf soll an die Stelle des 8 50 der mäß gerweife werden dessen Befugnisse auf dem in zien nmen , , , t , Gunan Wartte , Reustetin Werte ü. Send, Ter, G fene, el gn g. ö. a mn m ,,, hee chen? Lande methdeordnung, der die Prozßführung Sebäete ben fiaahlichtn Bells, den, Tn netze rte ere, bels s er, s gar. n, ,,, ,,,, . ee n e nn, s , üs n = Wäcle 1 e zhoö s ldd, = Fame ü be. der Landgemeinden der Provin; Hannover in Sparkassen⸗ scwerdeinstan; aber der nächftböberen Stelle, dem Regierungerrä;. S — GrFũr berg Schi. J Stettin 8, Pammin (Ihna) 7, Demmin (Peene] — Die konto Gesellschaft G. in Mannbeim, den Bankbäusern Veit 360 * 120 4. — Hechte 1 Eg 230 *, 1.30 6. — Barsche 18 ö , . insbefondere wenn mehrere Gemeinden an aten zu überweisen ug. , lubend 75490 — g Vorm. 5 8773 Kleine Flüsse zwischen Oder und Elbe. T Domburger und Strauß u. Co. in Karlsruhe, bat, laut Meldung 1 , L909 „6. — Schleie 1 Eg 369 * 1.360 . — Bleie 1 8 einer Sparkaffe beteiligt sind, erschwert, die folgende Bestimmung . 6266 1 n liier. We nan en des staatlichen dolrdea . . i ole , m, . i. n 2 4 , des. W. T. B. e. Berlin, 863 der . r . J ö j chen * . — Frebse 0 Stück 24.00 , 300 . ee ü. . du Ilagen . . ie . 6. ĩ . h 222 . 54 uf Poel — Lübeck (Trave) — Finanzverwaltung eine vierprozentige zum Jahre 14921 un⸗ Te * 8 . zeinden werden in Anaelegenbeiten ibrer öffentlichen Swar— Polireirnrwalters zu den Deꝛirlẽausschuß ,,, 2 JIele ð Air 697 3 16 meist bewoltt Marienleuchte , Eutin (Schwentines — Schleswig (Schlei —, kündbare Anleibe in Höhe von 23 0e G 600 4. abgeschloffen, weiche ) Frei Wagen und ab Bahn. aas eminben were in e eder iter (ebe; , meh dee é der Canurfs ä e' lülbe Nnel̊ing der iw iii . Flercburg d. Tägumklester Bre, lr, , Wterkenks auf Sylt. Kennächst r snentlichen Substrüticn aufgelegt elan. e, e. . . ö 3 ne ene n, geseb ce n e. sbesti g im zweiten Absatz des 32 entsprickt St. Herden . 236. 3 Verm. Niedersch. 0 Wyk auf Föhr — Husum — Meldorf — — Nach einer der Firma Hardy u. 6 zugegangenen Deyesche sse in die e . einer e Be horde; zum Nach ⸗ ö, , 3 6 ie re. Ger ezes benen enn die J ( Bamberg) ö Elbe. betrug, laut Meldung des. W. T. B. aus Berlin, die Goldaus beute Kursberichte von ausCwärtigen Fondsmärkten. lbrer Vertretung befugnis genügt eine Bescheinigung der Auf— n, in den Stadfitreisen Cbarfottenburg, Schöneberg Grisne 7656 SSW] 6 tiemlich heiter . 6 ag n 86 9 , nn, . 2. ? , 2 3 * g ne un Ham burg, 10. Januar. (B. T. B.) Schluß) Gold in ö J . 6 3 I 6 ' * ; ; ' ö z fan, ö ; 5 4 * J. 3 orf Saale) 2 s euhaus a. ü Saa e Jena 3 * . J n fd. Sterl. Barren das il ;. 27866 . 75 5* S ö — and Rirdorf, vom 12. Juni 1800. bat jedoch im Hinblick auf die Pars . Dingelstãdt (c ã11 59 gege 7905 U im V ö * — . arre s Filegramm 29 TT., 218 „Silber in Barren das o, . 35 , ,. 28 rr, — — 1 adt (Saale) 9, Erfurt (Saale) 5, Sondersbausen (Sa egen 617 905 Unzen im Werte von 2 624 694 Pfd. Sterl., die der Filo 5. 23 Br. 7175 6 jñ . = kinstchtlich rer Anlegung bier m sbheft entitag nen Minne, Finnen SW = melng==. 3 Se, , , ie e, , terre benen, z, Kähendistriite 21 327 Unzen im Werte von 155 356 Pfö. Sterl. ge , . Ferner ist dem Hau 3 der , . per eden denken , nr ö in e n . 56 Seh. e e 5 * K 7, . c aale zi nn, n H en Ir dn 4 e = e. 6 . — . 566 a. . — 5 stehende Entwurf eines Gesetzes über die Polizei- bauses am 19. März 8, Stenogt. Ber. S. 70 fig.) eine etwas ( 3mm, = lauzig Saale) Brocken (Saale 2. Quedlinburg (Saal 1910. Ende des Monats waren in Goldminen 178 602, in Koblen⸗ Dann. . 6 , mi . ü . i i 3 z ü ss ä zis j ⸗ if s. ieße F * ' 2 ] —— ) — — 1 U ĩ 228 — 2 ö ⸗ 94 2 ö 1 . ULI. . te W. verwaltung . Regierungsbezirken Düsseldorf, pra ,,, . 9. , e,, 1 K * k 7 hee d dunn 6. ö . un . D, ,, , . J , 1 2 Arn g herg an? Men ner emden; rn fd fend die Uiebertra⸗ izeill fan fe 2 155 6 (Havel) 5, Zehdenick (Havel) 5. Kottbus (Habel) — rbeiter beschãftigt. öl S5, Tůürkische Lose pe dio 26e ,, , ,,. pe. ö. ĩ ; ĩ 12. Juni 1859, betreffend die Uebertragung polizeilicher Befugnisse in den —ᷓ is R n Regen 1 60 a. ,, r,, , . , — Ucter bie Reederei im Benirk ber Handels kammer S0, Ti Sose ber medi 26200, Orientbahnaktien pr,. ult. 51 Fresfen Teltom und Riederbarnim sowie im Stadtkreise CGbarlotten- 5 831 6 2. 3 chen 5, 1 . n. . gien en n,, . 2 . = = Sesterr. Siaatgtahnaktien (Frans) 0 uit. Fi3 S, Sittkahn. 5 sz burg an Ten Polijeivräsidenten zu Berlin, in den Entwurf übernommen . 24. * ndau (Havel) 7, Dahlem (Havel) 8, Großbeeren (Havel) 10, 1h ] der ( gefellshaft Vom.) Att. pr. ult. ITI5, 3, Wiener Banfvereinaftien Der Minister des Innern ist ermächtiat, mit Zustimmung des ö n * 6 weiteren Ben rũn dung nicht bedürfen (vgl. auch d Tod s iW Regen 3 211 Zehlendorf (Havel) 9, Pot dam (Havel) 8, Krüssau (Davel] 2, Kyri JIur das Jabr 1910 nachstehendes mit: Das Geschäftsjabr 1810 hat 558 55, Defterr. Kreditanstalt Akt. vr. ust. SS 0s, men,, . apimntziairatz in den Regierrngsberir en i felder, 2 36 2 . bom 13. Juni 1956, betreffend die Polijeiwerwaltung in 755,1 W 4 bedegt ; . i. . , , 66 ea 83 2. e n * a, . . 11 . . ? üns er j s Hvemei d 1 *. c irt . . enen ie 9 — 6. 7 1 1 * 5 ] D — — 7 . 2 ö . 8 e . — 8 . X e . * . 5 82 4 75 7 z 1 74. 2 . e . . r , , ,, . den Siantkreisen Gbarkottenkurg. Schöneberg und Rirdorf. Ropenhagen 82 B 3 Dunst * 3 Eis n , , e, 464 e . Geschäft durch den lebbaften . und Pa . zu ö Be ff Tn , mn. al nd en — Her, em del em nl. S. 255 nicht zutreffen, die örtliche s ö 2 ö J Stodholm 7530 W 2wolkenl. —= 6 072 Weser ; verzeichnen hatten, bat die Trampreederei noch durch das Ueber schasteattten To3 o rarer Cißenladust f. mn near, ntangesell Iüeidetwaltung kinfichtlich der Sicherbeitspolizei besonderen staat- Das in vorstehender Begründung erwähnte, für die Volizei⸗ an, , D Ws wostenl * ; . . . * ; angeht an Tonnäge zu leiden gebabt, und erst allmäblich wächst , , = . 3 8* 6 ;. l,, n, ,,,, ie, , wier garen, hretkänen in fen. Bas im id , Fellknürchtr, ien! — 5 r , n, men, . 81 k . , ac bn, d mn, hae seselö,söile Sier prenbt Bt, per 1 , , w, diefer saatsiben sieiverwaltungen besti ] 1. ze Xuständiakei e öniali gran . Wind. ere ; . sen (W ——— 63 — , Schwarzen waren die meisten Flensburger Dampfer in der Küsten⸗ und Mittel⸗ er, = r , ,, r . . 5 = mrs ndiakeit Tiefer staatlichen Polizeiwerwaltungen bestimmt der i uständig keit der Königlichen Baretandae 2 — * Fulda ; — n isten z * der Kusten. In lte . 3 lichen Polizeive ge f — . ,, t . i 737 RS KR Fat ked. t born ng . , , , ,, 4 ꝛ 2 2 Gatti gt und wenn auch meistens ohne Verdienst , . 10 Januar (W. T. B.) (Schluß) Z o ο Fran nintster durc Ulalldb. 20115 1 . 1, 11 81. ö 7 737 F siyn st. beiter f Drib 8 Ve — . JYtien Ur ö to en efahren wurde, so wurden do die Winterla erkosten erfvart. 1212, . . . B. 8 — . ] ö 8 2. Die Zuständigkeit der Königlichen Polizeiverwaltung erstreckt sich 2 , . ; R * of 5s Iller A, Wasserlcbken Aller 3. Braunschweig Aller 2. Del mstedt gere e ner Te Ker Flotte , 2 setzte Renne gr 10. Januar. (W. T. G Wird in zu einem Landkreise gehörigen Gemeinden oder Guts. auf das gejamte Gebiet der Sicherbeitsvolizei und auf die mit dieser Archangel Dos ——— ö — ü geg 96 . 0. ren, . 1, n,, . 9 . durch die frühe Eröffnung der Häfen früher als normal ein und ver iffean en 16 1 W. d Goldagio 5. bezirfen iefer Regierungsbezirke (8 1) die örtliche Pelizeiverraltung in engem Zusammen bange sterenden Polizeizweige, inebesondere fällt Petersburg 8 * ede! i . s 61 . . Sur hun er anlaßte die aufgelegten Schiffe, sehr zeitig die Saison ju eröffnen. Rew York. 10. Zanuar. W. T. Schu ) Der Verkebr semäß s 1 diefes Gefetes oder gemäß 82 des Gelege äber die darunter: g — 1 bedeckt . Danneder (Aller) —, Bremen —, Oldenburg (Hunte) —, Elefle 2 wurde der Markt ungänstig beeinflußt, und die ersten an der beuuͤgen Fond börsfe geflaltete sich nicht sebr lebbaft. Die Holtzeierwaltung dem 11. Mär 1356 e, . . . 1M) Lie Aufrechterbaltung r. Ffentlicken Ordnung. . . ö Kleine Flüsse zwischen Weser und Ems. 2 6 5 — ere e Uu den Haltung war zu Beginn bei vereinzelten Nealtsierungen träge, doch dere G dern, d, dn d, d, , ,. J 16 Sar Lobe, , == 8, , n, nn , d, n, d , , . . ö He eienr, i. i iuständi nde offentlichen Yrien a m m,, , , . 2 * . . n die bl nomm un ie Tenden efeftig K 0 grun es el bern ti ngen gehörigen ben,, ,, . ö. distãn kg . a. auch * Ueberwachung des Gast⸗ und Schankwirt⸗ — ö . : * ö . öĩ . . w e m mr ge, Geschaft Gee m rm en. . 5 4 u ee, ö feit des Landrats auf rie staatliche Polizeibelörzk n. der schaftebetriebes fowie die Feftsetzung der Poltzeistunde; 264 1 . ütersloh (Dale) — Münster i. W. — Denabrück⸗Dũstrup (sebr durch die sebr niedrigen Kehlen frachten. Die Koblenimporteure auf die Ankündigung bin, daß aus den Landverkäufen ein Extrabonus Aufsichts, und Beschwerdeinstanz auf den Regierungsrraäsidenten, die ch 2 die volitische Pon en, insbesondere das Preß⸗, Vereins und 7569, Schnee 2711 (Haase) — Löningen (Haase) —, Schöningsdorf —. beginnen in den unteren Ostseehãfen immer mehr den Bau maschineller verteilt werde, 3 Kurebesserung von 6] Voll ir erf ten. De ont teln de Tan fen gen gt e rgan Klagen Cegen Ve ö JJ — . Rhein. d , , . e ae , . *r 2 er. Festigkeit dieser Werte wirkte auch auf die übrigen Umsatzgebtete polissilicke Verfügungen auf den Bezirksausschuß über. rlammlungewelen, . . ö ö , . ; . 1 . ö. 0 . : möglichen. and in Hand damit de r Ga , ; 1. 8 anf e sbrigen M polin i ic 8 . 2 cen en ,. Vol zeiwermaltung 3) die Fremdenxvolizei einschließlich des polizeilichen M n 17 * 5 wolken! 5 0761 Hechingen 7, Coburg (Main) 13, Frankenbeim (Main) . Geln⸗ arr. Koblenfabrt, 21 in 2 nach ken r 6 er . 2 . . . k 7 ** 1 weich n erfaßt ren'tund' bei welcher Instanz ankängig über Zu, Um. und Abzug von Personen; Tos 8 ß 5 wolfkenl 5 hausen (Main) 3. Frankfurt (Main 8. eder i. Qaunnus 9 . laufen. Dadurch wird der Bedarf der Häfen durch wenige Dampfer 6 . als = — 2 — . 8 t 8, mmm nä — — ** m 9783 Wiesbaden 3, Geisenbeim —, Birkenfeld Nahe) 3, Kirchberg (Nabe) 4, deckt und den freien D f die Sesckãnt Dic anger, we * let batte. Fater vurde das Ge— , . r stebende Bestümmung keine An Triminalpolizei: . NR olfenl. m . 4 4. gedeckt und den freien Dampfern die Beschäftigung genommen. Diesen ⸗ J en S schwã fich einzelne Spe Sachen indet die vorstebende . 4 die N ö ; ö ö. g ; Cagliari 0,9 NY Ww 2 wolten ⸗ Neukfirch 22 Marbur (Lahn) 3 Weilburg (Lahn) 5 Schneifel⸗Forst⸗ bleibt daber vielfach nur sbrig obne ee , Ballast nach der schãft ruhiger und gegen den Schluß chwãchten ich einzelne Sxezial⸗ 5) die Sittenvolizei einschließlich der Ueberwachung des Kost⸗ und r 2 9 ⸗ = . . ] e e ; ie n T Ke d me Liguidationen informierte . 32 8 e, e,, d,. , , res Vorsbarn 248 2 baus (Moseh 34, Bitburg (Mosel 2, von der Heydt. Grube (Mesel) 1, Sftfee zurückjufahren, wodurch wöieder die Tonnage für Holifrachten 1 ,,, . 2 ** 2 8 3. . Duattiergangerwe ens und * 1 ĩ * ale 2 1m u k See er 557 * Schne 5 6. Trier Moseh — , Kaisersesch Mosel) 1. Neuwied — Hachenburg funstli rt wird. So erkläre . ] : 9 ⸗. J egen . 183862, 2 man vermutete aß em Teuer 5brünsten Auflãufen Tumulten oder ähnlichen Haltekinderwesens und die Wohnungẽinspektion verbleibt den Ge⸗ * üen. 2. R 5 * . — ' z Sieg) 10 Müllenbach Sie T7, Coin — Crefeld — Arnsberg k n, Sn . f, . e . oe, Markte von keiner Seite genügend Unterstũtzung zuteil werden würde. , e 8 Cherboun 6,2 Sd eder 120 2 . 1d ielle mpfer sind kaum gebaut worden in Der Markt schloß demjufolge in träger Haltung. Aktienumsa ungen der öffentlichen Ruhe, Sicherheit und Ordnung sow ie in meinde . 2 5 ö ri. Deer, ̃ Ruhr) 60, Alt ⸗Astenber en 36, Dortmund — Essen — en letzten Fahren. Die Frachten bem Wetten Meer bense wie in der Boos Sd n,, . Gen 8 * arme. 8 6 inglichen Fällen ind die Grein ire amt der = . 6) die Theaterzensur ö . ö. 6 glermen , . . 2 — Kleve — Schmidtheim Maas) 18, Aachen (Maas) — Dstsee waren a , n. schlecht, spãter langsam steigend und im Durchschn· Jin zrare 34, do. Zingrate ür letztes Darlebn des Tages waltungen innerhalb des Gesamtkezirk? die ser Ferngltumngen 7) die ortevolizeilichen Befugnisse aus dem Gesetze, hett. die An= 8 2 O 1 woltenl 1 — Der Höhe von 1 em Schneedecke entsprachen: 6 gut. Der Herbst brachte auch eine sehr lebbafte Steigung der i, Wechfenr auf London 5355, Cable Transfers S636.
— 1 — –— * —
— 11 — 1
C.
= 0
Wechsel auf Paris 107.45. B.) B.)
— y
2 0 S* = 1
—
8 1 — 149
2
S* —
2 — x —
11
—. * — 0
—
— — — D O
12
88 11
2 — 2 *
7
*
— —
kein Ueberfluß an Tonnage berrschen wird. Die schwachen Elemente ö 5ñ eisenstei
sind zum größten Teil wäbrend der Krise ausgeschieden, und die h ene, e st 35 , . =, , , e . Trampreedereien beñinden sich in stärkeren Händen. Die Reeder sind . nassauischer Noten enstein, * 7 2 6 daber durchweg fester in den Forderungen und geben bei Konjunktur⸗ eisen: 1 Sviegeleisen 12 10 1220 Mangan ab Siegen 63 **, schwankungen nicht so leicht nach. Auch die Verteilung der Tonnage 3 , er . ; . e., 1 6 tunge lach, ch Er arken 59 — 60, Siegerlãnder 58 - 60, Stableisen: Sieger ist verständiger geworden. Die diesjäbrigen Jahresabschlüsse werden finder 59 60, ab ö 82 65 4) deutsches Bessemer⸗
—— d — — de Mo
die
ö
de
Fulda
, Weser) Celle
Clausthal
1
von Amtshandlungen gleichmäßig befugt. Den An! legung und Veränderung ven Straßen und Plätzen in Städten und Min dst. wollen. rachten vom Schwarzen Meer und einigen Dampf — ̃ ; ; eff a mm , gan mn ichen BVetizeinerwalers aßen GMhäng nn,, ,,, , er 2 361 — 6 ; 6 S ; * * 62 mpfern des Bezirks Rio de Janeiro, 10. Januar. (W. T. B.) Wechsel a ae, mn n nr e, m ndlichen Ortschaften, vom 2. Juli 1875 (Gefegsamml. S. S6) VS We bedeckt am 9 Jan. 1911 in 16. . 2 bessere Beschãftigung. Fur die Reederelen, ö Küstenfahrt in Ostindien London 6 ; 3 8) ochsel erf n ,,, 8) die Feuerpolizei, ingbesondere die Aufbewahrung und Be F bee Gf — 6 9 irelben. it das Jar iglse rieten ain sehr ungknst ge gewefen. Ber. farderung von Srrengftoffen, Mineralslen und anderen feuergefäbr= . Bc mber einzelte Dampfer haben in Zeitcharter einen gerkngen Verdienst erzielt, zel ges f beigegebenen Begrün? en Gegenständen, foweit es sich nicht um die mit baulichen Maß= Dermanstadt w . für die in wilder Fahrt beschäftigten Schiffe war das verflossene Jabr Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten.
In der Tiesem Gesetzentwurf beigegebenen Begründung nal erkundenen, der Baupolizei zustehenden Anordnungen Triest DMS 4 wolkenl Schihe aber genau so schlecht wie die drei vorhergehenden, und die Fracht⸗ 357 ; 32 : wird ausgeführt: ab verbundenen, der 2 ; ** 53 h Habelschwerdt raten reichten un Durchschnitt des Jabreg nicht aus, um die Kosten Dä sseldorfer Börse vom 10. Janugr. (Amtlicher Kurg⸗ wird ausge ö . . . ; d H . 1 o Ideen,, e gRosenberg8. S. deck Di hi der deutschen KRisten ra ; ; bericht) A. Koblen, Koks 1) Gas und Flammkoblen: Gaskoble
vine weientliche Vorbedingung für den wirksamen Erfolg der ay v; P hei ich Bern isse, welche auf Grund der 88 33, j Run s sfenl. . ꝛ = zu e en. ie Zah er deutschen sten mpfer bat daher wieder ö ) . ö l
wine, e n nn,, , minsch weftfãli s j 9) die ortepoliieilicken M ugn i ke, mer gh mn 9 Perpignan W 3 wellen Schwarmitz Verdi ; der für Teuchtgasbereitung fũür Sommermonate Æ 1200 = 13,00, für seit dem 1. Juli 1909 rheinisch ⸗ westfãlischen Industriegebiet ein 1 331 . 335 * Aus h e des Absa zes 5 37, 38 42a, —— — — rn = 2. — — eine geringe Verminderung erfahren, und es ist anzunehmen, daß diese ; 1 . ö. 26 64 , 33a, 3 h, ä dä, ss mit Ungnge mne, ger mme, s h, ds, de, Figred WMW Grünberg i. Schl. ( Dder) B fortschrei die Verhaͤltni ̃ WVWVintermonate 6 13 00-1400, Generatorkoble 12 23— 1325, aeridteten staatlichen Polizeiverwaltungen ist die einheitliche Erstre kung 42 *, 43, 53, Absatze ? und 3 55 bis 63, 67 Absatz 2, 7ö, 75a, 76, MUGGad — — Wang s ewegung fortschreiten wird, da die Verhältnisse draußen sich im Laufe Ge me sertf dle ibo =I o. 2) Ferre bie, gzrderfchle Gs lerer Zuftändigkeit über größere Benrke, in welchen gleicͤh, jz, Abfatz z, und 135, Abfatz J der Reichsgewerbeordnung aus— Delstngfora — . Sstrowo der leßten Jahze fbr wrungunsten der dentschen Käsfenschiffabrt ver, diz Ii 00, destmelierte Koble ess „1285, Rokstokie i233 -= 1265; mäßig die senigen Verbältnisse ohwalten, die, ir Schaft ang fuüben find. Fuoylo Samter schoben haben. Die Ausfichten für die zukunft sind besser. Durch den lang 3, magere Keßler. . Fertecteble 860 — 16 5. Festmesserte sener Einrichtung Anlaß gegeben baten. iese Berirke müssen ö Imrich Nordhausen — = . 52 Werften ist weniger . 13 25 — 14 00, Anthrazitnußkoble II 2100-24 50; 4 Koke: 8 . m , , 36 16 . nn, GGlbo ae, wihmugelgmnmes, , hel bewit fich ing ät. Sichereitet? 1566. 18 65. Hochs enkotz 1483 16 55. Brechseh i sammenbang nicht, durch im , rr r,, ——— 2 . keene Shale, und e ist uostgt . im nächsten Jabre und? If 1930622 00. 3) Brltetig 10 60 13353. — B Erie: ebil ä chweichender rolizeilicher Organisation durchbrechen nano 7690 N 1wolteal 2. ] ⸗ In dieser Hinsicht sowie darüber, , n Santi 5 Se —— gesckafenen Polizeidirekticnebezirke mit der fortschteitenden Ent⸗ 6 B J Regen wicklung der Verb aluuis̃e eine weitere Ausgestaltung zu erfahren Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Dunrodneß , , 2 kKaken wärden, Kat auch bei den Verhandlungen im gandtage äber ö Obfervatoriums Moskau , . . beded Reer g die Einführung der fraglichen Organisation kein Zweifel bestanden, vb! . Neykjavit Windst. wollig Schneifelforstbs. (Rhein) * . ver 26 mäßig ausfallen aßer man ermrtet alldgsmein, daß vom nächsten eisen 70 00 535) Thbomaseisen ab Luremburg 53 - 55, 6) Vuddel⸗
.
. 2
nisation zeltand ö e irt Cort vielmehr ausdrücksich und übereinstimmend deren allmähliche veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. 5 ur Abende) 2. , r. luzdeßnnng auf alle induftriell entwickelten und auf alle mit in Ren; ir. . grit np jttaas Bil 75s SW ] bededt — 122 = re an wieder normale Zeiten einseßzen werden. . ien, 2 Qualität, ab Luxemburg 48-50, 7) Tuxem- . . . rk * Umständen sogar auf daz Gesamtgebiet Drachenaufstieg vom 10. Januar 1911, 94. - 114 Uhr Vormittags. n , 64 . . . * . ö k . . ee . ö ö ö ö ö. . . ö 2 . 8 , , , , ,,,, ö ᷣ ü . . 63 8 6. D* ; 61. VJ). englis iehereirohei r.
. 2 des Gefetz = Skegn 5883 SB 4 egen 4 t. und Gewer Wien, 10. Januar. IB. T. B) Die Desterreichisch;. H, , G de, sn, n, III. brert — 4 — ire isn * 2 . a Temperatur ¶ c) — 377 — 105 — 148 — 71 2 77 Windssl. bedeck 11 E Sandel 89 ö. Ungarische Bank bat die Dividende für nden 80 30 1 n , * err ren fe. e, n , * Wck'nachen nsckern nickt ar. ais att Grgs en Er, Tan, , n. wr, e, d, rn, i Be reren = . ngen, . zin, 2 n,, nn, den, Ferre men, Vanbeisen aus Ilnfe en 146d o 1465 O. meinden, bel welchen die im Eingang: ener Selcbesnee chrijst geh. ind Rick tung ö 1 . Hechdruckgebiet über 770 mm reict Nachrichten für . z . a FE Fleche IH Grobbleche aus Flußeisen j2z2—= 134, s) bo. aus 2 setz n — Ginwohner; ber 10 900 Geschw. mops 18 ͤ 19—ꝛ0 18 16 Ein estwärts vorgedrungenes Hechdruckgebiet über 20 mm reg. ; m ster dam, 19. Januar. (B. T. B) Die Nie der- SC e sen, , g Kesselblechs aus Flußeifen 135 151, ) Fein; gefübrten Verdusseßungen , , . stan; J ; Ire von den Pyrenäch bie Sät deutschland; eine nerdestwärts verlagerte Bekämpfung von Handels monspolen und Trusts , ,,, n, , . . , Dimmel fast ganz bedegt, untere Wollengrenne in z m Höbe. Rn, , n fan de e , ö. e, m n Ren fe ela nd. . ꝛ Et. e m, , s oo, = . Tra r: dl heiten takt 1g. 5 eim 33 ni ; 21 ö . ; n e n D,, Derressien beñmndet sich über Nordostenropa, ein Minimum don 34 mn in Reusee ö , Dab ct 83433 /
. 6 r ng. , , Ini ben gz und Js , Hemerath eg ne den, . zl is hb, hottland berange gen. ber den bäänncben Wein it.. Dem neuseeländischen Parlament ist vor einigen Wochen der vergangenen Woche 3 efübrten Waren betrug 16 160 000 r * Kerle rn r. W f . 6 ö,, , , , , kn ö ch. i msens ee. . Haremete rt, hlt, de, eutsgich em ie m mie, . gatwurf * ben Gere m, Belampfung von Handessmonopoien Bohlar gegen 14450 obo Hen, , de, ee. in n, nm ge hu z . , D . ern, e. ig! sich pieraus wur und 3280 m dẽhe uberall = 163 Feiteres oder nebliae; Froffwetter, im Norden berrscht bei, frisck⸗ und Trustß zugegangen . Santos, 9. Januar. (BW. T. B). Die Surtaxeeinnahmen Mittwoch, den 11. n ,,. . . 36 der welt e fn den dle. Sätwestwinden trübegs Tauwetter: außer im Süzwesten . n, Üngleich dem australischen Antitrustgesetze beschäftigt sich dieser für die Sao Paulo-Kaffeegellgnleihe ergaben für die Zeit — ö . e , . i, ge, n. i n . dreitete Niederschlãge stattgefunden. Deutsche Seewarte. Enti !] weniger mit dem Schutze der einbeimischen Industrie als mit! vom 2. big 7. Januar 1551. 71 20 Pfd. Sterl. gesetz lichen Ginschrãnkungen zu beseitigen. so liegt doch andererseits kein Her nd ver, Kat ei über daz Gebiet der Sicherbeite polizei binauszugeben, sosern darin, wie dies auch für die der staatlichen Polijeiverwaltung