lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗
kannt gemacht.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts Bautzen, am 5. Januar 1911.
87256 Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Wilhelm N. Spitzer * Berlin W. 8, Mohrenstraße 60, Prozeßbevoll mächtigter: Rechts anwalt Dr. Aßmann in Berlin, W. 66, Mauer⸗ straße 2, klagt gegen 1) die Frau Legationsrat a. D. Monre, geborene Rutter, deren Ehemann, den Legationsrat a. D. Thomas E. Moore, früher in Berlin. W. 10, Rauchstraße 15, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß sie der Be⸗ klagten zu 1 auf Grund ihrer Beflellung Toiletten gegenstãnde in den Jahren 1907 und 1808 geliefert und aus dieser Lieferung eine Restferderung von 4913 babe, mit dem Antrage, die Beklagte zu 1 zu verurteilen, an die Klägerin 4913 * nebst S o/ Zinsen vom L Juli 1909 an zu zahlen und das Urteil gegen Sicherheits leistung für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklaren, ferner den Beklagten zu 2 zu verurteilen, die Zwangẽvollstreckung in das Vermögen der Beklagten zu 1 zu dulden. Die Klägerin ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 24. Zinilkammer des König ˖ lichen Landgerichts L in Berlin, GSrunerstraße, Zimmer 30 351, II. Stock, auf den 24. März 1911, Vormittags 10 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bel dem gedachten Gerichte zu⸗= gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. . ö
ls 3863] ANuff —⸗ Als 42 V . 1333 urg o. Tbr. gestorbenen Gütlerswitwe Christine Margarethe Höppel von da kommen die 566 verwandten ihres Vaters, des verstorbenen Bier⸗ brauers Johann Tobias Kreuzer von Windsheim, in Betracht. Da diese unbekannt sind, werden dessen allenfalls noch lebenden GSeschwister, insbesondere aber die Kinder und Enkel seiner verstorbenen Ge⸗ schwister, hiermit aufgefordert, bis spätestens . sich 2 r Nachlaß⸗ ht i Bekanntga es Verwandis = verhãltnisses zu melden. 66 Rothenburg o. Tauber, den 9. Januar 1911. Kal. Autagericht. 8.263 ebot. Der Rechtsanwalt, ftizrat Wasser in Char⸗ lottenburg, Danckelmannstr. 32, hat als Pfleger des 6 ö * . 1910 in Deutsch⸗ dorf verftorbenen Kaufmanns Michael unbekannten Aufenthalts, we schei ĩ 31 fũr . unbekannten Erben desselben das Auf⸗ dem Antrage, * 3 ,, an z mn n der Ausschließung von nach zu trennen und den Beflagten 3 allein e ,, dert, rderur gegen klagten zur mündlichen Verhandl ö ĩ 2 r , , . 16 4. . 8 w ng. , pãte . aärz in Dortmund auf den 27. Mä 1 . 67 12 Uhr. vor dem unter- mittags 9 Uhr, Zimmer ö 2 an, , me, en, ,,, ne n , . ö termine bei diesem Herichte anzumelden. Die wird 1. 3 264. e,. der fentlichen Zustellung Inneh mg hat die Angabe des Gegenstandes ö * . und des Grundes der Forderung zu enthalten. Gohr, Tand gerichte sektetar,
wird geschieden. II. Der Bellagte trägt die Schuld an der Scheidung. III. Der Beklagte . Kosten des Rechtsstreits zu tragen. 1 den 6. Januar 1911. Gerichtsschreiberei des K. Landgerichtz.
87241 Deffentliche ellung. Die minderjãhrige Elli . geboren am 26. Februar 1919, vertreten durch ihren Vormund den stãbtischen Waifeninfyektor Sölborft in Schone . Straße 63, klagt gegen den Schrift- steller Rickard Scheveling, zuletzt in Berlin Luisen⸗ Ufer 21, wohnhaft . jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß sie als außer beliches Kind der unverehelichten Arbeiterin Martha Buske zu Schöneberg am 26. Februar 1910 eboren und ibr Erzeuger der Beklagte sei, mit dem Intrage auf Verurteilung des Beklagten zur Zahlung einer Unterhaltsrente von monatlich 30 06 vom Tage ihrer Geburt an bis jur Vollendung ihres 16. Lebensjahres, und zwar die rückftändigen Be⸗ n, . ö 1 in 1 en Teil⸗ gen im voraus. Zur mündlichen Verhandlun des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das . liche Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abteilung 155 hier. Neue Friedrichstraße 13 14, Zimmer 152 164. II Treppen, auf den 24. Apri 1911, Vor- mittags 9 Uhr, geladen. Berlin, den 31. Dezember 1810. ö Der Gericht schreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 11555.
87247] Oeffentliche Zustellung.
120r Cops fũr Näbzwirn 39, 40 Double courante Qualitãt 14 65r Double courante Qualität I6, Printers 31 125 Jards 17717
230. Tendenz: Fest. Paris, 10. Janugr. (B. T. B) Schluß) Rohzucker ruhig. S8 o neue Kondition 2734. Weißer Zucker matt, Nr. 5 fur 100 Kg Januar 304, Februar 305, Mal⸗August 315,
Ottober⸗ Januar 30. Januar. (B. T. B) Za va ˖ Kaffee good
Am sterdam 10. ordinary 45. — Banck inn 1091.
Antwerpen, 10. Januar. (B. T. B) Petroleum.
19 bei. Br., do. Januar 19 Br.,
März -April 1899 Br. Ruhig. —
Raffiniertes Type weiß loko do. Februar 191 Br., do. Schmal Januar 1353. New Jork, 10. uar. (W. T. B.) Schluß.) Baumwolle do. für April 14,95, do. für Juni 15 03,
loko middling 141,95, ͤ do, in New Srleans loko middl. 15. Petroleum Refined (in 86 a
S 50, do. Standard white in New Jork 740, do; do, in Phila 716. do. Credit Balances at Oil City 130, Schniali Western ffeam 095, do. Rohe u. Brothers 11,35, Zucker fair ref. Muscopados 3.17, Getreidefracht nach Lirerperl 2, Kaffee Rio Nr. 7 loko 133, do. fur Februar 1158, do. für April 1166. Kupfer, Standard loko 12 00 - 127 121, Zinn 40 35 - 0,735. Die Visible Supplies betrugen in der vergangenen Woche an Canada⸗ weizen 11 722 000 Busphels.
melden, kõnnen, unbes des R Verbindlich keiten aus , , e , nissen und Auflagen beräcksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung derlangen, als sich . Befriedigung der nicht ausgeschlosenen Gläu⸗ 3 . ein Ueberschuß . auch haftet jeder abe ng der Teilung des Nachlasses nur für den einem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenftandes und . e,, ,. Forderung zu enthalten. Urkund. ö ücke sind in Urschrift oder in Abschrift Leipzig, den 7. Januar 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. IIA.
87233 Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Kaufmann Wilhelm Sagedorn Dermine geb. Pain, in Dortmund, Renftrae 15. Proꝛeßbevollmãchtigter: Rechtsanwalt Dr. Rersten zu Dortmund, klagt gegen ihren Ehemann, 3. Zt.
9 of, März 915. Mai 9271, August 9.45, Oktober g. 2 *, ; 1910 zu Rothen⸗
Dezember 9.47. Rubig. . Budapest, 106. Januar. (B. T. B.) Raps für
Magdeburg, 11. Januar. (B. T. B) Zucker bericht. Kernzucker 85 Grad o. S. 852 —– 8,673. Nachprodukte 75 Grad o. S. 6 50 = 7 6065. Stimmung: Ruhig. Brotraffin. 1 0. T. 1875 — 19.00. Kristalliucker JI m. S. —— Sem. Raffinade m. S. 1850 -- 1875. Gem. Melis 1 mit Sack 1800 — 1825. Stimmung: Ruhig. Robzucker Transit 1. Produkt frei an Bord Hamburg: Januar 597 Gd. 805 Br.. — — bez. Februar 9.07 Gd., 9.123 Br. , d. == bei., März 9g, i5ß Gd., 9, ift Br, — — bez, Mai 9.25 Gd.
9374 Br., — — bez., August 842 Gd., 9.45 Br., — — bez Stimmung: Ruhig.
Cöln, 10. Januar. Mai 59.03.
Bremen,
ivatnotierungen. Doypeleimer 6. der Baumwollbõrse.
—
Ballen. Stetig. 80, Juni⸗
(B. T. B) Rüäböl loko 6200,
(W. T. B.) ¶ Börsenschlußbericht) Ruhig. Toko, Tubs und Firkin 56h, Offizielle Notierungen Uyland loko
10. Januar. Schmalz. r — Kaffee. Fest. — zie
Baumw ol le. Ruhig aber stetig. middling 76.
Ham burg, 10. Januar. (W. T. B) Petroleum amerik. spei. Gewicht 6 8000 loko fest, 6,50. T. B.) Qormittagsbericht.)
Hamburg, 11. Januar. (W. r Kaffee. Stetig. Good average Santos März 591 Gd., Gd., Dezember 583 6
Mai 59 Gd., Seytember 581 d. — , . t. QMInfangs bericht) Ruũbenrohzucker J Produkt Basis frei an Bord Hamburg Januar
Sffentlicher Anzeiger.
Freis für den Raum einer 49gespaltenen Fetitzeile 30 3.
Glasgow, 10. Januar. (W. T B) (Schluß) Roheisen stetig Middlesbrough warrants 50 09
Manchester, 10. Januar. (B. T. B) 20 Water courante Quasitãt Iz, 30r Water courante Qualitãt 111. 30r Water bessere Sualitat 1234, 409r Mule courante Qualitãt 123, 40 r ule FRiltinfon 13, 42r Pincops Reyner 113, 32 r Warpe op? dees 11, I36r Warpcops Wellington 12*, 60or Cops für Nähzwirn 23 Sor Tops für Näbzwirn 26, 100r Cops für Näbjwirn 34,
6. Erwerbs und Wirtschaf enossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechts anwãlten.
8. Unfall⸗ und Invaliditãts ꝛc. Versiche rung. 9. Bankausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
ö nter suchunge achen. . . , Verluft⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
BVerlosung ꝛc. von Wertpaxieren. ; . Kommanditgesellschaf ten auf Aktien u. Attiengesellschaften⸗ ;
) Untersuchungssachen.
6793 Een, r . Hilsdorf, Philiyyx — Steckbriefnummer 70577 im Anzeiger Nr. 271 vom 8. 11. 10. Frankfurt a. O., den 6. Januar 18911. Gericht der 5. Division.
(87556) Fahnenfluchtserklärung.
In der Untersuchungssache gegen den Dragoner Valentin Hoh der 5. Eskadron Gardedragoner⸗ regiments Nr 23 — geboren 16. 1. 87 zu Biebelried, Bez⸗Amt Kitzingen, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund S3 69 ff. M.-St-⸗G. B., 325, 360 N- St. Hh. Sd der Beschuldigte hierdurch für fabnenflüchtig erklãrt.
Darmfstadt, 5. 1. 11.
Gericht 25. Division. 87555 Verfügung. .
Die wider den Husaren Theodor Keßler 1 Hus. 8 in Nr. 114 des Deutschen Reichsanzeigers erlassene en, vom 14. 5. 1910 wird auf⸗ geboben. . Mütnuster i. W., den 8. Januar 1911.
Gericht der 13. Division.
87557 Verfũgung. . Die am 2. Juni 1910 gegen den Unteroffizier Friedrich Linn der Maschinengewebrkomp. J. R. 166 erlaffene Fabnenfluchtserklärung wird gemäß 5 362 NM. St. S ⸗O. e, , er,, . den 3. Januar 1911.
Sagenau i.. ae Gericht der 31. Division.
2) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.
80312 Zwangs versteigerung. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in RMnickendorf belegene, im Grundbuche von Reinicken⸗ dorf Band 66 Blatt Nr. 1992 zur Zeit der Ein⸗ tragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen res Täpfermeisters August Karthun in Bexbagen⸗ Rummelsburg und des eren fe, Ernst Freders⸗ dorff in Berlin, je zur ideellen Hälfte, eingetragene Srundstũc am 13. Februar 1911, Vormittags 101 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichte ftelle, Brunnenplatz Zimmer Nr. 30, 1Trepxe, versteigert werden. Das in Reinickendorf. Thuner straße 8 6, gelegene Grundstũck enthält Wohnhaus mit Hofraum und bestebt aus dem 7 2 56 3m großen Trennstück Kartenblatt 4 Parzelle Nr. 300 14 2c. Is ist in der Grundsteuermutterrolle des Gemeinde⸗ bejirts Reinickendorf unter Artikel Nr. 1976 und in der Gebäudesteuerrolle unter Nr. 1276 mit einem ng. Rutzungöwert von 6200 verzeichnet. Der Versteigetkungsvermerk ist am 7. Dezember 1910 in das Grundbuch eingetragen. Berlin, den 15. —— 1910. Königliches Amtsgericht Berlin Wedding. Abteilung 6.
57599 Zwangs versteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Jõtrsfelde belegene, im Grundbuche von Heiligensee Band 2? Blatt Nr. 82 zur Zeit der CGintragung des Verstelgerungsdermerks auf den Namen des Bãckermeisters Bruno 2 in Charlottenburg ein⸗
Srandau unter Artikel Nr. 28941 und in der Ge⸗
bãuresteuerrolle von HDeiligensee unter Nr. 100 mit
einem jahrlichen Nußungẽwerte von 1142 4 ein
getragen. Der Versteigeru svermerk ist am 16. De⸗
zember 1910 in das IYrund uch eingetragen. Berlin, den 3. Januar 1911.
1911, Vormittags 10 Uhr, vor dem Herjog⸗ lichen Amtsgericht Zimmer 35, anberaumten Aufgebotstermine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er⸗ folgen wird.
Der Gerichte schreiber Herzoglichen Amtsgerichts, Abt. 13. J. V.: Ad. Knigge, Gerschr.⸗Aspirant.
s?299
unterm 7. Januar 1911 folgendes Aufgebot erla Walfgang Arlt, als letzter Inhaber des ihm im Ne ; Verlust gegangenen 400 Pfandbriefs der Pfäljischen Svpotbelenbank in Ludwigs hasen 4. Rh.
t PD Nr. S968 über 200 AÆ, hat beantragt, diesen Pfandbrief ãß wird der Inbaber srätestens in dem am Donnerstag, den 21. Sey⸗ tember 1911, Vorm. A0 Uhr, im Sitzung? saale II des 26
stattfindenden dem biesigen Gerichte anzumelden und den brief vorzulegen, widrigenfalls die Kraftl erfolgt.
ls 249)
mira von Mos ʒcjenẽka, geborene von Wolszlegier, in Wongrowitz, wird bejũglich der ange stohlenen k
l und 364 ü
/ . . · ./ , / . ber . perre
Rusticalbank) Aktiengesellschaft an den Inhaber der genannten Papiere eine Leistung zu bewirken, insbesondere neue Zinsschelne oder einen Erneuerungẽschein auszugeben.
auf die ob
wendung.
87297
am 19. Dejember 1910 erlassene und die am 7. nuar 181 im Deutschen Reichs anzeiger veröffentlichte ZJablungssperte antragegemãß dahin ergãnzt, daß das Verbot auf den Antragsteller findet.
40 Taler Lose Nrn. 14009 und 99 119 der Eisenbahn⸗ vraãmienanleibe des Herzogtums Oldenburg von 1871. Das Aufgebotẽverfabren ist beendet wegen des Schuld scheins Nr. 35795 derselben Anleibe; außerdem ist der Interimsschein Nr. 122 zur 4 00 konsolidierten Anleibe HE des Herjogtums Oldenb lautend über 1000 M, fũr kraftlos erklart.
Rẽnigliches Amtegericht Berlin Wedding. Abteilung b.
87261] .
Das er aglich Amtsgericht Braunschweig bat bente folgende Aufgebot erla Jen: Der Bürger schul⸗ sckrer Sugo Reinbard kierfelbst hat das Aufgebot der Pfandbriefe der Braunschweig⸗Dannoverschen Vvyporbetenbank zu Braunschweig Serie 16 Lit. G Rr or 3365 aber 00 X, Serie I86 Sit. C Nr. O7 287, aber 50 ν, Serie 18 Lit. D Nr. 30965 über 200 beantragt. Der Inbaber der Urkunden wird auf⸗ gefordert, svãtesteng in dem auf den 18. Oktober
bl Rufticalbant) Aktiengesellschaft zu Posen Nr.
s?619) Abhanden gekommen: 40 0 Stockholmer Hypotheken ˖ 640 41,
raunschweig, am Wendentore ?, seine
Braunschweig, den 4. Janugr 1911.
Das Kgl. Amtsgericht Ludwigshafen a. Rh. bat
en: Altsitzer in Neubronn bei 2 November 1905 zu
Ser. 39
für kraftlos zu erklären. Demgemäß des Pfandbriefs aufgefordert,
Amtsgerichts Ludwigshafen a. Nb. ufgebotstermine seine Rechte bei and⸗ .
Gerichteschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Ludwigshafen a. Rh.
Zahlung e sperre. Auf Antrag der verwitweten Frau
Ban
szlegi
ich g
der ans ki 363
Inhaberaktien je 160 — einhundert — Taler die verfügt. Gemäß 88 1919, 1029
P- S. wird der Ausstellerin, Bank Wlosciatski zu Posen verboten,
Das Verhot findet en bezeichnete Antragstellerin keine An⸗
Posen, den 30. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht.
Sehrwald wird die
Ja⸗
In Aufgebotssachen J. W.
selbst keine Anwendung
Damburg, den J. Januar 1911. . Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
1 2 — — Zablungssperre ist verhãngt wegen der
von 1909,
Oldenburg, den Januar 191 Großherzoglich Oldenburgisches Ministerium der Finanzen. Im Auftrage: Meyer. Bekanntmachung. versicherungsobligationen, Serie A Nr. B 187, C 471. (114 1IV. 9. 11.)
Berlin, den 10. Januar 1911. Der Polijeiwrãsident. TV. E. D.
7293) Vereinsbank in Nürnberg.
Die Anzeige
Nr. 96721 zu Æ 500, —
Nürnberg, 3. Januar 19311. Die Direktion. 87292 Aufgebot. Der von uns am Versicherungsschein auf das Leben des Herrn Otto Wagner, leiter in Bielefeld, Prinzenstraße 3, eraten.
klären und eine Ersatzurkunde ausfertigen. Düffeldorf, den 8. Januar 1911.
Dãũsseldorf.
57239 Aufgebot.
Herrn
Monaten ab beute bei uns zu melden, widrigen⸗ falls die Urkunde für kraftlos erklärt und neu aus⸗ gefertigt werden wird.
Stettin, den 9. Januar 1911.
w— Lebens Versicherungs⸗ Aktien⸗Gesellschaft zu Stettin. S6 746 Aufgebot. .
Der Rentier Paul Kärschner in Friedrichroda bat das Aufgebot des Kurscheins Nr. 32 über 15 Kure, eingetragen im Gewerkenbuch der Gewerkschaft „Vordere Memmel“' auf den Namen des Paul Rirschner in Brotterode, beantragt. Der Inhaber der Ückunde wird aufgefordert, spaͤtestens in dem auf den 25. August 1911, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ ebotstermtne seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ de vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklãrung der Urkunde erfolgen wird.
Brotterode, den 22. Dezember 1910.
Schulstraße oö, gejogen und von Herifeldt ange— Rentiere Kasi⸗ nommen ist,
vom 5. September 19150, betr. den Verlust unserer 6 Pfandbriefe Ser. XXX Lit. B und XXXI Lit. C Nr. 117 891 zu Æ 200, — wird hiermit widerrufen.
g. Dejember 1910 ausgefertigte Nr. 4568 unserer Abteilung 1 Betriebe ist in Verlust Wenn innerhalb dreier Monate kein
echtigter Inbaber des Versicherungsscheins sich bei uns meldet, werden wir den Schein für kraftlos er⸗
Vereins. Versicherungs. Bank für Deutschland, A-G.,
Herrn Fleischermeister Hier e Lewin in Allen⸗ stein ist der von uns auf sein Leben ausge, stellte Versicherungsschein Nr. 6I7 834 vom 13. Juli
Königliches Amtsgericht. 86457 Aufgebot. .
Es baben 1) der Kaufmann E. R. Monrien in Berlin, Chodowieckistraße 1, vertreten durch den Rechtsanwalt Adolf Blumenthal in Berlin, Frank= furterallee 133, das Aufgebot des angeblich verloren a enz am I5. Januar 1903 fällig gewesenen k. 4. 4. Berlin, 15. Oktober 1902, uber
3511 4, der von ibm auf Karl Herifeldt in Berlin,
Silbermann in Berlin, ufgebot a. des angeblich gangenen, am 20. März 1809 fällig ge⸗ wesenen 8. 4d. d. Berlin, 23. November 1908, b. des angeblich verloren gegangenen, am 15. April 1809 fallig gewesenen Wechsels d. 4. Berlin, 24. De⸗ zember 1968, über 1000 , beide Wechsel auf H. Jacobowitz in Berlin, Prinzen⸗Allee 2 6, gejogen, und von ihm angenommen, 3) der Einzelkaufmann Bernhard Bodländer unter der Firma B. Bodländer & Co. zu Breslau, Schleßoble 75, vertreten durch den Rechtsanwalt Juftizrat Bendix, Breslau, Gartenstraße 3, das Auf⸗ gebot des angeblich verloren gegangenen, am 5. April 1503 fällig gewesenen Wechsels obne Datum über 304 50 S, der von ihm auf den Kaufmann Her⸗ mann Jacobowitz in Berlin, Badstraße 54, gezogen und angenommen ist, beantragt. Die Inhaber der gedachten Urkunden werden aufgefordert, spãtestens in dem auf den 19. September 1911, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 50, anberaumten Aufgebostermine ihre Rechte anzumelden und die diesbezũglichen Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Fra stloe el zung der Urkunden erfolgen wird. Berlin, X. 20, , den 24. Dez. 1910. Rönigliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding.
lsssss] Aufgebot. ; Der Rechtsanwalt Theodor Froelich in Groß. Lichterfelde Ost, Bismarkstraße 27, hat das Aufgebot des angeblich verlorenen, am 26. Juli 19810 fällig gewesenen Wechsels, d. d. Pankow, den 18. März 1910, ũber 100 , der von Georg Was muth, In⸗ genieur, Röbrenwerke, Gesellschaft mit beschränkter 2 Georg Wasmuth' ausgestellt und von kar Krüger und Frau. Auguste Krüger, geb. Schattner, in Rirdorf, Weserftraße 192 191, akier⸗ fert worden ist, beantragt. Der Antragsteller bat angeblich die Rechte aus dem Wechsel von dem Indossator Adalbert Fischer durch Zession erworben. Der Inhaber des Wechsels wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 1. Juli 1911. Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. 6. 16, anberaumten Aufgebotstermin seine te anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung erfolgen wird. Rixdorf, den 30. Dejember 110. Königliches Amtsgericht. Abteilung IJ. 7266 Aufgebot. Der Architekt Hans Weszkalnys in Saarbrücken bat als Bevollmächtigter der Rechtsnachfolger des am 21. När; 1910 zu Saarbrücken verstorbenen Apothekers Albrecht Schulj und der am 12. Dejember 1808 in Cabsel verstorbenen Frau Franzisca Schulz, * Ackermann, nämlich: a. der Frau Helene eszjkalnvs, geb. Schul, zu Saarbrücken, bh. der rau Anna Lorck, geb. Schul, Frau des Gutebesitzers ns Lorck zu Oberheiligenwalde, Kreis Königsberg, der Frau Margarete Glatzer, geb Schul j, Frau des Regierungsassessors Dr. 8 Glatzer zu Groß⸗ Lichterfelde West, d. des Fräuleins Gertrud ulz, Krankenpflegerin zu Saarbrücken, e. des
2) der Kaufmann Mori Hochmeisterstraße 32, das verloren
zu Berlin NW., das Aufgebot fol gangener Urkunden: 1) des Hypot im Grundbuch von Insterburg
ãuleins Martha Schuljs, Musikschülerin zu Berlin 8W., F der Frau Elisabeth Sönderop, geb. Schul ;, Frau des Königlichen Geologen Dr. phil. Fritz Sonderop ender derloren ge⸗ ekenbriefs über die ; Nr. 151 in Ab⸗ teilung III unter Nr. 13a für den Apotheker Albrecht Schul in Insterburg umgeschriebenen 18 309 *
bries über die im Grundbuch von Insterburg Nr. 151 in Abteilung III unter Nr. I4 für die Frau Franzisca Schulz, geb. Ackermann, in Insterburg umgeschriebenen god 0 6 Grundschuld, verzinslich mit 5 o/o, beantragt. Die Inbaber der vorstebend zeichneten Urkunden Terden aufgefordert, spätestens in dem auf den 26. April 1911, Vormittags 1 Uhr, vor dem unterjeichneten Gericht, Zimmer Nr. 25, anberaumten Aufgebolstermin ihre Rechte anzumelden und die Üürkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunden erfolgen wird.
Insterburg, den 6. Januar 1911.
Rönigliches Amtsgericht.
872958 Aufgebot.
Ber Halbböfner Johann Viets in Stemmen bat das Aufgebot der im Grundbuch von Stemmen Band J Blatt 25 in Abte lung UI unter Nr. 3 für Seinrich Viet, Bruder des Halbhöfners Johann BViets in Stemmen, laut Urkunde vom 8. März 1872
eingetragenen unverzins lichen Abfindung von 148 Taler beantragt. Der Gläubiger wird aufgefordert, ätestens in dem auf den 23. März 1911, Mittags 12 Uhr, ver dem unterzeichneten Gerichte an keraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden, widrigenfalls die Ausschließung des Gläubigers mit
seinem Rechte erfolgen wird. Rotenburg (Dann ), den 6. Januar 1911. Königliches Amtagericht.
S750 Aufgebot.
Für den an der Chaussee Pleß Nicolai liegenden Scheuerplatz mit Scheune. Gemarkung Pleß - BI. 1 Parzelle Ni. 1201 425. Größe 22 18 4m, Grund⸗ steuermusterrolle Artikel 635, Gebãudesteuerrolle Nr. 20 a, ist bisber noch kein Grundbuchblatt an⸗ gelegt. Der Gastwirt Adolf Frystatzfi in lep, ver- kreten durch Rechtsanwalt Brebme in Pleß, de bauptet, der alleinige Eigentũãmer des Platzes und der Scheune zu sein, und bat beantragt, die unbekannten igen⸗ tümer im Wege des Aufgebotsverfahrens mit ihren Rechten auszuschließen. Alle, die das Eigentum fũr fich in Anspruch nehmen, werden daher aufgefordert, bre Rechte spaͤtestens in dem Aufgebotstermine am 20. April 191A, Mittags 12 Uhr, Zimmer 14 des Amtsgerichts, anzumelden, sonst werden sie mit sbren Rechen ausgeschlossen. Die Katastermaterialien können auf der Gerichts schreiberel eingeseben werden. Pleß, den 30. Dejember 1910.
Königliches Amtsgericht.
87294 Aufgebot. Die Anna Catbarina Carolina Howege, Cur⸗ baden, vertreten durch die Rechtsanwälte Fehring und Ütermarck. Cuxhaven, bat Todeserklãrung des verschollenen Jobann Heinrich Hermann Roggen kamp genannt Horwege, geboren am 19, April 1853 zu Bederkesa, beantragt. Der Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Dienstag, den 25. Juli 1911, Vormittags 9 Uhr, anberaumten Aufgebotstermin zu melden, sonst wird er für tot erklärt werden, Alle, die Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen erteilen können, werden aufgefordert, svätestens im Aufgebots termine dem ** Anzeige zu machen. Euzhaven, den 98. Januar 19311. Das Amtsgericht.
187267 Aufgebot. . Der Amtsdiener Josef Schmitt in Sindeldorf bat als Abwesenbeitevfleger beantragt, den verschollenen, am X. Juni 1553 in Sindeldorf, D.A. Kũnzelsau, eborenen, daselbst zuletzt wohnbaften Jebann Lorenz Dorsch, Sohn des 4 Loren Dorsch und der 7 Maria Anna geb. Volk in Sndeldorf, welcher vor etwa 35 Jahren nach Amerika gereist ist, far tor zu erklãten. Der bezeichnete Verschollege wird aufgefordert, sich svãtestens in dem auf Montag, den 21. JZust 1911, Vormittags 91 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf gedotẽlermine ju melden, widrigenfalls die Tode erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft äber Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermõgen, ergebt die Aufforderung, svãtestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.
Künzelsau, den 5. Januar 1911.
k . Amtsgericht. urt, AL⸗R.
87270 .
Bie Erben des am 6. Juni 1801 zu Breitenbach a. Serzb. (Kreis Ziegenbaim) geborenen, mit Todes. 21 vom 1. Januar 1800, MittagsZs 12 Uhr, für tot erflarten Schreinergesellen Johann Jakob Thamer. Sohn des Soldaten Jobannes Thamer und, Fran Inna Barbara geborene Döring, werden hiermit aufgefordert, bis spatestens den 9. Mãrz 1911 br Grbrecht anzumelden. Falls sie nicht binnen brei Monaten nach dieser Frist ibr Erbrecht oder die Erbebung der Klage gegen den Preuß. Fiskus nachgewiefen baben, so wird festgestell werden, daß ein anderer Eche als der Preuß. Fiskus nicht vor ⸗
handen ist. den 5. Januar 165.
1505 über 6 4050, — abhanden gekommen.
Inhaber der Uckunde wird aufgefordert, sich binnen
Sarlehn, verzinslich mit 5 o , 2) des Grundschuld⸗
Oberaula, Königliches Amtsgericht.
Urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Alschrift beizufügen. Die Ran ae ft. welche sich nicht melden, kõnnen, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteils rechten, Ver⸗ mãchtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet ibnen jeder Erbe nach der Teilung des Nachlaffes nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit. Fuür die Gläubiger aus Pflichtteils= rechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschrãnkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechts⸗ nachteil ein, daß jeder Erbe inen nach der Teilung des Nachlafses nur für den seinem Erbteil ent⸗ svrechenden Teil der Verbindlichkeit haftet. Charlottenburg, den 4. Januar 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. 13.
87264 ö Aufgebot.
Der Rechtsanwalt Rosenbaum in Danzig hat als Vachlaßverwalter nach dem am 4. Juli 1910 in Dan ig verftorbenen Praktischen Arzt Dr. Robert Freund aus Danzig das Aufgebotsverfahren zum Zwede der Ausschließung von Nachlaßglãubigern beantragt. Die Nachlaßglaäubiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des verstorbenen praftischen Arztes Dr. Robert Freund in Danzig srätestens in dem auf den . April 1911. Vormittags III Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Neugarten, Zimmer Nr. Do, an⸗ beraumten Auf ebots termine bei diesem Gericht anzu⸗ melden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegen⸗ standes und des Grundes der Forderung zu enthalten; urkundliche Beweisstũcke 6 in Urschrift oder in Ab⸗ schrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteils rechten, Vermãcht⸗ nissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von dem Erhen nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen orie die Gläubiger, denen der Erbe unbeschrãnkt baftet, werden durch das Aufgebot nicht betroffen.
Danzig, den 2. Januar I51I.
Königliches Amtsgericht. Abt. 11.
872906] ; .
Das Amtsgericht Hamburg bat beute folgendes Aufgebot erlassen: Auf Antrag des Testamenktsvoll⸗ streckers der verstorbenen Privatiere Emma Christiane Magdalene Evers, geb. Meyer, nämlich des Kauf⸗ manns Antonio Sermann Lorenz Lorenzen, Hamburg, vertreten durch die biesigen Rechtsanwälte Dres. Dalller, Blohm & Hübbe, werden alle Nachlaß⸗ gläubiger der am 16. Januar 1857 in Buenos Aires geborenen und am 20. September 1910 in Hamburg verstorbenen Privatiere Emma Christiane Magdalene geb. Mever, des Privatiers Karl Julius Theodor Evers Witwe, aufgefordert, ibre Forderungen bei der Gerichtsschreiberei des hiesigen Amtsgerichts, Zivil- justizgebãude vor dem Holstentor, Erdgeschoß. Mitte. bau, Zimmer Nr. 165, spätestens aber in dem auf Freitag, den 24. Februar 1911, Nach⸗ nittage 2 Uhr, anberaumten Aufgebotstermine da⸗ kglbft Veiligengeistfeldflügel, Erdgeschoß. Zimmer Rr. 145, anzumelden. Die Anmeldung einer Forderung bat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu enthalten. Urkundliche Beweis stũcke sind in Urschrift oder in Abschrift bei⸗ jufügen. Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Ver—⸗ bindlichkeiten aus Pflichtteils rechten, Vermãcht⸗ nifsen und Auflagen beruͤcksichtigt zu werden, von * Erben nur nsoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht ausge⸗ schlofsenen Glãubiger 24 ein Neberschuß ergibt; 36 haftet jeder Erbe nach der Teilung des e late nur für den seinem Erbteil entsprechenden
eil, der Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus lichte 6 n Vermãchtnissen und Auflagen sowie n die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt n tritt, wenn sie sich nicht melden, nur * echtsnachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der 6 des Nachlasseg nur für den seinem Erbteil ntsprechenden Teil der Verbindlichkeit baftet.
Damburg, den 16. Dezember 1910.
Der teschreiber des Amtsgerichts.
5 ö er Rechtsanwalt Dr. Schuster in Leipzig bat * Verwalter des Nachlasses des am 7. August 1910 Ie drehen ig verstorhenen Amtegerichtsarchivars 2. Julius Cwald Berger in Leinzig das Auf. *. der Nachlaßglãubiger beantragt. Demgemãß 3 alle diejenigen, denen eine Forderung an den 21 aß des genannten Erblassers zustebt, hierdurch e ,, , ne gm, . e ns in ufgebotẽ· termine, der auf Sonnabend, den 1. März
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
S7259] Oeffentliche Zustellung.
Die Schmiedegesellenfrau Ernestine Drever, ge⸗ borene Conrad, in Tiegenhof, Prozeß bevollmãchtigter: Rechtsanwalt Dr. Wiechowski in Elbing, klagt gegen ibren Ehemann, den Schmiedegesellen Franz Sreyer früber in Kraffoblsdorf, jetzt unbekannten Anf enthalts, unter der Behauptung, der Beklagte sei ein unverbesserlicher Trinker, er babe die Unterhaltspflicht der Klägerin und seinen Kindern gegenüber verletzt und die Klägerin nach Verkauf des Mobiliars ge⸗ jwungen, ihn zu verlassen, sein jetziger Aufenthalt sei unbekannt, mit dem Antrage: die . der Parteien zu trennen und den Beklagten sür schuldig zu er⸗ , . D ladet den Beklagten zur — de na 2e stroi te 2 , . , nn, , . Dor die
3 mmer des Königlichen Landgerichts in Slbing auf den 28. Marz 1911, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen ki diesem Gerichte zugelassenen Recht anwalt als Prozeß⸗ bevollmãchtigten vertreten zu lassen. 2. R. 78. I5.
Elbing, den 6. Januar 1911.
e .. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
86729] CTeffentliche Zustellung.
Die Frau Elly Kirchner, geb. Drößler, in Ohrdruf vertreten durch Rechtsanwalt Essiger in Gotha, klagt gegen ihren Ebemann, den Fabrikarbeiter Karl Kirchner aus Ohrdruf, j. Z. unbekannten Auf— enthalts, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die I. Ziwillammer des Herzoglichen Landgerichts zu Gotha auf den 9. Marz 1911, Vor- mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 3m Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Sotha, den 6. Januar 1911.
Der Gerichtsschreiber des Herjoglichen Landgerichts. 87250] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Frieda Rosenfelder, geb. Ober- tẽschen, in Coln a. Rhein, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Fischer und Scotti in Hagen, flag gegen ihren Ebemann, den Anstreicher Christian Rofenfelder, früher in Haspe, unter der Behaup— tung. daß dieser sie bald nach der am 4. 7. O5 ge⸗ schlossenen Ebe böslich verlassen habe, auf Grund des z 1367 Abf. 2 Ziffer 2 und ev. des 5 15s B. G.-B., mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu trennen, den Beklagten für den allein ee, Teil zu erklären und ibm die Kosten des Rechts. streits aufijuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechte⸗ streits vor die zweite Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Hagen auf den 14. arz 1911. Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforde— 23 einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge— macht. z
Sagen, den 6. Januar 1911.
ö
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
ISI 287] Oeffentliche Zustellung. — . Ehefrau Peter Wichterich, . geb. Janzen, in Jlere, Prozeß bevollmãchtigter: Rechte anwalt van e in Kleve, klagt gegen ibren Ehemann, den Elektrotechniker Peter Wichterich, 3. Zt. unbe⸗ kannten Aufenthaltsorte, früber in Kleve, unter der Behauptung., daß Beklagter sie mißhandelt und böswillig verlassen habe, mit dem Antrage auf Ebe⸗ scheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivillammer des Königlichen Landgerichts in lere auf den 17. März 1911, Vormittags O Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Proꝛeßbetollmãchtigten vertreten zu lassen. Kleve, den J9. Januar 1911.
— Schroert, Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts.
87290] Bekanntmachung. In Sachen der Schreiblebrersebefrau Frieda Koch in Nürnberg, Seeleinsbäblerstr. 23. Klägerin, ver— treten durch Rechtsanwalt Dr. S. Bing 11. in Nürnberg, gegen den Schreiblehrer Friedrich Koch, zuletzt hier, nunmehr unbekannten Aufenthalts, Be= klagten, wegen Ghescheidung, wurde die öffentliche Zustellung bewilligt und ist zur Verhandlung über die eingereichte Klage die öffentliche Sitzung der II. Zivilkammer des X. Landgerichts Nürnberg vom Freita den 109. März 1911. Vormittags 8 Uhr, Sitzungssaal Nr. 62 des alten Jufth⸗ gebãudes, bestimmt, worn Klagspartei den Beflagten 6 hat mit der Aufforderung, rechtzeitig einen m K. Landgerichte Nürnberg zugelassenen tẽ⸗ anwalt zu bestellen. 6 wird be⸗
1911, Mittags 12 i anberaumt wird, an⸗ jumelden; die are m i, welche sich nicht
antragen, zu erkennen: J. Die Ghe der Streitstelle
Das minderjäbrige Kind Georg Heinrich Riemen⸗ schneider in Cassel, vertreten durch ö Stadtsekretär Küttner in Cassel, klagt gegen den , Kiel, fruher in Cassel, 8 enzollernstraße 25, zurzeit unbekannten Aufent—
alts, unter der Behauptung, daß der Beklagte der uneheliche Vater des Klägers sei, da er in der gesetz⸗ lichen Empfängniszeit — 20. Oktober 190. bis 18 Februgr 1966 — der Mutter des Klägers, näm- lich der Arbeiterin Kunigunde Riemenschneider, bei gewohnt habe, mit dem Antrage;: 1) den Beklagten zu verurteilen, dem Kläger vom Tage seiner Geburt, den 18. August 1908, bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres als Unterhalt eine im voraus zu entrichtende Geldrente von vierteljährlich 60 6 — sechtig Mark — zu zablen, und zwar die rückstãndigen Betraͤge alsbald, die künftig fallig werdenden viertel. jährlich im voraus, 2) das Urteil für vorläufig voll- streckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das König⸗ liche Amtsgericht in Cassel, Abteilung XM, auf den 27. März 1911, Vormittags 9 uhr, Zimmer 40, hobes Erdgeschoß, geladen.
Cassel, den 24. Der mnber 1910. . Mohrmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 14.
ls del Oeffentliche Ladung. In Sachen 1) der Arbeiterin Karoline Wagner in Schmellmannshausen, 2) der minderjäbrigen Auguste Wagner daselbst, Kläger, gegen den Ziegler August Rupprecht in Cranz⸗Elbe, Beklagten, werden Sie zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits auf den 3. März 1911, Vormittags 91 Uhr, vor das Ftönigliche Amtsgericht, Abt. 2, in Jork Zimmer Nr. 8, geladen. . Jort, den . Januar 1911. 4. 1 ** . . Amtsgerichts. n Herrn Ziegler August recht in Cranz⸗ Elbe, 3. Zt. unbekannten ene rr. 3 33
873891 Deffentliche Zustellung. Der Schreinermeister Emanuel feiet beimer in Pforzheim in seiner Eigenschaft als Pfleger der minderjährigen Kinder des früheren Bũäckermeisters, jetzigen Vorarbeiters Karl Otto Fieß, nämlich; Karl Friedrich, Otto, Hans, Helene Fieß, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechteanwalt Grottke in Diedenbofen klagt gegen den Vorarbeiter Karl Otto Fießt, rũber in Beauregard bei Diedenhofen, unter der Behaup⸗ tung, daß Beklagter für seine Kinder nicht sorge, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an Kläger eine vierteljährlich, im voraus zahlbare Rente ven monatlich fünfzehn Mark zu zahlen, die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, und das Urteil für vor⸗ laufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Zivilkammer des Kaiser⸗ lichen Landgerichts in Metz auf den 13. März 1911, Vormittags 9 Uhr, mit der Auffeorde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt als Prozeßbevollmãchtigten zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. ; Der Gerichteschreiber des Kaiserlichen Landgerichts Metz.
8587284 Oeffentliche Zuftellung
an den Stationsarbeiter Wilbelm Ninst, früher in Oldenburg. Baumgartenstraße 14 jetzt unbekannten Aufentbaltsorts. Ladung. In Sachen des minder⸗ jãbrigen Johann Schabrũcker in Ciefeld, Invatbher⸗ straße 55s, vertreten durch seinen Vormund, den Dausweber Johann Schabrücker das., Vertreter: Rechtsanwalt Dry. Reinke, Oldenburg, gegen Sie, werden Sie zur Fortsetzung der mündlichen Verhand⸗ lung auf den 22. Februar 1911, Vormittags 10 Uhr, Ver das Großherzogliche Amtsgericht, 6 HV, in Oldenburg — Zimmer Nr. 24 — ge⸗ aden.
Oeffentliche Zustellung. Der Gutsbesitzer Au 1 Sickor in Brießnizz, Prozeßbevollmãchtigte: Nechtsanwãlte Wesser, deh⸗ mann und Dr. Hahnemann in Bautzen, klagt gegen den Chauffeur Richard Max Müßiggang, früher in Kleinsaußernig, jetzt unbekannten Aufenthalts, und einen Genossen, unter der Bebhanptung, das Pferd des . 21. Juli 1910 auf der Dorf⸗ straße in Brießnitz beim Vorbeifahren mit zem Automobil tödlich verleßt zu haben, mit dem An⸗ trꝛg. die Beklagten als Gesamtschuldner kosten nichtig zu verurteilen, an den Kläger 641 nebft 100 Iinsen seit dem 3. September 1910 zu bezablen und das Urteil gegen Sicherbeitsleistung für vor. Läufggn bellstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Mitbeklagten zur mündlichen Verkantlun des Rechts dor die zweite Zivilkammer des König lichen Landgerichts zu Bautzen auf den E13. März 1911, Vorm s RO uhr, mit der Auf ⸗ forderung, einen bel diesem Gerichte zugelassenen
Berlin, den 4. Januar 1911. - IMnterschrift) als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts JI.
ls. Cool Oeffentliche Zustellung.
Die Kontoristin Gertrud Walter in Berlin, Wrangelstraße 47 II, Prozeßbevollmãchtigter: Rechts⸗ anwalt Zudæig Friedmann. Berlin, Leivzigerstraße Nr. 93, klagt gegen den Kaufmann Hermann Falken stein, zuletzt in Berlin, am Schlesischen Bahnhof Nr. 3, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be bauptung, daß sie mit dem Beklagten verlobt ge⸗ wesen, dieser aber vom Verlsbnig zurückgetreten sei, daß fie ihm nach der Verlobung als unbescholtene Tersen die Beiwohnung gestattet und auf Verlangen des Beklagten in Erwartung der Ebe ibre Erwerbs- stelle aufgegeben babe, unter Vorbebalt weiterer An= sprüche, mit dem Antrag, den Beklagten kosten⸗ pflichtig zu verurteilen, 1 an Klägerin 1060 4 nebst 4 vom Hundert Zinsen seit dem Tage der KLlagezuftellung zu zahlen, 27) die Klägerin von einer Verbindlichkeit ibren Eltern gegenüber in Höhe von 150 6 zu befreien, und das Urteil gegen Sicher beitsleistung in Höbe von 159 6 für vorläufig vollstreckbar zu erklãren. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 34. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts Lin Berlin, Grunerstraße, Zivilgerichts. gebãude, 11. Stock, Zimmer 2 = 4, auf den 28. Mãrz 1911, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 70. O. 124. 10. ; ö Berlin, den 9. Januar 1911.
Titze, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J.
S7601] Deffentliche Zustellung. Die G. m. b. H. .Das Programm“, vertreten durch ihre Geschäftsfübrer Leg Herzberg und Sachse in Berlin, Leipzigerstr. 41, Prozenßbevollmächtigter Rechtsanwalt Dr. Szkolny in Berlin, Gbarloften- straße 17, klagt, gegen die Artistin Frau Maria Schön, mit Artistennamen Maria Lo, unbekannten Aufenthalts, in den Akten 61. C. 2223. 10 unter der Behauptung, daß Beklagte für auf Bestellung gelieferte Annoncen zum Gesamtbetrage von 518 * noch 48 30 3 verschulde, mit dem Antrage, die Beklagte kostenpflichtig und vorlãusig dollstre bar zu verurteilen, an Klägerin 48 6 30 3 lin Buch⸗ staben: Achtundvierzig Mark 30 Pfennig) nebst 40 Zinsen seit dem Klagezuftellungstage zu zablen. Die Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor das Königliche Amtsgericht Berlin Mitte, Abteilung 61, Neue Friedrichstraße 14, U Trerren, Zimmer 177, auf den 4. März 1911, Vormittags 10 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. z
Berlin, den 5. Januar 1911.
; (L-. 8). Keschu lla, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtagerichts Berlin-Mitte. Abt. 61.
S255] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Paul Dorff G. m. b. 5. in Berlin, Mavbach Ufer 30 - 38, Proꝛeỹbevollmãchtigter Rechtsanwalt Dr. Felix Lewy, W. 8, Leipnlger⸗˖ straße 105, klagt gegen die verwitwete Frau Haupt mann Küßhtz, früher in Schoõneberg, Hauptstraße 145, jetzt unbekannten Aufenthalt, auf Grund der Be⸗ bauptung, daß der Beklagten laut Rechnung vom 29. Dejember 1910 von der Klägerin Brenn⸗ materialien zum Preise von zusammen 621 4 ge liefert sind mit dem Antrage auf Zablung von 621 ½ nebst 404 Zinsen seit dem J. Dejember 1908 und vorläufige Vollstredbarkeit des Urteils gegen Sicherheitslesfstung. Die Klägerin ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die elfte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts 1 in Berlin 8 X. 11, Halleiches Ufer 298 - 31, Zimmer 64, auf den 7. März 1911, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Berlin. den J. Januar 1911.
Unterschrift), der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts II. Zivilkammer 11.
DODeffentliche Zustellung.
Der Firma B. Lewkowitz, in Berlin, Alexander. straße 142. Projeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Hugo Wolffenstein in Berlin, Ulexanderstraße 142, klagt gegen den Herrn Eugen Pollack, früher in Berlin. Wilbelm Stolestr. 41, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Be⸗ klagte von der Klägerin Waren zum Gesamtbetrage von 100 0 gekauft und übergehen erhalten babe, mit dem Antrage, den Bellagten kostenpflichtig durch vorläufig vollstreckbares Urteil zur Zahlung von 100 4 nebst 40ͤ20 Zinsen seit 16 Nobember 03 zu verurteilen. Zur mundlichen Verhandlung des Rechte · streits wird der Beklagte vor das Königl Amts⸗
ls u]
Rechtsanwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öͤffent ˖
gericht Berlin · Mitte, Abteilung 175, Neue Friedrich⸗