1911 / 10 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 12 Jan 1911 18:00:01 GMT) scan diff

; .

Eothr. Ei. St. P. 11 Lũbecker a 12 do. V. A. db. 110 ducau u. Steffen Iüden scheid Men Lüneburger W Cuther Masch. * Mgdb. Allg. Sas do. Baubauk.. do. Bergwerl do. do. St. P. do. Mühlen Malnedie u. Co. Mannesmannt. Mari? on Bw. Marien h. Kotzn. Mark · Poril 3 ct ⸗Wf. Bab. Mackt⸗ u. Kühlh. Maschin Baum C8. Breuer. do. Buckau. de BGorzuggakt. 29 Rappel. Msch. u. Arm. Et NHassenerBergb. Mech. Beh. Lind. de. do. Sorau do. do. Zittau Mechernich Bw. i. E. Meggen. Wlzw. Mer ur, Woll w. l! Dr. Paul Meyer Milower Eijen 9 Mir und Genen 3 Müble dining 14 Nuülh. T ergwerh l Müller, ummi 8 Muller, Spelsef. 15

83 00bzB Saline Sal ang. 151.5036 Sangerb. Msch. 9 10s Hobzcd Sarotti Cbocgi. 3 12 s 236 G. Sauerbrey N] 133. 40bz Saronia Cement 126 60 ei. 3 Schedewitz Kmg 108. 06G Schering Ch. 3. 106375 e, Ben. 251 Schimischow C. Schimmel. N.. Schles. Bg h Zint do. St.- Prior. 1 2600 bz3G do. Cellulose. 3G do. Elektr. 1. Gas do. Lit. .. do. Kohlenwe do. Sein Rramsta do, Port. Zmtf. Schloß. Schulte ugo Schneider choeller Eitorf BW. A. Scholten Schembg. u. Se. 9b Schönebed Met Sl. 10bzG Schön Fried. Tt. 115, 6036 Schöning Eisen 74.1 6bz Schönw. Volz. Ml 9d , 0obzG Hermann Schön i ,, hr tee Hu 66 500 Schub. u. Salzer: 14h Hobz G Schuckert, Elktr. 278.00 ei. bz ] do. ult. Jan. 13 160860 Fritz Schulz jun. 163. 90 bz G Schulz ⸗Knaudt 107.753 Schwaneb. Zem. 4 ä oobigz Scwelmer Ei. 19 256 Sed Mhlb. Yrsd Seebcl Schffsw. 4 Segall Strumpf 9 Jr. Seiffert u. Co 8

Westf. Stahlw . 75bz Germania Portl. 1G 1 an Teutonia Misb. Wen Benng x. Germ. Schiffb. 19 4101000 Hale Eifenbntte Bicting Portl. * Gef. f. elektr. Unt. 09) 0756 Tbiederball . Bigrath eder 103 1063 H0bzG6 Tiele Windler ĩ 1635, 063 unt. d. dind Baux. 101,256 do. unk. Ver Dampfz. ul. 12 . V. St. Zvg. u Miss. Victoria⸗Tün Gw BVogtl. Masch. .. Westd. Eisenw.. Vestf. Draht.. 19634 do. Kupfer 103 * Wickũler⸗ Küpver. 193 4 Wilbeimshali.. 19634 ilhelms buůtte. 1955 Jech.· Krieb.. 1934 do. Do. uk. 7 1093 4 Zeitzer Maschinen 1983 41 6 do. unk. 14 10934 Zellstoff. Waldh. 192 43 do. unk. I2 105 475 ke, o, unt. is i334 6 er. 2 * f 46 do. ö 2 ö. 2 2 . n x. 64 50 o; G . auch die Expedition 8sW., Wilhelmstraße Nr. 32. . BVeutschen Reichs anzeigers und Königl. Rreußischen Ktaats=

ö . Einzelne ARummern kosten 25 3. . . . et bz B —— . —— 38 *. 2 m R 9 F F

i Zob; iGo 2 M760 bzG pen 1060, 10b G

ö bod . ] 1. Hol vob; Berlin, Donnerstag, d 12 Januar, Abends.

, Deutscher

. O0 30 bz G

o oB dr.

——— 2

n . . . . . m .

231. 69636 195.6 153,256 137 090 biG 307. 25 b3G ü 397 25bz6 Witt. G 6 11 30b3. Do. Stahlröhr, 2 192 50et. bz G5 Brede Mälzerei 3 n, . underlich C. 11 3009 G Zech. Kriebitzsch 71 135 5316 6 Maschin. , , n. 80 bz ellsto . 16343 184. 90 bz G & Heckmann uk. I5 1063 47 108,50 Helios elektr. LM 102 Dol, ObubzB Rolonialwerte. 16 abg. 12 28 50 bz G J ö . 4 0 100 I 60G Dtsch⸗ Ostafr. G. 8 = 4. 14. 154. 00bz G do. 4 os abg. 1009 133 50bzzß;: Stav Min. n. Cb, fr 3. do. da 162 125 60bz 6 1 Si GG n 11 1G p.Stsl46. obi do. 50 abg. 192 903 50 bz B Sonn Kest Arie d 41.1 1160 00bzG enckel Beuthen 1024 1I5, 50bzG do. ult. Jan. àl59 ĩa bz Henckel · Wolfsb. . 1095 43 11835006 Herne / Vereinig. 163 4 335, 75 bz ; do. do. 19364 6G bobzGg. Obligationen industrieller Gesellsch. Hibernia konx. 104 a a a ag hz . ; do. 1898 1090 4 ih, ,,,, Atm. n berlz uk lès 1694 lolo do. 1303 vv. I ib ] lar r Dtjc Al. c. 1601 60 irschberg. eder. io 3) 15t 36 bzcd Str Nied. Teles: 193 4 0 G ISchfter Jarbw. . 10634 127.756 TJeberlandz Birnb 1044 L171 106. 50bzG. Hohenfel Gewsch. 19335 102, 090bzB örder Bergw. lbs 4 6 oösch Ci. 1. St. IG 4 A.-G. f. Anilinf. 1635 104.573 owaldts · Werke. 10243 2160 bz o. do. 103 1.7 104503 üstener Gewerk 102 * o bz G 0. O86 unk. 17 102 4 105,09) 6 nttenbetr. Duisb 100 4 MI bhder. bz G 4. 36565006 Ille Bergbau 104 12550036 1034 7101256 Jeffenitz aliwerke 102 51.75 bzG R fil 10635 1.410100. 756 Raliw. Aschersl. 1004 40 Vb: Alla Ei. &. M . 102256 Rattow. Bergb. 10933 4

So G

* o - - D - =

2

383. * 16

*

8 e = = = 2

E= —— 2 *

andelsstBelleall 1063 47 arp. Bergb. kv. 100 4 do. do. 1802 1004 do. do. 1004 artm. Masch. 10 4 aper Eisen .. 1093 45

C - N 2‘

O0 de o

** * 2

—— 112 - Oσu¶ᷣoʒ

1 0 2— —— * 2

ä 2 . . 104370 bz Zer Bezugspreis beträgt vierteljährlich s M 0 4. f ; A* * Insertionspreis für den Raum einer 1 gespaltenen Retit- 2 . P (i, Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Kerlin anßer . zeile 20 3, einer 3 gespaltenen Retitzeile 40 .

3 den Rostanstalten und Zeitungsspediteuren für Selhstabholer ; 257 Inserate nimmt an: die Königliche Expedition des

.

O —— .

* = D m, =

kee Geo o

e =

2 22

2

—— de O- 2 O D C 2

—— , m, ,

2 S de. ng ng

.

.

3 1 = . . . . . . . . 3 w 2 6 2 2

. 2

8 0

4 43 5

= . . . . . . . e 2 2 ö ö

o d= —— * *

—— . 8 . 2

* wd

8

C ——

—— ——

2 Tiglio 1066 —m ——— .

k R , in, . .

101. 10 1 Fh ag Inhalt des amtlichen Teiles: witz, Gustar Tesch end orf zu ch im Kreise St. Wendel, der Hand dieser Patentschriften ein Bild von der Entwicklung

V. C orie alls Fin 363. Ordens verleihungen ꝛc. Frledrich Toelle zu Wilstedt i Zeven, Heinrich Fricke und dem Stande der Technik quf jedem der 8000 Spezialgebiete.

w. Ser. Au ß 7 Ilol5 ] 1.17 ic 25638 . fa Herzhausen im Kreise Franken donrad Göbel zu Dörn⸗ Die Gruppensammlung kommt in erster Linie für die in

6 . Deutsches Reich. 66 im Kreise Wolfhagen, . zu 1 n,. , . Betracht. Um d, , .

gan. 5 ; 6 *r ifs ; i ise jshel . Norte 6 j .

6 tentschriftenauslegestellen im im reise Merseburg, ilheln melt zu ansleben Vorteile der Gruppenordnung auch weiteren Kreisen, ins besonde

, 9 M 6, zu Klein- aber auch den Patentschriftenauslegestellen im Reiche zugänglich

36 . 6 vi a j im Mansfelder Seekreise, R 80 903 n,, m nr Drbanng er Banenischeiften nah Wittenberg im Kreise Witten Mölaus Nicokay zu zu machen, hat das Kaiserliche Patentamt eine Nummernliste 6 Befanntmachung, betreffend private Versicherungsunternehmungen. Rellinghanjen bei Esen und be zu Hatterf im der deutschen Patentschr f ten na deo Grup den sach⸗ ö Versicherungs aktien. Bekanntmachung, betreffend die Zulassung eines Systems von Kreise Gifhorn, den Fabrikmeiß Klöckner zu Barmen lich geordnet herausgegeben die den Auslegestellen zugegangen 8635360606 Deutsche Rück, u. Mitvers. J00 Elektrizitäts aͤhlern zur Be . durch die Elektrischen und Ludwig Randhahn zu . Kreise Kalbe sowie ist. In dieser Liste, die von den Auslegestellen laufend geführt mr ür wen doc . Prüfämter im Deuischen Reiche. dem Gürtler Emil Jung zu He euz des Allgemeinen wird, sind in jeder der 8o09 Gruppen mit möglichster Voll⸗

, . ständigkeit die Nummern der bisher erschienenen Patentschriften

2

k 65 ö ierli Ehrenzeichens sowie ö e ,, , 1, ,, . e, , in der Armee und in der Kaiserlichen ö n ichen n testen m Mrendanten, Ziegelei. gegeben, die sich auf das betreffende lechn sche Spezialgebiet Preuß. Feuer Verf. 26356. ꝛĩ gönigreich Preuß besitzer Ferdinand Graul im Kreise Naum beslehen, Man ist also in der Lage, sich nach dieser Sekuritas 6156. wigrei renffen ˖ burg a. S., dem Gemeindeschi n aumann zu Gieß⸗ Liste die für irgend einen technischen Gegenstand in Union, Allgem. Versich. 13658. Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und mannsdorf im Kreise Bunzla Narmerie⸗Oberwacht, Betracht kommenden Patentschriften in den Aus⸗ 89 50h; KVilbelma, Allg. Magdeb. 2360 et. bzG. sonstige Personalveränderungen. meistern Robert Steinke zu rm ide, Karl Bonse zu legestellen vorlegen 5 lassen, soweit diese die Patent⸗ ö 75 Forst i. L., Eduard Radau Mm mne, Paul Klietsch zu schriften der betreffenden Klassen geliefert erhalten. 1h 3b; Luckau, dem Fußgendarmeriem ei arl Seidel II. zu Um die Feststellung, in welche Unterklasse und Gruppe 102. 10bzG Borsigwerk⸗Biskupitz im Kreise tenen Gendarmerie⸗ eine bestimmte, nur der Nummer nach bekannte Patentschrift

; . ö . wachtmeistern Franz Schleich e S, Wilhelm Seil er gehört, zu ermöglichen, hat das Kaiserliche Patentamt weiterhin Seine Majestät der König haben Aller gnãdigst geruht: zu Seyda im e Schm n 361 * zu Schwien⸗ ö , de. der . , . 21 der Berichtigung. Gestern: Hannoyw. dem Obersten z. D. von Fiebig zu Karlsruhe i. B., tochlowitz im Landkreise Ben h 13 ra ß zu Iulich, dem Laufenden ummoer Hear net, mit na der zugehorigen 409 Rentenbr. soo 76)! Sach Goth. bisherigem Kommandeur des ge hr ern n, Großherzog pensisnierten Fußgendarme nie Fritz Bannert, zu Klassen und Gruppen. herausgegeben. Beide Werke wer 1 3rd Ersfrd. g3375bzG6. Sachs.Mein. 1. Badischen; Nr. 4, dem ordentlichen Professor an, der Nickelshagen im Kreise Mohr Nister Wolf Behlau durch alljährlich erscheinende Nachträge auf dem laufenden

Wöstrd., unk. 17 160 606. Wiesb. St. A. hiniversität in Bonn, Geheimen Regierungsrat Dr. Ritter zu Königsberg i. Pr., dem We 2 Uugust Reindorf zu gehalten. do. 165511155366 Hand Garen. cb iG an 13563 100 306. Chilen. Geld. Anl. v. 1850 und dem Herzoglich Ratiborschen Kammerdirektor und General⸗ Domburg (Pfalz), dem Oberm ünzer zu Saar⸗ Berlin, den 6. Januar 1911.

46. 59bi G Braunschw. Kohl.

. r, me e do. Abt. 11.10 103 435 RW, Rut. nh 1804 n, Erz bevollmächligten Edmund von Gehren zu Ratibor den Roten brücken, dern Ephoralboten He aiffer zu Naumbu Der Präsident des Kaiserlichen Patentamts. 105, 256 Bresl. Wagenbau 163 4. Ruüudnlig lau

28 2

x deo Co, ,.

(

1115111185221 181111118 *

Nad mach. Koch 10 184, Naubh. ja u ef. Pr. i. S o. DMS. 389 glevt in S chinw. 1 141 84.2 r: Neu · Fiakenlrug fe. 3. Siemens E. Ner Grunewald oM fx. 3. 114. Siemens Glsind 13 eu · Westend 2. O fr. 3. 18*60b3 Siem. u. Halske 12 12 ko. Rünchen 9 4 14 4Mobz do. ult. Jan. zeue Bedenges 16 1 141 145,14 b.G6 Simonius gell. 6 0 bz G Sitzendorf. Horx

2 J. G. Spinn u. S Soinn Rennu. & Syrengst. Carb. 7 Stadtberg. Hütt. 5 Stahl u. Nölke 8 Stahn?a drr. Terr. 9 Stark. u. Hoff. ab. O Staßf. Chm. Jb. 7

8

1

.

1 m. * C Q * ,

——

w . . m . . m. . m m wo - * =*

22 s

t 9 11 ———

6

2353441 ub do. W. 9obz Kön. Sudw Gewl0 lo 43 2 06 Allen Poril. Gem. Ich 43 117 1G6325338 do. de., iG] 12356 Anhalt. Koblenæ. 1 3 4 1.1.7 10L.Dob;zB König Wilhelm 100 43 1.1. 53.256 do. do. 100 4 936,50 G do. do. 104 118. 90bzG do. unk. 12 1094 26.006 KRönigin Marienh. 1090 49 144 59b36 Aplerbecker Hütte 1063 41 99, 50G do do. 1064 S0. 50 B Aschaffb. M- Pap. 106 41 . Tönigsborn .. 1024 146 09bzG do. do. G6 102 43 Gebr. Förti z 10343 B83. 156 Sad. Anil. n Seda 199 41 165, 7063 do. G0 unk. 141034 74 599 Benrather Masch. 1063 45 1099106 Körting 3El. uk. 16 103 41 153 00 Bergm. Elekt. uk lz 13 4 1063. 253 Fried. Fruppy .. 10904 153 50 b 36 Berl. Elettri -W. 1091 do. unk. 12 1094 114 600bz do. do. kon v. 1004 9. 10bz G Kullmann u. Ko. 1034 262 0b Do. do. unk. 12109 4 Lahmeyver u. Ko. 1035 41 127, 75bʒ do. do. 1901 10 41 do. MG. unkv. 13 103 41 o. do. v. 1908 100 43

6 d ore e, . daurahũtte . 46 . 21 700 Berl. H. Kaiserh. M 196041 do. 10031 e ö do. unk. 13 12 4 70bz Ledf. Eycku Str. it 105 183, 25bz6 Berl Luckenw. Wll. 166 4 114.7 7709008 Leonhard, Brnk. . 103 4 210 19636 102, (06 Leopoldgrube 1024 142 25636 . Ludw. Lowe u. Ko. 197 4 119 80h 94606 LSöwenbr Hobensch 102 43 138 256 o. 163.8696 dothr. Portl. Cem. 102 4 51 5036 rił 100.256 Magdb. Allg. Gas 193 4 89256 d uk. 13 109

8 —— W—

w 0

7 2 *. —— ĩ -- ——— —— —* —— —— ! a n, , , , m, * 33

Q

Nie di. Koblenw. 10 1 Niederschl Elekt. 8 Rienb. Vorz. A 9 Nit ritfabrik ... 16 Noro d. Eiswerke 0 do. VA. 3 do. Jute · S. V. X 3 do. do. B do. Gummi abg. u. neue 19 do. Lagerb. i. . oD jr. do. Lederpappen do. Spritwerke 12 do. Steingut 190 16 do. TricotEprick 5

———

n

*

——

e , = =, m, , = . . . e . . = —— —— *

——

Steaua Romana 3 Stett. Bred. dm. ; do. EChamotte I7 1.1 139.50 bz G do. Elektrizit. St. o8 h. 0G 0. Vulkan abg. ili 2; & St St. i. eit 6. 10 106219 10bi1G8 g. Sfodiek u. Go. 12 39. 50h; G Stobr Kammg. 16 2 Stoewer. Nahm. 19 do. Wolllãmm. I2 1 146 40bzG Stolberger Zint gtorẽh Taxeten i. x i 19 - fr. 3. 5 6 Sebr. Etllwcl. d Norzpark Terr. oD fr 3. ** 76 St. Sttels. yl. S. Nordlee Dpfftich O i 16/11 sfr. 3. Sturm Zalzzgl. Nũrnb. Herk⸗W 3 8 1 1.101372 Sr or cih. Gr 1nli Die id lißs 3ob3G do. ult. Jan. 16 tal ibi ü diff. do. E. J Gar. O si. Di / M bz G Tel. J. Berliner l do. uli. Jan. . Telt. RKanalterr. o. Db. fr. do. Kokswerke 38 163 906386 Terra, 1kt.- Gej. 5 19 zo. Port. Zem. 8 183 9)biG Terr. Großschiff. 9 Odenw. Hartst. 7 lG. bz do. Müllerftr. 0 0 Deking, Stahlw 0 23 090 bzG do. N. Bot. Grt. O. Dh Dell. Sr. Gerau I9 188. 5b 6G do. N-Schönb. 90 C. FJ. Ohle (Erb. 9 143 01bzG do. Nordost . 9 Oldb. Eisenk. kp. 9 16G do. Rud · Johtb. gie er , n. 5 1313036 do. Sudwest O. D renst. u. Kovpel I3 l 4.60 et bi G] do. Witzleb. i. . 9D sI.3. * Os nabr. Kupfer 3 168.3 bz Teut. Mie burg. 19 19, bj Thale Ei St: p. 7 125 25 b & do. do. V- Att. ] 6 Thiederball. 1 168,75 Thiergart. Reitb 6 12359 Friedr. Thome 1

w K . * Mn

. .

2 —— T2 7 882

8 2 —— —— 224

&

—— 3

* = F n 0 —— . e , ,. 1

28 ö

ö

2222 2 2

M 1 ——

8

e n , , m, . 8882

J

2

D CO —— —— M

C66. 10660 ö Biß ls z; 11. 34206. Pr. Centr. Bdkrd. Pfdbr. 1510 w a. S. u * cmer, ed bz do. de, konv. ĩ , . . 166 S5. Berl. Gigpalaft 163 99hz. Adlerorden dritter Klasse mit der Se. nm, ? 2 * n. . Hauß. Mannes mann. iG a iz Freund Masch. 3158. Phönix Brgb. dem etatsmäßigen er f. und derzeitigen Neltor der . J H U Ha r hreuer urid ig. ioo e ait. 237 a iet 23863. Varzin. Pavierf. echnischen Hochschule in Breslau Dr. Rudolf S chene . . KR Verzeichnis Es 0 bzG Nass. Bergbau. 1041 38.6 207M 5biG. Herne. Vertinig. 445 Obl. . ten Adl zorden vierte; . . . ö , JSebsrden,. Vereine nin eld eie Patentschriften Mend. n. Ech werte 163 4 88 60 8 ie . ; ine n 1 mir u. Gecnhest 102 4 2 89 566 101, 5obö. Schwanebeck Jem. Obl. —=— ö . Vidr liel Gh 66, ,, m ü Sein es s 5 1. nie z . 2 unentgeltlichen Einsicht n e Mont Cenis . ; 163 4 t ; s es ö. el * nd Is far Gelbrich 32 Wilhelmshaven 1 ; adigst . . ht ö J * 6 ö . 2 ö ö 2 2 2. . , iir * regieru . , e. 3 . . k55 ö Lachen Ted a. ö x engen , nn, * meister und dem Bürgermeister Hans rentin, sämtlich zu Altona Preuß sche boöbere MNaschhnenbansch n e Reue Bodengel. 63 , 6 slau, dem Stadtsuperintendenten und Ersten Dompfarrer, Ärn stadt i. * b. Bewerben kademie. Klaffen ü. 5 a= e, 10.14 14, e. Ph . Gel 16 6 . donsistorialrat 5 . Quandt und dem Pfarrer Paul und zwar: 17 —= 223, 24, 26, 35, 42, 46-49, 59, 60, 84, & do. otogr. Ges. 102 45 1. 93, ; ; r ; ö. ; 2 ; 11 . / . . . . . . 2 . * 23 ,, Fonds. und Attienbrse Konschel, beide zu Königsberg i. Pr., dem echtsanwalt des Kaiserlich Russischen St. Annenordens Augsburg 2 ö e , n , , n, - Eis 103 4106550 ' z . 5 . 8 ; urg. H 8. und S = , ,, ; 83 ö. und Notar, Justizrat Robert Reinbacher, dem Stadtrat und . dritter Alasse: ö n , , , s fh t, H söß ob; . 2 erlin, 11. Januar 1911. Kämmerer Anton Machowicz und . dem Bankier und dem Marineschiffbaumeister Blẽͤch sch midt; 23, 24, 26, 25, 31, 34 - 57, 38 a- e, 42, 45 g, 45, ;, de. do, i, w . Die Börse zeigte heute bel Eröffnung Stadtrat Paul Eckelberg, sömtlich zu Schöneberg 8 a, n 13, 54, 55, ol. 65 e, 4, e, 's8, 76, S3 e, s - 88.) ; d ten St d ten Klasse des Kaiserlich do. Sisen Ind. 16h 4 1.17 30h; infolge der vorliegenden Meldungen aus bei Berlin, dem Herzoglich. Ratiborschen Kammerrat er zweiten Stuse der jweiten 1. giserl ich Sarmen. . Stadtbibliothek. 8 i ,, 3 17 lo, 5G Amerika gine meniger fete Haltung. Im Auguft Hanem ann zu Corvey im Kreise Hörter, dem Kom⸗ Chinesischen Ordens vom doppelten Drachen: Ber kin. . . Kaiferliches Patentamt. . 3 Drenst. u opel lid G d gog . , 2 sich 6 merzienrat Paul Röchling und dem unbesoldeten Beigeordneten, dem Zivilkommissar bei der Landesverwaltung von . Berg. Akademie. Klassen 1, 5, 126, 18, 19, 21 h, 40, en, Brauerei 163 4 versch 1 0 0h ein en die e , e ren ae, Gutöbesttzer August Klein, beide zu Saarbrücken, den Fabrik. Kiautschou, Geheimen Regierungsrat Günther: 16 6 233 ——— fefferber8 Br. 10654 14. 12 n . 9 ü i⸗ pireitoren Gustao Neumann, Mar Odenbach und Viktor ; Geufe ber zweit. d Ib . Hogienische Institute der Königlichen 105 50 et bB Fbönir Bergban ids 4 ationen unterlagen und sich daher unter tor 2 - . der dritten Stufe der zweiten asse des selben Rlassen 30, 51.) 85 5563 ul. Pintich ut. id i634. 11. New Yorker Parität bielten, wieder an. 666 zu Breslau, dem Kreisselretär, Rechnungsrat Ernst Ordens: ... Preußisches Landes Dekonomie Kollegium. (Klassen 2, , , , 8 6 Gbenso 1 i, ae, , 6 e , , 5 . ö dem Dolmetscher Dr. Miche lsen beim Gouvernement . 6 15, 17. 16, 30, 38, 45, 50, 53, 56, 63, sl, 90.506; Neis holz Davies. 106 2 sowie Rheinische Stahlwerke, lezztere ofsenau zu Filehne und dem Schaumweinfabrikanten Bernar n, n . ö 865, 89) U , . a zob auf unbestimmte Fusionsgerüchte, höher Hoehl zu Geisenheim im Rheingaukreise den Roten Adler⸗ Kiautschou; . . Beuthen (O- Schl. Bezirksverein deutscher Ingenieure (Rathaus). 6g 2 4 4 S0bz bezahlt. Der Privatdiskont notierte 340 /o. orden vierter Klasse. 3 . der ersten Stufe der dritten Klasse de Ssselben Bielefeld Dandelekammer. Klassen Za, b, 36. bee, sz 14. e, . mn 2 10654 dem Oberpräsidialrat Max 85 ,, zu Ordens: * 1 rn . 3 3 , 888 n, en, 35 gZreslau, dem Regierungs- und Baurat, Geheimen Jaurat dem Dolmetscher und Bezirksamtmann Grosse bei der 329 R w , n , , , , Ge wen än, ,. n., Johannss Breifig daselbst, den Generaldireltoren Bergrät ,,, fiautschou. sowie . e . i . a . ze es gr wur. 2 ee g * . . 4 . N ren,, ö 2 d ,, *. der zweiten Stufe der dritten Klasse desselben biz An sang April Io erschie genen Patenischriften.) wre. 1 F kedt zu Gleiwitz, dem Superintendenten a. X. odor . penn Bochum . . Westfälische Berggewerkschaftskasse. , , . Berliner Warenberichte. rama'n zu Hildesheim, Hisher zu Springe; dem Forst Orban Bern., , Hann eldslammer. 35. 1b; G do. 1660 . 163 * n,, r ; meister Max Braune zu Friedrichsthal im Kreise Usedom⸗ dem Dolmetscherelehen Mohr beim Gouvernement Braunschwelg Technische Hochschule. ius b ke, Ds * i i k, rin, . Wollin, dem Herzoglich Raliborschen Kammer- und Forstrat Kiautschou. Bremen . Gewerbekammer. Irie lol bi . * . 9 Liexanber Schmidt zu Ratiborhammer und dem General= Breslau . Magistrat Stadtbibliotbek) 1 o KRelzen Ria fn 196 5 Ho p ab seiretär Dr. Hans Voltz zu Kattowitz den Königlichen Kronen⸗ 4 r,, a. Hochschule ' 1 . *. 1 a * ö 9 e Vo [ e Bahn, Nermalgewicht 6 , arden dritter Klasse, 8 ö 566 S Cöemn itz. Direktion der kechnischen Staatslebranstalten, an, , r, den är in stag gen e ter anni ich S. Dentsches Reich Eren, Gre rb lettet? ig sen J, 4.6. 12 ic. 17, 18. A, , . . ,. Abnahme * 3 2 truppe für Kamerun die Schwerter zum Königlichen Kronen⸗ e n = 3. Da ng, 35433 = s 9. ol 5 *. ö Rog gen, inländischer 14899 ab Bahn. orden vierter Klasse Bekanntmachung 57, 53, 5ö5, 67 a, 68, 75, 80, 84, 85, 87, 89. Normalgewizt 12 8 r O0= ,. dem Herzogli (Ratiborschen Forstmeister Ernst Mer kel f ; ischri 66 CzIn . ... Bezirksverein deutscher Ingenleure. (zuslegestelle: Stadt- i e mme, n weine, l. Se n , , ö Kreise Hörter, dem städtischen Bureau⸗ kinn uni, ,n, 22 bibliothek, Gereon loster 8) bis 139, o Abnahme im Juli. Be— 3 ilhelm Räth Schöneberg bei Berlin, dem Deutschen Reiche sowie die Ordnung der Patent⸗ C zthen . . Städtisches Friedrichs Polvtechnikum. . hauptet. 3 . gel zöni schriften nach Spezialgebieten. Gottbu s. . Magistrat (Königliche höbere Webeschule). EKlassen 3 Jafer, Normalgewicht 450 g 156.50 Rirchenältesten, Apothelenbesitzer Julius Delista dt zu Königs⸗ *. . . Hias en ber hi ge er, wr l,, glegeeg Abnahme im Mai, do. 157,75 Abnahme berg i. Pr, dem Bildhauer Richard Schipke zu Breslau, Um den beteiligten Kreisen die Einsicht der deutschen j Hane a hehe n Gr d u ar ee i im Juli. Matter. dem städtischen Abteilungsvorsteher a. D. Reinold Kirsch zu Patentschriften zu erleichtern sind innerhalb des Deutschen inden, gfassen 3. 4, 5, 16, i- 14 206 -*, Mais, ohne Angabe der Provenienz Unkel im Kreise Neuwied, bisher zu Essen, dem bisherigen Rats- Reichs an Orten, die als Mittelpunkt größerer gewerblicher 2 26, 29, 35, 42, 36 —= 49, S2, og, 6o, 75, 76, 82, 135725 Abnahme im Mai, do. 13720 maurermeister Ernst Natho zu Berlin, dem Kämmereikassen Betriebe anzusehen sind oder den Sitz eines allgemeineren ge⸗ 5, 85, 85. ̃ lol. d G Abnahme im Juli. Ruhig. rendanten a. D. Adolph Böhme zu Merseburg, dem städtischen werblichen oder wissenschaftlichen Lebens bilden, Patentschriften· Dan zig Lang fuhr Technische Hochschule. Mo Kg) ab n Steuerempfänger Heinrich Ha ser zu Aachen, dem Herzoglich auslegestellen eingerichtet worden, denen vom Kaiserlichen Patent- Darm stadt Technische Hechschule. t

If h R . . Ratiborschen Pri ãr P P᷑P w. den i reise mt die Patentschrif tweder sämtlicher Klassen oder aus Großberzogliche Zentralstelle für die Gewerbe.

1 g ic Nr. 00 24,00 Natiborsche datsekretãr Paul Paduch u Rauden im Kre amt die Paten hriften ent 3, sen t. ; . m, mg,. ngen Auslegestelle R ͤ m oo kg) ab Wa ni m ãnnisch m m nigen K n end über n Dessau. . . Bezir kaverein eutscher Ingenieure. Auslegestelle 101. 40bzB aggenm ehl (p. 1 ) ggon RNRybnik, de kauf mãnnis en Beamten Wilhel Henneberg den jenige lassen fortlaufend u viesen werden, die für die e Stnr tijche Leseballe

ö und Speicher Rr. O u. 1 is, So -= 21.10. zu Langenberg im Kreise Mettmann, dem Regierungskanzlisten ört ichen Bedürfnisse hauptsãchlich in Betracht kommen. Dortmund teln ,, Hittori-Bicherei.

S6 50G Brieger St Br 136, Hibz 65 Brown HoveriuG 133 686 zch Buder. Eisenmn. 193 7 lol bj Surbach Gewrksch 1063 3 127.236 Busch . 1065306 Falmon Abeit 19341 . 6 Fharlotte Czernitz 166 4 102350 Eharlottenhuütte 1063 41 II40.10bz Chem. Budau .. 1024 1556 do. Grünau,. 19 11 1890, 10b3G do. Milch uk. 14 19 41 222 50 bzG do. Weiler .. . 10924 224, 10bzG do. do. 1G 4 lot 5ob; d Göin. Gas u. El. 183 4 do. do. 19634 116, 56 Concordia Bergb. 19004 334 50bzG Constant. der Gr. I 1904 188 00636 do. 1806 10) 4 41753636 Cont. E. Nũrnb. 10. 4 er Leonhard Tietz. 8 sr e do. Wasserw. 103 48 133 556 bidg Tillmann Cisnb. . = 1 Dannenbaum .. 1634 do. neue = i 13. 6b rc, Kir Kunfttöpf. c CD fr St. G as. 1054 do. Bor. I9 172 M0 biG Tittel u. Krüger 10 . 141, 40bz) j1ig89 ... 10631 9 2963 Trachenbg. Zuck 19 35 25 bi G 3 4 11 158 076b3183 Triptis Alt. Ges. 2 186 35636 31 1.7 239, 75bi; Tuchf. Aachen 3 131, 006 do. 233 ah taegobi Tullfahr. Fiöba 22 Ib 25 bz G do. do. G Julius Pintsch 14 2360 50 bi G Ung. Aspbalt .. 5 i. do. unk. 15 105 Planiawerke . . I5 Ungar. Zuder 10 /. piauen. Syitzen 5 do. Tull u. Gard. 10 Pongs, Spinn. 4 orta Union Pi 2 reß van Unters. 6 uchw. Walter Tay b. Spinn, 3 Neichelt, Metall lz ReisbolzPaviers 19 Reiß u. Martin fiheins Kraft alt. de N. bDol- 10009 Rbein. Braunk. do. Chamotte. do. Gerbstoff. do. Metallw. do. do. Vz.- . do. Möbelst · W. do. Nass. gw. do. Spiegelglas do. Stablwerke Do. ult. Jan. Rb. W. Cement do. do. Ind. do. do. Kalkw. do. Sprengst. 13 Btkendt Elektr. 7 David Richter. 19 Riebe Montw. 12 J. D. Riedel 12 do, e 3 õbn.

c= ——— W D 2102

D

ö

2

8 F i =

883 Ken , *

2

8

.

Ostd. Holzind. . 5 telb. Sprimp. 12 11 Sitensen. Eisw. 5 Vanjer ... is HYassage abg...

2

1121 8d —1 ——

8

51.75B. Thörls Ver Oelf. l S0 Get. bB Thür, Nol u. St. 1 151. 506 Thũring. Salin. 4

6 Jpaudasch. Masch. do. VA. 4 Peivers u. Cie. Peniger Masch. 9 Detersb. elktr. Bl.

de

do te &

1422

w

w * 82

16

Universitãt.

1

. ä 1 —— = —— 2 *

8 151 D —— Q —— 2

S

1 *

ä 9 22

ß,

Dtsch eber. El I 103 4 128 9936 do. I. Y ut 1319 Zö5 9s Dtsch, Asph ⸗-Ges 1063 41 167590 do. Bierbrauerei 163 41 146, 756z do. Kabelwerke 1963 .

.

- ᷣ·, , m . = . . . m m

28

21 *

. 2*—

8

8 —— s

W

8

206, 75 bhG de. Linoleum 1064 178506 do. Solv · W. ul. 16 101 157,75 bz do. Wagg. eih 105 1. 148. M ei. zB Disch. Was. 1838 14 149.25 bz G do. da. 1941 344, 09b3G do. Ei enb. uk 1418 n 20 00 bzjG do. Kaiser Gew. 19694 D do. do. iGo l 285, 9obz G Donners march. 100

170, 10bz G 9 1

n ,,.

——

LL

383.0 Ruũtgerswerke 10990 45 6753 Rybniker Steink. 100 45 1.1 86, 006 Saar u Mosel Brg 102 4 1.1. do. 2. M Sachs. Ciette gie. io 4 155 505. 75bz Dorstfeld Gew.. 100.506 Sãch · Thur rt 1063 43 1.1 113988 do. do. 10 6 G. Sauechrer. M. 1963 41 1. O 105. 25636 Dortm. Bergb etzt Schalter Gruben 10904 1.4. 4 bz G Gewerk General 105 43 . do. 13833 1924 1.4. 220 00bz do. Union 1 3 ͤ 1330 194 368 10G ko. J. 1. 11 4H½ l 100.2 bz do. 1993 1094 ol ob; G do. do. ukv. 1 192.90 bz Scheidemdl. ulyls 1925. 27,596 do. do. 1 389.406 Schl. El. u. Gas 103 4 145. 00b36 Dũsseld. E. u. Dr. 1061,00 G Hermann Schett 1063 4 1.1 85 C00 G do. Röbhrenind. 101 25636 Schudert El 83 39 124 1. 232, 25636 Dockerh. u. Widm. K do. do. 1891 19041 1410 17 obi Egert Masch⸗. . do. B. unt. 14 18341 1.1 ] Cob G Gintracht Tiesbau Schultheiß · Sr y. 1965 4 152 00636 Eisenh. Silesia 27006 Elberfeld. Jarben de. Paier] Elektr. Sũdwest do. unk. 121 EFlektr. icht u. Kr. 19] Elektr. kiet ac unk. 14

do. do. 1910 ukb. 16 Elektrochem. W. Engl. Wollw. do. do. Erdmann d. Sy. l Eschweil. Bergmw. Felt. u. Gu 68 do. do. 1 ensb. Schiffb. 2 3 Bergw. do. unkũndb. 12 Georgẽ · Marienh. do. do. 1

Vr. Kẽln · Nom mw. 16 Ver. Dampfigl.

O MO O, ——

2 —— 2

. m . . ö m r m 2 x

V. Hnfschl. G . ö Ver. Kammerich 9 299 V Rnst. Troitzsch 15 ö BV. Sausitzer Glas 29 IS. 5b... Ver. Mei Haller 11 ass is. tibi do. Pinselfabr 15 do Schmirg. u M do. Smyr.· Tepy. do. Thur. Met. do. Zovenu. Wiss. . Vittoria · Werke 24. 25bzG Vogel, Telegr. . Eos, 9obi Vogt u. Wolf. 1216.35 ei. bj Vogtind. Masch. ; n. do. A531 11250633 do. Täühffabrik . Voigt u. Winde i. 6. 135.1536 Vorw. iel Sy. 2 6, 5 bij Vorwohl. Portl. 8 306383. Wanderer Br. Szälsdtar bi Warsteiner Grh. 9* Vffrw. Gelenk. Begel. 1 1 Wenderoth. Berns h damm do. Vgrz. 9 d. p.. n All.

do. V. Akt. Westfalia Cem. Westf. Draht. S. do. Draht · gd

——

2 2

,

* . j

2

2— 8 6

—— —— Q ——— Q 1 9 r . . C C 7 7 2 2 j 1 6 1

* 28

1 d ** 6

x - - —— 2 =*

eo o CO M rs m Ce O = On

811 11

J

D —— d 2 8

d 2 2

S8 = = = . . .

* ——

1 1

1 5 34. 460 bz6 1 oi, bs Schwanebed Zem 163 4 1.1. E50 bi G Seebeck Schiff w. 1025 1.1. Fr. Seiffert n. Co. 193 45 Sibyllagr. Gew. 192 4 Siem. El. Betr. 193 41

do i of ufo. id ig; 4j

ö

SSS .

S. Riehm , n, 3 =

2 8

——

Roddergrube Br Rolandshutte Rombach. Hütt.

x =

. Ruhig. a. D., Kanzleiinspektor Theodor Targon zu Meß⸗Plantisres, Die vorhandenen Auslegestellen sowie die Klassen der da⸗- 5 En, Technische Hochschme.

Siemens Glash. joös 41 * . . für 100 kg mit Faß loko bisher zu . und dem Bahnhofswirt Wilhelm selbst niedergelegten Patentschristen sind aus nachstehendem Ver⸗ 6. . deschalle. . .

Siemen? u. Halse 1963 ] 9 20, do. 59. 20 9, 50 Abnahme im Mat. Evert zu Essen den Königlichen Kronenorden vierter Klasse, zeichnis ersichtlich. Die Auslegestellen sind verpflichtet, an be⸗ Düusfeldorf Verein deutscher Eisenbättenleute (Bibliothek, Breite do. Glonn. 1 9 Fest. den Hauptlehrern a. D. Eduard Weniger zu Haynau stimmten, öffentlich bekannt zu machenden Tagen und zu be⸗ Straße 27). ĩ

ö , , , im Kreise Joldberg-Haynau und Gustan Wolter, zu Nieder stimmten Tageszeiten die Auslegeräume offen zu halten und Duisburg. Bezirkeverein deutscher Ingenieure, Aus egestell.⸗

schönhausen im Kresse Niederbarnim sowie dem Lehrer Fritz jedermann die Einsicht der Patentschriften unentgeltlich, unter Tönigliche Maschinenbau- und Hüttenschule, Bismarck

Stett· red. Port! 16 7 25 ei bzð Tekhaus zu Glörfeld im Rreise Altena den Adler der In Umständen auch außerhalb der Auslegerãume, zu gestatten. . e .

1 . 168 10Mr oh; haber des Königlichen Hausordens von Hohenzollern, In der Aus leg ehalle , en Patent⸗ Erlen te Seelen, slassen 1, 2. 4 10, 1 15, 1—- *.

Stehr u. Es. ut ãd id I ii] s b dem pensionierten charakterisierten Polizeiwachtmeister Karl amts in Berlin ist eine nach 8990 Gruppen. sachl ich r, go, af, 3346. 43, -= S1, Sz, Ss, oö, 63 S5,

Stoewer Nãhm. 1 C0 43 1.17 Golbeck zu Berlin die goldene Krone zum Kreuz des All⸗ geordnete Sammlung. der deutsch en Patentschriften 72, 7a, 760, 77, 78, 80 - 87.)

Stoib. Znk . ig3 4 1147 1100 gemeinen Ehrenzeichens, ö . zur öffentsichen Einfichtnahms bereilgeste llt. Diese 2 ; , .

e D. 1 32 den pensionierten Fußgendarmeriewachtmeistern Wilhelm Sammlung wird durch die neu erscheinenden Patentschriften *) Dieienigen Auslegestellen, bei denen Klassen nicht angegeben

K Ii siöi. dB Borries zu Splitter im Kreise Tilsit, Heinrich Hannig zu Katto⸗ fortlaufend ergänzt. Die Gruppen der Sammlung geben an ( sind, erhalten die Patenischriften aller Klassen.

2 *

o e

*. *. 1

. ; —— —— ——

2

w - -= w = 2

———

2 5 do. ult. Jan. e e 118 osttzer rk · W. 14 do. 4 * 7

1

8

2 2

1

2 *—

..

Rote Erde neue Nütgerswerke. 1 Sãchs Böhm Ptl. do. CGartonn. 11 de Guß Dhl. 19 do. Fammg V. d. 2 do Thr. Braun. do. St.- Pr. 17 S- Thur. Vortl. 10 Sãchs. Wbst⸗⸗ Fb. 11

2 —— - 2 8

1111112112111

2 —*—

—— —— *

.

do. do. Germ · Br. Drtm.