1911 / 10 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 12 Jan 1911 18:00:01 GMT) scan diff

Schatten unter den Jochbeinen und dech gesund und nicht eckig, bat Oel und Petroleummagazins in der Station Fehring. Näheres im bestrebt ist, einige Bübnenbilder aus seinen Mannheimer und Ham. 53 anziebend rätfelhaften und 61 fast unbeimlich lauernden, Hochbauburegu der Abtellung für Bahnerbaltung und Bau vorge⸗ burger Neuinszenierungen von Hamlet? von Gyges und sein Ring“ E rT B E i J und ‚Torguato Tasso“ vor. Die interessanten Darlegungen des er⸗ e a 9 E

seise spöttischen Ausdruck. Daß solcher Gesichteausdruck nur für lannter Stelle und beim Reichsanzeiger '. ] .

uns, durch , 2. der griechischen Sphinz . Niederlande. en, J. ö n , 9 ö . ö . Begriff Sphinx vortreffli ssen scheint, ũ ; ö . ie mode or es Bühnenbi , , ene , , de, , ,, n r d , de. zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeige

ckts mit der Sphinx an sich zu tun hat, sondern da k e m.. ; . 1 . ö 1 cen nur ö k ae. D e, pVoornitgang M ons stre gen, in Sch er pen isse, Prodin; See. hörerschaft. . 9 wn, sei nebenbei bemerkt. Daß auch im vorliegenden land, bei. C. Rnstenbil in Scherz nisse. e,, don wenigstens: ; . DellUe mne Porträtbüst;, nach dem Leben vorliegt, wird 12 ioo X Srperpbogpbat, z. 0b Ee Ghilesalpetz, 11 Fos, m Im Wissenschgftlichen Theater der ‚Uranig? wird Berlin Donnerstag den 12. Januar 1911. burch zwei von demselben Fundort stammende, ebenso große schwefelsauren Ammoniat, 0 O90 21 , zurjest der Vortrag Von San Remo nach Florenz / gebalten, der ver e. . imm, . ö ; Portrãtköpfe bestätigt, die diefelben Züge in schlechterer 1 en n,, , . . Aus- insofern eine Fortsetzung des früher gehaltenen Vortrags Früũblings⸗ K ö 2 66, 4 m Iinstlerischer Ausfäbrung tragen. Terftus hat alle drei Köpfe am unft erteilt der Schristführer J. van Gorsel in Poorthiter. tage an der Riviera. bildet, als dieser letztere die fran esiche Riviera Fuße des Felsentempels von Der el bahri in Theben gefunden und bebandelt, während der neue Vortrag die landschaftlichen Schönheiten daraus sofort erkannt, daß sie nur die Erbauerin dieses Jempelẽ, die Theater und Mufik. der ita lienischen Riviera in einer Reihe von farbigen Bildern und 8601 Hatschepsut . , an . des Wandel panoramen schildert. neuen Reiches stellen können. Diese õnigin at wie * 2232 ; * * . r, . n p fe e n ftie ? 8e 8 Im Töniglichen Dyernhause ght morgen, Freitag, Der . . . w . ag e Ver die. . ö affenschmied unter der musikalischen Leitung des Kapellmeisters Die Gesellschaft für Verbreitung von Volksbildung ee. * . e,, 34 ,,. , i Dr. Besl in Szene. Die . . van gw Marie), von . ne, 24 6 44 jetzt ibren großen 4 dem Pharaonenthron. Und 10. dentbar dam gem, Scheele⸗Müller (Irmentraut), ie Herren Aschner (Stadinger), bilderkatglog für 19517 herausgegeben. Der Katalog enthält ; für den Aegvpter der Begriff ö weiblichen Herrschers, daß seine Bronsgeest (Liebenau), Lieban (Georg) Krasa (Adelbof), Alma 151 abgeschlofsene Bilderserien zu Lichtbildervorträgen. Geiablter Preis für 1 Dor pelientner ; . Sprache gar kein einfaches Wort fur, Herrscherin besaß und daß (Brenner) sind in den Hauptrollen beschaftigt. Zu den Serien wird ein ausgearbeiteter Vortragstert oder ent⸗ höͤchster niedrigster höchst Tan Do ppe lientner Hatschepsut fast stets mit den männlichen Abzeichen auftreten mn Im Königlichen Schau spie lbause wird morgen G. Frey · Pprechende Literatur mitgeliefert. Diese Lichtbilder serien wer en an er pres 3 Ganz abgeseben von dem Bart. it auch die Farbe der Haut auf tags Tustspiel „Die Journalisten. in dem die Damen Arnstãdt, Vereine und Gemeinden bersiehen. Auch stellt die Gesellschaft Pro⸗ * 6. 4 unserer Büste das mãnnliche Rotbraun statt des weiblichen Gelbs, Steinsieck, Schramm und Butze sowie die Herren Schroth, Mann⸗ jektionsapparate mit Azetvlen⸗, Kalk- oder elektrischer Beleuchtung das übrigens eine, der anderen erm ãbnten Statuen aufweist. Eine flädt, Böttcher, Werrack, Vallentin, Patry und Eichholz in den Haupt- leibweise zur Verfügung,. Die Gesellschaft für Verbreitung von wei Tochter Thutmosis 1. bat sie die Hauptrolle in ber , rollen beschäftigt sind, gegeben. Volkebildung, die das Bibliotheks, und das Vortragzwesen ördert, * ——— w ö . . espielt, die nach dessen Tode eintraten. Dem SBesucher von empfieblt deshalb allen Vereinsvorständen, sich die Drucksachen der ötettin K 1920 1920 Theben bleibt der Name, dieser Herrscherin als der Errichterin . Gefellschaft ober den obengenannten Lichtbilderkatalog kommen zu 1 . ; dee e der großen Granit obelie ken von Karnak und als Erbauerin In Wien ist, wie W. T. B. meldet, der. Komponist Richard lassen. Stargard i. Pomm... 5 18.60 18 60 des Terrassentempels don Dr el bahri in . ö. die lan en von Perger, Generalfekretã der Gesellschaft der Musikfreunde, Breslau K ; ̃ i 13 45 Reiben der , e. . . ,, gestern gestorben. Er war am 10. Januar 1854 ehendaselbst geboren Im großen Hörsaal der Treptoweg Sternwarte spricht k J 18,350 18,50 . a m d , e , fem e, 36. n und ein Schüler don Johannes. Brahms Außer Kammermusik Dr. Daken' am Sonntag, den 18. Jan uar, Nachmitt gs 5 Uhr, äber. 6 ö. . . i388 1376 s . ; komponierte er die Qper Der Richter von Granada und das Sing · Nadloaktivstät und Abends 7 Uhr über: Die Rolle des Radiums Aalberstadtt. . . 6 16 ( ( e . 19,25 Marne. w ö ; 19,50

2.

, önigin lebendig zu erkalten. Der Sphinrxkepf hat schon ebedem fpiek Tie 11 Nothelfer. a ; ö ) =

n,, n, , , ,, e, hn. ö

seiner Größe und der Person, die zr darstellt. Sein ober kunft ; und Veond'. Mit dem großen Fernrohr werden bel klarem Reiter Set lar 3 = 19,30 lerischer Wert trat erft zutage, als der Kopf unter das Oberlicht Mannigfaltiges. ber Peng 'und der Saturn - beobachtet. .

des Säulenhofes kam. Berlin, 12. Januar 1911.

Dem „Neuen Wiener Tageblatt‘ zufolge spendete der Rentier Ueber Bübne und Kunst? sprach am letzten Vortragsabend Leipzig, 12. Januar. (W. T. B.) Amtlich wird gemeldet: Dr. Sorate Landau 350 00 Kronen der Biener Akademie des Vereins Berliner Kaufleute und In dustrielker im Gestern abend fuhr auf dem Babnhof Gaschwit der der Wissenschaften für wissenschaftliche Zwecke. DOberlichtsaale der Philharmonie der Intendant Dr. Hage Personenzug 2552 9 ÜUbr 7 Mmuten ab Leipzig nach mann aus Hamburg, der Direktor des dortigen Deutschen Schauspiel⸗ Chemnitz dem Güterug 7393 infolge Ueberfahrens des ö baufes. Der Redner derbreitete sich zunãchst über die Schanbuhne als Haltesignals in die Fla uke. Acht Güterwagen sind Wie . W. T. B. aus St. Petersburg meldet, bat die dortige Ausfluß der gesamten Kultur einer Zeit, sowohl nach der Seite der entgleist und mehr oder weniger beschãdigt. Zwei Po ß beam te geen) Akadem ie der Wiffenschaften den Fürsten Albert von Lichterischen Produktion, wie nach der Art des Genießens und der wurzen leicht verletzt. Heute früb um 4 Ubr war die Strecke Weißenborn K ; 5* . Mongco zum Ebrenmitglied, den Professor, der Phrsik Lorentz, Aufnahme der Dichtung durch das Publikum. Eine der Haupt⸗ für den zweigleisigen Betrieb wieder frei, heute nachmittag werden Biberach. .. ; ; lie = 20.59 2530 Tevden, den Professor der Botanik S traßburger⸗ Bonn, den schwierigkeiten des Leiters eines Theaters bestebe darin, den Ansprüchen voraussichtlich alle vier Gleise wieder frei sein. ; sJedersingen ; . . ; 19,80 englischen Botschafter Bryce ⸗Wasbington, den Professor Lew es⸗ 9 6 seiner . r , g, Erfolg der Massen K j ; 2 Albany und das Mitglied der schwedischen Akademie Fͤrgard ju obne den ein eater nicht besteben könne, zu erringen; es Metz, 12. Januar. (W. T. B)è Durch Beschluß des Bezirks * rrespondierenden Mitgliedern ernannt. sei in böchsten Grade zu wünschen, daß es, insbe⸗ etz. ee, d, ne wer, m,, , , , . , , en, , we, ; ; . korrespondierenden Mitgliedern e ker derm in bh gropth, eiglichst viele Nbeatez nnter stãdtischer m m . e n., ist der Verein „Lorraine sportive . J ; Verwaltung gäbe, die das Institut in gewisser Unabhängigkeit vom aufge loͤst worden ö

Verdingungen. Faffenbericht in erster Linie nach kũnstlerischen Grundsätzen leiten . . ö. ö ö

. . ; laffen könne. Nach weiteren allgemeinen Ausführungen über die Cin inna ti. II. Januar, [W. T. B) Das Sehn de der

Die nãberen Angaben ãber Verdingungen die beim „Reicks⸗ und Staats. Stellung und Bedeutung, die die Schaubäbne innerbalb der Kunst biesigen Handelskammer ist in der vergangenen Nacht durch

anzeiger“ aufliegen, können in den Wochentagen in dessen Eppedition einnimmt, ging der Intendant Dr, Hagemann auf die Anforderungen . e, ,, worden. Der Schaden beträgt mehr als eine illion Dollars.

während der Dienftftunden von 9 bis 3 Ubr eingesehen werden. ein, die an jede große künfstlerische Leistung auf der Schaubũhne zu

aderborn J ; 18,50 . —̃ö ; kJ 18,70 Dinkeltbühl. . ö 20, 90 . J ; 195 46 eberlingen. ; w . 7 K, . 6. 1 w ö Kw .

. /

. K Stargard i. Pomm. Schivelbein. Stoly i. PosὴM♀

Lauenburg i. Pomm.

1 C N

8888

. ; stellen und die auf zwei Grundforderungen jurückzuführen seien: den Oesterreich⸗Ungarn. af ie . e und ö . ., e. . 2 Längstens 20. Januar 1911, 12 Uhr. KC. K. Handels ministerium moderne egisseur sei in erster zLinie Stilkũnstler und babe sein Stil⸗ in *** Lieferung von Eisenfässern für die . Automobil, gefübl insbesondere nach drei Ri wtungen hin anzuwenden: in der Nach Schluß der Redaktion eingegangene inien. Näberes bel der . R. Postõkonomieverwaltung in Wien J, Rahmenregie, d. h. dem technisch dekorati den Apparat, in der Depesch en. Fleischmarkt, und beim Reichsanzeiger'; Grupvenregie, d. h. dem Zusammens viel der Schauspieler, und schließ⸗ ; ; d. b. in der Auswahl der für jede Rolle Lissabon, 12. Januar. (W. T. B. Die Angestellten

Vängftens 25. Januar 1911, i2 Ubr. St. K. Poftõkonomie lich in der Schau spieler regie, d jede ; eeignetften Ränffler. Von diesen drei Aufgaben der Regie ging der der Dourobahn sowie der Ponoa⸗ und Guimaraesstrecke haben

verwaltung in Wien; Lieferung den Porze llanisolgtoren. Nãbheres ö 1 d der S edner des näberen auf die erste, die Rabmenregie ein und gab einen sich dem Eifenbahne rausstand nicht angeschlofsen. Da⸗

Fei der vorgenannten Behörde in Wien L., Poftgasse 17, J. Stock, i t ͤ ein

and beim Reichs anzeiger. Uücreblick von der Entwicklung des Bübngn bildes seit Heinrich 64 j ;

3 Sed, , , 6 191, 12 Ubr. K. K. Generaldirektion Laube: über die rein naturalistische Illusions bühne hinaus . 3 . . der Tabakregie in Wien: Lieferung von g Takbafsieb⸗ und Kübl⸗ bis zur modern umgestalteten, den Stilanforderungen gerecht werdenden 1 st ii ganz l

maschinen fuͤr geröstete Tabake und 4 Sieb- und Mischmaschinen für Illusions bühne und zur reinen Stübübne. An ausgezeichneten Licht⸗ reitgestellt.

ne- 29 Zigarettentabake. Räheres bei der Hilfsämterdirektien der vorge— Fildern zeigte Dr. Hagemann den Unterschied zwischen der alten Guck⸗

Raunten Behörde, IXI, Porzellangasse 51, und beim Reichs. kasten⸗ und Soffitenbübne gegenüber der modernen Rundhorizont⸗ ; ; . . . anzeiger). z d ö bühne und führte zur Erläuterung der reinen Stilbübne, die in erster (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.) 31. Januar 1911, 12 Uhr. K. K. Staatsbabndirektion Vil lach: Linie obne zu strenges Festhalten an der Nachabmung der Wirklich- Vergrößerung des bestebenden Heizhauses und die Herstellung eines keit den geistigen Gehalt einer Szene oder eines Aktes auszuschöpfen

ö

38

dei * , /, r mmm, rer ,

Frankenstein i. Schl. Lüben i. Schl. .. Halberstadt Eilenburg

Marne Goslar born

. 5 2 Dinkelebũhl. Weißenhorn. Rostock Waren.. Altenburg

1 1 2 2 1 2 2 1 1

* * * . * * 2 . . .

*

Insterburg/g ... 11 O J writz * * 1 2 * * . . . Lauenburg i. Pmm . 86 * 8 * 2. * * 2 2 . 2 ö w w Frankenstein i. Schl. . 4 z Lüben 6. Schl.. w Halberstadt ... . . uttergerste . J 1 Marne K / Goslar. Weißenhorn . 11 Rostock w

3882 8388

Theater. Komische Oper. Freitag, Wends 8 Ubr: Thaliatheater. (Direktion: Kren und Schon eld) Birhus Schumann. Freitag, prämie Abends Tiefland. reitag, Abends 8 Ubr: Volnische Wirtschaft. 8 Ubr: Aufführung des Deutschen Theaters“: Aunigliche Schanspiele. Freitag: Dpernbaus. Sonnabend? Die Boheme. Schwank mit Gesang und Tanz in drei Alten von König Oedipus von Sophokles. 13. Abonnemente vorstellung. Der Waffenschmied. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zigeunerliebe. Kraatz und Okonkowsko, bearbeitet von J. Kren. Sonnabend, Abends 71 Uhr: Srande Soiree milk? yer in drei Akten von Albert Sorßing. Abends: Tosca. 2 bon? fred Schönfeld, Müsik von high Lire. Auftreten sämtlicher neuen Piusikalischke Leitung: Herr Kapellmeister Blech. . J. Gilbert. ; Attrattionen. Um ) Ubr. Der grote Coup hie, Herr Regnffenr Braunschweig. Änfang F üßt. Sonnabend und folgende Tage: Polnische Wirt der Schmuggler. Romantische Pantomime in = , , , , Die Schillertheater. O. allnertbeater) schaft. 5, 4 Akten. 2, ournalisten. Lustspiel in vier Aufzügen von Frei a ; 1 ; . , Erden. grianontheater. CGeorgensttaze, gabe Babrbof Birhus Kusch, Sets. nr, m. 2 e, d,, nen, de, dec, er, games. , ,. Abend? s Ube. Der Große Gafgvortchung. Neg. Fig, d Cliftens, f wee, ., * e Y . 3 Sennen he ae, , Ur: Die Ehre. eilige dan, uftfriel hn drei ien von Rabert . eu: Die Aer, . SDastspiel de dern ellung. (6 * nliche Preise.) ienst, un ei. Abends. Susarenfieber. de Flers und J. N. de Caillaret. Musik von Emile Direktor Pierre Althoff und Frau Direttor . . find aufgeboben. . um ersten Male: Königs- 2. affallld. Adele Althoff mit ibren hervorragendsten Freibeits ; Altenburg.. . Braugerste kinder. Aniang 7 Uhr. ; Charlottenburg. Freitag. Abends 8 Uhr: Sonnabend Der heilige Sain. dreffuren. = Frl. Elisabeth v. Dnar. Schul. Sc ufrlelbaus. I4. Abonnementsvorstellung. Der Hufarenfieber, Luftspiel in dier Akten von Gustavb Sonntag, Nachmittags 3 Ubr: Fräulein Josette reiterin, auf ibten eigenen Schulpferden. Die be Insterburg.

33118 33333

12

3123

8

w ———

280 0 O0

11131 838888

Störenfried. Lustspiel in vier Auffügen von Kadelburg und Richard Skowronnek. meine Frau. Abends df de Tage: rübmte dielterfam lie erer iano. . 3 G-, ; F nds und folgende Tag Fratellinis, urkom. Clowns. Um Y Uhr Elbing

Roderich Benedix. Anfang 76 Ubr. Sonnabend, Nachmittags 3 Ubr Das Käthchen Der heilige Hain. . e n,, von Heilbronn. Abends Die Macht der . Die neue Auẽstattungspantomime „Armin“ Luckenwalde 2 (Die Sermaunschlacht). 1 2

JFinsternis. Deutsches Theater. Freitag. Abende 7h Ubt: . Seannteg. Nechmittzgs s hb, Sawont. Aodernes Theater. (æ6niggrẽtzer Str. o /os) K Ein Sommernachtstraum. Abends: Der Himmel auf Erden. reitag, Abends 8J Ubr: Der Dophelmensch. Stargard i. Pomm. .

Sonnabend: Othello. Schwank in drei Akten von Wilbelm Jacobi und Schivelbei amm erspiele. Arthur Lixvschtz. Familiennachrichten. ö .

Freitag, Abend 8 Uhr: Gawan. Theater des Westens. (Station: Zoologischer r. Zum ersten Male: Das glückliche Zerebelicht: Sr. Oberstleutnant 4. D. Carl ven Lauenburg i. Pomm.

Sonnabend: Die Komödie der Irrungen. . Schwank i Gettke. 3 z Garten. Kantstraße 12) Freitag, Abends 8 Ubr: Sonntag, . 6 2 n Dertzen mit Clara Gräfin von Krockow (Naum ĩ

Vorher: Die Heirat wider Willen. ö 58 d Das Vupvenmädel. Vaudeville in drei Akten von Defektibkomödie in vier Aufzügen von Ferdinand kurg a. S4 Hr. Erich von Zadow mit Frl. Les Stein und Sr. A M. Willner. Musik von Bonn. Abends und folgende Tage: Das glück ˖ Sofie von Frantzius (Alt ⸗Wubrom),

Berliner Theater. Freitag, Abends 5 Uhr: Leo Fall. liche Gesicht Geboren: Ein Sohn: Hrn. Rittmeister Gegrg Bummelstudenten. Posse mit Gesang und Tam Sonnabend. Nachmittags 4 Ubr: Rotkäppchen. 2 a. von Götz Stendal. Hrn. Regierungeassessor Abends: Das Vuppenmãdel. Hermann von Laer (sPosen).

in fünf Bildern nach G. Pobl und H. Wilkens. ; ĩ ö Munk don Conradi. d ö. Sonntag, Nachmittags 31 Uhr: Ein Walzer⸗ Konzerte. Gest or ben?! Hr. Landgerichts rat Felix Foth (Schöne zw Uhr: Macbeth. traum. Abende: Das Puppenmadel. berg Berlin Hr. Major 1. D. Friedrich Krane ke

.

1

I B88

= 8

S D N 9 8 2 * * . 2

11 Frantenstein i. Schl. Lüben i. Schl. . Salberstadt .. Eilenburg. Marne ö Goslar

Paderborn

7

88

1450 1040

1431 1678 1430 ig 30 18.26 is v 15 35 13 39 16 35 is in do, is * 1356 I d i 8

6h . 1524 .

Sonnabend, Nachmittags Abends: Bummelstudenten. Königl. Ho itag, (Breslau). = Hr. Major z. D. und Bezirkeoffnier Sonntag, Nachmittags 3 Ubr. Der Veilchen⸗ Abends g thschule für Must 16. * von Lumm Cen sser Hr. Dauptmann Oskar * 8 nr. 2 ö ö . ends d * Vera von Zutze von der Simin⸗ S * B ] ee V Hel fresser. = Abends: Bummelstudenten. Custspielhaus. (Friedrichstr. 236) Freitag, Oper n Mestau, Opernszenen nnter Mit rirkung 23 er 3 6 . we 3 K Abend 8 Hör. Der Jeldherruhngel. Schurre . Biüthner- Orchesters. Dirigent: E. von ar ,n, , an . Cessingthegter. Freitag, Abends 76 Ubr: in 3 Akten von Karl Rößler und Roda Roda. Strauß. ö 66 Zum ersten Male: Die Ratten. Berliner Tragi⸗ Sonnabend: Der Feld herennügel. 8 j momßödie in fãnf Akten von de e . n=, ö. 2 k ,,. 1 een. ö. . Verantwortlicher Redakteur: Sonnabend, Abende 8 Ubr; Die Ratten. 263 j onzert von Johannes Nalban ian (Violine), Direktor Dr.? ; Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Rosenmontag. Zeldherrnhũgel. Professor am St. Petersburger Konservatorium, mit Direktor Dr. Tyrol 7 Gharlottenburg. 2 N54 Abends: Die Ratten. K ** 6 6 Orchester. Dirigent: Dr. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Bemerkungen. Dle verkaufte Menge rn ! r ; ( l , , Residemthenter. (Direktion: Richard Alexander) . 8 , 6 , , g ane ne gie se, Gem fe Heels fal Cie Bedentrng, daß der betreffende Preis nicht vorgeiommen fst. ein Puntt (.) in den lezten seCs rale. daß nf e cen der Aeues Schauspielhaus. Freitag, Abends ettag, Abend 3 är. Der Untervrätelt, Sanl Kechstein. Freitag. Aents nt. a e ,, n, , , , Berlin, den 12. Zanuar I9I1. 26. , von Orleans. (Johanna: , , bon Leon Gandillot. Deutsch giederabend von Walter Zerm. Am Klavier: Sieben Beilagen Raiserliches Statistisches Amt. n . n,, Stuart. . und folgende Tage: Der Unter⸗ , . eee, ee en ee , wee. 36 van der Borght. Vorstellung für das Klassi Theater.) yräãfekt. 2 ; und das Sachreaister zum „Deutschen ? ) ö Beethoven -Saal. Freitag, Abends 8 Uhr: anzeiger und Königlich Vreußischen Staate

bends: Der Herr Verteidiger. Sonntag, den 22. Januar, Nachmittags 3 nb ; Sonntag Der Herr Verteidiger. obliesse oblise. 2. Klavierabend von Moriz Rosenthal. anzeiger“ für 1910.

—— w 9 83

Dinkelsbühl. Weißenhorn 1 Neberlingen.. . Rostock e Altenburg 2

111

88

,

D G . . s.

111

wird auf volle Doppelsentner und der Verkaufgwert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnittsrrei ird aus den unabgerundeten F äsn ** e r ehlt.