1911 / 11 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 13 Jan 1911 18:00:01 GMT) scan diff

1

7

Teutonia · Misb. 103 4 1 Gier batte 106 *

*

1243 ——

;

Loth. i St *. 11 abe der Maj b. 12 B- A tod. 10 zuck iu u. Stesten 9 duden weid Mei . guncburger W.

Raich. ] 6

ö 1 30d . 133 0063 G K, m KBiesloch hon. uth 3 . 3. ö 6 ** ri in Do 3 ., vnn mne n, , . Schiwiich or d . ö ; n. 6 ö e. e.

nn,, **

1 ! .

ger Damm n n 1 Sr Jen m B , . victo cla. n Gm 106 Masch..

zanzeiger

C

1 .

1 w Se , e = ==

2

2

ii

6

2

w

, n .

Schimmel. N. 98 160 0 S. Wißner, 15 54 nt 16 . 356 Rn. Glas hntte wien,, Ritt. ug hw. do. Stablröbr 23 Rrerẽ Malerei 3 Kunde lich n C. 1] Jech - Rriebin ch

5 Maschin

Jen tof· Verein

Jellstor̃ Baldb. 1

—⸗—

e = = .

Das 16 0 er. biG

1

irüblen . 1 II. Ste Prior. 15 HMalaedie un. Go n,, do, Gellalgse;

M annesmannt. 123 1. 17 E18 et b G do. Elcttr. u. Gas Marie. kon Bw. 15 36 ; ien b. Fonn, 1.

* . ——

28 12620 *

186506 Eos 0 er. biG 124 806 2852 25636

1— *

8

*. 3 . 9

3 8

16450 17

1502 4 Dwinen 163 * 6 . be, mn, i ig n ö Zelstoff. Vals 17. ä Sch r,, mn e os 460 25 !

4 10d

**

—— *

6 *.

*

8 6 6

.

8

81

*

a0 d Q O 0 29. r

—4—

*

ger geꝛyng⸗prei⸗ betragt viertrijahrlic s 2 2 ö ; gt n jahrlich 5 4 1

* 3 . r, . uchmen Sestellung r 3 . kd * ee er und Zeitung⸗speditenren fur Sclbsiabh oer

Fi ö ö ne. Egpedition SWw., Withelmstraße Nr. 22 . ö . LSirietae anmmern keen 2*. 5. ö . , ens, ,, n . 6 r dee ste, , . et 6 2 1005 vl. 10 dꝛ . ö . Berlin, Freitag, den 13. Janng

1065 3b

r

3 & 1

Kolonialwerte. o. . 3 . Drsch · Ostafrt. G. 6 -= 4. 11 13 5bzG6 . G M bg. 5d == Diavi Nin. n. Eb. ;

1 St. = 16d * 1119S: 146 230633 Soutẽ West Africa iD 4 1.1 1537561 .

do. ult. Zan. 160 al5s bz Derne

** .

2 de

. fur den Raum n, , m , pennt ; . . einer 3 aespaltenen Fetitzeile 40 4. ; 6 6 Königliche Expedition de ĩ eigers un Kõnigl. krenßischen Staats- . Berlin SW., Withelmstraße Nr. 22 5

*r ***

4

= n- we mne, n.

r, . Seer wo eee we

2

**

6 20021

n

8 . . . .

*

C Od ie S n. 5 um 1

Schrist Scub. u. 9 Scuderi. ttt ·⸗.

2 3 . = = =

do. Obligationen industrieller oer. eee. tan oi. 101 06. e 0s ate i ,. D* 17 6253 Orc berg. Reder 103 43 * ö j che 2 Pirichberg. 1. . 81 * St Nied. Telegt. 117 ies . Ʒarbꝛoy. 184 1 Totalb. S I 160 4 115 . lGeberlandz- ö . 141712 . ö ,,,. . * a D in. oer Es o Inhalt des amtlichen Teiles: Gutaschi ; 1 8 . . ö 1911. w 2 8 66 Mos ĩ 2 3 ĩ ; hirrarbeiter David = ö . . w 8 , n,, * i , me ee, mus] 17 Motoki Drkenanerlelhangen Mohrungen 23 a 3, . ., Die von heute ab e, , ann is, n n,. 26 t , d . das Allgemeine ; von heute ur A i ,,, , , , , . Deutsches dꝛeich . 6 des ds, n, der ,,,. e n nnn . ] 3686 . 1 Landespolizeiliche Anordnung, betreffend M on die Rettungsmedaille am Bande 1. 6 3836 das Internationale Abkommen über das . , . , te j i r . Selann machung ser, e, . . Klauenseuche. de = 21 e, . der gewerblichen K , . Siemen Se , 5475 Mio bz Falim. A wer ,. e , rn thekenbant i n, me. x. eihe der Pfälzischen H r 1996, unter ien, vom 25. —ep⸗ Siemens Glsind 15 114 e , m B KRarter Bergb. oB tenbant in Ludwigshafen 5 DYhvpo⸗ Seine Majest 4 Nr X 1 z z. 9 16 e 396 ( . K 14141 9 et. Bz 12 * 4 96 * . aj estãt d 2 arm Nr. 3837 die B k * ; Siem. u. Dalste 12 12 3 on Ludr 17 R ; . Anzeige, betreffend di . er König haben Alle . ; ; . ekanntmachung, betreffe e. Sirmn. , , , ,,, . ih g ir, ü 4 n Versicherungsaktien. gese blatis * e Ausgabe der Nummer 2 des Reichs⸗ dem Käniglich spanischen O 3 1 der Ratifikationsurtkunden a ie n mr Hinterlegung 8e 3 ui a n. öh 6öbr8 Deutsche Rück . Miner, 100i. . Erste Seil 4 Kommandeur des 6 don r. Frankreichs Gre britdn men m , , . Vio bi gender, , . 1 368 ö * Se , Tranzroriter 3 06. eilage: Jr 3, den Roten Al anenregi urgs, der Niederlande, Portugals um Irlands, Luxem G. Spinn u. S 121 35 66G ö 169 41 117 . * e er, ne, 250 B Branntwei ; 8 den noten Adlerorden zweiter K *. 389 . nde, Portugals und der Schweiz zu n Renn do. unt 12101 . d 22 83 D Trangp. Unf⸗ . Glan. , ,. einerzeugung u dem Füũrstlich Fũrs * am 26. Se . Schweiz zu dem ,, . g e, , . ö He , , , Tr, Bee, göso B. J , Van n rte e,, , , , , in er ei en ; alt. Mn. 7; ffb. M. 10 . Ner 26306. . 2 38 VDongdue ingen den t 6 * ; ö r 38 Verbot de N ch a , . Siadtberg. att. Aicha 2E ö . Verf. 263500 9 ö Klasse m 1 oten gewer lichen A b ł e . Tw Ia tarbeit der ; . 85. 53 35 õnigreich P tit der Königlichen Kr 4 22 * rbeiterinnen, sowie i Kier mm. J Siadl u. Nolte do . . 3 unt. ino go G * . renzen. de , m. one, . c mwedens ; * ; den Beitritt Naliens ü . ? 9 * . 471 1 41986 ' 9 2 282E: m Ro ö * *. ö 8 ens 31 9 sf . 91 lens und 1901496 Sorting Gul 1393343 1 ian. d aon. Alls . . 1353636, ? Grnennungen, Charakterverleihungen, Standese . vanischen Major Don Ge unter zu diesem Abkommen, vom 31. Dejember 1910 1063 25 Ʒried rupyp, , 100 n, . KRilbelma, ; eb. et. bj &. sonstige Personalverãnderun z rhöhungen und Obe n der Escolta Real, dem Gro * ö . * 9. d gen. ramimann und Amtsvorstande Ar. 3838 das Internationale Abkommen über das Verbot 2 66 Düus Derd

8er

*

* B

19

* 8

, m ö , m . 04: 23 e, e . 22 ⸗—— ——–

e m .

ö

* 2

ö

= . = m, = m .

2833 1

Sentter Siegen · Soling. B

*

. 5

126

ü.

r

66d 6

—— 7 Ie)

, e-, = . m ö X *

23 .

4 * * 2 2 3 Imi * * * * 1 O . ö **

2 n ng

w L=

2

83 * 8 4 n

1 *

Inter⸗

To 1183

5 1 *

RFC.

d C c

18002

a ee, nn g , . 8 0 5 der 88 60 b36 Kullmann u. Zo. 8 17 7402 Donaueschi J ee e, i . ; ; . * ö 1 . wa , . und dem Advokaten Karl 141 fertigung Je. kn (gelbem) Phosphor zur An 2 ir K in , r, dritter glasse, nnr, dom, H. Septen 155 VB 16208 gaurahũtte . 1604 1. , . ö 2 onigi spanischen Oberleꝛ h 3 55 02 62 iim 18 7, O os Tetbids . de, , gn i 35 Pips. Seine Majestã ea der Hellebardiere und Jose . Ar. 3839 die Bekanntmachung, betreffe je &i , . 1 , m e n,, e , , ,,,, 2 cond rrd. rut. 1634! 6 icht ig: Vorgestem: 3690 . irektor des Zeughauses i 2. Kauf i skein ,,. hu ae reichs, Luxemburgs, der Nirderla ands, Dänemarks, Frank e 36 37 5b; G, gestrige gierungsrat Dr. von . 216 . Re⸗ , Speidel zu Paris n Ad am 26. , und der Schweiz ö * ih Gestern: mann Seliger zu Hal ö . eimen Baurat Her⸗ ; ; ö Abk rptember 1906 in Bern unterzeichneten Inte anonalen * ger ensee bei Berlin, bisheri . dem Erzabt Ildef 4 ommen über das Verbot e, der ee, g e, ee, me. por bob , zerlin, bisherigem Mitgliede Si ; zabt Ildefons Schober über das Verbot, der Werwendmnm ve 1 . ö ion in Hall S gl Sigma elbem) Phosphor zur Anferti Verwendung von weißem darls⸗ rektion in Halle a. S., den Roten gmaringen, und dem Bumm spire tier ö lbem) Phosphor zur Anfertigung von Zündhölz 3 ; . der Schleife, en Adlerorden Mailand den' oni li ; 8 irettor itritt Italiens, Großbritan e, . =, und den 3 . onenord ; ; bruanniens rlands sowie Spaniens 1 Lenmer . 2 Fuchs zu Cöln, dem dem . Furstenberg . 1 . Abkommen, vom 31. Dezember 1915 ö 60 Job: h. Fabelw. b; G. ; er eben s ö klich Fürs 34 in 3. Ja Kw 1 a . 2 o e. ö n mn, , r , r r . w in We, den 13 Jamar 1911. 7 . D Linol- . W 8 . en * 6 2 a, ,, h 2 4112 J Ber m * egten * : a. 7 1 * 9e . * . 3 . 8 4 2 = 22. 110 sd Lagerh. 110 506. Ne . 18 K n, ,. bst, den * 8936 wan ; , , F636 6 x en ? ö ; h Se * er.

n ,,, 2 ;

—— W Tt * 1.

. 861 —1— C 0B == . . . . r. r m

w 90 0

1 D*

22

9 n 102 06 4. 3 3 5 1 ] 5 94 606 enbt ensch 16 4. wol. 808 163.506 1. Cem 2143 1.17 0,106

100256

. nm = e x

—— 2

21 1

119 80h 1383 256 51 00636

83 256

21

8 d n *

.

6 * **

(. . *

5 = 6x6

= m n . , , , . 2

1

ü 0

. * 8 1 R 9

*

11o1— r d= = 2

D 0 0

. Nannesmannt, ] Nai Sreuer utl? 1

Naff. Bergbau. 1 werte 163

d r r r

11 BIsdbz G TL J. Berliner 1 Telt. Kanalterr 163 0b Terra, At - Sei. 80 6 Terr. Gr ichiff.

8D

7 r 17731 rn

ö

5 f 777 dem ch i 2 ö * ?. 8 3 lumner 3M Ma e, m mare m m, ,, . ens ur J ind dern *

. k

Amtsgerichtssekretãr a. F hie hn ne, e, ,. und dem dem nr. sowie I

kehre den Königlichen e ne, k e zu das Kreuz e n , zu Hüfingen in Baden 1321 ** * z i . t Allg renz .

. Oberstabtjekretãr und Bureamvorsteher Eduard Hof⸗ zeichens zu verleihen. e.

zu Cöln, dem Baugewerkschullehrer a. D .

* .

96. 6 . ro den K

2 1

I p SCS. . n m.

= . .

ö

15

1

8 . .

40 35 5

. D b. . O r

Teut. Mie burg . 10 Thale di,. ö

w—

Seine Majestät d ni mm. a , n * . er König haben Alleranah s. 3 Sone, m, . 100k *. 3 46 dem Eifenbahngůtervorfteher a. De, gerichtigung . bisherigen Seminaroberlehrer G 4 iast geri 3. . ü 3 2 ; . Fonds · und Attienbõrse. u leg ni n, dem 8. bersteiger a. D. Max Stey . In Nr. 4 des „Deutschen Reiche 1 . e,. zu ernennen sowie z r zin. Gaz u. El 1 365 Fo * 1 Landkresse Beuthen und dem Hutfabritanter Spalte 2, Zeil 8 16 s zc. Anzeigers“, Seite infolge der von der Wahlvers do. do iG n 3 91 Serlin, 12. Januar 1911. Auguft Hen kel zu Erfurt d ichen und dem Hutfabrikanteñ * Zeile 14 und 15 von oben, ist zu lesen. el, und der Stadtoer Wahlversammlung des Magist * d ; 1 n g. . 46 zu Erfurt den Königli rom . e ö n, ist zu lesen; er Stadtverordneten z chf NMNagistrat Goncordia 3 1. * am , 1 Fons? Die Börse jeigte beute ein überwiegend glasse, Königlichen Kronenorden vierter dem bisherigen Lehrer an der Realschule Loui den r, zu Höchst a. M. gen e en, , Constant. der * . Tors * 1 3 1 1 B schwãche 22 uaseben. Die Verstimmung dem 68 35 3 . ö ; Aren dt 31 Köni 56 2 Mr . * ĩ. e 21 uis Bürge 37 * 2 T. ur J an ke 31 Tre rom 6 r iobs Sh 63 r ,, 4 wa he, Füͤttengktienmarkie aus (mee, greise Eck gutssekretär Werner Heinrichs zu Altenhof i z , , ürgermeister der Stadt Höchst a. M. . , f. O85. 00 bz o. do. 9 9909 ging Hũttenattienmar li us, wo⸗ rreise För: = . zu Alte im auer von zwölf Stadt Höchst a. M. für die gesetzli ĩ 3366 Orenst. . Rovrel G3 44 13111611. elbst Pbõniraktien einem stãrkeren Druck Julius r . dem Lirchenãltesten und r / dauer von zwölf Jahren und gesetzliche Amts⸗ . nen5. Brauerei 1634 versch, 1 ch. mterlagen, angeblich auf die Erwartung . 5 mann zu Schenkendorf im Kreise Telt infolge der von der Stadtverordi ;

* 6 6 . 375 nicht gan Herrlerigender Erklärungen der Eisenbahnzugführer Adolf Bott 4 tow, dem Deu tsches Ronsdorf getroffenen Wahl den Notar Dr nversammlung zu 53 HPhänir Bergbau; 19 4 3.7 . eig ,, i sftliche den 3 ; 53 3, er zu Tilsit i ö dan tar Dr. ju zustan Mi ö 16 rt bi . 6 . . 4 . Herm ltung aber die ge c tliche Ent⸗ . berzeugwart. Karl Dãumichen wan * . * jun e R 2 ch. I o] daselbst als unbesoldeten Bei ron „iur. Gustao Witt⸗ 6368 33 n , , . widlung des . Durch * ,. 4 . und den pensionierten , dorf für die gesetzliche Amtsdauer ordneten der Stadt Rons 85 50 bi n 48 r ü, Paier. 1093 4 Mobi? Schwã er Pkönirattien wurde au Dit r un tto Kuhr I Adolf * stãtigen mtsdauer von sechs Jahren zu be 5 17 lol 40 Reis holz Paxierf. 163 41 n 0 b Schwäche de ; r,, . ea. Kuhr zu Berli 28 ö. Nachdem 2 gen. zu de re Se tr e n, i ich . ziben, n, , r gs k . das Kreuz bes Alge. Dane, eur Maul- und Klauenseuche im Königreich a me ,. 1510 ; 9. Braun. Bo 1g lm 0153 Sen. Recht jest waren beute Berliner re s . , , . inem für den inländischen Vi ngen e . e, m, B, n ,, e n, e, 2 1rioh⸗= . Der, PFrwardistant m , , n , Klaus Reimer zu Klein⸗-Rheide ichen Umfange , bedroh⸗

1, obi 11. ver ch M 8. 4 t. Hr , , notierte 3 M. m Kreise . 2 n Rohweder zu Timmaspe 5 * 7 des Reichs viehfeuchengese es 3 2 32 ir d Strich. 340 West?. tr. 1 5 wm. *; Urg, Rir aumeister. Landwi ? Mai 1894 und des 8 em , nn,. Jum 18 ) ĩ 1 2 r 864. 36 . r ö 80. do. 102 4 410 s ) Meisin . * . ö 2 ndwirt Johann . 1 es 8 3 des * 1ßischer af 2 2 (. n 2. * geb. S HeYwHBHerY G iss O0 Bier ht r * 16. 23 gh Wen. Rallw 656 n ü h ir. u Gronau im Landkreise Vana den 3 che ; vom 12. März 188512 8 Preußi Yen Ausfũhrungsgesetzes 1a - rma Albert Franck *. 2 CTthende rger, 15 Gd; G do. Kabelwecke 106 41 141910632 We w r . ältesten und Kirchenk ö Dangu, den Rirchen⸗- Miniß w,, , , Juni 1906 mit G j ; ikat einer Hoflief 1 Frankfurt a. M . Gn oleum 16 * 1a o er bzB do. e, s m, iir os oB gan genselboalp em ren, n. Landwirt Heinrich Roth zu Ministers für Landwirtschaft, Domã 2 enehmigung des rädikat einer Hoflieferantin Allerhoöchsiderselbe k . de en, n f * lin. 66 do. ide ni LJ ma . im genannten Kreife und Aus ger Wilhelm Z in weiteres folaenbes 2. änen und Forsten bis auf 3 hstderselben zu verleihen ĩ 66 do Sold · W. uk. 15 1641 12. 144.06 . Gos M Koͤrle Rreise Nel 5 e und Auszũger Wilhelm Zülch veiteres folgendes an: ö is auf hen. , e Dm, Fei ih 7 10256 ö w ling Ei 1St 1G 44 kk. J-, Körle im Kreise Melsungen, r, m ,n, m, , mem mel. 8 Die Finfuß n, ,,,, I n n , , tan Sen el . , 6 * do 16. 15635 11 3 do. W 02 . ö berichte Martin Umb * ö . n Mn Teltow und Privatmann . en Krenen Hadersleben und Arenrad 66 * Vanemar 1 1 3h ö w 8dd Go * 1M L- Berliner Warenberichte. ; ach zu Cassel Kirchditmold, d 8 ff Durchfuhr d zei d. AUkenrade ist gerbeten. Di 318 bob 0. EGienb ul 11193 * ! 32. 1 3 ; rechne 5 f Cassel⸗Kirchditmold, dem Schulkassen⸗ Si ihr der bezeichneten P e durch dies 1 1 do. Tamer Gem. 2 2 i , , , oo. S6 Vroduttenmartt. Berlin, den , n Heinrich Hilscher zu Dalcfchimko 2 Eisenbahn ist ö Produkte durch diese Kreise mit der 8 8 85, 152 8 . 8 ö. 3. * 9 ö ö 1 1 * 1 . Fürs⸗ ö Qs. 7 3 e 32 ö * 1 2 ö? 8 2 1003 86 2 5 Saar u Moe org 19 41 . 1m 00G 12. Januar. ermittelte Henni * em Fürstlich Isenburgschen Förster Adar 38 2. Die Einfuhr von losem Heu und Frankfurt M . jf ndesgerichts Donners march. · 6. 8 * ü . 3466 denning zu Lichenroth Kreise G j mn. ch ö osem Heu und Stroh, s t dies ; 2. M., mit Anweis ihr 37 * 4 de. Dao. 10649 2 Sach. etre gie 186 * 13211 n onlerten Schiffsfüh n rene Gelnhausen, dem pen⸗ nicht als Verpackungsmaterial dient, aus soweit dieses ernannt worden eisung ihres Amtssitzes in Wetlar Se men,, 16 * 6 m ö 16 2 ü le e * s s Teeise Neuß n . 165 7 an van Holt zu Büderich im gemein verboten. ient, aus Dänemark ist all⸗ . do. Do. 192 17 0. bz DS n nerd , , ia Ss zabn. ; 23735 6 6 Wesel, dem pensionierten 1 Demm He gb ie . , i , irn riedrich Kusznierczyk zu Lyck, pensienierten Bahnwärter Ministeri istli D G mal iss n n = do. 23 isn 1 1. 2 2683 . ; . Kuguft a st zu Panlsdotf Ly k 562 8. Steuermann 5 . geist lichen, Ente rrichts⸗ und 268.1 union 1 . 86. wir rr . 5 1432 meist de, g, im Kreise Kammin, dem Ober—⸗ 8 edizinalangelegenhei . r , ies ichn . 2 26 der Schlosserinnung, Schlossermeistet 5 Ober . gelegenheiten. r,, 1 is n 26 Ldemdl ube ls 13h s 1110, dackenber ger zu W Vermanm Em Sem imardirektor Groth ist in G6 2 ute. 1 G 60 äs Ii verh. I G . Has meister en nm im Kreise Hirschberg, dem Lehrerseminars in Wetzlar it das 9 1 for g 124 3 . hofmearn ieder zu Hirschberg i. Sch ; k ö ge G. u. Dr id n Li, fre, 1609 25 71 Hofmeister . zu Hirschberg i. Schl., dem Re mn, ä n e fol Wb; rich? Juli. Fester aAlaewicht Co ; . 56 zu Kaltenmark im Saalkreise, dem Schleswig, den 25. Dezember 1910 . fie . , = ard Budde zu Paderborn, dem Zimmer- Der Reglerungaptaãf dent Königliche Akademie der Wissenschaften V ö = * 811 aften.

557 . j 6 v gliche Akademie e Minen s char M = P 2 1 der Wissenschaften Wess ing 35U rofessor an der Universität Oxford Samuel 4

2 23 12

8 * 2 . *

2 6

/

é . . Cx de e

4 * 1 . * 4 4 * P 1 * * *

—— ——

2

—— Q

Tiümann Eink; Tit Æunftts rf. idꝛ o Dt Tittel u. Kruger 19 Tra Genbg. 3ud. 190 Triytis Ati. Sei. I Tuch. Aachen 3 Täniabr. Ji5ba 2. ng. Arbalt.. 3 i. üingar. Zucker & / Anion, Banze⸗ do. Ebem. abr. 14 ud. d. Saur, B

36 1

; e m = . . n= . = = = m

933

—— 1 Gi .

18

Landespolizeiliche Anordnung.

ö —— ———

*

do. Ult. Jan. gusius Pintich. 1 Planiaweckte 12 Plauen. S

do. Tüll u. Sard. Vonsgs. i. Porta Nulon Pil 5 Prehĩpai

Rauch

D 16 *

81

5 24 s .. = n= = m.

j ö. . . ö r ö

Justizministe rium. Die Rechtsanwälte Dormann und Sch nr, 2 * —=— . 8 1 . 9* ind zu Notaren für den Bezirk des . 2

CM eO - M O t

ö

e e 98s 5

33 33 60 et. 3 B 150,096 176.50 biG 24.756

263 08

356. 6068 24003

162. 75636 308.998 23

. . = . . m = m

. —— 3 1 = 8

1

. 29

1 111 . . w n m m m D 9 . . . m m

1

157 fies .

6 Laß ass 1365 z bi 150, 906 3119021 do. x ; 10 6 do. Thar. Met. 19

1

33 ,,, 26 1 s i' mos 6 Arnakin im Mai Felier Jarl Tödt 86775 e, i. 70h ier ich. . ö 3 fich Hos rer,, . 1 3536 is 125 nabme im Meal, C,, * . ö dt mann zu Burg i fre 6 dim, . 5 s öh , , . 2. , 8 unde ,, ,, 166 ba e 12 . Fester. e,. dnn Werkfũhrer Hein Ich er 218. Yb Vogel. Teles... 101 3, 2 216 6 den ich *; iIqG ibi o: al S F unis iim 1 133. ö Mais, ohne A - ö im Landkreise Necklinghauser 33 86 3 n . Eiter d. * . 0 p, B Sr , m i- 13575 Abnahme im Mai, do. 18 Gesc afts inhaber Friedri 9 n, dem Kammacher er m ; 86 e garen, , , r nr ö 3 * Ab iab me im Juli, Rubi Erankenwã zaber Friedrich Zier ath zu Köslin, Ber zihe Vr oress * wn i ri rigen ee Schwan: F nahme mn 3 . ankenwärter ile hr in, dem * a nntmachun zi her und den Profes n (i m . 19.3 w . iir for e g fen mehl iv. 1 Kg) a Wagen ner . Gahlau zu Filehne, dem Gute⸗ betreffend die Ausgabe Sch 21 Praetorius zu . m der nme sm t 12 503 10914 L*. 104259 O Jr. Seiffert ai n und Syveicher Nr. 90 24 50 = 27. ride o ch ö dem Gutsförster Fritz gah! der Pfalzische 8 von uldverschreibungen sophisch hi . 2. pondierenden z 3 ies zi n iel, ,. d Bebauytet. täb zu Altenhof im Kreise Eckernförde, den Talen⸗ ̃ n Hypothekenbank in Ludwigshafen . 8 ( , . . 1 . Rogge nme iwo Fer ; rn Ehrenfried Heinrich zu Seidorf im è D . 1 er Pfälzischen Hypothekenbank in Ludwigs—

bl (v. * ice ss bi . do. . ; . richber 6 50 0 bi G a n g S6 ens Glazh. und S Nr. O u. 1 1 S0 - 21. erg und Johann Holst u Al l ; 143.2056 Elełtrochem. ) 2 2 em . 11 *io 5 ia. eise Le e, J . 44. 3 ? tenwalde im hafen w ö z ; ; b 8 Engl. Wollt 1 6006 3 . r 100 a gas 4 9 . e 5g in, unn erteilt, . der gesetzlichen . lem i563 ; 00 ; 35 ; Abnahme im ichen * P beide zu Nieder⸗Neun⸗ r. grenze nachstehende f e, n, 2 Hi rd , , n Gn 36 .. Ottweiler, dem Adiustierer ö e of me n Stute i. sho, Wöb, sbob kuf dhn 87. Aichtamtsiches. , . in i 1410 163 20636 Feng u. Dolle 1636 4 1 538 elde n 9 . dem Hüttenarbeiter Christian Meyer . * eingeteilte Schuldverschreibungen in * Ver ger. mn 1410. , n n . acker a, 263 t im genannten Kreise, dem Garn , g 4 erkehr Dentsches Reich. ensb. Sch., 11910 U Fdüllo wi alkenhorst zu Sieker i a,, ; . . i ehm. 14109106330 28 14 3 bielefeld, dem . ie n Sieler im Landkreise rückjahlbarer Sy 1. tiger, bis zum 1. Januar 1920 nicht Prensßen. Berlin, 13. Janna 8 , , , Sz, , , . En, Fabrilichmied Emil . 36. * . . Betrage von 10 Mil⸗ Der Ausschuß des Zundes rats *. J ; . eise *. . zu Mimtenbece i 5 . z . 24 ö Dun ats für Justizwes . ö 6 , dem Fabrikarbeiter Reinhard 1 6 den 4. Januar 1911. 24 enn, Ausschüßfe für Justizwesen und . 6 1 zi gge im genannten Kreise, dem Spinnereiarbeiter õniglich bayerisches Staats ministerium des Innern .

2 ĩ 11. 81.42 n ĩ ; il e : B s ibi 8. ma. id r ; 10 ie helm Grefrath zu Kettwig im Landkreise Essen und dem

n S

TD * = 8] 2 = *

e . = . .

Ruger swerte. 11 Sach bm Piu. de. Fartenn. 1] do Gas Del 19 do. amm] V. N. r* Tbr Braunł. r StPr. 1.7 S- Tar., Port. 10 Bac. Gbit. vb. 1

ig Wessel Rern'd. Jute ly 8 245. NVeisteregeln Alt. 16 130 0066 V- Att. 4 s IS dies gen 19 141 306 Weft. 6. 5 151. 39816 e, Drahi⸗Exgd z 1 äs Go et. 18 do. er. 0

. . .

. , . n.

öl

2

SI IsIeII IIS

2 1 Staatsrat von Krazeisen.