ann ufa ebot tal. far kot ju erklẽ ie bere int in Ois 1 J. für tot ären. Die bezeichnete Verschollene Heinrich Roth in Orsoy a. Rb., 5. Aurelie R th] kr. A. Weltzenberg in Ki Ausschluß⸗ 261 m n, * . re trelen wird aufgefckdert, sich svatestens in dem auf Frei- in Rappershausen, . Pauline Frieda Noth 6 nel 6. , . 2 lag , reien de gi beh. heel, lag, dener . Juli a1. achmittags 3 ihr, write ern mn denmnnlen Erben ä ve wong fir, frames ertlart, 6 F. zii. . g, as Aufgebot g. ver- vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf. em vorhandenen Nachkommen, der, gedachten Kiel, 31. Derember 1910. nichteten Wechsels an eigene Order vom 19 Oktober gebotstermine zu melden, widrigen alls die Todes Margareta Ludwig, die im Jahre 1873 geborene bnigl. Amtsgericht. 20. 2 2 8 . 2 d 9 König 34 15. De sember erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft Tochter oder sonstige Abkömmlinge der durch das 86122 de , ᷣ 1 4 t e B e 1 1 3 9 e
1909 über 8 *, Ausstellerin die Firma Tabak⸗ äber Leken oder Tod der Verschollenen zu erteilen Kaiserl. Amtsgericht in Chäteau-Salins für tet Purch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts öschluß — n ert
und Zigaretten fabrik. Tunis. H. Buterfas in Dresden, vermögen, ergeht die Aufforderung, spaͤtestens im eiklärten Erdar i Plaei — gezogen auf F. Demmler in Mittweida Narferz⸗ Aufgebotstermine dem Gericht 2 ö 22 werden ö e e g ge dem 21. Nobember 1910 ind 1 die Friedrich und = =. 241 9 * bach) von, Liessm auch akzeptiert, von den Ars. HSall, den 5. Janngr 1811. swatestens bis Sonnabrud, 8. Upril 1911, Beate Luife geb. Weste, Nꝛickelschen Ghelzuts aus zum en en el anzeiger Un önig 1 ren 1 en an Sanze ger . 1 . Timm orb und, Puructer in Koni lich Amtsgericht. Vormittags 9 Uhr, bei dem unierzeichneten . . k rund, z ,, n ,. , e,, d d, , , ,,. Berlin, Freitag, den 13 Januar 1911 in Nürnberg giriert ö . ö lll a Aufgebot. ,, . des Crbscheines ünberäcksichtigt bleiben des Grund tucẽ rad olim 36 53 . 3. ; rei ug. — ö. ern, , ,,, gatest . . Der Bahnschaff ner Wilhelm Ziemß in Göttingen . en, den 7. Januar 1911 Rechten an den Grundstücken ausgeschlossen worden . den 12. Juli 1811, Vormittags 12 Uhr alb Abne senbeli g srae s,., ädä Heinrich Ziemß, 9 m. Att. 3 Schönlauke, den 2. Januar 1811. L. Untersuchungs sachen. * 9 * s. Erwerbs und Wirtschaftsgenossen schaften. dor dem unter; ichneten Gerichte anberaumten Aluf⸗ geb. ol. Steber 13713. 3) Gustap Ziem ß geb 8. Fun ö Königliches Amtsgericht. ö . s . en r n e gr e , dcr orten ner ern Hache anzumelden und die Ur 1377, Söhne des weiland Reserdewãrters Hellmut 832449 Ausschlußrurteil 21 ᷣ 3 Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen c. O 1 er zeig T. 8. Unfall. und Invaliditãts ꝛc. Versicherung. kunde vorzulegen, widrigenfalls die tra ftloserklaͤrung Zienß in Dransfeld, hat beantragt, die beiden ver. JI. Für kraftlos werden erklart: 88101 Oeffentliche Zustellung. 1. Verlosung 2c. ban Wertpazier en, ; ; 3. Bankausweise. der Urkunde erfolgen wird. ,,, i. Guftav Ziemßf, zuletzðl wohn. 13 auf Antrag des St. Vinzentiusvereins Heidelberg . Margareta tin erl. Stef git. de. Lageristen d Rommantitese licha ten ri Aten. Atuen ele nsch her preis kit den Raum einer getwattentn Petite 80. 6. Verschlcdent Belanntnäachmgen. ee, , en e,, , , , w, , , hee dn ,. . ö . 4 1 z 1 / ) ; 95 z . 71 . 8 d Fre t Königlich Sächs. Amtsgericht. , hi rem au, Sonnabend, den . Cr ,,,, Serie 325 Nr. 8120, . M., flent gegen ihren n , nt 9 8zuf R ö. — 8 88 Oeffentliche Zustellung. 8089)! Oeffentliche Zustellung. Ludwig, früher in Leipzig, Wächterstraße 20 II 188120 Aufgeboꝛ. tober A911, Vormittags 11 Uhr, dor dem 2 auf Antrag der BVeyerifcben Handels bank Filial Michael Kipferl, zurzeit unbekannten Aufenthalts * Tufgebote, Verlust⸗ U. Fund⸗ Die G. m. b. H Das Programm“, vertreten durch Der Weingroßhändler Gustap Lersch in Greven bei Lorenz, wohnhaft, unter der Behauptung, daß 1) Der Schultheiß Edmund Schubert als Vor⸗ unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine Kenipten in Kempten der bo ge Fe, 9 . e früher in Frantfurt a. M., Gäündenoderstratze 1! ij. 5 r bre Geschäftsfühler Lex He zberg und Sachse in broich, Prozeß ber lmächtigter⸗ Rechtsanwalt Dr. Kech der Beklagte im April 1908 Kleidungs stücke im Ge- mund Ter Frieda Weber, 2) die Clara Weber, beide zu melden, widrigenfall, die Todegerklärung erfolgen BVayerischen Hypotheken und Bech lbant 33 er Unter det Behauptung, daß der Beklagte im Jabre sachen, Zustellungen 1. dergl. Helin, ng strzöe ei, nrg chbevoll gach ite; ,, Eancbelteage von it , gels fille, fel Til. nl Hifcenk t. baben das Aufgebot in den Hypo— wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder To? Serie 3 ö in München h4 Ghebtuch getrieben babe und daß sie von dem giebtsan alt Hö. Eftoiniß si Helin, Char lolten; bree mn gien, zöne belannten Web und Auf Summe aber ur 20 C ahschläglich gemblt haber thekenbrief ber die Hypothek von Ho0 4 nt e n, der Berschollene zu erteilen vermegen, ergebt die guf Antra der Kaufn 1 we Tarn Fritz in Ehebruch ein im Oktober 1919 Kenntnis erhalten lsslos Deffenttiche Zustelling, traße 17, klagt gegen Jen Artssten Hertn Jost enthaltzort, früher in Düsseldorf, Jabnstraße 34. und daß Leipzig als Erfüllungsort vereinbart sei, k Hint g safferderng, alete m Lief eierunfat dem Aschaffe ben 3 J . . . Dir in Kere, nt den Antrage, Kenigliches Landgericht e g. Die Frau Luddilg Talarkie wich in. Neustadt bei Raniwa, unbekannten Aufenthalts, mit der Be unter der Behauptung, daß die Beklagté als mit dem Antrage, den Beklagten, zur Zablung von 2e der ite, Wöilrenkeid, batierend. vom 7.3 el, Gericht Are ige zu. machen schen n ge, nd . 26 ew . die Ehe der Parteien scheiden und gaussprechen ban inne, Prozeßbedollmãchtigter⸗ Rechteanwalt von hbauptung, daß der Beklagte ihr für Annoncen noch Atzeptantin der Wechsck vom 22. Sertemser 1910, 6 1058 nebst 4 Zinsen seit 10. April 1908 kosten⸗ eingetragen im Grundbuch von Wildenheid Band I?] Daun. Münden. den 6. Januar 1911. Earle Jg* git. X Rr ** ant i ggz ünchen der Beklagte die Schuld an der Sch idung tra hrzgnowsti in, Pofen, flgßt gegen ibten Söäenanz den Beklag von so 56 des schulde, mit dem An. jabitat am 33. Otiober, dees, Itgdember isis, pflichtig, zu verurteilen und Ra Urteil für vorläufig nr gh garen, R hn, , , en ede n ae richt. 1 202 717 u. 205 zu je Vie Rlage in ladet den Beklagten zur i en Vi. den Maurerpolier Leo Talarkięwicz, früher in trage auf kostenyflichtige, vorlaufig vollstreckbare Ver. dem Kläger 535 „ nebst Zinsen und Kosten schulde, pollstreckbar zu erklären. Der Beklagte wird zur Geundbesiz des Maurers Huft i Fleischmann und 856118) ů; 9 Auf Antrag der Bahnmeistersf Biktori handlung des Rechtsstreits vor diẽ drute Jivilkammer Polen⸗Jersitz, jetzt unbekanagten Aufenibalts, unter urteilung des Beklagten zur Zahlung von 65. 30 4Æ mit dem Antrage, die Beklagte zur Zahlung von mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das deffen Ehefrau, Anna geb. Stegner, in Wildenheid Der Besitzer H 3 3 Joas in Sch 2 . k. rau Vitoria des Koniglichen Landgerichts in Frankfurt a. M der Behauptung. daß der Bellagte sie ini Jahre nebst 6 ola. Zinsen seit Dem Klage zustellungs tage. 30 t nebst 6 oh Zinfen, und jwar, von 320 4 Königliche Amtsgericht zu Leipzig, Zimmer 182. auf beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ Pfleger , ö , . 9 Bayerischen . . Ki en r . ö aut den 6. März 1011, Vermittags o ur, . 19 an e. n f ö 6 3 6 * . . . 1 hi 3. ddt zi ern, ein . ö. 6 . 2 K ö zefordert, spätes r 5 li * , 1 8 352 äunchen mit der Aufforderung, einer ei de edachten n Haus emeinschaft fern gehalten und ich uber, erhmndlung des Rechte streit; vor das önigliche 26. Nohember 6 ** Wechselunkosten geladen. 9 6 He,, , , . 3 2. ö. . . , er, 1833, und 85 10 fa . , 109 sowie die Gerichte , , , 1 ,. 9 i ne ö baupt am die Klägerin nicht ekümmert babe, mit Amis gericht Berlin Mitte, Abteilung 48, Neue kostenfällig zu verurteilen und das Urteil für vor- Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine Jo Awil 36 ö ul 1 ö af . 66 n Mr e 9 geh kö Dan dg ban Zwecke der offentlichen Zustellung wird di ser Aut ju dem Antrag., die Che den Panteien zu scheizen und Friedrichstt as. 12 1 immer en ais, 2 Ir; auf Kufft vol ite tas 3 erllliren. Gun mind lichen Ver Leipzig, am 8. Jammar 1911. n ,, ; 0. 1335, b ꝛ S J Neun! vil ⸗ sC u. Lit. * 36 ten für den in schuldigen Teil zu er⸗ den r . 8 ö . g — — seine Rechte anzumelden und die Urkinke vorzulegen, ot . e fie ö. Fe . 3 ö. . er dez ö Wh . Zi 62 zu boo α ua. Lit. der Kad bekannt gemch;. 1 den Beklagten fär den allen hakin Teil zu er. Sen 23. Diärz 1011. Vgr mittags Sf uhr. bandlung des Rehbtestteits mird Tin, Beklagte. bor * igen li * bie Keraftloserklẽrung un n w nee. , 4 . ,, ; ie be . en Verschollenen 9) a 8 9. t ?. Deko Rỹ 0. Frankfurt a. Yt., den 6. Januar 1911 fären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗· Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser das Königliche Amtsgericht in Düsseldorf auf den 188096 Oeffentliche Zustellung . zerk e er Her ö. , nn, , , e. in dem auf 30 f 9 ö. ö. r , un in,, ,. Der Gerichteschreiber des Kaöniglichen Landgericht lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Auszug der Klage bekannt gemacht. 1. April 1914. Vormittags 9 Uhr, Zimmer 6s, M Hagn, Johann, Bäckermeister in Dachau, durch Neustadt, Hzgt. Cobg., den 28. Dezember 1910 hr dem n , , 6 dries⸗ , . r,. ,, 8103) ᷣ ö. f n * 3 d . . ** . , 26 . 3 denn , iber d . 43 9 ö Rechttanwalt Dr. Baumann hier vertreten, kagt Her onlich S . . e , d, g, . 2 raumten , , , , , , 388193 effentliche Zustellung. auf den 28. Upri Vormittags O Uhr,. 13.2. rell, Gerichteschreiber de elidorf. den 3 Januar 1311. n Hagu, Franz, Me 8 früber hi ö e , , , , , dd nnn, ener, g, d, . , ] ; * An ger w Aus f R. , , . 3. 16 low 2 S., Prozeßbevollmächtigter: ichtsanwalt esigen Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als , —e t ̃ lei ( 858121 Aufgebot. äber Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen der 37 do ige Pfandbrief der Banerischen Landwirt. 5 i e e n d ne, ö be bene lin ele zu lassen. 88086! Oeffentliche Zustellung ls3o80] Deffentliche Zustellung; nn , n ö . D i 86 ö „ rermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens i schaftebank' Eingetragenen Genossenschaft mit be. J ü 8 Der Weingroßbändler. Gustap Lersch in Greven. vogläufig vollsteeckare Urteil arf. Bäablund n Der Kaufmann Berfhald Hamburger in Posen nn gen, erge e Aufforderung, späͤtestens im wa] (eingetragenen Genossenschait mit, be. Jhemann, den Bauatbeiter Cark Jahn, üher Posen, den 10. Januar 1911. Der Herr Richard Backhaus. Detonom. der großbändler Gustap Lersch in Gregen. 400 46 und 260 Æ und Kostent B bar das lufgebot des Der atheken bee , Aufgebots termine dem Gericht Anzeige zu machen. schrãnkter Haftpflicht in München, Serie 3 Lit. Halle a. 8. jegzt unbekannten Nufenl halts, . Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Rheinischen Winzerstuben zu Berlin Friedrichstraße broich, Prozeßbexoll machtigter Rechtsanmwalt Dr. Koch flagter wird in beide 3 ö en n . V . Kolmar i. P.. den 5. Januar 1911. Nr. 4693 zu 500 M, Grund des d 1b. Abs. 2 B. G. . Rr. 966, Prozeßbevollmächtigte: die Rechtsanwälte Mu Büffeldorf, klagt im, Wech seigrezeß gegn, die n,, , , rund des S 18067 Abs. 2 B. G. B., da der Be— s, geßbe chtigte: die Rechtsanwa Eher iw ater, ot ne bekannten Weh nd und Aufent⸗ handlung des Rechtsstreits in die Sitzung des K. Dr. Zirker, Dr. Jablewitz und Heilbrunn in Berlin, ; . Amtsgerichts München vom 18. März 1911,
Grundbuch don Lawica Band 18 BI. Nr. 85 in , . ; ) ö O 3 ; Abteilung II unter Ifd. Nr.è Hh für ibn eingetragene Königliches Amtsgericht. a ,, Dtonomen und Bürgermisten klagte die Klägerin böslich verlassen hat, mit dem Ildl0oo Oeffentliche Zustellung; f ü in Düss 3 ße Resttaufgeldz' von 1502 36 , nebst Zinfen beantragt. 83 19] Aufgebot, . greg g , . nian * Pfand. Antrage, die Ehe der Parteien zi trennen und Rn Frau Berta Seidler, gebgiene Reil Grim. Ale nderstrafe zs, flat argen 3e n m, Nenn belt ge 5 , 3 unte Kornattiag, d üühr, Juftüpalast, Zinmier Nr. 10 Der Inhaber der Urkunde wird. Kufgeforzert, Auf Antrag des Landwirts Josef Vogel in Kar- Serie 5 8 5 en g. 31 ank in München Beklagten für den schuspigen Teil zu erklären. Die aiäschau, vertreten durch Rechtsanwalt Wedel in Koblenzer, zurzeit unbekannten Aufenthalts, unter der Vebauptung, dat die Beklagte als Akzeptantin Ffentlich geladen. spätestens in dem auf den 2. Mai E911, Ver. bach, Hs. Nr. S6, soll der Müller Johann Adam Sh , Genie do Kt . und thlSs zu se Klägern ladet den Beklagten von neuem zur münd— Ftubolstädt, klagt gegen ihren Sbemann, den Tischler der Vehauptung, daß ihm der Beklagte für ein am des Wechsels vom 3. Oktober 1315, fällig am 12. De München, den 4 Januar 1911. mittags 111 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge· Vogel, geboren am 24. Oktober 1353 in Karbach,ů 8 * 36 . ö 3 62009 zu 1000 M, lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die vierte Cbristian Seidier, zuletzt in , mne, setzt un 17. März 1910 bar gegebenes Darlehn 300 und zember 1910, dem Kläger 360 nebst Zinsen und e Göerichteschteiber des Amtsgerichts. , g mmer ö enn germ me, Gb len te Johann . 26. . *) 6 und, C3133 zu je Zivilkammer des Röniglichen Landgerichts in Halle bekannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung an Zeche von demselben Tage noch 1094 verschulde, Kosten schulde, mit dem Antrage die Betlagte zur ö bieter Rn, n Gul nnd Heel, dies geh k ö 52 it. E Nr. 646254 und 647ot0] 7 S. auf den 11. Marz 1911, Vormittags S 1567 Abs. 2 Ziff. 2 B. G. B.), mit dem Antrgge, mit dein Antrage, den Beklagten kestenpflichtig zur Jnhlung von 360 nehst 6 0/0 3inlen seit dem ls800) Oeffentliche Zustelun widrigenfalls die Kraftlozerklarung der Uckunde er⸗ welcher seinen letzten inländischen Wohnsitz in Jar⸗ u . 53 der Betriebsleitersf — 9 Ühr, mit der Aufforderung, ich durch einen die Ghe der Parte fn in schei en, gach en , bn r . nebst, n e Binlen gern, . 3 6 6 u . 9 . Die Firma Stempel & 8 in a. Proʒzeß⸗ folgen wird. . x bach hatte und im Jahre 1879 oder 1880 von dert Scusf * e nn * , . ere Babette bei diefem Gerichte zugelassenen Rechtaanwalt als klagten für den allein schuldigen Teil und zofien. If. März 1319 M verurteilsn und das Urteil für 3 3 nr meer mei rla . . bevoll mãchtigter: MRechts anwalt Mar . . Posen, den 30. Dezember 1910. nach Amerika ausgewandert, seit dem Jahre 1898 R . i , ne,, Berta und Prozenbevollmächtigten vertreten zu lassen. pflichtig zu erklären, und ladet den Beklagten dorlausig volstr bag u Erklären. Zur mündlichen sußig eiltregtar . elle wirs ini ö. Leipzig, klagt gegen den 3 enieur Will geniolfge men dict. , bre, , wn Dorn der Gastwit switt nnigunde Ott. Halle a. S., den 7. Januar 1311. zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Verhandlung des Rechts treit? wird der Deilagte Verhandlung des Rechtestreits wird Tin Beklagte gig, leg. eg 1 . J nine J ; 3 nd e . 2 des er 8 Königliche A Düsfeldorf Voigt, früher in Janom, jetzt unbekannten Aufent⸗ 183450 Mafgebo: gemäß ergeht die Aufforderung 1) an den Ver— Julius . k Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. i. . kee Sanne is n e d lia e z . ,, 2 , , zu . 5 n. . irt un ter der Behauptung, daß der Berlagte bon . ö iede Hhollenen, spätef ir ufgebolstermi Julius 3 . — ontag, den . är , Vor. Berlin O. 2. Neue Friedrichstiaße 1. immer , u ter Kläger 7 ̃ sch , , d e r,, , n, ,,, ö ö , ,, en ren i w ee, ,. Rheinstraße 58, ve n durch Rechts anwart Uhlen⸗ ; . . h 3 9 ige Pfandbrief der Süddeutschen Bodeneredit⸗ Die verehelichte Arbeiter Hulda Nix, geb. Zeuschner dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be. Vormittags 9 Uhr eladen ane, e de, ief : — f ) redn Gricheagu. Fat dag An fgeßot des verloren 1911, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale bank in München Serie 35 Lit. ] Nr. 31102 . 9 iter Hulda Nix, geb. Zeulchner, dem ge zugelg . * tags 9. 29 ; Düffeldorf, den 3. J 1911 gekauft und geliefert erhalten habe und dafür nach ,, ö s R. Amtegeri Marthe den eld 2. M* fest. 0 kunchen Serie Is Lit. J Nr. 31102 zu in Hörlitzer Flur bei Senftenberg, Prozeßbevoll⸗ stellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung Berlin, den 5. Januar 1911. eldorf, den 3. Januar . ? ; * ? zen enen Drbotherenbriess aber die im , re. des K. Amtegerichts Marktheidenfeld a fest. 500 mch iiatet᷑. Rechte 8 Drohen ; ; l i,. 3a El Gerichteschreiber des Kgl. A t Abzahlung von 90 M noch 323 60 * verschulde im,. ö Grr aefetzt w ̃ dri 73 O 46, ã Rechtsanwalt Dr. Seydel in o S 8 t . 5 e d g a. I k 28. sten fi — n , . Vand g Rlait 83 heilung in . nm,, s) auf Antrag des Metzgers Georg Döring in klagt 3e en een, ern m ö. iche n gi ve , . . . 1 w 5 n won nech gs, wers le re sttn fü r nel Ar. 19 eingetragene Hvpothek von 15 900 4 Rest, aber 5 Ne, er . nfs ĩ welche Auskunf! Rahreuth die 3) 6 igen Pfandbriefe der Säddeutschen Niz, zuleßzt in Dolzweißig, jetzt unbekannten Aufent- Der Gerichtsschreiber des Landgerichts: lssgolJ. Desfentliche Zustellung, es Aufenthaltẽ des Beklagten treten, mit dem, An. äanfgeld, eingetragen är . den Kaufmann , , e,, n,. des Verschollenen zu erteilen Bodencreditbank in Munchen Serie 2 Lit, ] halts, unter e, dnnn daß der Bekl . Mich aer, Sber erer . 88459] Oeffentliche Zustellung, Der. August Haenchern, glektratechische Fabrik in traf dn Beklagten zu. Zahlung ven , e , , nn, , , renn, , nö, seatestengs im An szcboi termine bern, ede g bent, g e, de zin, isis . der R ung, daß der Beklagte ein ae l, Dberset 891. eee. 8. . Gltoille a. Ib., Frozeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt nebst 4d Jinfen feit 15. Iktober 1808 an Klägerin Hei engen, ü, He Hrintm än, i l eiern ichen. Söäolz zu so n, Seriz 3 Lit . . e 1835 Trunkenbold sei, für sie nicht gesorgt, sie fortwährend Die Firma J. Jorwẽiß & Eo. zu Berlin, Leipziger. i ff M., klagt den Ott ilen und das Urteil Si ᷣ den Tapezierer Rudolf Brinkmann, mit der Maß— . zu 200 6 und Serie 52 Lit. J. Nr. 665199 schw , ** ad d adi ie 88111] Oeffentliche Zustellung. ; Urspruch in Frankfurt a. M., klagt gegen den tto zu verurteilen und das Urteil gegen Sicherheits⸗ r , e ,,, ,. . wham olnseh den 7. Januar 1911. 64 Lit. IJ Nr. zu schwer mißhandelt und mit Erstechen und Todschießen ö e. 13 Vertret straße Nr. l, Proꝛeßbevs lmãchtigte⸗ Nechtaanwalte Rahn, früher in Frankfurt a. M. jetzt mit unbe leistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur 2 6 er d , 9 4 ö Rel aten cr cht. 9 Ein Antrug des Arbeits s Alo bedroht, sie zur Unzucht aufgefordert und daß er sie 1 e, , n ,, . a 837 * Dr. Frãnkel und Br. Meumann in Berlin. Ger- siantein Aufentbalke, auf Grund , fer n n,. . halten ist, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird 188125 Aufgebot Furth i. W . 390 1 eu . ,, Mieß i m dn, , , . hahe unt lbst 66 . = —ĩ ö e er bel Du o frau lenft. 1815. last. geh e Friedrig Per. Waren mit dem Antrage, den Beklagten kostenfaällig Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Myslo⸗ aufgefordert, frätestens in dem auf den 21. April Die Tagelõhnerin . Mertens in Helten hb deutschen Boden erh tb ke . 369 83 56 e 22 nich zu ermitteln ei mit 96 j 5 . een . jetzt unbekan . zyns ki. iht unbetannten M ufent halte 3 zletzt in vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, dem Kläger witz auf den 3. März 1911, Vormittags 1911, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter eich⸗ , . , . Lit. zee , . u 3 1 . e gn. 3 * j . ne,, . r , . rer, . . 1. . . 6 63 e mn 6. . r 16 , gs . web s Fron dnl 1 une, mmer, r. e, Tele, w 1 E int beantragt, den ve mne „Lit. K Nr. 200 4, den Beklagten für schuldigen Tei laren alts, ung, d er Beklagte de neidermeister n. ndli ; ö ; neten Gericht, immer 558, anberaumten Aufge bots. früher Schustergeselle, geboren am. 13. Jann en 10) auf Antrag des Lehrers Erich Mondry in Die 53 lar a . . ultage die Cie zer Streit ie n sche den den . a gien gn Berlin. g tr. da, laut Klage⸗ Der Vella ird hiermit zug mändlichs; Rerbant Muyslowitz, den 4. Januar 191. de, , n. Rechte. an u melden und die Ürkunde „n Helten, Sohn der Eheleute Christian Eschmann, Erfurt der auf diesen lautende Lebenspersicher unge- Verhandlung des ziechtestrckts rr , die vierte Zul. ffagien fin den allein chan gen Seil eitlären und Rechnung ibos, Jamuar i an Saldo lant gnpfan gener i . 6 . 23 . i, ., Gerichtssch . S rr en Amtsgerichts n, . die Kraftloserklärung der . e een . ue ne gn e ene. e r rr er, ,. He, ,, , . 23 e . . en n, Landgerichts in Halle a. S. 86 3 . , , 8 Rechnung; 335,B50 . Fan, 2 ö 2 1 ia! — ‚d0 ir , 2 5 erichtsschreiber des Königli mtsg ? e ehe zen ou, aserw nee s l ü S ltenkager, für tel zu erklären, gelscha⸗ ö schelnneemnftalten der auf den 29. März 1911, Vormi adet den Beklagten zur münd andl renoviert 6, „. Mai 8, ster a. Serge Netto ? ö ili kreuzstraß ö Schöneberg, den 4. Januar 1911. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich Bayerischen Hypotheken und Wechselbank in mit der r. sich , , , Rechtestreits vor die 1. Zivilkammer Großberzogl. 100 4, zus. 144,50 M, ver gewährte Decort 4 16, uptge bande eil otren st aß e. . , , ls3 6 , nn,. , n, gemi liches Auinegerich Berlin. Schöneberg. Abt. 9. spätestens In dem auf Tien stag, den A. Uugust München 11 D Nr. 4179 vom 217 Jun 1969 über Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als rozeßbevoll⸗ Landgericht, u Weimar zu, dem auf Dienstag, insgesamt 141 30 * schulde und letzterer diese 36. 9 ere. a. r . 26 * , ,, n r ft g fn 3 81231 Aufgebot 1ü91II. Vormittags 11 Uhr, ver dem unter⸗ 3009 6, . . mächtigten bertreten zu lassen. j den 7. März 1911, Vormittags 8 Uhr, Forderung an die Klägerin abgetreten habe und diese J . eee. , ,, . eh n ch er n e ent. en, = a zeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine iu ; II) auf Antrag der Stuhlbauers⸗ und Hausbesitzeßs⸗ Dalle a. S., den 7. Januar 1911. anberaumtẽn Verhandlungstermig mit ter Auf. Abrrerun? dem Beflagten mitgeteilt sei, mit dem ĩ Zennffur; 2. M 96 9. Januar 1811 Klägers, gegen die Wer tmeistereehel ute Dermaun Mittels Rejesses Nr. 23 353 vom 5 ** 33 melden, wid nigenfallẽ die TRodeder ring erfolgen fran. Auguste Wilhelmine Kerber in Frankenberg Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. forderung, sich durch einen be die sem Gerichte zu. Antrage auf Zahlung von ig Eo , nebft dM, Fer Gerichte chre er Roni gũichen Amtsgerichts. . e, , ,. 1 1 geren, * 22 2 , ö . . . y. Leben 37 . . a , . lssi0s] Oeffentiiqhe Justenf 2. . als Prozeßbevollmãchtigten 36 2. 1. ,. . 2 . einn gb 8 e ee. . 6 . 3 . 2 8. Ja bestẽtis ö 26. Dt e d. 3. 3 3m ; — e V enen zu erteilen ermẽgen, ergehi Otto W n Neusta bei Chemnitz die auf , —ͤ Zustellung. reten zu lassen. Vollstreckbarkeit de rteile. ur mündlichen Ver⸗ . . ; e . der Herzogl. Kammer. Dirgktign der Forsten, in die Aufforderung, spãtestens im Aufgebotstermine an Auguste. Wilhelmine Wolf, geb. Lange, Die Frau Martba Man, geb. Hübner, zu Königs— HKeimar, den 11. JZanmar 1311. kand lung deg Rechtestreitz wird zer Befsagts vor des ls3g06 Oeffentliche Zustellung. n, und dem Vollmeler Karl Kolle dem Gericht Anzeige, zu machen Zimmermannsehefrau in Sachsenburg bei Franken berg i. Pe, Prozeßberollmächtigte. Nechtsanwälte Der Gerichts chm ber Vonigliche Amtsgerickl Berlin. Mütg 1hteihm g., , r Wirt ch lebe fig r Hari Wet ink Sf , er nn, l Waldbröl, den 2. Januar 1911. berg. lautende Vensicherungs polig der Baverischen Justizrat Heck und Schrader in Königsberg i. Pr., des Großherzoglich Sãchsischen Landgerichts. Neue Frledrichstr 12.15 JI. Sted, Zimmer 253 255, Guß lau. Fron eßbe bell michticter: Recht anwalt Kals us nebst 400 Zinsen hieraus seit 1. Nobpember 1809 Königliches Amtsgericht. 3. Dypotheken⸗ und Wechselbant in München Nr. 12 328 dar geklagt gegen ibren Ghemann, den. Schausteller⸗ auf den 28. März 151A, Vormittags 9 ühr, in Grotikau, klagt gegen die vertu wele Häusler ben ble , . . n , 3120 Anfgebor vom 29. August 1876 über 1500 4. gebilfen Heinrich Man, früber zu Königsberg i. Pr. G88 651 Bekanntmachung. geladen. Faroline Eichner, 86. Vent unbelannten Auf tragen. II. Das Urteil ist eventuell gegen Sicher. d Ver] Pfleger n,. Hhilivp Fischbach i 412 auf Antrag des Fabrikanten Rudolf Klein in seßt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des 5 1565 Oeffentliche Zustellung und Ladung. Berlin, den 6. Januar 1911. ntbal ig. zuletzt ö Hussawincki, Russisch Poien, beilsleistung vorläufig pollstreckhar. Die öffentliche Phnlppsteim kat bern eee wen verschollenen Rir an. Wald im Rbein land die auf Johann Friezg rich Wll= B. G. B. mit dem Antrage, zu erkennen: 1) die Ehe In Sachen Zattler, Anna, naebelich der Meßners, Kaerg el, Gerichtsschreiber des Töniglichen (nner er Behauptung, daß auf dem Grundstüg Zust e lling der. le in bepiligt m, nn Friedrich Zischbach gchören am s w , , . Viesserschmiedmeister in Bapreutb, *r Parteien wird getrennt, 2) der Beklagte trägt tochter Katharina Zattler van Wurmanne quick gesez⸗· Amtegerichts Berlin-Mitte. Abt. 51. Groß⸗Guhlau Blatt . 158 in Abt. IL unter Nr 8 ker dich. Kerk ns Wb ef , r m . n . i e. lautende Versicherun 1ẽ police der Bayerischen Hypo. die Schuld an der Scheidung 3) die Kosten des Rechte lich vertreten durch den Vormund Jobann Zattler, eine Hypothek von 167 Talern Silbergroschen den 1. 1 2 Vormittags 9 Uhr, im im, Fal nne, kenden zee, ee innhend enn gie so, streins werken den Bellagten auferlegt Ri Klähhn ümnechemeister von Port, gegen Biöcht; sos. Isz243 Deffen lich? Zustellung. s pfennig nebft Zinsen für die verwitwete Auszügler 5 . 6 Tigerin e, rm s.
, .. . ewandert, 1 hland at wol in Bhilivp⸗ — 2 2 8 57M gewandert, in Deuischland zuletzt wohnhaft in Pbilipp⸗ vom 7. Februar 1888 über 2000 4, ladet den Beklagten von neuem zur mündlichen Ver⸗
—
reinerge hilfe von Neufahrn i. N., nun unbekannten Schnendermeister Albert Fraus in, * ⸗ raße, 8 gebilf Der Schneldermeilter Albert Traufe. mn Berlin, Theresia Vogt, geb. Sommer. eingetragen, diese hiermit geladen.
stein, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene 13 auf Antra 3 * ̃ 9 , Fe tsftre; a ; j ; 346 ) s ö 3) auf Antrag des Hoteldieners Michael Balzli handlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer ufent halts, wegen Unterhalts, wurde mit Beschluß Friedrichstr. 78 Prozeßbevoll mãchtigter: Rechtẽ anwalt Hypothek aber langst etilgt ist und die Beklagte . ⸗ 566 . . vom 31. De jember 1910 die öffentliche Zustellung Gans zu Berlin, Dranienstr. GI, klagt gegen den 5 Tochter und gk . Eberesia Vogt . Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Nürnberg.
wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den in Straßburg i. E. die auf den Portier M g K . nm mm, ,,. 33 3 ; cHiir . ; Straßburg i. E. ⸗ r irnier Michael des Königlichen Landgerichts zu Königsberg i. Pr. Ubisfungskazit 14. August 1911. Vormittags 10 uhr, vor Baszli in Straßburg Er en Pęoriier dlicha e, g . — nigsberg i. 1 3 une d ecm, ge ö ; — ls u . h . Aklösungsksbital . haben vermi en bl . in, , , a,, ; Straßburg i. E. lautende Va sicherungs, auf den 31. März 1911, Vormitta s8 9 Uhr, der Klage bewilligt; Zur Verhandlung. des Ner Schneier Zochet Linhardt, früher in Berlin, Loschungebewilligung verpflichtet ist, mit dem An⸗ ,,, , in dem zur , ,, e. n nn,, polige der Baverischen Hypotheken. nt , ,. Zimmer 94, mit der Aufforderung einen ka dem ge⸗ reits ist die öffentliche Sitzung des K. Amte ge richts Fragonerstr. 17, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf ö. 9 Dig zu ic n n in der zu Ein⸗ i i , Gbef nn,, , 2. . Ie, ,, , erfolgen wird. An alle welche Auskunft über Leben 46 . , k . , Anwalt zu beste ll: w. n, * ,, , . Grund er n . 1 babe n der kragungen und Foͤschungen im Grundbuche geeign'tzhn M.. 3 eh n n n . zee, 1511, Morgens 11 Uhr. por dem un ec , 6 n, , . erteilen dermzgen. 14 au Lutrag des Kunstmalers Max Kleiter in Aus zuñ 6 . Termin w Pet agi geladen. Klagerin wird . k * k . bevollmãchtigter diechtzant an Megk in Schlgchan, hen g n r r 4 , anzumelden, e, , ** , Aufgebots⸗ , auf den Kunstmalerssohn Mar Kleiter Königsberg i, Pr., den 9. Januar 1911. beantragen, zu erkennen: IJ. Beklagter ist schaldig, noch den r . dög, 50 M schuldig, mit dem Blatt Nr. 18 Groß-Guhlau für die veiwitwete Aus. 2 . 3. 3 , . . =, . e , ne een, , n, , ,,, , , k . . ie, , . a gnigliche: ggeri BVaberischen Yypotheten, un echselbank in 2 ꝛ e. r : rothe von 162 Tälern 5 Silbergroschen Pfenni * *. ) Deesen, den 27. De emher 1919, . Königliches Amtẽgericht. München A 36 Nr. 13 006 vom 30. April 1898 3 and die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. II. Das urteilen, an den Kläger d39, 560 nebst 4 vom . Zinsen zu bewilligen. , 6 Richnau Blatt 213 in Abteilung III. Mm. 3 und der Herzogliches Amts ht 8 üb 0 d 1 ĩ J 16 ; itverhafteten Grundstücke Richnau Blatt 115 und Herzogliches Amtsgericht. ls8 6. Aufgebot. über 1609 0. ren it! gegen Sicherbeitßieistung füt, vorläufig Jundert Zinsen seit J. Janiar 1995 zu zablen. kandlang des Rechtestreitz nerd die Bellagte vor Mitbne tesnme Gra Rook, geb , Wolf. Die verwitwete Katharing Schmidt, geb. Kreuz. JJ. Die Ankragsteller haben die Kosten des Ver— . Er Kiagspartei wurde das Armenfecht Jur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitz wird zas zRoönigliche Amtsgericht in Grottkau, n. . gi . 3 *. 9 T 24 fi 38417 mann, ist am 23. Februar 190? ohne Hinterlassung fahnen zu tragen z ; Herr R. A. Brey von Mallere· der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht Berlin. Rr. 3, auf den 8. März 1911, Bormittags unre gn ß . 6 a e , * * e 5 . Das K. Amtsgericht Erding hat unterm 7. Ja⸗ einer letztwilligen Verfügung in Bauerbach wer. München, 10. Januar 1911. — P. O. als Vertreter beigeordnet. Mitte, Awteilung 41, in Berlin, Nieue Fredrich. oJ ühr, geladen. den ; 7 . 3 a wee. * ; * 7: e nuar 1511 nachstebendes Aufgebot erlassen: Die storben. Als ihre gesetzlichen Erben kommen, da sich R. Amtsgericht. rf. 11. Januar 1911. ; straße 13 14, Zimmer 165165, i Treppe, auf den Grottkau, den 3. Januar 1911. seien/ da de, 9 ig. i . ag 3 282 Taglsöbnerswitwe Therefe Hahn, geb. Mayr, in nicht bat feststellen lassen, daß Ben der Großmutter g3115 J K Amttgerschts. 15 Marz 1511. Vormittags 10 Uhr, ge—⸗ Koslowski, , e. . 5 ire ge rot. en fer berungen YHiänchen hat beantragt, ibren Bruder, den seit e Grblastzchh äterlicherseit? Namens Margaret: l Durch Ausschlußurteil des unterzeichnete öffentlicher Sitzung vom 2. Dezember 1610 zem , , Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichte. ges fenen, Ge Beantragen, den Beklagten durch 73 Jahren perschollenen Schuhmachers sobn Anton Ludwig aus Leimrieih, deren Sterbe jahr und oꝛt 8 **. . w s unter eichneten Gericht 5 515 5. D. zweiter , , e . . ö 1 Oeffentliche Zustellung. Berlin. den 6. Januar 1911. . , = 19 . voilstreckbares urfeil kostenpflichtig zu ver⸗ Has *r aneh tenerring, fuletz. Biensttnecht in n etennt ist. Nachkommen vorbanden sind, in 3 — 2 1 10 sind auf Antrag 1) des 3. Februar 3716 . ö. rer ,. . . fffene Dandels gesellschaft Mau & Neumann Vaesler, Gerich sschreiber des Königlichen 88093 Oeffentliche Zustellung. . ans e g n n e . Singlding, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ Betracht die Abkömmlinge der im Jahre 1873 ver⸗ hof ö J gen . * Robert Quensell in Konigs⸗ Bellagte da in wischen sein Aube h nt ie . en. zu Berlin, Neue Roßstraße 1920, ᷣ Proꝛeßhevoll. Amtegerichts Berlin Mitte. Abteilung 41. Der Kaufmann Robert Melcher in Grottkau, Fre enen . 3 m. ü i ö ehr getragenen schollene wind biermit aufgefordert, fich sratestenz in storbenen Katbaring Cordula Schöppach geb. Ansorg, rrefe 2 * [ 5. 6 oldschmidt. in Elda sen, ver⸗ ee ren. . . . ,. 9 nn ,. mãchtigter: Rechtsanwalt Georg Emil Meyer, ebenda, — 6 0 . — . Prozeßbevollmãchtigter: Rechtsanwalt Schumacher in a. . ö ee. gRictgroschen 6 alete, e aetag. den 19. Alugust 1911. in Schwickershausen. Als solche sind bekannt: ! n 2 ie echtsanmãlte Justizrat Dr. Bretz geladen . i. Se. Vertr ter Ii cht Kommendantenstraße 18, flagt gegen den Kaufmann 88088 6a, , Zustellung ö. Grottkau, klagt gegen den Kellner Wilhelm (Willi) ö. kr en, . Kies e, ' Heier, Aue flattuna Vorm. 9 Uhr, vor dem J. Amtsgerichte Eiding 1 elbe mnie Grießel geb. Schsrpach, in * fre a . biz. die Fur cheinz der Sewert. unter Aufhebung des ker, ö 9 , . ien. 66 , r, d wer, . Die fern, =. 6 Berlin, Fehr, Tirpitz, jetzt unbekannten Aufenthalte, früber in d Hell ten sowobĩ im Grundbuche von Richnau Xerm m ten ef teten ine mn mel zen, r . Schwickerẽ kaufen, 2) Wülbelu: Wan schwan in 3 3. . in Gotha zu 1 Nr. 261. 270 und neuer . 1 n . 5 ruar 1 jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, belli erstr. bi Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Altona, unter der Behauptung. daß der Beklagte * ᷣ 36 d 'r en milligen. Zur waundlichen fall? Tie Todeserklärung erfolgen wird. An alle TVerborn i. Nassau, 3) Bildhauer Ferdinand Emil 12 2830, zu 2 Nr. Sos für kraftlos erklärt 27 gcbhruar 0 rn, * wal tag den daß der Kaufmann Hermann Levy lt. Rechnung vom Schaaff in Tieptom- Baumschulenweg b. Berlin, ihm für ein im Jahre 190 verkauftes Fabrrad im * . 5 he isn, d ö welcbe Auskunft über Leben oder Tod des Ver. Schöppach in Schwickershausen, 4) die 4 Kinder des 2 n 1 i vi n n 9 Utz. an zi Ottober 19038 1 engl. gestr. i n, im sgbents rg, 3 gie gegen den Gustav Messow,. ch ö0 * verschulde mit . ar w gh Amtsgericht in Schlochau * den elne zu erteilen vermögen, gebt die Aufforderung 15885 in Schmeckershausen verstorbenen Johann otha, den 58. Januar 1911. . , . 26 ch ee , ,. Ladung Werte von 85 Æ und 1 ge gestr. Rg. Hofe im Werte früber in Eharlo tenburg, Tauroggenerstr. 12, jetzt stenpflichtig zu verurteilen, i Ma 9 2 n mn er mittags 11 Uhr, geladen. ĩ ug. Schöpvach, nämlich: 2. Maurer Edmund Schöprach, Herzogl. S. Amte gericht. . 6 4 nf m igt. ee, wird der Be—= von 24 M gekauft und empfangen, den Kaufpreis unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Kl Mark nebst 40/0 Marz 2 131 28 n Me ,, er, e, de. agte durch den klägerischen Vertreter unter wieder. mit 109 aber noch nicht ö habe, mit dem der Beklagte itr aus einem mangels Zahlung pro, J Schlochau, . — 3 .
b. Flurer Eduard Schöõpvyach C. Zimmerer Otto 8811 7 hol ff s i 8 n e ag en nünd chen Verh and ung z = 1 . 2 age, J den Bekla ten erman vy zu ver⸗ estierte 2 st 10 — . z 28M An ge 9 9 B kl t zur 1 li l * Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsg chts.
zu machen. 34h ren, , ; . 79 Erding, den 10. Januar 1911. Schöpvach amtlich in Schwickersbausen. d. die Auf Antrag des Gerichtsvollziehers a. D. Adolf Prozeßger chte zugelassenen Anwalts feiner Ver⸗ ; 3 — ö ⸗ Gerichts schreiberei tes R. Amtegerichts. utschersehefran Ida Balling, geb. Schoöppach, in Weitzenberg zu Wandsbek, Königstr. 361, ist der 6 , e, , F. mieilen a. Ka etin ic. 1 8 2 . n e ĩ Fnialiche . Thkemar, 5) die Abkömmlinge de 6. 4. 1883 K Mr ar ö r 9 g9gelade g g lautet: J. Zinsen seit dem 1 Hhiovember 1908 zu zablen, 2) das Zählung von 250 4 nebst 6 vom Hundert Zinfen Beklagte vor das Königliche Amtsgericht k (L S5 Högn, C. Obersekretar. Da ordnen lebigen sg e m Ea pre e, n, , der Königlichen Justizhaupt⸗ Ehe der Streitsteile wird aus Veischulden des Be—⸗ Urteil far vorläufig vollstreckbar zu eerlaren. Zur feit dem 12. Novemher 15109 und 3555 0 Wechsel, Zimmer Rr. 5, auf den S. März 1911, Vor⸗ 88099] Deffentliche Zuste lung. 87300) t * der e g g! * ier S , 53 5p 3 21 ö Riel vom 11. November 1391 über die klagten geschleden. II. Der Beklagte bat die Kosten mündlichen Verhandlung des Rechtestreits wird der unkoften ju verurteilen. Der Beklagte wird zur mittags 91 lühr, geladen. Der Kaufmann Fieinbold Bräunig in Kottbus, gn, e eee, e e e e , e,, ,, , , n, e e, be,, , , , d eee ar, dme, e d ,,. ö anfragt, die verschollene Tochter Marie Magdalene bauen, die Nachkommen der in NRoßrteth ver- scheinen Reibe 1 Nr. 16 hi ö w * nchen, den 19. Januar 1211. Mitte ju Berlin, Neue Friedrichstiaße 15, eine Königliche Amtsgericht in Chariottenburg, mtẽs⸗ Koslowski ustijra 3 n , , , n. on Tunge ft in Tungen⸗ en Margarete Alf 1 . is 25 vro J. April i835 Gerichtsschreiberei ges Königlichen Landgerichts zug ; ã chteplatzz 11 T 3 n ron glich ict. Taufmann Adoll Landau. früber in Berlin . 30, Jrey von Tüngental, zuletzt wohnhaft in Tüngen— storbenen Margarete Lisabette Roth, a. Schriftsetzer bis 1. April 19890 für den Gerichtsvollzieher gan. Munchen ic , .. 8 1. 4 . Erich, e, 1. er, e. h. 2 Serichteschreiber de Kön glichen Amte gerichte Traunste nerstraße 3. jezt unbekannten Aufenthalt? w , mg, , gen . Eur * ldtteuburg. den 30. Bezember Il. 88095 Oeffentliche Zustellung. auf Grund eines Abkommens der Parteien, inhalte J. 8) Rintisch, Spielmann, Die Firma Debrũder Rockmann in Te pig Reudnitz, dessen der Beklagte die General oerĩretung des Ver. Gerschtsschreiber des Roͤniglichen Amtsgerichts. Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Dresdnerstraße 75, klagt gegen den Pianist Georg! triebes für das Haughaltungs ⸗ Kontobuch . Bravo