auf die Dauer eines Jahres und für die Städte Kottbus und Guben dem Kläger übertragen habe und unter der Behauptung, Beklagter sei verpflichtet, dem Kläger 300 vorweg gezahlten Reingewinn wegen Nichteinführbarkeit des Buches in Koltbus zurück zuerstatten, mit dem Antrage, den Beklagten kosten— pflichtig zu verurteilen, an den Kläger 360 M nebst 5 Yo Zinsen seit dem J. September 1910 zu zahlen and das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Berlin Schöneberg in Schöneberg, Grunewald straße 66/67, auf den 2. März 1911, Vor⸗ mittags 9 Uhr, geladen.
Grunewaldstraße 6667,
Schöneberg - Berlin,
den 7. Januar 1911.
Kache, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Schöneberg. Abt. 24.
88110 Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Anna Auguste Weih (Wey), geb. Rudelt in Geestemünde, Georgstraße 115, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Hübner in Stade, klagt gegen ihren Ehemann, den Zimmerer Rudolf Weih (Wey), früher in Stade, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte sie böslich versassen, außerdem sich des Ehebruchs schuldig gemacht habe, mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die J. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Stade auf den 232. März E911, Vormittags 9 Uuhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte
e n e m , de r
zugelassenen Anwalt zu bestellen. Der Termin am 198. Januar 1911 ist aufgehoben. Jum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. ;
Stade, den 9. Januar 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
88084] Oeffentliche Ladung. In der Zusammenlegungssache den Langendorf, Kreis Kirchhain, Regierungsbezirk ö. werden die . unbekanntem Aufenthaltsort abwesenden Be— eiligten: 1 Jakob Möller, Bernhards Sohn, 2) Philipp Nolte, Johannes Sohn, 35 Barbara Nolte, Johannes Tochter, 4 Michael Nolte, Johannes Sohn, ) Johannes Nolte, Johannes Sohn, 6) Wilbelm Nolte, Johannes Sohn, Valentin Scheerer, Johannes Sohn, een ba ene Cbefan, g einri ustedt für ne au, Anna lh geborene Knobel, 10) Georg Werner Knobel, . Karl Jakob Knobel und 12) Konrad Knobel zur Vollziehung des Rezesses auf Donnerstag, den 2. März 1911, Vormittags 10 Uhr, vor die Königliche Spezialkommission I zu Marburg, Afföllerstraße Nr. 6. unter Hinweis auf 5 4 des Kostengesetzes vom 24. Juni 1875 geladen. (ken- zeichen L. 108, Gesch. Nr. III 1563 Cassel, den 9. Januar 1911. Königliche Generalkommission.
3) Verkäufe, 8385357
jahr 1911 folgender Bekleidungs. ꝛc. Materialien:
4000 Stück Tombakknöpfe, 6 000 Stück schwarzlackierte Knöpfe, 20 kg ungebleichtes baumwollenes Garn, 15 kg Vigogne⸗Stopfgarn, 400 Stück Halsbinden alter Probe, 500 Stück Halsbinden neuer Probe, 2) Pretzsch. 100 kg wollenes Garn, 70 kg baumwollenes Garn.
1) Für Potsdam.
Angebote hierauf, welche mit der Aufschrift Angebot auf Lieferung von Bekleidungs⸗ ꝛc. Materialien versehen sein müssen, werden bis zum Donnerstag, den 26. Januar 1911, Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Geschäfte zimmer hiesiger Anstalt, woselbst die Bedingungen und Proben ausgelegt
sind, entgegengenommen.
Die Bedingungen sind von den betreffenden Unternehmern zu unterschreiben oder in den
Angeboten ausdrücklich als maßgebend anzuerkennen. Potsdam, den 3. Fanuar 1911. Königliches Mili
. . Bekanntmachung. Die Militär Waisenhaus⸗Anstalten zu Potsdam und Schloß Pretzsch bedürfen für daz Rechnungs⸗
ungen ꝛt.
15 090 Stück zinnerne Knöpfe, 80 m heller Köper, 60 m schwarzer Köper, 70 m Serge,
1Lẽ700 Paar baumwollene Strümpfe,
2199 Paar halbwollene Strümpfe (Vigogne), 00 Paar angestrickte baumwollene Struͤmpfe, M Paar angestrickte halbwollene Strümpfe, S090 Paar Trikotunterhosen.
tãr ⸗Waisenhaus.
188474
Verdingung der Lieferung von 2975 Abspann— konsolen, 1500 Ankerhaken, 1200 Strebenschrauben, 22 350 Isolatorenstützen, 2000 Isolatorenträger, 1350 gußeiserne Kabelmerkzeichen, 765 800 Porzellan⸗ isolatoren, 172 900 kg verzinktem Eisendrabt, 10 000 kg verzinktem Stahldraht, 15 200 Kg iso- liertem Draht. 1500 kg Kupferdraht und 96 500 m Telegraphenerdkabel. Die Verdingungsunterlagen können bei unserer Hausverwaltung, Bomhof 28 hier⸗ selbst, eingesehen oder von derselben gegen porto⸗ und bestellgeldfreie Einsendung von 2 ½ 50 A in bar (uicht in Briefmarken) bezogen werden. Die Angebote sind, versiegelt und mit der Aufschrift: „Angebot auf Lieferung von Telegraphenbaumaterialien“ versehen, bis zum 4. Februar 1911, Vormittags EO Uhr, dem Zeitpunkte der Eröffnung, portko— und bestellgeldfrei an uns einzureichen. Ende der Zuschlagsfrist 4. März 1911, Nachmittags S Uhr. Cöln, den 9. Januar 1911. Königliche Eisenbahndirektion.
88475
Verdingung von 4409 Stück Waschschwämmen, S300 kg gemahlenem Bimsstein 1010 kg Kolophonium, 590 kg Schellack, 570 kg Borax. 880 kg Leim, 2800 kg Salmiatgeist, 130 kg Schmirgel, 70 006 Bogen Schmirgelleinen. 10 390 Bogen Glas papier und 4700 Tajeln Haarfilz. Die Verdingungsunter⸗ lagen können bei unserer Hausverwaltung, Domhof 28, hierselbst eingesehen, oder von ihr gegen portofreie Einsendung bon 1 4 in bar (uicht in Grief— marken) bezogen werden. Die Angebote sind ver— siegelt und mit der Aufschrift Angebot auf Lieferung bon Waschschwämmen, Schmirgel usw. bis zum L6. Februar d. Is., Vormittags 103 Ühr, dem Zeitpunkt der Eröffnung, porto⸗ und bestell— eldfrei an uns einzureichen. Ende der Zuschlags— rist 186. März d. Is, Nachmittags 6 Uhr. Coln, im Januar 1911. Königliche Eisenbahndirektion.
7 Verlosung 2c. von Wert. papieren.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.
88445 Steinhuder Leinen ⸗Industrie Gebr. Bretthauer, Steinhude.
In Gemäßheit der Anleihebedingungen sind unter Mitwirkung eines Notars die nachfolgenden Teil schuldverschreibungen zur Rückzahlung am L. Juli 1911 zu 103 909 ausegelost worden:
4 0½o Hypothetanleihe von 1899.
Nr. 30 .. 1 M 2900 — M 2000, —
1199. 132 . 10090 — co — 1857 166 22 800 — 1000. — . io -=
4 00 Hypothekanleihe von 1903. Nr. 34 5tz . 2 à M 26000 — M 4000, — 890 91 . 24 . 1009 — 2000 — 6 hi0, —
Die Rückzahlung der ausgelosten Teilschuld⸗ verschreibungen geschiebht gegen Einlieferung derselben nebst Talon und Zinsscheinen vom 1. Juli d. J. an hei dem
Banktause Adolph Meyer in Sannover.
Die Verzinsung der ausgelosten Teilschuld— verschreibungen bört vom 1. Juli d. J. ab auf.
Steinhude, 9. Januar 1911.
88450 .
A Yο Teilschuldverschreibungen der Firma Droop & Rein. Bielefeld, Werkzeugmaschinen⸗ fabrik und Eisengießerei.
Bei der gemäß S§S§ 3 und 12 unserer Anleihe= bedingungen vorgenommenen Auslosung wurden folgende Nummern gezogen:
Buchstabe A Ni. 3 42 61 106 152 173 187 199 232 261 264. ;
Buchstabe C Nr. 17 58 82 95 19 178.
Die ausgelosten Teilschuldverschreibungen gelangen ab L. Juli ds. J. zur Rückzahlung bel der Nheinisch. Westfãlischen Dis conto⸗Gesellschaft Bielefeld A.-G.“ zu Bielefeld oder der unter⸗ zeichneten Firma.
Bielefeld, den 12. Januar 1911.
Droop Æ Rein. J
888160 Betrifft 7 9½ Anleihe der früheren Gewerk—⸗ schaft der Zeche Vereinigte Wiendahlsbank. Der am 1. Februar 1911 fällige Zineschein Nr. 4 der A0 Teischuldverschreibungen der früheren Gewerkschaft der Zeche Vereinigte Wiendahlsbauk vom Jahre 1909 gelangt vom Fälligkeitstage ab bei der Kasse unserer Gesellschaft in Bochum sowie bei der Rheinischen Bank in Essen⸗ Ruhr. Mülheim⸗Ruhr und Duisburg zur Einlosung. Bochum, im Januar 1911.
Deutsch · Luxemhurgische
Bergwerks und Hütten Ahnengesellschast. Der Varstand. Knupe Knepper.
*
85159
KÜüͤniglich Rumänisches Finamministerium. Direktion der Generalbuchhalterei. Oeffentliche Schuld. Bekanntmachung.
In Gemäßheit der im ‚„Moniteur Officiel“ Nr. 245 vom 7. Februar 1906 veröffentlichten Bestimmungen des neuen Verlosungsreglements werden am E, Februar 1911 n. St.,, Vm. 10 Uhr, im Finanzministerium in einem zu diesem Zwecke be sonders hergerichteten Saale die folgenden Ver. losungen stattfinden:
1 Die 29. Verlosung der Obligationen der 6M Rumänischen amortisierbaren Rente von 1896 — Anleihe von 99 Millionen Francs.
Bei dieser Verlosung werden Obligationen im Gesamtnennbetrage von 665 006 Francs gezogen, und zwar:
33 Obligationen ju 5000 Francs — 165 000 81 ö * 5 — 202 500
198 ö Jog — 195000
199 ; ö, — 99500
511 Obligationen zusammen France dd TX.
2) Die 25. Verlosung er Obligationen der Y, Rumänischen amortisierbaren Reute von 1898 — Anleihe von 180 Millionen Francs.
Bei dieser Verlosung werden Obligationen im Gesamtnennbetrage von 593 000 Francs gezogen. und zwar:
21 Obligationen zu 5000 Francs — 1050090 71 6 2509 — 177 509
178 ö. 1999 — 1760969
265 ö. 500 — 132 500
535 Obligationen zusammen France TXT.
Es steht dem Publikum frei, den Verlosungen bei⸗ zuwohnen.
5) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabtellung z.
88142 Herr Stadtrat Otto Toepffer in Brandenburg a. D. ist aus dem Auffichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden. Potsdam, den 6. Januar 1911.
Potsdamer Credit⸗Bank. Witzig. Kreeter.
88479 Henkes Tile Works, Feroke A.-G. Die General versammlung vom 22. Dezember 1910 hat beschlossen, das Grundkapital der Gesellschaft um „t 190 000, — durch Einziehung von 109 Aktien herabzusetzen. Die Gläubiger der Gesellschaft werden unter Hinweis auf diesen Beschluß auf⸗— gefordert, ihre Ansprüche anzumelden. Bremen, den 11. Januar 1911. Henke's ile Works, Feroke A.-G. Der Vorstand. Gust. Henke.
sie Allgemeine Spiegelglas⸗ Versicherungs⸗Gesellschaft in Berlin.
Herr Heinrich Vobrecht in Frankfurt a. Main ist durch Tod aus dem Aufsichtsrat unserer Gesell— schaft ausgeschieden.
Berlin, den 11. Januar 1911. Die Direktion. F. Hennings.
88138 Bei der heute stattgefundenen Ziehung unserer 40M Anleihe wurden folgende Nummern: Lit. A 9 49 70 77 99 101 143 184 z02 293 363 3 M 1000, — Lit. Æ 21 27 40 44 97 157 180 à M 500, — zur Rüchmahlung per 1. April 1911 autgelost. Die Einlösung erfolgt bei unserer Gesell⸗ schaftskasse. Eisenach, den 11. Januar 1911.
Vereinigte Eisenacher Brauereien
Petersberger und Schloßbranuerei Akt. Ges. Der Vorstand.
88139
Deutsch⸗NUeberseeische Elektricitäts⸗ Gesellschaft.
Herr C. Abegg-Arter, Präsident der Schweize⸗ rischen Kreditanftalt, Zürich, ist aus dem Aufsichts⸗ rat unserer Gesellschaft ausgeschieden.
Berlin, den 11. Januar 1911.
Deutsch ; NUeberseeische Elettricitãts · Gesellschaft. Heinemann. Müller. Prieger.
88476 6
Deutsche Gardinenfabrik, Aktien⸗ gesellschaft, Plauen.
Auf Beschluß unseres Aufsichtsrats fordern wir die Aktionäre unserer Gesellschaft auf, eine dritte Ein— zahlung von 25 0/0 — 26560 M für jede Aktie bis zum 1. Februar 1911 bei der Vogtländi⸗ schen Bank in Plauen zu bewirken. Der Vorstand.
E. S. Doughty. Fritz Leupold.
88505
Sparverein Oranienbaum A. G.
Mittwoch, den 8. Februar 1911, Nach⸗
mittags 3 Uhr, findet die ordentliche General⸗
versammlung im Gasthof zum goldenen Horn“ in
Dranienbaum statt.
Tagesorduung:
I) Rechenschafts bericht pro 1916.
2) Beschlußassung ürer Bilanz, Verteilung des Reingewinns und Entlastung des Vorstandz und Aufsichtsrats pro 1910.
X Wahl ausscheidender Aufsichtsratsmitglieder.
Oranienbaum, den 12 Januar 1911.
Der Vorstand. Schwabe. Sommerlatte. Stechert.
1
Alkaliwerke Sigmundshall Aktien⸗Gesellschaft in Bokeloh.
In Grmäßheit der Anl ihebedingungen sind von unserer 5 oo igen Dnpothefanleihe im ursprüng⸗ lichen Betrage von ½ 2000 0990 unter Mitwirkung eines Notars die nachstehenden Teilschuldverschrei⸗ bungen zur Rückzahlung am 1. Juli 1911 zu 103 99 ausgelost worden: Nr. 109 111 127 131 160 195 210 277 286 292 310 355 364 367 371 399 — 16 Stück 3 M 2000 ; — 4 32 000, — Nr. 407 429 445 487 530 598 621 622 639 702 725 733 779 788 794 S849 890 gis g48 980 10932 1670 1077 1986 194 1101 1131 1143 11609 1167 1249 1263 1269 12580 1294 1297 — 36 Stück M 1000 Nr. 1310 1313 1331 1378 1394 1445 1476 1490 1525 1556 1557 1592 1611 1618 1620 1637 1643 7151731 1757 1766 1859 1857 1899 24 Stück 4 Æ 500
36 0090, —
12 000 — 66 S0 000, — Die Rückzahlung der ausgelosten Teilschuldver⸗ schreibungen , , Einlieferung derselben nebst Talon und Zinescheinen vom 1. Juli d. J. ö se Adolph M ankbause oly er in Hann z , wm, Die Verzinsung der ausgelosten Teilschuldverschrei⸗ bungen hört vom 1. Juli d. J. ab auf. okeloh b. Wunstorf, den 9. Januar 1911. Altaliwerke Sigmunde hall Actien⸗Gesenschaft.
Steinhuder Leinen Judustrie Gebr. Bretthauer.
Der Finanzminister.
884981 Gemäß §5 19 der Statuten erlaube ich mir, die Derren Kommanditisten zu der am Montag, den 30. Januar d. J., Nachmittags 43 Uhr, in dem Bureau deg Herrn Geh. Justizrat Leistikow, Moltkesrr. 3 hierselbst, stattfindenden außer ordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst einzuladen. Tagesordnung:? 1 Ersatzwahl eines Mitglieds des Aufsichtsrats. 2) Aufnahme des Herrn Eduard Gribel in Stettin als persönlich haftender Gesellschafter und dem⸗ entsprechende Aenderung der S5 6, g, 10, 11, 12, 15, 18 und 19 der Statuten. Stettin, den 12. Januar 1911.
Renata“ Damp sschiffs Gesellschaft in Stettin Th. Gribel, Komm andit · Gesellschaft auf Aktien. Carl Deppen,
Vorsitzender des Aufsichtsrats.
88567 Schnellpressenfabrih Aktien · Gesellschast Heidelberg in Heidelberg.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Samstag, den 4. Februar 1911, Nachmittags 4 Uhr, im Bureau unserer Gesellschaft, Eppelheimerstraße 3/5 in Heidelberg, statifindenden ordentlichen Generalversammlung höflichst eingeladen.
Tagesordnung: I) Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz pro 1909/1910. 2 Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats. Heidelberg, den 12. Januar 1911. Der Auffichtsrat. Dr. Grunert, Vorsitzender.
88497 Maschinenban · Aktiengesellschaft
vorm. Ph. Swiderski, Leipzig -Plagwitz. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am 31. Januar 1911, Vormittags EI Uhr,. im Gejchäftegebäude der Allgemeinen Deutschen Creditanstalt, Leipzig, stattfin denden oOrdent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen. Tagesorduung: ⸗
I) Vorlegung und Genehmigung des Geschäfts⸗ berichts der Bilanz sowie des Gewinn⸗ und Ven lustkontos für das Geschäftsjahr 1999,10.
2) Erteilung der Entlastung an die Gesellschafts⸗ organe.
3) Beschluß über n ,. des Grundkapitals der Gesellschaft dur 3 der Stammaktien im Verhältnis von 5: 2 und der Vorzugsaktien im Verhältnis von 5: 3, oder in einem anderen durch die Generalversammlung zu bestimmenden Verhältnis, unter Verzicht=
rechte gegenüber den Stammaktien vom 1. tober 1911 ab.
4 Beschlußfassung über diejenigen Abänderungen des Gesellschafte vertrags, welche sich nach 26. gabe des Beschlusses zu Punkt 3 notwend machen, insbesondere des 5 5 (Höhe des Grund⸗ kapitals), f 6 (Form der Aktien), S 11 (Stimm⸗ recht heireffend), 5 24 (Bilanz sowie Gewinn⸗ verteilung).
5) Esteilung der Ermächtigung an den Aufsichtsrat, alle n e. durch den Beschluß zu Punkt 3 bedingten Aenderungen des Gesellschaftsbertrags vorzunehmen, welche die Fassung betreffen.
6) Aufsichts ratswabl.
Leipzig Plagwitz, am 12. Januar 1911.
Maschinenbgu Aktiengesellschaft vorm. Ph. Swiderski. Der Aufsichtsrat. Ferdinand Kunad.
88566 Kaliwerk Krügershall, Aktiengesellschaft,
Halle a / 8.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden
hierdurch zu der am Dienstag, den 7. Februar
1911, Vormittags A1 Unr, im Grand Hotel
Berges zu Halle a. S. abzuhaltenden außerordent⸗
lichen Geueralversammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
I) Ermächtigung des Vorstands zum Erwerb von 5ol Kuxen der Gewerkschaft Günthershall in Göllingen.
2) Erhöhung des Grundkapitals um nom. 3 000 060 ½ durch Ausgabe von 3000 neuen auf den Inhaber lautenden Aktien über je 1000 S, welche vom 1. Januar 1911 ab divi—⸗ dendenberechtigt sein sollen.
3) Festsetzung des Mindestbetrages, für welchen die Aktien auszugeben sind. Ermächtigung des Vor— stands zum Abschluß eines Vertrogs, betreffend die Uebemahme der neuen Aftien und deren Angebot an die Aktionäre unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre.
4) Abänderung des ersten Satzes des h des Ge⸗ sellschaftevertrags, wie folgt? Das Grundkapital beträgt acht — 8 — Millionen Mark, eingeteilt in achttausend — 80090 — Altien zu je ein— tausend — 1000 — Mark.“
Zur Teilnahme an der Generalversammlune sind
nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre th
obne Dividendenscheine und Talons nebst einem doppelten Nummernverzeichnis derselben spãtestens bis zum 4. Februar 1911. Vormittags
EI Uhr, einschließlich bei einem Notar, bel der
Reiche bank oder bei den Bankfirmen:
Berliner Sandelsgesellschaft, Berlin,
Mitteldeutsche Privatbank, Aktiengesellschaft, Magdeburg,
Friedr. S. Krüger, Halberstadt,
Mogshake Æ vindemaun, Halberstadt,
Friedmann A Weinstock, Halle a. S.,
gegen Empfangsbescheinigung bis zur Beendigung der
Generalversammlung hinterlegen. Erfolgt die Depo⸗
nierung bei der Reichebank oder einem Notar, so
sind deren Bescheinigung über die bis zur Beendigung der Generalversammlung erfolgte Hinterlegung späteftens A8 Stunden vor der Stunde der
— 6 bei dem Vorstand einzu⸗
reichen.
Halle a. S., den 12. Januar 1911.
Kaliwerk Krügershall, Akftiengesellschaft.
Der Aufsichtsrat. Der Vor stand.
Der Vor stand. Dr. Koch.
Silber berg. v. d. Heyde.
Krüger. Schweisgut. Busch.
leistung der Vorzugsaktien auf ihre Vorzugs⸗
66131 Mannheimer Versicherungsgesellschaft, Mannheim.
Gemäß § 224 H.-G. B. wird hierdurch bekannt gemgcht, daß Herr Kommerzienrat Dr. F. Engelhorn n Mannheim durch Tod aus dem Auffichtsrate Inserer Gesellschaft ausgeschieden ist.
Mannheim, den 11. Januar 1911.
Mannheimer Versicherungsgesellschaft.
6613) . Continentale Versicherungs⸗ Gesellschaft, Mannheim.
Gemäß § 224 S.-⸗G.⸗B. wird hierdurch bekannt gemacht, daß Herr Kommerzienrat Dr. F. Engelhorn n Mannheim durch Tod aus dem Auffichtsrate anserer Gesellschaft ausgeschieden ist.
Mannheim, den 11. Januar 1911.
Continentale Versicherungs⸗Gesellschaft. 88133
Unter Bezugnahme auf unsere Generalversammlung vom 21. Dezember 1910 fordern wir hierdurch unsere Herren Aktionäre auf, zum Zwecke der Zusammen⸗ legung von 433 ihre Attten nebst Gewinnanteil⸗ scheinen und Erneuerungsscheinen längstens in der Zeit bis zum 20. April d. J..
bei unserer Gesellschaftskasse in Culm a. W.
oder
bei der Bank für Handel und Industrie in
Berlin, oder .
bei dem Bankhause Gebr. Arnhold in Dresden,
oder
bei dem Bankhause M. Stadthagen in Brom⸗
berg, oder
dei der Norddeutschen Creditaustalt in Danzig
und den sämtlichen Niederlassungen der Norddeutschen Creditanustalt einzuliefern. . .
Diejenigen Aktien, welche nicht fristgemäß ein⸗ gereicht werden, oder diejenigen eingereichten Aktien, welche die zum Ersatz durch neue Aklien erforderliche zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Ver⸗ figung gestellt sind, werden gemäß S 290 des Handels⸗ gesetzbuches für kraftlos erklärt werden.
CEulm a. W., den 6. Januar 1911.
Höcherlbräu Aktiengesellschaft. Der Vorstand. W. Geiger. C. Maurer.
334 Unter Bezugnahme auf die von unserer General⸗ dersammlung vom 21. Dezember 1910 beschlossene Herabsetzung des Grundkapitals fordern wir uinsere Gläubiger auf, ihre Ansprüche bei uns an⸗ uumelden. Culm a. W., den 6. Januar 1911.
Höcherlbräu Akttiengesellschaft. Der Vorstand. W. Geiger. C. Maurer.
Lüeltrische Licht⸗ und Kraftanlagen Aktien⸗Gesellschaft.
Unsere gemäß Bekanntmachung vom 20. Dezember Iglo nicht abgestempelten A7 0½ Teilschuldver⸗ schreibungen Lit. A bis OC vom Jahre 1900 and Lit. D bis EF vom Jahre 190 4 kündigen wir biermit zur Rückzahlung auf den 1. April 1911, von welchem Tage ab die Verzinsung der jur Rückjahlung gekündigten Stücke aufhört.
Berlin, den 12. Januar 1911. .
Elektrische Licht⸗ und Kraftanlagen Aktien⸗
Gesellschaft. J. Breul. Feldmann.
88145
Bei der beutigen, vor dem Königlichen Notar Justizrat Martens in Cöln⸗Kalk vorgenommenen Auelosung der für das Jahr 1911 zu tilgenden Teitschuldverschreibungen unserer Gesellschaft dom 10. Oktober 1902 sind nachstehende Nummern gezogen worden:
137 65 78 215 231 288 303 332 348 390 424 328 667 728 732 762 S800 802 953 1014 1020 1024
M7 1939 1943 1990 1122 1124 1136 1185 1223 1238 1318 1334 1362 1436 1495 1568 1622 1642 68 1756 1785 1811 1821 1827 1931 1932 2043
os5 2094 2136 2174 2175 2232 2313 2320 2411
Al 2563 2587 2607 2673 2699 2872 2906 2907
2ö4l 2955 2984 2992.
Die Einlösung dieser Teilschuldverschreibungen er⸗ Iolgt vom 1. Juli 1911 ab zu 10160 des
Nominalbetrages mit je 1010 bei unserer Gesellschaftskasse in Cöln. Kalk,
dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein in
Cöln, Berlin, Düsseldorf oder der Rheinischen Bank in Essen⸗Ruhr
en Auslieferung der Stücke, der Talons und der s dahin noch nicht verfallenen Zins scheine. Die Verzinsung diefer Teilschuldverschreibungen hört mit
em 1. Juli 1911 auf.
Aus dem Vorjahre sind noch folgende ausgeloste Feilschuldverschreibungen der gleichen Gattung noch
kicht zur Einlösung vorgelegt: 235 544 1287 1907. Cöln⸗Kalk, den 11. Januar 1911.
Maschinenbau⸗Anstalt Humboldt.
Der Vorstand. Zörner.
Wh
Brauerei Loewenburg A. G.
Kaiserslautern.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft laden nir hierdurch zur ordentlichen Generalversamm.
un ö 911, Vormittags ; ? * 1 ' ; 1 un ,, m. Creditbank Fil. stehende, in das Sypotbekenregister . Svpotheken forderung gedeckt ist.
aiserslautern ein. Tagesordnung:
Bericht des Vorstands und Vorlage der Bilanz. Beleihung darf die ersten drei tei ö ; ndinn, ; J Y Beri si ̃ Landwirtschaftliche Grundstücke dürfen bis zu zwei Dritteilen ihres Wertes belieben werden, een, , enn . . soweit die Zentralbebörden der Bundesstaaten, in welchen die Grundstücke 25 solches gestatten.
der Rilanz.
Y) Ert. i 2 ] Lit ng der ullasting an den Borftand mi mittlung festgestellten Verkaufewert nicht übersteigen. Bei der Feststellung dieses Wertes sind nur die
umsichts rat. ¶Aussichte rate neuwahl. aiserslautern, den 12. Januar 1911. Der Aussichtsrat
8l36l 8 135
Auf die Aktien der Aktiengesellschaft Holm in Liqui- l Wir bringen hiermit zur Kenntnis, daß der Vor— dation zu Danzig gelangen vom 1. Februar sitzende unseres Auffichtsrats d. Irs. ab weitere 20 ol mit AM 200 pro Aftie Herr Kommerzienrat Dr. F. Engelhorn, Mannheim, zur Mückzahlung. Wir ersuchen unsere Aktionäre, verstorben ist.
ibre Aktien zur Empfangnahme dieser zweiten Westeregeln. den 10. Januar 1911. Liquidationsrate der Danziger Privat Aftien. Consolidirte Alfaliwerke. Bank hierselbst unter Beigabe eines doppelten Cbeli Ebeli Nummernverzeichnisses und einer Quittung über den G. Ebel ing. P. Ebeling. Baibetrag einzusenden.
Danzig, den 10. Januar 1911.
Aktien -Gesellschaft Holm in Liquidation.
88140 l 14 ö. kon. Obligationen von 1909 der 6 Siemens & Halske Aktiengesellschaft. S8 146 50 . am 1. Februar 1911 fälligen Zins⸗ l 5 069 Anleihe der scheine oh gr 66. gelangen vom 16. Ja⸗ ö jen- 6 nuar cr. ab zur Einlösung: , , Bei der zurch den Notar Herrn Sr. G. Bartels, 9 6. . e, , . hier. am . Janudt 1811. vorgenommenen, Aus. bei der Direction der Disconto. Gefellfchaft losung der Teilschuldverschreibungen à 1009, — bei der Dresdner Bank . der ohenbezeichneten Anlihe sind die nachstehend bei der Mitteldeutschen Ereditbant verzeichneten Nummern ausgelost worden. bei dem Banktanfe S. B leich röder = Die Teilschuldver schreib ungen weden vom bei dem Bankhause Delbrück, Schickler Co., ö 6 ö Bankhause L. Behrens n , . a. M. bei dem Bankhause Jacob 8 . . tern 2511 2526 2560 2563 2680 2598 2634 2667 bei pen Bãankhause Lazard Speyer Ellissen, , . 2889, 12 Stück à M 1000, — 3 der . der Bank für Handel und ö . udustrie, . Damburg; den 10. Janugr 1911, e bei der Deutschen Bank, Filiale Frankfurt, Hotel⸗Alktien⸗Gesells chaft bei der Direction der Discouto-Gesellschaft,
i der Dresdner Bank, „Hamburger Hof. bei der Dresdner Ban
bei der Mitteldeutschen Creditbank. Gorkauer Societäts⸗Brauerei. . Die ordentliche Generalversammlung unserer Gesellschaft findet am 3. Februar 1911, Nachmittags 4 Uhr, im Geschäftslokale des Notars, Herrn Geheimen Justizrats L. Berger, Breslau,
Königsstraße 9, statt. ö Die Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens am 21. Januar 1911 bei der Breslauer Diskonto⸗Bank in Breslau,. hei der Firma C. Kulmiz G. m. b. H. in Ida⸗ und Marienhütte bei Saarau oder bei der Gesellschaftskasse
hierselbst niederzulegen.
88482
8 des Geschiftab . I) Erstattung des Geschäftsberichts. ö ; ; 2 Bericht des Aufsichtsrats über die erfolgte Bücherrevision, Genehmigung des Rechnungs⸗ abschlusses pro 1909/10, Erteilung der Decharge und Beschlußfassung uber Verwendung des Reingewinns. ö 3) Genehmigung zur Uebertragung von Prioritätsaktien. 4) Verschiedenes. Gorkau b. Ströbel, den 11. Januar 1911. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Eugen von Kulmiz.
63311 Preußische Central⸗Bodenkredit⸗Aktiengesellschaft. Subskription
auf unverlosbare
Mark 25 000 000 4 0,09 Zentralpfandbriefe vom Jahre 1910, Rückzahlung bis 1920 ausgeschlossen,
emittiert auf Grund des Allerhöchsten e,, . Majestät des Königs von Preußen
vom März .
Der zur Subsfrivtion bestimmte Betrag bildet einen Teil der unverlosbaren 4 *½9 Zentral-
pfandbriefanleihe vom Jahre 1910, welche auf Grund des im Deutschen Reichs anzeig rn am 21. März 1910
deröffentlichten Prospettes zum Handel und zur Notiz an den Borsen von Berlin, Frankfurt a. M.,
Cöln, Breslau, Dresden, Hamburg, Leipzig und München zugelassen werden ist.
Von diesen unverlosbaren 49 Pfandbriefen wird der Betrag von
Mark 25 000 000 am Mittwoch, den 18. Januar 1911,
um Kurse von 100 20 0 unter Anrechnung der üblichen Stückzinsen bis zum Tage der Abnahme in rn bei der Preußischen Central⸗Boden⸗ in Hamburg bei L. Behrens Söhne, bei der Norddeutschen Bank in Hamburg, bei M. M. Warburg Co., in Leipzig bei ZDammer 4 Schmidt, in Frankfurt a. M. bei der Direction der bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Dis conto⸗Gesellschaft, Anstalt. : in Cöln bei Sal. Oppenheim jr. Cie., bei der Allgemeinen Deutschen Credit in Breslau bei E. Heimann, Anstalt, Abtheilung Becker Co., bei G. v. Pachaly's Enkel, in München bei der Bank für Handel und bei dem Schlesischen Bankverein, Industrie Filiale München in — bei 951 . rn, . Credit · Anstalt, Abtheilung Dree den,. . . und den sonstigen Zeichnungestellen während der üblichen Geschäftsstunden — früherer Schluß vorbehalten — Subskription aufgelegt . . Sig . . ist eine Kaution von fünf Prozent des gejeichneten Betrags in bar oder in solchen Effekten zu hinterlegen, welche die Zeichnungẽstelle als zulãssig erachten wird. ö. Die Zuteilung bleibt s. r. ö einzelnen Zeichnungsstellen überlassen. Den Stempel uteilungsschlußnote hat der Zeichner zur Hälfte zu tragen. — e . Abnabme der zugeteilten definitiven Stücke hat in der Zeit vom 26. Januar bis =. uar 1911 zu gescheben. ᷣ . J. 8 gn n n,, werden von der Reichsbank in Klasse I belieben. Sie sind ausgefertigt in Abschnitten zu 50 0, 30900, 1000, 60, 3090 und 10) M und mit Marz September⸗Zin sscheinen, deren erster am 1. März 1911 fällig ist, verseben. Die Zinsscheine werden nach Wahl der Inhaber außer an der Kasse der Gesellschaft in Berlin auch bei den obengenannten Bankhäusern und bei den sonft bekannt zu machenden Stellen eingelöst. Ebenda erfolgt die kostenfreie Ausgahe der neuen Zinsscheinbogen. Seitens der Inhaber sind die Zentralpfandbriefe unkündbhar. Die Gesellschaft hat das Recht, die Anleihe zur Rückzahlung zu kundigen, sedoch frübestens zum J. März 1920. Die Kündigung ist immer nur zum 1. März oder 1. September zulässig und muß dreimal, das erste Mal innerhalb der ersten 8 Tage des dem Rückzahlung termin vorbergebenden Monats Sept mter bezw. März, bekanntgemacht werden. Sie kann nur die ganze Anleihe oder einzelne Serien zum Gegenstand haben. Bei der Kündigung einzelner Serien muß die Reihenfolge derselben innegehalten werden. Eine Verlosung findet bei dieser Anleihe nicht statt, ebensowenig eine Rückzablung innerhalb einer bestimmten Frist. Der Vorstand der am 23 Mai 1870 in das Handelsregister eingetragenen Preußischen Central⸗ Bodenkredit⸗Aktiengesellschaft besteht aus dem Präsidenten und drei Direktoren, welche dom Verwaltungsrat gewählt und durch Se. Majestät den König Allerboöchst bestätigt werden. . n . ; Die Aufsicht der Staatsregierung wird unter Leitung des Ministers für Landwirtschaft, Domänen und Forsten durch einen Staatekommissar ausgeübt, welcher befugt ist, jederzeit die Bãcher, Schriften und Bestände der Gesellschaft ein usehen, von den Verwaltungsorganen der Gesellschaft Auskunft zu verlangen und an allen Sitzungen der Verwaltungsorgane teiljunehmen. Ihm sind auch die Obliegenheiten eines Treubänders übertragen. Am 31. Dezember 1910 betrugen: das eingezablte Grundkapital 900 der Bestand an erworbenen Hvvotbeken .... 797 563 375.92, der Umlauf von Zentralpfandbriefen 755 475 159, 1 Für die pünktliche Zablung von Kapital und Zinsen der Zentralpfandbriefe haften die in das Hvpothekenregister einge ragenen Darlebnsforderungen. Der Staatskommissar hat die Urkunden über die Hvpotbekenfeorderungen unker Mitverschluß der Gesellschaft zu verwahren und darf diese Urkunden nur gemäß der Voꝛschrift des Reiche bypotbefenbankgesetzes berausgeben. . Kein Pfandbrief darf von der Gesellschaft ausgegeben werden, der rot zuvor durch eine ihr zu⸗
kredit · Aktiengesellschaft, bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, bei S. Bleichröder,
6 44400 070, —
Die Gesellschaft gewährt bypolbekarische Darlehne nur auf solche Grundstücke, die einen dauernden und sicheren Ertrag geben. Sie beleibt Grundstücke in der Regel nur zur ersten Stelle, die ünfteile des Wertes des Grundstücks nicht übersteigen.
Der bei der Beleibung angenommene Wert des Grundstäcks darf den durch sorgfältige Er⸗
dauernden Eigenschaften des Grundstücks und der Ertrag zu be ücksichtigen, welchen das Grundstäck bei
ordnungsmäßiger Wirtschaft jedem Besitzer nachbaltig gewäbren kann. Berlin, im Januar 1911.
*
9 . Haunstetter Spinnerei & Weberei in Augsburg.
Wir beehren uns, die Herren Aktionäre zu der am Montag, den 6. Februar l. J., Vormittags EI Uhr, im Börsengebäude dahier stattfindenden ordentlichen Generalversammlung einzuladen. Tagesordnung: 1) Berichterstattung der Gesellschaftsorgane. . 2) Vorlage der Bilanz u. Beschlußfassung darüber. 3) Verlosung von Partialohligationen. * Gemäß § 11 Abs. 1 des Gesellschaftsvertrages ist der Ausweis über den Aktienbesiz, welcher zur Aus—⸗ übung des Stimmrechts in der Generalversammlung berechtigt, spätestens am Dienstag, den 31. Ja⸗ nuar l. J. bei der Bayerischen Disconto⸗ Wechselbank A. G. dahier zu erholen. Augsburg, den 11. Januar 1911. Der Aufsichtsrat ; der Haunstetter Spinnerei & Weberei. Der Vorsitzende: N. Frisch.
s8 1433] Wunstorfer Portland⸗Cementwerke
Aktien⸗Gesellschaft.
In Gemäßheit der Anleihebedingungen sind unter Mitwirkung eines Notars die nachfolgenden Teil- ichuldverschreibungen zur Rückzahlung am 1. Juli 1911 zu 10 0, ausgelost worden: 410.0 Hypothekanleihe von 1900: Nr. 8 36 45 85 115 136 158 159 172 198 6 ;,, 4 30 ooo Nr. 220 255 267 270 295 — 5 I 6a Nr. 313 329 361 382 388 436 453 468 469 4839 — 10 3 80909 — 5000 g. . S 30 000 Io õ Hypothekanleihe von 1901: Nr. 5 44 59 105 131 171 187 188 300 — 9 w 6 91 Rr. 321 332 371 387 422 472 J 12000 Die Rückzahlung der gelosten Teilschuldverschrei= hungen geschieht gegen Einlieferung derselben nebst Talon und Zinsscheinen vom 1. Juli d. J. ab bei dem Bankhause Adolph Meyer in Hannover sowie für die Anleihe von 1900 auch bei der Haunoverschen Bank in Hannover. . Die Verzinsung der ausgelosten Teilschuldverschrei⸗ bungen hört vom 1. Juli d. J. ab auf. Wunstorf, den 9. Januar 1911. Wunstorfer Portland Cementwerke Aktien · Gesellschaft. A. Brosang.
88137 Denutsche Fypothekenbank in Meiningen. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗ durch zu der am Montag, den 6. Februar ds. Is., Nachmittags A Uhr, in unserem Bank⸗ gebäude hier abzuhaltenden 49. ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Gegenstände der Verhandlung sind: 1) Geschäftsbericht, Bilanz und Gewinn- und Ver⸗ lustrechnung für das Jahr 1910. 2) Verteilung des Reingewinns. 3) Entlastung a. des Aufsichtsrats, b. des Vorstands. 4) Ersatzwablen zum Aufsichtsrat. 5) Abänderung des 59 Satz 1 der Statuten. Dieser lautet: ö.
Der Aussichtsrat besteht je nach Bestimmung der Generalversammlung aus mindestens 8 und höchstens 15 Mitgliedern, welche die General- versammlung durch einfache Stimmenmehrheit wählt“, . .
und soll durch folgende Bestimmung ersetzt werden: ĩ
Der Aufsichterat muß aus mindestens 8 Mit- gliedern bestehen, die Zahl wird durch die Generalversammlung bessimmt. Die Wahl er⸗ folgt mit einfacher Stimmenmehrheit durch die General versammlung.“ . ;
6) Erhöhung der Zahl der Mitglieder des Auf⸗ sichterats auf 16 und Zuwahl zum Aufsichtsrat unter dem Vorbehalt der obrigkeitlichen Ge⸗ nehmigung und bandelsgerichtlichen Eintragung der Statutenänderung nach Ziffer 5 der Tages⸗ ordnung x
Die Aktionäre, die an der Generalversammlung
teilnehmen wollen, haben spätestens am Dienstag, den 31. Januar ds. Is., ibren Besitz an Aktien, hinsichtlich dessen sie ein Stimmrecht in der General⸗ versammlung ausüben wollen, bei einer der nach⸗ genannten Stellen:
in Meiningen bei der Bank, .
in Berlin bei unserer Filiale, Behrenstraße Nr. 3, .
in Dresden bei der Deutschen Bank Filiale Tres den, ; ö
in Frautfurt a. M. bei der Mitteldeutschen Creditbank. .
in Gotha bei der Bank für Thüringen vor⸗ wals B. M. Strupp Aktiengesellschaft,
iliale Gotha,
3 bei der Allgemeinen Deutschen &, Rin ran Abteilung Becker Æ Co-
in München bei der Pfälzischen Bank Filiale München oder bei Herrn Georg Münzing,
in Nürnberg bei der Mitteldeutschen Credit · bank Filiale Nürnberg oder bei der Pfãl⸗ zischen Bank Filiale Nürnberg,
in Stuttgart bei der Wͤrttembergischen Bank-⸗ anstalt vorm. Pflaum 4 Co.
schriftlich anzumelden, bis zu demselben Termin diese Aklien mit einem doppelten Nummernverzeichnis
oder bei einem Notar zu hinterlegen und bei Be⸗ ginn der General ersammlung die LHinterleguug durch das abgestempelte Duplikat des Nummern verzeich⸗ nisses oder eine sonstige Hinterlegungsbescheinigung nach zuweisen. .
Formulare zu den Nummernverzeichnissen sowie der Geschäftsbericht und die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung stehen vom 16. Januar d. Js. an bei jeder der oben bezeichneten Stellen zur Verfügung.
Meiningen, den 198. Januar 1911.
Der Aufsichtsrat der Deutschen Hupothekenbank.
Preußische Central Bodenkredit ⸗Aftiengesellschaft.
der Brauerei *r , A. G. Albert Ballreich, Vorstßender.
von Klißing. Schwartz. Lindemann. Lübbeke.
H. Köhler, Vorsitzender.
bei der Stelle, bei der die Anmeldung erfolgt ist,
—
n