Rraunschweig. S8 254 In das hiesige Hande lsregister Band VIII Blatt 346 ist beute eingetragen die Firma: Konserven⸗ Zeitung Dr. Robert Ehrhardt, als deren In⸗ haber der Dr. phil Robert Ebrbardt bierselbst und als Ort der Niederlassung Braunschweig. An⸗ gegebener Geschärtszweig: Verlag der Konserven⸗ zeitung, chemisch 8 Laboratorium und Versuchsstation für die Konservenindnstrie. Braunschweig. den 3. Januar 1911. Herzogliches Amtsgericht. 24.
Rraunschweis. S82 5h55] Bei der im biesigen Akftiengesellschaftsregister Band II Seite 177 eingetragenen Firma: Zucker Raffinerie Brunonia ist heute vermerkt, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. Sep⸗ tember 1910 die Liquidation der Gesellschaft be— schlossen ist, und sind zu Liquidatoren der genannten Gesellschaft I) der Kaufmann Albert Fredersdorf und 2) der Kaurmann Theodor Pantzer, beide hierselbst bestellt. . Braunschweig, den 5. Januar 1911. Herzogliches Amtagericht. 24.
raunschweig. 8253 Bei der im hiesigen Handelsregister Band VIII Seite 75 eingetragenen Firma: Druckerei Guten⸗ berg Bertram Walterscheid ist heute vermerkt, daß dem Kaufmann Ludwig Voß hieselbst für die Firma in der Weise Gesamtprokura erteilt ist, daß derselbe berechtigt sein soll, die Firma in Gemein⸗ schaft mit einem der bereits früher bestellten Ge— samwrokuristen zu zeichnen Braunschweig, den 5. Januar 1911. Herzogliches Amtegericht. 24.
NR reslau. S8256
In unser Handelsregister Abteilung A ist beute eingetragen worden: Bei Nr. 1911, Firma Loewy c Lienkämper hier: Das Geichaft ist unter der bisberigen Firma f den Fabrikbesitzer Robert Imbach, Bres lau, 1 egan en. Der Uebergang der in dem Betri s Geschäfts begründeten Forderungen und indlichkeiten ist bei dem Er⸗ werbe des Geschäfts durch den Fabrikbesitzer Roher Imbach ausgeschlossen. — Bei Nr. 4711. Die Breslauer Zweigniederlassung der Handelsgesellschakt N. Jezierski Prosftken ist aufgehoben. — Nr. 480. Rudolf Foerster, Breslau. Inhaber Kau Rudolf Feerster ebenda. — Bei Nr. 3020. Di Firma QOuilling Schreyer hier ist erlosch
Breslau, den 30. Dejember 1910.
Königl. Amtsgericht.
NRreslau. In unser Handels eingetragen worden Bei Nr. 1472, gesellschastt D. Schlesinger ir. hier: Dem Max Metis, Breslau, und dem Fräulein Cäcilie Feld⸗ beim, Breslau, ist Gesamtprokura erteilt. — Bei Nr. 2011, Kemmanditgesellschaft Louis Lohnstein hier: Dem Ludwig Lehfeldt, Breslau, und Moritz Kolodzinski, Breslau, ist Gesamtprokura erteilt. — Bei Nr. 28900, Firma Arnold B. Fraenckel' s Nachfolger hier: Die Firmeninbaberin ist jetzt verebelichte Kaufmann Spangenberg. Dem Willi Spangenberg. Breslau, ist Prokura erteilt. — Bei Nr. 3150: Die Kommanditgesellschaft Schaefer n. hier ist aufgelest. Der bisherige versönlich aftende BGesellichafter Kaufmann Joseph Schaefer, Breslau, ist alleiniger Inhaber der Firma. Breslau, den 31. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht. R reslau. 188257 In unser Handelsregister Abteilung B Nr,. 308 ist bei der Chasalla⸗Schuhgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung hier heute eingetragen worden: Anstelle des Geschäftsfübrers, Kaufmann Gustav ; berufen ist, ist der Kaufmann in Breelau zum Geschäftsführer Breslau, den 31. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht.
Rreslau. S8259 In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 236 — Wackerow Æ Co. Afttien⸗Gesell⸗ schaft hier heute eingetragen worden: Der Konsul Richard Wackerow, Breslau, ist aus dem Vorstande ausgeschie Breslau, den 6. Januar 1911. Königl. Amtsgericht.
KEHromberg. Bekanntmachung. 88260
In das Handelsregister Abteilung A Nr. 767 ist beute bei der offenen Handelsgesellschast in Firma „S. u. M. Maltenfort“ in Bromberg ein⸗ , . daß die Gesellschaft aufgelöst ist. Das Feschäft wird unter unveränderter Firma von dem früheren Gesellschafter Kaufmann Markus Malten— fort zu Landsberg a. W. fortgefübrt
Bromberg, den 30. Dezember 1910.
Königliches Amtsgericht.
Rromhberg. Bekanntmachung. 882611 In das Handelsregister Abteilung A Nr. 756 ist bei der Firma „J. Schulz E Ce“ hierselbst beute eingetragen: Die Prokura des Kaufmanns Ludwig Rebbock ist erloschen. Bromberg, den 7. Januar 1911. Königliches Amtsgericht. Eurg, Rr. Magde. (882621 Im Handelsregister B Nr. 9 ist bei der Firma Verein der Brauereien von Burg b. M. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Burg heute eingetragen: Die Dauer der Gesellschaft ist bis zum 31. Dezember 1913 verlängert worden. Die Gesellschaft gilt stets auf ein weiteres Jabr ver⸗ laängert, wenn sie nicht mindestens drei Monate vor Ablauf des Geschäftsjahres von einem Gesellschafter gekündigt wird. Burg, den 6. Januar 1911. Königliches Amtsgericht.
Burgdorf, Hann. Bekanntmachung. 332563] In das hiesige Handelsregister Abteilung B Nr. 14
ist beute zu der Firma „Elektrizitätewerk Im⸗
mensen, GesellQschaft mit beschränkter Haftung“
in Immensen. folgendes eingetragen worden: Die
Gesellschaft ist aufgelsst. Der Auktionator Heinrich
Pries in Immensen ist zum Liquidator bestellt. Burgdorf, den 6. Januar 1911.
Cassel. Handelsregister Cassel. 85251 Am 9. Januar 1911 ist eingetragen: Technisches Büreau für Vatentwesen, Sandel
u. Industrie Max Martens, Casfel. Inhaber
ist Kaufmann Max Martens in Cassel.
Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII.
Cassel. Handelsregister Cassel. 8265 Zu Fabrik für Rotations⸗Kompressoren System Morell, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Cassel, ist am 10. Januar 1911 einge⸗ tragen: Die Vertretungsbefugnis des Ingenieurs Ernst Morell zu Cassel als Geschäftsführer ist beendigt. Der Kaufmann Georg Ortmann, Cassel, ist zum
Geschäftsführer bestellt. Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII.
Delmenhorst. 88267]
In unser Handelsregister Abt. A ist zur Firma Gebr. Wehrhahn in Delmenhorst eingetragen:
Der Gesellschafter Heinrich Carl Ernst Wilbelm Wehrhahn ist am 31. Dezbr. 1910 aus der Handels⸗ gesellschaft ausgetreten und diese damit aufgelöst.
Heinrich Wehrbabn setzt das Geschäft unter Bei⸗ behaltung der Firma für alleinige Rechnung fort.
Delmenhorst. 1911, Jan. 9.
Amtsgericht Abt. I. Dingelstädt, LFichsteld. 88269
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der Nr. 58, betr. die offene Handelsgesellschaft unter der Firma I Engelhardt C Ce Dingel⸗ städt. folgendes eingetra. en worden:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Handels⸗ geschäft ist auf den bisherigen Gesellichafter Fabrikanten Josef Engelbardt zu Dingelstädt über⸗ gegangen, der es unter unveränderter Firma als Einzelkaufmann fort führt.
Din gelstädt. den 30. Deiember 1910.
Königliches Amtsgericht.
Dingelstädt, Eichsfeld. 88268 Unter Nr. 80 des Handelsregisters Abteilung A
ist heute die Firma Adolf Engelhardt, Dingel⸗
städt, und als deren Inhaber der Fabrikant Adolf
Engelhardt zu Dingelnädt eingetragen worden.
Geschäfte zweig: Weberei und Vertrieb von Webwaren. Dingelstädt, den 30. Dezember 1910.
Königliches Amtegericht.
Dingelstädt, Eichsfeld. 88270 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei Nr. 21 betr. die offene Handelsgesellschaft unter der Firma C. Kämper, Dingelstädt, folgendes eingetragen worden: Der Fabrilant Carl Kämver jun zu Dingelstädt ist verstorben; der Fabrikant Ernst Dingelstädt ist aus der Gesellschaft aus— geschieden Das dels ist auf die Gesell schafter Fabrikanten Otto Deubel und Hugo Kämper, beide zu Dingelstädt, übergegangen, welche dasselbe unter der bisberigen Firma weiterführen und die Gesellschaft fortsetzen. Dingelstädt, den 31. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht.
Dippoldiswalde. 88271] Auf Blatt 94 des Handelsregisters, die Firma Standfuß K Tzschöckel in Dippoldiswalde betr., ist beute eingetragen worden: Der Kaufmann Carl Eduard Standfuß ist infolge Ablebens als Inbaber ausgeschieden. Inhaber sind der am 3. Februar 1899 geborene Kaufmann Ernst Eduard Will Standfuß in Dirpoldiswalde und der Kaufmann Ernst Emil Gelfert ebenda, an die die Erben des bisherigen In⸗ habers das Handelsgeschäft samt der Firma ver⸗ äußert haben. Die hierdurch entstandene offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1911 begonnen. Die in dem Betriebe Geschäfts begründeten Forderungen geben nicht auf die Erwerber über. Eben haften die neuen Inhaber nicht für die in dem Betriebe 3 eijember 1910 begründeten Verbindl igen Inhabers und seiner bmen jedoch die vom igen Inhaber und se Erben zur Erfüllung dem 31. De Y abgeschlossenen Ein⸗ und Verkäufe zur alleinig Erfüllung. Königl. Amtsgerie ippoldiswalde,
89 82
Dortmund. Das von der Witwe Druckereibesitzer Ernst Dvitz, Wilhelmine geb. Bohnen kamp, zu Dortmund bisher unter der Firma „Ernst Oyitz“ betriebene Geschäft ist auf den Buchdruckereibesitzer Willy Bohnenkamp zu Dortmund übergegangen, welcher dasselbe unter der bisberigen Firma fortsetzt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Außenstände und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Buch⸗ druckereibesitzer Willy Bobnenkamp ausgeschlossen. Dortmund, den 4. Januar 1911.
Königliches Amtsgericht.
Dortmund. 188273 Das von der Ebefrau Kaufmann Otto Weber, Ella geb. Mühlenberg, zu Eving biSsher unter der Firma „Webers Consum Geschäft“ zu Eving betriebene Geschäft ist auf ibren Ebemann sber— gegangen, welcher dasselbe unter der Firma „Otto Weber! fortsetzt.
Die Prokura des Kaufmanns Otto Weber ist durch Uebergang des Geschäfts erloschen.
Dortmund, den 5. Januar 1911.
Königliches Amtẽgericht. Dortmund. S58275 In das Handelsregister Abteilung B ist bei der Firma „Deutsche Asphalt⸗Aftiengesellschaft der Limmer und Vorwohler Grubenfelder“ zu Hannover mit Zweigniederlassung in Dortmund heute folgendes eingetragen worden: Generaldirektor Garl Schönewald ist durch Tod aus dem Vorstand ausgeschieden.
Dortmund, den 99. Januar 1911.
Königliches Amtsgericht.
Dresden.
In das Handelsregister worden:
I auf Blatt 7574. betr. die Gesellschaft Bores⸗ lauer Bergbau⸗Gesellschaft mit beschränkter Saftung in Liquidation in Dresden: Nach be⸗ endeter Liquidation ist die Firma erloschen.
2 auf Blatt 56, betr. die Kommanditgesellschaft Philipp Elimener in Dresden: Der Bankier Alfred Heinsch in Dresden ist als versönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten, die ihm
ö 874431 ist heute eingetragen
Königliches Amtsgericht. 1.
die Vertretung der Gesellschaft durch die persönkich haftenden Gesellschafter Julius Heller und Adolf Paderstein ist abgeändert worden. Jeder der persön⸗ lich haftenden Gesellschafter darf die Gesellschaft nur mit einem anderen versönlich baftenden Gesellschafter oder mit einem Prokuristen vertreten. Die Bestim⸗ mungen über die Vertretung der Gesellichaft durch die Prokuristen Salo Sober, Karl Meriß Max Krauße, Dr. jur. Sallv Friedbeim, Max Ockert und Heinrich Fritz Bode sind dahin abgeändert worden, daß ein jeder ven ihnen die Gesellschaft nur mit einem der persönlich haftenden Gesellschafter ver⸗ treten darf.
3) auf Blatt 7053, betr. die Firma K. O. Kockisch in Dresden: Der bisherige Inhaber Karl Hermann Kockisch ist ausgeschieden. Das Handels geschäft und die Firma haben erworben der Kauf- mann Otto Ernst Kockisch und der Baumeister Franz Theodor Eckardt, beide in Dresden. Die hier⸗ durch begründete offene Handelsgesellschaft hat am 1L Januar 1911 begonnen. Die dem Kaufmann Otto Ernst Kockisch erteilte Prokura ist erloschen.
4 auf Blatt 4601, betr die Fiema Alfred Vater in Dree den: Der Kaufmann Karl Ernst Emil Martin Schlee in Dresden ist in das Handels. geschäft eingetreten. Die hierdurch begründete offene Handel gesellschaft hat am 1. Januar i9gl1 begonnen. Die dem Kaufmann Karl Emil Ernst Martin Schlee erteilte Protura ist erleschen.
5) auf Blatt 6796, betr. die Firma Fischer Forker in Dresden: Der bisherige Inhaber Gustav Adolf Fischer ist ausgeschieden. Der Kaufmann Georg Wittkopp in Dresden ist Inhaber.
6) auf Blatt 11041, betr. die Firma Gustav Lange Nachf. in Dresden: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Julius Marcus in Dresden.
Dresden, am g. Januar 1911
Königliches Amtsgericht. Abteilung NI.
Dresden. 88276 Auf dem die Firma Sch Wm Bassenge Co. Inhaberin die Actiengesellschaft Dresdner Bankverein in Dresden betreffenden Blatte 592 des Handelsregisters ist beute eingetragen worden:
Die Vertretungsbefugnis der als Vorstands⸗ mitglieder des Dresdner Bankvereins eingetragenen Bankdirekteren Max Gentner, Louis Ernst und Friedrich August Alwin Dutschmann ist beendet. Die Prokuren des Carl Richard Krumbholz, Ernst Ewald Hochgemuth und Ernst Siegert sind erloschen.
Das Vermögen der Aktiengesellschaft Dresdner Bankrerein in Dresden ist als Ganzes unter Aus⸗ schluß der Liquidation auf die Aktiengesellschaft Mitteldeutsche Privat Bank Aktiengesellschaft in Magdeburg gegen Gewährung von Aktien dieser Gesellschaft übertragen wo den.
Der jetzt geltende Gesellschafts vertrag der Mittel⸗ deutschen Privat⸗Bank Aktiengesellschaft ist am 27. März 1900 festgestellt und durch die Beschlüsse der Generalversammlungen vom 27. März 1901, 7. September 1905, 21. März 1905, 26. März 1907, 25. Februar 1908, 29. August 1908 und 15. Oktober 1909 abgeändert worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschaften aller Art.
Das Grundkapital beträgt fuünfrig Millionen Mark und zerfällt in sechzebntausend Aktien zu je ein⸗ tausendfünfhundert Mark und sechsundzwanzigtausend Aftien zu je tausend Mark.
Die Firma lautet künftig: S Wm Bafsenge Co. e ,. die Actiengesellschaft Dresdner Bankverein Zweiganfstalt der Mittel⸗ deutschen Vrivat⸗Bank Akftiengesellschaft.
Willenserklärungen des Vorstandes der Mittel⸗
deutschen Privat⸗Bank Aktiengesellschaft für die Ge⸗ sellschaft sind entweder von zwei Vorstandsmitgliedern oder von einem Vorstandsmitgliede und einem Prokuristen abzugeben. Stellvertreter von Vorstands⸗ mitglieder haben in dieser Beziehung gleiche Rechte mit den Vorstandsmitgliedern selbst. Zu Mitgliedern des Vorstandes sind bestellt die Bankdirektoren Moritz Schultze in Magdeburg, Alfred Hommel in Magdeburg, Marcus Heinrich Ludwig Wiede in Hamburg, Julius Lewandowsky in Hamburg, Max Gentner in Dresden.
Zu stellvertretenden Vorstandsmitgliedern sind be⸗ stellt die Bankdirektoren Albert Bothe in Magde⸗ burg, Dr. Friedrich Koehler in Magdeburg, Joseyh Sander in Hamburg, Richard Schmidt in Dresden.
Prokura ist erteilt dem Kaufmann Ernst Alfred Siegert in Dresden Er darf die Firma nur mit einem Vorstandsmitgliede oder einem stellvertretenden Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen dertreten.
Dresden, den 11. Januar 1911.
Königliches Amtsgericht. Abteilung III. PDũüsseldorũs. S7 885 In dem Handelsregister B wurde am 7. 1. 1911 nachgetragen: bei der Nr. 104 eingetragenen Firma Neuhausen Sermes, Gesellschaft mit beschränkter Saf⸗ tung, hier. daß der Geschäftsfäbrer Heinrich Neu⸗ bausen gestorben und an seiner Stelle der Kaufmann Hubert Seulen, hier, zum Geschattsfübrer bestellt ist mit der Ermächtigung, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten; bei der Nr. 716 eingetragenen Firma „Greffard Æ Co., Gesellschaft mit beschranfter Haftung“ in Hüden, daß der kaufmann Wilhelm Rath in Hilden zum weiteren Geschäftsführer bestellt ist; bei der Nr. 753 eingetragenen Firma „Eureka“, Gesellschaft für Seifen ⸗ und Waschpulver⸗ Industrie mit beschränkter Haftung in Reie⸗ holz, daß durch Beschluß vom 2 1 1911 die Firma geändert ist in „Chemische Werke Eureka, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Daftung“.
Amtsgericht Düsseldorf. Disseldort. . 187886
In dem Handelsregister A wurde am 9. Januar 1911 nachgetragen:
bei der Nr. 2811 eingetragenen 3 Rheinische Verlagsanstalt Walter Tews, Düsseldorf: Den Kauflenten Karl Götz zu Essen und Max Robleder zu Düsselderf ist Gesamtprofura erteilt. Die dem Gustav Haring zu Düsseldorf erteilte Prokura ist erloschen
bi der Nr. 690 eingetragenen Firma Hotel Kaiserhof, Inhaber Paul Eisele, Düsseldorf: Die Firma ist e loschen;
bei der Nr. 2741 eingetragenen Firma Peterson, Möller Co., Oamburg, mit Zweignieder lassung in Düffeldorf: Die Zweigniederlassung in Düffeldorf ist aufgeboben und die Prokura des Karl Gustarn Jakob ö. Peterson erloschen.
erteilte Prokura ist erloschen. Die Bestimmung uber
Duisburg. ; 3 ; 8277 In das Handelsregister A ist bei Nr. 843. die irma Westdeutsche Gel- und Fett ⸗Industrie
etragen:
; 8 Handelsgeschäft obne die im Betriebe des⸗ selben begründeien Forderungen und Verbindlichfeiten ist am 35. Dejember 1910 an die Ehefrau Kauf⸗ mann Max Katz, Helene geb. Lery, zu Duisburg veräußert worden, welche das Handelsgeschäft unter der Firma M. Katz Æ Co. fortführen wird.
Duisburg, den 3. Januar 1911. Königliches Amtsgericht.
Duisburg. 882781
In das Handelsregister A Nr. S841, die Firma Gerhard Wagemans, Graphische Kunstanstalt und Cliché fabrik zu Duisburg betreffend, ist eingetragen: (. ᷣ
Vie Prokura des Kaufmanns Hugo Beck zu Duik⸗ burg ist erloschen. Das Handelegeschäft ohne die Aufenstände und die Schulden desselben ist ab 1 Januar 1811 an die Cbemigrapben Martin Rohr⸗ lavver zu Büderich bet Neuß, August Wübbers zu Düsseldorf und Heinrich Engelbertz zu Duisburg käuflich übertragen, welche dasselbe unter unver⸗ anderter Firma als offene Handelsgesellschaft weiter⸗ führen. Jeder der drei Gesellschafter allein ist be⸗ rechtigt, die Gesellschaft zu vertreten und zu zeichnen.
Duisburg, den 4. Januar 1911.
Königliches Amtsgericht.
Eisenach. 87446
In unser Vandelsregister Abt. B ist am 9. Januar 1911 unter Nr. 55 die Aktiengesellschaft in Firma „Treubank Attiengesellschafi“, mit dem Sitze in Eisenach, eingetragen. Der Gesellschafts vertrag ist am 13. Oktober und 15. Dezember 1919 festgestellt. Gegenstand des Unternebmens ist der Betrieb eines Bankgeschafts Das Grundkapital beträgt 120 006 und ist in Inhaberaktien zu 1000 6 zerlegt, welche zum Nennwerte ausgegeben werden. Die Treubank Gesellschaft mit beschrankter Haftung in Eiserach macht als Einlage auf das Grundkapital ihr Geschäft zum Preise ven 40 0090 (.
Der Voistand der Gesellschaft bestebt aus einer oder mebreren Personen, welche von dem Aufsichterat bestellt werden. 3
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger und ergehen ent⸗ weder unter der vom Vorstande oder dem Vor⸗ sitzenden des Aufsichtsrats zu unterzeichnenden Firma der Gesellschaft.
Die Berufung der Generalversammlung der Aktionäre erfolgt durch öffentliche Bekanntmachung im Gesellschaftsblatt dergestalt, daß jwischen der Be- kanntmachung und der Generalversammlung eine Frist on 20 Tagen liegen muß.
Die Gründer der Gesellschaft sind:
1) der Apotheker Adolf Göbring in Erfurt,
27 * Generalagent Heinrich Steinhäuser in
Coburg.
3) der Versicherunge direktor Emil Köthe in Weimar,
4 8 . Ernst Kaufmann in Beise⸗
õrt
5) der Rentner Jebannes Dellert in Eisenach,
6) der Kaufmann Karl Cbemnitz daselbst.
7) die Treubank Gesellschaft mit beschrãnkter Haf⸗
tung in Eisenach.
Die Gründer haben samtliche Aktien übernommen.
Vorstand ist der Kaufmann Ludwig Bruhns, Pro⸗ kurist der Kaufmann Karl Chemnitz, beide in Eisenach.
Die Mitglieder des Aufsichté rats sind:
1) der Versicher nngsdirettor Emil
Weimar, 2) der Generalagent Heinrich Steinhãuser in Coburg, ;
3) . Mühlenbesitzer Ernst Kaufmann in Beise⸗
förth.
Von den bei der Anmeldung eingereichten Schrift⸗ stũcken, insbesondere dem Prüfungsbericht des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats sowie dem Prüfungs⸗ bericht der Revisoren, kann bei dem unterzeichneten Gericht Einsicht genommen werden. Der Prüfunge⸗ bericht der Revisoren kann auch bei der Handels⸗ kammer in Weimar eingesehen werden.
Eisenach, den 9. Januar 1911.
Großberzogl. S. Amtsgericht.
Köthe in
Abt. IV.
Elberseld. 188279
In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 237 eingetragen worden: die Gesellschaft in Firma „Eigenheim⸗Baugesellschaft für Deutsch⸗ land mit beschränkter Haftung Zweignieder⸗ lassung in Elberfeld“, Hauptniederlassung in Frankfurt a. M. Geaenstand der Gesellschaft ist der Erwerb und der Weiterbetrieb der von der offenen Handelsgesellschaft in Fa. Eigenheim⸗Bau⸗ gesellschaft Weinberg, Wol; C Co. in Frankfurt a. M. in den Städten Wiesbaden, Mannheim und Berlin, errichteten Geschäfte und Firmen, ins⸗ besendere die Uebernabme und Finanzierung von Gartenstädten und Villenkolonien an den erwahnten Platzen sowie an anderen Städten innerhalb des Deutschen Reiches; fernerbin der Betrieb aller mit Geschäften dieser Art in Beziehung stehenden Handelsgeschäfte und Nebengewerbe und die Be⸗ teiligung an solchen Geichaften und Nebengewerben, gleichgültig, welcher Art und Weise. Die Gesell⸗ schaft ist befugt, Grund stücke zu erwerben und zu veräußern sowie darüber sonstwie zu verfügen. Die Gesellschast ist befugt, sich in jeder zulässigen Form an anderen Geschäften und Unternehmungen gleicher oder ähnlicher Art, sei es im In⸗ oder Auslande, zu beteiligen, solche Unternehmungen zu erwerben oder zu errichten. sowie alle Geschafte e ben, welche geeignet sind, den Geschäftszweck d sell⸗
8 6 1 — 1
inzuge cer Ge schaft zu foͤrdern und gewinnbringend zu macher Das Stammkapital beträgt 300 000 66. —
mehrere Geschäfisführer beftellt, so wird die Gesell⸗ schaft durch zwei Geschäftsfübrer oder durch einen Geschäfts führer und einen Prokuristen oder durch
Sind
zwei Pretmisten vertreten. Der Aufsichtsrat kann beim Vorhandensein mehrerer Geschäftsführer auch einem ejnjelnen Geschäftẽ führer die Befugnis er⸗ teilen, die Gesellschaft allein zu vertreten. — Ge⸗ schäftsführer sind Julius Weinberg, Philipp Wol; und Josef Oxpxenbeimer, Kaufleute zu Frankfurt a. M. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft, deren Gesellschafts vertrag am 9. März 14910 fest⸗ gestellt worden ist, erfolgt durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Elberfeld, den 30. Dezember 1719.
Amtegericht Düfseldorf.
Königl. Amtsgericht. Abt. 13.
gatz Æ Co. zu Duisburg dbetreffend, ein ·
FiIberseld. 88280
In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der Firma Seinrich Born Æ Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Elberfeld eingetragen worden: Die Ge ellschaft ist aufgelsst. Als alleiniger Liquidator ist Kaufmann Heinrich Hermes in Elber⸗ seld bestellt.
Elberfeld, den 30. Dezember 1910.
Kgl. Amtsgericht. Abt. 13. CElber seld. 85281]
In unser Handelsregister Abt. A ist eingetragen worden:
am 31. Dezember 1910:
J. unter Nr. 759 bei der Firma Fritz mann, Elberfeld: Der Mechaniker Fritz Hüls⸗ mann jun. bier ist in das Geschäft als personlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die dadurch entstandene offene Handelsgesellschaft hat am 31. Dejember 1910 begonnen;
II. unter Nr. 2316 bei der Firma Theel Günther, Elberfeld: Die Firma ist geändert in Ernst Güuther jun.:
am 2. Januar 1911:
III. unter Nr. 2284 bei der Firma Reform⸗ haus Thalysia Richard Artelt, Elberfeld: Die Firma ist erleschen:;
1. unter Nr. 2363 bei der Firma Auguft Helsper, Küllenhahn bei Cronenberg: Offene Handels gesellschaft. Die Fabrikanten August Hel ver un. und Otte Helsper zu Küllenhabn sind in das Geschäft als persönlich haftende Gefellschafter ein⸗ getreten. Der August Helsper sen. ist ausgeschieden. Die Gesellschaft bat am 1. Januar 1911 .
V. unter Nr. 2370 bei der Firma Gebrüder Hirth, Elberfeld: Jetziger Inhaber der Firma ist der Kaufmann Carl August Schulten in Elberfeld. Die Prekura der Ehefrau Walter Friedrich 3 Wilhelmine geb. Thiele in Elberfeld, ist erloschen;
Süls⸗
am 3. Januar 1911:
VI. unter Nr. 2538: die Firma Jacob Valentin getzer, Elberfeld, und als deren Inhaber der Faufmann Jakob Valentin Ketzer daselbst. Der Ehefrau Jakob Valentin Ketzer, Anna geb. Cappallo, in Elberfeld ist Prokura erteilt.
Königl. Amtsgericht. Abt. 13, Elberfeld. Emmendingen. Vauserscegister. 88282]
In das Hanrelsregister B O. 3. 10 wurde am 3. Januar 1911 eingetragen: Bad⸗ Æ Brunnen verwaltung Silberbrunnen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bahlingen am Kaiser⸗ stuhl. — Gegenstand des Unternehmens ist die Ausbeutung der Mineralquelle, welche auf den Grundstücken Lgb. Nr. 3345 der Gemarkung Bahlingen Band 6 Heft 9 im Grundbuch zu Bah⸗ lingen eingetragen steht, und welche bereits gefaß ist; Errichtung von Depots, Filialen, Verkaufẽsstel und Agenturen zum Vertriebe der Quellenerzeugniss im In⸗ und Auslande; Beteiligung bei Unter⸗ nebmungen, welche in den Rabmen der Gesellschafts⸗ jwecke fallen, als Aktionär, Kommanditist und stiller Gesellschafter oder durch Sozietätsverbindungen in abnlicher Art. — Stammkaxital: 190 000 6. — Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. September 1910 sestgeftellt und am 19. Dezember 1910 ergänzt bezw. berichtigt. — Der Gesellschafter Kaufmann Josef Eisenmenger in Pforzheim, der vorerst alleiniger Geschäfts führer mit Befreiung von den Be⸗ schränkungen des 5 181 B. G. B. ist, bringt als Sacheinlage das von ihm bisher unter der Firma Mineralbad Silberbrunnen betriebene Geschäft, welches mit Aktiven und Passiven übergebt, in die Gesellschaft ein. Dieses Grundstück wird jedoch nicht dem Eigentume nach, sondern nur der Nutzung nach eingebracht. Die Gesellschaft übernimmt die Verbindlichkeit der Verzinfung der auf dem Mineral⸗
Silberbrunnen eingetragenen Hrpotbeken sowie ie Haftbarkeit für die Orpethekenforderungen selbst in Höbe von 82 900 S0. Diese Sacheinlage ist zum Verte von 145 000 ½ angenommen worden. Der Gesellschafter Restaurateur Hans Schneider in Mannheim bringt u. a. als Sacheinlage ein Dvrothekenforderungsanteil mit 30 000 (, laste auf Haus Nr. 17 der Frankenthalerstraße in Ludwigs⸗ kafen a. Rb., ein, der auch zu 30000 angenommen wird. — Beim Vorhandensein mehrerer Geschäfts⸗ führer kann auch einer im Vereine mit einem Pro⸗ karisten die Gesellschaft vertreten, ebenso wie mangels anderweitiger Bestimmung durch die Gesellschafter die Liguidation auch durch einen der mehr Geschaftsführer und einen
en nd
im Reichsanzeiger. Emmendingen, den J. Januar 1911. Gr. Amtsgericht. I. Euskirchen. 88283 Im Handelsregister A ist bei Nr. 221, Firma dubert Gatzweiler, Schuhwaren großhandlung in Zülpich. folgendes eingefragen: Offene Handels⸗ gesellschaft feit J. Januar 1911. Persönlich haftende Gesellschafter Hubert Gaßweiler, Hermann Gatz⸗ neiler, beide Kaufleute in Zülpich, jeder auch allein zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt. Euskirchen, den 4 Januar 1911. Königliches Anrtaaericht.
Fallersleben. ö In das biesige Handelsregister Abteilung B in unter Nr. 3 bei der Firma „Kaliwerk Gewerk⸗ schaft Beienrode“ beute folgendes eingetragen:
Sralte ?: Gewerkschaft Beienrode mit dem Sitz in stönigslutter. Sitz der Werkerbermaltung
Beienrode b. Königslutter. Die bisherige
882811
18*
Ingenici ö ö. 11111
seiner Stelle der
en⸗Ruhr, in den Vorstand : ;
Spalte 7: Durch Beichluß der (Generalverslamm Mai 18909 die Satzung dahin ab⸗ geändert: An Stelle des 5 6 Abjatz 3 — treten felgende Bestimmungen; Die Beschlüsse werden mit einfacher Stimmenmehrheit gefaßt, someit das Berg gesetz nicht eine größere Mehrbeit vorschreibt. Sind nicht alle Gewerken in der Versammlung anwesend, se ist die Gewerkenversammlung beichlußfäbig, wenn die Gewerken nach Maßgabe der Bestimmungen in Absaß 1 und 2 eingeladen sind und in der Ein ladung auf die Bestimmung dieses Absatzes bin⸗ dewiesen ist.
In der Versammlun
zulãssig. Fallersleben, den 30. Dejember 1919
ist Vertretung durch einen anderen Gewerken auf Grund schriftlicher Vollmacht
Fischhausen. 88286 In unser Handelsregister Abteilung A ist beute unter Nr. 66 die Firma Dietrich K Ce, Fisch⸗ haufen, und als deren Inbaber der Braumeister Hermann Dietrich zu Fischhausen eingetragen worden. Die Firma ist eine Kommanditgesellschaft. Kom⸗ ma ditist! Kaufmann Karl Walter, Berlin, Neue Winterfeldstrahe BD. mit einer Einlage von 15 000. 4. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1911 begonnen. Fischhausen, den 9. Januar 1911. Kgl. Amtegericht.
Fischhausen. z In unserm Handelsregister Abteilung A ist hiu bei Nr. 51 die Firma Cerevifia Brauerei Fi hausen Nichard Jehner gelöscht. Fischhausen, den 9. Januar 1911.
Kgl. Amtsgericht.
Frank furt, Oder. 88287 Die in unser Handelsregister eingetragenen Firmen Nr. 207 Wilh. Lang Nachfolger von J. G. Schreer Ww u. Sohn, Nr. 203 F. A. Vaehle Nachfl. — Frankfurt a. D. — und die für erstere erteilte Prokura des Kaufmanns Emil Lebnick sind erloschen.
Frankfurt a. O., 28. Dezember 1910.
Königl. Amtsgericht.
Frank furt, Oder. In unser Handelsregister Abt. B ist beute Nr. 49 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Carl Ulrichs Nachf., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in Frank⸗ furt a. O. eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Beibebaltung des auf die Gesellschaft übergegangenen Geschäfts der bisber im Handelsregister X 148 eingetragenen Firma Carl Ulrichs Nachf. Vavierwarenfabrik, Papier⸗ und Vappengroßhandlung in Frank⸗ furt a. O., Holzmarkt 4a.
Fernerer Gegenstand des Unternehmens ist Fabrikation und Handel mit Gegenständen und anderer Branchen, der Erwerb v Unternehmungen, der Betrieb geschäften und die Einrichtung
die Uebernahme von ertretungen.
tammkapital beträgt 120 000 M. Geschafts⸗ sind der Kaufmann Willy Stern in Berlin und der Kaufmann Hans Klaebr in Frankfurt a. jeder Geschäftsfübrer ist allein zur Vertretung Gesellschaft befugt. Die Zeichnung geschieht in Weise, daß der Zeichnende zu der geschriebenen o uf mechanisch m Wege bergestellten Firma
(
,, — — — — — — 1 1 —=— 5 — 9 —
*
—* —*
8. November 1910 fe der im ? offenen Handelsgese
Schulder
Geschãftsbe sells
ndenen 6
Uebergange Geschäfts auf Lie
Ulrichs Nachf., Gesellschaft mit beschränkter
ausgeschlossen.
Frankfurt a. O., 31. Dezember 1910.
Königl. Amtsgericht.
Freiberg. Sachsen. 3 4 (882891
Auf Blatt 992 des Handel srenisters ist beute die
Firma Willn Dietze in Großschirma gelöscht
worden.
Freiberg, am 7. Januar 1911. Königliches Amtsgericht.
Friedberg, Hessen. Bekanntmachung. In unserem Handelsregister wurde beute bei der Firma G. Schulhof in Friedberg eingetragen: Das von dem Kaufmann Isidor Schulbef zu Friedberg seitber betriebene Handelsgeschäft ist auf Adele Westbeimer, geb. Simon, Ehefrau des Kauf⸗ manns Karl Kusel Westkeimer zu Friedberg, über⸗ gegangen, die ) bisherigen Firma un⸗ verandert weiterfũbrt. 3 Friedberg. Dessen. den 19. Januar 1911. Greoßberjogl. Hess. Amtsgericht. Fulda. Bekanntmachung. 188291 In das Handelsregister A ift nater Nr. 260 die Firma Benni Rothschild in Fulda und als deren Inhaber: Kaufmann Benni Rotbschild in FZulda heute eingetragen worden. Fulda, den 5. Januar 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. 2. Geestemünde. Befauntmachung. S838202] In das Handelsregister A unter Nr. 43 ist beute zu der Firma Joh. C. Meyer in Geestemünde folgendes eingetragen: Die Firma ist in unveränderter Form durch Erb—
188290
Meyer, Auguste geb. Bröker in Geestemünde über- gegangen. . ; .
Die Prokura des Kaufmanns Ernst Mever bleibt bestehen. . ; Geestemünde, den 4 Januar 1911.
Königliches Amtsgericht. VI.
Gelsenkirehen. Sandelsregister E 338293! des Kgl. Amts erich zu Gelsenkirchen. Bei der unter Nr. 32 eingetragenen Firma:
Glückauf Brauerei, Aftiengesellschaft in Gelsen⸗
kirchen ist am 535. Januar 1911 eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalpeisammlung vom
19. Dejember 1910 ist das Statut dahin g andert,
daß auch beim Vorhandensein mebrerer Vorstande.
mitglieder zwei Prokuristen nach Maßgabe des Statuts zur Vertretung der Gesellschaft befugt sein sollen.
Gelsenkirchen. Sandelasregister 2 88234 des Kgl. Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Unter Rr. 803 ist am 5. Januar 1911 die Firma:
Engelbert Rating in Gelsenkirchen und als
reren Inbaber der Kaufmann Engelbert Rating in
Gelsenkirchen eingetragen worden.
Gera. Reuss. Bekanntmachung. S8 295
In unser Handelsregister Abt. B Nr. 58 ist
beschrankter Haftung, mit dem Sitze in Köstrin, eingetragen und folgendes verlautbart worden:
Dic Gesellschaft ist eine solche mit beschränkter Haftung. =
Der Gesellschaftsrertrag ist am 24. Dezember 1910 festaestellt worden.
Gegenstand des Unternebmens ist der Betrieb einer Buch ⸗ und Zeitunge druckerei Annencenexrpedition, Verlagsbuchbandlung sowie der Abschluß weiter Geschäfte, welche mittelbar oder unmittelbar
Utensilien sowie
. . schaftsvertrage die selbständige sellschaft zu.
gang auf die Witwe des Holihändlers Cbristian
Das Stammkapital beträgt 262 000 6.
Der Gesellschafter Buchdruckereibesier Car
Scsert sen. n Köstritz bringt als sein. Ginlage die von ihm in Kästritz unter der Firma Carl Seifert; betriebene Buch- und Zeitungsdruckerei mit allen Aktiven na e ; 5 jedech obne die bare Kasse, Wechiel, die bis zu dem angegebenen Tage berechneten Außenstände und obne die Schulden 22 das Geschäft vom 1. Januar 1911 ab als auf ihre
ch dem Stande vom 31. Dezember 1910,
ergestalt in die Gesellschaft ein, daß
—
Rechnung geführt angesehen wird. Im einzelnen werden insbesondere eingebracht und von der Gesell⸗
892 des
— —
— *
Verlagsrechte und Zeitungen sowi expedition im Werte von 103 000
) die Schriften, Maschinen
ur fi Hes e samtliches Gesch 62
Werte von 72 000 6 und
1 2 23 Waver In 1 1 — 4 die Vorräte an Papier und Verlagswerken im
Werte von 10900 6. Der Carl Seifert jun.
schaäftsfũhrer bestellt.
nach dem
Jedem Geschãftsführer Vertretung de
Gera, den 9. Januar Fürstliches G örlitꝝ. 88297 In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. I] bei der Firma Carl Hermann Wiesner in Görlitz der Kaufmann Wilbelm Eckart in Görlitz, Landes kronstraße 20, als Inbaber eingetragen worden. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen ist bei dem Erwerbe des Geschätts durch den Kaufmann Wilhelm Eckart aus— geschlossen. . Görlitz, den J3. Januar 1811.
Könlgliches Amtsgericht.
Gõrlitꝶꝝ. 88235 In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 1358 die Firma Max Eckart, Landeskron⸗ Drogerie. in Görlitz und als deren Inbaber der Kaufmann Max Eckart in Görlitz eingetragen worden. Görlitz, den 9. Januar 1911. Königliches Amtsgericht.
88296
Gõrlitꝝ.
6 .
Nr. 383 eingetragene Firma:
Görlitz — ist erlescken.
Die Prokura des Kaufmanns
loschen. 4
Görlitz, den 9. Janug 2 Königliches Amtsgericht.
Greiꝝ. Bekanntmachung.
Gemäß 5 31 des Handelegesetzhuches sin
die folgenden, im bisherigen Handelsregister
tragenen Firmen;
d. die im Handelsreaister bt. A auf Blatt 10
von Amts wegen gelöscht worden. Greiz. den 11. Januar 1911. Fürstliches Amtsgericht.
Grevenbroich.
broich ist erloschen. Dies ist
register Abt. A Nr. 110 eingetragen worden.
Grevenbroich, den 8. Januar 1911. Königliches Amtsgericht.
nagen, West. ; 8 In unfer Handelsregister ist beute bei der Firm
Hagen i. W. den 7. Januar 1911. Königliches Amtsgericht.
Halle. Saale. 3
In das Handelsregister Abt. B ist beute Ne. 1127 Mitteldeutsche Pr vatbank. Aktie gesellschaft, Filiale Halle a S., u Halle a. ein etragen: Franz Louis Ernst in.
dem Vorstand ausgeschieden. Bankdire
— sl
Dbst in Leipzig ist zum ste
aliede bestellt.
Halle a. S., den 5. Januar 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.
Halle, Saale.
vor irerey üILEeril eld!“
7
Caramel. und Farbmalzfabri Gesellscha
getragen: Adolf Stabl ff e, R SFr Rr mehr stellvertreiender Geschäftsführer.
Halle a. S., den g. Januar 191.
Königliches Amtegericht. Abt. 19.
Attiengesellschaft, Hattingen“ eingetragen: *
ven Doe fy in Regig. Er darf die Gesellschaft n in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied einem Prokuristen vertreten.
Hattingen, den 30. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht.
Heilbronn. 8845 K. Amtsgericht Heilbronn.
C als In daß A.
Kar 23 Kauft Nei j
hier:
ander ⸗
Königliches Amtsgericht. 8
hiermit zusammendangen.
Die in unserm Handelsregister Abteilung A unter Withelm Eckart in
— Inhaber: Kaufmann Wilbelm Eckart in Görlitz 3
2. Franz R. Gerstenberg. Greiz. — Fol. 37 —, b. Alfred Frauz A Co., Greiz. — 0.5865 — c. P. R. Pfeiffer, Greiz. — Fol. 683 — sowie
eingetragene Firma Eduard Koecher jr., Greiz,
882991 Die Firma Josef Dahmen⸗-Broich in Greven
beute im Handels⸗
85300 Bechem E Post Gesellschaft mit beschräukter
Haftung zu Hagen eingetragen: Die Prokura des Kaufmanns Juliuz Bornemann zu Hagen ist erloschen.
9
ist aus
In das Handelsregister Abt. B ist beute bei Nr. 3
mit beschräukter Haftung in Halle a. S., ein. n in Halle a. S. ist nicht
Hattingen. Ruhr. Betanntmachung. Ss) 03]
In unser Dandelsregister ist heute bei der Firma „Vereinigte Flanschenfabriken und Stanzwerke. IZweigniederlaffung in
Prokura ist erteilt dem Kaufmann Ernst Alfre
GustaJ Meier, Steindrucker hier Anstalt und Druckerei).
Ott bier ist Einzelprokura erteilt.
5) Die Firma Julius Bauer hier ist geandert
in Julius Bauer, Celluloidwarenfabrikt᷑.
* Gustad Meier in Heilbronn, Jubaber sst
35 6pische (lithograxhischt
kei der Firma Schivfer und Waldniann ier: Den Kaufleuten August Kolb und Friedrich jst p in die Abteilung fär Gesellschaftsỹrmen. bei der Firma Clemens Coy hier: Di okura des Hermann Faißt ist erleichen. bei der Firma Baugesellschaft Heilbronn: okura des August Göoöggelmann ist erloschen. Aufsichts rats sitzung vom? Vorstand
7 —
e 5 —
lang
ö
Amtsrichte
— 1
11 1112
Hersfeld.
bei der Firma „Mit Attiengesellschaft Filial
eingetragen worden:
3
1 1 41
fi
8
1
2 8 ꝛ 78 z 91 * 1 In das biesige Hande r Abt. B
2
zu Dresden ist a
Dr. Georg Obst i
mitgliede bestellt.
Hersfeld, den 6. Januar 1911. Königli atagerich
Hohenlimburg. . ö In unser Handelsregister Abt. A ist beute unter Nr 149 die Firma Schloßapotheke zu Hohen⸗ Hermann HSilde⸗
. 4
.
. .
l
limburg. Apothekenbesitzer
brandt und als deren Inh 11
1 Dek L , 1 ö
Dermann Hildebrandt worden. Sohenlimburg, den 4.
Königliches
ĩN — 0
Hohenlimburg. In unserem 8 unter Nr. 5 bei der Akriengesellschaft. worden:
3 B ist beute Moritz Ribbert,
nlimburg, eingett
J * . — Iobenâd auß
1 LED Un 1 Sohenlimburg, den 3nd I 225 vRenigil bes Hohenlimburg. ;
s 9st n Mr 14 535 95 8
5 . 91 ö n rser Sanelsreaister Ib n untl dane reid eestiid“
be der Firma Vereinigte Walz und Röhren⸗ werke, Aktiengesellschaft, vorm. Friedr. Boecker Ph's. Sohn und Eos. und Friedr. König Hohenlimburg eingetragen worden:
TriIonrwi c 3 TC 15 IHierrtld — ** ddt 1
tigkeit des Aufsichts rats Hohenlimburg, den 6. Jar 23*30I
MEIiisi⸗it de
23 5s fükKr . l, Geschaftsfũührung X
Insterburg. ). 2 In unserem Handelsgegister A ist bei der ur Nr. 10 eingetragenen „F. Sassenstein
irn er 1
e . Gesellschafter in die a
bleibt
rh soll 16 .
urg, den 2. Januar 1913. Königliches Amtsgerich Insterburg.
In unser Handels register unter Nr. 11 bei der Attiengesellschaft Dstbank für Handel und Gewerbe in Posen. Zweigniederlassung Insterburg. eingetragen
9 3er o Gear erris Ver 6 berige
* 21 8 . ern,, n ir wwlser . z .
Sandelsregistereintrag. Am 11. Januar 1811 wurde in das Sa eingetragen: Durch Vertra 5. Januar 191 kat sich unter der Firma Stadella. Süddeutsche Solzmatten Judustrie,. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Daftung mit dem Sit in Weiler im
Algäu eine Gesellschaft inkter Haft
w worm 1.
— 1 5 TKEEI
tausend Mark.
werden durch einen
hinderung durch einen ste
gefübrt. Geschãftsfi
mann in Weiler ll
Josef Nägele, Kaufman Kempten, den !!
Kiel. ö t. Eintragung in das r,, 4. Januar 1911.
Seinrich · Tinderhospital. Gelellj schränkter Haftung in Kiel. d
ist um 29 00000 ½ e do Cob 00 0. , Königliches Amtsgericht in Kiel.
KSönigsherg, Pr. Handelsregister 183311 des stõniglichen Amtsgerichts Königsberg i. Br.
Am 10. Januar 1911 ist eingetragen in Abtei⸗ lung A unfer Nr. 1932 die Firme mit Niederlassung in Königsberg i. Br. und als deren Inhaber der Kaufmann hier. Geschãfts jweig· Nolenialwaren
Otto Plage
Droger 8
*
K .