1911 / 11 p. 22 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 13 Jan 1911 18:00:01 GMT) scan diff

138521.

511 1910. A. S. Langnese Ww. burg. 31 12 1910.

Geschäftsbetrieb: Herstellung Nahrungs⸗ und Genuß-⸗Mitternn. aller Art,

und

Cakes, Paniermehl, Biskuitmehl Kindermehl), diätetische Nährmittel, Nahrungsmittel für Tiere.

264. 138522.

Immer länger)

Dortmunder Nahrungsmittelfabrik

39 1910. Fritz Linde, Dortmund. 31 12 1910. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Fruchtzuckerstangen.

33.

3 1 141910. Simson & Co., Suhl

Geschäftsbetrieb: Waffen und Waren: Hieb⸗ und Stich⸗Waffen,

38524.

phonapparate, Kandaren und Steigbügel. 35. 138525.

10/10 1910. Rother Spielwarenfabrik Strobel & Lades G. m. b. S., Roth b. Nürn⸗

berg. 31 12 1910. GHeschäftsbetrieb: Spielwarenfabrik. Waren: Aus Kunstmasse gepreßtes Spielzeug und

Nippfiguren.

Ser- erke 138526. 18111 1910. R. 31112 1910.

Geschäftsbetri Waren: Amerikanischer Asphalt.

e ···· ——— —ᷣ · * . n Iigi5ü - Lamm Bros & Co., Antwerpen; Vertr-: Pat.“ Anwälte J. Tenen baum und Dr. Heinr. Hei⸗

mann, Berlin 8. W. 68. 31.12 1910. Geschäftsbetrieb: Exportgeschäft. 138528.

16 19810. Eigarettenfabrik „Smyrna“ Otto

Brenner, Danzig. 31 12 1919. Geschäftsbetrieb: Zigarettenfabrik. retten und Zigarettenhülsen.

Waren: kwar Kakao, Schokoladen, Zuckerwaren, Biskuits,

Waren: EFruchtzuckerstangen.

bora

Fahrzeug ⸗Fabrik. Schußwaffen, nahtlose Stahlrohre, Patronen, Geschosse und Geschoßteile, Tele⸗

Weichsel & Co., Magdeburg.

eb: Vertrieb von amerikanischem Asphalt.

L. 12426.

Co., Ham⸗

Vertrieb von Backwaren

Teigwaren, Beschr.

D. 9339.

Vertrieb von

10076.

3112 1910.

R. 12859.

Iroacie- Mark-

Ww. 12565.

Waren: Zement.

C. 10179.

Waren: Zigarren.

16.

18 10 1910. Fa. O. Geschäftsbetrieb:

14 11 1910. 1910.

Kognak. Beschr.

16.

Hemmel

138539.

MönSIER V!

Fa. C.

Geschäftsbetrieb: Likör und Essig⸗Fabrik. Waren:

K. 19149.

Kerner, Kiel. 31 12 1910. Zigarren⸗ Import und Export.

B. 22513.

Beenen, Münster i. W. 3112

B. 22553.

ERG ESI EL]

Voß FRanzoslsckiE᷑rM CO6kia.

Un rf VEũ w Ebb

;

1

cosi Rhe ens

C. S8EENEN

j

ehm

1

Sf S

2111 1910. 1910. Geschäftsbetrieb: Kognak ⸗Verschnitt.

1666 1910. 31 12 1910. Geschäftsbetrieb:

Alkoholfreie Getränke.

Geschäftsbetrieb:

befestiger, Schnallen, anzieher, Tacks und

Futter⸗ Schleifen, Einfaßbänder.

Papier. Werkzeuge

Waren: Ziga⸗

Brennzeuge,

Fa. C. Beenen, Münster i.

Limonaden, Säften, Extrakten und Essenzen.

33

13 121909. Schwelmer Gummiwaren ⸗Industrie G. m. b. S., Schwelm i. Westf.

Schuhmacherbedarfsartikeln, Waren und ähnlichem Material. und Absatz Stifte, Stiefeleisen, Stoßplatten, Sohlenschoner, 3

druckte Drelle, Plüsche, Filze und diverse und Kunst⸗Leder. Stiefelbänder, Bordüren aus Stoff und Leder. Strang⸗Zwirne, Leib⸗Riemen, Leib⸗

Rollen, Rollen und Strang -Seide, Leder und gurte, Schnürriemen und bänder.

Jiadeln. Holzstifte, Leinen, Borsten,

Holzware

W

V.

3112

Likör und Essig⸗Fabrik. Waren:

138532. S. 10280.

Fa. Franz Otto Sellin, Stettin.

Destillation, Fabrikation vor

138533. Sch. 12615

SLO

3112 1910. mit aus Horn,

Handlung

Nieten und Agraffen, Roh⸗, farbige

Osen, Channels.

Einlegsohlen. Knäuel und Nährand. Orter un

für die Schuhindustrie

Waren:

Gummiwaren, Celluloid Waren: Schuhnägel, Sohlen Absatzplatten und plättchen, wecken und Zwicken, Knop)⸗ Schuh⸗ und be⸗ Futterstosse, Gummizüge,

Glas und Schmirgel⸗ nämlich:

Schneidewaren, Schraub und Näh⸗Hefte, Zangen. Bürsten, Poliertücher. Hühneraugentinktur. Gummiwaren für die Schuhindustrie, nämlich: Gummiplatten, Obergummi, Gummiabsätze und ecken, Gummisohlen. Plattfußeinlagen aus Gummi und anderen Stoffen. Schaufenster⸗ und Reklame⸗Artikel für die Gummi⸗ und Schuhwaren⸗Branche, nämlich: Dekorations material aus Metall, Papier, Pappe, Hol; und Webstoffen, Knöpfe. Nagelständer, Stiftenteller. Klebemittel für Gummi und Leder. Waren aus Celluloid, Horn und ähnlichen Massen. Gummiersatz.

22. 138531.

kllngonhon.

Deutsche Waffen und Fahrrad⸗ X Söhne, Kreiensen.

D. 9574.

30 11 1910. Fabriken S. Burgsmüller 31 12 1910.

Geschäftsbetrieb: Versandgeschäft. Waren: Sprech⸗ apparate und deren Teile, Musikinstrumente und deren Teile, Schallplatten und Schallwalzen. g 2 ö v. 21II7T5.

25. 138535. Wen .

110 1910. Matth. Hohner, Act.⸗Ges., Trossingen. 31112 1910. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Musikinstrumenten. Waren: Mundharmonikas. Akkordions, Blasakkor⸗ dions, Konzertinas, Okarinas, Violinen, Gitarren, Mandolinen, Holzblasinstru⸗ mente, Blechblasinstrumente, und je deren Teile, Saiten.

138536. S. 21088.

e.

E36

199 1910. Matth. Hohner, A. G., Trossingen. 31712 1910. , Geschäfts betrieb: Fabrikation und Vertrieb von Musikinstrumenten. Waren: Mundharmonikas, Akkordions. Bla szakkordions, Konzertinas, Okarinas und je Deren Teile.

25. 138537. H. 214859.

lie nu Nlomk

17/11 1910. Matth. Hohner A. G., Trossingen. 31 1? 1910.

Geschäftsbetri Musikinstrumenten. Konzertinas, Blasakkordions, Mandolinen, Holzblasinstrumente, und je deren Teile, Saiten.

25. 138538.

Imperiola

2219 1910. Otto Marquardt Co. G. m. b. H., Lichtenberg Berlin. 31 12 1910.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Pianinos und Flügeln. Waren: Spielapparat, welcher selbsttätig arbeitet resp. spielt. 26 b. 138539. K. 18892.

„Bengisches Nuniler

238 1910. Ferdinand Kayser, Elberfeld, Stein straße 3. 31/12 1910. Geschäfts betrieb:

eb: Herstellung und Vertrieb von Waren: Mundharmonikas, Akkordions, Dkarinas, Violinen, Gitarren, Blechblasinstrumente

M. 15773.

Lebensmittel Großhandlung.

Waren: Margarine.

138540.

M. 15 11a.

284 1910. Fritz Metzger & Cie. G. m. b. S., Saarbrücken. 31112 1910. Geschäfts betrieb: Kolonialwaren⸗ Großhandlung. Waren: Pflanzenschmalz.

1as3 a6.

Geest“

111910. Fa. Carl Lauser, Stuttgart. 31 121910. Geschäftsbetrieb: Geschäftsbücherfabrik, Buchdruckerei. Waren: Kartenregister, Durchschreibebücher, Notizbücher, Schreibunterlagen, Briefblocks, Stahlstichprägungen, Sam⸗

melmappen. 6 138542.

32. 311 19109. Rüter & Friedrich Chemische

Fabrik G. m. b. S., Hannover. 31 12 1910. Geschäftsbetrieb: Ehemische Fabrik. Waren:

P. 8381.

R. 13050.

Tinte.

34. 138543.

„Namm-Efiennè“

Baden ⸗Baden. 31 12 1910. Geschäftsbetrieb: Parfümeriefabrik. fümerien und Toilettemittel.

1385414.

„Albumol“

29 9 1910. Franz Peters, Dresden ˖ A. Neumarkt 8 31712 1910. Geschäftsbetrieb:

31

Herstellung und Vertrieb kosme

2

3 Sch. 13965

it

2385415.

4. 2 straße 7. 31. 12 1910. Geschäftsbetrieb: Vertrieb

Waren: Scheuermittel für Metall, Beschr.

31.

von

Nixwviiweg

31712 1910. ;

Geschäftsbetrieb: Fleckenvertilgungsmitteln.

d

n, Raspeln und Feilen,

Noulettes,

mittel.

g 124129. 13

Waren: Par⸗

P. 8291.

tischer Präparate. Waren: Kosmetische Präparate. 2.

14 11 1910. Franz Schicht, Vietz, Ostb. Cüstriner⸗

Scheuermitteln. Holz, Geschirr, Leder.

28. 12421.

oli 1910. Fa. Seiurich Wachendorff, Munchen.

Verfertigung und Vertrieb von Waren: Fleckenentfernungs

138527 S. 20782

Römerturm

338 1910. Fa. Adam Helbach, Bonn. 31 12 1910. Geschäftsbetrieb: Seifenfabriken. Waren:

Kl. 2. Pflanzenvertilgungsmittel, Konservierungsmittel fur Lebensmittel. Putzmaterial. Chemische Produkte und photographische Zwecke, dukte.

Farbstoffe, Farben.

Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗Mittel, Appretur⸗ und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse.

Technische Ole und Fette, Schmiermittel.

Kerzen.

Margarine, Speiseöle und

5. 6. fur industrielle, wissenschaftliche mineralische Rohpro

Fette.

Seifenextrakte * präparate, Farbzusätze zur fernungsmittel, Rostschutzmittel, Mittel (ausgenommen für mittel.

Putz⸗ und Polier⸗ Leder), Schleim

1111910. Parfumeriefabrik Damm ⸗Etienue, : G, 523 ö

1385418. S. 10767.

„oammetpfätchen“

g 11 1910. Soldan & Co., Nürnberg. 316312 19.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation von pharmazeutischen Präparaten, Import und Export. Waren; Toilettemittel Hauteream, kosmetische Ole, ätherische Ole und Fette Parfümerien, Glyeerin, Stearin.

34.

138549.

87.

Pritschau

Rhor.

.

22 11 1910. Fa. Wilhelm Pritschau, Haan 31 12 1910.

Geschäftsbetrieb: Mechanische Schreinerei. Waren Fenster. 138550. M. 16011.

Maybrẽt

911 1910. Mayer A Brettheimer, Mannhernt— 31 12 1910.

Geschäftsbetrieb: Herstellung Tabakfabrikaten. Waren: Tabakfabrikate aller Art.

38.

und Vertrieb var

26 e. S. 10437.

„Maltogen“

581910. Ladislaus Sonkup, Berlin, Malplaquet- sraße 33. 2 1 1911. ö. .

Gesch äfts betrieb: Chemisch⸗technisches Laboratorium. Varen: Diätetische Nährmittel und Arzneimittel.

38. 138552. M. 15834.

eufsbhlanls Bf

1as si.

810 4910. Fa. Ernst Mühlensiepen, Düsseldorf.

21 1911.

1 2 1 2 * * 6 n Geschäftsbe trieb: Vertrieb sämtlicher Tabakfabrikate, sowie Weine und Spirituosen. Waren: Zigarren, Ziga—⸗ retten, Rauch, Kau⸗ und Schnupftabak, Weine und Spiri⸗ tuosen. ö.

38. 1385533. M. 15879.

„Cigarettenfabrilk „Iaunus“ Ed. Mapper, Wiesbaden“

2110 19109. Eduard Mapper, Wiesbaden, Weil⸗ straße 16. 211 1911.

Geschäftsbetrieb: Zigarettenfabrik. retten, Rauchtabak und Zigarren.

38. 138554.

Waren: Ziga⸗

M. 15663.

HManseatische Legion

E52 1910. von der Meden & Thomsen, Ham— kurg. 21 1911. . Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb von amtlichen Tabakfabrikaten. Waren: Sämtliche Tabak⸗

sabrikate. Beschr. 138555. N. 5290.

Rakdurt

147 1910. Gebrüder Neuen, Vlotho a. W. 2/1 1911.

Geschäftsbe trieb: Großhandlung in Zigarren und zigaretten. Waren: Tabakfabrikate aller Art.

34. 138556. B. 22623.

liabe us

Heinrich Buchholz & Co., Berlin. 21 1911.

Geschäftsbetrieb: Wãschefabrik. Waren: Herren⸗ ragen, Damenkragen. Manschetten, Hemden und Serviteurs.

26 v. 138557. B. TZTIIS.

2710 1910. 1911.

JBeschäfts betrieb: Butterhandlung. Waren: Butter. 14. 138558. S. 10567.

Fa. Martin Bilger, Um a / Z. 21

1 9 1910. „La Soie“ CM ; Aktiengesellschaft für! 136 Fabrikation und Ver⸗ kauf roher und ge⸗ färbter Seiden, Berlin. Al 1911. . Seschäfts betrieb: Fabrikation und Verkauf roher und gefärbter Seiden. Daren: Garne, Gespinst⸗ sasern, eine Rolle mit Flügelchen für Seide, Leinen, Au Volle, Baumwolle, Ramie CUärnilß oder andere Garne. 6 a . 2

iss D. v5 z7. Neauts ch Feder · Iqtratien· Fahmł Mllh. Balg & bo.

U 1910. Deutsche Feder⸗Matratzen⸗Fabrik Wilh. Berg & Co., Berlin. 21 n 3 Seschäftsbetrieb: Möbel,. Polster⸗ und Matratzen; Fabrik. Waren: Polstermöbel, Polster, Polster⸗, Feder und andere elastische Matratzen und deren Bestandteile, Kuhebetten, Ruhebettgestelle. Bettstellen, Bettstellteile, Bertgestelle, Sofas, Sofagestelle, Stühle und Stuhlgestelle, elzel und Sesselgestelle, Bänke. 26 v. 138562.

TD. 9230.

16 1910. Dresdner Molkerei Gebrüder

2 Pfund, Dresden ⸗N. Al 1911.

* eschäfts betrieb: Molkerei. aren: Kondensierte Milch und

Milch drodukte. cRADE- MAR

C0OW Bo

Schmiermitteln, Putzmitteln und Poliermitteln.

138569. R. 129901.

. * 2. O w .

‚. . Friedrich Schuster, Klingenthal (Sa.. Geschäftsbetrieb: Musilwarenfabri : fabrik. Waren: Tasten⸗ Holz⸗ und Blech-Blasinstrumente (Akkordions und Mund⸗ harmonikas)

25. .

135561. Sch. 14008.

Schlhechfen

2211 1910. Friedrich Schwechten, Fri J S riedenau b. Berlin, Südwestkorso 1. 2/1 ch, 46

Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Pianos und Flügel. Waren: Pianos und Flügel.

26 d. 138563. T. 6506.

HElbE Rach En

21611 1910. Harry Trüller, Celle. 21 1911.

Geschäfts betrieb: Nahrungsmittelfabriken, Versand⸗ und Export⸗Geschäft. Waren: Backwaren und Konditorei waren.

264. 138564. N. 5412.

Nis schalks & Go 8 Londitor

16101910. Nieschalke Co., Berlin. 211 1911. SGeschäftsbetrieb: Fabrik für Backpulver, Preßhefe, Essenzen und Marmelade sowie Geräte zu Herstellung dieser Waren. Waren: Back und Konditor ⸗Waren einschließlich Hefe und Backpulver. Marmelade, Marzipan.

B. 20936.

Schweiz erkrone

567. 1910. Breslauer Kaffee Rösterei Otto Stiebler. Breslau. 211 1911.

. Geschäftsbetrieb: Kolonialwaren⸗· und Delikatessen⸗ Handlung. Waren: Schokoladen und Kakaofabrikate.

264. 138566. S 2zöoss5 ].

1385635.

128 1910. Hannoversche Cakes⸗Fabrik S. Bahlsen, Hannover. 2/1 1911.

Geschäftsbetrieb: Cakes⸗ Marmeladen und Nah⸗ rungs mittel · Fabrik. Waren: Obstkonserven, Fruchtsäfte, Gelees, Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back und Kon⸗ ditorei⸗Waren, diätetische Nahrungsmittel.

27. 138567.

B. 22131.

htuenal ok n Schiii scha offszi t 20 st.

*

* wo

1969 1910. Gebr. Berkenkamp, Wesel. Geschäftsbetrieb; Papierwarenfabrik. Brief, Druck und Geschäfts⸗Papiere.

28. 1385683.

211911. Waren:

A. 86560.

811 1910. Amelang ' sche Buch⸗ u. Kunsthandlung (Eggers A Benecke) G. m. b. S., Charlottenburg. 211 1911. Geschäftsbetrieb: Buch und Kunst⸗Handlung. Waren: Bücher und sonstige Druckerei⸗Erzeugnisse.

138569. X. S273.

EMBoQRM

i. 1919. Fa. L. Papemener, 1911. Geschäftsdetrieb:

Hamburg. 21

Fabrikation Vertrieb von

Waren.

und

bRAND

Schmiermittel, Putzmittel und Poliermittel.

138579. L. 12384.

Polcanit

25110 1910. Ludwig Lewissohn und Siegf Croner, Berlin, Schultzendorferstr. . ,

Geschästsbeteieb: Herstellung und Vertrieb aller der Schleif- Mahl und Putz⸗-Industrie dienenden Erzeugnisse. Waren: Schmirgelwaren. Mühlsteine, chemische und mechanische Putzmaterialien.

138571. M. 15861.

AVisSo

ö C. Æ G. Müller A. G., Berlin. 21 1911.

IGeschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Mar— garine, Schmalz, Speisefetten, Speiseölen, Pflanzenbutter. Kokognußbutter, Kunstspeisefetten, Fleischwaren. Waren: Margarine, Schmalz, Speisefette, Speiseöle, Pflanzen

butter, Kokosnußbutter, Kunstspeisefette, Fleischwaren.

26 4.

239 1910. F. A. Wilke Nachfl., Kommandit⸗Gesellschaft, Berlin. 21 1911.

Geschäftsbetrieb: Kaffeerösterei, Kolonialwaren⸗ und Delikatessen ˖ Vertrieb. Waren: Kaffee, roh und geröstet, Zucker, Tee, Kakao, Schokoladen, Reis, Gewürze, nämlich Vanille, Kaneel, Zimt, Pfeffer, Macisblüte, Macisnüsse, Kardamom, Nelken, Piment, Ingwer, Paprika, Senf, getrocknete, gedörrte, frische und konser⸗ vierte Früchte, gedörrte und konservierte Gemüse, getrocknete und konservierte Pilze, Fleischextrakt, Weizen⸗ und Roggen⸗ Mehle, Erbsen, Linsen, Bohnen und Grünkorn⸗Mehle, Grieß, Graupen, Nudeln,

f . 2: *

früchte, nämlich Erbsen, Linsen, Bohnen. Beschr.

138573.

AMWilht᷑

. 12329 3

fochfe ine Speise Schoko ao .

zum Rohessen

MCreif. Centrale Onsniensfe 63 BE RMS. * ·········· 444 ,

—— m 2 .

2

Mei affe w 11 ö. . . ! ö ,, . Hafergrütze, sogenannte Hafer Grünkorn⸗ und Reisflocken Hafer, Grünkorn und Reis 9 zt] go, indisch und Kartoffelsago. Makkaroni, Stärke aus Weizen, Reis und Kartoffeln, Biskuits, Hulsen⸗

264. 138572. 20987.

Melusine

2/8 1910. Fa. Robert Berger, Pößneck. 21 1911.

Geschäftsbetrieb: Kakao, Schokoladen und Zucker⸗ waren⸗Fabrik, Fabrik von Kanditen, Konserven und anderen Nahrungs⸗ und Genuß⸗Mitteln. Waren: Kakao, Kakao butter, Schokoladen, Dessertbonbons, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditorei⸗Waren, Lebkuchen, Puddingpulver, Frucht⸗ konserven, Marmeladen, Tee (Genußmittel, diätetische und pharmazeutische Präparate, Likör und Schaumwein in genießbarer Hülle aus Schokolade oder Zuckerwaren Rahmgemenge, Kindermehl, präpariertes Hafermehl und andere präparierte Mehle, präparierte und nicht präparierte Mehle mit Zusatz von Kakao und Schokolade und ge— quetschter Hafer mit Zusatz von Kakao und Schokolade. Beschr.

264.

138574. KR. T7957.

Hufeland

122 1910. Kakao⸗Compagnie Theodor Reichardt G. m. b. S., Wandsbek Hamburg. 21 1911.

Geschäfts betrieb: Versandgeschäft für Kakao und Schokolade, sowie sonstige Nahrungsmittel und Getränke. Waren: Kakao und Kakaoprodukte, insbesondere Schoko lade, Schokoladensirup und likörhaltige sowie likörfreie Schokoladenkonfekte; Kakao und Schokolade unter Bei⸗ mengungen von Milch, Mehl, Malz, Früchten aller Art, Nährsalzen, Eiweiß, Hämoglobin, Lecithin und Eisen; ferner andere kakaohaltige Lecithin⸗ und Hämoglobin Präparate. Back, und Konditorei⸗Waren, insbesondere Cakes, Biskuit, Zwieback, Zuckerwaren, Bonbons. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Konfitüren. Diätetische Nährmittel, pharmazeutische Präparate, chemische Produkte für Genuß⸗ zwecke. 28. 138575.

619 1910. Hans Weidenmüller, Brandvorwerkstr. 65. 2/1 1911.

Geschäftsbetrieb: Kunstanstalt. Waren: Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗Waren, photo⸗ graphische⸗ und Druckerei⸗Erzeugnisse, Spielkarten, Schilder, Buchstaben Druckstöcke, Kunstgegenstände, Zeichnungen, Schreib⸗ Zeichen, Mal' und Modellier⸗Waren, Bureau⸗ und Kontor⸗ Geräte ausgenommen Möbel), Lehr— mittel, Spielwaren.

32.

W. 12 z66. Leipzig,

138576.

B ; 6roli

115 1910. Johann Froescheis, Lyra-Bleistift⸗ fabrik, Nürnberg. 2/1 1911.

Geschäftsbetrieb⸗ Fabrik für Schreib und Zeichen Naterialien. Waren: Blei⸗, Farb⸗, Kopier⸗ und Schiefer⸗ Stifte, mechanische Stifte, Bleistift und Feder⸗Halter, Kreide, Radiergummi, Radiermesser, Reißzeuge, Bleistift⸗ spitzer, Spitzmaschinen. 341.

138577. M. 15997

ber cs lahess

8/11 1910. 2/1 1911. Jeschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Schnaps, Zahnpulver, Zahnpasta und Zahnbürsten.

34. 138578. J. 4917.

IllSshlh

1567 1910. Leopold Jacobsohn, Berlin, Kaiser— straße 34. 2/1 1911. Geschäftsbetrieb: Fabrik chemischer und kosmetischer rn, Exportgeschäft. Waren:

2. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier und Pflanzen Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel. BVürstenwaren, Putzmaterial, Putzlappen,

Chemische Produfte für industrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Löt-Mittel, Abdruckmasse für zahnärztliche

August Meyer, Hamburg, Roonstr. 2,

Düngemittel.

Farbstoffe, Farben.

Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz- und Lederkonservierungs⸗Mittel, Ap- pretur, Gerb⸗Mittel, Bohnermasse. Wachs, Leuchtstoffe, technische Schmiermittel, Benzin.

Speiseöle und fette. Backpulver. Diätetische Tinten. Atherische Ole, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Starke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz und Polier ⸗Mittel ausgenommen für Leder), Schleifmittel. Holzkonservierungsmittel.

138579. J. 5106.

Wash oll

28 10 19109. Henry Junge, Hamburg, Goßlerstr. 49. 21 1911. Geschäftsbetrieb: Kl. 2. Chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Vrãäparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen ⸗Ver⸗ tilgungsmittel, Desinfektionsmittel. . Chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke. Farbstoffe Farben, Blattmetalle. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe. Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗Mittel, Appretur und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse. Wachs, Leuchtstoffe, technische Schmiermittel, Benzin.

2. Kerzen, Nachtlichte, Dochte. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Seifen, Wasch⸗ und Bleich-Mittel, Stärle Stärkepräparate, Putz, und Polier⸗Mittel, Farb⸗ zusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rost⸗ schustmittel, Schleifmittel. Beschr.

138580.

Ole und Fette,

Nährmittel.

Drogerie. Waren:

und Fette

Ole

Sle,

P. S264.

2079 1910.

Julius Polzin, Cöln⸗Sülz, Zülpicherstr. 215. 2/1 1911. Geschäftsbetrieb: Friseurgeschäft. Waren:

Haar ⸗Brillantine.

M. 154149.

Pruss

*

138582.

13 7 1910. Marokko Mannesmann Compagnie m. b. S., Hamburg. 2/1 1911. Geschäftsbetrieb: Exrport— und Import ⸗Geschäft. Waren:

Pruss

Ackerbau Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei und Tierzucht Erzeugnisse, Ausbeute von Fischsang und Jagd. Arzneimittel, chemische Produkte für mediz inische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Praparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen ⸗Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel. WKonservierungsmittel für Lebensmittel. „Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz. Blumen. Schuhwaren. Sthampfwaren, Tritotagen.

S Bekleidungsstücke, Leib, Tisch⸗

künstliche

und Bett⸗Wäsche,

Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte.

Korsetts, Krawatten, Hosentr Handschuhe.