Beleuchtungs-, Heizungs, Koche Kühl-, Trocken und Ventilations⸗Apparate und Geräte, Wasser⸗ leitungs, Bade ⸗ und Klosett⸗Anlagen.
Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne.
Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗ liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Löt-Mittel, Abdruckmasse für zahnärzt⸗ liche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Roh⸗= produkte.
Dichtungs⸗⸗ und Packungs⸗Materialien, Wärmeschutz und Isolier Mittel, Asbestfabrikate.
Düngemittel.
Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle.
Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stich⸗Waffen.
Nadeln, Fischangeln.
Hufeisen, Hufnägel.
Emaillierte und verzinnte Waren.
Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein ⸗ Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiede ˖ Arbeiten, Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit- und Fahr Geschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß.
Land-, Luft- und Wasser⸗Fahrzeuge, Automobile,
Fahrräder, Automobil- und Fahrrad -Zubehör,
Fahrzeugteile.
Farbstoffe, Farben, Blattmetalle.
Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren.
Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse,
JLederputz · und Lederkonservierungs⸗Mittel, Appretur-
und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse.
Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile.
Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. Bier.
Weine, Spirituosen.
Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen und Bade ⸗ Salze. Edelmetalle, Gold, Silber⸗, Nickel und Alumi⸗ nium⸗Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke.
Schirme, Stöcke, Reisegeräte. Brennmaterialien. . Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und
Schmiermittel, Benzin.
Kerzen, Nachtlichte, Dochte.
Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt,
Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer⸗
schaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗
Fette,
Schnitz und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseur⸗Zwecke.
138581.
28 111910. Königshofer Cement⸗ Fabrik A. G., Wien; Vertr.: Pat. Anwälte Dr. B. Alexander⸗Katz und Georg Benjamin, Berlin 8. W. 68. 2 191
Geschäftsbetrieb: Zementfabrik. Waren: Hydraulische Bindemittel.
410.
Io 1910. O. Bergmann & Co-, Hamburg. 211 1911. .
Geschäftsbetrieb: Im⸗ und Export— Geschäst. Waren: Web⸗ und Wirk ⸗Stoffe, insbesondere Seidenstoffe; Seide in Faden ⸗ jorm und Rohseide, Seidenwaren, nämlich Taschentücher, Kopftücher, Strümpfe, Nachtkleider, Hemden, Jacken, Mäntel, Damenblusen, Servietten, Handtücher, Decken, insbesondere Bett,, Tisch⸗ und Piano⸗Decken, Vorhänge, Gardinen, Hand⸗ taschen, Fächer, Sonnen⸗ und Regen⸗ Schirme, gestickte Bilder, Wandschirme und Tapeten.
1411 1910. Dr. Pieper & Flatau, Charlottenburg. 2 1 1911.
Geschäftsdetrieb: Fabrikation von Toiletteseifen und Parfümerien. Waren: Seifen.
22a. Arztliche, gesundheitliche, Rettungs und Feuerlösch ; Apparate, Instrumente und Geräte, Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.
Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗ tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll; und photographische Apparate, Instrumente und Geräte, Meßinstrumente. J Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchen⸗Geräte, Stall, Garten ⸗ und landwirtschaftliche Geräte.
Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorations-; materialien, Betten, Särge. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten.
Fleisch und Fisch˖ Waren, Fleischextrakte, Konserven Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.
Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speisebl und Fette. ) Kaffee, Kaffeesurrogate. Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen. Essig, Senf, Kochsalz. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back- und Kon⸗
ditor⸗Waren, Hefe, Backpulver.
Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. Papier, Pappe, Karton, Papier und Papp-Waren, Roh⸗ und Halb⸗Stoffe zur Papierfabrikation. Tapeten. Photographische und Druckerei⸗Erzeugnisse, Spiel / karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst— gegenstände.
Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus.
Spitzen, Stickereien.
Hessen). . ñ = ! . Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Zigarren und Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, allen sonstigen Tabakfabrikaten.
alle sonstigen Tabakfabrikate.
138583.
. — 6 3 — 2
**
** 2
K e
——
1910.
14/11 21 1911.
G. 11328.
Gärtner & Neundörfer,
Waren: Zigarren und
138592. G. 11249.
Se schet
2110 1910. Fa. Carl Gust. Gerold, Berlin.
2/1 1911. Geschäftsbetrieb: Zigarrenhandlung. Waren: Zi—= garetten, Zigarren und sonstige Tabakfabrikate.
G. 11250,
138593.
Bonsoir
2110 1910. Fa. Carl Gust. Gerold, Berlin. 21 1911.
Geschäftsbetrieb: Zigarrenhandlung. garren und sonstige Tabakfabrikate.
Waren: Zi—
G. 10878.
38. 138594.
Colonia
Lorsch
Sattler⸗ Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren. Schreib, Zeichen Mal. und Modellier⸗Waren, Billard⸗ und Signier⸗Kreide, Bureau⸗ und Kontor⸗ Geräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel.
Schußwaffen. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleich-⸗Mittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz. und Polier⸗ Mittel (ausgenommen für Leder), Schleifmittel. Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗Geräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerks⸗ körper, Geschosse, Munition. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohr⸗ gewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schorn steine, Baumaterialien.
Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. Uhren und Uhrteile.
Web⸗ und Wirk⸗Stoffe, Filz.
B. 22264.
P. S389
8rac
1
*
138586.
22 2 1910. schaft, Bochum i / W. Geschäftsbetrieb:
211911. Bierbrauerei.
Treber.
138587.
20/10 1910. 1911.
und Mineralwasserfabrik. pqrate zur Pflege der Füße.
138588.
16/11 1910. bergerstr. 52. Geschäftsbetrieb:
21 1911 Herstellung und
138589.
Dr. 21 1911. Chemisches
1911 1910. Chausseestr. 25. Geschäftsbetrieb:
3b. 138590. 99 1910.
Schuhwaren.
138591.
ö
267 19190. 211 i9i1. Geschäftsbetrieb:
2 /
garren und Zigaretten.
Sch. 12921.
Schlegel⸗Brauerei Actien⸗Gesell⸗ 4 Waren: Alkohol⸗ freies Bier, Trinkwürze, alkoholhaltige Extrakte, Limo—⸗
naden, Fruchtsäfte, Fruchtsirupe, Fruchtessenzen. Brause⸗ limonaden⸗Sirupe, Hopfen, Hefe, Hefeextrakte, Malzkeime,
Anosmin
Wilhelm Ihl, Bad Kissingen. 2/1
Geschäftsbetrieb: Apotheke, chemisches Laboratorium Waren: Pharmazeutische Prä⸗
2. 2 * 10 Weiterer Horwitz, Berlin W. 35.
Oswald Prost, Liegnitz, Neue Gold—
zinischer Tees. Waren: Medizinische Tees.
2. 34 11716090 N. 4279) Inhaber: C. Nagorski, Pr. Stargard.) 5. 1 Dll.
Arthur Horowitz,
Institut. Arzneimittel für Menschen und Tiere, Desinfektionsmittel. 10
St. 5637.
„otenn'z amemäl'
L. Stern & Co., Rhendt. Geschäftsbetrieb: Mechanische Schuhfabrik. Waren: 35
R. 12619. 42
peeialm arke
Ricke Hoberg, Minden i. Westf.
Zigarrenfabriken.
Cölner Jusliagebaude
29/6 1910. Gieseke & Winkelmann, Löhne i. Wem. 211 1911.
Geschäftsbetrieb: Tabakfabrikaten aller Art. garillos.
Verfertigung und Vertrieb von Waren: Zigarren und Zi
Berichtigung. 226136037 S. 10500) R. A. v. 11. 11. Sitz der Zeicheninhaberin ist Berlin.
Anderung in der Person
des Inhabers.
3b 132430 M. 14836) R. A. v. 29. 7. 1910. Umgeschrieben am 5. 1. 1911 auf Fa. S. Wetter. hahn, Hamburg. 26e 93467 W. 7011) R. A. v. 25. 1. 2100212 W. 7288) . Umgeschrieben am 5. 1. 1911 auf Amol⸗Ver sand von Vollrath Wasmuth, Hamburg.
13 50206 (S. 3627) R. A. v. 13. 9. 1901. Umgeschrieben am 5. 1. 1911 auf Erich Spear, Nürnberg, Kaiserstr. 26. 28 96676 G. 7432) R. A. 106993 G. 8275 * (G. 8276 6 112592 (G. 8862 ꝛ 114554 (G. 9058) , 5 16. Umgeschrieben am 5. L. 1911 auf Polyphot, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Anstalt für photographischen Maschinendruck, München.
26a 95362 (L. S060) R. A. v. 26. 3. 1907. Umgeschrieben am 5. 1. 1911 auf Fa. Julius Lasse, Leipzig.
ri dss os (V. 3187) R. A. v. 24. 7. 1908. Umgeschrieben am 5. 1. 1911 auf Fa. Ernst Machnow,
Berlin. , ö. alnderung in der Person des Vertreters.
47896 (P. 2533) R. A. v. 19. 3. 1901. Vertreter: Rechtsanw. Justizrat Richard
1910.
1907.
1907. — ö 5. 1908. 3. 10321
1
P. 8400.
Löschung.
97421 F. 6935) R. A. v. 31. 5. 1907. Inhaber: Fabrique de Cigarettes Egyptiennes Ups Antiaris Erwin Hirschfelder, Hamburg, Zollvereinsnieder lage. Gelöscht am 3. 1. 1911. 14 128015 L. 11527) R. -A. v. 15. 4. 1910. Inhaber: Carl Lauezzari, Barmen. Gelöscht am 5.
1911. R. ⸗A. v. 21. 5. 1909. Gelöscht am
Vertrieb medi⸗ 38
S. 21508.
Berlin, — w Erneuerung der Anmeldung. Am 11. 10. 1910.
17896 (B. 2535. Am 28. 11. 1910.
28 53608 D. 3020. Am J. 12. 1910.
23 48652 (R. 358465)
Am 16. 12. 1910. 16a 48864 (6. 2546. 99 52010 21 1911. 38 49939 (F. 3557). 264 54024 49338 S. 33717 „ 54071 Am 17. 12. 1910. St. 1668. 42 NM. 16915.
55918 57639 Am 19. 12. 1910. Sch. 4293). 32 48472 . 71273. 23 495935 266 48442 D. 2914. 260 54172 Am 20. 12. 1910. 9f 48492 (S. 3378. 34 49479 51080 R. 40915. „ 51022
Am 21. 12. 1910. 41c 48711 (.
Waren:
.
38 17971 55637
2 47878 48262 S.
—
SB 8E
83
d. 6584. Am 22. 12. 1910. 26d 49945 (T. 1955. 1 459253 14 54203 R. 1635. 1910.
Am 23. 12. 23 48752 B.
7144. Am 24. 12. 166 49927 (St. 1667). Berlin, den 13. Januar 1911. Raiserliches Batentamt. Sau ß.
1910.
Waren: Zi⸗
Verlag der Erpedition (Heidrich) in
Berlin. Druck von P. Stankiewiez' Buchdruckerei Berlin, 8W. 11, Bernburgerstraße 14.
bisher in Budszedszen, den Adler der Inhaber des Königlichen
8 s R — — ———
; ger Aerngaprelz⸗ betragt rierteljs rich . . jährlich M 10
2. Nostanstalten nehmen Kestellung an; für gerlin .
en Rostanstalten uud Zeitungs spediteuren für Selbstabholer auch die Ezxprdition SW. , Wilhelmstraße Nr. 32
Einzelne Rummern kosten 25 6. ;
Königlich Preußise
. x · k
Inhalt des amtlichen Teiles: Ordensverleihungen ꝛc. ö .
3 Dentsches Reich.
nn,, ekanntmachung, betreffend die Erös Erteilung von Flaggenzeugniffen. ffnung einer Nebenbahn.
Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 3 des Reichs⸗
gesetzblatts. Erste Beilage: Personalyeränderungen in der Armee.
Dritte Beilage:
Uebersichten der Ergebnisse des Betriebs der Zuckerfabriken
des deutschen Zollgebiets im Monat Deze ̃ ge mber 1910 * . 33. ,,, bis 31. 22 . itung u 8 8 ĩ e g und des Inlandsverkehrs mit Zucker
Ern Königreich Preusen ennungen, Charakterverleihungen, Sia: ö , ,, . l und erhöchster Erlaß, betreffend die Verleihung des Entei rechts an die Kleinbahn D 2 eignungs⸗ e. . hn Delmenhorst — Harpstedt, G. m. b. H. ekanntmachung, betreffend die Siegfried Ochs⸗Stift Helanntmachung / berressend Mest rien gr, etlsiung, an n ian fe Meldung fur Aufnahme in die
Seine Majesiã⸗
16. 95 lagge ee, . 8
i ne, r
em außerorden ichen Pro der Universität in Greifswald Dr. Rudolf Smend, dem Privatdozenten an der genannten Universität Dr. Gustav Boehm er, dem Rektor a. D. Gottfried Kuhlen zu Rheydt dem r . und Hoflieferanten Karl Frerichs zu Minden i. W. un dem Hegemeister a. D. Gustav Stanislawski zu Unterlesnitz, bisher in Podanin, Kreis Kolmar i. P., den 6 . e, nr, vierter Klasse, .
dem ordentlichen Professor in der juristischen Fakultät der Universitãt in Greifswald, n,. Der ent San n) Stampe das Kreuz der Ritter des Königlichen Hausordens von Hohenzollern, .
dem Lehrer a. D. Wilhelm Schneider zu Gumbinnen,
Hausordens von Hohenzollern,
dem pensionierten Eisenbahnzugführer Albert Weymar zu Posen das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens,
den Kirchenältesten, Bauernaltsitzer Friedrich Hannebauer zu Morrn im Landkreise Landsberg und Ausgedinger Gustav Grünberg zu Thiergarten im Kreise Birnbaum, dem Kirch⸗ vater, Stellenauszügler Ernst Frost zu Runzen im Kreise Ohlau, dem pensionierten Eisenbahnschirrmeister Theodor Kutscher zu Bentschen im Kreise Meseritz, dem Tischlermeister Rudolf Meyer zu Berlin, den Maurer⸗ er, oseph Klose und Karl Schindler zu Walt⸗ orf im Kreise Neisse, dem Zimmergesellen Franz Böhm zu Groß⸗Neundorf im genannten Kreise, dem Fabrikkastellan Christian Deckert zu Suhl im Kreise Schleusingen, dem Kutscher Konrad Hünerberg zu Linden bei Hannover, dem bisherigen Eisenbahn⸗ vorsattler Adolf Hoyer, dem bisherigen Eisenbahnbohrer Ferdi⸗ nand Schulz, den bisherigen Eisenbahnachsendrehern K en Harnisch und Benjamin Schwartz, den bisherigen Eisenbahn⸗ arbeitern Karl Gerbsch und August Schulze, sämtlich zu Frankfurt a. O., dem Gutstagelöhner Jakob Hilgers zu Osterath im Landkreise Crefeld und dem Arbeiter Johann Ernst zu Marienburg Wa⸗Pr. das Allgemeine Ehrenzeichen sowie
dem Torpedooberheizer Alfred Königer von der JI. Re⸗ e ,. beziehungsweise von der J. Torpedodivision die
ettungsmedaille am Bande zu verleihen.
unter Verleihung des Charakters als Wirklicher Geheimer Rat
Dentsches Reich.
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: Allerhöchstihren bisherigen außerordentlichen Gesandten und bevollmächtig ien Minister am Lan glich schwedischen Hofe Grafen von Pückler von diesem Posten abzuberufen und,
mit dem Prädikat Exzellenz, seinem Antrage gemäß in den
Ruhestand zu versetzen.
Dem Königlich norwegischen Konsul Fran i Hannover ist namens des a das n, 60 if .
6 Kaiserliche Konsul Rodew aldt in Callao (Peru) ist
— ——
Bekanntmachung.
Am 16. d. M. soll im Bezirk der Königli Fi ⸗ direktion in Elberfeld die 35, 54 em lange . ö. . Finnentrop — Wennemen mit den Stationen . fr den, Fretier, Serkenrode, Bracht, Kückelheim, e. n enholthausen für den Gesamtverkehr eröffnet
Berlin, den 13. Januar 1911.
Der Präsident des Reichseisenbahnamts. Wackerz app.
Das im Jahre 1905 in West Hartle S ꝛ 9 9 pool aus St ⸗ e n rr , ihr und unter dem 86 56Gorj 4 e mpfschiff „Persepolis“ 2900,21 Registertons Nettoraumgehalt 39 1 nern gang in das ausschließliche Eigentum der Hamburg- Amerika— i r, , en ö Hamburg das Recht zur deutschen Flagge erlangt. Dem Schiff fi welches die Eigentümerin Hamburg als f. . gegeben hat, ist von dem Kaiserlichen Generalkonfulat in London
nter dem Deemher loi ein Flaggenzeugnis erteilt
ah Fhaute, bisher
— 93 —
ö Ie . eutsch 9 f , . de Eigen ch n Heim ourg das Recht zur Führung der deutschen ) Dem Schiffe, für welches die Eigentümerin e bn ee feen angegeben hat, ist von dem . onsulat in Laurvig unter dem 30. D 1910 ein Flaggenzeugnis erteilt worden. ö
Die von heute ab zur Ausgabe gelangende t des . 265 636 . enthãlt .. ? . Nr. 3840 das Gesetz, betreffend den Schutz des zur An— fertigung von Reichsbanknoten b . . befugte Nachahmung, vom 2. Januar 1911, und unter a,, . 1, Ergänzung und 2 nlage O zur Eisenba k g 3 hnverkehrsordnung, vom
Berlin W., den 14. Januar 1911.
Kaiserliches Postzeitungsamt. Krüer.
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
die Pröpste Adolf Mordhorst in Kiel und Hermann Heesch in Büsum zu Konsistorialräten nd mn . . n, ,. . ö. Nebenamt und
en kommissarischen Direktor der Königlichen = schule in Deutsch⸗Krone, Professor eren . n ,. da,, f ernennen sowie
en Kreisschulinspektoren Leim ba u Namslau i⸗ mann zu Carlsruhe i. Schl. a . zu 1 Dr, Firlej zu Glatz, Meyer zu Kottbus Witt zu Berlin, Schwarze zu Bochum, Dr. Dörry zu R witsch, Rofsenstedi zu Exin, Droysen zu Riesenburg, Bi enbach zu Schrimm Schreiber zu NeustadtWestpr, Dr. Tolle zu Wollstein, During zu Berlin, Palm zu. Karthaus und Knapp zu Bütom und ferner dem Kreisschulinspektor im Nebenamt Stadtschulinspektor Gruß zu Düsseldorf den Charakter als Schulrat mit dem Range der Räte vierter Klasse zu verleihen.
Ihre Majestät die Königin haben Allergnädi gnädigst geruht: dem Buchdruckereibesitzer Paul Lehsten zu Charlotten—
. eines Hofbuchdruckers Allerhöchstderselben
Auf Ihren Bericht vom N. Dezember 1910 will ĩ MRKleinbahn Del men horst —Harpstedt, G. m. b. 9 s Harpstedt, welche die Genehmigung zum Bau und Vetriebe
Insertions
Berlin, Sonnahend, den 14. Januar, Abends.
Staatsgebietes in Anspruch zu nehmenden G ĩ gebietes ; rundeige ⸗ leihen. Die eingereichte Karte erfolgt zurück. .
Berlin, den 2. Januar 1911.
Wilhelm R. von Breiten bach.
An den Minister der öffentlichen Arbeiten.
Justizm iniste rium.
Dem Amtsgerichtsrat Gollnick in Küstrin is 860 . mit Pension 2 . . Notaren sind ernannt: die Rechtsanwälte Mü Seidenberg, Luhn in Hameln, Mertz . Alf n Ter 1 an, ö in Dorsten.
In Der Liste der Rechtsanwälte sind gelöscht: die Rechts— anwalt. Justizrat Oskar Asche bei den 3 ech. in Berlin, Justizrat Wagner bei dem Amtsgericht Berlin⸗ Schöneberg. Lesser und Dr. Winkler bei dem Oberlandes— gericht in Naumburg a. S., Dr. Karl Heinze und Dr. Heinrich Hofmann bei dem Landgericht JI in Berlin, Bruno Suhre bei dem Landgericht II in Berlin, Dr. Curtius bei dem Landgericht in Duisburg, Göden bei dem Amtsgericht und dem Landgericht in Cöln, Tiedke bei dem Amtsgericht in Zehdenick und Ji] cher bei dem Amtsgericht in Daun.
3 5 3 ö,. Rechtsanwalts, Justizrats Wagner ö . Rechtsanwaltsliste ist zugleich sein Amt In die Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen: Amtsrichter a. D. Stahn bei dem Amtsgericht 3 rd en mit dem Wohnsitz in Vilsen, die Rechtsanwälte Sch Veel der aus Frankenstein bei dem Amtsgericht in Lüben 5 e, fer aus Mülheim (Ruhr) bei dem Amtsgericht in
der frühare c hechts ae r be g j 9 Zanwalt Nawrge ki bei dem Amtsgericht
Berlin⸗Mitte, die r
. 1 . . Dr
bei dem Amtsgericht und der n, , gran 6 el,
Trauner bei dem Amtsgericht und dem Landaerschlt Becker bei dem Amtsgericht und dem . ⸗— 8. baden, Dr. Düssel bei dem Amtsgericht und dem Landgericht in Cöln, * etersen bei dem Amtsgericht und dem Landgericht in Riel Bast bei dem Amtsgericht und dem Landgericht in Stettin Dr. Uts ch bei dem Amtsgericht und der Kammer für Händels sachen in Siegen, Eramer bei dem Amtsgericht in Weißensee bei Berlin, Kunth bei dem Amtsgericht in Rybnik Verg⸗ 1 ö . 4 , , ,,, ö Bialla und der friihere Ge⸗ sassessor, Verwaltungsdirektor Dr. Hei ĩ
are . n e, n gsdirektor Dr. Heimann bei dem Der Oberlandesgerichtsrat, Geheime Justi ĩ Breslau, der Amtsgerichtsrat z in en heel e fehr a. Geheime Justizrat Dr. Budde e in Greifswald sind ge⸗
die nach⸗
Ministerium der öffentlichen Arbeiten.
Der Ober⸗ und Geheime Baurat Démange Posen als Oberbaurat zur Eisenbahndirektion 1 , en h . erliehen ist; den Regierungsassessoren Niemack die S eines Mitgliedes der i ee ene in ee, g nn een Stelle eines Mitgliedes der Eisenbahndirektion in Essen (Ruhr) und Stieg er die Stelle eines Mitgliedes der Eisenbahndirektion in Elberfeld; den Regierungs- und Bauräten Jacob die Stelle eines Mitgliedes der Eisenbahndirektion in Han— nover, Zoche die Stelle eines Mitgliedes der Eisenbahn— direktion in Danzig und Reichard die Stelle eines Mitgliedes der Eisenbahndirektion in Berlin; den Regierungsbaumeistern des Eisenbahnbaufaches Papmeher die Stelle des Vorstandes des Betriebs amtes 2 in Crefeld und Emil Meyer die Stelle des Vorstandes des Betriebs amtes 1“ in Wongrowitz; den Regierungsbaumeistern des Maschinenbaufaches Gutbrod die Stelle des Vorstandes eines Werkstättenamtes bei der Eisen— bahnhguptwerkstätte in Grunewald, Mirauer die Stelle des Vorstandes des Maschinenamtes in Insterburg und Hintze die Stelle des Vorstandes eines Werkstätten⸗ amtes bei der Eisenbahnhauptwerkstätte 4 in Breslau; ferner den Regierungsbaumeistern des Eisenbahnbaufaches Aulike in Stettin, Gengelbach in Hannover, Söoff ing in Altona und Dr. phil. Schrader in Celle sowie den Negierungsbaumeistern , ,, , , 4 Berlin, Cohn und Werner in Breslau die etatsmäßige Stelle eines Regie ĩ bei * . , , , , . en Regierungsbaumeistern des Wasser⸗ und S baufaches Aefcke in Niederfina (im e ar de T fen, Hauptbauamts in Potsdam) und Pfannm üller bei der Oder strombauverwaltung in Breslau sind etatsmäßige Stellen als . verliehen worden. . Der Regierungsbaumeister Oppermann ist nach Hannover als Vorsteher des dort im Eid
ist von nach Hannover
einer Kleinbahn von Harpstedt nach Delmenhorst erhalten hat das Enteignungsrecht zur Entziehung f zur a
der Kanalbaudirektion neu zu errichtenden Bauamts versetzt
worden.
Beschränkung des für diese Anlage innerhalb des preußischen
e — —
w
—
*
// —