4302 (554 9), Kristallwaren 355,6 (224) Schirme aus Seide und Baumwolle 329,9 (246 4), Opium 23413 (1782,83), Silbermünzen Vis Girs a, Goltmänzen 8 1 Gi). Kaiserlichen Geschäftsträgers in Bangkok.)
Aus einem Bericht des
Konkurse im Auslande. Bulgarien.
Das Kreisgericht in Rachovo hat über das Vermöge Holz⸗Industrie⸗Aktiengesellschaft liko pol — Die Passiven betragen etwa Ho 000 Fr., welchen Aktiven von etwa 200 9090 Fr. gegenüberstehen. Anmeldefrist bis zum 12. 25. Januar d. J. nuar 11. Februar d. J.
Vermögen der Bu lgarischen Nikopoli den Konkurs verhängt.
Prüfungstermin: 29. Ja-
Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts am 13. Januar 1911:
Ruhrrevier DOberschlesisches Revier
Nicht gestellt
In der gestrigen Aufsichtsratssitzung der Großen laut Meldung des
Straßenbahn Vorbesprechung
ö n über den bisherigen Verlauf der Vertretern der Stadt Berlin und der Straßen bahn gemacht. ie Grundzüge für die weiteren Ver⸗ rden erzielt.
betrugen die Bruttoein⸗ Januar 1911: 222 670 Fr.
Es wurde Einverstär dais über handlungen mit den städtischen Be
nahmen der Orientbahn vom 1. (mehr 5638 Fr.).
— Die Kaiserlich vussische Finanz⸗ und Handelsagentur teilt, laut ! des W. T. B.‘ aus Berlin, nachstehende Ziffern über den Außenhandel Rußlands (in Rubeln) mit:
j I5. 21 9858 000, ar bis 2. 15. Dez 1279 680 000. Dez. bis 2. 15. Dez. Januar bis 2. 15. Dez.. tischer Handel.
25. Nov. 8.
21 166 000, S44 S62 O0.
Nov. bis 22. Nov. 5. Dez.
1. 14. Januar bis 22. Nov Buda pest, einzelnen Staaten be
Die Beteiligung der 1garischen Kronen— Deutschland in Ungarn 400 Mil- gien? und in Holland 6 Millionen
gendermaßen: 12 Milliarden, in Desterreich 1600 Millionen, lionen, in der Schweiz 17, subskriebiert.
New York, 13. betrug der Wert de Das bedeutet eine kommenen Baumwo
B.) Nach amtlicher Schãtzung abre 1910 530 000 090 Doll. Quantität der zur Ausfuhr ge⸗ mit nur 3 641 000 Pfund
New York, 13. Januar. (W. T. B.) In der vergangenen Woche wurden 95 000 Dollars Gold und 1 384 909 Dollars Silber eingefũ brt wurden Dollars Gold und 115 000 Dollars Silber.
New York, 13. Januar. der vergangenen Woche eingefübrten Waren betrug 14920 00 Dollars gegen 18 310 900 Dollars in der Vorwoche; davon für O00 Dollars gegen 3 514 000 Dollars in der Vorwoche.
ausgeführt; in derselben Zeit
(W. T. B.) Der Wert der in
nach Ermittlungen des
Berlin, 13. Januar ; iedrigste Preise Der
iglichen Polizeixräsidiums. eljentner für: Weizen, gute Sortet) 20, 10 , 26,926. — Weizen, Mittelsortet) 19,94 1, 19,86 66. — Weizen, geringe S 1970 1. — Roggen, gute Sorter) 1485 , 11.84 M. — Mittelsortet) 1483 Æ, 14 82 6. — Roggen, geringe Sorte t) 14,81 , 16,46 1, 15 60 6. Futtergerste, te Sorte ) 18,30 ,
ortet) 19,78 ,
Futtergerste, gute Futtergerste, Mittelsorte) geringe Sorte 3, So 66. — Hafer, g Mittelsorte ) 1720 , 1640 6. — . — Mais (miged) gute Sorte
geringe Sorte — — ,
Sorte 1400 M, 13,60 66. —
50,00 SS, 30,00 e.
leinbandel) S O0 0, 5,00 6. — Rindfleisch 26 Bauchfleisch 1 g chweinefleisch 1 Kg 200 (, Hammelfleisch 1 kg
4) Ab Bahn.
— * * Frei Wagen und ab Bahn.
richte von auswärtigen Fondsmärkten.
(W. T. B) EC — gramm 2790 Br., 2784 Gd., Silber in Barren das
(W. T. B.)
12 x * 13. Januar.
Vormittags 10 Uhr 50 Min. 93,20, Einh.
g * ** 89 — * 1 31 9 Golbrente 111,2
ilt. 677,99, Ungar. ktien 535,75, Unionban
065 FR Ster 6 30/0 Franz.
Dechsel auf Paris 107,55. Gesdagio 9. Die Borse
fache war die Festigkeit n Bankauswelses sowie auf ks Gitrbonds
In der eines gunsti
auf die Aussichtea ker glich
die Annahme jurũückjuführen, daß die
neuen New
unter starker ausländischer Beteiligung ũberzeichnet würden. Be⸗ fondern Interesses erfreulen sich Standardwerte, und zwar namentlich Für letztere wurden wieder die ver- Zu erwähnen ist
Uniens, Steels und Readingẽe. schiedenartigsten Gerüchte n. Umlauf gesetzt. ferner die Festigkeit der Missouri Kansasbahn und der Vorzugs⸗ aktien der Southern Railway, von denen erstere im Zusammenhang mit Meldungen über die Höhe der Einnahmen, letztere auf Di. videndengerüchte in größeren Posten aus dem Markte genommen wurden. Gelegentlich hervortretendes Angebot wurde sofort absorbiert und die gute Grundstimmung erhielt sich, zumal da man weniger Besorgnis binsichtlich der Enkscheidung in dem schwebenden Verfahren gegen die verschiedenen Trusts hegte und die Annahme bestand, daß sich die Lage im Stahlhandel bessem werde. Die Börse schloß sehr sest. Aktienumsatz 64 0090 Stück. Tendem für Geld: Stetig. Geld auf 24 Stunden Durchschn. Zinsrate 24. do. Zinsrate fur letztes — 233 . Tages 23, Wechsel auf London 4/8255, le Trans⸗ ers 4, .
Rio de Janeiro, 13. Januat. (W. T. B.) Wechsel auf London 1675 a2.
Kursberichte von auswärtigen Waren märkten.
Magdeburs, 14 Januar. (W. T. B.) Zuckerbericht. Kornzucker 88 Grad o. S. 862 — 8,723. Nachprodukte 75 Grad o. S. 850 03. Stimmung: Ruhlg. Brgtraffin. 1 0. T 1873 - 1999. Kristalljucker Lm. S. —— Gem. Raffinade m. S. 18,50 — 18.775. Gem. Melis 1 mit Sack 18500 - 1825. Stimmung: Ruhig. Robhzucker Transit 1. Produkt frei an Bord Hamburg: Januar dos Sd., g16 Br. — — bei., Februar ld Gd, 816 Hr. = — bez., März 9,171 Gb., 9,22 Br., — — bez. Mal . Gd., 852 Br., — — bez., August 9.473 Gd., 8.50 Br., — — bez. —
Stimmung: Ruhig. (W. T. B) Räüböl loko 63,00,
Cöln, 13. Januar. Mai 61,00. Bremen, 13. Januar. (B. T. B) (Börsenschlußbericht.) iwatnetierungen. Schmal. Ruhig. Loko, Tubs und Firkin 55, Doppeleimer 56. — Kaffee. Fest. — Offizielle Notierungen der Baumwollböõrse. Baumwolle. Stetig. Upland loko
Petroleum amerkk.
(Vormittagebericht.) average März 60 Gde., „September 596 Gd., Dezember 581 Gd. — (Anfangebericht) Rübenrohzucker J. Produkt Basis it neue Usance, frei an Bord Hamburg Januar
Mai 9,274, August 9,474, i Le 9,45,
Ruhig. ö 4 1 ; aps föũ August 13,80. ) ö
13. Januar.
London, 13. Janugr. (W. T. BJ Rübenrohzucker 88 0 Januar 8 sh. 114 d. Wert, ruhig. Javazucker 96 0⸗ prompt 10 sh. 13 d. nominell, ruhig.
Sondon, 13. Januar. (B. T. B) Schluß) Stan dard⸗ Kupfer stetig, 55, 3 Menat 563.
Liverr vol, 13. Januar. (BV. T. B),. Baumwolle. Umsatz: 12 0 Ballen, davon für Spekulation und Export — Ballen. Tendenz: Stetig. Amerikanische middling Lieferungen: Willig. Januar 7.33, Januar, Fehruar 85, geh ig 7,84, März -⸗-April 785, April Mai 7385, Mai ⸗Juni 7,85, Juni⸗ Juli 7.8 Juli⸗August 7,81, August September 7,61, September Oktober 7,28. — Offizielle Notierungen. American good ordin. 7 61, do. low middling TS87, do. middling O7, do. good middling 8, 19, do. fully good middling 829, do. middling fair 8,53, Pernam fatr 8, 80, do. good fair g, 13. Ceara fair 8580. do. good sair 9,15, Egyptian brown fair 10, do. do. good fair 1016, do. brown fulld good fair 1111, do. brown good 11, Peru rough good fair 10,75, do. rough good 11100, do. rough fine 11, do. moder. rough fair 9,25, do. moder. xoug good fair 10,256, do. moder. rgugh good 10530, do. smooth fair S, 57, do. smooth good fair 802, M. G. Broach good T*sis, do. sine 77. Bhownuggar good 7isrs, do. fullv good 7rsis, do. fine Jai, Domra Nr. 1 good 3, do. Nr. J fully good 71 do. Nr. 1 fine 73, M. G. Scinde full good 64, do. fine 63, Bengal fullv good do. fine 66, Madras Tinnevelly good 7131.
Manchester, 13. Januar. (W. T. Qualität 104, 30r Water courante Quali
66,
B.) 20 Water courante Dualitã r ität 14, 30 Water bessere Dualitãt 124, 40r Mule courante Qualität 123, 40r Mule
Wilkinson 135, 421 Pincops Revner 11. 321 Warpcops Lees 117, 36 Warrcors Wellington 121, 60r Cops für Nähzwirn 22, Sor Gops für Näbzwirn 254, 100r Cops für Näbzwirn 343, 120r Cops für Näbzwirn 33, 40 Double courante Qualität 14, 60r Double courante Qualitat 16, Printers 31r 125 Yards 17717 23 0. Tendenz: Stetig. Glasgew, 13. Januar. (B. T. B) (Schluß) Roheisen fest, Middlesbrough warrants 49 1.
Glasgow, 13. Januar. (W. T. B.) Die Vorräte von Middlesbrough⸗Robeisen in den Stores belaufen sich auf 521 670 t gegen 519 650 t in der Vorwoche. —
Paris, 13. Januar. (B. T. B.) (Schluß) Rohzucker ruhig, S8 o neue Kondition t — 274. Weißer Zucker ruhig, Nr. 35 für 100 kg Januar 30, Februar 307, Mai⸗August 316, Oktober ⸗Januar 360.
Am ste rdam 13. Januar. (B. T. B) Java ⸗Kaffee good ordinarv 455. — Bancazinn 1081.
Antwerpen, 13. Januar. (B. T. B.) Petroleum. Raffiniertes Type weiß loko 19 bez. Br., do. Januar 198 Br., do. Februar 191 „do. Märj⸗April 1899 Br. Ruhig. — Schmalz Januar 1321.
New Jork, 13. Januar. (W. T. B) (Schluß) Baumwolle loko middling 11.90, do. für April 1496, do. für Juni 1503, do. in New Orl loko middl. 15, Petroleum Refined (in Cases) s. 90, do. Standard wöite in New Jork 740, do. do., in Philadelphia 70, do. Credit Balances at Oil City 130, Schmalz Western steam 10,30, do. Rohe u. Brothers 11,20, Zucker fair ref. Muscovados 3,17, Getreidefracht nach Liwervool 2, Kaffee Rio Rr. 7 loko 133, do. fãr Februar 11358, do. für April 11,865, Kupfer, Standard loko 12 00 - 12,10, Zinn 40 10 - 40,50.
New Jork, 13. Januar. (B. T B.) Baum woll⸗ Wochenbericht. Zufubren in allen Unioensbäfen 249 000, Ausfubr nach Großbritannien 97 000, Ausfuhr nach dem Kontinent 164 000, Vorrat 1125000.
a]
Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Dbservatoriums, verẽffentlicht vom Serliner Wetterbureau. Drachenaufstieg vom 13. Januar 1911, St - 10 Uhr Vormittage: Station
500m 1000m 12890m
Temperatur (Ce — 12 — 24 — 50 — 850
Rel. Fchtgk. ( 1 1090 100 10 100
Wind. Richtung. RV NXVMX N 8 Geschw. nps 4 19 9—10 3
Himmel ganz bedeckt, untere Wollengrenze in 369 m Höbe. Zwischen 3290 und 250 m Temperaturjunabme von — 27 bi — 2.2.
Seehöhe
Swinemũnde . H. Neufahrwasser bedeck — 2 Nachts Niederschl. 123 Memel Nachts Niederschl. 1236536 Aachen U wolki — Nemlich heiter O767 Hannover — 3 meist bewölkt O7 65 Bern im = melst Kewoltt D7eõ Dresden DW ĩ wog anhalt. Niederchl. 6 Breslau ö Janhast. Niederschl. z Bromberg 6567 Metz ] meist bewõsti 3 * Frankfurt. M. mw offen. — vorwiegend heiter Karlsruhe, B. Mũnchen
Zug spitze
Stornowan zbereat
Wetterberlcht vom 14. Januar 1911, Vormittags 81 Uhr.
.
mm
1 lbeite A ziemlich beiter ¶I6s 1 wolken J vdorwiegend heiter d] Nebel — melt bewölkt 5761 wostig =* meist bewölkt O761
234
—3 Vorm. Niederschl. 2751
I bedec S ankalt. Niederschl. 1 bedeckt S Nachts Niederschl· 5 It3 J bedeck Jö anhalt Miederschl. — 21 ( VNVihelmshav.)
7 ziemlich heiter
Malin Head
(Kie) 6 vowwiegend heiter
WSW bededt Vustroꝶm i. N.)
Windst. bedeckt bedeckt
ziemlich beiter ¶Königsbg., Pr.) 9 S 3 ) CGessen;,, halb bed. 3 ziemlich heiter Magdeburg) 768,1 W 1 wolkig 3 vorwiegend heiter (Grũnberg Schl.) 70.4 WM Wa bedeckt 6 Vorm. Niederschl. ¶ VUülhaus. Els.) 764.85 NO Hwolkenl. — 1Nachm. Niederschl. (RFriedynchshas) Non NNO 2 halb bed. anhalt. Niederschl 1 ö em bee), 09 NO wollig 2 anhalt. Niederschl. 5s NMMO 3wolkenl. o R J ele 6 d Wind. rer 756.3 O halb bed.
Valentia
Thrffflan fund dJ = d 3 Schnee
Skagen
Fopenbagen Tb l Windst. Nebelꝛ(
Karlstad 76412 NMC X balb bed 16
Rom 758,1
Perpignan Belgrad — — Helstngfors Kuoplo Zurich 765,3 ND Genf 757.3 NMMO
Sãntis Dunrohßneß
Skudesnes 666 88 Schnee Vardõ 34 5 2 bedect
754.5 WSW heiter Vestervig 755,1 S 2 heiter — 1
2
Socken 5 5 BeGe wolter. = Senn ssend , Dm df bass e, Daparanda 7584 S T bedeckt — 16 Visbe 57 N J Faß bed. *
Ardanglĩl D. . J bedect Detergburg 350 NW l bededt Riga 750,7 Windst. bedeckt Wilna — Q — — Yin Fi Winds. Heect Warschau 763.0 VW bedeckt Kiew 757,4 NNW i bedeckt Wien 75882 9 J bededt Prag 759, * bedeckt 5 bedeckt L bedeckt 4 bedeckt 6 bedeckt Lhester wolkig 3 bedeckt bedeckt
— 18 — 11 — 7 . — — —
]
Cagliarĩ 223
Thorshavn 7543
Seydissjord 7458
Cherbourg 770.3 MO 87 M e TWS S5 J 8 NJ bededt a D T 1 Nebel 83 8 1 6edect 532 ONO 3 bedeckt 535 5 wollĩg 857 Ww
2
— 2 — 1 91
NW
N
D Florem 759,5 D
D
W
W
— 4
1
. —— 366 46 1 .
mn
22 2 — 9
*
75s 5 NW
7s 7 SS
dugano 640 RW 355,7 DN DO
75735 W
Reykjapił (oõ Uhr Abende)
Moskau 752,3 WB
714,3 S
Vortland Sil ssd N eff .
Rũgenwalder· mũnde 764,35 N bedeckt meist bewõlkt
Stkegneß 6833 WMW wollen — —
Dorta 56 3 W , bedect —
Coruna oss n RJ d bededt —
Ein oꝛeanisches Hochdruggebiet erstreckt sich, südwäãrts verlagert von einem Maximum von 779 mm über Irland ausgehend, big Neid osterreich und entsendet auch einen Ausläufer nach Skandinavien. Eine Depression von 745 mm über dem Nerdmeer dringt füdestwärts vor, ein Ausläufer niedrigen Drucks reicht bis zur nördlichen Nordsee. — In Deutschland herrscht teils heiteres, teils welkiges Frost wetter bei schwachem Wind; der Süden und Dsten hatten verbreitete Schnee fãlle Deutsche Seewarte.
Gericht, Stockwerk, Zimmer 113/115, versteigert werden.
Unter suchu
Verlosung
1 8 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. . 2c. von ier
8 ; . und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
Kommanditgesellschaften au 2. u. Aktiengesellschaften.
Erwerhs und Wirts
ö j ö; Niederlaffung ꝛc. hon ee, Sffentlicher Anzeiger.
Preis für den Raum einer 4gespaltenen Fetitzrile 80 3. 106. Verschledene Bekanntmachungen.
) Untersuchungssachen.
IS8 852]
In der Untersuchungssache gegen den Rekruten Otto Nagel vom Landwehrbezirk I Hamburg, geb. am 30. 8. 3838 zu Hamburg, wegen Fahnenflucht, wird der Beschuldigte hierdurch gem. Ss5 356, 360
66. für fahnen⸗
M. ⸗Str.⸗G.⸗O., 5 69 M.⸗Str.⸗ tte erklãrt. Schwerin, ö Samburg. den 8 L 1911 Gericht der 17. Division. Der Gerichtsherr: v. Pritzelwitz.
8855] Bekanntmachung.
IIC Nr. 11106. Dr. Reuter, Kriegsgerichtsrat.
vom 7. Mai 1908 angeordnete Vermög ensbeschlag⸗ nahme in Höhe von 1609 4 jst durch Urteil der⸗ — 96 Stelle vom 23. Dezember 1910 aufgehoben worden.
Colmar, den 5. Januar 1911.
Der Kaiserliche Erste Staatsanwalt. Machenschein.
588653
In der Untersuchungssache gegen den Ulanen Josef Pauter der 2. Esk. Ulanenregts. Nr. 6 wird die unter dem 15. 8. 1910 erlassene Fahnenfluchts⸗ erklãrung hiermit aufgehoben.
Frankfurt a. M.. 12. L. 11. Gericht 21. Division. 585854
Die gegen den Musketier Augustinus Mayr 106111 ergangene Fahnenfluchtserklärung vom 10. 8. O7, veröffentlicht im Reichsanzeiger vom 16. 8. 07, wird aufgehoben.
Rastatt, . tarlsruhe, den 10. Januar 1911.
Gericht der 28. Division.
, , , , , , , r ,
2) Aufgebote, Verlust⸗n. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.
187291] Zwangsversteigerung. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin, Fruchtstraße 60, belegene, im Grundbuche
von der Königstadt Band 30 Blatt Nr. 2173 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen des Fabrikbesitzers Julius Freudenstein zu Berlin eingetragene Grundstück, bestehend aus: a. Vorderwohnhaus mit abgesondertem Klosett und
zwei Höfen, b. Doppelquerwohngebãude, C. Wohn⸗ gebäude im zweiten Hofe links, 4. Stall und
Remisegebäude im zweiten Hofe rechte,, . Stall⸗ gebãude im ersten Hofe links, am 14. März 1911,
Vormittags 11 Uhr, durch das unterzeichnete eue Friedrichstraße 1215, HII Crittes
Das Grundstück — Gemarkung Berlin — ist unter
Irtikel Nr. 5131 der Grundsteuermutterrolle als Fartenblatt 44 Parjelle 1848 82 mit einer Fläche pon 19 a 68 4m nachgewiesen und unter Nr. 1336 der Gebãudesteuerrolle bei einem jährlichen Nutzungs⸗
wert von 16330 4 mit 594 6 Jahresbetrag zur
Gebãudesteuer, dagegen zur Grundsteuer nicht ver⸗ anlagt. Der Verstelgerungsvermerk ist am 8. Dezember
1919 in das Grundbuch eingetragen. 85. K. 178. 10. Berlin, den 29. Dezember 1910.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86. 88556
Zwangsversteigerung. Im Wege der JZwangsvollstreckung soll das in Berlin, Jablonskisfr. 28, belegene, im Grundbuche
vom Königstorbezirk Band 18 Blatt 539 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den
Namen des Bauunternehmers Emil Beckmann, Weißensee, Streustr. 8, eingetragene Grund stũck am 13. März 1911, Vormittags 11 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht — an der Gerichts⸗ stelle —, Neue Friedrichstraße 1215, Zimmer Rr. 113 115, III. Stock, versteigert werden. Das 7a 28 am große Grundstück, Parzelle 2632 des Kartenblatts 30 der Gemarkung Berlin, hat in der Grundsteuermutterrolle, wo es als Acker bezeichnet ist, die ArtikelNr. 2 784 und ist bei einem Rein⸗ ertrage von 5, 13 M zu O, 50 „6. Grundsteuer ver anlagt. Die auf dem Grundstück errichteten Neu⸗ bauten sind zur Gebäudesteuer noch nicht veranlagt.
Der Versteigerungsbermerk ist am 8. Dezember 1910
in das Grundbuch eingetragen. 87. K. 165. 10. Berlin, den 29. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht Berlin Mitte. Abteilung 87.
S85h5] Zwan — f — Im Wege der Jwangsvollstreckung soll das in Bersin, Fruchtstraße 61 und Koppenstraßze 29, be-
legene, im Grundbuche von der Königstadt Band 30
Blatt A74 zur Zeit der Eintragung des Ver⸗
steigerungsvermerks auf den Namen des Kaufmanns
Philivv August Richard Heene zu Bexlin, jeßt X. 31, runnenstraße 19662, eingetragene Grundstück, be⸗
stehend aus:; a. Vorderwohnhaus mit abgesondertem Klosett, Hof und Lagerplatz, b. Stall⸗ und Remisen⸗
gebäude rechts, c. Kontor. und Lagergebäude links, d. offener Schuppen links, e. offener Schuppen
links. f. Lagerschuppen rechts, g. Lagerschuppen rechts, h. Vorderwohnhaus Koppenstraße, i. Saalgebäude
lin's mit Garten, k. Konzerthalle links, 1. Wagen⸗
remise rechts, m. Remise links, am 13. März
1911, Vormittags 40 Uhr, durch das unter⸗ zeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Neue Friedrich⸗ straße 12 15, III. Stockwerk, Zimmer Nr. 113 115, bersfeigert werden. Das 76 2 S897 am große Grund⸗ stück, Parzellen Nummer 262771 :., 2164 83 20, 2l65 8 2c, Kartenblatt Nummer 44. Gemarkung Berlin, hat in der Grundsteuermutterrolle die Artikel⸗
nummer Sogl, in der Gebäudesteuerrolle die
Nummer 1337 und ist bei einem Nutzungswert von
73 150 M mit 269. 60 M jährlich zur Gebäude⸗
steuer veranlagt. Der Versteigerungsvwermerk ist
8. August 1910 in das Grundbuch eingetragen.
7 RK. 10. 10. Berlin, den 29. Dezember 1910.
znigiicheß Amtsgericht Berftn. Yöirte. Abteilung 87.
M 933 10.
Die gegen Karl Emil Baier, geboren am 19. De—⸗ zember 1884 zu Schlettstadt, wegen Verletzung der Wehrpflicht, durch Beschluß hiesiger Strafkammer
81531 Zwangs versteigerung.
Im Wege der Zwangẽvollstreckung soll das in Berlin belegene, im Grundbuche von Berlin (Wedding Band 122 Blatt Nr. 2842 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen des Mechanikers Wilhelm Metz in Berlin eingetragene Grundstück am 16. Februar 1911, Vormittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Brunnenplatz, linker Flügel, 1 Treppe, Zimmer Nr. 32 versteigert werden. Das Grundstuͤck ist in Berlin, Seestraße 69, belegen, besteht aus 4. Vorderwohnhaus mit Seiten⸗ flügel rechts, Quergebãude und Hof, b. 2 Seitenwohn⸗ gebäuden mit Hof und umfaßt die Parzellen 644 66 20. 645/67 ꝛc., 646 67 2c. des Kartenblatts 20 und ist mit 14 800 M Nutzungswert unter Nr. 5691 der Gebãudesteuerrolle und unter Artikel Nr. 23 354 der Grundsteuermutterrolle eingetragen. Der Versteige⸗ rungsvermerk ist am 23. Juni 1910 in das Grund⸗ puch eingetragen.
Berlin, den 13. Dezember 19310.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 7.
S5 684] Aufgebot.
Die Baronne Eduard de Sambucy de Sorgue, geborene Jeanne . Viktorie Marie de Pins, zu Thateau de Cazétes in Frankreich hat das Aufgebot der Aktien Nummer 78, 79, 80 Lit A der Aktien⸗ gesellschaft der Dillinger Hüttenwerke zu Dillingen a. Saar beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 10. Juli 1911, Vormittags 105 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Aufgebots termine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er⸗ folgen wird.
Saarlouis, den 27. Dejember 1910.
Königliches Amtsgericht. 8.
34624 Aufgebot.
Der Blechschmied Ludwig Krafft in Saarunion bat das Aufgebot folgender beiden 38 0 igen Pfand⸗ briefe der AÄktiengesellschaft für Beden⸗ und Kom⸗ munalkredit in Elsaß⸗Lothringen mit dem Sitz in Straßburg über je 500 M 1 Ser. L Lit. A Rr. 603766, 2) Ser. L Lit. A Nr. Ol6479 bean⸗ tragt. Der Inbaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf Mittwoch, den 29. März 1911, Vormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Saal Nr. 45, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunden erfolgen wird.
Straßburg i. Els., den 28. Juni 1910.
Kaiserliches Amtsgericht.
S8546 Zahlungssperre.
Auf Antrag des Revierförsters . D. J. W. Sehr⸗ wald in Groß. Eicklingen b. Celle, vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. Naumann und Dr. Holste in Celle, wird der Preußischen Hwrotheken⸗Aktien⸗Bank zu Berlin n S5 1020, 1olg 3. P.-O verboten, an den Inbaber folgender Papiere:
15 des 34 o Pfandbriefs Serie 21 Nr. 8595 über
, ĩ Y) des 40,0 Pfandbriefs Serie 15 Nr. 4271 über 105 4, , 3) des 400 Pfandbriefs Serie 18 Nr. 5748 über 6, s 400 Pfandbriefs Serie 15 Nr. 7766 über S00 4,
) des 400 Pfandbriefs Serie 16 Nr. 10 811 über
S00
eine Leistung zu bewirken, insbesondere neue Zins⸗
scheine oder einen Erneuerungsschein auszugeben. Berlin, den 3. Januar 1911. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 154.
8899] Bekanntmachung. Abbanden gekommen, 409 (6, 3h o/o unverlosbare
, . der Baverischen Hypotheken und Wechsel⸗
ank von 1897, Lit. FE Serie 1 Nr. 10541 42 über je 200 6 mit Coupons per 1. 4. 11 u. ff. (83 IV. 9. 11.) Berlin, den 13. Januar 1911. Der Polizeipräsident. IV. E. D.
8898 Erledigung. gesperrten, nachfolgend aufgeführten Wertpapiere werden dem Verkehr freigegehen: 490 1 309 un⸗ verlosbare Pfandbriefe der Baverischen Hypotheken und Wechselbank, Buchstabe Q, Nr. 1054142, mit Coupons per 1. 4. 11 und ff. (83. IV. 9. 11.)
Berlin, den 13. Januar 1911.
Der Polizeipräsident. IV. E. D.
Die 40 Moskau⸗Kasan Eisenbahnobligation vom Jahre 18901 über 1000 1 Nr. 15994 samt Talen sst dem Besitzer in Verlust feraten. — K 1 20517.
Straßburg i. Els., 109. Januar 1911.
Der Kaiserl. Polizeiprãsident. IS88913) J. L.: (Unterschrift). IS9*62 Bekanntmachung.
Die 35 9 ige Schuldverschreibung der Stadt Stettin Buchstabe Q 15. Ausgabe Nr. 3653 äber 200 M nebst Erneuerungsschein und den Zins—⸗ scheinen vom 1. Oktober 1999 ab ist ahhanden ge— kommen. Dies wird gemäß § 367 H.⸗G. B. hier durch bekannt gemacht.
Stettin, den 6. Januar 1911.
Der Magistrat. (S89582]
Der von uns unter der früheren Firma „Lebens- verficherungs ⸗ Gesellschaft zu Leipzig. ausgefertigte Depositenschein vom 3. Dejember 1991 über den Ver⸗ sicherungsschein Nr. 113 772, lautend auf das Leben des Herrn Ditrich Richard Hubert Friedrich Wilhelm Curt Hans Anton von Meherinck, Leutnants zur Ser in Wilbelmshapen, jetzt Korvettenkapitän a. D. in Karlsruhe (Baden), ist uns als abhanden gekommen angezeigt worden. In Gemäßheit von 8 19 unserer Allgemeinen Versicherungs bedingungen machen wir dies hierdurch bekannt. Wir werden für diesen Schein eine Ersatzurkunde ausstellen, wenn sick innerhalb zweier Monate ein Inhaber dieses Scheines bei uns nicht melden sollte.
Leipzig, den 14. Januar 1911. .
eib riger TLebensversicherungs Hesellschaft auf Gegenseitigkeit (Alte Leipziger). Dr. Walther. ire!
(S8552]
5 Der offenen Handelsgesellichaft in Firma O. Krüger & Co. in Dresden ist ein in Freiberg oder Klein⸗ waltersdorf am 22. Juli 1910 von dem Fabrikanten Arthur Hüller in Freiberg ausgestellter, von der be⸗ zogenen Firma: Dampfziegelwerke Kleinwaltersdorf: Schubert & Co. in Kleinwaltersderf angenommener, vom Aussteller der Firma O. Krüger & Co. in Dresden begebener und am 25. Ofteber 1910 bei dem Bankgeschãfte F. Metzner in Chemnitz zahl⸗ barer Wechsel über 175 4 im August 1910 ab⸗ handen gekommen. Auf Antrag der Verlustträgerin wird das Aufgebot dieses Wechsels angeordnet. Der Inhaber dieser Urkunde wird aufgefordert, spãtestens in dem auf den 2. Oktober 1911, Vormittags 12 Uhr, anberaumten 8 seine Rechte anjumelden und den Wechsel vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklarung desselben erfolgen
wird. Königliches Amtsgericht Chemnitz, B, am 10. Januar 1911.
88551
Die Gärtnerwitwe Pauline Nitschke, verw. gew. Uckel, geb. Rothe, aus Pirnig bat das Aufgebot zum
wecke der Ausschließung der unbekannten Erben des
läubigers der auf dem ihr gebörenden Grundstück Pirnig 26 in Abteilung UI Nr. 1 für Matthäus Zaretzki aus Pirnig eingetragenen Restkaufgeld⸗ brypethek von 50 he een gemãß S 1170 B. GB. beantragt. Die Erben des Gläubigers werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 6. März 1911, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 5, anberaumten Aufgebotstermine ibre Rechte anzumelden, widrigen⸗ falls die Ausschließung mit ibren Rechten erfolgen wird.
Kontopp, den 9. Januar 1911.
Königliches Amtsgericht.
88549
Die Ehefrau Johann Gran, Maria geb. Stahl, in Bonn, Kasernenstraße Nr. 2, hat beantragt, den verschollenen Monteur August Stahl, geberen am 4. Februar 1865 zu Herborn, Kreis Dillkreis, zuletzt wohnbaft in Dortmund, jetzt unbekannten Aufenthalte, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spãätestens in dem auf den 20. Sey⸗ tember 1911, Mittags 12 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer 118, anberaumten Auf⸗ gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes. erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.
Dortmund, den J3. Fanuar 1911. Königliches Amtsgericht.
Aufgebot.
Die Hufner 1) Wilhelm Lindemann, 2) Hinrich Voßbeck, beide in Latendorf, baben beantragt, die verschollenen I) Johannes Reichert, 2) Johann Julius Voßbeck, beide zuletzt wohnhaft in Latendorf, für tot zu erklären. Die bezeichneten Verschollenen werden aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 19. August 1911, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ termine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ termine dem Gericht Anzeige zu machen.
Neumünster, den 9. Januar 1911.
Königliches Amtsgericht. 5.
3885531 Aufgebot.
I Friedrich Ruoff, Taglöhner in Betzweiler, 2) Christian Roth, Taglöbner in Seedorf, haben in ikrer Eigenschaft als Abwesenbeitsvfleger beantragt, und zwar: Ziffer 1: den verschollenen Jobannes Ziegler, Brauer, geboren am 18. Deember 1869 in Betzweiler, zuletzt daselbst wohnbaft, Sohn des verstorbenen Krämers Jobannes Ziegler von Betz
weiler, Ziffer 2: die verschollenen: a. Martin Rall,
geboren am 2. Nevember 1831 b. Maria Rall. geboren am 20. März 1844, . Leonbard Rall. ge⸗ boren am 1. November 1846. je in Altoberndorf und zuletzt daselbst wohnhaft, Kinder des verstorbenen
Johann Baptist Rall, Taglöbners von Altoberndorf, Die in Nr.7 des R.⸗A. für 1911 ad 83 IV. 9.11
ar tot zu erklären. Die bejeichneten Verschollenen werden aufgefordert, sich spätestens in dem auf Freitag, den 6. Oktober 1911, Vormittags 11 uhr, vor dem T. Amtsgericht in Oberndorf a. N. anberaumten er, rer zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforde⸗ rung, spätesteng im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Oberndorf, den 4. Januar 1911. gf. Amtsgericht. O- L. Richter Mohr. ; Veröffentlicht durch: Gerichtsschr. K. Amtsgerichts Oberndorf: Eggstein.
8554 Aufgebot. . Die Schmiedemeisterwitwe Wilbelmine Krieg, geb. Voigt, in Tilsit Preußen, das Fräulein Adeline Voigt und die separierte Frau Auguste Kuhnke, geb. 52 in Königsberg baben beantragt, den ver⸗ schollenen, am 28. Juli 1849 zu Tilsit geborenen
Schmiedegesellen Robert Voigt, zuletzt in Tilsit wohnhaft, für tot zu erklären.
Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem
auf den 22. September 1911. Vormittags
9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 25, anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, acht die Auf⸗ er pätestens im Aufgebotsterm 5. zu machen. Tilsit, den g. Januar 1911. Königliches Amtsgericht.
88560 —
Der Lokalrichter Gustav Häfner in Dresden, Frauenstraße 5, hat als Pfleger des Nachlasses des am 17. Dezember 1910 in Dresden, Rabener⸗ stragze 20 p. verstorbenen Baugewerken inrich Dernhard Hoge dag Aufgebst der Nachlaß gläubiger beantragt. Demgemäß werden alle die · senigen, denen eine Forderung an den Nachlaß des
n dem Gericht Berlin, Brunnenstr. 117 III, ver n, ,.
Steindrucker, jetzigen Hausdiener Franz
enannten Erblaffers zusteht, hierdurch aufgefordert, Bre Forderungen bei dem unterzeichneten Gerichte bätestens in dem Aufgebotstermine, der auf den 5. März 1911, Vormittags 11 Uhr, Lothringer Straße 11], ien 18, anberaumt wird, anzumelden; die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechtes, bor den Verkindlichkeiten aus Plfichtteilsrechten, Vermächtniffen und Auflagen berücksichtigt zu werden, don den Erben nur infoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Glãubiger noch ein Ueberschuß ergibt, auch haftet den Nachlaß gläubigern. welche sich nicht melden, jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Sebteil entsprechenden Teil der. Ver- bindlichkeit. Die Anmeldung bat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der , u entkalten. Urkundliche Beweisstãcke sind in Urschtift oder in Abschrift beizufügen. Dresden, den 11. Januar 1911. Königliches Amtegericht. Abt. III.
S8 900] Aufgebot.
Der Kaufmann Rudolrh Ungebauer zu Nlantgtign (Kamerun) bat als Nachlaßpfleger das Aufgebots⸗ verfabren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaß⸗ gläubigern des am 3. Juni 1910 zu Kribi verstorbenen Raufmanns Friedrich Wilhelm Fehrmann, Mit⸗ inbabers der Firma Krause & Fehrmann, beantragt. Die Nachlaßglaubiger werden daher aufgefordert, ibre Forderungen gegen den Nachlaß des Verstorbenen spätestens in dem (nach Verlegung des Aufgebotz⸗ termins vom 9. Dezember 1910 auf den 8. April 1911, Vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht anberaumten Aufgebotstermine bei diefem Gericht anzumelden. Die Anmeldung bat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu enthalten; Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaß⸗ gläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet kes Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflicht teils rechten, Vermächtnissen und Auflagen herück⸗ sichtigt zu werden, von dem Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgesclessenen Gläubiger noch ein Ueber— schuß ergibt. Die Gläubiger aus Pflichtteils rechten, BVermächtnissen und Auflagen, sowie die Gläubigen, denen der Erbe unbeschraͤnkt haftet, werden durch das Aufgebot nicht betroffen.
Kribi, den 10. Dejember 1910.
Kaiserliches Bezirksgericht.
(S855 8 Aufgebot.
Der Rentner Karl Fuhrken in Oldenburg, Garten. straße 35, vertreten durch die Rechtsanwälte Justizrat Krabnstöber u. Fimmen in Qldenhurg, bat als in des Nachlasses des am 21. August 1919 in Montevideo verstorbenen Karitãns des Norddeutschen Aord Ernst Muhle, wobnbaft gewesen in Oldenburg, das Aufgebots verfahren zum Zwecke der Ausschließung von Rachlaßglaubigern beantragt. Die Nachlaß⸗ glãubiger werden 83 aufgefordert, ihre Forderungen
egen den Nachlaß des verstorbenen Kapitäns des Rorddeutschen Lloyd Ernst Muhle spätestens in dem auf den 6. Mai 1911, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotẽ⸗ termine bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung bat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu enthalten. Uckundliche Beweis
stäcke find in Urschrift oder in Abschrift beizu⸗ fügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden,
können, unbeschadek des Rechts, vor den Verbind⸗ sichtigt zu werden, von den Erben nur infoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Be friedigung der ni ausgeschlossenen Glãubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erkteil entfprechenden Teil der Verbindlichkeit. Fär die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten. Vermächtnissen und Auflagen sowle für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt baften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe sbnen nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlich. keit haftet. Oldenburg, den 11. Januar 1911. Groß herz ogliches Amtsgericht. Abt. J.
Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts vom 25. Dejember 1910 ist der Kurschein Nr. 9 über 16 Kuxe des in der Gemeinde Buschgotthardts. bütten belegenen Eisenerzbergwerks Morgensonne für kraftlos erklärt worden.
Siegen, den 6. Januar 1911. 851241
Königliches Amtagericht.
8559] Kgl. Amtsgericht Spaichingen.
Durch Äusschlußurteil vom 28. Deibr. 1910 wurde das im Jahre 15061 von der Aktiengesellschaft Hand werkerbank Spaichingen auf den Namen des Josef Mertt, Schüßzenwirts', Maschinenarbeiters. in Dofen, Gde. Spaichingen, ausgestellte Geschãftẽ⸗ anteil einlagebüchlein für kraftlos erklärt. Den 11. Januar 1911. Gerichteschreiberei K. Amtt⸗ gerichts: Zeller.
888567 . ;
Durch Ausschlußurteil des unteneichneten Amts gericht vom zl. Deiember 1310 t der ven der Handelsgesellschaft m. 6. S. Universal, Patent · und
eubeitenderirieb Siegteied Wicht in Berlin am 1. März 1909 auf Aug. Klaude in Kottbus Serge: von diesem afzeytierte, am 4. Juni 1909 fällige Wechfel über 2 * 30 8 für kraftlos erklärt worden.
lichkeiten . Vermãchtnissen und Auflagen berũ⸗
Königliches Amtsgericht Kottbus, den 2. Januar 1911. 88537 Oeffentliche Zustellung. t Die Srau Anna Gönner, geborene Hangcek, in
Rechtzanwalt Justizrat Dr. Willy Gotthelf in Berlin, Hagt gegen ihren Ehemann, den früheren Gõnner, unbekannten Aufenthalts, früher in Berlin, Fröbel⸗ strafe, Aspl für Obdachlose, unter der Behauptung, daß der Beklagte sie fortgesegt auf das gröblichste mißhandelt unb, für ihren Lebensunterhalt nicht in genügender Weise gesorgt habe, daß er ein den Trunke ergebener Mensch sei und daß Bellagter, wie Klägerin erst nach der Trennung der Parteien er.