25 .
ehr gesetzt worden
99 399
206 577 305976 298 573
Monat Deiember Im Zollgebiet!) sind in den freien
1310 egen Entrichtung der . .
d 566 en. ; . teuersrel Zuckersteuer
656 87 1083659 1740 533 604269
andere Ablãufe
. 1
4 .
1090 3717 480
2670
. . . BVer⸗ eff Verwaltungs- fabrike arbeitete ander 2.
2429 11 15
bezir ke 1 Rüben⸗ P kristalll. . *. (ohne das 6 Rüben ö Roh- si sowie Slut Gewicht undenatu⸗
Speise⸗ sirup
. . . , n mengen zu üssige ö d. Denatu⸗ ł
Steuerdirektiv⸗ i . ; ulli ; 5 9. rier Denaturie⸗
bezirke⸗
360 923 3290473 1967008
4691 609
z
Zu⸗ sammen
6
eren. Dritte Beilage ahnen babe, im Gasmar 1806 Ghebruch getrieben 1835363 Deffentliche Zustellung Danzig vom 26. Mai 1906, durch rrelches die Ebe ] 1885631] Oeffentliche Zustellung. J e habe, mit dent Antrag, die Cbe der Parteien zu Die Ghefrau des früberen Bureauvorstehers Walter gescht und der Beklagie für Ten schuldigen Teil Der Zimmergeselle Jultug Kehnke aus Schän⸗ 8. 2 22 1 ö St ts . um Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. den Beklagten zur muündli Verbandlung des ißren bemann, früher in Gssen, jetzt unbekannten die Klägerin von Justellung der Klage ab eine mächtigten: Justizrat Nost in Pr. Stargard, klagt gegen Rechtsstreits vor die 39. Zivilkammer des Königlichen Aufenthalts, auf Grund des 3 16565 B. G- B., mit monatliche Rente von 50 6 in vierteljabrlichen Vor den Schmiedege ellen Hermann Görnuhöfer, früher in 10 Uhr, mit der =. , einen bei dem ge. Nechtsstreitz vor die zanfte hillammer des König. streits vor die dritte Zivilkammer des Königlichen der unverehelichten Martha Kohnke gehoren sei und Rübenverarbeitung und Inlandsverkehr mit Zucker im Dezember 1910. dachten Gerichte zugelassenen AUnwalt zu bestellen. lichen Landgerichts in Essen⸗ Ruhr auf den 20. März Landgerichts in Danzig auf den 23. März L9GnR, daß er den Beklagten als Vater des Kindes in An⸗ ĩ Berlin, den 10. Januar 1911. Anwalt zu bestellen. Zum Jwecke der 5ffentlichen bestellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung streckkares Ürteil zur Zählung einer im voraus zu Sturm Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. entrichtenden Geldrente von vierteljabrlich 36 * ten be , Tan gerichte etre Gerichte chrebe i ien eundeerigtii;. den,, n, dg, n,, . Die Ehefrau HRaria Stina ach. Hernh Blankenburg, Landgerichts sekretãr, schreiber des Königli an ech ebnten Sehens sal ces. ur, mänt ihn Ter Staal en a. 6364 K 6 Gerichtsschreiber des Tõöniglichen Landgerichts. 385629 ,, . handlung des Rechtsftreits wird der Beklagte vor . ö ; , , . . e. ; ö. 2 ö 2 . 3 i 11 r gegen ihren Ehemann, den Mechaniker Otto Itting. Die Ehefrau Fuhrmann Josef Friese in Essen⸗ vertreten durch seinen Vormund Bäckereiwerkmeister 3 2 Germ nn, , 8 früher in Coln, jetzt obne bekannten Wohn und West, Arndtstraße 3, Prozeßbevollmaäͤchtigter: Rechts⸗ Paul Schönfeld in Gröbern hat gegen den Fleischer . . liches Landgericht wolle die zwischen den Parteien Ehemann, früher in Steele, jetzt unbekannten Auf⸗ und dessen Aufenthalt jetzt unbekannt ist, vor dem S F tes Prei 6 sgerichts. am 6. Mai 1905 vor dem Standesbeamten zu Saal enthalts, auf Grund des 1665 B. G⸗B. mit dem Königl. Amtsgericht Forst i. 2. Klage auf Zablung Gerichte schreiber des Kaoniglichen Amtegerichtẽ
scheiden und augzusprechen, daß der Beklagte die COhliger in Solingen, Gerichtsstt 8. ozeßbevoll⸗ erklart itz een aß 5 1577 B. G. B. auf Unterhalt, warling bei Hobenftein, als Vocmund des minder⸗ ʒ Landgerichts 1 in Berlin. Grunerstr., Immer 6 18, dem Antrage auf Cbescheldung. Die Rlägerm ladet aussablungen zu zahlen. Die Klagerin ladet den Sr. Zünder, unter der Behauptung, doß sein Mundel 12 Berl in ; Sonnahend, den 14 Januar 1911. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 1911, Vormittags 9t Uhr, mit der Aufforde⸗ Vormittags 10 4. mit der Aufforderung, einen spruch nehme, mit dem Antrage auf kosten pflichtige Gerichts schreiber des Roniglichen Landgerichts J,. gemacht. Danzig, den Ji. Imnuar 1911. vom 16. Juli 1809, dem Tage der, Geburt des Aufenthaltsort, Beklagten, mit dem Antrage, König anwalt Hinsenkamp in Essen, klagt gegen ibren Paul Kubick, der zuletzt in Forst wohnhaft gewesen Pr. Stargard, den 31. Deiember 1910. feld geschlossene Ehe scheiden und den Beklagten für Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den von Unterhaltsbeiträgen erhoben. Gs ist beantragt, 88536 Oesfentsiche . ö
3027 1092065
6 414 2468 8658
Ostpreußen·. 170 25, Westpreußen z Brandenburg . r J 1 97235 1 2 190 874 1 96 6393 974 1 97 8 31093 Schleswig⸗Holstein Sannover Westfalen Hessen⸗Nassau. Rheinland
2 M. Summe Preuß
9441 920 302
6 422
*
des — 1 189 — 0 dM N dDd — 1 — O — C — 1
Invert⸗
72
35 72
Flüssige einschl.
zucker sirupg
5 1
— 82
1 — 09 20
. e , e = 8
83
aße, : varl n Schuld an der Scheidung 5 * Die Klägerin ladet gg. Rechtsanwalt Herz in Gffen klagt gegen mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an jäbrigen Albert Johannes Kehnfe, Prgzeßbevoll- II. Stock, auf den 29. März 1911, Vormittags den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Beklagten zur mündli Verhandlung des Rechts. Albert Johannes Kehnke am 186. Juli 1809 von — Auszug der Klage bekannt gemacht. 73. R. 414. 10. rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu Verurteilung den Beklagten durch vorlãufig voll⸗ 2 J J d is V g seines 83337] Deffentliche Zustellung. 1 Albert Johannes Kohnke, bis zur Vellendung seine arg, 3 leur ö ö k 2 2 . ö in, ö s Königli sgericht in Pr. Star auf den Prozeß bevollmächtigter: Dr. Diedrich zu Cöln, klagt ISs5362] Deffentliche Zustellung. Das Kind Hedwig Ellen Böthig in Helbigsdorf, das & liche Amt gericht in. = gan.
Knodel,
den schuldigen Teil erklären, wolle auch dem Be. Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts den Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Urteil ⸗ . * Duidigen eil N, vile du 821 ' Sell lag 31 mundi? ö Ung es echls⸗ cn O 9 1 4 . sig Der Sandlungẽgehilfe
Rafsinade
ö 13. ö e. 2 . ö 4 ꝛ? , en, 28 itz Ziech in Berlin, ten ie sten 5 Recht streits Last legen. reits po . vilka al d 0 2. s . 3 6 3 . 1 igten die Kosten des Rechtestreits ast legen. streits vor die fünste 5 lkammer des Königlichen zu verurteilen, der Klägerin vom 2. Januar 1911 Stettner fe , Dr des lng gter: Rechte;
Klägerin ladet den Beklagten ir mündlichen Landgerichts in Essen⸗Nubhr auf den 10. April an bis zur Vollendung des sechzebnten Lebensjahres 2 . , a,, , ,. . 6 12 ma R,, , n. ; * 8 nwalt J.- N. Schoenborn in Berlin Sw. 68 Verhandlung des Rechtsstreits vor die 16. Zivil 1911, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde- eine vierteljährliche, im voraus zu entrichtende, am . 2 1 1 de Frau Wande kammer des Königlichen Landgerichts in Cöln auf rung, einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen 2. Januar, 2. April, 2. Juli und 2. Oftober jedes Groh geb Nan nt n Berlin, Teltowerfft. 15 den S. April 1911, Vormittags 9 Uhr, mit Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Jahres fällige Geldrente von 249 4 jährlich zu 53 ien n Rarl Groß frãbẽt in Sub jetz der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt zahlen. Termin zur mündlichen Verhandlung des *** , , ,,, , m Bebauxtun De , wee, =, , ö 31 ] i 62 unbekannten Aufeni halts, auf Grund der Behauptung, ugela senen Ann glt zu beftellen. Zum Zwecke der gemacht ö Rechtestreits ist auf den E10. März E911. Vor⸗ daß rie Beklagte zu 1 dem Kläger auf Grund der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Essen, den 106. Januar 1911. mittags 10 Uhr. anberaumt. Der Beklagte an' 8 5 Tes KRanfrertrags vom I. Sptember 1905 bekannt gemacht Blankenburg, Landgerichts sekretãr, Vubick wird zu diesem Termin in das Geschäftehaus erfolgten Ueberwesfung die am J Jmnüar 19j0 und Cööln, den 12. — ö. ; Gerichts schreiber des Königlichen Landgerichts. des k zu Forst (Lausitz ), Bahnhof⸗ 8 Juli 1916 fallig geweseneñ anf eder bon 14, ,, , , straße 54, Zimmer Rr. 16, geladen. e ,, n. ñ . . . 2 . ü. 5 je 5000 S, zusammen 10 000 (6, nebst 50 insen Gerichtẽ es Königlichen Landgerichts. n, ,, je aa bi- Forst (Lausitz), den 7. Januar 1911. Don Mos. 1 leit deni 1. Jann 2 ae. pon . ——— efrau Margaretha Chriftine Marie Lobsien, bee Grete ich eien dez Tor igt. Amtagericht don M00 4 seit dem 1. Januar 1910 und von S536 Oeffentliche Zustellung. Kö els Sternstraße 19 211, vertreten * . 8 . S000 . seit dem 1. Juli 1910 verschulde, imd daß Die, Gefrau rie rich PNannkach zu Dässelbterk, durch. Nechtsanmält Dres. Wolffson, Dehn, 58530) Oeffentliche Zustellung. * Beklagte zu 2 in 8 8 des Vertrags die Er—= An kerstraze 15 tägerin, Prozeßbepollmächtigter Schramm, Wolffsen und Dehn, klagt gegen ihren Die am 27. Juni 19d außerehelich geborene lärungen der Beklagten zu 1 eynehmigt und des. Rechte an H. Baer in Dässeldorz, klagt gegen Glemann Garl Friedrich 2ebsten, unbekannten Wilbelmine Eiisaßeth Herman zu Danfenbachk ver., balb ur Duldung der Zrange voll ireckang in 23 den Tlemrner Friedrich Pfanntuch, * Aufenthalts, aus s 13565 B. G- B. mit dem An treten durch ibre Vormünder in, die Witwe des Berg. Vermögen der len verpflichtet sei, mit dem An⸗ Du ñseldorf zt unbekamten Aufenthalts, Beklagte tage. , Lie 6 manns Valentin Herman ju Daufen bach, im Armen trage, 1 die Beklagte zu u derurteilen, 3 unter de, Bekam ; . Bellagte ir zen allei recht vertreten durch den Rechtegmwalt Dr. Dermann Kläger 10 02 * ka. d 0 3 — e. e bandelt Ha . Tem Beklagten auf- Kublemein zu Frankfurt a. M., flagt gegen zen (eit dem . Januar 1910 und von 1 00 . eit dem nicht sorgt, en uf Ehescheidung, unerlegsn. Klägerin ladet den Beklagten zur münd. Rensenden August Strack, früher in Frankfurt a. ., 1. Juli 1910 zu zahlen, 2) den Beklagten. zu 2 zu den Betlagten für schuldige zu er- lichen Verhandlung des Nechtsstreits vor die Ziril. Allerheiligen ftraße 69, jetzt unbekannten Aufenthalts, derurteilen wegen nor be ickneter Beträge die . kammer W des Landgerickts Hamburg Zivil üsttz: unter der Beiaunptang, daf, derselbe in der gese, Zwangehollsttckung in das Vermögen der Magten ung its vor zidil, gebäude ver dem Holstentor] auf den 23. März lichen Empfängniszeit der Mändelmutter beigewohnt zu 1, seiner Ehefrau, zu dulden, 3) den Her gten rönigli Landgerichts in Di rf 1914, Vormittags 97 uhr, mit der Aufforde⸗ Fabe, mit dem Antrage anf Verurteilung durch vor. die Koften Res Rechtẽstreits auffuerlegen, Der Klager den S. Aprü 1911, Vormitt ; ung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen läufig vollftreckbares Ürteil zur Zablung einer im ladet den Beklagten zu 2 zur mündlichen Verband ng, einen l . Lnmalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen voraus zu entrichtenden Geldrente von vierteljãbrlich lung des e Tie treit der die fünfte Zivilkammer enen Anwalt zu 5 Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt 59 S für das Kind von seiner Geburt bis Voll, des Königlichen Landgerichts 1J in Berlin SW. 11, Zuge ; ; 1 60 41 für das Kind von seiner Gebu zur Vo e, m, mr, , *. entlichen Zustellung w ser Anszue gemacht. * endung des sechkuenten ekenejabres als Unterbast, Hallesches Ufer 2) 31, Zimmer so, auf den 1. April Klage bekannt gemacht. Samburg, den 11. Januar 1911. Ind zwar Tie rückständigen Beträge fofort ie kunftig 1911. Vormittags A0 Utzr, mit der Aufforde⸗ Düsseldorf, den 9 Januar 1911. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. fällig werdenden am J. Januar, 1. April, 1. Jul 1 2 9 . 6 n , Bambißer, Asistent, 88512 Oeffentũche Juste und 1. Oktober jedes Jahres zablb 3 Ind Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen 3 * ; 32. 8 838542 entliche ustellun . un . Dber jedes JSabr 31 1 Ar. ; Sur mund 8. = . w. . als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. . 27 6 sHuline Schab, lichen Verhandlung des Rechtestreits wird der Be. 2 wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ Oeffentliche Justeluug. geb. Mangeleßorf in Mäagdekurg, Klofierkirchbef . llagte vor dJz6 Königlihe Autegericht Abt, ss, in magen, den 7. Januar 1911 . garten machere Friedrich Mentzen, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Schmit a NM. n . , . den 7. 2 . Wißmann, in Mälbemm, ahr, n Potedam, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeitet im Erdgeicheß, auf den 3. März — r⸗ a, e,, 2282 283 152, Nozeßbevollmãchtigt;. Rechts. Mar Robert Schab, fräher in Brandenburg a. . mittags 0 Utz, vorgeladen. 13 C 193510. Gerichtsschreiber des Koniglichen Landgerichtẽ. II. nwal ustirãt Segener und Mantell in unbekannten Aufenthalts, auf Grund des IZrankfurt a. M. den 10. Januar 1911. 2 Bure i, Me,. 7 ** ; ö Müller S8516 Oeffentliche Zustellung. , e, . Ren ibren Ehemann, den 3igzrren- W, mit dem Ant au Gh. zertchtss hre h i. j Der Deutsche Offizier Verein (Armeemarine baus) Mentzen, früher in Mulbeim, ing lägerin ladet den Beklagten zur Gerichte schreiber des Königlichen Amtsgerichts. ; . m 1 Aufentbaltz, auf Grund des mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die z e, nr, , . in Berlin Neustadtische h cht! 3 ernten z mlt Cem Rr m, mu, d, ,, nne, e, min, n . r 188527] Oeffentliche Zustellung. durch sein Direftorium Prozeßbevollmäd tigter: Buch⸗ =. Lw— 7. 1 em 2 ntrage al G c 4. Zivilkammer Königlichen Landgerichts in M 1 4 26 —— * 28 8 6 8 9 7 5 ** 3 7 . ie Klögen ladet den Berlsagten zur Pole? . ** 5 Der minderjährige Paul Skrobanek aus Klein⸗ halter August Heise ebenda, klagt gegen den Grafen cheidung. Die Kläge Mladet den Betlagten zur Potsdam auf 28. März 1911, Vor⸗ n . * a bi r 9 ĩ 1 nnndliden Berkandlung des Rechtzstreits vor Cie mittags 8 Uhr, mil der Auffolderung, einen bei Hoschütz, vertreten durch seine Pflegerin, die Werst⸗ Werner Wotff⸗Meiternich. zuleßt in Lenden, a, , , önigsicht⸗ , 2 * 2x me n= arbeitersfrau Katharine Skrobanek, geb. Okun, in 19 Stratford Place W., jetzt unbekannten Auf⸗ Unste Zirilkammer des Königli 2 Landgerichts in dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Kiein. Sosckutz, Proze5 evsllmächtigter: Rechtsanwalt enthastg, unter der Bebauptung, daß der Beklagte Duisburg auf den LI. März 191II, itta Zum Zwecke der öffentlicher stellung wird dies e m, g n M re, de,, e e. . 2 * — 6 26 9 uhr mm 2 , einen 1 3 2 dn, ing wird dieser Weyrauch in Hultschin, klagt gegen den Werftarbeiter dem Kläger für Jahreekartenbeiträge, fur entnommene an Genn, man sennn, Wmnest mn enn ne Velsban den 9 Jan har 161 Franz Strobanek, . It. unbekannten Aufenthalt, Waren und berechnete Vermngszinsen einen Restbetrag a, Denn, ber een Juftellung wird aer =. 9 nf mn, fräber in Klein ⸗Hoschüß, auf Grund der Behaurtung, von 1857.35 M verschulde, mit dem Antrage, den Be⸗ n, der Ria 3 kennt gem s r ö Gerichtsschreiber 1 Königlichen Landgerichte daß der Beklagte als Vater des Klägers unterbalts⸗ klagten zur Zablung von 13785 M nebst 40/0 Su le burg den Jo m, mn F pflichtig ist und bisber, obwobl er hierzu imstande Zinsen von 12659 * seit 1. Januar 1910 zu ver⸗ ge nn,, 8 Oeffentliche Zustellung. ist, für den Unterhalt des Klägers nicht gesorgt hat, urteilen und die Kosten des Rechteitreits ju tragen, als Gerichtsschreiber des Königlichen gandgerichts Arbeiterfrau Ernestine Bastubbe, geh. Heller, mit dem Antrage, den Beklagten kostenvflichtig zu sowie das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ k G / t. Pomm., Prozeßbevollmächligter: verurteilen, 1) an den Kläger vom 1. Januar 1910 flären. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ . 2. 3 * ge J . 3 Bet lag r mun Oeffentliche Zustellung. Justizra ever in Stargaid i. Pomm., klagt gegen bis zum 1. Januar 1911 als Unterhalt eine Geld. lichen Verhandlung des Rechtsstreit vor das König-
2182
1473
12 245
41173
1
4306
2 rH— — — dd
.
. —
3
i — 80S
S — — — Q 2
z 61 395
z 810 13140 1569 2 tz 341 C
29108
68 642
165 166 1
2 22
ö
to be — 9 r *
S A 8
7 . 7877 3977 39 5206 3
D eo M
)
D . 188
9 K O — C
254 I 591 47 41 136 129 96 586 28
147 508 272 420 055 34 253 767 587910 841 69 133 568. 19 448714 1
C0
D
1
mahlener
17 5
381 254
3 2 M
Bavern Sachsen. Württemberg Baden und Elsaß⸗ Lothringen Hessen ö Mecklenburg Thüringen Braunschweig. Anhalt Lübeck Bremen. Hamburg
5
y 588
0786 170
1 —
31. Dezember 1910.
24673 23 847
15992
1 57
. )
C C L C COM — 0 — Gr S?
120 468
Raffi nade 343 239 18 354 294 299 112 653 367 552
7
i gemahlene
5 63 359 52
1 2235 15
81 —
0 .
Verbrauchszucker 59 201
und Krümel⸗
1765 45 704 5
7
48 363 12
zucker
Es sind gewonnen worden: Stücken⸗
te e — — 2 C C t —
ö
91
403 136
9
65
. )
13738.
II. 15 111
10
. 6119386 7
6 312 921
Plaften, Stangen · 2
2 e Deutsches Summe Deutsches H . Zollgebiet. 3061532 542 9566 540 241 1916 ) Außerdem: e: 199 42 Robhzuc 548 42 Verbrauchszucker. . Vergütung 378 42, Gewicht des darin
3
4379 420 345
86 518 96
103 970 1832 548 2174192
156 805 281 1658
1 —
de agaben der Fabriken sollen noch 1 840799 d= Rüben verarbeitet werden, woran
t sind.
16103 30031 16103 30 031 46134 50 745
146 134 50 745
Berlin, den 13. Januar 1911. Kaiserliches Statistisches Amt. van der Borght.
dz rein
6 194
1114802
1889
.
7043 7287
86 670 20 467 14065
210 622 9 3
1 — ?
is gos
297 292 282 326 225 154
* .
1 7 J 0 1 133 65
35 .
14123 .
625 300
van der Borght.
34 222 1077051
397 356
120750 3) Melasseentzuckerungsanstalten.
292211
145
70 685 64301 inerien. 412961 12432
1
[ 19 7
.
. X 1 ö. Sffentlicher Anzeiger. ) Aufgebote, Verlust u. Fun c sachen, Zustellungen u. dergl.
858519 Oeffentliche Zustellung.
3938 37
16 820 518 3298
7 386 dæ.
5 egebenen Ginwurfzucker in Abzug gebracht und die Verbrauchszucker im Verhältnis von 9: 10 umgerechnet.
zuckerraff 51981
Rohzucker
* 2
) tatistisches Amt.
2522 021 7
2 68 9921 .
8
— — —
I) Rübenzuckerfabriken.
447 509116 828 540
158 116 6051
1.
6
2 1
) 12.
Firma E. J. Scholi. Wwe., Inbabe z in Wollstein. Prozeß bevollmã ; lt Schultz in la . . — . osef Multhoff, früber in Cbarlottenbura, jetzt un· Beklagten ; . g kan unt Bebauxtung 5 Rechisstreits vor das Königliche Amtsgericht in Char⸗ Beklag aus dem Kauf von Waren noch lottenbarg, Amtägerichteplatz Zimmer 51, auf den s en Be⸗ LI. März 1911, Vormittags 9 Uhr, geladen. gten iu berur eilen, n ꝛ . 34. C. 1880. 10. 231.18 4 nebst 400 Verzugszinsen seit dem 1. Charlottenburg, den 6. Januar 1911. zen ig zu jablen und das Urteil für vorläufLig Der Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts. zu erklären. Der Beklagte wird zur Abt. 34. Verhandlung des Rechtsstreits vor das , ,,, öni in Cbarlottenburg, Amts. 88520 Oeffentliche Zustellung. gerichteplatz, 2 Treppen, Zimmer 51, auf den reichermeister Albert Börger in Osterwick, 10. Marz 1911, Vormittags 9 Uhr, geladen. Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Steinmann Charlottenburg, den 3. Januar 1911. in Coesfeld, klagt gegen den Schuster H. Niehues, Spielmann, . früber in Ssterwick, jetzt unbekannten Aufenthalts, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. unter der Behauptung, daß ? agter ibm für Aus führung von . 2. Arbeiten. der der Klage in Abschrift beigefügten Re 88538 Oeffentliche Zustellung. . . sind os Sb * nebst 400 ; Die Witwe Helen Bechre, in Firma Richard zufstellung verschulde, mit dem Antrage auf kosten⸗ Beckert, zu Ebarlottenb: tg. Taiserin· Augusta. Allee 40 pflichtige Verurteilung des Beklagten, J. dem Pre zeßbevollmächtigte. Rechtsannälte Justisrat Riager 10555 M neb , gene n, gien. Himklewicg und Eampert ju Berlin, Rronenstraße 1, stellang zu zaklen, II. die Kesten des Arrest. flagt gegen den Bauunternebmer Sottfrit duth. verfabrens G 18 und 19110 Königl. Amtegerichts früber in Reinickendorf. Sckillingstraße 21, unter Coesfeld zu tragen. Zur mündlichen Verhandlung der Bebauptung, daß der Beklagte ibt fär gelieferte deg Rechtsstreits wird der Beklagte dor das König Waren Turen, Fenster, Kabusen nech 183133. , liche Amtsgericht Coesfeld auf den 19. März 1911. derschulde, mit dem Antrage: I) den Beklagten Vormittags 10 Uhr, Zunmer Nr. S, geladen. koftenpflichtig zu verurteilen, an Klägerin 1975527 CGocesfeld, den 7. Jan dar 1911. nibst 4 vom Hundert Zinsen von 195400 seit Bed etind, Biaͤtar, dem 1. November 19309 ju jahlen, 2) das Urteil (lz Gerichteschrelber des Königlichen Amtsgerichts. gegen Sicherbeitsleistung in Söbe des jedesmal wr, nine ketzutreibenden Betrags für vorläufig vollstreckbar ju 1885. ; Zustellung. . aeiklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur r 0 mündlichen Verbandlung des Rechtsstreits vor die Hagen 65 W. Projeßberoll mächtigte: Rechts anwälte zwölfte Jiwilkammer des Königlichen Landgerichts 111 Rel & rote bier, gt gegen den Übrmacher
7
) Zuckerfabriken überhaupt (1 bis 9). 68
15 025
ie Ehefrau Gemusehändler Jehann Möller in ihren Che Arbeiter Ludwig Bastubde, rente von vierteljährlich 20 zu zablen, 2 das licke Amtsgericht Berlin- Mitre, Neue Friedrichstt. essen, Prozeß bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. früher z Nomm., auf Grund der Be. Urteil fär vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur Nr. 12 15, Zimmer 139 — 1651, 11 Trerpen, auf den estseld in Essen, klagt gegen ihren Ehemann, früher aß der Betlagte sie vor 6 Jahren ver⸗ mündlichen Verhandlung des Rechte streits wird der A8. März 18911, Vormittags 1 Uhr. Zum jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund s eit dieser Zeit nicht mehr um sie Beklagte vor das Königliche Amtagericht in Hultschin Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug 97 * = . é — * —— 8 2. * * 1 9 * 2 * 9 1 Antrage gekümmert mit dem Antrage, die Ehe der auf den 11. März E9EH, Vormittags O Uhr, der Klage bekannt gemacht. — 112 C. 2072. 10. ö. Beklagten zur Parteien zu trennen und den Beklagten für den allein geladen. Berlin. den 5. Januae 1911. es Rechtastreits vor die schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet Hultschin, den 9. Janugr 1911. Bebrendt, Gerichteschreiber des Königlichen öniglichen Landgerichts in den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Haun, Diãtar, : Amtsgerichts Berlin ⸗Mitte. Abteilung 112. April 1911, Vor⸗ Rechtestreits vor die dritte Zivilkammer des König⸗ als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Aufforderung, einen bei lichen Landgerichts zu Stargard i. Domm. auf den 839 — ele en nal n, , Ws, März nöonn, Vormittags 38 lihr. m ls, mm 'em llich säen. fentlichen Zustellung wird der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte teen. durch den Bernfeporuntah Rete , Lochner Kaze 1 in Berlin, klagt gegen den Ingenieur kannt gemacht. zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der ö , een der, ,. Berndard Oskar Ach, früber in Berlin, jetzt undekannten 911. offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Nar n, tagt gegen den = chmee, ernhart Aufenthalts, unter der Behauptung, daß er dem e. ** kar Heide, früber in Roitzschen bei Miltig, ietzt Bellas B Mai 1808 emen, Rähla em, , . 22 unbekannten Aufentbalts, wegen Anspruüche aus ,, Stargard i. Pomm., den 7. Januar 1911. aelehem Rn, 3 für Schokoladenfabriken zum Kaufpreise von 2265, 0 — — Behrendt 5 * . Beischlafe. Der Klãger beantragt geliefert und erst 1o0 M gezahlt erhalten habe, mit e ‚. eu . ö — 1 z . 1 den Bek agten s 2. pflichti R eile ; 1 1 — — * — De, efrae Mere, e, n, 9; . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichte. siam. n. ostenpfli 19 d den dem Antrage den Beklagten zur Zablung von e rau Mea ter Fran a es ka in Del en⸗ . r — — — — K ager don Tage seiner Geburt, dem 3. Vttober 125 50 4 nebst 405 Jin fen seit dem 260 Ma 19065 Prozeß berollmächtigte; Rechtsanwälte Abel 518 Oeffentliche Zustellung. 1016, bis zur Vollenzung des 16. Lebenejabres als aer Wmf ren ung Er Feften er Ren rette te ö in klagt gegen ihren Ehe⸗ Gelbgießer Otto Liebmann ju Bitterfeld, Unterhalt eine vierteljährlich voraus zu entrichtende bee, me,, ürieil ar 6 ,, . ü kirchen, jetzt unbekannten ensttaße 2, als Vormund des minderjährigen Geldrente von jährlich 215 * zu zahlen, und zwar , . 3ur . Hie ü des 565 B. G.⸗B., mit Kurt Liebmann, geb. am 12. Juni 1910, klagt die rückständigen Beträge sofort; 2) das Urteil für Rechtef its wrd der Ben . . — ** Hie Nager ladet 6 ; ; srlänsig volstreakear zu lan Der Bella echtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche le Klagerin lade — or J vorlaufig vo redbar zu ertlaren. Ver e agte A icht B 1 M Ab 6 7 den Berlanten zur Verhanzlung des . ird zu Indlichen Verband des Rech tsstrelts mtẽger in Berlin⸗Mitte, Abteilung 2, auf den den De lagten zur 1 rband 8 Tes wird munnli en Ver an? ung 25 echtsstreits 23 Februar 1911, Vormittags 1 Uhr Neue Rechtestreits vor die fünfte Zivilkammer des König— vor das Ronigliche Amtsgericht zu Meißen auf den Friedrichsteaße 13 =* 15. Jimmer r J 3 * lichen Landgerichts in Essen⸗NRubr auf den 2. April mann zu Halle a. S. e 1 28. Februar 1911, Vormittags 9 Uhr, 2 aden 2 z ö 1911, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ 2. 15 1èKind außerebelich geboren, geladen. . e , an 6. Januar 1911 rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Namen O ebmann erhalten babe. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Schreiber Ge chte sche ber des Kanialichen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen es Kindes wi der Beklagte in An⸗ Meißen, am 12. Januar 1911. X 2 k 1g 2 ieser Aus er Klage befannt fyruck genommen nr , ,, K Amtsgerichts Berlin ⸗Mitte. Abt. 2. Zustellung wird die ser 1 zug der 3 age eiann spru genommen, der r Kindes mutter in der 96 eß⸗ 38598 Oeffentliche Zustelung gemacht. ichen Empfängnis zeit beigewobnt babe, mit An⸗ 173. s f. ö 824 ; oe r. den 12. Januar 1911 1 * en e ir n mt . s . ö ür, ,. e. * . 8 — 2 9 1. 2. h. ** 2 ) 1 . 1 ö w, 1 1 4 — L 1a 7 tzli t en 5 5 5 507 8 2 * 2 R 7 69 — ; z . Blankenburg, Landgerichts sekretãr, vollstreckbar zu verurteilen, dem Kinde von seiner Wich vertreten, durch. Vormund Josef Qagenderf, Der Bäckermelster Carl Schul in Ste rfeld
— ; andg do u ver Tinde vor Vertreter des J. Linzer Leseirkels in Linz, im Armen i. W.. Prozeßbevollmächtigter: Necht anwalt Sicke 3 sschrei õnigli dg ö Geburt an zur V dung seines sechzehnt . rie, . ? . . dtigter: alt ider Gerichtsschreiber des Königlichen vandgerichta 1 bis zur Vollendung scines sechtehnten echte vertreten durch Rertsanwalt Dr. Benno taselbst klagt gegen den Bergarbeiter Martin
. , . . Lebensjahres als Unterhalt eine im voraus zu ent⸗ 1 . 2 ,, e! f. ꝛ 88561 Oeffentliche Zustellung. . ibreme ban vergekissriids g. --. ff Meyer in München, tlagt gegen den Bankbeamten ustatiewicz. früher in Osterfeld i. W., jetzt Die Ehefrau Schlossergeselle Friedrich Gring in 3 . 4 . . August Rupprecht, zuletzt in Manchen, Ziebland⸗ . — ö. unter der geh m, Gssen, Paralellstraße 66. Prozeßbevollmächtigter: an- a de kunftia fal ee . 2 n straße 171, nun unbekannten Aufenttalts, auf Fest⸗ daß ihm der Beklagte für käuflich geliefert erhaltene Rechtsanwalt Dr. Strunk in Essen, klagt gegen . . 2 rd * 3 stellung der Vaterschaft und Zahlung eines von der Waren den Betrag von 28679 1 verschulde, mit ibren Ebemann, früher in Essen, jetzt unbekannten di m nn 36 Recht sstrenn wind , . Geburt des Kind 8, d. i. 3. Juli 1910, bis zu dessen dem Antrage auf Verurteilung des Beklagten zur Aufenthalts, auf Grund der 88 1563. 1563 8. G. B., vor das i ig fee Amtegerickt in Bitterfeld ö. Selbsterbaltungsfäbigkeit laufenden, monatlich woraus Zahlung don 29679 nekst 400 Zinsen seit mit dem Antrage auf Ebescheidung. Die Klãgerin ladet ben ?. Mar — 1911 = ,. 9 ur . zablbaren Alimentationsbetrages von je 20 Kr. und KRlagezuitellung. Der Kläger ladet den Beklagten den Beklagten jur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ de gute i de , m 35 38 Tostentragung in vorläufig vollstreckbarem Urteile, zur mündlichen Verbandlung des Rechtsstreits vor streits vor die fünfte Zwilkammer des Königlichen ! Berne cke. Attunr soweit die Unterbalts beiträge für das Kind für die dag Königliche Amtagericht in Boitrop, Zimmer Landgerichts in Essen⸗ Ruhr auf den 10. April als Gerichts schreĩber des Kmglichen 1 icht. it nach Erhebung der Klage und für das der Nr. 25, auf den 4. März 1911, Varmittags 1911, Vormittags 96 Uhr, mit der Auf⸗ 9. , ,. mtegeri aggerhebung vorausgehende letzte Vierteljahr zu EO Uhr. Jum Zwecke der öffentlichen Justellung / forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ 186935 Deffentliche Juftellung. entrichten sind Zu dem auf Freitag, den LG. Marz wird dieser Auejug der Klage bekannt gemacht. gelassenen Anwalt zu bestellen. 63 Zwecke der Die Frau Elfriede Radtfe, geb. Witt, in Danzigs, E911. Vorm, 9 Uhr, im Zimmer 120 des Bottrop, den 11. Januar 1911. fentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Gr. Woll webergasse Nr. 1617, Prozehbevolmäch⸗ Justispalastes anberaumten Termine wird Beklagter Fleck, Amar, t gemacht. figter: Rechtsanwalt Jastizrat Adam in . nach Bewilligung der öffentlichen Zusttllung hiermit Gerichteschreiber des Konigl. Amtsgerichts. den 109. Januar 1911. klagt gegen den Kaufmann Willy Wabtke, früber in geladen. — ;
Blankenburg, Landgerichlssekretãr, Gmaug, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund München. den 10. Januar 1911. — 4 —
Gerichtaschreiber des Kõniglichen Landgerichts. des rechts krartigen Urteils des Königlichen Landgerichts Gerichteschreiberei des K. Amtsgerichts.
dung verfahren
50 415630 59 555 600
el
] Kaiserliches
ttz im Monat Dezember 1910 und in der Zeit vom 1. September 1910 b granu⸗
le sch
— *
8 — N 7 — * 11 .
Zollgeb
ö X
Hiervon wurden entzuckert mittels ;
Dgmose
25 92 50
3689
65180
60668 492 039
1658 116 147 509 60562 6291
Oeffentliche Zustellung. 2 C1754. 10. 12 emyn eister Fri iich Fanler⸗ Haine wer. z Klempnermeister Frig Bischoff, Katzler
— )
, *
ganzen
. 96 146
98
1966 6375
8341
102387 22019 f
7161
9178 69
493
1 .
Es sind verarbeitet worden:
brauchs; h 1
zucker?
Ver⸗
.
)
) r
. 58 57 000
z 6 194
333 255 1
100297 2329 33
899 13 36416 894
zucker 1003288 1250595
426
k 49 eptember bis 31. Dezember 1910 in Rohzucker berechnet:
Roh⸗ (als Cinwurf usw. )
9 * 1 S
Zuckerfabriken des deutschen 599
8
32 587 6441 1779106
n X Rohe Rüben
298
9 2
128 632 882
7 155 575 243 128 632 88
155 575 243 Zeit vom 1.
D — **
ö
eytember bie
Betrieb der 31. De
. = ole 16 ir. in Berlin zu Charlottenburg auf den 27. April Gmil Cortmann, frũ in Tortmund, Mühblen= 1911, Vormittage 10 uhr. Tegeler Weg 17— 20, straße I, auf Grund der Bebaurtung, daß der Be⸗ Sitzung saal Rr. 5Hi 1, mit der Aufforderung, einen flagie ibr far käuflich geliefert erkalten Waren de ber dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu Betrag von 71.55 nebst 6,70 6 Kosten für einen bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung E nun gꝗsmäßig mit Pretest zuruck. wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. gekemm enen? Wechjel schulde, mit dem Antrage auf Charlottenburg, den J. Januar 1911. koftenpflichtige Verurteilung durch vorläufig vollstreck= Lebmann, ares Urteil jur Zablung von 78,35 nebst 8 aso Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts II. Zinsen seit 10. November 19810. Zur mündlichen — Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte 8890* ; vor das Königliche Amtsgericht in Dortmund auf 8925 Oeffentliche Zustellung. . vor das König 3 t Ter Diplom mgenien Stto Koch in Breslau den 1 192. Vormittags 9 Uhr. . / wem I Frau Tosepbine Zimmer Nr. 145, geladen. Frankfurterstraße 5, klagt gegen 1) Frau Jolpbine Sin , Paßtburg, geb. Naubel, 2 deren Cbemann, früher Dorimund, den 3. er '); . ö . 12 jeßt unbe⸗ Segemann, in Chailottenburg, Gervinusstraße 13, jeßt unde. . 1 1 an 8 ie r 5 68 11 e 29er * kannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß die! Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts
Januar 1911.
3.
2 8
September bis 31. De—⸗
1
auf welchen die Betriebsergebnisse sich beziehen
zerlin, den 1
t vom 1.
ei
Gesamte Herstellung für die
Bei dieser Berechnung sind die unter 1 ang
3 er Zeit vom 1. Septeinber biz 31. De⸗ 2
III.
309
1 Vormonaten .
Zusammen in der Zeit vom 1.
ezember 1910
Derember 1910
den Vormonaten. . Zusammen in der Zeit vom 1. September bis 31. De—
m Dezember 1910. n den Vormonaten . m Dezember 1910.
zember 1910 Dagegen 1909
n den Vormonaten .
zember 1910 Dagegen 1909
zember 1910
Dagegen 1
zember 1910
Dagegen 1909 In den
Zusammen in de
Zusammen in der
Im T J =
J
2
2
J
8
In Im ö
2