Hildesheim und Kaufmann Emil Möbi 7 Sand eĩsgesellschaft.
bei Berlin. Offene
sellschaft hat am 1. Dezember
Vertretung der Gesellschaft Hans Stauff ermächtigt. H.R. A 692 zur
Juhaber Anna Mlbrecht Sildesheim: Die Firma ist Ofenfabriken Alb vecht i
Vor — Q 1
Ides
Albrecht in Hildesheim sind versonlich haftende Gesellschafter
Albrecht ist aus der Gesells
Prokurg des Karl Müller ist erlosc na
Hildesheim: Der Photograph Leonbard Mend i
Dildesheim ist in die offene Handelsgesellschaft, welche
ö.
H.⸗R. A 661 Fir
ar zur g .
am 1. Januar 1911
Sildesheim: H.⸗R. A 286 stedt: Rentner Fritz
Guüummiwarenfabriken,
j sellschaft. Hi sheim: Di Reschluß Aktiengesellschaft, Hildesheim: urch Beschluß der Generalversammlung vom 17. De ellschaft int die
sst beffimmt: „Zweck der Ges
3 . 1 II 7 32so von Gummiwaren und aller in diese
f . . nn 9 schlagenden Artikel fowie deren?
H.R. B 57 zur steinwerk, G. m. b.
Beschluß der Gesellschafterversan zember 1910 ist bestimmt, daß zeröffen Gesellschaft nur durch den T
erfolgen.
Hort. 1 „Fräãnkische vald,
39 un ö — . 133 aller Art Und verwan haftender Gesellschafter
ö m as/ z Schönwald; Müller in Schönwald;
8 8 AM
Iserlohn. 163 Bei der unter Nr. 548
6
registers eingetragenen
Saase X Ce Iserlohn, ist heute
ff haf , merkt: Dis Gesellschaft ist aufgelsst
e ichn ern Gesellschafterin . CTzr'rra OTS ies elke s. der Firma. Vieselbe Jsek 1 , eee, änderter Firma sort. erlohn, den 7. Jan Königliches
unve 3
L * *
Kaiserslantern.
Im Gesellschaftsregister wurde
J. Die Gesellsch
„Chemische Fabrik Ottmann,
beschränkter Haftur
spener. Geschaftefül
Kaufmann in
I . 7x K ywerwo mann, Chemiker in Hoc
vertrag ist am 2
3 ö ; en Form zu einzugehen,
218
Doch peyer
ihnen
unter der Firma O
in die Gesellschaft
A
bit Li
Grun 6043,
1 86834 518, 519, 598
215 16 214161 8247 4h, Hiß a, ißsk, 47, Es,
S949, gis, I30, g31, 9313,
8834, 888 b, 892, 893 ? 528 9
323, 927 a, S23 b, g24
940, g0]; 3) Steuerg
Band 111, Blgtt 228. emein de Herschberg, plan. Mr. 33d, 2631, Landkreis
von Biebrich,
— Firma 8 fabriten G. Albrecht u. Sohn und W. Müller,
Fabrikant Karl. Müll
begonnen
haftender Gesellschafter eingetreten. 1 H.-R. A 628 zur Firma Friedr.
Firma ist erlosch en.
zur Firma A. Voß sen., Sar⸗
Boß in Sarstedt ist als Kom⸗
manditist in die Gesellschaft eingetreten. . 6 3 35 zur Firma Münbden⸗Hildes heimer
Amtsgericht Hildesheim.
Handelsregister bty. Porzellanwerke
A.⸗G. Se
außerdem
geandert
d
offenen Handelsgese
uar 1911.
mit
ng“ r
6st rr de' bestande 1
seen * — ** 9 Ottmann & Cie.
ch J Blatt 6g;
Möbus in Steglitz Die Ge⸗
Zur chafter
26, der von
1910 begonnen, der Gesell
ist r 11111 1
unter Nr. 40, 13,
Vereinigte Ofen⸗ und und Heinrich Müller. geändert in: Bereinigte Müller, Hildesheim. er und Fräulein Luise
par dar
z ror
ast
Samson u. Co., Leonhard Mend in
hat, als persönlich Wedekind,
— Si
Br
ist
Gebrüder Wetzell,
Dezember 1910 Fabrikation Fabrikation ein⸗
n ,, 85 zertrieb.
6 erblend⸗
Durch ein
88750) Müller Selb: Kommandit⸗ zum Zwecke
n Porzellanwaren Artikel. Persönlich der Kaufmann Eduard
4 Kom⸗
— 11
or 94 . 1
Helmbrechts, A.-G.
Landes produkten⸗ . (ad, lgroßhandlung ist
RH
nu Weberei
bei
— 1 1*
l nag in Slß nach 6.
2 Und 3 86 2
1 de H 88751
Handels⸗
der Abt. A des Handels ꝛ llschaft
folg .
Amtsgericht.
zränkter ꝛ Gesellschaft mit dem Sitze zu Hoch⸗
os⸗
1
)
welche geeignet
fördern
zestalten. Stamm⸗ n Mark (4 1000 0090). ein Geschaft
der Gesellschaft zu
Das Vas
— roter Die 1LCc1L6GII w— *
Dr. Akelf
stor vo 1Ulen Lei ** — Ion d; 3 61 111 861 8 — orr .
8 J ( 889en 2 eh
* 8
2. in Ot n V RNermögen der bisher z Vermögen der bisher
ndelsgesellschaft
9 * Plan⸗Nr. 622, 623,
6
613 382 335, 886,
8
634, ; 88 919, 921 a, 9 9315, Zaalstadt, Grundbuch
613, 631,
emeinde
6 t, Srundbus Plan⸗Nr. 3192; 4) Steuer⸗
Blatt 980 unter Nr. 12, 14, 16, is,
Bodenfelde. Handels⸗ ur ̃ len und Ind dem Firmenrecht, mit allen aus Verträgen er, worbenen Rechten und erwachsenen Verpflichtungen mit
in die Gesellschaft als aller ᷣ ‚ Medaillen u mt Inr ia faden, Utensilien, Vorräten an Rohstoffen, fertigen und Stammeinlagen rechnet: a. Adolf Ottmann 333 300 , e.
522 259 333 3090 M.
„Maschinenfabrik Enkenbach Johannes Hirsch, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem tze zu
Ingenieur in Enkenbach.
m 7 o ss Ne aß Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Maschinen zur Holjwerarbeitung und Das Stammkapital — schäftsführer ist für sich allein zur Zeichnung berech tigt.
schrift beifügen.
3. De⸗ genannt, nkenitrukti 000 „S in die Gesellschaft ein. Kaiserslautern, den 8. Januar 1911.
KRatto wit. O. -S. eingetra⸗ „* l Goldftein et Comp.“ am 3.
3 33seosss after es Gesellschasters
Einzelfirma ektris⸗ Signalanlagen Adolf merkt worden,
Elektrische Kraft⸗, Lie r igna e Löwe * Bilgenroth Ingenieure geändert ist.
schaft hat am 1. Januar baftende Gesellschafter sind die
Kempen, Br. EPosen.
bei Fischer Kempen in Po
43, 2 daß die Firma erloschen ist.
Kempen, Rz. Posen.
Nr. 170 die in Posen und als Georg G worden.
Köpeniek.
fabrik“ zu Köpenick lautet jetzt: „Hermann Simon Cöpenicker Kalksandsteinfabrik
Bu ttkammer!⸗ . inig * nz der Kaufmann Hans Puttkammer zu Rummelsburg
Erwerbe des
20, 22, 24, 28, 30, 32, 2 ö. , Grundstũcke Femarkung Biebrich; 6) die im Hann, Kreis Uslar, Band Ill, Art. 30 146, 21, 29, 23, 24, 25, 26, 27 28 eingetragenen Grundstücke der Gemarkung B. Das unter jener Firma betriebene 1d Fabrikgeschäft mit Aktiven und Passiven en Kaffenbeständen, Wertpapieren, Jerderungen Art, Patentmusterschutzrechten, zabrikzeichen, 1nd Konzessionen, mit sämtlichen Inven⸗
Auf die übernommenen den Gesellschaftern ange⸗ Ottmann 333 400 M, b. Dr. Hermann Ottmann
gGa'ars halbfertigen Waren. werden
Theobald
Gesellschaft mit beschränkter Haftung
IJ. Die
sch
Enkenbach. Geschäftsführer: 1) Otto äcke, Ingenteur in Hochspeyer, 2) Hans Hirsch, Der Gesellschafts vertrag an 29. Dezember 1910 errichtet. Gegenstand des dergleichen. berrägt 61 006 . Jeder Ge⸗
Die Zeichnung der Firma erfelgt in der Weise, di Zeichnenden zu der Firma ihre Namensunter⸗ 5 In Anrechnung auf seine Stamm L bringt der Gefellschafter Hans Hirsch, ob⸗ Maäschinenkonstruktionen im Werte von
z die
3
lage
Kgl. Amtsgericht. 1. 88874
Im Handelsregister A ist bei der unter Nr. 357 5 Januar 1911 ein⸗ R ragen worden, daß die Gesellschaft infolge Todes idetoren sind Emil Ebrenhaus und Kaufmann ir Goltstein in Kattowitz bestellt und zwar der⸗ „daß beide nur gemeinsam zu handeln befugt sind. ; Amtsgericht Kattowitz. atto witz. O.- S. 4 88875 Im Handelsregister Abteilung A ist am 5. Ja⸗ ar 1911 bei der unter Nr. 978 eingetragenen Eleftrische Kraft⸗, Licht, und? Löwe“ in Kattowitz ver= das der Ingenieur Walter Bilgenroth Kattowitz in das Geschäft als persönlich haftender efellschafter eingetreten und daß die Firma in Licht und Signalanlagen
X —
1 1
je neue Firma ist an demselben Tage unter Nr. 997 ir
8 1 J 2311 Ia * . 8 21 s Handelsregisters Abteilung A als die einer offenen Julius
amndelsgesellfchaft eingetragen worden. Die Gesell r am 1. Januar 1911 begonnen. Perssönlich Ingenieure Adolf d Walter Bilgenroth, beide in Kattowitz.
858753 Bekanntmachung. ö.
In unser Handelgregister Abteilung ist, heute der unter Nr. 77 eingetragenen Firma Aron sen eingetragen worden,;
*! —
6. Januar 1911.
Kempen i. Posen, den ᷣ iches Amtsgericht.
Königlicher 853754 Handelsregister Abteilung A ist unter Firma Georg Gellhorn in Kempen deren Inhaber der Kaufmann Kempen in Posen eingetragen
In unser
Gellhorn in
Kempen in Posen, den 9. Januar 1911. Königliches Amtsgericht.
5 w z 22 Die im Handelsregister A 336 eingetragene Firma Die ir
Sermaun Simon Cöpenicker Kalksandstein⸗
Inhaber Hans
Inhaber der Firma ist
nileintzao Alleiniger
w * 2. Marr iak ö. Der Uebergang der in dem Betriebe des . g. 1. *. . *
5.4 4 k 2 begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem R f * Sans Gutt? — des Geschäfts durch Hans Puttkammer aus⸗
gart 7 omm.
5 KR3fta 1
geschlossen. Köpenick, den 4. Königliches
5 peni ck. 858757 1 im Handelsregister 2 Nr. 446 eingetragene Firma „Blackburn E Co.“ mit dem Sitze in Köpenick ist heute gelöscht worden.
Köpenick, den 7. Januar 1911.
Königliches Amtsgericht.
Januar 1911. Amtsgericht.
Abt. 6.
Abt. 6.
Köpenick. - .
Bei der im Handelsregister B Nr. 2 eingetragenen Firma „Putztuchwerke Reinhardt und Ehlers Gesellschaft mit beschrankter Haftung!“ zu Köpenick ist vermerkt, daß das Stammkapital um , erhböbt ist und jetzt 220 000 ½ beträgt. Dr. Robert Hirsch, Fabrikbesitzer in
Geschäftsfübrer, der Kaufmann Karl
r vermerkt, daß § ! stimmung ersetz Geschäftsfübrer ver sondern gemeinschaftlich derg er die Unterschriften ührern oder eines Geschäftsführers und uristen erforderlich ist. Köpenick, den 8. Januar 1911. . Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
Hotthus. Bekanntmachung. 1858768
In unser Handelsregister B ist unter Nr. 37 Die Firma Agnes Koczyk, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitze in Aott bus eingetragen. Der Gefellschafte vertrag ist am 17. De- zember solo errichtet. Gegenstand des Unternehmen? ft Ter Ankauf und Verkauf von Grundstücken. Das
um ital beträgt 20 000 MS Geschäftsführer
irma yvrma
d 7 1
Zrundbuch Band l, 2836, 5) die im Wiesbaden,
Blatt 1:
Band 564,
Grundbuch
Agnes Koczyk, geb. Herz, in Kottbus. s, den 9. Januar 1911.
Landau, Pfalr. Neu eingetragen wurde die F Grundbuch Handlung mit Rohtabaken in 3 Sosef Bender, Kaufmann allda. Landau, vwfalß 12. Januar 1911. 9
Landeck, Sehles. In unser Handelsregister Nr. 73 die Firma Caroline Sch: dorf und Als ihre Inhaberin die Scholz in Schreckendorf eingetragen worden. (Kolo⸗ nal, Email⸗, Eisenmwparen⸗ und Schnittwarenhand⸗ lung mit Herren⸗ und Damenkonfektion.)
Landeck, den 7. Januar 1911.
, A ist unter Nr. 74 die In unser Handelsregister i .
Firma Bertha Warschauer zu Landeck i Schles. und als Inhaberin die verw. Frau
Landeshut, Schles.
Sugo . Firma erloschen. e. vom Gesellschafter Alfred Klahr unter der
haber . 6 Landeshut i. Schl., den 5. 1. 1911.
x1 . ei der unte z offenen Handel s gesellschaft „Sugo 4.
Hugo Goldstein aufgelsst ist. Zu H
Leipzig.
Bösenberg Sohn in Leipzig, Gesellschafter sind L*
be errichtet worden.
trieb
gegebener Geschaftszweig:
öa Leipzig;. Der Löwe und Walt ĩ Lein zig. ist Inhaber. Amtsgericht Kattowitz. Betrieb Kommissionsgeschafts);
in Leipzig: Karl Theodor Ernst Stahl ist als Gesellschafter ausgeschieden;
kaffende Gesellschafter Curt Ludwig Boesel und der Rommandlitist sind ausgeschieden. Rarl Hermann Pancratius Schmidt in die Gesellschaft eingetreten;
Wappler in Leipzig: Die Prokura des Gotthelf
Johann Frenkel ist erloschen. ĩ Dem Kaufmann Carl Georg Alexander Ferber in
Teipzig;
Rach ed & Kühne in Leipzig:
den
88759 irma Josef Bender, Landau.
I. Amtsgericht.
88760 Abt. A ist beute unter Scholz in Schrecken⸗ Witwe Karoline
Königliches Amtsgericht. 88761
Bertha War⸗ auer, geb. Simon, daselbst eingetragen.
Landeck, den 9. Januar 1911. Königliches Amtsgericht.
B
. 85762 ; ng im Handelsregister Abt. A. Sutz en 31 6 offene Handelsgesellschaft hier Ist aufgel , die hiefige Das Geschäft wird in Walden⸗
lahr“ weitergeführt. Landeshut i. Schl., 31. 12. 1910.
andeshut, Schles. 888315 Eintragung im Handelsregister Abt. A. Nr. 1973. Carl Rummel in Landeshut, In⸗ Lederhändler Carl Rummel hier.
ma „Hugo Amtsgericht
andsberg. Warthe. 18858763 Bei der unter Nr. 53 des Handelsregisters A ein- fragenen offenen Handelegesellschaft in Firma nge K Kupsch hierselbst ist folgendes vermerkt 8 . De Taufmann Otto Kupsch ist aus der Gesell⸗ aft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Oberfõrster Fritz Berg in die Gesellschaft als persõnlich der Gefellschafter eingetreten. Landsberg a. W., den 11. Januar 1911. Königliches Amtsgericht.
88317 In das Handelsregister ist beute eingetragen worden. P auf Blatt 14 694 die Firma Prof. Max
Marx Bösenberg in. ivzig und der Ärchitekt Mar Julius Curt Bösen, erg' ebenda. Die Gefellschaft ist am 1. Januar 1911 — Angegebener Geschäftszweig: Be⸗ eines Bureaus für Architektur, Bauleitungen nd Bauausführungen); auf Blatt 14695 die Firma Julius Kornagel Leipzig. Der Baumeister Johann Heinrich m,, , , , wein it R An⸗ i Rornagel in Leipzig ist Inhaber. (An Betrieb eines Baugeschäfts); auf Blatt 4 65656 die Firma Paul Lenk in Der Kaufmann Paul Oskar Lenk in (Angegebener Geschäftszweig: Frport., Agentur⸗ und
die Firma L. A. Kittler
er Architekt Professor Rudolf
11 .
eines Import-
4) auf Blatt S9, betr.
anf Blatt S358, betr. die Firma Carl Schmidt n Böhlitz Ehrenberg und Leipzig; der persönlich
Der Kaufmann Leipzig ist in 3s6, betr. die Firma J. G
6) auf Blatt
Prokura ist erteilt
Blatt 942, betr. die Firma Knauth, Prokura ist erteilt den Kaufleuten Leopold Relsapfel und Julius Wilhelm Hirschni, beide in Leipzig. Jeder von ihnen darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen vertreten; . eng gn, Blati 2989, betr. die Firma Grünler Wendel in Leipzig: die persönlich haftenden Ge⸗ seslschafter Johann Jacob Bäder und Ferdinand Sittig und der Kommanditist sind aus⸗ Gesellschafter sind der Ingenieur Ernst Wechsler in Braunschweig und der Kauf⸗ mann Friedrich Anton Wechsler in Leipzig, an die der Verwalter im Konkurse zu dem Vermögen der bisherigen Gesellschaft ,, ver⸗ zußert bat. Die Gesellschaft ist am 13. Ne⸗ vember 1910 errichtet worden. Sie haftet nicht für rie im Betriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten der bisherigen Gesellschaft, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forde⸗ rungen auf sie über. Die Firma lautet künftig: br. Wechsler; 89 auf Blatt 351, betr. die Zirma Wenz C Co. in Leipzig, Zweigniederlassung: die Prokura des Mar Bernhard Ullrich ist erloschen . 15) auf Blatt Josh, betr. die Firma F. Soch⸗ berg in Leipzig: Richard Emil HDochberg ist als
Gesellschafter ausgeschieden:
an . . betr. die Firma Ph. Un⸗
gewiß in Leipzig: In das Handelsgeschast sind
eingetreten der Reisende Ernst Adolf Sachse und
fmann Philipp Albert Otto Ungewiß, beide Gefellschaft ist am 1. Januar 1911 n. Die Prokura des Ernst Adolf
—
auf
Theo — Q
errichtet J, Sachse ist erloschen; 859 auf Blatt S502, betr. die Firma Dr. Trenkler Co. in Leipzig: Prokura ist erteilt den Kaufleuten Jol ann Jacob Eduard Noll, Karl Georg Groche und Ferdinand Hugo Bever sowie der unverehel. Pauline Helene Koch, sämtlich in Leipzig. Jeder ven ihnen Darf die Gesellschaft nur gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen vertreten: .
13) auf Blatt 10 101, betr. die Firma Bern. hard Schild in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Leopold Schild in Leipzig;
d) auf Blatt 10 3502, betr. die Firma Unruh C Liebig Abtheilung der Peniger Maschinen⸗ fabrik und Eisengiesterei Attiengesellschaft in Leipzig, Zweigniederlessung Der Gesellschaftẽ= ertrag vom 19. Mär; 1890 ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 12 Dezember 1910 laut
15)
ißers N *. SM en, , . Haftung in Leipzig: Karl Auguft Roeder ift als Geschäfts ährer um Selb ten, ist bestellt der eipzig;
Inhaber: er obann ausgeschieden. Kaufmann Adolf 16) auf Blatt 140965, betr. unter der Firma d ] zig zn Leipzig, Zweigniederlassung: die Prokura des Otto Bachra 17) auf Blatt 13 919 betr. Schröder in Leipzig: und die Firma erloschen.
Leipzig, den 11. Januar 1911.
Leipzig. =. Auf Blatt 14697
und weiter folgendes berlautk s sts vertrag ist am 2. September 1906 , . Yann stend des Unternehmens
teilung von Mußfkunterricht, die Inrerlag⸗ . 3. der Musikalien und Musikinstrumenten.
Das Stammkapital beträgt 21 0900 A.
Sind mehrere Geschäfteführer bestellt, so Gefellschaft durch mindestens vertreten, . . Zum Geschäftsführer ist bestellt der Musikdirektor Franz
abgeschlossen worden. ist die Er nahme von
zweig: Betri
in Leipzig: Carl ausgeschieden. Der Ka berg in Borsdorf ist Inhabe
Papierwaaren⸗Fabrit Leipzig: 6 Gröning in Leipzig
av Gröning in Leipzig. 1 6 sowie . bereits eingetragene Prokurist Her⸗ mann Schmidt dürfen die Gemeinschaft mit einem and treten; . . . 4) auf Blatt 1501, betr. die Firma 8. Sirze in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Buchhãndler Max Pagel in
auf Blatt 12631.
Goerger in Dresdner B
ist erloschen;
Königl. Amtsgericht.
der
Hahnel in Berlin. Leipzig,
Königliches
Leipzig. . In das Handelsregister ist
worden: ̃ . * Blatt 14 698 die Firma Maz A. Georgi in Leipzig. A
Der Kaufmann
Der Kaufmann
J auf Blatt 697, betr. Die Prokura des Prokura ist erteilt
1 —
6
Fl
Leipzig;
auf Blatt 15185, betr. die
eipzig: Karl Gustav
11) auf .
Schumann in Leipzig: Kommanditist eingetreten. Kaufleuten Ladislaus William Alfred Minners,
12)
ingenieur Carl Hanf,
vertreten;
Stern in Leipzig: schafter ausgeschieden;
Blank in Leipzig:
Inbaber ausgeschieden. Ges
Die Firma 15) auf deutsche Leipzig, Zwei
Privat ⸗Bank
Dr. Georg Obst in Leipzig;
niederlassung: 3 bestellt der Kaufmann Schunck in Dresden.
Liegnitꝶz.
Firma Caro und Ries, eingetragen worden, daß Berliner zu Liegnitz in d haftender Gesellschafter ein
nuar 1911 begonnen hat. worden, daß zur
des deopo
Rotariatsprotokollz vam gleichen Tage in § 14 ab⸗
Königliches Amtsgericht.
geändert worden;
Amtsgericht Liegnitz,
ahrmittel Fabrik Gesell
Leopold zen beide in Leipzig. Jede don ihnen darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen vertreten; auf Blatt Doss, betr.
Wolle in Leipzig: Prokura ist erteilt dem = dem Kaufmann Bernhard
immermann und dem Kaufmann Fritz Naumann, . in Leipzig. Jeder von ihnen darf die Firma nur gemeinschaftlich mit einem anderen
ge . 14 auf . 11600, betr. die Firma Moritz ) Julius Moritz Blank ist als
Leipzig, den 12. Januar 1911. gn r ch Amtsgericht.
In unfer Handelsregister Abt. A
in das
. . . . Il ter ermächtigt sind und daß die Prokura 25 en Inf ist.
die Firma
betr.
die Altiengesellschaft ank in Leipzig zu
die Firma Lenk
Die Gesellfschaft ist aufgelöst
Abt. IIB. 88764]
des Handelsregisters ist heute die Flrma Mozart ⸗Confervatorium Gesellschaft mit ,,,. ee, n,. i
iederlassung der unter ö . Hauptniederlassung, eingetragen utbart worden:
n Leipzig. Zweig⸗ gleichen Firma in
Verkauf von
wird die zwei Geschäftsführer
den 12. Januar 1911. Amtsgericht. Abt. IIB.
88769
heute eingetragen
Max Armin Georgi
in Teipug' ist Inhaber. (Angegebener Geschäfts⸗ eb , 1 2) auf Blatt 533, bett, die Firma d; 1 64 Richard Engler ist als Inhaber
großhandlung); W. Munckelt
Earl Friedrich Dillen⸗
13
ie Firma Leipziger
Friedr. Vrößdorf in Walter Heisinger ist er⸗
dem Kaufmann Ernst
tma ein jeder nur in eren Prokuristen ver⸗
J. J. Weber
Firma
58 . n er nis Die Prokura des Paul Sprengholz ist loschen; 4 . ö ö auf Blatt 2347, betr. die Firma Carl Schuster in
Carl
Arthur Schuster und
tar Schuster sind als Gesellschafter aus⸗
Wi
—
Und
Jeder
Rud.
Ober⸗
die Firma
Prokuristen
f tt 10 364, betr. die Firma Schiff * . Max Df als Gesell
Moritz
elsschafter sind die Kauf⸗
seute Moriß Johannes Franz Blank und. August Erich Ritter, beide in Leipzt am 1. Januar 1911 errichtet worden. * des Möritz Jobannes Franz Blank ist erloschen. lautet künftig: Moritz Blank Nachf.: Blatt 14 255, betr. die Firma Mittel-
Die Gesellschaft int
9g. — Die Prokura
Aktiengesellschaft in
niederlassung:; Zum stellvertretenden Mitgtiede des Vorstands ist bestellt der Bankdirekter
16 auf Blatt 14 n . die er, Hartwig Vogel Attiengesellschaft in Leipzig;, . 3 Mitgliede des Vorstands Eduard Ernst Louis Alfred
Zweig⸗ ist
Abt. IIB.
85766 Nr. 87 — Liegnitz — ist heute der Kaufmann Leopold Geschäft als persönlich getreten ist und die dDa—
durch entstandene offene Handelsgesellschaft am]. Ja⸗
Ferner ist 3 en belde
den 6. Januar 1911.
ö
Horseh, Hessen. Bekanntmachung. 85767 Die Firma Emanuel Sondheimer ist a
Albert und Jakob Sondheimer in Bürstadt über⸗ elsgesellschaft als In⸗
gegangen und wird als offene . weiterbetrieben. Gmanuel Sondhelmer haber der Firma ausgeschieden. Eintrag zum Handelsregister ist heute erfolgt. Lorsch, den g. Januar 1911. Großherzogliches Amtsgericht.
Luckenwalde. Bekanntmachung.
ist bei der folgendes eingetragen: ie Gesamtprokura des Emil Falckenthal und des Robert Resche ist erloschen. Dem Brauer Emil Falckenthal und dem Kauf— mann Karl Falckenthal, beide in Luckenwalde, ist je
Einzelprokura erteilt. Luckenwalde, den 10. Januar 1911.
Königl. Amtsgericht.
Luckenwalde. Bekanntmachung. S5769 In unserem Handelsregister Abteilung A ist heute die unter Nr. 134 eingetragene Firma W. Noppe E Co gelöscht worden. Luckenwalde, den 10. Januar 1911. Königl. Amtsgericht.
Lühtheen. 85770 In unser Handelsregister ist heute zur Firma Miecklenburgische Gemerkschaft Friedrich Frauz⸗ in Lübtheen folgendes eingetragen: In der außerordentlichen Gewerkenversammlung vem 10. Dezember 1910 ist I) beschlossen, daß a. der Fabrikdirektor Dr. Ehrhardt aus dem Grubenvorstand ausscheidet, L. als Vorstand der Gewerkschaft statt des bis⸗ 2 Grubenvorstands ein Repräsentant bestellt wird, . nach § 11 des Statuts zur Verpflichtung der Gewerkschaft und Zeichnung von Urkunden der Re— präsentant unter den in 5 18 des Statuts vorge⸗ sebenen Fin en g, befugt ist, daß der Re. bräsentant bei schriftlichen Erklärungen mit seinem Namen unter dem Namen der Gewerkschaft mit dem Zusas „Der Repräsentant“ zeichnet, daß der Re—⸗ präsentant im Falle seiner Behinderung nach An⸗ erdnunß des Verwaltungsrats vorübergehend durch einen Prokuristen vertreten werden kann, welchen Falles der Prokurist seinem Namen den Zusatz ppa.“ hinzuzufügen hat, und ist 2) der Bergassessor Dr. Loewe zu Lübtheen mit Wirkung vom J. Januar 1911 ab zum Re— präsentanten der Gewerkschaft gewählt worden. I act. Lübtheen, den 9. Januar 1911. Großherzogliches Amtsgericht.
Lüũgumkloster. In das ig Handelsregister ist heute ein⸗ getragen; Die Firma Peter W. Jensen⸗Bech in Lügumklofter ist erloschen. Lügumkloster, den 9. Januar 1911. Königliches Amtsgericht.
Lünedurg. 18537717 . das hiesige Handelsregister A Nr. 251 ist zur Firma Warenhaus A. Brasch, Nachfolger, In⸗ haber Leopold Leß, Lüneb urg eingetragen: Die Firma ist geändert in: Leopold Teß. ann, den 11. Januar 1911. oͤnigliches Amtsgericht. III.
Magdeburg. (887721
In das Handelsregister ist heute eingetragen bei den Firmen:
I Otto Mansfeld Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, unter Nr. 114 der Ab⸗— teilung B: Dem Otto Hartmann und der Frau Margarethe Rohde, geb. Götting, beide in Magde⸗ burg, ist Gesamtprokura erteilt. .
2)7.,Max Durst Æ Co.“, unter Nr. 145 der Abteilung A: Die Vertretungsbefugnis des Liqui- dators ist beendet, die Firma erloschen.
3) „F. Falkenburg Nachflgr.“, unter Nr. 443 derselben Abteilung: Die Firma ist geändert in „Simon Sommerfeld“.
4) „Leipziger C Co.“, unter Nr. 2083 derselben Abteilung: Dem Hugo Rothenberg und Bruno Possehl, beide in Cöln, sowie dem Willy Löwenstern in Dortmund ist Gesamtprokura in der Weise er⸗ teilt, daß je zwei derselben gemeinschaftlich die Ge⸗ sellschaft zu vertreten befugt sind.
) „Ed. Felig C Co.“, unter Nr. 2435 der⸗ selben Abteilung: Die Prokura des Paul Mendelson ist erloschen.
Magdeburg, den 11. Januar 1911.
önigliches Amtsgericht A. Abteilung 8.
Meuselwitz. Bekanntmachung. 6. In das Handelsregister Abt. A des unterzelchneten Amtsgerichts ist heute bei Nr. 17 eingetragen worden, daß das unter der Firma Bernhard Ziller, Meuselwitz, bestebende Handelsgeschäft auf Agnes Marie Helene verw. Ziller, geb. Gerhardt, in Meu sel witz unter unveränderter Firma übergegangen, und daß dem Kaufmann und Drogisten Max Kurt Ziller in Meuselwitz Prokura erteilt worden ist. Meuselwitz, den 12. Januar 1911. Herzogliches Amtsgericht. Abt. 3. ühlhausen, Tnür. 88774 S. R. A Nr. 28. Bei Firma J. C. Hartung hier ist am 9. Januar 1911 eingetragen, daß Kauf⸗ mann Oberleutnant a. D. Wolf Wolfgang Wölfel bier als persönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten ist. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1911 begonnen. Amtsgericht Mühlhausen i. Thür.
Mülheim, Rhein. 858775
In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 75 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Gesellschaft für Brauerei und Brennerei mit . Haftung“ in Wahn eingetragen worden.
Der Gesellschaftspertrag ist am 30. Dezember 1910 festgestellt. Gegenstand des Unternebmens ist die Verwertung von Brauereien und Brennereien oder einschlägigen Geschäften für eigene Rechnung oder durch Vermietung. Geschäftsfübrer ist der Kauf⸗ mann Jakob Costabel in Cõln. Das Stammkapital betrãgt 20 000 4A.
Zur Deckung ihrer Slammeinlagen von 11000 bew. 96900 S bringen ein —t
1 ESmerentia Creischer in Wahn einen Teil von
58632
1 S5876851 In unserm Handelsregister Abteilung A Nr. 92 Firma C. W. Falckenthal Söhne
München. Nunmehriger Inhaber: Kaufmann Siegfried Stern⸗ glanz in München.
n 66 ĩ
München. geschieden. Die verbleibenden Gesellschafter Rudolf und Karl Greisinger sind nur gemeinschaftlich vertretungs⸗ berechtigt.
August e. 6 Gesellschafter Karl Gloͤlile . ieden. l
der Sternbrauerei, Haftung in Wahn, teillgen Kuxen Nummern 726 der Ruhr zum Werte von 6900 . Zur teilweisen Deckung seiner Stammeinlage von 6 J . 5 (. reischer in Cöln die im Grundbuche von Wahn Artikel 233 eingetragenen n ge. Flur 3 Nr. 611, 612, 11415607 und 12431610 mit auf⸗ stehenden Gebäuden im Werte von 62 500 M ein. schließlich Belastungen von insgesamt 94 292 6 und der Zinsen hiervon bis 1. Januar 1911 mit 2105,30 ; ferner bewegliche, zum Brauereibetrieb dienende Sachen im Gesamtwerte von 31 317,30 und das ihm an einer Parzelle in Wahn von circa 10 Morgen noch auf 16 Jahre zustehende Recht der Eisenentnahme und des Einerntens des GraLauf⸗ wuchses im Werte von 4000 M sowie an weiteren Schulden 920. 466. Der Gesamtwert der Einlage ab g ig der Schulden ist auf 500, — 4 festgesetzt. ülheim am Rhein, den 10. Januar 1911. Kgl. Amtsgericht.
Mülheim, Ruhr. 85776 In unser Handelsregister ist heute bei der Firma W. Lockermann Nachf. zu Mülheim⸗Ruhr ein⸗ ö . ö. die Firma lautet jetzt „Adolf 3schiesche“. Der Ehefrau Adolf , . Anna geb. Hasemever, zu Mülbeim⸗Ruhr ist Prokura erteilt. Mülheim⸗Ruhr, 10. 1. 11. Kgl. Amtsgericht.
Mülheim, Ruhr. 88777 In unserm Handelsregister ist heute die Firma e,. vom Bögel zu Mülheim⸗Ruhr gelöscht orden. Mülheim ⸗Ruhr, 10. 1. 11. Kgl. Amtsgericht.
München. 88778 J. Neu eingetragene Firmen.
I) Elektrizität und Installations⸗Werke Gesellschaft mit beschräutter Haftung. Sitz München. Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. De⸗ zember 1909, 3. u. 4. Januar 1911 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist der gen de; des einen Geschäftszweig der Firma Elektrizitäts- und Installations Werke Laufen a. S. bildenden und bisher in München durch ein Zweigbureau be— triebenen Baugeschäfts fär elektrische Anlagen. Stammkapital; 200 009 6. Die Gesellschafter Georg Friedrich Raab, Ingenieur,. und Moñf Nidermayer, Kaufmann, beide in München, legen das vorbezeichnete Baugeschäft für elektrische An⸗ lagen einschließlich Inventar und Materialien, jedoch ohne Passiven zum Annahmewerte von 30 (900 4 ein. Ferner bestellt der Gesellschafter Raab auf seinem Grundbesitz Pl. Nr. 451 a und b der Steuergemeinde Laufen zugunsten der Gesellschaft eine mit 40 verzinsliche Grundschuld ohne Brief zu 60 000 M. Der Gesamtwert dieser Einlagen zu 80 9000 S wird mit 42 000 S6 auf die Stamm⸗ einlage des Gesellschafters Raab und mit 48 000 auf die Stammeinlage des Gesellschafters Nider⸗ mayer verrechnet. Geschäftsführer: Georg Friedrich Raab, Ingenieur in München. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. 2) J. Æ L. Achner. Sitz München. Offene Handelsgesellschaft. Beginn: J. Januar 1911. Herren— garderobegeschäft, Marienplatz 17 und Tal 49. Ge⸗ sellschafter: Josef Achner jun., Kaufmann, und Leonbard Achner, Schneidermeister, beide in München. 3) Rockenit. Industrie Seemann Æ Co. Sitz München. Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 1. Januar 1911. Fabrikation und Vertrieb des Farbenbindemittels Rockenit“, Augustenstr. 77. Ge—⸗ sellschafter: Oskar Seemann und Karl Seemann, Kaufleute, und Ferdinand Dallmayer, Fabrikbesitzer, alle in München.
) Herzog Albrecht Apotheke Richard Maher. Sitz München. Inhaber: Apotheker Richard Mayer in München, Apotheke, Volkartstr. 40. 5) Hans Seuffert. Sitz München. Inhaber: Kaufmann Hans Seuffert in München, Sportartikel geschäft und ⸗Agentur, innere Wienerstr. 16.
II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen.
I). Amperwerke Elektricitäts⸗Aktiengesell⸗ schaft. Sitz München. In der Generalpersamm⸗ lung vom 29. November 1910 wurde die Erhöhung des Grundkapitals um 1ö 000 900 66 und die entsprechende Abänderung des Gesellschaftsvertrags beschlossen. Die Erhöhung ist erfolgt. Das Grund⸗ kapital beträgt nunmehr 4 000 000 6. Die neuen, auf den Inhaber und je 1000 6 lautenden Aktien werden zum Nennbetrag ausgegeben.
27) Solzwaren⸗ und Möbelfabrik . Riesenfeld, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz Milbertshofen. In der Gesellschafter⸗ versammlung vom 27. Dezember 1910 wurde die Erhöhung des Stammkapitals um 250 000 0 auf S50 000 M und die ent jprechende sowie weitere Ab⸗ änderungen des Gesellschaftsvertrags noch näberer Maßgabe des zu den Registerakten eingereichten . beschlossen. Auf das erböhte Kaxrital egen die Gesellschafter Dr. Kurt Zander, Geb. Regierungsrat in Berlin, Bruno von Rüdgisch, Oberstleutnant a. D. in Berlin, Karl Weise, Kom— merzienrat in Konstantinepel, Huge Hoene, Postrat in Cbarlottenburg, und Friedrich Dreger, Direktor in Milbertshofen, die ihnen gegen die Gesellschaft aus einem von dieser begebenen Genußscheine gemeinschaftlich zustebenden Rechte zum Annahme—⸗ werte von 250 000 6 ein.
3) Süddeutsche Drahtmatratzen⸗Industrie Volstermöbelfabrik S. Æ S. Sternglanz. Sitz Offene Handelsgesellschaft aufgelöst.
4 Rappa Æ Co. Sitz München. Offene Nunmebriger Inhaber: ateur Karl Rappa in München. Gebr. Greisinger. Sitz Gesellschafter Hans Biberger aus⸗
Geänderte Firma: Gebr. Greifinger.
Idhauer und Hofstu 5) Biberger
6) Deutsche Epy it ⸗ Gesell Pr. Eppels . — * chi. .
Gesellschaft mit beschränkter
Y Jakob Costabel, Kaufmann in Cöln, die tausend= ö euff bis 730 und 751 bia 60 der Gewerkschaft Bremer Roland zu Witten an
Kaufmann Peter Josef
loschen.
Oherstein.
irma Peter Heinz i . n=, . * .
III. Zöschungen , Firmen. 1 * Achner, Siß München. ert R 3 Marie Beil. Si München. chen, den 12. Januar 1911. C Ta eee Münsingen.
K. Amtsgericht Münsingen. firmen, ist beute bei der Firma „J. Schwarz, getragen worden:
Die Firma ist erloschen.“
Zwiefalten. Inhaber: Gebhard Schwarz, Kaufmann in Zwie⸗ falten. Prokurist: Albert Schwarz, Kaufmann in Zwiefalten. Den 9 Januar 1911. Amtsricher Moll.
KHünster, Westf. Bekanntmachung. 85780 Die in unserem Handelsregister Abt. A unter * J. . . Guftav Hemmer⸗ ung, früher Inhaber Gustav Hemmerling zu Muͤnster ist erloschen. ö. 24 Münster iĩ. W., den 7. Januar 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. 2. Vanumburg., Sanle. 88781) Bei der in unserem Handelsregister A Rr. 125 eingetragenen Firma: Alwin Ischiesche, Brief⸗ markenhandlung zu Naumburg a. S. ist beute eingetragen worden: Inhaber der Firma ist jetzt der Kaufmann Richard Salecker in Naumburg a. S. Naumburg a. S., den 10. Januar 1511. Königliches Amtsgericht.
Neheim. Bekanntmachung. 5782 In unser Handelsregister ist bei der in Abt. B unter Nr. 13 eingetragenen Firma Neheimer Bank verein Aktiengeselschaft in Neheim heute folgendes eingetragen worden: Die Prokura des Prokuristen Ferdinand Beckschäfer zu Neheim ist erloschen. Neheim, den 11. Januar 1911. Königliches Amtsgericht. Neumünster. 85783 Eintragung in das Handelsregister am 9. Januar 1911 bei der Firma Hansen X Walter, Neu⸗ müůnster: Die Gesellschaft ist aufgelsöst. Die Ehefrau Agnes Wilcken, geborene Todsen, in Neumünsier ist jetzt Alleininhaberin. Die Schulden der bisherigen offenen Handelsgesellschaft sind bei dem Erwerbe des Ge— ant durch die Ehefrau Wilckens nicht übernommen. Dem Kaufmann Paul Wilckens in Neumünster ist Prokura erteilt. Königliches Amtsgericht Neumünster.
Veustettin. Bekanntmachung. 88784 In unser Handelsregister Abt. A ist heute fol⸗ gendes eingetragen worden: 1) In die unter Nr. 25 verzeichnete Firma „Aibert Laser“ in Neustettin sind Klempner Ernst Laser, Klempner Otto Laser und Klempner Erich Laser, sämilich in Neustettin, als versönlich baftende Gesellschafter eingetreten. Die Firma ift in „Albert Laser und Söhne“ geändert und als offene e, n mit dem Sitz in Neu—⸗ stettin unter Nr. 160 neu eingetragen. Gesell— schafter sind Klempnermeister Albert Laser, Klempner Ernst, Otto und Erich Laser, sämtlich zu Neustettin. Die Gesellschaft bat am 29. Dezember 1910 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur Albert und Ernst Laser ermächtigt.
2) Bei der unter Nr. 153 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft „Emil Kaminer Sohn“ zu Neustett in:
Der bisherige Gesellschafter Gustav Kaminer ist alleiniger Inhaber der Firma.
Die Gesellschaft ist aufgelöst.
—
Neustettin, den 7. Januar 1911.
Königliches Amtagericht. deuwied. 858785 In das hiesige Handelsregister B ist bezüglich der Bendorfer Vollebauk Aktiengesellschaft in Bendorf unter Nr. 15 folzendes eingetragen worden: Das Vorstandsmitglied Mathias Miesen in Ben— dorf ist gestorben und damit aus dem Vorstand aus— geschieden.
Neuwied, den 31. Dezember 12910.
Königliches Amtsgericht. Oberstein. 88791 In das hiesige Handelsregister Abteilung A ist beute unter Nr. 280 eingetragen: Firma: Stützel und Klein in Idar. Inhaber: 1) Edelstein händler Gustav Klein in Idar, 2 Kaufmann Karl Stätzel II. in Idar. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft bat am 1. Januar 1911 begonnen. Oberstein, den 6. Januar 1911.
Großherzogliches Amtsgericht.
Oberstein. S878]
In das hiesige Handelgregister Abteilung A ist
beute zu der Firma August Mayer in Idar
— Nr. 199 der Firmenakten — eingetragen:
Dem Kaufmann Richard Maver in Idar ist
Prokura erteilt.
Oberstein, den 6. Januar 1911. Großherjogliches Amtsgericht.
Oberstein. 88790 In das hiesige Handelsregister Abteilung A ist beute ju der Firma Ph. Schmidt in Idar — Nr. 257 der Firmenakten — eingetragen: Dem Buchhalter Friedrich Karl Bohrer in Idar ist Prokura erteilt. Oberstein, den 6. Januar 1911. Großherzogliches Amtagericht. Oberstein. (88789 In das hiesige Handelsregister Abteilung Ai heute zu der Firma Stützel und Lorenz in Idar
— Nr. 1965 der Firmenaften — eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗
Oberstein, den 6. Januar 1911. Großherzogliches Amtagericht. —; 85786 In das biesige Car dle g ist beute zu der berstein — Nr. 15 getragen: Die Firma ist er⸗
uar 1911.
Riethmgyer. Sitz München.
88779 In das Handelsregister, ö für Einzel⸗ Juh. Kreszenz Schwarz“ in wie falten ein⸗
Neu ist heute eingetragen worden die Firma „J. A. Schwarz, Juh. Gebhard Schwarz“ in
1888, A ist ar —
ie Firma
Opladen. Bekanntmachung. 88792
In unser Handelsregister Abt. Bz ist beute unter Ne. 59 die Firma „Rheinische Zündband⸗ Fabrik“, Gesellschaft mit beschräunkter Haftung mit Sitz in Langenfeld eingetragen worden.
Der Gesellschaftervertrag ist am 209. und 24. August 1915 festgestellt und abgeändert betreffs des Sitzes der G. m. b. H. durch Gesellschafterbeschluß vom 15. Oktober bezw. 10. Nopember 1919.
Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und ker Vertrieb von Parraffinzündbändern und ahnlichen Produkten. ö
Das Sfammkapital beträgt 20 000 46. ⸗
Jum Geschäftsfüährer ist bestellt: Kaufmann Her⸗ mann Weber in Düsseldorf. .
Zur Deckung ihrer Stammeinlagen hat die Ge⸗ sellschafterin Ira Hellmers, Rentnerin in Bonn, eine fomplette Fabrikeinrichtung mit Zubehör, be⸗ wertet mit 16000 4, eingebracht. ; ;
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deut schen Reichsanzeiger. Opladen, den 4. Januar 1911.
Königl. Amtsgericht.
Osnabrück. 88793 In das Handelsregister B Nr. 23 ist hei der Firma Osnabrücker Elektricitätswerk. Gesell= schaft mit beschränkter Haftung in Csnabrũck eingelragen, daß der Gesellschaftsvertrag durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 23. No⸗ vember 1910 geändert ist. Die Zeitdauer der Ge— fellschaft ist bis Ende 1916 ausgedehnt. Von da ab gilt die Gesellschaft als auf jeweilig 5 Jahre ver⸗ längert, falls nicht in der im letzten Gesellschafts⸗ jabre stattñnden den ordentlichen Gesellschafterversamm⸗· lung eine Aufkündigung erfolgt, zu der jeder Gesell⸗ schafter berechtigt ist.
CCenabrück, den 7. Januar 1911.
Königliches Amtsgericht. VI.
Osnabrũck. l188794 In das Handelsregister A Nr. 7560 ist beute ein—⸗ getragen die Kemmanditgesellschaft in Firma: „Sanders, Wiecking Co.“ mit dem Sitze in Canabruück. Die Gesellschaft, an der die Ebeftau des Kaufmanns Paul Wiecking, Elsa geb. Sanderẽ, in Osnabrück und Kaufmann Carl Sanders, zurzeit in Cassel, demnächst in Osnabrück wohnhaft, als perssnlich haftende Gesellschafter sowie 7 Komman⸗ ditiften beteiligt sind, bat am 28. Dezember 1810 begonnen. Prokura ift erteilt dem Kaufmann Vaul Wiecking in Osnabrück mit der Ermächtigung, allein die Firma zu zeichnen, dem Kaufmann Erich Fels und dem Kaufmann Yiartin Heuschkel in Osnabtũck mit der Beschränkung, daß jeder von ibnen nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen die Firma zu zeichnen berechtigt ist. Osnabrück, den 10. Januar 1911. Königliches Amtsgericht. VI.
Ostro n o. Vekanntmachung. 6
In unser Handels register Abteilung A Nr. 300 ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft N. Jezierski Co zu Skalmierzyee folgendes etn⸗ getragen worden: . Nathan Jezierski, Fannr Braude und Siegfried Ginzberg sind ausgeschieden. Ostrowo, den 31. Dezember 129109.
Königliches Amtsgericht.
Ostrowo, KEBr. Posen.
Bekanntmachung. ; In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 4 bei der Attiengesellschaft Ostbank für Handel und Gewerbe Posen, Depofiten⸗ kasse Ostrowo, folgendes eingetragen worden: Der bisherige Prokurist Walter Flakowefi in Königsberg i. Pr. ist zum stellvertretenden Vorstands⸗ mitglied bestellt worden. Ostrowo, den 5. Januar 1911.
Königliches Amtsgericht.
Paderborn. 858797 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 225 die Firma „Teutoburger Holz⸗ waren Industrie Paul Kühn“ in Lippspringe und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Kühn zu Lippspringe eingetragen worden. Paderborn, den 5. Januar 1911.
Königliches Amtsgericht.
Paderborn. 388798 In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der Firma Ktalkwerke Altenbeken, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Paderborn (Nr. 21 des Registers) beute folgendes eingetragen worden:
zer Buchhalter Johann Loboff zu Paderborn, bisberiger Stellvertreter des Geschäfteführers, ist aus geschieden. Paderborn, den 7. Januar 1911.
Königliches Amtsgericht.
Paderborn. 58799 In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma L. Herzheim zu Paderborn (Nr. 77 des Registers) heute folgendes eingetragen worden: Die Zweigniederlassung in Brakel ist erloschen. Paderborn, den 9. Januar 1911.
Königliches Amtsgericht.
Pasewalk. Bekanntmachung. 18585800 In das Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 112 verjeichneten Firma „Sticht Marquardt hier Zigarrenfabrit, Einkauf und Verkauf von Zigarren und Taback“ ist beute eingetragen worden? Der Kaufmann Wilhelm Sticht in Pasewalk ist mit dem 31. Dezember 1910 als Gescllschafter aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der Rektor a. D. Marquardt ist alleiniger In⸗ haber der Firma. Pasewalk, den 5. Januar 1911.
Königliches Amtsgericht.
Plauen, Vogt. 88501 In das Handelsregister ist beute eingetragen worden a. auf dem Blatte der Firma Hellfritfch Co, in Plauen Nr. 2855. Die Gelellschaft ist aufgelöst; die Firma ist erloschen. b. auf Blatt 2380: Die Firma Gustav Heincke in Plauen ist erloschen, . auf Blatt 2963 die Firma Paul Martin in
86796
) BPunner E Schmid. nchen. Sin
11009 4M ihres Geschaftsanteils von 25 000 M an
verlegt nach Mitterteich.
1 den 6. roßherzos Amtsgericht.
Planen und als Inhaber der Kanfmann Paul Curt Martin daselbst, d. auf Blatt 28961 die Firma