1911 / 13 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 16 Jan 1911 18:00:01 GMT) scan diff

. .

; 1 ee. suchun Esachen 22 ö. 6. und Wirtschaft 2 ; Qualitãt ĩ . oke, 8 und Jundia en ustellungen u. der 4 Ni ng. c. * . tear 2 , 6 2 e. . aur ö k Dem, 49 VJ mn ieren. J. Bankausweise. . Gejablter Preis für 1 Doppelkentner Menge fir ; . d. Ctommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktien gesellscha ften. Freis für den Raum einer 1gespaltenen Fetitzeile 30 4. 0. Verschi anntmachungen. 2 * r* . V t 2. * . = 22 ẽ*ᷣ ? 0: niedrigster . höchster Doppelientner N33. . 9 Untersuchungssachen. 10) Ferdinand , . geb. 27. Dezem 8 dermohnhaus mit Seitenflügel rechts und 3) auf Antrag des Megerz mndre ig 53 *r . ĩ . a.

. ö. an men en, O. A. Gh ngen. zule 1 Quergehäude mit Rückflügel rechts und zwei Höfen Hintere o gige Pfandbrief lso2ss Steckbrief. zen g sen daselt . , k. . ( 9. ö Seit, dem 2. Januar 1911 von der Truppe fort.. 1. Ig ei draus JI ine a, ö Der Pionier Peker Riebel von der 3. Kompagnie 54 . , n,, ben,, ĩ ei bene ,, ͤ 1450 des Pionierbalalllens Rr. 21. Fat sich am 2. Januat Ceselle, zuletzt wohn gewesen in Reichenbach, lui . a0 ö 1460 11 ohne Erlaubnis von seinem Trupventeil ent 155 a, . uli 1888 in An— 577 . fernt und ist bis jetzt noch nicht zurückgekehrt. ] ich rel, geb. 4. Jul 1888 in Sämtliche Sicherbeitsbebsrden werden erfucht, au Par n, zuletzt wohnhaft gewesen den ꝛc. Niebel zu vigilieren, denselben im Betretungs⸗ falle verhaften und durch die nächste Militärbehõrde hierher vorfũhren zu lassen. Mainz ⸗Kastel, den 10. Januar 1911. 1460 Königliches Kommando des 21. Pionierbataillons. 1466 Der Gerichtshert: 13,30 Soffmann, 1555 . Major u. Batẽ. Remmandeunr. . ĩ Signalement. Familien, und Vornamen: Riebel, 1640 Peter, Geburtsort: Wiesbaden, Kreis: do., Regie⸗ 35 * ,, 1. 18.50 rungsbezirk: do. Alter: 21 Jahre 11 Monate, Größe M Jm mu ; . 1750 1m 563 em, Religion: fafh., Profẽf ssion: Schiffer, . , O 15,660 Haare: blond, Augen: blau, A Augenbrauen: blond, ( Stirn: gew., Nase; gew, Mund: gew., Kinn: gew. Bart: An ifsug, Gej fichte ildung: rund, Gesichtsfarbe: gesund, Statur: mittel. Tennzeichen : stottert etw as, Derselbe war bei Fortgehen bekleidet mit: Ordonnanzanz rock, Tuchhose, eigene Stiefel, de, ,. 83 . ewehr Nr. 35. Helm. Es ist anzunehmen, Taß ꝛc. n Zi ilkleidung trägt. Ausgehoben Wiesbaden, Liste E Nr. 157 pro 1910.

Steckbrief. en Bergmann Philipp Niesen, geb. . welcher sich verborgen hält, ist egen Bettelei verhängt.

8 8 88

833 88

. 88

11

3 2. 8. ankfurt a. D. Stettin... Greifenhagen. Pyritz. olberg Köslin Breslau

——

2*

15,50

1430 15,00

3

è— 115

Ge 3 Gee .

88388

8

r d 9

2

—— yr 8SSSS = s g d.

1

QDhlau

Brieg.

Sagan

Jauer.

Seo schũtz

Neisse.. ; Futtẽrgẽrste . ö SBraugerste

Halberstadt. . Zuttergerste . .

Eilenburg. . ; rfurt. . i

. ͤ

Goslar

Paderborn

ulda..

traubing

Meißen..

irna. lauen i. V. . ;

ar s s 8885 3

2

88688888

1. 9 ** 2 ü 2

42 6 37 *

; Sxrengler Geri ichts min,, in ; . are len Nr. 1 ö ö 1 20 202 2 efo 2 1 in dem auf . 23. . bell ut, * , mn ger ela große nm,, 1011, . 5 uhr, ir er Berüiner, geb. 293. Januar 1890 im. s Grundstück ist in der Grundsteuer⸗ des zgebãudes Lui letzt wobnhaft gewesen in

ö

4 =

8m

O

3 * ** ** 2 * 2 * 3

1 *

ö e .

ö

Ser mt emrem ährlten nner, wihnrigenfg üs deren Gerichtstand in In 12 20 derieichnet, Ter Verstegerungsh M suchen, den

a a 9 2. **

1. 897.

3 1m erm, C =

1

8533335 ö.

Ge f angnis ab: ulie ern ten E Nr. 185 160 sofert Mi stteil aarburg, den 11. Januar 3

1 õnigli 25 Amtsgeri ***

11841 ü

eidenbeim. avensburg.

12 8 0 81

n.

1 d id

lS9257 Zahnenfluchtsertsarung. Berlin, den 1 In der Unter suchungs ache gegen den Reservisten nach erreichtem militarpflichtigen ich r, ao: 3 des Königliches Amts.

August . aus dem Landwehrbezirk Sie gn. e⸗ außerhalb des Bundesgebiets aufge n zu Haben ser ten unge e ner; ö an de 2 amen me, m, der en,, n, , , .

boren am 7. 333 zu Zũd enf eid, . ; ug . . VB igerungsvermerks auf den Namen des; mann 39330

Aucht, wird auf Grund der 86 69 ff.

G. ⸗Bs. sowie der 55 ;

6

—— D O 0 ο0 SSSSSS

Braunschweig Altenburg

erden Samstag, den 11. Hi. ö Vormittag; 9 Uhr, vor di e L. Straffamme

, ; ; der Beschuldigte . ür fahnenflüchtig erklärt. des K. Landgerichts Ulm zur em , l. ge⸗ f . 30 z ̃ . Frankfurt 1 ö . ; en. Bei unentschuldigtem Ausbleiben werden * , 1

* * m, . / * r an 2 P vr 62 der r P traf-⸗ ö * 2. 1 11. n am . . . ein iger er b. Dandel bank mn ö . ; . ; . Gericht R 36 . r . 3 ße belegene Grundstück besteht aus einer Holjung Serie 17 Lit. Nr. 62 653. gGlbing . Luckenwalde.

ots dam. ö a. E

ankfurt a. D. Anklam. Stettin. Greifenbagen Pyrißz... Stargard i. Pemm. Schivelbein... 1 1 222 Schlawe ] Rummel burg iꝛ. pomm. Stoly i. Jomm... auen burg i. Pomm. Bromberg. Namslau Breslau ;

* 1

* 1 *

8 .

gehe . lärung. der Untersuchungs e gegen den zur Disposition der Ersa ißbehorde n entlassenen Heizer Hyronimus Kroll aus dem ward reh. zirk Magdeburg, wegen Dahn enflucht, wird auf Grund der 55 69 ff. des ie ; def ustigten mogli erweise treffenden * ilitãrjtra gesegzbuchs sowie der S5 356, 350 der 26 free. . kosten des Verfahrens 6 Militãrstrafgerichtsordnung der Beschuldigt e hierdurch 3 O. im 2 utschen Reiche 68 an, für fahnenfluchtig erklart. kennt lin ermõgẽ 2 Angeschuldigten Königliches Amtsgeri Magdeburg, den 13. Januar 1911. it Beschlag belegt bis zum . von 1000 . lss6920) Königliches Gerichẽ der 7. Dixiston. n 10. 3 au 36

gam t Krim mel. 382252) JFahnenfluchtserklärung. t In der Untersuchungssache gegen den Musketier

Karl Schnabel der 2. Komp. Infanterieregiments Nr. . 6 weg 1 . auf Srund der er e entsprechen, wenn der etwai 85 69 des Militãrstrafgesetz sowie der 55 356, arung ben. irc e * net * ericht, Besitzer der Policen ni is ; 20. Februar 60 der Mili tãrstrafgeri tõordnu ing der Ves n, den 3. 8 1 . * der Ge richt 3st 1 B Unnenplaß . eiten in ruch bei uns erhet . ö. . fũr sabnen acht erklart. Königliches Gericht der 11. Division. 365 * mare ne me, ̃

tettin, den 13 Januar 1911. cada * n. Gericht der 3. Bipision. Iii i. St. P. 2. 6 19. I8 366! e ö.

r Gerichtsherr: Warkentin 2

Dhlau . . ri ; i 53 J r . .

n Wegerer,

n, , . 7 96 ral eutnant und . a. D. * ; . ; ö onskommandeur.

K . . . . . ö ; * . 7 . er Untersuchungssache geger Neisse . Karl Hamacher aus dem Lande Halberstadt. wegen Fahnenflucht, wird auf Grund 53 689 ff. e en, . irn gen Berlin, d Eilenburg. des Mili rstrafgesetzbuchs sowie der S5 356, 60 der 6 9 * e. 8 dem, ä n D . üigliches Amts gert Grfurtt Militãrstrafg geri eng der igte er . e, , dae, n, nner, . d durch für fahnenflüchtig . Goslar. 1550 Düffeldorf, den 13 Lũneburg = Königliches Geri ih* der . Dwisien.

14,51

aderborn ;

K k 8 München Straubing Mindelheim Meißen .. 1

lauen i. V.

6 *

.

*

16 2. 3 6. * * * * 1 2 88 *

11111 2 C mn

1 ö

82 888

*

t O90 m n , m

26 80 40 O00 30 90

—— ** 21

O .

a, ,. den 2

. 9

9 2 2. 2.

auf das

bert 6. wvpi. Tau mmanns :

6

m, .

2X 8

83383333338

8 *

innerhalb zwe ier r .

1 33

W

S O 2 Q = 88888

S858, ,, .

; ö. 89259

15,30 . 3. K. Württ. Staatsanwaltschaft Tübingen. . 89e ; 1430 . In der Strafsache gegen Ludwig w H —— —— . 17,27 geboren am 17. Oktober 1833 in Ober 1

1èDOberhausen, O 16a . . n, ,, ö 2) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ 1 276 sachen, Zustellungen u. dergl.

. in 16 eig n

; gten bis zur trage ven 650 M mit Be 6 69a ,,

16.13 16,14 den. Im Wege der Zwangzvollstreckung so alice nls.

15,38 14,73 n 12. Januar 1911. 1 Lichte enberg, Weichselstr. legene im . hes Amigeri Acht.

1 16530 Staatẽanwalt ele- Grundbuche von Lichtenberg (Berli

28 n 2. . Blatt Nr. 497 zur Zeit der

1557 1472 88 21 &. Staats auwaltschaft Um. . 3

R ö 15.52 15.57 Die abw vesenden Wehrpflichtigen ö . . . Urkunde wird aufgefor em auf

J 3 398 18,33 15,92 1 lee n Lilsaendinger. e, , Rn zi 46, eingetragene Grundftü. bestebend 31s leßte baber des ihm im November 1905 zu Freitag, den 22. Scbtember mon n. Vor

. gan. 15778 15.55 2 Weilheim, O. 71. ö Weber, zuletzt wohn * ian m eiten lũge Tände Verlust gegangenen 7, Pfandbriefs der Pfälzischer mittag: 11 uhr. 2 . K ; . aft gew een in Weilheim, ; r wie n —1* . 3

Bruchsal .. ; ? ö

Roftech .. 18 . 3 IM annes Dcr, ges 2. Juli 1890. in ö 11 ih Waren !

Ober kfecchberg, O. .A. uphei zuletzt daselbf Can er Gerichts f Braunschweig Altenburg

9 derer. immer Nr. 5 113. III . me 6. 2 der Jnkaber e Pfanebries, ? ; . r . 836 Far . Din eser, * , . r . ö 1 ze Grundstũc ; digo 17 . fx . . = enge, d Arnstatt —̃ : 15 20 14.60 .I. A. Ehingen, v Kar tenkigtiss K ö . 236 r e ĩ a i der , utterrolle die Artikelnummer 2017, saale II des a . Amts geri ts Lud Bemerkungen. Dle verkaufte 2 wird auf volle Dopvelgentner und der Verkaufgwert uf voll Mark abgerundet mitgeteilt, 25 Durchschnlttzprels wird aus den unabgerundeten Zablen berechnet. Wilhel ö 3 8 Dt in udestenerrosse die Ri R und mt kei stattfindenden

S ai delm, A. 6 16 . = M. 6 3 6 e,, / derm . Gin liegender Strich (=) in den ten für Preise bar die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht feblt. e, n, n 6. e,, .. fön, den, n den wöäh, , ,, d , 2 i

1— *

C w 4 .

*

8885

SM Co o

*. 9

C Gt O

888

, , n

Heidenheim

W W

4 O0

= 838

doe = ö =

9 *

1 1

win gen, bar Berlin, den 16. Januar 1911. Wilbelm Engelhardt, geb. 4. Oktober 1888 ,

2 Statistisches A . ö. . dre, , tragen. E. 161. 10. Seri ichteschreiberei des Kgl. Amtsgeri Kaijerliches Stat stiches Amt. * nin Uhrmacher, zuletzt w 3 gewelen in Bertin, den 9. Januar 1911. Ludwigshafen a. 5

2 t. Ulm, ; . önialiches ner 2 in⸗Mitte 587 ö ag z van der Borgd Ss) Eugen Frohnmaher, geb. 16 Juli 1387 3 Känigliches Amtsgericht Berlin Mitte. Abt. 87. 63353) Aufgebot. Te

Stuttgart, Schlosser, nulept oh nhaft gewesen in I81 Zwang sversteigerung. . Nachbezeichnete Urkunden, deren Verlust glaubha Amt. * s d nnn ö Geiser . Jebenhausen, O. A. Göpringen . Zege der Zwangsvollstreckung s in gemacht ist, werden zum Zwecke der Kraftloserklärung * n . 8 6. Franz Gramlich, geb. *. u lin bele Sa im Srund bu , . geboten . . er 6 n au 36. . M mai ö Westerstetten, O. A. Ulm, Kellner, zjnhaft Band 119 Blatt Nr. 2541 zur Zeit der Eintragung; uf Antrag ze zin Marie Marr in Vern . hr. ann, . gewesen in Geisli ngen 3 Versteigeru ng wermerke auf den en des rie ige dbrief de averischen rr, ic t . 6 8 August Höß, 5. Juli 1899 in Schwendi, 7 aurermeisters Hermann Fechner in tlin ein⸗ theken in München erie 5 st . . , O. A. Lamp hem, Reer zuletzt wohnhaft gewesen getragene Grun . am 18. Februar 1911, it. z . . —ͤ ran nten Aufgebotst⸗r Schwendi Vormittags 19 Uhr, durch das unterzeichnete 2) auf Antrag 2 Marie Schlicht ir 9) Josef Kasser, geb. 17. Marz 1388 in Munder⸗ Gericht, an der Gerichtsstelle, ger n en, immer Auerbach der 10 ige 3 der Her kingen. O. A. Ehingen, Bůrssenmacher, zulegt n * n. Nr. 36, 1 Treppe, verteiger? werden. n Svyrotheken und ik in Munchen Serie! Berlin, zen 3. JZanngt 1. . haft gewesen in Munderkingen, Berlin, Soldinerstraße 17, Velcgenc Grundstuͤck ent 1 Lit. J J Nr. 3000 zu 1655. Königliches Amtsgeri li Abteilung 8.