3
u. G. Hirschfeld, Pat. Anwälte, Berlin SW. 68. 8. 4. 10. 5t. 30 565. . 5 2b. 230959. Stickmaschine; Zus. 4. Pat. 229 586. Morris Schoenfeld, Rorschach, Schweiz; Vertr.: B. Blank, Pat. Anw., Chemnitz. 30. 3. 09. Sch. 32 474. 526. 230 960. Mit ihren Längsseiten einander zugekehrte, nebeneinanderstehende Stickmaschine; Zus. j. Pat. 225538. Morris Schoenfeld, Rorschach, Schweiz; Vertr.: B. Blank, Pat. Anw., Chemnitz. 19. Sch. 35 547 531. 230 961. Maschine zur Herstellung von Zuckerereme. Wilhelm Josef Sluka,., Wien; Vertr.: . W. Hopkins u. K. Osius, Pat. Anwälte, Berlin SW. 11. 15. 2. 10. S. 30 862 s4g. 230 904. Schildhalter. August Groll, Düsseldorf, Sommersstr. 3. 4. 5. 10. G. 31 625. 519. 230 962. Reklameschild mit einer Anzahl von binten zu beleuchtender durchsichtiger Glaskörper.
Emilio Afti, New Mork; Vertr.: Ed. Franke u G. Hirschfeld, Pat. Anwälte, Berlin SW. 68.
8 .
554. 250 8092. Vorrichtung zum Schärfen von Schleifsteinen, insbesondere von Schleifsteinen der
Schleissteinen
Holistoß ikation, mit Hilfe einer achsial zum Ste schiebbaren Schärfrolle. Fa. J. M. Voith, Heidenheim a. d. Brenz. 24. 9. 69. V. 8771.
55a. 230 868. Vorrichtung zum Auflösen von
lugust Lannoye,
Altpapier, Papierabfällen usw. t Genval, Belg.:; Vertr.: C. Feblert, G. Loubier, Fr. Sarmsen u. A. Büttner, Pat.⸗ Anwälte, Berlin SW. 61. 22 5 97. . 24832 55c. 230 963.
ing zum Waschen und
2 Reber ** * ** 13851 —=— * ü .
A eßen von 1 den Lösungen vor 3 vr vν. vv a
be rstellung von Papierfaser⸗ 7 n nck Bekannter Mas
1 — n sich bekannten Wasch Ker ricqherr 7 TBorrr as 83 deinen mi Igwerten. Tdomas Jame 8 ꝛ 5 y 1 2 — 8 nm. a. Ma =* 8
Hutchinson,. Manchester Vertr. Dr. B 28 im mn law 'I 5 Pat. ⸗Anwält
—— * 6 . ander⸗Ka nir
8
Berlin SW. üs. 4. J. 16 S. 421f
558. 230 s52. Vorrichtung zur Trennung des
Papierfasersteffes vom Wasser. Fritz Pfeffer,
Berlin, Ublandstr. 5. 2 10. P. 24573.
55d. 230 905. Al erreiniger für Papier⸗ und
Papiersteffabriken mi gelförmigem Absatzbehälter
und jentraler Stoff zufürung. Franz Schneider,
Schwarjenberg i. Sa. 29. 9. 09. Sch. 33 796.
5582. 230 906. Trichterförmiger Abwasserreini
für Papier- und Papierstoffabriken mit
Steffin fahrung. Frani Schneider, Schwarjenberg
S W O9. Sch. 35 283.
57a. 230 853. Vorrich t Aufnahme von
nannterbrochenen Rundpanoran oder Teilen vo
olche it einer gewöbnlichen Kamera, welche über er bf e wird. Kar
—
3 — 91. J Albrecht. Zürich; Vertr. 8. Klever, Pat. Anw., 5
25. 220 964. 2ichtunempfindliche Platten
*
? — — 1 6 Buck. Ber Potsda 2 1 8 = ö — *
22 * — ö — 7 8 58a 230 8023. Sxindelrr
= re,, ,, ,. eee z 2 (dem Sr derga d ; . n ᷣ
— —
C Waschinenfabrik, Tiendurg a. Szaale. 14. 10. 09 — 2 1179
— — —
50. 230 965. vrxelpendelregler; 3 Pat 2 2 n 6 , Need, 6 2662 . Oscar Recke, Rbeydt Rhld ; 3871 838 2230 759. Lenk- und Brem vorric g . m 2 — — — 2 HJ 8 * Rasper, , 5 . . 8 3338 532 230 7255 * T 8 2 ö . Adlezwerke vorm Seinrich Klener 2 * g S821. 22023538 Tc 2 GSõr icke C 4c 220 711 e 8 — —— — — r — 8 n Tr TuT 23 1c 2 ch 3 Cartigny. 6 230 713 * n 6 Schar 624 239 41 . 2 erz a G Geng gnie G n 6 8 rauer ĩ r 8. 229 7352 ꝛ 2 8 E 2 . 6 * 9203 —
* 1 * — * * * — richt ö Bumm * — 1 3 — — E. 23 141 — 2 E . — 1. 9 * 7 2 ne — 13 — — * 16 14 22 V 2 1 2 2 2 86 * * 8 g * — * ö r * 2 *** — 2 * *.
für Vorrichtungen zun Befestigen von Postwert⸗ jeichen, Marken o dgl. auf Briefumschläge, Karten, Zettel usw.; Zus. z. Pat. 223771. Percy Daniel, Clevedon, u. Ashton Bullock, London; Vertr.: B. Bloch, Pat. Anw., Berlin 8W. 48. 17. 6. 09. D. 22156. 71a. 239 sO9. Verfahren jur Herstellung von Schuhwerk, besonders Kamelhaar-Schuhwerk; Zuf. . Pat. 225 885. Leo Borinski,. Berlin, Runge⸗ straße 22. 27. 6. 09. B. b4 707. 716. 230 81O. Lösbare Befestigungsvorrichtung für Schleifen, Schnallen o dgl. an Schuhen. Harry Neftali Cahen. Finsburg Park, London; Vertr.: E. Cramer u. Dr. H. Hirsch, Pat. Anwälte, Berlin N 21. 11. 5. 19. 163. 7 1b. 230 967. Profilführungsschiene insbefondere für Schieberverschlüsse an Schuhen. Luise Stemmler, geb. Cornely, Leipzig⸗Lindenau, Gundorferstr. 52. 19. 2. 10. St. 14 9607. 71c. 230 854. Schuhmaschine mit mehreren Werkzeugen, die durch ein Druckmittel betätigt werden. Georg Parmentier, Hütteldorf b. Wien, u. Anton Stein, Wien; Vertr.: Pat. Anwälte Dr. R. Wirth, C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M., u. W. Dame, Berlin SW. 68. 7. 1. 09. P. 25 ogg. 71c. 230 908. Spannvorrichtung für lang⸗ schäftiges Schuhwerk. Otto Lange, Dühringshof b. Landsberg W. 26. 4. 10. L. 30094. 71c. 236 909. Arbeitsstãnder für Schuhmacher. Auguste Müller, geb. Weidig, Hamburg, Schramms⸗ weg 212. 1. 4 10. M. 46 850. 71Ic. 2320 968. Arbeiteständer zur Herstellung und Ausbesserung von Schuhwerk. Gustav Höch, Hamburg, Schlump 4 Haus 2. T. 12. 99. H. 48 940. 71. 230 969. Maschine jum Ausglasen oder Ausputzen des Schubbodens mit jwei Werkzeug⸗ wellen. United Shoe Machinery Company, Paterson u. Boston, V. St. A.; Vertr.: K. Hall⸗ bauer, Pat. Anw. Berlin SW. II. 11. 12 09. U. 3890. 71e. 230 9270. Maschine zum Einsetzen von Schuhverschlußösen. Josef Bilcsik, Budapest; Vertr.. F. Weber, Pat. Anw., Berlin W. 30. 1a 1 1g G 5 nn 728. 230 910. Artilleriepatrone mit abnehm⸗ barer Kartuschhülse. Rheiuische Metallwaaren⸗ c Maschinenfabrik, Dusseldor5f⸗ Derendorf. m 725. 230 716. Stellvorrichtung für Schein⸗ werferzieleinrichtungen. Wilhelm Utendörfer, Wertherstr. 71. 30. 10. 08. U. 3515.
1181 — 2 11214
333. Rienburger Cisengienßerei
ar 1. 26 2 oakolzerr . 11 für To 72h. 230 971. Schlagboljenanordnung für Feuer⸗ waffen, insbesondere für Ruckstoßlader mit festem ;
ul Mauser, Oberndorf a. N.
Eg an mechanischen Zeit⸗ Otto Gergacsevics.
Ig Mar N M ö els, Pat. Anw., Berlin
r. Fried. Krupp 9. K. 41 054.
zum selbsttätigen ses bei be⸗
Paris; Ve
19. 4. 19. B. 58 330.
—d ' — e , Ez. , m *
75. 2 O0 759. Pailletten aus gehärtet Rel rfime 3 ;
. 1 ö
e 11
R u * n *I Zellulcid oder einer hornartigen Masse. Karoline —5— — 2 — Q e 29 Kilb, geb. Bergbaus, Stuttgart, Tübingerstr. 21. 14* e 8 * 2 11 6 1 . W. —̃—2* —— *. 766. 230 91 . = C — 2. ö 91 2 4 a Frwner *. ** . — 2 — — 2 1 2211 Smethurst. n Vertr.: S. Heima Ir 2 8 / 22777 Dat 2 S. 271 — * R n . 68 141 , r , , , 766. 230 914. Verrichtung für Spinnkremreln * 1 2 — . nm — . * ö 8 r e Cwen 1 — 6 * 1 . u R AI 4 1 11 E- — 8 1 . 2 * — 2 766. 220 972 36 OSes und 9 — 57 8 l von Lum 2 2 * ar 12 * he . e T . 2 . * 8 1 1 White, — — . 2 W rt, Mat- 1 1 76. 2230 S855. 1 r die Druck * Den 3—i * S 1 n * Meyer Æ Ver 2 T . ö * — — 8 1 — — — 76 220 856. Vorr r verãndersich n 2 * ö 2 — J — — — —— 2 2 2 2 — — 2 2 12 — Akftiengese lichaft vormals Joh — — .. zacob Ricter K Cie — 2 ribur chweiz 2. * 2 = * 1 P * r O S. KFnoct * . Dres 23 4 1 7682. 230 8352 Sint we — Fcur Biolerti, or Ver 2 2 Hr e er rn, J m 4 r . r mr 768. 230 8358. Ferfabren und Vorrichtung 9 1 2 54 = ö * 2 n a * — - — * . 1. * . 72782. 29 71 irie Zonkowearn — . 2 2 722 231 J 2 t * 2 J dunn en 43 J 1 ; 24 2614 S8Ga. T3 I2 —= *** 1 . . 1 2 ⸗ x e R — E * . j 78 — r * 1 Sora, 7 746 8 oc 236 28 7 * . ** * . 7 — 2 12 239 13 j t Sar ung Can K Cie, mee nme ma brit Mr C Ie 22091 * E . 1 S⸗rr ö = ü . 81 228 119 =
S5e. 230 815.
Ssze. 230 816. Knieförmiger We 5 mit berausnebmbarem Eintauchkeil.
Werne, Landkreis Bochum. 22. 4. s5e. 230 860. Wagen zum von Rohrabzweigen. Heinrich Köhler, Crefeld, Tiefbau
Imt I, Rathaus. 27. 10. 09. K. 42 547.
s5e. 230 881. Vorrichtung, um mittels einer Dumpe den Inhalt von Schlammgruben autzurühren
d ann zusaugen. Fa. Adolph Saurer, itraße
Arbon. Sd Vertr.; Gustav A. F. Muller, PVat.⸗Anw., Berlin 8W. 61. 14. 11. 09. 30170. S5h. 230 9241. Durch den Abwmasserspiegel eines Reibenaborts gesteuerte Spülvorrichtung. Paul Kãmmer. E Innerer Mühlendamm 2530.
fässer mittels den Boden tragenden, proftlierten Einsatzstückes auʒt Metall. The Solvay 461 Company. Syracuse, New Jork; Vertr.: A. B. Dꝛiautz u. W. Schwaebsch, Pat. Anwälte, Stuttgart. 7. 7. dd. G e
s 1c. 230 919. Abfederung eines Innenbehälters gegen einen Außenbehälter durch gefaltete elastische Zwischenlagen aus Pappe o. dgl. The Sefton Manufacturing Co., Chicago (Zweigniederlassung: Anderson, Indiana); Vertr. A. Rohrbach, Pat. Anw., Erfurt. 18. 3. 09. S. 29 649.
SIe. 230 929. Federnde Feststellvorrichtung mit Auflauffläche für Kisten mit zusammenklappbaren Seitenteilen. Mendel Schäfer, Czernowitz, Buko⸗ wina; Vertr.: W. Anders, Pat. Anw., Berlin 8W. 61. 4. 2. 10. Sch. 34 796.
SIe. 230 9241. Um seine Längsachse verdreh⸗ bares, raumbewegliches Schaukelbecherwerk. Fritz Baumann, Mannheim, Waldparkstr. 5. 6. 7. 09. B. 54787.
s2Za. 230 gaz. Vorrichtung zum maschinellen Oeffnen und Schließen der Türen und zum Vor⸗ wärt bewegen des Trockengutes in Kanaltrocknern. Oskar Heimann, Erfurt, Daberstedterstr. 14. F. 4. 16. H. 50 3658.
SZa. 230 973. Muldentrockner mit drehbarer Heizrobhrgruppe. Franz Wertenbruch, Meißen i. S. 23. 10. 09. W. 33 184.
S2zZa. 230 974. Heizrohr⸗ und Schaufelanordnung bei Muldentrocknern mit drehbaren Heizrohrgruppen. Maschinenfabrik Imperial G. m. b. S., Meißen. 886 5. 10...
S3za. 230 761. Hammeranordnung für Schlag uhren. Vereinigte Uhrenfabrikten von Ge⸗ brüder Junghans und Thomas Haller A. G., Schramberg, Württ. 20. 2. 10. V. 9099.
83a. 230 813. Uhr, die durch Drehen eines auf dem Gehäuse aufgesetzten Ringes aufgezogen wird. Frederick Phinney, New York; Vertr.: F. Reinbold, Pat.⸗Anw., Berlin 8W. 61. 28. 7. 16. P. 25 397.
S4a. 230 814. Verfahren und Schleuse zum Durchschleasen von Flößen. Johanne Heyn, Stettin, Grabowerstr. 6b. 11. 9. 09. H. 48 086.
S4Ia. 230 923. Bauplatte aus Beton oder ähnlichem Baustoff für Uferbekleidungen u. dgl. mit ein und ausspringenden Faljen. H. J. J. Jaussen,
Delft; Vertr.: J. Tenenbaum u. Dr. Heinrich Hei⸗ mann, Pat. Anwälte, Berlin SW. 68. 30. 12. 08. * 1558 5. 11258.
sS4ce. 230 762. Einrichtung zum Abdichten von Bauwerken gegen Wasser, bei denen innerhalb des bzudichtenden Raumes zur Verstärkung der Wände oder zu seiner Absteifung Trageisen angeordnet sind. emens & Halske Akt. Ges., Berlin. 29. 8.09. 35 717 18. 230859. Abschlußvorrichtung für aggersaugrobre mit am unteren Ende des Saug—
2 —
3 1 .
C6
.
2
rohres angelenktem Sieb. Socie is Anonyme du
1a — M D 8 . 3 B 23 . Temple, Paris; Vertr.: C. Gronert, W. Zimmer⸗ mann u. R. Deering, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 61. 13. 10. 09. S. 29 978.
Priorität aus der Anmeldung in Frankreich vom
13. 10. 08 anerkannt.
S5c. 230 S869. Umlaufender Siebkörper zur Reinigung von Abwässern. Gustav Windschild, Cossebaude i. Sa. 30. 7. 08. W. 30 239.
s5d. 2320 975. Tellerventil für Wasserpfosten. Süddeutsche Wasserwerke A. G., Frankfurt a. M. 36. 1. 10. S. 30757.
Ss58d. 230 976. Unmittelbar in die Auslaß⸗ stutzen von Wasserpfosten eingebaute Absperrvor⸗ richtung. Bopp C Reuther, Mannheim⸗Wald hof. 3 2. TI 583.
Siebeinsatz Wasserverschluüsse. Rosenberg, Aachen, Scheibenstr. 16. R. 30 804.
2. 065. . 4514. Maschine zum Levieren ur on Jacquardkarten. Bernhard Rössiger,
emniß. 2. 6. 09. R. 28 605
Tichauer. Vr men, N k ; 3b. 147 605. Vorrichtung für den festen Sitz
356. 27261
feld, Berlin, Leipzigerstr. 6
a. 447 495. Innen gerauhter, auf Flach⸗ strickmaschine gestrickter Strumpf mit außen auf⸗ plattierter Ferse, Sohle und Spitzenverstärkung. Fa. Friedr. Wilhelm Kohlmeyer, Hannover. 6
Za. 447 497. Mit Mullgazeüberzug versehene Zellstoffschicht für Säuglingswindeln, Bettunter⸗ lagen o. dgl. Marie atwesen, geb. Herzog, Cassel, Kölnischestr. 71. 28. 11. 10. L. 25 556.
Za. 447499. Damenbeinkleid aus Filettrikot. Rudolph Dunger, Berlin, Schillingstr. 17,18. 30 11 19 w gn.
Za. 147509. Unterrockrumpf aus lederartigem Trikot. Rudolph Dunger, Berlin, Schilling⸗ straße 17.18. 30. 11. 10. D. 19265.
Za. 47 502. Sportkragen. Albert Oberle, Freiburg i. B., Münchhofstr. 14. 30. 11. 10. D. 6227. Za. A417 904. Zelluloid⸗Manschette mit durch Druckknöpfe befestigtem Aermelschoner. Bruno Schilling, Gera, Reuß, Blücherstr. 6. 8. 12. 10. Sch. 38 353.
Za. 447 9290. Spange für weiche Hemd⸗Umlege⸗ kragen oder für Manschetten. Pick Fleischner, Wien; Vertr.: Dr. B. Alexander⸗Katz u. G. Benjamin, Pat. Anwälte, Berlin SW. 68. 21. 12. 10. P. 18 565. 2b. 447219. Hosenträger mit Zentimeter⸗ Aufdruck zum Zwecke genäuester Einstellung der Beinkleider. Paul Krüger, Zehlendorf b. Berlin, Potsdamerstr. 29. 29. 11. 10. K. 46147.
3b. 4417 218. Schlafsack. Lina Steckenreiter, geb. König, Reinheim i. Odenwald. 8. 12. 10. St. 14 203.
236. 417 252. Spiralfeder⸗Kragenstütze mit Ziernadel⸗Befestigung. Otto Kapp, Barmen⸗ Rittershausen, Rittershauserstr. 41. 10. 12. 10. K. 46311.
Zb. 447 258. Kragenstütze aus Draht mit Augen, verbunden durch gekrümmte Flanken. A. Schultze Nachfolger, Berlin. 13. 12. 10. Sch. 38 464. 5
2b. 47274. Hutstütze aus ovalem Stab an einem Ende zugespitzt und um die eigene Achse ge⸗ dreht. Loesch c Breidenbach, Mannheim. 35 , .
3b. 447 317. Mit Seide umsponnene, runde Spiralfeder-Kragenstütze. Otto Kapp, Barmen⸗ Rittershausen, Rittershauserstr. 41. 8. 12. 10. K. 46260.
2b. 447 320. Rüschenhalter. Emilv Balkwitz, Fordon. 14. 12. 10. B. 50 845.
Zb. 117 462. Hosenträger. Hermann Hirsch, Harburg a. E., Mittestr. 31. 17. 6. 10. H. 46 685. 3b. 447 471. Aus in Röhrchen geführten Nadeln mit daran befestigten seitlichen Nadeln bestehende Befestigungs vorrichtung für Damenhüte. Fritz Jele, Wien; Vertr.: Georg Schneidemühl, Rechtsanw., Berlin O. 17. 23. 9. 10. J. 10714.
3b. 447 172. Hosenträger ohne Metallteile. Wilhelm Kraft, G. m. b. S., Weipert, Böhmen; Vertr. Otto Sack u. Friedrich Spielmann, Pat. Anwälte, Leipzig. 23. 9. 10. K. 45 320.
36. 4147 180. Geprägte Wattetafel mit Dedck⸗ lage. Vapierfabrik Saerau G. m. b. H., Breslau. 1k 15. 16. P. 15 35.
3b. 447 501. Hemdbluse aus Filettrikot. Rudolph Dunger, Berlin, Schillingstr. 17118. 30. 11. 10. D. 19266.
2b. 47511. Kragen mit Metallverschluß für Sport⸗, Reise⸗ und Wettermäntel für Damen. Leopold Baumann, Berlin, Oberwallstr. 162. 10. 12. 10. B. 606557
3b. 447 547. Armblatt zum Losetragen. The
Radium Rubber Co. m. b. S., Dellbrück, Bez.
Cöln. 17. 11. 10. R. 28 490. 3b. 1475351. Handschub mit Täschchen. Ernst Nordstr. 55. 26. 11.10. T. 12 542.
zan Dame nbnte Itto Wi J j
von Damenhüten. Otto Wilcke, Plathe i. Pom. 14. 9. 10. W. 31 657
IL. Gd. 1. V. O1 D.
Narr; 1 2 Mefestig L. Vorrichtung zur Befestigung des ** 8svof
Hosentrãgers an der L Deinrich Conrad, Nieder⸗Salzbrunn. 7. 12. 10. C. S236. 3b. E867 6541. Kragenschoner. Ernst C. Langer⸗
. 13 12 19 8. D*h 6h
3h. 1 17 652. Kragen schoner aus geschnittenem
Stoff. Ernst C. Langerfeld. Berlin, Leipziger⸗ K ; 3
* 12. 10. X. 25 658
faßte ö. 1 . . 2b. 447 6514. Weste für Maate und Ober⸗
. . 3 Kaiserlichen Marine. Johann staack, Flensburg. 14. 12. 10. K. 46 354. Lofeostgunag für (rs Befestigung für Steh⸗
estigun t Umlege⸗Kragen. Leopold Katzenstein. Cöln a. Rh.,
Kreuzgasse K. 45 109
3b. 1 ißte Spindelbiese aus ge⸗ zol Hor ir nw 5 Tr f
klõ Fritz Medefindt, Forst,
3 el 1181
6 439.
a b. Ebe 2
87a. 230 978. Als Bohrdreher verwendbarer vattenaufhängebändchen mit Freilauf⸗-Schraubenschlüssel mit Schaltwerk. Eduard Führ eiler C Comp., Geldern, Rhld. Becker. Solin Blumenstt. . B. 9 35965 B. 60 O03. lbares, durch Sicher⸗ 876. 230 979. Augzgpuffsteuerung für steßend el Schweißblatt, welches arbeitende Preͤßluftmotore und P kzeug n Stäbchen versteift ist. mit unmittelbarem Auspuff ins Freie; Zus. z. Agnes Ha Brusseler Platz 14.
at. 228 511. Armaturen, und Maschinen⸗ 29. 12. 10. H. 491235.
fabrik Westfalig“ Akt. Ges., Gelsenkirchen.
18 8959
. 1 rYsT2 ttz * Gebrauchs muster.
26. 1417919. Krawattenklemmer. Pick 4 Fleischner, Wien; Vertr.: Dr. B. Alerander⸗Katz
u. G. Benjamin, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 68. 21. 12. 16. B. 18 363.
2c. 117 160. Gurtschloß. Heinrich Lathe, zerlin, Alexandrinenstr 68 69. 16. 12. 10. L. 25 664. 2c. 147 526. Gamasche mit Zugriemenverschluß.
21 —eTIIin, z
. inks Bereickhnen die ans — — * Merl j erir. 853 96 . . I ezeichnen die Man ⸗ Jg. Schübel, Berlin, Zimmersit. 95 96. 11. 6. 16. intra 6. 33 . a,,, nt agungen. 28. 147 259. Bezug für Konfektionsbüsten und 41583065 48635 447291 bis 448 009 aus. Attrappen. Richard Simmerling, Ober⸗Weimar. bließl. 447 365 14. 12. 19. S. 23 559. * 5 2 2 w . — ** * ? 7 z 97 5 55 ö. * ö 8 2a. 4137512. Backapparat. Wilk. Joh. Luhn, 28. 412 260. Bezug far Konfeftionsfiguren Traatenc: Desterr,. Vertr.. Alfred Krögrgel, und Attrappen. Rickard Simmerling, Ober⸗ öln a. M Agrippastr. 17. 12. 12. 19. R. 45 343. Weimar. 14. 12. 10. S. 23 560. — . — * — — . 2a. 17 381. Rostrahmen für Backsfen, ins 38. 417 319. Schürzenschnitt zur Herstellung Fender o che mit versenkter Brustfeuerun Finst von Damen⸗Empire⸗Kleiderschürz Fa. Siegfried Reich 55 i V. 14. 10. G69. R. 25 209. Friedmann, Stuttgart. 12 12. 10 F. 23 670. 2p. 817 689. Teigspritzarparat mit aus- à3d. 447 496. Verstellbares Schrittmaß. Otto Reck terer, Teigbeutel. Fa. Rud. Scheffuß, Luck, Oberbausen, Humboldtstr, 7. 26. 11. 10. y 1 * ö J. Sch 38 L 25 553. . 7717. Knetmasfchin- Tori n 268. 149 ö 217. KRnetmaschi⸗ zehnder, (Fortsetzung in der folgenden Beilage.) 1. S. Lustig, Pat⸗ Anw., aul .
za. 8977 29. Manschettenhalter. Christo Bau-
21 mann, Ed, Württ. 9. 12 1 . 50757. D 982 494. Innen gerartt! 5 Ern fir ima cine gewirkter Strun 2
ö FJrirhe. Wilheim Fohlmeyer, Haancher. 2 46120
Verantwortlicher Redakteur: — .
Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Eppedition (Heidrich) in Berlin. Drud der Nor 1 ruckerei und Verlagg⸗ Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Nennte Beilage zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
* 13. Berlin, Montag, den 16. Januar 1911.
Der Inhalt dieser Beilage in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels Güterrechts, Vereins, Genoffenschafts, Zeichen. usterregistern, achel geintrag über Warenzeich J s *, *, 7 8⸗, . . k Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif- und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, k in ,, kJ 1, .
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. Cn. 136)
Das Zentral-⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Das Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
Silbe deler Züch zurg; die Königliche . Reichsameigeis und. Königlich Freußischen Bezugspreis beträgt dä e S 3 für dad Viertel ihr * Ce renne Nur nern 't g. der
Staatsanzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32 Insertionspreis für den
Gebrauchsmuster.
Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 9.
und chem. Wäschereien. Fa. A. H. Rothschild, presse. Faber 4 Schleicher A.-G., Offenbach Merkel, Schöneberg b. Berlin, Siegfriedstr. 3.
Tarlsruhe i. B. I7. 11. i. 5. Sass 2. M. 3. J. 10. F. 23 as ö / — br, R. 25 668. M. 3. 3. 10. F. 33 636. ĩ8. 4. 10. S. 16 30. . (Fortsetzung. 3dr . Gasplätte mit. Innenheizung. 58. 4147 071. Vusflappbarer Schutzmantel 21e, 447 880. Elektrisches Kabel oder Leitung
Thiem & Töme, Halle . S. 25. 11. 0. T. 12534. mit Wasserdunstzufü inri i ĩ — ĩ Halle 4. S. 265. 11. 09. T. 12534. zuführungs⸗Einrichtung für Buch- mit h * Bewe . 66. , . 53 Möller, 8d. 447844. Vorrichtung zum Aufhängen und druck-Massewaljen. Heinrich . 80. ,, . * ö. 1 2310.5 Me 35ß 618. Festbalten, von zu tröcknender Waäsche. Carl Iteuestr. 18. I8. 10. 16. t.. ,. IS. 12. 10. S. 23 57 J erlegb . Heer , ö. verste l. und , n , Fwendborg; Vertr:: C. Hoffmann, A5. 447 8977. Fahr- und verstellbares Walzen. 2ie. 4142 ö. GSteckdose. Johann Geisel . 2 36. en, , , . 2 6 Berlin SX. 68. 26. 11. 109. Q 48776. waschgestell mit beweglichem Taster, Waschmittel⸗ Hannover⸗Linden, Beisterstr. 21. 22.2. 15. G. 216052. . ö , ,, ranken, Gertraudgasse 4. ,,,, ö. ö, re. ie k Wasserdunstzuführungs Einrichtung. Ic. A147 972. Luftkabel mit Zelluloid mant . . . . Schalksmühle iW. 25. 8. 10. K. 45000. einri Stettin, Neuestr. 12. 2 iallische ülli S Ze. , , Mar ien für künstliche Laubblätter. Sd. 117920. Waschmaschine mit Druckwalzen B 50 106. KJ i r e ü hi inn. etch, , . ö auff, Neustadt i. S. 9. 12. 10. 66. J ö Gerold, Probst⸗ . . . Kuvertreihe für Schreib. Tid. 117 368. Möechanischer Gleichrichter für I. . ella. 3. 11. 10. G. 26 022. maschinen. Tilli Lövenberg geb. Simon, Dresden, Wechselstro it ᷣ ᷓ 2 . Sylinderschutz pange Stto 38. 417 94. Wäschemangel, Theodor Gerold, Strehlenerstr. 27. 15. 3. 6 e 25 064. ö k e ne Gerin 7fichzenß⸗ Erde, wen,, R gie is, öl Gt. eis, Fröbe s, unis de. 17c. 447 298, Kählporrichtung für in Fässern S. 23 319. . ö . 2 ; Gustav 8d. 147981 Pneu matische reibungslose Wasch⸗ oder anderen Behältern befindliche Flüssigkeiten. T8. 447 410. Drehbare, in jeder Richtun . ausen a. Ruhr. 18. 11. 10. maschjne Michl Paguay, Lije Seraing; Vertr.: Franz Klein, Cöln, Vorgebirgsstr. 275 3. J2. 10. feststellbare Fundamentplatte für gira, . ; . . K. Merz, Pat. Anw. Frankfurt a. M. 160. 11. 10. K. 46 266. Fa. Friedrich Zimmermann, Gien Brenz. . . . en, ., mit obalem Aus- P. 183533. 199. 447 808. Schlenenstoßverbindung, mit 2. 1J. iG. J. 6365 ; . 8 . . Gustar Schenk, Sd. 479351. Waschhrett, mit doppelter, zalousie. Zwischenschienen. Oscar Melaun, Berlin, Quitzow. Zid. 412 45 1. Schleifkontakt aus Kohle für 2 63 w. w e . ö. 9853 Tröõger, sreße 10. 5. 12. 10. M. 36 452. elektrische Maschinen u. dgl mit einer Heer il gn Ta. - TLyrena Vampfg ‚ Lobenstein, Reuß. 24. 11. 10. T. 12528. 19a. 417883. Fußlaschenanordnun für Gebr. Siemens Eb, Lichten ber Berlin. , n, , , . 2. O. Huff, sd. 447961. Waschmaschine. Braukmann Schienenstoßverbindungen. Boch imer erg in sin 9. 12. 10. S. s cb o J Ver n s 6. an , lh er J * . G. m. b. S., Schwerte a. Ruhr. 4. 9. 09. ö . e e sshabritatian. Bochum . erh; . Vorrichtung zum Feststellen z nde. Carl Di gpoß , , W, , 44344. ö W. 6 47 453. von elektrischem Strom in Leitungen. A. 1 ĩ — 3 r . ö Koblenz, Moltkestr. 17. Se. 447817. Teppichklopfrahmen. Friedrich Ob, 447 361. Sandstreumaschine. Gebr. Elsig, Post Dürfcheven, Kr. . ein isß ,, . 6 Schmid, Stuttgart, Ludwigstr. 49. 28. 11. 16. Brill, Barmen. 2. 12. 10. B. 50 672. ll. 3492. 2 —— 2 Tach i. ö. . 969 * ö. Sch. 38227. . Ee. 447 364. Eiserne Trottoirrinne. Fagon⸗ 21e. 4147 753. Verstrebter Zeiger für Meß⸗ Ic. 117299 Regler fur Kö zich *r Cr n . nen, e, k Akt. n ,. Weston Instrument Compann 4. KRerl ir och zrudapparate. Richard Cederholm, Rummelsburg, Lenbachstr. 9. „Kalk. b. Cöln. 3. 12. 10. F. 23 619. H. m. b. H., Schö Berlin. 2: 2. , Carmen Spylvastr. S6. 15. 1j. 195. G. 8198. . 3. . ö. 767. Mit einen um Dunkeln W. . 3 1 110, . 26 do.. 9. 447 432. Gestanzter und gerollter Flaschen, leuchtenden Anstriche versehener Stab zur Herstellung 2 Le. 4147 768. Dynamometrisches h⸗ w 3. , ,. bürstenhalter mit gebrauchsfertiger Spiralnuk Wilh. ven im Dunkeln fichtbaren Richtung linien. Willy instrument mit diametral geteiltem ö 6. k— Sylvastr. 86. gie dete, Berlin, Grünguerstr. IJ. 29. 11. 16. . Eichberg b. Bunzlau i. Schl. 13. 12. 10. 24 im magnetischen Feld. Siemens Halske ö . . 165 87090. . Akt. Ges., Berlin. 15. 12. 10. S. 23 571. k 9. 447436. Schrubber⸗ oder Besenhalter. Z0Oc. AT ZAS. Vorrichtung, um die Türen 21f. 447 220. Bogenlampe mit . dem An. 26 ber he be tn 56 3 5 9 n. Hermann Oskar Kleinhans, Karlsruhe, Körner einer ganzen Wagen oder Zugseite gemeinsam zu oberen Lampenteller angeordneter Regulierspule jum ̃ Werne nm! ln. T Ha, straße ss. 36. in. jh. K. 4 iss. verriegeln oder zu öffnen, Adolph Sucker, Frei. Klemmenlüften und Seitenschwingen' der abwärts— . . usta? 9. E47 1445. Mit einer feifenartigen Masse ge. waldau. 13. 3. 10. S. 21 671. gerichteten Elektroden. Gesellschaft für Ma—
g. 418 355.
4 Meras 95 2 5 7 = 22 . ö ö . ‚ 29 a . Rirdorf, Bergstr. 125. 3. 12. 10. tränkter Rasierpinsel. Emil Freudeiwald, Mett, 29. 447 785. Aus Profileisen und Blechen schinen⸗ und Metall⸗Industrie m! b 2 2 11 182 B für hängend mann, Rhld. 3. 12. 10. F. 23 609. jzusammengesetzter Langträger für Straßenbahnwagen. Berlin. 22. 5. I5. 5. 3 635. J nc ⸗ imc? renner ür hängendes Gas— 9. 447 447. Pinsel mit Vorrichtung zur auto⸗ Gust. Talbot Cie., Aachen. 5. 12. 10. T. 12570. 21f. 44T 22I. Bogenlampe mit abwãrtg⸗ — 2 J m . matischen Abgabẽ der GStreichflüffigkeit 36 Hag . 208. tz 958, Fingerschutzleiste für Förder- gerichteten, gegeneinander schaing gren Elektroden. dᷣ Zange, Verlin, Kleistftr. 6. 5. II. I. C20 46. Sire e n snrg. 3. 12. 10. O. 6253. agen gWbemer Elsinbrusch, Horstmat b. Lünen. Fein ieimg sen e ern, . 10. 817 se nmereirickt ö. , 19. Runde Polierblnrste. G. Mein. al” 6. St. 44 1898. in einem Sparer brennen. Gesellschaft für Ma⸗ 83 aich. ben ,,. ng, 3 vielle, Pari; Vertr. A du Botg Reymond * M. . 117 . . Jakob schinen⸗ und Metall⸗Industrie m. b. S., Berlin. . J , La. . ᷓ iger 5. IL2. 10. M. 53. 22 gen· N. . 10. 13191. 21 f. 222. Dochtkohle mit abgeflachtem ö 9. 447 450. Besen mit Wasserbrause⸗Vor—⸗ U. m e , g iser eh ndaggkur lung, grseph Gesamt⸗Querschnitt und gleichförmigem K— n e, ego. . für P 3F5 1 Sch. * ; ꝛ , . g an Lotomotiven, ö b. D., Berlin. 21.6. 10. G. 25 052. . Verga ser für Petroleumggskocher, 9. 4147993. Zahnbürste. Dr. Kurt Gemoll wodurch das Ineinanderschieben und Zertrümmern 21f. 447 288. Salbindireft oder k — . 36 r r nr n , , Mannheim, O. 7. 4. 3. 12. 10. G. 26256. ⸗ der Wagen bei ulgmnienstõßen verhütet wird. wirkende Armatur für Glüblampen mit herabnch⸗ , . x Erzg. T. 47385. Fasierpinsel in flache Form. ,, , . i,, 10. Q. 43 96. barem Reflektor. Teipziger Meta llfadenlamwen- ag. * Cäg. He ctttieborrichtung an Io Flach. Fit Wein. Nun niels irh K. Berlin Sinßblen. ah, gt s, ml ech barg riß: m Fabre ö, m, s, Oe, sörzn g e d arne. hrennern mittels 3 Triebräder. Speer * Schwarz y,, 3 ꝛahhe. al em 6 , , ., Ii ef ern g b. Seip ig. 1. 11 10. . . G. U. . H.. Breslau. I6. 7. I0. S 36. 30a. A47 858. AIntrief von Ausdrückzahn— ö, 3rd . ä10. k 26 47 259. Halbindirekt oder ganzindirent 5b. 447 408. Stäützförper mit federnd ge⸗ stangen der eL ausdrüdkmaschinen zurch ei Zahn⸗ richtung. Thomas r* fn! , 21 1 3 rer, w —— — — * lagerten Führungsrolle, für das Stohrgestaͤnge n n en n, Gewertschaft, Schalter Cisenhütte, ien, ö eipziger Meta llfadenlampen. Bobhrmaschinen für Erdbohrungen. Friedr. Hüppe 8 n ,, ban , , ., , ,. Ehren 3 16 , . , . 3 . . 3 * 1 Æ Co., Remscheid. 21. 11. 10. H. 48729 a. 447866. Mlanierstangenschloß mit J . . Aft: Gef., deutzsch b. Leipzig. 10. 11. 10. 2. 25 265. Sc. A447 769. Ausflesdung , für Röollenführung und, Kuppelbol en, Maschinenbau— . , , . k wn m,, mu en, , , n , , e ,, d ede, dre, d, d, , die nr, . ir n,, ,, n ,. ? ZD. Vorrichtung zum Umlegen der sellschaft für Maschinen und Meta ll. Judustrie
19a. 447 867. Aus einem glatten, senkrecht Weich F )
4 * . 3 6 9 X e F z aus. d 8 ö Berlin 13 GS 9192 38. 4474241. Aus Klemme und Rolle be⸗ stehenden Flacheisen bestehende Planierstange für . ,, i ,n, 16 . J , nne en . . ding mn , k Humboldt, 201i. 11 9537. Vorrichtung zur Verhütung von bein Lüften ein ö . . Ziutschenseilen, in, Bergwerksbetrieben. Wilhelm Cäöln⸗Kall. s 12. 19. M. 364966. Eifenbahnunfällen, welche durch“ Heberfahren? des wicht des Magnetterns mm ,, g,, . 1 Leithe b. Wattenscheid. 26. 11. 19. X. 25 565. 106. 147 812. Feueranzünder. Fritz Siegert, Einfahrtsignales oder durch Falschstellen Inet Weich für . — 2 47 399. Wasterdichtungsberschluß an Gär⸗ Liegnitz, Karlstr. 7. 5. 12. Io. S. 23 g. berursacht werden. Leo Engstfeid, Düsseldorf Bilk, S.. Berlin. 13. 6. ID. G. 2 33. ö ottichen. Paul Franke, Wierzonka b. Kobelnitz. E1Ad. 447 687. Kassenbuch für Hausverwaltung, Lorettostr. S5. 5. 12. 19. * 13 035. SZif. i 288. Mebr̃. Flampe mit auf Ille
re don 248
20. 6. 10. F. 22 364. mit Kalender. Julius Emil Kaltofen, Chemnitz, 205. 447 392. Einricht! S Tol teguli ö — . mit r; 3 * . ö S20tF̃. ĩ Einrichtung zur Stromentnahme Kohlenpaare gleichzeitig einw n Reguliermagr
8f. , en oöffnender Verschluß mit Schillerpl. 28. 24. 11. 10. K. 46 082. . für elektrisch betriebene Hahn ne. Felten C zum Seitenschwingen und * iften. . Quecksilberfänger ij Bier spundapparate mit Queck⸗ ID. 447 692. Schulschreibheft mit faksimilierter Guilleaume⸗Lahmeyerwerke Att. ⸗Ges., Frank. schaft für Maschinen und Meral Judunrie silberwiderstand. Max Ach, Kundl, Tirol; Vertr.. Kinderschrift. Johaunsson u. Eo., Berlin. furt a. M. 7. 7 15. F. 23 556. ; m. b. GH. Berlin. 13. 6. id. G. 1 Bd. w . Pat. Anw., München. 12. 12. 10. 25. 11. 10. J. To 863. 201. I7 851. Motorwagen mit stebender 21. 117 113. Bogenlampe n grun . 6 . . 1He. 447 232. Aus zwei Behältern schrank⸗ Kolben⸗Maschine. Josef Wolfenstetter, Nürnberg, Optisches Justitut, Damburg,. 7 IL. 10. R ds. a. 2. Führungsvorrichtung für die artig zusammengesetzter Formularkasten. Wilhelm Friedrichstr. 64. 1. 17. 105. W. 32351. 2If. 117 962. Gffektbogenlampe. Siemens.
Dornstange bei Walwerken zum Auswaljen von Willig; annover, Engelbostelerdam 910. 201. A4 53 introllschalter für Straßen S e 5 b. S. Dohltkörpern. Märkische Maschinenbauanstalt 18. 6 10. a 32 223. 1 . . 1 ' J. re rn eg fh 53 — . , 9 . n,, A.⸗G., Wetter a. Ruhr. He. 47 682. Federnde Doppelklammer zum G. 26 374. 22mg. 11816. Anode für Vakunmröhren 9 TJ. G68. M. 27 604. Anhängen von Schriftstücken u. dgl. Wilh. Fürsten· 21a. 447 384. Auswechselbares Mikrophon für Rönkgenroöhren J. Sal. Robert Sri. -, em. a. A7 849. Fahrharer Rollgang. Deutsche berg, Berlin, Gr. Prasidentenstr. 8. 22 11 16. Telephonapparate. Wilhelm Rothert, Bramsche Friedrichstr. 1314. 2. 123. IJ. G. 26 . Rashrkufabrit A. 6. Duisb, i. 3. s. u 6h, ö b Dönaßrih. jo 15 i6. R. 38 16. 21. 11 AS. Apparat zum Verdämnen den — — e. 4476901. Loses Blatt- Buch mit festem, 21c. 447 311. Zum Anschluß von Leitungen dickflüssigem eim. Pan Tippmann, Yrund . Ta. 447862. Mit hartem Metallmantel (3h. erweiterungsfähigem Rücken, bei dem 9 14 * ab dienender . r . Gern 2 en n u. 1. 16. *. . P Stahl) versehene Walje zum Kaltwalzen. Wilh. nehmbar sind. Fa. Fritz Eilers jun., Bielefeld. Haeffner Att. Ges., Frankfurt a. N. Bocken deim. 2 Ja. 112 ATS. doblengäasentzdnder ür Dee Decker, Mittweida. . 15. ig. D. 15 zio. 35. 11. 19. . 4505. 386. 11. io. B. S565. ind Derde. Cars Mean. Mer ban fen, Bre, Te. 417 8235. Presse zur Blechbearbeitung mit Ke, 447 861. Notizblock mit Bleistiftauflage. 21. 447 390. Elektrisches Kabel, mit aus Robert Värwintels, Freibärn X Tr. 6 Lniehebel, dessen einer Drehpunkt Berstellhar ist. Fa. F. Soennecken, Bonn. 6. 12. I0. S. 23 475. cinem Metallband hergestelltem Mantel, welcher an 27. 16. J. . 36 088. 2 Saulic, Pforzheim, Oestl. Karl Friedrich IIe. 417 SO. Notijblock mit mehreren ge⸗ der Längsnaht zuerst gefalzt, dann durch Löoten oder Taa. 4 1T 6X3. Nohlenspar- Und Rest- traße 36. 21. 11. 109. H. 48 683. trennten Schreibfeldern. Gerhard Pflüger, Celler⸗ Schweißen wasserdicht verschlossen wird. Kabelwerk brennungs⸗Apparat für Kochberd und Reine Feu
e. 417986. Bördelgerät. Gust. Overhoff, straße 2, und Walter Heinick, Noberstr. 8, Han. Duisburg, Att. Ges.. Tüisblerg. 12 3. i. Tse. R ; ü ) 2, We R 6, Van⸗ ' Ges., Duisburg. 12. 8. 10. K. 44862. rungen. Louis Peters, Koblenz, Töhrstr. 8. 23 8 Mettmann, 1. 6. 16. O. 5930. nober. 14. 11. 19. P. 18 348. 21e. 11. 4101. Leitungsmastaufsatz aus s̃ Eisen . 18 41 .
7d. 447758. Verbindung für Drahtenden. Fal ⸗· 128. 447074. Gewelltes, metallenes, beider ˖ zur Befestiguug von Isolatorenstützen. Emma Seegert, If. 414T S320. Dendelnder rücken oft är
kenberg * Büsing, Dortmund. b. 12. 10. F. 23 616. seits mit Hartgummi belegtes Filterelement für Neubrandenburg, idem ble. II. II- iG. 2, Schiffsfessel. Johannes vo a, .
* 417819. Federnde Spannvorrichtung an Bierfilter, mit rundem Zu⸗ und Ablaufkanal. k Ic. A417 63 Elektrisches Kabel odẽr Leitung Vertr. W. 8. och 2 e r* * 3
Breit spannapparaten für Gewebe. Wilhelm Dittmar, Bromig Inhaber Gottlieb Gahn, Nürnberg mit Schutzwicklung unter der Bewehrung. Siemens. Anwälte, Damburg 16. A X. X C
Mohlsdorf b. Herrmannsgrün. 25. 11. 10. D. 19 224. Mögeldorf. 25. 10. 10. B. 50 093. Schuckeriwerke G. m. b. S., Berlin. J. 12. 10. 219 ai ak. Vorrichtu Desernnum
sd. 417 340. Wäscheklammer, bestehend aus 128. A127 675. Filterelement für Bierfilter S. 23 vii. 3 von Rauch und Nuß Dei R . wei Schenseln und, einem Hebel. Franz Kaniecki, mit kombinierten, runden und ovalen Zu, und Ab. Tic, 4172309. Schaltkasten uit doppelter Ver. Draeger, Vu larest. Vert. rler, . 62 . Gr. Gartz b. Pelplin. 9. II. 19. R. 45 8583. laufkanälen. D. Bromig Juhaber Gottlieb riegelung. Dr. Paul Meyer, Att. Ges. Berli. Danzigerltt . J. 3. I. 10 . ,
Sd. 17 389. Schaukel für Waschmaschinen, Gahn, Nürnberg- Mögeldorf. B. I0. 10. B. 50 094. 7. 12. 105. M. 235 438. daa. 1A DG d., Nnschlag einm Der ste nun . af rer, g ren, d 1. n , r , , , Ernst t 447 848. Funkenlöschvorrichtung mit eines zeschlossenen Randes bei Strichkraren den 8
8 ; z äsche wirkt. usta umenthal, Hildesheim, Goschenstr. 52. 25. 11. 10. Ple ; ; Meye Ges., Berlin. und Linkemaschiner ͤ 2 : deu lznue n , , wn, ,. . ere Hildesheim, Goschenstr 6 , d , nnen Art. Ges.. 2 r 8 R a , mn, Str udei. Reutlingen.
8 8 **
2d. 117 399. Gewindebüchse zum Bodenablauf 4a. 447 5302. Modelldampfmaschine mit zwei 21e. 4427 6418. Dauerladerinrichtung für elek. 26d. 147 9805. Ter tvlen - Sicher beita· Suben-
211 w 2
für ᷣ und Buttermaschinen. Hermann Dieck! Zylindern und einem gemeinfamen Steuer-⸗Drglan. trische Sammler Had Schau mwerker Teihn unpe — ;
mann,. Brachwede. 7. 11. 16. D. Ig Gz. Doll d Co., Rurnubeih . ig 35, u. Velnz deem Wer,, 8 Gbar. berner und de Se, , ne,, d. sd. 147 8153. Waschnorrichtung nach Gebraucht, 1 14 17 060. Achsialschuaß . Ausgleich rk ich: lottenburg. 9 12. I0. Sch. 38 107 — R ide M. ese, P
muster 393 800 mit veistellbarem Quirl, die mit tung nach Gebrauchsmuster 445 1861 mit verstellbarer Tie. AAT 66. Blechdeckel für Oelschalter, mit vob. AgaT G07. Ncetplen - Arrarat nid Vorrich- einer Schraube am Kessel befestigt wird. Fritz Stovfbüchse. Att. Ges. Brown, Bouerie A Cie., Gußecken Voigt Sacsfuer rt. Ges Fra. Gun fan, neee d. . Nase on Krämer, Amalienhütte. 12. 11. 10. R. 45905. Baden, Schweiz; Vertr. Nobert Boveri, Mann furt a. M Bockenheim. b. 12. 10. V. 3616. Göln, Antwerpenerstr. W . 8 X 9d. 114178681. Netzsack aus gezwirntem und heim-Käfertal. 12. 9. 19. A. 16 400. vie. 417 1720. Stecker u elertrische Steck. Tad. dn dos, blend D dann geknüpftem Material für Dampfwaschanstalten 158d. 447 668. Dreizylindrische Rotations. kontakte. Bruno Just, Innsbruck; Witt. Narl Sturmlalgrne, mit Vorr chenng dä, nnen. dan