Cxeseld. In das hiesige Handelaregister ist heute eingetragen Firma ö 2 Ort der
e,. GFesamntyro kuf erteilt, daß jeder von ihnen gemeinschaftlich mit n em anderen En en, ie Firma zu zeichnen. worden die Niederlassung: Wilbelm Hopen in Crefeld. Grefeld den 9. Januar 1911.
Königliches Amtsgericht.
Die dem Kauf⸗
eilte J ,, it * Abt. XIII.
.
3er sedl Jiieders edlitz, er
dug Amtsgericht.
Creed. Die Firma Schwanen⸗Apotheke 2 brand in Crefeld ist im hiesigen« heute gelöscht worden. k den
in w Firmen egister Weill in e . 3 Aktiven und Pa
ner ert ⸗ Er rung gi Januar 1911.
K mig liches Amtsgericht.
. Weill in
an gig , ,. t.
Rtend; Gesellschafter sind. ia Bei, Rosine g
dauf n, beide in Colmar.
1. Dezember 1910 be⸗
ute eingetragen ellschafk Carl
In das hiesie
. ̃
. . J ö! ; 96. 6 esell . ft bat e, den 10. Königli ö 8 ni enten e ict.
retung der Gesellschaft sind beide Gesell⸗ er allein, ermächtigt. chäftszweig ist Betrieb eines Ma en,, 1 h en gros
Colmar, den 23. ; Raiferf. ie lere it
e, e, ellschafts reg ö. Un 2 153 , vn in . O
Crefeld. In das hiesige He wi noten bei der offenen 2 * uke in re.
3. heute eingetragen ellschaft Sermauns
Die Firma ist er—
Colmar, Januar 1911.
Er feld, 31 ö. J. igliches Amtsgericht.
lsregister ist heute eingetragen Die r.,
inke in e .
, ,. ⸗ . Abteilung A ist heute ö Se ann machung. .
offen * SDandel
ter Nr. 154 einge Industrielle Bertri ebs⸗ sellschaft J. , , et Co i 6 Van gta. Heseii ant 2 Zerener, i ffert, und Kom
gnitz. T ie 880 Legen nen Dem rlin, beide in rteilt, daß sie
, lle utn
se J schafter sin
80 der Ge⸗
6 1 4 7
Firma Heinrich A. 3 ist erloschen.
Re. Pelnn in und Bũcherrevisor 6— * sind erloschen.
r ertei r* *
3
2 ibalt. Amtsgericht.
Abteilung A des Firma Anhaltische . ob eri srause Inhaberin ͤ Ninna Trause in Dessau und die dem J Fahrrad⸗ ause in in Tn. fi
81 Fahr zcug· W
r die
Ur die se Firma
e unter Rr. 351
986 8
d a: Dansa-. Ne er mn werk Gesellschaft mit beschränkter Haftung ;
eingetragen:
D Dortmund e
—
rar e,
werden diese
schaft übe er o mn nen = Masckinenkonte:
. Ketter nꝑrüf ung ms schi
2 große Fallhãmmer
6 kleine .
5 kleine Fallbãr
1 Windlei itung
* . n
5)
89102
Kaufm ann
809105
lsoios)
189104
L Ort der
m aufmann
89100
ellschaft ir assung in
Gesellschaft
89108 hiesigen
88199)
e⸗ 2 Andreas
*
de, rr, = . — — — *** —— 2 —
Jundt
Dresden. In das worden:
1) auf Blatt 12 982, deutsche Privat ⸗ Bank.. Dresden, Zweigniederlassung der in Ma unter gleicher Firma bestehenden Aktiengese Zum stellvertretenden Vorstandemitgliede ist 36 der Banks ireltor Dr. Georg Obst in Leipzig.
zlatt 10 419, betr. die Gesellschaft Clemens Müller, Geselijchaft mit beschränkter Haftung Die den kaufmännischen Direktor Philipp Camillo Sch nberg erteilte Prokura ist er⸗
2) auf 2
in Dresden:
loschen.
3 auf
.
beteiligt.
Tommand ditgesellschaft umg 39. Juni 1910 begonnen kat. 5) auf Blatt 11 960, gesellschaft Ehen . Trine E on per ö. Hi att hes in Dresden: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der bisherige , Matthes ist ausgeschieden. Richard G 8 zohnt, führt das rt
ort,. tretung die bishe Pauli
11
Berlin in D Emi ilie verw. Riis Dierikon bei 3i üric ch. Dresden, am 13. Königliches Amtẽge richt. Abteilung III
Pũsseldart. In das Handels zregister A wurde am 12. Januar 1911 e eingetragen: Nr. 3567 die offene Finke * Saumann mit ö ö in an, der am 10. Januar 1911 begonnenen ö ift sind die Kaufleute Rudolf Haumann in Essen. . 26 offene Sandelẽsges he. . in ö C Bockamp Ei 3 der am Ge ziellschaft j Dilhelm van e , . r be . it gemacht, Kommissions⸗
Nr. 356
nan den D . 1911 begenner enen Fabrikdirek kter a.
4 Titus er 19. Auß
bold in
erte ilt.
11
X.
Bei der
Bei
.
Sn Um
—
.
.
I . v .
Hwangen, o. H.: oe ,,. *
*.
E
g
britber
eingetragen
die Firma Mittel tiene ge g,,
Firma Friedrich
mann Carl Friedrich (Geschaftszweig: ton ite iche ij
Blatt 12 . Jundt in Dresden. in Dresden
Betrieb einer Pappen⸗ 4) auf Blatt 99, Lindemann . guiederla fun der in Alexaudrien unter der glg ben Firma bestehenden ffenen Handels gesellschaft: Dresden ist nicht mehr pers . Bei der Gesellschaft ist ein Kommanditist Die offene . ge el chaft ist in eine vandel 1 worden,
in w .
Lindemann in . Gesell⸗
Ernst 3 er Re iufmang
8 r br sec f Inn bisherigen Bestimmungen
163 el chaft durch ̃ Beschränkung der Prokuristir Jirkowsky, in der Vertretung
e 3. 6 en enn, 6 ie ne V Werren. geb. Besellschaft sind erledigt.
Watt 1473 3, abet die Firma Ri Die Firmeninhaberin eber. wohnt jetzt in
6 auf NR
geb' Künzel,
Januar 1911.
dorf. Die Gesellschafter
Finke lier
Geschãfts . en m bank. Nachgetragen wurde bei der Nr. 3122 eingetragenen Firma Hermann Wiederhold in Hilden, daß die Kaufleute Dermann. Wen erheld und Walter Wieder Geschãft als haftende hal er ö in Hermann Wiederhold, als persönlich haftende Gefell ein Kommanditist gleichzeitig eingetreten ist und die nunme hrige Kommanditgesellschaf Die return der vorger lannter mann und Balser Wie eder hold ist erloschen nd. Witwe Hermann Wöcderhol old
after * 2
begonnen ha in Hilden Einz
Bei der Nr. 3520 eingetragenen Firma Paul Sst⸗ wald, hier, daß der Kaufmann Richard Culp, hier, in as Geschaft als persönlich haftender . e n. ingetreten ist ! die nunmehrige eig llschaft an 1911 ,, 1
N 3 einge tragenen Firma Jacobs Firma erloschen ist. eingetragenen C Eo. . daß die Firma erloschen ist. Nr. 6 Handelsregisters 6 Balce, eier daß die a
Ee 2 8 daß di Bei der Nr Firma Kirsch
ragenen
ge e
Aittienge ei s chat in Benrath, in Benrath f, e, ist. Amtsgericht D
,,
7 14 ö Feli We
oregister . bei er Firma 8. 5 Eckernförde II) eingetragen, d n E chern in, * che . ten ist. e
ellschaft hat am 3. Januar 1911
. 6 23 Fried. rsönlich baftend er
3. Januar 1911. igliches Am Amtsgericht.
3 denrlegh un, 3.
ernuförde, den 3.
EFiehstatt.
12 Dan er, dauern . Mathias Walne ahr ie Ge , rn , . un rma: „Mathias Walner F. S. Lang
. 14 ö Eichstatt, . 1911.
K. Amtsgericht.
D, ., ff: Handelsregister. e, F mund Reich
Eichstatt.
3 st Eich ỹtätt, Januar 1911.
FR. Amtsgericht.
Eisenach. 8 andelsregi ster Abteilung J 1 Börner, R
*
; . 1911. herzo gl. S. Amts geri cht.
II wangen. 8. r, ,. Ellwangen. lsregister wurde heute k ür Gesellschafts me bei d gar,. n ne händ ler, Die Gesellschaft ist von dem seitherigen Teilhaber 2 ger allein weit ergeführt. I är Einjelfirmen:
2 1 eL . den 9. .
die Firma 8e
wangen. Inhaber ist Leopold Neuburger, Pferde⸗ 3 , . 11 anuar
Tandgerichtsrat Mühleisen. ö Essen, Ruhr. 9 In das Handelsregister des Ke], Amtsgerichts Essen sind am 6. Januar 1911 als Inhaber der Firma Alteneffener Häckselschneiderei Heinrich Kemper. Altenessen, eingetragen; Kaufm. Richard Bohle, Essen, Kaufm. Wilhelm Mühlhause, Essen, Fene gelle ee gesellschaft seit dem J. Januar 1911. Der uchergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten J auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. — HO. R. A 1123. Essen, Ruhr. 89116 In das Handelsregister des Kgl. Amtsgerichts Essen ist am Januar 1511 zu A Nr. 68, betreffend die Firma J. Tönnesmann * Vogel, Efsen, einge⸗ tragen: Dem Carl Hermann Tönnesmann zu Essen ist Einzelprokura erteilt. . Ettenheim. Bekanntmachung. (892751 In das Dandels egiste⸗ Abt. A Bd. I O.⸗-3. 89 wurde eingetragen: Die Gesellschaft Andlauer und Armbruster n Kappel ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter ö. Andlauer, Landwirt in Kappel, führt das auf ihn übergegar gene Geschã ft unter der bisherigen Firma als Einzelkaufmann fort. Ettenheim, den 5. Januar 1911.
Gr. Amtsgericht.
Flensburg. 889118
Eintragung in das Handelsregister vom 7. Januar 1911 bei der Flensburger Dolzhandlung Ge⸗ sellschaft mit beschräukter Haftung in Flensburg:
Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist er— loschen.
Flensburg. Königliches Amtsgericht. Abt.“ Frankfurt, Oder, i
In unser Handelsregi ster Abt. B ist unter Nr. 50
e Aktiengesellschaft in Firma: Dresdener Bank Her r ere Frankfurt a Oder mit dem Sitz in Dresden eingetragen. Der Ort der Zweig⸗ nie derlassung ist Frankfurt a. O.
Der Gefellschaftspertrag ist am 23. April 1910 stgestellt.
Sege nstand des Unternehmens ist der Betrieb des Bank und Komm . in allen seinen Zweigen, insbesondere die ö für die bank— geschaftlichen Bedürfnisse der dentschen Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften. .
Das Grundkapital beträgt 200 000 000 S. Es zerfällt in 50 900 Attien zu je 600 , in 136 653 Aktien zu je . „6s, in 3 Aktien zu je 1600 (6, 1, Aktie zu 1733 ½ 33 5, 1 Aktie zu 1866 16 67 * und 4 Aktien zu je 20900 4 35 itscher Reichswährung.
Alle Aktien lauten auf den In aer.
Die Vorstandsmitglieder und ihre Stellvertreter verden vom Aufsichtsrat ernannt. Der Vorstand besteht aus dem - .
Geh. Kom merzienrat, Konsul Eugen Gutmann, Berlin, Ge eneralkonsul Kommerzlenrat Gustav Klemperer, . Geh. Oberfinanzrat a. D. Waldemar Mueller, Berlin, Henry Nathan. Berlin Vir Jüdell, Berlin, Herbert Gutmann, Berlin, 3
Dig fte ten .
Bruno Theusner, Berlin. Carl Hrdina, Berlin, Franz Maren je, Bersmn, William Fleymuth, Berlin, als stellvertretende Direktoren dieser Zweignieder⸗ lassung
Killens erklärungen, insbesondere Zeichnungen des Vorstands, sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie von zwei Vorstandsmitgliedern oder stellver⸗ tretenden Verrsta idsmitgliedern oder von einem dieser Mitglieder in Gemeinschaft mit einem Prokuristen abgegeben sind. Willenserklärungen, die von 2 Pro⸗ kuristen innerhalb des gesetzlichen limsenge der Prokura abgegeben werden, sind für die Gesellschaft eben s verbendlich.
Die Generalversammlung wird durch die Direktoren mi sflele öffentlicher Ginladung berufen. Die Bekar intmachun igen der Gesellschaft, die mit
der Firma der Ge 96 chaft und deren 33 zu voll iehen sind, erfolgen durch einmalige Ei nrüũckung in den Deutschen . zanzeiger, das Dresdener
—
Journal, den Dresdener Anzeiger, die Berliner Börsenzeitung u und Ten Berliner Börsenkurier. Frautfur a. O., den 31. Dezember 1910. . Amtsgericht. Freiburg, Breisgau. 89120 In das Handelsregister B Band 1 D.⸗3Z. 56 wurde eing zetragen: Firma H. Pflüger * Cie., Gesellschaft mit beschr unt er Daftung in Freiburg i. B. be⸗ n , . Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschaf ter vom 9. Oktober 1910 aufgelöst. . Der seilherige Geschäftsführer Otto Ha ase, Kauf⸗ mann in Driburg, ist als Liquidator bestellt. Freiburg, den 4. Januar 1911. Großb.⸗ Amtsgericht. Freiburg, reis gau. 89121] In 2. Dandelsregister A wurde eingetragen: Band V D. 3. 2: Firma Adolf Mandowsky,
Freiburg, betreffend: 23 des Hauptgeschäftes
in Freiburg ist jetzt Sall uel, Kaufmann, Freiburg.
Der Uebergan der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist beim Erwerbe des⸗ selkben durch Sally Samuel ausgeschlossen worden.
Band Y D.-3. 50: Firma Inkassobank und Sandeleauctunfteĩ A. Preis Æ Co., Frei- burg !
Die P , . des Andreas Häußler jr., Freiburg, ist erlos .
Rand V DO. 3. 129: Firma Apollo⸗Kinemato⸗ graph Helwig Æ Cie., Freiburg.
Gesellschafter dieser offenen Handels e elle.
welche am 1. Januar 1919 begonnen hat, sind: 6. ann Helwig, Adol Sibler und Georg Röbcke,
samtlich Kauf pute in Freiburg. (Geschaäͤftszweig: eb eines Kine matographentheaters.]
. , den 12. Januar 1911.
Großh. Amtsgericht.
Friedeberg, .- M. 89122
Das unter der Firma „Wilhelm Nauk Friede⸗ berg . M.“ bestehende Vandeltzgeschäft — H. M. A bI — ist auf den Kaufmann Fritz Pfeiler, Friede⸗ berg N. M., übergegangen, der es unter der Firma e hen., Nau Nachfolger, Juhaber Fritz Pfeiler“ weiterführt. Der Uebergang der in dem Perrlehe des Ge Hast⸗ beg ründeten Forderungen und Schulben ist bei rem Erwerbe des Geschäfts durch Fritz Pfeiler r , n.
Friedeberg KM., den 10. Januar 1911.
— Pferdehändler
Königliches Amtsgericht.
Elfte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Montag, den 16. Januar
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels.; Patente, Gchtaũchs muster, Konkurse fowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Ei
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. (n. 139)
Zentral, Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Gelbstabhek*? auch dur die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Kö Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Handelsregister.
F ries ox) the. Amtsgericht Friesoythe. 88726
In das 6 des hiesigen Amtsgeri chi unter Nr. 42 an nn Wil Griep folgendes
Wilh. Griep Nach⸗ a. Fran Ju Stuntebeck, Kauf⸗ man n in Ram
. lle be enn, der in dem Betriebe des E Geschãfts
em ö. rb 3 Hef chäfts n ben ausgeschlossen. 1911, Januar 11.
G gestemünde,
19141.
Zeichen. und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über . sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Güterrechts⸗, Vereins⸗
Genoss enschafts. senbahnen enthalten
itral⸗Handelsregister für das D . 1 M SO * für 8 für den Raum einer n n n Len eile 30 5.
eutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Einzelne Nummern kosten 20 .
Bezugspr nis Infertionsp
niglich Preußischen
das Vierteslsahr. Staatsanzeigers, 8W. c
Graudenꝶ. Im hiesigen bei der Firma:
Vertret ung für den Fall der Be estellung mehrerer Vorstandẽ zmitglieder in der Weise, Vorstandsmitglied gemeinschaf tlich mit einem anderen mit einem pProkuristen zur
Handelsregister Danziger rider biciien Ban, zu Danzig und einer Jweignie , in in Pommern die Prokura des Leopol Danzig gel cht.
Abt. B Nr. 11 der in .
der o ch it
unser Handels egiste eingetragenen Fi Voerde⸗ n n, . Altenloh G. m. b. H. vörde eingetragen: Die Firma ist laut versammlung vom 27. „Brauerei . 5 Januar 1911. Königliches Amtsgericht.
e,, Schles. Handelsregister A sind . Firmen e ragen worden:
dannquer Lederwagrenfabrit Sitze in an,.
daß jedes einzelne
Vorstands mitglied Vertretung der Gesellschaft befugt ist. eingetragen worden, daß die Prokura des Buchhalters Stanislaus Weber in Kattowitz
Amte gericht Kattowitz.
Hatto witz, O. -S. Im . A ist am 5. I68 eingetragenen Hoffmeister Ofenfabrit in 3*. in Kattowitz ein . 3 worden ist. Amtsgericht Kattowitz.
Cönigsberꝝ. Pr. HBandelsregister des 59144 . , Königsberg i. Pr. ist eingetragen ̃ ᷓ itt lengeselischaft Cle . . Strasten ahn Koenigs⸗ berg, Attiengesellschaft“ mit dem Sitz in Königs⸗ berg i. Pr.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 1910 festgestellt.
1 34 zu , bei Alten⸗
r Gesellschafter⸗ . 1916 geändert in
Gesellschaft
den 10. Ja 911. rloschen ist Ke gl cher Amtsgericht. ö Grossschönagu, sachsen.
Auf Blatt 81 des Handelsregisters für . offene
sellschaft Julius Lange in Waltersdorf .. . eingetragen worden:
Altenloh,
Januar 1911 bei offenen Handels⸗ Verbindlichkeiten
durch den Kaufmann 6. Kaufleuten Ernst
Suhl Reichelt und Ern st Hugo Baumann, beide in Waltersdorf. Großschönau, den 12 ö 1911. Königlich Sächsisches Amtsgericht.
Gross- Wartenberg.
In unser Handelsregister Abteilung X ß ö unter Nr. 23 bei der Firma Louis Kienast ein— getragen worden:
Die Firma Louis Kienaft Persönlich haftende Gesellschafter sind jetzt der Kauf mann Oskar Kienast und der Kaufmann Richard Kienast. beide in Groß⸗Wartenberg.
Die dadurch entstandene offene Handelsgesellschaft beginnt am 1. Januar 1911. Amtsgericht Groß. W zartenberg,
Bekanntmachung. In das hiesige Handelgregister A ist heute a. 404 die offene Hand elsgeselsschaft in Firma B. W. Schiffbaubu reau, Reederei und damit verwandte Gerschäfts weige in Geestemünde ein⸗ Persönlich haftende Gesellschafter sind ö aum st er Bernhard, Riedmann und der Kauf⸗ mann Ei tnst Hemme Janu a 1911 i. men. Geestemünde, den II. Kön lgliches Amts zgericht.
Genen,, n,. ö. das Handeler Nr. 1475 (Novitas,
Atrah am RNitte mit em . Abr raham Rte in , fer
hie edemann und Co., 2 f 35 säge⸗ und
genen, i 6
. Haul
ster e n in . 5 cht. sind die Fir
wird tgeführt. Die Gesellschaft hat . z Ludwig Saynau
des Unternehmens ist i Mute J. Thiemann Nachf.,
die Uebernahme des Betriebes der — 5 Elektri⸗ und Straßenbahnen in Preußen und alle damit dirett oder inbir ir in sammenhang stehenden oder Geschäfte, namentlich auch d dehnung der Betri
Gegenstand Januar 1911.
ö . citätsn verke Januar 1911.
Königliches Amts zgericht.
Mgidel po r 8. Zum H andelsregister
Bekanntmachung.
,, , . diesem Zweck dienli lichen 9
die Erweiterung und Aus⸗ Das Grundkapital beträgt 2 000 000 M und ist in 2000 auf den Inhaber lautende, zum Nennwert ausgegebene Aktien über je 1000 ij Vorstand der Gesellschaft wi Vorstande znitgliede r sind Krie ger und
Januar 1911 2. Januar 1911.
Inhaber: Karl Günther ö. esfelt, Malerei uud , , . r, n, , , eingetragen worden, „Kleinkunstindustrie „Mou lta: In⸗ karl Günther Tresselt, Großbreiten⸗ geandert ist.
Gehren, den 13. Januar 1911.
Fürstliches Amtsgericht.
Slanehau. Auf Blatt
, , . ! A wurde das Erl söschen folgender F Firmen . n, . * , . in 6. Bene en ö. Prok ura des Richard Sen in . Schweiter t“ in Heidelberg ; Fuhrer Möbel . . ö Sr ele. Ban III O. * Adolf Fuhrer „Friedrich Spieß
Güstrow.
3n das hiesige Dand elsregister ist heute 36 mit Kaufmann k hierselbst als Inhaber ð Gust ron als Niederlassunge
dem Aufsichtsrat gewählt. Güstrow, den II.
c han Thür.“ Januar 1911.
Großherzog liches Amtsgericht.
Hias en, West. Handelsregister e . Sillis zu Dagen e , ist unter unveränderter Firma auf den Re mes Genthe zu Salzwedel, demnächst zu a gen, überg egangen.
Hagen i. W., den 4. Januar 1911.
Königliches Amtsgericht.
Halberstadt. Bei der im Handelsregister A Nr. 200 . Firma Ed. Soechting in Halberstadt ist heute eingetragen: Die Kaufleute Alfred Müller und Max Schüne— mann in Halberstadt haben das Geschäft nach dem Tede des Firmeninhabers übernommen. Handelsgesellschaft führt die Firma November 1910 S66 des Handels⸗ registers A mit den obengenannten Gesellschaftern neu eingetragen. Der Ueber Bang der im Betriebe des unter oechting geführten Geschäfts be e. Verb ndl bf ten auf die offene Handelsgesellschaft Soechting Nachf. ⸗ist ausgeschlossen. dalber ten den 7. König liches Um is gericht
Malberstadt.
. 1 in , ,, Nr
Halberstadt
. 6 Dem ann Hugo Kränkel in Halber
stadt ist Prokura erteilt.
Dalberstadt, den 10. Januar 1911. Königliches Amtsgericht.
Silbermann in ö i. . der a schaft . irch ein Mitgli
nem Pro eee fen
2 erfolgt durch ite b m ente bei der ö ? Pf . in He ö Wr.! ö Kirchheim (II 53). den 12. Januar 1911. Großh. Amtsgericht.
SDandelsregister btr. „Vereinigte Kalkwerke Wunsiedel⸗ . brunn, Gesellschaft mit beschräukter Haftung“ mit dem Sitze in Wunsiedel.
Gesellschaftsvertrage vom
, des . der gemeinsame Ver— kauf des von den Kalkwerken „Kalkwerk Sinatengrün H. Meinel“ in Sinaten grün Adam Scharf C Co“ Retsch C Co-“ Die Dauer der
759 des Handelsregisters für die Sta Glauchau, di e Han dels 3gest Allschaft Adolf Reiter C 23 in . betreffend,
h 3 in Gan e ich., ft mit. Be clanntmachun gen . Deutschen . Ge neralersamml zug erf ela dur
ist heute eingetragen deidelberg, Die Firma lautet künftig: Reiter C Co. delsgesellschaft ist aufgelöst. . aun — nicht Adolf — Reiter in Hof ist aus⸗ Handelsgeschäft wird von dem Kauf- mann er Jagẽr in Glauchau allein e . Dessen Ausschließung von der Vertretung fällt we Glauchau, den 11. Januar 1911.
Königliches Amtsgericht.
Glauchan. Auf Blatt 36 des Glauchau ist beute
Der Kaufmann
. ä e rein. Elek
Nach dem notariellen 2. Dezember 1910
Januar 1911
rel he, Rommer; em r at Par mul Dr. . e,, . ö
e ö. .
Ke mme z en rat P Dr. . Klinge (
Ham , ,,. für die Stadt die Gesellschaft Pickenhahn „* . ,. uschaft mit , , . e, , Sitze in Glauchau und eing ge etrage n worden:
Der Gesellschaftsvertrag ist am 190 abgeschlossen
in Holenbrunn, in Wunsiedel ,. Ralkes Gesellschaft wird vorläufig auf 5 Jahre ab 1.1 tz — der Vertrag von einem Werke oder mehreren Werken nicht ge— kündi s stillschweigend 5 Das Stammkapital beträgt 20 000 . derzeitiger Geschäftsführer Heunisch in Wunsiedel bestellt.
Hof, den 12.
*. Doecht ng Nachf.
83
28. Dezember danach am 4. Januar 1911 urch Beschluß der Gese listaster abgeandert worden. Gegenstand des Un ternehmens ist 'der Erwerb, die der von den Ge— Eells⸗ haften Pickenbahn und 6 bisher unter der r, . n
läuft derselbe
Firma Ed. S ; ö der Kaufmann Franz Vereinigung und der Fortbetrieb 8 2 gnugt 1311 dr,, , n. Januar 16 Holensalza. Oeffentliche Bekauntmachung. In unserem Handelsregister Abt. Nr. 3285 nn. ragene ge, we ef nl n Handelsgesellschaft Gebr. e. R, ben n (Hauptniederlassung Cöthen) heute gelöscht worden. Hohensalza, den 11.
triebenen uh dt kerei⸗ . i geschãf D Stammkapital beträgt neunz gu de CHhajstsführern ö. bestellt die ch Pickenhahn un ems r . 3 in Glauchau Die Vertretung der Gesellschaft steht jedem Ge— schäftsführer selbständ ig zu.
A 1s dem Gesellschaftsvertrage wird
8 24 *
igtausend i
. 592 ver zeichneten , i
Friedmann n kde ,. 2 Sepofttent kass
Januar 1911.
noch bekannt Königliches Amtsgericht.
Buchdruckereibesitzer
Halle, Saale. In das Handelsregister Abt. Nr. 200 Hallesche Terrain⸗ ,,, Heel schaft mit 6, . Daftung zu Salle a. S. Daul Fohl in
Gesellschafter . ( Pickenhahn , in die Gesellschaft ein die B Fi DHulius Pickenhahn in ir e t Schrif Materialien
4 2 86 — *
unseres Handels zregi isters Abt bei der 2 rma' m ef , De, Jeng eingetragen
Hon tun ꝛ. Fran . Ir
eingetragen: n ela egisfter. mehr GYeschʒ itte fahrer in Halle a. S ist zum Geschäftsführer bestellt. den 9. Januar 1911.
Königliches Amtsgericht.
Halle d. S. Bernhard Eylau
Stockmann, Taufmann i Terln der Firma. Januar 1911.
zh. S. Amtsgericht.
Maschinen, einschließlich Tes Verla gs der . Zeit Diese Einlage wird zum Geldwerte von 44 345 (M von der Gesellschaft angenommen. er . llschafter Buchdruckereibesitzer Triedrich nar Koenig in Glauchau legt auf . Stamm Gesellschaft ein ö „Glauchauer Neueste s . , ene an Maschinen f
3 ——7 *
ena, der 6. Salle a. S., Jens *
5 V
Wohin h
Halle, Saale. In das Handelsregister Abt. B ist heute be b! r Deutsche Ton⸗ und Stein Abbaugesellschaft mit beschrͤnkter Haftung zu Halle a. S. ingetragen; Karl Ferdinand Fratscher in Halle a. 5 is nicht mehr Geschäftzführer. Halle a. S. ilt Prokura erteilt. Halle a. S., den 9. Januar 1911. Königliches es Amtsgericht.
Halle, Sanaloæ. In das hiesige Handelsregister Abt. A lr besr. die offene Dantelẽgesellsch Halle a / S.,
Uuns seres Sar ide lg gegiste r hente of . Firma Franz
Die in zelftrma schaft umgewandelt. in. Neben 63 Kar ann
W ly 8 mn
lan in Glauchau“ ventar und Materialien einschließlich re Verlans der Glauchauer Neuesten Nachrichten und eines An⸗ . n, die Pergenthaler
Dem Christian z Neyer hier
.
Setz maschinenfabrik Konstauz, den in Berlin auf Uebertragung des Eigen
, n 8 ieb 8 Ge zästg be Die se Ginlage wird er Ueberga g der 1 dem Betriebe des 6 e fi t
gründeten Forderungen un Gese elschaf⸗ ist ausge schle ssen.
. 9 ner Setzmaschine. zum 6 dr rr von 35 623 4 von der Gesellschaft angenommen. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs anzeiger. Glauchau, den 11.
zerbindlichkeiten a
ö er n hung, i 5rrint, i. Meyer — t heute elngetragen: * Walter Greulich in Reestl ist Prokura erteilt. e Prokura des Heinrich Täger ist erloschen. vi . a. S., den 10. Januar 19 Königliches Amtsgericht. Halle, Saale. In das hiesige Handelsregister Abt. die Firma Albert Martick . 8. Irin , . Halle a. S., ist heutẽ ein Die Firma late jetzt Albert Martick Inh. Nichard is rikant Michard gien in Yalle a. . ga. S., den 12. Königliches Amtsgerscht. Hamm, Wegtt. Handelsregister des Amts
Am 10. Januar 11 ist bei? Kaufmann Heinrich
Jun gt, Jena. Jena, den II. Gegend k
m, n , r nm, Auf Blatt 179 des treffend die Firma ö e e. niederlassung in n nr , eingetragen worden, Johgunge org eustabt' am 12
Königliches Amts . Hntio wit, O.. 8. Im Handelsregiste der unter Nr. Firma „Brauerei Bavaria ln Kattowitz“ vermerkt worden 6 e alversammlung vom
) Ralt. dern
berg X Co, 1d in .
Januar 1911.
9 23 Amtsgericht Königliches Amtsgericht lutsgerich
Gäörlitꝝn. . In unserem Dandelsr⸗ r Abteilung A ist n ; ¶chulze c Glier be in
einer Ir gg eder ü fn, in . d ß die Firma K reuaduns, 6. *
Billerbeck in Görlitz eingetragen worden. : e. Görlitz, den 10. Januar 1911.
stbnigliches Amtsgericht.
reiz burg
06
Januar 1911. eingetragene Rrveuzbiurg
In das Handelgregister ist bei der Fimg: Otto Schulz“ in Dle Firma
Ati le . 1 r 31 1 a mama, ,,. St. Bl, eingetragen Sdenkoben. Schulz“ geändert. 8
(Gotha, den 8.
Herzogl. Sächs.
erichts ge ee adrit . Januar 1911. adr
— KBorgstädt als alleiniger gichad Amtegericht.
der Firma B. Bor gstilbi. Hamm, eingetragen.