1911 / 14 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 17 Jan 1911 18:00:01 GMT) scan diff

3

besserung der und Anwerbun

eichichen le, e. r' Beantwortung der mr ͤ ande rem auch ebo obe en Vorwurf in

en tion angescbl uff

ö

2 ***

* ovinz a .

S 2.

61 194 28 9 . =

—*

. ng der * bkommen hat i

N Delhi mel det,

der U m ited s .

e .

F

Parla mmentarische Nachrichten.

Preußen.

1

w

5

2

(/

( /

6

2

2

oblfahrtevslese. iftröämenden Entdeckungen auf dem assyri= bit ichen n , . et erforderte große

zr wichtige Dienste leistete hierbei zu

X erm x 0. 1

*

ge, 37 9 ö. ends vor r . sc ar. ftim d . 2 1 L —— 7 G 2 gle dene

III L uU

6 8

6 arm rere 178

3583

5

1.

.

1 drei Tore aufwies ĩ es

daltigkeit 6

Dall

aan 2 [ . 84 inn 35 . ö 1 8 7 4 . 8 SFren 8er ö Assyre s8 Asarbaddor errichtet ist ee An vr 8 194 door errid 1 1, 1 r d . IIIer ö J 1er 2 23 1 2 1 6a Kern ar n s ** Her =! * 111 f ö fa fi 5144 p: * w 6 5 * 5 T 81 Im 3 X ö e 8 d Und 5 . anderes . T 1ę. 11 . 21 ; 2 1 e. ö c rr flankiert ware 1 6 1 1 ͤ * 1 6 erbindu . 8 = ; iir ; ͤ 83. D8cirl ; ö a . ; DC d nd ( : me Fefirnbet io r del id E 5 *, 234 x 3 ö Int nher g be ö t P ö. * * * = * x z = . . ö 1 s. ; . 2 8 2 = 2 . 2 s Em Merk r 1ẽS4 7 2 . ein W dorl 84 der ubr : or . 5 8. = 2 —— 3 ö ; . d ö 21 ( 1 ä 8 1 d 1 D . r T2isten k ö j des A J D List r di der d 5 Sch 5 ü 12. 8. 2 ei ; 2 u ö P*s.⸗ 5 R XT 1 . * 1 * * ai. * ö . . . 2 1. 1 1 . 1 6 * 2 . 6 2 ; 5 ; . 5 Kk . 55 A * 2 ta ö = ö . 2 3. =. 8 . 524 ; en B ö = = 1 . B T x x . = 1 8 3 8 2 ö 8 ö 55 . . ! 20 Art z ö r * 6 P21 * . ö e. 2 . 7 * ö d öder . 1 1 1 a2 8 r X 3. z ü der die ö Va 1a ü 5 1 t ) ĩ 1 2 . ö. 2 2 8 m 6 209 J * * * 2 i . ] r t t Und Art ö 2 d d 231 —ͤ 7 r z J 1 l a 4 5 i z * ö 28 . T 4 2 ö 8 1 ; ; 1. 8 * 1 . 2 ol ck ö 2 4 . 1 e =* . 1 n , ,, 7 z 9 166 d an nie ang ̊ —=— =. * 7 . ö = 2 8 2 d 219 2 f d 1 1 ; ̃ ; K k T - 21 * 1 1 2 2 139 * . 6 . 2 e, n,. ö ; . . ; ; 11d ? 6 21 3 . 8 6 1 28 2 2 vm * 2 * 2 5M . u 4 3 . . . 1 . ö. 5 d 2122 . 4 —* J f 9 imt P p f ; 3 * 8 * 2 * 1 * Dor. * 2 Oe mi d ö . * 2 . 2 1 ö tat k 3 7 . ; ; n ö 2 ̃ 8 li A a m ; * n. . 314 er f 8 * . 2 2 2 K n T ni Ra vorsckl 3 * 1 8 * ! 2 3 J * * 3 1 2D II 5fonrn ** s 2 Ibin 6 * —4* ö . 3 ü —ᷣ * . , 8 w T = v” * 1 J 5 tl ; d 2 . —— . 7 17 ö . . ö z 1 r l : it ö! 2. . —— ‚— ' * a ö? . d ch nd * ĩ. 8 7 e. [ . 8 1 **— 3 * * * * wohn 8 . P ö 9 . 2. 9 des 1 * or 5 3 . ͤ t c c J uin ö ö 2 3 1 T J auf d I * 2 . I 54 * 249 der 1 I 7 ckst 1 8 8 55 * * 3 d 1 ct d ö l Un * n * ret 1 8 2nd t ĩ ö 8 P Ihrer ! 0 d mmm , ; 32 z . Rar 1 1 z

5

*

35

02.

morderische

ü. r. Jeremias-Leipzig dur . en Vortrag über das ra vom Tell Halaf und i

ich zurzeit sich der beson— chtsforschung, der Archäologen zisse en schan t so reich beiruchtende

Ji erk tien den Gian und ; t n . ist rtschungsgebiet zustatten ge— 187 Dügels ãr . . ko Den Anstoß mog an erster Stelle der . x v in Begleitung hochver diente Professo Win le ae 58 9 ,, diente Professor o Winckler gegeben haben, in 12 lf. Puchste Stãtt . weiten Kreisen als tdecker von Boghaz⸗ Koi 1 wal r nnm ale . 8 2 fiat 3s 1 * 1 erkann 1. gleich Rr, ‚Dethiter - Dauptstazt, bekannt, in Fachtreisen boch ge 366 e n e 3 hatt als, der gen ueste Kenner der babvlonisch⸗assprischen Welt, deren * dim ihne a . de, n. felte Kultur ihm als der Aus aan uni ut für die Kultur n a. 6 und er 1. olfer um das Mittelmeer herum erscheint. Selbst den gesamten W n, 158 ine anz nf He 1 A * . Ausde n g. Mythen chatz des allen Orients und der Mittelmeerwelt ist Winckler g 2 19 Jen r. ro * a 8 Rn amd 1 z beit n haben tzt die Forscher Sumam , Ter nd von ð igen . gt von der Sterndenit⸗ inst der babvlonischen Priester abzuleiten. letze er dauernd un kerstiützt durch feine Satin ur? ö e , w eee. , . ibm ausgehenden Anregungen hat sich dann u. a. ein zie auern? unterstutzt durch sen attin, und sy iter auch s dach. Buch von Professor Paul Ehrenreich gesellt Die allgemeine

s * ee. i teil ge . en am gluß.gsoJ Mytbologie . ihre ethnographischen Grundlagen“, das die Mythen e,. . ; iner Museum für Völker, forschung auf die Ethnol ogi aufjub auen empfiehlt und den unde und dem A t geteilt. Erst von ihrem Scinn ö hat, die Forscher vor Einseitigkei 28 Eintreffen in Berlin und ibrer Unterbrinauna 9 a Stel F 9e . . n, n e., ,, nn, gn . , 9 . 9 nn i geeiqheter Stelle iese augenbl ckliche Stimmung der betr. Kreise hinein trug der 16. . . 8 nd 6 6t ubin im lich. Diese Arbeit Vortra g von Dr. Jeremias, den man mit eingehenden Studien auf r sehr umfangreich, die Einreihung ihrer 8 ebniffe in die gleich. dem Gebiet beschäftigt wußte, die alle interessierende Frage: Wie

; l s

*

.

Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Abspert ungs⸗ maßregeln.

2 .

. J Als dbortrefflicher erwies sich wiederum Herr Harti Herrn Kaisers Nevers Schwächer

mitwirkenden

Atemtechnik d Material nicht g bat nech an ck.

Il von Se oat'. Fr. nulein Funck

u. etwas werden unter der sicheren

—— gut hielten sich Cbor und en n Leitung des Kapellmeisters S

T