Im Königlichen Opernbause fiadet morgen eine Aufführung J die erstmalige Verwirklichung des Volksfestspielgedankens er⸗
von Fidelio“ ftatt, in der Frau Kurt die Leonore, Herr Kraus den möglichten. Auch in seiner Gigenschaft als J. Did nt der grestan singt. I‚ übrigen lautet die Beset ung. Marjelline: Ausstellung 1919 bat Dr. ö Borscht die Veranstaltung . in Dietrich; Herr Vwischoff; Rocco: Herr der Dedipus⸗Festspiele na achdrũcklichst gefordert. Die Deutsche Knüpfer? Jacquin Philipp; Minister: Herr Gris⸗ Volkefestspielgesellschaft wird in Kürze eine Denkschrift wold Die eonore' Nr. III wird ju Beginn ge⸗ über ihre Ziele versenden, in erster Linie an solche Personlich⸗ spielt. — 1 pboniekonzert der Kön glichen keiten aus allen Kreisen der Bevölkerung ohne Unterschied des Standes, Kapelle unter der Leitung des Generalmusikdirektors Dr., Richard der Bekenntnisseß und * oln iche n Richtung, die sich bereit finden Strauß findet am Freitag, Abends 74 Uhr, im Opernhause statt. assen, durch Bildung Orts 24 iwpen, lokalen Organisan ionen usw. Di selben Tage um 12 Ubr. Das Pro. ut weikeren Aus 2 des gemeinnützigen und volkstümlichen Dur vom J. Haydn; Vineta“ Unternebmens beizutragen. H rauf bezugliche Anfragen sowie An⸗
nitz (zum ersten Na- in diesen meldungen zur . (Jahresbeitrag 4 5. =) sind an den
1. — tau
] dichard Strauß; 1. Symphonie Genera sctrelsr (Berlin NW., Unter den Linden 14) zu richten.
; (Der Konzertbericht befindet sich in der Dritten Beilage.)
Mannigfaltiges. Berlin, 17. Januar 191
„Städte und Länder der Kronprinze
*
ö —
— *
8.
nes Thema wird am 1. . Nachmitt eim 1d Rat vo Der fe Werte nach nn eigenen Aufnahmen in der zum ein Besten es Provinzial ater⸗ a, ländischen Frauenvereir uten werden wird. Zwecks hat die Gesellschaft Ur los onnabend die Erstaufführung jur Verfügung gestellt. Ei isen eau und V ber⸗Abric statt von 300 ne, 2 bei f dem Spielplan. Bote u. Bock (Leipziger St Wert m drei Akten von Nancey und heim, an der Theaterkasse der Vater⸗ im Trianontbeater ländischen Frauenvereins (Dessa . 3 7 u h 9 arten 2. s oder Ginsenbung des
1
2 — — 5 —
*
2223
3. 1 Ver sa mee, ,
* .
I spenE6BerTYSTICο
Albenuder . Er ster * ersten Mal
sein 5
große Reiterphantasie, Vorführungen von Hochzeits zũgen, Eingeborenen nen Schlangenbändigern, Jongleuren u. 4. m. vorgeseben sind⸗
Die Festspiele be innen wenige Tage nach Ankunft des ersten . der neuen regelmãig⸗ n Linie, die der Norddeutsche Lloyd in Bremen mit dem Dampfer Schleswig“ von Genug über Tunis (Biserta) und Syrakus nach Alexandrien btrels Die Abfabrt des ersten Dampfers erfolgt in Genua am 21. Januar Abends, die Ankunft in Biserta (Tunis) am 23. Januar Morgens.
Ueber die Diamanten⸗ und Goldfelder in Südafrika und Deutsch⸗ Süũdwestafrifa a Dr. vbil. C. G. Müller, ein geborener Süd⸗ afrikaner, vormals Professor am Siaate grmnasium zu Pretoria,
morgen, Mittwoch, im Wissenschaftlichen Theater der Urania“
einen von zablreichen Lichtbildern begleite ten 6 der auch auf die Diamanten⸗ und Goldgewinnung näher eingehen win. Billette zu diesem Vortrag sind zu den üblichen pre isen an der Kasse der
Urania“ erhältlich.
Der rechtsfähige Verein reisender Schausteller und 2 1 * —ů . — 2 Berufsgenossen 1Siß Hamburg) mit seinen in gan , ,. , , . Sektionen hält heute, morgen und übermorgen feme dies⸗ ers
ng in Berlin, im Kaise .
U fel a eren des 3 ologifchen Gartens, währer Fachausstellung für Schaustellerbedarfsartikel daselbst, ab. Wilden bruch (Pommern) 17. Januar. (W. T. B), D Fundstelle des vermeintlichen Ballons Hildebran 8 vergl. Nr. 13 d. B Der n und seine toten Insassen werden unberühr ̃ een n, durch Sachve fftãndige stattgefunde z zustandig n Foritmei sterẽ ist schon s npf bei Wildenbruch ein gelber Geg konnte wan art zu ihm gelangen, da z elle war und das Eis sich nicht als genügend gfäbig erwies. och ni icher, ob der auf⸗ efundene Be . ilde ist, doch ist es wahr⸗ sch ain ich. Beim Berlin fe erbeten worden Mir dem heu drat Dr. Köhler ind der , . Luftschiffahrt Dr zröck t Forstmeinter b
ö W T B Di Baß mar. (W. T. B.) Die Eisenbal Ker s 11 1 Ges mn Rheen 66 1
rhergestellt, mit Ausnahme der L n Strecken de, nn, ,,, n SI . er Dur G
n C. 2
: r Der aus
dila fest.
(Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ersten, Zweiten und Dritten Beilage.)
n und Schönfeld) Zirkus Schumann. Mittwoch, Abends 71 Uhr
— —
*
k Na 7 j Direktion: Kre Theater. Neues 1 Mittwoch, Nach⸗ Thaliatheater Direktion: Kren und ö . . mittags 3 Uhr Maria Stuart. (Vorstellung für Mittwoch, Abends 8 Ubr: Pol . Wirtschaft. Das große Programm. Sriff - Brat Broff. Käanigliche Schanspiele. Mittwoch: Orern. das Klafsische Theater. — Abends 8 Ubr: Die mg und Tanz drei Akten von Arconi Truppe, 4 Versonen. — Football, 1 e Fidelio. Over Soien des dern von Bredow. konkows ky, bearbeite J. Kren. Pushball, Boteban, Kreisel⸗ Globus, neueste in 2 Are , e nn,, , ae. nerst Judith. Alfred Sch nt von Kreation des Direftors Albert Schumann, den, dn de, r ,,, z Zer Herr Verteidiger. ; bert. wie: die übrigen Attraktionen. — Um 9 Ubr: * * uverture conore (31r. 3)7. M lachmittags 36 Ubr: Maria w ee Donnerstag und folgende Tage: Polnische Wirt ⸗ Der große Cour der Schi ug aler. NRomamisce r, ,. nne , ? d ür das Klassische Theater“. im m ö bantomime in 4 Akten. Im 3. Akt: Di große Reni: Serr Re nisffenr ö n a i J. Male: Das kleine — Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Er und seine amerifauische Zir kus parade. Zum Schluß: Tie , n, er me, we . m mne, mer, . J Ter Schwester. brennende Mühle. Die große Wasser⸗ Stõrenfti d. unt 1 3 ( 33 zügen vor ö . katastrophe. . Roderich Bene dit. S 234 zt den Serrn ; Tri nunth (Georgenstraße, nabe Babnkof Roderich Senedirp. Siere geseßt don Herrr ) ; d mn innonth earn, rgenstraße, nahe Bahnbo ; a. 2 gisseur Tati. Art eng 77 Ubr. Komische Oper. Mittwoch, Abeads 8 Uhr: Sac dric ar, en er. a, Der Zirkus Busch. Mittw Abends 71 X 3. — FYFriedrich!mwaße.) 18 T DerT n . ; Vo 2 3 nemente vor- Die re. hgeilige Sain 9 x1 on Robert Große Galavorstellung. 1: Die 5 Cli . * . rm, rr, Gem mn 2 * * ,, . 16 694 126 ftellung. Dom ich nn,, Tienlt⸗ und Yrei⸗ Dennersta. Das verg Ich. Flers und G. J. de Cailladet. Mufik von Emile — Neu: Die Aer os. — Gastspiel de pläge sind aufgebob Tönigekinder. Märchen— Freitag, Abends 75 Ul Tassaillx. ö ettor Pierre Althoff und Frau Direttor over in drei Aufz — 8 — * * * Eosmer. Liebelei. n ,, . 3 . Ad le Al thoff mit ihren ẽrvorragendsten TreiBerta, 4 6. 1 3 2 * De . emen — = ; ; nnerst ‚ Der heili e Hain. Delle 211 ' 1e Ded DobrLke 1üuaendiiten FFLůrLei — Musik von E. Humperdinck. Anfang 74 Uhr. Sonnabend: Die Boheme. öh n! 9 . tren. — Fräulein e. Mohnke, Schul — art * ) F y w — = M d ö. 3 z 6 264 33 = 2 ö ** P j * 28 Gau biel haus. 2001 ments do er ? d im ersten Male: S I teiterin. — Reiterfun nilie m, n, — 3 Gebr. 2 2 * e. 16 Um ] 11 Dale. 51 ol tes w * . Ka 1ufm aun von Venedig. RKemödie fünf f 3 ö n, Trate inis, urkom Glowmn — Um 9 or, il 1 n 3562 ar Der 9 ö 1 22 2 * 3 1 é * a. 84 a, z . . J . nntag N ich nittags 3 3 Uhr: Der heilige Sain. 2. neue Aus stattu ugey antoꝛ nime „Armi ö on Schlegel. An 8 Uhr: Abends: Hippolytes . (Die Hermannschlacht).
tiedrtih — Gille
) 1 3
Der Simmel auf Erden.
in 5 Aufzügen von Friedrich Schill. W 4
r —
onntag, Nachmittags 23 Uhr: ö . 6 ;,, * Donnerstag: Sufarenfieber. znlaarâtzer Str. 5768 bj. iche Vor. Modernes Theater. (Kaniggrätzer Str. 57 565) Familiennachrichten.
Arbeiterfchaft: 3 Der 6 Mittroch ̃ 71 7 a, * w Mittwoch, Abends 861 Uhr: Das glückliche Ge⸗
n ö5 Akten von Ernst . . 4 46 8 16 sicht. Schwank in 3 Atten von E ir ettke. ch Verebelicht: Hr. Universitätsprofessor Dr. ‚
; H. (Die Billeite werden durch die Der Himmel auf Erden. Schwank in drei Aten F = r er, , . . sug ere, faßet Zentealstelle fär Volkswoblfabrt nur an Arbeiter⸗ von Julius Horst. 3 ö,, alũckliche man fter 6 mit Frl. Elisabetbh Nowat . Tarriken dn. abgeneben. Gin Verkauf an Donnerstag: Das Urbild des Tartüff. ; 1 O . n eutn - . * ne, , nan — 6 * — , . 161 . Ine Personen det ht statt. Freitag: Der Bund der Jugend. rich Treusch Buttlar Brandenfels (Breslau! ö . 6 . . . — * 1 128 ö ö ö — — H Gestorben: Vr. Tammerherr Vein ck Reich ra Konzerte. e, ,
Dentsches Theater. Mittwoch, Abends 7 Uhr Theater des Mestens. Station: Zoologischer
2 Ta; Der Feldherrn · Klarer: Oito Bake.
w W z 242 * .
Der Kaufmann 82 zenedig. Garten, Kantstraße 12. Mittwoch, Abends . 8 Ubr Arend 3 hr: 1. Konzert Donnerstag: the Das n , . Vaudeville in drei Aten von ms Dirige * Tren, Faust. Fe Stein und n n nnn, nl,, ,, Dirigent: es binn, nm. Scana Cthello. Leo ! .
ö. . . * — 2 st ammer viele. Donnerstag und Frei. 56 Vuppenmädel, Singakademie. Mittwoch, A.
Mitta och, Abeats 8 Uhr: Der vermindete , Piu . mann,, 8. At onnements on zert.: de
32a ö vereinigung der Königlichen Kapelle. Denneret Lanzelot. . K Frera Die Tomõdie der Irrungen. 1 ö
Verker Die Deirat wider Willen. fin haus (Friedrichftr. 236) Mittwoch, Saal gechstein. Mittwoch, Abends Scrratend: Zan zelot. Abends 8 Ubr: Der Feld herrahsgel. Schnurre Tenzert Ton Henry Bramsen Hiellacc h
n Karl und Reda Roda. Mum. Julius Thornberg (Viol
Restdem theater. irektien: Richard Alexander.) ner. Der Unterprafekt. ö .
ersten Male: Pariser Menn.
d Paul Bauer (Tenor
Königl. Hochschnle für Musik. Mittwo—
de? Symphonie
ö Seethoyen . Saal. Mittwoch, 2. Konzert von Emil Sauer.
von Leon Gandillot. Deutch Slüthner Saal. Mittwoch
996. 2 8 — Abends 8 Uhr:
3 Kammermußsik⸗
2 3 . 16 * * 221 ** *
Abends 8 Uhr:
Klavierabend von M arie Bantheès. somie die Inhaltsangabe zu Nr. 5 des öffent⸗
Freitag Der Untervräfeft. w lichen Anzeigers (einschließlich der unter J Rö * . 6. Nr. T verösentlichten Befanntmachungen),
e, Ferres une Ber ric KUlindmarth . Scharwenna - Saal. Mittneck betreñfend ounran iu gese ch aften auf Akrien itiags 3 Uhe: Xeplesse 6 3 Uhr: Konzert von Elfriede Ulrich und Attiengesellsch haften, für die Woche vom
9. bis 11. Januar 1911.
en Deutschen Nei
Personalveränderungen.
Königlich Vreußische Armee. e ö . usw. li
3 —
In Ge 1
ö eur
mit . ö
ran zen⸗ 1⸗
e
Tra gen der ie.
x en, . an
. — *
2
988 — * *
R
— 3
—1— * Februar 1911
Erste Beilage chsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Dienstag, den 17. Januar
9111
r
Ur
1
1 1111,
ndeur Regt. Nr. 35, in Senehm eur des lichen Pension zur Dis Tragen f N
kleidungsamts IX. 2 k
gsamts 1 , ekor korps versetzt und mit. de zfte dafelbst
r 26 J
? mn J. Gardeul Jakr zur hn, .
und Battr. Chef im igung sei 6 Ab schie dẽges . mi
22
1 Lehmann Saurtn Vaubtm
. * 7
*
n. altung.
*
6
m ö ö.
1
AM
—
2. . 3 2
3
*
122
1
863 —
2
83
a
Q HE
A ö .
42 2
28 *
*
.
3
roviantmeister in Brom
; 6
1611
*
Ge h kei er R anile
m MM , .
ü der 8
Ki 6 vom 2
23 zum L.
. Sole Nr. 1
V , (3. S 1
1 nftande. * , . 3 (II Alton p 5 v. Münster),
U ot beter acher (Da
Uliden
uch
van
.
5
Peter ien, na), der erbete ne A
9 — **
8
. — — 2. Sich Allerhöchst be⸗ eränderungen Allergnädigst zu n aktiven Heere: am Handim. du Jarryvs
,.
Seiner Königlicher lichen Adjutante v. M. dem 2
nter
—
1911.
ehmung der Vorstands⸗ arettin sp. zu Cassel versetzt.
Kö Versetzt:
in Posen,
. von Winter⸗
in 79 zum I. Ba
g des Kriegs⸗ erveterinar der 1
chied bewilligt.
ger Falberstazi)
rapotheker des Be⸗ (
6 ur Altenburg),
Se vf fer (Heidel⸗ des Ber urlaubten
—
2 . ide 96 cheiden aus dem
5 Milt: s 3. Militärdienste
der gesetz lichen Pensioꝛ
utanten? im 5. Feldart.
m ö Ausscheiden aus w. ;
1
Dualstãt
gering mittel
Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner
1Dopvel⸗
niedrigster höchster niedrigster hächster
— 6 16
Doppeljentner
Durch schnitts.
preis
Außerdem wurden am Markttage Spalte I) nach überschlãglicher Schätzung verkauft Dopvelientner (Preis unbetannt)
—w22 A*
292
—
*
.
*
.
e
*
*
Bemerkungen. Rin liegender Strich 63
e. 19,090
Kernen (enthũlster
17,50 18,00 17 40 17,50 17.20 18.25 18,60 18,60
— 13,90 18,00 19,00
— 20, 80 21,00 21,20 20, 20,20
— 20 0
— 13, 80 13.00 13,25 13 866 15 56 13, 30 13,90 13,50 13,80
— 9,00 13.25 7 13.80 3.90 13,40 05
ꝰ
Ca
D
S5 do D do i 53888
—— 31 5
DE SSS — do ——
— — — — — — — — — — — — D O L O X s o o = o.
r D o
88S 8
— —
velientner und der Verkaufewert ie Bedeutung, daß der betreffende
Kaiserliches Statistisches Amt. J. A.: Fuhry.
3 6 1 — . o * *
O0 G0 dee C do d
. E — C0 O
282
— Q — — — — Q — G — ——
—
2 22
Dinkel, Fesen).
Der Durchschnittspreis
auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Punkt (.) in den letzten se *
Preis nicht dorgelommen ist, ein
1400
1400 14360
1651
15,15 14,73
aus den unahgerundeten alten, daß entsprechender
ahlen berechnet. zericht fehlt.