1911 / 14 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 17 Jan 1911 18:00:01 GMT) scan diff

ntsame r eine bedentsan ließen also über eir ie beschließen a . e chließe Meine ren satz für die eigene Arl z Ersatz für d e ls Ersat handwerkern J 9 ird en 2 indwe ittens wird de 3 Drittens sind; es im Werke sind 1gen 1m X 3 weitere Abbröckelung ö. ür daß n bt ih sehe und hör hab t 3 2000 S6 geh e als don mehr in Einkommen von Jahre eir k ahre letzten 8. .

1 ö * vor al . nn? 966 ö 9 u! 66 9 * Finan; iner gesetz liche fir die laufende Fi ung eine is ur die ri . Programm⸗ ine steuer, ichführung des Mitte.) inn 1 * . . er 6111 ; noch eine über di s und in der ? aul ö. ist dar min erechne 2 6 ; . g trag DO n 2 en n ö * hin 1 Vertiode. nir ird . b messe ngen * *5* Verto und inen auf 5 49 26 Aufwendu 3 ö 9 st euerfreie 52 ö 35 596 1110 e im allgemeiner ite 8 der Zulassung einet ferner 9 die ahlen * rder x 9 eitere ö ö men: J J uch erlassen . lung der Wirk- die nung von . ünstigung der 37 ugute kommen tung gäöangen,. 854 OO. zentr.): Aus keit nicht ber en wir al ere ine Vereitelung Anrech g wird die Vergünstig in beronders . Die Errich ) 366 6006 * Duäsneldor e ö Willigteit n chses seben w 1965 1 1 1e f. ö 2 3 . in⸗ * . a tkt⸗ mn wigteit und enten uw * e, bich ichung, welche em ne Viertens te den lle eineren Besi like . nicht er 53 9 durch gemein Mar der Ser chticke 5 underdienten 3 F de 1 Ab wach 1 . zielen ange [ sauote 1 20 ö 16 . 39 ame en * 8 959 Pfad De 1 ** ma des Unde auch eine Abf Beispie hes age unter 2 pemittelten 3. es 5 22 Her erung . zibt aber auch e ute. ine Auzahl von Beispie ie Ver Jab Steuerbetrã ider bemittelte orschrift de 2 * ah, an ken n derbs⸗ gin Gesetzes bede n eine Auzahl sehr auf die . 99 far Lit mind Befreiung? h * weitere Bedan sn * n nun ein wie Jehr ö rr Ur die ? 0 ** 00 in, m gebilig 1 antes 16 handel gemen mkelt de redner hat ö und wie . des lang⸗ W hingen 1 ist durch die d tritt no bauten Be⸗ ,,. Umsatzes, onnen Grundstücks Der Serr Vor sich 34 gestalte t, ins esondere 9 ipiele don Ve zin igungen 11 O b gar ge justan ich bei bebauten . ver . begoꝛ 1 sich jetz fsgruppen, insbes jese Bei 4 . den Uebergangẽ . is zu durchaus rg hnen den Steuer rufsgruppen, chte diese ni 1a ur den Ue ; nãmli dstücken bis zu * ekretarẽ zon ihnen 6 ie die n Beruf Ich möchte die inen nũtz ichte 32 stücke ein, zrundstücken bis; haette. . R h einer von i An führt, wi gschiedenartige ist. Ich m Vausbesitz, einen iffer 3 erlei er Grundstücke uten Srund n,, , e,. 2400, ben, noch einer inden An der ver ommen ist. Vausbenttz, s8 Ziffer gwertiger Gru unbebaute weiter ein 1 2 14 n, 2 15 1 8 isse genom em P . aus 2 eringwertig und bein . etz 2100, Weizen . betreibt. ber , zrundstücke en Besitzes Rücksicht ge h einen Fall ,. ö. einen Fall a Befreiung ger 30 000 M und b ifgestellt, daß elen 1— N66 mäßig bet = . zesetzes über & sich auf 5. ausge⸗ . . als ich einen d schließl ; is zu 30 00 tung auge ö . ibielen, en Last Roggen in H La bejag ten dieses Ge 14 ,, 2 ä . fit gen konkretifieren, als ir undstũcke und schließ sitzungen bis die Behauptung ckẽstempel durch el sschlagenderen Belastunger K ll egg swährung sin 3 18 sten die es R ö Rechts gelte ern 1 J * ingrund 55 3 6 er⸗ weiter di Ucts tempe h vie ile . ? ö 453,6 g; 1 be, , , . elten ,. Die Vo 5. . gerlichen Rech j nsofe Gruppe der Terraingr Ihnen vorführe. für 200 000 * er 10 000 . i, m ich der Grundstũck ierüber hatte Gr ner ingen und ich; 6. in Mel R gelegt, . s r chtigut 93 i, g . ile. ; ant 1 83 Besitz Ihne j in für 2 3bau 1 . Derren, u Dieruber h Ic werung nglil en . ) Eg. ven er,. nzieiger“ 11 . de Selt gi dung au 1 jiften de * fs anteile, * gentums ; us der n Denz 2 2 1 ein ] 27. Aus 49 Meine . 1 ami it 42 vird 8 . e . und 3 mden V́ns ** 2000 hnung deR e. nei, , . Tondon wendung e ichri ler . ergm ect al ; e. ö. en . ĩ virtschaf tli che ö ffft, so wãhle ch er das zum 1 Veen . sat trãchtigt en lassen un . chen und fr e g er Umre e,. m eig erliner Ri für be zie henden bewegliche lebergang 29. an dem dem landn Hausbesitz betri 4 a Fläche, fi * hre 1910 für Grundstũckẽum ö bern suchung veranstal Seit ; gesanga . de ** Di zie he unbewegli ebergga 1 iner 86 n Usbe ih n L8 15 der ; 1g keiner Seite deuts on G . X re se an der * * 7 Vt a . a . e ,. dem leb einer M a6 den 3 stũ ck don as im Sal 385 der . four i 2 tsu uU vo . ce an im a- nen 8 tSwechselkurse st die Kur . . nomm 31 front Den aftung, . W 3 Grund U * imd 5 ö Ta ahre 1 188 matzsteuer 3 mtl i e u nte ö ist aber Vi unter- etreid de urchfchnitts we Budapest die Kun ' 53 1h sie nossen . bebautes Gr den sind, und dstück im Ja die Zu ingehende amtlich es ist Daten unter von G en 3 911 und Buda für G e Nach 81 r Geno ] benes bebau . worden un 5 Grundstüũ ben, w sehr eingehend zffent licht ingehenden Daten reise enplãtz 910 214. für Wien und B London, für 5 . eich ffenen wVorbene fgewendet word st. Ist das Gr S395 erwor ich eine sehr eing Zeit veröffentli eingehender ndelsp Bõörs er 1 . nonat. r für Wi irse auf Lond Riga 4 c. cken gleieh 4 offenen . auf gewe 11 st . 8 re 18 55 1 cine 24 ger Zeit ber ien eln Groñha e mbe Vor mon 11min l die Kurse e . nd inn zrundstücke aa mer ĩ O00 S ar orden ist. 6 3 86 J 352 or einiger ; enthalten ; ; en Vor z 1 tie 9 16 a un ü: . (Grund . zęs m 1 20 000 . worde ist es im O erworben, eits vor darin entha den Monat Dez für den ken ort,, Amster dam die Ku 5 8 . einer Ge Vereinigung ; OcO M verãußert keine Steuer, ist e Jahre 1900 erwor bereits vo legung der darin 8 * Angaben Neu gert, ] ven und An sichtigung der m ögen 2 esssch⸗ 3 za gen⸗ 80 = hlt es keine S ist es im Jahre ine Widerlegung en S für 97. aber ) en Antwerpen un 97 icksichtigt 109 tge ö Segen 2 4 6 hlt es ke d ist es im J ine Wide . ö 5 chteten 62 enden An Mark. bemerkt. Paris, A *, . ter Berücklich manditgese ; : r zum i n rben, so 3at Steuer, und ist es elne orden. 5 die befür . ⸗— 1 5pvr e cn b n G lin na anderes beme 11 Aires unter B 9m 2 7m er 6 1836 Ie rworden, . Steuer, 37 as un⸗ . en worden sseht fest daß ' Trieben ,)) b st ent spr ch 1000 gi icht etwas ander Air ; 1911. . . eniwed i Grund uc . lt es 1510 M worben ist, das 2. nommen ö ten, es steht fest, . ntlich übert Seite. n 626 ö soweit nicht et ** H I7. Januar istiches Amt. estebt wenn vertung von & im die is zahlt es Steuer 2855 M. 120 000 M erworbe Jahre 1910 Meine Herren, es doch ganz wese Gemeinden zur Seite inem ( Ware, wel Va⸗ den 1 Statisti Ges * he enk, ; . orn ö ist, 171 3 * H 61 ö Sie J. 1er . im 3abre . eln ö ö do S* eme è3* 2 D 1e mn eifbare 1 Mmanat 1 r* 38 Statist i 5 Ne Ver chl ossen . pflicht betragt die S cz * d S8 Jur wird im 8 385 Sand 1Düun g der Ungen und e . ise für greifbar * Monat gegen im Taiserliches S hmens die ma geschl Steuerpfli trag ) undstũck, hat, 1 6. der Hand! f inge deranlagungen , . Preise für 81 deg Kan 9 ehmen gung g ; die Ste as ö 8 ̃ grund ' Fla che n Dahme 2 egen der 8 Erfa fahr Veranl 8 d für die (Preise Dezbr. gegen n JF. A die Vereinigun nr , ,, , e. in Terrain 100 a Flã ck im J so wege s die . 600 k sind für . Dezbr. Vor J. S 1c wird ung in . vin X 90 dst 60 10 fis nsr uns d ö *3* ö en Mark 1 z an r, Vez 3 a ace . w die Nach 81 * inderung des l 3 nger uutzt ist und dieses Grund 23. S9g5 erworl hier stel 566 Bemeinden mit ilior ne en 6 . 1910 monat Funhn sraren. 3 der Nechtsän lebergang ů bebaut und u ißert. War d 5 , war es 1 ö n. and 3 als 300 Gemeind 125 M 1 119 ve 21111 . I 16 Deda s. verar ? 7 661 * 296 r 21 z 58 nmen gung rr. 2 . ech ts . . g. Dun . 160 Ear mebr 2 * mem 14100 ) 590 Einttr 6. K Ich en Un der die Recht är 250 000 160 Perner 4 b im Jal 18 1800 St te lerauftom 1* * 965 ö WJ det 8 18 einer H gm. ; De fur 1. * 39 hlt der . ( Erwerb 1m . gesamten * 3. St uer ˖ 3bera 83, 80 begründet d wenn h den Vor ; ni ermor en, 10 d wenn CE ür ung der S ] 8 berg 2 ! . begri J wel . yirch vel R ech erwor ö und ö UlIn ung 3 8D b ö. . 130 90 9 3t a ⸗. 2 er. 9 ich 1 J . ure) . 5 6g 1 29 60 33 ö. . sitz 326 ** soweit 714 g das 1. ö 137.99 scher Reichstag. aas 2 Uhr. Grundbuch o bedarf, d . Abgg. Al en zahlt er 3221 9 6988 33 irtschaftlichen Besi stũck don ; ing dar, lor ** 1 1254 g das 139, 33 Deutsche ; Mach hen, 3. sigentu ims ofratischen Abe zuschlie ßer . * trägt die Steuer 6 landwirtschaftl tztes Geundsti e, ,. 1èEinsprüche . bis 75 . 159, 911, Nach Eigent n m sozialdemokratise iung auszuschl sin so beträgt die 3 den ftlich genutztes nd zu Ei ?. Uter, Dis ö . ö. 1 11, 68 J on III. o3ialden reiung a 59 Cin ö be ' 18.2 aus 3 tlich . 7 ewe 8 5 J ( 1 ö Januc . * eau.) Ung beiwl nor ozlal '— ler befteiun Il Die g . 5 wien 1 tschaft . D 200 s6 aufg ? Recht? w 30 * 22 guter, 1 g das 1. 5 6. Jannu ischem Burear inderung . der Steuerbe r wi . Ein Beisr landwirtsch⸗ 30 000. de e Nechtẽ wen Nicht . Wekßen, guter er, 447 g 833 w . ; - dom 16. X arhischem B D P 9 rag ken, jede Ster zentr.) . ö 6 and onen 30 0 8 j lt fechtungen im 9 ö ? Iticht , Dek guter,. g bis os7* g das 35.6 Sitzung vom 8 Telegravhisch Die 6 ecken, jede hem . n, LlIoo 0 ιλ erworbenes Nelicrationen ? ert. Hier zah fechtunge dings genannte a r n das Reich größer Vafer 8 647 bis . 12 1 8. S * von Wolffs Tele⸗ auf 68 enonen ee 1 aulny 26 6 ) 1. . . 3 100 000 x fir das an 00 9 v rauße orben 1 zat, z ngen neuerdings ö 7 8 durch . ird = Hr nn⸗, O h 18 ö 11 1n n P 111 ** 192 454 Ur * 195 00 . 1 82 erw tu n nn mnleren * 1 86 . Fa 1nd . Ferste, Brem Breslau. . 1— (Bericht . . 10 ntrag 1 Abs. 2 au th⸗ . 300 a Fläche, g 1910 mit 195 00 t. Jahre 1885 . Zeit 1 hält vor umser 26 liche SHandhabur 1 dan . . 1 3 Ha us die nee. erklärt Ein 3. in 8 1 Abf. 2 Wermuth: 1. 20 * J im Jahre 1910 mi dstück im Jahre zablt er 866 ., sein sollen, hält , r. . u niche . wie ich K . 14 15395 1 . 02 1 * r ü x 118 1 1 8 Und it 23 2 * 2 ö . 1 1g j nochmals 181 r . ö 14 Nachdem 9 n für erled eine ommensg ge chef ia ei . üind, miret . das Grun Jahre 1895, dann ; Steuer. 5 die Schwierigkeit 9. bier nochmals, u, daß Roggen, Mittelware w WJ 12850 den Petitionen Entwurfs ein tomm ir des Reichs Verzus erer, falls er es im Jahre! hatte, 2636 Æ Ste N m Im h fie, stimmteste zu, da Roggen, M . k ; 1359 25 128,260 stehenden Peti a6 Du ssekretär 18 V he arb er es * ben hatte, 2 durch 1. werden. ; destimmte n mäss Mogg 3 . 12850 4 . tehenden des . atsse tr 141 ; er 6 rwar . 275 dorben h . 1 21 *r. wer gf. gfk Ing? Teizen, ; ,, . . 135 600 13700 teher eratung d Staatsse Steuer; e hre 1900 erworb * en noh mm seit 3z Vorteile seine Ausführung Weije . s Bra 1⸗ ö *. . V3. 135,00 15 00 k . . * rren . keine Steue es 1m Jahre 1900 3 Abs We ichunge te uerfreibeit ire Ios —— 112 = seine * daß der afer . itter⸗ U w 0 3660 ? keine Oerrer 1 in er es im en 12 . S e ö zwel ö ) ildern . YVafer, andere (Futte 1 Meine att: a Lund wenn er striert werde . en völlige Ste stück von abzumildern, ben in . 9. . U and . . g 3 Ht stat g 144 er illus 1 in wel n Grundstück 3 35 gkeiten . . Bestreben ir zerste, ö . batte nich das nahe tegorien, 11 Btes Grur 2 eichmã ãßig 1hr Best 3 ö debatt nz mit R Etwas denselben Katego schaftlich genutztes d für das an ; under und 2 indesregierungen ihr erden wir tusn r,, J ö. war ganz mi ( us den) dirts 6 ug und für . ö es reg sendere werde . ü 41 itanischer . 14— ** 1d zwar 8 2 ; Fälle aus J ndwirt etrug ur ; . ö Insbese: der? s . Mais amerikanische 2 1422 . ngen gemach drei Halle . ein land O 000 S betrug zenn der Ver⸗ ) i r n. den wie des 4 Berlin 712 g das 1. 204.27 Betrachtungen ch eintritt. So zablt Srwerbepreis 50 000 sind, wenn d in werden. er Behörden w ders Be tens 712 g : 56 I . . 84 eintritt. Erwerbs orden 1186 ' er Ein * der X 3 besonders mindestens 755 g das!. 16.23 ieiden lassen. . Fläche, dessen Err fgewendet word keine Steuer. . gen soweohl d ir es uns besond . 1 222 , 1 * der melee alte S800 a Fla 20 000 auge 3 000 6 war, teir Flache mit einem 563 lehtunger rden wir 2 keit da walten guter . 450 8 das ses unn men; orationer 209 . Jahre 198 00 1 300 24 Fläche e. nach . dlich we und Billigkeit be⸗ . = 139 85 3. Nell zpreis nach 20 Ja ingrund ae n ßerungspreise na vermeiden und Dazu sind wir be . . . 29 66 95 E18 rrain 88 u * 26 ö Dazu 17 5 * 9 Mann deim. . mittel 2 220,08 W. aunkerun f ind ungenutztes Ter 2 w einem Verãn Bei einer 4 . ) 7 . 2 zufũhrt. . ing dieser Be , dulgarischer. n mittel. 7533 36 nmisf unbebautes und ung 000 60 2 z keine Steuer. hãltnisse r * . , . ugnis des d ssischer, bul an., mitt 1 n inbe ; 6001 ? ls keine ; erhãltt leg 186 zur efugn ü * L 22 ruman. , 32 . 636 von 2 ebenfalls 64 ich d die N BVerha 19 . an 5 ziIt X em W Ugnis * 1I1Ua 12. Roggen, Pfälzer, cher, ameri ö 13,67 wohl srwerbsprei 160090 zahlt eb gestalten si uflache wird uns , ausd werden von . . s absolut mch Roggen ä 4. umũsch . . . . von 11600 x Flache ge en Baufla * 1 in der a werd nt bin U, ö * 9 Pfälzer, , . e. ö 123,44 e 290 Fahren 3 ; 3 von 160 . V * tworbenen * ö ** nach 43 . 1 i sich 1 erstaunt 3 z kleinen Manr Weinen adischer, ru n . mittel.. . in, Zinshaus vor für 100 000 M erw 3 Grundstück wird n *ii8 m lligkeitsrũcksi besit. Höchst er Schutz des kleit Hafer, badi iche, Wälzer, mittel . r Steuer ttelle mit Zins feiner Das . e Steuer ͤ rlaß aus Billigke ar zellenkelißz. Doch dem Schur Past badische, P ; mittel. f stelle sen: Auf eme . 5 ine Ste irlaß aus B Larjehe okraten von d : xe , , . m 150 echtigung d ; me folgendermaßen: Au 100 000 errichtet ist ebenfalls eine S esrats zum Grlat a ö Wermuth: Gerste ] russische, in 161 te u 3 en dor folgender 9 sbhaus für 400 t. Dann ist eb Bundesrats z ven = 93141 f ts Wer ob im 24 171 n 9 5 * ) n. . 518 0606 9 9 3 bandes Tek ; * ins aus . ãußer Cine fugnissen der , wm will. ichssch atzam 7 als 1 11 * U 11 * 3 z . 96 . 2 Zentralverb 2 2 sofort ein 28 9 00 66 derã 1 der 9 7en Be ugm Pillen är des 9 Reichs * 753 gedeutet, 7 mittel. . J 1339 * ? blatt des Zentra Schluß: IB für 628 000 Standpunkte de die len zwar nicht sekretär des Worte so ge ms gearbei scher, aut mitte . 129 sondern Flugblatt des 23 am Schli . 20 Jahren fũr ilde vom Standpi 166 chen, und zwar bergangs⸗ Staatsse eine Wort aus ge 56 baverischer, g = . l . n leßten Flugbl ds beißt es am e,. Fall 20 . ie sehr milde r . estalten haben. , d zeln liebergand 822 Vorredner hat mei l In dem letz itschlands hei Auf keinen ; öllig. ehen wi I reits gest sz wir jedem e g Herr Vorred . . = ö ; . neinden. In den ine Deutschlar besteht! Auf ke icht allig Sie seben, wie sich jetzt bereits daß wit jeden eten . ich eine 5 der sichere Ertrag Der Herr r. Steuerentwn ĩ hrische, mittel. ö die Gemeinde dbesitzervereine D o sie besteht! rren, Sie le ungen sich jetz 26. nahe treten Steuer auch g, daß der sich ahrt . die Steuere 2 sche, mährische, n J . d Grundbesi bssteuer, wo sie 3 * Ve Bestimmunge pr nehmen nahe d die Steue zre es nutz, 26 uns bewahr deichsschatzamt di Bolkes ungarische, me mme Haus⸗ und E . Zuwachssteuer r im Reiche, h bung diese . 1 wenn nunmehr . Yrunde wird die deshalb wãre es kurze Zeit uns Aber . Interessen des Vo en ; kae . 9 ö Weg , . ch halten Steuerer 3 in der Mitte. sichtigen zu wollen, wer mission der diesem 4 ben, und schon d pel noch eine ku li entwickelt. Aber, und die Inte Sie zu Zeug dechen 6 , .. el für di e n Wien ö. 23 . r noch ha Sehr richtig in de s berücksichtigen ; tom 4 stand haben, und satzstempel n sich allmählig entt ö ich rufe Sie sen den Rechen chnen, wievie 6 . K 2 9 ö ' zent das beruck . en D jIderuna zu stan? stũck maß . all ma t erren ir benutzen der 1 zurechnen, lärt, wer ö . 1 darf sie Berechnung. die sich jetzt Sehr bitte Sie doch, das drei Lesungen in der tere Abmilderung Mn ö m Grundstück * achssteuer sich a Verrer J 11 irt: wir ben Aut sgaben auszure 883 * rklãrt Hd J 3 . ** die . c ttte Sie ; weitere Ab e us us der 6 8 wachẽ . 6. habe erklärt d Ausgaber be ausdrückl im 0 rt Boder ; ; 2 . . 7 Ich bit ; 3 in den auf n überaus aus den x die . ö A Ich habe ö. und ich babe ausdr kFemn en, Pester Bod J J 17 14 ganz sich auch i reichs geltend 2 n, wie es J Antrãge inen übera , . ährend d 9 Finnahmen u ind ich habe e nig herausk⸗ Roggen, . . . me . sic au eich? * h Plenum, a etzt Ant 218 daß 1e * leibt wa 37 Cinnat . Und 1 3 wenig he 6 1 oz 6 Theiß⸗ ö k . 129 . . de Mi e ö . ch im *. F mausge machen, en durch bleib . 36. zwi chen übrig sei, . Steuer r . 1 o wür k JJ . Die ꝛsteuerordnun k , , . ,, meine Herren, . e n i m 3 ungarisch . ö. ich 1 26 gall e wese icht ein 3 die es ware. mel 1 2 Veterane ergã 6415 ö. ee 11 Hafer, 7 H ö kõnnen. er Vororten, dine Ge Fal Dir können ni setzt, wenn di 8 geworden w ö Vorredner bre, für e, , erechnung ergäbe ig erhalten; Hern, slepafische ö i, ,, ; , 1 net. Wir kor gung 1 baltlos gew⸗ Derr Herr Vorr sten Me Jabrte, sese Berechnung nur wenig er a Gerste, iter R . 129 63 schon in Berli in wahrscheinli ; regnet. in Bewe . stillieren inha derem Sinne, He De tscheidendsten N ommenden 6 te diese X teranen nur 6 Mais, ungari udape st. w . dam we ĩ und Destil Aber in anderem S ö er entscher e für die na om en für unsere ] . je Mai Budar K 188 2 macht, K ; 1. Sieber e gal! ig! Aber i r über ein 2 en nicht forderungen für die n , 1 k alten. ; k —— 1198 * IIa * w niederrei ö j ommen ni ; forderung ; 1 dorn 6 ie n u * are k 2 145 anderen me dt: Sehr richtig . 1 tom auch die An 01 namentlich . bestimmt v nunmehr Mittel war K J 135 der and 6 ndt: e i sondern au ö gen, name! f nz re r,. esichts '! Roggen, Mitte w J w eichs und der Heiterkeit. londer ie Aufwendungen, w ,. r unsere s mir ange ö 2 88 9 . . 7 1 1111 Ie 1 . 11 . wollen. 2x 9 2111 ö ** . J J 8 Neich? je Be . der die wir die für die Sozialpo ; wo nschliche 3 e n Herkimang 8 n, euer ber die de . ft und für di stimmt vorau ie es menschli en, allerdi ; ö Futter ; , . 1 6 Einflu * = Wehrkraft und bestimmt ö fältig, wie es 66 s den, alle = 11 nicht nochmals utmaßli Dir haben v 1 ne Herren, b ind so sorgfältig, mir, Ihnen ein ; 5 95,36 nicht nos gensetzen. ö d ; meine sichtig und 1 Hestatten Sie mir, 8 * ie Veteraner ö 6 95,3 entgegensetze führt und und ist so durchsich ; HFestatte ufübren. für die Vete 2. der sa. . 13273 entgege is * efübrt 1 ist lo dur ist. Gest ; r vorzusubr ö Iur die de ; 138,18 Steuer bereits einge nmelte gebarung ist ; d möglich ist Beispiel a , . 08 600 ( bitte k . Steuer ber ierbei gesamm 86d lichkeit irgend ein ei auf 1441 508 tat⸗ J dile is 72 nl. ... von ihnen bierbei Hemeinder zulãnglichteit eee . 4 64 Alein chli t 7 . ; In diesen Geme 96 = ne Zölle und Ste cht Monaten, Bleistift, allein 129 P61 108,11 ndes: In a. Steigerur aus 28 Il0 die also in acht n Bleiltist, 1 der w 140,38 . s 97 949 keine Stei ; ; e. n für November, r. men Sie . . tung * w 1 *6, mehr als 97 ö Steig 36 6 agen. Sie datten . Rig zum Nod . . n Sie sie mit Wunsche daß Ee das M. . meh 709 keine S keit s übergegange schätzt. Bis z 861 019106 . iplizleren S beine Wu . sprochen, da 38 9 EC Das . 290 9 1* 538 . 2 t ubs F 33 907 1 91 918 17* 19181 Meine 1155 21 vin / . 218233 ö 21 23 . ehr 3 8 . Bautäͤti te P 1 nicht uberge 2 denen einge * ger 961 1 8 1d multipiz . ite keit 1 * Mithilf . * zel drod 6936 , hl. . mel er B igenbau nich 1 in denen ein . eingegan und mi r. (Heiterkeit. 3 Mithil art davon gent le ausgearbeit Roggen is biz 5 a das 138.9 llschaften zum Gigenl Prozentsãtze s fur, sächlich eingeg iese Zahl durch 8 in das Jahr. ( schiebt sich das die ein it keinem Wort d h der Elle ausgeat ir ) 22 Dl [ 1 teine ö ten r 83 l . = 2chil Zz, ies⸗ 70 fur das er 12 217 3 it teine na de die wir Wen n, 129 Par 13. name 225.01 1el * ; gering die Proj Tolle iche idieren Sie die g. 68359 66 Jur einen ver z für Me 0 46 ibe ich m aes Be nac P zungen, die e 4 fenden Monats 1 22 . sind Ter . en, wie gering d mige Folgeer . in Ver⸗ dividieren 6 41 528 659 m kleinen 2. einlich für De Dagegen habe ie sch Steuerge 6. Nachforschune . des laufender ihnen si eine Herren, ich nur elche in Ve 2 lten Sie 14 zufal ahrscheinli * Vage aukratisch ö nach den Nach estellt haber 26 ven daraus, me ch wenn auck 16 ; welche erden 5 erhal 93 r 1 rli ein 5 6 rden w 3 2 vahbrend ichssch atzamt bure lich n icht, nach 11.2. ch angestent 12. 7 7 ehen d irgendwelche, wem ; schworen werder . 8 Ut naturli na . Bild zeigen, was Reichs schatza ubte wirk zinter hindur Interessent 3. erven 9 tchaupt irgendwe ** erausbeschworen dwerker Herren, d Monat zu Mona iemlich dasselbe Bil t leider etwas Re Ich glaubte und Winter sind mit jedem Intere 14h Int wer V 3 überhaur bachtet ind. ; gsartikeln herar Baubandwerker . bnis von Monat; n ziemlich d Vormonat leid ü umd würden. J Sommer, Herbst 3 Wir sind mit je aben namentlid ö . . 9 ieser Art beo und Zeitungsarti zt wird, der Bo Terrain⸗ Ergebnis vo ie Isteinnahm zerbaltnis jum e. Nodember und wi ganzen Somn etzt zu sein. Wi . , . it, auf ö . 57 die eden Und = Rae lit wir 1083 der Terre 910 die Verhältnis ; ichen Nor . 5 den an 3e i sgesetz 1 getreten UI agegentrat, a 8 J ? ; gen, Reder abgen Figenbaues d ñ ber 1910 3 im Ve bältnis zw ine Zahl 2 vurfe aus ühlung getr 18 entgeger s Dor k UN 58,2 2 -. r er, de f den die Steuer . lge des Eigenba ien überladene zember nnahmen sich das Verhältnis icht. Aber meine 3 diesem Vorwur 1 in Fühlun r 6a der uns entf Herr Vor— 15* . J ö . ; f 1 a4 ; auf den lcher infolge des Plackereien üb * Solleinnahme in man das Be gleicht. Schätzungen dieler fs eingehendste in An rung, de 8 1 Ver ; de . . ; a. 1 Y ter, U elcher ir it Placke j 3 Bor die Sollei 1, wenn n . tglel 2 Schatzung . ufs eingehe . che Anhe , it C me.. . OD . ö R 2 . Miete e. welc er mit 9 im Lichte der le stellen, wen Jahren ver unsere Schatz ise aufs ein 7 ie Beisxiele, ber ich 82 K . 3 . 1 e Fans 2 mtern jehmer, be wird, der . 54. inden im Lichte . f nstiger stellen, ormale en Jal 1 beit durch umere daß kreise 2 s . au ersẽnli Auch di 8 ij II kannt. Ab . Ma. zen 2 ö . ö = ö * . 11 ö re sch ben wir * r cwinde wissen, Unguns tigt è 63. eren nor ö Ma Thel . Immen 4 Wun ö ochen. an, ir wo MI bdetant zr 221 KFurmachee . J ĩ 3 sei . sie alle versch 8 davon w . er in frühere ß wir der Wal j ade ton st es jedem ntsprochen ö sind mir woh l kaltutta Rr. 2 1 der wital rec Nach ter aften beiseite ine Herten, sie n . zar nichts da blehnen, Dezember in deutlich, daß wi ich tatsächlich ten. So ist 66 eitwilligste ö. Auge hatte, sind icht Faltut 1 * nuch in J etzen R n Sohn ver virt, meine 6. selbst vielfach ga idsãtz lich ablehne r g, m,, recht deutlich chen und au 9 klichen halten. Finnahme das bere n be de n. ie ich ar Lin sterdan w ; . ö * d uf d —*— 16 e Landw au . uer grundsatz zeigt doch en suche de Sittlicher ; e Ginnat hrf 2 en, die ic 1 in st e . 41 ) 2 n . = ; in. 1 au ;. 3st 1er zeig u kommen men des ö elne 3 ö e edner wa ynunger zen zu A . . 8352 k 22 el llen zuwachsster 3 ton Grenzen ö E einze 1st. edner Me echn Un 1. 1 . ö ö 14 22 ] ; s d ? d aft et 8 . Sie wol ie jede Zuwachs sehr nabe zu z en Grenze 66 lede einz ö . ängst⸗ red en Berec wollen. 1 rechnungen . = 157, 159 04 t 8 bewirt . fr Tatsachen. S ; die jede Zr am sehr na fältig in den E haben hier ö fältig und än ; doch, den B 36 zu wollt Berech H t ö 15977 1 r l d nich r at ache jenigen, die rden lietertage am = sorgfältig i Di aden orgfaltig g bitte doch, zegensetzen stechenden wie sickh non raer ! r , 7 2 rbind t. Wei . ü rwal ö 1 2 on densenigen, 1 It werden. . Mietertag uns sorgfa schehen. Wir lusgaben sor Abschätzung ö. entgegensetz ichst hervorste igen, 2 tersburger ; ‚. 3 1 J 1 J. 1 ee. ö ‚. 8 9 do 4 ö 11 66 1 * Uns neschehen. * 1IuUusgabe n an, J 11 ö 9 —1In1g 2 J ; zeig . 77. n, n St. Peters . w 1001 19D . ( n ö daß sie d 9 ssubstrate ehande 314 wir für 191 gesch eb rwartenden . efinitiven A he die Ihrigen m zu möglich 1 Durchschnitt zu en aufzusteller . 11 ö. 97.7 8 J ö itationssubstr ; ö uch für 191 pie zur erwar ; zu einer dei r) ne der 81 ö sucht, um im Vurch 9 chnunger 4 * . . 3 , r 4 l 3 Agitatior n au 1 ö auf die zu is wir zu ein astene 1e ausgesuc a m X dere Berechnun/ 1Od w 77 r d 27 c da ö 118 1891 ñ z. B. babe 2 Rücksicht auf di bis wir ; . Zuwachẽs teuer herausge n um Ihnen über andere uicht bei der Weüer ö , der ; x red ;. ö 3 Die Mieter z. 134 obne Röck er geworfen, bis . der 2 M. sondern um J Sind darüber ch, es nicht ) . z 296 l k r 1 st der Schritt, über ; e. ber 1910 erklärt, lich hin und her * ben das Erg uns die Bun langen, gestaltet. Sind ähren, so bitte i die Berech ere n. . 2 . ; ? 55 and 33 1 it der = w Sevytem er 191 2 ; . nl ga; abe ö reg naen, die uns ; 4 jetzt gelle R zewahren, . sondern 1 Me ! La Plata. . e I 1 wird. d ͤ d 16 niofer 66. ben Steuer 5. Sevte itten. (Sõört anaten. Wir M itteilunge ö. haben von = . test Sache 1 53 endes Id den m lasse ) 8 ö . ᷓ— . 1 1 a M* 8 an, 11 9 batten 9 191 * r de t U 1 6 den 9 vel ewenden Londor 62 ; . d J J et . zu stelle e, mer in der de befürchten k = bochgea ich beißt, ‚d 8. at auf Grund w lassen, und abgesetzt, Nest die ein ab iwtung bewende 14 ktenb sr e 142 145,64 berat ge X * ; ; 7 ; leichter kinn, . Seite zi ein bedeutsamer . schaft erklären dom g ttlich lind anschlagt au hatten zugehen Milt irforderungen ; wäre der Re einen Behauptune . Produkten bẽ 145 73 145,64 t j af fur 5 so zesitzsteuer . wollen, ein schickt der wirts 1 missio . isation la , er hatte Neil tate Herren, Jin gemeiner fakra t darar ] rod 6.7 . ö 3 r J 311 schließen woller . ; ick wirt * mmi F*** tie J Sommer ; öheren en Verren, ein 9e hren. zewicht t Pr . 145,7 J 1 ! ö e . X *. hen nr r. * und * 3. der Ko ö 6a Mopbilisa * . 0m 2 6 2 ö Meine ; K . führer (GSewic 46 n n. Lane 22 169 in 57 8 x desstaaten dreu K Sie beschliet die entichle z egnern Herren in d Wirkung h ' mit einer dad ee. w n Betrag die zurückgestellt. sür die Veterar ir uns selbst vorz mit 9. al. Mark ) 163 98 10 r ‚— ) ö ö d 2 aten noch , ö Sonderarupr . itte), habe 344 ö . ssteuer die Wir Üeinjuschränken, se 7 2 9 gebenden ie Veteranen zr ; 3 mehr sur ö. hätten wi f Göhre W , . a 1 K 1 ö. t d k . . H schichte. ö. Soꝛ r der Mitt richt z wachsst * P andel e nzusch K 2 ** - 984 ꝛ— für die V itten wir 6 so hatte ist Aba. 0 ĩ 9 86 Plata an der Küste Baltic 15 140,97 x Steuer dd ich andere 9 tern tigen chti ; n der * 11 liden Güterhandel eugen, und die Gr - aber für se so hätte leiner gewesen, Aber das 1 2 daß wir diese *. 2a Plata an d 4 48 573 ; 56 Dienen ben * 1 x TD 1 it her zrundgedanken L ö die nam . unsolide stũc⸗ vorzubeuge i über: züer gewesen, . kleiner . müssen. Ab gebnis erklären, bekommen U 22 Da n *14 934 J : ; ; . ; ñ rote Grund er J u cher Grundstücke au 3 egin großer g ö besch * mi infache Ergeb : zustandete r Einführung n s 1 lustral ier Fette 133 37 11225 ; . ae ĩ Steuer ei ö d e ben haben zu liche 3. , zu beg können, z eschränker einfa 9j dem Zusta seine aufzusteller —— * 3 (598 26 6 2 * —— u 2 1 ele L 1. 2 D . 1 Kirn 11 1. 7 er on aae rr as n ir 6 91r eir . * ! 1 iglisches * Marktorter ö ; 64 s dr dem Um atzstemvel 1 84 6 Volks krei 11. baben, bafts lebre une Eitte. 1 ssichts lose Wirtsch⸗ r die ECinz stellen 2 1er Betrãg ; sondern da d gab Nachd m J. weil wir 244 eren, 2 ler aber lpreis aus 196 3 j nel d n stimme d fr, deite Bo ind nachgefübhlt Volkswirtschaftele der Mitte / aus ichtẽle ur, wenn 1 auf geringere ich Angesetztes, an die Hand gab geblich nach begrüßen die Linie nicht r St sst der Mittelpreis s aver 3 1 z orh h der ) 477 1. nerfa? mi unserer Volt Sehr richtig zeregt, e kann 1 r Annahme j 3. willkürlich Ang stift uns a ⸗⸗ t Ihnen, verge el übr re gn riter Aufgabe 1 t da neich: i di 3 Gazette a ö a , * nr gn lind aufgefa Vertreter unsere 2 (Sehr r Hedanken angere 3. der Ann und ĩ nichts willki ser Rechenst am mit Ihnen, Ubtig, n, n,. Aufgabe, , . ,. , . eser die 69 j 6 53 ; haftesten Vertre , lber z den Gedanke 1d gegeben würdigt, bei eiflicher⸗ und * , els nicht was unser Rech dar gemeinsam 3 in zige Mitte J j ich hätte 75 wachung z den überlassen. 1de und in 6 inn, ;. rvool. n ber d ichs stener ! bastell ö hẽtag 1424 ĩ Ha 8er . * begrei 16 achten Terrain dessen, was und zwar 98 ö bier das el . tt! in der Mei a Ue bern 2 Gemeinden lid. (Gemeir . d Ai beit ern Liverpo r Adga! ran 5 dee, er. arten zegnern der 4 lag bat en gem 29 Sehr ; des ganz e . bedachten 2 . eteranen, c haben, bleibt hie hren. (Hört! iode und für durchaus den Ge sondern die ürbeiter un schunden sind. ⸗. x 22 um m, e, Satz ekretars . 16 derren, der Reich? da 3 . rirete mit b und Umsatz für die Vete gesucht 2 fe zuzufül ö n Finanz; perio sollte es dure Mehrwerte, m die 2 ausgese zu ge n,. en ig te 2 ü stehen der K R r Nepber; schnellen Erwerb e kleine Mann, deren w n er vermehrte Hil 2 pe gegenwärtigen ; m Umsatz r pee! 9. . enn bor u. Meh 36 2 individuell 1s ( e ö 75nd 2 rixrecher * ; rbundet 1 oller . und 2 sogenannte klein z ander ne der uf der s 3 zun = Persönlicht Teil die J . y, 2 ; ber ane ,,. 1èVer 6 3. ö 5 t der 1 J hrerseits n großen a stand der sogenat 3 brauche ich 1 6. dald ei 16 * nach Ablau 2 2 der Zuschlag 1 kann die in zelnen ** en zum eile d Wert; Steuer um —so bg rale be diele Ar f dem ata 1G). 9 . 3 ö rt lhre * seien. . stand, de Cas b r um ib Herren, . T ah 5 nd i 1 en NKnoc 1 . . iese Steuer u Ras aber * * J dern *; 1 rw * i . . 6 56. . 1e twir n, 5 61. 1 8 1 1e 171 diele 8 8 rge ö gemie = U 5 wa t . identi ch Herren, daß der Mitt s r Entwurf ergilt tte) 1 daran mitwirk vorschreiben, 3. Bestimmung aus de gen g. neindesteuer ver tdienen vr, dafür e. Ver ö n s . . 1 * 8 32. 8. 2 v 2 en, . ö. 24 w mn = 5 5.5 es do 6. 1 8 611 1 L —19* ung ö ö 3 16⸗ tri istig n ü, ,. richtig in der ze Vorlage de ; Meine Her Freunde der Weise für den rden wir be 6 s Gesetz wird⸗ cht besteht, diese ksamkeit u Nur als Die , . en m dn m eil lr 66 Megierungs . ch? st 2 ; d J 110 4 . . = ugtesten Freu nachzt z hender Weise werden! 53311 lbsi . Wirksa . stalten. Die der Steue ö de Mehrt uns schlutz vach⸗ t un t r ü ĩ r die ü de ũberzeugteste icht nach; eitgebender Anzahl von ö vegfãällt. 16 zer st stalten iere der * rücken hinter uns. onsbe . d ; r ; ; c l ; die uberze näheren ni in sehr weite ine Anzahl vor vel wegfãl z nicht d ieder auß Periode ist ie Pioniere d Vie erd ung binte missie 3 ; . 1 5 ö ) Di ö 1 41 * 21 für Ir 1112 * an 66 6 259 1 nog * 2:0 9 er Y m 49 T t tat nic 2 m schlüßse der K * hier wohl des 2 denn er hat in auch hierfür eine Epreis für 3 ung abgeben, d . ö 8 Ende dieser Peri 1 6 in. die z:. h besser 39 n, Der 9 zu ) 11 . t ö . 11 2 1 1 t 4 wier uch: 11 ** a1 * ĩ 15erungẽ 1 * v 14 8 1 er n. se 1 ? bis zur ö zal ( 9 30 ma L unn me 61 ter ihr ĩ s x . bst . hat s denn auc Ich möchte en Verãußerun/ FSrund⸗ Erk : entgegenge Aber bis . en t ig, 20, 3 ger Au 3 mokra a8 lichen at ü ö . Reichs Vorredner 1 ö ihm das de gesorgt. Ich en, deren Be bebauten Grund ch einen entgeg rechts. * 34 unserer valtung ist viel weniger dir Sozialde gierunge lichen s N De. err V 362 ber ihn Besitzer gesorgt 2 undstũcken, d für unbebauten n durch ei ; 27 * zt re cht tbebr rlich. * ierung unse w ge 1 n 5 nd tellt r iel r wenn wir Se der ahl ** . t S , zéf batte. Der Punkte heraus] v kleinen Be ** Bei . 20 Coo , für un tumsũbergang d n. (Sört! schlag unenth die San nuß auch rvorla⸗ ift durch u nur begrüßen, wen halb, den . 3 dem, was F f F ( ne un eile be 111111 führ ö w *I R Eigentun 90. 642 seBen. . 3us eat 15 1 der 1 l re e nur l 6 en des ch nbe * klare ra ident 2. er hat nur ainieint Punkte Beile ve n, , leibt der Eig . liegt blesbt fte eng n, ., n m mi, nnn Ko 1. Ur . . Bele gen 39 ht m bleibt d = 86 ahr ? erdingẽ Herze . ehen / dsätze 3. kann Wi inpseh teht turm zi Ul r. . 1 8 d r Dal * rord 11h ; . itz ich N zat, 81 atte im 1 2 ? uns alle . . am Pe Menge stehe grun retãr 3 3 Ir teh l prã ł Es kann 9 , nden, Tateggrie de r n, ,,,. kbebsniten Grumt al oo, , he und sein Ckegatte im Ich benutze in Dem e nin. aer ben Hie men, unsere 3 gift ö n n, . n n m un. ( Streit d ö 6 taas *. en ei edal —ͤ 18 * z 6 m haben. J * itte tommen, une . Vile ied ssen hat. tzuwnchs zu versteh 3. D . 5 6 cht mehr zußerer und zgebabt haber voriu- nicht m Stand k 10 üssen au * lage wie sen Wertzuwache f z 19 2, si esttz nid 3 der Veräuß 6 gedan! twa do Finanzen ni ir in den edarf Vier dor * unter Wertzur ö 1 2 2 21 . 1 b fall? T 200 8. . ie no . Finan i 6 in . 4 tt. 4 —10n r 3 U 7 d J reis t ne des 5 a. 1 * uerfrei, fall 3 iger als 2 bens auf die noch stü . * sorgen, daß wir 2 wirklichen B nd welcher A Tommi 9 dessen, was ur d j x t ĩ ke z . k ; steuerfte wen ngehens jeser Besti ; dafür sorge ö Sur w tel irge ege inition de ; ertrage? sofern vor, al rt wi ö Einkommen von . 9. Ain bei dieser Be dau erhalten. F ; Schein mi tte Schritt vom Defini dan de ; Ert *. ofern V z währ ö . ein Ein me. it vorbehaltli d ö ; mufrecht zu er! den, keine S Ei 1 . 2 *** 3 = ;. . . . 16r ö * el ö währt werd ö . btlid 2. d ch Unter . 8 die Gelegen te, um Mittel gewährt ken und kein ; 18 ö ( ich * 6 1 g ; en Argumen iter Mitt z kein Wanken r ; . end ; . 5 de 2 od dringend d nicht noch wer gibt es n als zurückzutun. * * ö 5 * 1 1 . einer 8 ** 1 nier 18 31 V ꝛ̃ immer bin 1 6. ? . belassen . 8 ist im 2 gen sind, bei ein und er ist niem ; ert 5 6. Steuer hat. Zweitens i bekenf order: ng eingetragen den können. . ö ; d . 1. 3 HSvvotbekenf ru * re ni 2 z f e m g,. ; Jenn d . Form , Yvpothbete ge dersteigetung gebracht werde ö d tro? D der außeren Fort troffen, daß X der Zwangsder ; chnung ge ; . cht ; Richtige 5.2 F 26 a , n u Einleitung der 3 voll in an. * . Rid A —6* k? ; . ö r . 1 ; ö v Or . ; ö ßerung —— 61 raus . ? 1 Zemeinden ; allen st die jetzie spiteren Verauße ö d 5 1 etheit der beides 9 t bat m ne n . vater! ; . . r Eigentum ischlagẽ?re 1 J redner ange or nr Meine Serter Am . r stimmt, da . Vert des feine Me 1. er Herr 68 . zurũckaen 3 2 d 37 ent ( wenn d 3. 23 denen, d 6 2 6 . 18enn f . ö z dene ö. n ? * saz 2 des er f m j ö r 3 hinter die In A 46 Steuer 0 Mt it soll abe n BVerla ; vg hae detragt. Ver derer en 2 . P