Tier seuchen im Auslande. (Nach den 3 im w Gesundheitsamt eingegangenen amtlichen Nachweisun
BVerbemerkungen: e der Uebersicht bedeutet, tlie egen den e nicht zer rgekommen sind.
Ausbrüche
er betreffenden Nachmeisung eine Angabe für diese Spalte nicht nn ist; ein Strich bedeutet, daß Fälle der betreffenden (Großbritannien),
nicht aufgeführten wichtigeren Seuchen, wie Rinderpest, Rauschbrand, ämoglob nur ie usw. sind in der Fußnote aachen een
Ställe, Weiden, Herden (Schweiz und Frankreich, Besitzer (Luxemburg und Niederlande), 6
l Lenem 6 Wild, und Rinderseuche, Tollwut, Lungenseuche, Schafpocken, Geflügelcholera, Hühnerpest, Büffel⸗
Schweine euche⸗ 7
Milzbrand chweinepest
unn filauensen che Sch afraäude Rotlauf der Schweine!) seinschließ ch
neu nen neu nen nel neun nen
nen
über ⸗ über⸗
haupt
k bezm viermal im Monat . are, .
C
Halbmonatli iche Nachweisung
upt verle at. Sp an ien 5 3.
J ! 5 ; 8 9) I . . ö ; 2 8 F Rauschbrand: s Bez., 68 Gem., ö verseucht; Kroatien-Slavonien 2 Bez.
e er n,, haupt verseucht;
Kroatien. Slavonien 4 2
Derzegowina 9 We, Spanien 14 Bez.,
3 . .
m. überkaupt ö
Lungenseuche Schafpocken: haun! . .
. . verseucht; iberhaupt verseucht; 5 E
. Slavonien 1 Bex, 4 Gem., 5 Geh.
überhaupt verseucht;: Spanien 30 Bez.
Rumänien 2 Bez.,
Geflůgelcholera Beh. überhaupt verseucht; Hühnerwest: Beschülseuche:
6 8
. und Volkswirtschaft.
Jan kar 1911 Sevvtember.
Handel und Gewerbe.
. der Wochenübersicht der Reichsbank vom 11911 betrugen (4 und — im Vergleich zur gere. che
O
Betriebs
jahr 191011
1 us f ö h ö . nie eie em deutschen e und an Gold
8 oder aus⸗ .
das Kilogr. fein zu 2784 4 berechnet)
darunter Gold
Bestand an Reichg⸗ kassenscheinen
Bestand an Noten anderer Banken
Bestand an Wechseln, und Schecks
Bestand an Lombard. forderungen
Bestand an Effekten Bestand an len ffluen
im mer .
1058 756 000 ( 16 j6. Soc) (. 66
7g gag 666 bb bo Goo) 4 57 154 Go)
1039 287 000 . ko J? &) 6 000
J Ii5g 60) (4
33 S886 000 6 135 O65) (4. 3355 655 61
34 Go) (4
olg 6a ooo 6 bl O0)
70 740 000 389 231 00) - 143 19 009)
810 30 0090
8h ( 6 205 . ( . 906 009
63 1 ,
164 82 D00 62 66) (4 11 53060)
218 130 000
Grundkapital. 180 000 09090 (unverandert)
64 814 000 (unverändert)
180 000 0090 (unverãndert) 64 814 0090 (unverãndert)
180 00099 (under nden
laufenden Noten. 574 171 00
08 60 155 25a G οσ i u. 457 000
3 980 000) ( s e Höh
sonftige täglich fällige Verbindlichkciten . 678 879 000
ö. bo) (4 , * Wh Soo C
2
sonstige Passiva 2 3 000)
122
de utsche n er en betrug uach dem Deutschen in den ne 3 .
Sector n in J Nom. . Betrag
till. s, Kurswert 2146,21 Mill. M
(Y!
ausländischen
. Mill.
1 Gattun zen don Effekt. n . Papieren die 6 n:
Rem, Be etrag
entfaife tin Beträge si
Xa vIoi Re Staatsanleihe
e de. . Eisen ibahneb ligationen rec vobligationen.
2* 228
. e ea tilen 1dustrieaktien
*
Wagengestel lung für Koble, Keks und Briketts
Januar 1911: Oberschlesisches Revier
Ruhrrevier
mahl L der amn n
Dritte Beilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich
M 14.
Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Dienstag, den 17. Januar 1911.
Handel und Gewerbe. (Schluß aus der Zweiten Beilage.)
Der Deutsche Beton-Vexein hält am 14. und 15. Februar 8 8 scine 14 Hauptversammlung in Berlin in der Philharmonie Beethovensaal) ab.
— Laut I ung des W. T. B.“ betrugen die Einnahmen der Oesterreichischen Südbahn vom 1. bis 10. Januar 1910: 119 054 Kronen, gegen die definitiven Einnahmen des entsprechenden Zeitraums des Vorjahrs Mehreinnahme 108 897 Kronen und gegen die proxisorischen Einnahmen 207 593 Kronen mehr. — Laut Meldung des W. T. B.“ betrugen die Einnahmen der Anatolischen Eisenbabnen vom 24. bis 31. Dezember mano: 425 412 Fr. C 159 486 Fr.), seit 1. Januar 1910: 11 497 999 Fr. ( 3 633717 Fr.). Die Einnahmen der Macedonifchen Eisenbahn (Salonik—
Nanastir betrugen vom 24. bis 31. Dezember 1910: Stammlinie (219 9) 129 334 Fr. mehr 59 157 Fr.), seit 1. Januar 1910: 35 65 084 Fr. (mehr . 365 Fr 7. west d am Don, 16. Januar. (W. T. B.) Die hiesigen und die Taganroger 6 tr eideczr orteure haben beschlossen, vor Durchführung einer Mevifkon der Marseiller und der italienischen Ver⸗ träge kein Getreidegeschäft nach den neuen, von russischer Seite nicht e et, Verträgen aß zuschließen. Zur Durchführung der gemein samen Revision der Verträge wurde beschlossen, die ö, , , Käufer russischen Getreides zu einer Besprechung nach S t. Petereburg einzuladen. An die südrussischen Getreideerporteure n eine Auf⸗ forderung ergangen, dem heutigen Beschlusse enn,
Toronto (Ohio), 16. Januar. (W. T. B.) Eine Fusion der Untted Empire Bank mit der . Bank ist eingeleitet. Das Stammkapital der neuen Bank wird fünf Millionen Dollars betragen.
Berlin, 16. Januar. Marktpreise nach Ermittlungen * Töniglichen olijzeidrasidiums. (Höchste und niedyigste YFreise.⸗ Der Doppelzentner für: Weizen, gute Sorte) 20, 20. s6, 26, 104. — 6 mittel fore 20,00 A, ig, ö Weizen, geringe Sorte ) 19,80. 1870 . — Roggen, gute Sorte) 14,900 S, — — . — .
Nittel orten) — — A464, — — 4. Roggen, geringe Sorten) — — 6 — — 40 . — Futtergerste, guse Sor ke) 16,40 A, 15,60 6. — Futtergerste Mittelsorte) I5, 50 M, 14,70 S. — Futterge 9 geringe Sorte“) 14 60 „, 13,80 . Hafer, gute Sorte *) 18,30
17, 30 . — Hafer, NMittelsorte· . 66, 14,40 . — Hafer, geringe Sorte) 16,30 S, 15,50 S6. — M ais (mixed) gute Sorte 14,20 1M, 13,90 6. — Mais (mixed) geringe Sei — — 46, — — 4A. — Mais . gute Sorte 14,090 M, 13,60 S. — Richtstroh — — M, — — 44. — Heu Markthalle 4. zeise) — — M, —— 6. — Grbs en, geipe zum Kochen 50,00 83g 36 O0 S6. — Speisebohnen, weiße bö,o0 4σ, 30 00 S6. — Linsen 60,00 „s,
G o d,, = Kartoffeln Kleinbandei) S, 0 ν, 5,00 . — Rindfleisch don der Keule 1 kg 2,40 , 160 M; do. Vauchfleifc 149
1,0 M, 120 S. — Schweinefle isch 1 kg 2,00 M6, 1,30 A6. — Kalbfleisch 1ẽkRg 249 S, 1,40 4. — Hammelfleisch 1 Rg 3 16, L365 4. — Butter kg 2, So M, 2,z0 M6. — Eier Ma arktha lenpreise 69 Stück 6,40 S, 3,80 A6. — Karpfen 1 kg
240 4Æ, 1,40 4. Aafe ] * 3.00 4, 1,60 ½ο6. — Zander 1 g 3,60 AM, 1,40 4. — DVechte 1 Eg 230. 66, 140 A6. — Barsche 1 Kg 2,00 M, 15606 4M. — Schleie 1 Eg 3650 , 1,60 4. — Bleie 1 Eg 1.60 , O. sh Æ. — Krebse 60 Stüc 24 06 , 3, 00 . 7) Ab Bahn. Frei Wagen und ab Bahn.
w von auswärtigen Fondsmärkten.
Hamhurg, 16. Januar. (W. . B.) Schluß.) Gold in Barren das ge rn 7 790 Br. 2734 Gd. , Silber in Barren das Kilogramm 7400 Br., 73,50 Gd.
Wien, 17. Januar, Vormittags 10 Abr 50 Min. (W. T. B.) Einh. 40, Rente M. N. pr. ult. 93,25, Einh. 409 Rente Januar / Juli pr. ult. 93 20. DOesterr. 4 Rente in Kr. W. vr. ult. 93,15, Ungar. 4 0½9 Goldrente 1116,60, Ungar. 4 09 Rente in Kr. W. . Türkische Lose per medio 262,50, Orientk ahnaktien V.
— DOesterr. Staatsbahnaktien (Franz.) pr. ult. 751,50, Sludbahn— gesellschaft (Lomb.) Akt. pr. ult. 11666, Wiener Bankvereinaktien hö8, h0, Oesterr. Kreditanstalt Akt. pr. ult. 682 50, Ungar. allg. Krebitbanraktien S70, 50, Oesterr. Länderbankaktien 535.50, Unionbank⸗ aktien 637,50, Deutsche . pr. ult. 17.6, Brüxer Koh lenbergb.⸗Gesell sch⸗ Akt. —— Desterr. Alpine Montangesell⸗ schaftsaktien 766,25, Prager Eisenindustrieges. Akt. — —.
London, 16. Januar. (W. T. B.) (Schluß.) 23 0/½ Eng—
1
lische Konso ols S0 is, Silber prompt 2416, ver 2 Monate 25 Privatdiskont 34. — Bankausgang 65 000 Pf .
Paris, 16. Januar. (W. T. B.) (6
Mabrid, 16. Januar. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 107,65.
Lissabon, 16. Jan uar. (W. T. B.) Goldagio H.
New York, 16. Januar. (W. T. B.) (Schluß) Das Geschäft an der heutigen Fonds börfe hielt sich in ziemlsch engen Grenzen und obwohl der Bankenausweis günstig gelautet hat ᷣ 6 1
te, war die Tend nz zu . eher willig. Seitens der r 6. . ein ziemlich nachhaltiger Abgabedruck bemerk Ursache der bohen Ziffer der unbenutzten Güt is zu ein 8 1c ungünstigen Beurteilung der lage Anlaß
gab. Ferner berst nn n die Befürchtu man bezüglich der zu erwartenden Entschei idung in dem Prozeß gegen die Darriman schen Verschmelzungen heg Imn erhin w an den Markt kommende Material 3 leicht ur der Haussexartei aufgenommen. Später wurde e wvoraens * N mentli h Read 115 und die Aktie n 8 Rock vorgenommen. Namentlich M adings und die Atti des
Systems wurden von informierten Kreisen gekauft. Die ? it n . Norfolk and . gewannen 1 ½ auf die wieder auf tauchenden Gerüchte von einer Veischmelzung mit der Pitts! urg, Ein⸗
cinnati, Chic 29 and St. Louisbahn . auf gi . serũchte. Gegen den Schluß flaute das Geschäft ziemlich ab und d u⸗ lation nahm eine mehr abwartende Da k ing ein. Der Markt schloß in stetiger Haltung. An Aktien wurden ae g hon Stück umgesetzt, wobel für Rechnung des Auslandes * bis 19000 Aktien, namentlich Rock Island⸗Aktien, gekauft wut den. Tendenz für Geld: Stetig. Held auf 23 Stunden Durchschn. Jing rate 21, do. Zinerate far leptes Darlehn des Tages 27, Wechsel auf London 4,8260, Cable Trans- fers 48625 ; ; ;
Rio 3 Janeiro, 16. Januar. (W. T. B.) Wechsel auf London 161,
8
9 6
Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten.
Essener Börse vom 16. Januar 1911. Amtlicher Kursbericht. Kohlen, Koks und Briketts. (reis notie rungen des Rheinisch⸗ Weftfalischen Kohlensyndikats für die Tonne ab Werk.) J. Gas—⸗ und Flammkohle: a. e sbrtertehse 1200-14, 00 6ο6, b. Gas- flammförderkoble 1100 — 1200 Æ,, (. Flammförderkohle 19,50 bis 1100 M, d. Stückkohle 13 50 — 14,50 4, e. , 13,900 bis 14,00 Æ, f. Nußkohle gew. Korn 1 und II 13,50 — 14,50 4, do. do. III 12,75 — 13,25 A, do. do. IV 11,75 - 12,25 6, g. Nuß⸗
gruskohle - 20/30 mm h. Gruskohle h, g 50 66; kohle 1650 11. 00 06, C. . 13,50 — 14 00 66,
L560 - 8,50 MÆ, do. G — 50/60 mm 8,50 bis II. Fett kohle: b. e n Kohle 12
ö vpten a. Forder⸗ Genera spektor 35 —12, 385 M60, Nußkohle gew. Korn 1 1550 bis do. do. II 135 50 — 9 6 S, do. do. III 12, 75 -= 13775 6, 11A 75 — . S6, Magere Kohle nei fn 14 25 — 12,25 ,
5 — 14,00 6,
Ministerium ̃ 6. dehrugr ,,, fũr e. ö alt . Hou 36 heft in englischer und französischer
e , in
— m. aten ,
e. Kokskohle Förderkohle 9,50 — 10,50 , 2. do. aufgebesserte, Stückkohle 13, 00 — gew. Korn 1 und 1 14,50 — 17,50 ,
IV 1150-2 13,50 , ‚ 3 6 zb oö 6 do. do. II 21,00 - 24 56 66, Gruskohle unter 10 min 550-5 6. a. Hochofenkok⸗ 14,50 — 16,50 S, b. Siehereiletẽ 1 0 *g . Bech bos und I 195 506 ö Qualitãt 10 00 - 13, 257 IH. Die nãchste nd t am Mittwoch, den 18. Januar 1911, 43 Uhr, im ‚Stadtgartensaale“ 6 * Am St , statt.
1125 — 1200
je nach dem 3. . und Mufik. ir Ia oõ His Anthr razit Nuß Korn 1
Ein Konzert der jungen . Armid a Ser : g. ,, 8,7 5. his
Donnerstag im Beethovensaal st attfand, in . igt.
var von reichem Er⸗ Die Künstlerin spie lte mit dem P 4. armonischen ow 3b Bachs
929
4 Eznst Briketts:
, s von 34 bis
us e
. ö. hf Orchesters — mit Den K bilde lte
Magdeburg, 17. Kornzucker 88 Grad o. S 6.90 — 7,05. i tali ge 1 m.
(W. T. B.) Zuckerbe richt. 852 . 723. Nachprod ukte 75 Grnd o. S.
. Stetig.
feiner Gang n
— . 2, S. . 50 187 Sack 15, 060 — 18,25.
Produkt frei an Bord? 8 Februar 9, .
15, . — — bez., 20 Gd. 9, 25 Br., len in 9,50 Gd. 9,525 *
(W. T. B.)
Rondothema,
,
bs und Firkin 554, f Ruhig. — 8 , ei lle Notierung n Baumwolle.
W. T. B)
are, n. un izen. Dorp ener * war eiibsrse
, . sper Ser ht oh ö k i. 6,50. W. T. B.)
Petroleum amerik. vernahm e.
me elancholische Belgiere 3 in ner . t —
dad r e fe h in die ri cee. en HDaͤnde September (Anfangs bericht.) beirren, . r J g gu Basis ,, 8
ö ö. K ün filern et arten Beifall.
N 9 1 neue . i n. al ban di qn galẽadbemte . .
Buda pest, August 13,90.
. . t segenge ebr acht,
r is ll ten, ko unten
. une das er
roh zu cker 88 og ben . 33
Javazucker S6 o/ prompt (W. T. B.)
horsFe, 3 Rona 565/16.
as, O) benden;
r die den leßten 6 ni ncht 31 . rte it werden. weichen Nelcdien Violinstück. der gedanklichen 3 lettische .
d. nomimnel. ruhi bi. i . sich als hr falle: ndes ien dürftig in
43 waren sicht⸗
Standard⸗ 4 per . g, ᷓ Baumwolle. Ballen, dadon für Or n und ö — Ballen. Amerihanische ang Februar April ⸗Mai . 7, Sl,
wn,
imc = ige. August⸗. en,. 7,61,
T. B.) . Roheisen . . 3 Mai⸗ aut 316,
ken nicht in sen zeim n, . ret wurd
. . 7,85, Juni⸗ 6 weniger
September⸗ ) ö fir z, fe ag im Xe, en. 6
i ls en, e 465 Loh
e ere. im . angenen
zeichnete sich . Musiker einerseits,
82
* ö. 66 K 303,
*
w ,. ordinary 146. Hel e. üil 14.
Antwerpen, a, Eyyf weiß n . bez. März⸗April
(W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle ̃ für 853 a ; Petroleum Refined . Her „40, do. do. in ph ee f,
Sil J o, Schmal We stern
T. B.) Java⸗Kaffee good
Petroleum.
Januar 363.
loko c h 14,80 o. in ,. Orleans
tandard phie in. ö . dervollkommnet.
Musgopados n,, . 1 Lide pool 2 Kaffee ü do. für ing 1140, do. für April 11,48, Kupfer,
dat ole 16 0
—
yergang enen 6 997 65 B zushels,
000 3. an , en, ,
Die n , ren Angaben über Verdingunge können in den W t
ie beim Reichs- und Staats« , kö enta en in dessen Expedition i , der Hen m rn von 9 bis 3 Uhr eingesehen werden.)
Oesterreich⸗Un
Längstens 31. Mäg 1911.
ie rung von 9 Stück n ‚. Nã bei der Abteilung f dienst * vorgenannten Bret on. un
em n gran nm als ; bot gleichf ng 85 chule fü Syrer nenen. inen . . die beiden T ,. Ed dm und o n
era v on d utz s ö . ö er in i. dos stau a. . ĩ am' F 6 im K. Nordwestbabndirektion Wien: s 114
losseln mit voll lständiger Armatur. und Werkstätten
.
Darstellung
3. bon r Hofkapell⸗
wn een ie in Ar . von rr. egle e ,. ee.
der Sängerin Otto Urack,
Santo Spirito un Ve 3 ung er Lieferung von chen em 4 ö ige .
igte Hospitäler in Rom: ohol und Glvzerin vergl. 1 Termin ist
.
. 6 der Dem zrpe , enn ihm n, . wass lunge
Nr. 286 vom a g Januar 1911 Reichsanzeiger !“.
Gene . irektion des Konig lich 6 in Spezia und gleich—⸗ ig diejenige in Neapel. J zebung der Lie Sicherheits Jleistung 4000 Lire. Reichsanzeiger“.
ende ee, . nsi
i Lammermoor“ 11 Uhr Vormiltags: aft ꝛ ö. ren im Werte von 40 000 Lire. in italienischer Sprache beim
. 5 7 r ferung von i und des Vortrags er
Forte eine gewisse vorteilhaft und auch i verfügt die Sängerin nie ht? age liche Ausspr . ; in n nis ssimo ben Klangschönhe eine gut ne g fle Elfriede Goette im ,,
Hi ugo Wolf, denen isten . die kraftvolle,
enmpe rame nt olles 3 lu . 2 des BVaueg der dir , , Januar 1911 April 1911 verlegt Kriegs ministerium in Konstan tinopel; don 100 600 Aluminiumfeldflaschen. Januar 1511. * mm ö sion
Stadtpräfektur in Konstantinopel: öffentlichen Schlachthäuser und des Reichs anzeiger st auf den 13.
; . 1. Efstsme * De 3 . Stace ati ö. izen. Vergebung der Lieferung Endgültige Zuschlagstermin am Ministerium,
1 von und Liszt, denen sich e ihre Aufgabe mit Sor nanstunme n. ihre gane Schönheit in dem Pi ,, , . depfllnr während die unedel klang. cinen! intelligenten,
Angebote an das genannte ?
snige moderne tur, woselbst Proben, einige mod
nähere Be viel Geschmack,
zer Generalintende en und Lastenhefte.
Bulgarien.
Bürgermeisteramt in Sofia;
gebung der Stein. und Asphaltpflasterung . Straßen der 3
303 vom 77. Dezember 1910 —
, in framer und bulgarischer Sprache liegen beim
erforderten gesungenen künstlerisch ö. pfundenen Vortrag ö einen ö
Fähigkeiten;
Februar 1911: stimmlichen Sof fia — vergl. Reichsanzeiger Nr.
n r, Hein n