Großhandelspreise von Getreide an deutschen und fremden
Bõrsenplãtzen
für die Woche vom 9. bis 14. Januar 1911 nebst entsprechenden Angaben für die Vorwoche.
1000 kg in Mark.
(Preise für greifbare Ware, soweit nicht etwas anderes bemerkt.)
Berlin.
mindestens II g w Hafer, * 4 * 450 8
Mannheim.
Weizen, Pfälzer, ru
Roggen, Pfälzer, . —
Hafer, badischer, russtscher, mittel.... ...
. n Gerste er r. 6 w
Wien. ö
J,, ne J Lene .
k
Mais, ungarischer / ,
,
Hafer, JJ J Mais, JJ
Odessa.
J 2 n n bi e mn das hi
Riga.
Gamen, m n m m, de nl,, 33 R i R inn di ni,
Paris.
er. lieferbare Ware des laufenden Monats /
Antwerpen.
Am sterdam. A
O
ö London. Weizen ⸗ engl. 63 Mark Lane) Wei englisches Getreide, 22 Mittelpreis aus 196 Marktorten erste (Gazette averages) Liverpool. k . G r Manito l Weiten 1 I Austra ier J he e erste, 36 he ; e Mait — 2 G bhicago ) 1 Welten, Lieferungsware K Maig ö. J Neu Jork. roter Winter ⸗ Nr. 2 V' Beizen ¶ gieferungsware 71 ö Mais ö ö Buenos Aireg. Veen 1 Fa ¶ Durchschnittsware ü
) Neue Ernte.
Bemerkungen.
t ift für di ĩ Londoner 1 Imperial Quarter ist für die Weizennotiwj an der Lon
Produftenböõrse = 504 Pfund engl. gerechnet; für die aus den Um⸗ sätzen an 196 Marktorten des Königreichs ermittelten Dur schnitts. . für einheimisches Getreide . . ist 1 Imperial
izen — 480, fer — 312, Gerste ; x , , fa Dar — 50, 1 Bushel Mais — 56 Pfund englisch, 1 Pfund englisch — 453.5 g; 1 Last Roggen
Weizen — 200, Mais — 2000 Bei der e . den einzelnen Tagesangabe
fũ Ams ie Kurse auf diese Plätze. burg, für Paris, Antwerpen und Amsterdam die Kurse auf die 8. in 8 Aires unter Berücfsichtigung der Goldprämie.
Berlin, den 18. Januar 1911.
Kaiserliches Statistisches Amt.
van der Borght.
(Frisches Haff) 9.
z abowa (Narew, Bobr) 10, Gorczptzen 34 6 . rm 10, Neidenburg (Narew dau) —, Osterode (Drewenz) 8, 33. —, Bromberg (Brahe) 3, Graudenz tarienburg (Nogat) 8.
Lauenburg i. P. (Leba) 0,
(Mühlenbach) 2, ssischer, amerik., rumãn., mittel
Höhe der Schneedecke in Zentlmetern am Montag, den 16. Januar 1911, um 7 Uhr Morgens.
Mitgeteilt lich ee Mete orologischen Institut.
Stationen nach Flußgebieten geordnet)!
Oestliche Küstenflüsse.
Memel (ange 9. 1a . Inste
Gumbinnen . mn.
Weichsel.
üsse zwischen Weichsel und Oder. ö ö ,, (Leba) 9, Köslin ivelbein (Rega) 16, Naugard (Rega) 8.
Oder. HN
Wetterbericht vom 18. Januar 1911, Vormittags 91 Uhr.
Untersuchungssachen.
Aufgeboke, Verlust⸗ und
eterstand
Beobachtungs⸗
. 6 .
Barom
g, Uszballen (Memonien) 7,
Fundsachen, Zustellungen u. der . Verdingungen ꝛc. ! ö
9
äufe, Verpachtung fung ꝛc. von Wertpapier manditgesellschaften auf Aktien u. Akltiengesellschaften
90
ffentlicher Anzeiger.
Preis für den Raum einer 4gespaltenen Fetitzeile 30 5
8
S0
ang Wetter
Erwerbs, und Wirtschaftsgenoffenschaften
Niederlassung ꝛc. von Re tsanwãlten.
Unfall und Invaliditats. ꝛc. Versicherung. Bankausweise.
Verschiedene Bekanntmachungen.
9 Untersuchungssachen. 13) Otto Nägele, geb. 3. Juli 18832 in Bern zur Grundsteuer nicht veranla Der Versteigerungs
eilsberg (Pregeh
kad.
7766 NW z bedeckt
) Schriftsetzer
Gerichtsstand in Um, vom vermerk ist am 25 chs gericht bestimmt, ee.
— Dezember 191 eingetragen. Es
Q in das Grundbuch ergeht die A
fford Rechte, meist bewölkt ufforderung, Rechte
Steckbrief. Gegen den unten beschriebenen Rekruten —
7733 NW 5 bedeckt
geb. 11. Oktober 1890 in soweit fie zur 3 Eintragung des Ver⸗ meist bewölkt stellergehilfen = Joseyh Schwar Meetihe iz . K. Lauphelm, zniegi tarchnbest gh
enbeck aus dem
Töss WN W bedeckt
gsbermerks aus dem Grundhbuche icht er⸗ mel ff bewontt k Hannover, welcher sich verborgen hält, wesen daselbst, ,,.
Swinem nde
766 8 WMW ö halb bed.
ch waren, spätestens im
Versteigerungstermine vor der Aufforderung zur Ab ee
ist die Untersuchungshaft wegen ahnenflucht ver. 13) Julius Stökler, geh. 30. März 1886 in gabe von Geboten an—
tstadt (Drewenz) T. Konitz
Berenk (Ferfe5 16. Neufahrwasser
hängt. Es Kirchen, D. A. Ehing
wird ersucht, ihn zu ve haft gewefen
en, Schuhmacher nächste Militärbehörde zum Weite
r : Zhletzt wohn- zumelden und, wenn der Antrggstellé. wien. ö meist bewolkt aften und an die in Munderkingen, O. ⸗A. i, 9 vidersp
: ransport hierher r ft zu machen, widrigenfalls sie bei der Fest⸗ Nachm Niederschi. in die Militärarrestanstalt in Hannober, Wahlers! Johann Mpomuc Wiederkehr,. g
129 Aung, des geringsten Gebots nicht barbähich'm— Nachts Niederschl. abzuliefern. zember 1890 in Mietin A. Laupheim, zuletzt J
ei der Verteilung d
ĩ es Versteigerungserlöfez rigen Rechten nachge ger
annover, den 13. Januar 1911. etzt werden. Diejenigen,
ist bewölkt gewesen daselbst, meist bewõ
Ke = O e m g en
Gericht der 19. Division.
Paul. Wille, geb. 3. Mal 1888 in Alter 20 Jahre
. welche ein der Versteigerung entge enstehendes Recht melt bet Beschreibung Erbach, O. A. Ehingen, zuletzt wohnhaft gewesen . .
Größe 1m 62 em, en, werden a
ufgefordert, vor der Erteilung des ziemlich heiter 90778 geb. 17. 2. 1850 zu Reich
adt (Landgraben) —,
Mutkau (Lausi (Warthe) 6, Warthe) 4,
Kleine Flüs Greifswald —, Putt Rostock (Warnow) 9, Kir Marienleuchte —,
* . Neuhaus a. R S Neu R. Vin g r 9 66 . ö. e, e. . ö S ; e ale) 8, ö
n d n n , Irn 6, Eisleben (Saale) 3, Bernburg Glauzig 6 n 3 „Zer
e , g apah — Kottbus (Havel) —, Dahme Havel) —, Berlin (Havel) 1, Blankenburg b. Spandau (Havel) 4, Dahlem (Havel ? Zehlendorf (Havel) 3, Potsdam (Havel) 5, Krüssau ( Bavel) —, Gardelegen (Aland) . Waren (Elde) 3, Schwerin (Elde) —, Dömitz * 0
, Neumünster (Stör) 1, Bremervörde (Oste) 1.
10, Witzenhausen orn (Fulda) 17, Cassel ( Driburg (Neth (Aller) 27, Wa
. , 0 ,
erikanischer Winter
ow , essa am ĩ Mais , J
ütersloh (Dalke) —, ri , (Haase) 4, Schõningsdo
—
Neidenburg Altstadt Bromber Schivelbein abelschwerdt ,,, Schwarmi
Grünberg . Orc Wang DOstrowo * e. — Nordhausen
otsdam Elbe) Schnepfenthal Fulda Schwarzenborn
? i tel 9 1 ; i f arstha ( bein ö vd. Heydt · Grube
156 44 1855,00 163 65 162314 160 33 158.05 S6 566 89531
147 00 14521
J
1 r
400 Pfund enal.
hillersßd orf J. Ratibe? 38. Benthen io m abe fe , 4 latzer Neisse) . Grunwald (Gl Reinerz (Glatzer Neisse) 24, Friedland (Glatzer latzer Neisse) 4 . C6, , Erech 6 r,. . d, Schwiebus Faule Dbra) g, Grünberg 13. Krummhübel (Bober) 16, Schn (Bober)] os, JZillerthal (Bober) 15, . . ersdorf NL. (Bober) 12, Görlitz ECausitzer Neisse) 10, er Neisse) 1, Lebus 8, Ostrowo (Warthe) 2, Posen remessen (Warthe) 19, Gostyn (Warthe) 4, Sa Glinau (Warthe) 6. Neustettin (Warthe) 1, Deutsch- rthe) 6, Landsberg (Warthe) 1. Angermünde (Welse) 6, Stettin 1, Pnmmin (Ihna) 12, Demmin (Peene) —.
wischen Oder und Elbe. 6 . Kane —, Güstrow (Warnow) — dorf auf Poel — e . —, Schleswig (Schlei ensburg 0, Lügumkloster (Brede Au) —, Westerland auf Sylt — vk auf Föhr —, Husum —, Meldorf —.
Elbe.
Ide) 0, Wickers˖ Roßlau (Roßlau) Ka Ye sch ann, Saale) 2,
Weser.
ini 58, nepfenthal Meiningen (Werra) 23, Brotterode e e er e, engeringhausen (Diemel) 3, Nienburg 1,
Herford (Werre) 0, (Aller) 4, Braun Aller) 1, 9 Aller) . )
— esen — , 2 5 ö. Bremen —, Oldenburg (Hunte) —, Elsfle
Kleine Flüsse zwischen Weser und Ems. Jever 0, Norderney — Emden —.
Ems.
Münster i. W. 0
Rhein.
; 5. . 6 2 in Hechingen 7. Coburg (Main) I7, Frankenheim (Main) — Ge Main) 10, Frankfurt (Main) 7, — z n . 3 goaschen 2. Birkenfeld Nahe) 12, Kirchberg Nahe) 6, Neukirch 2. Marburg (Lahn) 7, Weilburg baus (Mosel) 34, Bitburg Mosel 4, von der Trier (Mosel — Kaisersesch (Moseh 13, (Sieg) 12, e, . (Sieg) 9, uhr) 4 Astenberg * , Schmidtheim (Maas) 21, Aachen (Maas) 5.
Der Höhe von 1 em Schneedecke entsprachen: 6. Jan. 1911 in Marggrabowa ö
Ruhr) 47,
J, Dpreln *,
ags die Aufhebung oder
einstweilige Einstellun erfahrens herbeizuführen ö ;
widrigenfalls für das
de r
k W Winter, geb. 20. Januar 1888 in Nachts Niederschl.
hnenfluchts erklärung.
er Neisse) 77,
Laupheim, zuletzt sich aufhaltend
. . — ; PVersteigerungserlös an die Stelle des ver⸗ 3 Nachts Niederschl. In der Untersuchungssache gegen den Rekruten in Schwendi, .
Gegenstandes tritt.
K 7. 160. melst bewölkt Johann Hecht, in Kontrolle K Bezirks kommandos Paul Beck., geb. 1. Juli 18838 in Thusis
Ju den 11. Januar 1911. melst bewõltt Tändgbut, wegen Fabnenflucht, wird auf Grund der wein Spengler, Gerichte ftand in Ulm, vom
Karlsruhe, 585
es Amtsgericht Berlin Mitte. Abt. 85. en ig er. MeSt. G. B. sowie der S5 Z56, 360 Reich gericht best
eegrubenbaude
G. -O. der Bef
chuldigte He u Neuessing, at
cht, geb. 8. 12. 89 B.⸗A. Kelheim,
Zwang sverst hierdurch für fahnen
. 20) S iemsich heiter BG783 Dermann Berliner, geb. 29. Januar 1890 ,
erung. Im Wege er, soll das in
chreiberhau
29185 Konditor, zuletzt wohnhaft gewesen in Ig Nachm Niedersch 90539 üchtig erklärt. . 9 buche von Tegel Band 19
Stornowaꝝy
Tegel belegene, latt
584 zur Zeit der
i helme, rungsvermerks auf den
21) Georg Fischer, meist bewölkt
eb. 11. September 1888 in then (Griechenland), erf ö!
ka 16. Januar 1911. gung des Versteige⸗
Gericht der 2. Dipision.
Nalhn Dead
amen des Ingenieurs etragene Grundstück am
Kaufmann, Gerichtsstand in ] Vormittags 19 Uhr,
Kang Bodo Putz, geb. 14. Mai
Peter Lihme in B
Ulm, vom Reichsgericht Februar 1911
nenfluchtserklärung 22) Georg Wol
l meist bewölkt schlagnahme verfügung.
1888 in Erba gewesen daselbst, werden beschusdigt, als
ch das unterzeichnete Ge Brunnenplatz, linker 32, versteigert werden.
richt, an der Gerichts— Seitenflügel, Zimmer Das Grundstͤck — ein
Ehingen, zuletzt wohnhaft
(Wustrow i. M.
In der Untersuchu meist bewölkt
ngssache gegen den Einj. Freiw. * *
Musk. Gabrlel Marz der z. Komp.
Lübeck (Trave
781B5 SSO 2 wolkig
Wehrpflichtige in der Ab⸗ n den Dienst des stehenden e zu entziehen, ohne Er⸗
u Zus. ela , m, nn, ien, wr u Felleringen, cker — liegt in der Gem (Kõönigsbg., Pr.) Kr Thann, Els.-Lothr., ü
sicht, sich dem Eintritt Treskowstraß ?
arkung Tegel, eeres oder der
umfaßt die Parzellen Kartenblatt 1
742 SW 1 heiter
2) Musk. Alfred
Ernst Gustav Grotjahn der 1I. Komp. Inf. Regt
des Ackerers und Schreiners Theodor S. 113, geb. am 12. 2
ound 16a itz berbach ausgestellte Police
aubnis hach erreichtem und hat nach Artikel Re 33d
ist 19 a 96 4am groß außerhalb des Bundesgebiets
ärpflichtigen Alter sich er Grundsteuermutter⸗
meist dewott aufgehalten zu haben
IS. 0 WSWalwolkig
Kr. Harburg, Preußen, sk. Hermann Leber Regts. 114, geb. am 7. 9
Vergehen gegen 510 rolle einen jährlichen
Reinertrag von 6 47 Talern. Dieselben werden auf Sa
Magdeburg) gsbermerk ist am 7. Dezember 1910
Absatz 1 Nr. 1 St.⸗ G. B. meist bewölkt
der 1. Komp. Inf. metag, den 11.
89 zu Tiengen, Amt
ale) 32,
7810 WSWabedeckt
ch eingetragen.
Vormittags 9uhr, Dezember 1910.
1dgerichts Um zur Bei unentschuldigter
vor die J. Strafkammer Hauptverhandlung ge⸗
2 2 2 — 8 89 2
(Grünberg Schl.)
Waldshut, Baden, Nachts Niederschl.
Berlin, den 17.
des K. Lan Königliches Amtsgeri
Friedrich Wilhelm Reiber,
Isle d Aix
780,0 ONO 4 Dunst
Ausbleiben werden ach 5 472 der Straf⸗ ndigen Kontrollbehörden
cht Berlin-Wedding. Abteilung 7. Zwangsversteigerun
16. 2. 88 zu
2 Winterthur, Schweiz, heimalsber. in QꝘMũlhans z Els.) Musberg, Oberamt Stuttg
auf Grund der n art, Württemberg,
Prozeßordnung von den zustä
Saale) 27, Quedlinburg St. Mathieu
24 NO 3 Dunst
ege der Zwangsvo 5) ‚Rekr. Gregor Bauf J Zwang
streckung soll das in chweiz, heimatsber.
ch, geb. am 28. 2. 99 zu
(EFriedrichshaf. in Dürrheim, Amt
über die der A U vorwiegend heit
I nklage zugrunde liegenden Tat ausgestellten Er
klärungen verurteilt werden.
agdeburg 1, Neu⸗
8156 WSW 3 Dunst
(Wedding) Ban
illingen, Baden, tragung des V
6) Rekr. Geor 6. 2. 88 zu Obe
d 23 Blatt 512 zur Zeit der Ein? ersteigerungsvermerks auf den Namen Malmõerstraße
den 10. Januar 1911.
9g Friedrich Heinemann, Staatsanwalt Krimmel.
8) meist bewölkt hren, Kr. Cassel, Preu
Grundstücks⸗
erlin (Havel) 4, 3, Großbeeren (Havel) 5,
33 mm G , Rechel
. verwertungsgesellschaft m. b. Berlin einge⸗ Beß mer, geb. am Verfügung. z J
vel) 1, Kyritz
7) Rekr. Friedrich 2. 89
stů 23. ; Nebel heimatsber. In der Untersuch stück am Februar 1911, Vor
gssache gegen den ehemaligen
arnitz ( Elde) 2,
1 77980 W IZ bedeckt 5
mittags 101
Nabern, Oberamt an der Gerichtsstell
durch das unterzei 8) Rekr. Johann
; - ꝛ — ö nete Gericht, irchheim, Württemberg, Musketier Paul Schl e, Berlin N h
dem Landwehrbezirk
Lüneburg (Ilmenau) O,
runnenplatz,
erdinand Schneider, geb, am Metz, geboren 11. 17. 1835 zu Metz, wegen Fahnen⸗· 1. Stock, linker Flügel, Zimmer Nr. 32, versteigert halb bed 24. 9. 99 zu Riesba heimatsber. in Göß⸗ n ö
Christiansund
760,8 Windst. Regen
unter dem 1. 9. 1910 erlassene
ing hiermit aufgehoben. He, wum ftiäck fient
; er iark lingen Oberamt Rott Württemberg, Fahnenfluchtserklãrn ,, ..
Skudesnes
7ö7 O NW Z bedeckt
d Berlin, M st 14, Eck ik ße 12. Pionier der Res. Ernst Albert Teichert, geb. Metz, den g. Januar 1911. ; 2 n, ,
735 0 WSW wolkenl.
62 I WMW ö bedeckt
Es ist 9 a 40
am 28. 6. 82 zu K Kartenblatt 27
10) Gren. der Re S4 zu Saalbach, Kö
ß, besteht aus der Parzelle lI9 ꝛ2. und ist unter Artikel Grundsteuermutterrolle
Gericht der 33. Division.
riedrich Gatzsch, geb. nigreich Sachsen, ;
768,5 WM W 4 wolkig
. i ( [8a Taler Grundsteuerreinertrag eingetragen. Der — ju 4 bis 10 aus dem Landw. Bez. Donau⸗ Dit. an, s. Dltoßer 1009 ; *
Kopenhagen
755 35 WMW bedeckt
gegen den ; matrosen Karl Jakob von S. ö. S Versteigerungsvermerk
eschingen ist am 9. September 1916 in n 2
er) —, Göttingen Stockholm
7517 WMW bedeckt
bezw. 4. Kompagn
ie II. Matrofendivlston, 9 am 16. Septem
das Grundbuch zu Mülhausen (Elsaß)
11) Rekr. Berlin, den 15. Dezember 1910.
11. 3. 88 zu
eingetragen. Hermann Otto Kellner, ö
Ranis, Kr. Ziegenrück,
—— 22 2 9 C0
Iol,3 SW S wolkenl.
erlassene Fahnenfluchtserklär
Henn h Kin rem gg, ung wird aufgehoben. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 7.
achate, geb.
am 10 19. 99 zu Nowawes, Kr. Teltow, Preußen. Wilen gen, ben ic. dar isi. Aufgeb t.
denselben bezeichneten und etwaigen sonstigen Zahl⸗ stellen das Verbot erlaffen, an den Inhaber ver Urkunden eine Leistung zu bewirken, insbesondere ae e , mnesche ne oder einen Erneuerungsschein augs⸗ zugeben. Meiningen, den 28. Dezember 1910. Herzogliches Amtsgericht. Abt. 1. 90141 Bayerische Vereinsbank in München. Gemäß 5 367 des Handelsgesetzbuches geben wir bekannt, daß der Verlust der z 05, igen Pfandbriefe unseres Instituts: Lit. B Nr. Z459 und 32094 zu je C 1000, — angemeldet wurde. München, den 17. Januar 1911. Die Direktion.
79488 Aufgebot. ; Die von uns unterm J Januar 1899 e , , Erlebensversicherungspolice Jir. 183041, lautend über 100090 auf das Leben des Fräulein Frieda Zawadzki in Berlin, geboren am 8. Januar 1883 in Berlin, ist abhanden gekommen. Der gegenwãrtige Inhaber der Police wird aufgefordert, sich binnen spätestens 6 Monaten bei uns zu melden, widrigen⸗ falls die Police für kraftlos erklärt und eine neue Ausfertigung erteilt werden wird. Berlin, den 14. Dezember 1910.
Victoria zu Berlin Allgemeine Versicherungs⸗Actien⸗
Gesellschaft. O. Gerstenberg, Generaldirektor.
88995 Aufgebot.
Die von uns am 25. Sktober 1899 auf das Leben Roos in Ober⸗ Nr. 44 796 * ist ver⸗
loren gegangen. Der derzeitige Besitzer dieser Police wird deshalb aufgefordert, sich bi 1911 bei der unterzeichneten Gesellschaft zu melden, widrigenfalls die Police für kraftlos erklärt wird.
S zum 18. Juli
Berlin, den 15. Januar 1911. Deutschland
Lebens ⸗Versicherungẽ⸗Actien· Gesellschaft zu Berlin. R. Mertins.
90014
Die von der Lebens- und Pensions⸗Versicherungs⸗
Gesellschaft Janus“ in Hamburg am 5. Re⸗ bruar 1903 ausgestellte Aussteuerversicherungspolice Nr. 134 135 über M0 185, auf das Leben der Erna Gerlach in Königsberg i. Pr. lautend, ist angeblich verloren; es werden daher alle, welche Ansprüche an dieses Dokument zu haben vermein gefordert, solche sofort, spätestens jedoch bis zum 6. April L911, bei der unterzeichneten Gesellschaft geltend zu machen.
nen, hierdurch auf⸗
Hamburg, den 6. Januar 1911. Lebens⸗ und Pensions Versicherungs⸗Gesellschaft Janus“ in Hamburg. * Dr. Schmerler. Werner.
909039 Deffentliches Aufgebot.
Die von uns am 7. Nobember? 1392 ausgefertigte
. Nr. 29 222 auf das Leben des Rentiers Herrn
cke. Grnard Berne, g, e m, rh . Kaiserliches Gericht der II. Marineinspektion. Nr. 213. 4. II. Der Ftechtsanwalt Trost in
beim, Amt Rastatt, Baden, Lesum, als Vertreter der Frau Hedwig Saß, ver⸗
— ju 11 bis 13 au
8 dem Landw. Bez. Stockach —, f Grund der S5 69 ff.
witwete Walkoff, geb.
aper, in Lesum bei Bremen, hat das Aufgebot der fol
wegen Fahnenflucht,
Osnabrück Dũstruy
genden Schuldverschreibungen
Militãrstrafgefetzsuchg so nanlehens vom Jahre 186
wie der §§ 356, 360
or susl. — des badischen Eisenbah der NMilitãrstrafgerichtgordnung die Beschuldigten ifgebote, Ver lust⸗ 1. Fund⸗ t
aranda J7I3 0 NW JI wolken = 6 3. 3 T bal bert * 7578 W 2 wolkenl. 5.
. SSG 1 bedeckt A2
Petersburg 7a 5 WW I bededt 98. digga ss d , berect J 2
755,6 WSW Regen
fahnenflüchtig Lit. F Nr.
sachen, Zustellungen u.
10981, 40982, 40983, 40984 und 40985 60.
Deutschen Reiche befindliche Vermögen des unter
7556 W 1 bedect
über je 200
D
Ar 1 genannten Marz und Tes unter Nr. 6 ge⸗ Der Inhaber der Urkunde
— —
Zmwangsverstei . en wird aufgefordert, nannten Heinemann wird mit Beschlag belegt. augs verste gerung. sbätestens in dem auf Freitag, den 23. Sey;
eldberg i. Taunus (Mai so 1 B
3 Freitzurg i. B. den 15. Januar 1911. ö , e s'englsttzching sah. zas in tember 19 11. Bormittags 1 Uhr, vor dem
hn) 7, Schneifel⸗Forst⸗
u Gn W , Schnee
Königliches Gericht der 29. Bipisfon. e ih , inn, grund. Froh. Amte gericht Ke Akademie str. Rr.
buche von Moabit Nr. 4283 zur
eydt⸗ Grube (Moseh 7,
T8 SW J bedeckt
III. Stock, Zimmer Nr. 70, anb
: , eraumten Aufgebots⸗ termin seine Recht
Zeit der Eintragung des Perste e anzumelden und die Urkunden
X ö gerungsvermerks auf der Unter
euwied 8, Hachenburg öln 2
ö. suchungssache gegen den Musketier den Namen der Grundstücksgefellschaft Lotte, Gesell. vorzulegen, widrigenfalls die Kra rmann Tiede
Crefeld 2, Arnsberg
schaft mi j S tloserklãrung der om fich der 1. Komp. Inf. Regts. 76, geb. schaft mit beschrãnkter Haftung, Sch Urkunden erf igen Can! f 9 am 20. ;
zu Hamburg,
wegen Fahnenflucht, igte gem. S5 64
straße 12. eingetragene Grundst? 69 M. Str. G. B.
I 2. 8 1911. , 6. Karlsruhe, den 12. Januar 1911
wird der Beschuld
m
Mittel- und Querflügel, Licht⸗
Thorshavn
77189 N J bedeckt 772.2 S Lwolkenl. 768,6 NW 3 heiter oi, Be Ws bedeck
ichtsschreiber des Großh. Amtsgerichts, AI. add ö, s60 Me- Str. .- F. für fahnenflihkr; nd anderen öfen dhl, wär, m l et, Gerichtsschreib des, Gras. Mntsgericht6, Ann
Se ydisfjord
mittags I Uhr, durch das unter eichnete Gericht lerin ger, Attuar
1,4 mm Schmelz⸗ — gg Cberbourg
5 X * 2 2 — —
is I SKR n.
wmerin.
an der Gerichtsstelle, Neue F Dambu rg.
riedrichstraße 12/165, Zimmer 113/115, III. Stocwer
Aufgebot. k, versteigert werden.
den * I. 1911. C. Frank in Arnig hat das Auf⸗
Der Rentner D.
782.5
Das 11 a 62
111
Sir , n Jer ct M. 17 Dibision. III Nr. 189? roße Grundstück, Parzellen gebot der ihm angeblich abhanden gekommenen,
—
Rega)
So ] Windsl. wollen⸗
. —
Ber Gericht zer? 1322 80, 150880, 175 den Jnbaber laute
— W
3 S5, 1752155 und 1735 nden Aktie Serie A Nr. 145
—
1
. W UL wollen!.
b. Prite fait. Kriegsgerichtgrat. * artenblatts 13 der, Gemarkung, Berlin, hat in Schleibank jn Kappeln Scher, ber s
D Do-
—
1688 WSW Regen
Grundsteuermutterroll
Der Inhaber der Urkunde wird = Gebãudesteuerrolle
die Artikel ⸗ , . swvätestens in dem auf den 17. Ok
R. Staate aum die Nr. 1718 und ist mit
altschaft Ulm.
do
765.4 W 7722 SS NI bedect
—
Hermanstadt
Die abwesenden Wehrp einem jährlichen Nutzu t von 26 100 tober 1911, Vormittags 11 u ö bedegt 1. W lbelm Mn mend , F nnn ft n nmz 9. .
er, geb. 27. März 1888 1632 M Sebaudesteuen veranlagt. Der Versteigerungs. unterzeichneten Gerichte anberaumten Au gebotgztermine in Weilbeim, O. A. . Weber, zuletzt wohn⸗ ö 9 steigerung
—
—
774 8 Windfs. bedeckt
8
bermert ist am 165. Dezember 1910 in daß Grund., feine Rechte anzumelden unde rm Urkunde vorzulegen,
aft gewesen in Weilheim,
—
769,9 NO 3wolkenl.
buch eingetragen. = 57 E. 171. 10. er Urkunde er⸗ Jeohannes Baur, geb. 12. Juli 1890, Berlin, den 10. Januar 1911.
Inllihisn
8 die Kraftloserklärung d folgen wird.
—
DOberkirchberg. S. I.
Laupheim, zuletzt daselbst wohnhaft gewesen, ;
Königliches Amtsgericht Berlin Mitte. Abt. 87 Kappeln, den 19 Januar 1911.
1
ir SB heren
—
Königliches Amtsgericht. IJ. 3) Taver Bingeser, geb. 3. Oktober 18835 in ü
Helsingforg
s 8 WM Wa wolften!
— O — do do do C do do — — de de
CO — O Q Q QQ, — de Ce
—
Weser)
in, Ww W J wol ken.
11
sversteigerung. g der Gemeinschaft, die Wilhelmstraße 36/31,
Erbach, O.⸗A. E
hingen, zuletzt daselbst wohnhaft, Zum Zwecke ver
in Ansehung des in Berlin
—
Herzogliches Amtsgericht hat folgendes Aufgebot
781,6
, l Kisbelm Friedrich Eberhardt, geb. 8. Ot. , ,
11
7803 O 1wolkenl.
—
—
775 5 N J wolkenl.
heim, O⸗A. Heidenhesm,
Band 9 Blatt Nr. 628 in Kleineislingen, D. A.
Versteigerungs vermerks Fräuleins Elise Johanna E
b. Breier, in Wolfenbüttel, ufgebot wegen des ihr an— riefes der Braun-
zur Zeit der Eintragung des
zuletzt wohnhaft Harzstraße 9, hat das A
ch verloren gegangenen Pfandb
xe — de
—
do O &
572,3 NO 6 halb bed.
harlotte Schultze in
5) Wilhelm uristen Hermann Kühn⸗
Engelhardt, geb. 4 Oktober 1333 mien, en Fran des Hrok HSannoverschen Hypothekenbank Serie 19
Dunroßneß
767, SSW ö6hbedeckt
Ulm, Uhrmacher, zuletzt wohnhaft gewesen in lentz, Wilhelmine sh, über 90. e, veriinslich zu m
Margarete geb. Schultze,
der 30 in Reichswährung sind die aus n im . , , e. ichen Durchschnittswechselkurse an der Berliner Börse zugrunde gelegt, * war fi. Wien und Budapest die Kurse auf Wien, für London und Liverporl die Kurse auf vondon für Chicago und Nen Part die Furfe auf Neu Jork, für Odessa und Riga die Kurse auf St Peterg⸗
Mitteilungen des Königlichen Asronauntischen Dbservatoriums, veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau.
Drachenaufstieg vom 17. Januar 1911, 8t - 10 Ubr Vormittags:
Soo m ] looom 2000m 3000m] 3320 m
Is. SSW bededt
3! Ma, beantragt. Der Inhaber diese
r Urkunde wird gefordert, spätestens in dem auf de
zu Frauenwald in Thüring n 5. Oktober
en geboren am 8. Oktober
Frohnmaner, geb. 16. Juli 1887 zu
(6 Uhr Abende)
7436 S 2 Regen
— 1 S — C O O 2
Hl
1583, 3) des am 7. Februa
r 1855 geborenen Ludwig August. Wilhelm Schultze
gart, Schlo zu Berlin, als Miterben
Vormittags 11 1 Jebenhaufen, S.
r, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht,
zuletzt wohnhaft gewesen in r. 28, anberaumten
Portland Isñft
8 m W D edem
a Elise Schultze,
hultze, geb. Gräbenitz, engemeinschaft einge
Gramlich, geb. I7. tragenen Grund⸗
Februar 1888 in anzumelden und die
in ungeieilter & Aufgebotstermine seine Rechte
Rügenwalder⸗
7629 WN Ws bedeckt
S- Uimꝰ Kelln, Urkunde vorzulegen,
widrigenfalls die Kraftloz— zuletzt wohnhaft erklärung der Urkunde
Vorderwohnbaus mit erfolgen wird.
gewesen in Ge eitenflügel, teilweise unter-
rechtem und linkem S 8 August Höß,
Ido d NRW J bedect
eb. 5. Juli 1890 in Schwendi,
meist bewölkt = ner, zuletzt wohnhaft gewesen
kellertem ersten Hof, zweitem Hof und Garten, Brgunschweig, den 13. Januar 1911.
lichen Amtsgerichts, 185:
Der Gerichtsschreiber Derʒo
¶¶Dopyelquerwerkstattgebãude Sander, Sen
mit rechtem und Vorflügel,
tsobersekretär.
Temperatur CO οσ Rel. Icht gk. 0 /o) Wind Richtung.
Geschw. mos.
16 10 4 . 82 100 56 WNW WNW 8-10 9 - 10 11-12
übe, neblig, untere Wolkengrenze in etwa 220 m, obere in
6 m Ice Zwischen 430 und 530 m Temperatur junghme
von — 2,4 bis — 07, jwischen 1560 und 2200 m von — 5,7 bis 7
— 5,2 — 8,0
im Süden nebli
768.3 3W 4 bedeckt
üdostwärts verlagerte Depression liegt über Nordosteuropa, ein . 740 2. nordöstlich von St. Petersburg. Ein ochdruckgebiet von J83 mm über Mittelfrankreich breitet si orwegen und Südosteuropa aus. — In Deutschland ist das bei leichten veränderlichen Winden und Frostwetter; im Norden kan fh trübes Tauwetter bei mäßigen, an der Ostseeküste starken Westwinden; der Osten hatte verbreitete Niederschläge.
Deutsche Seewarte
c. Remise rechts im zweiten links und quer, besteht, März 1911,
ch das unkerjeichnete
(drittes Stockwerk, gert werden.
— ——
förster a. D. J. W. Sehrwald bei Celle, vertreten durch die r. Naumann und Dr. Holste in rlust folgender Urkunden: 2300 der Deutschen Hypothekenbank in Januar⸗Juli⸗Zinsen: Nr. 4733, Abt. 30 Nr. 7580 2h00; r. 7106, Abt. 30 Nr. 7308, 7311, F Abt. 26 Nr. 5200 1
er, geb. 17. März 1888 in Munder⸗ ingen, Bürstenmacher, zuleßt wohn- underkingen,
d. Fabrikgebäude
soll dieses Grundstück a Vormittags 11 Uhr, dur Geri an der Gerichte ste straße 12 — 15, III. Nr. 113 — 115, verstei — Gemarkung Berlin — ist unter der Grundsteuermutterrolle als Kart zelle 1, 92 mit einer Fläche v Anteil an den ungetrennten Ho und unter Nr. 1725 der G einem jährlichen Nutzungswert 1292, 40 M Jahresbetrag zur Ge
Ingen, D. A. Gh aft gewesen in M
Ferdinand naisch,
Der Königl. Revier in Groß ⸗Eicklingen Rechtsanwälte Celle, hat den Ve ola Pfandbriefe ĩ en Em. VII Lit. D Abt. 19 Lit. E Abt. 29 7312 4/300; Lit. angezeigt und beantragt Zahlungssperre zu erlassen.
eb. 27. Dezember 1888 O- A. Ehlngen, zuletzt wohnhaft
ril 1888 in Tann— umbach, Sattler⸗ in Reichenbach,
Krehl, geb. 4. Juli 1888 in An— A. Münsingen, zuletzt wohnhaft gewesen
gewesen daselb
Jofef Kraus, geb. 22. A
K. Bayer. Be ⸗ Am ts guletzt wohnhaft gewesen Göppingen Johannes
Das Grundstück Artikel Nr. 244 enblatt 45 Par⸗ on 17 a 36 qm und räumen nachg⸗wiesen ebäudesteuerrolle bei von 45 770 MS mit
I100 dahier nach 5 1030 3... 8. wird hiermit
aul Carl Adolf Dames in Berlin ist in Verlust
ergten. Wenn innerhalb dreier Monate der
nhaber der Police sich nicht bei uns meldet, werden
wir sie für kraftlos erklären und eine Ersatzpolice ausfertigen.
a, den 14. Januar 1911. Wilhelma in Magdeburg, Allgemeine Versicherungs . Actien⸗ Gesellschaft.
90015 Aufruf.
Auf Antrag des Herrn Johannes Weber, Ver—
sicherungsbeamter in Wesel, Esplanade Nr. 33, wird der unbekannte Inhaber der von dem Allgemeinen Deutschen Versicherungs. Verein auf Gegenseitigkeit in Stuttgart auf das Leben des Antragstellers aus⸗ gestellten Versicherungsscheine Nr. 103 924 vom 15. Juli 1907, Nr. lIo9 313 vom 14. Januar 1910, Nr. 560 0283 vom 29. Januar 7310 hiermit aufgefordert, die bezeichneten Versicherungsscheine unter Anmeldung seiner Rechte aus denselben späte⸗ stens innerhalb zweier Monate, vom Tage des Erscheinens dieser Bekanntmachung an gerechnet, vorzulegen, widrigenfalls dem Versicherungsnehmer an Stelle obiger Versicherungsscheine Ersatzurkunden unter neuem Datum ausgestellt werden.
Stuttgart, den 13. Januar 1911.
Allgemeiner Deutscher Varsicherungs⸗Verein a. G.
in Stuttgart. Dr. Bu schbau m. pp. Auchter.
89776 Aufgebot. Das Amtsgericht Hamburg hat heute folgendes Aufgebot erlassen: Der Faufmann C. Eggebrecht in Halberstadt, vertreten durch den Rechtsanwalt Justizrat Werner in Halberstadt, Domplatz 42, hat das Auf⸗ gebot beantragt zur Kraftloserklaͤrung des auf den 19. Februar 1911 in Hamburg fällig gestellten Blankoakzepts des G. Eggebrecht, Halberstadt, d. 4. Limbach i. S., den IH. November 1916 im Betrage von 6 1541,70, zahlbar bei L. Behrens & Söhne in Hamburg. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, seine Rechte bei der Geri ts⸗ schreiberel des hiestgen. Ämegerichts, Z3iilf fn ebäude vor dem Holftentor, Erdgeschoß, Mittelbau, immer Nr. 165, spätestens aber in dem auf Frei⸗ tag, den 22. September 1911, Nachmittags 2 Uhr, anberaumten Aufgebotstermine, dafel st, Heiligengeistfeldflügel, Erdgeschoß, Zimmer Rr. 145, anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Sambu
9; den 5. Januar 1911. Der Gerichtsschreiber des Amtẽgerichts.
9909016 Aufgebot.
Auf den Antrag des Herrn Oberlandesgerichts⸗ praͤsidenten in Cassel wird hiermst zur Anmeldung etwaiger Ansprüche aus dem Dienstverhältnis des pensionierten Gerichts vollziehers Kelterborn in Hof⸗ geie mar das if fe en, eingeleitet. Die⸗ jenigen, welche solche An prüche zu haben glauben, werden aufgefordert, dieselben spätestens in kem auf den 23. 2 E9II, Vormittags 10 Uhr, anberaumten Aufg falls sie mit ihren etwaigen Ansprüchen. betreffend die von dem Gerichtsvollzieher Relterborn hinter⸗ legte Diensikaution, ausgeschlossen werden. — F2II.
Dofgeismar., den 12. Januar 1911.
ebotstermine anzumelden, widrigen⸗
bäudesteuer, dagegen an den Aussteller der Urkunden sowle an die in
Königliches Amtsgericht. Abt. 1