1911 / 16 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 19 Jan 1911 18:00:01 GMT) scan diff

NRerlin. gonłursverfahren. I80ꝛol]

In dem Konkursverfahren äber das Vermögen de Tischlermeisters dermaun Braun, alleinigen Ir baber der Firma S. Braun * Ce zu Berlin,

rankfurter Allee 143 Privatwohnung: Schreiner⸗ zraße 6b) ist zur Abnabme der Schlu rechnung des Verwalters und jur Erbebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung ua berucfichligenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger ber die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 9. Februar 1911. Vormittags 107 Uhr, vor dem Königlichen Amtegerichte hierselbst, Neue Friedrichstr. 13 14, III. Stod, Zimmer 102 104, be⸗ stimmt.

Berlin, den 12. Januar 1911.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

Berlin⸗Mitte. Abteilung 81.

Rnisehotsheim. Betanntmachung. 2WMτIl2] Das K. Amtsgericht Bischofsbeim bat mit Be⸗ schluß vom 12. Januar 1811 das unterm . De⸗ jen ber 1909 über das Vermögen der Firma Bischofsheimer Steinzeugfabrik e. G. m. u. O. in Bischofsheim eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben. Bischofaheim v. Rhön, 16. Januar 1911. Gerichtẽschreiberei des . Amtagerichts.

mretten. stonłkurs verfahren. 90159 Nr. 881. Das Konkursverfahren über das Ver- wögen des Friseurs und Kaufmanns Jakob Schneider in Wössingen wurde eingestellt, da eine den Kosten des Versahrens entspre Kon⸗ kursmasse nicht vorbanden ist. 5 204 K.-D. Bretten, den 13. Januar 1911. . Der Gerichtsschreiber des Großb. Amtsgerichts:

Wenk.

Charlottenburg. Ronfursverfahren. 90180]

Das Konkure verfahren über das Vermögen

Taufmanns Emil Kerwien ju Charlotten⸗ burg, Passauerstraße 26, wird nach erfolgter Ab⸗

haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Charlottenburg, den 12. Januar 1911.

ver Gercdiesdre be; nellen Amtegerichts. t. h

Charlottenburg. stonkursverfahren. 90189)

Dag Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Aron Ktottlow, früber in Char⸗ lottenburg, jetzt in Berlin, Frankfurter Allee 20 21, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins

hierdurch aufgehoben. Charlottenburg, den 12. Januar 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 40.

Dortmund. Fonkursverfahren. 90169

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Zivilingenieurs Friedrich Küpper ju Dort- mund, Rheinischestr. Nr. HI., wird mangels Masse

ingestellt ortmund, den 13. Januar 1911. Königliches Amtẽgericht.

Egeln. Kontureverfahren. 90195

Kõslin. Beschluß. 80163] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Maurer und Zimmermeisters Richard von Tokarsky zu Köslin wird aufgeboben, da eine den Koften des Verfahrens entsprechende Masse nicht vor⸗

handen ist. Köslin, den 7. Januar 1911. Rõnigliches Amtsgericht

Korbach. stonkurs verfahren. 88665] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Büurstenmachers Alfred Becker ju Korbach wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom

11. November 1910 angenommene

1910 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. sorbach, den 5. Januar 1911. Fürstliches Amtsgericht. Abt. 1.

Lengenfeld, Vogt]. (890211 Das Konkursverfahren äber das Vermögen des Bãckermeifters Valentin Roos in Lengenfeld wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch

aufgehoben. Lengenfeld, den 13. Januar 1911. Königliches Amtsgericht.

NHainꝝ. gonłurs verfahren. 190207] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Benedikt Büche zweiter, Tapezierer in Boden- heim, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗

termins hierdurch aufgeboben. Mainz, den 14. Januar 1911. Großherzogliches Amtsgericht.

Nemmingen. Bekanntmachung. 894978

Das K. Amtsgericht Memmingen hat mit Beschlu

vom I3. Januar 1911 das Konkursverfahren über das Vermögen des ehemal. Zärbereibesitzers Daniel

Bertho in Memmingen, nun Färb

nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Memmingen, 14. Januar 1911. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Nũn chen. (80158

g. Amtegericht Mñnchen, Konkursgericht.

beendet aufgehoben. München, den 17. Januar 1911. Gerichtsschreiberei des s. Amtsgerichts.

in Nurnberg, als durch Zwangevergleich aufgeboben.

Mühlenbeñtzers Theodor Niemann in Egeln prebente Kearkure maffe nicht dordanden st.

wird nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangt⸗ vergleichs und nach erfolgter Abhaltung des Schluß

termins hierdurch aufgeboben. Egeln. den 14. Januar 1911. Königliches Amtsgericht.

CElping. stonturs verfahren. (80195 Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Offenbach a. M., 12. Januar 1911. Großherzogliches Amtagericht.

Tifchlermeisters Karl Radtke in Paugrig termins hierdurch Aufgebo

Colonie wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ nr, , ,

ziehung der Schlußverteilung hier⸗ oB5der; 9 . ö Veröffentlicht: Darms, Gerichtsaktuargeb.

Oppeln. ; 890193 Das Konkursverfahren über das Vermögen des

* *. Mal termme und Bo

durch aufge boben. Elbing, den 14. Januar 1811. Knigliches Amtsgericht.

Oldenburg i. Gr., 1911, Januar 14. Großᷣberiogliches Amtsgericht. Abt. IV.

durch rechtskräftigen Beschluß vom 18. 2283

in Sassenberg, als durch Schlußverteilung det

Mit Beschluß vom 17. Januar 1911 wurde das unterm 9. September 1910 über das Vermögen des Alois Bruckmayer, Inhabers einer Sacklerei und eines Lederwarengeschäfts in Munchen, er⸗ sffnete Konkursverfahren als durch Zwangevergleich

gũrnhberę. Ii, . Das K. Amtsgericht Nürnberg bat mit Beschlu

vom I. Januar 1911 das Konkursverfahren über das Vermẽ gen des staufmanns Dermann Gold- schmidt r,

Gerichtsschreiberei des &. Amtsgerichts Nurnberg.

O endach, Hain. tonursverfahren. 302714] Das Konkursverfabren über den Nachlaß des Friedrich Knickel, Fuhrwerksbesitzer in Offen

Das kur derr᷑ ̃ 25 Vermẽ bach a. M., wird eingestellt, nachdem sich ergeben Das Konkursverfahren über das Vermögen det ,

die Mitglieder des Gläubigerausschußses der Schluß termin auf den 10. ee. 1911, Vorm 8 Iz uhr, vor dem biesigen Königlichen Amtsgerichte Rica., den 17. Januar 1911. Königliches Amtsgericht. Russ, Ostpr. Konkursverfahren. 90165 In dem Konkursverfahren über das Vermögen 9 Richard Samsel in Skirwieth ist infolge eines von dem Gemeinschuldner ö Vorschlags iu einem Zwang vergleiche Vergleichs . . 573 ö. 6 Roni . . . 33 8 , . Der ö. 42 ĩ au 1 ts 2 * ö. n m Een, m,, gelegt.

Ruß, den 12. Januar 1911.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. sSpandan. Tonkursverfahren. S078 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 30. Oktober 1909 in Neu⸗Finkenkrug verstorbenen Sotelb s Wilhelm Droßmann wird nach erfolgter Mbaltung des Schlußtermins und Vor nabme der Schlußverteilung hierdurch aufgehoben. Syandau, den 12. Januar 1911.

Königliches Amtsgericht.

stralsund. stontursverfahren. 90173] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlers Albert . in Stralsund hat der Gemeinschuldner einen Antrag auf Aufhebung des Ronkurs verfahrens gestellt. Dieser Antrag und die justimmenden Erklärungen der Konkursgläubiger sind auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt. Stralsund, den 16. Januar 1911. Königliches Amtsgericht.

Strassburg, Els. 90187 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Edmund Winkler, früberen Inhabers der Firma alch Æ Winkler hier, wird, nachdem der in dem ergleichstermine vom 19. November 1910 ange⸗ nommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Be⸗

schluß vom selben Tage bestätigt ist, aufgehoben. Straßburg i. Els., den 11. Januar 1911. Das Kaiserliche Amtsgericht.

Ginsicht der Beteiligten aus. Strelno, den 16. Januar 1911. Königliches Amtsgericht.

Königliches Amtsgericht Sahl.

Fönigliches Amtsgericht.

Frank fart, Nain. 8018s] gürschnermeifters Paul Dawid in Oppeln zur au sgeboben

stonłureverfahren.

Das Konkurs derfaßkren über das Vermögen des infolge Ausschüttung der Masse bierdurch aufgeho

Kaufmanns Seinrich Wittner, Seschãftẽ lokale Hier, Töngeszasse 30 und Neue Zeil 35, Priva ł leue Zeil 28, ist, nachdem der in dem Ver⸗

wohnung Neu

4

vom 14. Dejember 1910 angenommene

art a. M. den 14. Januar 1911.

236 2 201 802 * chreiber des Königlichen Amtsgerichts. 3 ,, ,. bt nmng 14.

Grünberg, Schles.

In dem Konkargdersahren über das 2 der Der Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts. sowie nr Ant rung der Gilußtger uber die Er- , 8 n . arie Pratenhofen, Im. 10olso] stattung der Auslagen und die Gewährung einer irn, m, gorhen 16 2 . Bekanntmachung. Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses e, , n, g, e ,. 1 Das Kgl. Amtegericht Pfaffenhofen bat mit Be⸗ der Schluttermin auf den 10. Februar 1911, ear. 2 or s nin wre schlaͤß vom 14. Januar 131 das Konturgverfabren Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts- . rare erfie bare Mane beträgt über das Wermögen. des Blaudruckfabrikbesigers gerichte bierselbfi bestimmt.

. 1 rr Gtr . Ludwig König in Pfaffenhofen als durch Schluß⸗ Wirsitz, den 14 Januar 1911.

5 1 Gerichireiße re 7 des verteilung beendigt aufgehoben. Königliches Amtsgericht.

. 1 . Pfaffenhofen, den 16. Januar 1911. zusmarsh e me, ga4ns

ki⸗ Amtsgerichts zur Ginsicht niedergelegt He, , e, , , m n gricht as: shausen. Befauntmachung. 30493]

* Grünberg i. Schl., den 17. Januar a m 2 Mit Beschluß des K. Amtsgerichts Zusmarsbausen

1911. R. Franz, Tonkure verw. Puadewitn. Ttonfureverfahren. [8ol96]! vom 16. ds. Mtz. wurde das Konkursverfahren über

neraekKras ooisg as Konkurs erfahren über das Vermsgen des d Vermögen . Gastwirts Jateb. Benkard in ; ; . Schneidermeifters Eduard Weinert in Kostschin Welden nach Abhaltung des Schlußtermins auf—

Ja dem Konkursverfahren über das Vermögen des gaufmannes Richard Braschkies in Seydekrug . , Der, e lmsmeremmma beg a

t Abaakme der Schlaßrechnang des Verwalters arch er drraftigen Beschluß vom , De-

2 . , em mm r —2 und ar Erhebung von Ginwendungen gegen das

* 11

. 1— 2—

Schlaßderzeichnis der bei der Verteilung zu berũck

——

* * 1 ich durch rechtskräftigen Beschluß vom glo bestãtigt ist, aufgehoben worden.

Amte gericht Oypeln, d. 12. JL. 11.

. Ooranienburs. Konkursverfahren. 01739] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Cberleutnants a. D. Philipp Otto und seiner Ehefrau Klara Otto, j. It. unbekannten Aufent- balte, ist jur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 2. Februar 1911, Vormittags 10 Uhr, vor dem Rõniglichen Amts⸗

gericht in Oranienburg anberaumt.

[80218 Oranienburg, den 16. Januar 1911.

1810 benätigt ist, bierdurch aufgehoben. Vudewitz, den 12. Januar 1911.

wird nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins Wehen, den 2. Januar 1911.

Königliches Amtsgericht.

wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom gehoben. 23. Dejember 1910 angenon mene Zwange vergleich Zugmarshausen, den 17. Januar 1911. m ber Der Gerichtẽschreiber des R. Amtegerichts.

90404 Ostdeutsch· dw

Strelno. Bekanntmachung. 90194 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Bronislawer Spar⸗ und Darlehnsbank, ein etragenen Genossenschaft mit unbeschränkter aftpflicht in Liquidation, ist Termin zur Er⸗ klärung über die von dem Konkursverwalter auf⸗ gestellte Vorschußberechnung auf den 26. Januar 1911, Vorm. 10 Uhr, anberaumt. Die Vor⸗ schußberechnung liegt auf der Gerichts schreiberei jur

Sah. loois2 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Drechslers und Musikus Johann Georg Hoff⸗ mannbeck ju Biernau ist der Schlußtermin ab⸗ gebalten worden. Das Verfahren wird aufgehoben.

Swinemünde. Confureverfahren. 30155, Das Konkursverfahren über das Vermögen des gaufmanus . . in Firma . Nachf.. winemünde, jezt in Posen, oldenpbars, &rossh- w / n . . ' e, en ec wlgter Arkaltung des Schluß, Swinemünde, den 13. Januar 1911.

Wehen, Taunus. stontursverfahren. 20156 Das Kontursverfahren über das Vermögen des Bäckers Adolf Schmidt ju Born wird, nachdem der in dem Vergleichẽtermine vom 2. November 1910 angenommene JIwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 7. Nobember 1910 bestätigt ist, hier

Wirsitꝝ. Konkursverfahren. 90176 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Sandmann in RNetzthal wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 15. No⸗ vember 1910 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskrãftigen Beschluß vom 22. Nobember 1910 be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben und zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ginwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung ju berũcksichtigenden Forderungen

feiern Forderungen der Schlußtermin aus den 246 . 3 Jebruar 19121, Vormittags A0 utzt, Königliches Amtagericht. d .

dor der Ter iglichen Amtsgerichte biersesbst, Zimmer 14, Rastenburg, Osthpr. 80415 er Eisenbahnen. bemtinnmt ston kurs verfahren. 30222

Deydetrug, den 12. Januar 1911. Fänigliches Amtegericht. Abt. II.

Hirschberg, Sehles. (80192 bie. 2 gare sahren aber das Vermögen des hierdurch aufgehoben.

sauun⸗ ernehmere Heinrich Soffmann ju

verg i. Schl. it zar Abnabme der Schlußrechnung der Verwalters, ur Grhebung von Ginwendungen Riesa. genen das Schlarderzeichmis der bei der Verteilung

r Herackfichtigenden Forterungen nnd jur Beichluß⸗ * aber die nicht verwertbaren Æ Co. in Zeithain,. 2 des Schankwirts Oswald Otto in Riesa ist zur Abnahme der Schlußrechnungen des Ver⸗ zu walter, zur Erhebung von Ginwendungen gegen den die Schlußverzeichniffe der bei den Verteilungen zu e berucsich igenden Forderungen und jur Beschluß⸗ verbindung Wutschdorf == Friedland i. Mecklb. ein faffung der Gläubier über die nicht berwertbaren Frachtsaß von 54,5 3 für 100 kg eingeführt. Vermoögensstücke somie zu 1 über die Erstattung der Berlin, den 14. Januar 1911.

2

scwie zur Beschlußfassung über die . iubigerausschuÿ

nr, um, l Ine den Glaul *

Meme md wi 1 Bergung nd die ernerem

* Hemm, P 3 7 ngen der Schlnhlermin an

11. Jcrruar 1911. Doraititage 10 uhr,

nl g M 4 7 6 ver der &cniglichen Amtsgerichte bierselbst bestimmt.

228

Hirsch⸗ Rastenburg, den 5. Januar 1911.

FRõnigli Amtsgericht.

Hirschberg i. Schl. den 14. Jaauar 1911. Teri gliches Amtsgericht.

as Konkursverfahren äber das Vermögen des Sotelbeßñtzers Franz Ulbrich in Rastenburg über Saßnitz. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterminz z

In den Konkursverfahren über das Vermögen 1 der offenen Handelsgesellschaft Reimuth

Trell statt. teiligten Dienststellen.

9olss] Altona, den 13. Januar 1911.

Königliche Eisenbahndirektion, namens der Verbande verwaltungen.

90223

Anslagen und die Gewährung einer Vergütung an

Königliche Eisenbahndirektion.

Tarif- c. Bekanntmachungen

Tierverkehr mit Schweden und Norwegen

Vom 1. Februar d. J. ab findet eine direkte Ab- kert gung von Tieren im Verkehr mit der Station eborg statt. Nähere Auskunft erteilen die be⸗

Ost· Mitteldeutsch NRiederdeutscher Gũtertarif.

Mit Gültigkeit vom 29. Januar 1911 wird im Augnahmetarif 6h für Braunkohlen und Braun⸗ kohlenbrikeits in 290 1⸗Sendungen in der Stations-

er Güterverkehr. JI. Zu den Tarifheften 2 (fal) und 3 Reichs⸗ ebruar

baknei) vom 1. Mrril 1507 Kitt am i 6*brn 1911 se ein Nachtrag L in Kraft. Die Nachträge

en: a. Entfernungen für neu aufgenommene Stationen; b. geãnderte Entfernungen bereits einbezogener Stationen;

c. Aenderungen und Ergänzungen bestehender Aus⸗ nahmetarife; ; ö

d. den zum 15. September 19190 im Verfügungs⸗ wege eingefübr ten Ausnahmetarif 44 für Thomasschlacken und Thomasmebl zum Düngen von Saargemuünd (Pf. B.) und St. . nach schlesisch osterreichischen Grenzstationen;

e einen neuen Ausnahmetarif 9 für Eisen und Stahl, Gisen⸗ und Stahlwaren der Spezial⸗ tarife JL und II von pfäljischen Gisenversand stationen an Stelle der bisherigen Ausnahme- tarife 9 und ga im Tarifheft 2 Pfal5);

f. einen neuen Ausnahmetarif 15 für Garne und Baumwollgewebe zwischen pfaälzischen und schle⸗ sischen Stationen; ; . .

g. einen neuen Ausnahmetarif 20d für raffiniertes Petroleum österreichischen Ursprungs von Oder- berg nach Reichsbahnstationen und

h. sonstige Aenderungen und Ergãnzungen.

Die enthaltenen und nicht bereits im Verfügungs⸗

,, Tariferböbungen gelten ert vom

; ril 1911 ab und betreffen: . a. die um 4 Em erhöbten Entfernungen der Station Thorn Uferbahn des Direktionsbezirks Brom⸗

berg;

5. die Aufhebung von Neurode als Koblen⸗ persandstation im Ausnahmetarif 6 für Stein⸗ Ile rig der ga ol Ludwigsbaf r. die Erhöbun rachtsãtze von Ludwigshafen a. Rhein 51 und St. Ingbert nach Bromberg für Gisen des Spezialtarifs II um 16 und 2 3 und nach Stargard i. Pm. für Gisen det Spezialtarifs JL um 5 und 15 3 für 1090 kg im Ausnahmetarif 9 des Tarifhestes 2 (Pfali). II. In die Tarifbefte 1 (Baden) und 4 (BDurttem⸗

berg) werden zum 1. Februar 1911 die Stationen

äbersdorf⸗Beckern und Hennersdorf b. Görlitz des

Direktionsbezirks Breslau einbezogen.

Die Frachtberechnung erfolgt für:

Gãabersdorf - Beckern (Bel) durch Anstoß von 24 Em

an die Entfernungen für Maltsch oder durch Anstoß von 12 Rm an die Entfernungen für Striegau,

Hennersdorf b. Görlitz Bel) Ok durch Anftgß von

4 Em an die Entfernungen für Moys b. Gorliz. Nähere Auskunft erteilen die beteiligten Dienst⸗ stellen und unser Verkebrsbureau. Die Nachträge werden zum Preise von je 15 3 abgegeben. Breslau, den 13. Januar 1911.

söõnigliche Eisenbahndirektion, namens der beteiligten Verwaltungen.

0224

SächsischSüdwestdeutscher Gũterverkehr. Am 27. Januar 1911 wird in den Ausnabmetarif Sa für Gießereirobeisen (Tarifbeft 3) die Station Neu⸗ oöͤlsniß far die Umbebandlung von Sendungen nach Niederwurschnitz aufgenommen. Dresden, am 17. Januar 1911.

stgl. Gen. Dir. d. Sãchs. Staats eisenbahnen, als geschãftsfũbrende Verwaltung.

Nordwestdeutsch · Bayerischer Gůtertarif.

1) Mit Gültigkeit vom I. Zebruar 1911

werden

a. die Stationen Laarwald, Mülheim (Rbein) Eilgut, Mülbeim (Rhein) Nord und Vor⸗ wald in den Tarif einbezogen,

b. für die Station Emlichheim neue, ermäßigte Entfernungen eingefũbrt.

2) mit Gültigkeit vom 1. April 1911 werden

a. die im Nachtrag 5 aufgefübrten Entfernungen der Stationen Bardel, Bentheim Nord, Bent⸗ beim Sũd, Gildebaus Ort, Hoogstede, Neerlage und Queendorf in Kraft gesetzt, wodurch Ent⸗ fernungserhöhungen von L -= 4 Em eintreten,

b. für Station Mülbeim (Rbein) neue, zum Teil bis zu 3 Km erhöhte Entfernungen eingeführt.

Die un Nachtrag 5 aufgeführten Entfernungen für

Station Coevorden, Laarwald u. Vorwald treten

nicht in Kraft und sind zu streichen. 980405

Näheres bei den beteiligten Dienststellen.

Frankfurt a. M., den 13. Januar 1911.

Königliche Eisenbahndirektion.

90106

Westdeutsch ⸗Südwestdeutscher Verkehr.

Mit Gültigkeit vom 1. Februar 1911, 1. März 1911 und 1. April 1911 werden folgende Tarif⸗ änderungen durchgefũbrt: I Die Tarifentfernungen der badischen Station Mannheim Induftriebafen werden durchweg um 1ẽERm erböbt, ebenso einzelne der für diese Station bei verschiedenen Ausnahmetarifen rorgesehenen Frachtsätze um 1 3 für 100 kg. (Gültig ab 1. Fe⸗ bruar 19811, jedoch binsichtlich der beim Stückgut eintretenden Erhöhungen erst ab 1. Män 1911.)

2) Verschiedene Stationen der Direftionsbezirke Cöõln und Frankfurt a. M. sowie der Bentheimer Kreisbahnen werden in den Verkehr einbezogen. Ferner werden die Entfernungen der Station Emlich⸗ beim der Benth. Freie babnen durchweg um 3 km ermäßigt. (Gültig ab 1. Februar 1911.)

3) Für verschiedene Stationen in Cöln sowie für Deutz erfeld, Kalk Nord, Kalk Süd und Maälheim (Rbein) treten neue Entfernungen in Kraft, die teils um 1 bis 3 Km böber, teils einige Kilometer niedriger sind als die jetzt gültigen. Ferner werden die Entfernungen für verschie ene Stationen der Bentheimer Kreisbabnen um 1 bis 4 km und die- jenigen für verschiedene Pfälzer Stationen um 1 bis 7 Km erhöht. (Gültig ab 1. April 1911.)

4 Für den Verkehr von Volpriebausen nach Bruchmũblbach, Homburg i. Pfal; und Kaiserg lautern West werden ermäßigte Frachtsätze fär Steinsali eingeführt. (Gültig ab 1. Februar 1911.)

5) Im Nachtrag IV zum Tarifheft 4 wird bei der Station Alihonrath die Gruprennummer in 94 und die Entfernung nach Aschaffenburg in 245 berichtigt. (Gültig ab 1 Februar 1911.)

6) Die württemberg. Station Weissach wird in die Tarishefte 4 und 8 aufgenommen. (Gültig ab 1. Februar 1911.)

äheres bei den beteiligten Abfertigungen und im Tarif⸗ usw. Anzeiger der preußisch⸗bessischen Staats⸗ bahnen.

Frankfurt a. M., den 14. Januar 1911.

Königliche Eisenbahndirektion.

zum Deutschen Neichsan

2 16.

Amtlich festgestellte Kurse. Berliner Börse, 19. Januar 1911.

1 Frank. I Lira, 1 SSu, 1 Beßeta 989 . 13 Gold⸗ Sl. 200 Æ 1 91 z3serr B 1,76 1 Crone ssterr ng. B 085 6. 7 81

15 **. 1 stand. Rrone

400 . 1 Pejo (arg Day 4D . 1 Linre Sterliag

Die einer Paxzier beigefũgte Deze daß aur dentimr: ze Nunraern oder Serien

Amsterd.· Rott. 190 l. do. de. 100 f. Brũsfel. Antw. 190 Frs.

do. do. 100 Lire oven dagen. 100 Rr. 8 Liffab. Srorto 1 Mi

do. do. 1 Milr. 3 M. London 12 vista

Kd 12 8 T. * 6. kJ 3M. Madrid, Barc. 100 Pes. 14 T. do. do. 100 Pes. 2 M. New Jock. 13 vista do. 18 2M.

Varis 190 Frs. vista K 1090 Frs. 8 T. do. . 100 Frs. 2 M. St. Petersburg 1060 R. 8 T. do. do. 100 R. 3 M. Schweiz. Vlãtze 100 Frs. 8 T. do. de. 100 Frs. 2 M Stoch Sthbg. 100 Kr. 160 T. Warschan 100 R. 8 T. J 1069 Kr. S T. do 100 Kr. 2 M Bankdiskont.

Berlin 5 (Eormb. b). Am sterdam 3

Christiania 41. Italien. M. 5z. Kopenhagen 5. Lissabon 6. London 46. Madrid 44. Paris 3. St. Petersburg u. Warschau 43. S Stockholm 5. Wien 5.

Geldsorten, Banknoten u. Coupons.

Münz Dukaten Rand Dukaten

. 2645 XW Francs⸗ Stücke.... 6. 8 Gulden Stücke

Imperials alte

do. do. ro 5M Neues Russtsches Gld. zu 100 3. Amerikan. iche Banknoten, große

do. do.

Do. Couy. zu New Jork Belgi che Banknoten 100 Francs Dãni iche Banknoten 1090 Fronen Englische Bankngten 12

Fran ; oõstsche Danknoten 100 3r. E Holländijche Banknoten 100 f.

Oesterreichische Bankn. 109 Kr.

do. do. 136

Nussische do. v. 100 R. EI6 20

do. do. 2

do. do. 5. Zu. 1 R. ultimo Jan.

Schwedische Banknoten 1090 Kr. Schweizer Banknoten 1099 5. 30. Mb; Zollcoupons I00 Gold Rubel 33 *bz

0. bꝛ

do do.

Deutsche Fonds.

Staatsanleiben.

do. Schutzge h. Anl.

12310 utv. 3 25 4

Vreni Schatz Scheine

fãllig 1. 19. 114 .

1 * 1536 Preuß. lons. Anl. uł. 18 4 do. Staffelanleihe 4 do. do. 31 do. do. 3 do. ult. Jan. Baden 1201. P do. IWS. M unk. 18 4 do. v. v. I5. IS, 783, 80 33 do. v. X. 94. 1900 3 . 31 do. 19094 uv. 123 do. 190 153 do. 1836 3 , * do. unk. 15 4 do unk. 184 dry unk. 20 4

do. dal · Rentensch. 1 Brusch.· En. a,. 1

do. do. ; BSremer dnl I9 MG uł᷑. 18 4

do. do. 1909 un. 194

be, de. iss 85 3 do. 1905 unk ĩ5 3.

do. do. do. 1896. 19023

Hamburger St-Rnt. 3

amort. St· A890 4 1907 uv. 154

77

do. 19098 kv. 184 do

do. amort. 1887-199431 do. 186 19923 Xa 1899 4 1906 unk. 134 do. 198086 unk. 184 da. 1909 unk. 184 do. 1893 1909 3 do. 189619653 Zzũb. Staat? Anl. 1996 4 do. do. 189 31 1.1. Do. do. 18953 1.4. MNMecl. Ei Schldy. 70 3]

2 23* besagt.

2 ar.

. 3 de e = e, oo de er

wee er ig r.

E is? õ et. 6

Schl. S. do

ö 12 do. Q. O5 utv. 12 do. Landesklt. Rentb.

do. do. 31 Westf. Prov. Anl. II 4 do. Vufkv. 15.16

do. 3 do. H, II, MN 3

Meckl. kon. Anl. do. do. M. g. 01, Oldenb. St · L Gut do. do. do. do. S- Gotha St -A. 19904 Sächsische St⸗ Rente 3

do. Schwrzꝛb⸗S

k Preußischhe

K

do

Sãachñiche .

Anleihen stant Oldenbg. staatl. red. do do. u

do. do. do. do. da. do

*

do. d. 1932. 86, 6 3

do. do do. do do. do

do do

Schwab Rud. Ed do. Sondh. 283k

Meclbg. JƷrie do. do. kor

Do. do. Vismar⸗Garowrw

Brdbg. Pr. A. do. do. Gass. Endekr. S. do. do. do. do.

do. Hann do. do.

Dir de i.. ö

do. do

porim. Nor. VI VIm̃ j do. 1894, 97. Posen. Pr

do. TWXHu. RXIII

de ix V. VF 3 Yrv. M ukv. 19 4

do

Kreis un Anklam Kr. 1301 uk. 154 Emsschergen 10 Nukvz l 4 2 NRanalv. Wilm. u. Telt. 4 Sonderb. Kr. Telt. Rc ISM ς t do. do. 1890, 1901 31

ond. 1909 4 ; Bürttemberz 1851. 83 37 versch Hi,

9 Preuß *. anno ver = . Charlottenb. . 8M unko. 174 do. 19 MG unkv. 18224 do. 1885 konv. 1889 35 do. 865, 9. LG., G6 31 Soblenz 19310 uo. 0.0 do. S5 kv. MN. 19090 3 1900, 189064 19098 ukv. 134 do. S4, 96, 988 01. G33

2.

58 8* 11. 31

2 8 *

18 351

* ü * 9

2—*2 8 8SB SG BGR

. 9 ** ö

1

Sach . Alt. Eb Ob s? do. Goburg. La do. Gotha Landes krd. 4

5558

D Wilmersd

——— 2 ——

*

2

—*

b bm e = = = G . m n= = m m 1

, , , , , n dn, de, e, re, m, e.

So ca Ce , - ci 4

w . 8 * *

26 *

do. XN unk. 164 Munk 20 4 VVut 2/15 3 de. Grund r- Br. . LJ Düsseldorf 1893. 18051 13154 e ids 3

.

* X.

4 r **

*

*

. 4 rk KKL J

221

8 8 Cs . eis R d- ce *

288332

e, e, 5 1 3

Q Q Q

do. 1909 ukv. 15 N do. 1882. 85, & 985 33 18990 X31 18909 Mi

do. 1908 N unkv. 184 3

4

1 1 X. 4 2 1 * 363

konv. u. 1889 Elbing 1903 ukv. 17 do. I 8090 N ukv. 194

do. Erfurt 1883, 1 do. 19 6 Nuk. 1535204 do. 1883 N., 1901 M3 ! 19914 do. 1906 NM unk. 174 do. 1909 NM ukv. 194 do. 1879, 835, 8, o 31 8. Mn 19099 unkv. 144 18963 Os uk. 14 4

Mo do do

2 89

do. XWXI3 P. Y RXV. XVI

e 6

* 2 * 1 ;

do. Frankf. a. M

. * 1.

1 218.

Fulda 1907 X unk

nk 1 Gelsent᷑ 1907 atv. I18 / * 7

1 4 *

= , me, m, 1

* —— 7 **

2 . 2 . 0

8 Kr.

do. Hanau 1909 unk

do do d -= =

k 1 7 = D . , Be e Birke ke ke k- ,- Q H. 31 1 2 W 5

1 ö

n. ( 28665 o 1. T* 2256 6 0

do.

Aachen 1863 0 V4

do. 120

do. 1996 ukv. * 1309 Munk. 124 * . Altona 121 do. 19201 N unkv. 134 1. do. 1887, 1889, 1893 33 v Augsburg. J do. W7 unk. 15 4 1. do. 189, 1897, 05 33 n Baden · Baden 8, 965 XM 3] Barmen do. 1899, 1901 M4 do. 1907 unkv. 18 4 do. M MG rück. 41/40 4 do. JI6. S2. 87, 1, 985 3 do. 1901 N, 1904, 05 33 Berliner 1804 Hułv. 134

do. do.

do. 1586. 153 do. 833 3363

do

do. Hdls lamm Sb. d] Synode 1899 . VDös unt. 18

9.

Bochum do. ;

do.

do. erford 1919 3. 18334 Karlsruhe 1907 uf. 134 nis. is 13835, 1855 unkv. 17 r Ruko. iS 1ꝰ 189, 18386 31 2 isn 3. Königsberg 1899. 9! 1

do. 1910 N unkv. 2 do. 1891, 83, 365, Lichtenberg Gem. 19004 do. Stadt od ukv. I7 4 zhafen 1806 1

94, 1909 Q 3 1891

2. 19914

**

Magdeburg... do.

2

ö . 83 = d . e = m. . .

1

do. 1997 81 R

Börseu⸗Beilage

zeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. Berlin, Donnerstag, den 19. Januar

Borh. Rammels b. M 3 14 1060, 755 Brandenb. a. S. 1 DI 4 119 105 306

de. Sreslau 180. ar Jr,,

1901 35 9024

. **

1914 19904

do. 1909 NM unkv. 15

18931 18953

190904 do. 1901 06 unkv. 124 1907 unko. 174 1909 unk. 194 1882, 835 3

1901, 13033 1904 ukv. 174 909 N ukv. 194

lor 3

Darmstadt 190 ut. 144 1909 Mußt. 164

18873

1202, G6 3 Sem. M 4 Stadt d ukv. WM 4 XV ukv. 124 7 NM ukv. 184 7M ukv. 204 15651, 85. 1653 3 Dresden... 1909 do. 1906 N unkv. 134

1 8 * —— 7

.

2

1903 31 301 M]

184

unko. 184 unky. W ] 180903 1901 X33 190933 19094 7X uk 124

unk. 144 19053 12004 ; 190903 Gr. Lichter. Gem. 1805 3j Hagen 1906 u do. (Em. MG) unt. 15 4 Halberstadt Q unk. 15 4 167, 50e 3 1900 4 5 N ukv. 124 866, 180231 1909031

v. 12 4

204 18535 eidelberg 15307 uk. 13 4 190331 19394

831 ve

25833888

k

1911

Mannheim 12 MWG uk. 134

S8 . Nünden (Hann) 1 VW 4

Naubeim i Hef. Wr 3

Vordhausen & cke. 181 Offenburg 1888. 130531

11i0 ss 6 1891 31 versch ne . Ninden 1865 at 13 153565 135353 n i. E. 19964 19M unk. 164 m, Rh. Y, 64 4

is8ss. 18h 3

* 2 2268

8

. 5 Ds nabrüd O Mute 20 4

8 8

Quedlinbh. G N uky. 134 gheydt I ̃

St Johann a Do

—— ö .

9 28

C

, . an n m n , .

& = e 3 6 8

9 = 4

**

rn ee r r r

6

* 7 g = 7 Q Q Q G , , , , r = 6 6 6 6 0 6 6 4 6 . ö 4 . . e ,

3.3. 4. 1

* *

c d . n D w e m

e .

argard i. Pom. 1885 3

6

ü

1.41.

N. Gladbach 8. 1209

m

2

r r

*— —— 0

do. 1907 N unk 1er 1 ö

S8 9 88

6 5 1

2 4

2

* 2

6 t = = ( C Ce = c Ce n= en

1*

83 to. 6-8 05 065 3 * Offenbach . M. 19994 do. 1907 N unk. 154 1902, 965 3

.

—— d., d = - 3 o do n=.

1

d = = do te rm , =.

1

ü.

—— Q ne, J

1. 1 . 2 6 13

ö

Pforibeim IS unt i do. 1910 unk

X 4

Vlauen 1903

r

ndschaftl. Zen

w

W

—ᷣ— * J

3 844584

2 2

Osthpreußzijche

7 W * *

2 = m . D 1, D e = m L I Le , m, , = ger, . D 8

822

=*

R

egens burg 068 uk. 18

r .

4

do. neul. f. lgr

*

.

1 12186 * E. 85 —— 189

1, 8* *

1

1

2

1065 25 et. bz G

&

m, r, , r, o, eo, ee, e, e

2

r C 6 2

2 2 9 * 8 1 5 8 BS ö ee e o r

s. altlandschaftl

2 ĩ Q * 2 85

*

1

U . 2

1

8

isn te , * Stettin git. X.

a Q. taßb. i. E. C Mu * Stutigart . 1895 Ma

d mr o re. r m Co

—— 3 4 2 2 4

2

e n, . 2 * * . .

14 1 4 4 6 4 64 6 36 6 6 6 2 143 7

2218

2

ne, , . 1— = 83

. O2 2

D 3

SO —co- KK t- C e g=, Ci Ce me, cas

6.

ö . ö

C C 7

11

*

1

3. ĩ3ö5s Tr at. 1j

o r , m

do. 3 M. Jolge

, e . = m = . . . c c r

4 0 n a

1578, 37. 8 3

——

I —— —— 7 * 3 , m . m m . . 6 . . 4 4 6

—— 2

1506 unt 12 1909 unk. 144

8 1 1 i .

2 . 2 6 —— **

1. . J 6.

2 *

8 D 9

2 6

do. kond 1892. 1834 3

neulandsch..

*

2

* 1 ö mmm ,, a , , , , . 7 r

*

Altenburg 18898, Lu. U 4

S ww 22333

38

Hess. Ed. Hyp. Pf. XI *ür 1 do Trỹꝰ TV. XVI XX V- XXVI4 do. TV- XXI II4

Aschaffenburg

e re r.

zen a. Rh. O5 M Ii 3 Celmar ( Els. O uł. 144

Gõtben i. A. X 34. 90.

do S o-

66

Sãchs. ed. Pf. bis

do. Kred. bis TXII4 bis WRXV31

Verschiedene Lo Sad. Prãm.⸗· Anl. 1857 4 GSraunschw. M Tr... v. Hamburger 50 Tlr⸗- 8. 3 50 Tlr-Lose 3 Qldenburg. 0 lr. . 3 Sachen · Mein. Fl. . Augsburger ] Il Sose Cöln Mind. Pre- Ant. 8 7 FI. Lose v. St. Garant. Anteile u. Obl. Deutsche Ce nnerun &. G. A. 8B Oftafr. Eisb.· S- Ant. 8 (v. Reich m. RM, Zins. u. 120M0½M½ Rüũckz. gar.) Dt. Ostafr. Schldvsch. z I. 1. v. Reich sichergestelltj

Aus ländische Fonds.

Dtsch.· Eplaug0? utł᷑v. 5 4 Dũuren H 1899, J 18014 G 1891 konv. 31 Durlach 1906 unk 124

9. —— —— —— Q —— ——

1 2 8

72 82

826

* 1

28 8

121 2

Gnesen .. . 190914

288 C . . . . . D 4

—— ——

——

Graudenz ....

de = = 2

r Kolonialg* n.

1

IJ 1161

*

arhurg a. G. eilbronn 7 M.

ildes heim 1889, 1 896

1 2 *

2

8 22 **

822

10A, B uv. 20 224

do. Kaisersl. 1901 u 19086 unk. 19

d

—— ——— —* C E J- . -- - , L-

inn. Gd. & 1065 550 et. bz G 1909

do. Anleibe ĩ ss

2

B

2 ü m em Cn en en Cu em er

2 8

do = . s , n 6 ——

ä

2 to eo?

Q 2

4 . ãuß. 10002 ? 500 2

DS

2

ö 3 o. 1 Nerseburg ... 19014 Ges. Nr. 378 4