Warschau — . Erkrankungen; Rückfallfieber: Moskau
Odessa 4 ankungen; Genickstarre: New York 8, . New Jork 8 unten en; Tollwut: Budapest 1 Erkrankung; Milzbrand: Reg. Bez. Koblenz Erkrankung; epide⸗ mische Ohrspeicheldrüsenentzündung: Nürnberg 22 Er⸗ krankungen; Influenza: Berlin 8, Braunschweig, Halle je l, Nürn⸗ berg 3, Budapest, Kopenhagen je 1, London, Motzkau je 11, New York g, Ode ssa 2, Paris 5. St. Petersburg 5, Prag, Wien je 1 Todes false; Fire! 436, Kopen hagen g0, Odessa 81 Erkrankungen. — Mehr als ein Zehntel aller Gestorbenen starb an Scharlach (Durchschnitt aller deutschen Berichtsorte 1895719604: 1,04 ,½9 : in Brandenburg, Gelsenkirchen Erkrankungen kamen ur geinehl im Landespolizeibezirke Berlin 123 Stadt erlin 79), in den Regierungsbezirken Arnsberg 204, Düsseldorf 198, im Nürnberg 21, Hamburg 41, Budapest 51, im Haag 3 bis 19. Januar) 24, in Kopenhagen S4, London Kranken hauser 1654, Nem Pork 333. Ydessa S6, Paris zz, St. Petersburg 122, Stock holm 24, Warschau (Krankenhäusery JI, Wien 53; desgl., an Masern und Röteln (18951904: 1,10 o: in Königshütte — Srkrankungen wurden gemeldet im Reg. Bez. Oppeln 24 (dapon 148 im Kreise Kosel und 55 in Boruschowitz im Kreise Tarnowltz), in Nürnberg 74, Hamburg 21, Budapest 32, Kopenhagen 26, London Krankenhäuser) 65, New Jork 180, Paris 42, St. Petersburg, 39 Cr 143; desgl. an Diphtherie und Krupp (1895, 1504: 1,ů620½!: in Groß-⸗Lichterfelde, Rixdorf, Zabrze — Erkrankungen wurden an⸗ gejeigt im Landespolizeibezirke Berlin 138 (Stadt Berlin 125), in
Reg. Bezirken Düsseldorf 135, Magdeburg 110, Merseburg 125, Potsdam 133, Schleswig isl, in Hamburg 97, Buda—⸗ est 28, Kopenhagen 35, London (Krankenhäuser) 90, Rew Jork 269, dessa 23, Paris 59, St. Petersburg 70, Stockholm 48, Wien 62; erner gelangten Erkrankungen zur Anzeige an Keuchhusten in — 5 (rankenhäuser) 38, New Jork 78; desgl. an Typhus in New Jork 63, Paris 23, St. Petersburg 32, Warschau ranken⸗
Hänser) 31.
Nachweisung e . ũ ) tand von Tierseuchen im Deutschen Reiche J am 15. Januar 1911.
ichten der beamteten Tierärzte zusammengestellt im 9 . ai ice; Gesundheitsamte.)
ehend sind die Namen derjenigen Kreise (Amts- ꝛc. Bezfrfeh . h. ö. Rotz, Maul⸗ und K auenseuche, Lungenseuche oder Schweineseuche (einschl. Schweinepest)h am 15. Januar herrschten. Die Zahlen der betroffenen Gemeinden und Gehöfte sind — letztere in Klammern — bei jedem Kreise vermerkt; sie umfassen alle wegen vor⸗ kandener Seuchenfaͤlle oder auch nur wegen Seuchenberdachts gesperrten Gehöfte, in denen die Seuche nach den geltenden Vorschriften noch nicht für erloschen erklärt werden konnte.
=. Rotz (Wurm). ) J
eußen. Reg. Bez. Gumbinnen: Gumbinnen 2 ¶ ). adt⸗ . 1 ** Reg.-Bez. Potsdam: Rirdorf Stadt 1 6. Reg. ⸗Bez. Stettin: Demmin 1 (1x. Naugard 1 (H. Reg. Bez. Stralsun?: Franzburg 1 (1), Greifswald 3 (, Grimmen? 2 (2. Reg. Bez. Posen: Schrimm 2 (3), Adelnau 23. Reg. Bez. Breslau: Namslau 1 (1). Reg. Bez. ODppeln: Kattowitz Stadt 104). Reg⸗Bez. Hann oper: Hannober Stadt 1 (2. Württem⸗ berg. Necarkreis: Heilbronn 2 (23. Baden. TX.⸗K.B. Mann⸗ beim; Eppingen 2 2) Sinsheim 1 (1). Eberbach 1 (17. Meckien— burg · Schwerin. Gadebusch 1 (1), Gůstrow 104, Rostock 2 (2).
usammen: 28 Gemeinden und 32 Gehöfte.
Lungenseuche. Sachsen · Meiningen: Hildburghausen 1 (9.
Maul und Klauenseuche und Schweineseuche (einschl. Schweineyest).
— ö? — ö Maul⸗ Schweine ⸗ Preußische Regierungs- ꝛc. Bezirke und leucht Yrovinen, Klauen⸗ einschl. ferner Bundes · sowie seuche — staaten, Bundesftaaten, w die die nicht . Regierung · x in Regierungsbezirke * 2 1 * . geteilt sind. ö 2 535158358 ö , , n 1 Königsberg. 11 63 81 7 8 8 Ostpreußen 2 Gumbinnen. 5 23 28 4 ö 7 3 Allenstein 4 19 35 5 13 13 ; 6 Femig . 6 63 16 3 35 14 Kefmpreußen j J werder. i 1 . i 16 3 1 ö Jö 7 111 109 23 50 randenburg . ij 6 i . 1 Stettin.. 8 5134 6 109 Rslin .. . . 10 3 7600 5 9689 6 1 , . 12.2 1 2 16 25 32 le,, Iz 261 36 7 13 21 14 Breslau... . 14 42 70 12 30 31 Schlesien . . . ö. ö. . ö 9. a 14 sI7 . 15 82 173 3 ! ; 3 , 3 , 14 16 Sch. in 6 Schleswig 11 118 3116 m , 16 437 16 22 . . 3 33 (. . ö. 23 Lüneburg. 8 6 15 9 22 damiober . nr.. 23 33 1 3 5 25 De ric ; 11 ö ö. 1 — 26 Auri . — — — 10 . e e. ö ö . 35 28 Minden. ö. nn,. 5 15, ö. . 30 Cassel .. 2 3 414 51 defer aßen, re,. 1 1 314 . ö 32 Koblenz. — — 2 * 6 er 3 4 415 3 1 5 Trier. 8 z6 Lachen w 37 Sigmaringen. — — — — — — n, 3 13 0 8 7 39 Niederbayern 11 71 10 20 23 40 . ; 8 13 5 Je, Ba Il Dberpfal . - 42 Oberfranken 5 13 53 K 43 Mittelfranken. 35 9 80 4 4 44 Unterfranken ü 4 35 . 3 45 Schwaben. w
7 Der erische Bezirk Forchbeim (Oberfranken) war nach Mit- n des et gl e , vom 15. Januar 1911 entgegen der in der Nachweisung fur den 15. Dejember 1910 gemachten Angabe frei von Rotz ( Burm).
Glauchau 2 (4). 50.
Flöha 6 ' 9 ñ 2. Deonben
wickau 21
Döbeln 1 (h. Sr f e e (z ] 9 * zich 653) erg an 85* Schwer im 8 (13), Güuͤstrow Malchin . . hin eng! 2 h Neustadt a. O. 1 (1. 65: Wildesh LI, Vechta 1 (1), Cloppenburg 1 (I). 68: Braunschwei Wolfenbüttel . . . ,, ild , nn 3 . * ö ge gef 5 (7), Cöthen 17 ( Ballenstedt 1 (4.
3 * *
6. 83. 23
Gerau 1 (23).
Dritte Beilage chsanzeiger und Königlich
Berlin, Freitag, den 20 Januar
* 8
63: Weimar ]
zum Deutschen Nei
AM 17.
Gesundheitswesen, Tierkrankheiten maß regeln.
beitsamt meldet den
teußischen Staatsanzeiger
g io id) 40), Zerbst ] * 3 n 7 5: Rudolstadt 1 (H), Königsee 1 (I). 80: mo Ten 5 ö g n 6 (8). S4: Straßburg 7 (60), Ha S5: Mülhausen 2 ( 7. Zusammen 2217 Gemeinden und 5ll7 Gehöfte.
b. Schweineseuche (einschl. Schweine ypest).
egaarkreis Schwarzwald kre
Donaukreis .
22: Ohrdruf 4 (1). Bernburg 7
Württemberg
und Absperrungs⸗ Firma Alexander Rannou
rm Y). Bei de Bestellung zeiten
203 919 453 ½); gültig: 3 291 545 6), G 109 276 399 M (Jan. Meldung des 7W. Baltimore Dollars (gegen betriebseinnahme Dollars weniger).
N der Kaiserlich
b. pfälzisches Netz: 3 487
733 ½ (Dez. 1969 end- uar mit Dezember 1909: 8 99 O67 16). — Bruttoeinnahmen der zember 1910: 6 8312000 ollars weniger), die Netto— gegen das Vorjahr 3588 600
esamteinnahme Jan
1909 endgültig: 3 T.. B.“ betrugen die und Ohiobahn das Vorjahr 113 000 Doll 000 Dollars (
1 , w ö ec οσ l II I e-
Vas Kaiserliche Gesund Maul⸗ und Bez. Frankfurt a. S.,, aus K Reg. Bez. Düsseldorf, Frankfurt a. M
Aus bruch Kreis Krossen,
Klauen seu
empen, Kreis K ; eim⸗Frankfurt a. M am 18. Januar 1911.
* — — . E = O =
und aus Bocken ; „Reg. Bez. Wiesbaden, ecklenburg⸗Schw Sachsen⸗Weimar. Me .
3 lich, Rössel 2 * wie aus der nachsteh gt unerheblich ö JRoñ 9.
, Danziger Höhe 2 C) London, 20. Januar. . at eine Kon ämpfung de laut geworden ist, da
ch den Bau der
(W. T. B. ferenz einberufen, die r Schlafkra
— — — — —— — N , —
J
I. Die pritische Regierung
d ' Oldenburg Frage der Be
Birkenfeld Braunschweig. .. sen Meiningen. sen⸗Altenburg
de 2
l in Millionen f besonderen Konten
— —
dichtenberg
assen und au 1. eeskow⸗Storkom
Juni bis Dezember
bezw. November
Gegen Sho /
19 0½ über den von D Die Ausfuhr richtet gingen 1910
Nr. 1b und 3) 1289 2 Nr. 3 und h) 215,1 (199 und d) 61.9 (60, 5). Disko (256,5), Sp papiere (Nr. 202,8 (201,5 estellt dur
Auswärtigen Amts
81 — — 2 — 22
und Scheidemünze (Rr. Je ialrechnungen (Nr. 5) 250 9 sel und Wert.
Nr. 8 17)
sen⸗ s nt⸗ und Spez Cob. Gotha en, sichergestellt s „Sonstige Vorschüsse prolongierte Schuld
gen im Hafen Algier zur Verl st. entfällt auf Ph sich fast au (11 Monate): 203 6 der aus Imeerbäfen, por allem na Vendres verschifft, 1, na Absatz 1910 (1 Mona
Dabei ist aber arunter Deutschland 1909 mit
ffeleinfuhr betri at Oktober un kte kommt die erste Karto Bezüge gehen daher im onat wieder an 1 Während der le ten sie sich — Mengen i
ch 298,5 (289, 7, Spanien elgien 1,0 (1,2), Italien 630 In den Monaten Janu aus Frankreich und 53 725 ferungen ist Deutschland erh Nach privaten Erkund konaten gegen 30 000 Saat bestimmt waren, teilwei gefunden haben. in Frankreich domizilie Märkte geworfen word auf nur 4 beschränkte. merksamkeit zuwenden und unabhängig machen.
Einem dauernden
steht im We
adung, etwa ilippeville und Frankreich. 125 815 und urden nach den nach Cette und
*
ezialrechnung 6 und 7) 205 ), Protestierte Wechf ch, unbeweglich iere (Nr. 20) 85, Nr. 21) 0,5 (2,6 Bauernagrarbanken und a O6 (0, ), Unkosten der B (37,1), Saldo der Aktiva und Nr. 13
heit und zwei Del ran, der Re on begrüßte die
teilte mit,
egierte Belgiens en namens der sekretär Grey den entgegenbringe. zur Bekämp ihrer weiteren Erfors
iterverbreitung im Hin
warzburg⸗S sschließlich nach 9 ö e hn da (1oh
ldeck eführten Mengen w Marseille, aber auch französischen Northäfen. te): 23 984 dz (1969: 18 a nur mit kleinen 3822 dz, 1908 mit
fft, so beginnt dies d dauert etw
daß Staate * 85 Fentum
— 3866 363 — . ziere
älterer 3 S5, 3), Wertpapiere jüngerer Linie. dres
. Auslande fanden
K Nordeurey
ngen beteiligt, d
Was die Karto Maßstabe im Mon Mit diesem Zeitpun Die auswärfigen steigen aber im nö punkt im Monat April. (und 1968) gestalte
Handel und Gewerbe.
Innern zusamme del und Industr
Frankreich. feuerzeuge, Zünd vorrichtungen Apparaten. zum Gesetze ( Deutsches
e in größerem a bis Weihnachten. ffelernte auf den Parkt. Januar erheblich zurück, ind erreichen ihren Höhe—⸗ tzten beiden Jahre 1909 n 1000 dz — folgender—
280 (40,6), Deutschland O, 9), Andere Län ar bis November d.
1 . r . 23
ö
1
(Aus den im Reichsamt des Nachrichten für Han
ngestellten Lothringen.
Betroffene Kreise ꝛc.
a. Maul und Klauenseuche.
sen 7 (), Königsb Rastenburg 6 (8), Braunsberg 2 (65)
Zoll für Taschen anzünder sowie Zubehörteile 28. Dezember 1910 w 1892, betreffend den 1505 1 S. 5605),
erg⸗Hapnau 3 (3), Jauer 3 ( ͤ und Azetylen⸗ 2 83), . 106, Löwen erg 3 (3, Il), Hoverswerda 1 61). 16: Gleiwitz Stadt ), . 9 ir n ö Rybnik 2 (2, Leobschuͤtz 2 13), Neustadt i. O. S. 17: Gardelegen 1 (1), 2 (3), Grottkau 1 (1) r ge .
Gebirgskreis
5 (5), Bunzlau 3 (5), Gold hain 4 (4, Landeshut Lauban 1 11, Tost
. . mit tr. assiva) 27,1 (-), erg i. Pr. 9 (12), Wehlau 102, pff j Friedland 6 (6), Pr. Eylau 263), Mohrungen 3 (12 Ragnit 1 (1), Pillkalle
Darkehmen 4 (7), Angerburg 2. 062, 2: Lötzen 1 (1), Lyck 2 (c), Neiden⸗ 4: Elbing 5 (9), Marien⸗ Dirschau 16 (21), m 5 (H), Marien⸗ Löbau 19 (31), Briesen 17 (23), Thorn 12 (18,
Schwetz 260 (66s), Ko (G6) Deutsch⸗Krone 11 (53).
7: Prenzlau 4 (5), Oberbarnim 19
ut Gesetzes vom vom 11. Januar Sandels ⸗ Archiv
L: Fischhau Gerdauen 2 ¶ Z), Heiligenbeil 5 (96) 14 (18). 2: J
ird die Tabelle A Generalzolltarif wie folgt ergänzt:
6,0 (5, 1), B der O, 1 (0,8).
J. wurden 204 376 dz d eingeführt.
licher beteiligt gewesen al igungen sind von dort in dz angekommen, se auch als Speisekarto on sind, wie in früheren F rten Händlern gekauft und während sich der Bezug nftig will man dem G sich von den franzö
Der Aufsichtsrat von Brüggen, schlägt für das leichen Dividende wie im
), Pr. Holland tiederung 1 (), n 2 (2), Gum⸗ Insterburg 4 (6), Oletzko 3 (g.
sterode i. O
, dem Auslan Saalkreis 1 . . I), Naumburg ö Heiligenstadt 1 (1), Mühlhausen 1 (1) Schleusingen 1 (1). burg 3 6), Flensburg 2 (3), Sch QAldenhurg 1 A1), Plön 4 (6), th Rendsburg 9 (16), Norderdithmarschen 7 7), Steinburg 13 (19), Segeberg 3 (5), marn 7 (7), Pinneberg 13 (26), Syke 4 (97, Hoya 3 693), Linden Stadt 1 (1), Linden 1 (), Gronau 1 (17. Alfeld 1 (15, Goslar I (I), Burgdorf 1 (I), Isenhagen 1 (), Soltau 4 ede 1 (1), Winsen 3 (3, Harburg Stadt 1 Jork 2 (27), Stade 4 (6), Kehdingen 2 2) Osterholz 14 (19), K nn. ), 25: Meppen 1 (I). Hümmling (2), Bersenbrück 5 (GX. Melle 1 (1, Iburg 1 (1. Emden 4 (10), Wittmund 1 (I, Aurt (5), Warendorf 1 (), Ahaus 1 (1), Borken 1 (h,
lung der g Halberstadt
Mansfelder Merseburg
Langensalza 1 (1), Ziegen- Apenrade 1 (1), Sonder⸗ Eckernförde 2 (2), Bordesholm 6 Suͤderdithmarschen h Wandsbek Stadt 1 (4, Stor⸗ 11 (15). 21: annober 2 C6),
Bezeichnung
648 bis a. Mechanische oder selb jeuge ohne Zündvor höchstens 10 em in
burg 6 (12), burg i. Westpr. 5 (24), D Pr. Stargard 10 (12, werder 10 (12), R Strasburg i. Culm 31 (39), Graudenz; Schlochau 5 (15), Flatow 2 kreis Berlin 1 (73).
tpr. 10 (18). anziger Niederung 8 (14 Berent 6 (28). i osenberg i. Westpr. 38 56),
London, 19. Januar.
27 416 000 zd Sol oo (Gu Abn. 662 060)
für 100 Kg Frank letzten drei M
. die zunächst zur sttätige Feuer⸗ chst ;
richtung, von ihrer größten
einzelne Teile
n. 1761 900) P Pfd. Sterl. 201 000) Pfd. S un 1 291 000 Psd. Ster Pfd. Sterl., Regierun rozentverhältnis de
ü auf die dortigen . algerischer Firmen eschäft mehr Auf—
sischen Häusern tunlichst
deutscher Kartoffeln hterem Zustande anlangen cksicht auf die lange See⸗ en, daß nur
ung ge⸗ schen a nf, ingungen nicht n und an Ort und inzelne Sendungen der guten Preise ver- der für diesen Monat reten, hauptsächlich w Anfang dieses ausfallen wird.
Westpr. 19 leswig 2 (2
2 davon ohne Zündvor Kiel Stadt 1 64 aus unedlem Stoffe
andere, mit oder ohne unedle
aus Gold oder Platin ). oder vergoldetem
aus Gold⸗, Silb bls
b. Taschenfeuerzeuge mechanische oder einzelne Teile dab
aus unedlem Stoffe.
nitz 4 65), 6: Stadt⸗
Lichtenberg Stadt Charlottenburg Stadt 1 Beeskow ⸗ Storkow
aats 10 057 900 un. 2 274 000) n. 445 000) Pfd. Sterl. ol gegen 477 in der Millionen, Millionen. bal iere nei, e. r., do. in S er Hauptbank und
Notenumlauf ung der Privaten des Staatsschatzeg chüsse 607 989 606 1465 000 (Zun.
Herzogtum Lauenbur n h. Hame . 2: in. Einbeck 2 (3).
Niederbarnim 2 Rirdorf Stadt 1 (14, 2 (2), Zauch⸗Belzig 4 (1 land 13 (31), önigsberg i. Nm. 2 (2), Nm. 9 (16), Landsberg 7 (1 Züllichau Schwiebus 15 (35), Gu : Demmin 8 (13), Anklam 8 (O), Randow 2) Greifenhagen 8 (31), Pyrt Regenwalde 262).
Teltow 16 (22), aus Silber 9 rc n k 1 Westhavelland 32), Ruppin 3 Soldin 3 (3),
gesehen werd n. 96 574
„Portefeullle d
„Laufende Re Fr., Guthaben Gesamtvors iskontertragni Barvorrats
3 G), Ostprignitz
er⸗ oder Plalin⸗ Arnswalde 5
23: Celle 3 (3),
Uelzen 3 (9), Bleck Darhurg 5 (6). Neuhaus a. Sste 2 QD), del (2), Verden 3 (3, Achim 11 23), ven 1 (1), Bremervörde 2 (9).
andere , als ;
Friedeberg i. elbsttãtige, sowie
Oststernberg 3 (6), 3 (7), Kottbus 3 (9. . 8 (15), Stettin Stadt 1 l Saatzig 8 (23), N — 1L 915 Dramburg 2 (3), 1ẽ065, Schlawe 2 (2) 1 6835, Stolp 11 (635 L(¶ ID, Greifswald 18 Jarotschin 39 (51),
Stadt 1 (7),
33 We n si) Stelle ausgesiebt oder ausgelesen haben daher nur kauft werden können. erwartete Rückg die erste dortig
werden mußten. blichen Schäden krotz Was sie anlangt ang bis jetzt nicht einget e Kartoffelernte w Mongts hinein sich erstreckenden Die Marktpreise in Algier betragen I) Neue Kartoffeln (primeurs 18 bis 19 Fr., dies 2) Alte Kartoffeln (S sche 18 Fr für 160 Eg Mit Rückscht auf die Zulassun aten ist zu bemerken, den sind; auch befindet Art, Güte, Wert (Nach einem vom 26. Dejember 1910.
Rotenburg i.
165 O00 gr Zins- und D
Wie Waren aus ver⸗
Nr. 579) oder wie Spielzeng (Nr. Ha6), je nach der Art Derselbe Zoll wie sür mechanssche oder selbsttãtige zeuge, andere
10: Schivelbein Köslin 1 (1), Bublitz Stolp i. Pomm. Stadt EE: Franzburg 12: Wreschen 37 (138), chrimm 60 (13), West 59 (168), Obornik Schwerin a. W. Grätz 465 ai) Kosten 33 (72), Koschmin 36 (104)
augard 1 (1), Neustettin 3 (), Rummelsburg 1 (1), Lauenburg i. Yomm. 1 (97, Grimmen 5 (7. Schroda 44 (70), Posen Ost 48 (22), Posen 36 (69), Samter 94 (146), Birnbaum 25 11 (24. Meseritz 7 (33) Bomst 6 (13), Lissa 16 (37), Krotoschin 25 (87), 11 (49), Kempen i. P. 3 837. 12 Kolmar i. P. 23 (4), Wirsi 22 E27), Hohensalza 15 ( 7), Wongrowitz 43 (88),
2 (3), Lingen 2
27: Tecklenburg ? 2 (2), Steinfurt 1 Stadt 1 (1), Recklingha Halle i. W. 2 (3), Paderborn 1 (1). Soest 2 (9), Bochum 1 (1), Gelsenkirchen 1 (2), Stadt 1 (, Cassel 5 (9), ᷣ 3 (4), Homberg 2 (2), Fulda 12 (22), Gelnhausen 11 (14), kalden 1 1), Biedenkopf 1 (1). Unterwesterwaldkreis 3 Unterlahnkreis 10 11), d Untertaunuskreis 8 (9), Usingen 35 (9 9 (14), Frankfurt a. M. nach 3 (4, Ahrweiler 3 Meisenheim 2 (2). Duisburg St 8 Stadt 1 (39, Essen Stadt 1 (2, 1 (1), Kempen i. Rh. 10 (20, 24: Siegkreis 2 (2 . Mülh 2325: Daun 11 weiler 2 (2), St. Wende Freising 2 (3), S München 1 (15, Pfaffenhofen 101 fing 3 (3, Griesbach 1 (h, Landshut. 4 65), 2 (2), Vilshofen 2 Nürnberg Stadt 14 Neubung a. D. 1 (I), 17: Dresden ⸗Altstadt 1 (1. 53: Oehringen 2 (2). Meßkirch 1 (D, 1L (I), Freiburg 1 (2), Achern 1 061) Gießen 2 (3) Bingen 1 (9h. 11, Güstrow 1 (1), Ros 83: Weimar 1 (1), Apolda 2 (3), 1 (1x. Neubrandenburg 1 (, (12). Westerstede 3 (2). Ve 3 G), Rüstringen 1 (1), Butjadingen 2 Delmenhorst 2 (G6)j, Wildeshau (E), Friesoythe 3 (3). Braunschweig 10 (12, Wol Gandersheim 4 (), Walters hausen Stadt LI). 79: Stadthagen Detmold 1 (1), Schöt mar Bremen Stadt 1 (9, amburg Stadt 1 (1), Marschlande Tappoltsweiler 1 (I). Zusammen 918 Gemeind
umlauf 75 46. Lüdinghausen 2 (2), Münster mlauf 75.
Recklinghausen 28: Lübbecke 2 (2) HVerford Bielefeld Stadt 1 (1), Wiedenbrück Lippstadt 1 (M), Dortmund 2 (3), Gelsenkirchen Stadt 1 4) 20: Cassel Fritzlar 5 (5), Hof⸗ feld 1 (1), Hanau Herrsch. Schmal⸗ Gersfeld 4 (4). 1 Westerburg 5 CG),
Limburg 9 (13, ausen 3 (3), Wiesbaden 2 (2) ), Obertaunuskreis 3 (4), Höchft
3), Neuwied 363), Altenkirchen 2 (2 23: Rees 1 (1), Crefeld adt 1 (), Oberhausen Stadt Essen 4 (4. M eldorf Stadt 1 (1),
eim a. Rh. 1 (1), Cö Saarbrücken 1 (1), Ott⸗ 26: Erkelenz 1 (2, Aachen 1 7. g 1 (, München Stadt Wasserburg 1 1 Kelheim 4 (6), Lands Rottenbur
ckenheit sehr gering
usen 7 (11). Berlin, 19. Januar.
Königlichen Polizeiprãsidiums. Doppelʒentner für: Mittelsorte) ] 9,70
ine orten) 14
reise nach Ermittlungen des drigste Preise.) 19 94 1 . Weizen,
Lolländer 34 bi
8 35 Fr., Rote r. für 100
eise⸗ und Saat-): Hollaͤnder 25 Fr. und
ste und nie
rilon 1 (2), er) 20 00.
elben zur Saat 21 F amm 2 (2),
Weizen, gute Sort 9g. 88 A, 19, Sz 66. — W gute Sortef) 14,90 88 , 14 87 66. — Ro Futtergerste, gute S Müttelsorte ) fh. 50 .] ) 14.60 4, 13,80 Hafer, Mittelso 16,30 S, 15,50
Hamm Stadt 1 (1), H tten Stadt 1 (2), Olye 1 (1). Eschwege 2 (2), 2 (2), Hun Schlüchtern 1 (1), sch. Schaumburg 3 (3), erwesterwaldkreis 4 (),
(6E 2berlahnkreis 1 (1),
Mechanische oder selbsttãtige Gas⸗ ünder aus nicht nicht mit Zündvor⸗ einzelne Teile davon vorrichtung) . auch mit Pa mäßigen Zwischen⸗ angebrach le Zünd tungen (amorces) für F oder zu anderen G Ferro cerium in kleinen Prismen, anderer Form).
Neutomischel 16 (25) Fraustadt 8 (12), Schmiegel 25 73, (9), Gostyn 21 (40, Pleschen 10 (30),
Azetylenanz edlem Stoffe, richtung, sowie ohne Zünd
Wittgenstein 3 (3. Einfuhr von Kartoffeln aus
daß solche von dort bisher sich in vollständiger reise der dortigen onsulats in Algier
ste ggen, geringe Sorte ) 14, Rawitsch 5h orten) 16,46 4, 1 Futtergerste, e?) 18,00 M, — Hafer, ed) gute Sorte orte — — 4,
13, 0 S0. —
„, 30,09 46. —
den Vereinigten St nicht angeboten wor
Futtergerste, Unkenntnis über
Filehne 3 (9), Czarnikau 13 43), geringe Sorte
27 (41), Bromberg 4 (8), Schubin Strelno 6 (9), Mogil Gnesen 13 (16), : 2), Groß⸗Wartenberg 6 (12), Oels 5 (14), Milit W, Steinau 1 (3), Wohlau 171), Neumarkt Dblau 2 ar. Brieg . (io, Strehlen 2
; 15: Grünberg 1 (2, Freystadt ). Bunzlau 5 (14h, iegnitz 2 (7), Gö 16: Kreuz⸗ tz2 (2), Kattowitz Kosel 1 (1, Falkenberg 1 (4, wedel 3 (H), Garde
Wanzleben 11 (29
und Einstands
S6. — Hafer, gute Sort serlichen K
170 6,
Mais (mixed) er) gute Sorte 1390 10, Heu — — 46, — Kochen 50,00
h S 00 M, 5, oo
no 18 (34, Znin geträntt, in regel n ne ga geringe Sorte *) 14: Namslau 2 3 (3), Guhrau 2 Breslau 8 (12), Nimptsch 2 (2 4 (5), Sagan 1 (1), Glo Goldberg · Jaynau 2 (2), d . ö h 5, 6 Gothe g r urg 2 E)), Rosenberg i. O.-S. To l ! . . 3 (3), Ratibor 15 6 Neustadt i. D. S. 9 (32,
St. Goarsh
. — Mais (rund 6 6, ö hallenpreise). —2 Erbsen, Speisebohnen, 20 00 A. — Karto von der Keu
ebrauchszwecken ij Form von Pillen, Stäbchen oder in Wie nicht besonders Erzeugnisse,
als mittels Alkohols hergestellt ¶ r. 282).
Stadt 1 (3 „ Schweidnitz 1 61). - b 35) au 15 G5), Lüben 2 (2 iegnitz Stadt 1 (9), Rothenburg i. O
Konkurse im Auslande.
Galizien.
ffnet über das Vermögen des Kau berg, Balonowa. G Abteilung VII 10. — Provisorisch n Lemberg.
rsmasseverwal Die Forderungen sind ericht anzumelden; in Zustellungsbevollmächti
), Wetz lar (9), Stadt 1 2), Creseld 2 (23. Mülheim a. Ruhr örs 8 (27), Geldern
ffeln (Kleinhande le 1 kg 2,40 M, — Schweinefleisch 1
Butter 1 g 2.80 t, Stück 6,40 4„Spp,B 3 O S. — Aale 1 H0 AM, 1,40 A6. — S, 100 Æ. — S, O0, So S. —
Se. — Rindfleif Bauchfleisch 1 Kg
Hammelflei
Konkurs if ers fmanns Berisch
Beschlusses des
berg vom I. Dezember er Konkursmasseverwalter; gfahrt (Termin zur 28. Dezember 1910, um 4. Februar 1911 der Anmeldung ist ein in nächtigter namhaft zur Feststellung der Ansprũ
asse 1, mittels K. C. Landesgenchts, ͤ 1910 — Nr. cz. S. Herr Dr. Heinrich Sow Wahl des deinitiven Konku Vormittags 9g Uhr.
hei dem gengniten G Lemberg wohmafter Liquidierungstigfahrt bruar 1911, JSormittags 9 Uhr
4 (4. Pleß 1 (4), deobschüß Io (23), Grottkau 1 (1).
legen 3 (4), Jeri Wolmirstedt 4 111 Quedlinburg 1 (1, Grassch. Wernigerode 1 (1.
Saalkreis 16 (
Bitburg 1 (h), ¶Markthallenpr
17: Osterburg 3 (9), Sali chow 1 6 (21), Kalbe 6 (9), ] Nenhaldensleben 9 (20), Oschersleben 1 541 Stadt 1 (1), Halberstadt 5 (13 1 (, Torgau
Bitterfeld 12 23), Mansfelder
Karpfen 1 kg g 3,00 S, 1,50 M. — 3 kg 2.80 M, 1,30 M6. — kg 3,650 M, 1,50 ück 24,00 M, 3 00 4
Absatzgelegenheit für Kartoffeln in Algerien.
Nach der erst für 1908 vorlie dernements waren in der Wirt erien mit Kartoffeln bebaut 15 ie Erträge werden für jene mi 12 dz angegeben, was um entspricht, da dz entfallen würden. gemacht und wird weiter zu
sischen Mar
Bgrsche 1x8
genden Statistik des General- Bleie 1 8
tẽ periode 190708 in ganz 2 gegen 15 219 ha im Vor- ö ; 13 dz,
recht gering erscheint un auf den Hektar nich Inzwischen
29: Dingol⸗ ut Stadt 1 (1,, 1L (1M, Straubing ichstãtt Stadt 1 (I, 1), Schwabach 1 (I. 46: Kamenz 1 (h). Rochlitz 1 (1. 55: Engen 1 (61), 1L (1, Emmendingen Schopfheim 1 tadt 3 (3). Mainz 3 (),
6 101), Malcht Eisenach 1 (1). 64:
Schönberg 2 (2). I, Jever Stadt 1 (1 , J
eth 1 (1), Delmenhorst n 3 (3j. Vechta 22), ürstentum Lübeck 1 8 (10), Helmstedt ] burg 3 (5.
78: Gera
Salberstadt Krebse 60 St
Frei Wagen und ab Bahn.
Liebenwerda zu machen.
dorf 1 (1), che) 6. Fe⸗
2), Wolfstein 1 (I). 43: Nürnberg 1 Markt Oberdo
1 6), Wittenberg 3 (3),
ausen 1 (), Eckartsberga 2 (4), Langensalza
für 1906/07 d der Wirk— t mehr als 28 bezw. t der Anbau erhebliche namentlich in⸗ des spanischen m Laufe diese imes auf 3 Fr. eigenen Bedarf n sland eine er⸗ sem Jahre dürften
Merseburg
Ziegenrück 1 (1, Schleusingen pholz 1 (5), Syke Vannover 11 i. Hann. 25 (982 Isenhagen 1 6), 2A: Lehe 1 (5, Verden 1 (1, 28: Herford Herne Stadt 1 (0. Höchst 1 (3. Stadt 1 (1. sing 3 (8), Mühldorf
faffenhofen 1 (11), Landau a. J. O: Bergzabern rolautern 1 (, Neustadt a. H. (), ch 3 Erg .
48; Grimma 1 (, 54: Blaubeuren 1 (4. 589: Breisa
Waldkirch 1 (1), forzheim 1 (. ö feld 2 (2), Büdingen 3 (6. mar 1 (1), Ludwigslust 1 tock 1 (1), Gnolen
2 G), Erfurt Stadt 1 (2), Erfurt 161), Herzogt. Lauenburg 1 (1. ; 3] Heva 4 (I. Stoljenau 3 (9), Sulingen 3 2X: Hildesheim 2 (12), Marienburg 2: Celle 1 (2), Gifhorn 1 (2, Igler ben 6h an n terho Blumenthal 2 (3,
z 25: Melle 2 63).
Wagen sestellung für Kohle, Kok am 19. Januar 191
Ruhrrevier Anzahl der 66
f. und Brikett Kursberichte von au
19. Januar. ramm 2790
s wärtigen Fondsmärkten. (W. T. B.
erwartenden bes auf dem franzö 8 eingetretene Erhöhun : Algerien bisher nicht Quantum der ausgef infuhr gegenüber, Ausfuhr die Wage halten.
und Ausfuhr (letztere in Klammern 338,6 (117,6), ate Januar bis
Ausschaltung
kte durch die i lles von 40 Cent imstande, seinen ührten Kartoffel und eist in die
Stockach 1 (7. Ham burg,
Barren das Kilog Kilogramm 73 50 Br., 73, 900 G Wien, 20. Janugr,
409 Rente M./N. Januar / Juli pr. ult. 3 15 Ungar. 40690 Goldrente 92,05, Tuͤrkische Lose p Desterr. Staats ł Lomb.) Akt.
inge 3 (10) Oberschlesisches Revier pringe .
Goslar 8 (34. Ueljen 1 (1), ge n, il im ), Breme l ! 10), . 6 (89. 2 . 3 77 290: Eschwege 1 (2), Herrsch. malkalden 2 (2). , n e, . München⸗ Gladbach reising Stadt 1 (2), Frei 104), München 4 (193), Griesbach 7 ( Vilshofen 1 (1). Germersheim 2 (6), Kaise
in Barren dag mmerhin war
Vormittags 10 Uhr 50 Min. 5 Oesterr. 40/9 Rente
62: Wis leblich geen Nicht zestellt infuhr und
Die Einfuhr (440) und 16227
9 rvörde 2 (2) n, in
099: 4,2 November):
Der getern C29 00000 der 40 / Meldung des. W. T. B.“
302,9 (94,6), ) 1910 (während der Mon
Gleichwohl wird Algerien au gewiesen bleiben, da die K Bodenverhältnissen schn Zufuhren von frischer Sag peisekartoffeln dürfte si ie eigenen Erzeugniff chicken und dageg
interschieden werden w weiße Holländer Saatkartoffeln
aufgelegte Betrag chen Stgatsanleihe ehr stark überzeschnet deten Beträge sehr erheblich
chen Staatseisen rechtsrheinisches Ne M), Gesamteinnahr 000 AÆ (Jan.
23: Düsseldorf 1 (1 28: Dachau 1 (1), München Stadt Weilbeim 1 (29). Passau 1 (1), Pfarrkirchen 1 (2), 1éL (4), Frankenthal 2 (3), Landau 2 (3, Speyer 2 (65. fels 3 (5
aus Berlin s
Bankvereinaktsen uteilung die angemel
ult. 579, 25, Ungar. allg. kaktien 536,75, Unionbank⸗ 40, Brüxer Montangesell⸗
Stadt 1 (19) ch ferner auf die Bezü
ge von Cloppenburg j artoffel bei den dortigen * klima— ell entartet und t bedarf. Aber ch fortsetzen, da es vortell als primeurs auf die europãis
en jum Verbrauch daselbst alte
gesetzt werde — Die Bayeris im Dezember 1910: a. 1909 endgülti: zember 1910 217250
pe nn nn Desterr. Alpine 1 F
2. 24 0,½ Eng⸗ Monate 2d n fi,
30/0 Franz.
chsel auf Paris 107, 85. Goldagio 8.
(Schluß) Die heut! auf, der sich aber, w er der berufsmaäͤ igs bei unregelmä
um Erträge
haft bleiben
2). Blanken 76: Pyrmont 1 ; t 1 (), Stadthagen 2 2 (2). Brake 2 (2). Si: Si ches Landgebiet 3 (9). 79 1062). 83:
bahnen vereinnahmten 15 850 000 υ (Dez. ne Januar mit De—
HSolzminden 11
Ludwigshafen a. Rh. 2 (4),
12: Bamberg II 2 (27), K r , 1 * ar ic 16. ü 9), Gunzenhausen ö
. n 14: Ebern 3 Zittau 5 (6), Löbau 8 (9, Altstadt 3 (4). Pirna 3 (9, 48: Leipzig S
15 130 148 ; (W. T. B.) ilber prompt
243, per 2 Bankausgang 40
(3), Bremis 00 Pfd Sterl.
2 (3), Be Diedenhofen West 2 en und 1207 Gehöfte.
Ein Exemplar der Dru nächsten drei Wochen und Industrie“, Zimmer 153 für Ein weite es schen Jiteressenten auf Ant Die Anträge si
ft liegt während Nachrichten Wilhelm
le in Frankreich im allgemeinen nur und rote Kartoffeln. enthält die Bro
im Bureau 7: Dresden⸗ B
Meißen 2 5. Grimma 2 (2),
Näheres über die
schüre einer in Algier an- Berlin W. 8
Interessenten zur Ein Exemplar kann so rag für kurze Zeit ü nd an das vorgenannte
Bir voldiswalde 1 Th,
(W. T. B. We tadt 1 (1), Leipzig 3 (6), Borna 1 (6,
(W. T. B.) (W. T. B.) ziemlich lebhaf Zeit, größtenteils unt Die Tendenz war anfar
raße 74, in sichtnahme au
; sches Handels⸗Archiv 19071 S. 956. Ausschließlich der ctwa Ausschlie
(Schluß in der; Dritten Beilage)
t werden. Bureau zu üchten
2c. Bezirke ist die ent⸗ lle aufgeführt.
in Frage kommenden inneren
An, Stelle der Namen der Regiern nge. ßlich der Punzierungsgebühren.
sprechende lfde. Nr. aus der vorstehenden
Spekulation abspielle.