1911 / 17 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 20 Jan 1911 18:00:01 GMT) scan diff

Coolog

Ham mon ia · ier ha llen⸗Aktien⸗Gesellschaft

Die Genera hat beschlossen

gesetzbuchs we aufgefordert, anzumelden.

Hamburg,

9062]

Die Aktionäre der Papierfabrik Sebnitz, Aktien- werden hiermit zu der Mitwoch, den 1911, Vormittags 11 Uhr, im

gesellschaft, 1. März Sitzungsz imm

Bondi, Dresden, findenden 7. ordentlichen Generalversammlung

eingeladen.

I) Genehmi Vorstand über Ger

2 Aufsichisratswahl. Zur Ausübung des . jenigen Aftionäre berechtigt, welche ihre Aktien oder

eine Beschein

bis nach Abbaltung der Generalversammlung hinter- Aktien spätestens am 24. Februar 1911

legte

bei der Geselischaft oder der Dresdner Bank in Dresden gegen Empfangebescheinigung, welche als Legitimation zur Ausübung des Stimmrechts dient,

hinterlegen. Sebnitz, d

Papierfubrih Sebnitz, Aktiengesellschast.

0883

D) Vorlage lustrechn Genehm

uber die vorgeschlagene Verteilung des Rein⸗

gewinns.

2) Entlastung

3) Wahl von 2 Revisoren für das Jahr 1911.

4) Beschlußfassung über die Zahl der Aussichtsrats⸗ mitglieder.

5) Wahl v Aktionäre,

teilnehmen wollen, haben ihre Aktien (Inter ims— scheine nebst einem doppelten Verzeichnis derselben

spätestens

schaftelokal unserer Bank zu deponieren und

Stimmzettel

Altona⸗Ottensen, den 18. Januar 1911.

O.

socss)

Kammgarnspinnerei Wernshausen.

Die Akio zu der am Vormittag

für Thüringen vormals B. M. Strupp schaft in Meiningen, Leipzigerstraße 2, stattfindenden XXIX. ordentlichen Generalversammlung er⸗ gebenst eingeladen.

I) Vortrag des äfts e der Bilan und der Gewinn und Verlustrechnung

für 19810. in inn 2) Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands.

3) Wabl

Zur

gemeldeten

Hinterlegung zum Nachweis der Berechtigung zur

Teilnabme

Zur Ent stellung stand,

ringen vormals B. M.

schaft in

Allgemeine Deutsche Credit Anstalt in Bankbaus

das ) und diejen eignet aner

Wernshausen, den 29. Januar 1911.

Dr. Gust av

gos 7

Allgemeine Jun

Die Herren Aktionäre hiermit zur ordentlichen Generalversammlung welche am Freitag,

Nachmitt straße Nr. geladen.

1] Vorlage der Bilanz. des Gewinn- und kontos und des Geschäftsberichts. 2 Beschlußfassung über Genebmigung der Bilanz und Erteilung der Decharge. 3) Aufsichtsratswahl.

Zur Teilnahme an der General versammlung sind rechnung.

,,, . er m m , m rer, 2) Genehmigung der Bilanz und Gewinn⸗ un 8 Uhr, bei rer Geseuschaftskafse, inkitraß⸗ 3) k über Entlastung des Vorstand Ir 27 oder bis zum gleichen Tage, Vormittags nad Auf lgraig. 2

v 12 Uhr, bei den Bankbausern Emil Ebeling hier, Albert Schapvach Co. hier,

straße Nr. 48,

a. ein und

b. ibre Aktien oder die darüber lautenden Depot⸗ scheine der Berlin, den 19. Januar 1911.

Allge

1

herabzusetzen. ihre Ansprüche bel dem Unterzeichneten

Ottensener Bank.

Ordentliche Generalversammlung am Diens⸗ tag, den 114. Februar 1911, Nachmitt. 2 Uhr, im Kaiserhof“.

Teilnabme an der Generalversammlung sind dicsenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien spä⸗ testens am dritten Tage vor der Versamm⸗ lung bei dem Vorstand J .

Bei Beginn der Generalversammlung sind die an⸗

von Bescheinigungen darüber sind der Vor ein deutscher Notar, die Bank für Thü

(90881

in St. Georg. lversammlung am 9. Dezember 1910 das Attien kapital um 4 SI 000. In Gemäßheit § 289 des Handels rden die Gläubiger der Gesellschaft

den 10. Januar 1911. Der Vorstand.

er der Herren Rechtsanwälte Dres. Johann Georgen Allee 91, statt⸗

——

Tages ordnung: ( gung der Jahresbilanz, Entlastung des 8 und Aufsichtsrats, Beschlußfassung vinnverteilung.

Stimmrechts sind nur die⸗

igung über bei einem deutschen Notar

en 18. Januar 1911.

H. Jost.

Tagesordnung: der Bilanz wie der Gewinn- und Ver= ung afür das Jahr 1910, Antrag auf igung derselben und Beschlußfassung

für Vorstand und Aussichtsrat.

on Aufsichtẽ ratsmitgliedern. welche an der Generalversammlung

am 11. Februar 1911 im Ge⸗

entgegenzunehmen. (S 24 der Satzungen.) Der Aufsichtsrat.

Michael sen, Vorsitzender.

näre unserer Gesellschaft werden hierdurch Montag, den 6. Februar 1911. s 9 Uhr, im Sitzungssaal der Bank Aktiengesell⸗

Tagesordnung:

Geschäftsberichts. Genebmigung

Verteilung des Reingewinns.

zum Aussichtsrat.

angemeldet haben.

Aktien oder Bescheinigungen über ihre

vorzulegen. . ; . gegennahme der Hinterlegungen und Aus⸗

Strupp Aktiengesell⸗ deren Filialen, die Leivzig. Abraham Schlesinger in Berlin gen Stellen, die vom Aufsichtsrat als ge— kannt werden, zuständig.

Meiningen und

Der Aufsichtsrat. Strupp,

in Berlin. der Gesellschaft werder

den 10. Februar 1911 ags 5 hr, im Savoy Hotel, Friedrich 103, hierfelbst stattfindet, ergebenst ein

Tagesordnung:

Jãgerstraße

ummernverzeichnis serner

. pa in IeMer Reichsbank hinterlegen.

Sãuserbau- Actien⸗Gesellschaft in Berlin.

Der Aufsichtsrat.

meine

6. Februar 1911, Nachmittags 5 Uhr, in Krause's Hotel, Hadersleben.

serban · Attien · Gesellschaft

Verlust⸗

Ir. 55, und Markgrafen⸗

der Aktien einreichen

Generalversammlung am Montag, den

Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäftsherichts des Vorstands und des Aussichtsrats nebst Vorlage der Jahres bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung. 2) Beschlußfassung über deren Genehmigung und über die Entlastung des Voistands und Auf⸗ sichts rats. .

3) Beschlußfassung über die Abänderung des § 2 des Gesellschaftevertrags, betr. die Verlegung des Geschäftsjahres.

4 Verschiedenes.

Hadersleben, den 19. Januar 1911.

Haderslebener Fleischwarenfabrik Art. Ges.

90810 Unsere Aktionäre laden wir zu einer außer⸗ ordentlichen Generalversammlung ein zu Sonnabend, den 4. Februar 1911, Nach⸗ mittags 3 ühr, im Hötel Reichshof, Hannover. Tagesordnung:

1) Vorlegung der Bilanz und Bericht.

2) Beschaffung neuer Geldmittel evtl. Liquidation. 3) Aufsichtsratswahl.

4 Vorstand- wahl.

Hannover, den 14. Januar 1911.

Tiefbohrgesellschaft Dithmarschen Aktiengesellschaft.

Der Vorstand. Jacobi. Spielter.

Yoßos] Berliner Hagel ⸗Assernranz ⸗Gesellschast von 1832. Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hiermit zu der ordentlichen Generalversamm⸗ lung ergebenst ein, welche am Freitag. den 24. Februar d. J, Vormittags 11 Uhr, in unserem Geschäfts lokale, Am Kupfergraben 6a l, . wild. Auf der Tagesordnung derselben teht: JI Eistattung des Geschäftsberichts und Ge— nehmigung der Jahresrechnung und Bilanz für 1910. 2) Wahlen in den Aufsichtsrat und in die Kom— mission, welcher die Prüfung der nächstjährigen Jahresrechnung und Bilanz obliegt (6 36 des Statuts). 3) Antrag des Aufsichtsrats auf Weitergemährung von Pensionen an zwei dienstunfähige Beamte, 4) Antrag des Aufsichtsrats auf Neufassung des Statuts. Gewinn. und Verlustrechnung, Bilanz und Ge— schäftsbericht werden vom 9. Februar er. ab zur Ein⸗ sichtnahme für unsere Herren Aktionäre auf unserem Bureau, Am Kupfergaben 6a l, bereit liegen. Berlin, den 20. Januar 1911.

Der Auffichtsrat der Berliner Sagel⸗Assecuranz⸗Gesellschaft von 1832. Rob. v. Mendels sohn.

90506) Hofbierbrauerei Schüäfferhaf und Frankfurter Bürgerbrauerei Aktien -Gesellschaft zu Frankfurt a. M.

Bei der am 17. Januar a. c. vorschriftsmäßig stattgefundenen Auslosung von 32 Stück 00 igen Prioritäten der Hofbierbrauerei Schöfferhof A.-G. in Mainz wurden die Nummern 21 53 115 139 245 266 340 364 390 441 480 524 590 598 649 657 663 666 712 741 S829 5878 927 1011 1085 1087 1097 1214 1245 1321 1354 1383 zur Heimzahlung gezogen. Die Stücke werden hiermit den Inhabern per 1. April 1911 gekündigt, und erfolgt die Rück⸗ zablung dieser Prioritäten mit 103 00 des Nenn⸗ wertes M 5is, für jedes Stück gegen Aus— lieferung derselben und der dazu gehörigen Talons und noch nicht fälligen Zinscoupons am 1. April 1911 1 bei den Gesellschaftskassen in Frankfurt, Mainz und Cassel, 2) bei den Herren Gebr. Arnhold in Dresden, 3) bei der Berliner Handelsgesellschaft in Berlin, 4) bei der Tresduer Bank in Frankfurt a. M. und 58) bei der Filiale der Bank für Handel und Indufstrie in Frantfurt a. M.

ausgelosten Stücke auf. Restante: Nr. 1193. Frankfurt a. M., den 18. Januar 1911. Sofbierbrauerei Schöfferhof und Frankfurter Bürgerbrauerei Aktien⸗ ; Gesellschaft zu Frankfurt a. M. Der Aufsichterat.

*

* —— ——

1890825 Einladung

zu der II. ordentlichen Generalversammlung. Hierdurch laden wir unsere Herren Aktionäre zu

der am Samstaa, den 18. Februar 1911

Nachmittags 5 Uhr, im Hotel Grosse in Karls

ruhe stattfindenden Generalversammlung ein. Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschaftsberichts

4) Berlängerung des Termins der Berechtigun 5) Verlegung des Geschäftsjahres.

lichen Bestimmungen.

nuar 1911. Bad Rippoldsau Antien Gesellschast.

Der Vorstand.

Vom 1. April 1911 ab hört die Verzinsung der

Kommerzienrat Konsul G. Arnhold, Vorsitzender.

Vor es. pro 1809/10 sowie der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗

zur Umwandsung ven Stammaktien in Prioritäts= aktien durch Aufzahlung bis zum 1. Oktdber 1911

Bezüglich der Berechtigung zur Teilnahme an der Generalversammlung verweisen wir auf die gesetz⸗

Ripvpoldsau (Bad. Schwarzwald), den 18. Ja⸗

Sinladung. .

Die Herren Aktionäre der Kloster Actien Bier brauerei Salzungen werden hierdurch ju der auf Sonnabend, den 18. Februar d. J., Nach⸗ mittags 5 Ühr, in dem Lokale des Herrn Hermann Luther in Allendorf stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung:

1) Vortrag des Geschaftsberichts, Genehmigung der Bilanz und Feststellung der Dividende pro

90879

2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 3) Wahl zum Aufsichtsrat.

Stimmberechtigt sind diejenigen Aktionäre, deren Aktien ordnungsmäßig spätestens 1 Tag vor der Generalversammlung im Aktienbuch der Gesell⸗ schaft auf den Inhaber eingetragen sind. Salzungen, den 19. Januar 1911.

Kloster Artien Bierbrauerei Salzungen.

Der Aufsichtsrat. C. Liebknecht, Vorsitzender.

2 nn 1

6 Erwerb und Birtshafte. ö genossenschaften.

Terrain⸗Gesellschaft „Alsterblick“

eingetragene Genossenschaft m. b. S. Hamburg.

Generalversammlung am 31. Januar,

Abends 8 Uhr, im Dammtor⸗Bahnhof.

Tagesordnung:

1) Vorlegung der Bilanz und eventl. Entlastungs⸗ erteilung.

2) Erfatzwahlen von Aufsichtsrats- und Vorstands⸗

mitgliedern. ; i

3) Festsetzung der Vergütung für den Aussichtsrat

und Vorstand.

4) Aufbringung der Zinsen und Unkosten.

Der Aufsichtsrat.

1 221

. 7 Niederlassung 2c. von , Rechtsanwälten.

Der Rechtsanwalt Hennecke aus Braunschweig ist in die Ässte der bei dem unterzeichneten Gerichte zugelassenen Rechtsanwälte heute eingetragen. Braunschweig, den 16. Januar 1911. Herzogliches Amtsgericht Riddagshausen. Der Gerichtsvorstand. Raabe.

90439 In die Liste der beim Königlichen Landgerichte in Dortmund zugelassenen Rechtsanwälte ist unter der sfd. Nr. 110 der Rechtsanwalt Dr. Josef Esch in Dortmund eingetragen. Dortmund, den 14. Januar 1911.

Königliches Landgericht.

90539

Der Rechtsanwalt Paul Wisniewski ist mit dem Wohnsitze in Jobannisburg in die Liste der bei dem Uunterzeichneten Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwälte heute eingetragen. J Johannisburg. den 16. Januar 1911. Königliches Amteèaericht.

90438 Rr. 26 41. Rechtsanwalt Emil Schmidt in Radolfzell ist in die Liste der beim hiesigen Land—⸗ gerichte zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden. Konstanz, den 12. Januar 1911.

Der Präsident Gr. Landgerichts: v. Berg. 190437 In die Liste der beim Oberlandesgericht zuge⸗ laffenen Rechtsanwälte ist eingetragen der Gerichts⸗ asfeffor Bernard Huckemann mit dem Wohnsitze in

Naumburg a. S. Naumburg a. S., den 14. Januar 1911.

Koͤnigliches Oberlandesgericht.

ene, Bekanntmachung. Der Rechtsanwalt Rudolf Philipp zu Schöneberg, Regensburgerstraße 31, ist heute in die Liste der beim Amtsgericht Berlin ⸗Schöneberg zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden.

Schöneberg, den 9. Januar 1911.

Der aufsichtfübrende Richter des Amtsgerichts

Berlin⸗Schöneberg.

(980442 Bekanntmachung. In die Liste der bei dem hiesigen Amtegericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt Dr. Georg Schoeps hier eingetragen worden. Swinemünde, 16. Januar 1911. . Königliches Amtsgericht.

90503) In der Liste der bei dem unterzeichneten Amts⸗ gericht zugelassenen Rechtsanwälte ist heute unter Nr. 3 eingetragen: der Rechtsanwalt Jobann Bischoff, wohnhaft in Spke.

Syke, den 17. Januar 1911. Königliches Amtsgericht. Betauntmachung.

In der Liste der bei dem hiesigen Landgericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte ist heute der Rechtsanwalt Johannes Funke gelöscht. = Essen, den 14. Januar 1911. Königliches Landgericht.

90502

90441 Die Rechtsanwälte Kobilinski und Kaute zu Czersk sind auf ihren Antrag in der Liste der bei d dem hiesigen Amtsgericht zugelassenen Rechts anwãlte heute geloscht worden.

3 Konitz, den 16. Januar 1911. Königliches Amtsgericht.

g] oodsNaiáteꝛJRQ?ᷓüd /n ddꝛoZꝛe ꝛiy·faj [

J machungen.

Die Gesellschaft Carl Bayer, Ges. m. beschr. Hftg. Berlin, Mansteinstraße 13, ist aufgelöst. Liquidator ist der Kaufmann Alfred Marsch, Berlin, Culmstr. 37. Die Gläubiger werden auf⸗

90527 Die Norddeutsche Bank in Hamburg und die Bank⸗ häufer L. Behrens G Söhne und M. M. War⸗

burg & Co.,

90449

Bekanntmachung.

hier, haben den Antrag gestellt:

die Königlich Ungarische steuerfreie Y Staats-Rentenanleihe vom Jahre 1910 im Nominalbetrage von Kronen 2590099 990, 6 213500 00900, D. R.⸗W. Francs 262 500 O99, Livres Ster- ling 10 416 666. 13. 1

1909.10. zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen.

Hamburg, den 18. Januar 1911. Die Zulassungsstelle an der Börse zu Hamburg. E. C. Ham berg, Vorsitzender.

Wir laden gemäß 5] der Satzungen zur ersten

ordentlichen Versammlung der Gesellschafter auf

Sonnabend, den 28. Januar 1911, Nachmittags T Uhr, n die Räume der Firma Matthias Rohde & Co.,

Hamburg, Afrikahaus.

Hamburg, den 20. Januar 1911. Hamburger Schürfsyndikat G. m. b. H.

Georg Rohde. Kurd Schwabe. Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäftsberichts über das erste Geschäftsjahr, Genehmigung des Abschlusses pro 30. 9g. 10 und Erteilung der Entlastung.

2) Bericht über die gegenwärtige Lage, das Arbeits programm und die Aussichten der Gesellschaft.

3) Einforderung weiterer 255/90 des Stammkapitals.

4) Abänderung der Satzungen.

5) Wabl eines Aufsichtsrats.

6) Erhöhung des Stammkapitals um M 5000, auf S 145 000, —.

7) Verschiedenes.

goss Gewerkschaft Wildberg.

Wir beehren uns, hierdurch die Inhaber unserer

4 und 5 igen Schuldverschreibungen aus den Jahren 1898 und 1899 sowie die Besitzer unserer

F o Obligationen aus dem Jabre 1919 zu

einer am Dienstag, den 14. Februar 1911.

Nachmittags 4 Uhr, in Düsseldorf, Hotel Breiden⸗

bacher Hof, stattfindenden Obligationärversamm⸗

lung ergebenst einzuladen.

Tagesordnung:

Beratung und Fe n eg über die Be⸗ streitung des Zinsen⸗ und Obligationendienstes der Gewerkschaft Wildberg.“

Die Schuldverschreibungen sind spätestens am

2. Tage vor der Versammlung bei der Reichs⸗

bank, bei einem Notar oder bei einer durch die

Landesregierung dazu geeignet erklärten Stelle zu

hinterlegen und die Hinterlegungsscheine hi rüber von

den Obligationären oder deren Vertretern in der

Versammlung zu ihrer Legitimation vorzulegen.

Mit hochachtungsvollem Glückauf!

Der Grubenvorstand.

90811] Friedrich Repenning G. m. b. g. Kiel. Ordentliche Generalversammlung Sonn⸗

abend, den 28. Januar 1911, Nachmittags 5 Uhr, in Kiel im Continental⸗Hotel. Tagesordnung: Beschlußfassung über die im 5 23 des Gesell⸗ schaftspertrags bestimmten Gegenstände.

Teilung und Veräußerung von Geschäftsanteilen. Verschiedenes. Fiel, den 19. Januar 1911.

Der Aufsichtsrat. A. John, stellv. Vorsitzender.

89309 ĩ Die Gesellschaft Cruismann & Co. G. m. b. H. zu Riemke ist aufgelöst worden. Die Gläubiger der Gefellschaft werden aufgefordert, sich bei derselben zu melden Riemke, den 14. Januar 1911.

Cruismaun Æ Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation.

Theodor Cruismann.

90095 Die Egersdörfer Rundlaufmaschinen⸗Gesell— schaft mit beschränkter Haftung ist aufgelöst, deren Gläubiger werden hierdurch aufgefordert, sich zu melden. Berlin 80. 26, den 16. 1. 1911.

K Lindner, Liquidator.

88912 Die Auflösung der Firma R. Munk E Cie. G. m. b. S. wurde von den Gesellschaftern gemein- schaftlich beschlossen. Als Liquidator wurde Herr Mathias Baltes, Saarbrücken 1 (Am Markt 12), er⸗ nannt, an welchen sich die Gläubiger wenden wollen. Saarbrücken, den 11. Januar 1911.

87580 ; Durch Gesellschaftsbeschluß vom 15. Dezember 1910 tritt die Tonbild Theater Gesellschaft mit beschr. Haftung in Liquidation. Zum Liquidator ist Joseph Winter, Düsseldorf, Bahnstr. 39, ernannt. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, ihre Forderungen bei dem Liquidator anzumelden.

Bekanntmachung.

Uebergangs des Eiektricitätswerks Neuhof G. m. b. H. in den alleinigen Besitz der Gemeinde Neuhof ist die Gesellschaft mit beschränkter Haftung aufgelöst. ;

Die Gläubiger der Gesellschaft werden ersucht, sich bei derselben zu melden.

Neuhof, den 12. Januar 1911. Die Liquidatoren: Heinsen. Vester.

653885 Wegen

898391 Bekanntmachung.

Gemäß Beschluß der Generalversammlung dom 13. cr. wurde unsere Gesellschaft aufgelöst. Wit fordern die Gläubiger auf, sich bei uns zu melden.

Hochheim a. Main, den 14. Januar 1911.

Vereinigte Champagner⸗Kellereien D' Ester⸗Fanter Gesellschaft mit beschrankter Haftung i. L.

Var Richter.

Otto Goeringer.

gefordert, sich zu melden.

Die Liquidatoren: K. Abicht. C. H. Fanter—

zum Deutschen

M HX.

Der Inhalt dieser Beilage,

Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse

Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition

in welcher die Bekanntmachungen sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekann

Vom „Zentral⸗

Fünfte Beilage Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Freitag, den 20. Januar

Handelsregister für das Deutsche Reich“

. zurch alle Postanstalten, in Berlin für , e, . Reichsanzeigers und Königlich Preußischen

werden he

Das

* 18

e. den Handels., Güterrechts, Vereins- Genossenf machungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint

Zentral⸗Handelsregister fůü

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch

chafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtgeintragsrolle, über Warenzeichen,

1911.

auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

r das Deutsche Reich. Gm. 7 *)

al⸗ Se s 1 55 5 . F . Zentral-⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Bezugspreis betragt 1 M Insertionspreis für den R

ute die Nrn. 17 X. I?

B. und 176. ausgegeben.

S0Oo 8 für das Vierteljahr Einzelne Numme ; Mahr. inʒ ern 3 aum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 3. kisten 20 .

Handelsregister.

Alfeld. Leine. Bekanntmachung. 90603)

In unser Handelsregister B ist unter Nr. 2 heute

eingetragen: Bergbaugesellschaft Carl, G

einget : rgbau, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in . Freden. Gegenstand des Unternehmens ist die Ge⸗ winnung und Verwertung von Kali⸗ Stein- und kei—

KEergedort̃.

1911, Januar 17. Köster C Wobbe schafter: Heinrich

h Hans in Bergedorf. 56 Die offene Handelsgesellschaft

1911 begonnen.

brechenden Salzen sowi 9 3 * . ; 3 wie von“ Erdöl, Erdwachs Das Amtsgericht ?

gefrafe ; . 8 Vas ntsgericht Be Petroleum und anderen bituminösen Stoffen, die ich rgedorf.

Erwerbung und Pachtung von Grundstücken zu diefe Gewinnung und die 1 . nerien, Fabriken und anderen ähnlichen Anlagen die Erwerbung selbständiger Sal zabbaugerechtigkeiten. Das Stammkapital beträgt 20 0090 S6. Geschafts⸗ führer sind: Bergassessor Robert Schmidt zu Völk lingen a. d. Saar und Bergwerksdirektor Karl Jahrig i Kein - Freden. Der Gesellschaftshertrag sst am 29. Dejember 1910 festgestellt. Zur Vertretung der Gaellschaft ist jeder Geschäfts führer befugt.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. 6

Alfeld (Leine), den 14. Januar 1911.

Königliches Amtsgericht. II.

Alsleben, Saale 9060 C * * * * ö 1 ö w. 4 In unser Handelsregister A ist heute . 9

KRergheim, Erft.

mit beschränkter Saftung

worden:

Durch Gesellschafterbeschluß 1910 ist der Gesellschaftsvert ergänzt worden.“

Bergheim, den 13. Januar 1911.

Königliches Amtsgericht.

vom 17.

NRerlin. Sandelsregist des Abniglichen Mens e er Abteilung E.

Eintragung in das Handelsregister.

Okt

Qè1—

(90610

ö. Bergedorf. Gesell —ĩ Emil Köster und Ernst He Wobbe bed R .

Dermann Wobbe, beide Buch⸗ und Musikalienhändler

hat am 1. Januar

n, Er ft. . 90416 3n das Handelsregister Abteilung B Nr. 17 ist bei der Firma Pfeifer Langen, Gesellfchaft zu Cöln und Zweig⸗ . ĩ . ö

niederlassungen zu Elsdorf und Elsen eingẽtragen

Los 11 Amtsgerichts Berlin⸗Mitte.

n ober ag abgeändert bezw.

rich

bef

beer

scha

Kol

ugnis

dos 16

wet.

1 tẽ d ertrag

tzenb

aba 1b

. Bei Nr. 5650 schränkter Haftung:

. Gelöscht die Firmen: Ir. 38700 P. Harwitz, Wilmersdorf. Nr. 19 62 Eisenstädt ( Holzer, Berlin. Nr. 33 250 B. Golembiewski, Berlin. Berlin, den 14. Januar 1911. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung go. Rerxlin. Bekanntmachung. In das Handelsregister B des

mit beschränkter Haftung:

berg ist zum Geschäf schafterbeschluß vom 5. Januar 1911 ist der Gesell eändert. ; . . ; Aromit Gesellschaft mit be⸗ Frau Alma Reimann, geb.

Berlin, den 14. Jannar 1911.

Sführer bestellt.

Igxoßiz és, . unterzeichneten Ge⸗ hie ilk heute eingetragen worden: Bei Nr. 7960 P. Adolf Amberg, Gesellschaft utter 8 Die Vertretungs⸗ es Alfred Tschepel als Geschäftsführer ist Kaufmann Emil Schwarzenstein in Lichten— Durch Gesell—

1

Nr. 36 920 Firma: Berliner Automobil Fuhr⸗ wesen Ilse Wendriner, Dt. Wilmersdorf. Inh. Fräulein Ilse Wendriner, Charlottenburg. Nr. 36 930 Firma: Humbser Bräu Skonom Julius Grundmann, Charlottenburg. Inh.

Oekonom Julius Grundmann, Charlottenburg.

Nr. 36 9331 Offene Handelsgesellschaft: Beleuch⸗ tungs⸗Vertrieb⸗Gesellschaft Mierau Klee⸗ mann, Schöneberg. Gesellschafter: Frl. Maria Mierau zu Schöneberg, Hermann Kleemann, Kauf⸗ mann, Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1911 begonnen. ;

Nr. 36 932 Firma: Cigarren ⸗Engros⸗Lager Eduard Löwenthal, Berlin. Inh. Cduard Löwenthal, Kaufmann, Charlottenburg.

Moi M 128 Tirma⸗ 1 * 1 Air r J irma . Julius Bamberger, erlin: Inh. jetzt: Witwe Gertrud Bamberger,

geb. Wolter, Berlin.

ne ge Te, et,, e e,, e, Die Prokura der Frau Gertrud il belgtekh, ö

Wolter, ist durch Uebergang des

; borg ist nicht mehr Liquidatorin, Kaufmann Damn de

Kurt Reimann in Ketschendorf ist zum n nn, Geschaft; erleschen.

be elt. . . Bei Ur. tz 50 Offene Handelsgesellschaft Berliner Bei Nr. 5717 Alliance, Druckerei⸗ E Ver« Bank Institut Joseph Goldschmidt Co.,

lags Centrale, Gefellschaff mit beschräntter Berlin, Dem Georg Jahn in Tempelhof und dem

Haftung: Durch Beschluß vom 15. Dejember 1515 Karl Köhler in Berlin ist Gesamtprokura erteilt.

ift das Stammkapital um Joõ oo M auf 200 095 , Jeder kann auch mit einem anderen Gesamtprokuristen

erhöht. *die Gesellschaft vertreten.

bei der offenen Hand sellschaf Am 13. Jam 911 ist Handelsgesellschaft Hugo Schi m 13. Januar 1911 ist eingetragen: 3nialiche 9 , ; s f 9 Alsleben a. S. . 93 . Bei Nr. 1571. rut re e r ü tiengesen. Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abteilung 16. , ,,, 6 Berlin. gritz Gleichner in Alskeben' a. S. ift Prokur schaft mit dem Sitze zu Berlin und 16. w Der Gesellschafter Friedrich Netzband ist durch Tod er Alsleben a. S. ist u 3. lit dem Sitze zu Berl ind Zw der⸗ ; s der Gesellschaft augaefchi , , ,. teilt. Alsleben 8 . Prokura er⸗ 1 8 . Zweignieder Ger lin. Sandelsregister 9oso?] aus der Gese lschaft ausgeschieden. Zugleich sst die ö a. S., den 17. Januar 1911 98 3zu auxel. Prokuristen: I Wilhelm des Königli w. 11 . 980. 8 5 22 . 19 1 Königliches Amtsgericht. Engelmann in Wilmersdorf Berlin. 2) Seoposd Kahl es Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. BVitwe FJda Netzband, geh. Bernsdorf, Berlin, als ———— in Berlin, 3 Frir Sen nf mn, an Kahl Abteilung 4. persönlich haftende Gesellschafterin in die Gesellschaft ; 265 Fritz Seidenschnur i e '? m 16 em in. ö. e , d, ,. . e , ee , Ga Altdamm. Betanntmachun löosos] der der elke f ere, m, . Gin Am 15. Yanuar 1911 ist folgendes eingetragen: 2 Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur l In unser Handel gregister A ist 3 unter Nr. I einem anderen Prokuristen und, wenn'd 16 sanit , ir, s 2. Firma Adam Martin. Char ö, , Nl Ktlan gner. erm schtigt. bei der Firma „Mag Pieper Ee n in Alt. aus mehreren Mitgliedern bestebt, auch er Vorstand lottenburg. Inhaber: Apam Martin, Weingroß. Fei itz 30 119 Offene Handelsgesellschaft: Bern⸗ 2 ; Mitgliedern besteht, auch in Gemein. änder, Fkarlsttenburg. Dem Jacob Marten stein C Rosenbgum, Berlin. Die Firma lautet

damm eingetragen worden: Die Gesellschaft ist auf— gelöst. Der bisherige Gesellschafter Max Pieper ist alleiniger Inhaber der Firma. .

Altdamm, den 12. Januar 1911. Königliches Amtsgericht.

ASchaenhursz. Bekanntmachung. 9060?) 2 des bisher unter der Firma Siegfried

karx in Aschaffenburg betriebenen Schuhmwaren⸗ geschãstẽ ist, nunmehr der Kaufmann Hermann Max e. Die Firma lautet nunmehr „Hermann

Aschaffenburg, den 13. Januar 1911. K. Amtsgericht.

Aschaffenburæ.

Die Firma

ist erloschen.

Aschaffenburg, den 13. Januar 1911. K. Amtsgericht.

n Bekanntmachung. [90606 Siegfried Marx in Aschaffenburg

sind seit 12. Januar 1911 in offener Handelsgesell⸗ schaft der Holzhändler Severin Orth und der nuf mann EGmil Börtlein ebenda. Der Sitz der Geil schaft ist Aschaffenburg. Die Prokura des Erft genannten ist erloschen. ö

Aschaffenburg, den 14. Januar 1911. K. Amtsgericht.

Attendorn. (90609 In . unser Handelsregister A ist unter Nr. 59 heute . Firma Theodor Schemm, Papiermühle bei Lraghammer, eingetragen worden. Inhaber der Firma ist der Kaufmann Theodor Schemm in Papier⸗ mühle bei Kraghammer. ö Attendorn, den 16. Januar 1911. Königliches Amtsgericht.

Rantzen. 1 Im Handelsregister 1) Auf Blatt 643:

(9887 36er R * ö . ist heute eingetragen worden:

Die Firma Arthur Gru⸗

schaft mit einem Vorstandsmitgliede stellvertretende je Gesesfschaft?: er

t hbertieten den, die Gesellschaft zu vertreten. el AT. 901.

Zweigniederlassung zu Berlin. Ziegler in München.

sellschaft zu vertreten. Bei Nr. 700.

Der

1 . ohr 6GS*S Y,. nicht mehr 3 des ̃ l

Direktoren (Vorstandsmitglieder) oder einem a kura des Fritz Köhler in Berlin ist erloschen. Berlin, den 13. Januar 1911.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

Abt.

KRerlin. Sandelsregister

Abteilung A. Am 14. Januar 1911 eingetragen worden:

ß 6. * 457 8 Fischer Ce. Ber lin. Gefessschafter Fischer, ; binder, Berlin, Johannes Pobl, Die Gesellschaft hat am 1. burg. Inhab

urg.

2 Nr. 7 Fi Bei Nr. 449 Firma Dampfwaschar

in Berlin, bieber Prokurist der Gesellschaft. Pro— ; ren , , mn, m. 2 . z * 576 . f. kuristen; 1 Jobannes Schmidt in Berlin, 2) Carl Fischer in Friedrichsfelde bei Berlin. Ein jeder der—

. = 8

selben ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem der

n Prokuristen Sie (Gefell K* R Prokuristen die Gesellschast zu vertreten. Die 5* h

908612

des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte.

ist in das Handelsregister

6, . ö

Nr. 35 919 Firma Kunst - Salon Greve Heinrich Greve, Berlin. Inhaber Heinrich Greve, Kaufmann, Berlin. .

2 00 . = 9 2 1 2 2

Nr. 36 920 Handelsgesellschaft Paul

Buchbinder, Berlin, Georg Brocksch, Buch—

Buchbinder, Berlin. ie Gesellĩ at Oktober 1910 bego Nr. 36 821 Firma Karl Falk, Charlotten aber Karl Falk, Kaufmann, Charlotten—

gliede ordentlichen wie

Bayerische Hypoth

Bi, 8 che eken⸗ und Wechsel⸗Bank mit dem Sitze zu München und 2 Prokurist: Karl . r in Münche erselbe ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede ** Ge⸗

2 Berliner Viehcommissions⸗ und Wechsel⸗Bank mit dem Sitze zu Berlin. Rentner Wilhelm Nietsch in Berlin und der Großschlãchtermeister Hermann Kersten in Berlin ist Direktors Zillmer bezw.

Voigt; zum stellvertretenden Vorstandsmitgliede

, , er , m, . . ernannt ist der Kaufmann Hermann Kersten in Lichtenberg⸗Berlin und der Kaufmann Fritz Köhler

vDerer nderen Men.

166

89

Marl Uu

vrwor n

istalt

baun in Bautzen. Marie Martha verw. Gru—⸗ bann, geb. Lietz, in Bautzen ist Juhaberin. erwarb das Geschäft aus dem Nachlasse des fräheren nicht eingetragenen Inhabers Arthur Grubann zu folge Erbrechts und Vereinbarung mit dem Miterben.

Angegebener Geschäftszweig: Verkauf und Verfand von Seifen⸗ Oel⸗ und Fettwaren. 3.

2) Auf Blatt 644. Ziegelverkaufsstelle mit beschränkter Haftung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bautzen. Der Gesellschaftsvertrag st am 30. und 31. Dezember 1910 abgeschlossen und am 13. Januar 1911 abgeändert worden. 53 nee e nn des Unternehmens ist der gemeinschaft⸗

, n , m 3 5 k i g mg sisaf⸗ 2 3 herstellen. . 9

Has S *. J 3 5 9h * . beträgt zwanzigtausend

Es sind bestellt:

J. zu Geschäftsführern:

a. der Ziegeleibesitzer und Stadtrat Wilhelm Miller, J b. der Baumeister Max Gude, 3 Prokurist der Kaufmann Wilhelm August sämtlich in Bautzen.

Jeder von ihnen ist allein zeichnungsberechtigt.

3) Auf Blatt 598, die Firma Petroleum⸗Ver⸗ sandgeschäft August Westphal in Bautzen betr. Die Firma ist erloschen. ;

Bautzen, den 14. Januar 1911.

—16 —16

Urania C. Ehrentrau Nachf. G. Schattschneider 23 P. Burmeister, Berlin. Die Firma lautet etzt: Dampfwaschanstalt Urania C. Ehrentrau

* na ont: 11 s . Nachf. Wnhaber jest: Hugo Gottschalk,. Kaufmann Berlin. Der Ueberzang der in dem Betriebe Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem

Erwerbe des Geschäfts durch Hugo Gottschalk aus—

geschlossen. Bei Nr. 5431 Firma Wilhelm Kächler Vachf., Berlin. Die Firma lautet jetzt: Stto Wilhelm Kächler. Inhaber

Döring vorm.

jetzt: Otto Dörinz, Kaufmann, Rirdorf. Der Uebergang der in dem Betriebe der Geschäfts be—

gründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch , Döring ausgeschlossen. 36 Bei Nr. 16 731 Firma Janus Knudsen Berlin. Inhaber jetzt: Witwe Lucie Knudsen geb. Keilert, in Berlin. Sie Prokuren des Bruno' Fal. kowski und der Frau Lucie Knudsen sind durch ucher⸗ gang des Geschaͤfts erloschen. Bei Nr. 21 783 Firma J. M. Hennig, Berlin. Die Firna lautet jetzt: J. M. Hennig Inh. Berthold Kirschstein. Inhaber jetzt: Bert? hold Kirschstein, Kaufmann, Charlottenburg. Der lebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be— gründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe deg Geschäfts durch den Berthold Kirschstein ausgeschlessen. . Bei Nr. 34 147 Offene Handelsgesellschaft Louis Herz, Berlin. Die Gesessschaft' ist guf—

M 71

1 Bog Degon

Nr. 36926.

280 r. 36 923.

Nr. 36 925.

inen.

Charlottenburg ist Prokura erteilt.

Fir

Karl Bruhn. Berlin.

Kaufmann, [ 35 ,,,

Modewarengeschäft, Leipzigerstraße 119 129.)

Co., Berlin. Gesellschafter: 1 Max Viering Jaufmann; Berlin. 2) Friedrich Off, Kaufmann; 53 ** o, er ss f ö . ö Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1911

*

Offene Handelsgesellschaft Renery

ma Monopol ⸗Haus.

* Und

(Pel;⸗, Putz⸗

.

2. Inhaber: Karl Bruhn, Charlottenburg.

jezt: Alphons Bernstein. Der bisherige Gesell— schafter Alphons Bernstein ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgeloöst. . Bei Nr. 23 657 Firma Etablissement Königs⸗ hof Otto Vogel, Berlin. Die Firma ist *

Vie

Nr. 36 974. Firma Johannes Neider. Cen⸗ gelzscht. 227 2 tral- Bureau für Exportprongganda, Schöne— *. „res zäl, Firm; Berliner Pglitische berg. Inhaber Johannes Nelder, Kaufmann Nachrichten Victor Schweinburg, Berlin. eber Die Firma ist hier gelöscht.

Bei Nr. 36 265 Firma Gastone Bonifacio, Berlin. Die Firma ist hier gelöscht.

Gelöscht die Firmen:

Paul Hartwig. Berlin.

Franz Hilchenbach, Berlin. Behrndt C Dienstbach. Berlin. Erwinlicht⸗Gasglühlicht⸗Werk,

kr. 25 463. Nr. 26 057. r. 28 513. Nr. 29 052.

E Dohmann, Berlin. Gesellschafter; 17 Adolf 5 . Renew, Architekt, Schöneberg. ) Heinrich Hohmann Pfeifer * Eo, Berlin. Architekt, Zehlendorf. Die Gesellschaft hat am Berlin, den 16. Januar 1911. 1647 il lscha dal an znialiches MNmtaaeriht ĩ 1 ; . 2 . begonnen. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 90.

Nr. 36 827. Sffene Handelegesellschaft Schi w

r. S8 vz. Dffene Yandelsgesellschaft S

w Schindel nerlin. etanntmachung. soos 14] 226 ö . el ell after: 7 Tous In das Sande l sreagtfster 24 Schindel, Kgufmann, Berlin, J Manaff? Elias, rich i' bäendee regte; 12 Kaufmann, Berlin. Die Gesellschaft bat am J. Sa! . . ,, , ,

Vl Sele ll cha Da am 1. Ja⸗ Nr. 8 8 566 5 5 z nuar 1911 begonnen. (Tederhandlung en gros, Klosser. be5chräntt. Cafés Habsburg Gesellschaft mit straze 41) me , Haftung, Charlottenburg. Gegen—

* 90 9 è ; and des Unternehmens ist der Betrieb eines Cafés 8. Nr. 29551. August Trabert Hotel Bie G 6 ebnen . n,, . es . 2. ä 3 . Vle Vesenscha 8 a ar 2 or⸗ Agkanischer Hof. Berlin. Die Firma lautet nehmungen betreiben ag ar e ne. Unter setzt: August Trabert Hotel Askanischer Sof. scsern ire“ ien, oer n mm fee, e,, 23 = . I. 9 1 95 gr oorrar* * Ve nor s⸗ * Jan n , , . 6 . mit dem vorgenannten Gegenstand des heodor Juelgdorf. Botespeß . 6 iternehmens i usamme z stehe 8 Theodor Zuelsdorf, Hotelbesitzer, Friedenau. Ber St n ,. 38 ammenhang stehen. Das uͤebergung der nl den Ben ebe, dee Ge ft Stammtapital beträgt 37 500 S. Geschäftsführer * dem rebe es Geslchaste de⸗ 18: Super sch? aft . 8. 6 gründeten Forderungen und Verhindlichkeiten ist pe r a lh, ö dem Erwerbe des Geschäfts d aichteilen iht bei Adolf Wechsler, Kaufmann in Schöneberg. Die 1 Ern be des Geschäfts durch Theodor Zuels dorf Gesellschaft ist eine Gesellschaf che e n . ausgeschlossen. ö beschrãnkter Rem Nr 39 284 Tirn ; . Vaftung. Der Gesellschaftsvertrag is . Bei Nr. 29 284. vFmirma Willy Schumacher, uar 13! n,, nr. . am 11. Ja⸗ ö. . or sas 5675 1 7 . n? ' ea r Friedenau. Die Niederlassung ist nach Berlin ergänzt. Die Gesellsaft nn am 12. Januar 191 versegt. ergänzt. Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen von mehreren Geschafts⸗

Bei Nr.

Die

erteilt.

Bei

Nr. 781.

Wilmersdorf.

27 666

Ge

2 1 *. Dem Ferdinand Schneemann zu Berlin ist Prokura

3 Nr. J Dampfsägewerk Sauermühle⸗ Berlin in Sauermühle mit Zweigniederlassung in 2 Die Firma ist geändert in B. Segall, Nutzholz Engros. ; lassung befindet sich jetzt in Wilmersdorf. bisherige Hauptniederlassung in Sauermühle ist

Zweigniederlassung.

Bei Nr. 33 757. Firma Max Queisner in Charlottenburg. Dem Karl Baugatz zu Wil— mersdorf ist Prokura erteilt.

Bei Nr. 31 338. Firma Schröder⸗Schenke,

ist Prokura erteilt.

Nr.

Folgende Firmen sind gelöscht: Wolff E Co.

4529.

beleuchtung.

Nr.

Nr. 19032. Nr. 35 523. Berlin, zen 16. 3 Königliches Amtegericht Berlin-Mitte. Abteilung 86. KRerxlin.

15 751.

22 ö t ö . Zürich, mit n, , in Berlin. Frau Hedwig Schröter, geb. Röhr,

Hermann Zielinski. Hermann Rose. Curt Schopplick. anuar 1911.

Sandelsregister des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A.

Am 16. Januar 1911 ist in dag Handelsreglster

eingetragen worden:

Königl. Amtsgericht.

gelöst. Die Firma st erloschen.

berg.

Inh. Ludw

Nr. 36 928 Firma: Ludwig Auerbach, Schöne⸗

ig

—ĩ „Nadir“ Fabrik elektr. Meß Instrumente Kadeibach Æ Bandhagen, Wil— mere dorf. Firma ist übergegangen auf die Gesellschaft Nadir“ Fabrik elektr. Metz⸗Instrumente Kadelbach C Band— hagen mit beschränkter Haftung. h Bei Nr. 13 420.

sellschaft

ist aufgelöst. Die

Vaul Rosenberg, Berlin.

Die Hauptnieder⸗ Die

Der

in Rummelsburg

für Gas⸗

Ges.

g0s08

führern und einen Prokuristen vertreten. Bei Ueber⸗ nahme es unter der nicht eingetragenen Firma Café Habsburg in Charlottenburg, Neue Grolman⸗ straße 56, betriebenen Geschäfts durch die Gesesl⸗ schaft ist der Uebergang der im Betriebe dieses Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkesten auf die Gefell. schaft ausgeschlossen mit Ausnahme der aus dem

iets vertrage über die Geschäftslokalitäten be— stehenden. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht In die Gesellschaft werden als Einlage auf das Stammkavitzl eingebracht vom Cafetler Hubert Paschka in Charlottenburg das von ihm in Char— lottenburg, Neue Grolmanstraße 5/6, unter der nicht eingetragenen Firma „Café Habsburg“ betriebene Café mit allen Rechten aus bestehenden Vertrãgen und dem gesamten Inventar und den Einrichtungs— gegenständen, soweit dieselben sein Eigentum sind zum vereinbarten Werte von 37 500 M unter An- rechnung von 11 000 auf seine Stammeinlage dom Kaufmann Moritz Holistein in Berlin und dem Kaufmann Adolf Wechsler in Schöneberg die ihnen gegen den Cafetier Paschka zustehenden Forderungen ir. gelieferte Waren und erhaltene Darlehne im Détrage von 16390 6 und 19009 6 unter An- Echnung dieser Beträge auf ihre Stammeinlagen. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Berlin. den 16. Januar 1911.

Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abteilung 167.

Renthen, O. -S. 906165 In unser Handelsregister Abteilung A ö *

unter Nr. S888 die offene Handelsgesellschaft in Firma

Kirsch Mintel mit dem Sitze in Beuthen S. S.

eingetragen worden. Die Gesellschafter sind die

. e Erich Mintel, beide in uthen O.⸗S. Die Gesellschaf 3

, , sellschaft hat am 3. Januar

luerbach, Agent, Schöneberg.

Amtsgericht Beuthen O.⸗S., den 11. Januar 1911.