Keuthen, O.-S. 90617]
In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 363 ist heute bei der Firma J. Powollik in Beuthen O. -S. eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Beuihen O. S., den 14. Januar 1911.
KReuthen, O. -S. 90616
In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 12 ist heute bei der Aktiengesellschaft „Oberschlesische Bank“ in Beuthen O.⸗S. eingetragen worden: Durch den in Gemäßheit des 8 303 des Handels⸗ gesetzbuches gefaßten Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 73. Dezember 1910 ist die Gesellschaft
aufgelöst. Die bisherigen Vorstands mitglieder sind Liquidatoren. Beide Liquidatoren sind nur gemein⸗
schaftlich zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Amtsgericht Beuthen O.⸗S., den 14. Januar 1911.
Hiberach a. d. Riss. K. Amtsgericht Biberach. Im Handelsregister, Abteilung für Einzelsirmen, wurde am 16. Januar 1911 bei der Firma Eugen Albinger zu den 3 Tannen, Weinhandlung in Biberach eingetragen, daß die Firma erloschen ist. Landgerichtsrat Rampacher. RE ie denk opf. 90619 In das Firmenregister ist heute unter Nr. 87 A eingetragen worden: Firma: Apotheke in Bieden⸗ kopf, Heinrich Ruhl; Inhaber der Firma ist Heinrich Ruhl in Biedenkopf; laut Anmeldung vom 14. Januar 1911. Biedenkopf, den 14. Januar 1911. Königliches Amtsgericht.
Riele eld. 90620
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute folgendes eingetragen worden:
Bei Nr. 469 (Firma Friedr. Pelzer Bau⸗ materialienhandlung in Bielefeld: Dem Kauf⸗ mann Otto Helmke in Hamburg und dem Ftaufmann Carl Abbetmever in Bielefeld ist Gesamtprokura er⸗ teilt in der Weise, daß sie gemeinschaftlich zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ermächtigt sind.
Bei Nr. 757 (Firma W. Sinnenthal C CQ in Bielefeld: Dem Kaufmann Dr. Rudolf Pongs in Bielefeld ist Prokura erteilt. Die Prokura er⸗ streckt sich auch auf die Veräußerung und Belastung von Grundstücken. Die Prokura des Kaufmanns Wilhelm Hinnenthal sen. in Bielefeld ist erloschen.
Bielefeld, den 16. Januar 1911.
Königliches Amtsgericht.
ERonn. ; Ildobz1] In unser Handelsregister Abt. B ist beute bei Nr. 141 — Firma Verkaufs verein für Ziegel⸗
fabrikate, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bonn — eingetragen worden: Gemäß 3 22 der Saßung ist die Gesellschaft mit dem 31. Dezember 1918 aufgelöst. Der bisherige Geschäfts führer Hein⸗ rich Flaschentreher, Kaufmann in Godesberg, ist Liquidator. Bonn, den 14. Januar 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. 9.
Ronn. 90622
In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei Nr. 130 — Firma Johannes Schergens, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Bonn — folgendes eingetragen worden: Johannes Schergens st als Geschaftsführer ausgeschieden und für ihn Wilhelm Schmeck, Gewerke zu Eiserfeld, Kreis Siegen, gewählt worden.
Bonn, den 16. Januar 1911.
Königliches Amtsgericht. Abt. 9.
Rorhbeck. 90623 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 81 bei der Fama „Hermann Stottrop, Inhaber Friedrich Graßhoff“ in Borbeck ein⸗ getragen worden: Die Firma ist erloschen. Borbeck, den 15. Januar 1911. Königliches Amtsgericht.
Rremen. 90624 In das Handelsregister ist eingetragen worden:
Am 13. Januar 1911.
Brandt Dencker, Bremen: Am 1. Januar 1911 ist der hiesige Kaufmann August Wilhelm Brandt, unter Erlöschen seiner Trokura als Gesellschafter eingetreten.
Meyer Tödter, Bremen: Die offene Handels⸗
ge ellschaft ist am J. Januar 1911 aufgelöst worden.
* 1 2 Rien Kosi? * 57 Liquidator ist der biesige beeidigte Bücherrevisor
Friedrich Wilhelm Kohrs. J „Midgard“. Deutsche Seeverkehrs⸗Aktien⸗ Gesellschaft, Bremen, als Zweigniederlassung
1 8 1 1 [. stehenden Hauxtniederlassung:
Direktoren Friedrich Seedorff und Schmidt sind zu Vorstandsmitgliedern bestellt. Gebr. Nielsen Reismühlen und Stärke⸗ fabrik mit beschränkter Haftung, Bremen: Anton Julius Nielsen ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Der hiesige Kaufmann Bernhard Friedrich Torbohm ist zum Geschäftsführer bestellt. Der⸗ selbe ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten. The St. Pauli ERreweries Company Limited, Bremen, als Zweigniederlassung der in London unter der gleichen Firma bestehenden Hauytniederlassung: Leon Me. Hardy ist aus dem
haftender Gesellschafter ist der in H wohnhafte Kaufmann Heinrich Wübelm Christoph Westenberg.
Prokurist ist Carl Heinrich Reginald Kellner.
Hermann Lange Æ Co, Bremen: Die Kem⸗ manditistin ist am 4. Dezember 1910 verstorben und die Kommanditgesellschaft hierdurch aufgelsöst worden.
Seitdem setzt der bisherige persönlich haftende Gesellschafter, der hiesige Kaufmann Hermann Ghristian Wilhelm Lange, das Geschäft unter Nebernabme der Aktiven und Passiven und unter unverãnderter Firma fort.
S. Breate Æ Co., Bremen: Tommanditgesell⸗ schaft, begennen am 1. Januar 1911, unter Be⸗
teiligung einer gommanditistin. Personlich haftende
— =
Peter Hermann Breske und Karl Emil Gustav Koburger. x Prokurist ist Ernst Schorneck. Bremen, den 13. Januar 1911. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Sekretãr.
Bremerhaven. Handelsregister. 930625] Im hiesigen Handelsregister ist hente zu der Firma L. Engler in Bremerhaven folgendes eingetragen worden: Am 16. Januar 1911 hat der Kaufmann Christian Germar in Bremerhaven das Geschäft mit dem Warenlager, jedoch ohne die übrigen Aktiven und ohne die Passiven, übernommen und führt das Ge⸗ schäft seit diesem Tage für seine alleinige Rechnung unter unverändertem Firmennamen fort. Bremerhaven, den 17. Januar 1911.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts:
Lampe, Sekretär.
Ereslau. 90626 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 2684, Firma S. Blasse hier: Der Kaufmann Georg Neumann zu Breslau ist in das Geschäft der verwitweten Kaufmann Rosalie Blasse, geb. Bernstein, ebenda als persön⸗ lich haftender Gesellschafter eingetreten. Die von den Genannten unter der bisherigen Firma be- gründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1911 begonnen. — Bei Nr. 3164. Die offene Handelsgesellschaft Louise Aussner hier ist auf⸗ gelöst. Das Geschäft ist unter der bisherigen Firma auf die verehelichte Stadttheaterobergarderobier Clara Jacobsohn, geborene Brauer, Breslau, übergegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf Frau Clara Jacobsohn, geb. Brauer, ist aus⸗ geschlossen. — Nr. 4513. Firma Selene Müller, Breslau. Inhaberin Fräulein Helene Müller ebenda. — Nr. 4814. Firma Friedrich Kirschner, Breslau. Inhaber Kaufmann Friedrich Wilhelm Kirschner ebenda. Dem Alfons Weidlich, Breslau, und der verwitweten Frau Pauline Kirschner, get, Böhm, Breslau, ist Einzelprokura erteilt. — Bei Nr. 2062. Die offene Handelsgesellschaft Nathan de,, hier ist aufgelõst. Die Firma ist er⸗ oschen.
Breslau, den 11. Januar 1911.
Königl. Amtsgericht.
Bromberg. Bekanntmachung. 1890627 In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 76 bei der Firma „J. Pietschmann“ eingetragen als deren Inhaber der Kaufmann Erich , Bromberg, und daß die Prokura des Erich Pietschmann erloschen ist. Bromberg, den 11. Januar 1911.
Königliches Amtsgericht.
Eromberg. Bekanntmachung. 90628] In das Handelsregister Abt. A Nr. 109 ist beute bei der Firma „Berliner Warenhaus R. Schön⸗ feld“ in Bromberg eingetragen: Dem Kaufmann Max Baruth in Bromberg ist Prokura erteilt. Bromberg, den 14. Januar 1911.
Königliches Amtsgericht.
Burg, Bz. Nagdeb. ; [80260] Im Handelsregister A Nr. 212 ist die Firma Emil Vestewig in Burg gelöscht. Burg, den 153. Januar 1911.
Königliches Amtsgericht.
Coburg. 890630 In das Handelsregister ist die Firma Coburger Sartsteinziegelwerk, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Bahnhof Siemau⸗Scherneck mit dem Sitze in Untersiemau eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. Januar 1911 festgestellt. Gegenstand des Unternebmens ist die Errichtung und der Betrieb einer Kalksandsteinfabrik sowie die Errichtung und der Betrieb aller der zu dem bezeichneten Gesellschaftszwecke dienenden An⸗ stalten und Geschafte und der sich hieraus ergebenden Unternehmungen.
as Stammkapital betrãgt 24 000 4. Ge⸗ 6 ist der Ingenieur Andreas Diroll in Toburg
nungen der bindlich a. wenn nur ein Geschäftsführer fungiert, durch diesen allein oder seinen Prokuristen oder Bevoll⸗ mãchtigten, b. wenn 2 oder mehrere Geschäftsfübrer fungieren, durch 2 Geschäftsführer oder 2 Prokuristen oder Be⸗ vollmãchtigte. Die Zeichnung der Firma geschieht in der Weise, daß die dazu befugten Personen derselben ihre Namensunterschriften beifũgen, Prokuristen oder Be⸗ vollmachtigte mit einem entsprechenden Zusatz. Von den Gesellschaftern bringt der Ingenieur Andreas Diroll als Sacheinlagen die in der Flur Untersiemau gelegenen Grundstäcke Plan Nr. 13631 und 13631 unter Anrechnung auf seine Stamm⸗ einlage ein. - Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Coburg, den 18. Januar 1911. Herzogl. S. Amtsgericht. 2.
Coburg. 90629
In das Handelsregister ist zu der Firma Inter⸗ nationale Sprechpuppengesellschaft m. b. S. in Coburg eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Als Liquidator ist der Fabrikant M. Oscar Arnold in Neustadt bei Coburg bestellt
orden.
Zugleich erfolgte die Eintragung der Firma Sing⸗ Sprechpuppen Aktiengesellschaft mit dem Sitze in Neustadt bei Coburg. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Verkauf De, , Figuren, Spielwaren aller Art, Sprech⸗ maschinen und Werken der Feinmechanik und ahnlicher Erzeugnisse, allein und in Verbindung mit⸗ einander.
Die Gesellschaft ist berechtigt, sich an den Ge⸗ schäften anderer Gesellschaften und Unternehmungen mit gleichen oder äbnlichen Zwecken zu beteiligen oder solche Geschäfte zu erwerben.
Das Grundkaxital beträgt 5090 0900 M und ist ein⸗ geteilt in 1320 auf den Inhaber lautende Vorzugs⸗ aftien à 1000 ½ und 350 auf den Inhaber lautende Stammaktien à 1000 .
Der Gesellschafts vertrag ist am 7. Dezember 1910
1 —31* w * * 5 ö Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen. Besteht der Vorstand aus einer Person, so erfolgt die Vertretung der Gesellschaft durch diesen allein. Sind mehrere Vorstandsmitglieder vorhanden, so geschieht die Vertretung entweder durch 2 Vorstands⸗ mitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen. Vorstandsmitglieder sind; .
I) der Kaufmann Ernst Arnold in Neustadt b. Coburg, . 2) der Ingenieur Ludwig Schmidt, wohnhaft in
3 . Die Zeichnung der Firma hat in der Weise zu geschehen, daß die Zeichnenden zu der Ftrma der Ge⸗ sellschaft ihre Namengunterschrift hinzufügen. Pro⸗ kuristen haben ihrer Namensunterschrift den Zusatz P. F.. (Ber procura) und Handlungsbevoll= mächtigte den Zusatz i. V. (in Vollmacht) bei⸗ jusetzen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanjeiger. Zu ihrer Gültigkeit genügt eine einmalige Veröffentlichung, soweit nicht das Gesetz eine mehrmalige Bekanntmachung vor⸗ schreibt. Die Gründer der Gesellschaft, die sämt⸗ liche Aktien übernommen haben, sind der Rentier Fred Goes in München, der Ingenieur Ludwig Schmidt in Zweibrücken, der Fabrikdirektor Heinrich Koenig in Mrmasens, der Kaufmann Ernst Arnold in Neustadt bei Coburg und ˖ der Fabrikant M. Oscar Arnold daselbst. Der Letztere bringt in Anrechnung auf den von ihm zu gewährenden Aktienbetrag die in der An⸗ lage Ir zu dem Gesellschaftsvertrage näher be⸗ zeichneten Patent und Gebrauchsmusterschutzrechte fowie die in der Anlage V genannten Maschinen, Verlzeu de Einrichtungsgegenstãnde. Modelle, Sprech⸗ werke, Vorräte und halbfertigen Waren in die Ge⸗ sellschaft ein. Den ersten Aufsichtsrat bilden: Dr. jur. Julius Gentes in München, Fabrikant M. Oscar Arnold in Neustadt b. Coburg, Rentier Fred Goes in München und der Fabrikdirektor Heinrich Koenig in Pirmasens. ; Von den mit der Anmeldung eingereichten Schrift⸗ stücken, insbesondere von dem Prüfungsbericht und dem Revisionsbericht, kann bei dem Gerichte, von dem Revisions bericht auch bei der Handelskammer in Coburg Einsicht genommen werden. Coburg, den 18. Januar 1911.
Herzogl. S. Amtsgericht. 2.
Cöln, Rhein. 90631 In das Handelsregister ist am 17. Januar 1911 eingetragen: ; Abteilung A. ö Nr. 2636 bei der offenen Handelsgesellschaft: „Carl Erkes & Co.“, Cöln. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschafter Heinrich Erkes sft alleiniger Inhaber der Firma. . Nr. 2515 bei der offenen Handelsgesellschaft: „Eigen Steingass“, Cöln. Die Gesellschaft ist aufgelsst. Der bisherige Gesellschafter Jakob Steingass ist alleiniger Inhaber der Firma. Abteilung B. Nr. 323 bei der Gesellschast: „Cito Werke Aktiengesellschaft“, Cöln. Durch Beschluß der Generafpersammlung vom 9. Januar 1911 soll das Grundkaxital von 700 000 M um 234 090 S auf 466 000 M berabgesetzt werden. Das Gesellschafts⸗ statut ist bezüglich der Abhaltung der Generalver⸗ sammlung abgeãndert. ö. .
Nr. 693 bei der Gesellschaft: „Automat Aktien- Gesellschaft“. Cöln. Der bisherige Vorstand Josef Schmitz⸗Schlagloth in Cöln ist gestorben. An feine Stelle sind die Kaufleute Hermann Müller und Heinrich Trimborn in Cöln bestellt worden. Die Prokura derselben ist erloschen.
Nr. 598 bei der GesellschaftMüllverbrennungs⸗
esellschaft mit beschränkter Haftung System rr ., Cööln: Der Geschäftsfübrer Oskar Pfeiffer ist durch Beschluß des Aufsichtsrats vom I10. November 1910 von seiner Stellung als Ge⸗ schäftsführer vom 1. Januar 1911 ab auf seinen Wunsch enthoben.
Nr. 510 bei der Gesellschaft „Baugesellschaft Vorgebirgstraße mit beschränkter Daftung“, Cöõöln: Kaufmann Heinrich Deicke zu Cöln ist zum
weiteren Geschäftsführer bestellt.
Nr. 816 bei der Gesellschaft „Rheinische Holzbearbeitungs Maschinenfabrik Conrad Schroeder Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Cöln: Durch Gesellschafterbeschluß vom 2. Januar 1911 ist der Gesellschafts vertrag abge andert. Ingenieur Fritz Schmittmann, Elberfeld, ist zum weiteren Geschaftsfübrer bestellt. Jeder der heiden bestellten Geschäfteführer ist berechtigt, die Gesell⸗ schaft allein zu vertreten.
Nr. 985 bei der Gesellschaft „A. Leufgen Nach⸗ folger, Martha Holthoff, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Cöln⸗Nippes: Wilhelm Christian Schallert ist als Geschaftsfübrer ausge⸗ schieden. Kaufmann Hermann Holthoff in Cöln ist zum Geschaftsführer bestellt.
Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. 21.
Creseld⸗. . (90632 In das hiesige dandelsregistr ist heute eingetragen worden bei der offenen Handelsgesellschaft Erste Krefelder Bügel c Reparatur ⸗Anstalt M. Obermanus Co. in Crefeld: . Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen. Erefeld, den 14. Januar 1911. Königliches Amtegericht.
Cuxhaven. 90633 Eintragung in das Handelsregister. IT. Januar 1911.
J. S. Wächter æ Sohn, Cuxhaven. Die offene Handelsgesellschaft ist durch den Austritt des Guftav Friederichs aufgelöst. Das Geschãft wird unter unveränderter Firma und unter Uebernahme der Aktipen und Passiven von Heinrich Friedrich Mehren fortgesetzt.
Das Amtsgericht Cuxhaven.
Detmold. 80634
In unser Handelsregister Abteilung B ist zu Nr. 12. Tetmolder Kunstwerkftätten für Stuck und Bildhauerarbeiten, Alb. Lauermann, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Detmold eingetragen:
Der Geschäftsführer Professer Albert Lauermann
Der Geschäftsführer Ferdinand Bode zu Detmo
— ——
abgeschlossen worden. ö ; , , des Unternehmens ist der Großhandel mit Glazwaren aller Artꝛꝛtꝛꝛittet Das Stammkapttal beträgt siebzigtausend Mark. Ju Geschäftsführern sind bestellt die Kaufleute Emil Marx Paul und Robert Max Stãglich, beide in Dresden. Jeder von ihnen ist berechtigt, die Ge⸗ sellschaft allein zu vertreten. . Aus dem Gesellschafts vertrage wird noch versffent licht, daß die Bekanntmachungen der Gesellschaft durch den Deutschen Neichsanzeiger erfolgen. Dresden, am 18. Januar 1911.
Königliches Amtẽgericht. Abteilung III.
Dresden. . ; (0636 In das Handels register ist heute eingetragen worden; DJ auf Blatt 12 545 die offene Handels gesellschaft Buchdruckerei Gebrüder Fahdt mit dem Side in Dresden. Gesellschafter sind die Kaufleute Curt Erich Hermann Fabdt und Friedrich Wilhelm Heinrich Fahdt, beide in Dresden. Die Gesellschaft Fat am J. September 1999 begonnen. (Geschäfts⸗ zweig: Buchdruckerei und Verlagsanstalt.; 2) auf Blatt 12 545 die Firma Konstantin Ziffis in Dresden. Der Kaufmann Kenstantin Jissis in Dresden ist Inhaber. (Geschãftszweig: Handel mit Rohtabaken.) . 3) auf Blatt 10 725, betr. die Firma Paul Scholz in Dresden: Prokura ist erteilt dem Kauf⸗ mann Carl Albert Pabst in Dresden. Dresden, am 18. Januar 1911.
Königl. Amtegericht. Abt. III.
Dũsseldorxs. ; [90642 Bei der Rr. 3474 des Handelsregisters A einge⸗ tragenen Firma Kaufhaus für Monatsgarde⸗ roben Adolf Raths, hier, wurde am 17. 1. 1911 nachgetragen, daß die Firma geändert ist in Kauf⸗ haus für Herrengarderoben Adolf Raths; bei der Nr. 922 des Handelsregisters B eingetra⸗ genen Firma Chamotte⸗ und Dinas werke Birschel X Ritter, Aktiengesellschaft in Erkrath, wurde nachgetragen, daß dem Hermann Ringler in Erkrath derart Prokura erteilt ist, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede zur Vertretung er⸗
mãchtigt ist. . Amtsgericht Düsseldorf.
Duisburgs. ; 90637
In das Handelsregister A ist bei Nr. 7756, die offene Handelsgesellschaft Hermann Odenbach Günther zu Duisburg betreffend eingetragen
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen. ie der Ehefrau Kaujmann Hermann Ddenbach, Johanna geb. Neye, zu Duisburg erteilte Prokura ist erloschen.
Duisburg, den 7. Januar 1911.
Königliches Amtsgericht.
Duisburg. 038] In das Handelsregister à ist unter Nr. S78 die Firma Eduard Elshorst zu Duisburg und als deren Inhaber der Kaufmann Eduard Elshorst zu Duisburg eingetragen. Duisburg, den 11. Januar 1911. Königliches Amtsgericht.
Duisburg. 90639
In das Handelsregister A ist bei Nr. 235, die offene Handelsgesellschaft Dieckmann & Müller zu Duisburg betreffend, eingetragen.
Dem Kaufmann Gottfried Dieckmann junior zu Dulsburg ist Einzelprokura dergestalt erteilt, daß derselbe berechtigt ist, die Firma allein zu vertreten und zu zeichnen. Die Kollektivprokura des Buch⸗ halters Julius Schneider zu Duisburg ist erloschen.
Duisburg, den 13. Januar 1911.
Königliches Amtsgericht. Duisburg. 80640 In das Handelsregister A ist heute eingetragen:
Nr. 652 die Firma Rheinischer Gesundheits⸗ Basar Friedrich Brüning betreffend: Das Handelsgeschäft mit Aktiven und Passiven desselben ist der Ehefrau Kaufmann Friedrich Brüning, Margarete geb. Wachsmann, zu Duisburg übertragen, 6 dasselbe unter der bisherigen Firma weiter⸗ fübrt.
Nr. 832 die Firma Mandella⸗Industrie Friedrich Brüning betreffend: Das Handels geschaft mit Aktiven und Passiven desselben ist der Witwe Zugführer Karl Wachsmann, Auguste geb. Schwal⸗ dach, zu Seesen am Harz käuflich übertragen, welche dasselbe unter unveranderter Firma fortführt.
Duisburg, den 14. Januar 1911.
Königliches Amtsgericht.
Duisburg-Ruhrort. 90641 In das Handelsregister ist bei der Gewerkschaft Deutscher Kaiser in Hamborn eingetragen; Die Prokura des Gerichtsassessors, jetzt Rechts⸗ anwalts Josef Hopmann, des Bauinspektors Wilhelm Kern und des Direktors Carl Rabes, alle zu Bruck⸗ bausen am Rhein, und des Oberingenieurs Friedrich Rüdorff zu Hamborn ist erloschen. Dem Gerxichts⸗ assessor Dr. juris Wilhelm Späing zu Bruckhausen am Rhein ist Prokura erteilt derart, daß er ge⸗ meinsam mit einem Grubenvorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen die Gewerkschaft zu ver⸗ treten oder deren Firma zu zeichnen berechtigt ist. Bauinspektor Wilbelm Kern und Direktor Carl Rabes, beide zu Bruckhausen am Rhein, sind zu orstandsmitgliedern bestellt. Duisburg⸗Ruhrort, den 13. Januar 1911. Königliches Amtsgericht. Eibenstock. 906431 Im Handelsregister ist heute das Erlöschen d Firma Baumann Co. in Schönheide a Blatt 129 des Handelsregisters — Landbezirk eingetragen worden. Eibenstock, den 29. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht. Eisenach. 390644 In Abt. B unseres Handelsregisters ist heute bei der unter Nummer 8 eingetragenen Firma: „Mittel⸗
1 Gesellschafter sind die biesigen Kaufleute Heinrich
festgestellt.
zu Detmold ist nicht Fabrikant, sondern Bildhauer.
deutsche Privat ⸗ Bank, Attiengesellschaft,
Fili 5 . 14 5 Filiale Eisenach“. Zweigniederlassung der Firma , Firm
**
worden:
Bankdirektor Max Gentner in Dresden ist zum
Mitglied des Vorstands bestellt. Eisenach, den 14 Januar 1911. Großherzogl. S. Amtagericht. Abt. IV.
Elperseld. In unser Handelsregister Abt. A ist eingetragen wenden. J. am 7. Fanuar 1911:
unter Nr. 619 bei der Firma Schlivtköter
Klus, Vohwinkel: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen; II. 24 3 1911: unter Nr. 2540; die offene Handelsgesellschaft Dewald * . e , 3 1. Juni 1910 degennen hat und deren Persönlich baftende Gesell⸗ schafter die Kaufleute Adolf Dewald und Car Dewald in Elberfeld sind;: III. am 10. Januar 1911: unter Nr. 1195 bei der Firma W. * G. Vogel, Elberfeld: Der Sitz der Firma ist nach Voh⸗ winkel K L. unter Nr. 2541: die Firma Wilhelm Wetz, Elberfeld, und als deren Inhaber der 3 agent Wilhelm Wetz daselbst; 7 . Januar 1911: unter Nr. 1973 bei der Firma Friedri a llas Elberfeld: Die Firma ist erloschen. ö. . Kgl. Amtsgericht, Abt. 13, Elberfeld.
Elbint. 90646 In unser Hanzelsregister Abt. B ist heute zu Ir. 1, bei der Aktiengesellschaft Norddeutsche Creditanstalt Filiale Elbing in Elbing, Zweig⸗ ederlassung der Aftiengesellschaft Norddeutsche Creditanstalt in Königsberg i. Pr., eingetragen, daß die Gesamtprokura des Adolf Silberstein in Gönigsberg i. Pr. erloschen ist. Elbing, den 16. Januar 1911. Königliches Amtsgericht.
EImshorn. 908647 In das Handelsregister A Nr. 134 ist heute bei der ma Gebr. Hell in Kurzenmoor eingetragen: ie Gesellschaft ist mit Ablauf des 31. Dezember 10 aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Ziegelei⸗ itzer Claus Hell in Kurzenmoor ist nunmehr iniger Inhaber der Firma und bat vom 1. Ja—⸗ nar 1911 ab die Firma und das Geschäft mit amtlichen Aktiven und Passiven übernommen. Dem Geschäftsgehilfen Franz Hell in Kurzenmoor ist von dem jetzigen Alleininhaber Prokura erteilt. Der Gesellschafter Ziegeleibesitzer Max Hell in Seester ist ausgeschieden. * Eimshorn, den 10. Januar 1911. Königliches Amtsgericht. II.
19
1741
1
Een, und als deren Inhaber Kaufmann Wilhelm
Offene Handelsgesellschafi seit dem 1. Ja—⸗ 1. Die Firma war bisher: Wilhelm Dham. Essen, Ruhr. 90649]
In das Handelsregister des Kgl. Amtsgerichts Essen ist am 6. Januar 1911 unter Nr. 1611 Abt. A eingetragen die Firma: Hansen Æ Co., Effen und als deren Inhaber Kaufm. Heinrich Hansen, Essen, Polsterer Friedrich Beckmann, Essen. Offene Dandelsgesellschaft seit dem 8. Dezember 1910. Zur
Ver rctung der Gesellschaft ist nur der Friedrich Beckmann ermächtigt. Essen, Ruhr. 90650
In das Handelsregister des Königlichen Amtẽgerichtẽ u Essen ist am 14. Januar 1911 unter B Nr. 294 Wetragen die Firma Carl Piekenbrock und Compagnie mit beschränkter Haftung, Effen. Jegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von ankgeschäften aller Art. Das Stammkapital be⸗ gt 409 009 cS6. Geschäftsführer sind Konsul okter Carl Piekenbrock ju Essen, Kaufmann Adolf häfer zu Essen. Gesellschaft mit beschränkter Yftung. Der Gejellschaftevertrag ist am 7. Januar
II sestgestellt. Zur Vertretung befugt sind nur Geschäftsführer gemeinsam oder ein Geschäfts⸗ er in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Be⸗
* a mmm. i , * * ö . lanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Denutschen Reichsanzeiger.
Frank furt, Oder. 90651 F, unser Handelsregister Abt. A ist bei der unter r. 249 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in nma Vogel u. Neuber in Frankfurt a. O. eingetragen worden. ar SGesellschaft ist aujgelöst. Tie Prokura des dolf Richter und die Gesamtprokura des Fritz KHußmann und deg Werner Horn sind erlgschen. , bisherige Gesellschafter, Kaufmann Robert Bilbelm Vogel ist alleiniger Inhaber der Firma. Den Kaufleuten Adolf Richter. Werner Horn, Fritz äaußmann und Georg Winderlich, sämtlich in Frank⸗ irt a. O. ist Gesamtprokura dergestalt erteilt, daß immer zwei von ibnen gemeinschaftlich zur Vertretung und Firmenzeichnung berechtigt sind. Frankfurt a. O., 11. Januar 1911. Königl. Amtagericht.
Frank runt. Oder. 306521 In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 675 irma Verkaufsstelle Frankfurt a Oder Schlesischer Dachstein⸗ und Falzziegelfabriken Inh. Wilhelm Thies in Frankfurt a. O. und äs ihr Inhaber der Kaufmann Wilhelm Thies ebenda eingetragen. Geschäftẽzweig. Vertrieb der Dachziegelfabrikate zr Aktiengesellschaft Sturm, Freiwaldau, und det Je Tauer Dachstein und Braunkohlenwerke in Zeipau. Frankfurt a. O.. 13. Januar 1911. Königl. Amtsgericht.
Fraustadt. 90653
In das Handel sregister Abt. A ist heute unter
[70 die Firma „Gottlieb Bergmann“ zu Frau⸗
stadt und als deren Inhaber der Müblenbesitzer Yettlieb Bergmann in Fraustadt eingetragen worden. Fraustadt, den 11. Januar 1911.
.
X
; Attiengesell⸗ schaft“ zu Magdeburg nachträglich k
(90645
Hans Alfred Behr. Diese Firma ist erloschen. Behr E Zabel. Hiller, Madaus Æ Co.
Gera, Reuss. Bekanntmachung. 90659 ö. In 236 , . Abteilung B Nr. 39, ie Tirma Vereine brauerei Gera, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Gera . ist heute eingetragen worden, daß das Stammkapitat um 350 0000 erhöht worden ist und jezt 0b 660 beträgt, und daß durch Beschluß der Generalber⸗ sammlung vom 28. November 1915 der Gefelsschafts= vertrag geändert worden ist. Gera, den 14. Januar 1911. Fürstliches Amtsgericht.
Gnesen. = ö ; 90655 In unser Handeleregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 230 eingetragenen Kommanditgesellschaft , e,, Gnesen v. Grabski, Jeschek und ompagnie unter Nr. 12 Sxalte 6 eingetragen worden: An Stelle des verstorbenen Grafen Stanislaus v. Zoͤltewski ist dessen Sohn, Rittergutsbesitzer Graf Leo v. Zaͤltowski in Niechanowo, als Kommanditist mit 15 000 6 getreten. Gnesen, den 12. Januar 1911. Königliches Amtsgericht.
Göttingen. 90656 In das hiesige Handels register A Nr. 333 ist beute zu der offenen Handelsgesellschaft in Firma Gebr. Bachmann in Göttingen eingetragen: Der Kauf— mann Adolf Hammerschlag in Göttingen ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Prokura desselben ist erloschen. Göttingen, den 13. Januar 1911. Königliches Amtsgericht. 3.
Goslar. Bekanntmachung. 90658 In das biesige Handelsregister B Nr. 19 ist zu der Firma Braunschweigische Bank und Kredit⸗ anstalt Actiengesellschaft Goslar heute folgendes eingetragen; Bei der Hauptfirma in Braunschweig ist durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 14. No⸗ vember 1910 der Bankdirektor Max Mauritz in Braunschweig zum vollziehenden Direktor in den Vorstand gewahlt. Goslar, den 16. Januar 1911. Königliches Amtsgericht. I.
Halberstadt. 90659 In das Handelsregister A Nr. 867 ist heute ein⸗ getragen: H. Duderstadt Nachf. Braune Becher Baugeschäft in Halberstadt. Gesell⸗ schafter: 1) Bautechniker Gustar Braune, 2) Bau—⸗ techniker Carl Becher, beide in Halberstadt, offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 26. No⸗ vember 1910 begonnen. Halberstadt, den 13. Januar 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
Halle, Saale. (90660 In das Handelsregister Abt. B Nr. 175 ist heute bel G. Dall Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Ammendorf eingetragen: Robert Meyer und Mar Penne sind nicht mehr Geschaftsführer. Halle a. S., den 12. Januar 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.
Halle, Saale. 190661 In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. II, betr., die Firma Amthor Æ Ce, Halle a. S., ist beute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Halle a. S., den 13. Januar 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.
Hamburg. 190279 Eintragungen in das Sandelsregister. 1911. anuar 14.
Max J. Kreutz. Inhaber: Maximilian Ignatius Kreuß, Kaufmann, zu Ahrensburg. Cart Freitag. Prokura ist erteilt an Johann Ernst Heinrich Langhagen. Joseph Kellner. Paul Karl Ellinghaus, Kauf— mann, zu Hamburg, ist als Gesellschafter ein⸗ getreten; die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juli 1910 begonnen. Louis Menge. Prokura ist erteilt an Carl Louis
Adolf Sporbase, zu Bergedorf.
. Prokura des A. F. F. Rexhäuser ist er oschen.
Otto Schild. Emmanuele Messeni, Kaufmann, zu Hamburg, ist als Gesellschafter eingetreten; die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1911 begonnen und setzt das Geschäft unter der Firma Schild C Messeni fort.
Franchell, Girsen Co. Der versönlich haf— tende Gesellschafter A. Girssn und der Kom⸗ manditist sind aus dieser Kommanditgesellschaft ausgeschieden; gleichzeitig ist ein Kommanditist eingetreten.
Einzelprokurist ist Emil Johan Birch. Bertram C Soltau. Prokura ist erteilt an Otto Friedrich Karl Trebing, zu Altona.
Gebr Festersen. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelsst worden; die Liquidation ist beendigt und die Firma erloschen.
Grand Cafe Central Hinrich Gerdes. Firma ist erloschen.
W. Bornberg. Diese offene Handelagesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von der bis⸗ herigen Gesellschafterin S. C. Vathje mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ibr unter unveränderter Firma fortgesetzt. Adolf Ballin. Der Inbaber A. . ist am J9. September 1910 rerstorben; das Geschäft wird von Jettchen Ballin Wwe., geb. Nathan, zu Ham- urg, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Biokuhn ist erteilt an John Elias.
Die Prokura des J. P. C. Sesẽner ist er—⸗
loschen. Wedekind Stucken. Zweigniederlassung der offenen Handelsgesellschaft in gleichlautender Firma zu London. Gesellschafter Max Christian Wedekind, zu London, und Carl Georg Adolf Stucken, zu Bergederf, Kaufleute.
Die Gesellschaft hat am 1. April 1908 be⸗ gonnen.
Diese
Diese Firma ist erloschen.
ier, Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter-; Paul Richard Hiller und Friedrich Fran; Wilhelm Madaus, Kaufleute und Schiffs ladungskontrolleure, zu Hamburg.
Die Kommanditgesellschaft hat einen Komman⸗ ditisten und hat am 65. Januar 1911 begonnen. Bezüglich des Gesellschafters Madaus ist ein Hinweis auf das Güterrechtsregister eingetragen worden.
Königliches Amtsgericht.
Carl Florian.
S. S Cramer Filiale Hamburg. Diese Zweig⸗ niederlassung der Firma SO. S. Cramer zu Berlin ist aufgehoben; die Firma sowie die Pro—= kura des A. Ballo sind hier erloschen.
Petersen Æ Aldag. Diese offene Handelsgesell⸗ schaft ist aufgelest worden; das Geschäft ist bon dem bisherigen Gesellschafter A. T H. G. Petersen mit Attiven und Passtven äbernemmen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt. ö
Bume * Reif u Bradford mit Zweignieder⸗ lassung zu Hamburg. Die Prokura des O. Winter ist durch Tod erloschen.
Deutsche Gessolit⸗Gesellschaft mit beschränkter Daftung zu Berlin mit Zweigntederlaffung zu DSamburg. .
Die Gesellschafter haben die Auflösung der Ge— sellschaft beschlossen; Liquidator ist Gustav Beck
Kaufmann, zu Hamburg. . Januar 16. Syeth * Co. Gesellschafter: Heinrich Wilhelm
Louis Speth, Fabrikant, Paul Richard Linn und
Gustav Heinrich Hermann Linn, Kaufleute, sämt—
lich zu Hamburg.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Ja—
nuar 1911 begonnen. . ö. 8 X. Emil von Bröckel. Inhaber: Johann
Peter Emil von Bröckel, Kolonialwaren händler,
zu Hamburg.
August Schütt. Inhaber: Ernst August Schütt, Kaufmann, zu Hamburg.
Carl Thober. Inhaber: Carl Emil Leopold Theber, Kaufmann, zu Hamburg. .
von Braunschweig Co. Die Prokura des
F. W. C. J. Hintzpeter ist erloschen. Sucesores de * Ripoll zu Barcelona. Der
Gesellschafter B. S. Reig ist aus dieser Gesell.
schaft ausgeschieden. Die hiefige Zweignieder—
lassung ist aufgehoben und die Firma hier er— loschen.
Fritz Kaeferle u Hannover mit Zweignieder— lassung zu Hamburg. Der Inhaber F. Kaeferle ist versterben; das Geschäft wird ron Antonie Kaeferle Witwe, geb. Eylert, zu Hannover, unter unveränderter Firma fortgesetzi.
Gesamtyrokura ist erteilt an Hermann Mexer, zu Hannover; je zwei aller Gesamtprokuristen sind
zusammen zeichnungsberechtigt. . W. Schlage Lungu. Bezüglich des Gesell= schafters F. W. CG. Schlage ist ein Hinweis auf das Gäterrechtsregister eingetragen worden. Otto d Wurm. Bezüglich des Gesellichafters
DS. G. X. Sito ist ein Sintkeeis auf 13 Guter rechts register eingetragen worden. Paul Otto. Bezüglich des Inhabers H. G. P. Otto ist ein Hinweis auf das Güterrechtsregister eingetragen worden Albert H. Bergh E Co. Bezäglich des Inhabers A. H. Bergh sst ein Hinweis auf das Guferrechts⸗ register eingetragen worden. ö Jacob E Valentin zu Berlin mit Zneignieder⸗ lassung zu Hamburg. Der Gesellschafter F. Valentin ist aus dieser offenen Handelsgesellschaft guegeschieden die Gesellschaft wird von den ver bleibenden Gesellschaftern fortgesetzt.
Van den Bergh's Margarine⸗Bgesellschaft mit
beschränkter Haftung, zu Kleve mit Zweig—
niederlassung zu Hamburg.
Die Geschäftsführer H. Dan den Bergh, A. S. van den Bergh und J. Manger sind aus ihrer Stellung ausgeschieden. ; Braunkohlen⸗Industrie⸗Werke Niedersachsen, Gesellschaft mit beschränkter Saftung.
In der Versammlung der Gesellschafter vom Januar 1911 ist die Aenderung des 5 5 des Gesellschafts vertrages beschlossen worden. An Stelle des ausgeschiedenen A. Busak ist Friedrich Ernst Mueller, zu Hamburg, zum Ge— schaftsführer bestellt worden. Boye C Lembcke. Hartwig Friedrich Lembcke, Kaufmann, zu Hamburg, ist als Gesellschafter in diese offene Handelsgesellschaft eingetreten.
Einzelprokura ist erteilt dem bisherigen Gesamt⸗ prekuristen T. A. Färster. .
Die Prokura des H. F. Lembcke ist erloschen. Gummi Industrie Werke mit beschränkter Haftung.
Der Sit der Gesellschaft ist Samburg.
Der Gesellschafts vertrag ist am 10. Januar 1911 abgeschlossen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die Wieder⸗ belebung von gebrauchtem Gummi, die Veräuße⸗ rung von solchen Fabrikaten und von deren Neben⸗ rrodukten, der Handel mit Gummi und Waren aller Art und deren Veredelung, die Erwerbung, Ausprobierung und Verwertung von Patenten und Verfahren aller Art sowie die Beteiligung an anderen ähnlichen Unternehmungen.
Das Staminkapital der Gesellschaft beträgt Sho o ..
Geschäftsführer ist: Leopold Ferdinand Friedrich VWilop, Kaufmann, zu Hamburg.
Ferner wird bekannt gemacht
Der Gesellschafter Carl Friedrich Wilhelm, Fabrikant, in Stralsund, bringt in die Gesell— schaft ein:
1) das deutsche ihm gehörige Patent, betreffend Wiederbelebung von gebrauchtem Gummi und die sämtlichen fremdländischen Patente, welche denselben Gegenstand betreffen, wie solche sich aus der Anlage J des Gesellschafts⸗ vertrages ergeben;
2) seine Beteiligung von 60 0½ bezw. seine Gewinnansprüche an dem von ihm in Lesum unter der Firma Heinrich Kruse betriebenen Gummigewinnungsgeschäft ab 1. Januar 1911 nebst dem in dem dortigen Fabrikgebäude be⸗ findlichen, zu diesem Geschäft gehörigen großen Kalander. Dieses Geschaͤft ist bis zur Fertig⸗ stellung der neu von der Gesellschaft zu über⸗ nehmenden . von der Firma in der bis⸗ herigen Weise weiterzuführen und alsdann zu liquidieren:
dieses die Gummiwiederbelebung zum Gegen⸗
stande hat, mit sämtlichen dazu gehörigen Ma⸗
schinen. Dieses Geschaͤft wird k
stellung der neuen . in Schönebeck 2 d. E. in Stralsund weiterbetrieben. 4 daraus erzielte Gewinn gehört der Gesell⸗ schast.
Diese Firma ist erloschen.
dahl in Hannover. el a⸗ nover, Heinrich Ottleben in Hannover, Otto Vollmer is zur Fertig⸗ in Hannover ist Prokura erteilt.
An einem etwaigen Verlust ist die Gesell⸗ Ueblendahl die Firma vertreten kann.
0 300 009, — als voll eingezahlt auf die Stamm⸗ cinlage des Gesellschafters Wilhelm angerechnet.
Der Gesellschafter Anton Wiersdorff bringt in die Gesellschaft ein das ibm gebörige, in Schoneheck bei Magdeburg belegene Fabrikgrundstück mit Ge⸗ bäuden, mit sämtlichen Maschinen und Einrich⸗ tungen und dem gesamten Inventar laut An⸗ lage IL des Gesellschaftẽ vertrages.
Der Wert dieser Einbringung ist auf
6250 000, — festgesetzt; hiervon werden S 50 000, — als voll eingezahlte Stammeinlage angerechnet.
Die Bekantmachungen der Gesellschaft erfel en im Deutschen Reichs anzeiger.
*r Auf Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ ung.
Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. Dezember 1910 abgeschlossen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb von Alarmapparaten mit den für O. R. Lassen patentamtlich eingetragenen Warenzeichen Paß Auf und Herla“, sowie die Fabrikation und der Vertrieb anderer elektrischer Apparate, die Installation elektrischer Anlagen und die Beteiligung an Unternehmungen, deren Zweck ein ähnlicher ist.
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt C 80 000, —.
Geschäftsfübrer sind: Rudolph Hermann Lassen und Georg Julins Franz Harmsen, Kaufleute, zu Hamburg; jeder Geschäftsfübrer ist allein zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt.
Ferner wird bekannt gemacht:
Der Gesellschafter Lassen bringt die in der An⸗ lage des Gesellschaftsvertrages aufgeführten Ge⸗ brauchsmuster, Warenzeichen und Patente mit allen Rechten und Pflichten in die Gesellschaft ein. Diese Einbringung wird mit M 67 500 — als voll eingezahlte Stammeinlage des Gesellschafters Lassen angerechnet.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. ; Amtsgericht Hamburg. Abteilung für das Handelsregister. Hanng ver. 90280 Im biesigen Handelsregister ist heute in Ab⸗ teilung A eingetragen: Zu Nr. 275 Firma Gebrüder Plöger: Der Kaufmann Günther Plöger in Hannover ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die diesem erteilte Prokura ist erloschen. Offene Handelsgefellschaft seit 1. Januar 1911. 29m Nr. 475 Firma S. W. Haase: Nach dem Tode des bisherigen Firmeninbabers Kaufmanns
in der Weise, daß er gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung berechtigt ist. Die bisherigen Prokuristen August Abrens und Hein— rich Böose sollen ebenfalls befugt sein, jeder in Ge⸗ meinschaft mit einem anderen Prokuristen die Gesell⸗ schaft zu vertreten.
Zu Nr. 932 Firma Schulze * Ebeling: Die Gesellschaft ist aufgelõöst. Das Geschäft ist zur Fort⸗ seäzung unter unveränderter Firma auf den Kauf⸗ mann Wilbelm Burghardt in Hannover über⸗ gegangen. Die diesem erteilte Prokura ist erloschen. Zu Nr. 1746 Firma Rheinhold X Co. Ver⸗ einigte Norddeutsche und Dessauer Kieselguhr⸗ Gesellschaft. Dem Paul O. Rheinbhold in Han⸗ never ist Gesamtprokura derart erteilt, daß er
gemeinschaftlich mit einem anderen Prekuristen zur Vertretung befugt ist. Die Prokuristen Anton
Köhler und Heinrich Böse sind ebenfalls befugt, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen die Ge⸗ sellschaft zu vertreten.
Zu Nr. 2760 Firma Segler Co.: Dem Diedrich Ihmels in Hannover ist Gesamtwrokura erteilt derart, daß er befugt ist, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen die Firma zu vertreten. Die Prokura des Max Rohleder und Curt Segler ist dahin erweitert, daß auch jeder von ihnen berechtigt ist, in Gemeinschaft mit jedem anderen Prokuristen die Firma zu vertreten und zu zeichnen. Zu Nr. 3159 Firma J. Deutsche Geflügelfuß⸗ ring⸗Fabrik Ernst Hauptmeyer: Das Geschaft ist zur Fortführung unter unveränderter Firma auf den Kaufmann Ernst Hauptmeyer in Hannover übergegangen. „Dabei ist der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts hegründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ausgeschlossen.
Zu Nr. 3297 Firma Stella Internationale Handelsauskunftei, Inkasso und Detektiv⸗
Gesellschaft Hülße Co.: Die Firmeninhaberin hat sich verheiratet und heißt jetzt Elisabeth Hülße, getz . ; ö Inter Nr. 3313 die Firma Peha⸗Block⸗Verla Heinick . Pflüger mit Sitz Hannover und * ersönlich haftende Gesellschafter Kaufleute Walter Heinick und Gerhard Pflüger in Hannover. Offene Handelsgesellschaft seit 13. Januar 1911. In Abteilung B. Zu Nr. 115 Firma van den Bergh's Marga⸗ rine Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 17. Oktober 1910 ist der Gesellschaftsvertrag abgeändert (Aufsichtsrats⸗ bestellung).! Henry van den Bergh, Arnold Simon van den Bergh, Johann Manger sind als Geschäfte⸗ führer ausgeschieden. Zu Vr. 149 Firma Alkaliwerke Ronnenberg: Franz Stommel ist aus dem Vorstande ausgeschieden
und an seiner Stelle der Bergassessor Paul Behrendt aus Hänigsen zum Vorstandemitglied bestellt.
Zu Nr. 184 Firma Paul Schmidt Desgraz
Technisches Bureau Gesellschaft mü beschränkter Haftung: Die Firma ist geändert in Paul Schmidt C Desgraz, Gesellschaft mit beschränkter HSaf⸗
3) sein von ihm unter der Firma Otto Wilhelm tung. Die Prokura des Paul Friedri sein von a Otto Wilheln ing. . Friedrich ist er⸗ in Stralsund betriebenes Fabrikgeschäft, soweit loschen; ebenfalls die Einzelprokura 6. ieren:
Dem August Heimsoth in Han⸗
Die Vertretungs⸗
hefugnis ist derart geregelt, daß jeder der Prokuristen Heimsoth, Ditleben und Vollmer zusainmen mit einem der Geschäftsführer oder dem Prokuristen
Der Prokurist
schaft nicht beteiligt. Nehlendahl vertritt die Gesellschaft entweder ir 2 ĩ . * nehlen vert e Gesells⸗ gemein⸗ Der Wert dieser Einbringungen ist auf schaftlich mit einem Geschäfteführer oder mit einem
6390 000, — werden
festgesetzt; hiervon
der Prokuristen Heimsoth, Ottleben und Vollmer.
1 ö n, n , . aer , ./ .
2 n,.
ö ö ,, , , .
2 n . .
. 9 ö — * * *
1
e n ü . 22
2
ö. *
* , J n,, * , e, erer
6
ve,