1911 / 17 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 20 Jan 1911 18:00:01 GMT) scan diff

Nr Ihs bei der Firma Gebr. Erckens zu Rheydt: Die Gefellschaft ist aufgelsst. Der bisherige Gesell. after Kaufmann Edugrd Erckens zu Rheydt ist alleiniger Inhaber der Firma. Rheydt, den 1. 1. 1911. Kgl. Amtsgericht.

Rosenberg, O- 8. . In unser Handelsregister ist in Abteilung A bei

Nr. 64 folgendes eingetragen worden: Der is herige

Jesellschafter Florian Antlauf ist alleiniger Inhaber r

der Firma Gebrüder Antlauf, Rosenberg O / S.,

Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Amtsgericht Rosenberg O.⸗-S, 10. Januar 1911.

Rügenwalde. . 903331 Bei der Firma Gustav Zeeck, Rügenwalde, Nr. 136 des Handelsregisters A, ist eingetragen: Die Hauptniederlassung befindet sich in Stoly i. P. Amtsgericht Rügenwalde, den 13. Januar 1911.

Ry bnik. 190761]

In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 109 ist hente die Firma Noa Wachsmann, Königl. priv. Adlerapotheke (Alte Apotheke) in Rybnik init dem Niederlassungsort Rybnik und als ihr Inhaber der Apotheker Noa Wachsmann in Robnik eingetragen worden. 5. O.-R. A 109.

Rybnik, den 11. Januar 1911.

Königl. Amtsgericht.

Saarbrücken. ; 80731] Im Handelsregister A Nr. 877 wurde heute die Firma Solinger Stahlwarenhaus Max Stamm in Saarbrücken 3 und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Max Stamm daselbst eingetragen. Saarbrücken, den 13. Januar 1911. Kgl. Amtsgericht. 17.

Schk euditꝝ. (90732

Im hiesigen Handelsregister A Nr. W ist bei der Firma Spieß Meyer früher Otto Köbke, Schkeuditz, Zweigniederlassung der unter dieser Firma in Halle a. S. bestehenden Gesellschaft, folgendes eingetragen worden: ö -

Die Zweigniederlassung in Schkeuditz ist auf⸗ gehoben.

Schkeuditz, den 13. Januar 1911.

Königliches Amtsgericht. Schkeuditꝶz. ;

Im hiesigen Handelsregister A. i Firma Hugo Wenzel zu Schkeuditz und als In⸗ haber der Kaufmann Hugo Wenzel daselbst ein⸗ getragen worden.

Schkeuditz, den 13. Januar 1911.

Königliches Amtsgericht. Schmalkalden. . 90734

In das Handelsregister Abt. Wist zu Nr. 111 bei der Firma Ruben Jacob in Schmalkalden ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen.

Ferner ist . worden in Abt. A unter

89652

Nr. 97 ist d

Schmalkalden, den 18. Januar 1911. Königliches Amtsaericht. Abt. J. schõppenstedt. (80735

In das biesige Handelsregister A ist beute unter Nr. 157 Blatt 159 eingetragen die Firma Albert Zirustein, als deren Inhaber der Kaufmann Albert Zirnftein in Schöppenstedt, Ort der Niederlassung Schöppenstedt. Angegebener Geschãftszweig: Manu⸗ faktur⸗ Kolonial⸗ und Materialwarenhandlung. Schöppenstedt, den 6. Januar 1311. Herzogliches Amtẽgericht. Huwald. Schõppenstedt. In das hiesige Handelsregist ist beute eingetragen: Die Firma August Klaus, Schöpvpenstedt, ist beute gelöscht. Schöppenfstedt, den 18. Januar 1911. Herxzogliche 9 Schwedt. Oder. ü Saudelsregister A Nr.

* 2nen nen

90736

looran

90737 168.

mit dem

112. Januar 1911. es Amtsgericht. [90738

m Abt. A ist beute bei Nr. 290 lebergang Firma Hermann Opitz in Schwe idnitz den Kaufmann Fritz Ori bier, dessen Prokura gelöscht ist, eingetragen. Amtsgericht

Schweidnitz, 14. Januar 1911. (90740

Schwelm.

In unser

Bekanntmachung.

lsregister Abteilung B ist heute agenen Gesellschaft mit ung in tma „Gevelsberger Gesellschaft mit beschränkter

w O 1

82 daß

Beschãftsfübrer ausgeschieden ist. Schwelm, den IO. Januar 1911. Königliches Amtsgericht. Sehwelm. Bekanntmachung. 190739 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 23 eingetragenen Aktiengesellschaft Firma „Märkischer Bank⸗Verein⸗Aftien⸗

gesellschaft“ in Gevelsberg eingetragen worden, daß der Bankdirektor Titus Bockamp in Gevelsberg

aus dem Vorstande ausgeschieden ist. Schwelm, den 10. Januar 1911. Königliches Amtsgericht // , rn, sehwelm. Bekanntmachung. 90741 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute meer Nr. 658 die Gesellschaft mit beschränkter

—— 8

in Firma „Gebrüder Bröking Æ Co., Gefell schaft mit beschränkter Haftung“ mit dem

Si in Gevelsberg eingetragen worden: er Gesellichafte vertrag ist am 20. Dezember 1910

erstellung und der Vertrieb von

7 . r * 7

en äberhamt. Zur Grreichung dieses

imme, wma 3a ederl Fungen errichtet = —— 2 der an ngen 1

petra

betrãgt 6560 000 . eckung ihrer Stammeinlagen

der Firma . Gebrüder Brökin berg als offene Handelsgesells t geschäft mit allen Aktiven und . na

Stande und der Bilanz vom 1. Juli 1910 ein.

und Gustav Bröking, Bankdirektor Fri

Gefellschaft durch zwei Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten.

Schwelm.

bei der unter schaft in Firma: . dem Sitze in Schwelm mit der üiederle „Gevelsberger Bank David Meyer's Söhne“ in Gevelsberg eingetragen worden, daß dem Kauf⸗ mann Otto Frankenstein in Schwelm Prokura für die David Meyer s Söhne“ in Gevelsberg erteilt ist.

sSchwetz, Weichsel. Smeja in Osche und als deren

Geschäft führt Kolonial. und Materlalwaren und ist verbunden mit Destillation.

mann in Sebnitz: Der Kaufmann Joseyh Emanuel

Sertigswalde: Niedereinfiedel in Böhmen errichtet worden;

in Sebnitz: Die Firma ist erloschen.

waren.

C Co.“ in Gevels⸗ ft betriebene Fabrik⸗ dem

sind die Fabrikanten Paul beide in Gebelsberg, und der Rosorius in Dortmund bestellt. eschäftsfübrer bestellt, so wird die

Zu Geschãfts führern Sind mehrere

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen ur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Schwelm, den 11. Januar 1911.

Königliches Amtsgericht.

Vekanntmachung. 890742 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute

Rr. 58 eingetragenen Kommanditgesell⸗ „David Meyer's Söhne“ mit Zweigniederlassung

Zweignlederlassung „Gevelsberger Bank Schwelm, den 14. Januar 1911. Königliches Amtsgericht. 199043 die Firma Paul Inhaber der Kauf⸗ eingetragen. Das

In das Handelsregister ist

Paul Smeja daselbst

mann

Schwetz, 14 Januar 12311. . Königliches Amtsgericht.

Sebnitz, Sachsen. . 89671] In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: 2. auf Blatt 11, betr. die . Friedrich Hill⸗

Heimich Hillmann in Sebnitz ist ausgeschieden, der aufmann Max Anton Gottfried Gottfried in Sebnitz ist Inhaber; . p. auf Blatt 275, betr. die Firma G. Kluge in Eine Zweigniederlassung ist in

e. auf Blatt 553, betr. die Firma Albin Unger

4. auf Blatt 55d die Firma: Emil Ratzschner ir. in Hofhainersdorf. Der Handelsmann Gustav Emnl Katzschner in Hofhainersdorf ist Inhaber. (An⸗ Geschãftszweig: mit Kolonial⸗

ner

gegebener

Handel Sebnitz, am 13. Januar 1911. Königliches Amtsgericht.

Sebnitz, Sachsen. Auf Blatt 316 des Handelsre Hermann Förster in Sebnitz

(90744 gisters, die Firma betr., ist heute ein⸗

getragen worden: Der bisherige Inhaber Farl Hermann Förster ist ausgeschieden. Inhaber ist der Fabrikant Robert Reinhardt Röthig in Dresden.

Der neue Inhaber haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bis⸗ herigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über. Die Handelsniederlassung ist nach Dresden verlegt worden. Sebnitz, den 17. Januar 1911. Königliches Amtsgericht.

Sebnitz. sachsen. 80745)

Auf Blatt 555 des Handelsregisters ist heute die Firma Josef Engelmann jr. in Sebnitz und als deren Inhaber der Dandelsmann Josef Engelmann jr. in Sebnitz eingetragen worden, (Angegebener Ge⸗ schäftẽzweig: Handel mit Kolonialwaren). Sebnitz, am 18. Januar 12911.

Königliches Amtsgericht.

Stallupönen. 180746 In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 235 Firma Fritz Brinckmann in Eydt⸗ als ihr Inhaber der Kaufmann Fritz daselbst eingetragen. eschãfts zweig: Spedition und Zollabfertigung“.

Stallupönen, den 4. Januar 1911.

Königl. Amtsgericht.

Stass surt. 190747 Im Handelsregister ist heute eingetragen:

X30 kei der Firma Carl Obermeier Æ Co.

in Staßfurt: Inbaber ist jezt der Kupferschmiede⸗ meister Sermann Schmidt in Staßfurt. Die Pro⸗ fura des Will Brink ist erloschen. Die Gesellschaft ist aufgelõst.

B bei der Firma Staßfurter chemische

. 1 2. Der Chemiker Dr. Bruno ausgeschieden; der n Haaren in Staßfurt ist

ktor bestellt worden.

C E

zum stellvertretenden Di

Staßfurt, den 14. Januar 1911. Königliches Amtsgericht. stuttgart. 907438 K. Amts gericht Stuttgart Stadt. In das Handels register wurde beute eingetragen: a. Abteilung für Einzel Die Firma Karl Haug, Inhaber: Karl Haug, Kaufmann hier. Perlmutter nopffabrik, Syezialitãt: Harmonikaplatten. Die Firma A. Gatternicht, Sitz in Stuttgart. ibaber: Ludwig Gatternicht, Druckereibesitzer hier. trist: Gustar Pfeiffer, Kaufmann bier. Siehe

Preotist

sęirmenregister.

ma Heinrich Rost, Sit in Stuttgart. Inhaber: Sigwart Rost, Juwelier hier. Siehe Ge⸗ sellschafts firmenregister.

Zu der Fi Max Wild Æ Co. Elektro⸗ technisches Bureau für Beleuchtungs⸗ Æ Kraft⸗ anlagen in Stuttgart: Dem Oberingenieur Hugo Wildermuth hier ist Gesamtprokura erteilt in der

1d bier amn mmm e 1 se, daß derfelbe berechtigt ist, die Firma in Ge⸗

aschaft mit einem der anderen Prokuristen zu ver⸗

Zu der Firma Friedrich Stahl K. Hof— buchhändler in Stuttgart: Die Prokura des Rudolf Lucke, Buchhändlers hier, ist erloschen.

Ju der irma Carl Speiser in Stuttgart: In das Geschaft ist Emil Richter, Kaufmann hier, als Gesellschafter eingetreten, es ist daher die Firma in das Gesellschaftssirmenregister übertragen worden.

Zu der Firma F. Heidenheimer in Stuttgart: In das Geschäft ist Isidor und Arthur Heidenheimer als Gesellschafter eingetreten, es ist daher die Firma

mit abgeändertem Wortlaut in das Gesells firmenregister übertragen worden.

das Geschäft ist der bisherige Prokurist Richard Meyer, Kaufmann hier, als ö eingetreten, es ist daher die Firma in das Gesellschaftsfirmen⸗ register übertragen worden.

werke Wilhelm Reclam in Stuttgart.

Jesellscha ter⸗ Carl Speiser, Kaufmann hier, Emil Richter, Kaufmann hier.

In das Geschäft ist Hermann Bickart, Kaufmann hier, als Gesellschafter eingetreten, es ist daher die Firma

Zu der Firma Max Henle in Stuttgart:

fts⸗

Zu der Firma Emil Meyer in Stuttgart: In

Erloschen ist die Firma Reclam's Fein⸗Draht⸗

b. Abteilung für Gesellschaftsfirmen: Die Firma Carl Speiser, Sitz in Stuttgart. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1911.

Siehe Einzelfirmenregister. Die Firma F. Heidenheimer, Sitz in Stutt⸗ gart. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1911. Gesellschafter, Bavid Heidenheimer, Kauf⸗ mann hier, Isidor Heidenheimer, Kaufmann hier, Arthur Heidenheimer, Kaufmann hier. Siehe Einzel⸗ firmenregister.

Die Firma Henle * Bickart, Sitz in Stutt⸗

gart. Offene Handelsgesellichaft seit 1. Januar 911. Gesellschafter: Max Henle, Kaufmann hier,

Dermann Bickart, Kaufmann hier. Siehe Einzel⸗ firmenregister.

Die Firma Emil Meyer, Sitz in Stuttgart. Offene Handelsgesellschaft seit J. Januar 1911. Gesellschafter: Emil Meyer, Kaufmann hier, Richard

Meyer, Kaufmann hier. Prokurist: Frau Lina Meyer, geb. Bernhold, hier. Siehe Einzelfirmen⸗ register.

Die Firma Cementbaugesellschaft Johannes Mueller, Marx C Co., Filiale Stuttgart. Hauptniederlassung in Berlin, Register des K. Amts⸗ gerichis Berlin⸗Mitte Abt. 90, Abt. A Nr. 7245, Zweigniederlassung in Stuttgart. Kommandit⸗ gesellschaft seit 1. Juli 1901. Persönlich haftender Gesellschafter: Carl Heinrich Marx, Techniker in Berlin. Ein Kommandist. Dem Kaufmann Wil⸗ helm Geiseler in Charlottenburg ist Prokura erteilt. Die Firma „Perfect“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz in Stuttgart. Gesell⸗ schaft im Sinne des Reichsgesetzes vom 29. April 159220. Mai 1898 auf Grund des Gesellschafts⸗ vertrags vom 7. Januar 1911. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit und die Fabrikation und der Ankauf von patentierten Neuheiten aller Art und die Beteiligung an derartigen Unternehmungen. Das Stammkapital beträgt 12 000 S. Als Ge⸗ schäftsfuͤhrer ist bestellt: Wilhelm Reclam, Fabrikant hier. Prokurist: Louis Fricker, Kaufmann in Stuttgart. Dazu wird weiter folgendes bekannt gemacht Die Gefellschafter Heinrich Creutz, Kaufmann in Karls⸗ ruhe, und Louis Fricker, Kaufmann in Stuttgart, leiften ibre Stammeinlagen in Höhe von je 11 000.6 in der Weise, daß sie in Anrechnung auf dieselben als Sacheinlage in die Gesellschaft einbringen: den Blusenschließer Perfect“ mit folgenden Patenten: Deutsches Reich Nr. 176 341 vom 4. Januar 1906, England Nr. 12 501 vom 16. Juni 1905,

Belgien Nr. 189 073 vom 30. Dezember 1905, Oesterreich Nr. 28 681 vom 1. Dezember 1906, Frankreich Nr. 361 235 vom 28. März 1906, Amerika Nr. S29 237 ; nebst Uebertragungsurkunden. Geldwert, fũr welchen diese Sacheinlage angenommen wird, ist auf 2 000 6 festgesetzt, woran sich jeder Gesellschafter die Hälfte anrechnen läßt. Die öffentlichen Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Zu der Firma Julius Hensel in Stuttgart: Die offene Handelsgesellschaft hat sich durch Ueber⸗ einkunft der Gesellschafter aufgelöst; das Geschäft ist mit der Firma auf den Gesellschafter Eugen Hänsler, Kaufmann hier, allein übergegangen. Dieser betreibt das Geschäft mit Wirkung dom 2. Januar 1911 als Kommanditgesellschaft unter der bisherigen Firma mit dem Sitz in Stuttgart. Persönlich baftender Gesellschafter ist Eugen Hänsler, Kaufmann hier. S8 Kommanditisten. Dem Oberingenieur Curt Zencominierski in Steglitz und dem Apotheker Dr. phil. August Schröder in Stuttgart ist Gesamt⸗ prokura erteilt. Die in Betrieb der bisherigen offenen Handelsgesellschaft begründeten Verbindlich⸗ keiten sind auf die Kommanditgesellschaft nicht über⸗

er

er Firma A. Gatternicht in Stuttgart:

Die offene Handelsgesellschaft bat sich durch gegen⸗ seitige Uebereinkunft der Gesellschafter aufgelöst, das Geschäft ist mit der Firma auf den Gesellschafter Ludwig Gatternicht allein übergegangen, es ist daher srma in das Einzelfirmenregister übertragen Firma Heinrich Rost in Stuttgart: offene Handelsgesellschaft hat sich durch gegen⸗ e Uebereinkunft der Gesellschafter aufgelsst, das eschäft ist mit der Firma auf den Gesellschafter Sigwart Rost allein übergegangen, es ist daher die Firma in das Einzelfirmenregister übertragen worden. Zu der Firma Lehenherr X Landauer in Stuttgart: Die Firma ist mit dem Geschäft auf Julius Jung und Rarl Landauer, beide Bauwerk meister hier, übergegangen. Die in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten der bisherigen Gesellschafter sind auf die neuen Gesellschafter nicht übergegangen. Zu der Firma F. W. Fink in Stuttgart: Der Gesellschafter Friedrich Wilhelm Fink, Kaufmann hier, ist infolge Todes aus der offenen Handelsgesell⸗ schaft ausgeschieden. Die Gesellschaft wird von den beiden übrigen Gesellschaftern unter der seitherigen Firma fortgesetzt.

erteilt. Zu der Mech. Buntweberei Sindelfingen Bachert Cie, Sitz in Sindelfingen, Zweig⸗ niederlassung in Stuttgart: Die Prokura des Franz Schraut, Kaufmanns hier, ist erloschen. Zu der Firma Württemberg. Cr(epe Industrie Bachert Cie., Sitz in Sindelfingen, Zweig⸗ niederlassung in Stuttgart: Die Prokura des Franz Schraut, Kaufmanns hier, ist erloschen. Zu der Firma Akttiengesellschaft Brunnen⸗ verwaltung der Teuffer⸗Ouellen, Teusser⸗Bad bei Löwenstein, in Stuttgart: In der General⸗ versammlung vom 230. Dezember 1910 ist beschlossen worden, das Grundkapital der Gesellschaft um 60 000 M darch Zusammenlegung der Stammaktien von 4: 1 berabzusetzen; auch wurde der § 30 des Gesellschaftgpertrags geändert.

. C:; Firma

ö.

mit beschränkter Haftung in art: Die bisherigen Geschäftsführer Dr. Eist back, Che⸗ miker, und Emil Wagner, Kaufman hi sind von ihrem Amt zurückgetreten; als neue Geäfteführer wurden bestellt: Or. Ludwig Dorn ind inst Heyd, beide bier, mit der Befugnis, die Ges¶ssckt gemein schaftlich oder je in Verbindung mit ne der Pro⸗ kuristen rechtsgültig zu vertreten. Zu der Firma August Scherl Gesellaft mit beschränkter Haftung in Stuttgart; ie Ver⸗ tretung befugnisse der bisherigen stellvetenden Geschaͤfteführer Dr. jur. Paul Sandstein Berlin und Gottfried Spemann daselbst sind been. Als stellvertretende Geschäftsführer sind neihestellt worden: Moritz Tochtermann, Kaufmann inchöne⸗ berg b. Berlin, und Eugen Zimmermann, hrift⸗ steller in Friedenau b. Berlin, je mit der Agnis, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einemmdern stellvertretenden Geschäftsführer oder mit ein Pro⸗ kuristen zu vertreten. Die Gesamtprokura deauf⸗ manns Moritz Tochtermann in Schöneb bei Berlin ist erloschen. Zu dem Eintrag vom 10. Mai 1909, befend die Firma Tiefbau⸗ und Eisenbetongesezaft Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in München. Zweigniederlassung in Stuttgart ird nachträglich deröffentlicht Dem Josef Weich, Kaufmann in München, ist . erteilt der Weise, daß er in Gemeinschaft mit einem Gests⸗ fübrer zur Vertretung der Gesellschaft berechtässt. Den 16. Januar 1971.

Landrichter Pfizer.

Tilsit. Bekanntmachung. 96 In unser Handelsregister ist heute in Abteiluz unter Nr. 806 die Firma Julius Schölen Tilsit und als deren Inbaber der Kaufmann Restaurateur Julius Schöler in Tilsit eingetra Erwerbs zweig: Bierhandel. Tilsit, den 16. Januar 1911.

Königliches Amtegericht.

Tondern. 8907 In das hiesige Handelsregister B Nr. 20 ist her bei der „Tönder andmandsbank, Akttiengese schaft, Tondern“ eingetragen worden, daß a Grund des Beschlusses der Generalversammlung vo 16. Juli 1910 das Grundkapital um 300 000 Se höbt ist und jetzt 700 000 M beträgt. Die neuen, auf den Namen lautenden Aktien vo je 1000 M werden zum Nennwerte ausgegeben, un zwar für 200 000 S6 zu 10590 und für 100 000 zu 1150.

Tondern, den 13. Januar 1911.

Königliches Amtsgericht. Waldkirch, EBreisgau. 90751] Bekanntmachung.

Nr. B. 380. In das Handelsregister Band 1 Seite 413414 wurde bei O.—⸗3. 182 heute ein⸗ getragen: Georg Disch E Cie., Ziegelwerk in Bleibach, Bleibach; Georg Disch, Ziegler, Karl Schätzle, Zimmermeister, Georg Hoch, Ziegler, alle in Bleibach, offene e dem g ,, Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1911 begonnen.

Waldkirch, den 18. Jannar 1911.

Großh. Amtsgericht.

Wandsbek. 90752

In das Handelsregister B ist bei Nr. 10 Firma chemis Fabrik Toundorf, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Wandsbek am 17. Januar 1911 folgendes eingetragen:

Durch Beschluß vom 29. Dezember 1910 ist das Stammkapital von 20 000 M auf 60 000 4 erböbt und das erhöhte Kapital durch die Firma Koch & Co. übernommen.

Wandsbek, den 17. Januar 1911.

Königliches Amtsgericht. 4.

Wandsbek. 90753 In das Handelsregister A ist bei Nr. 69, Firma Perelis Æ Pollak, am 17. Januar 1911 folgendes eingetragen: Der Sitz der Gesellschaft ist von Ham⸗ burg nach Wandsbekr verlegt. Wandsbek, den 17. Januar 1911. Königliches Amtsgericht. 4.

Wegberg. Bekanntmachung. Ioorsn Ins Handelsregister Abteilung B Nr. ist heute

die Firma Westdeutscher Düngerhandel. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung Wegberg ein— getragen. Zweck der Gesellschaft ist: Erwerb von Kalisalzen, Thomasmehl und anderen Düngemitteln und deren Wiederveraußerung. Das Grundkapital beträgt 24 000 16. Persoͤnlich haftende Gesellschafter

sind: I Louis Werner, Kaufmann in Heinsberg, 2) Schtven, Thomas, Kaufmann in Lindern,

3) Lindt, Leonard, Kaufmann in Wegberg, 4) Horn, Diedrich (Peter Sohn), Kaufmann in Schwanenberg, 5) Zohren, Johann Anton, Kaufmann in Rickelrath, 6) Jaegers, Engelbert, Kaufmann in Wassenberg. Geschäfisführer in: Lindt, Leonard, Kaufmann in Wegberg. Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. Ok tober 1910 festgestellt. Der Geschäftsführer vertritt für sich allein die Gesellschaft und ist berechtigt, allein die Firma zu zeichnen. Wegberg, den 19. Januar 1911. Königliches Amtsgericht.

Weimar. . 90537 In unser Handelsregister Abt. 2 Bd. 1 Nr. 15 ist heute bei der Firma H. Lämmerhirt

Weimar eingetragen worden: De Firma lautet jetzt: S. Lämmerhirt Nachf. Jetziger Firmen—⸗ inbaber ist der Kaufmann Hermann Karl Grosch in Weimar. Weimar, den 16. Januar 1911. Großherzogl. S. Amtsgericht IV.

Weinheim. oO 55] Zum Handelsregister Abt. A Baid 1 O.⸗-3. 13 zur Firma „Gebrüder Haarburger“ in Leuters⸗ hausen wurde eingetragen: Handeklmann Maier Haarburger in Leutershausen ist aus dr Gesellschaft ausgeschieden; die Handelsleute Maj und Rudolf Haarburger in Leutershausen sind ls persönlich haftende Gesellschafter in die Gesellschat eingetreten. Weinheim, den 16. Januar 1911. Gr. Amtsgericht. J. 1

Wetzlar. Bekanntmachung. 96756

In das Handelsregister Abt. B Nr. J ist heute bei der Firma Krafft und Buß, Gesllschaft mit beschränkter Haftung zu Wetzlar eingetragen worden, daß durch Beschluß der Gesellscheterversamm.

n , , W 1 Gesellschafter Fabrikanten Paul und

fag in Gevelsberg das von ihnen unter

in das Gesellschafteñ rmenregister übertragen worden.

Zu der Firma G. Siegle Co. Gesellschaft

lung vom 31. Dejember 1910 das Tamm kapital

um 100 000 M erhöht worden und jeynt 650 000 -

betragt. Wetzlar, den 109. Januar 1911. Konigl. Amtsgericht.

Wiesloch. Sandelsregister. 90757

In das 6 A wurde zu O.⸗3. 215: Firma Franz Muth in Malsch, offene Sandels— esellschaft, eingetragen: Der Gesellschafter Franz . ist gestorben., die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Gesellschafter Julius Neuhaus, Kaufmann in Heidelberg, führt das Geschäft unter der bisherigen Firma fort.

Wiesloch, den 16. Fanuar 1911.

Gr. Amtsgericht.

Wismar. 189975 In das hiesige Handelsregister ist heute ein getragen:

Spalte 1: Nr. 533.

Spalte 2: 1911 Januar 14.

Sxalte 3: Kohlenhandelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.

K 5 6. Fig ge 4

Spalte 6: ie Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. Januar 1911 abgeschlossen und befindet sich in der Akten. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und Weiterbetrieb der von den Ge— sellschaftern bisher für eigene Rechnung betriebenen Geschäfte in Kohlen, Koks, Briketts und sonstigen Brennmaterialien sowie der Abschluß anderweitiger Geschäfte, welche direkt oder indirekt mit dem Be⸗ triebe einer Brennmaterialienbandlung zusammen-= bängen. Das Stammkapital beträgt Sö0 000 (. Geschäftsführer sind:

I) der Kaufmann Friedrich Hansen,

2) der Kaufmann August Moll,

3) der Kaufmann Otto Breuel, sämtlich in Wismar. ;

Die Dauer der Gesellschaft wird zunächst auf 20 Jahre, mithin bis zum 31. März 1931 festgelegt; sie gilt nach Ablauf dieser Zeit jeweilig um 5 Jahre verlängert, wenn nicht 1 Jahr vor Ablauf der je⸗ weiligen Perioden durch -Majorität die Auflösung der Geselschaft beschlossen ist.

Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt:

1) durch einen Geschäftsführer, wenn demselben ausdrücklich die Befugnis zur Einzelvertretung bei⸗ gelegt ist, oder ö

2 . zwei Geschäftsführer, oder t

3) durch einen Geschäftsführer und einen Pro— kuristen, oder

4 durch zwei Prokuristen.

Die Geschäftsführer bedürfen der Genehmigung der Versammlung der Gesellschaft in folgenden Fällen:

I) zu dem Erwerb oder der Veräußerung oder der Verpfändung von Grundstücken,

3 zur Aufnahme von Anleihen,

3) zu Neubauten, Umbauten oder Neuanschaffungen, 2 im einzelnen Falle mehr als 5000 M kosten werden,

H zur Errichtung oder Aufhebung von Zweig— niederlassungen, Beteiligung bei Geschäften oder Unternehmungen Dritter,

5) zur Anstellung oder Entlassung von Beamten, deren Jahresbezüge die Summe von 3090 1 über⸗ steigen oder denen eine Tantieme zugesichert wird, sowie zur Bestellung von Prokuristen,

6) zum Abschluß von Kauf⸗ oder Lieferungg⸗ verträgen, welche die Summe von 60 000 M über- steigen,

7) zum Abschluß von Pacht. Miets,, Lieferungs- Der sonstigen Verträgen, welche auf langer als ein Jahr elch fen werden,

S8] zur Anlegung von Geldern, welche zum Ge⸗ schäftsbetrieb nicht erforderlich sind.

Außerdem kann die Versammlung der Gesellschafter durch allgemeine oder besondere Instruktionen jeweilig diejenigen Geschäfte bestimmen, welche vor dem Ab⸗ schluß ihrer Genebmigung bedürfen. O

In dem Gesellschaftsvertrage ist bestimmt, daß der an den einzelnen Stammeinlagen, soweit sie nicht bar einzuzahlen sind, noch . Betrag seitens der einzelnen Gesellschafter in der Weise geleistet wird, daß die Gesellschafter die Bestände an Waren⸗ vorrãten und Außenstanden nach dem Stande der einzelnen Handelsgeschäfte ver 1. Januar 1911 in die Gesellschaft einbringen. Der Wert dieser Einlagen wird angenommen für;

1) Herrn Konsul Heinrich Podeus zu 490216, 93 4.

) SVerrn Kaufmann Friedrich Hansen zu 48 743,14 4.

) Herrn Kaufmann August Moll zu 3 308, 27 . 4) Herrn Kaufmann Heinrich Schleeff zu 53 000 .

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch eingeschriebenen Brief an die Gesellschafter. Wismar, den 14. Januar 1911. Großherzogliches Amtsgericht.

Zweibrücken. Sandelsregister. 880758

Neu 6 Firmen:

1 27 Gesellschaft mit beschränkter Daftung.“ Hesellschaft mit beschränkter Haftung, errichtet durch Urkunde des K. Notariats III in 3wel⸗ brücken unter dieser Firma und dem Sitze in Zwei⸗ brücken. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Handel von Armaturen und Apparaten, insbesondere der Fortbetrieb des bisher ben nachgenanntem Louis Wery betriebenen Kupfer- schmiederei⸗ und Metallgießereigeschäfts, endlich auch der Abschluß anderweitiger Geschäfte, welche direkt oder indirekt hiermit zusammenhängen. Das Stammkapital beträgt 45 000 16. Jeder der Ge⸗ schäftsführer hat das Recht, allein die Gesellschaft zu dertreten und die Firma zu zeichnen. Geschäfts—⸗ führer: 1) Louis Wery, Kupferschmiedemeister, 2) Her⸗ mann Wer, Ingenieur, 3) Christian Wery, In⸗ genieur, alle in Zweibrücken. Sacheinlage: Die genannten Gesellschafter und Geschäftsführer Louis, Hermann und Christian Werv bringen als Stamm⸗ einlage von je 15 000 ½ das von Louis Werv bisher betriebene Kupferschmiedereigeschäft mit Aktiven und Passiven, insbesondere mit allen vorhandenen Ma⸗ schlnen, jedoch ohne die dem Louis Wery verbleibenden Gebãulichkeiten und Grundstũcke nach dem Stande vom 1. Januar 1911 dergestalt in die Gesellschaft em, daß das Geschäft vom 1. Januar 1911 ab als auf deren Rechnung geführt anzusehen ist.

„Jacob Blum.“ Sitz Waldmohr. In baber: 2 Blum, Frucht⸗ und Mehlhändler in Waldmohr Mehl⸗ und Fruchthandel.

3) „Aug ust Schlemmer.“ Sitz Waldmohr.

Inhaber: August Schlemmer, Weinhändler in

4 =

Reidenb Adam Reiden mohr . Gisenfarbwarenhandlung.

8 a6 st

n Manufaktur⸗ und Kolonialw schãft. . den 16. Januar 236 unecht Kgl. Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

Arnsberg. Betanntmachung. (80764 In unser Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 11. Altenhellefelder landwirtschaftliche Verwertungsgenossenschaft e. G. m. u. N. n eingetragen: Durch Beschluß der Generalbersammlung vom I. Januar 1911 ist der 5 40 der Statuten dahin abgeãndert Ver Geschäftsanteil von 100 M ist voll ein⸗ zuzahlen und der sich hieraus ergebende Betrag zur Deckung der Unterbilanz zu verwenden. Arnsberg i. W., den 16. Januar 1911. Königliches Amtsgericht.

Asehasenbursg. Bekanntmachung. 90765 Darlehens kassenverein Grüumorsbach, ein⸗

n Genossenschast mit unbeschränkter aftpflicht in Grünmorsbach.

Die Vorstandsmitglieder Adam Kron und Josef Roth II. sind ausgeschieden; an deren Stelle sind der Maurer Wendelin Seitz und der Fabrikarbeiter Johann Spielmann, beide in Grünmorsbach, in den Vorstand eingetreten. Die Vertretungsbefugnis des stellvertretenden Vorstandsmitgliedes Matthäus Kron ist erloschen.

Aschaffenburg, den 14. Januar 1911.

K. Amtsgericht.

Auustusburs, Erzgeb. 90766 Auf Blatt 10 des hiesigen Genossenschaftsregisters, den Konsumverein für Leubsdorf und Um⸗ gegend, eingetr. Gen. mit beschr. Haftpflicht in Leubsdorf betreffend, ist heute folgendes ein⸗ getragen worden: Der unter Nr. 3 eingetragene Ernst Emil Wolf ist aicht mehr Mitglied des Vorstands. Der Holzdrechsler Oswald Hänel in Leubsdorf ist Mitglied des Vorstands. Augustusburg, den 14. Januar 1911. Königliches Amtsgericht.

KRerlin. 90767] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 181 (Berliner Gewerbebank, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Berlin) eingetragen worden: Karl Prenzlow ist vorläufig von seinen Ge⸗ schäften als Vorstandsmitglied enthoben; Gustav Wolff zu Berlin ist zum Stellvertreter bestellt. Karl Prenzlow ist aus dem Vorstande ausgeschieden; die Vertretungsbefugnis des Gustav Wolff ist be⸗ endigt. Berlin, den 10. Januar 1911. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 88.

Rerlinm. 907563 Nach Statut vom 30. November 14. Dezember 1910 wurde eine Genossenschaft unter der Firma Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft der Bäckermeister Moabits, eingetragene Genossenschaft mit beschrãnkter Haftpflicht! mit dem Sitze zu Berlin errichtet und heute unter Nr. 511 in unser Genossenschaftsregister eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist Ein⸗ und Verkauf von fertigen Produkten und Roh⸗ materialien. Die Haftsumme beträgt 100 6. Die höchstzulässige Zabl der Geschäftsanteile ist zehn. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen unter deren Firma, gezeichnet von mindestens 2 Vorstandsmitgliedern, in der Bäckerzeitung und in der Fachzeitschrift, Concordia“, bei Unzugänglichkeit eines dieser Blätter nur in dem anderen, bei Unzugänglichkeit beider bis zur Be⸗ stimmung eines neuen Blattes im „Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen. Zwei Vorstands⸗ mitglieder können rechts verbindlich für die Genossen⸗

schaft zeichnen und Erklärungen abgeben. Die Mitglieder des Vorstands sind: Clemens Wolf,

Diedrich Tümler und Julius Langguth zu Berlin. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Berlin, den 12. Januar 1911. Königliches Amts⸗

gericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 88.

KEitbursg. [90769 Im Genossenschaftsregister ist bei dem Alsdorfer Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. Gen. m. u. H. heute als stellvertretender Vorsitzender an Stelle des Johann Disch der Ackerer Johann Ma—⸗ thias Heven aus Niederweis eingetragen worden.

Bitburg, 7. JI. 11. Kgl. Amtsgericht.

Eonn. (90770 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 24 Geislarer Spar⸗ Æ Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht eingetragen worden, daß die Vorstandsmitglieder Löbach und Thelen aus dem Vorstande ausgeschieden sind.

Bonn, den 13. Januar 1911.

Königliches Amtsgericht. Abt. 9.

Ronn. . 30771 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 26 Firma Dottendorfer Spar⸗ und Darlehus⸗ kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. Januar 1911 ist die Satzung geändert 5 1—68, und zwar u. a.

Die öffentlichen Bekanntmachungen ergehen im Raiffeisenboten des Verbandes ländlicher Genossen⸗ schaften der Rheinlande, e V. in Koblenz. Sie sind, wenn sie mit rechtlicher Wirkung für den Verein verbunden sind, in der für die Zeichnung des Vor⸗ stands für den Verein bestimmten Form (5 16), sonst durch den Vorsteher allein zu zeschnen. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, insbesondere

1) der gemeinschaftliche Bezug von Wirtschafts⸗

Sitz. Waldmohr. ch, Kaufmann in Wald⸗

immer.“ Sitz Breitenbach. gust Zimmer, Kaufmann in Breiten-

Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rechnung; 95 die Beschaffung von 5 .

zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder.

Verein zu zeichnen.

Zeichnenden zur Firma des Vereins oder zur Be nennung des Vorstands ihre Namenszunterschrift bei fügen. Bonn, den 16. Januar 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. 9.

Cuim. lor? Bei dem Blandauer Spar- und Darlehns

worden, daß an Stelle der ausgeschiedenen Vorstands mitglieder Landwirte Adolf Hahn und

aus Plangenau gewählt sind. Culm, den 14. Januar 1911.

aus Blandan 822 Q 1118 **

und Moritz Gohl

ausgeschledenen Genossen, des

6

beide zu Teusin, getreten sind. Demmin, den 12. Januar 1911. Königliches Amtegericht.

Diüsseldoriũ. 89694 Unter Nr. 52 des Genossenschaftsregisters wurde beute die Genossenschaft „Zentralkasse für das Uhreunmachergewerbe, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“. mit dem Sitze in Düfseldorf eingetragen. Statut vom 17. November 1910. Gegenstand des Unternebmens ist der Betrieb von Bankgeschäften zum Zwecke der Beschaffung der für das Gewerbe und die Wirtschaft der Mitglieder nötigen Geldmittel. Die Bekannt— machungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von mindestens 2 Vorstandemit⸗ gliedern, und, wenn die Bekanntmachungen vom Aufsichtsrate ausgehen, unter Nennung desselben, gezeichnet vom Vorsitzenden des Aufsichtsrats, in dem Genossenschaftlichen Korrespondenzblatt, dem All⸗ gemeinen Journal der Uhrmacherkunst in Halle a. S. und der Deutschen Ubrmacherzeitung in Berlin. Der Vorstand besteht aus 3 Mitgliedern. Willens⸗ erklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens 2 Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder der Firma ihre Namensunterschrift bei⸗ fügen. Die Mitglieder des Vorstands sind: Uhr⸗ macher Carl Wedemeyer jr., Rechtsanwalt Julius Steckt und Uhrmacher Josef Berrisch, sämtlich in Düsseldorf. Die Haftsumme eines einzelnen Ge⸗ nossen beträgt für jeden Geschäftsanteil 300 6. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet. Düfseldorf, den 9. Januar 1911. Königliches Amtsgericht.

ö. Vie

26.

Els ileth. (90774 In das Genossenschaftsregister des biesigen Amts⸗ gerichts ist heute unter Nr. 18 folgendes eingetragen:

Sp. 2: Eierverkaufsgenossenschaft, einge⸗ 2 Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Neuenkoop.

Sp. 3: Die Eierverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. .

Sp. 5: Stationsaufseber Georg Heitzhhusen in Neuenkoop, Direktor, Landwirt Johann Fastenau in

Ocholt, Landwirt Friedrich Schmiedel in Neuen⸗ huntorfermoor. Sp. 6: a. Statut vom 6. November 1910.

b. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, die von dem Aufsichtsrat ausgehenden unter Benennung des⸗

selben, vom Präsidenten unterzeichnet, in dem Stedinger Boten und im Generalanzeiger für Hude.

d. Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Januar und endigt am 31. Dezember. e. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens unterschrift beifaͤgen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Amtsgerichts jedem gestattet. Elsfleth, 1911, Januar 9.

Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht.

Emden. Bekanntmachung. 90775 Bei dem unter Nr. 12 des biesigen Genossen— schaftsregisters verzeichneten Allgemeinen Konsum-— verein für Emden und Umgegend e. G. m. b. S. in Emden ist an Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Tischlers Hermann Leitert, Emden,

der Schiffsbauarbeiter Karl Nauschütt in Emden neu in den Vorstand gewählt worden. Emden, den 16. Januar 1911. Königliches Amtsgericht. III. Fulda. Bekanntmachung. 90776

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 16 eingetragen, daß der Marbacher Dar⸗ lehnekassenverein e. G. m. u. S. durch General⸗

versammlungebeschluß vem 18. September 1910 an Stelle der seitherigen Satzung eine neue Satzung

vom 18. September 1910 erhalten hat.

Die Firma lautet jetzt: Marbacher Sp̃ar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht.

z T2 lautet: Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, insbesondere

1) der gemeinschaftliche Bezug von Wirtschafts⸗ bedürfnissen,

2) die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Betriebs und des ländlichen

Y) die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landn ir schaftlichen Betriebs . des ern en.

ö Mieaschinen und sonstigen auchsgegenstãnden auf gemeinschaftliche Rechnung

Der Vorstand hat mindestens durch drei Mitglieder, darunter den Vorsteher oder seinen Stellvertreter, seine Willenserklärungen kundzugeben und für den

Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die

kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftyflicht in Blandau ist heute in das Genossenschaftsregister bei Nr. 19 eingetragen

lied t . Bahn und Eduard Fregin in Blandau die Landwirte Heinrich Händler

Bei der unter Nr. 22 dez Genossenschaftsregisters verzeichneten ländlichen Spar⸗ und Darlehns⸗

ge 6 Gemeindevorstehers . und des Lehrers Bernhard Grape der Hof— besitzer Axel Hiddick und der Lehrer August Schwenke,

3) die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchs gegenstãnden auf gemeinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder.

S5 64 lautet: Die offentlichen Bekanntmachungen ergehen im Landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatt in Neuwied. Sie sind, wenn sie mit rechtlicher Wirkung für den Verein verbunden sind, in der für die Zeichnung des Vorstands für den Verein be⸗ stimmten Form (5 16, sonst durch den Vorsteher allein zu zeichnen.

S 16 lautet: Der Verein wird durch den Vorstand

gerichtlich und außergerichtlich vertreten. Der Vor⸗ stand hat mindestens durch drei Mitglieder, darunter den. Vorsteher oder seinen Stellvertreter, seine Willenserklärungen kundzugeben und für den Verein zu zeichnen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma des Vereins oder zur Be⸗ nennung des Vorstands ihre Namensunterschrift bei⸗ fügen.

Fulda, den 20. Dezember 1910.

Königliches Amtsgericht.

Fulda. Bekanntmachung.

In das Genossenschaftsregister ist bei der nossenschaft Steinhaus - Steinauer Spar⸗ und TDarletznskassenverein, eingetragene Genoffen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht (Nr. I)

Abt. 5.

2

190777

Königliches Amtsgericht. heute folgendes eingetragen worden: j . An Stelle des Marzellus Heim ist der Stell⸗ 992721 Siel Tee mg us Venn r 161 Demmin. 9073 macher Justus Heumüller in Steinhaus in den

Nors ems BIt worde Vorstand gewählt worden. . 3 ; Fulda, am 7. Januar 1911.

kasse Sanzkom, eingetragene Genossenschaft 9 i . At 5

ö 3 . 5 Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

mit beschränkter Haftpflicht, zu Utzedel ist beute .

eingetragen, daß an Stelle der aus dem Vorstand Giessen. Bekanntmachung. 1907738

1 * * 3 L * 2 In das Genassenschaftsregister wurde bezüglich der Spar⸗ und Darlehnskasse Watzenborn⸗Stein⸗ berg E. G. m. u. S. in Watzenborn⸗Steinberg

tragen: Jakob Maid ist aus de orf eingetragen: Jakob Maid ist aus dem Vorstand

3a0s r h . 7, 2 * ; und an seiner Stelle ist Johannes

Gießen, den 16. Januar 1911. Großherzogliches Amtsgericht.

Halle, Saale. 90779

In das Genossenschaftsregister ist heute bel Nr. Kornhausgenossenschaft Halle a S. einge—⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Halle a. S. eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. November 19190 ist das Statut geändert.

Halle a. S., den 13. Januar 1 5

36

Königliches Amtsgericht. Abt. 19. Hildesheim. Bekanntmachung. 90780

In unser Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 82 Haushaltungsverein für Gr. u. Kl. Alger missen, e. G. m. b. S. zu Algermissen eingetragen: An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen bannes Hagemann J. ist der Heinrich Hagemann in Gr. Algermissen getreten. r . Hildesheim, den 16. Januar 1911.

Königliches Amtsgericht. JI.

Hirschberg, Saale. Bekanntmachung. Nach der am 12. d. M. im hiesigen Genossenschafts⸗ register erfolgten Eintragung besteht der Vorstand des Konsumvereins für Hirschberg an der Saale u. Umgegend, e. G. m. b. H., zu Hirschberg (Saale) aus dem Schirrmeister Johann Hermann Georg Martin Lippold in Hirschberg (Saale), als Geschäftsführer, dem Zimmermann Gustav Schimmel daselbst als Kassier und dem Fabrikarbeiter Johann Jahn daselbst als Kontrolleur. Hirschberg (Saale), den 16. Januar 1911. Fürstliches Amtsgericht.

[907811

Hor. Genossenschaftsregister betr. 89685 „Seulbitzer Spar und Darlehenskassen⸗

Verein, eingetragene Genossenschaft mit un—⸗ beschränkter Haftpflicht!“ mit dem Sitze in

. Q 1278

Seulbitz, A⸗G. Münchberg: Nach dem neuen 2. 61 ; Statut vom 27. Dezember 1910, welches an die

Stelle des früheren getreten ist, Unternebmens: Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geld mittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mit glieder, insbesondere der gemeinschaftliche Bezug von Wirtschaftsbedürfnissen, die Herstellung und der Absatz der Erjeugnisse des landwirtschaftlichen Betriebs und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rechnung und die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf gemeinschaft⸗ liche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder. Der Vorstand besteht aus 4 von der Mitgliederversammlung gewählten Mitgliedern, von denen je eines Vorsteher und seinem Stell— vertreter, die übrigen zu Beisitzern bestellt werden. Der Vorstand hat mindestens durch 3 Mitglieder, darunter den Vorsteher oder seinen Stellvertreter, seine Willenserklärungen kundzugeben und für den Verein zu zeichnen, und geschieht die Zeichnung in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma des Vereins oder zur Benennung des Voistandes ihre Namensunterschrift beifügen. Die öffentlichen Be⸗ kanntmachungen ergehen im Raiffeisenboten des Ver⸗ bandes ländlicher Genossenschaften in Nürnberg. Für Johann Kießling nun Oetonom Johann Schaller in Seulbitz Beisitzer.

Hof, den 16. Januar 1911.

Kgl. Amtsgericht.

Hof. Genossenschaftsregister bett. 90782 „Konsum-⸗Verein für Köditz und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Köditz, A.⸗G. Hof: Nach dem Statut vom 25. Dezember 1910 ist Gegenstand des Unter⸗ nehmens der gemeinschaftliche Einkauf von Lebens— Genußmitteln. Bekleidungsgegenständen und Wirtschaftsbedürfnissen und Abgabe derselben an seine Mitglieder oder deren Vertreter gegen Barzahlung, die Produktion von Brot, anderen Backwaren und Bekleidungsgegenständen und der Betrieb einer Spar⸗ kasse. Die Haftsumme beträgt 20 A4. Das Ge⸗ schäftsjahr beginnt am 1 Dezember und endigt mit dem 30. November. Der Vorstand besteht aus Geschäftsführer, Kassier und Schriftführer. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift hinzufügen. Dritten gegenüber hat eine Zeichnung der Vorstandsmitglieder nur dann Rechtsverbindlich⸗ keit, wenn sie von mindestens 2 Vorstandsmitgliedern geschehen ist. Alle Bekanntmachungen des Vereins

315 * s83 . 8 ist Gegenstand des 80 1d

11 Un

Waldmohr —, Weinhandlung.

beduͤrfnissen;

Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rechnung,

ergehen unter dessen Firma, werden von 2 Vorstands⸗