1911 / 17 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 20 Jan 1911 18:00:01 GMT) scan diff

Wiesbaden. Conkursverfahren. 659]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Hölzer ju Wiesbaden wird beute, am 17. Ja⸗ nuar 1911, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren erõff net. Der Kaufmann C. Brodt zu Wiesbaden wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde= rungen sind bis zum 15. Februar 1911 bei dem Gericht anzumelden. J. Termin zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters scwie über die Bestellung eines Glãubigerausschusses und eintretendenfalls über die im S 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände wird auf den 11. Februar 1911, Vor⸗ mittags 10 Uhr, und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf den 25. Februar 1911, Vormittags EI Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumt. 11. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 1. Februar 1911.

Königliches Amtsgericht in Wiesbaden.

Wiesbaden. 90585

Ueber das Vermögen des Privatiers Konrad Manker ju Wiesbaden wird heute, am 17. Ja⸗ nuar 1911, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann C. Brodt zu Wiesbaden wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 10. Februar 1911 bei dem Gericht anzumelden. J. Termin zur Beschluß⸗ sessung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die im § 132 der Konkurs- ordnung bezeichneten Gegenstände wird auf den 18. Februar 1911, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 4. März 1911, Vormittags 10 Uhr,

vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumt. II. Königliches Amtsgericht. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Fe⸗ uneiispers. gontursverfahren. 019) bruar 1911. Das Konkursverfabren über den Nachlaß des

Königliches Amtsgericht in Wiesbaden. Abteilung 8.

Wittenberg, EBꝛz. Halle. Oeffentliche Brkanntmachung. Ueber den Nachlaß des in Wittenberg am 1910 verstorbenen, daselbst wohnbaft gewesenen Re⸗ staurateurs Franz Friedrich Ackermann ist beute, am 17. Januar 1911, Nachmittags 124 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: der Kaufmann Wilbelm Hannemann in Wittenberg. Offener Arreft mit Anzeig⸗pflicht bis 11. Februar 1911 einschließ lich. Anmeldefrist bis 18. Februar 1911 einschließ lich. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prũfungstermin: den 28. Februar 1911, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtegericht zu Wittenberg (Bez. Halle) Zimmer Nr. 20. Weise, Amt gerichtssekretãr, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[90563]

29. Juni

—— 2

Wolfach. Konturseröffnung. (90570 Neber das Vermögen des Kaufmanns starl

Subert Schättgen in Haslach i. K., Inhaber der aleichaamigen Firma owie der Firmen „Hasela, Fabrik patentierter Neuheiten“ sowie „Erstes süddeutsches Reformsprungfedermatratzenge⸗ schãft“, wurde beute, am 16. Januar 1911, Nach⸗ mittags 4 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkarsverwalter: Ratschreiber Ritter in Haslach i. K. Anmeldefrist bis 20. März 1911. Erste Släubiger⸗ versammlung: Donnerstag, den 9. Februar 1911, Nachmittags 5 Uhr. Prüfungstermin: Donnerstag, den 6. April 1911. Nachmittags Sz Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 1. Februar 1911. Wolfach, den 16. Januar 1911.

Der Gerichtsschreiber Er. Amtsgerichts:

Glattfelder, Aktuar.

Lei tꝝ. Ronkursverfahren. 190559 Ueber das Vermögen des Holzbildhauers Paul

Eberhardt in Zeitz wird heute, am 16. Januar 1911, Mittags 124 Uhr, das Konkureverfahren er⸗ 5ffnet. Verwalter: Kaufmann Hugo Kaiser in Zeitz.

rl . 8 Anmeldefrist bis zum 10. Februar 1911. Erste

Glaãubigewersammlung und allgemeiner Prũfungẽ⸗ termin? 15. Februar 1911. Vormittags EHE Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Februar 1911.

önigliches Amtsgericht in Zeitz. Rütom., Br. Köslin. 1980557]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Rosa Scheidemann in Tschebiatkow wird auf Antrag des Konkursverwalters Termin zu einer Glãubigewersammlung auf den IO. Februar 1911, Vormittags 11 Uhr, anberaumt. Gegen⸗ stend der Beschlußfassung ist: 1) der Antrag des Nonfursverwalters, die dem Grundstũck Tsche⸗ biatkow Lit Käunter Nr. 13 eingetragene Hyrotbek zwecks besserer Verwertung des Gasthofgrundstũcks

uch die Grundstücksteile Tichebiatkom Blatt Nr. 67 und Blatt Nr. 51 mitiwerbaften. 2) Die Prüfung nachtrãglich angemeldeter Forderungen.

Büutow, den 7. Januar 1911.

iches Amtegericht.

õnigli KRursgsdorf, Hann. Beschluß. 90548 Das Konkursveriabren über das Vermögen des Mühlenbesitzers Fritz Trüller in Lehrte wird nach Abhaltung des Schlußtermins hiermit aufge⸗ boben. Burgdorf i. S. den 7. Januar 1911. Königliches Amtegericht. Rargdorf, Hann. Beschluß. 8980547] Das Konkurs verfabren über das Vermögen des Fabrikanten Leopold Laengner in Lehrte wird nach Abhaltung des Schlußtermins hiermit auf⸗ gebeben. Burgdorf i. S., den 3. Januar 1911. Königliches Amtsgericht. 3.

Can sel. gonłkurs verfahren. 90940 Das Konkureverfabren über das Vermögen der Tolonialwarenhändlerin Anna Raß in Cassel, Weserstraße 19, ist nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben. Cassel. den 17. Januar 1911. Der Gerichteschreiber der Kal Amtegerichts. Abt. 13.

Donanwörtnh. 80593]

Das R. Amt? gericht Donauwörth hat mit Be- schluß vom 16. Januar 1911 das Konkure verfahren über dae Vermögen des Kolonialwarenhändlers 1xInId Installatenrs Josef Straulino in Donau⸗

Er kelenrꝝ.

Franz Knur in Körrenzig wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins bierdurch aufgehoben.

Forst, Lausitz. Konkursverfahren. 90932]

Tuchfabrikanten Gustav Paradzick in Forst i. . Heinrichstr. 10, ist infolge eines von dem Gemein schuldner gemachten Vorschlags ju einem Jwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 8. Zebruar 1911. Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht in Forst (Lausitz, Zimmer Nr. 7, anberaumt. klãrung des Glãubigerausschusses Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Graudenrn.

Fräuleins Lucia Wygocka, Kaweki, ; ; stohwalt Nachf., wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgeboben.

Hammerstein.

Hammerstein verstorbenen Rentiers Albert Frei herrn von der Goltz wird nach des Schlußtermins bierdurch aufgehoben.

am 22. Dejember 1907 zu Heilsberg verstorbenen Hausebeßitzers Josef Langanke wird nach er— solgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf- geboben.

Kaufmanns starl Schönermarck ju Hettstedt ist

Beschluß. 80592 Das Konkure verfahren über den Nachlaß des

Erkelenz, den 13. Januar 1911.

Königliches Amtsgericht. de k ist In dem Konkursverfahren über das Vermögen des

Der Vergleichs vorschlag und die Er⸗ sind auf der

Forst (Lausitz), den 14. Januar 1911. *

J 180550) 8 Das Konkurs verfabren über das Vermögen des jetzt verehelichte zu Lessen, Inhaberin der Firma Antonie

3

Graudenz, den 156. Januar 1911.

Königliches Amtsgericht. Beschluß. ooss2 Das Konkursverfahren über das Vermögen des ju

nach erfolgter Abhaltung

Sammerstein, den 14. Januar 1911.

Heilsberg, den 13. Januar 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. 1.

Hettstedt. . 190577 Das Konkureverfabren über das Vermögen des

nach erfolgter Abhaltung des Schlußterming auf⸗ geboben.

Heitstedt, den 12. Januar 1911.

Der Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Kalkberge,., Hark. (980926

stonkure verfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Taufmanns Karl Zehbe zu Rehfelde (Bahnhof)

8 =

ist jur Abnahme der Schlußrechnung des Ver— walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu

berũcksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mit⸗ glieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 9. Februar 1911, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 8, bestimmt.

stalkberge, den 2. Januar 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Ziegen bein.

Kappeln, Schlei. Konkursverfahren. 30571] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Maschinenfabrikanten Gerhard Johannes Hölk in Süderbrarup wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichẽtermine vom 30. November 1910 angenommene Zwangsvergleich durch rechte kräftigen Beschluß vom 30. November 1910 bestãtigt ist. hierdurch aufgehoben. 8

Königliches Amtsgericht. Abt. 1.

iel. Aont᷑ureverfahren. 90672 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Zigarrenhändlers Heinrich Brocks in Kiel,

Adelbeid⸗ (früher Untere) Straße Nr. 30, wird,

Kappeln, den 16 3 nuar 1911.

ist, bierdukch aufgehoben. Kiel, den 12 Januar 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. 21.

Königsberg. Pr. Kstonkureverfahren. 30542] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Drogisten Vaul Kattner in Königsberg wird nach rechts krãftiger Bestãtigung des Zwangs vergleichs vom 6. Dejember 1910 aufgehoben. stönigeberg, den 5. Januar 1911. Königl. Amtsgericht. Abt. .

Königsberg, Pr. Konkursverfahren. 80541] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Marie Nicolaus, geb. Waana, in Könige⸗ berg wird mangels einer den Kosten entsprechenden Masse eingestellt. stönigsberg i. Er., den 5. Januar 1911. Königl. Amtsgericht. Abt. 7.

Lanenburg, Pomm. Beschluß. 90933

Das Kontursverfahren über das Vermögen des Sandelsmanns Nathan Aron in Labuhn wird eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Termin zur Abnahme der Schlußrechnung wird auf den 13. Februar 1911, Vormittags 96 Uhr, bestimmt.

Lauenburg i. Vom., den 12. Januar 1911.

Königliches Amtsgericht.

Lehe. onkureverfahren. 905731 Das Konkureverfabren über das Vermögen dez Tischlers und Möbelhändlers Friedrich Pott in Lehe wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 11. November 1910 angenommene Zwangs vergleich durch rechtekräftigen Beschluß vom II. November 1910 bestätigt ist, hierdurch auf⸗ geboben. Lehe, den 14. Januar 1911. Königliches Amtsgericht. II.

Hag deburg. Ftonkureverfahren. 89575

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Inkasso und Gewerbebank, eingetragene Ge- noffenschaft mit beschränkter Saftpflicht in Magdeburg wind nach erfolgter Schlußverteilung bierdurch aufgehoben.

Hainꝝ. Das

M. Weinhandlung daselbst, wird da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden

Narklissa. Ronkursverfahren. Scholtiseibesitzers Adolf Kittelmann in Straß⸗ berg wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 18. August 1910 verkündete *

beschluß rechtskräftig geworden und Schlußrechnung gelegt worden ist,

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

W. Pr., ad termine vom 21. September 1910 angenommene

71. September 1910 bestätigt ist, bierdurch aufgehoben.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Oettingen, Schwaben.

dom 14. Januar 1911 das über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Meyer in Oettingen am 21. August 1910 eröffnete Konkursverfahren als durch Zwangkverglei Schlußtermins aufgehoben.

Posen. d n,, Emil Reh in Posen wird nar

durch aufgeboben.

Posen.

Hausbesitzers Hans Zierbock in Posen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins bier⸗

Posen.

Schneidermeisters D. Szunkowẽ ki wird, 25. Novemher 1910 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage

Cnakenbrũück. Maurermeisters Johannes Eligehausen in Quakenbrüuck ist der auf den 24. Januar 1911 an⸗

stehende Schlußtermin verlegt auf den 14. Fe⸗ bruar 1911, Vormittags 10 Uhr.

Rahden, Westf. Tonkfureverfahren. 980939

Karusselbesitzers Wilh. Karcher in wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgeboben.

Rastatt.

wurde der bisherige Konkursverwalter Rechtsanwalt

18 8983 97 * verfügbar sind. Zu berücksichtigen find

23 586 72 Forderungen ohne Vorrecht. Vorrechte⸗

forderungen und Forderungen mit Anspruch auf ab⸗

gesonderle Befriedigung sind bezahlt. Dies ver⸗

öffentlicht gemãß 55 150, 151 K- O.

Strehlen, Schles., den 17. Januar 1911. Theodor Gaertner, Konkursverwalter.

Stuhm. gonłkurs verfahren. 190551] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Gartnerfrau Marie Hilger, geb. Ueberschaer, zu Iggeln ist infolge eines von der Gemeinschuld⸗ nerin gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 17. Februar 1911. Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gecicht in Stuhm, Zimmer Nr. 4, anberaumt. Der Vergleichs vorschlag und die Erklarung des Glãubiger⸗ ausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten nieder- gelegt. Gleichzeitig findet in diesem Termine Prü- fung der nachträglich angemeldeten Konkursforde⸗ rungen statt.

Stuhm, den 13. Januar 1911.

Der Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Tharandt. 90574 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gafthofsbesitzers Karl Otto Seifert in Lübau wird jur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, ur Erhebung von Einwendungen gegen dag Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berũcksich⸗ tigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögens stücke der Schlußtermin auf den 10. Februar 1911, Vormittags 11 Uhr, vor dem biesigen Königlichen Amtsgerichte bestimmt. Tharandt, den 16. Januar 1911.

Königliches Amtegericht.

Weferlingen. Konkursverfahren. 90937]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Gastwirts Otto Heine in Walbeck wird nach

ea, e. Abbaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗

geboben.

Weferlingen. den 10. Januar 1911. Königliches Amtsgericht.

Wiesbaden. Fonkursverfahren. 80590 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmacher meisters und Schuhwaren händlers Sermann Bockel in Wiesbaden wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 12. Nevember 1910 angenommene JZwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom I4. November 1910 bestãtigt ist, bier⸗ durch aufgehoben. Wiesbaden, den 14. Januar 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. 8.

Teitn. onkursverfahren. 90558 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kleiderhändlers Jerael Jacobus in Zeitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Zeitz, den 11. Januar 1911.

Königliches Amtsgericht.

190595 Konkursverfahren über das Vermögen 8 Moses Krieger in Mainz, Inhaber der Firma

Bekanntmachung. Krieger Weinkommissionsgeschäft und

eingestellt. Mainz, den 14. Januar 1911. Gr. Amtsgericht.

180927 Das Konkursverfahren über das Vermögen des

eftãtigungs⸗

hiermit aufgeboben. Markliffa, den 16. Januar 1911.

eustadt, Westpr. 90546 Das Konkursverfahren über das Vermögen des otelbeñitzers Johannes Skwiercz in Neustadt, wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗

wangẽ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom Neuftadt, W.⸗Pr., den 2. Januar 1911.

905289) Bekanntmachung. ; Das Kgl. Amtsgericht Oettingen hat mit Beschluß

beendet nach Abhaltung des

Oettingen, den 18. Januar 1911. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.

Tonkursverfahren. (80923 Das Konkursverfahren über das Vermögen des

erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗

Posen, den 11. Januar 1911. Königliches Amtegericht.

stonkure verfahren. Das Konkursverfahren aber das

(90925 Vermögen des

urch aufgehoben. Posen, den 15. Januar 1811. Königliches Amtsgericht.

NTonturs verfahren. 90924 Das Konkursverfahren über das Vermögen des in PVosen nachdem der in dem Vergleichstermine vom e be⸗ tätigt ift, bierdurch aufgeboben.

Posen, den 15. Januar 1911.

Königliches Amtsgericht.

905641 In dem Konkarsverfabren ũber das Vermögen des

Tarif ꝛH. Bekanntmachungen = der Eisenbahnen.

Am 1. Februar d Is. wird der links der Bahn⸗ strecke Warburg —Cassel zwischen den Stationen Lamerden und Hãmme neuerrichtete Daltepunkt Eber⸗ schütz für den Personen⸗ und Gepäckoerkehr eröffnet werden. Die Entfemungen betragen: jwischen Eberschütz und Lamerden 283 km ö! ö. HSümme 3,42 Km. Zur Bedienung des neuen Haltepunktes werden zunächst folgende Zũge anhalten:

nach Cassel die

a. in der Richtung von Warbur Züge Nr. 623. 615 und 617,

b. in der Richtung von Cassel nach Warburg die Züge Nr. 628, 614. 450, 624 und 458.

Quakenbruck, den 19. Fanuar 1911. Königliches Amtẽgericht.

Das Konkureverfahren über das Vermögen des Rahden

Rahden, den 17. Januar 1911.

Königliches Amtsgericht. Konkursverfahren. 190531] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Karl Eble in Au a. Rhein

nachdem der in dem Vergleiche termine vom 20. De. Dr. Maier in Rastatt infolge Krankbeit seines Y Gaffel, den J7. Januar 1911.

jember 1910 angenommene Zwangs vergleich durch Amts enthoben und an seiner Stelle Rechtsanwalt stõnigliche Eisenbahndirekti

er mm ,. , ne. . 8 . nigliche enba on. rechtskrãftigen Beschluß vom selben Tage bestãtigt Dr. Vogel in Rastatt ernannt.

90533 Tarif für den Personen⸗ und Gepäckverkehr mit Ostseebadeorten.

Rastatt, den 17. Januar 1911. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts:

(L- S) Schneider. An 1. april ü e , de Penn w 21 Am 1. April 1911 wird die durchgebende Personen . Saarbrücken. Seschluß. lsos s] und Gerpactabfer tigung nac Dandorf und ier bagen

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der

r der? f aufgeboben. Firma Feliz Lang u. Cie. in Saarbrücken z

Stettin, den 16. Januar 1911.

wird an Selle des Rechtẽanwalts August II. der stõnigliche Eisenbahndirektion. Rechts anwalt August J. zu Saarbrücken Z jum Kon⸗ namens der beteiligten Verwaltungen. kursderwalter ernannt. ———

90534 Bekanntmachung. Belgisch⸗Südwestdeutĩcher Kohlenverkehr. Mit Geltung vom 1. April 1911 treten an die

Stelle der bisherigen für die Gewährung der be⸗

sonderen Ermäßigungen im Verkehr Bel zien —= Gl jaß,

Pfalji. Baden und Württemberg vorgesehenen

Bering igen die folgenden:

Die Tarifsätze ermäßigen sich bei gleichzeitiger Auflieferung von

a. mindesten⸗ 60 000 kg oder bei Fracht⸗ zablung für dieses Gewicht um 0,75 Fr., bei Sen⸗ dungen nach Deutsch⸗Oth (Villempt) um O, 10 Fr. für 1000 kg,

b. mindestens 100 0 kg oder bei Frachtjablung fũr dieses Gewicht um 1 Fr., bei Sendungen nach Deutsch⸗Oth (Villerupt) um O35 Fr. für 1000 Eg.

Voraussetzung für die Gewährung dieser Ermäßi⸗ gung ist die Verwendung von Wagen mit 20 t Ladegewicht, die bis zur Ladegewichtsgrenze beladen sein müssen; ferner mussen die genannten Gewichts. mengen von 60 0090 und 100 000 Kg auf einmal von demselben Versender, auf derselben Station aufgeliefert, über die gleiche belgische Uebergange station befördert werden und für einc Station und denselben Empfänger bestimmt sein. Die Eisen⸗ bahn behält fich das Recht vor, den Versendern für die Sendungen von 60 9000 und 100 009 3 Wagen von jedem Ladegewicht, jedoch nicht sol unter 10 1 zu gestellen. Alle diese Wagen müssen bis zur Grenze des Ladegewichts beladen sein; ist dies nicht möglich, so muß wenigstens der Laderaum durch die Ladung döllig ausgenutzt sein.

Etraßburg, den 12. Januar 1911.

Namens der beteiligten Verwaltungen: Kaiserliche Generaldirektion der Sisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.

Saarbrücken, den 14. Januar 1911. Fönigliches Amtsgericht. 17.

Sonnederg, S- MHein. 90575 Das Konkurt verfabren über den Nachlaß des Kaufmanns Seinrich Lützelberger, weiland hier, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluztermins bier⸗ durch aufgeboben. Sonneberg, den 16. Januar 1911. Herjogl. Amtsgericht. Abt. 1.

Steele. Ront᷑ure verfahren. 90591]

In dem Konkurgverfabren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Paris in Kray ist zur Ab— nahme der Schlußzrechnung des Verwalters, zur Er⸗ bebung don Ginwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichnis der bei der Verteilung ju berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anbörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergũtung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ ausschussegs der Schlußtermin auf den 10. Februar 1911, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Steele, den 13. Januar 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Stettin. gontureverfahren. (909385

Das Konkursverfahren über das Vermögen det Kaufmanns Reinhold Thiele in Stettin ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 29. No. vember 1910 angenommene Zwaagsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 23. Nobember 1910 be- stãtigt ist, aufgehoben

Stettin, den 17. Januar 1911. Der Gerichteschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abt. 5.

ae. 6 [80598 In dem agenfabrikant Max KAloseschen Nachlaß konkurs verfahren von r,. 41 eine

wãrth als durch Schluß verteilung beendet aufgehoben. Gerichte schreiberei des . Amtsgerichts.

Magdeburg. den 12. Januar 1911. Königliches Amtsgericht . Abt. 8.

b0 * ige Abschlagtverteilang erfolgen, won

zum Deutschen Reichsanzeig

17.

3

Amtlich festgestellte Kurse.

gerliner Sorse, 20. Januar 1911.

13rant, 1 gira, gelb- Sid 200 *. LRrene sfterr wg. R 086 6. 7 Gd. dd. X

125u, 1 eta 0980 AM. 1 8er. 1018 55err. S. 1,70 4.

19 n 1 gib don . = 1 , Rear Bance

150 . 1 stand Krone 1,1 .

1 Rabel

AIs Æ. 1 (alter) Soldrußkeli 3 * 1 Deja Colo)

40 . DO . 1 wre Sterling

Die einem Papier keigefügte Bezeichnung T desagt

Cerijsion eterbar stnd.

Wechsel.

Amsterd. · Rott. 1090 . 8 T do. do. 109 1.7 D. Gruffel. Antw. 190 Frs. 8 T. do. do. 100 Frs. 2 M. Budayest .... 1090 Fr. S T. do. 199 Rr. 2 M. Ghristiania -- 100 Kr. 19 T. —— Italien. Plätze 199 Lire l T. do. do. 100 Zire? M. Kopendagen.. 100 Fr. 8 T. —— Lifab. Sporte 1 Milr. 14 T. do. do. 1 Milr. 3 M. London I ista E0G465bz6G de,, 12 387T. . 18 3M. Madrid, Barr. 109 Ves. 14 T. do. do. 100 Pei. 2 M. New Ao 13 53ta de. 18 2M. —— iii; 100 Frs. Sista 8&0, 925 do. 199 13. 3 T. do. 109 Frs. 2 M. St. Petersburg 169 R. 8 T. —— do. de. 100 R. 3 M. Schweiz. YVlãtze 100 Frs. 8 T. do. do. 100 53. 2 M. Stockh . Ithbg. 100 Er. 10 T. Barschan. . 100 R. 8 T. —— wien, 109 Kr. 8 T. SS. 12563 G de. ö 100 Rr. 2 M

Bankdiskont.

Berlin 5 (Zomb.b). Amsterdam 33. Brũssel 4. Chaniania 43. Italien. Pl. 5z. Kopenhagen 5. Lissabon 6. Sondon 464. Madrid 43. Paris 3. St. Peiersburg u. Warschau 43. Schweiz 4 Stockholm 5. Wien 5.

Geldsorten, Banknoten u. Coupons.

Nünz Dukaten pro Stũck -=. Nand · Dukaten do.

8 204456 V Francs Stucke. M 8 Gulden-Stiũ cke... Golb · Dollar... Imyperials alte vro Stũck —— do. k vro M0 g Neues Russtsches Gld. zu 100 R. 215. 806; Amerikan. che Banknoten, rohe. 19756 do. do. kleine 4. 18bz do. Goup. zn New Jork

Selgi he Banknoten 100 Francs Däm iche Banknoten 1090 Kronen Englische Banknoten 18 0, Franzõñijche Banknoten 100 Fr. * Dolland eiche Banknoten 100 fl ; Italieni He Banknoten 100 2. 30 65bz Vowwegische Banknoten 100 Kr.

Desterreichische Bankn. 109 Kr. Es 25bz do. do. 100 Kr. S5 20 b; Nussische do. v. 100 R. EI6. 3053 do. do. 500 R. 216,256 do. do. 5, 3 u. 1 R. 216,206

Schwedische Banknoten 1060 Kr. Schweizer Banknoten 100 Sr. 860. 100 Gold ⸗Rubel —— do. kleine Deutsche Fonds. Staatsanleihen.

wel zer

Zollcouyons do.

10. 14 1410190 256 1. 4. 124 1.410100 256 . 1 is ü iss Sr Dt. teichs · Anl. uk. 134 verjch. I 02 25 de. do. 34 verich 34 30 bz de do. 3 versch. G5. 2063 B do ult. Jan 85 3 to. Schutzgeb. Anl. las 10 utv. 2 25 4 1.17 101, 406

Pprean. Schatz · Scheine

1Fese (arg Bap) 1,75 446. 1 Dolla? 66.

.

daß nur destirtnte Taæztmern oder Serien der .

Börsen⸗Beilage

Nec. kon. Anl. 865 3 1.1.7 Borh * ; 9932 . do. do. S5. 81. di 6s 3. i CTio ß ου b; dnn, n Oldenb. St · A Gonk 1351 137 161 3c , . 130i 3 ii Ge do. 80. 231 LHi7 Breslau 1889. 1851 3 versch. * do. do. 1886 1.7. Bromber 1024 14101030 Sen ,, ,. er r, wi, ,,, de, Sãͤchsische St Rente 3 versch. Bi Mob cds; da. 1855 1833 3 1166 do. ult. Jan . Surg. ion Xe ii? Sh wrib. e n 0 10 SGassel ... 19014 14.10 ürttemberg 188183 35 versch. II 80G do. 1966 M4 . Preuß de Rentenbriefe Do. 18 3 139 Hannoversche ... 11.410160 756 ö. 1991 31 14106 do. 222 3 versch Pi G Gbarlotrenb. 89. 856.4 der Sessen · Naffau . , nn do. 190 unky. 174 1410 . do. EMS unkv. 1320 versch. Kur und Nm. (Bedb. 4 141 1610 b: 1 * zer c. do. do. R ver ch. pl. So 8 * 1 Lauenburger 11 ö 12 * 22 Dommeriche⸗.. 4 11010569 127 , rich. ĩ do. 2 1 versch pi . . , , 4 2ersch. 1 2 31 3 do. . . 346 ver ch IL. 50h 1 G 31 versch. * eußische 141016570 Göpenick. ILM 4 141011206 . * e , e SGotibus.. . 19994 1.4 10s10M0b3 Rbein · und Wert al 1 * ih s , No. 1869 Munk. . do. de, m 63 **. 13331 1.441086 90 Sãchsiiche..... 1. 14 15d zd gü. 6 1440 33 ver 8 Ereseldꝛðd⸗ꝛ⸗ 19 1.1.7 Schlestĩch 1 1416856 do. 1901 D6 unkv. 124 versch. K 3 rerch b 5B do. 1907 unkv. 1714 1.410 Schleswig · dolsiein 14 Iii. de. 1806 Y ant. 16, n do. do . 3 DS. B6I.35985 Lo. ö 18, 8 3 1.17 . ; . Zo. 1801, 19063 31 11.7 3 gleipen staatsicher Institute Danzig 1801 utv. 74 1419100258 Dldenba. staatl. Sed; ver . do. Ius N ar. i5 ] 115i. 665 * do. unk. 22 4 versch. o. on 3 i ie 2 * D. Darmfstadt 190 uk. 144 128 109 8606 Sach · Alt. xb · O d. do. 1500 Mat. I641 I I0 i do. Coburg. Land 1.1 do. or 3 1i7 sn do. Gotha Landes rrd⸗ 2 do. 137, G 3 versch. PI 5696 G 80. 22. 55 4.101075 D Br em 89 J 1416 do. do. 4 141010 do. S 1 14.1010 do. do . 14419 Dortm. 124 1.17 i520) do. do. 231 1410833. 60 do. 157 1253 140356 Sach · Mei 4117 ö 21 135 i 333 Do. do. 4 1.17 do. 1831 6 3 derfch 3 ** Do. do. 4 1.44.7 Dresden... 190904 14114108 pb; do. do. 31 1.1.7 3106 do. 1906 R unkv. 84 1419 S. Weim. 4 15.111191, 106 de. 1895 3 1.17 373536 do. do. 4 1I.5.11101, 06G do. 190903 1410 37565 Do. de, 33 15.112506 . do. 1985631 14 10227356 Schwab * K Vresd. Srdrysd. Lu. 4 ver G. do. Sondh. 31 versch. do. do ö unk. 144 117 y; 2 289. Do. * Lunk. 18 * 14.11 ven e , , ,, , . . Braunichw. 56 i ii doll I. L t 1213 36 ene, = Nagdeb.⸗ R e , / RMegtibg. Seedr- rt. 3 ii7 De,, e,, Fpialzsche Eisenbabn. 1 11196 de, 10.7 S ul. 131164. ven Io. 12. . * ö do. 1875 33 15.11 1 do. konv. 31 1.4109 To, 88. 90, 4. 0G. G06 33 verich Pò' do. da. S ini l , Wismar Carom. 31 1.1.7 Du, ; 8 114 1036 . g Do. 1M 1Ukv. 12AI34 1.17 1009306 Prorinzialanleiben To. 1M ko. 15 XN 117 . 63 Srdbg. Pr. A. BG kn 14 14109 - do. 1882, , 83. 386 3 1.17 * I0G3 do. do. ISMS 3 1 Li —— Do. 1 1ii7 os Gaff Endet. S. T Xii 4 i 35 oi ids Siber. is M ii? o do. do Xl 4 139 101506 do. 1936 N unkv. 184 14191100 396 do. do X 3I 13.9 84, 006 do. konv. u. 1880 3 117 1 80 o. do TXI3 1.3.3 35,0006 Elbing 1803 ur. 174 1.1.7 199 253 Hann p Y RXVEFI.V LLio --= do. Hos XR rie. i384 iin i 33 do. do. Ser IX 34 15.11 Lo. . 1963 33 1.1.7 33 606 do. do9. V., V3 1410 - Erfurt 13353, 18991 Ma 14. 10 - Oberhe ff. P- Aunk 174 1.1.7 —— do. 1906 ute. 13M 14.101506 Dstyr. Prov. VII- X 4 1.1.7 100,756 do. 1883 M, 1801 N33 141033 508 do. do. L 3 1.1.7 P0ςοbi Essen 1901 4 110 Vomm. Prov. ILV 4 1410100. 806 do. 1206 XN unt. 174 1.17 1090 206 do. 166i. 37. i565 3 Ti- --= do. is une is ii. io s Posen. Provinz - Anl. 37 1.1.7 0.93 do. 1879, 83, 836. 01 3 versch. M 80G do. de. 18563 1.17 lens bug ; 19914 1410 Rheiny zo. S XXI. do. 18069 unk 144 1.160 10030 XXL- TXL 4 verich 191, 19b;3;3 do. 18856 33 1.1.7 3. 006 de. Tl e TX . i- s Frank. a. M. O6 ut. 143 1 ioo. iS do. XXX3., 1.17 5506 do. 190M unk. 184 1410191. 106 do. M- VN. X. X- do. 1908 unkv. 184 15. 11101 293 U XLXXXTLV.- do 1910 unkv. 0 4 1.39 101. 506 rü. CCH , ser. Fe oo do. 18s 3; i323 i Sch do. WRV unt. 13 3 1.1.7 7,006 do. 1801 X33 13. 35, 756 1 31 1.1.7 8305 do. ; 19063 35 1.5.11 do. IR, N, NV s 1.17 S6 206 Freiburg i. S. 19 4 1.410 190 300 Schl H. Prv. M ukr. 1984 1410 do. 1907 NM uk. 124 139 1090 306 do. do. 833 1410 —- do. 19631 15.1161. 106 do. M2. H . 12 1d —— , on 3 16 ö 65 do. Landes llt. Ren 141 Fulda 1997 * unk 124 1.1.7 190258 do. do. 1 1H = Gelienł. IM atv 18 194 14101109. 306 Westf. Prov. Anl. IL 4 1.410100, 206 de. 1910 M unk. 214 1.1.7 107706 ,, Gießen.. ji] i335 idm do. NS3t 1.4 109597, 0 6G do. 1907 unk. 124 14.10 1093256 do H, M, M 3 1.108260 do. 1809 unk. 1144 1.1.7 190 2503 do. N S = 10 uv. 15 3 14. 1062.006 do. 1905 3 1.410861, 756 d H 3 1410961506 K a 1 66 Vestyt. Pr. A. VI UD 4 141010 606 do. . M 31 1.419064 ——— * 8 13 1 CTikhs is Se. Lich ter. Gem. 85 3 1.410 82 56 reis . ueib 6 . N ukv. 124 1.4109 . reis und Stadtanleihen. do. Em. MG) unk. 15 410100 39 gatlan ge , m, ,, , , oe ,, n Emschergen 19 utoz1ã4 1.110 100,608 do. 1837, ie 3, rerih. 3 BR; Nensburg Kr. 10 4 1.17 Hane. 5 , 1.7 io sch Kanalv. Wilm. u. Telt. 4 1.4 101101. 256 do. iso M uro. i 11410 166 S6 Sonderb. MT. 1390 4 1.4.1 . . do. 1886, 1897 3 dersch 1 . Telt. Kc Ido unt 15 4 iii a r do. do. 18M. 1M 31 1410, Hanau 1800 unt. 1 ii —— Aachen 18 33 G VII 4 141011002 Hannover.. 18531 1.17 do. 120M X ubkv. 124 14 101090. 406 Heidelberg 1907 uk. 1354 1.5.11 100 506 do. 1208 ukv. 184 1410 100406 do. 03 3 14.10 31506 do. 1909 N unk. 194 139 Herford 1919 3. 19833 4 1.410 89 183893 3 14. 10 - Karls rube 1907 uk. 1354 1428 102006 Atong 1901... 1 14101090396 do. ky. 1902, 063 33 versch. Il, 50G do. 1901 H unkv. 184 1.4 101002306 do. 1856, 180 3 15.1190, 006 do. 1887, 1889, 1893 3 versch. W 00 . 1395 4 11.7 1M 20G Augsburg.... 1991 4 1.4 10 14, 196 do. 1204 unkv. 174 1.1.7 1090206 do. . unk. 15 4 1.17 100.106 do. Q Nukv. 13 184 1.1.7 1000030b36 do. 1889, 1897, 065 3; versch. Al, 35G do. 18389, 1393 33 1.1.7 M οσοοω Baden⸗Baden 88, 6 M31 verich. II 306 do. 1901, 1907. 1994 3j 11.7 2006 Barmen 18894 1.17 10, 498 Königsberg 1899, 91 4 verich. 101 408 do. 18993, 1901 M versch. 10040 5 do. 191 unkv. 174 I. 1.7 1040 do. 1907 unkv. 134 128 1004909 do. 1810 X unkv. 20 4 1.4. 10190 40h28 do. MGs rückt. 41/49 4 12.8 101 303 do. 1891, 233, 85, Ol 3z versch. Ml 60G do. 76, 82. 87. 31, 85 34 verich. M*. 606 Lichtenberg Gem. 19099 4 14.101199 256 do. 1801 N, 18904, 95 3 13.3 25906 do. Stadt o) Mukv. 17 4 1.410190 256 Berliner 904 Nułr. 184 1.1.7 101,193 Ludwigshafen 1906 4 1.17 199256 do. do. ukv. 114 1.17 1090 7056 do. ö mn mg, o 33 verich. II 30 B do. 1836. 3 31 1.1.7 37. 10G Magdeburg. .. 1391 4 1.1.7 111.193 do. 1853 55 31 verh. 56 CM do⸗ i565 4 117 sioi jd do. 1991 L341 1410 4, MνbiG do. 120 unkv. 1714 14419 191, 1935 do. Hdlskamm Obl 31 1.1.7 do. 1902 unkv. 204 1.4.10 101.56 do vnode 18994 1417 100.496 do. 75, 80, 85, 831 02 33 verich. 94. 50 b, do. I906 uno. 1984 1.17 100,406 K 1309 4 1.1.7 100.30 be. is sd, , sr i , do. 1565 unk. is! 1253 ird 4; Sielef. 8 MM, FG G4 1419108203 do. 19M Lit. Ruß 164 139 100 50bz Sochum .... 189031 1.4 109633258 do. V, 9 y., 94 05 3 versch. l, 5606 K 1990 36 141067. 76 Mannheim ... 1901 4 12.3 1099 306 do. 1801 96 31 1.1.7 84. Mοb3 do. 1906 4 14.101199. 406 do. 18963 117 - do. 190 unk. 124 11.1.7 100.406

fällig 1. 10. 14 14 19100 206 1. 7. 134 117 100255 1. * iss iziolish n Preuß. kons. Anl. ul. 134 versch ICG, 0b G de Staffelanleibe 4 1.4 10101 256 do. do. 33 versch. E 30036 do. do. 3 versch. B. 106 da. ult. Jan. —— daden 1891... 7. 61.417 10026 de. 1568. 0 uni is! 11 io. 756 de. v. 9. 5. Id. 78 8 33 versch. . 70Obz do. v. 2. 94. 1900 35 1.5.11 do. 19979 31 141092 3063 do. 18991 ukb. 123 13.5 2 30bj do. 1M ukb. 15 3 12.5 do. 188963 128 n,, 15.11 - do. unk. 15 4 15.11 - do unk. 181 15.111101 756 280 unk. B 4 15.11 192 00 doe. . 61 versch. M GobzG do. Gijenhabn · Obl. 35 133 2906 de. ost -Rentenich. 33 1.56.12 Brmich · Tun. Sch. Vi 3j 17 —— de. do. Uß6 1.410 Bremer dnl. ĩ Mul. 11 133 igi. 5h do. dc. ss ul. 154 133 ii bp; do. do. 1887.99 33 versch. II 40 do. do. 1905 unk. 15 3 14 106,40 do. do. 1896, 19023 141 damburger Si- Rn 61 123 6 da. amort. St. · Ado 4 1.1.7 2 1807 uko. 154 1.410 * 19098 ukv. 184 13. de C9 S. IJ. N ur. 194 15.1 de amert. 187-1909433 vers de. 1886-19923 beqen 18994 8e. 1906 unk. 134 1.1. de. 19086 unk. 184 1.1. de. iSd5ß ant. is 4 15. dz. 1893 19809 31 ver e. 15856516563 kũb. Staats · Anl. 1306 4 Na. do. 1835 37 do. do 198953 F

er und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Freitag, den 20. Januar

1911.

Mannheim 12M at I134 14 100Gb da 88, 97, 336 31 verich. * 006 do 1904. 19053 versch. NWarbur 19066 Mai 14 109 Minden 1D uko. 19194 14 10 1090 306 2o ; verich. 14.10 100, 1096 1 io io Ss

1141019596

11419160 506

35 14 10991399

3 141031606

1 io iii versch )

14 1Gi G. S5

14.10 1605 6G

d ver d. ini. 1063

d 31 verich. 3 0 G6

d 3 versch .* 606

NM. * 8 1.1.7 10036 58 . iss m iir = do 18990 8 v3r 117 ö

2, 97 1 ö

Mänster 1906 uk. 134 1410 do. 189753 117

Naumburg 7. 1909 ko. 33 1.1.7 82 60 Nürnberg.. 1899 91 4 verh. 1M. G do. O. Guß. 13 144 1.4 10101, 00 do. NMS Ik. 17184 138 100 506

do. M/ 10 uk. 1929 L2.3 191.500 do. l, 83 k. 986 38 065 05 3 verich. T. ID bz Vo. as 5 ii J DOffenbag a. M. 190904 1.17 100 256 do. 1907 unk 154 128 100 256 Do. 19020, 965 3 14 1061306 Pforzhein . 18014 15.111101. 006 do. Iso unt 134 i5iisi Sc do. 1910 X unk. 154 1511109 126 do. 185. 1005 3 13. 1161.63 u 134 1.17 203 33 14.7 94 1.4.7 1090106 124 1.1.7 10206 k 1384 1.4.7 do. 199331 1.1.7 61.206 ö m. 19003 1410 35.306 Regensburg 68 ak. 184 15.12 do 8 ak. 13420 4 verich. 100 306 do. 7 M GIL M3, 95 3 erich. Bi. 55G do 18983 12.3 Nemscheid 1800, 1303 31 1.1.7 31, 50bz ⸗Nostoct 181, 1843 1.1.7 do. 1983 3 1.1.7 do. 18953 1.1.7 S5 003 Saarbrũdcken 10 ute. 154 1419100506 o. 36 31 14.10 Schöneberg Gem. 86 31 14 10983, 50 5 Do. Stadt HM rko. 174 1410 190.496 do. do. NNukv. 184 1410 100 406 Ddo. do. M unk. 184 1410 190 406 do. do 1s X35; 1i5õ ß 0G Schwerin i. M. 18873 117 Spandau.. 18914 1410 109 506 Ve. 18365 3 i iy] -= -= Stendal.. 1914 11.7 do. 19058 ukv. 189194 14 101900306 o. 16333 Lr i, Stertin Lit. NX. O, P 3 117 PI.707 do. Lit. Q. R. 3 versch. l. 50 Straß b. i. E. G0 XuFI894 1.1.7 101.296 Stutigarr. 1885 Na 1.5.12 deo. 1906 NY unk. 134 1.1.7 —— do. do ink. 164 1.1.7 do. 1902 M33 1.2.3 K 18099 4 14.10 100, 006 do. 1806 ukw. 19184 1410 do. 1909 ukv. 195194 14 10 do iss 3 ii ——

K 19063 31 1.1.7

Wiesbaden 1900, 901 4 1410100. 708 do. 1903 N uk. 16 4 14 10100506 do. 1903 N ukv. 124 14 10 10 506 do. 1908 N rückzb. 374 12.8 101.300 do. 19098 N untv. 184 1.2.38 100 508 do. 18793, 80, 83 33 versch. S5, 506 do. 935, 98. 01, 03 M3 141063 40 *

Herne; 19914 1.1.7 102.306 do 1906 unk. 124 1.4 1011090, 306 do. 1909 unk. 144 14 10 100,50 do. 1903, 095 33 versch. L 506 de. kon 1892. 1894 3 1.1.7 92.50

. - W. Januar Altenburg 1899, Lu. 4 verich. . ggg; 18853 1.1.7 Aschaffenburg 1901 4 1.5.12 Bamberg 1900 M4 1.6.12 39 30bz6

do 19093 3 136.12 Bingen a. Rh. 05 L, U 35 1.1.7 391, 23G Goburg.. . 190031 1.1.7 91, 20bz Colmar (Els. 07 uk. 14 4 1.3.5 Göõthen i. A. S0 4, 90,

95, 86. 63 .. . 31 11.7 ne,, 1895 35 1.1.7 Dtsch⸗· Eylau uv. I5 4 1.1.7 Düren H 18899, J 19014 1.1.7

do. G 1891 konv. 31 1.1.7 Durlach 1906 unk 124 1.5.11 —, Eisenach . 18989 M4 117 —— 6 1993 31 1410 - Fraustadt .... 18986 31 1.410 Furth i. B.. .. 1991 4 1.410

do. 1901 33 14.10 - Glauchau 1891, 1903 35 1.1.7 32.006 k 1991 4 1.410 10900906

do. 1907 ukv. 19174 1.1.7 100, 008

do. 1901 3 14.10 Graudenz 19094 1.4 10 Gũstrow 1895 31 1.1.7 6 1903 33 1.1.7

VN 1898 31 1.1.7

amm i. W. . . 19093 3 1.1.7

arburg a. E. 19033 1410

eilbronn 97 M.. 4 1.56. 12 100. 306

erne . . 1996 3 1410

ildesheim 1889, 1895 3 1.1.7 934, 506

1 1896 3 1.410

obensalza ... 187 31 1.4. 10

omb. v. d. H. unk. 20 4 1.1.7 100, 256

do. konv. u. M 37 Jeanne do. I910 A, B uk. 2M 2724

do. 1902 33 Kaisersl. 1901 unk. 12 4

do. 19035 unk. 194

do. konv. 3

Konstanz. ... 1292 31 Krotoschin 1980014 Landtz berg a. B. M 88 3 Langensalza .. 1 Lauban ... deer i. O. Tiegnitz 1909

1892 31

do. Luübech „.... 156 3

Nerseburg ... 19014

2 .

1 J 4.10 10.256

ö

2 ö. l

2 ö.

22 . 5

x QD Q ——

—— —— =

WNünden (Daun 1M 14.77 Nauheim i. Heff. 18992 3 14 10 eumünster 1997 4 1.17 NVordhauien 6 ute. 189 117 Offenburg 1 31 versch. Do. 6 Srreh, . 33 1419 —–—

Danabrũck 4 1419100 106 eine är ii . Dirmaien? . QDQuedlinh. 11410

Rheydt IJ 18994 1410

do. 1891 35 1.1.7

St Jobann a S. M X33 1.1.7 1 . 4 18090 2 117 Solingen L410 - do. 1410 —, Stargard 14106 - Vierer 117 Wands 14 10 - do. 190 11410 Veimar 6 , Zerbst . 1 11.7 Städtische u. land schaftl. Pfandbriefe.

Berliner k

do ; . bi do ; 11 do . w do neue w do. . do. 1 .

Galenbg. Gred. D. F. 3 verich. —— de , D, E. fündb. 36 ver ch. —— Di vfb - Y br ats i Ii lic

Kur⸗ n. ANeum. alte 3 1.1.7 506

do. do. neue 33 11.7 651 6 do. Komm. Oblig. 4 1.4 10 1960 756 do. do... . 31 14.10 689180036 do. 1 Landschaftl. Zentral 4 1.1.7 0 60bzG do. do. 31 1.1.7 36 da. do. . . 3 14.7 S3 90bih Ostyreußische ... 11.1.7 10066 o. 3 1.1.7 31 29630 d . do. Indich. Schulbv. J LI] i PVommersche. .. 1 1.1.7 10636 kd 3 1.1.7 82.408 do. neul. f. Elgrundb. 31 1.1.7 31.106 do. do. 3 117 pon che S. VL —* 11.7 1106 do. RL. —TVHI3; LI. 2406 do. Lit. ö ö. 1.1.7 ö 3566 Do. 23 1.7 S2. 208 da. F 117 ie b do. *. 33 11 71 0B do. . 2.20 GSãchstsche alte 4 1. . . 31 1.1.7 72. 25h36 do. ö 82 606 do. nene 4 1.1.7 100.70

Schles. altlandschaftl. 4 1.17 do. do. 3 117 Do. land A4 I. 1.7 100402

do. do A3 1.1.7 2060 do. do A3 1.1.7 330b3G do. do C4 1.1.7 100402 do. do C38 1.1.7 209 do. do C3 1.1.7 84 50G do. do. D4 I. 1.7 10142 do. do. DS; 1.1.7 366 do. do. D3 1.1.7 84 25G Schlesw.⸗ Hlst. E. Rr. 4 1.1.7 13 0B do do. 36 1.1.7 91. 756 do. do. 3 1.1.7 81,506 ⸗Westfãlische ..... 4 1.1.7 100090 dd 31 1.1.7 80bz k 3 1.1.7 S2, 006 do. IH. Folge 3 1.1.7 0 806 do. do. 3 1.1.7 S200 G do. HI. Zolge 4 1.1.7 006 do. do. 3 1.1.7 82.906 Westyreuß. xitterich. I3 1.1.7 161,206 do. do. IB 36 1.1.7 9006 do. do. I3 1.1.7 81, 90bzG do. do. H3I 1.1.7 50 50οbzʒ do. d́o. H3 1.1.7 B1.90b36 do. neulandsch. . . 4 1.1.7 100 406 do. do. Bil ii 83 336ohz do. do. 3 I. 1.7 BI, zo0bz Hef. e, ut XH, XIII. TRTVIL4 1.1.7 13 100, 7.06 do id ð VI XXI V-XXVIL I 1.1.7 141090, 900 do. TVI - XXI II 1.1.7 16101406 do. LXRI 335 1.1.7 . 31,506 do. Kom.⸗Obl. 7, NM k 1.1.7 131090 706 do. -L I 1.17 121109, 906 do. XLN 1.1.7 161101406 do. LL-LVS33 1.1.7 1506 Sãchs. ed. Pf. bis x THII 4 1.1.7 191406

do. is XV 3B verich. 4. 50 bz G

do. Kred. bis TXII4 1.1.7 II 406

do. bis TT 3m ver. Bi. IG

Verschiedene Losanleiben. Bad. Prãm Anl. 18574 1.233 167,50 Graunschw. M Tlr. . p. St. 215. 75bz m 50 Ar... 3 1.3 166 40h

übecker 50 Tlr.⸗Lose 3 1.4 16700 Oldenburg. 40 Ar-. 3 12 114 00bz Sachen · Mein. Il. . v. St. Y MU bz Augsburger 7 F- Sose p. St. 33. det. bzB Göln · Mind. Pr. Ant. 34 1.410 1372203 PVavvenh. 7 Il. Sose p. St. 66,50 bz Garant. Anteile u. Obl. Deutscher Kolonialgel. Kamerun E. G- AL. B3 1.1 6400 Dftafr. Eisb - G. Ant. 3 1.1 ly. Reich m. Rr, Jin.

u. 120½9 Rückz. gar.)

Dt. ⸗Ostafr. Schldysch. 34 1.1.7

v. Reich sichergestellt)

Ausländische Fonds.

Staatsfonds.

Argent. Eil. 1390 5 1.17 —— do. 100 8 5 1.17 102.5306 do. 26 2 5 1.17 1102. 708 do. ult. Jan. do. inn. Gd. 1907 5 15512 191, 30bz do. 1909 5 135 102,256 do. Anleihe 1887 5 1.17 do. kleine 5 1.17 do. abg. 5 1.1.7 101, 60bz do. abg. kl. 5 1.17 191,706 do. innere 4 135 1901, 106 do. inn. kl. 4 1.3.9 101, 10bz do. ãuß. 8 looo 44 1410 de. 5002 4 1.4.10 —— do. 10 2 4 1419 988, 39bz do. 62 4 i4is Sab; do. Ges. Nr os ls 4 1410 192, 20b;