* Neichsanzeiger
und
ßischer Staatsanzeiger.
. W — — —— — Insertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Hetit.
zeile 20 3, einer 3 gespaltenen Petitzeile 40 3. Inserate nimmt an:
Ventschen Reichsanzeigers und Königl. Preußischen Staat?. anzeigers Berlin SW
— Aer Gezngspreis hetrãgt vierteljahrlich 53 0 40 3. Alle Rostanstalten nehmen Bestellung an; für Gerlin außer den Rostanstalten und Zeitungs speditenren für Selbstabholer auch die Erpedition Sw. Wilhelmstraße Nr. 22. Einzelne Aummern kosten 25 3.
29
'? onnabend, den 21. Januar, Abends. 1911.
18.
Wegen der Feier des Krönungs⸗ un 2 anzeigers“ morgen. Die hiesigen Bezieher kön Abonnementsquittung in der Expedition des
dens festes erscheint die nãchste Nummer des Reichs und Staats- n ihre Exemplare Nachmittags von 41 Uhr ab gegen Vorzeigung der chsanzeigers, Wilhelmstraße Nr. 32, abholen lassen.
. x
4 . 2. . Kolberg n Christian Neumann zu Augustwalde im Kreise Die Plätze vor den Stalltũren sowie die gepflasterten Wege an Inhalt des amtlichen Teiles: Naugard nd Karl ifferment zu Grimmen, dem bis⸗ den Stãllen sind mehrmals täglich durch Abschlemmen mit Kalkmilch Ordensverleihungen ꝛc. herigen NHstredenzimmermann' Karl Matguekt zu u . ö . ö a m. ö j ise Regenwalde, dem bisherigen Bahnunter⸗ e übrigen ört ichen Anor nungen werden von den Landräten eutsches Reich. altung 4
Hermann Kärsten ebenda, dem bisherigen und Ortspolizeibeboͤrden getroffen. .
bodenarbeiter Michael Struzinski zu Stettin, II. Beobachtungsgebiete.
dem h n Eisenbahnhandarbeiter Johann Jürgens zu ĩ 6 26 Beobachtungsgebiete gelten folgende Ortschaften und
isn den ffer z zu Carlshof deren Gemarkungen:
Zweite Beilage: Sreise . un eschaffer Fon Nan bre 3 , 1) im e, Bunzlau: die Amtsbezirke Schönfeld, Aslau, im ü witz und dem Gutsviehwärter Wilhelm Sur — r ö , J
Personalverãnderungen in der Armee. hoff rn das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. Eichberg, Lichtenwaldau und die Srtschaften Greulich und Modlau;
Fönigreich Preußen. e
2 im Kreise Freystadt: Aber, Nittel Nieder ⸗Herzogswaldau, Ober⸗, Mittel ieder ⸗Herwigsdorf, Ober ⸗ Siegers dorf, Jissendorf, Ernennungen, Charakterverleihungen, Standes erhöõhungen und sonstige Personalverãnderungen.
Nieder ⸗Siegersdorf, ferner die Stadt Freystadt und der Amtsbezirk Liebenzig; Bekanntmachung, betreffend den Wettbewerb um das Hugo Reisinger⸗ Stipendium.
Landespolizeiliche Anordnungen, betreffend Bekämpfung der Maul ⸗ Eisenba und Klauenseuche.
3) der ganze Kreis Glogau; . Deutsches Reich. 4 im Kreise Goldberg Havnau: Amtsbezirke Lobendau,
4 ; Panthenau, Straupitz, Giersdorf, Bãrsdorf· Trach. Haynauer Vor⸗
= betreffend die Verlos 41 . 2 e spolizeiliche Anordnung, werke sowie die Stadt Dayngu und die Landgemeinde Pohlswinkel;
Be anntmachung, betreffend die Verlosung von 41“ v. H. bet kämpfun der Maul- und Klauenseuche 5 im Kreise 2 die Ortschaften (Gemeinden und Guts Prioritätsobligationen der früheren Braunschweigischen Eisen⸗ 2 6 9 = bezirke) Niederlangenau. O erlangenau, Krischa. Tetta, Melaune, bahngesellschaft.
migung des Herrn Ministers für Landwirt ⸗ Hartha, Schützenhain, Ober⸗Bielau und Hohkirch; .
und Forsten 27 wegen der zurzeit bestehenden Wei ber ms s, . e. 2 ; mi mn un Lansitz, Sawade und
23 * ö * ' 7) im Kreise Soyverswerda: * Ortschaften 8 ö m n,, , 3 roppen, Jannowitz, Lipsa, Hermsdorf b. R. dor a
bezirlen fopie nn hmen und im Pben,. Jannowitz, Lipsa, Sermsdorf R., Arrsdorf, Frauendorf,
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
j z f 6dorf, Li z scht, bis guf weiteres auf Grund Burkersdorf, Lindenau und Tettau
hsen h e Näim Kreise Jauer: Amtgbenirke Malitsch, Hertwigswaldau, d andschafte direktor. Kammerherrn Burggrafen un a des . gesetzes, 2 Leßris und Triebe lwiß; . . 34 Donn . ö a k ; a6 29 2 z x ven Vieh ren en, vom X. 0. 9) der 9 tn der ganze Landkreis Liegnitz, welche
oten Miersrden K ; 294 G. ⸗BlI. S. 155 409) in Verbindung als einheitliches Beohachtungs gebiet gelten; — . mit den S§ 59 bis 69 der Bundesrats instruklion vom 27. Jun Szrlon in Kreise and gn. die Amtsbezirke Wigandethal, dem emeritierten Pastor D. Franz Sardemann zu Cassel 1895 (R- G.-Bl. S. 357) unter Aufhebung aller seit dem 8 , . n 33 64 6 ö Oberau, Glasersdorf den Roten Adlerorden dritter Klasse mir der Schleife, 14. September v. J. wegen der Maul- und Klauenseuche er⸗ Eisemost, Piigramsdorf undi ros iz. mkebesttte Oberau, Glääsersdorf,
dem Rittergutsbesitzer Rudolf von Hardẽr zu Stralsund, lassenen landespolizeilichen Anordnungen = mit Ausnahme der Elen ft, Pilgram hen hu!
. . 12) im Kreise Rothenburg O. L.: die Ortschaften Baart⸗ disher auf Casselvit im Kreife Rügen, dem emerutente vom 2. November Bb. Dejember v. J (A.- Bi. S3 B 3h,
*
. BS. 3 dorf, Cana, Dauban, Diebfa, Horka, Jänkendorf, Jeichwitz, Koderg⸗ Pfarrer Julius Büttner zu Schönau a. d. Katzbach, dem Bau⸗ folgende landes polizeiliche Anordnung erlassen: dorf, Mückenhain, Nieder ⸗Seifers dorf, Oberprauske, Quitz dorf, Thrãna direktor der Emscher Genossenschaft, Baurat Wilhelm Middel⸗ I Sperrbezirke. und Trebus;. . ö . 2 , , Detschalten und Rent hlt n h its, Spzottgu. zie Orte t Kalttzbfiernit, Berg zu NAleudeck im Kreise Tarhowitz, dem Amte nd G, d, w, Als ; ö er edel, Start Sprettan, Kunzendorf, n dr, d rtendorf, rg zu?) —— 3 . deren Gemarkungen: 5 Klein Eulau, Ober⸗Eulau, Groß. Eufau Hartau, Wittgendorf. meindevorsteher, Bürgermeister Wilhelm Kuhr zu Pankow im 1 im Kreise Bunjlau: Kolonie Moldenherg (Landgemeinde B. Fur diese Beobachtung geben gelten folgende , Kreise Niederbarnim, den Eisenbahneberkassenvorstehern a. D, gichkerg) Gremsdorf, Neundorf, Ober. Schönfelt un ' ien. 1 Die Abhaltung Ten r ere e. und offen tlichen Tierschauen Rechnungsräten Hugo Ruh zu Steglitz und Julius Schnurr Schönfeld, , n,, . ist verboten. = ebenda, bisher zu Stettin, und dem Eisenbahnobersekretär a. x?. 2 im Krei se Freystadt: der südliche Teil der Stadt Frer⸗ BGustav Sellnick zu Schillers dorf im! reife Randow, bisher Kdt wie r in meiner Anordnung vom i. Deiember v. J . Bl.
na 2 2. den nn n , , darf eh 8 . , . . = ; ; . iche Genehmigung des Landrats nicht ausgeführt werden, bei un⸗ in Stettin, den Roten Adlerorden vierter Klasse, r,, umschrieben ist, und die Kolonie Bicarer einein de mittelbar aneinander grenienden Beobachtungegebieten mehere? nr. d her; D. G6 ff Du ,. * ; . 24 auch nicht aus einem in den anderen Kreis.
dem Oberingenieur a. D. Georg Heindorff zu Durlach s3) im Rreise Glogau: Brostau, Jätschau, Kuttlau ohne Neu⸗ Die Genehmigung darf n i den, wenn die Ausfüh
in Baden, bisher in Essen , d. Rühr, dem! Aegicnümnd Kranz and Roberte hof. Meschtan, ie ßwig. Porschät. allt mn . wie knen gr er frieden, men die wesührmm baumeister a. D. Heinrich Helbing zu Essen a. d. Ruhr,
ñ — : ̃ erfolgen soll zur sofortigen Abschlachtung nach benachbarten Orten und ; r — witz, Rettkau, Schabitzen, Schrepau, Gemeinde Zarkau und Gut r , . 9 ung c den Rentiers Wilhelm Kretschmann und Hermann Nieder- Zarkau
nach in der Nähe befindlichen Eisenbahnstationen behufs der Weiter ö * e ! — . 4 1, beförderung nach solchen Schlachthöfen oder öffentlichen Schlacht. Conrad, dem Maurermeister Carl Lubig und dem Rektor 4 im Kreise Geld berg. Sgznau: Scarfenort, häusern, welche unter geregefter veterinãrpolizeilicher¶ Aufsicht bermann Günther, sämtlich zu Pankow im Kreise Nieder⸗ sh im Kreise Görlitz: der Tell won Rieder, Langenau, welcher
; ; w . stehen. arnim, dem Fürstlichen Verwaltungsdirelktor Tr. Emil eil cbeb rde dsr fer. berg Gangenau und der Halisttae liegt, Der Lußfübrung muß eine tierärztliche Untersuchung des Hölsch dem Fürstlichen Garteninspektor Emil ll , Seren eher, 4 — Klauenviehbestandes, zu dem die Tiers in ken letzten 8 Tagen gehört wacher, dem wur tlichen r,, , e, , . s) im Kreise Grünberg: die Ortschaft Grampe, ⸗ haben, unmittelbar borausgehen. Das auf Grund dieser Untersuchung 2 , Hriratse retã⸗ Karl Cias nch a. Kimtlich im Kreise Eiegnitz Arnsdorf, Bischdorf, Jeschlendorf auszuftellende Attest wesches die Seuche freiheit und Under zu Neudeck im Kreise Tarnowitz, dem Eisenbahnbetriebssekretãr Koischkau, Koitz Mankelwitz, Rosenau. Waldau und Groß. Wandriß dächtig keit der Tiere bescheinigen muß, hat eine Gültigkeit von nur a. D. Hermann Ja rt om zu Stettin dem Eisenbahnmateria lien mit Ausnahme der Vermerke Augustenhof und Marienhof, zi Stunden. Welche Tlerär te, außer dem Kreistiera tjt, zur! Aug verwalter a. D. Paul Preuß zu Beuel a. Rh., bisher in St. 57 im Treise Ln ben: Buchengrund und Gühlichen, stellung solcher Atteste befugt sind, wird von dem Krelslandrat Bendel, den Qberbahnassistenten a. D. Hermann Böttcher zu im Freise Rothenburg &.. .. Dbergebeltig mit Aus bestim mt. Greifswald und Otto Kober zu Saarbrücken den Königlichen nahme fon. Sandförst gen, Niedergebehrig mit Ausnahme, von Sroß. Die Genehmigung zur Ausfuhr darf ferner nur unter der Be- Küronenorden vierter Klasse, ee, en ,. Tr Kirche und der Koblfurt, Faitenderger 1 Rteilt werden, daß. die Polizeibehörde des Schlachtortg dem Amts, und Gemeindevorsteher Bartel Mehrmann Gisnbabun, imd. ö tni bother regtznitig benachrichtigt worden ist und daß die Tiere z sn im Landkreise Elbina. d . 10 im Kreise Sprottagu: Kortnitz, * den benachbarten Orten ober den Schlachthöfen direkt mittels u, Zeyersniederkampen im Landkreise Elbing, den pensionierten 6. Für diese Sperrbezirke gelten föͤlgende Bestimmungen: Wagen oder Gisenbahn zugeführt werden. Das Um⸗ oder Eisenbahnlokomotivführern Theodor Beckmann zu Bergen im 1) Sämtliche Wiederkäuer und Schweine unterliegen der Stall.
reise Rügen, Georg Fe ix zu Saarbrücken und Gustav Frie se sperre⸗ 6 , ,,, m, des zu Pasewalk im Kreise Ueckermünde, den pensionierten Eisen— 2 Die Einführung von Klauenvieh in den Sperrbezirk oder das Beobachtung gebiet ist die im 5 d vorgeschriebene Genehmigung bei⸗ ahnzugführern Amandus Graf ebenda, August Grühn zu Durchtreiben von solchem durch den Sperrbezirt sst verboten. jubringen. . Bernhord Hamann zu e r, Hermann Man—⸗ statkon 2 34 — auf der Bahn— . Klauenvieh 3. 55. das . een. n. eufe Berli d Ferdi Wes ster ; * 3 ; etrieben werden. te Benutzung von Rindvieh zu dringlichen 44 . Denne, dn n s nnn nnn, 6 Hunde und Katzen sind cinzufperren oder an der Kette nspannaybeiten, son ie ö I e ü ene Rin erg im J Stettin und dem pensionierten Eisenbahnweichensteller o) Das Geflügel einschließlich der Tauben ist in allen Gehzften , , , , , n zugelassen, das Treiben von Schlacht. ugust Zarbel zu Kolberg im Kreise Kolberg⸗Körlin das so einzusperren, baz es das Senchengehöft nicht verlaffen kann? und lin und Handel vie ; Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, f
10 . . III. Sammelmolkereien in den unter Lund II aufgeführten Seuchengehöften derart unter BVerschluß ju halten, daß es weder den Kreisen dürfen Magermilch, Buttermilch und Molken nur nach Ab⸗
dem Gemeindevorsteher Wilhelm Polzin zu Kleinmöllen Sof noch die Seuchenställe betreten kann? kochung ab Pas Nerf Milch; *
̃ * e , e, , er. He ,, g, me. ; * ö g abgeben. Das Verfüttern von Milch- und Molkereiprodukten im Kreise Köslin, dem Kirchenältesten, Bauernaltsitzer Heinrich k Das Betreten der verseuchten Geßoöftz eist Händlern, an das Vieh der Sammelmolkereiinhaber ist nur unter gleicher Be⸗ Moede zu Klein⸗Sabow im Kreise Naugard, dem Kirchvater, 4 , und , , . ö, n. 1 dingung gestattet. Der Abkochung ist eine I stündige Erhitzung auf Häuslerauszügler Karl Bienwald zu Rückenwaldau im Kreise mäßig rwertes enden Personen untersagt. 6 men er der, d g. gleich zu achten. i, . . ᷓ Dunzlau, dem Fürstlichen Revierförster Robert Piontek zu euchten Ställe ist nur den Besitzern, den mit. der Wartung und IV. Diese Anordnung tritt mit ihrer Veröffentlichung im Amts-
ü,. 35 hen Jiepierforster wi nm. Auguft Pflege der Tiere beauftragten Personen und Tierärzten geftattet. blatt in Kraft. Die Auftebung wird erfolgen, sobald' die am Gin?
etlow in Galizien, den pensionierten Eisen ahnschaffnern August Personen, die das Seuchengehöft verlassen wollen, haben vom gange benrichnete Seuchenge fahr beseittgt ift 26. 79) 2 , 4 zu . am Dünger heschmutzte Körperteile, föwie das Schuhwerk mittels Kreolin⸗ ) f
andtreise Trier und Gustav Meier zu Küstrin im reise Königs⸗
oder ähnlich wirkender Lösung gründlich zu reinigen um tz than lungen 61 . 2 , sofen ; e, * 263 6 . * . ; nach dem Reichsstrafgesetzbuch, besonders na §z 328 daselbst, nicht . erg N. M., dem pensionierten Eisenbahnschirrmeister Paul Die Bewohner verseuchter Gehöfte sowie deren Dienstboten . hohere . e,. ist, nach den 85 3 ee 67 . . olterm ann zu Wriezen im Kreise Oberbarnim, den pensio⸗ dũrfen emde Stallungen nicht betreken. ; deichsvieh feuchen gesetzss vom T3. Junk 35) 165 , Ts, bestraft ö hierten Eisenbahnweichenstellern Friedrich Buck zu Löcknitz im fehr Tien Wöabe uingekochter Misch aus Seuchengeböͤften und die Liegnitz, den 7. Januar 1911. Kreise Randow, Wilhelm Gadow zu Landsberg a. W. und Ausfuhr von Heu und Stroh aus solchen ist verboten. s ᷓꝛ ᷣ
J 16 u . n en, . * . arl Gesch zu Eberswalde im Freise Oberbarnim, dem pensio⸗ ö ö en Einfahrten und en, ne, , n ö. fierten Bahnhofsaufseher Karl Ihde zu Wolgast im Kreise
Der ͤ . z reite derselben ein minde Freiherr von Seherr⸗Thoß. ; Eher ĩ⸗ ö langes Polster von Torfmull, Spreu der ähnlichem Material auf⸗ reifswald, den penfionierten Bahnwärtern Johann Götten zu en . ch
pen su zuschütten, das durch Uebergießen mit Kalfmilch, Kreolinlösung oder ondorf im reise Bitburg, Wilhelm Kr au se zu Degow im Kreise ahnlich wirkenden Des infektionzmitteln ständig naß ju halten ist.