Das Lessingtheater bringt in nächster Woche Wiederbolungen von Gerhart Hauptmanns Berliner Tragikomödie Die Ratten“ außer morgen abend noch am Dienstag, Donnerstag, Sonnabend und nächstfolgenden Sonntagabend. Arthur Schnitzlers Einakterreibe Anatel! wird am Montag und Freitag gegeben. Am Mittwoch wird Björnsons Lustspiel Wenn der junge Wein blübt“ aufgeführt. Als Nachmittagsvorftellung ist für morgen Die versunkene Glocken, für nächstfolgenden Sonntag Das Konzert‘ angesetzt.
Im NVeuen Schauspielhause wird morgen sowie am Dienstag, Freitag, Sonnabend und nächsten Sonntagabend das Lust— sgiel -Das kleine Schokoladenmäãdchenꝰ wiederholt. Montag wird WGenoveva“, Mittwoch Die Jungfrau von Orleans (mit Sophie Wachner in der Titelrolle Donnerstag Maria Stuart“ aufgeführt. Freitag, Nachmittags 3 Uhr, findet zur Feier des Geburtstages Seiner Majestãat des Kaisers eine Schülervorstellung statt, und zwar wird das Schauspiel Die Hosen des Herrn von Bredow“ gegeben.
Im Schillertheater 0. (Wallnertheater) wird morgen und nächsten Sonntag, Nachmittags, Die Ehren, morgen abend sowie am Montag, Dienstag und Sonnabend Ver Himmel auf Erden“ gegeben. Mittwoch wird Egmont“, Donnerstag die Komödie Die KRreuzelschreiber', Freitag Husarenfieber', nächsten Sonntagabend Sodoms Ende“ ,
Das Schillertheater Charlottenburg bringt morgen und nächsten Sonntag, Nachmittags, Prinz Fredrich von Homburg“,
morgen abend sowie am Dienstag und Sonnabend Nathan der Weise'. Montag und Donnerstag geht „Husarenfieber‘ Mittwech „Die Macht der Finsternis', Freitag Der Himmel auf Erden in Szene, nächsten Sonntagabend: Das Urbild des Tartüff '. — Im Schillertheater Charlottenburg findet morgen, Mittags 12 Uhr, das zweite diesjsbrige Sonntags konzert statt. Im Schillersaal, Charlottenburg, wird morgen (8 Uhr)
ein Richard Wagner ⸗Abend“ veranstaltet. Neumanns Liebelei (Text von Arthur
— Tron: 21113
scheint morgen und nächsten Sonntagabend sowie am Dienstag und Donnerstag auf dem Spielplan der Komischen Oper. Montag geht als volkstümliche Vorstellung Das vergessene Ich“ in Szene, Mitt⸗ woch: Die Bohäme“, Freitag: Tie land, Sonnabend: Die Boheme“, Montag, den 30. d. M.: ‚Tosca?“. Als Nachmittagt⸗ vorstellung ist für morgen Tosca“, für nächsten Sonntag Offenbachs Dper „Hoffmanns Erzählungen“ angesetzt.
Feldherrnbügels“ statt, da diese Schnurre am 27. d. M. in das Moderne Theater übersiedelt. Far Freitag ist die Erstauffübrung des
Tristan Bernard, mit Harry ꝛ i
n nachmittag gebt Das
Y 8 2
Der Herr Senator
— 23
iedrichWilbelmstädtischen Schauspielbause jwank „Die Erbtante' morgen sowie am Dienstag und wird Hofgunst“, am Mittwoch r* gegeben. Freitag findet die Erst⸗ rspiels Graf Essex von Heinrich Laube, e ieses Stückes statt.
ng leinen Preisen gebt morgen Die Jungfrau S*, nächften Sonntag Krieg im Frieden“ i Für abend ist eine einmalige Sonderworstellung auspiel Die Rabensteinerin ! angesetzt.
i T 3 verden Die Räu uffn Rr 24 * auffübrung des Tra . 9.
5
Als Nach ⸗
Vtaunigfaltiges. Berlin, 21. Januar 1911.
Dem Staatssekretär des Reichsmarineam tz baben, wie W. T. B. meldet, gestern ferner die Anteilnabme ihrer Re⸗ gierungen ausgesprochen die Marineattachss von Rußland und den Vereinigten Saaten von Nordamerika. Außerdem erschien der Gesandte von Brasilien in Begleitung des Marine. und des Militärattachss. (Vgl. Nr. 17 d. Bl)
Kiel, 20. Januar. (W. T. B.) In der Marinegarnison⸗ kirche wurde heute nachmittag 3 Ubr für die im Unterfeeboot L. 3 Verunglückten, den Kapitänleutnant Fischer, den Leut nant jur See Kalbe und den Torpedomatrosen Rieper, eine Trauerfeier 9 , n. Die drei Särge waren vor dem Altar aufgebahrt. Ihre Königliche Hoheit die Pꝛinzeffin Heinrich don Preußen, die in Begleitung Ihrer Königlichen Hoheiten der Prinzen Waldemar und Sigismund erschlenen war, legte an jedem Sarge ein weißes Blumenkreuz nieder. Der Marine⸗ oberpfarrer Goedel bielt die Gedächtnisrede, in der er sagte, daß die Verunglückten, in treuester Pflichterfüllung auf ihrem Posten aus— barrend, wie Helden für das Vaterland gestorben seien. Unter- offiziere des Hebeschiffes Vulkan und der Unterseebooteflottillen hoben sodann die Särge der beiden Offiziere auf und brachten sie in jwei bereitstehende vierspännige Leichenwagen. Unter Trauermusik setzte sich bierauf der Leichenzug nach dem Bahnhof in Bewegung. Hinter den Leichenwagen folgten die Angehörigen der Toten, die Admi⸗ ralität mit dem Chef der Marinestation der Ostsee, VBireadmiral Schröder und dem Inspekteur des Torpedowesens, Konteradmiral Vans an der Spitze, die dienstfreien Offiziere, die Besatzungen der Unterfee⸗ bostsflottillean, Abordnungen der Hochseeflotte und der Garnifon und Kriegerwereine aus Kiel und der Umgegend. Auf dem Bahnbofe wurden die Särge jur Ueberfübrung nach Darmstadt bew. Berlin in Eisenbahnwagen eingesetzt. Eine Ehrenkompagnie feuerte den Trauersalut. — Die Bestattung des Torpedomatrosen Rieper erfolgt morgen auf dem Garnisonfriedhof.
Hannover, 20. Januar. (W. T. B) Der Landwirtschafts⸗ minister bat den Direktor der Tierärjtlichen Hochschule be— auftragt, die Studen tenschaft mit einer angemessenen Frist zum Wiederbesuch der Vorlesungen aufijufordern, und zwar unter 8 0. der Streichung des laufenden Semesters. (Vgl. Nr. 7 d. Bl.)
Bremen, 20 Jannar. (W. T. B.) Unter der Anklage des Aufruhrs und des Landfrieden sbruchs anläßlich der Streik krawalle während des hiesigen Straß enbahnerstreits standen heute elf Angeklagte vor der Strafkammer. Die Verhandlung endete erst in später Abendstunde. Die Strafen lauteten auf ein bis sech? NWonate Gefängnis. Gin Angeklagter wurde freigesprochen. . , wird den Angellagten voll in Anrechnung gebracht.
Lͤbeck, 21. Januar.t einer Trauerfeier in der Frie
B. T. B.) . Heute vormittag fand nach bofkapelle die Beisetzung des bei dem b
Unglück des Ballons Hildebrandt‘ umgekommenen Rechts.
anwalt Kohrz statt. Außer Familienmitgliedern wohnten vie Offiziere sowie die Vorstãnde des Labecker und Hamburger Veren für Luftschiffahrt der Feier bei.
Epernav, 29. Januar. (W. T. B.) Der heutige Tag ij ruhig verlaufen. Die Weinbauern hielten verschiedene Versamn lungen ab, in denen sie ibren Beschluß, keine Gewalttaten mehr begehen, erneuten. Die Maßnahmen zur Aufrechthaltung der Om nung sind noch in Kraft. (Vgl. Nr. 17 d. Bl) ;
. Clermont Ferrand, 21. Januar. (W. T. B) In ber, schiedenen Drtschaften der Umgebung wurden starke Erderschütt. tungen verspürt; ein bemerkenswerter Unfall hat sich nicht ereigret
Cajarc (Departement Lot), 21. Januar. (W. T. B) Du ine Ferershrunst, die in einer Volks schu le ausbrach, hat Leiter der Schule so erbebliche Brandwunden erlitten, * gestorben ist. Sieben Schü ler wurden erheblich ver let.
Batum, 20. Januar. (W. T. B.) Auf dem Kaspischen Meer wätet ein ungewöhnlich beftiger Sturm. Sas Ben unterspülte den Ufer damm und drang in das hiesige Gymnasn r ein. Aus dem gleichfalls bedrohten Gefängnis wurden die Gefanze* in Sicherheit gebracht. Infolge Eindringens der Meereswellen in der nahegelegenen Nuriesee ist dieser über die Ufer getreten und über. flutet den Stadtgarten und den Boulevard, die Lesehali⸗ wurde jer stõ rt. Im U ouvernement Eriwan wütet seit r* Woche ein Schneesturm, mehrere Personen sind komm en.
682
umge,
Karlskrona, 271. Januar.
. 21. (W. T. B.) Das neuge baute Torpedoboot Vesta“
hat gestern mittag eine Probefahrt unternommen, von der es nach einigen Stunden zurückkehren fall Als das Boot bis 6 Uhr Abends nicht zurückgekehrt war, er ein Bugsierdampfer der Marinewerft den Besebi, Nachforschu anzustellen Um 8 Uhr ging das Towedoboot Thetis“ gleichfall Ser. Das Torpedoboot Thetis' bat ? Üübr fruh das d mißte Torpedoboot Ve sta“, welches es südõstlich von Har? fand, ein geschleppt. Die Vesta' wurde mit gebrochener Schraubenwelle und mit verlorener Schraube angetroffen sie batte Sirenen und Feuersignale gegeben.
Albany (Westaustralien), 20. Januar. (W. T. B.) Auf den englischen Dam pfer Parisia na von Rew NVort nach Mel. bourne unterwegs brach am I53. Dejem ber Fe ner aus. Nach dergeblichen Anstrengungen, die Flammen zu ersticken, ver lie 5 die aus 35 För fen bestebende Besatzung das Schiff und erreichte in Rettung. booten am 19. Dezember die St. Pauls-Insel. Drei Mann starben infelge Erschöpfung. Die Ueberlebenden fanden an der Küste ein Nahrungsmittel dexot, von dessen Vorräten fie lebten, biz sie von einem englischen Dampfer aufgefunden wurden, der sie jetzt hierher brachte.
(Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ersten,
Zweiten und Dritten Beilage.)
x ·sc··c ii ···i ·iac·rtiwG———— — ——— —
Theater. Königliche Schauspiele. Sonntag: Drern—⸗
baus. 21. Abonnements vorstellung. Dienst⸗ und Frei⸗ 9 plätze sind aufgehoben. Königskinder. Musi. W märchen in drei Aufzügen. Tert von E. Rosmer. Musik von E. Humperdinck. Musikalische Leitung: Derr Kapellmeister Blech. Regie: Herr Dber⸗ regissenr Droescher. Anfang 71 Uhr.
Schausxielbaus. 22. Taifun.
8: Lanzelot.
: Die somõdie Die Heirat wider Willen. onnerstag: Lanzelot.
eitag⸗ Gawäan.
Sonnabend: Lanzelot.
Berliner Theater. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Schauspiel in vier Akten von Melchior
der Irrungen.
Leo Fall.
— Abends: Das Puppenmädel.
Nachmittags 3 Ubr:
Das Puppenmädel. Vaudeyisle in drei Akten von Leo Stein und Dr. A M. Willner.
Montag bis Freitag: Das Buppenmädel. Sonnabend. Nachmittags 4 Uhr:
Custspielhaus. (Friedrichstr. 236) Sonntag, — Das Leutnants mündel. Schwank in drei Akten von Leo Walter Stein.
Singakademie. Abends 8 Uhr Liederabend von Gustav Thümler⸗ Walden. Am Klavier: Alfred Simon.
Saal Bechstein. Sonntag. Abends 8 Utr— TZammermußsikabend, veranstaltet ven Selene Bornemann Ferchland unter Mitwirkung ven Waldemar Lütschg.
Montag, Abends 7! Ubr: Klavierabend den
Montag,
Musik von
Rotkäppchen.
Dienst⸗ und Freipläße find aufgeboben. Prinz Lengpel. — Abends 8 Uhr: Bummelstudenten. n i me, = Alfred Schroeder. Friedrich von domd urg Schauspiel in 5 * Posse mit Gesang und Tam in fünf Bildern nach Abends 5 Ubr: Der ge eren gel. e e n igen Ton Heinrich done Kfeist. Regie: Derr E. Bobl und S. Wilkens. Mufik von Tonradi. in 3, Alten don Karl Mößler und Roda Roda. gert Saal. . 9 Anfang 7 Ubr. ö Montag und Dienstag: Summelstudenten. Montag bis Donnerstag: Der Teldherruhũgel. Ihonen. nu Montag, Abends 3 Ube Neue; Orernteatet. Nachmittags 2 Uör: Auf Mittwoch, Nachmittags 3 Uhr: Macheth. — 2 Zum ersten Male: Der unbekannte r Beethoven ⸗ Abend von Frederic k bends: f ãänzer. amond. süPbsten Befehl: Achte Borstellung Abends: Bummelstudenten. . . Aller cite — 4 ; 2 deutf . Donnerstag und Freitag: Bummelstudenten. Sen nabend und folgende Tage: Der unbekannte ö für die Serliner Arbeiterschaft: Der deutsche * . g. Timm 2 . König. Schauspiel in fänf Akten von Ernst Sonnabend, Nachmittags 34 Ubr: Macbeth. — ner. 2. Blũthner · Saal. Sonntag, Abends 74 Uhr: von Wildenbruck. Die Billeite werden durch die Abends: Bummelstudenten.
nur an Arbeiter⸗ Ein Verkauf an
Zentralstelle für Volkswohlfabrt en usw. abgegeben. en findet nicht statt.]) Montag: Opernbaus. 22. Abonnementsvorstellung. 5 ü 2 — 9957 aten Norsressttrwa 3ns
An Stelle der angekündigten Vorstellung „Hänsel
Ratten.
und Gretel“ und „Die Puppenfee“: Salome. * - Aufzuge na TR Mildes Auf zuge 4c * ö — ichtung in deutscher Uebersetzung man n. Musik von Richard Strauß. Masike eitung: Herr Kapellmeister Dr. Besl. Regie: Herr Regisseur Bachmann. Anfang 8 Uhr.
Schaufvielbaus. 23. Abonnementsvorstellung. Der
Oskar
⸗ . , *r . Störenfried. Lustspiel in vier Aufjügen von Dienstag: Hleir Roderich Benedix. In Siene gesetzt von Herrn Mittwoch, Nachmittagz Regissenr Patry. Anfang 7 Uhr z von Orleans.
1 3 Tatrd. * u . * 1 ö 2. ö Naticnalbũbne“ — Abends: Neues Orerntheater. Vorstellung für den Verein 2 dubne. ends Ur Volks unterhaltung: Bajazzi. (Pag liacei.) Cr eans. . 1 2 Oper in 2 Atten und einem Prolog. Musik und gnnerstag:. Maria Stuart. Dichtung von R. Leoncavallo, deutsch don Ludwig
Dartmann. Caralleria rusticana. (Bauern-
ehre.) Oper in einem Aufjug von Pietro Nascagni. Text nach dem gleichnamigen Volksstäck don 8B 8
G. Verga. Anfang 3 Uhr.
* 1128 1 2 . Opernhaus. Dienstag:
— Mittwoch: Königskinder. — Donnerstag: Der ꝛ — ittass . Barbier von Sevillg. — Freitag: Auf Aller— KAomische Oyer. , r, w. 3 nnn böchsten Befebl: Galavorstellung. Neu ein, Tosca. — Abends 8 Ubr: Liebelei.
Montag: Zu volkstümlichen Preisen: Das ver⸗
Lie belei. 1 Mittwoch: Die Boheme.
studiert: Szenen aus: Die Zauberflöte. An—
Kung 8 Ußr — Sennabend: Tannhäuser. — gessene Ich.
Sonntag: Aida Dienstag: Schauspielbaus. Dienstag: Der Kaufmann 1 .
von Venedig. — Mittwoch: Die Rabensteinerin. Donnerstag: Liebelei.
— Donnerstag: Der Störenfried. — Freitag: Freitag: Tiefland.
Der deutsche König. — Sonnabend: Neu ein—
studiert: Ein Schritt vom Wege. — Sonntag,
Nachmittage 21 Ubr: Die Rabensteinerin. Abends 74 Ubr: Der Störenfried.
Neues Dyerntheater. Dienstag: Sondervorstellung:
Anfang 8 Ubr. — Mittwoch:
1 ĩ ar derwor tellurrma- N 1 1 1 ** nh J , Schwank in drei Akten von Julius Horst. Konzerte. G, ontag: Ter Himmel auf Erden. Philharmonie. *. 5 Dienstag: Der Himmel auf Erden. Vhilharmonischer Chor. Dirigent. Dentsches Theater. Sonntag, Abends 7 hr: Sharlottenburg. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: fried Ochs. Oeffentliche twhello. Vrinz Friedrich von Homburg. Schauspiel in 2. Konzert Mitnirkend?: Montag: Der staufmann von Venedig. fünf Aufiũgen von Heinrich von Lier — Abends Kappel, Fräulein Emmi Leisner, die
Othello.
TDiengstas: — lenstag:
Mittwoch: Judith. Gexicht in fünf Aufjügen von G. G. Lessing. wartet, der Jerusalemskirchenchor iter; Donnerstag Die Rãuber. Montag: Susarensieber. Snigl, Musikeireftor Max Eschke , die Knaben Freitag: Ein Sommernachtstraum!. Dienstag: Nathan der Weise. des Königlichen Sof. und Domchors. Sonnabend, Abends 7 Uhr: Zum ersten Male: Musifdirektor Bernhard Irrgang
Wieland. PVhilharmonische Orchester.
stammerspiele. Sonntag, Abends 8 Ubr: Lanzelot. Montag Der verwundete Vogel.
Garten.
Cessingtheater. Sonntag, Nachmittagz 3 Ubr: Die versunkene Glocke. — Ibendz 8 Uhr: Die
Montag: Anatol. Dienstag: Die Ratten.
Nenes Schauspielhaus. Seonntag, Abende 8 Uhr: Das kleine Schokoladenmãdchen. Montag: Geuoveva. Das kleine Schokoladenmädchen.
(Jobanna: Sophie Wachner]
Freitag, Nachmittags 3 Ubr: Die Sosen des Serrn von Bredow. Feier von Kaisers Geburtstag) — Abends: Das kleine Schokoladenmãädchen.
Sonnabend: Das kleine Schokoladenmädchen.
Sonnabend: Die Boheme.
Schillerthenter. O. Sonntag, Nachmitt Fiel in vier Akten von Hermann Sudermann. — Abends 8 Ubr:
s Ubr: Nathan der Weise.
Theater des Westens. ¶ Station: Zoologischer Rantstraße 12.) zt Uhr: Ein Walzertraum. —
Schwank mit Gesang
t zt Ubr. Die Jungfrau (Vorstellung fũr die Deutsche Die Jungfrau von sch
J. Gilbert.
(Schũlervorstellung zur Friedrich straße)
heilige Sain.
Schwank in Montag und
folgende Abenteuer.
Sonntag. Abends Sz hr: sicht. Schwank in 3 Akten
hũgel. und Rößler.
Regie: Dr. Zidkel. Wallnertheater.) 3 Ubr: Die Ehre. Schan⸗
ags
Residenmthenter. (Direktion: Richard Alexander) Dirigent: Sonntag, Nachmittags 3 Ubr: Toblesse oblige. — Abends 8 Ubr: Pariser Menu. von Georges Feydeau und Veber⸗Abric.
Montag und folgende Tage: Pariser Menu.
Thaliatheater. (Direktion: Kren und Schõnfeld.) Sonntag, Nachmittags 3 Ubr: Er und seine kö Schwester. bende s Rhr: Polnische Wirtschaft. 33 Ubr und Tanz in drei Akten von Traatz und Okonkowzko, bearbeitet Gesangstexte von Alfred Schönfeld,
6. und folgende Tage: Polnische Wirt⸗
Trianontheater. (Georgenstraße, nahe Bahnbof Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Der Lustsriel in drei Akten von Robert de Fler und G. A de Caillaret. Muff von Emile Saffaillx. = Abende s Uhr: Hivpolhtes Abenteuer. drei Akten von Nancey und Armont.
Tage:
Modernes Theater. (Æsniggrãtzet Str. 57 58.) Das glückliche Ge⸗ r von G. Gettke.
Montag biz Donnerstag Das glückliche Gesicht. Freitag Zum ersten Male Der Schnurre in drei Akten von Roda. Roda
Sonnabend Der Feldherrnhũgel.
Voulãres Konzert des Blüthner⸗Orchesters. Dofkapellmeister E. von Strauß.
Klind worth -Scharwenka Saal. Monte, Abends 5 Ubr: stonzert von Fery und No zñ Weltmann (zwei Violinen).
Drei Gänge
Zirkus Schumnnn. Sonntag, Nach mitt agt und Abends 7 Ubr: 2 große Vor- stellungen. Nachmittags hat jeder Erwachsene ein Kind frei unter 10 Jahren auf allen Sitz vlãtzen, jedes weitere Kind balber Preis. In beiden Vor— tellungen. Der grotze Cour der Schmuggler. Romantische Pantomime in 4 Akten. In keiden Vorstellungen! Briff Braff Broff. — Arconi⸗ Truppe, 4 Personen. — Die berühmte Reiter⸗ familie Clarke. — Antonet und Grock, die Urkomischen, sowie: die übrigen Attraktionen.
von J. Kren. Musik von
Birkus Busch. Sonntag, Nachmittags 33 ner und Abends 71 Ubr. 2 große Galavorstellungen. Nachmittags hat jeder Besucher ein angeböriges Kind
Hippolytes unter 10 Jahren auf allen Sizrlätzen frei, weitere Kinder halbe Preise. Galerie volle Preise. — Nachmittags 111. Akt: „Armin“. — Abend:
Das neue Originalmanegeschaustück Armin“ ( Die HSermannschlacht). Galaprogramm.
Verber: das große
Teldherrn⸗ Familiennachrichten.
Gestorben: Hr. Senatepräsident a. D., Geheimer — R. 6 — . . . Vberjustizrat Dr. Cammerer (Dresden). — Hr.
Der Himmel auf Erden.
Ein dramatisches Richard Fischer
Montag,
S Nachmitt Chor. 6 mittagè
Dirigent: de 8 Uhr: 8. Ko
Prof.
Sonntag, Mittags 12 Uhr:
Sauyptvrobe zum Frau Anna Stronck⸗
und Anton Sistermans (Solo—
Abends 71 Uhr: Vhilharmonischer Siegfried Ochs.
Konteradmiral Gãhler (Berlin). — Sr. Geheimer Baurat Eduard Endell (Berlin). — Hr. Anton Cleve Lekow (Lekow).— Fr General Emilie MNatbilde Freifr. von Seckendorff, geb. Jipperling . (Hamburg).
Prof. Sieg ˖
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag ⸗ Anstalt Berlin SWw., Wilhelmstraße Nr. 32. Acht Beilagen leinschließlich Borsen⸗ Beilage).
Verren
Herr (Drgel ). Das
Er st e Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Sonnabend, den 21. Januar
Berichte von deutschen Fruchtmärkten.
1911.
M Qualtts ;: . w e n mn m nt ] ü z Verkaufte Durqh schnitt⸗· Markttage am Martttage 1911 gering ; mittel gut ft Verkaufs. preis . MNMarttorte 4. ; Menge fũr an nach übe Januec Gezahlter Preis für 1 Doppeljentner 9 i. 1è7**. , 22 cn g f ; ; . entner preis dem Do vpe lrentner niedeigster hac ster niedrigster bachster . bchfter Dorpelientaer drei⸗ . ö 36. * , * * * * * k . Weizen. stei 85 ö ? 3 21 00 2100 ᷣ . . ö . 36. — JJ 1 163 . 18930 1g 40 15 2 1921 an m : * 1 ; * * 2 . . . * * * 8 10 — * ; 19,00 1900 . ö e ö 2 1o 19 1920 1gg0 18.1. . . ö ; w — w 18350 1820 1920 3 53 13480 . 13.1. VJ J 1130 1836 iss is 30 i335 * . i i 6. 3 Schneidemũhl wd 18,50 . 19.00 164 1 — 6 35 665 1900 19, 00 , Bree J 1149 1750 5 ᷓ : . 9 . gt ; . J k 126 18 15 1515 is. 16 is is 330 59589 18 1825 161. J is J 13. 13 idr 158 26 ö. . — ö 2 . 2 . . . . . ö — — 3 ö ö a. — 19 21 7, 4 ̃ . J 1740 15 15 15146 189,40 198 40 . J . ö. . ö. 18 96 1935 z00 5700 1359 1899 15.1 J h ö. * 29. 2. 18 8s 18 36 15 355 18566 n t 11 — — 26 86 . ö. ! . d . ö 68 33 28 1536 s30 12 22 1840 1840 18.1. 10 w üs iz ers, gn, ,,, 128 2770 2173 2183 is.. ᷣ ; 3 J wd 2133 31 6h 233 3 331 155 3365 31 83 i, ür K V ö , * 2 2 163 Ab. 2669 is ; . J . 4 30 56 36 75 26 3 ; ͤ ü Schwerin i. Mecklbb... — = 18,10 15, 10 189. . ; . = 8 . . . . . . . 83 . 20,00 20,50 . . 3 . Kernen (enthülster Spelz, Dinkel, Fesen). - . . 3. — — 2040 21, 2100 1 248 20 83 20J z 9. — HJ 6 . 283 33 1 * 18 55 26555 3655 131 Roggen. a ste ; 32 137 1375 1425 1428 ö . . g. 2 JJ . . 1383 1415 1436 1416 40 86? 1411 1911 17.1 x Serau N. 2. ö. 1330 141 65 ö . = . . ö ; n — — 19 20 14 40 165 2332 1413 415 4. 1 . * — 1 , n. * 13 3535 1 , . 20 . NVeiosch J ö 1339 izssss zzg. 1429 1429 56 33 37 dõ . ; i 13 3 1530 14 05 1496 14 36 1135 36 355 1490 in oõõ Ii. 1 / i R ie iz imd ins . . 2 ESitrebien i. Schl. 1338 is dd 1335 is 3; esd ingo 390 330 13 8 9 ̃ Schweidni JJ ö 13 S 1486 ingo, ind 46 f . ö ö ; 1 , 1426 14.36 1286 1456 jo 1ꝗ 003 143 142 x 3 . 12860 12860 13 3 is 80 ins 14 36 ; ; ; n, . ö J 8 e e 1 18869 18580 100 1560 15550 1540 17.1. w ꝛ . * — BH, 18 3 365 15 66 js ss 13.1. * aber 3. . * . . . 2 . 2 2 J t ͤ . . 1485 . — — x 1 ö 3 E 148 1456 150 s 345 1410 1119 181. 5 ; — * — , y 3. * w ö 65 is i is 8s 13. 1 ? = JJ 16 20 1640 1669 153690 is 36 12 1 816 15 3 is ö x w/ / — — is d; iss, too, ir wo ö i 1s s is õr i . — = 1 — — 15 66 15355 is. is. 15 ᷣ ᷣ Sc erin i. Meüib. — 9 — 1486 ins x St. Arold. . 9. 16 00 . 22. Ger ste. 83353 3 3,43 3,7 f “ 336 9 1 29 * . . V , g o 15 Do 3 180 1401 1685 171 * 2 orn an ö ö ö ö ; h z ö ö J z 2 8 0 ; 2 5 * 5,00 . ; . ; , . e. 66. 3 . 168 168 30 178 1533 1560 18.1. V 2 * * 9e 1535 133 J 31 33 6e ⸗ 1 35 7. 7 3ũ 186 5. 57 otoschi J 15,00 15,00 16.00 16,00 174990 17900 ; 4 3 ; ö . 13 8 13* ig 8 rsd ig so 14536 36 6 11 6 iss in.. 1- 1215 13 59 i 30 13 36 ig d0 ; lau 2 6 . i dõ 15 55 16 S 17 56 . . . 3 . Strehlen i. Schl. ,, 1400 13.46 1546 16 65 1635 230 3 5 1340 152 8 ; Säeeeni . s is os. iz 30 is sd it ingo ö 3 .. Braugerste — — 1649 1220 23 . ; ; ; 11 3 k ,, 1136 24 329 1400 14090 153.1 5 J — ; 64 ö . 16 . . ; fel ö 220 1220 1220 1229 — . z . ö. z . JJ is 88 is 3 15323 20 0 20 38 60 133 * 6g, = 11 8 — , 26 17 333 ig S 35 3 . 11 . w 1950 ö. . 91 1777 1953 13631 13. ; . kJ , 17, 60 1760 ig S6 18 65 198 40 1940 13 246 18 33 15 16 15. ; 11 2 2 175 17 56h 13 5 18 9 , . ö ; Safer. 3 24 JJ 1 164 638 13 4 30 155 15,80 1613 n.1 . 6 . . . . . . . . . . . . 2. ö ; 2 1555 15566 . . . ᷣ J 66 16 0 13 e, id 15.565 8 1310 1641 1689 1. ? g 5 Pos . . an w— 14,60 — — 5 j . 26 6 12 1ssa i. Po * * ' 5 . 725 5 =. . sch⸗ 1490 1459 1440 15,9 1590 2 25 3 3 y . ke, n, nn, th n 66 3835 i156 in5ß5 1.1 S. w i oõ 1380 13. 30 1449 1420 1500 ; 2213 140 1405 is. . w i346 13mg 1iitös izß;, ind ils 160 ; os 0 ̃ J its id ils iss iiszß iso ; Tenni. 1445 1410 in go 63 15 46 1515 ᷣ ; . . x Hinerckein ? ̃ — — 12460 — = . . ö. ) : . K, — 2 1j 3 10 120 1 za 1379 1839 17.1. w ö 13 . K 3. 565 757 15 66 is õõ5. is. i. ] . 1 1 1649 1849 ; ; 2 * ö . K 168 68 12 123 100 1430 1430 1430 189. ; cu . . . * * . . . . . . . . ⸗ . . ü . ; 2 1449 14.59 1520 15,49 159,50 ; d 13 2130 z , ; J is is 6 is S? ird inn, iss 3 57 is is . . — k 1766 1720 18 35 18 40 13 56 185 3333 16 l, — d ib id, ih So i 5 is S ib 2 76 1113 iö. * i . r Winnenden. w, . K 3 un * 5 123 1340 1 3 r ; 1 J 1480 1575 15 146 — 2 36 356 15 25 in 77 i5. i ; ; 1 e. — 15 i575 1s, 16 9 . z ̃ ; ; ——— * — ij zs idr iosõ . . ; 8* Avold ; I. . . . ö . . * . . . n 2 ö 16,00 16,40 1 — .. * . . 1 2 . Bemerkungen. Dle verkaufte Menge wird auf volle Doppelientner und der Verkaufewert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Dur hschnittspreis 2 aus 2 = nn, e. mer,. Gin liegender Strich () in den Spalten für Preise bat die Bedeutung, daß der betreffende Prelg nicht vorgekommen ist, ein Punkt (C.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechen r . Berlin, den 21. Januar 1911. , , n. J. A.: Fu hry.