Dezember 1910 ist der Gegenstand des Unter- ö. auf die Herstellung und den Vertrieb anderer ren ausgedehnt. ; *. Nr. Ci Kalisyndikat Gesellschaft mit beschräutter Haftung: Dem Kaufmann Emil Hatberg in Schöneberg, dem Kaufmann Otto Schulze in Friedenau, dem Kaufmann Hermann. Müller in Berlin, dem Kaufmann Rudolf Gabriel in Treptow, dem Kaufmann Richard Popendiker in Berlin, dem Kaufmann Paul Ernst in Charlottenburg, dem Agrikulturchemiker Erich Lierke in Südende, dem Agritulturchemiker Phaul Sauer in Lankwitz, dem Agrikulturchemiker Dr. Willy Jerwitz in Berlin, dem Agrikulturchemiker Dr. Hermann Schuto in Steglitz, dem Kaufmann Albert Seidel in Friedenau, dem Kaufmann Robert Kunze in Hamburg, dem Kaufmann Alfred Krutzsch in Hamburg, dem Kauf— mann Bruno Thomas in Hamburg ist Gesamtprokurg erteilt derart, daß jeder von ihnen in. Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer die Gesellschaft vertreten un
rf. Berlin, den 13. Januar 1911. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.
KRerlin. Handelsregister 91906] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. AbteilunFß H.
14. Januar 1911 ist eingetragen:
. Nr. 9 Vereinigte Eisenbahnbau- und Betriebs⸗Gesellschaft mit dem Sie n Berlin und Zweigniederlassung zu Wien. Das Vorstands mitglied Baurat Franz Stefanski zu Charlottenburg
0 9 ö tlg e tg ten gor „Panzer“ Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Wolgast. Prokurist: 1) Ernst Schmidt ö. Wolgast, 2) Leonhard Korbacher in Wolgast. Ein jeder derselben ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen und, falls der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, auch in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitgliede, ordentlichen wie stellvertretenden, die Gesellschaft zu vertreten.
Bei Nr. 66984. Zeipauer Dachstein⸗ Braun⸗ kohlenwerke Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin. Die von dem Aufsichtsrat am 9. Jãnuar 1911 ,,, g] Fassung der Satzung.
lin, den 14. Janugr 1911. ase f r Amts jericht Berlin-Mitte. Abteilung 89.
Nerlin. Handelsregister 22I007 des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung X. . Am 14. Januar 1911 ist in das Handelsregister ingetragen worden: . ; 3 36733. Firma. Otto Pich in Berlin. Inhaber Otto Pich, Wild und Geflügelhändler, Berlin. Geschäftszweig: Wild⸗ und Geflügel- Hand⸗ lung. Geschäftslofal: Zionskirchplatzzz. Nr. 36931. Tirma: Eurt Schelle in Steglitz. Inhaber: Curt Schelle, Kaufmann, Steglitz . Bei Vr. 10 831. Firma: Verlagsanstalt christ⸗ licher Schriften Heinrich Schwarz in Berlin. Inbaber jetzt: Frau Gertrud Stengert, geb. Allan, Berlin. Pie in dem. Betriebe des Geschäfts be— gründeten Verbindlichkeiten und die bis zum 10. Ja⸗ nuar 1911 im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen geben auf Frau Stengert nicht über. Bei Nr. 14957 offene Handels gesellschaft: Emil Lemke in Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst, Der bisherige . Adolf Sostheim ist einiger Inhaber der Firma. . 8 . 3I0 Firma: Eugen Wünsche C Co. Nachf. in Berlin: Inhaher jetzt: Alfred Neumann, Kaufmann, Berlin. Die Prokura des Alfred Neu mann ist infolge des Uebergangs des Geschäfts auf n erloschen. . 3 86 *. 30 936 offene Handelsgesellschaft: Otto Spremberg Eo. in Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Otto Spremberg ist alleiniger Inhaber der Firmma. Bei Nr. 32 422 offene Dandelsgesellschaft: Schweitzer Sachs in Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis berige Gesellschafter Eugen hs ist alleiniger Inhaber der Firma. 9 h 32 302 offene Handelsgesellschaft; G. Steiner Co in Berlin; Frau Fannv Lesser, geb. Freistadt, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. ; Gleichzeitig ist der Kaufmann Julius Quiatoweki Berlin. in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Prokura des Hermann Lesser int erloschen. Berlin, den 17. Januar 1911.
Könialiches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 86. Herlin. Sandelaregister 91166
des Königlichen Amtsgerichts Berlin-Mitte Abteiluug ææ. . Am 17. Januar 1911 ist in das Handels register
eing- tragen worden . . Nr 36 935. Offene Handelsgesellschaft Kuze⸗ lowski z Berndt. Schöneberg. Gesellschafter
Rudolf Kuzelows ki, Kaufm nn, Berlin, Max Berndt, Kaufmann, Friedenau. Die Gesellschaft hat am Oktober 1909 begonnen.
R. 36 936: Franz Bial. Sch öͤne⸗ berg. Inhaber Dr. Franz Bial. Agent, Schöneberg. Branche Vertretung für chemische Fabriken.
Bei Nr. I0 631. Firma Gambke Ce Berlin mit Zweigniederlassung in Tempelhof.) Jetzt offene Handelsgesellschaft Der Apotheker Hermann Schikora in Tempelhof ist in das Geschäft als per— sönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1911 begonnen.
Bei Nr. 19397: (Offene Handelsgesellschaft Rerliner Chromo Papier Cartonfabrik Lindner X Paalzom Berlin. Der Kaufmann Louis Kölvel, Berlin ist in die Gesellschaft als per⸗— sön ich haftender Gesel schafter eingetreten .
Bei Nr 19400: (Offene Handels gesellschaft F. Butt E Ce, Berlin.) Sitz jetzt Lichtenberg.
Bei Nr. 31 655: (Firma „Atlantic“ Ku c⸗ handlung und Rejsebürau Friedrich Wil⸗ helm Starke. Charlottenburg.) Inhaber jetzt: Hans Levin, Kaufmann, Schöneberg.
Bei Ur 38218: (Fommanditgesellschaft Grund⸗ mann, Schmidt Ce Kommanditgesellschaft, Berlin) Die Prekura des Clemens ist erleschen. Die Gesellichafter Albert Grundmann und Franj Schmidt sind aus der Gesellschaft ausgeschie den Gleihzeitig ist der Ingenieur Hermann Rensch in Berlin in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesessschafter eingetreten. Ein Tommanditist ist ausg schieden. Ein Tommanditist ist eingetreten.
Bei Nr. 6784: (Offene Han elagesellschaft Beradt
Firma Dr
Æ Comp., Berlin.) Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen.
Gelöscht die Firmen: Nr. 26 277: 6 Alliance HGtel austro american wär,, Dötel. Inh. Otto art mann, Berlin. ö 31 987: Firma Robert Herz, Berlin. Nr. 34384: Firma Hans Fischer, Berlin. Berlin, den 17. Januar 1911. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 90.
orlim. Bekanntmachung. 291010 In das Handelsregister B des unterzeichneten
Gerichts ist heute eingetragen worden: 3 e be, ef, Werke Merkur Gesell schaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist:; die Herstellung und der Vertrieb chemischer Produkte, insbesondere durch Verwertung der in Fleischerei⸗ und Gastwirtsbetrieben abfallenden Knochen und sonstigen tierischen Abfälle. Zur Erreichung dieses Zwecks ist die Gesellschaft auch beugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen, sie zu pachten oder ihre Vertretung zu übernehmen. Ferner ist die Gesellschaft auch berechtigt, Unternehmungen zu er— werben oder sich an solchen zu beteiligen, die zur Förderung des Geschäftsbetriebs der Gesellschaft dienlich sind. Das Stammkapital heträgt ] O00 0004. Geschäftsführer sind: Dr. Julius Scheidemandel, Diplomingenieur in München, Otto Matthieß, Kaufmann in Friedenau. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schafts vertrag ist am 20. Dejember 1910 abge⸗ schlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so können von diesen zwei gemeinschaftlich oder einer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen die Gesell⸗ schaft vertreten. Auch durch zwei Prokuristen gemein⸗ schaftlich kann die G sellschaft vertreten werden. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Bekannt⸗ , . Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. ö ; . Centrale für sämtliche Bäckerei⸗ Bedarfsartikel Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist; die Herstellung und der Vertrieb sämtlicher Bäckereibedarfsartikel sowie der Erwerb ähnlicher Geschifte und die Beteiligung an solchen. Das Stammkapital beträgt 1275 000 . Geschäftsführer sind die Kaufleute in Berlin: Albert Nieschalke, Siegfried Dombromski, Richard Braun, Hermann Kittel. Die Gesellschaft ist eine Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 241. November 1910 abgeschlossen und am 9. Januar, 13. Januar 1911 abgeändert und er⸗ gänzt. Bei mehreren Geschäftsführern vertreten immer nur jwei gemeinschaftlich oder ein Geschifts⸗ führer und ein Prokurist gemeinschaftlich die Gesell⸗ schaft. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlagen auf das Stammkapital werden in die Ge⸗ sellschaft eingebracht vom Kaufmann Albert Nieschalke in Berlin das von ihm und dem früheren Buch⸗ binder Hermann Kittel gemeinschaftlich unter der Firma Nieschalke K Co. hier, Neue König⸗ straße 1s, betriebene Kolonialwaren-⸗ und Hefe⸗ geschäft nebst Marmeladenfabrik, und zwar nach dem Stande vom 1. Janunr 1911, unter Ausschluß der im Betriebe dieses Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Verbindlichkeiten, alle seine Rechte: . aus dem von ihm mit dem Zwedck⸗ verband der 17 Bäckerinnungen Groß⸗Berlins ge⸗ schlossenen Vertrag vom 7. April 1916, b. aus den beiden von ihm mit dem Hefesyndikat geschlossenen Verträgen vom 19. September 1910, seine in der notariellen Verhandlung vom 24. November 1910 eingegangene Verpflichtung, an die Gesellschaft sein hier, Neue Königstraße 16, belegenes Grundstück für den Preis von 750 000 S zu verkaufen, zum fest⸗ gesetzten Werte von zusammen 800 0096 4 vom Kaufmann Siegfried Dombrowski sein hier, Andreas⸗ straße 64 (in Concordiahaus), betriebenes Kolonial⸗ waren⸗ und Hefegeschäft nach dem Stande vom 1. Januar 1911 unter Ausschluß der im Betriebe dieses Geschäfts begründeten Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten, seine Rechte aus den beiden mit dem Hefesyndikat geschlossenen Verträgen vom 19. Sep⸗ tember 1910 zum festgesetzten Werte von zusammen 350 009 ; vom Kaufmann Richard Braun das von ihm unter der Firma Albert Tramp hier, Hede⸗ mannstraße?, betriebene Hefegeschäft, und zwar nach dem Stande vom 1. Januar 1911 unter Ausschluß der im Betriebe dieses Geschäfts begründeten Forde— rungen und Perbindlichkeiten, die Techte aus den beiden von ihm mit dem Hefesynditat geschlossenen Verträgen vom 19. September 1910 zum festgesetzten
Werte von 125 000 44. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
Bei Nr. 8163 Berliner Luxusmöbel Industrie Franz Glaß & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Vertretungsbefugnis des Gustav Hühner als Geschäftsführer ist beendet.
Bei Nr. 7207 Bradley Pulverizer Company mit beschränkter Haftung: Die Vertretungs⸗ befugnis des bisherigen Geschäftsführers John Francis Towle ist beendet. Faufmann Heinrich von Canstein in Berlin ist als Geschäftsführer bestellt.
Bei Nr. 30! 3 Boden⸗Commerciale Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Vertretungs⸗ befugnis des Max Hempel als stellpertretender Ge⸗ schäftsführer ist beendet. Die Prokura des Sufsfav Gumpel ist erloschen.
Berlin, den 17. Januar 1911. dönigliches Amtegericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 167.
miele eld. 910111
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute folgendes eingetragen:
Bei Nr. 9 (Firma Zentrifugenwerk „Helios“ Teßbe Æ Ce, Gesellschaft mit heschrünkter Haftung zu Bielefeld): Durch Beschluß der Ge sellschafter vom 12. Januar 1911 ist die Bestimmung des Gesellschaftsvertrags über die Geschãfts fhrer geändert. Danach ist, wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, jeder für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt. Der Kaufmann Hans Wittenstein in Bielefeld ist zum weiteren Geschäfts⸗ führer bestellt.
Bei Nr. 14 (Firma Bielefelder Schrauben⸗ und Metallwaren⸗Fabrik, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Bielefeld): Der Kauf⸗ mann Hans Wittenstein in Bielefeld ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Derselbe ist, ebenso wie der bisherige Geschifts führer Fabrikant Robert Witten⸗ stein in Bielefeld, ermächtigt, für sich allein die Ge⸗ sellschaft zu vertreten.
Bielefeld, den 17. Januar 1911. Königliches Amtsgericht.
RIlankenburg, Harx.
91012 In das hiesige Handelsregister A Band 11
Blatt 26 ist heute eingetragen: Wilhelm Schröder, Bremer Zigarrenhaus und Weinhandlung zu Blankenburg a. S.. Inhaber: Kaufmann Wilhelm Schröder zu Blankenburg a. H. Blankenburg a. H., den 14. Jannar 1911. be n ö och.
KRlIankenburg, Marx. 910131
In das hiesige Handelsregister A Band II Blatt 27 ist heute eingetragen: Versandhaus von Tafel⸗ und Wirtschaftsobst von Obstzüchtern des Harzgebirges Wilhelm Schuchardt, Blauken⸗ burg a. H. Inhaber: Kaufmann Wilhelm Schuchardt zu Blankenburg a. H., Langestraße 8.
Blankenburg a. H., den 16. Januar 1911.
een, 2 och.
Hm lankenhain, Thür. . 9lol4]
In das Handelsregister ist heute in Abteilung A unter Nr. 131 die Firma Oskar Rimmrich, Bad Berka (Ilm), Spezialwerk für kunst⸗ geschmiedete Gegenstände, und als deren Inhaber der Kunstschlosser Karl Hermann Oskar Nimmrich in Berka a. J. eingetragen worden.
Blankenhain, 11. Januar 1911.
Großherzogl. Amtsgericht.
Kocholt. Betauntmachung. 91015 In das Handelsregister A Nr. 226 wurde heute bei der Firma Degener Pottmeyer zu Bocholt olgendes eingetragen: ĩ ; Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Kaufmann Franz Pottmeyer ist alleiniger Inhaber der Firma. Der Ehefrau Franz Pott⸗ meyer, Martha geb. Böltink, ist Prokura erteilt. Bocholt, den 10. Januar 1911. Königliches Amtsgericht.
Erandenburg, Harel. Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abteilung A unter
Nr. 632 ist heute die Firma „Carl Stahl“ in
Brandenburg a. H. und als deren Inhaber der
Kaufmann Carl Stahl ebenda eingetragen. Brandenburg a. H., den 12. Januar 1911.
Königliches Amtsgericht.
I9lols]
reslau. ; 21017
In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 298, Schlesische Montanugesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Gräbschen bei Breslau, heute eingetragen worden: Dem Paul Mäyas, Bres lau ist Prokura erteilt. Der Direktor Georg Kapal wohnt jetzt in Breslau.
Breslau, den 12. Januar 1911.
Königliches Amtsgericht.
Ereslau. . dlols]
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 1623, Firma L. Grüůn⸗ thal hier: Das Geschäft ist unter der bisherigen Firma auf den Kaufmann Leo Grünthal, Breslau, übergegangen. Bei. Nr. 1622. Die Firma Oswald Tschache hier ist erloschen. — Bei Nr. 1650, Firma Bruno Richter Tönigl. Hof⸗ Kunsthandlung hier; Das Geschäst ist unter der bisherigen Firma auf die verwitwete Hofkunsthãndler Elisabeth Richter, geb. Förster, Breslau, über⸗ gegangen. Die Prokura des Paul Heymann bleibt bestehen. — Bel Nr. 3222. Die offene Handels⸗ gesellschaft Robert Mamlok hier ist durch den Tod des Gesellschafters Robert Mamlok aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Hugo Mamlok, Breslau, ist alleiniger Inhaber der Firma. Dem Stanislaus Gallinek. Breslau, ist Prokura erteilt. Nr. 4815. Offene Handelsgesellschaft Alb. Aronheim jun., Breslau. Jweigniederlassung der in Berlin ihren Sitz habenden Gesellschaft, be⸗ goennen am 1. Dezember 1907. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Albert Aronheim, Georg Knap und Ernst Herzberg, sämtlich in Berlin.
Breslau, den 13. Januar 1911.
Königl. Amtsgericht.
KRretten. Handelsregister. 91167
Unter O.-3. 151 des Handelsregisters Abt. A Band 1 wurde eingetragen:
Nr. 1. Firma Wilhelm Breitwieser, Gochs—⸗ heim. Inhaber: Wilhelm Breitwieser, Apotheker,
Gochsheim. Bretten, den 10. Januar 1911. Großh. Amtsgericht. Kütom, Ez. Köslin. 2109 In unser Handelsregister Abteilung A ist am 17. Januar 1911 bei Nr. 121, Firma Max Hirsch feld in Bütow, eingetragen, daß die Firma er— loschen ist. Königliches Amtsgericht Bütow.
Cassel. Handelsregister Cassel. 91020 Zu Fritz Vogt, Cassesl, ist am 16. Januar 1911 eingetragen: Die Firma ist erloschen. Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII.
Cassel. Handelsregister Cassel. Am 17. Januar 1911 ist eingetragen: Arved Bolle, Cassel. Inhaber ist Kaufmann
Arved Bolle in Cassel⸗Wilhelmsböhe. Der Ehefrau
des Kaufmanns Arved Bolle, Auguste geb. Wenglein,
in Cassel⸗Wilhelmshöhe ist Prokura erteilt. Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII.
Cassel. Handelsregister Cassel. 191021 Zu Th. Herfurth K Coe Cassel, ist am 17. Januar 1911 eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelsst.
91022
Die Firma ist er⸗
loschen. ; Kgl. Amtsgericht. Abt. 33 Cassel. HSaudelsregister Cassel. 910231 Zu F. Hackländer, Gesellschaft mit be⸗
schränkter Haftung, Eassel, ist am 18. Januar 1911 eingetragen: 4
Dem Kaufmann Oskar Hemmann in Cassel ist dergestalt Gesamtprokura erleilt, daß er mit einem andern Prokuristen zusammen die Firma zeichnen und die Gesellschaft vertreten kann.
Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII.
Cöthen, Anhalt. 91021
Unter Nr. 366 Abt. A des Handelsregisters ist bei der Kemmanditgesellschaft in Firma „Verlag der Chemiker⸗Zeitung, Otto von Halem“ in Cöäthen eingetragen worden: .
Dem Kaufmann Otto Börner in Cöthen ist Pro⸗
kura dergestalt erteilt, daß er in Gemeinschaft mit
6 35
efu ; .
br n, 14. Januar 1911. Herzogl. Amtsgericht. 3.
Danzig. Bekanntmachung. lolo
In unser Handelsregister ist heute eingetragen:
I) in Abteilung A:
Bei Nr. 156, betreffend die Firma Abel Gold— haber, Danzig: Die .. ist erloschen.
Bei Nr. 579, betreffend die Firma Robert Siewert Nachfolger in Danzig: Die Prokura des Franz Radewald ist erloschen. Dem Will Müller in Oliva ist Prokura erteilt.
2) in Abteilung B:
Bei Nr. 117, betreffend die Gesellschaft „Danziger Chokoladen, Marzipan ⸗ und Zuckerwaren. fabrit Schneider Cos. Gesellschaft mit be— schränkter Haftun in Danzig“: Der bisherige Prokurist Georg Cohn in Danzig-⸗Langfuhr ist zum dritten Geschäftsführer bestellt. Die ihm erteilte Prokura ist dadurch erloschen. .
Bei Nr. 99. betreffend die Aktiengesellschat „Ostbank für Handel und Gewerbe“, Zweig niederlassung in Danzig, Hauptniederlassung iu Posen: Der bisherige ata Walter Flakow sh in Königsberg ist zum stellvertretenden Vorstand— mitgliede bestellt worden. . ;
Unter Nr. 190 die Gesellschaft in Firma Abel Goldhaber, Gesellschaft mit beschräukter Haf⸗ tung in Danzig. Gegenstand des. Unternehmens sind Holzkommissions⸗ und Holzgeschäfte jeder Art. Das Sta mmkapital beträgt 50 050 S664. Der Gesel⸗ schaftevertrag ist am 10. Januar 1911 festgestelst. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Ge⸗ schäftsführer vertreten. Sind mehrere Geschäfte. führer bestellt, so ist jeder derselben befugt, die Ge— sellschaft zu vertreten. Es sind der Kaufmann Abel Goldhaber und Dr. Josef Goldhaber in Danzig n Geschäftsführern bestellt. Der Frau Minna Mindel Goldhaber in Danzig ist Prokura erteilt.
Als nicht eingetragen wird noch bekannt gemacht, daß öffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft nur durch den Deutschen Reichsanzeiger erfolgen. .
Unter Nr. 191 die Gesellschaft in Firma „Balti= sches Ingenieurbüro, Gesellschaft mit be— schränkter Haftung“ in Danzig. Gegenstand dez Unternehmens ist die Vermittlung des Verkaufs von Maschinen und technischen Anlagen, die Anfertigung von Gutachten und Taxen in technischen 9 heiten. Das Stammkapital beträgt 20 000 46. Der Gesellschafts vertrag ist am 19. Dezember 1910 fest⸗ gestellt. Der Ingenieur Max Kranitz t, früber in . jetzt in Danzig, ist zum Geschäftsführer estellt.
Als nicht eingetragen wird noch folgendes bekannt gemacht: . 2 i
Der Gesellschafter Max Kranitzki bringt seine An= sprüche aus den Agenturverträgen ein, die er mit der Sächsischen Stahl-Windmotorenfabrik G. R. Heriog in Dresden und der Ascherslebener Maschinenban⸗ Aktien⸗Gesellschaft (vormals W. Schmidt & Co.) in Aschersleben, mit der Rheiner Maschinenfabril Windhoff & Co., Gesellschaft mit beschräͤnkter
aftung Rheine i. W. und der Firma Franke & 3 in Radebeul über den Vertrieb der Er— zeugnisse dieser Fabriken im November und Dezember 1910 abaeschlossen hat. Er tritt mit Zustimmung dieser Fabriken seine Rechte aus diesen Verträgen an die Gesellschaft zum Werte von 19 000,00 4A ab. Diese nimmt die Abtretung an und verrechnet die Vergütung von 19 000,90 4 auf die gleich hohe Stammeinlage des Gesellschafters Max Kranißki.
Danzig, den 13. Januar 1911.
Königliches Amtsgericht. Abt. 10.
Danni. Bekanntmachung. (21027
In, unser Handelsregister Abteilung B ist, bei Nr. 6, betreffend die Aktiengesellschaft in Firma Berliner Holz Comptoir in Berlin mit einer Zweigniederlassung in Danzig, heute eingetragen, daß der Handelsrichter Otto Luther zu Berlin nicht mehr Mitglied des Vorstands ist.
Danzig, den 15. Januar 1911.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 10.
DPDessan. 91028
Bei Nr. 47 Abt. B des hiesigen Handelsregisters, wo die Firma Mitteldeutsche Privat Bank, Attiengesellschaft Filiale Deffau in Dessau, geführt wird, ist heute eingetragen: Der Bankrirektor Dr. Georg Obst in Leipzig ist zum stell vertretenden Vorstandsmitgliede bestellt. Der Bankdirektor Franz Louis Ernst in Dresden ist aus dem Vorstande aus— geschieden.
Dessau, den 16. Januar 1911. .
Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.
Döhler. 910289] In das Handelsregister ist eingetragen worden; 1) auf Blatt 104, betreffend die Firma Sächsische
Porzellanfabrik zu Potschappel von Carl
Thieme: Die dem Kaufmann Ernst Traugott Wil—
helm Noack in Potschappel erteilte Prokura ist er⸗
loschen; Prokura ist dem Kaufmann Emil Alfred
Kuntzsch in Potschappel erteilt; ;
2) auf Blatt 348, betreffend die Firma Moritz Jähne, Deuben und Dresden: Prokura ist dem Kaufmann Siegfried Moritz Otto Jähnig erteilt;
3) auf Blatt 459: die Firma Paul Bergner k Gittersee und als Inhaber der Kaufmann Paul Hermann Bergner daselbst. .
Geschäftszweig zu 3: Handel mit Drahtnägeln und Eisenwaren.
Döhlen, den 12. Januar 1911.
Königliches Amtsgericht.
Dortmund. ; 91030 Das von dem Bäckermeister Heinrich Becker = Lütgendertmund, Wilhelmstraße 16, unter der Firma Deinrich Becker betriebene Geschäft ist auf der Bäckermeister und Konditor Heinrich Becker junior zu Lütgendortmund übergegangen, welcher das Ge— schäft unter der bisherigen Firma fortsetzt. Dortmund, den 13. Januar 1911. Königliches Amtsgericht.
Dortmund. . 91032
Das von der Witwe Leopold Painhap, Emma geborene Flessenkämper, zu Dortmund unter der Firma „Emma Painhap“ zu Dortmund be— triebene Geschäft ist auff.
1) den Kaufmann Friedrich Bemfert zu Dortmund, 2) den Kaufmann Emil Kürmann zu Dortmund übergegangen, welche dasselbe als offene Handelk⸗ gesellschaft, die am 10. Januar 1911 begonnen hat,
Prokuristen zur Zeichnung der Firn
ufnelss.
fortsetzen.
Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ 5 . der in
etriebe des Geschäͤfts begründeten Forderungen 3. . auf die Gesellschaft ist aus⸗
Der
schafter allein ermächtigt.
chlossen. , den 16. Januar 1911. Königliches Amtsgericht.
rtmun d. *3. unser Handelsregister Abteilung A ist bei
em „Schreiber Comp.“ zu Dortmund
zeute folgendes eingetragen:
geb. Möller, zu Dortmund ist Prokura erteilt. Dortmund, den 165. Januar 1911. Königliches Amtsgericht.
Presdem. In das Handelsregister ist heute worden 1 schaft in Dresden. mann Arthur Georg
1911 begonnen. (Geschäftszweig:
technischen und pharmazeutischen
unter der Firma „Emma Painhap Nachfgr.“
191031
Der Ehefrau Kaufmann Philipp Becker, Catharina
91033 eingetragen
en:
auf Blatt 12 548: Die Kommanditgesellschaft n Firma Georg Schiunke, Commauditgesell⸗ Gesellschafter sind der Kauf⸗ ugo Schinke in Dresden als persönlich haftender Gesellschafter und eine Kom— manditistin. Die Gesellschaft hat am 15. Januar ; Herstellung und Vertrieb von Sanitäts⸗Wermutwein und von chemisch⸗
l n Präparaten sowie Handel mit Weinen und Destillation von Spiri⸗
Ems.
getragen worden: I) Bei Nr. 43 Fi
ist durch Uebergang 2) bei Nr. 53 Amanda Göbel,
der Bad Ems“.
Ertrurxt.
Alb. Aronheim
Ersurxt.
Rnosen) der Firma. 2 auf Blatt 12 549: Die Firma Edmund Aussi A Dresden. Der Kaufmann Edmund Kuffi in FlIensbarg.
Dresden ist Inhaber. Entstaubungsmaschinen und mit sowie Betrieb eines Komm isstonsgeschäfts). 3) auf Blatt 6006, betr. die offene chaft Wilhelm Thierbach in Dresden: zesellschaft ist aufgelöst. schafter Otto Paul Zieger ist infolge geschiedeir Der Kaufmann H m Dresden führt das fort. r 4) auf Blatt 527, betr. die schaft Moritz Schubert in Dresden?; erteilt dem Kaufmann Edmund Carl Dresden.
blut in Dresden: geschäfts in eine Gesellschaft mit beschränkter Ha fung ist die Firma erloschen. Dresden, am 19. Januar 1911. Königliches Amtsgericht. Abteilung III.
Pũiůsseldoxũs. Bei der Nr. getragene Firma
Dormann
am 16. 1. 1911 nachgetragen:
beschluß vom 4. 1. 1511 ist der Gefellschaftevertra geändert, die Firma geändert
vertriebs Gesellschaft mit beschränkter Saf⸗ ; Geschãftsführer 1 Oberheiden abberufen und der bisherige
eschäftsführer Ernst Dormann, Kaufmann, früher
jetzt in Düsseldorf, zum
Unter Nr. 3569 des Handeleregisters A wurde ein— Firm Dormann 4 Oberheiden in Düsseldorf und als Inbaber der Die in dem Firma Dormann K Oberheiden, Gefellschaft mit beschrãnkter
tung, die Gesellschaft aufgelöst, der
in Mülheim a. d Ruhr, Liquidator bestellt.
getragen die
mit dem Sitze Kaufmann Ferdinand Oberheiden, hier bisherigen Betriehe des Geschäftz unter Der
Haftung, begründeten Forderungen sind bei der Er
werbung des Geschäfts
auf diesen nicht übergegangen. Amtsgericht Düsseldorf.
PDurlach.
eingetragen:
Generalpersammlungsbeschtuß vom 28. 1910 geändert. Durlach, den 14. Januar 1911. Großh. Amtsgericht.
Elher feld. 191037 In unser Bandelzregister B ist unter Nr. 180 bei der Firma Besatz · Fabrik Döppersberg Gesell. schaft mit beschräukter Haftung in Elberfeld eingetragen worden: . am 5. Januar 1911: der Geschäftsführer Heinrich Wilms ist aus⸗ getreten und an seiner Stelle der Wirt Emil Ball⸗ sieper in Barmen zum Feschäfte führer bestimmt; . am 13. Januar 1911: der Geschäftsführer Emil Ballsieper ist abberufen und an seiner Stell' der Kaufmann Heinrich Wilms von hier zum Geschäftsführer bestimmt Kgl. Amtsgericht, Abt. 13, Elberfeld.
Riverteid. . Slo s) In das Handelsregister Abt. A ist heute ein—
getragen worden:
L. unter Nr. 1384 bei
*
der Firma N. Adlerstein * Go., Elberfeld:
Die Kommanditgesellschaft ift äelöst. Der Kaufmann Nathan Acelerstein hier mort die Firma als Einjelfirma weiter; IL unter Nr. 2542: Die Firma Frau Theodor assom, Elberfeld, und als deren Inhaber die 8 Theodor Bassow, Hedwig geb. Gimpel, 16 s . Elberfeld, den 11. Januar 1911. Kgl. Amtsgericht. Abt. 13.
Imsnorn. 91038 In das Handelsregister A Nr. 207 ist heute die eie Handel ge ellschastt „C. Sei Ch g'me eh tttagen. Gesellschafter sind die Schlachtermeister mann und Karl Hell in Elmshorn. Bie Gesell⸗
Ut hat am J. Januar 1911 begonnen.
Ter frühere Alleininbaber der bisher nicht ein⸗ kt genen Firma . C. Hell, Rentier Christian Hell Elmshorn, hat das Geschäft mit der durch den dusatz abgeänderten Firma . C. Hell Sohne und 7 sämtlichen Aktiven und Passißen am 1. Januar ' an seine Söhne, die nunmehrigen Gesellschafter t lachtermeiste⸗ Hermann und Karl Hell in Elms— on, verãußert.
lmehorn, den 17. Januar 1911.
(Geschäftszweig: Handel mit Automobilreifen
Handelsgesell⸗ Die Der bisherige Gesell⸗ Ablebens aus ugo Woldemar Köhler Handelsgeschäft und die Firma
offene Handelẽgesell⸗ Prokura ist Sabinsky in
) auf Blatt 11 04 betr. die Firma Paul Dorn⸗ Nach Einlegung des Handels
] 91034 752 des Handelsregisters B ein— K Oberheiden, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, hier, wurde Durch Gesellschafter⸗
durch Ferdinand Oberheiden
; 91035 Im Handelsregister Abt. B O—„3. ?, Brauerei Eglau, Aktiengefellschaft, Durlach, wurde heute ma Der Gesellschafts vertrag ist in 516 hinfichtlich der Vergütung des Aufsichtsrats durch November
nuar 1911 bei der burg:
Prokura erteilt. Flensburg,
Erank furt, Mai Veröffentlichung en 1) Max Keimel. der zu Frankfurt a.
als Einzelkaufmann.
der zu Frankfurt Jacob
mit dem Sitz
furt a. M. Von den
treibt der zu Johannes Greib
5) Frankfurter Firma ist geändert in: Gold weg er. 6) J. S. Su man auf eine ; die am 2. Januar 191 furt a. M. begonnen schafter sind: Oberursel i. T, Paul furt a. M. D 7) Carl Sattes. Sattes zu Frankfurt a. 8) Peter Weil
Kgl. Landgerichts, 4. Kammer für Handelssachen, da⸗ hier vom 3. Januar 1911
Sitz der Gesellschaft gelöscht. 9) N. Goldschmidt.
19) Bernhard Boh lassung in Fraukfurt
niederlassung umgewandelt.
delsgeschäft auf den zu Kaufmann Oskar Lange der Firma „Bernhard
Inhaber Oskar Lange“
sortführt. T tg schäfts begründeten Fo keiten ist ausgeschlossen.
schränkter Haftung.
Wagner ist als Geschaͤftsführer ausgeschieden. 12 Annoncen⸗Expedition Daube Eo. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter schluß der Gesellschafter vom 30. November 1916 ist der Absatz 1 des 5 29 des
geandert. 13)
schränkter Haftung.
Rudersdorf ist als Geschäftsführer ausgeschieden, der
zu Frankfurt a. M. woh
Rachner ist zum Geschäftsführer bestellt.
Frankfurt a. M., 1 Kgl. Amtsge
Görlitz.
garine⸗Gesellschaft mi
in Kleve mit Zweigniederlassung in Görlitz fol⸗ gendes eingetragen worden: Durch Gesellschafterbeschluß vom 17. Oktober 1910
Königliches Amtsgericht. II.
ist der Gesellschaftsvertr ratsbestellung).
m Bekauntmachung. In das Handelsregister A ist heute folgendes ein⸗
mg 3 Schmidt, Ems Inhaber: Carl In Joseyh Schmidt, Em
Die Prokura des Joseph
geborene Minor, in Ems.
irma „Inhalatorium Göbel, Inhaber: Witwe Amanda G3 geborene Minor, in Ems.
Ems, den 165. Januar 1911. Königliches Amtsgericht.
3) bei Nr. 90 F
In unser Handelsregister A Nr. 1153 die offene Handelsgesell
̃ jun. in Berlin lassung in Erfurt eingetragen. Hesellschafter sind die Kaufleute Albert Aronheim,
schafter Kaufmann Carl Sonder ist
Eintragung in das H
Königliches Amtsgericht.
Frankenberg, Sachsen. Auf dem hiesigen H
M. w
Keimel zu Frankfurt a.
itz in Berlin seit dem J. Februar 190 bestehende offene Handelsgesellschaft hat ihren Sitz nach Frankfurt a. M. verlegt. d D) Frau Elisabeth Richter, Frankfurt a. M, 2) Fräulein Flora Richter, Stegli b. Berlin,. 3) Julius Jancopius, Privatier,
Jancovius zur Vertretun Dem Bergwerksdirektor a.
Frankfurt a. M. ist Prokura erteist. 4) Johannes Greib.
Jakob Christian Kraushaar, Kaufmann,
g. M. Der Uebergang Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen.
Der Uebergang der im Betriebe des Ge—
1II) A. Dreistigacker, Gesellschaft mit be⸗
Sanitätswarenhaus Rudersdorf C Co.,
In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 73 bei der Firma: van d
Sch
midt, Kaufmann in E
des Geschäfts erloschen.
Firma „August Göbel, Ma⸗ schinenfabrik, Bad Enid. nig
Inhaber: Wi
Persönlich hafte
ist in d
M. ein Handelsgeschä
2) Gustav Jacob. Unter dieser Firma betreibt a. M. wohnhafte Rau w . Frankfurt a. M. x als Einzelkaufmann. in, aschinen˖· Y) Jrich M en iichter.
Die unter dieser Firm
Gesellschafter sin
F Gesellschaftern ist nur Frhn D.
Unter dieser Firma be
Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann
zu Frankfurt a. ? geschäft als Einzelkaufmann. manns Johannes Greib, Frankfurt a. M. ist Einzelprokura erteilt. Speditions ⸗· 4 Gepãck⸗ beförderungsinstitut Frauz Unterweger.
rt a. M. ein Handels Der Ghefrau des Kauf Luise geb. Bockmann, z
n Söhne.
l mit dem Sitze zu Frauk⸗ hat, übergegangen. Gesell⸗ Meyer, Ingenieur, Frank⸗ der Forderungen und
Dem Kaufmann Wilhelm M. ist Einzelprokura erteilt. Co. Gemäß Beschluß des
wird Rödelheim als
Die Firmg ist erloschen. rmann. Die Zweignieder— a. M. ist in eine Haupt⸗ Sodann ist dies Han⸗ Frankfurt a. M. wohnhaften übergegangen, der es unter Bohrmann Nachfolger, als Einzelkaufmann rderungen und
Verbindlich⸗
Der Kaufmann Ludwig
Haftung. Durch Be⸗ Gesellschaftsvertrags ab⸗
„Aesculap“ E. Geseiischaft mit be⸗ Der Kaufmann Ernst
nhafte Kaufmann Johannes
6. Januar 1911. richt. Abt. 16.
191046
en Bergh's Mar⸗ t beschränkter Haftung
ag abgeändert ( Aufsichts⸗
91039
Schmidt jüngerer in Ems
91040 ist heute unter schaft in Firma mit Zweignieder⸗
alleiniger Inhaber Amtsgericht Erfurt, 16. 1. 1911.
91042 Handelsregister vom 17. Ja⸗ Firma M. Ebsen in Flens⸗
Dem Kaufmann Willv Ebsen in Flensburg ist
91043 andelsregisterblatt 3038 für die Firma Hermann Köhler in Frankenberg heute eingetragen worden Gustav Metzlers daselbst meister August Karl Köhler daselbst Dandelsgeschäft eingetreten. J. Januar 1911 errichtet worden. Frankenberg, 18. Januar 1911.
. Königl. Saͤchs. Amtsgericht.
Die Prokura Hermann ist erloschen; der Bau—
Die Gesellschaft ist am
191014 aus dem Handelsregister. Unter dieser Firma betreibt ohnhafte Kaufmann Max
Kaufmann Gustav ein Handelsgeschäft
geborene Strelczek,
1, In das hiesig. Handelste
ist heute die offene Hande Sgesellschaft Eichmann alle a. S. eingetragen. 1. Januar 1911 begonnen. sind die Witwe und Kaufmann
g der Gesellschaft befugt. Felix Richter zu
Die Frankfurter Spedition Radler — Gold Girls Franz Unter—
r öhne. Das Geschäst ist offene Handelsgesellschaft gleicher Firma,
e. Johann Manger
ms. Gõrlitz.
Göxlitꝝ.
twe
Nr. 681 bei der F
bel, als 3
kurga ertellt.
Gõöõrlitꝝ.
In unser Handelsre Nr. 128 bei der
nde
Greiz.
Blatt 174 bei der F in Greiz eingetragen
egangen ist, von den
wird. Greiz, den 19. Jan
ist Gross-Gerau.
as
,. bestellt und sind 8
Groß⸗Gerau, den
ft Halle, Saale.
5d 0, 1248, betr. die
eingetragen:
Gesellschaft hat
Halle a. S., den 16
Halle, Sanle.
Ce mit dem Die Gesellschaft hat am . Berta Eichmann, Siegmund Bing, Halle a. S, den 10.
geb.
Halle, Saale. betr. die Firma
mann Kretschmer, beide i prokura erteilt. ist erloschen.
Halle a. S., den 10.
Halle, Saale. betr. f a. S. ist heute eingetrag
Halle a. S, den 16.
Maltern, westr. neuer Inhaber der
Haltern, den 4
Harm burg.
1911. C. Heldmann Æ Eo.
teilt an John Martin
berechtigt. Julius Rudert.
Engel, Kaufmann, schafter eingetreten;
prokuristen A. M. Röpe
Die
Heinrich Guilleaume, Ka Lorenz Steg elmann. Wilhelm Christian
unter unveränderter
Die Prokura des loschen.
Rickmers A Co. mann Wolff.
Julius Seckel. Der Ges
aus dieser offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden;
die Gesellschaft wird von
schaftern fortgesetzt.
2. Denry van den Bergh, b. Arnold Simon van den Bergb,
sind als Geschäfts führer aue geschleden. den 15. Januar 1911.
Königliches Amtsgericht. d
In unser Handelsregister Abteilung Ai
; irma F. die Witwe Dorothea Ziegle nhaberin eingetragen
Dem Kaufmann Georg Schuh in Goͤrlitz ist Pro⸗
Görlitz, den 17. Januar 1911. Königliches Amtsgericht.
Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. In unser Handelsregifter Abt! irma M. P.
Fürstliches Amtsgericht.
arstandsmitglied, einen mitglied oder mit einem
Großh. Hess. Amtsgericht.
In das hiesige Handelsregister Abt. A Robert Blumenreich un
Sitze in S Persönlich haftende Gef beide in Halle a.
; Königliches Amtsgericht. Abt 19.
In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 14, b 5 Hoppe Æ Röhming Halle a. S. ist heute eingetragen: Dem Otto
Die Prokura des Anton Sonntag
Königliches Amtsgericht.
In das hiesige Handelzregister Abt. A Nr. 763, die Firma Nicolaus Pindo Nachf. Halle en: Die Firma ist erloschen.
Königliches Amtsgericht.
In unser Handelsregister A Nr. 28 ist heute als Firma H. Hubbert zu Haltern der Drogist Heinrich Hubbert daselbst eingetragen. Januar 1911.
Königliches Amtsgericht.
Eintragungen in das Dandelsregister. Januar 17.
an Rudolf Conrad Friedrich Engler, zu Hamburg, und Ferdinand Julius Tegetmeier, zu Altona. Knöhr Burchard Nfl.
aller Gesamtprokuristen sind zusammen zeichnungs⸗
l Aus dieser Kommanditgesellschaft ist der Lommanditist ausgeschieden; Dans Curt zu Hamburg, ist als Gesell⸗ die Gesellschaft wird als offene Handelẽgesellschaft fortgesetzt.
Einzelprokura ist erteilt den bisherigen Gesamt⸗
sowie an August Emil Schneider. Prokura des H. C. Engel ist erloschen. Sermaun Guisleaume. J
Das Geschäft ist von Lorenz Stegelmann, Hamburg, übernommen worden und wird von ihm Fimnma fortgesetzt. L. W.
Prokura ist erteilt an Herr⸗
worden.
191047 unter x Firma Hermann Spitta in Görlitz folgendes eingetragen worden: Die Handelsniederlaffung ift von
gister Abteilung A ist
an , . 9 ,. 9 2 Die . ,. . verlegt. elellschast hat am 1. Dezember 1907 begonnen. ‚. . t 1 Amtsgericht Erfurt, 13. 1. 19. Königliches Amtegericht. en r, ,, , , ,
In unser Handelsregister A ist heute bei der unte lun thern andelsregistez g. ist beute bei Nr. 116 Ar. 11 verzeichneten offenen Handelsgefellschaft in , neger ben der Firma Gustav irma Sender . Müller in Erfurt eingetragen: Golp ap. M ö, e . Die Gesellschaft ist aufgelsst. Der bis herige Gesell⸗ gar j
uar 1911.
— ol0bo) Im Handelsregister wurde bezüglich der Maschinen⸗ fabrik Augsburg Nürnberg A. G. Die bisherigen stellvertretenden August Böllinger und Mar E genieure in Gustavsburg,
9. Januar 1911.
ellschafter Koschland, S. Januar 1911.
91052
. Schulze und Her— n Halle a. S., ist Gesamt⸗
Januar 1911. Abt. 19.
9105
Januar 1911.
Abt. 19.
oloss]
91056 Gesamtprokura ist erteilt
SGesamtprokura ist er⸗ Willy Heitmann; je zwei
und J. C. J. Tietjens
nhaber: Hermann Gabriel ufmann, zu Hamburg.
Fuhrherr,
zu
C. Ci nm ist er⸗
ellschafter M. Seckel ist den verbleibenden Gesell⸗
91018 st unter W. Ziegler in Görlitz r, geb. Schuh, in Görlitz
Görlitz nach
191049] A ist heute auf Bluhm Nachf. 3 worden, daß das Handele—⸗ geschäft auf den Kaufmann Alfred Chraplewsky und den Kaufmann Harry Worms, beide in Greiz, über⸗ en es in am 1. Januar 1911 begonnener offener Handelsgesellschaft, Re ihren Sitz in Greiz hat, unter unveränderter Firma fortgeführt
eingetragen Vorstandsmitglieder arstanjen, beide In⸗ wurden zu Vorstandsmit⸗ gemeinsam mit einem jweiten 1 stellvertretenden Vorftands⸗ d Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma befugt.
91051 Nr. 71, Firmen Paul Sommer, d Karl Klingler, ist heute
ffene Handelsgesellschaft. a mund Bing in Halle a. S. ist 9 persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die am 1. Januar 1911 begonnen. Januar 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.
Der Kaufmann Sieg—⸗ in das Geschäft als
910531 ister Abt. A4 Nr. 21960
Sitz der Geseilschaft ist Hamburg.
und die Weiterführung der von G. betriebenen chemischen und metallurgischen Abteilung der Firma Hammar & Co., s Zusammenhang mit dieser Weiterführung nötigen Handels⸗ und Fabrikationsgeschäfte.
Kaufmann, und Gustaf Henrik Ryberg, und Chemiker, beide zu Hamburg; zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.
Adolf. Andreas . Heinrich Hansen, Kaufleute,
J. Joseyh Flach. Georg Adolf Flach, Kaufmann, zu Hamburg, ist als Gesellschafter eingetreten; die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1911
begonnen. .
Die Prokura des G. A. Flach ist erloschen.
Georg Markquart. Inhaber: Georg Carl Mark⸗ quart, Kaufmann, zu Hamburg.
Julius Matthias. Prokura ist erteilt an Ehefrau Emma Matthias, e. Vogel.
Otto Baresel. Inhaber; Robert Otto Baresel, Kaufmann, zu Meiendorf bei Alt⸗Rahlstedt.
Meyer * Soetbeer. Die an W. P. Jenfen er— teilte Prokura ist erloschen.
Eilbecker Bier Brauerei mit beschräukter Haftung. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 30. Dejember 1910 ift die Gesellschaft aufgelõst worden; Liquidator ist Wilhelm Hermann Fried⸗ rich Carl Loose, Bureauporsteher, zu Hamburg.
Oelwerke Stern⸗Sonneboru, Aktieng esellschaft. Auf Grund der ihm durch die Generalbersammlung
vom 27. Dezember 1907 erteilten Ermächtigung
hat der Aufsichtsrat den § 4 des Gesellschafts⸗ vertrages redaktionell geändert.
Die an G. Lebison und Prokuren sind erloschen. Deutsche Glasgespinst Isolierwerke Veraerisol
Gesellschaft mit beschräukter Haftung. In der Versammlung der Gesellschafter vom 3. Fa⸗ nuar 1911 ist, Tie Aenderung des Gefellschafts— vertrages beschlossen und u. a. beftimmt worben:
Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Glasgespinstifollermaterisgt und damit zusammenhängender Artikel im Deut schen Reiche, in Belgien, Holland, Dänemark, Schweden, Norwegen, Großbritannien, Frankreich, Schweiz, Rußland sowie Südamerfka und in den Kolonien und Schutzgebieten des Deutschen Reiches, Großbritanniens und Frankreichs.
Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind zur Vertretung der Gesellschaft zwei GVeschäftz⸗ führer oder ein Geschäftsführer und ein Prokurist zusammen berechtigt.
Barmer Export⸗Gesellschaft mit beschrãukter
Haftung Filiale Samburg, Zweigniederlassung
der Firma Barmer Export Gesellschaft mit
beschränkter Haftung., zu Barmen.
Durch Beschluß der Gefellschafter vom 20. De⸗ zember 1910 ist das Stammkapital um S 42 O00, —, also von M 688 000 — auf 6 730 O00, — erhöht
W. Josky erteilten
worden.
Victor W. Toelle. Inhaber: Oscar Victor Willi Tölle, Kaufmann, Schriftsteller und Ver⸗ leger, zu Hamburg.
„Prang“ Gesellschaft für Tageslicht⸗Projektion mit beschränkter Haftung. Der Sitz der Ge⸗ sellschaft ist Hamburg.
Der Gesellschaftsvertrag in am 16. Dezember 1910 abgeschlossen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Verwertung der für die Herstellung von kinematographischen und photographischen Pro⸗ jektionen bei Tageslicht oder künsilichem Licht von dem Ingenieur Oswald Büchner in Zürich ge⸗ machten Erfindungen einschließlich der ihm bereits erteilten oder von ihm angemeldeten Patente unter dem Namen „Prana“. Die Gesellschaft ist ferner befugt, alle mit der kinematographischen und phetographischen Branche sowie mit Reklame und Schaustellungsunter nehmungen im Zusammenhang stehenden Geschaͤfte zu betreiben, insbesondere weitere Patente und Gebrauchsmuster zu erwerben und zu verwerten, Anlagen und Apparate für die kinematographische und photographische Branche oder für allgemeine Reklame und Schaustellungs⸗ zwecke herzustellen, zu verkaufen und zu vermieten, sich an bestehenden oder noch zu gründenden deutschen und ausländischen Geselsschaften oder Unternehmungen, die kin matographische oder photographische oder Reklame oder Schau⸗ stellungsgeschäfte betreiben oder mit derartigen Geschäften in Verbindung stehen, zu beteiligen, überhaupt jede Art von Handelsgeschäften zu be⸗ treiben, die mit den vorgenannten Zwecken der Gesellschaft in unmittelbarem oder mittelbarem Zusammenhang stehen. Das Stammkapital S169 000, —
Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen zusammen vertreten.
Geschäftsführer sind: Dr. Ernst Carl Kurt Martin und Alfred Fritz Heinrich Theodor Rudolphi, Kaufleute, zu Hamburg.
Ferner wird bekannt gemacht? Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger und durch eine von dem Aufsichtsrat zu bestimmende hamburgische Tages⸗ zeitung.
der Gesellschaft beträgt
Sammar Æ Co. Chemische und Metallurgische
f Der
Gesellschaft mit beschränker Saftung.
Der Gesellschasts vertrag ist am 3. Januar 1911
abgeschlossen und am 13. Januar 13511 geändert worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Ankauf
H. Kinberg
sowie sämtliche im
Das Stammkapital der Gesellschaft betragt
S 50 9900, —
Geschäftsführer sind: Gottfrid Hilding Kinberg, Ingenieur jeder ist allein
Ferner wird bekannt gemacht: Die Bekannt—
machungen der Gesellschaft erfolgen im Ham burgischen Correspondenten. Januar 18. C. A. A. Güding * Co. Gesellschafter Carl
und Friedrich Christian ute, zu Hamburg. Die offene Handelsgesellschaft hat am' 16. Ja⸗
nuar 1911 begonnen. Meyer C Pokern. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; bisherigen Gesellschafter P. R. Meyer mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Herrm. Nagel. Carl C Kaufmann, zu Hamburg, ist getreten; die offene Handelsgesellschaft
das Geschäft ist von dem
n fortgesetzt.
zrsteph Adolf Bartels, als Gesellschafter ein⸗ at am
J. Januar 1911 begonnen.