Prokura ist erteilt an Heinrich Herrmann Nagel. Dle Prokura des C. C. A. Bartels ist erloschen. Hermann G. Meyer. Carl Christoph Adolf Bartels, Kaufmann, zu Hamburg, ist als Gesell— schafter eingetreten; die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1911 begonnen,. Prokura ist erteilt an Heinrich Herrmann Nagel. Die Prokura des C. C. M. Bartels ist erloschen. Hermann Boelcker. Carl Christoph Adolf Zartels, Kaufmann, zu Hamburg, ist als Gesellschafter eingetreten; die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1911 begonnen. . ͤ Prokura ist erteist an Heinrich Herrmann Nagel. Die Prokara des C. C. A. Bartels ist erloschen. J. G. Röltingk X Cordes, ju Lübeck mit Zweigniederlaffung ju Hamburg. Agneg Maria Helena Bock Witwe, geb. Huber, zu Lübeck, ist als Geselischafterin eingetreten; die offene Handels- gesellschaft hat am 23. Dejember 1910 begonnen. Der Gesellschafter P. G. W. Bock ist fur voll⸗ jährig erklärt. Prokura ist erteilt an Gustap zu Lübeck. Die Prekura des H. W. C. erloschen. . S. Caffel. zu Stolp mit Zweigniederlassung zu Hamburg. Der Gesellschafter A. Cassel ist aus der Geselischaft ausgeschieden; die Gesellschaft wird von den verbleibenden Gesellschaftern fort— gesetzt. Jeder von ihnen ist allein vertretungs⸗ berechtigt. 36 Das Geschäft der hiesigen Zweigniederlassung ist von Arthur Cassel, Kaufmann, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihm unter un⸗ veränderter Firma fortgesetzt. ; ; Leitung des Deutschen Schausnielhauses Alfred Freiherr von Berger. Diese Firma i, ö ; ugo Scheeiber. — 56 Polack. Inhaber: Kaufmann, zu Hamburg. . . Hanseatischer Export ⸗Verlag Gesellschaft mit beschrüänkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg. Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. Januar 1911 abgeschlossen worden. . . Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Verlagsgesckäften und der Betrieb tauf— männischer Geschäfte überbaupt unter Ausschluß von Bank⸗ und Boörsengeschäften. . Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt A 20 000. Geschäfts führer ist: Max Losse, Kaufmann, ju Hamburg. Ferner wird bekannt gemacht: — Der Gesellschafter Losse bringt in die Gesell⸗ schaft diejenigen Verlagerechte ein, welche ihm an dem Verlagswerke, betitelt Hamburg and German Export Guide — Guia de Exportagcion Alemana 7 Hwᷓamburguesat, zustehen. Diese Verlagsrechie sind mit M 16000, — bewertet, und dieser Betrag dem Gesellschafter Losse als voll eingezahlte Stammeinlage angerechnet worden. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Damburg. Abteilung für das Handelsregister.
Hannover. 91057 In das Handelsregister B des biesigen Amtsgerichts ist beute folgendes eingetragen worden: Zu Rr. 619, Firma Stoltze's Jogurt⸗Milch⸗ Fabrikation Gesellschaft mit beschräunkter Haf⸗ kung mit dem Sitz in Hannover. Der Gelsell= schafisvertrag ist am 9. Dez mber 1910 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Jogurt-Milch mit Lacto⸗ bazillin nach dem von Professor Metschnikoff in Paris ertuntenen Verfabren, und jwar in flüssiger Form. Sollte die Gesellschaft außerhalb des Ge— biets der Städte Hannover und Linden Filialen er⸗ richten, so sollen diese auch in fester Form Jogurt— Milch mit Lactobazillin herstellen und vertreiben dürfen. Das Stammkapital beträgt 20009 . Zur Deckung seiner Stammeinlage hat der Gesell⸗ schafter Stolze in die Gesellschaft ein Rezept zur Verstellung von Jogurt-Milch mit Lactobazillin nach Tem von Professor Metschnikoff in Paris erfundenen Verfahren zum angenommenen Werte von 100099 4 eingebracht. Die Geschäftsfübrer sind Kaufleute Reinbard Uphoff und Ernst Stoltze in Hannover. Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. n Nr. 274, Firma Ed. Frankenberg. Deutsche Patent Daunen * Stepydecken Fabrik, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die Prokura kes Wilb lm Webrhan in Hannover ist erloschen. Saunnover, den 18. Januar 1911. Königliches Amtsgericht. 11.
Harburg., Elbe. 91058
In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 82 — Franz Schlobach, Gesellschaft mit beschränkter Saftung in Wilhelmeburg — ist heute folgendes
— eingetragen:
Durch Beschluß der Gesellschafter vom 27. De⸗ zen ker 190 sind die Kaufleute Max Eisner in Damburg und Emil Otto Kutzschbach in Wilhelms⸗ barg zu weiteren Geschäfteführern bestellt.
Harburg (Elbe), den 12. Januar 1911.
Königl. Amtsgericht. IL.
Höaynan, Sehles.
Sigurd Holmqvist, Hundt ist
Diese Firma ist erloschen. Edgar Paul Polack,
von
2 L * C
M tto
In unserem Handelsregister B ist bei der Firma „Attiengesellschaft. Zuckerfabrik Haynau“ — eingetragen, daß die Satzung durch Be⸗ der Generalversammlung vom 6. November
Nr. 1 ichluỹ 1 cändert worden ist. HSoyuau, den 12. Janugr 1911.
Königliches Amtsgericht.
eingetreten sind. und hat ihren Sitz
Maire vermerkt.
oloss)
offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1911 begonnen
Die somit begründete
in Hirschberg. ; Zugleich ist das Erlöschen der Prokura des Erich
Hirschberg, 3 den 17. Januar 1911.
Königliches Amtsgericht.
Hirschbergz, Schles. 91062 Im Handelsregister A unter Nr. 325 ist bei der Firma „Anna Renner Parfümerie und Seifen⸗ Niederlage“ in Hirschberg eingetragen, daß das Geschäft unter bisheriger Firma auf den Kaufmann Max Menzer in Hirschberg übergegangen ist. Zu⸗ gleich ist vermerkt, daß der Uebergang der im Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen auf den Erwerber ausgeschlossen ist. Hirschberg (Schles. ), den 17. Januar 1911.
Königliches Amtsgericht. Mörxde. (910631
In das Handelsregister ist heute bei der Firma Eifenwert Willich Aktiengesellschaft zu Hörde eingetragen worden: Durch Beschluß der General⸗ verfammlung vom 17. Dezember 1910 ist § 11 des Gesellschaftsvertrags, betreffend die dem Aussichtsrat vorbehaltenen Rechte der Genehmigung von Neu⸗ bauten, Neuanschaffungen, Pacht⸗ und Mietverträgen,
geändert, desgl. 57 binsichtlich der Nertretungs befugnisse. Danach müssen alle die Gesellschaft ver⸗
pflichtenden Erklärungen, wenn der Vorstand aus einer Person besteht, entweder von dieser und einem Prokuristen oder von 2 Prokuristen gegeben werden. Der Fabrikbesitzer Hermann Willich ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Einziges Vorstandsmitglied ist fortan der Fabrikdirektor Paul Willich zu Hörde. Hörde, den 16. Januar 1911.
Königliches Amtsgericht. Insterburg. 9lo64] Bei der unter Nr. 313 unseres Handelsregisters A eingetragenen Firma „Carl. Kraemer * Co. JInfsterburg“ ist beute vermerkt, daß die Gesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen ist.
Justerburg. den 13. Januar 1911.
Königliches Amtsgericht. Insterburg. 91065 Bei der unter Nr. 9 unseres Handelsregisters B eingetragenen Firma „Norddeutsche Kreditaustalt — Filiale Justerburg“ ist vermerkt, daß die Prokura des Gesamtprokuristen Adolf Silberstein in Königsberg erloschen ist.
Justerburg, den 16. Januar 1911.
Rönigliches Amtsgericht.
Itzehoe. Bekanntmachung. 191066 In das Handelsregister ist bei der Firma J. M. Ottens eingetragen: ; ;
Alleiniger Inhaber der unverändert fortbestehenden
Firma ist der Kaufmann Conrad von Holstein in
Itzehoe. . . 263 Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Passiven ist bei dem Erwerbe des Ge⸗
schüfts durch den Kauf mann Conrad von Holstein in
Itzehoe aut geschlossen.
Itzehoe, den 18. Januar 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. IV.
KRõ nig s- Wusterhausen. 910671 Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 20 ist heute zu der Firma Franz Masche eingetragen: In das kestehende Geschäft ist der Kaufmann Georg Schwarz; zu Berlin, Schönhauser Allee 130, als per⸗ sonlich haftender Gesellschafter eingetreten, dasselbe wird bon ihm in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inbaber Kaufmann Franz Masche zu Königs⸗Wuster⸗ Fausen unter unveränderter Firma fortgesetzt. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1911 begonnen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten des früheren e bag. inbabers auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Gesellschaster ermächtigt.
Königs⸗Wusterhausen, den 12. Januar 1911. Königliches Amtsgericht. HKõöpenick. 91069
Die im Handelsregister A 11 eingetragene Firma „Gebrüder Reueudorf Juhaber Fritz Adam“ zu Köpenick ist heute gelöscht worden.
Köpenick, den 12. Januar 1911.
Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
Labes. 91070 In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 20 eingetragenen Firma „J. G. Leitzow Nachf. in Labes“ eingetragen worden: Die Firma ist er loschen. Labes, den 17. Januar 1911. Königliches Amtsgericht.
Lahr, Baden. Handelsregister. 91071
Zum Handelsregister Abt. A Bd. IL wurde enin⸗ getragen:
Am 7. Januar 1911 bei O. 3. 35 — Firma Carl Rubin in Hugsweier: .
Das Geschäft ist am 1. April 1910 auf David Albert Gottfried Rubin, Mühlentechniker in Dugs⸗ weier übergegangen. Die bis zum 1. April 18910 im Geschäftebetriebe begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten sind auf den Erwerker, der mit ausdrücklicher Einwilligung des bisherigen Firmen⸗ inhabers das Geschäft unter der alten Firma un⸗ verändert weiter führt, nicht übergegangen.
Am 19. Januar 1911 bei O.-J. 187 — Firma Seinrich August Kirch Nachf. Lambert Pohl in Lahr:
Die Firma ist erloschen.
Lahr, den 19. Januar 1911.
Groß bh. Amtegericht.
Landeshnut, schles. 91072 Eintragung im Handelsregister Abt. A. Rei Nr. 2: Die Firma Ernst August Koenig
Keidelberg. Sandeleregister. Zam Hanteleregister Abt. A wurde eingetragen 1) Band 11 O. ⸗3. 29: Die Firma Gi ser“ in Heidelberg ist erloschen 2) Band 11 O.⸗3. 320: di OCppenheimer“ und als Inhaber Sigmund Open Feimer, Kaufmann in Dossenheim. Heidelberg, den 19. Januar 1911. Gren bh. Amtsgericht. III.
Ez iörschbers, schie . 91061 wer Firma Hirschberger Maschinenfabri
3536 — 82
und Eisengießerei Fr. Æ A. Theuser in
Hirschberg — Handelsregister A Nr. 233 — ist Bekanntmachung. ; eingetregen, daß die Ingenieure Grich Maire in Betr.. Die Vereinigten Kunstseidefabriken Si sckerg und Fritz Maire in Wunzen i. Sa. in Att. Gesell. zu Frankfurt a. M. (3weignieder kee Seschift ale persenlich haftende Gesellschafier lassung zu Kelsterbach).
91060
„Georg Hermann Koenig der Faufmann Grich Koenig in
Firma „Bernhard
in Langen, Lx. ar meta dt.
4 in Rieder Leppersdorf bat ihren Sitz in Landes. . hut; als Inhaber ist an Stelle des Kaufmanns Landes hut eingetragen.
Amtegericht Landeshut i. Schl., 13. 1. 1911.
Landeshat, Schles. 91073 Eintragung im Sandelsregister. Abt. A.
Nr. 198. HDeinrich Vogt in Noihenbach, In⸗
7 haber Gastairt Heinrich Vogt in Rothenbach. 1 Amtsgericht Landee hut i. Schl., 17. 1. 1911. 91169
Manfred Long ist zum weiteren Vorstandsmitglied ernannt worden.
Nr. 2 erfolgt.
Lanutenburg, Westpr.
getragene Firma J. Becker, Inhaber der Fabrik⸗ besitzer und Ingenieur Jakob Becker in Lautenburg Wpr., ist gelöscht.
Leipzig.
die Firma Hermann Wilhelm Farbenfabrik mit beschränkter Haftung in Leipzig eingetragen und weiter folgendes verlautbart worden:
abgeschlossen worden.
und der Fortbetrieb der zu Leipzig-⸗Plagwitz unter der Firma Hermann Wilhelm bestehenden Farben— fabrik sowie die Herstellung und der Vertrieb von Farben aller Arten und damit zusammenhängender oder ähnlicher Geschäftszweige.
befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu be— teiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Die Gesellschaft darf im In- und Auslande Zweignieder⸗ lassungen errichten.
erfordert die Zeichnung der Firma der Gesellschaft zu ihrer Gültigkeit die Unterschrift von zwei zur Zeichnung berechtigten Personen, das sind Geschãfts⸗
tung“.
Der zu Kelsterbach a. M. wohnbaste Direktor
Eintrag ins Handelsregister ist heute in Abteilung B
Laugen, den 17. Januar 1911.
Großh. Amtsgericht.
91074 Die im Handelsregister A unter Nr. 81 ein⸗
Lautenburg, den 6. Januar 1911. Königliches Amtsgericht.
. 91075 Auf Blatt 14706 des Handelsregisters ist heute
Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. Januar 1911 Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme
Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft
Das Stammkapital beträgt 409 000 K. Sind mehr als ein Geschäͤftsführer vorhanden, so
führer und Prokuristen. ö
Zu Geschäftsführern sind bestellt: a. der Kaufmann und Fabrikbesitzer Arno Heinze, b. der Kaufmann Max Senf und c. der Kaufmann Paul Thiele, sämtlich in Leipzig. . ö Dem unter a Genannten steht die selbständige Vertretung der Gesellschaft zu.
Prokura ist erteilt dem Kaufmann Karl Heyden⸗ reich in Leipzig. Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen vertreten.
Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch bekannt gegeben: ; Der Gesellschafter Arno Heinze, Kaufmann und Fabrikbesitzer in Leipzig, bringt in die Gesellschaft die seither in Leipzig-⸗Plagwitz unter der Firma Hermann Wilhelm betriebene Farbenfabrik nebst Zubehör mit Aktiven nach dem Stande und der Bilanz vom 31. Dezember 1910, mit der Kundschaft, mit allen Rechten und Pflichten aus abgeschlossenen Verträgen, mit allen Fabrikgebeimnissen, allen Warenzeichen und sonstigen Schutzrechten und der Firma zum festgesetzten Werte von 245 200 4 der⸗ gestalt ein, daß das Geschäft vom L. Januar 1911 ab als auf Rechnung der Gesellschaft geführt an⸗ gesehen wird; weiter bringt er das auf seinen Namen eingetragene, in Leipzig⸗Plagwitz, Gießer straße Nr. i6, gelegene, im Grundbuche für Leipzig Plagwitz auf Blatt 702 eingetragene Fabrikgrund. stück und das dazu gehörige Eisenbahngleisgrundstück Blatt 701 des Grundbuchs für Leipzig⸗Plagwitz, zusammen zum Werte von 154 800 M, in die Ge⸗ sellschaft ein, belastet mit der auf diesen Grund— ftücken aufhaftenden Hypothek für ein Darlehn von 50 000 M nebst Zinsen sowie für eine Kosten⸗ kaution von 1000 S6, sodaß 104 3900 M auf die Einlage in die Gesellschaft zu rechnen sind. Nutzungen und Sblasten sowie öffentliche Abgaben übernimmt die Gesellschaft von und mit dem J. Januar 1911 ab. Der Gesellschafter Max Senf, Kaufmann in Leipzig, bringt seine Forderung an Arno Heinze, als Inbaber der Firma Hermann Wilhelm, in Höhe von I 000 M und der Gesellschafter Paul Thiele, Kauf⸗ mann daselbst, seine gleiche Forderung in Höhe von 20 000 ν, und jwar ein jeder in Anrechnung auf seine Stammeinlage, in die Gesellfchaft ein. Mit diesen Sacheinlagen decken demnach von ihren übernommenen Stammeinlagen:
Gesellschafter Arno Heinze. 350 000
Gesellschafter Max Senf. 15090 Gesellschafter Paul Thiele. 20009 also Summe der Sacheinlagen „385 006.
Den Rest von 15 000 des durch die Sach⸗ einlagen nicht gedeckten Gesellschafts vermögens von
400 000 M gewähren in bar: Gesellschafter Max Senf mit. „ 65 009 Gesellschafter Paul Thiele mit 10990 De n TT
womit das Kapital der 400 900 M erfüllt ist. Alle gesetzlich erforderlichen Bekanntmachungen sind im Deutschen Reichsanzeiger zu veröffentlichen. Leipzig, den 19. Januar 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. IIB.
Lenzen, Elbe. 91076 „Tiede Schulz.“ Unter dieser Firma be⸗ treiben die Molkereigebilsen Wilbelm Tiede und Friedrich Schulz in Mellen seit dem 1. Oktober 1910 in offener Handelsgesellschaft eine Molkerei mit dem Sitze in Mellen. Die Firma ist im Handelsregister A unter Nr. 52 eingetragen. Lenzen, den 18. Januar 1911. Königliches Amtsgericht.
Ludenscheid. Bekanntmachung. 91077
In unser Handelsregister A Nr. 159 ist bet der Firma P. Flesch zu Lüdenscheid heute eingetragen, daß der Maschinenbauer Emil Flesch aus dem Handelsgeschäft aus geschieden ist und daß der Kauf⸗
Schmidt, beide zu Lüdenscheid, als persoönlich
1. Januar 1911 begonnen. Lüdeunscheid, den 14. Januar 1911. Königliches Amtsgericht.
Magdeburg.
eingetragen bei den Firmen:
Koch ist verstorben.
4 2)
in Magdeburg ist zum Geschäftsführer bestellt. „Hermann Albert Bumke,
mann Hugo Schiffer und der Techniker Friedrich
haftende Gesellschafter eingetreten sind. Die zwischen ihnen bestehende offene Handelsgesellschaft hat am
lors] In das Handelsregister Abteilung B ist heute
II „Westfälische Kohlen⸗ E CoFsverkaufè- gesellschaft, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ unter Nr. 96: Der Geschäftsführer Felix Der Kaufmann Robert Knaur
Gesellschast
. unter Nr. 289: Dem Friedriq Tempel in Magdeburg ist mit der Beschränkung auf die Jweigniederlassung Magdeburg derart Gesamt. prokura erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem andern Prokuristen jut Vertretung der Gesellschaft befugt ist. Magdeburg, den 18. Januar 1911. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.
Meissen. log] Im Handelsregister des unterzeichneten Amtsgericht ist heute auf Blatt 311 die Firma Meißner Granit⸗ werk Oswald Köhler in Meißen gelöscht worden. Meißen, am 17. Januar 1911.
Königliches Amtegericht.
München. 91080] L. Neu eingetragene Firmen. Isaac Barber. Sitz München. Inhaber:
Kaufmann Isaac Barber in München, Pelzwaren, handlung, Landwehrstr. 2. II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen. 1I) G. Zuban Tabak- und Zigarettenfabrit Kommandi⸗gesellschaft. Sitz München. Ein weiterer Kommanditist. . 2) Gustav Schaller. Sitz München. Seit 18. Januar 1911 offene Handelsgesellschaft. Gesell= schafter: Gustav Schaller und Fritz Georgius, Kauf leute in München. 3) Bayer. Metall⸗Industrie München Tobias Forster C Co. Sitz München. Gesellschafter Paul Fleischmann ausgeschieden. 4) Deutsche Lebensversicherungsbank „Ar⸗ minia“ Aktiengesellschaft in München. Adoh Kimmel in München, Gesamtprokura mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen. Gesamtprokura des Dr. August Buckeley und Hant Keppler gelöscht. ) Gautiuger Immobiliengesellschaft Aktien gesellschaft. Sitz München. Vorstand Christian Keßler gelöscht. Neubestellter Vorstand: Philipp Avril, Architekt in München.
III. Löschungen eingetragener Firmen. 1) Josef Stangassinger. Sitz Starnberg. 23 Automobil Vertrieb Carl Metzger. Sig München. ; München, den 19. Januar 1911.
K. Amtsgericht.
Xu‚rnberg. Handelsregistereintrãge. [91081] I) Friedrich Scherf in Nürnberg. Der Kauf⸗ mannsehefrau Franzie ka Scherf in Nürnberg ist Pre⸗ kura erteilt. 2) Gesellschaft für maschinelles Entrosten und Anstreichen vorm. Schwarz E Reil mit beschränkter Haftung in Nürnberg. Mit Be— schluß vom 13. Januar 1911 wurde der Gesellschafte vertrag (die Dauer der Gesellschaft) geändert. Laut gleichem Beschluß hat sich die Gesellschaft aufgelöst und ist in Liquidation getreten. Liquidator ist der Techniker Benedikt Röhrner in Närnberg. Die Gesellschaft fübrt den Zufatz „in Liqui⸗ dation! . 3) Albert Levi in Nürnberg. Der Inhaber Albert Levi hat den Zuschneider Paul Gausi in Nürnberg als Gesellschafter in das von ihm unter obiger Firma betriebene Geschäft aufgenommen und führt es mit ihm in offener Gesellschaft seit 1. Je nuar 1911 weiter. 4) Nürnberger Metall⸗ und Lackierwaren ⸗ fabrik vorm. Gebr. Bing, Aktiengesellschaft in Nürnberg. Dem Kaufmann Martin Selbing in Nürnberg ist Prokura derart erteilt, daß er jm Vertretung der Gesellschaft gemeinsam mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen berechtigt ist. 5) Berthold Grünemald in Nürnberg. Da Geschäft ist mit dem Rechte zur Fortführung der Firma auf den Kaufmann Emil Kersten in Vürn= berg übergegangen, der es unter unveränderter Firma weiterbetreibt. 6) J. K. Eugelbrecht, Fisch⸗ und Delika⸗ tessenhandlung in Nürnberg. Heinrich Würnk ist nicht mehr Prokurist. Nunmehr ist Prokura er— teilt der Kaufmannsehefrau Elise Pfahl in Nürnberg, Nürnberg. 18. Januar 1911.
K. Amtsgericht — Registergericht.
Oppeln. (91057 Im Handelsregister A ist bei der unter Rr. eingetragenen Firma „J. Moeser sen.“ in Oppeln heute eingetragen worden, daß die Firma von den Erben der Inhaberin Philippine Meeser in ungeteilter Erbengemeinschaft fortgeführt wird um daß der unverehelichten Johanna Moeser in Orpeln Vollmacht erteilt ist. Die Erben sind:
I) unverehelichte Anna Moeser in Oppeln,
2) Tischlermeister Anton Moeser in Breslau,
3) Kaufmann Josef Moeser
4 Mobelfabrikant Paul Moeser
8) Möhelfabrikant Conrad Moeser ] jn Opreln
6) Möbelfabrikant Otto Moeser 36
7) unverebelichte Jobanna Moeser
8) Mobelfabrikant Franz Moeser ; Oppeln, 12. Januar 1911. Kgl. Amtsgericht.
Osterode, Harn. 90 In das hiesige Handelsregister A ist zu der Firma Carl Keidei in Osterode a. H. als neuer IR. baber eingetragen: Kaufmann Hermann Exter n Osterode a. Harz. Osterode (Garz), den 12. Januar 1911. Königliches Amtsgericht. JI.
Pasewalk. Befanntmachung. 9068s
In das Handelsregister Abt. A ist bei der unte Ne. 103 verzeichneten Firma „Kronenapothe und Trogenhandlung Juh. Adolf Heidem⸗an Ferdinandshof“ eingetragen worden, daß das n Ducherow betriebene JZweiggeschäft mit der Haurt, niederlassung auf den Apothekenbesitzer Adolf Deide mann in Ferdinandshof übergegangen ist und 9 die Firma der Zweigniederlassung jetzt „MAdol Heidemann, Filialapotheke und Drogenhand lung Ducherom“ lautet.
Pasewalk, den 14. Januar 1911.
Königliches Amtsgericht.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Epxvediion (Heidrich) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Ver art
mit beschränkter Haftung, Zweigniederlaffung
Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 3
zum Deutschen Reichsanzeiger und Kön!
M HS.
DBDer Inhal! diefer Bein Patente, Gchranche um usten. Fort fs
Das Zentral⸗Handelsregister für das Selbstabholer auch durch die Königliche Expedi Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezog
Handelsregister.
Posen.
191
In unser Handelsregister Abteilung A Nummer 356 Firma H. Lichten.
ist heute als neuer Inhaber der stein in Posen der Kaufmann in Posen eingetragen worden.
Der Uebergang der in dem Betrieb schäf Ueberge z e des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist
bei dem Erwerbe des Geschäßfts Kantorowiez ausgeschloffen. Posen, den 12. Januar 1911. Königliches Amtsgericht. Posen. In unser Handelsregister Abteilung A Nr.
5 ,,. D oerner und des A Ni is s Kaufleuten m , n * beide in Posen, ist Gesamtprokura erfent Posen, den 16. Januar 1911. 3 Königliches Amtsgericht. Potsdam. ö
5 6 . 91089 das Geschäf in⸗
d 33 . Handelsregister B ist heute . 9 ö ; K arge e. styfli ᷓ
6 Gefellschaft mit beschräntter Sarnen r ginn? chwetzingen, den 11. Januar 1911. eschränkter Haftpflicht in Rothenkirchen, ist Ce nn seckswertz ert unge ge e l schaft Berlin Gr. Amtagericht W n e n,, daß das
ö . ; Wilhe Wendler ausgeschi v 5
. kö n , mit be Springe. 91099) lb ö me , n ,, . g“ mit dem Sitze in Potsdam . n,. Handelsregister A ist heute unter . ijt. ;
Ver Hesellschasts vertrag ist am werds eingeiragen die Firma Hachmühlener uerbach i. ., am 18 3 9 festhestellt g ist am 9 Januar 1911 Elektrizitätswert Heinrich Rasche . dem Königliches .
Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und 6 n hh Berlin, Soldiner⸗ er Kauf und Verkauf von ande 2 . und Ver eren Grundstücken und die Vermittlung von Grundftücks— Das Stammkapital be⸗
die Verwertun straße 35, .
und Hype bekengeschäften trägt 20 000 Mt. Geschäftsführer ist der Kaufma
e in welcher die Bekanntmachun n welcher gen aus den Handels“ sowie die Tarif und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch i
ZJentral⸗Handelsre
Martin Kantorowicz
durch Martin
91087 bei der Firma Carl Hartwig in Polen = e bt Königlicher dofspediteur August Dittrich in Posen 3 ie Gesamtprokura des Arthur rlosch Den Adolf Knappe,
Siebente Beilage
tion en werden.
Firma Gustau Duncker
Gũterrechts. Vereins.
gister
Deutsche Reich kann durch alle Postans ĩ in fü ! r nstalten,
des Deutschen Reichs anzeigers , e i g, g,
Güster, Inhaber Kauf⸗
glich
Bezugsp In sertio
BHenoffenscha te
Zeichen und P n einem bejonderen B
für den Rar
kusterregistern,
Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Sonnahend, den 21. Januar
EPE.
gsrolle, über Warenzeichen,
en, latt unter dem Titel echtseintr
für das Deutsche Reich. n. 16)
Das Zentral⸗Handelsregi ü
1 Zentral⸗Handelsregister für das De int i reis beträgt L M 86 3 f des , n, nn g. nspreis f f d
L.
f der Kaufma San Te , . ö. 3 * mann Gustav Duncker in Rof Kaufmann Samuel Itzig in Rogowo ; ,,, 2 J ö oseburg. worden (Gefchz fla: worn. Yrogowo eingetragen pflicht, Schöneberg) le,
8 ĩ ; SJeschäftszweig: Man 16. „Schöneberg eingetragen worden: Die Ver⸗— 086 Rö . Januar 1911. kern nf d iweig: Manufaktur. und Konfek— . des Paul Weber it . seh lidl. Amtsgericht. Zuin, den 13. Januar 1911. ,, . kö. ehwelilm. Bekannt Kol. Amtsaeri and gewahlt. erlin, den 18. Januar
* machung. 91097 II. Amtsgericht. Königliches Amtsgeri 6 n,, . C ö . . S Umts 23 977) 9 3 8 he n isetf ande lereg ter Ibrei ng Ir. 6, ü — glichet Amtsgericht Berlin Mitte. Abteilung 3. Ute die offene Handelsgesellschaft in Fi * k ö Herlin. ö. Kamp! mit gene Ge d te r ne, Gengssenschaftsreaiste J s ssenschaf itze in Milsve eingetragen Gen nssen hüstsregiker In, unser Genossenschaftsregister ist heute
worden. sind die Fabrikanten Wilhelm
Holthauserhammer bel . Robert Kam
Schwelm, den 14. Januar 1911. Königliches Amtsgericht.
Dandelsregister.
ju O-3. 71: Firma Arthur
gesellschaft mit Beginn am 1.
lich haftender Gesellschafter in
Niederlassungsorte
müblen. Springe, den 17. Januar 1911. Königl. Amtsgericht.
Springe.
Persönlich haftende Gesellschafter derselben
Die Gesellschaft hat am 2 Januar 1911 begonnen.
Sch w etꝛintg en. Bekanntmachung. 91098
In das Handels regifter Abt. * Band II wurde
23 Runkel, Ciga J. hu , Cigarren⸗ fabrik in Hockenheim eingetragen: Offene Handels⸗
1 Januar 1911 unter der Firma Mun kel und Broda in Hockenheim“ aufmann Josef Broda in Mannheim ist als persön'
orte Hachmühlen und als deren In— haber der Mühlenbesitzer Heinrich Rasche in Soch⸗
(91100
p zu In
Nr. 15 eingetragene Haftpflicht in
an Stelle des
das Genossen
worden ist. Altenburg. den 17 Yertogl. Sächs
Auf Blatt 5 des
Augsburg.
a. am 16.
Altenburg, S A.
Giebaer Darlehnskassen. Genossenschaft mit unbes Gieba. — eingetragen worden, , telle. de ausgeschiedenen Gute Engelmann in Goldschau der Gutebesitzer Kirste in Tautenhain als Vorstands mitglied gewählt
Auerbach, Vogt. 191111
Reichsgenossenschaftsregisters, : n für Rothenkirchen und eingetragene Genossenschaft mit
betr. den Konsumwerei
1 Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister wurde
I) Bei „Darlehenskaffen⸗ Verein Wi zell, eingetragene G ; . schränkter Haftpflicht“
91
schaftsregister ist heute
besitzers G Fl
Januar 1911. ; Amtsgericht. Abt. 1.
Vorstandsmitg
in Rothenkirchen Mitglied des
911
Januar 1911:
in Willprechtszell.
Verein, chränkter
eingetragen?:
enofsenschaft mit unbe⸗
. In
Nr. 36. (Genossenschaftsbank Tempelkofn gegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkte e g chaft mit beschränkter Beyer ist aus dem Vorstande
of Raf
1101 bei
daß Mitte. Abteilung 88.
uido orus
HRernburg. B z 2 8 ö J kö ; t enoffenschaft mit beschrür Haftpflicht in Bernburg, = I). ö. n nossenschafte registers — ist Feute bewirkt worden: . ö. ,,,, Boldt ist aus den ande ausgeschieden; an seine Stelle ist der Kaff . J . h) —1 8 1 R. ' Friedrich Voigt in Bernburg getreten. . Bernburg, den 16. Januar 191. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht
KRrandenburg, Havel. 91119 Me dae, , Bekanntmachung. . 9 Bei dem in unserem Genossenschaftaregister unter Nr. 16 eingetragenen „Deetzer Spar und Dar- lehuskassenverein eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Deetz ist heute eingetragen, daß an Stelle des berstorbenen Wilhelm Koppe der Stellmachermeister Wilhelm Schmidt zu Deetz in den Vorstand gewählt ist. . Brandenburg a. HO., den 9. Januar 1911. Königliches Amtsgericht.
folgender Eintrag
lied
12
ts⸗
Max Lehmert in Pote dam un In das hiesige Handelsregis is — 232 . 8 ge Handelsregister⸗ ö ! ; 3 der Gesellschaft erfolgen 6. 9. e, . 3 . der Generalversammlung vom K K en , en Veutschen Reichsanzeiger. em Niederlassungsorte Benni ; K 8 . Januar 1911 : Bekanntmachung. koteda n. e = Inbaber der k dern 66 das Statut einer vollständigen Neufassung u das Genossenschaftsregister ö bei dem Ruhr⸗ Königliches Amtsgericht. Abteilung J. Benniagsen. ö . 3 . und wurden biebei insbefondere folgende Orter Bankverein eingetragene Genossenschaft en — Springe, den 18. Januar 1911. , , , beschlosstn Gegenstand des ünter= 2 beschräunkter Haftuflicht in Duisburg⸗ Bei der in unserem Handelsregist 91088 Königl. Amtsgericht. He senz hanf Betrieb eines Spar. und . eingetragen: Der Kaufmann Carl Bennert Ar. Hz eingetragenen vffe cn . ain nnn, , ien n he * *. . ,, 2 n, . * Vorstand gewählt. mn Lidel ülrsch, Verlig, mit (dne en, n uf fer Handelregis ü als ll ge! Wirtschaftebetriche Rot , , n n, wmnuat 151. 3 ! ; weignieder · j Vandelsregister Abteilung A ist bei d schgftebetrieke nötigen Geldmittel zu beschaff Königliches Amteger affung in Nowawes bei Potsdam ! Firma Bernheim Æ Co er Y) die Anlage! n dels fem, gericht. ) am ist Ce Eydtkühnen — ie Anlage ihrer Gelder ö . K solgenkes ein gemweern, rorde, st heute elagetraeen n, ,. an e, 9 Nr. 111 Verthuf d ern f ert n, . den Eichstätt. Sefanntmachun Dem Kaufmann Ernst Fraenkel in Wilmersdorf danski und Karl Spieß in Ervin . 3 den Bezug von ihrer Natur . ame e gh 6 Betreff: Mühlheimer . , ö. m Kaufmann Paul Wiener in Charlotten am tyrokura ist erloschen und dem Kaufmann Rar den landwirtschaftlichen Betrieb beslimniten Dal ka seuverein. e. G. m. u. S. urg in , , ertellt dergestalt, daß sie Spieß in Erdtkuhnen Cinzelprokuarg erteilt. zu bewirken und 4 Maschinen, Gerate und andere;, Mit Generalversammlungsbeschluß vom 2s. De— r gemem sam oder mit einem der Gesamtprokuristen Stallupönen, den 7. Januar 1911. Segenstände des landwirtschaftlichen Betriebs zu be= en her 1919, wurde das Statut vom 25. Februar , . Nagelschmidt zur Zeichnung der Firma Königl. Amtsgericht. schaffen und zur Benutzung zu überlassen. Die ee. mit Ausnahme der Bestimmungen über die ö, . ö . Stallupönenn 91 8a geschieht rechtsberbindlich in der Wesse, e,, . Sitz des Vereins durch die Satzung sdam, den 14. Januar 1911. In unser Handelsregister B 191191] daß mindestens drei Vorstandsmitglieder zw der e e. J. 1910 ersetzt. Darin wurde ing
Königliches Amtsgericht. Abteilung 1. Prettin. 3 In unser Handelsregis— is ĩ In zregister A ist heute bei „R. dallmaun⸗ eingetragen: Die ht g, Sdallmaun Nachf.“ alleiniger Inhabe ist Taufmann Louis Selle in Prettin. .
Prettin, 17. Januar 1911. Königliches Amtsgericht. Pulsnitz, Sachsen. .
Nr. 1
betr., ist heute eingetragen werden, roßröhrs dorf als aufmann
aber ist. Pulsnitz, am 17. Januar 1911. Königliches Amtegericht.
Rheydt, nx. Dũüsselaort.
Herr Karl Georg Bruckner daselbst In⸗
109 Bekanntmachung. . .
In unser Handelzregifter Ab is a5 mne Fa 9. egis 51 t. B ist heute, unter Bankverein in Fön ö 2 . — mit Zwe r rer settzhen worden: k ankdirektor Dr. jur. Ernst Schroeder in Berli ist um ordentlichen Vorstandsmstgli s 3 Rheydt, den 7 Fern bsmütg . Königl. Amiegerichi. Sans ernausen. ö 91093) n unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 3 I Stelle der . Inbaberin, win ere r, i, , . . 13 Kaufmann Oskar Semm nhaber der Firma J. M. ĩ angerhausen eingetragen. 3 en , Sangerhausen, den 9. Januar 1911. Königliches Amtsgericht. Sangerhausen.
In unser Handelgregi i * idelsregister A ist heute unter Nr. 7 9 Sir des bisherigen Inhabers Alwin eff ett w 3 n. , . Trautmann nhaber der Firm 3 ĩ allhausen eingetragen. H angerhausen, den 12. Januar 1911. Königliches Amtsgericht.
,, 8 DYandelsregister Abt. A ist heute bei an Wilhelm Valentin, Schleswig, n 2 Die Firma ist erloschen. es wig, den 16. Januar 1911. Königliches Amtogericht. Abt. 2.
e hwarrenbek. 91096
das. beim hiesigen Amtsgericht geführte fie len len Abteilung A ist am 10. .
919094
91095
910901
Firma lautet
1. 9 Auf Blatt 49 des hiesigen t n m,
Firma J. Ferdinand Boden in Großröhrsdorf ö eu da e
Auguste Emili⸗ verw. Brückner, geb. .
Inhaberin ausgeschieden und der
—
der Aktiengesellschaft Gewerbe. Depositen kaffe Eydtkuhnen“ in Königsberg i. Pr standsmitglied bessellt. Stallupönen, den 7. Januar 1911. Königl. Amtsgericht.
Stolp, Pomm. In das Handelsregister Abt. B Danziger Privat. Aktien Bank
6
91103
Zweignieder
Prokura des Leopold Lucaß in Danzi s ĩ 8 L Lucaß Vanzig erlosche Stolp, den 14. Januar 1911. Xe . ee
Stolp, Pomm.
bei der Qolz⸗ und Bauindustrie, Atti
. l ) Aktie = schaft in Stoly eingetragen worden, daß . mann Hermann Hertzberg in Stolp zum Vorstandt⸗ mitgliede bestellt ist. Stolp, den 17. Janugn ig) Königl. Amtsgericht .
Straus ber. Befanntmachung.
wa ĩ A106] dich unser Handelsregister A ist beute 326 38
irma „Richard Röding, Materialn. = handlung und Schantwirtschaft, Seren en mn,
und als deren Inbaber der Kaufmann Ri 65di und Inbaber der in Richard? in Strausberg eingetragen worden. ch ö Strausberg. den 7. Januar 1911. Königliches Amtsgericht. Stutts art. 91106
,. Amtegericht Stuttgart
Im Sabel fe wurde . . offenen Handel gesellschaft C. F. Roser, Lederfabrik und Lederhandlung in Feuerbach, eingetragen: K, w n. Gesellschafter ist
. a Max—nRoser jr., Kauf ĩ
Den 18. 3 . . Oberamterichter Kallmann.
n
uf Blatt 611 des Handelsregi ĩ Richard Steiniger in ite beute eingetragen worden, Georg Alfred Pampel in erloschen ist.
Werdau, den 19. Januar 1911.
Königliches Amtsgericht.
Wörrstadt. Bekanntmachung. M. Lion, * r hr, Firma i ee loschen. Eintrag im Handelsregister ist heute erfolgt Wörrstadt, den 19. Januar 1911. . Großb. Amtsgericht.
zZnin. Bekanntmachung. In unser Handels register Abtellung A il kon unter Nr. 134 die Firma Samuel Itzig mit dem
191107
Firm Werdau betreffend, ö
daß die dem Kaufmann Werdau ertellte Prokura
endes eingetragen:
ist unter Nr. 2 bei „Ostbank für Haudel und deter ee, dofiter * einge⸗ tragen: Der bisherige Prokurlst Walter Flakowgki ist zum stellvertretenden Vor—
Nr. 4 ist bei der lassung Stolp heute eingetragen worden, daß die
. 911041 In das Handelsregister Abt. B Nr. 13 il ö
Firma des Vereins ibre fügen.
Vorstande mitglieder, wen durch den Vorsitzenden de
gerichtlich ermächtigten
machungen werden unter mindestens von zeichnet und veröffentlicht. des bei den Akten befindl nommen.
2) Bei
Rüll und Ulrich gewäblt:
liche in Eresing. b. am 18. Januar 1911:
in den Vorstand gewählt. Augsburg, den 19. Ja
Camberg.
Buchbach 3.
Helgnurd, Persante.
unter Nr 1 eingetragenen und Creditverein eingetragen, daß an
Niederlassungsorte Rogowo und als deren Inhaber
Nr. 251 (Be eingetragene Genossenschaft
Die Berufung der
weise seinen Siellvertreter, ausgehen, oder in den einschlägigen Fällen durch di rie Mitglieder Weise durch öffentlichen Anfchlag zeichnendes Umlaufschreiben.
Im übrigen
; „Eresinger Darl ; ĩ
eingetragene e ech. n , Haftpflicht“ in Eresing:
schiedenen Vorstandsmitglleder Theodor Weis, Ignaz Schneider wurden in den Voꝛrstand — farrer Johann Matthias Klaß und Oekonom Johann Dischl, sämt⸗
verein Hirblingen, eingetragene Gen
mit unbeschränkter i g ,, Fern , An Stelle des durch Tod Brem wurde der Bauer Joha
K. Amts
Im Genossenschaftsregister wurde heute ei c
beim „Consum- Verein n ende s . Genossenschaft mit unbeschränkter in Buchbach, A.. G. Ludwigstadt. aus dem Vorstand ausgeschleden und für ihn bestellt: Gg. Neubauer, Waldaufseher und Hvoljhändler in
Bamberg, den 18. Januar 1911. K. Amtsgericht.
In unser ,,, , . ist heute bei der
9 Belgard telle des aue geschie denen Vor⸗
standsiitglieds, Kaufmanns Franz Villnow, d Kaufmann Karl Villnor ö wã 1 ,, zillnow zu Belgard gewählt Belgard, den 13. Januar 1911. Königliches Amtsgericht.
Heorlin
? = 91115 In unser Genossenschaftsregister ist gell 69
amten Wirtschafts. Verein zu Berlin,
tee,, d,, hinzu⸗ igen. eneralversammlung und din Bekanntgabe der Beratungsgegenstande erf
unter der Firma des Vereins durch mindestens drei vom Vorstande, oder Aufsichtsrats beziehungs⸗
olge
n sie 3 wenn sie vom Aufsichtsra
6 und zu unter Die übrigen Bekannt
inter der Firma des Vereins drei, Vorstandsmitgliedern unter— in der Verbandskundgabe in München n wird auf den Inhalt ichen Statuts Bezug ge—
mit unbeschränkter An Stelle der ausge—
Ep. Sohler, Oekonom
Bei „Darlehenskassen⸗
in Hirblingen: , H, , Georg nn Brem in Hirblingen
nuar 1911. gericht.
91113 , .
Haftpflicht Josef i rf,
(91114
enossenschaft Spar⸗ 9. G. m. . D.
in ortsüblicher
Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder . forderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, insbesondere: 6. ; bel sefl fein caftsich Bezug von Wirtschafts— e 2) die Herstellun
n
und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Betriebs ö ien gr. ᷣ Gewenhefleiße⸗ auf gemeinschaftliche Rechnung; 3) die Beschaffung von Maschinen und sonstigen
Gebrauchsgegenstãnden auf gemeinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder! Der Vorstand hat mindestens durch drei Mitglieder darunter den Vorsteher oder seinen Stellvertreter Hine Willen gerklůrun gen kundzugeben und für den Verein zu zeichnen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma des Vereins oder zur Benennung des Vorstands ihre Namens⸗ unterschrist beifügen. ; .
Die öffentlichen Bekanntmachungen ergehen im Raiffeisenbote des Verbandes ländlicher Genossen⸗ schaften in Nürnberg“. Sie sind, wenn sie mit recht licher Wirkung für den Verein verbunden sind, in der hit e nn des Tossasdee für den Verein
en Form (5 16 ) Vorstehe
. (G6 16), sonst durch den Vorsteher
Eichstätt, 13. Januar 1911. K. Amtsgericht.
, ,. Ft unn. (91122 In das Genossenschaftsregister des Kön lichẽ Amtsgerichte Effen ist am 14. Januar . 36. Nr. 31, betr. den Altenessener Beamten Consum verein eingetragene Genossenschaft mit be— schränkter Haftpflicht, Altenessen, eingetragen:
Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendet. Frank furt, Oden. 911231
Unsere Bekanntmachung vom 4. d. NM. 2 Tzschetzschnower Spar. und Darlehnskassen⸗ verein E. G. m. unb. Sv. — Nr. 28 — pe-
treffend — wird dahin berichti sondern Karl Karstädt 6 9. Vereinsvorsteherg gewählt ist. Frankfurt a. S., 17. Januar 1911. Königl. Amtsgericht.
Geestemünde. Bekanntmachung. 91124
In das hiesige Gen e hn fer 9! 3 f heute zu der Genossenschaft Schneider ˖ Rohstoff⸗ Genossenschaft für die Unterweser ⸗Hafenorte, eingetragene Genossenschaft mit beschräuntter TVaftpflicht Geestemiünde, eingetragen, daß an gelle des auggeschie enen Schneidermeisters Josef Böhmer in Bremerhaven der Schneidermeister
daß nicht Conrad zum Stellvertreter des
8 Moritz Wedekin daselbst in den Vorstand gewählt if Geestemünde, den 18. Januar 1911. gewählt ist.
mit beschraͤnkter Haft-
Königliches Amtsgericht. VI.
.
: ; . der Regel täglich. — ; . 9 Vierteljahr. ö Einzelne Nummern n 3 . iin einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 3 en J. —
,
endigt. Vor⸗ 1911. 91117 d Um⸗
empelhof) eingetragen worden: Ferdinand
k rsta eg auggeschieden. Berlin, Januar 1911. Königliches Amtsgericht Berlin“
91118 sch aft,
des Ge⸗
9 = Vor⸗