Wurzel, Schiffskapitãn J. Klasse in Bingerbrück. n,. Marineoberingenieur vom Stabe S. M. großen Kreuzers Yorck“. . Obermaschinist beim Gouvernement von Kamerun. im mer, Dberkriegsgerichtssekretär beim Generalkommando des VII. Armeekorps. . . im mermann, Stadtrat und Handelsrichter, Kaufmann in Spandau. Zimmermann, Stadtverordneter, Zimmermeister in Templin. zILer, Feuerwerkshauptmann beim Feuerwerkslaboratorium in Siegburg. . Zühlsdorff, Gutsbesitzer in Salesche, Kreis Schubin.
Den Königlichen Hausorden von Hohenzollern:
Das Kreuz der Ritter:
von Gaertner, Hauptmann, Erster Militärgouperneur der drei rinzen⸗Söhne Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen Friedrich Leopold von Preußen.
Den Adler der Ritter:
Dr. Butz ky, Geheimer Regierungsrat, Regierungs⸗ und Schulrat in Stettin. ;
Heckert, Geheimer Regierungsrat, Regierungs- und Schulrat in Magdeburg.
Dr. Holfeld, Geheimer Regierungsrat Provinzialschulrat in Breslau.
Sr. Knaut, Professor, Gymnasialdirektor in Magdeburg.
Sr. Kreisel, Provinzialschulrat in Posen.
Mühlmann, Geheimer Regierungsrat, Regierungs- und Schulrat in Cassel. ; ö
Dr. Neuß, Direktor des Realgymnasiums in Aachen.
Tiebe, Provinzialschulrat in Berlin.
Dr. Ulbrich, Geheimer Regierungsrat, stãdtischen Realgymnasiums in Berlin.
Walter, Direktor der Musterschule in Frankfurt a. M.
Winter, Provinzialschulrat in Berlin.
Direktor des Dorotheen⸗
Das Kreuz der Inhaber:
hme, Königlicher Obergärtner im Marlv⸗Revier in Potsdam.
nike, Bezrksfeldwebel beim Landwehrbezirk Limburg a. S.
nther, Sbermusikmeister, Stabstrompeter im 1. Unterelsãssischen Feldartillerieregiment Nr. 31. .
rupins ki, Botenmeister beim Königlichen Oberbofmarschallamt.
ke, Kassendiener beim Königlichen Oberhofmarschallamt.
üller, Johann, Schirrmeister beim Artilleriedepot in Cöln. neid'er, Kanzleisekretär beim Königlichen QOberhofmarschallamt.
tolle, Friedrich, Obermusikmeister a. D., bisher von der IV. Matrosenartillerieabteilung. —
il ken, Feldwebel in der Schloßgardekompagnie.
Föhlbier, Friedrich, Obermusikmeister von der II. division. . .
chie sche, Feldwebel in der Schloßgardekompagnie.
Se Gee 3 Ci E C=
Y
—
3 S
3683 GG
Matrosen⸗
20
Den Adler der Inhaber:
aller, Lehrer in Stolp i. P.
laufen, Lehrer in Brendstrup, Kreis Hadersleben.
utsch, Lehrer an der Bürgerschule in Ramitsch.
bard, Lehrer und Kantor in Elbersdorf, Kreis Melsungen.
gberding, Lehrer in Bottrop.
. Hauptlehrer in Allagen, Kreis Arnsberg.
oos, Franz, Lehrer in Frankfurt a. M.
rtmann, Hauptlehrer in Rufach, Kreis Gebweiler.
inen, Lehrer in Lambertsberg, Kreis Prüm. .
ffm ann, Lehrer und Kantor in Murowana⸗Goslin, Obornik.
och, Wilhelm, Lehrer in Bochum.
epker, Lehrer in Hemelingen, Kreis Achim.
Muth, Lehrer in Hilkerode, Kreis Duderstadt.
ugebauer, Hauptlehrer in Roschkowitz, Kreis Kreujburg.
mann, Gefängnislehrer in Plötzensee.
l, Lehrer in Sadewitz, Kreis Nimptsch.
e, Lehrer in Barsbüttel, Kreis Stormarn.
itz, Heinrich, Lebrer in Cöln.
er Lehrer in Allenbüttel, Kreis Gifhorn.
r, Lehrer in Kappel, Oberamt Sigmaringen. ebeer, Erster Lehrer in Veerßen, Kreis Uelzen.
inmetz, Alois, Hauptlebrer in Schlettstadt.
schek, Lehrer in Bukau, Kreis Ratibor.
. Gefängnislehrer in Plötzensee.
e, Hauptlehrer in Sieker, Landkreis Bielefeld.
Friedrich, Gemeindeschullehrer in Berlin.
f Emil, Lehrer und Kantor in Marwitz, Landkreis Landsberg.
. * 10199 in Siegen.
Lehrer a. D.
.
8 & S Ma Q g
S
Kreis
2
Soc
82
=
u u * h
— — ** D —
GGGG
3**GGe6 tr = =
R
r, . d 2
6333 — ** c 2
c
Die goldene Krone zum Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens:
beim Palais Sei Leopold von Preuß
——— L
Eickert, Portier Prinzen Friedrich
Das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens:
k Kreisbote in Zabern. — ; Anders, Magazinaufseher beim Proviantamt in Posen. Arndt, Schubmachermeister in Labischin.
Arnemann, Regierungsbotenmeister in Lüneburg. Bank, Vüefeldwebel, Voboist im Infanterieregiment Herwarth von
Bittenfeld (1. Westfälischen) Nr. 13. Baumann, Kanzleisekretär bei der Oberpostdirektion in Straß—
burg i. E. eh rens, Schirrmeister beim Kurhessischen Pionierbataillon Nr. 11. iche, Feldwebel, Registrator bei der Generalinspektion der Fuß⸗ artillerie.
. 2 6
Blöcker, Gemeindevorsteher, Hofbesitzer in Großbarkau, Kreis Plön.
Bockell, stellvertretender Amtsvorsteber in Kleinkorgau, Kreis Wittenberg.
Bözckelmann“ Karl, Oberfeuermeister von der J. Werftdivision.
Böttcher, Hegemeister in Fablenberg Kreis Teltow.
Bobndorf, Straßenbahnmaterialienderwalter in Magdeburg.
Bones, Weinbergs besitzer in Winningen, Landkreis Koblenz.
Dhberwallmeister bei der Fortifikation in Straßburg i. E. chert, Gebeimer Kanzleidiener im Auswärtigen Amt.
dner, Steuerbote a. D. in Schirmeck, Kreis Molsheim. In, Eisenbabnunterassistent in Treptow, Kreis Teltow. low, Gefängniswärter bei der Garnisonverwaltung in Wil— ms haven.
r, Wachtmeister im Magdeburgischen Husarenregiment Nr. 10.
*
1
. 3 M . ö — 4 9
dd Q M
Be Cam vs, Straßenbahnbetriebe sekretär in Magdeburg. Cartheus Waffenmeister beim 1. Gardedragonerregiment Königin Viktoria von Großbritannien und Irland. Daßbeck, Heinrich, Obermeister und Betriebsführer in Annen, Kreis Horde.
ö
/
Denzler, Postbalter in Northeim. Dickopf, Rentner in Cöln.
Die ntrich, Botenmeister im Reichspostamt.
Döring, Käster, Kaufmann in Angermünde.
Dolgner, Küster an der Dankeskirche in Berlin.
Srzymalla, Königlicher Wildmeister im Wildpark bei Potsdam. Echten, Waffenmeister beim Infanterieregiment von der Goltz
ickhoff, Geheimer Kanzleidiener im Reichseisenbahnamt. ifenbuth, Sbermufikmeister, Stabetrompeter im 3. Gardeulanen⸗
E C *
regiment. . Engekbrecht, Rentner in Bielefeld. . . Gr t, Königlicher Gas- und Wasserauffeher in Berlin. . e, Geheimer Kanzleidiener im Ministerium des Innern. erbar. Sbersgttelmeister beim Landgestüt in Liubus . . Oberwallmeister bei der Fortifikation in Straßburg i. E. rerichs, Strafanstaltshausvater in Hameln. Fick, Gefangenoberaufseber in Gollnow. Gebrke, Königlicher Salonkammerdiener in Berlin. Gehrke, Rentner in Pyritz. Gemmke, Anton, früherer hausen, Kreis Höxter. Gemm ke, Franz, Gemeindevorsteher, Kreis Höxter. . Gentz, Gerichtsdiener beim Kammergericht Gerloff, Hegemeister in Groß Ziethen, Kreis Osthapelland. Goßm ann. Königlicher Salonkammerdiener in Berlin. Grumm , Bureaudiener bei der Seewarte in Hamburg. Gud dat, Provinzialstraßenmeister in St. Wendel. Günz, Backermeister in Straupitz, Kreis Lübben. — Gütkers, Vözefeldwebel im Magdeburgischen Pionierbataillon Nr. 4. Haake, Landwirt in Polleben, Mansfelder Seekreis. . 8e. Maschinenmeister beim Untersuchungsgefängnis in Berlin. Harnisch, Eisenbabnlokomotivführer in Stettin. Harten, Gemeindevorsteher in Lüchtringen, Kreis Höxter. Heinrich, Botenmeister beim Landgericht in Glogau.
Gemeindevorsteher, Landwirt in Otten⸗
Gutsbesitzer in Münsterbrock,
Hilbert. Kastellag im Kaiserlichen Aufsichtsamt für Privat⸗ versicherung. . ö
Hoffmann, Anton, Schreinermeister in Niedermarsberg, Kreis Brilon.
Hoitz, Geheimer Kanzleidiener im Finanzministerium.
Horn, Schirrmeister beim Artilleriedeyot Neisse.
Hüfing, Gemeindevorsteher in Kloster⸗Desede, Kreis Iburg.
Huhn, Portier und Hausverwalter des Domkandidatenstifts in
Berlin. . ;
Hu we, Gemeindevorsteher in Kreuztal, Kreis Gnesen.
Farosch, Stadtverordneter, Kaufmann in Krappitz, Kreis Oppeln.
Joers, Königlicher Mausoleumswächter in Charlottenburg.
John, ö Kanzleidiener im Ministerium für Handel und Ge⸗
werbe.
Jonas, Rentner in Rengsdorf, Kreis Neuwied.
Rahnt, Königlicher Reinknecht in Berlin.
Kann, Regierungsbote beim Oberpräsidium in Cassel.
Klatte, Regierungsbote in Frankfurt .. .
Klingner, Gutsökonomieinspektor in Bolzenhöhe, Mansfelder See⸗
kreis.
Knobel, Ortsvorsteber,
Koch, Johann, Kirchenaltester in Stegelitz,
Koeltzfch, Wasserbauwart in Rathenow. .
Rorfch, Geheimer Kanzleidiener im Ministerium der öffentlichen
Arbeiten.
Kraft, Straßenbahnoberkontrolleur in Frankfurt a. M.
rau se, Oberwallmeister bei der Fortifikation in Main;.
Kretschmer, Königlicher Hegemeister in Luisenhorst, Kreis Königs
berg, Neumark. . . ĩ
Krüger, Albert, Geheimer Kanzleidiener im Ministerium für
Landwirtschaft, Domänen und Forsten.
Krupke, Botenmeister beim Oberlandesgericht in Stettin.
Kunze, Karl, Lebrschmiedemeister in Görlitz.
Kurzmann, fräberer Hotelbesitzet in Groß. Wartenberg. .
Lagenstein, Geheimer Kanzleidiener im Ministerium für Landwirt⸗
schaft, Domänen und Forsten. ö
Langner, Geheimer Kanzleidiener im Ministerium der öffentlichen
Arbeiten. .
Lefe ber, Augu st, Torpederobermechaniker von der Torpedowerkstatt
in Friedrichsort. ö j . ppert, evangelischer Divisionskäster bei der 4. Dipisien. schke, Baggermeifter beim Kaiserlichen Kanalamt in Holtenau. 5, Königlicher Jagdzeuginspektor in Jagdschloʒ Grunewald.
keßas, Wasserbauwart in Barby, Kreis Kalbe.
Lie berum, Botenmeister beim Amtsgericht in Hannover,
Limpert, Königlicher Hegemeister in Freidorf, Kreis Teltow.
Link, Gebeimer Kanzlelidiener im Auswärtigen Amt.
Lorenz, stäbtischer Förster im Forsthaus Heiligensee, Goͤrlitz. ; ö
Ludwig, Gemeindevorsteber in Liebsen, Kreis Sagan. 3.
Magatzki, Oberwachtmeister und Lehrer an der Gendarmerieschule in Einbeck. 3 ö
Martens, Baggermeister beim Kaiserlichen Kanalamt in Rendshurg.
Mehl, Botenmeisfter beim Oberlandesgericht in Frankfurt a. M.
Meißner, Kastellan im Reichsschatzamt. ö
Menzet, städtischer Chaussen und Wegeaufseber in Reinickendorf, Kreis Niederbarnim, . .
Meyer, Fobann, Gendarmerieoberwachtmeister in Bischofsburg, Kreis Rössel.
Hausvater in Altlatzig. Kreis Filehne. Krels Jerichow J.
3.
2
O cee
e e e —
Landkreis
Meer, Johannes, Wasserbauwart in Mödlich, Kreis West— prignitz. . ; . . * Mever“ Wilhelm, Gemeindevorsteher, Kolen in Unterlübbe,
Kreis Minden. Meyer, Gerbereibesitzer in Wehlau. . Milow', Gemeindedorsteber in Groß⸗Podel, Kreis Stolp. Rühl, Magazinoberaufseber beim Previantamt in Berlin. Mü r, Hegemeister in Mãrtensmuhle, reis Jüterbog⸗Luckenwalde. Müller, Albert, Gebeimer Kangleidiener im Auswärtigen Amt. NMötlier, Wilhelm, Geheimer Kanzleidienet und Kassendiener im
1 1 2
6 e uswärtigen Amt.
Münster, Vijefeldwebel in der Schloßgardekompagnie.
Münzel, Provinzialstraßenmelster in Neviges, Kreis Mettmann.
— Saalkreis.
in Liebenwalde,
Kreis Niederbarnim. H —
Om merborn, Fußgendarmerlewachtmeister in Havingen, Kreis Diedenhofen⸗West. .
Ott, Maschinist beim Festungsgefängnis in Cöln.
Palin? Königlicher Oberpiqueur in Jägerhof bei Groß⸗Glienicke.
Pape, Gemeindevorsteher, Bauerhofbesitzer in Sarranzig, Kreis Dramburg. ;
Perg ich, Schleusenverwalter in Zehdenick
Pfeiffer, Hut kunstgärtner in Vorkau, Kreis Glogau.
Pompejus, Provinzlalstraßenmeister in Herongen, Kreis Geldern.
* Vijefeldwebel beim Bekleidungsamt des XV. Armeekorps.
Dritz kow, Königlicher Reitknecht in Berlin. .
Puschendorf, kommissarischer Gemeindevorsteher in Nickelsdorf, Landkreis Zeitz. ;
Rafalski, Wefeldwebel beim Bekleidungf amt des VII. Armeekorps.
Ritter, Gemeindevorsteher, Landwirt in Wengelsdorf, Weißenfels 22
Röglin, Gendarmerieoberwachtmeister in Dien Unterlahnkreig.
burgischen Fel dartillerieregiment Nr. 60. Roterkb erg, Tischlermeister in Magdeburg. Rother, Karl, Privatmann in Mittel⸗-Neuland, Kreis Neisse. Rour, Wil belm, Büchsenmacher von der J. Matrosendivision. Rudolph, Wachtmeister im 3. Gardeulanenregiment. Rusdorf, Invalide, Gefreiter beim Invalidenhause in Berlin. Schaefer, Botenmeister im Reichsschatzamt. Schauer, Privatmann in Schubin. . Sceffler, Hausinfpektor, Kantellan beim Reiche kolonialamt. Sch imm ever, Obermusikmeister
Tandkreis
Roesecke, Mußikmeister, Stabstrompeter im Großberzoglich Mecklen⸗
im Fußartillerieregiment Encke
R
Schmidt, Schirrmeister im 1. Lothringischen Pionierbataillon Nr. 16. Schmidt, Degemesster im Dienste Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen Friedrich Heinrich von Preußen in Woͤlfesgrund. Schnaar, Buchhalter in Barmen. Schneider, Julius, Rentner in Lüben. . Schubert. fommissarischer Amtsvorsteher, Rentner in Liebenau, Kreis Münsterberßg. Schürfeld, Gemeindevorsteher, Landkreis Bielefeld. 4. . . Schütze, Kastellan des Königlichen Jagdschlosses in Letzlingen. Senz, Karl, Werkmeister in Berlin. . ; Seydaack, Hegemeister in Albrechtshöhe, Kreis Angermünde, Sittel, Gebeimer Kanzleidiener im Ministerium der geistlichen ꝛc. Angelegenheiten. . Sorgatz, Regierungshotenmeister in Köslin. . Spiegel, Fofeph, Artilleriewart von der Werft in Wilhelmshaven. Sprenger, Hotelbesitzer in Beeskow, Kreis Beeskow⸗Storkowb. Spring sklee. Oberwachtmeister und Lehrer an der Gendarmerie⸗ sch ule in Wohlau. Stahl, Küpermeister in Altona. . ; tam bach, Fakob, Stadtrechner in Buchsweiler, Kreis Zabern. tange, Geheimer Kanzleidiener im Ministerium für Landwirt⸗ schaft, Domänen und Forsten. ö . tegelm ann, Meiereibesitzer in Heiligenhafen, Kreis Older, burg i. H. ö tich, Rentner in Haspe, Landkreis Hagen. Stöhlcke, Privatmann in Lauenburg 4. 8. C. tolpe, Postagent in Großtotschen, Kreis Trebnitz. Sydow, Wasserbauwart in Oppeln. Tackmann, Revierförster in Großalmerode. ‚ Tilly, Gemeindevorsteher, Landwirt in Langeland, Kreis Höxter. Timme, . der Pspchiatrischen Universitätsklinik in Kiel.
8
J
Landwirt in Milse,
QGG
6
(
GG G GG
NG
Tomaschewsky, Hafenmeister beim Kaiserlichen Kanalamt in Brunsbũttelkoog. ö . Tschentscher, Polizeikommissar a. D. in Schneidemühl, Kreis
Kolmar i. 2
Tübbicke, Fabrikteilhaber in Velten i. M.
Twachtmann, Gemeindevorsteher, Hofbesitzer in Wellie, Kreis
Stol ):enau. ;
Unsinn, Schirrmeister bei der Gewehrfabrik in Spandau.
Valtink, Königlicher Hegemeister in Hainbach, Kreis Glogau.
Benz, Strandvogt in Lohme, Kreis Rügen.
Boigt, Magagzinaufseber beim Proviantamt in Paderborn.
de Vries, Fischmeister in Loga, Kreis Leer.
Wagemann, städtischer Marktmeister in Münster i. W.
Wahner, Rentner in Münsterberg.
Wandelt, Schlafhausverwalter in Myslowitz.
Weber, Lokomotivführer a. D. in Cöln⸗Nippes.
Weber, Hofbesitzer in Bantorf, Kreis Linden.
Wenck, Geheimer Kanzleidiener im Ministerium der öffentlichen
Arbeiten.
Wilde, Obermusikmeister im Infanterieregiment von Alvensleben
(6. Brandenburgischen) Nr. 52. ;
Wilke, Geheimer Kanzleidiener im Ministerium der geistlichen A*.
Angelegenheiten.
Winter, Revierförster in Forsthaus Nonnenhardt, Kreis Weißenburg.
Kitt, Provinzialstraßenmeister in Werden, Landkreis Essen.
Witte, Botenmeister beim Admiralstab der Marine.
Woite, Geheimer Kanzleidiener im Justizministerium.
. und Lehrer an der Gendarmerieschule in Einbeck.
enker, Gemeindevorsteber in Schlegel, Kreis Neurode.
epernick, Invalide beim Invalidenbause in Berlin.
ie bell, Königlicher Baudepot⸗ und Holjzverwalter in Potsdam.
uther, Geheimer Kanzleidiener im Reichsamt des Innern.
Das Allgemeine Ehrenzeichen:
Abraham, Dreher bei der Werft in Danzig.
Adamus 1, Alois, Entsilberer in Piassetzna, Kreis Tarnowitz. Ackerm ann, Herm ann., Maschinist von der II. Werftdivision. Ahl, Zeugkauswaffenmeister beim Artilleriedepot in Cassel.
A
s, Unterzablmeister im Infanterieregiment Herzog von Holstein
J Ahrens, Albers Holsteinschen) Nr. 85. Albers, Wilhelm, Torpedoobermaschinist von der II. Torpede division. Albrecht, Regierungshauptkassendiener in Köslin. b in Wiepke, Kreis Gardelegen. t
recht, Provinzialchausseeaufseber exe. Ga Königlichen Seehandlung
. Geheimer Kanzleidiener bei der (Preußische Staatsbank).
Altenhofen, Waldwärter in Avl, Kreis Saarburg.
Altgassen, Landwirt in Serm, Landkreis Düsseldsrf.
Alt nau, Eisenbahnschaff ner in Küstrin.
Ammermann, Kanzleidiener bei der Oberiolldirektion in Hannover.
Andrse, Geldzäbler bei der Reichshauptbank.
Andres, Gerichtsdiener bei der Amtsanwaltschaft in Berlin.
Apitz, Oberaufseber bei den Königlichen Museen in Berlin.
Armonat, Richard, Obermaschinist von der 1II. Werftdivision.
Arndt, Oberbriefträger in Srandau.
Arndt, Botenmeister bei der Brandenburgischen Provinzialverwaltung in Berlin. ö.
Arntzen, Friedrich, Tagesarbeiter in Caternberg, Landkreis Efsen.
Auberlen, Eisenbahnbareaudiener in Straßburg i. E.
Baarz, Musikmeister Stabstrompeter im 2. Niederschlesischen Feld artillerieregiment Nr. 41.
Bacher, Hausdiener beim Garnisonlazarett in Zabern.
Bachmagn, Vizewachtmeister im Thüringischen Ulanentegimem
Nr. 6.
Backhaus, Kirchenältester in Neulangkafel, Kreis Naugard.
Bären fänger, Fußgendarmeriewachtmeister in Runkel, Oberlahn
kreis.
Bahnsen, Zimmermann in Brunsnis, Kreis Senderburg. Bahr, Mufikmeister, Stabstrompeter im Furmaärkischen Feldartillerie⸗
regiment Nr. 39. Baldus 1, Karl, Ortegerichtsmann, DOberwesterwaldkreis.
Landwirt in Rotzenhahn,
Balßjzer, Unterzahlmeister im 2. Nassauischen Infanterieregimen Nr. 88. . . . ; 1
Baran, Wilhelm, Wald⸗ und Ziegeleiarbeiter in Patschkey, Krein Dels.
Bargwitz, früberer Tuckerschiffer in Wollin, Küeis Usedom⸗ Wolli
Bartel, Polizeiwachtmeister in Flensburg.
Bartels, Gutsvorsteber in Schnega, Kreis Lüchow.
Barthel, Sberxposischaffner a. D. in Devant les⸗-Ponts bei Metz.
Barz, Geheimer Kanzleidiener im Auswärtigen Amt.
Bastian, Königlicher Theatergarderobier in Berlin
Bastian, Jobann, Bahnwärter a. D. in Brumath, Straßburg i. E. .
Bauer, Garnisonverwaltungsunterinspektor bei der Garnisor. perwaltung in Trier, zugeteilt dem Infanterie egiment von Horn (3. Rheinischen) Nr. 29.
Bauers feld, Geheimer Kanzleidiener im Ministerium für Land wlut schaft, Domänen und Forsten.
Bau meister, Schreinermeister in Wattenscheid.
Bautz, Eisenbabnweichensteller in Magdeburg,.
Baut, Müblenbesitzer und Bäckermeister in Pleschen.
Becker, Gestütwärter in Rastenburg.
Becker, Peter, Provinzialstraßenwärter Neuwied.
Becker, Philipp, Polizeidiener und Nachtwächter in Irmtraut, Kreis Westerburg.
Landkret
Kren
in Leutesdorf,
(7. Pommerschen) Nr. 54.
(Magdeburgischen) Nr. 4.
Becker, Straßenbahnpförtner in Berlin.
Becker, Albert, Klempnermeister in Stargard i. P.
Becker, Jakob, Kriegsinvalide in en, , 1 Merzig.
Becker, Johannes, Schreinermeister in
Becker, weiler.
Beckmann, Wilhelm, Magazinaufseher in Westenfeld, Landkreis
Gelsenkirch n.
gibing, Eisenbahnlokomotipheizer in Hamm i. W. on, Waldarbeiter in Niebeck, Kreis Uelzen.
bn ke, Kreisbote in Bleckede.
ehrendt, 6. (6. Lothringischen) Nr. 145. hrens, Oberpostschaffner in Cöln.
C m
2
2
8 Gere
22 8
ö!
Körlin. ; Bellack, Schirrmeister beim Artilleriedepot in Küstrin.
Bennewitz, Bruno, Torpedoobersteuermann von der J. Torpedo—
division. Hentz, Bezirksschornsteinfegermeister in Genthin. Berbott, Brandmeister in Niederreifenberg, Kreis Usingen. Berensmeier, Gemeindevorsteher in Verlar, Kreis Buren.
Berger, Unterzablmeister im Ulanenregiment Hennigs von Treffen—
seld (Altmärkischen) Nr. 16. Bergfort, Theodor, Aufseher in Freisenbruch, Kreis
Berndt, Gestütwärter in Kosel.
Berndt, Häusler in Deutsch⸗Nettkow, Kreis Krossen.
Bernhardt, früherer Schmied in Cassel.
Bestgen, Invalide in Hövel, Kreis Gummersbach.
Betge, Bote bei der Einkommensteuerveranlagungskommission in Cöln.
Beuster, Fritz, Feldwebel von der J. Matrosenartillerieabteilung.
Bielefeld, Kanzleidiener beim Großen Generalstabe.
Biele ke, Regierungsbote beim Oberpräsidium in Potsdam.
Bindels, Geheimer Kanileidiener im e o n.
zläsing, Unterzahlmeister im Feldartillerieregiment General -Feld— zeugmeister (1. Brandenburgischen) Nr. 3.
aschkowski, Königlicher Hoflakai in Berlin.
*
*
*
X *
Blaschneck, Eisenbahnlokomotivführer in Stettin.
Blatzheim, Ackerer in Limperich, Landkreis Bonn.
Blech schmidt, Eisenbahnzugführer in Celle.
Bleeck, Gerichtsdiener beim Amtsgericht Berlin⸗Wedding.
Bleser, Oberpostschaffner in Kaisersesch. Kreis Cochem.
Bleu l, Gefangenarbeitsaufseher in Reichenbach i. Schl. Blievernicht, Albert, Torpedoobersteuermann von der J. Torpedo⸗
division. Blohm, Polizeiwachtmeister in Wandsbek. lubm, Gendarmerieoberwachtmeister beim Korpsstabe in Berlin Blum, Robert, Obermaschinist von der II. Werftdixision. n . udolf, überzähliger Vizefeldwebel von der J. Werft— wision. den stab, Eisenhahnschlosser in Leinhausen, Kreis Hannover. ed er, Os ka r, Oberfeuerwerker von der JI. Matrosendivision. er, Julius, Gartenarbeiter in Sanssouci. ldwebel im Infanterieregiment Keith (1. Oberschlesischen)
B 8eBe 2 *
3
m,
8 8 — * . 8
Oberpostschaff ner in Berlin.
l., Peter, Presbyter, Ackerer in Laubenheim, Kreis ert, Provinzialchausseearbeiter in Hermerode zebirgskreis. r, Zollassistent in Straßburg i. E. g, Kassendiener bei der Reichsbanknebenstelle in Eupen. t, Hausmeister der Universitätsklinik in Breslau. er, Eisenbahnweichensteller J. Klasse in Elbing. er, Fußgendarmeriewachtmeister in Groß Brzosken, Kreis Johannisburg. ; ö
— * . 36 ; k- mme [, Schirrmeister bei der Fußartillerieschießschule, Polizeidiener in Mindersdorf, Oberamt Sigmaringen as, Privatmann in Recklinghausen. 1garß, Brauereibesitzer in Düren. n, Straßenbahnbetriebskontrolleur in Cassel. 2. . 3m Proviantamt in Lüneburg. rt, Unterzahlmeister im Infanterieregiment ven? lebe (6. Branden hurgischea) Nr. 53. 6 Borgelt, Eisenbahnwerkführer in
D* —2— c
E66
h hr s
Kreuznach. Mansfelder
2
*
9
. . 8
2 0 — — 9
225 0c
ee, eg ee
.
— — 2 2
. — — — 2
0 6
F * — ** 8 cx*
.
A
8286
O
R 2
* 5 9 9 X
8
* =
3
222
S8
e e
O
Osnabrãck.
Borm, Waisenrat, Grundbesizer in Paskalwen, Kreis Ragnit Bowe, Julius, Obermaschinist von der J. Werftdiwisien . Braasch, Oberpostschaffner in Köelin. .
rant Eisen bahnschirrmeister in Stargard i. P.
Era: des,; Eisen babnu ßureaudiener in Cöln.
Trandt, P olizeiwachtmeister in Berlin.
Zrandt, Heinrich, Schachthauer in Rotihausen, Landkreis Essen Brase, Musikmeister, Musikdirektor im Fußartillerieregiment bon . Dinden in (Pommerschen) Nr. 2. Fraun, Eisenbahnhobler in Bischheim, Landkreis Straßburg. Frauner, Eisenbabnpackmeister in Duisburg⸗Meiderich. Freese, Theodor, Töpfer in Metz.
*r nich, Babnwärter in Lietzow, Kreis Rügen.
Frindt, Kassendiener bei der Reichsbankhaupistelle in Leipzig. Trockmann, Heinrich, Landwirt in Harle, Kreis Coesfeld.
Brose
e, Unterzahlmeister im Brandenburgischen Trainbataillon Nr. 3.
Kreis Jerichow J.
lide in Mettingen, Kreis Tecklenburg.
1 Wittmund.
ö. runnz Ha c verwalter des Cbemischen Instituts
.. Vilbelms⸗Universitãt in Straßburg i. E.
Frustmann, Regierunge bote in Koblenz.
Bruszfkiewiez, Unterzahlmeister im Vorpommerschen Feldartillerie⸗ regiment Nr. 38. .
8 * 2
rüggemann, Berginvalide Zrunken, Rentner in
der Kaiser
Re * — e ö . Kirchenvorsteher in Zeven. Dudras, Vizefeldwebel, Heboist im 3. Oberschlesischen Infanterie⸗
R, egiment Nr. 62 Ficling, Joannes, Arbeiter in Wilhelmshöhe. vi bner, Straßenmeister in Schmalkalden . 6 — Grothaus, Fabrikarbeiter in Hüffen, n ning, Bahnmeister bei den Alsener Kleinbabnen in Sonderburg. en, Heinrich, Wachtmeister von der J. Matrosendivision. . Unterzablmeister im Großherzoglich Mecklenburgischen renadierregiment Nr. 89 dImann, Zollaufseber in Cöln. Vizefeldwebel beim Bekleidungsamt des XV. Armeekorps. Provinzial Fausseearbeiter im Chausseehaus Neuplötzin 3 Zauch Belzig. Kasernenwärter bei der Garnisonverwaltung in Gleiwitz. 5, Sakristan in Bernbardsweiler, Kreis Erstein. bach, Ackerer in Oberdreis, Kreis Neuwied. gchartz, Babnhofsaufseber in Dahlerau, Kreis Lennep. ger Unterzablmeister im 2. Badischen Grenadierregiment Kaiser Wilhelm 1. Nr. 110. uma ck, bexittener Gendarmeriewachtmeister in Schleusingen. ö 39 Zollaufseher in Kiel . isenbote beim Pfandbriefamt in Berlin. 6 Albert, Reviersteig r in Hiesfeld Kreis Dinslaken. ue, Eisenbahnlademeister in Düsseldorf. Bilk. 366 * Vijewachtmeister bei der Halbinvalidenabteilung des Can II. Armes korps. . ; n mann, Unterzahlmeister im Infanterieregiment Fürst Leopold garen Wihalt. De san (i Magdeburgischen) . 6 1 im Gardetrainbataillon. z mi , Kmeindevorsteber in Bünzen, Kreis Rendsburg. ohe tha, Waisenrat, Bauer in Ruptau, Kreis Ryhnik. eristeleit, Schirrmeister beim Artilleriedevot in Jüterbog.
212
Seer es
1
Urge
— Cappel, Kreis ; Mathias, Winzer und Bäcker in . n gn.
Lazarettunterinspektor, zugeteilt dem Infanterieregiment
ilke, berittener Gendarmeriewachtmeister in Körlin, Kreis Kolberg⸗
. Hattingen. Bernardel li, Walter, Bootsmann von der II. z e m
Nr. 87. Fähnrich, Wilhelm, Gartenarbeiter im Neuen Garten bei Potẽdam. ä ß le. Fußgendarmeriemachtmeister in Philippsburg, Kreis Saar— . gemũnd. ; JS ß ler. Semeindehrgemeister in Sondernach, Kreis Colmar i G. Falck, Schleusenmeister beim Kaiserlichen Kanalamt in Holtenau. Faller, Ackerer in Lötzbeuren, Kreis Zell. enn, im 4. Unterelsässischen Infanterieregiment Nr. 143. Feige, QOberpostschaffner in Breslau. Fels ke, Unterzahlmeister im Husarenregiment von Zieten (Branden—⸗
5
* 7 3 577 TX
8
2 *
;
F
Eljholjz. Otto, Obermaschinist von der II. Werftdivision.
Ernst, Eisenbahnunterassistent in Grauhof⸗Hahndorf, Kreis Goslar. Ertel, Tischlermeister in Zeitz. Ertingsbausen, Unterzahlmeister im 3. Thüringischen Infanterie⸗
Feverabend, Schutzmann in Kiel.
Tonrad, Königlicher Schloßdiener in Posen. Cordes, ,,, in , . , . im Großherzoglich Mecklenburgischen Füsilier⸗ nt Nr. 90. Czaplick, Johann, Grubeniavalide in Königshütte O.-S. Czech, Gerichtsdiener in Tost. Daenecke, Zollaufseher in Gleiwitz 2 Portier und Kassendiener beim Königlichen Leihamt in Damm, Bahnhofsschreiner in Cassel. Deders, Hein rich, Sberpostschaffner in Cöͤln. Deckert, Zollaufseher in Groß Ammensleben, Kreis Wolmirstedt. , Kutscher Seiner Königli oheit des Pri zeinri von Preußen, in Kiel. z , Der er. Kachtmeister im Niedersächsischen Feldartillerieregiment Deppn er, Feldwebel im Eisenbahnregiment Nr. 1 Desalm, Bäckermeister in Heere we Det sch, Garnisonderwaltungsunterinspektor, zugeteilt dem J. . elsässischen Infanterieregiment Nr. 167. Diederich, Eijenbahnfahrkartendrucker in Erfurt. Diefenbach, Gerichtsdiener beim Amtsgericht in Hechingen. Dienemann, Lazarettunterinsvektor beim Garnisonfa;arett ugeteilt dem Kärassierregiment Graf Geßler (Rheinischemn) Dierking, Unterzahlmeister im Lauenburgischen Jägerbataillon Dietrich, Zollauffeher in Algermissen, Landkreis Hildesheim. Dietrich, Fisenbahnzugführer in Berlin. Dietrich, Gefangenaufseher in Plötzensee. Dietrich, Gerichtsdiener beim Landgericht in Stendal. Dietze, Gestütmietwärter in Döhlen, Kreis Torgau. Dil zer Kanzleigehilfe beim Amtegericht in Herborn. iiken burger, Gerichtes diener in Steinau, Kreis Schlächtern. ittberner, Vergolder in Stettin. . o bberitz, Zollaufseher in Bünde, Kreis Herford. obs law. Rentner in Eigenheim, Kreis Hohensalza. Dörnte, Schulvogt in Hannover. Doerr, Stellwerksweichensteller in Straßburg⸗Kronenburg. Donath, Oberpostschaffner in Berlin. Donn er, Zollaufseher in Cöln. 6 tan fmann h 8 . Czarnikau.
o rndorf, Heinrich, Stallmeister in Schonnebeck, Landkreis Esse Draeger, Arbeiter in Usch, Kreis . P ö Dra pe, Frie? rich, Torpedomaschinist von der J. Torpedodivision. Dres beim die ke, Heuerling in Niederdornberg, Landkreis Bielefeld. Drexler, Eisenbahnlokomotivführer in Frankfurt a. M 2 früherer Gemeindevorsteher, Kossät in Greifenhain, Kreis
au. ; Duchewitz, Oberpostschaffner in Berlin. Dübner, Eisenbahnlokomotivführer in Flensburg.) Düring, 9 ö ellen. ̃ ings ho fen, Unterzahlmeister beim Festungsgefängnis in S rhammer, Kanzleidiener im i fem . H enen. Garnisonverwaltungsunterinspektor bei der Garnifon?
ing, verwaltung in Frankfurt 4. O., zugeteilt dem Leibgrenadier— (1. Brandenburgischen)
6 König Friedrich Wilhelm III. t. 8. Duls ki, Tischlermeister in Fordon, Kreis Bromberg. Du rin, Straßenbahnsattler in Berlin. . er nn, in Berlin. el, ehemaliger Gutsvorarbeiter in Wilmersdorf is und r gr m r err, Wilmersdorf, Kreis Angermünde. Eckhardt. Oberpostschaffner in Dortmund. Ecknig, Bote und Vollziehungsbeamter beim Berlin. er, Gestützimmerpolier in Trakebnen. feld, Geldzähler bei der Reichs hauptbank. en, Landwirt in Rispel, Kreis Wittmund. recke, Königlicher Kutscher in Berlin. rich, Qberpostschaffner in Hildburghausen. Ehr ke, Obervostschaffner in Stettin. ich e nnter, im 2. Unterelsãssischen Infanterieregiment Nr. 137. ichler, Zollaufseher in Hessisch⸗Old f Grafschaf ö Hessisch⸗ Oldendorf, Grasschaft ich ler, Landwirt und Gastwirt in Deutsch⸗-Jeseri 8 sta tsen, Oberpostschaffner in Frankfurt a. min , , kelmann, Zollaufseher in Aschersleben. l Gemeindeverordneter, Landwirt in Amelsbüren, Landkreis
Ober⸗
Deutz, Nr. 8. Nr. 9.
8896
J
EI E LE.
1
9866
r .
1626
Polizeipräsidium in
& GGcec ö — 2
Kreis
8
.
**
ritz, Schutzmann in Berlin.
e, Oherpostschaffner in Hamburg.
ard, Eisenbahnlokomotivfübrer in Northeim.
ardt, Zollaufseher in Berlin.
ke, Wachtmeister im Gardekürassierregiment.
Ike, Vizefeldwebel im 1. Garderegiment zu Fuß.
Im ann, Unterzahlmeister im Leibgrenadierregiment
. riedrich Wilhelm III. (J. Brandenburgischen) Nr. 5.
Erbe, Eisenbahntelegraphist in Grimmenthal, Sachsen-Meiningen. 9, Königlicher Schloßdiener beim Orangeriehaus bei Sans souei ;
Frichsen, Privatmann in Hadersleben.
König
5*
regiment Nr. 71
5 rvenich, Werkmeister bei der Provinzial⸗Blindenunterrichtsanstalt Däͤren.
Stellmachermeister in Kiel.
Infanterieregiment
everabend, Waffenmeister beim Lauenburgischen F illerie⸗ regiment Nr. 45. ö
iebig, Eisenbahnnigfũhrer in Oppeln. ied ler, Magazinvorarbeiter beim Provlantamt in Neisse.
ie hn, Gefangenoberaufseher in Tegel.
in hold, Eisenbabnwerkführer in Gotha.
in ke, Unterzahlmeister beim Bezirkskommando Hannover.
inke, landwirtschaftlicher Futtermeister in Magdeburg-⸗Salbke.
irn haber Unterzahlmeister im 1. Nassauischen Feldariillerieregiment Nr. 27 Dranien.
ischer, Unterzahlmeister im 2. Thüringischen Feldartillerieregiment
Co mc, n, , i. 6 d Unterzahlmeister im Colbergischen Grenadierregiment Graf Gneisenau (2. Pommerschen) Nr. 9. ö
7 2 5
Grieshaber, Unterzahlmeister im 7.
Fischer, Gefangenoberaufseher beim Gerichtsgefängnis in Ratibor. itzek. Karl, Häuer in Zabrze Süd. leischer, Johann, Gestätwärter in Kosel. ll Straßenwärter in Weckolsheim, Kreis Colmar i. E. . l , nr, in Berlin. Flörke, Eisenbahnschrankenwärter in Liebenau, Kreis Hofgeismar. Florentz, Straßenwärter in Sulzbach, Kreis Colmar 1. 6 fg .. , in Ueljen. Föller, Balthasar, Fabrikarbeiter in Köppern, Obertaunuskreis Foerster, Unterzahlmeister beim Bez irkẽkõmm⸗ d ᷣ in ö. . ; ndo Beuthen in Förster, Lazarettunterinspektor beim Garnisonlazarett 1 Berlin, zu⸗ geteilt dem 3. Gardefeldartillerieregiment. 359 För ster, Hilfskanzleidiener beim Reichstage.
Försterling, städtischer Turndiener in Berlin.
Folsche, Eisenbahnschirrmeister in Saargemünd.
Frania, Oberbriefträger in Krzanowitz.
Franke, Kasernenwärker bei der Garnisonverwaltung in Cassel
Franke, Gerichtsdiener in Weißenfels. .
Franke, Küster in Menden, Kreis Iserlohn.
Franz, Bahnwärter in Leißling, Kreis Weißenfels.
Franz, Werftmagazinaufseher in Wilhelmshaven.
Freese, Hermann, Torpedomaschinist von der J. Torpedodivision.
Freistühler, Heinrich, Schacht⸗ und Reparaturhauer in Horst Kreis Hattingen. . — ö
Freitag Eisenbahnlokomotipführer in Berlin.
6 Oswald Obermaschinist von der J. Werftdivision.
Frenz, Provinzialchausseeaufseher in Koberwitz, Landkreis Breslau
Frenzel, Oberbriefträger in Berlin. . ö
rese, Straßenbahnhilfsmeister in Berlin. res e, Hermann, Zigarrenhändler in Elberfeld.
Freuling, Gemeindevorsteher in Lätjenheide, Kreis Westprignitz
e, Wil e! m, Obersteuermann bon der 1s. Matrofenbipffion
Freydank, Eisenbabnlademeister in Berlin. . ö
von Gersdorff (Knr⸗
Frick, Unterzahlmeister im Füsilierregiment . hessischen) Nr. go. Fricke, Kirchenältester in Leimbach, Mansfelder Gebirgskreis. Friebe, Gerichtsdiener beim Amtsgericht in Erfurt. Friedrich, Tischlermeister in Lützen, Kreis Merseburg. Frisch, Rentner in Reußrath, Kreis Solingen. Frische, Eisenbahnzugführer in Weimar. Fritz, Eisenbahnlademeister in Neustettin. Froębel, Wilhelm, Werkführer in Berlin. Frõ bling. Kasernenwärter bei der Garnssonverwaltung in Oldenburg.; Trosin, Schirrmeister beim Artilleriedepot in Straßburg i. E. Fuchs, Fahrhauer in Wattenscheid. ö rst, Privatmann in Haders leben. tsten berger, Gefängnisaufseher in Pfalzburg, Kreis Saarburg. Fuhr, Kirchenkastenmeister in Schreufa, Kreis Frankenberg. Fuhrmann, Zollaufseher in Magdeburg. ö Funk, Provinnalstraßenaufseher in Echternacherbrück, Kreis Bitburg. Gagb, Wachtmeister im 2. Rheinischen Huf egi ? ,, arenregiment Nr. 9. a 4 Interzahlmeister im Neumärkischen Feldartillerleregiment tr. 54. ö Gaentzsch, Gemeindeförster in Bruchhausen, Kreis Höxter. Gaffke, Eisenbahnschaffner in Stolp i. P. ö Gandner, Rentner in Daun. Gans, Gefangenaufseber in Tegel. Ganzer, Eisenbahnweichensteller in Nauen, Kreis Osthavelland. Gehrke, Strommeister in Lingen. Its? 1 ; dryog 1 n Gut kuhmeister in Stagnitten, Kreis Elbing. . e, Landwirt in Alt-Rehfeld, Kreis Krossen. . K in Veißstein, Kreis Waldenburg. 36 Dausverwalter der Universitäts-Augenklinik in Marburg. Geitner Karl, Oherbootẽmannsmaat von der II. Matrosendivision. Gemsg, Stefan, Grubeninvalide in Königshütte O. S. Gen schow Eisenbahnlokomotivführer in Berlin. Gens ke, Schirrmeister beim Artilleriedeyot in Spandau. Georgi, Eisenbahnlokomotivführer in Bingerbrüc. Gerasch, Eisenba knwagenmeister in Berlin. ; . 2 ae. ; . ö Gerber I,. Wilhelm, Fußgendarmeriewachtmeister in Ricklingen, Kreis Linden. Gerdes, Handlanger bei der Werft in Wilhelmshaven. Ger des, Kolonist in Carmsland, Kreis Wittmund. Serbardt, Gestütwärter in Georgenburg, Kreis Insterburg. Gerwerzbagen, Huf⸗ und Wagenschmied in Elberfeld. , , , in der Reichsdruckerei. Giers hz ugu st Holzschlãge j Ser Meß z . se, 8 . u st, zschlager in ber⸗Wüstegiersdorf, ĩ Waldenburg. ; 365 Giese, Barbier und Friseurobermeister in Sagan. Gildem eister, Oberpostschaffner in Stolv i. P. Glagb, Kasernenwärter bei der Garnisonverwaltung in Bruchsal. Glafenhein, Postagent in Rückenwaldau. Gleiß, Heinrich, Oberfeuerwerker von der II. Matrosenartillerte⸗ abteilung. gl c ne tf Ganileig bil beim Reichsgericht. 465 , . beim 1. Thüringischen Feldartillerieregiment Gluchnig, Gerichtsdiener in Kosel. , . beim Proviantamt in Magdeburg. Zocha, Fuhrwerksbesitzet in Kolmar J. P. , , , n. in Groß⸗Wartenberg. o e 2 s⸗ Fise 9 39 ons 2 eine fe . 14 ugust, Eisenbahnweichensteller in Leinefelde, Kreis Goebel, Johannes, Bahnunterhaltungsarbeiter in Westhaasen 9 Kreis Heiligenstadt. . Höderz. Wachtmeister im Hus ᷣ öni ᷣ . Wa . Husarenregiment König Wilhelm 1. (1. Rheinischen) Nr. . ; Goedhart, Wilhelm, Essen. ö ,,, * 5 Göhde, Maschinist bei der Garnisonverwaltung in Straßburg i. E. Görgen, Eisenbahnlolomotivführer in Masmünster. Goerg er, Vizinalstraßenwärter in Sand, Kreis Erstein. Goerigk, uß gen zarmeriewachtmeiste⸗ in Willuhnen, Kreis Pillkallen. Söring, Eisenhahnbureaudiener in Erfurt. Görnitz, Eisenhbahnweichensteller in Halle a. S. Gohrbandt, Reinhold, Oberfeuerwerker vor artillerieabteilung. Goldbeck, Straßenbahnkontrolleur in Berlin. Gommlich, Eisenbahnzugführer in Berlin. ,,. ; Eisenbahnmaga n inarbeiter in Schlettstadt. 8 Fried n , , , von 5 J. Matrosendivision. e ĩ zaffenmeister beim Kaiser Franz-Gardegrenadier⸗ regiment Nr. 2. n Gräbener, Gemeindevorsteher, Landwirt in Werthenbach, Kreis ; Siegen. raf, Vizewachtmeister, Oberfahnenschmied im Fußartillerieregi Vizewe * ahnenschmied im Fußartillerieregiment Encke (Magdeburgischen) Nr. 4. . ;
23
—
—
= 8
. 3
*
—
Schmiedemeister in Caternberg, Landkreis
der II. Matrosen⸗
Gran dil le, Eisenbahnweichensteller in Maizizres, Landkreis Metz. Gran dlich, Schiffszimmermann bei der Werft in Danzig. Gransee, Bote und Aktenhefter bei der Ministerial, Militär- und
Baukommission.
iedler, Kolonnenführer bei der Straßenreinigung i eis Badis j ese Benn, h gung in Spandan. 9 , , , im 1. Badischen Leibgrenadierregiment
Gre der, Schleusenwärter in Brunstatt, Kreis Mülhausen i. E. Greul, Unterzahlmeister im Feldartillerieregiment von
Podbielski
Lothringenschen Infanterie
(l. Niederschlesischen) Nr. 5.
regiment Nr. 158.
4 ,, , , im 4. Thäüringischen Infanterieregiment t.
Nr. 565. ĩ ; ister jm Mieverszsis . 6 ine mr, 9 rer e eh e, 83 Unterzahl meister im Niedersächsischen Fußartillerieregiment ische r, Bezirksfeldwe eim Landwehrbezirk Land W. n, S : t rr, ,n, ,, 1 8. , 9, Schuldiener am Gymnasium zum grauen Kloster in