Gro lle Hausdiener bei der Universitãt in Bonn.
Groß, Oberbriefträger in Frankfurt a. M.
Groß, Königlicher Theatermaschinist in Berlin. ö
. = n . im 4. Lothringenschen Infanterieregiment r. 136.
Grotz, Schlossermeister in Stade. ( .
26 w, Provinzialchausseearbeiter in Michendorf, Kreis Zauch⸗ elzig.
Grunz, Rudolf, Zimmergeselle auf dem Schirrhof bei Sanssouci.
FGuddat, Kasernenwärter bei der Garnisonverwaltung in Minden.
Günther, Eisenbahnzugführer in Naumburg a. S.
n zel, Regierungsbotenmeister in Breslau. . ssow, Geheimer Kanzleidiener im Geheimen Zivilkabinett. t
zu⸗
Gundlach, Zollaufseher in Swinemünde. Gutke, Altsitzer in Baiersberg Kreis Lebus. Gutsch, Straßenbahnwächter in Berlin. Gutsmann, Gerichtsdiener in Kempen i. P. Haack, Bahnwärter in Eyll, Kreis Geldern.
— 4 Fabrikarbeiter in Hagen. . Daas, Johan nes, Maschinist von der IJ. Werftdivision. Haase, Waffenmeister beim Infanterieregiment von Voigts⸗Rhetz
(3. Hanneverschen) Nr. 79. ; . aase, Fußgendarmeriewachtmeister in Reinbausen, Kreis Göttingen. aase, K und Gastwirt in Weitzmühlen, Kreis Verden. achmann, Arbeiter und Küster in Recke, Kreis Tecklenburg.
daeckel, Unterzahlmeister im 2. Gardedragonerregiment Kaiserin
Alexandra von Rußland.
zähnge, Altsitzer in Klein⸗Rosenburg, Kreis Calbe.
k. Königlicher Mundkoch in Berlin.
Hagedorn, Eisenbahnlokomotivführer in Göttingen.
Hagemann, Stadtsergeant in Berlin.
Hahn, Unterzahlmeister im 2. Rheinischen Feldartillerieregiment Nr. 23.
da hg, Wachtmeister im Husarenregiment von Schill (1. Schlesischen)
r. 4. Hahn, Geheimer Kanzleidiener im Ministerium für Landwirtschaft, Domänen und Forsten.
Hainke, Gemeindevorsteher in Seifershau, Kreis Hirschberg.
Halle, Schirrmeister bei der Artilleriewerkstatt in Spandau.
Hamacher, Schlossermeister in Mülbeim a. Rh.
Hamann, Hans, Obermaschinist von der J. Werftdivision.
Hamann, Baggerführer in Küstrin.
Hamm er, Eisenbahngüterladervorarbeiter in Metz
Hampel, Eisenbahnlokomotivführer in Beuthen O.-S.
. Waldwärter in Antweiler, Kreis Euskirchen.
Hanisch, Bauunternehmer in Halle⸗Giebichenstein.
Hanke, Gerichtediener und Hauswart beim Amtsgericht in Hirsch⸗
berg i Schl.
Hanke, Gemeindevorsteher in Baumgarten, Kreis Frankenstein.
Hannig, Garnisonverwaltungsunterinspektor, zugeteilt dem Eisen⸗
bahnregiment Nr. 1. ;
Hansen, Eisenbahnstationsgehilfe a. D. in Neuß.
Hansen, Telephonist bei der Werft in Kiel.
Harde, Schleusenmeister in Geestemünde.
Hardiek, Polizeidiener in Peckeloh, Kreis Halle i. W.
Harff, Eisenbahnlokomotivführer in Düsseldorf.
Harnifch, Vollziehungsbeamter beim Polizeipräsidium in Berlin.
Harrjes, — in Arnsberg.
Dart leb, Eisenbabnlokomotivführer in Mülbeim a. Rh.
Hartmann, Zollaufseher in Naumburg a. Qu.
Hartmann, Eisenbahnschaffner in Holzminden.
Hartmann, Maschinist beim Garnisonlazarett in Hannover.
Hartung, Unterzablmeister im 2. Gardefeldartillerleregiment.
Hartwig, städtischer Gaswerksaufseher in Waldenburg i. Schl.
Haubenreißer, Hauspvater an der Anstalt für Cpileytische
Wuhlgarten, Kreis Niederbarnim. Hau ser, Eisenbahnweichensteller 1. Klasse in Flörsheim, Landkreis Wiesbaden. Haveneth, Eisenbahnschirrmeister in Alsdorf, Landkreis Aachen. 1
in
Haverkamp, Privatmann in Senden, Kreis Lüdinghausen.
Heep, Schuhmacher in Steinbach, Kreis Limburg.
Heese, Oberbriefträger in Neustettin.
Heese, Straßenbahnfahrmeister in Berlin.
Heft, Geheimer Kanzleidiener im Reichsschatzamt.
Heide kamm, Provinzialchausseearbeiter in Groß⸗Schonebeck, Kreis
d ;
Heiderich, Oberpostschaffner in Frankfurt a. M. Heidler, August, Gutsarbeiter in Domnitz, Saalkreis. ; 8.
von Hein, Hofbesitzer in Bülkau, Kreis Neuhaus a. ; Hein, Fußgendarmeriewachtmeister in Schloß Holte, Kreis
Wiedenbrück. Heinemann, Friedrich, artillerieabteilung. Heinrich, Unt rzahlmeister bei der Militärlehrschmiede in Breslau. Heinrich, Sammlungsaufseber bei der Königlichen Nationalgalerie
in Berlin.
—1
Oberfeuerwerker von der IV. Matrosen⸗
Heins, Zollaufseher in Lübeck. . ;
HeinsiLus, Waffenmeister beim 5. Badischen Infanterieregiment Nr. 113, .
Heinze, Qberbriefträger in Berlin. . .
Heinze, Eisenbahmottenführer in Niederschöõneweide, Kreis Teltow.
Heise, landrätlicher Bureaugehilfe, Gendarm a. D. in Lehe.
Heisig, Waldemar, Obermaschinist von der J. Werftdivision.
Deld, Hilfsschiffsführer in Haren, Kreis Meppen.
Helle, Buhnenarbeiter in Alt⸗Beelitz, Kreis Friedeberg, Nm.
Heller, Altsitzer in Althof, Kreis Bromberg.
Hellmann, Gustap, Oberfeueiwerker von der 1I. Matrosen⸗ division.
Hellmann, Korbmachermeister in Altona.
Eisenbahnmaschinenoberputzer in Sablon, Landkreis Metz.
ö Vizefeldwebel im 6. Pommerschen Infanterieregiment . 419.
e Provinzialchausseeaufseher in Weißenfels.
Hengst, Gemeindewaldwärter in Dringenberg, Kreis Warburg. enkel, Königlicher Parkaufseber in Hannover.
Jennig, Arbeiter bei der Fortifikation in Glogau.
* ö. — — — *
*
2 2—
C — v *
1
1 —
pp, Po :
. izeisergeant in Niedermendig, Kreis Maven. äargerichtebote beim Generalkommando des IV. Armee⸗-
3 2
schel, Landwirt in Bismarcksfelde, Kreis Gnesen. Buchbindermeister, Aktenhefter keim Landgericht in Stettin.
Zollaufseher in Bockenem, Kreis Marienburg i. H.
ch, Eisenbahnlokomotivführer in Dirschau.
g S . ö * 2 2 —*— X o
8 7 8 — 19 22 — —
Herrmann, Paul, Schutzmann in Berlin. Hertwig, Werftvorarbeiter in Wilhelmshaven. Herzog, Fußgendarmeriewachtmeisier in Hohenschönbausen, Kreis Nie: erbarnim. Hesse, Vizefeldwebel beim Bekleidungsamt des X. Armeekorps. Heßler, Zollaufseber in Koblenz. Heßlich, Max, Obermaschinist ven der II. Werftdivision Heuer, Gerichte diener beim Amtsgericht in Bonn. Heyer, Gerichtsdiener, Hilfegerichtsvollzieher Berlin⸗ Mitte. ö bevink, Privataiann in Hagen. eyn, Provinzialstraßenaufseber in Heiligenhaus, Kreis Mettmann. Hilbig, Eisenbahnlolomotivführer in Lembach, Kreis Weißenburg i. G. Vijewachtmeister bei der Offizierreitschule des Militãrreitinstitutẽ. l, Vijefeldwebel beim Bekleidungs an f
beim Amtsgericht
t des XV. Armeekorps.
* . 1 1
J n Ver for
ann, Eisenbahnlokomotivfuhrer in Gleiwin.
*
Hil vebe —
Hilmer, Strafanstaltsaufseber in Herford. Hindermann, katholischer Tivisionsküfter bel der 20. Dwision.
Hinke, Vizefeldwebel, Oberbäcker beim Proviantamt in Allenstein, zugeteilt dem Dragonerregiment König Albert von Sachsen (Ostpreußischen) Nr. 10. ?
Hinrichs, Wasserturmwärter bei der Garnisonverwaltung Wilhelmshaven.
. Karl, Tischlergeselle in Bromberg.
Dippe, Kreisbote in Kattowitz. ⸗ irst, 6 Obermaschinist von der J. Werftdivision. itz iger, Eisenbahnschrankenwärter in Neu⸗Heidau, Kreis Bunzlau. ir, Maschinist bei der Armeekonservenfabrik in Mainz.
Dobuf ch, Unterzahlmeister im Grengdierregiment Prin; Carl von
Preußen (2. , . Nr. 12.
Höch st, Kanzleigehilfe beim Amtsgericht in Siegen.
. Handelsmann in Sillerup, Kreis Hadersleben.
5 fer, Eisenbabngüterlader in Straßburg l. E.
,. Magazinvorarbeiter beim Proviantamt in Metz.
õ 6 Hö
in
scher, Eisenbahnunterassistent in Huckarde, Landkreis Dortmund. ner, Geheimer Kanzleidiener im Reichspostamt. pfner, Königlicher Theater⸗ und Orchesterdiener in Hannover. Höppe, Hermann, Obersteuermann ven der J. Matrosendivision. Hoffmann, Unterjahlmeister im 6. Pommerschen Infanterie⸗ regiment Nr. 49. ; Hoffmann, Heinrich, Oberstückmeister von der J. Matrosen⸗
Kreis
Ludwig, Klempnermeister in Crone a. B., Kreis Bromberg .
ö Oskar, Landwirt in Feudingen, Kreis Wittgenstein.
dohmann, Oberpostschaffner in Elberfeld.
Hohmann, Schneidermeister in Koblenz. . .
53 . nn, Fleisch⸗ und Trichinenbeschauer in Friedheim, Kreis
irsitz.
Hohstadt, Platzmeister in Vohwinkel. .
olthues, Johann, Obermaschinist von der II. Werftdivision.
olz, Ferdinand, Torpedomaschinist ven dec J. Torpedodivision.
olz, 3 in Neubrandenburg.
el ent. Heizer im Ministerium für Handel und Gewerbe.
olzthüm, Lotse beim Kaiserlichen Kanalamt in Brunsbüttelkoog.
Hopfer, Untermaschinist bei der Ingenieur und Deckoffizierschule in Wilhelmshaven. ; .
Hopp, Werkfübrer bei der Werft in Danzig. .
n, , n,, im 3. Magdeburgischen Infanterieregiment Nr. 66.
Hoppe, Magazinvorarbeiter beim Proviantamt in Darmstadt.
Hoppe, Schuldiener am Gymnasium in Plön.
Hoppmann, Pförtner im Ministerium des Innern.
Horn, Eisenbahntelegrapbenbete in Sahlon, Landkreis Metz. ;
Horn, Johann, Parkarbeiter beim Königlichen Schloßgarten in
Brühl. — Bäcker und Schenkwirt Kreis
Horstkötte,
Bielefeld. Horstmann, Rentner in Salem, Kreis Herzegtum Lauenburg. Hoßenfelder, Schirrmeister bei der Artilleriewerkstatt in Spandau. Hovestadt, Kötter in Gröblingen, Kreis Warendorf. Hoyer, Königlicher Wiesenmeister beim Hausfizeikemmißgut Schmolsin. . Eisenbahngehilfe in Mülhausen i E.
in Großdornberg,
übel, Waffenmeister heim Leibgardeinfanterieregiment (1. Groß- herzoglich Hessischen) Nr. 115.
Hübener, Zeugwart bei der Zeughausverwaltung in Berlin. Hübner, Johannes, Torpedoobermaschinist von der II. Torpedo⸗
division.
hnerbein, Obenpostschaffner in Wesel.
secken, Karl, Invalide in Halden, Landkreis Hagen i. W.
thwobl, Unterzahlmeister beim Bezirks kommando Frankfurt a. M.
Hummitzsch, Unterzahlmeister im Infanterieregiment Graf Bose (1. Thüringischen) Nr. 31.
Hundt, Karl, Minenobermaschinist von der Minenabteilung.
Hundt, früher Standesbeamter, Privatmann in Gangloffsömmern, Kreis Weißensee i. Thür.
Hunger, Konkorist in Altona.
Huwald, katholischer Divisione üster bei der 30. Division.
Huxdorf, Laboratoriendiener bei der Technischen Hochschule in Berlin.
Jablonka, Geheimer Kanzleidiener im Justizministerium.
Jablonski, August, Oberfeuermeistersmaat von der II. Werft⸗ division.
Jacob, Eisenbahnmaschinenwärter in Freisenbruch, Kreis Hattingen.
Jacobs, Oberpostschaffner in Saarbrücken.
3
ö C IFK IEů é
8
Jacob zig, Eisenbabnlokomotipführer in Stettin. äckel, Oberpostschaffner in Cassel. K ähne, Paul, Stückmeister von der 1II. Matrosendivision. on
Jähnichen, Kanzleigehilfe beim Landgericht in 8 ow, Albert, Vizefeldwebel von der II. Matrosendivision. n, städtischer Armenhausperwalter in Stargard i. P.
nke, Gerichtsdiener beim Landgericht in Frankfurt a. O. baschk, Gestütwärter in Kornhof, Kreis Gnesen. o
fer, Schleusenwärter in Lützelburg, Kreis Saarburg.
n, Kirchendiener und Totengräber in Schwesing, Kreis Husum. len feld, Schirimeister beim Artilleriedepot in Stettin. lgen, Gebeimer Kanzleidiener im Reichsmarineamt.
chum, Eisenbabnstationsschaffner in Geisweid, Kreis Siegen. ckle, Eisenbabnzugführer in Zabern.
Föhnk, Gastwirt in Borgstedt, Kreis Eckernförde.
obn, Gerichtsdiener in Lauenburg i. P.
onatat, Schutzmann in Berlin.
zonnet, städtischer Schutzmann in Colmar i. E.
0
20, , , e , , n,
2
2
I, ie,)
Irrgang, Vizeseldwebel im 6. Thüringischen Infanterieregiment Nr. 95.
Jürges, Wachtmeister im Braunschweigischen Husarenregiment Nr. 17. Jung, Paul, Oberbootsmannsmaat von der 11. Matrosendivision. Jung, Zollaufseber in Düsseldorf.
Jung, Ranzleidiener bei der Direktion für die Verwaltung der
direkten Steuern in Berlin. .
Jung, Gemeinderechner in Michelbach, Kreis Usingen.
Junge, Eisenbahnschaffner in Flensburg.
Jurkuweit, Sanitätsfeldwebel im Königin Augusta⸗Gardegrenadier⸗
regiment Nr. 4.
urthe, Karl, Drehermeister in Berlin.
Kaack, Geheimer Kanzleidiener im Reichs postamt.
aiser, Oberpostschaffner in Freiburg i. B.
tsch, Schneidermeister in Cassel.
Kalff, Zollaufseher in Berlin. ;
Kalff, Schutzmann a. D. in Verchen, Kreis Demmin.
Kaline, Viz'wachtmeister im Dragonerregiment König Friedrich III. (2. Schlesischen) Nr. 8. . ;
Kamins ki, Buchbindermeister, Aktenhefter bei den Justijbebörden in Oppeln.
Cammenthaler, Obemostschaffner in Marlirch.
Kampe, Gerichte diener und Gefangenaufseher in Koften.
Kannewischer, Straßenbahnbureaudiener in Berlin.
Kapp, Oberbriefträger in Freiburg i. B.
Karger, Regierungsbote beim Oberpräsidium in Breslau.
Karkos ka, Fußgendarmeriewachtmeister in Illowo, Kreis Neidenburg.
Karkotz, Kreisbote in Oppeln.
Karlipp, Zollaufseber in Berlin. .
Farow, Unterzablmeister im Husarenregiment König Wilhelm I. (1. Rbeinischen) Nr. 7. .
Kaspar, Sergeant beim Invaliden hause in Berlin.
Katzer, Gefangenoberaufseher in Glaßt.
Kaul, Eisenbahnzugführer in Gronau, Kreis Ahaus.
Raulbars, Schuß mann in Magdeburg.
Kauschke, Vizefeldwebel, Hobeist im 5. Westfälischen Infanterie regiment Nr. 53.
Kay, Kirchenvorsteher in Westercadewisch, Kreis Neuhauz a. Oste.
Kayser, Eisenbahnzugführer in Hamburg.
Kegel, Werkmeister in Bochum.
Keil, Wilhelm, Wallmeister a. D in Straßburg i. E.
Keller, Unterzahlmeister im Infanterieregiment Bremen (1. Hanseati⸗ schen) Nr. 75.
Keller, Eisenbabnschaffner in Hagenau i. E.
Kemper, Unterzahlmeister im Metzer Infanterieregiment Nr. 98.
Kerber, Arbeiter bei der Straßenreinigung in Berlin.
Kerschowsky, Johannes, Torpedoobersteuermann der II. Torpedodivision.
Kessel, Bahnsteigschaffner in St. Goarshausen.
Ketterlein, Hilfskanzleidiener im Auswärtigen Amt.
Kiefer, Nikolaus, Kohlenmesser in Püttlingen, brũcken.
Kienast, Oberfeuerwerker bei der Depotverwaltung der Artillerie prüfungekommission.
Kieser, Waffenmeister regiment Nr. 15. . .
Kiesewetter, Unterzahlmeister in der Versuchsabteilung der Ver— kehrstruppen. ;
Kim mann, Oberbriefträger in Osnabrück.
Kinnemann, Zollaufseher in Berlin.
Kintrup, Schuldiener am städtischen Gymnasium in Münster i. W.
Kirchmann Kanzleigehilfe beim Amtsgericht in Stolp i. P.
Kirchner, Schneidermeister in Hinkelhof, Kreis Schlüchtern.
Kircks, Vollziehungsbeamter beim Polizeipräsidium in Berlin.
Kirschke, Unterzablmeister im 2. Westpreußischen Fußartillerie= regiment Nr. 15. .
Klaege, Obermeister bei den Lothringer Eisenwerken in Ars a. d. M., Landkreis Metz
Klaffke, Unterzahlmeister im Fußartillerieregiment von Hindersm (Pommerschen) Nr. 2.
Klam an Waldemar, Torpedoobermaschinist von der II. Torpedo division.
Klapper, Kanzleigehilfe beim Amtsgericht in Görlitz.
Klarmann, Feuetwehrfeldwebel in Frankfurt a. M.
Klaws, berittener Gendarmeriewachtmeister in Osterode O-⸗Pr.
Kleemann, Otto, Obermaterialienverwalter von der J. Werft— division.
Klein, Peter, Oberpostschaff ner in Aachen.
Klein, Magazinaufseher beim Verpflegungsamt in Wilhelmshaven.
Klein, Oberaufseher bei der we, , . in Berlin.
. 3. Kastellan im Meteorologisch⸗Magnetischen Observatorium ei Potsdam.
Kleist, William, Meister von der II. Werftdivision.
Kleszezynski, Zollaufseher in Berlin.
Llinge, Unterzahlmeister im Hannoverschen Pionierbataillon Nr. 10.
von Kreis Saar⸗
beim 1. Oberelsässischen Feldartillerie⸗
Klintwort, Stellmachermeister in Stade.
Klir, Gemeindevorsteber in Gr. Machmin, Kreis Stolp.
Klockmann, Oberpostschaffner in Lübeck.
Klose, Unterzahlmeister im Grenadierregiment König Friedrich Wilhelm II. (1. Schlesischen) Nr. 10.
Klose, Königlicher Theaterwerkmeister in Berlin.
Klucken, Eisenbabnwerkfübrer in Bischheim, Landkreis Straßburg.
Knappe, Eisenbahnweichensteller in Breslau
Knappe, Königlicher Theatermaschinist in Berlin.
Knappe, Johann, Arbeiter in Charlottenburg.
3 Unterzahlmeister im 7. Westpreußischen Infanterieregiment
* 155 . Unterzahlmeister im 3. Unterelsässischen Infanterieregiment Nr. 138.
(Preußische Staatsbank).
Knopnatel, Gerichtsdiener in Brilon.
Knopp, Vijefeldwebel im Infanterieregiment (7. Brandenburgischen) Nr. 60.
Knopp, Zollaufseher in Othfresen, Kreis Goslar.
Knothe, Karl, Oberfeuerwerker von der 1. Matrosenartillerie— abteilung.
Knuth, Gustav, Jadelotse 1. Klasse vom Lotsenkommando an der Jade.
Knutowski, Zollaufseher in Hedersleben, Kreis Quedlinburg.
Kobs, Fleischbeschauer in Schöndorf, Kreis Bromberg.
Koch, Gottlieb, Ziegeleiarbeiter in Cunzendorf, Kreis Oels.
Koch genannt Niggenaber, Obempostschaffner in Soest.
Köhler, Eisenbahnpackmeister in Berlin.
Köhler, Strafanstaltsaufseher in Diez, Unterlahnkreis.
Köbn, städtischer Vollziehungsbeamter in Remscheid.
Köhne, Unterzablmeister bei der Unteroffizierschale in Potsdam.
Koenen, Provinzialstraßenwärter in Hees. Kreis Geldern.
König, Holzhauermeister in Neudorf, Kreis Oststernberg.
Köppe, Franz, Fußgendarmeriewachtmeister in Schönwalde, Kreit
Niederbarnim. Köppe, Wilhelm, Clöõden, Kreig Kreis
Markgraf Karl
Wasserbauvorarbeiter in Schweinitz.
Köppe, Christian, Jerichow II.
Köppe, Wilhelm, Aufseber bei der Straßenreinigung in Berlin.
Kördel, Straßenbahnschmied in Frankfurt a. M
Körner, Wachtmeister im Ulanenregiment Hennigs von Treffenfeld (Altmãrkischen) Nr. 16.
Kohlmann, Vizewachtmeister, Trompeter im Lauenburgischen Feld⸗ artillerieregiment Nr. 45
Kohlmann, Eisenbahnlademeister in Leipzig.
Kolberg, Kanzleigehilfe bei der Staatsanwaltschaft III in Berlin.
Kollmann, Rentner in Lädenscheid. )
Konz, Zimmermeister in Losheim, Kreis Merzig.
Kopp, Gemeindediener in Düttleinheim, Kreis Erstein.
Kopp, Schriftsetzer in Berlin.
Korb, Monteurleiter bei der Torvedowerkstatt in Friedrichsort.
Korn, Bürgermeister in Niedergladbach, Untertaunuskreis.
Kortenbaus, Obenmostschaffner in Cöln.
Koschnick, Babnwärter in Lauenburg i. P.
Kositza, Gemeindevorsteher in Münchwitz, Kreis Groß Wartenberg.
Kost bahn, Gerichtsdiener in Wolgast.
Kostka, Eisenbahnzugfübrer in Ratibor.
Kothe, Portier bei der Technischen Hochschule in Charlottenburg.
Kouschack, Fritz, Obermaschinist von der II. Werstdivision.
Kräker, Eisenbahnlokomotivführer in Lissa i. P.
Krämer, Posthofreiniger in Wiesbaden.
Krämer, Wächter beim Artilleriedepot in Wilbelms haven.
Kraft, Unterzahlmeister im 4. Hannoverschen Infanterieregiment Nr. 164.
Kraft, Polizeiwachtmeister in Cassel.
Kranewitz, Zollaufseher in Berlin. .
Krannich, Emil, Toipedoobermaschinist von der II. Tervedodivisien.
Kranz, Oberaufseber beim Kunstgewerbemuseum in Berlin.
Kranzen, Schuhmachermeister in M.⸗Gladbach.
Kratzat, Königlicher Theatermaschinist in Berlin. . Krause, Vizefeldwebel, Bataillonstambour bei der Unteroffizier schule in Ettlingen. . Kraufe, Friedrich, ehemaliger Vizefeldwebel (Hoboist), bisber
von der 11. Matrosendivision. . Krebs, Karl, Oberbootsmannsmaat von der II. Matrosendivision.
Krebs, Polizeiwachtmeister in Cassel.
Kreiling, Oberbriefträger in Frankfurt a. M.
Frokowgti, Amts- und Gemeindediener in Friedenau, Kreis Teltom. Kroll, Invalide in Elberfeld. . Kronenberg, Eisenbahnlokomotivführer in Trote dorf, Siegkreis. Kronenberg, Zollaufseber in Cöln.
Krügel, Auszügler in Sackisch, Kreis Glatz.
Buhnenarbeiter in Hohenwarthe,
zum 19.
Adolf, Qbersignalmeister von der IJ. Matrosendivision.
Franz, Eisenbahnfeuermann in Hamburg.
Rentner in Holzweißig, Kreis Bitterfeld.
Krüger, Kirchhofegärtner in Stralsund. ;
Früßer Friedrich, Maurerpolier in Mariendorf, Kreis Teltow.
Krug, Droschkenfuhrmann in Schöneberg.
Trumme, Eisenbahnlademeister in Elberfeld.
Früfe, Reinhold, Oberfeuerwerker von der J. Matrosendivision.
Rruüfe, Cisenbahnwerkführer in Bochum.
3 n,, im 3. Niederschlesischen Infanterieregiment Nr. 50. ö ;
gühn L., Gemeindevorsteher in Behle, Kreis Czarnikau.
Tühne, Kanzleigehilfe beim Amtsgericht in Dobrilugk.
Kümpel, Oberbriefträger in Geistingen.
Küster, Feldwebel beim Festungsgefängnis in Torgau.
KRugelstadt, Regierungsbote in Wiesbaden.
Fuhbein, Königlicher Hausdiener in Berlin.
Fumbier, Wasserbauarbeiter in Altenglathow, Kreis Jerichow II.
gummer, Gerichtsdiener beim Amtsgericht in Frankfurt a. O.
Kummetz, Stadtwachtmeister in Liebenwalde, Kreis Niederbarnim.
Kunze, Oberbriefträger in Halle a. S.
Kurek J., Johann Treiber in Rybna, Kreis Tarnowitz.
Turras, Provinzialchausseearbeiter in Polenzwerder, Kreis Ober— barnim.
Kurschat. Bernhard, Oberbottelier von der J. Werftdivision. Kurth, Schirrmeister beim Artilleriedepot in Oldenburg, zugeteilt dem Nebenartilleriedepot in Verden. r ̃
Kurth, Gerichtsdiener bei der Staatanwaltschaft in Bonn.
Kurtz, Aufseher bei der Brandenburgischen Landarmen- und Kor— ügendenanstalt in Prenzlau.
eg, Postwagenaufseher in Berlin.
Krüger, Krüger, Krüger,
Rurzw
gusche nterzahlmeister im 1. Lothringischen Infanterieregiment 30. zollassistent in Wesserling, Kreis Thann Allaufseher in Magdeburg. vberpostschaffner in Halle a. S. danzleigehilfe beim Amtsgericht in Neustettin.
1e sch, Kanz
ambrecht, Geldzähler bei der Reichshauptbank. ampe, Zimmermann in Hagen.
andscheidt, Schiffbrückenwaͤrter in Cöln⸗-Deutz. ge, Waffenmeister beim Feldartillerieregiment nitpold von Bayern (Magdeburgischen) Nr. 4.
r
yy M Prinz⸗Regen
Dritte Beilage
.
Berlin, Sonntag, den Januar
Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
1911.
(. division.
Su ngwig, Kirchenãltester in Zinnitz, Kreis Kalau. Luthe, Berginvalide in Wattenscheid.
Futter, Polizeisergeant in Drüggelte, Kreis Soest. Luttermann, Invalide in Eis ergen, Kreis Minden.
regiment. . Au gu st. Straßenbahnfahrer in Berlin. Maaß, Karl, Eisenbahnschaffner in Berlin. Maaßen, Eisenbahntelegraphist in Duüsseldorf. Maecker, Mä der, Hu Mäntele,
8b
Bonifazius, städtischer Vorarbeiter in Neudorf.
Wai, Königlicher Kutscher in Berlin.
Malecha, Eisenbahnpackmeister in Flensburg.
Malecki, Tischlermeifter in Gnesen.
Malordo, Schirrmeister beim Artilleriedepot in
ö. geteilt dem e benart lleriedepot 1
Füaneg old. Schirrmeister beim Artilleriedepet in Straßburg i.
Marg h 3. Gestütkämmerer in Bajohrgallen, Kreis Stallupönen.
Marinitsch. Schuldiener am Gymnasium in Neisse.
Mark, Gerichts diener eim Amtsgericht in Nordhaufen.
1 2 C w. 2 — 4 Marks, Fabrikwächter in Spremberg i. E.
2 2 9 1 * 2 Nartwart Hermann, Stückmeister von der J. Matrosendivision. 8 11 . 1590 5 ? s PMarguardt, kerittener Gendarmeriewachtmeister in Eilenburg,
Kreis Delitzsch
„Zollaufseher in Diez, Unterlahnkreis.
2 ; ö * . ꝛ 2 Martin Zollaufseher in Colmar i. E. Martin 1II., Gemeindevorsteher, Landwirt in
Simmern.
Marti
Lange, Max, Oberpostschaffner in Seesen.
Lange IV, Hermann, berittener Gendarmeriewachtmeister in Lang— hein, Kreis Rastenburg. ge, Zollaufseher in Stettin. ge, Magajinarbeiter beim Proviantamt in Schwedt a4. DO.
„ Kassierer des Krankenversicherungsverbandes, Altsitzer i
k, Max. Torpedomaschinist von der J. Torpedodivision. Alfred, Oberfeuermeistersmaat von der II. Werftdivisio Betriebsmeister beim Feuerwerkslaboratorium in Siegburg.
th, Eisenbahnzugführer in Berlin
— hnzu 3
285 t 377 7 * rei ä rg, Flurhüter in QOberdollendorf, Siegkreis.
Regierungsbote in Cöl L Fabrikmeister in Barmen. Ee Presbyter, Landwirt in Oberbreunfeld, Krels Gummersbach. rann, Max. Obermaschinist von der 1II. Werftdivision. Lehmann, Vizefeldwebel in der Schloßgardekompagnie. E hinenmeister bei der Provinzialblindenunterrichts
— 1 r
teviersteiger in Hamborn Kreis 61 n 9 * 36 2taoatagstraßke 3 S 7 13 diersteiger in Hamborn, 6 Jinkclaken. M ever, 5 taats traßenwarter in Schweven, Kreis Saargemünd. e 2. 1 5
1
im Eisenbahnregiment
1 iche Metitkow is Kro n 5 ö Miu fw s3rfer 97 68 so ß h sisl ch dietiten, Kr is Krossen. . Michaelis, Aufwärter beim Kadettenhause in DOranienstein. beim Garnisonlazarett in Neu⸗ M ie! enz, Königlicher Leibreitknecht in Berlin. a, . Mielke, Stadiwachtmeister in Bütow. Kanzleidiener im Jai serlichen Patentam, Mienack, Zollaufseher in Hoheneggelsen, Kreis Marienburg i. H. „tats näßiger Drucker im Aus nam igen , Mischke, Gebeimer Kanzleidiener im Auswärtigen Amt. 1 Wachtmeister im 1. Westfäͤlischen Feldartillerieregiment Möbis, Telegraphenarbeiter in Frankfurt a. O. . ö * zb ins, ,,, in Reinsdorf, Kreis Wittenberg. . Zollassistent in Straßburg i. Möhlen, Viefeldwebel, Hoboist im 5. Westfälischen Infanterie⸗ * Fassendiener bei der Werft bel * iment Nr. 53 X W al chen Insanter tie r, Kirchenvorsteber in Erystein. Ser reis zelnen n, n,, 6 h Gachs ; f. t chenvoꝛ teher in Eppstein, Obertaunuskreis ö. . Möhring, Pedell und Pförtner bei der Technischen Hochschule in mann, Unterzablmeister im Infante iment General-Feld⸗ Hannover. ̃ marschall Prin; Triepri- ö , r , mne, ,,. m,, , 55 . . ö. Prinz Friedrich Karl von Preußen (8. Brandenburgischen) M oller, Eilen zahn zugführer in Hamburg. 1 nn n. ablmeifter bei ber Mintärfehrimiede in Möllnitz, Darkardeiter beim Schloß Babelsberg. nnn lte zahlneister hei der Militärlehrschmiede in Hannober. Mohr, Hezmann, Bootsmann von der J. Matrosendipision. ö llt gal pan gh lasfit r bei der Landesaufnahme in Berlin. Molitor, Fußgendarmeriewachtmeister in Kurkau, Kreis Neidenburg. 2 ide in Birnbaum. ; Moll Rentner in Goch, Kreis Kleve. : ser ollaufseber in Groß- Rosenburg, Kreis Kalbe a. S. von Moock, Strafanstaltshausvater in Siegburg. th, Gisenbahnschirrmeister in Lichtenberg-Friedrichsfelde. Moritz, Buchbindermeister, Aktenhester bei den Justizbehörden in s, Oherpostschaff ner in Fulda. Beuthen O. S. . n kdwig, Gsenkahnen en ener, n, Meme , — szssßs nf j j ** eie isenbal nweichensteller in Altong Mosig, Sanitätsfeldwebel im 3. Unterelsässischen Infanterieregiment ade, isenbahnwagenmeister in Vohwinkel. Nr. 133. zem an n, Unter; i lmeister im Infanterieregiment Prinz Motz, Garnisonverwaltungsunterinspektor, zugeteilt dem 2. Pommerschen s Näedrich der Niederlande (2. Westfälischen) Nr. IJ5. Ulanenregiment Nr. 8. . 6. Unterzahlmeister bei der Offizierreitschule des Militär, Monillard, Hugo, Bohrer in Montigny, Landkreis Metz eitinstitut ? s 833 ; z z K dr sltinstitutz. ö. ; . Mrosek, Peter, Häuer in Zabrze⸗Süd. 3. Johann, Gutstagelöhner in Wusterhanse, Kreis Neu Mück, Rentner in Hadersleben. -r lleitin. * en beck, Vollziel 6 j ĩ brei . , e metß . , j Mühlenbeck, Velljiehungsbeamter in Weitmar, Kreis Bochum. inder jleusenmeister erster Klasse in Woltersdorf, Kreis Müller, Unterzahlmeister im 5. Thüringischen Infanterteregiment pe ban m,. ö . Nr. 94 (Großherzog von Sachsen). * meindeschs ff Altsitzer in Staffelde, Landkreis Stendal. Müller, Waffenmeister beim 2. Niederschlesischen Infanterie— mann, Wachtmeister im Gardekürassierregiment regiment Nr. 47.
19558 2 . 26 ö 1 148 i', Kanzleidiener im Kaiserlichen Gesundheitsamt. ö O
ow, Wachtmeister im Oldenburgischen Dragonerregiment Nr. 19.
Müller, Vizewachtmeister im 1. Badischen Leibdragonerregiment
Marz „Geheimer Kanzleidiener im Ministerium des Königlichen
aul ;
Marx, Heizer belt der Werft in Wilhelmshaven.
Maßla, Michel, Stückmeister don der JJ. Matrosendivision.
Massow, Maurer in Rummelsburg i. P.
Mathern, Josef, Bannwart in Hatten, Kreis Weißenburg.
Mathieu, Au gu st Vater), Holzhauermeister in Germingen, Kreis Saarburg.
Matter, Nikolaus, Gemeindediener in Eckwersheim, Landkreis
ma, nn,
Matthiesen, Musikmeister im Infanterieregiment Prinz Friedrich der Niederlande (2. Westfälischenz Nr. 15. Jö
M atthis, Schutzmann in Berlin.
M aurer, Gemeindeholzbauermeister in Eschbach, Kreis Maypam, Kreisstraßenwärter in Bentingen, Kreis Bolchen.
Ma ver, Zollafsistent in Straßburg i. E.
Marhack, Schirrmeister bei der Gewehrfabrik in Erfurt. Meffert, Unterzablmeister im 5. Niederschlesischen Infanterie rxegiment Nr. 164. . t ö 36 Mehring. Eisenbahnbureaudiener in Aachen.
Meier, Richard, Eisenbahnlokomotivführer in Posen.
Meigr, Kreiskommunalkassenbote in Arnswalde.
Meister, Eisenbabnweichensteller in Küstrin.
WMeisterhans, Eisenbahnwerkstättenschlosser in Mälhausen i. E. Melcher, Ju lin s, Fleischermeifter in Sppelin.
Melle, Waffenmeister beim Altmärkischen Feldartillerieregiment
2—
1 1nor
Usingen. V
Nr. 40.
ner in Halle a. S. R 1 reid Tri * 3 29 ö Friedland Melzer, Unterzahlmeister im Brandenburgischen Jägerbataillon 26 Diesen I — 1 TL. F ö ; rnehr Kreis Luckau enz Fuß gendarmeriewachtmeister in Norden. n, ,, Mert Zollaufseher in Lützen, Kreis Merseburg. in Naumburg a. . Me sJsersmidt, Eisenbahnpackmeister in Sangerhausen. uwe der, Kreis Westhavelland NM ester, Johann, Torpedoobermaschinist von der II. Torpedodivision De in R int urt a. O. Metzgen, Triedrich, Holzhauermeister in Krausnick, Kreis ihrer i Nenmünster, Beeskow ⸗ Storkow. — e, , . . . 1 Me z ng Karl, Altsitzer und Holjhauermeister in Krausnick, Kreis 1e l egitlt Lbiläa uni ln L — bie- . D eskew⸗Storton . Mewes, Tischlermeister in Kiel. Kreis Schönau Meyer, Unterzahlmeister im Infanterieregiment von Horn (3. Rh 1”Koblenz. . . n Nr. 29. ] 5 r in Steele N. Lan k s Essen. Meyer, Bruno, Obermaschinist von der 11. Werftdivision. giment Königin (Schleswig⸗Hol Mever, Alfred, Qberbostsmannsmaat von der II. Mgtrosendivision. Mainz Rast M zer, Karl, Geheimer Kanzleidiener bei der Oberrechnungs n wärter in Altena. Merer, Jobann, Qberpostschaffner in Grimmen. Ms lowits . Weyer, Fobann, Oberpostschaffner in Waren. burgischen Jägerbataillon Nr 3. Meyer, Zollaufseher in Halle a. S. r in Limsdo Kreis Beeskow Meyer, Zollaufseher in Tremessen, Kreis Mogilno. . . Mer er, W il helm, Eisenbahnzugführer in Hagen i. W. urg. 6. Merer, Kastellan bei der Akademlschen Hochschule für die bildenden Angermünde. Künste in Charlottenburg. ehrbezirk Gera. Meyer, Gefängnisaufseher in Zabern.
Lüthje, Hermann, ehemaliger Feldwebel, bisher von der J. Torpedo—
2 2 * ? r 2 2 F 3 Vizewachtmeister im Kurmarkischen Dragonerregiment Nr. I14. Maasberg, Mufikmeister, Stabstrompeter im Lelbgardehusaren⸗
Christian, Jiegeleiaufseher in Töpchin, Kreis Teltow. o, Obermaterialienverwalter von der II. Werftdivision. Seraßburg⸗
22 . ö — 1 — 212 2 2890 6 . . März, Eisenbahnunterassistent in Dachrieden, Kreis Mühlhausen i. Th.
Magdeburg, zu⸗
E.
Müller, Geheimer Kanzleidiener im Ministerium für Gewerbe. Müller, Heinrich, Eisenbahnschirrmeister in Uelzen. Mäller, zobann es, Oberbriefträger ; Müller, Paul, Botenmeister bei der Brandenburg, in Wilmersdorf.
Mülle Cx 7 9 * . —— * 2
tüller 6ghann, Zollaufseher in Lüdinghausen.
eter, Bahnwärter in Schlebusch, Kreis Solingen.
Handel und
in Mainz. Landfeuersozietät der Probinz
Mütter
Müller, Kreisbote in Hamm i. W. Müller, Müller, Müller, Müller,
Kreis
Friedrich, Gerichtsdiener in Sangerhausen. * *1* 2 * 5. rm 6 z Rasernenwärter bei der Garnisonverwaltung in Spandau. Christ ian, Eisenbahnpförtner in Godesberg.
Ferdinand, Gemeindeschöffe, Altsigzer in G , . öffe, Altsitzer in Gromaden,
161
Mir r, g 6 . i . Mü i. berittener Gendarmeriewachtmeister in Ajoudange, Kreis Saarburg ß m, 1 satt ö , n d, in Altendorf, Hattingen. Muhs, Geldzähler bei der Reichshau . 8 Del dzabler El de leichshaur Ri,, 5 i r ollen seber in Stnmenau, g Kreuzburg. J ols y, Fußgendar ewa is zroacken is S 6 . darmeriewachtmeiste Broacker, Kreis Sonder⸗ in Str gau. rehm n, d 7 ö,, Torvedomaschinist von der II. Torpedo⸗ Nawroth, Unterzablmeister im Rast ; 0 — nterzahlmeister ir Badischen Hisnisrkata; 5 Raw: Unterzahlmeister im Badischen Pionierbataillon Nr. 14. Neugebauer, Gastwirt in Schleswi Ren! . 1 81 ** ü Neumann, Emil, Obermaschinist von der Verftdi , . Emil, Obermaschinist von der Werftdivision Neumann, Kasernenwärter b der Garnisonverwaltung J1 h ü bEnDerwaltung in Derlin. Neumann II Wislpel RNeRkmrwa3Srke- * 8 2m . ö elm, Bahnwärter in Gr. Lüben, Kreis West— zrignitz. J 6 k 38 * Alichel mann, eheimer 1 idiener im Reichskoloni 2 . 1 1. Ku diener im Reichskolonialamt. Nickel, nterzahlmeister im Neumärkischen Feldartillerieregiment
2724 '
761. 54. N32 1717 23 1 z s. J . Rielo v, Eisenbahnweichensteller in Berlin. 1 ö ** * . z s
61 Dᷓhberpostschaffner in Haynau.
8 1751 oft
I
CISDILDeILEe
J *
. 1 * * 16 7 . * ted in Vortmund.
13waffenmeister im Artilleriedepot in O ue e ,, im Artzllerjedepot in. Oldenburg. . —chirrmejster Heir rt Iris z 8 „Schirrmeister beim Artilleriedepot in Branden 2 ** * / eng Perleberg 1 *. 1Di er in isterium bote d, Kreis Krossen. 12t . 8 * ö — *r eln g « t ir is Lebus 91 5 . ö. . chen Landarmen⸗ und en Prenzlau. J hoff, Unterzahlmeister im Gardetrainbataillon s Garnisonbackmeister Kern ö , . N * 6 Arni nbackmeis beim Yroviantamt in Neisse Nüße, uufseher stenberg bei Berlin. Tnßbe . ngen, Kreis Freiburg. ö rdiee Fußgen Dückeswagen, Kreis Lennep. 2b rheidt, Kaufmann i Kreis Bochum DOberläuter nter: aB mei ster 1m Fp 64 Tn f j rläuter Unter ahlmeister im 6. Rheinischen Infanterie⸗ regiment Nr. 68. 155 5 fen Merkst sten 2 S; s Oedekofen, Werkstättenarbeiter bei der Crefelder Eisenbahngesell⸗ schaft in Crefeld. —— J. Oehme Ro nr Daisorli KR 1 7 1 beim Kaiserlichen Kanalamt in . Druns Oppert, ierwerker von der Matros ? . 16 16 Don L er . Ye ne, . III. Matrosen⸗ — s 8 . . * Oerlecke, Atingen, Kreis Gardelegen 8 19ry 873 ; 7. 5 , e n ,, * er Vi lugusta Gardegrenadterrsa: 4 5 Augusta Gardegrenadierregiment Nr. 4. . , 4. w Or 1. Fri Dbermaschinist von der 1 Merff dini si 1 ö . ; — 1 1* 1 ikt . — ĩ 3nd. Aukt gen, Kreis Uelzen Oleischek, Schuldiener am ia Wilhelm ⸗G 7 . TIlei chek, Schuldiener am König Wilhelm-Gymnasium in Breslau. Ollma Gesangenaufseher in Plötzenf Oltma Adolf ** s ö . 9 558 in: s 2IIltmar olf, Meister von der II. Werftdivision. * rt 1 31IsIe 158 2 roryrt 213 * s 5 rt el, Döusler und Zimmermann in Löwitz, Kreis Leobschütz O str oma ntor: af 2 s tor r ; . . Ef Ost rowski Unterzahlmeister in der Betri bsabteilung der Eisen— bahnbrigade . 16 ahnbrigade. ᷣ Ott Vize feldwebel 1 Hobe s TFus: ileri . ize webe Hobenzoslerns chern 15 . j . ö . eldwebel im Hohenzollernschen Fußartille rieregiment . 711 0 * * 3 18* s⸗ Ottstadt, Eisenbahnweichensteller
) - in Straßburg NK roner pur t t. 8 1 ; r in Straßburg⸗Kronenburg. Pache, städtischer Steuererheber in Berlin. maschinist von der J. Werftdivision. Gutsvorsteher, Hofpächter in Preetz, Kreig
— 28588 5 —
— . stell vertretende
20 r 61 1
stãäd r Gasanstaltsarbeiter in Nauen.
Pappert, Georg, Stückmeister von der JII. Matrosendivision.
nzugführer in Magdeburg.
Pardemgnn, Bahnwärter in Zehlendorf, Kreis Teltow.
Pasewald, Schmiedemeister in Rirdorf.
n , een.
Paul, Hermann, Oberpostschaffner in Cöln.
Pawlicki, Eisenbahnlademeister in Kattowitz.
Peifert, Thomas, Grubeninvalide in Königshütte O. S.
Pen ke, Schirrmeister beim Feuerwerkslaboratorium in Spandau.
Pe ppel, Tischler bei der Provinzialirrenanstalt in Schleswig.
pe rduß, Gerichtsdiener beim Landgericht in Magdeburg.
Pere , Schitrmeister bei der Artilleriewerkstatt in Spandau.
Pesch, Geldzähler bei der Reichshauptbank.
Pesch, Eisenbahnbureaudiener in Düsseldorf.
* eschka, Kaufmann in Sohrau, Kreis Rybnik.
Peters, Landwirt in Emden.
Petersen, Peter, Eisenbahnlademeister a. D.
Pe traschke, Zollaufseher in Wohlau.
, . Schulvorsteher, Ganzhüfner in Wendisch-Sorno, Kreig ul dl.
Petz nick, Unterzahlmeister im Infanterieregiment von Alvensleben (6. Brandenburgischen) Nr. 52.
Pfeffer, Unterzahlmeister im regiment Nr. 13.
Pfeiffer,
in Alt-Hadersleben.
Hohenzollernschen Fußartillerte-
e, er in Berlin.
Pigulla, Josef, Maschinenwärter in Zabrze⸗Süd.
Pins k, Eisenhahnstationsschaffner in Stettin.
Pinternagel, Schutzmann in Magdeburg.
Pittelkow, Gefangenarbeitsaufseher in Köslin.
Plaza, Zollaufseher in Brieg.
Plesch, Unterzahlmeister bei der Unteroffizierschule in Ettlingen.
Plett, Pförtner bei der Gewehrfabrik in Spandau.
os rybinski, Gärtnereibesitzer in Schubin.
ö 357. Richard, Obermaschinist von der II. Werftdivision. okern,
Unterzahlmeister im Infanterseregiment Prinz Louls
Nr. 20.
Ferdinand von Preußen (2. Magdeburgischen) Nr. 27.