1911 / 20 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 23 Jan 1911 18:00:01 GMT) scan diff

Vogelscheuche er zum Opfer gefallen ist, kann nicht komischer dargestellt werden, als es durch Richard Alexander und Fräulein Leuchtmann

olle durchführte,. Den größten darstellerischen Erfolg errang Alexander jedoch erst im dritten Stück Nach dem Mäuschen ball“ (ebenfalls aus der Feder Fre dea ug) in welchem er als Kassierer vom Bon Marchs in der Maske Ludwigs XIV. zu später Stunde vom Ball heimkehrt und die Gardinenpredigten seiner durch Fräulein n 34 ganz allerliebst dargestellten Frau über sich ergehen assen muß.

Trianontheater. von Preußen als

Das Trianontheater brachte am Sonnabend die Erstaufführung von ‚Hippolytes Abenteuer“, Schwank in drei Atten von Nancey und Armont (Deutsch von Max Schönau), ein echt französisches Stück, das jede Natürlichkeit und Wirklichkeit auf den Kopf stellt, jeder Logik ein Schnippchen schlägt und dem gemäß ernsthaften Ansprüchen gegenüber nicht hestehen kann, noch kesteben will. Den Inhalt ergeben die Zufälligkeiten, die zwei beimlich auf Liebesabenteuer ausgehende Ehemänner durch eine fingierte Luftschiffreise hervorrufen. Es gibt ferner eine leichtgläͤubige, sodann eine sehr kluge und welterfahrene Frau, einen spiritistischen Schwiegervater, ein betrügerisches Medium, einen komischen Unterpräfekten und eine kleine Modistin. Alles vereint sich zum tollsten Wirrwarr, der, so ungereimt und unwahrscheinlich die Situationen auch sind, doch eine karnevalistische Lustigkeit auszulösen vermag. Die Rollen der beiden Ehemänner lagen in den Händen der Herren Junker⸗ mann und Treptow, und besonders der erstere stattete seinen Hippolyte mit allem Humor, der ihm so reichlich zu Gebote steht, aus. Herr Beckmann zeichnete mit breiter Komik das Medium; die Damen Zademack, Koeler und Corany sowie die Herren Laurence als dem Mystizismus ergebener Schwiegervater, Claudius als Unterpräfekt und Conradi als 6 trugen das Ihrige zum Wohlgelingen des übermütigen Possen⸗ piels bei.

Waldemar von

Glücksburg. Bei

Es liegt Mir am H

2 Im Königlichen Opernhause muß eingetretener Hindernisse bei. wegen und mit Rücksicht auf die J, n,. für die Festvorstellung am 27. Januar die Vorstellung „Madama Butter fly“

morgen, Dienstag, ausfallen. Die für diese Vorstellung an der

Theaterkasse gekauften Billette werden morgen an der Vor—⸗

, , von 10 bis 1 Uhr und an der Abendkasse

von öt bis 8 Uhr gegen Erstattung auch des Aufgeldes zurück; Das Berner Land;

genommen. Eine spaͤtere Zurücknahme findet nicht statt. Der Aus- Berner Oberland“ sprechen wird.

fall des Abonnements Nr. 23 wird im Monat Februar verrechnet. Die im Neuen Königlichen Operntheater morgen fär die Gastwirteinnung angesetzte Vorstellung „Der Freischütz' erleidet hier⸗ durch keine Abänderung.

Im Königlichen Schauspielhause wird morgen, Dienstag, „Der Kaufmann von Venedig von Shakespeare in der bekannten Besetzung wiederbolt. Ende dieser Woche wird Ernst Wicherts Lustspiel Ein Schritt vom Wege“, neueinstudiert, wieder in den Spielplan aufgenommen werden. Am nächsten Sonntag, den 29. Januar, Nachmittags 23 Uhr, wird Ernst von Wildenbruchs Rabensteinerinꝰ zu ermäßigten Preisen aufgeführt. Die Preise sind Fremdenloge 6 „6, Erster Rang Loge 5 „, Erster Rang Sessel 4 M, Drchestersessel 9 „, Parkettsessel 4 , Parkett und Parkettloge 3 M, Balkon 2,0 M, Zweiter Balkon 1,50 MÆ, Galerie 75 3. Der Bilettvorverkauf findet täglich an der Tageskasse des Königlichen Schauspielhauses statt.

Die Ausgabe der Abonnementshillette für den Monat Februar 1911 zu 28 Opern- und 28 Schauspielvorstellungen in den Königlichen Tbeatern findet am 28. und 30. Januar,

erhältlich. Im Wissenschaftlichen

sönlich über seine Nilfahrt

77 berichten. Am Mittwoch wird nach Florenz“ gehalten, Monde wissen“ gehalten wird.

Florenz zu kleinen

Donath über „Die Elektronen“.

Im Modernen Theater bleibt bis zum Donnersta ls er e Schwank Das glückliche Gesicht! von Gettke auf dem Spielplan. gehe die mit größter Selbstverleugnung ihre wenig beneidenswerte . findet die Erstaufführung der Schnurre Der Feldherrnhügel“

sie tatt, die auch an den folgenden Abenden wiederholt wird.

Mannigfaltiges. Berlin, 23. Januar 1911.

des Unfalls auf dem Unterseeboot „m. 3! Fürstlichkeiten Beile sldstelegram me gesandt: Ihre Majestäten der Kaiser und die Kaiserin von Rußland, Ihre König— lichen Hoheiten der Großherzog von Hessen, der Prinz r Dänemark und der sowie Ihre Hoheiten der Herzog und die Herzogin von

Seiner Königlichen Hoheit dem Prinzen Heinrich bootes U 3, Kapitänleutnants Ludwi 54 eneralinspekteur der Marine haben aus Anlaß Grabe getragen, 8 dem Friedhof und in be gn nachstehende Straßen hatten 66 über 10000 Personen eingefunden. .

dem Staatssekretär des Reichsmarineamts ist folgendes Telegramm Seiner Königlichen Hoheit Großherzogs von Baden aus Karlsruhe eingelaufen: erzen, Ihnen auszusprechen, welch warme Anteilnahme Ich an dem schweren Verlust nehme, den die Marine durch den Tod dreier ihrer Angehörigen, darunter zweier Seeoffiziere, erlitten, die das Opfer ihrer treuen Pflichterfüllung wurden.“

Auf dem Friedhof der Dreifaltigkeitskirche in der Bergmannstraße fand, wie hiesige Blätter melden, gestern nachmittag die Beisetzung der Leiche des bei dem Unfall des Untersee⸗ boots „Us“ in Kiel ums Leben gekommenen Leutnants zur See Kalbe unter reger Anteilnahme der Bevölkerung statt. trage Seiner Majestät des Kaisers legte der Chef des Marine⸗ kabinetts, Admiral von Müller einen Kranz am Sarge nieder, auch das Reichsmarineamt und der Admiralstab hatten Vertreter entsandt. Aus Kiel wohnte eine Abordnung von Seeoffizieren der Trauerfeier Die Gedenkrede hielt der Konsistorialrat Lahusen.

Die Freie photogrgphische Vereinigung veranstaltet morgen im Museum für Völkerkunde (Königgrätzer Straße 120), Abends 7 Uhr, ihren 291. Projektionsabend, an dem Herr F. Nicolai über Perlen der Schweiz: eine Wanderung am Vierwaldstaͤtter See; Durchs Vispertal zum Gorner Grat;

karten ist in der Geschäftsstelle der Gesellschaft, Unter den Linden 11,

morgen, Dienstag, Abends 8 1 der Direktor Franz Goerke per— is Vorführung zahlreicher farbiger Lichtbilder nach eigenen Aufnahmen

während am =. und Sonnabend ein neuer szenisch ausgestatteter Vortrag Was wir vom Außerdem findet am Sonnabend⸗ nachmittag eine Wiederholung des Vortrags Von San Remo nach Preisen statt. morgen Professor Dr. Artur Binz von der Handels hochschule über „Den gegenwärtigen Stand der chemischen Großindustrie in Deutsch⸗ land, am Mittwoch Dr. W. Berndt über „Die Bewegungen des tierischen Organismus und deren Apparate“, am Donnerstag Professor Dr. Rathgen über Das Feuer“, am Sonnabend Professor Dr. B.

der teilen, Vereinen und Privatpersonen. Die Beerdi ung erf vorhergegangener Trauerfeier, bei der der Marineoberpfarre Oberkonsistorialrat Goedel die Gedächtnisrede hielt, im 8 ortsanwesenden Admirale und vieler Abordnungen unn! militärischen Ehren und überaus reger Anteilnahme der Ba auf dem Garnisonfriedhof. I

Darm stabt, zz. Janng T d ,, 3 Uhr wurde die Leiche des . ern,

Majestät der Kaiser hatte sich durch den preußischen . Freiherrn von Jenisch vertreten lassen. a az : . der Großherzog durch seinen Generaln Genua eneralmajor Hahn, Seine Königliche Hoheit der Adalbert von Preußen durch seinen perfönlichen ö Kapitänleutnant Junkerm ann. Ferner nahmen an der en teil: der Kommanzierende General des 18. Armeekorps Genn Infanterie von Eichhorn, die Staatsminister Dr. Enah von Homhergk zu Vach, die Generalität und sämtliche Off hiesigen Garnison. Aus Kiel waren zehn Kameraden 94 storbenen, unter ihnen die zwei geretteten Offiziere des U 3* , eng

London, 23. Januar. (W. T. B.) Heute vormittag 6 der Nähe von Pontypridd auf dem durch das Sinn, . führenden Schienenwege ein Personenzug mit einem Kon zug zusammen. Die ersten Wagen des a n schol ineinander, die anderen Wagen bilden einen Trümmerhaufen. sind elf Tote aus den Trümmern hervorgeholt worden. *

Varmouth, 21. Januar. (W. T. B.) Der Dan Lincoln ist auf der Reise von Antwerpen nach Grimehn auf dem Has horough-⸗Sand gestrandet. Die an Bordbesn achtzehn Reisende sind heute morgen durch das Rettung an Land gebracht worden. Das Schiff ist heute mh wieder flott geworden.

Paris, 21. Janugr. (W. T. B.) In vergangener wurden in der Nähe des Bahnhofes von le Bourget 35 Brühht internationalen Telegraphenlinie ar is Soss zerschnitten.

Mos kau, 23. Januar.

Herzog von

des

Im Auf⸗

. Das Eine beschränkte Anzahl von Gast⸗ w

; 23. Januar. (W. T. B.) Infolge einer Gase erplosion geriet hier ein Restaurant in Brand. Drei sonen sind in den Flammen umgekommen. Sieben dienstete des Restaurants wurden schwer, vier leicht ven

Theater der Urania“ wird

Wjernyi, 23. Januar. (W. T. B.) In den letzten sind wiederholt schwache Erd stöße, heute früh 5 Uhr 20 M eine anhaltende Bodenschwankung mit starkem Getöse verspürtn

zum zweiten Katarakt unter

der Vortrag Von San Remo Donnerẽtag,

Hankou, 22. Januar. (W. T. B.) Die englische Poli wie das ‚Reutersche Bureau“ meldet, einen Kuli, den sie in auffand, nach der Polizeistation bringen; der Kuli starb untemeg Chinesen behaupteten nun, die Polizei hätte den Kuli getötet, brachen infolge davon Unruhen aus. Von dem englischen nonenboot „‚Thistle“‘ und dem deutschen Kanonen Jaguar“ wurden Freiwillige aufgerufen und Detachem gelandet, die von der Menge mit Steinen beworfen wurden dem nun folgenden Kampf wurden acht Chinesen getstet. Vijekönig entsandte darauf chinesische Truppen zur Wiederhers

Im Hörsaal spricht

Vormittags von 194 bis 1 Uhr, in der Königlichen Theaterhauptkasse im Königlichen Schauspielbause (Eingang Jägerstraße), und zwar

Kiel, 22. Januar. nur gegen Vorlegung des Abonnementevertrags, statt. Es werden am 23

28. Januar nur die Billette zum 1. Rang und Parkett und am Unterseebeot U 3* waren 30. Janugr diejenigen zum 2. Rang bezw. Balkon und 3. Rang ö von Ihren Königlichen bejw. 2. Balkon verabfolgt. rinzesfin d

ekretãr des

eichsmarineamts

. j (W. T. B.) Aus Anlaß der gestern nach⸗ mittag erfolgten Beisetzung des Matrosen Rieper vom ö Kranzspenden

einrich, dem Prinzen Adalbert, dem Staats⸗ : ; von Tirpitz, den fremt ländischen Marineattaché é, den Admiralen und zahlreichen Marine⸗ und Truppen⸗

der Ordnung. Die Lage, die zuerst ernst war, wurde bald ruhiger.

ein⸗

, n . (Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der 6

Zweiten und Dritten Beilage.)

Theater.

Königliche chauspiele. Dienstag: Dpernhaus. 23. Abonnement vorstellung. Madama Butterfly. Japanische Tragödie in drei Akten. Nach J. L. Long und D. Belasco von L. Illica und G. Giacosa,

Berliner Theater. Dienstag, Abends 8 Ubr:

Bummelstudenten. Posse mit Gesang und Tanz in fünf Bildern nach E. Pohl und H. Wilkens. Musik don Conradi.

Mittwoch, Nachmittags 34 Uhr: Macbeth. Abends: Bummelstudenten.

deutsch von m germ Musik von Jiacomo Donnerstag und Freitag: Bummelstudenten. Puccini. Musikalische Leitung: Herr Kapellmeister Sonnabend, Nachmittags 34 Uhr: Macbeth. Dr. Besl. Regie: Herr Oberregisseur Droescher. Abends: Bummelstudenten.

Anfang 73 Uhr. Schauspielhaus. 24. Abonnementsvorstellung. Der Kaufmann von Venedig. Komödie in fünf Auf⸗

Cessingtheater. Dienstag, Abends 8 Uhr: zügen (9 Bildern) von William Shakespeare, äber⸗

Die Ratten. Berliner Tragikomödie in fünf Akten

seßt von August Wilhelm von Schlegel. In von Gerhart Hauptmann. Szene gesetzt bon Herrn Regisseur Patty. Anfang Mittwoch: Wenn der junge Wein blüht. 77 Uhr. Donnerstag: Die Ratten.

Neues DOverntheater. 232. Billettreservesatz.

Sonderborstellung: Der Freischütz. Romantis Oper in drei Abteilungen (zum Teil nach dem Volksmärchen Der Freischütz) von F. Kind. Musik von Karl Maria von Weiber Musikalische Leitung: Herr General musikdirektor Dr. Muck. Regie: Herr Regisseur Braunschweig. Anfang 8 Uhr. Mittwoch; Opernhaus. 24. Abonnementsvor⸗

Nenes Schauspielhaus. Dienstag, Abends 3 Uhr: Das kleine Schokoladenmädchen.

Mittwoch, Nachmittags 34 Uhr: Die Jungfrau von Orleans. (Vorstellung für die „Deutsche Nationalbühne).) Abends: Die 2 frau von Orleans. (Jobanna: Sophie Wachner.

stellung. (Gewöhnliche Preise. ) Dienst⸗ und Frei— Donnerstag: Maria Stuart. plätze sind aufgehoben. stönigskinder. Musik Freitag, Nachmittags 3 Ubr: Die Hosen des

märchen in drei Aufzügen. Text von E. Rosmer. Musik von E. Humperdinck. Anfang 74 Uhr. Schausvielhaus. 25. Abonnementsvorstellung. Die Rabensteinerin. Schauspiel in vier Akten von Ernst von Wildenbruch. Anfang 74 Uhr. Neues Operntheater. Sonderyorstellung: Der eingebildete Kranke. Faschingskomödie in drei Akten von J. B. P. Molière. In der Uebersetzung von Wolf Grafen Baudissin, mit einem Vorspiel (unter Benutzung Molierescher Motive) und mit dem Driginalschluß Deremonie einer burles ken Doktorpromotion) für die

Serrn von Bredow. (Schülervorstellung zur Feier von Kaisers Geburtstag.) Abends: Das kleine Schokoladenmädchen.

Sonnabend: Das kleine Schokoladenmädchen.

Komische Oper. Dienstag, Abends 8 Uhr: Ziebelei.

Mittwoch: Die Boheme.

Donnerstag: Liebelei.

Freitag: Tiefland.

Bühne bearbeitet von Paul Lindau. Die zur Sonnabend: Die Boheme. Dandlung gebörige Musik nach zeitgenössischen , Driqinalen von 3 B. Lully und M. A. Char⸗

Schillertheater. O. (Wallnerthea ter) Dienstag, Abends 8 Uhr: Der Himmel auf Erden. Schwank in drei Akten von Julius Horst.

Mittwoch: Egmont.

Donneretag: Die Kreuzelschreiber.

Charlottenburg. Dienstag, Abends 8 Uhr: Rathan der Weise. Gin dramatisches Gedicht in fünf Aufzügen von G. E. Lessing.

Mittwoch: Die Macht der Finsternis.

Donnerstag: Husarenfsieber.

pentier und Gounodschen Kompositionen zum Arzt wider Willen“, eingerichtet und für Streichorchester , e,. von Ferdinand Hummel. Anfang 8 Uhr.

Dentsches Thenter. Dienstag, Abends 74 Uhr; Cihello.

Mutwoch: Judith.

Donnerstag: Die Räuber.

Freitag: Ein Sommernachtstraum. Sennabend, Abends 7 Uhr: Zum ersten Male: Wieland.

Theater des Westens. (Station: Zoologischer Garten. Kantstraße 12.) Dienstag, Abends 3 Uhr: Das Puppenmädel. Vaudeville in drel Akten von Leo Stein und Dr. A. M. Willner. Musik von Leo Fall.

Mittwoch bis Freitag: Das Puppenmädel.

Sonnabend, Nachmittags 4 Uhr: Rotkäppchen. Abends: Das Puppenmädel.

Kammerspiele. Tienstag Abends 8 Uhr Lanzelot. Mittwoch: Die Komödie der Irrungen. Vorber Die Heirat wider Willen. Donnerstag: Lanzelot. Freitag: Gawan. onnabend: Lanzelot.

Custspielhans. (Friedrichstt. 236 Dienstag, Abends 8 Uhr: Der Feldherrnhügel. Schnurre in 3 Akten von Karl Rößler und Roda Roda.

Mittwoch und Donnerstag: Der Feldherru⸗

Beethoven · Saal. Dienstag., Abende Klavierabend von Leopold Godowskly.

hügel. Choralion · Saul. Dienstag, Abende g ö e Zum ersten Male: Der unbekannte Konzert von Marie Blitar (Lieder zur Ln Tänzer.

Sonnabend und folgende Tage: Der unbekannte Tänzer. Dirhus Schumann. Dienstag, Abende ss

Briff Braff ⸗Broff. Arconi⸗·Truppe, sonen. Football, Pushball, Polo Kreisel⸗Globus, neueste Kreation des Dick Albert Schumann. Troika, geritten Herrn Karl Heß, sowie: die übrigen An tionen.! Um SJ Uhr: Der große Comm Schmuggler. Romantische Pantomime in 4 Der Ueberfall auf einen Eisenbahnzug.

Residenztheater. (Direktion: Richard Alexander) Dienstag, Abends 8 Uhr: Pariser Menu. Drei Gänge von Georges Feydeau und Veber-Abrie.

Mittwoch und folgende Tage: Pariser Menu.

Thaliathenter. (Direktion: Kren und Schönfeld.) Dienstag, Abends 8 Uhr: Polnische Wirtschaft. Schwank mit Gesang und Tanz in drei Akten von Kraatz und Okonkowgky, bearbeitet von J. Kren. Gesangstexte von Alfred Schönfeld, Musik von

Birkus Busch. Dienstag, Abends J Große Galavorstellung. Neu: Die 5 Clin

J. Gilbert. Neu: Die Aeros. Gastspiel der Mittwoch und folgende Tage: Polnische Wirt. Direttor Pierre Althoff und Frau Ti schaft. Adele Althoff mit ihren hervorragendsten M

dressuren. Fräulein Marta Mohnke, reiterin. Reiterfamilie Frediano. 2 Fratellinis, urkom. Clomns. Um Die neue Ausstattungspantomime „An ( Die Hermannschlacht).

Sippoltes

Trianontheater. (Georgenstraße, nabe Bahnhof Friedrichstr.) Dienstag, Abends 8 Uhr: Hippolytes Abenteuer. Schwank in drei Akten von Nancey und Armont.

Mittwoch und folgende Tage: Abenteuer.

Familiennachrichten. Geboren: Eine Tochter: Hrn. Hanh

Modernes Theater. (CEöniggrãtzer Str. S / 8) Dienstag, Abends 8J Uhr: Das glückliche Ge⸗

sicht. Schwank in 3 Akten von E. Gettke. j c a sseff em 7 GS Farketa 7c und Donnerstag: Das glückliche ern , K 6er 9

mann (Neukolziglow). Hr. Rittergut bes Major a. D. Gotthard Frhr. von Bischoste⸗ Bollensdorf (Jahna). Sr. Dberlentnn⸗ Meyer (Berlin). Fr. Rosalie von M geb. Darcourt⸗Hinzpeter (Pulvermiblt Schönau, Kr. Schlochau, z. Zt. Bieleseh Fr. Anna von Rosenberg, geb Schultz ( a. O.). Konventualin Elise Gräfin iu a. d. H. Rastorf (Kloster Preetz).

Freitag: Zum ersten Male: Der Feldherrn⸗ hügel. Schnurre in drei Akten von Roda⸗Roda und Rößler. Regie: Dr. Zickel.

Sonnabend: Der Feldherrnhügel.

Konzerte.

Königl. Hochschule für Mustk. Dienstag, Abend 8 Uhr: Konzert von Gina Goetz ⸗Levn (Gesang) unter Miiwirkung von Otto Urack (Violoncello)h. Am Klavier: Ed. Levy.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenbt Verlag der Expedition (Heidrich) in Bet Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Anstalt Berlin 8wW., Wilhelmstraße Ni.

Zehn Beilagen seinschließlich Börsen⸗ Beilage)

Singahademie. Dienstag, Abends 8 Uhr:

Liederabend von Theodore Byard (Bariton) aus London. Am Klavier: Erich J. Wolff.

Sanl Bechstein. Dienstag, Abends 8 Uhr: Fonzert von Elfe Huot (Gesang) und Irma Oppenheim (Violine) Am Klavier: Otto Bake und Paul Scholz.

Erste Beilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

M 2O. Amtliches.

Deu tsches Reich. Bekanntmachung. f Grund des 8 43 des Gesetzes, betreffend die Be⸗ en nn hl licher Krankheiten, vom 30. Juni 1900

5 tt S 306) sind vom Bundesrat in der Sitzung bie ge ee, 1911 zu n , des Neichsgesund⸗

Januar . 6 5 ne, ner dne wahre rl bis ein schtießlich ihis ahn ö Königlich preußischer Geheimer SOber⸗

üüngalrat und vortragender Rat im Königlich preußischen . der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinalangelegen⸗

beiten. Berlin. Oberbürgermeister, Frankfurt a. M.

Adickes, : 3 Fark, Königlich preußischer Regierungs- und Ge⸗

imer Medizinalrat, Frankfurt a. O. : ,, . ö braunschweigischer Geheimer

Medizinalrat, ordentlicher Professor an der Technischen Hoch— schule, Braunschweig,.

Dr. von Beißwänger, ger e ier g rat, ö gi tuttgart, Stuttgart. . 2 ge rng, Königlich preußischer Geheimer Bergrat mit dem Range eines Rates dritter Klasse), Direktor der König⸗ ichen Geologischen Landesanstalt, Berlin. .

Dr. von Buchka, Kaiserlicher Geheimer Oberregierungs⸗ rat und vortragender Rat im Reichsschatzamt, Vorstand der Faiserlichen Technischen ,,,,

Dr. Bumm, Kaiserlicher Wirklicher Geheimer Ober⸗ reglerungsrat (mit dem Range eines Rates erster Klasse) und Präsident des Kaiserlichen Gesundheitsamtz, Berlin. .

Dr. Dam mann, Königlich preußischer Geheimer Regie⸗ rungsrat (mit dem Range eines Rates dritter Klasse), Direktor der Tierärztlichen Hochschule zu Hannover, Hannover.

Dr. Dietrich, Königlich preußischer Geheimer Ober- medizinalrat und vortragender Nat im Königlich preußischen Ministerium der . Unterrichts- und Medizinalange⸗

iten, Professor, Berlin. ö . 14 . Königlich bayerischer Ministerialrat und Medizinalreferent im Königlich bayerischen Staats⸗ ministerium des Innern, Honorarprofessor an der Universität, München. 4 * Edelmann, Königlich sächsischer Obermedizinalrat, Landestierarzt, ordentliches Mitglied der Kommission Für das Veterinärwesen, ordentlicher Honorarprosessor an der Tierärzt⸗ lichen Hochschule, Dresden. . .

. k. Königlich preußischer Geheimer Ober⸗ medizinalrat (mit dem Range eines Rates zweiter Klasse) und Professor, . des , 4 experimentelle Therapie zu F a. M., Frankfurt a. M. .

ö hn fer g . Exzellenz, Wirklicher Geheimer Rat, ordentlicher Profefsor an der Universität, Berlin. .

Dr. Flügge, Königlich preußischer Geheimer Medizinalrat und ordentlicher Professor an der Universität, Direktor des Hygienischen Instituts, Berlin.

Dr. A. Forster, Königlich i. 1 ö ö.

Dr. C. Fraen kel, cher Gehein zinalrat, . , . an der Universität, Direktor des Hygienischen Instituts, Halle a. S. doeig g W g, preußischer Geheimer Oberregierungsrat und vortragender Rat im Königlich preußischen Ministerium für Handel und Gewerbe, Berlin.

Königlich württembergischer Mitglied des Medizinalkolle⸗

sächsischer Hofrat, Plauen

Königlich preußischer Geheimer Medi⸗

Berlin, Montag, den 23. Jannar

angelegenheiten, außerordentlicher Professor an der Universität, 5 Köhler, Exzellenz, Kaiserlicher Wirklicher Geheimer Rat, Präsident des Kaiserlichen Gesundheitsamts a. D. Göttingen. 4 . .

Dr. König, Königlich preußischer Geheimer Regierungs rat, ordentlicher Professor an der Universität und Vorsteher der Agrikulturchemischen Versuchsstation, Münster i. W. ;

Dr. A' Kofsel, Großherzoglich badischer Geheimer Hofrat und ordentlicher Professor ö . Universität, Direktor des

siologischen Instituts, Heidelberg, ; . . 99 el, , badischer ordentlicher Professor an 9. Universität, Direktor des Hygienischen In⸗

ituts, Heidelberg. . 3 . Königlich preußischer Geheimer Medizinalrat, ordenflicher Professor an der Universität und Direktor der Zweiten Medizinischen Klinik, Berlin. .

Richard C. Krogmann, Vorsitzender der Seeberufsgenossen⸗

f mburg. ö ö. haft. Can 239 Lehmann, Königlich bayerischer Professor an der Univerität, Direktor des Hygienischen Instituts, Würzburg.

Dr. Lent, gang ig preußischer Geheimer Sanitätsrat

zrofessor, Cöln a. ; 6 ö. . deer. Professor, wissenschaftlicher Berater der Chemischen Fabrik Griesheim⸗Elektron, Berlin. ö

Dr. Ritter von Leube, Königlich bayerischer Geheimer Rat und ordentlicher Professor an der Universität, Würzburg.

Dr. Löbker, Königlich preußischer Geheimer Medizinalrat, Professor, Oberarzt am Krankenhause Bergmannsheil, Bochum.

Dr. Loeffler, Königlich preußischer Geheimer Medizinalrat, ordentlicher Professor an der Universität und Direktor des Hygienischen Instituts, Greifswald. .

Dr. Lorenz, Großherzoglich hessischer Geheimer Ober- medizinalrat und vortragender Rat im Großherzoglich hessischen Ministerium des e . Professor, Hof- und Landesgestüts⸗

inärarzt, Darmstadt. . ,, . hr lich sächsischer Abermedizinalrat, Medi zinischer Rat im Königlich sächsischen Ministerium des Innern,

tes den. ; .

; Lydtin, k badischer Geheimer Ober⸗ gierungsrat a. D., Baden. 3 2 regie ng re r ah, Königlich preußischer Wirklicher Geheimer Oberregierungsrat (mit dem Range eines Rates erster Klasse) und vortragender Rat im Königlich preußischen Ministerium

Innern, Berlin. * . , . J. Mayrhofer, Großherzoglich hessischer Professor, Vorsteher des Chemischen Untersuchungsamts. Mainz. U

Dr Louis Merck, Großherzoglich hessischer Geheimer Kommerzienrat, Darmstadt. . , ö n ordentlicher Professor an der Uni⸗ versität, Direktor des Botanischen Gartens und des Botanischen und Pharmakognostischen Instituts, Marburg Bezirk Casseh.

von Meyeren, Königlich preußischer Geheimer QAber⸗ regierungsrat und vortragender Rat im Königlich preußischen Ministerium für Handel und Gewerbe, Berlin. 4

Dr. Moe li, Königlich preußischer Geheimer Medizinalrat, außerordentlicher Professor an der Universität zu Berlin, Direktor der Irrenanstalt Herzberge, Lichtenberg.

Dr. Neidhart, Großherzoglich hessischer Geheimer Ober⸗ medisinalrat und vortragender Rat in der Abteilung für öffent⸗ liche Gesundheitspflege im Großherzoglich hessischen Ministerium des Innern, Darmstadt.

Dr. Nocht, Medizinalrat, Professor, Leiter des Medizinalamts,

Kaiserlicher und hamburgischer des Instituts für Schiffs⸗

und Tropenkrankheiten und des Seemannskrankenhauses, Hamburg. 34 . Oppermann, Königlich preußischer Regierungs- und

Froelich, Königlich preußischer Geheimer Medizinalrat, Hilfsarbeiter im Königlich preußischen Ministerium der geist lichen, Unterrichts- und Medizinalangelegenheiten, Berlin.

Funch, Großherzoglich oldenburgischer Geheimer Oeko⸗ nomierat, Vorsitzender der Landwirtschaftskammer für das Herzogtum Oldenburg, Lon. . . 2 Gärtner, Großherzoglich sächsischer Geheimer Hofrat, ordentlicher Professor an der Universität, Direktor der Hygie⸗ nischen Anstalt und des Bakteriologischen Instituts, Jena.

Dr. Gaffky, Königlich preußischer Geheimer Ober⸗ medizinalrat (mit dem Range eines Rates zw rektor des Instituts für Infektionskrankheiten, Honorarprofessor an der Universität, Berlin. .

Sebastian Glaser, Apotheker, Mitglied des Obermedizinal ausschusses. München. . . .

chi * nr Großherzoglich badischer, Geheimer Ober⸗ medizinalrat, technischer Referent jür Medizinalgugelegenheiten im Großherzoglich badischen Ministerium des Innern, Karls⸗ ruhe i. B. . ö

Dr. Rilter von Gruber, Königlich bayerischer Ober⸗ medizinalrat, K. K. österreichischer Hofrat, ordentlicher Pro⸗ fessor an der Universität, Vorstand des Hygienischen Instituts, . Großherzoglich badischer Oberregierungsrat, technischer Referent für Veterinärangelegenheiten im Groß herzoglich badischen Ministerium des Innern, Karlsruhe i. B.

Dr. Hau ser, i 4 er . Kris ob ee ll technischer Neferent, für Me , im Großherzyoglic badischen Ministerium de : Karlsruhe i. B. . .

; . göͤnigůch preußischer Geheimer Medizinal⸗ rat, ordentlicher Professor an der Universität und Direktor des Pharmakologischen Instituis, Berlin.

Dr. Hofmann, lich säc licher Professor an der Universität, Instituts, ö ö

Ing. H. Keller, eußisck ei . vortragender Rat im Königlich preußischen Ministerium der öffentlichen Arbeiten, Berlin.

Dr. Kerp, , e, . be, , Regierungsrat, im Kaiserlichen Gesundheitsamt, Berlin, . . . Königlich preußischer Geheimer ber- medizinalrat und vortragender Rat im Königlich preußischen Miinsteritm. der geistlichen, Unterrichts, und Medizinal—

ordentlicher

Direktor des Hygienischen

Direktor

zweiter Klasse), Di⸗

Großherzoglich badischer Geheimer Ober⸗

Königlich sächsischer Geheimer Rat, ordent⸗

Königlich preußischer Geheimer

Gewerberat und Geheimer Regierungsrat, Arnsberg .

Dr. A. Orth, Königlich preußischer Geheimer Regierungs⸗ ordentlicher Professor an der Landwirtschaftlichen Hochschule ordentlicher Honorarprofessor an der Universität, Berlin. Dr. J. Orth, Königlich preußischer Geheimer Medizinal⸗ rat, ordentlicher Professor an der Universität und Direktor des Pa ischen Instituis, Berlin. .

1 6 Kaiserlicher Geheimer Regierungsrat, Professor, Direktor im Kaiserlichen Gesundheits amt, Berlin, Dr. Paalzow, Königlich preußischer Generalarzt, Ab⸗ teilungschef bei der Medizinalabteilung des Königlich preußischen Kriegsministeriums, Berlin. .

Dr. Paul, Kaiserlicher Geheimer Regierungerat, ordent⸗ licher Professor für Pharmazie und angewandte Chemie und Direktor des Laboratoriums für angewandte Chemie an der

iwersität, München. ö nun ,, . Landes medizinalrat (mit dem Range eines Rates dritter Klasse) und Medizinnalreferent im Kaiserlichen Ministerium für Elsaß-Lothringen, Straßburg i. ö

Dr. L. Pfeiffer, ordentlicher Professor an der Universität, Direkfsor des Hygienischen Instituts und des Großherzoglichen Instituts für öffentliche Gesundheitspyflege, Rostock. .

Tr. Philipp, Herzoglich sächsischer Geheimer Regierungs und Obermedizinalrat, , Rat im Herzoglich sächsischen Staatsministerium, Gotha, .

tac m r nn Koen c preußischer Oekonomierat, Danzig

Priem, Königlich bayerischer Oberregierungsrat, Zentral⸗ inspeltor für Fabriken und Gewerbe, München. 3 ö

Dr. von Rem bold, Königlich württembergischer Medizinal⸗ direklor und ordentliches Mitglied des Medizinalkollegiums, 21 . . nn , Königlich sächsischer Geheimer Medizinalrat, Präsident des Königlich sächsischen Landes medizinalkollegiums, Direktor der Königlichen Zentrale für öffentliche Gesundheits⸗ pflege, ordentlicher Profeßor und Direktor des Hygienischen Instituts der Technischen Hochschule Dres den. 9.

Dr. Riedel, , , . beim Medizinalamt

Freien und Hansestadt Lübeck, Lübeck,. ö.

ö 363 Rubn = 1 hr lich preußischer Geheimer Medizinalrat, ordentlicher Professor an der Universität, Tirektor des Physio⸗

logischen Instituts, Berlin. Königlich

rat, und

Marinegeneralarzt,

ö 1911.

Großherzoglich badischer Professor, Leiter der

e , . Karls⸗

Lebensmittelprüfungsstation der Technischen Hochschule, ruhe i. B. ö . Dr. Salzmann, Apothekenbesitzer, Berlin⸗Wilmersdorf. Dr. Scheibe, Königlich preußischer Generalarzt à la suite des Sanitãtskorps, Professor, ärztlicher Direktor der Großen Heilanstalt der Charité, Berlin. . ö Dr. Scheurlen, Königlich württembergischer Ober⸗ medizinalrat und ordentliches Mitglied des Medizinalkollegiums, Stuttgart. . Ernst Schiele, Ingenieur, Hamburg. Schlippe, Königlich sächsischer Geheimer Regierungsrat und vortragender Rat im Königlich sächsischen Ministerium des Innern, Dresden. ö ö. . Dr. Ernst Schmidt, Königlich preußischer Geheimer Re⸗ gierungsrat und ordentlicher Professor an der Universität, Direktor des Pharmazeutisch-chemischen Instituts, Marburg Bezirk Cassel). Dr. Schmiedeberg, ordentlicher Wilhelms⸗Universität und Direktor Instituts, Straßburg i. E. . . . Dr. Schroeter, Königlich preußischer Wirklicher Ge heimer Oberregierungsrat und Direktor im Königlich preußischen Ministerium für Landwirtschaft, Domänen und Forsten, Berlin. Dr. Schütz, Königlich preußischer Geheimer Regierungsrat und Professor an der Tierärztlichen Hochschule, Berlin.

Dr. Schweißin ger, Apothekenbesitzer, Medizinalrat, ordentliches Mitglied des Landesmedizinalkollegiums, Dresden.

Freiherr von Stein, Kaiserlicher, Geheimer Ober⸗ . und vortragender Rat im Reichsamt des Innern, Berlin.

Dr. Steudel, Generaloberarzt beim Kommando der Schutztruppen, Königlich preußischer Professor, Berlin. .

Dr. Tjaden, Professor, Geschäftsführer des Gesundheits⸗ rats der Freien Hansestadt Bremen und beauftragt mit der Oberleitung des Hygienischen Instituts, Bremen.

Dr. Uhlenhuth, Kaiserlicher Geheimer Regierungsrat, Professor, Direktor im Kaiserlichen Gesundheitsamt, Berlin.

Dr. Veiel, Königlich württembergischer Geheimer Hofrat, Besitzer einer Heilanstalt für Hautkrankheiten, Cannstatt.

Dr. Vogel, Ministerialrat im Königlich bayerischen Staatsministerium des ir. Honorarprofessor an der Technischen Hochschule, München. ö. ͤ

e , , hessischer Medizinalrat, Mit⸗ glied der Prüfungskommission für Apotheker an der Universitãt zu Gießen, Butzbach. . . .

Dr. Wußd orff, Kaiserlicher Geheimer Regierungsrat, Direktor im Kaiserlichen Gesundheitsamt, Berlin. .

Zünd el, Landestierarzt von Elsaß-Lothringen, Straß⸗ burg i. E.

Zum Vorsitzenden des

Professor an der Kaiser des Pharmakologischen

Reichs gesundheitsrats habe ich den ,, des Kaiserlichen Gesundheitsamts, Wirklichen

eheimen Oberregierungsrat Dr. Bum m und zu dessen ständigen Stellvertreter den Königlich preußischen Geheimen Medizinalrat, ordentlichen Professor an der Universität Berlin Dr. Rubner ernannt.

Berlin, den 16. Januar 1911. Der Reichskanzler. In Vertretung: Delbrück.

Königreich Preußen.

Bekanntmachung.

Alle diejenigen jungen Männer, welche in einem der zum Deutschen Reich gehörigen Staaten heimatsberechtigt und Ii) in dem Zeitraum vom 1. Januar bis einschließlich 31. Dezember 1891 geboren sind, ö Y dieses Alter bereits überschritten, aber sich noch nicht bei einer Ersatzbehörde zur Musterung gestellt, 3) sich zwar gestellt, über ihr Militärverhältnis aber noch keine endgültige Entscheidung erhalten haben und gegenwärtig innerhalb des Weichbildes hiesiger Nesidenz sich aufhalten, werden, soweit sie nicht von der persönlichen Gestellung in diesem Jahre entbunden sind, hierdurch auf Grund des § 25 der Deutschen Wehrordnung angewiesen: sich behufs ihrer Aufnahme in die Nekrutierun gsstam mrolle in der Zeit vom 15. Januar bis 1. Februar d. J. während der Stunden von Vormittags 8 bis Nachmittags? Uhr (Sonntags bis Mittags 12 Uhr) im Geschäftsraume des für ihre Wohnung zuständigen Polizeireviers persönlich zu melden und ihre Geburts- oder Losungsscheine und die etwaigen sonstigen Atteste, welche bereits ergangene ihr Militärverhältnis enthalten, mit zur Stelle Die Geburtszeugnisse werden von ausgestellt. Für abwesend sind See befindliche Seeleute Lehr⸗, Brot⸗ und Fabrikherren die bestimmten Art zu bewirken. ; Wer die vorgeschriebene Anmeldung versäumt, wird nach § 383 des Reichsmilitärgesetzes vom 2. Mai 1871 mit einer GHeldstrafe bis zu 30 oder mit Haft bis zu 3 Tagen bestraft. Reklamationen (Anträge auf Zurückstellung bezw. Befreiung von der Aushebung in Berücksichtigung bürgerlicher Verhält⸗ nisse 5 32 2a = 8 der. deutschen Wehrordnung ) sind be⸗ züglich aller Militärpflichtigen, auch der Einjährig - Freiwilligen, vor dem Musterungsgeschäft, spätestens aber im Musterungs⸗ termine anzubringen; nach der Musterung angebra ste Reklamationen werden nur dann berücksichtigt, wenn die Ver⸗ anlassung zu denselben erst nach Beendigung des Musterungs⸗ geschäͤfts entstanden ist. Berlin, den 10. Januar 1911. . Die Königlichen Ersatzkommissionen der Aushebungsbezirke Berlin. Frommel.

Entscheidungen über zu bringen. den Standesämtern

diejenigen hiesigen Militärpflichtigen, welche zurzeit (auf der Reise begriffene Handlungsgehilfen, auf 2c), haben die Eltern, Vormünder, Anmeldung in der vor⸗

Dr. Ruge, Kaiserlicher preußischer Professor, Kiel.