s i ü der iserliche Gesundbeitsamt meldet den Ausbruch Ma . * 9 ens * che aus: Lehrte, Kreis 8 . Reg.⸗ Bez.
Reg⸗Bej. Lüneburg, vom Schlachthofe zu Reg.⸗Bez. Düsseldorf, ß .
etz am
rake,
Tüneburg, Försterei Wirl, Kreis Lüchow, ö 3. Gronau, Reg. Bez. Hildesheim, nnober, aus Stoppenberg, Landkreis Essen, , . rzberg, Bezirksamt Wunsiedel, Reg. Bez. Oberfran en (bei dieb) aus dem Stadtgebiet Bremen und vom Viebhofe ö. 20. Januar sowie aus Schönhagen, Verwaltungsam Fürstentum Lippe, am 21. Januar 1911.
Land⸗ und Forstwirtschaft. Weizeneinfuhr in K J en W berichten der in Marseille nenden Ze de v , , g. 2 nach Marseille auf dem Seewege betragen:
in der Zeit vom 18. bis 23. Dezember v. J. 6 dz davon aus Rußland K 3 in der Zeit vom 25. bis 30. Dezember v. J. , davon aus Rußland us in der Zeit vom 1. bis 6. Januar. ö enen e m mg gar 134555 l it vom 8. bis 13. 34 6. . davon aus Rußland.. 82929
In den Zollniederlagen in Marseille befanden sich am 11. Januar 427 720 dæ. . Internationalen landwirtschaft⸗ ᷓ —3 R si ᷓ V. T. B.“ berichtet, Instituts in Rom, stellt sich wie B. . * ht. ,,, rute von Argentinien auf 37 , auf 9 827 000 dæ, diejenige ,, . , 9 : nd auf 1 905 000 dz. Die argentinif e vird ö. 3 Ueber den J 16 . f ; oʒ desjenigen des V t zen: ke, rn e i e, 191 5, Canada 100, Vereinigte Belgien 101, Dänemark 1063. Spanien , St Amerika 1025, Britisch Indien 103, Bulgarien 1.1 56 3 n pgas n 8 Danemark 99, 6 Spanien 1 Ob d ö eri 8 s Die Gef uktion der nör rd⸗ von Amerika 98 8. Die Gesamtproduktion , alf ᷓ Internationale dwirtschaftlichen Institut, w bälfte wird vom Internationalen land , ,, f schätzt: Veiz 1220000 4z oder im Verha ,, e, , . an R en 418 539 000 42 bezw. Erkrage des Vorjahres 100,3 Co, an ö .
Nach Mitteilungen des
s 7 D d⸗ an Hafer
oso, an Ger ste 297 498 000 dæ bes ö k
eg ig och dz bezw. 54 , an Mais 946 070 000 da bezw. 114,8 00.
. e 8 . Schätzung
is, 22. Januar. (W. T. B.) Nach amtlicher Schätzu
ar is, 22. Je ; — i
ö am . Januar die mit 86 6 n,, ,. i 352 7 ge 1 — . Frankreichs 5631 709 ha gegen 6304700 im Vgrjahr
e e ene. bebaute Fläche 746 090 ha gegen 805 250 ha
im Vorjahre.
Fischerei. 6. Kü tis beschäftiat In der deutschen See- und Kästenfischerei beschäftigte ö Schiffe und Menschen. Nach der vom Deutschen See fischereiderein , , Dentschen Seefischereikorrespondenz hat Deut schland 2 . tcgistrierte Fischdampfer uit bis ö. ö 2 23 satz 6 ũ ie r ĩ r Mann Besatzung gehören. Zählt man ĩ e, ,. istrie ischse ᷓ in ergibt sich, daß der deutsch registrierten Fischsegler binzu, dar tei Seglern, sowle durch Küstenfischfang mit 15 566 Dampfern und Seg in, sowie n 2 9 606 . betrieben wird. Diese Ziffern e , . welche bedeutende Rolle schon jetzt der Seefisch als Nahrungsmi tel in Deutschland spielt. * 6
Verdingungen.
ie nã ü ingungen die bei eich und Staats näheren Angaben über Verdingungen die beim R . itaats. 8 auslegen können in den Wochentagen in dessen Erredition ö 211 11, vnn e . ; . wöürrend der Dienststunden von 9 bis 3 Uhr eingeseben werden.) ⸗ Tre 1 1 Desterreich⸗Ungarn. . . 5 * s. 1 287 9 Längstens 8. Februar 1911, 12 Ubr. K. 8R. de, , , . verwaltung Wien: Lieferung von Sicherungsapparaten 2 ö 11 111 — 11 * — C 18 L 30 . . * ** 3 z für Schwachstremleitungen. Näheres bei der vorgenannten Stelle,
stgass beim Reichsanzeiger“. Postgasse 17, 1. im Reichsanzeiger
28 118 Stock, und be
Serbien. Direktion der Königlich Serbischen Staatsbahnen in Jaga. nen w nt — 75 9 * 158 Viefe⸗ 31. Januar / 13. Februar 1911: Schriftliche , n . . 2 . 2 111 2 2 E 3 ĩ * a ‚ in . 1 ; Wg ausgete ter Jute. Muster liegen u von 15 000 kg ausgekammter Jute. . e y,, . auf dem Relgrader Bahnbof zur Ansichtnahme aus. 1111 . 1 * 2 — * Kaution 1200 Fr.
Verkehrswesen.
ie Nordchinesische Eisenbabn. (Ma den TPetin g) bat wegen Auftretens der Pest in der NM andschurei den Ver⸗ ,, . folgedessen erforderlichen Umleitungen kehr eingestelt. Wegen der infolgedesse H,, , , ,. pon Mukren ab wird die Beförderung der deutschen Briefposten für
. f e . T 5 pr P * Peking, Tientsin und Hankau mebrere Tage länger dau nn.
— *
. 1 Reich“ Nr. 3 des Zentralblatts für das Det sche , f. des Zen n , berausgegeben im Neichsamt des Innen, dem 12, , ö 2 v *. * ** V 12 1 6128 olgen den Inbalt: Finanzwesen Uebersicht der Einnahmen an Zöllen, J 18 * D211 2 ö
Nr. 7 des Zentralblatts der Baudberwaltung 2 zegeben im Minfsfterium der öffentlichen Arbeiten, vom 21. Jana 64 folgenden Inbalt: Amtliches: Runderlaß vom 31. Dejember
1910, betr. Ausführungsbestimmungen zum r,, ne, . gesetz⸗ — Bekanntmachung. — Dien stnagh richten 4. ö — 4 Bie Berliner Vorortgerichtsbauten. — Baudirektor von ee, . — Die Blenkinsepscke Lekomotive aus dem Jahre 1812. — . schläge fär die bessere Beleuchtung und Belüftung der Höfe, — Ver
michtes: Wettbewerb um Entwürfe für ein katbolisches Pfarrhan . derge Mädchen. und Klein kinderichnle in Niedermorschwesler i. Eli. ꝛ Eine dia k . z z 2 osn — in e
a, r,, Ingenieure far türkische Dienste gesucht. Kinderheim
in Freiburg i Br. — Besuch der Technischen Hochschzlen in München, wen,, e s n Iinichwein. 6 Dreeden, Stuttgart, Karlsrube, Darmstadt und Braunschwei— Bãcherschan.
Mitteilungen des Königlichen Asronauttschen Cbservatoriums, veröffentlicht vom Berliner Wetter baceau.
—
Vormittags:
Wetterbericht vom 22. Januar 1211, Vormittags 81 Uhr.
Wetterbericht vom 23. Januar 1911, Vormittags 981 Uhr.
; ö — 32 . . ; ö 88 333 Wind— 22 nas... 336 32 Witterunge⸗ 4 Name der ö. 53S verlauf 4 e, er,, oe, , ee, ,, n * ö. ö 2 8 1 63 2 9. 28 ti , 6 3 246 Stunden 3 stution 3 . tstarte mi, . station 2 stãrke 84 E J) 33* ᷣ — — 1 it 1 meist bewöstt 6773 O7 68 Borkum 77577 SO 2 heiter . 2 4 . ⸗ bedekk 4 meist bewöltt 55 S881 T wdorwĩiegend heiter OMR . 6 3 I meift bewolktt O7 67 Keitum n ö. R . . 5 2 bewöltt Oz k 175665 . o meist bewoltt N68 6 de 3. r. ' weinen, , meiff bensst. Ge 2 ö 57 5 1 ö . 7 emün ö ö ** Gwinem nde 613 8B . ] n ,. 36 , . id T W 6 beded! r,, 6 7 , bede⸗ me ö ; . 5 2 . auer 7 e, elle J. 6 melss bemsitt Ds, Demel ö 66 3 Jacen os SR bete = mel benann= == ,, wen , n. . oss s Sn bed, Q meisst bewöltt 568 Hannober * be en, m melsff bew dr z n ,, e , gt Q meist benbit d, . , n ·/ ,, , , e e, e, , . r, ,, , , 3 66 . ,, , melt Kerst 8 Breslau e. 2 3 ü K , , 88 n , r, , ,, K 4 e öh S = Sunst — mel bewölkt d S3 Frankfurt. M. I, 365 een, mei kewostt 677 , ,,. 70 3 . 1 bedeckt = melst bewöltt G 0 Karlsruhe G. 3 8. 6 mmeisst bewõlft Dm Larlgrube B. ; . 238 33 el 8 messt bewoltt 58771 Manchen . e 3. I ziemlich heiter 5h k ö DG L bene, T meiff bewöstt D531 Juze . rn ere. Zug eg . ee m msn. SS Len, e n,, on 5 121 N z dedec 3 meist bewölkt —= 762 Stornowaz 7673 SS ich . Sie neee e. . . 2660S A4wollig Jiemlich beiter 26 Malin Send 7676 SW 2 bedeckk 6 meist bewöltt E65 Malin Dead 66,0 J ö ö Gärustrow 1. M.) . To1 E 1 beiter 8 ziemlich heiter 16 678 NMMO wolli; 2 meist bewöikt 13766 alentia To 1 S könig bg. , . . je ,, gie, ea, m, wm ede, dne nnn n 7 NW wolki meist bewöllt O Cassel) ö. Seilly 768.1 3 8 dess) 27 SSDO 3 bedeckt 3 — meist bewölkt 11* nis N 3 bedeckt 3 meiss bewsllt O6 Merdeer n 4 SS ,, ö * 5 . Magdeburg] 8. iM S 1Regen 3 messt bewbstt 331 Shields 769.5 NO 2bedeckt 6 melst bewölkt 765 Shielda = f . Gcrũnberg Sch) Shield , wo SS (well gie , am Halobead zes 1 Sw 1bedett Un in, gs, Hlzkead — Gran ans, is. olvhe ⸗ ¶ ũlhaus. Els.) m0 eie de Air 764,4 NMMO z bedeckt 3 meist bewölkt 073 Jeale di 770,3 Windsi. wollen. 5 . . . 2 ; n e ,,. 4m — — 5 j ( EFrisdri 1 77 8 O2 2 i — 12 St Wathten 7669 SS 2Nebel merken, geo St. Mathien Täg ** . e. 4 Sr. 3 metel! AWG eiitt ] 1769 Grinng Nas Sc Jeet l melt Kelti n Griane 769,1 S 1 Nebel 3 meist bewölkt ö . p * 7.5 SSS I bedeck — 2 — 60m . röd WNW bedeckk A 2 ,, . , ö 8 n. e, , , D, nee ,, Vlissingen — . 5 . 1 2 567685 Helder 13649 22 . h 2 — Iz Yelder 3 . 5 1 ** oe J Boeder . 863 . e. 6 Y 'doe ö 6 ö Schnee ö we ] 15715 Christiansund 771.8 . Gz ba ö. 3 — 5 e m, mn ss 5 Fi g wong = — De TGludernee . . 32. K Sine nee 3 R, s eder. 2 O6 Vards ö 3 8 . 8. 2 . Vardẽ 26 *. * — 57 Slagen ö ; 2. 5 757 J RG I wolte nl. 5 9661 . . . 8. 57m 9 ö . ö 6 beiter 5 — 7563 Vesterrig ö . en. 6 . —— J 60 TR Vestervig r 3 Sm ö 32 67565 openhagen . . 8B wo . . — 96 ,, , . . i, e, end-·/,,,, — 3 on 2 3. . 3 * 2 577, Sernõsand 769, . 6 23 — J 5san 192, ö ; 2 . — J 3 ? 7 e a,,, . . 4 ö , — 5 8 ed ! 66 . ö . rg, J ö 1 7 . kö 3 7 Whbr· 6 öl —— Gee, Farlstaz Iss Windit. Gewitt. =* 2 en, n,, , , 357 SRV S*S 21 2. 176 Archangel n 2 271 Archangel U 8* 6 2 2 or Petersburg 3834 N . * wellig 2 —— , Heterebirg bi,. 335— . Riga 763, NMMO 4 beiter 23 — 5 Riga — a 1 4 ——— Sr*ss Wilna 8e, ,. 3 2. . ff Vila — . — orsös Pins! i 1 . —— * ö . , w — — 4, 1 . , ,, Kö 27 g, d, rden 1 — , = 6, . ö , g, . — & 3 ss . J melken 1 * s, Flond , , , — * — e,, ,, S, gen,, ,, . — 6 ee n, . wong * mn 61 Tborshann 6538 — 2 636 — — 12. 6 6 . Wind l wollen =] — 68 Seydisfiord . . en. ö . a ö K . 1 , 5 2 . e, = , , nr, . J — Clermont 2 N d beredt — 91 Glern ont. 6. n , Sri Barr , 8 J betedt.== ĩ 9 , 772,5 OS bede J 23 — K z. 5 . 262 J. , , n 4 ö . e 8 5 ö * ö Fratan ii.. 3 V e, 5 K 2. 1 ee ,, r n n 14 , . „SSS ieee = , , e. K e net , , , , ö — Trieit Ses Dt me nennse=, , — — Q 57 83 SW Q beiter 4 — ö Brindis ö — — ; 75 75 RW J refer. ö — K Hege , es J delten , nimm, e n, menen, 3 a , , Rs Gs bededr — 1 — HSelsingforr 38 83 ö i Delsingsers Bit. = — . . Cuorso 75s NW 1 wolken = 9 w—4— Kuopio Jie, e Ls dect ; * 7 No NJ bededt -= 5 —— nr För? RB I Dunst = 26. —— 3irich 2 m . 92 i — 775 s SS 8 T beded? =* * ö an — B e , r b — , c , 8 C— Sãntis . = . . ii , F Dunroßneß 71714 88 4 bedeckt k 5 1 Dun: ohnch , 46 3 Moste d R Schnee = d 4 Tos kau 75138 S* ede 6 ö. 4— 13 9 — Ne⸗ 1 — 13 , 75835 Wimdst beiter — 5 — J i ͤ 760. 3 * Regen ———— 3uürr ) ö j ö 83 , , , , , , , , wm m mm . K ; P Reine walder. ,, w g grellen; 1Nachm Medelgl ö Riener e, Herm ett = well bersltt Ces, n, , n, m. 53 — ie. ie KR 2 E 2 oUes68 Stegneßn i,. — * . k Sten * — 2 ,. —— ort 77096 e e, , , enen, nd , , = ag aa, een Gorura . . =. an ] iete über 7735 mm liegen über Frankreich und, sun Gin Maximum von 771 mm liegt über dem westlichen Kontinent, 266 r , . Hitteltu ep Devressis nen, abziebend, ibet
ĩ ini 736 ĩ aufer ü der Ostser in iimum von 735 min, mit einem Ausläufer über der Ostsee, , , . . — In Deutschland ist das Wetter im Küsten⸗ . regnerisch, im Osten herrscht lebhafter Westwind, im Binnen⸗ land mäßiger Frost bei nebliger, ruhiger Luft. . . Deut sche Ser worte.
* 6 199 nr Ballenaufstieg vom 21. Januar 191Il, 8 - t Uhr Station ⸗ — — 1 — 2 * 4 3 2 2 9 r Seebh obe... 12m 200m 1CCMOm Dom 000m 3450 m ; d . . en. Temperatur (Cc) 13 — 24 12 —2 46 — 52 er t . ; ; ö . FIchtgk. so / 1 335 92 48 21 . 18 Rel. 232 tg 9 o 0 ( * *I N N Bind Richtung ; 88 Windstill⸗ . Geschw. mps 2 1 . , n n md neblig, untere Wolken grenze in etwa 550 m Höbe. Doischen Fo nah 13; Temperatur junahme von — 2,9 bis 4 43. 2 29 und ö en , , ũ 20 da bis M30 m Hohe wischen 220 und 2280 1 von O35 3 emreratur fast unver rt
d westli it ehen etruß d, beranziehend, sädwestlich von Jeland m ö . * 95 An der ostdeutschen Käste, wo lia e winde weben, isf das Wetter r mit ke, . sonst s eist beiteres, trockenes Frostwetter. 6 Deutsche Seewatte⸗
Dritte Beilage Mn 20.
Handel und Gewerbe. Konkurse im Auslande.
Galizien.
Konkurs ist eröffnet:
1) Ueber das Vermögen des Sande mittels Beschlusses des K. K. Kieisgerichts, in Neu⸗Sandeg vom 13. Januar 1911 — visorischer Konkursmasseverwalter: Advokat Sandec. Wahltagfahrt (Termin zur Wahl masseverwalters) 24. Januar 1911, rungen sind bis zum 13. April 1911 melden; in der Anmeldung ist ein stellungsbevollmächtigter namhaft zu
Abteilung
Vormittags 9 Uhr.
9 Ubr.
2) Ueber das Vermögen des nicht protokollierten Kaufmanns
atun mittels Beschlusses des K. K. Kreis- in Tarnopol vom 15. Fanuar 1911 — Rr. Lande advokat Wahltagfahrt (Termin zur Wahl des definitiven Konkursmasseverwalters) 25 Januar 1911, Vor⸗
bis zum 20. Februar 1910, bei dem K. K. Bezirksgericht in Husiatyn anzumelden; in der An⸗
meldung ist ein in Husiatyn wohnbafter Zustellungsbevollmãchtigter zur Feststellung der
Boruch Links in Husi gerichts, Abteilung IV,
2. S. 311. — Provisgrischer Konkursmaffeverwalter: Dr. Heinrich Nathansohn in Husiatyn.
8
mittags 109 Uhr. Die Forderungen sind
namhaft zu machen. Liquidierungstagfahrt (Termin Ansprüche) 27. Februar 1911, Vormittags JI0 Übr. 3) Ueber das Vermögen der Minna Lapter oder
Larter, verehelichten Bleler in Zbara? mittels Buh F. K. Kreisgerichts, Abteilung IX, in T
Dr. Josef Kosser in Zbaras. definitiven Konkursmasseverwalters) 31. 12 Uhr. Die Forderungen sind bis zum K. K. Bezirksgericht in Zbarat anzumelden;
Januar 1911,
bruar 1911, Mittags 12 Uhr.
4 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Marek Bieler
Zbaras mittels Beschlusses des K. K. Kreisgerschts, Abteilung IV,
in Tarnopol vom 17. Januar 1911 — Rr. c. 8. rischer Konkursmasseverwalter:
Markus David Berl in Neu—
Nr. Cx. 8. 111I. — Pro- Dr. Cwikoweki in Neu⸗ des definitiven Konkurs⸗ Die Forde⸗ bei dem genannten Gericht anzu⸗ in Neu⸗Sandere wohnhafter Zu⸗ I machen. Liquidierungstagfahrt Termin jur Feststellung der Ansprüche) 1. Mai 1911, Vormittags
ermine
arnopol vom 17. Januar 1911 Nr. Cz. 8. III. — Provisorischer Konkurgmasseverwaster: Adpokat Wahltagfahrt (Termin zur Wahl des Mittags 20. Februar 1911 bei dem
l in der Anmeldung ist ein in Zbarat wohnhafter Zustellungsbevollmächtigter namhaft zu machen.
diguidierungstagfahrt (Termin zur Feststellung der Ansprüche) 27. Fe⸗
6 11. — Proviso⸗ Advokat Dr. Josef Kosser in Ibaraz.
Ber
IV, letztere einige b
gesellschaft ihr
14,80 . Futtergerste,
werke und Aktien von Zusammenhange
Berlin, 21. Januar. Königlichen Polizeipräsidiums Doppelzentner für: W Mittelsorte) 19.88 19,ů 0 6. — R Mittel sorteß) 14 835 ,
Mittelsorte *) geringe Sorte ) 14 60 . 13,809 S6. — 17,30 14. — Hafer, Mittelsorte
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen
lin, Montag, den 23 Januar
eine Vereinbarung is her im Besitze elekiri chen Untern⸗ hmungen übernimmt. damit wird die Vereinigte
Millionen 49prozentige Obligationen ausgeben.
Marktpreise nach Ermittlungen
A, 19, Sv S6. — Weizen, geringe Sorte) 1975 oggen, gute Sorte) 14,89 S, 14. 84 9. — R
482 1½. — Roggen, geringe Sorten) 14,351 Futtergerste, gute Sorte) 1646 , 15, 80 4. 15,50 MÆ , 14370 .
) 1726 , 16 45 .
zustande gekommen, wonach der Union! ank befindliche Elektrizitäts-
. V. Elektrizitäts Aktien⸗ ar Aktienkapital von fünf auf zehn Millionen Kronen erhöhen und fünf
. (HDöchste und niedrigste Preise) Der eizen, gute Sorte) 20, 00.½, 18, 94.6. Weizen,
oggen
— Futtergerste, Hafer, gute Sorte‘) 18,50 ,
5
Staatsanzeiger. 1911.
Einfuhr Epportstrux 24 - 264 416, Kartoffelzucker gelb 23— 233 M, Kartoffel. vom 22. Nov. 5. Dez. bis 29. Nov. /12. Dez. 3 752 000, zucker kap. 24 241 ½6, Rumcouleur 35— 353 4. Biercoulcur 31] big vom 1.14. Januar bis 29. Nov. . I2. Dez. 156 245 000. 35 „66. Dextrin gelb und weiß I. 27 — 7 , do. sekunda Wien, 21. Januar. (W. T. B.) Zwischen der Wie ner 26— 265 4, Weizenstärke, Hallesche und Schlesische 45 bis
1 und ker Vereinigten CGiektrizitäts-Xktien, 45 46, do, kleinftückig 43— 3 , da. grohstückig 14—– 45 , gesellschaft ist
Reis stãrke
e (Strahblen⸗) 50— 51 4, Schabeslarke
do. (Stůcken⸗/ / 50 – 51 6, 4042 ,
a. Maisstärke 34—- 35 , Viktorigerbsen
Im 23—27 6, Kocherkfen 22— 25 , grüne Erbsen 32— 35 S6, Futter- und Taubenerbsen 144 - 163 , inl. weiße Bohnen 27-30 , flache Bohnen 29— 32 , ungarische Bohnen 26— 28 , galizische,
russische Bohnen 24-26 6, große Vnsen 25 30 20-26 0, kleine do.
Senf 24— 56 „, Winterraps 2533 — C» 90
ö „„, mittel do. 16— 20 4, weiße Hirse 55— 55 K, gelber Hanfkörner 25 — 390 46, Winterruͤbsen K 6, 24 S, blauer Mohn 70 - 80 , weißer Mohn „S, Pferdebohnen 17 —19 4, Buchweizen 15—16 M0,
des
Mais loko 133 —= 145 6, Wicken 16 17 , Leinsaat 34— 40 , S, Kümmel 65— 72 A, Ja. inl. Leinkuchen 166— 17 M, Ja. russ. do. 17 — 171 41, Rapskuchen
UI — 13 6, Ia. Marseill. Erdnußkuchen 186 16, La. dobp. gef. Baumwoll sdatmehl 5 = 60 0υά 16–— 165 , helle getr. Biertreber 133 15 C getr. Getreideschlempe 144 —– 15 4, Mais schlempe 13 -= 125 4, Malzkeime 14-12 6, Roggenklei⸗ 60 = 105 S, Weizenkleie 192113 4. (Alles für 106 Rg ab Ban Berlin bei Parfsen von mindestens 10009 kg.)
1 ,
er,
geringe Sorte) 16,39 , 15,50 6. — Mais ere, gute 14,10 . ö . 7 . 6 * 63 . 606, Kursberichte von auswärtigen Fonds märkten. — — 4. — ais (runder) gute Sorte 13, 17. 252 Ham burg, 21. Januar. (W. T. B.) Schluß.) Gold in Richtstroh dae e, g ö0 é. = Heu, 680 K. 4.50 . Markt⸗ Barren das Kilogramm 2790 Br. 2734 Gd., Silber ⸗. Barren das hallenpreise. — Erbsen, gelbe zum Kochen 50,06 , 30,09 6. — Kilogramm 735 25 Br., 72375 Gd. des Speisebohnen a oo o0 e, go ge e, , Lin sen So, C 1. Wien, 35. Janigr, Vormittags 10 Ahr 50 Min. (W. T. B.) 20,00 ½ς. — Kartoffeln Klein danden 8, 00 M, 5, 00 S6. — Rindfleisch Einh. o/, Rente M sMr pr. 399 95. 16, Einh. 450 Reni= . 66. LEK 249 , Lig eis; do. Bauchfleisch 1 Eg Januar Jull pr. ult, Sz jo, Seftert. 400 ente in Kr. Wo pt nk 1 66. . 0 14 3 , Schweinefleisch 1 Kg 2, 00 ς, 1.30 . 93 go, Ungar. 409 Goldrente 11175, Ungar. 40 Rente in Kr. W. Do al if g ES 249 ανς, 1,40 233 * Han n esselsc 1 Eg dl, 90, Tuͤrkische Lose per medio 261, 060, Srientbahnaktten pr. ult. 5. 1. i 15 Butter 1 g 335 Kz, 2.90 . Eier , Oesterr. Staats bahnaktien (Franz.) pr. ult. 747,25, Südbahn ⸗ 9 1 . se) , 6,40 S, 3, 8 — Karpfen 1 kg gesellschaft Lomb.) Akt. pr. ult. 116, 65, Wiener Bankvereinaktien 235 , u , D ar n s dn, He n, r g. E öde, Hefter. Krebütan tet! iti Pr ußt 677, 75, Üngar. allg. 33 cz, . . chte 1. E 258905, 1,40 6, — Bansche 1 z Kreditbankaktien 3'090, Oesterr. Länderbankaktien ss, 75, Untonbanß— ö 65 , 69 *. — Schleie 1 * n. ; . Bleie 1 Rg aktien 39. 00, Deutsche Reichs banknoten pr. ult. 11736, Brüxer in 1, . che — Krebse 50 Stück 24, 00 MÆ, 3 00 4. Loblenber ab Hesesisch. Att. = Desterr. Alpine Montangesell⸗ . . ĩ ĩi h, ,,, 15 Frei Mäzen und ab Bahn. schaftsaktien 764 75, Prager Eisenindustrieges. Akt
Wabltagfahrt (Termin zur Wahl des definttiven Konkurs massever⸗
walters) 31. Januar 191 sind bis zum 20. Februar 1911 bei dem K. IZbaraz anzumelden Justellungsbevollmächtigter namhaft zu? machen. Termin zur Feststellung der Ansprüche) 27. tags 11 Uhr.
5) Ueber das Vermögen des all 1. G. m. b. H. i gerichts, Abteilung 1V,
Ur. S.. 111. — Provisorischer Konkurßmasfeverwalser; Ebner in Kotzman.
gemeinen Konsumvpverein
Forderungen sind bis gericht in Kotzman anzumelden; wohnhafter Zustellungsbevollmäͤchtigter namhaft zu machen. fungstagfahrt (Termin zur Vormittags 10 Uhr.
Serbien.
ika Stojanowitch, Kaufmann in Knjatewatz. Anmelde⸗ Verhandlungstermin: 16. 28. Fe⸗
termin: 14. 27. Februar 1911. bruar 1911.
Wagengestel lung für Kohle, Koks und Briketts am 21. Januar 1911:
Ruhrrevier Oberschlesisches Revier Anzahl der Wagen Gestellt . 1 6778 Nicht gestellt — — m 22. Januar 1911: Gestellt 4878
Nicht gestellt
182
— In der vorgestern in Berlin abgehaltenen Gesell schafterver⸗ ammlung des Kalffndikats bestãtigte, W. T. B.“ zufolge, der Verstand die Schätzungen, die er in der ö, Versamm lung über den Absatz abgegeben batte. Danach befäuft sich der Mehrabsatz er Syndikatswerke im Jabre 1810 gegen das Jahr 1999 auf etwa 8660) 000 66. Das amerikanische Syndikategeschäft hat sich im vorigen Jahre außerordentlich günstig gestaltet. Obgleich die außersyndikat⸗ lichen Wer ke für etwa 25 000 900 M Kalisalze unter Zugrundelegung der Syndikatspreise nach den Vereinigten Staaten lieferten, ist das Syndikat in feinem Absatz gegen 1895 nur um 4 Millionen zuruͤck. geblieben. Tas Geschäft nach den übrigen tranatlantischen Ländern, wie Südamerika, Westindien, den Hawaiinseln, Ceylon und Auftralien kat sich in befriedigender Weise en wickelt, . ein Mehrabsatz von 1 Millton Mark fi. diese Gebiete zu verzeichnen ist. Die Luro— hiischen Länder brachten einen e,, ven etwa 114 Millionen
ark; dieser kommt in erffer Line auf Deutschland, Holland, Frank teich, Italien, Rußland, Skandinavien, Spanien und England. Mit n großen deutschen landwirtschaftlichen Körperschaften wurde ein neues Ablemmen für 1911 vereinbart, das demnächst unterzeichnet erden soll. Die Gesellichafterversammlung beschloß einstimmig, die Lufngbme der Gewerkschaft Einigkeit; in das Kalisyndikat uf Grund des Vertrageg vom 351. Dezember 1910, und nahm die tntsprechende Kapitalserhöhung vor, ebenso wurde die der Gewerkschaft Sachsen Weimar“ durch die Vertetlungsstelle zugewiesene Quoten Aböhung und die damit berbundene Erhöhung der Stammeinlage int nmig beschlossen.
66 der Aufsichtsrat beriet in seiner vorgestrigen Sitzung, die der e
llschafterversammlung vorausging die laufenden Geschäfte sowie 9. uf der Tagesordnung der esellschafterversammlung ftehenden nkte.
gyn, aut Melzung des W. T. B. betrugen die Einnahmen der satelischen Gisenbaßhnen is
vom 1. Januar 1910: Ag 167 Fr. 4. 155 784 Fr.). — Die Einnahmen der Macedo; ischen Eisenbabhn (Salonik Monastir) betrugen vom I. big
. Januar 1917 Stammlsne Ig km) 47 904 Fr. (mehr 4686 Fr..
7 Dle Kaiserlich russische Finanz- und andelsagentur teilt, laut
J eldung des W. T. B. aus Berlin, nachstehende Ziffern über den ßen handel Rüß lands lin Rubeln) mit:
Europäischer Handel. Ausfuhr vom 2. 15. bis g./ 22. Dejember
—
1, Vormittags 11,30 Uhr. Die Forderungen K. Bezirksgericht in in der Anmeldung ist ein in Zbaraz wohnhafter Liquidierungstagfahrt Februar 1911, Vormit⸗
in Kotzman mittels Beschlusses des K. K. Landes in Czernowitz vom 17. Januar 1911 — Advokat Dr. Wahltagfahrt (Termin zur Wahl des definitiden Tonkursmasseberwalters) 31. Januar I911, Vormittags 10 Uhr. Die
zum 16. März 1911 bei dem K. K. Bezirks- in der Anmeldung ist ein in Kotzman Liquidie⸗ Feststellung der Ansprüche) J7. März 1911,
8,
ilber,
er, m,, 66,
g. — . . Schweine: Lebendgewicht,
feineren Rassen 47— 49 , Schlg.
bis 209 Pfd., Lg. 45 — 47 M, Schlg. 7 59 M, 5 unter 160 Pfd., 6) Sauen, Lg. 45 — 46 M, Schlg. 56 — 58 .
Schweine
Das Rinder Ueberstand.
Der Kälber Bei den ausverkauft. Der Sch weine
Gebr. Gause.
Hof⸗ ; IIa Qualität 118-1 welche sich Mitte der waren erneut bestrebt,
durch spekulative Verkäufe einen Druck auf die
Schweine auszuüben. räte, ein Rückgan eigentlich beabsichtigte
wie ganz, sodaß es fraglich ist, ob die werden fortsetzen können.
Western Steam 59 —
611 , Berliner Stadtschmal; Krone schmalz Kornblume 614 = 68 4.
Berlin, 21. Stärtefabrikate bersky. Der Markt Woche bei ruhigem La. Kartoffelstärke 21
w dom 1.14. Januar bis J. 22. Dezember. 1 363 5j 000. Einfuhr ; dom 2. 15. big 9 /22. Dezember. 22 527 0009, dom 1.14. Januar bis 5.7. Dejembe Sb 7 389 000. Asiatischer Handel. Ausfuhr dom 22. Nov. 6. Dez. bis 29. Nox. 12. Dez. 2032000, vom 1.14. Januar bis 29. Nov. / 12. Dez. 70 898 000.
II. Kartoffelmehl 183 —19
Berlin 10,80 A, gelber
Ausweis über den Verkehr au markt vom 21. Januar 1911. (Amtlicher Bericht.)
.. 5 — 106 1, Schlachtgewicht
. den Zentner: 1) Fettschweine über 3 . Lebendgewichk 50 4, Schlachtgewicht 62 , 2) vollfleischige der feineren Rassen und deren 240 - 300 Pfd., Lg. 48 - 50 ½, Schlg. 60 —– 62 4, 3)
und deren
geschäft wickelte sich langsam ab und hinterließ
handel gestaltete sich ruhig. Schafen war der Geschäftsgang ruhig. Es wurde
Berlin, 21. Januar. Butter: frischer Butter hielt an, läumt. Zum 120 Pfennigstich passende Qualitäten sind knapp, feinste frische Russen sind sehr wenig zugeführt und fo ho sie keine Rechnung mehr lassen. und Genossenschaftsbutter
der Preise für Schmalz und
Auftrieb: Rinder 4691 Stäck, darunter Bullen 1389 Stück, Ochsen 1928 Stück, Kühe und Färsen 1574 Stück; Kälber 1097 Stück; Schafe 8661 Stück; Schweine S65 Stück
„6, Schl
„, 4) geringe sg. 18 53 0, Schlg. 841-563 M,
ut
3 34 —– 36 6, Schlg. 71— 73 ½, 3) nc ; . ¶Merzschafe), Lg. 30 = 33 M, Sah. — — 1M, Schlg
g. K MS,
Itr
Kreuzungen von vollfleischige der sreuzungen von 209 - 240 Pfd. g. 59 —–=61 , 4) vollfleischige Schweine von 165 ering entwickelte Eg. 43-45 M, Schlg. S4 = h6 4.
Marktverlauf:
markt verllef glatt und wurde geräumt.
Bericht über Speisefette von Die bessere ec , nach allen Sorten und wurden die Einlieferungen schlank ge⸗
im Preise, daß Die heutigen Notierungen sind? La Qualität 119-121 , 19 44. — Schmalz: Die leichte Besserung, Woche zeigte, hat nicht angehalten. Die Packer unterstützt durch die schwache Konsumnachfrage, Preise für lebende Es trat dadurch wohl, trotz Abnahme der Vor— leisch ein, aber die hweinemarkt fehlt so gut Packer ihre Politik noch länger Die e gn Notierungen sind: Chosce 594 M, amerikanisches Tafelschmal; Borussia 60k.=-= 68 6, Berliner Braten— — Speck: Nachfrage gering.
Januar. Wochenbericht
und Hüülsenfrüchte ür Kartoffelfabrikate verkehrte in dieser eschäft in unverändert fester Tendenz. - 211 4A, La. Kartoffelmehl 211 — 11 , „, feuchte Kartoffelstärke, rachtparität
Wirkung auf den Sch
für von
Stärke, Max Sa⸗
fleischige, heutigen Fondsbörfe g. gut genährte ältere, Tg.
London, 21. Januar. lische Konsols 793, Silber Privatdiskont 3131. — B Paris, 21. Januar.
(W. T. B.) (Schluß.) 2 0 Eng⸗ prompt 245 per 2 Monate 24, ankausgang 58 000 Pfd Sterl.
(W. T. B.) (Schluß.) Z 0 o Franz. Rente 97,47.
Madrid, 21. Januar. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 107,60. — Börse Montag geschlossen. Lissabon, 21. Januar. (W. T. h Goldagio 8.
New York,. 21. Januar. (W. B.) (Schluß) Nach ziemlich fester Eröffnung gestaltete fich die Kursbewegung an der
bei ruhigem Verkehr unregelmäßig. Es fanden vereinzelt Deckungen statt, auch wirkten befriedigende Hericht
aus der Industrie, die Erwartung eines günstigen Bankausweises sowie der über die Erwartun hinausgehende Verkehr bei den Clearinghousebanken anregend. In der letzten Stunde fanden 6 Reasisationen und Glattstellungen zum Wochenschluß statt, doch blie
sc e . g die Grundstimmung immerhin stetig. Aktienumsatz 165 006 Stuck. genährte jüngere und gut, genährte ältere, Lg. 345 — 38 6, Schlg. Tendenz für Geid: Stetig. Geld auf 24 Stunden Durchschn.⸗ 66 — 72 M, I) . genährte, t —=— , Schlg. —— . — IZlingrate nom, do. Zinsrate für letztes Darlehn des Tages nom., Wechsel ärsen und Kühe: I) vollfleif ige, ausgemästete Färsen höchsten auf London 4,8245, Cable Transfers 4,8615. Schlachtwerts, Lg. —— 44 , Schlg. , ) vollfleischige, ausge⸗ Rien de Janeiro, 21. Januar. (W. T. B) Wechsel auf mästete Kühe höchsten Schlachtwertg, bis zu 7 Jahren, Lg. 35 — 40 66, London 1635/3. 9 i MS, ö , 6 ö. wenig 5 entwickelte jüngere Uhe un ärsen, g. —35 ½s6, g. ! , , Farlen. W. = ch. Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten
Magdeburg, 23. Januar. (W. T. B.) Zuckerbericht. Kornzucker 88 Grad o. S. d. 624. = 8,723. Nachprodukte 75 Grad o. S. 6o00 709. Stimmung: Ruhig. Brotraffin. I o. F. 18,75 — 19, 05. Kristallzucker Jm. S. — —. Gem. Raffinade m. S. 18,50 — 18,75. Gem. Melis 1 mit Sack 1809 — 18,5. Stimmung: Ruhig. Rohzucker Transit J. Produkt frei an Bord Hamburg: Januar 9, o2z Gd., gl0 Br., — — bez. . 9, I Gde.; YM23 Br., — = ber, März 9, 123 God., 9g, i7z Br., — — bez., Mail 9,25 Gd.,
2 Br., — — bez., August g, 427 Gd., g, 45 Br., — — bez. — Stimmung: Ruhig.
Cöln, 21. Januar. (W. T. B.) Rübsl loko 63, 00, Mal 61, 00
Bremen, 21. Januar. (W. T. B.)
, , Schmalz. Niedriger. Voko, oppeleimer 54. — Kaf
Börsenschlußbericht.) ubs und Firkin 535, ge. Sehr ruhig. — Offizielle Notierungen
der Baumwollbörse. Baumwolle. Stetig. Upland loko middling 765. (Gestern 764.)
Ham burg, 21. Januar. (W. T. B.) Petroleum amerktk. spez. Gewicht 6. 8000 loko fest, 6,50.
Hamburg, 23. Januar. (W. T. B.) (Vormittagabericht.) Kaffee. Unregelmäßsg. Good average Santos März 563 Gd. Mai 56 Gd., September 55 Gd., Dezember 55 Gd. — Zuckermarkt. (Anfangsbericht.) Rübenrohzucker J. Produkt Basie S8 o/ Rendement neue Usance, frei an Vord Hamburg Januar Wo? t, März 9, 15, Mai g, 273, August 9,474, Oktober 9, 45, Dejember 9, 526. Ruhig.
Budapest, 21. Januar. (W. T. B.) Raps für
August 13 75. London, 21. Januar. (W. T. Januar 8 sh. 114 D. Wert, stetig. Ja vazucker S6 oso prompt
9 sh. 106 d. nominell, ruhig. Liverpool, 21. Januar. (W. T. B.) Baum wollen Wochenbericht. Wochenumsa 48 000, do. von amerikanischer lation 1600, do. für Export 600,
Baumwolle 43 090, do. für Spe . abgeliefert an Spinner 99 000,
do. für den Konsum 45060, nr, ,. 11000, do. Import 16 000, do. von amerikanischer O09, do. von amerikanischer Baum.
B) Rübenrohzucker 88
Baumwolle l52 000, Vorrat 1 1660
wolle 1 035 000, do. von ägyptischer Baumwolle 76 O00, schwimmend 14 Großbritannien 428 065665, bo. do. von amerikanischer Baum wolle 363 000.
Paris, 21. Januar. (W. T. B.) (Schluß.) Rohzucker ruhig, 88 o neue Kondltion 271 —- 273. eißer Zucker ruhig, Ur, 3 für 100 kg Januar 30, Februar 301, Mal- August 317.
Oktober Januar 303. Am sterdam, 21. Januar. (W. T. B.) Java⸗Kaffee good ordinary 4. — Bancajinn —.
Antwer 21
en, Januar. (W. T. B) Petroleum. Raffiniertes Type weiß loko 19 bey. Br., do. Januar 19 Br., do. Februar 196 Br., do. Märj⸗April 199 Br. Ruhig. —
chmalz Januar 125. New York, 21. Januar. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle loko middling 14,90, do. für ril 14,92, do. für Juni 15,05 do. in New Orleans loko middl. 141555, . Resined * Caseg) S, 90, do. Standard white in New Vork 40, do. do, in Philadelphia 0, do. Credit Balanceg at Sil City 1L30, Schmalz Western
steam 19,3, do. Rohe u. Brotherg 10,70, Zucker fer ref. Musgcopados 2,98, Getreldefracht nach Liverpool 2, Kaffee Rio Nr. 7 loko 138, do. für Februar 10 91, do. für April 10,98, Kupfer,
Standard loko 12.00 — L215, Zinn 41,35 —= 41355.
3 23 - 251 A, Kap. Sirup 234 — 34 4,