1911 / 20 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 23 Jan 1911 18:00:01 GMT) scan diff

am 15. Februar

allgemeiner Prüfungstermin hiesiger Gerichtsstelle,

151A, Vorm. EL Uhr, an Zimmer 6. Trier, den 19. Januar 1911. Königliches Amtsgericht. Abteilung 8.

Waldbröl. Konkurseröffnung. 191310]

Ueber das Vermögen des Li f warenhar dier Johann Hausmann in Dattenfeld ist am 18. Ja⸗ nuar 1511, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eroffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Breidenbach in Eitorf. Offener Arrest mit Anzeige frist bis zum 7. Februar 1911. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am E⁊7Z. Februar 1911, Vormittags 1141 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 17. Februar 1911. Vormittags 11] Uhr, an hiesiger Ge⸗ richtsstelle.

Waldbröl, den 18. Januar 1911.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 3.

Weissen fels. 21299

Ueber den Nachlaß des am 10. Okioher 1910 in Weißenfels verstorbenen Dachdeckermeisters Karl Lucke ist heute, Vormittags 109 Uhr, von dem

Königlichen Amtsgericht in Weißenfels das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt

Frist zur Anmeldung der

Konkursforderungen bis 14. Februar 1911. 6 ste

Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am

22. Februar 1911. Mittags A2 Uhr. Offener

Arrest mit Anzeigepflicht bis 14. Februar 1911. Weißenfels, den 19. Januar 1911.

Der Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Abteilung 1.

Windhuk. Konkursverfahren. 91252

Ueber den Nachlaß des am 11. Juli 1909 in Windhuk verstorbenen Arztes Dr. med. Dilcher wird heute, am 2. Dezember 1910, Vormittags 11 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet, da der Nachlaß über. schuldet ist. Der Farmer und Rechtsagent Schenck in Windhuk wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. März 1811 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibebaltung des ernannten oder die Wabl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ sftãnde und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Sounabend, den E11. März 1911, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine jur Konkurtmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs maffe etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an die Erben zu verabfolgen oder zu Leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche . aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis jum 1. März 1911 Anzeige zu machen.

Windhuk, den 2. Dezember 1910.

Der Kaiserliche Bezirksrichter.

Sprenger in Weißenfels.

vwolgtenbüttel. Konkursverfahren. 91320 Ueber das Vermögen des Schmiedemeifter

Hermann Goes sen. in Thiede ist beute, am f9. Januar 1911, Nachmittags 11 Uhr, das Kon— kursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Peters in Wolfenbüttel ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 25. Februar 1911 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung am EI. Februar 1911, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 11. Mär 1981, Vormittags 11 Uhr, vor Herzogl. Amtsgericht bier. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 25. Februar 1911 ist erkannt.

Der Gerichteschreiber Herzoglichen Amtsgerichts

zu Wolfenbüttel: Wille, Gerichtssekretär.

zittau. 91308

Ueber das Vermögen der Inhaberin eines in Zittau betricbenen Putzmacher⸗ und Tapisserie⸗ geschäfts Johanna verw. Abisch, geb. Wein stein in Hirschfelde, wird heute, am 19. Januar 1911, Nachmittags 5 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursberwalter: Rechtsanwalt Dr. Pinner in Zittau. Anmeldefrist bis zum 8. Februar 1911. Wahl und Prüfungstermin den 17. Februar 1911, Vormittags 12 Uhr. Offener Arrest (Anzeigefrist) bis zum 8. Februar 1911.

Königliches Amtsgericht ju Zittau.

Augustusburg, Erzgeb. 91306 Das Konkursverfahren über den Nachlaß der

am 24. März 1910 in Dorfschellenberg tot auf—

gefundenen in Leube dorf wohnhaft gewesenen

Rerta verw. Steinbach wird nach Abhaltung des

Schlußtermins bierdurch aufgeboben. Augustusburg, den 18. Januar 1911.

Fönialiches Amtsgericht.

enuthen, O. 8. 91288

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma M. Spiegel, Inhaber Bernhard Kober in Beuthen, O.⸗S., ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung jzu berücksichtigenden Forderungen fowie zur Anbörung der Gläubiger über die Er— stattung der Auslagen und die Gewährung einer

Vergstung an die. Mitglieder des Glaäubiger⸗ auzschusses der Schlußtermin auf den 15. Fe⸗ 5

bruar 1911, Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte bierselbst, Miet? räume, Parallelnraße 1, Zimmer 3, bestimmt. Gleichzeitig wird das Verfahren, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 23. Dezember 1910 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, hie durch aufgehoben.

Amtsgericht Beuthen, O. S.. 16. Januar 1911.

Ronm. Nontursverfahren. 91301

Tas Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Christian Gondorf in Mehlem. alleiniger Inbaber der Firma „Erste Rheinische KGüffet und Eisschrankfabrik, Christian Gon⸗ dorf, vormals J. Thomas“ in Mehlem, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgeboben.

Bonn, den 19. Januar 1911. Königliches Amtsgericht.

Conn. 1913421 In der Konkurssache über das Vermögen des

Abt. 9.

den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse ulcht vorhanden ist. Bonn, den 19. Januar 1911.

Königl. Amtsgericht. Abt. 8.

Buchs weiler. Konkursverfahren. I91312

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Schuhfabrikanten Josef Bauer in Walk wird

nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins bier⸗

durch aufgehoben.

Buchsweiler, den 18. Januar 1911. Kaiserliches Amtsgericht.

Gurs stein turt. Konkursverfahren. 91286 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Anton Plagemann zu Ems⸗ detten wird, nachdem der im Vergleichstermine vom 25. Dezember 1510 angenommene Zwangẽvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 29. Dezember 1916 bestatigt ist, aufgehoben.

Burgsteinfurt, den 14. Januar 1911.

Königliches Amtsgericht.

Charlottenburg. Konkursverfahren. 91283) Das Konkurgzverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Adier in Charlottenburg, Gerpinusstr. 12, in Firma König u. Adler wirn nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Eharlottenburg, den 17. Januar 1911. Der Gerichtsschreiber 9. 2 Amtsgerichts.

Pie denhofen. Konkursverfahren. 191324 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Weinhändlers Artur Bohr- Chaussier in Dledenhofen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgeboben. Diedenhofen, den 19. Januar 1911. Kaiserliches Amtsgericht.

Die denhosen. 91325 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Geschäftsagenten Johann Peter Spiegel aus Diedenhofen wird der Konkursverwalter Goujon, nachdem der ihm zugewiesene Teil der Geschäfte erledigt ist, aus seinem Amte entlassen. Diedenhofen, den 19. Januar 1911. K. Amtsgericht.

PDũsseldorr. Konfursverfahren, 191341 Das Konkursverfahren über daß Vermögen der Süddeutschen Möbel⸗Vertriebs Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Düsseldorf, Carl⸗ straße 70, wird eingestellt, nachdem die Gemein⸗ schuldnerin vertreten durch den Geschäftsführer diesen Antrag gestellt bat und die Zustimmung aller Konkursgläubiger, welche Forderungen angemeldet baben, mit Ausnahme eines Gläubigers, dessen Zu— flimmung oder Sicherstellung es nicht bedarf, beige⸗ bracht bat, ein Widerspruch gegen den Antrag auch innerbalb der Frist von einer Woche von keiner Seite erhoben ist. Termin zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Konkursverwalters wird auf den 23. Februar E911, Vormittags 19 Uhr, Zimmer 2 im Erdgeschoß, Königeplatz 5 / 16, bestimmt. Düsseldorf, den 18. Januar 1911. Königliches Amtsgericht.

Ell würden. 91329 Amtsgericht Butjadingen. Abt. II.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma H. C. Thien Nachfolger. Möbel⸗ und Dekorationsgeschäft in Nordenham, Inhaber Adolf Schlachla in Nordenham, wird nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Ellwürden, 12. Januar 1911.

Veröffentlicht: Gerken, Gerichtsaktuar.

Emden. Nonkursverfahren. 1902131

Das Ftonkursverfahren über das Vermögen des Schuhwarenhändlers Joseph van der Walde in Emden wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 16. Dezember 1910 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, bier durch aufgeboben.

Emden, den 11. Januar 1911.

Königliches Amtsgericht.

Gehren, Thür. gonkursverfahren. 31322] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Landwirts Christian Schumann in Langewiesen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Gehren. den 18. Januar 1911. Fürstliches Amtsgericht. Abt. II.

Genthin. stonkursverfahren. 91289] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 13. Oktober 1909 zu Leopolde burg b. Milom verstorbenen Privatmanns Moritz Vester wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins bier⸗ durch aufgeboben. . Genthin, den 17. Januar 1911. Königliches Amtsgericht.

Genthin. Kontursverfahren. 91290 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 28. Märj 1910 verstorbenen Handelsmanns August Hohenstein in Genthin wird nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Genthin, den 17. Januar 1911. Königliches Amtsgericht.

Gõrlitꝝ. 91292 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Reinhold Beyer in Görlitz wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 3. Oktober 1919 angenommene Zwangsvergleich durch den rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt worden ist und der Schlußtermin stattgefunden hat, hierdurch aufgehoben.

Görlitz, den 18. Januar 1911. Königliches Amtsgericht.

agen, Westf. Konkursverfahren. 91337] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Faufmanus Heinrich Adamini zu Hagen ist durch Schlußverteilung beendet und wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. Hagen i. W., den 13. Januar 1911. Königliches Amtsgericht.

nagen, vestr. Fontureverfahren. 91338] Dag Konkursverfahren über das Vermögen des gaufmanns Isidor Notmann ju Hagen ist durch Schlußverteilung beendet und wird nach er—⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. Hagen i. W., den 13. Januar 1911.

Magen, West. Sonkurs verfahren. 91339] Das Konkursverfahren über das Vermögen der

Ehefrau Vutzmacherin Vaul Steinbach ju

Hagen ist durch Schlußverteilung beendet und

wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins

hierdurch aufgehoben.

Hagen i. W., den 13. Januar 1911. Königliches Amtsgericht.

Halle, Saale. Konkursverfahren. I9I314 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Bloßfeld in Halle a. S. wird nach rechtskräftig bestätigtem Zwangs vergleich hierdurch aufgehoben. Halle a. S., den 16. Januar 1911.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 7.

Hannover. 91316 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Taypezierers und Möbelhändlers sturt Wie⸗ gand in Hannover, Goethestraße 19, wird nach 9 ter Abbaltung des Schlußtermins hierdurch auf gehoben.

Hannover, den 16. Januar 1911.

Königliches Amtsgericht. 11.

Hannover. 191317 Dag Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Sandelsgesellschaft A. v. Gualtieri KR Eo. hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Hannover, den 17. Januar 1911.

Königliches Amtsgericht. 11.

Herborn, Dilllr. Beschluß. 91344 Das Konkurgverfahren über das Vermögen der Witwe des stüfers Jakob Heinrich Bast, Karoline geb. Weis, zu Hörbach wird nach er⸗ . Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.

Herborn, den 19. Januar 1911.

Königl. Amtsgericht. II.

Husum. Konkursverfahren. 91319 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Jacobsen in Rödemis wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. FHusum, den 12. Januar 1911.

Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

Kattowitz, O.-S. 91251] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Theodor Lampert in Kattowitz wird jur Abnabme der Schlußrechnung des Ver= walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu beruckfichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mit⸗ glieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 14. Februar 1911, Vorm. E11 Uhr, Zimmer Nr. 3, bestimmt. Die Vergütung des Ver⸗ walters ist auf 560 t einschl. der baren Auslagen festgesetzt. 6. N. 12210. Kattowitz, den 16. Januar 1911. Königliches Amtsgericht.

Kõtzs chenbroda. 91304 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Buchbinders Paul Otto Jensen in Naundorf bei Kötzschenbroda, Forststraße 8 E, früher in Riesa, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Kötzschenbroda, den 18. Januar 1911. Königliches Amtsgericht.

Kotipus. Konkursverfahren. 91295 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Fritz Dreßler in stottbus wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins bier⸗ durch aufgehoben. Kottbus, den 17. Januar 1911. Königliches Amtsgericht.

Landsberg, Lech. Bekanntmachung. 91302

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Johann Bauer in Oberschon⸗ dorf wird, als durch Schlußverteilung beendet, mit Beschluß vom Heutigen aufgehoben.

Landsberg, den 16. Januar 1911. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Landsberg am Lech.

Dirlam, Kgl. Sekretär.

Linz, Rhein. stonkursverfahren. 19003

In dem Konkursverfabren über das Vermögen der Unkeler Harzproduftenfabrik Metters * Fels in Unkel ist zur Prüfung der nachträglich ange⸗ meldeten Forderungen Termin auf den 3. FZe⸗ bruar 1911, Vormittags 95 Uhr, vor dem Königlichen Amtegericht in Linz a. Rh., Zimmer Nr. 12, anberaumt.

Linz a. Rh., den 21. Dejember 1910.

Königliches Amtsgericht.

Lorsch, Hessen. sstonkursverfahren. 91330 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Johannes Wurth Eheleute in Heppenheim wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 22. November 1910 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 23. November 1910 bestatigt ist, hierdurch aufgehoben. Lorsch, den 209. Januar 1911. Großherzogliches Amtsgericht.

LyeRK. Aonkursverfahren. 191513 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Waldwärters Gustav Schönrock in Dallnitz bei Lyck wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins hierdurch aufgehoben. Lyck, den 14. Januar 1911. Königliches Amtsgericht.

HMasdeburz. Konkursverfahren. [91318] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Richard Jordan, Inhabers der Firma Richard Jordan in Magdeburg, mird nach erfolgter Schluß verteilung bierdurch aufgehoben. Magdeburg. den 17. Januar 1911. Königliches Amtsgericht A. Abt. 8.

Oberhausen, Rheinl. Konkure verfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Josef Fente. Inhaberin eines Papier—⸗ und Zigarrengeschäfts in Oberhausen (Rhld.). wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Oberhausen (Rhld.), den 13. Januar 1911.

91340

1

Orxtelsburʒ. Beschluß. 629] Das Konkursverfahren über das V en des Lederhändlers Siegfried Stutzkeitzki in Ortels. burg wird, nachdem der im Vergleichsterinine vom 7. November 15910 angenormene Zwangèvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 7. November 1916 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Ortelsburg, den 16. Januar 1911. Rönigliches Amtsgericht.

Pirmasens. Bekanntmachung. 91311 Das Kgl. Amtsgericht Pirmasens hat mit Be= schluß vom 17. Januar 191! das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhfabrikanten Joses Wieja in Pirmasens nach Abhaltung des Schluß termins aufgehoben.

Pirmasens, den 18. Januar 1911.

Kgl. Amtsgerichtsschreiberei.

Plauen, Vogt. (9l309] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Ratshilfsarbeiters Karl Richard Müller in Plauen wird nach Abhaltung des Schlußterminz hierdurch aufgehoben. Plauen, den 19. Januar 1911.

Königliches Amtsgericht.

Prenzlau. Konkursverfahren. 91285 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Biographenbesitzers Ludwig Grählert, . 31 unbekannten Aufenthalts, wird nach erfolgter Ab= haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Prenzlau, den 17. Januar 1911.

Königliches Amtsgericht.

Rdnel. lgoõ gg Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Heinrich Klügge in Röbel wird auf— gehoben, nachdem der Zwangẽevergleich vom 30. Sey⸗ tember 1910 rechtskräftig bestätigt ist. Röbel (Meckl.), den 16. Januar 1911. Großherzogliches Amtsgericht.

Truchtersheim. Beschluß. 191331 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tagners Michael Riehl. Sohn, in Gimbrett wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Truchtersheim, den 12. Januar 1911. Kaiserliches Amtsgericht.

CZabræe. Konkursverfahren. 91309

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters und Schuhwarenhaändlers Anton Menzel in Zabrze⸗Süd wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 4 N 28/10.

Zabrze, den 18. Januar 1911.

Königliches Amtsgericht.

zw öõnitꝝn. 191313 Das Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Apothekers Paul Adolf Heutschel in Niederzwönitz, jetzt unbekannten Aufenthalts, In⸗ 2 der Firma „Chemische Fabrik Zwöni aul Hentschel, Apotheker“ daselbst, wird . Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgeboben. Königliches Amntagerichi Zwönitz, am 19. Januar 1911.

Tarif. ꝛc. Bekanntmachungen ö der Eisenbahnen. 135

Staatsbahnbinnenguütertarif (Geft E). Mit Gültigkeit vom 25. Januar 1911 wird die

Station Esens als Versandstatien in den Ausnahme

tarif 8 18 für Seefische usw. einbezogen. Auskunft

erteilen die beteiligten Güterabfertigungen sowie des

Auskunftsbureau bier, Bahnhof Alexanderplatz. Berlin, den 18. Januar 1911.

Königliche Eisenbahndirektion.

91515 Westdeutscher Brivatbahngůtertarif.

Mit Gültigkeit vom 1. 2. 1911 wird die Stat or Augustfehn als Empfangsstation in den Ausn. Tarif k für Eisen usw. nach Küsten⸗ und Binnenstationcr einbesogen. Auskunft erteilen die beteiligten Güter. abferti ungen sowie das Auskunftsbureau, bier Babnhof Alexanderplatz.

Berlin, den 20. Januar 1911.

Rönigliche Eisenbahndirektion.

ol 354 Betrifft: Staats bahngüterverkehr Heft A vom 1. 1. 1910.

Mit Gültigkeit vom 25. Januar 1911 werder die Abfertigungebefugnisse der Güũterabfertigung Koblen; Moselbf. dabin erweitert, daß im Verkehr mit der Koblenjer Werftkleinbahn bezw. deren An schlüssen auch Frachtstückgut in Sendungen don mindestens 2000 kg in einem Wagen von Einen Abfender an einen Empfänger jzugelassen wird. Cöln, den 18. Januar 1911. Königliche Eisenbahn= direktion auch namens der beteiligten Verwaltunger—

91352 Sst, Mittel, Südwestdeutscher Personen und Geyãckverkehr. Am 1. Februar d. J. tritt ju den Preis tafel⸗ Heft N und III je der Nachtrag V in Kraft. Erfurt, den 18. Januar 1911. Königliche Eisenbahndirekftion, als geschãftsführende Verwaltung.

1353) Preußisch Sessisch Schweizerischer Güterverkehr. . Mit Gültigkeit vom 25. Januar 1911 wird du Siation Artern des Cisenbabndirektionebezirks Gn in Ten Ausnahmetarif Nr. I für Zucker des Hestet der Verbandetarife einbejogen. Der Frachtberechnun sind die für die Station Magdeburg vorgesehene Frachtsätze unter Ermäßigung um 28 Cts. im Ver⸗ kebr mit Luzern und Malters um je 31 Ets. in 100 kg zugrunde zu legen. starlsruhe, den 17. Januar 1911. Namens der beteiligten Verwaltungen: Gr. Generaldirektion der Staatseiseubahnen.

91507 =

Am 25. Januar 1911 wird der Babnbof IV. Kklasst Deutschrode auch für die Abfertigung von lebende Tieren eröffnet werden. Die Abfertigung 2 Tieren in mehrbödigen Wagen ist bis auf ven ausgeschloffen. Mit demselben Tage wird der? 4 hof in den Staate babntiertarif au gen gn n; lleber die Höhe der Tariffätze geben die Dienfistel Auskunft.

Posen, im Januar 1911.

Peter Kurscheid, Metzgermeister in Schwarz⸗ Nheiadorf, wird das Verfahren eingestellt, da eine

Königliches Amtsgericht.

Königliches Amtsgericht.

Königl. Eisenbahndirektion.

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeige

t. 1911.

7 2O.

Börsen⸗Beilage

Berlin, Montag, den 23. Januar

Amtlich festgestellte Kurse. Berliner Sörse, 23. Januar 1911.

120 46

150 M6 1 stand Krone = 1,125 46. 2.16 C

4100 4

420 46.

daß nur Emission leferbar sind. Wechsel.

Amsterd. Rott. 190 fl. 3 * do. de, 100 fl. 2 P. Blüssel, Antw. 190 Frs. 8 T. do. Lo. 100 Frs. 23 M. Budapest. ... 199 Kr. 8 T. do. 100 Kr. 2 M. Ebristiania .. 100 Kr. 10 X. Italien. Plätze 199 Lire 19 T. do. do. 100 Lire 2 M. Kopenbagen.. 109 Kr. 8 T. Lissab. Sporto 1 Milr. 14 T. do. do. 1 Milr. 3 M. London.... 1 rvista

d,, 11 5

do. d Madrid, Barc. 100 Pes. 14 T. do. do. 1090 Pes. 2 M. New York.. 13 vista do. . Van, 100 Frs. viste do. .. 109 Frs. 8 T. do. . 1090 Frs. 2 M. St. Peiersburg 100 R. 8 T. do. da. 100 R. 3 M Schweiz. Platze 100 Irs. 8 T. Jo. do. 166 Frz. 3 M Stockh, thbg. 100 Kr. 19 T. Warschau ... 100 R. 8 T. Wien 199 Kr. 8 T. d, 100 Kr. 2 M

Bankdiskont.

1 2047638

*

*

S0 vobz G

. .

35. 10bzB

26 .

Berlin 5 (xomb. ). Amsterdam 31. Brüssel 4j Che mania 13. Italien. N 5. Topenhagen ) Lifsabon 5. London 4. Madrid 4. Paris 3.

St. Petersburg u. Warschau 41.

Stockholm 5. Wien 5.

Schweiz 4.

Geldsorten, Banknoten u. Coupons.

Münz · Dukaten... Rand Dukaten * Sovereigns 2 Frans Stũcke 8 Gulden Stücke.... Gold Dollars. ......

Imyerials alte..

do.

8 9

2

pro Stuck

20 4453 16, 18563

ro Stud . .. pro 500 g

do. do. . Neues Russisches Gld. zu 100 R. 15, 95 bz

Amerikan sche Banknoten, große 4, kleine

do.

do. . do. Goup. zu Ne

w York

Belgische Banknoten 100 Franes

Danische Banknoten 109 n,. J 00 Fr.

Englische Bankngten 1 Fran õstsche Banknoten Holländische Banknoten

Italienische Banknoten 100 8.6 Norwegi he Banknoten 1090 Kr. —,

100 fl.

Defterreichische Bankn. 109 Tr. 85,29 b3B

do. do. 1000 Kr. 85, 133

Russische do. v. 100 R. 2I6. 2553

do. do. S6 R. Eig. 55;

do. do. 5. 3 u. 1 R. Eis. 5b ultimo Jan.

Schwedische Banknoten 100 Kr.

113 gob;

Schweizer Banknoten 100 Fr. S0, 95 bz Jollcoupons 100 Gold ⸗Rubel do. do. kleinel . = Deutsche Fonds. ; Staatsanleiben. Disch. Reichs Scha: . fällig 1. 16. 114 1.4.10 e z s 1. 4. 124 14.101109, 306 1. 7. 124 1.1.7 100 256 Dt. Reichs · Anl. uk. 18 4 versch. 1902. 253 do. do. 34 versch. A4 30 bz G do. do. 3 versch. B,. 20bz G be. ult. Jan. 85 i bz do. Schutzgeb. Anl. 50s id ukv. 25 *5 4 1.1.7 101,508 Yreuß. Schatz Scheine fällig 1. 19. 114 1.4.10 100,258 7. 124 1.1.7 100 303 1. 4. 134 1.4. 10199, 5906

163 bz

bo. Staffelanleibe 4 1.4. 10 109025636 bo. do. 3* versch. gi her do. do. 31 e m db G do. ult. Jan. Bu sõbz Baden 1801... .

To. 1908, 90 unk. 134 1.1.7 101, 706

do. kv. v. 5. Id. 8 89 37 versch.

do. v. N, 94, 1900 35 1.5.11 93, 00bzG

1

be. 1901 ukb. 123 135

do. 190 ukb. 1531 123

do 18963 1.2.5 eee 41.5. 11

20 unk. 15 4 1.5.11 -

do. unk. 184 1.5.1 11101, 753

do unk. 204 1.5. 111191906

e 3 versch. M2. 20bzB do. Eisenbabn⸗·Obl. 3 12.

do. os k- Rentensch 3 1.5.12 —– Brnsch⸗⸗ Lun. Sch. VMI 3I 1.1.

do. do. V3 1410 Dremer Anl. IMG uk. 184 1.3.9 101.206

do. do. 1909 uk. 184 1.3.9 191.276

do. do. 188799 3 versch. Dl. 40

do. do. 1905unk. 15 35 14.10 91,40

do. do. 1896, 19023 1.4 10 Hamburger St Rn 31 1.2.8 ,. do. amort. St A909 4 l.1.7 100, 70bzG do. 1907 ukv. 15 4 1.4.10 -,

do. 1908 ukv. 184 1.33.5

do 09 S. I, N ukv. 194 15.1.7 101590bz3G do amort. 1857-1994 31 versch. 92, So bz do. 1886-1902 3 versch. —— Hessen 18994 14.10 191,3906 do. 1906 unk. 134 1.1.7 101 306 bo. 1308 unk. 184 1.1.7 191406 bo, 1909 unk. 184 1.1.7 191.596 do. 1893 1909 33 versch. M,. 19bzG de 1896. 19953 versch. Sl 60 bz guũb. Staats⸗Anl. 1996 4 1.5.11

do. do. 1899 3 1.1.7 do. do 18953 1410 NMedl. Eis. Schldv. I0 311 1.1.7 -

do. do. 90, 94, 01,05 3 Dldenb. St A. C Gul. 13 4 19933

do. do. ;

31 do. do. 18963 S- Gotha St A. 19004 Säͤchsische St. Rente 8 do. ult. Jan. Schwrzb.⸗Sond. 19994 Württemberg 1851-8331

Preußische Rentenh 11.1.

6 *7.

1.7 4106 ö

versch.

14.10

versch.

Hannoversche ..... 4 10 11 31 versch. Heffen · Nassau .... 4 1.410 do. do. ... . 34 versch. Kur und Nm. (Brdb.) 4 1.410 do. do. 3 versch. Lauenburger ... 4 1.1.7 Pommersche ..... 4 1.410 ,, 31 versch. Posensche ...... 4 versch. Hö, 33 versch. Preußische.. ..... 4 1.410 do. w e Rbein⸗ und Westfäl. 4 versch. de do. 3 versch. Sãchsische ...... 4 14.10 do. 3 versch. Schlestschhhe ... 4 1.4.10 . Schleswig ⸗Holstein 4 1.410 do. do. 34 versch.

l 75b r gtz,

l, 70bz

riefe,

190, 5 G l, 506

*

1b Job 6 Il, S0 6G

100, 75G lL440bzG 160,70 5.406 100, 756 l 4 bz 100, 75 G l, 59bz 160, 75G l, 50 100, 99G 20G 1090,70 B 1,40 bz

Anleihen staatlicher Institute.

Oldenbg. staatl. Kred. 4

do. do. unk. 22 4 do. do. 31 Sach s. Alt. Lxb - Obl. 3

do. Coburg. Landebk. 4 do. Gotha Landeskrd. 4

do. do. uk. 164 do. do. uk. 184 do. do uk. 20 4 do. do. 1902, B, 5 31 Sach . Mein. Lndkred. 4 do. do. unk. 174 do. do. unk. 194 do. konv. 3

. S. ⸗Weim. Ldskr... 4

do. do. uk. 18 4 do. do. . Schwrzb.⸗Rud. Ldkr. 31

do. Sondh. Ldskred. 31

Div. Eisen bahnanleihen

Bergisch · Märtisch. NI 3: Braunschweigische .. 4 Magdeb. Wittenberge 3

Necklbg. Friedr. Frzb. 3

Pfälzische Eisenbabn. 4 do. do. konv. 3 do. do. 3

Wismar⸗Carow ... 3

,

1 1 J 1 ö 1 1 1 1 1 1 J J

versch. versch. versch. versch. 1.4.1

D , , J = i . . . m- . .

—— 22

verich =

1.

101,90 63G 101,406 33, 60 bzG 93, 00G 191,506

loh. 5G 6 7565 101, 606 93, 0 B

1

93, 106 101, 106 101,806 92. 50G

Brdbg. Pr. A. B86 uk. 21 4 1.4.10 do. do. 1898 3 1410 Gafs. Endskr. S. R XII4 13. 101 106 do. do. TRTXIII4 1.3. 101506 do. do. XIX3I 13.9 DJ, 006. do. do. XXIL3 1.3.9 85, 006 Hann. 7 RXV, XRXIL4 1.410 - do. do. Ser. IX 346 1.5.11 - do. do. YU, YHIL 3 14.10 Oberbhess. Pr. A. ank. 174 1.1.7 —— Sstyr. Prov. VIII X 4 1.1.7 100, 70OB do. do. L X 3 1.1.7 90. 50bzG Pomm. Prov. M - VII 4 1.4. 19100. 806 do. 1894, 97, 1900 33 14.10 Pofen. Provinz · Anl. 3 1.1.7 0,706 do. do. 8966 117 Rbeinrr on XX XXI. TXXl-XXXILVA versch. 101, 20bzG do. TXIIu. RXII 36 14.1006, 906 do. XXX3. I. 1.7 DGůbzG 8e - Tr, s, X- TVN, QX XXIV- XXF7ü. TSIT. . 3 versch. M. 00G do. XXVffI unt. 16 35 1.1.7 2,006 do. TVI .... 3 1.1.7 88. 306 bo. X, TI. Kis ia S ZG Schl. H. Prv. M7 ukv. 13 4 1.4.10 - do. do. 9835 14.10 do. O2, O5 ukv. 12/15 33 1.4.10 -, do. Landesklt. Rentb. 4 1.4.10 4 —– do. do. 81 1419 Vestf. Prov. Anl. III 14.10 100,80 et. bzG do. IV, V ukv. 5/16 4 versch. 101,506 do. IV 33 14.1007, 0906 do. H, IU, IV 31 14.106091, 75G do. NV S8 - 160 ukv. 15 31 14.10 5l, 806 do. IH 3 1.4.1064, 506 Westyr. Pr. A. VI. XII 4 14.101006: do. do. Hs 1410193, 256 Kreis⸗ und Stadtanleihen. Anklam Kr. IJ0l ukv. 15 4 14.101099, 09090 Emschergen 10 Nukval 4 14.10 100,60 Flensburg Kr. 1901 4 1.1.7 Fanalv. Wilm. n. Telt. 4 1.4. 10 1100. 90 Sonderb. Kr. 1899 4 1.4.10 Telt. Fr. 1906, 07 unk. 15 4 1.4.10 10, 190bzG do. do. 1890, 1901 3 14. 10192, 50 G Aachen sss. M VII 4 14.101009. 406 do. 1902 X uko. 124 1410 109,406 do. 1908 ukv. 184 1.4. 101100, 406 do. 1909 N unk. 194 1.3.5 do. 1893131 1.4.10 , 4 1.4.10 100. 306 Do. i5ol H untv. 194 1.4.10 100.306 do. 1887, 1838, 1893 33 versch. 93, 00 Angsburßz 1901 4 1.4.1010, 106 do. 07 unk. 15 4 1.1.7 100393 do. 1889, 1897, 05 33 versch. 1, 756 Baden⸗Baden 88, 95 M 31 versch. 1 306 Sarmen ... 18804 1.17 100.496 do. 1899, 1991 Ma versch. 109.406 do. 1907 unkv. 154 1.28 100 303 do. OM /00 rück; 41/40 4 1.2.5 101.606 do. 76, 82, 87. 91, 38 34 versch. M60 do. 1901 N, 1504, 95 3 1.33 2.606 Berliner (90 ILutv. I8 4 1.17 101.35 bzG do. do. ukv. 144 1.1.7 1M. I0Obz do. 1876, 73 31 1.1.7 990, 90G do. 1882/98 3 versch 4.90 bz G do. or I 3. 14. 163. 6G do. Hols kamm. Sbl. 34 1.11 - do. Synode 18954 1.1.7 109,496 bo. Ibs unkv. 194 1.1.7 1090½οbzG do. 1899, 1804, 065 31 1.1.7 89, 99b, Biclef. A8, 00, FG0aυο3 4 1410100376 Bochum.... 1902 35 1.4.10 93, 2565 K 1900 31 14.10 657.906 do 1901 965 31 1.1.7 94,006 do. 18953 1.1.7 B6, 006

n,, 99 31 14.16

50,75 6

Brandenb. a. H. 1901 4 1.4.10 100 206 do. 1901 35 1410 36, 906 Breslau 1880, 1891 36 versch. M 30 bz Bromberg. 1902 4 1.4.10 190,30 3 do. G90 N ukv. 196204 14.10 100.39 do 1395, 1898 357 1410651, 606 Burg 15090 M4 1.17 100,206 fel 19014 14.10 do. 19063 M4 1410 —– do. 183 3 135 —— do. 1901 33 14 10692. 106 Gharlottenb. 89, 95, 9 4 versch. 100,406 do. 19M unkv. 1714 16 olg] 3 do. 1365 untv. 5s 20 4 versch 191. 00b36 do. 1885 konv. 188933 versch. MN, 10G do. 95, 99, 1902, 05 3 verich, 32. 2563 Coblenz 19106 Muko. 20 4 14 101101006 do. 85 kp. M7, 1800 33 versch .= Cöln . .. 1900, 19064 versch. 106. 50 do. 189808 ukv. 134 1.1.7 160,706 do. 4. 36, 98, 01, 93 33 versch 52. 00B Göpenick. .... 1901 4 1410160206 Gotibus .... 19004 14.10 —– do. 1909 N unkv. 154 14.10 —, do. 1889 33 1.4.10 do. iss 5 14.10 —— Grefeldꝰ 19094 1.1.7 100 306 do. 1901 06 unkv. 124 versch. 190,306 do. 1907 unkv. 174 14.101100. 20bz do. 1909 NM unko. 194 1.3. 100,30 do. 1882, 88 39 1.1.7 do. 19091, 1903 35 1.1.7 —— Danzig 1904 ukv. 174 1.410 100,306 do. 1909 N ukv. 194 1.4.10 109, 306 do. 90 3 i io --= Darmstadt 1907 uk. 144 12.5 do. I96065 Mußt. is 4 i4. io. - do. 1897 35 1.1.7 92,306 do. 1902, göõ 3 versch. l,. 606 D. Wil mersd. Gem. 99 4 14.10 do. Stadt OM ukv. 20 4 1.4. 101100, 3bz Dortm. MN N ukv. 124 1.1.7 190,306 do. C 7 N ukv. 184 1.235 10990, 30 bz do. O7 N ukv. 204 1.3.9 100, 75G do. 1891, 98, 1903 33 versch. 3, 50 B Dresden.... 19994 1.4.101100.306 do. 1908 N unkv. 184 14.10 do. 1893 3 1.1.7 93, 75G do. 1900 3 1.4.10 93 756 do. 1905 33 14 10133, 196 Vresd. Grdryfd. Lu. N 4 versch. = do. do. U unk. 144 1.1.7 do. do. L unk. 164 1.4.10 —, do. do. IL unk. 290 4 1.5.1 do [l, IV, 7 LVut 12/15 33 versch. do. Grundr. Br. L. II4 1.4. 10 - Düsseldorf 1399, 19095 4 versch. 100, 256 do. 1900, 7, 8, quk. 13/15 4 versch. 100 30bz ,, 836 3. 15.ii.-— do. 88, 90, 94, 09 C3 3 versch 3 3G Duisburg .... 1899 4 1.1.7 10 26 do. 150: uv. 2/34 1.17 io 266 do. 1909 ukv. 15 N4 1.1.7 100,206 do. 1882, 85, 89, 86 35 117 do. 1992 N35 1.17 - Elberfeld .. 1899 M 1.17 do. 1908 N unkv. 184 1.4 10100. 59bz do. konv; u. 189 37 1.1.7 3180 Elbing 1903 ukr. 174 117 100, 25 B do. IO09 N ukv. 194 1.1.7 1CG,258 do. 1905 37 1.1.7 3, 006 Erfurt 18983, 1991 N 1.4.19 do. 1908 NM ukv. 18 294 14.101191. 006 do. 1893 N, 1901 NM3I 1.4.10 93 506 Essen. ... 19091 4 1.4.10 do. 1806 NM unk. 174 1.1.7 100, 206 do. 1909 N ukv. 194 1.1.7 100406 do. 1878, 83, 88, 01 37 versch. 8, 80G Flensburg. . .. 1901 4 1.4.10 do. 1809 unkr. 144 14.101100, 20bz do. 1896 33 1.1.7 33, 006 Zrankf. a. M. O6 uk. 144 1.4. 101101, 196 do. 1907 unk. 15 4 1.4.10 101,106 do. 1908 unkv. 184 1.5.11 101.106 do 1910 unkv. 204 1.3.9 101,500 do. iö5õs 33 i233 Bi 59B do. 1906 NJ 135 355756 do. 1903 3 1.5.11 95, 00bzG Freiburg i. B. . 19090 4 1.4.10 190, 309 do. 1907 N uk. 124 1.3.9 100. 256 do. 19035 3 1.5.11 91,506 Fũrstenwalde Sy. MM é) 14.10 Fulda 1907 X unk. 124 1.1.7 1190, 256 Gelfenk. 1907 ałv. 18/94 14.101100, 10bzG do. 1910 N unk. 21 4 1.1.7 109, 706 Gießen ..... 1891 4 1.3.9 100 256 do. 1907 unk. 124 1.4.10 do. 1860 unt. 144 1.1.7 100.2606 do. 1905 35 14.1091, 756 Görlitz ..... ioo 4 ji —— do. 1900 33 1.4.19 Gr. Lichterf. Gem. 653 3; 14.104 5G Sagen 1966 X ukyv. 12 4 14.10 100,306 do. ( Em. O8) unk. 15 4 14.101009, 306 Halberstadt 2 unkv. 5 4 1.1.7 100,90 B do. 1897, 1902 3 versch. 3, 30 6 Halle. . . 109094 1.1.7 1060606 do. 1905 NM ukv. 123 1.4.10 100,606 do. 1386, 1392 33 versch. do. 1900 3 1.17 Hanau 1808 unk. 20 4 1.4.10 dere n 18965 3 , eidelberg 1907 ut. 13 4 1.5.11 109, 506 do. 1Io0Mz 3 14. 10 31,506 Herford 1919 13. 1935 4 1410 Karlsruhe 1907 ut. 134 1.28 100, bz do. kp. 1902, 963 3) versch. l, 506 de. 1886, 1885 3 15.1160, 006 Kiel ...... 18984 1.1.7 190,206 do. 1904 unkv. 114 1.1.7 100,206 do. O7 Mukv. l8 194 1.1.7 100, 25G do. 1889, 1895 3 1.1.7 64, 006 do. 1901, 1903, 1904 3 1.1.7 D2, 106 Königsberg 1899, 91 4 versch. 100,40 do. 1901 unkv. 114 1.1.7 100,40 do. 1910 NM unko. 2M 4 1.4 101090430 do. 1891, 93, 90, 913 versch 91,606 Lichtenberg Gem. IY00 4 1.4. 101102 do. Stadt od Yuko. 114 1410190308 Ludwigshafen 19066 4 1.1.7 100.256 do. 189, MI, 1900, 2 3] versch. II.30B Magdebuig. .. 165111 Ti ic. do. 1906 4 1.1.7 109. 9096 do. 1902 unkv. 1II4 14.101101, 196 do. 1902 unko. 29 4 1.410 101.506 do. 75, 80, S5, l, Me 31 versch. M, h bz Mainz; 106994 l. 1.7 1060, 3906 do. 1905 unkv. 154] 1.2.3 160,306 9. 1907 214. Euf. 164 1.339 io GbzB do. K, I fr, d ß 3 ver. i, 60G Mannheim ... 1901 4 1.2.3 100.3308 do. 1906 4 14. 101003306 do. 1907 unk. 124 1.1.7 100,406

Mannheim 1308 uk. 134 do. 88, 97, 835 35 do. 94, 1965 33

Narburg . 1903 36 Minden 19090 ukv. 19194 Do, 1855, 1305 37 Mülhausen i. C. 19064 do. 199 unk. 164 Mülheim, Rh. 29, 64 4 do. 1906 ukv. 134 do. 1839, 1904 33 Mülh., Ruhr 1889, 7 3 München.. 18924 do. 1900/01 4 do. 1906 unk. 124 do. 1907 unk. 13 4 do. 1908/10 unk. 194 do. 86, 87, 88, 80, 94 31 do. 1897, 99. 08, 94 3 M. Gladbach 39, ihb0 4 do. 1389, 1888 33 do. 1555. 065 Mö; Münster 1908 ukv. 184 do. 1857 3 Naumburg 7. 1900 ky. 3 Nürnberg.. 1899/91 4 do. G, uk. 13/14 4 do. OM uk. 17/184 do. O9 - 10 uk. 19/20 4 do. 1, 93 kv. 96-98, 05, 96 33

22 1909353 Offenbach a. M. 19004 do. 19607 N unk. 154 do. 166063, q 3) Pforzbeim 19914 do. 1907 unk. 134 do. 1910 NM unk. 154 do. js95, 1903 3 Plauen 1903 unk. 134 do. ob y Posen . 19004 do. 1906 unk. 124 do. 1908 unkv. 184 do. 1894, 1903 3 , ... 199023 egensburg 08 uk. 184 do. 3 uk. id / 26 4 do. 97 X Gl -s, 5 33 do. 18893 Remscheid 1300, 1805 37 Rostock. . 1881, 1884 33. do. 190331 do. 18953

Saarbrücken 10 ukv. 16 4

do. 1896 31 Schöneberg Gem. 9631 do. Stadt o C NMukv. 174

do. do. M Mukv. 184 do. do. O9 unk. i3 do. do. 1904 X33 Schwerin i. M. 189735 Spandau .... 18914 do. ish sr ,, 19014 do. 1908 ukv. 1919 4 do. 190631 Stettin Lit. N. 9, E31 do. Lit. G. R, 3 Straßb.i. E. M Nut. 19 4 Stutigart. 1895 NM do. 1966 M unk. 134 do. do. unk. 164 do. 1902 MJ3 . 19004 do. 1906 ukv. 19164 do. 1909 ukv. 19194 do. 1895 3 . 19033

Wiesbaden 1900, 01 4 do. 1903 IN ukv. 164 do. 1903 TV ukv. 124 do. 1908 Mrückzb. 374 do. 1908 NM unkv. 194 bo. 1579, 8. 8 3 do. 95, 86, Gl, 63 M3

Worms .... . 1801 4

do. 1906 unk. 124 do. 1909 unk. 144 do. 1903, 05 31

Do. lonn 18932. 1894 33

Altenburg 1898, Lu. I 4

. 1895 3 Aschaffenburg 19014 Bamberg 1900 M4

do. 190335 Bingen a. Rh. 05 J, 31 Coburg 1902 31 Eolniar (Els. O7 uk. 14 4 Götheni. A. 80. 84, 90,

S6, 986. 663 .. 3631 Dessau ..... 1896 31 Stsch. Eylauo ] ut 5 Fuüren isg3, Fisol 4 6 1891 konv. 3

do. Durlach 1906 unk 124 Eisenach ... 1899 M4 k 190331 Fraustadt .... 1898 31 Fürth i. B. . . . 19914 do. 1501 3 Glauchau 1894, 1903 31 ö, 1901 4 do. 1907 ukv. 19174 do. 1901 31 Graudenz. .. 19994 Gũstrow 18953 5 . 190331 ameln ..... 189831 Hamm i. W. . . 1909331 Danurg 1. E.. 190331 Heilbronn 977 Y 1

derne obs ß ildesheim 1839, 18957 Höxter 1896

obensalza ... 189731 omb. v. d. H unk. 204 do. konv. u. 023 n,, 190014 do. 1910 A, B ukv. 20/2214 do. 902 31 Kaisersl. 1901 unk. 124 do. 19066 unk. 1914 do. konv. 31 Konstanz. .. . 180231 Krotoschin . 190014 Tandberg a. G. 0. 96 31 Langensalza .. 19033 . 189731 Leer i. O. 19023 Liegnitz 190) unkv. 20 4 do. 1892 31 . 1895 3

Merseburg ... 1861 4

14.10 versch.

100306 82 006

versch. .

14.10 14.10 versch. 14.10 14.10

oh So

10h. 306 jb hc 166 36bʒ 160 36 b;

091, 306

l, 606

ob 306

109,506

olC0, M et. bzB lol, loB

ersch. 92. 756

versch.

85

K d & ß U —— 1—

S 2 a ,

2 * 1 19 D

I, m 20 0 0 2 22 2 = D0 =* *

S C = —— 23 882

8

- = t . D e = . . = . . . m 2 0 4 6 * * 6 6 6 6 6 6 —— —— * ———— 808

2 28 —— —— 22

O ö 8 28

2— ——

86 —— Q— —— Q —— 2 22223

2

28888

=

8 - ** 8

*

126 3 **

—— 2 3 D 2 2

3

2

2 1

/ 3 6

842 8

2 —— 2 2

—— ——

2

ede r.

97.606 100,306

*

917566

100, 30G Mol, 90G

,,, 101,50

92, 106

9l, 10G 100,506

100 4963 Sl iG

5, 306

S5, 900 B 100,506 93, 50 8 100,50 hz 100,50 bz 100,50 72.70 B 92.50 bz 109,50 G 93,506

100 306 9, 75 G di 0E

l A0 bz

101.156

.

4 1obz

100,206 100. 406 102, 0063 G 100,50 h, 50G

33 40 * 100,306 100,306 100,50 B

YI 50G

go gb; G

I, 20 bz

100,006 100.0065

ö

od 3oG

94 50G

ob 5G 100 006 jo 5 ch

x - - - - 0 6 6 6 1 2 . * . 2 2 14 . 1 1 e

2

do. i855 5 1.57 —— Oppeln. 1802 3 1.4.19 Oonabrũc 09 Mułtv. 29 4 1.4.10 100106 k 1903 3 1.1.7 irmasens . . 1899 4 1.1.7 Quedlinb. G3 Mukv. 134 1.4.10 Rhevdt TV .. . 18994 1.4.10 do. 1851 31 117 St. Johann a. S. 92 M3 1.1.7 do. löss 5 ii 7 Solingen.... 18994 14.10 do. 1902 ukv. 124 1.4.10 Stargard i. Pom. 18895 31 1.4.10 ö 1904 31 1.1.7 Wandsbeck. . 190 14 1.4.19 do. 1907 L unkv. 154 1.4.10 = Weimar... 1888 3 1.1.7 —, Jerbst. ... 1905 H3I 1.17 Sitaͤdtische u. landschaftl. Pfandbrieke. , 5 1.1.7 117,506 ,,,, 41 1.1.7 1095, 506 . 1 117 163 1665 ,,, 31 1.1.7 99,756 do. neue 4 1.17 100, 70 do. do. 34 1.1.7 92,406 do. d, 3 1.1.7 82,906 Calenbg. Cred. D. F. 3 verich. do. D. E. kündb. 3 versch. Dt Pfdb⸗A. . 10 Luks0 4 1.1.7 101, 256 Kur⸗ u. Neum. alte 35 1.1.7 99,506 do. do. neue 3 1.1.7 94. 75bzG do. Komm. Oblig. 4 14.10 100, 75 do. do. ... 35 1.4.10 192, 006 do. do... . 3 1.4.10 Landschaftl. Zentral 4 I. 1.7 1060 606 do. do. . . 3 1.1.7 91. 30bzG do. do. .. 3 1.1.7 82 0b5 6 Ostpreußische k 2 111 1060, 69063 JJ 33 17 Bi. iobz & K 3 117 Bi 4G do. Indsch. Schuldv. 4 1.1.7 100396 Vommersche ..... 31 1.1.7 931, 15bzG do ö 1.17 82, ib; G do. neul. f. Elgrundb. 31 1.1.7 D0 .bz G do.. do k Posensche S. VL X 4 1.1.7 1053, 506 do. XI XVII 3I 1.1.7 3240b3G do. Lit. D4 1.1.7 ih g do. A3 I. 1.7 82.106 do. Ki 117 ibo. bob; G do. C33 1.1.7 EI. 306 do. B83 1.1.7 82, lo 6 Sächsische alte.... 4 1.1.7 do. . , 3 1.1.7 82, 50G do. neue.. 4 1.1.7 100. 60bz G Schles. altlandschaftl. 4 1.1.7 do. do. 33 1.1.7 do. landsch. A4 1.1.7 100 306 do. do. A 33 1.1.7 93, 10bz G do. do. A3 I. 1.7 S3, 90G do. do. C4 1.1.7 100,306 do. do. 931 1.1.7 93, 10bzG do. do. C3 1.1.7 84,256 do. do. D4 1.1.7 100,306 do. do. D3I 1.1.7 93, i0bz G do. do. DS 1.1.7 84.256 Schlesw. Hlst. E. Kr. 4 1.1.7 1002563 do. do. 31 1.1.7 191, 756 do. do. 3 1.1.7 81.506 Westfälische .. . ... 4 1.1.7 10040 3 117 S Hobz ö 3 1.1.7 82, 006 do. II. Folge 33 1.1.7 90, 60bz do. do. 3 1.1.7 82, 006 do III. Folge 4 1.1.7 100.40 do. do. 35 1.1.7 90, 60bz do. do. 3. 1.1.7 82.306 Westpreuß. rittersch. I3 1 1.1.7 191, 256 do. do. IB 31 1.1.7 90,906 do. do. I3 1.1.7 81,606 do. do. N81 1.17 30 160 do. do. HI3 I. 1.7 81,60 bz do. neulandsch. . . 4 1.1.7 100506 do. do. 311 1.1.7 50 00bzG do. do. f Hess. Ed. Hyp. Pi. uk II V hn . Hlioo oc do Viꝰy Tr.; Vi XXIV-XXVIL4 1.1.7 141090, 906 do. TyIII- XXIII 1.41.7 161914498 do. LXI3I 1.1.7 . 91.506 do. Com · Ohl Xi i Ii 1a o z do. Me l.1.7 14100, 906 do. X- XLX4 1.1.7 16101,406 do. LLVS3II 1.17 . PIL50G Sãch . d. pf. bis x XIII 4 1.17 101.406 do. bis XXI 3 I vwersch. 4.196 do. Kred. bis TXII4 . 1.7 101406

do.

Braunschw. 20 Tl. 8. p. Et.

54, id G

Verschiedene Losanleihen. Bad. Vrãm · nl id i

Hamburger 50 Tlr. L. 3

Lũbecker

0 Tlr. Lose 31

Oldenburg. 0 Tlr. . 3

Sachlen. Jtein. Il. I. St.

Au

l

1.2.38

1.3 1.4 J

gburger 7 Fl Lose = p. St. Mind. Pr.- Ant. 31 1.4.10

Pawpenh. 7 Fl. Lose vp. St. Garant. Anteile u. Obl. Deutscher Kolonialgel.

Kamerun E. G.. A. . B 3 Oflafr. Eisb· G. Ant. 3

lv. Reich m. R/ 93Zins.

u. 120,9 Rückz. gar)

1. 1.

214.7563 166,506

166, 006 124. 5b;

5 sb bz Ig 6b

130 6 65. 56bz

Dt. ⸗Ostafr. Schldvsch. v. Reich sichergestellt)

89 1.1.7

1

Ausländische Fonds.

; Staatsfonds, Argent. Eis. 1890 5 . do. 100 2 5 117 do. 20 2 5 117 do. ult. Jan. do. inn. Gd. 1907 5 165.6. 12 do. 1909 5 1.3.9 do. Anleihe 1387 5 1.1.7 do kleine 5 1.1.7 do. aba. 5 1 do ö . do innere 4 1.3.9 do. inn. kl. 44 1.3.9 do. auß. j ho 6d 4 1.4.10 do. 500 4 41 14.10 do. 100 2 41 14.10 do. 257 44 14.1060 * Ges. NraüGmis 1 1416

105 306 107. 30h lol. 90bz 102, 2563 ol 60G 101,69 bz 102,00 109 106 100,506

. gl. s0bz