bekannt gemacht. Die öffentliche Zustellung ist durch
Gerichts keschluß vom 16. Januar 1911 bewilligt. Charlottenburg, den J3. Jannar 1911.
Der Gerichtsschreiber 1 Amtsgerichts.
92081] Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Rudolf Ehrlich in Berlin, Alexanderstraße 2, Prozepbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Grünberg in Berlin, Alexanderstr. 2, klagt gegen den Schlächtermeister Jermann Hamann, fräber in Friedrichsfelde bei Berlin, unter der Be⸗ bauptung, daß der Beklagte die am 1. Oktober 1810 fällig gewesenen Zinsen der für den Kläger im Grund⸗ buch von Marzahn, Kreis Niederbarnim, Band 3 Blatt Nr. 98 in Abteilung 1I1 Nr. 4 eingetragenen Brvothet von 2500 M fuͤr die Zeit vom 1. Juli 3I0 bis 30. Sertember 1910 nicht bezablt babe und daber die Hypothek nach den getroffenen Vereinbarungen fällig sei, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten zur Zahlung von 2300 nebst 4109 Zinsen seit dem J. Juli 1510 bei Vermeidung der Zwangs⸗ vollstreckͤang in das im Grundbuch von Marzahn, Kreis Niederbarnim, Band 3 Blatt Nr. 98 ver- jeichnete Grundstück sowie in sein sonstiges Ver⸗ mögen zu verurteilen und das Urteil gegen Sicher⸗ beitsleistung für vorläufig vollftreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verbandlung des Rechtsstreits vor die elfte Zivil- kammer des Königlichen Landgerichts III in Berlin ju Charlottenburg, Tegeler Weg 17 20 Sitzungs⸗ aal Nr. 51, 1 Treppe, auf den 23. Mai 1911, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 22 Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Charlottenburg, den 13. Januar 1911.
Der Gerichtsschreiber des Tõniglichen Landgerichts III in Berlin.
191535 Oeffentliche Zuftellung.
Der Orts armenverband Charlottenburg, vertreten durch den Magiftrat, Armendirektion in Charlotten - burg, klagt gegen die Köchin unverebelichte Marta Klümek, geboren am 4. Oktober 18377 in Schön— walde, Kreis Insterburg, früher in Charlottenburg, Kantftraße 1356, bei v. Gilsa, jetzt unbekannten Aufentbalts, unter der Bebauptung, daß die Be⸗ flagte sich vom 22. April bis 36. Mai 1910 —
g im Krankenbause Westend in ärztlicher Behandlung befunden habe;
liche Amtsgericht in Charlottenburg. Amtegerichta⸗
Vormittags 95 Uhr, geladen. Charlottenburg, (Unterschrift), als
des Königlichen Amtsgerichte.
91536 Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Haubold & Lanser in Danzig, Hopfen⸗ gasse Nr. 98, Prozeỹbevoll mãchtigter Justizrat Rorben⸗ berg in Danzig, klagt gegen den Kaufmann Stefan Nau, fräberen Inbaber der Firma Alfred Post Nechfs. in Danzig Langfuhr, früher in Danzig, Jopen gasse 14 b. Pest, wobnbaft, jetzt unbekannten Auf⸗ entbalts, auf Grund der Behauptung, daß der Be—⸗ klagte ibr für im Novemher 1910 gelieferte Waren der' Betrag von 152 ½ 95 A verschulde, mit dem Antrage auf kostenrflichtige Zablung von 1527,95 * einbundertzweiundfũnfzig Mart 35 Pfg. — nebst 5 A Zinfen seit dem 9. November 1910. Der Be⸗ lagte wird zur mündlichen Verbandlung des Rechts⸗ streits vor das Königliche Amtsgericht zu Danzig, Abteilung 7, Neugarten Nr. 30, Zimmer Nr. 210, II. Steckwerk, auf den 14. März 1911, Vor⸗ mittags 11 Uhr, geladen. Zum Iwecke der öõffent⸗ ien Justellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ kannt gemacht.
Danzig, den 14. Januar 1911.
Scrichteschreiber des Könial. Amtsgerichts. Abt. ⁊.
(ol537 Seffentliche Zustellung einer Klage. Nr. 75. Die Firma Oskar Menner, Mützen⸗
fabrik in Freiburg, Prozeß bevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Marbe daselbst, klagt gegen den stud. jur. Ruarosf Zindenhayn, zurzeit in Amerika, früber in Freiburg, unter der Bebauptung, daß der Beklagte in den Jabren 18965 bis 1899 bei Kläger Müßen, Bänder ꝛc. für den Gesamtkaufpreis von 205 Io A beiogen und in dem ausgestellten Schuldschein tie Schuld' zu 5 o zu verzinsen versprechen habe, mit dem Antrage auf vorläufig vollstreckbare Ver⸗ urteilung des Beklagten zur Zablung von 203 4 106 3 nebst 5 o Sins vom J. Januar 1902 und 2 4 50 3 Mabnkosten. Zur mündlichen Ver⸗ kandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor as Großkericgliche Amtsgericht in Freiburg, Abt. III, Voljmarftplatz Nr. 6, Zimmer Nr. 1, auf Montag, den 13. März 1911, Vormittags 9 Uhr, geladen. Freiburg. den 19. Januar 1911. Der Gerichtsschreiber des Großb. Amtegerichts, III: Appel, Gr. Amtegerichtesekretär.
915358] Oeffentliche Zustellung.
Die Buchbandlung Friedrich Kronbauer vorm. Oft Carius in Göttingen, Weenderstraße 25, Prozeßbevollmãchtigter: Rechtsanwalt Waltaum in Göttingen, klagt gegen den früheren Studenten H. Hoffmeifter aus Geismar, zurzeit unbekannten ufenlkalts, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte ihr für im Jabre 1809 kãuflich gelieferte Böchee den Betrag von 10775 schulde und sie L50 * Mabnporto verauslagt habe, mit dem An⸗ trage au festenpflichtige Verurteilung des Beklagten jur Zahlung von 109,25 * nebst 4 0lo Zinsen auf 107 *5 * seit dem 1. Januar 1919, und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur müũnd⸗ lichen Verbandlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ fagte vor das Königliche Amtegericht in Göttingen ,, en 21. März 1911, Vormittags 10 Uhr, geladen.
Gortingen, den 13. Januar 1911. Der Gerichteschreiber des Königlichen 1915339 Oeffentliche Gunten ung
Der Rechtsanwalt Walbaum in Höttingen, als Verwalter im Konkuürse über das Vermögen der
Amtẽgerichts.
früberen Studenten H. Soffmeister aus Geismar bei Göttingen, jetzt unbekannten Aufenthalt, auf Grund
der Bckauplung, daß er der Gemeinschuldnerin für im Jabre 1908 gelieferte Waren den Betrag von 25 Z5 40 und 20 3 Mahnporti schulde, mit. dem Antrage, den Beklagten mittels vorläufig vollstreck⸗ baren Urteils zur Zablung von 2640 A nebst 40lo Zinsen auf 26 20 * seit dem 1 Januar 19809 kosten ˖ dflichtig zu verurteilen. Zur mündlichen Verhand⸗ sung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königlicke Amtsgericht in Göttingen auf den 21. Marz 1911, Vormittags 10 Uhr, geladen. Göttingen, den 14. Januar 1911.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
91540 Oeffentliche Zustellung. ; Der Rentier Carl Teschke zu Graudenz, Schwerin⸗ straße, Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Krüger in Grauden , klagt im Wechselprozeß gegen den Herrn Will Liederwald, früber zu Grauden;, jeßt un⸗ bekannten Aufenthalts, auf Grund des Wechsels vom 17. Mai 1910 über 300 * und der Protesturkunde pom 19. August 1910 sowie der Rechnung vom 20. August 1910, mit dem Antrage auf Verurteilung des Beklagten zur Zablung von 300 4 nebst 6 oo Zinsen seit dem 17. August 1910, 6 Æ 49 3 Wechsel⸗ unkeften und 1 Fo Provision. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Graudenz auf den 23. März 1911, Vormittags 10 Uhr, ge⸗ laden. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Au? zug der Klage bekannt gemacht. 4a D Io /I0. Graudenz, den 18. Tanuar 1911. Zillmer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
91541] Oeffentliche Zustellung. Die Firma A. EG. Fischer zu Bremen, Catbarinen⸗ straße 30 31. Projeßbevollmächtigte: Rechtsanwãlte Drez. August Schellbaß und Fr. Gerlach zu Bremen, klagt gegen den Musiker W. Schmidt⸗Hatje, früber zu Hamburg, Freiligrathallee 11 II, jetzt unbekannten Aufentbalts, mit dem Antrage auf kostenxflichtige, vorläufig vollstreckbare Verurteilung des Beklagten jur Zablung von 161 * 59 4 nebst 4069 Zinsen seit dem 1. Januar 1910 auf 161 Æ 20 4, unter der Begründung, daß der Beklagte den Klagbetrag für kãuflich gelieferte Waren einschließlich Porti sowie aus einem fälligen Darleben schulde. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtegericht Samburg, Zivilabteilung XVI, . ebaude vor dem Holstentor, Erdgeschoß,
mmer Nr. 1II, auf Mittwoch, den 15. März 1911, Vormittags 10 Uhr, geladen. Zum Zwecke der offentlichen Zuftellung wird dieser Aus zug der Klage bekannt gemacht. Hamburg, den 13. Januar 1911.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
92087 Oeffentliche Zustellung. Der K. W. Mannig, Hamburg, Raboisen A II, vertreten durch Rechts anwalte Dres. Jan en. Peprler, Darbodben, Soltau, klagt gegen den E. D. C. Reimers, früber in Jamburg, Drosselstraße 262 11 bei Gust. Wachs mann, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus einer in dem Grundsfück des Beklagten, belegen Eissendorf, verzeichnet im Grundbuch von Eissendorf Band 3 Blatt 35 versichert stebenden, auf den 10. November 190 gekandigten Darlebns bypotbek, groß 19000 , nebst 1 50 Jinsen seit dem 1. QOkiober 1910, mit dem Antrage, den Beklagten kostenrflichtig zur Zablung von 1000 6 nebst 4 0½ Zinsen vom J. Okteber 1910 zu verurteilen, auch das Urteil gegen Sicherbeitsleistung für vorläufig dollstreckbar ju erklären. Kläger ladet den Beklagten zur mänd⸗ lichen Verbandlung des Rechtsstreits vor die Zivil- kammer VII des Landgerichts Hamburg (Ziviljustiz⸗ gebäude vor dem Holstentor) auf den 22. Marz 1911. Vormittags 9] Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen An- walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dieser Tuszug der Klage bekannt gemacht. Hamburg, den 20. Januar 1911. Der he ite beer des Landgerichts. Zivilkammer VII.
92091] Oeffentliche Zustellung.
Der Bankvorsteber Jobn Hartge in hien Staller. schũß. Proꝛeßbevollmãchtigte Rechts anwãlte Justizrat Voß und Braunstein in Ostrowo, klagt gegen den Femmis Georg Schach, fruüber in Ostrowo, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß er dem Beklagten am 17. Dejember 1909 auf seine Se- reiterklärung bin 3000 Rubel, die dieser gelegentlich einer an iesem Tage vorzunebmenden Reise nach Ostrowo dort in deutfches Geld umwechseln und am nãchsten Morgen nach Rückkehr ibm abliefern sollte. aus den Bestẽãn den der Ostbank bergeben habe, daß dieser sedoch diefes Geld unterschlagen babe und unbekannt fãͤchtig sei und er (lager) daber die 3000 Rubel, die im Dejember 1609 einen Kurewert ven 64860 M gebabt batten, nebst den Zinsen seit dem 18. Dezember 1809 der Oftbank als schadensersatzpflichtiger Beamter aus eigenen Mitteln babe erstatten mässen, mit dem An⸗ trage, 17 den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, ibm 6480 * nebst 40,0 Zinsen seit dem 18. De⸗ jember 1909 zu jablen, 2 das Urteil gegen oder obne Sicherbeiteleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklaren. Der Kläger ladet den l een zur mũnd⸗ lichen Verbandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts in Ostrowo auf den 289. Marz 10911, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der lage bekannt gemacht.
Sstrowo, den 21. Januar 1911. Der Gerichteschrelber Tes Königlichen Landgerichts.
91603 Ceffentliche Zustellung.
Der Wirt Peter Kammeki in Komorow, Prereß⸗ beo simãchtigter. Rechts anmw alt Rad zis ewe li in Schilz · berg, klagt gegen die Witwe Hedwig Smotet. geb. Ferrrs, fräber in Bremen, Hohetorstraße, jetzt un- bekannten Aufentbalts, unter der Behauptung, daß auf Grund des Urteils des Königlichen Landgerichts in Ostrowo vom 28. Juni 19065 gegen die Be- klagte mittels Beschlusses des Amisgerichts in Bremen dem 4. Fcbruar 19808 wegen eines An. sprucks von 450 Æ nebst 4 0½ Zinsen seit 1. Ja⸗ nuar 1901 und 1845 Æ Kosten der der Beklagten an den Nachlaß ihres verstorbenen Ebemannes Gar! Smotek bejw. ikre Miterben zustebende Anspruch auf die ibr aus Tem genannten Nachlaß zukommende gutergemeinschaftliche Hälfte für Kläger gepfãndet und ihm zur Einziehung übemwiesen sei und Be⸗
ibrem genannten Ehemann vorzunebmen, zumal dat Recht darauf für Kläger nicht 6 und ihm nichl äberwiesen sei, mit dem Antrage auf Vor- der Auseinandersetzung des Nachlasses nach verftorbenen Ebemann Karl Smotek. Zur Verhandlung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Schild⸗ berg, Zimmer Nr. 12, auf den 3. April 1911, Vormittags 9 Uhr, geladen.
Schildberg, den 17. Januar 1911. . Der Gerichte schreiber des Königlichen Amtsgerichts.
91542 Oeffentliche Zustellung.
Die verehesichte Maurer Ottilie Kramer, geb. Bock, im ehel. Beistande, in Grünberg i, Schl. unterm Rohrbusch wohnhaft. Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Kleckow daselbst, klagt gegen den in unkekannter Abwesenbeit lebenden Guftav Bock, früber in Rügenwalde wohnhaft, auf Grund der Behauptung, daß die für den Beklagten auf dem Grundstũck Rügenwalde Nr. 285 in Abteilung II Nr. 6 eingetragene Hypothek von 309 von der Mutter der Klägerin vor etwa 20 Jahren getilgt, daß fie alleinige Erbin ibrer Mutter und infolge ee. Eigentümerin des Grundstäcks geworden sei, mit dem Antrage, die Löschung obiger Hypothek nebst Zinsen zu bewilligen und das Urteil für vor⸗ 6 dollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Ver⸗ bandkung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Rügenwalde auf den 4. April 1911, Vormittags 103 Uhr, geladen. Rügenwalde. den 18. Januar 1911.
Matthews, Amtsgerichts sekretãr,
Gerichlsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
92078 Oeffentliche Zustellung.
Der Dr. med. E. Dreves in Berlin SW. 11, Königgrätzer⸗Straße 31, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Petzold ü. Dr. Knoblauch in Berlin, Leipzigerstr. Jo, klagt gegen den Kunstmaler Serrn Th. W. Schäkel, früber in Steglitz, Miguel⸗ Stroße 32, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Bebauptung, daß ibm der Beklagte für äritliche Behandlung des Fräuleins Klug 178 * schulde mit dem Antrage, durch vorläufig vollstredbares Urtei den Beklagten kostenpflichtig ju verurteilen, an ibn, den Kläger, 175 Æ nebst 400 Zinsen seit dem Zu⸗ stellungstage zu zablen. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Berlin⸗Schöneberg, Grune waldstr. 66 67, Zimmer 43 auf den 3. April 1911, Vormittags 9 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Schöneberg, den 16. Januar 1811.
[. S) Troitz sch. Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts. Abt. 30.
nahme ihrem
mündlichen
[91513] Deffentliche Zustellung. Der Fleischermeister Hugs Kaltschmidt in Stettin, Unterwiek 13 — Proꝛe berell mãchtigte⸗ Rechts ·
anwälte Justizrat Dr. Hirschfeld und Lebram in Stettin — klagt gegen den Maurer Gustav Beitz, früber in Stettin, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Schadenersatzes aus dem Kauf von 3 Schweinen, mi dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an den Kläger 1988 * nebst 4 vom Hundert Zinsen seit dem J. Januar 1911 zu jablen, und das Urteil für vorläufig vollstrekbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtẽstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Stettin auf den 20. April 1911, Vormittags 9 Uhr, geladen. Stettin, den 14. Januar 1911. Pabnke
Gerichtsschrelber dẽs Königlichen Amtzgerichta.
92079 Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Kopp & Schmidt in Stettin, Ober— wiel 5, Klägerin, Projeßbevollmächtigter: Rechte⸗ anwalt Sr. Brock in Stettin, klagt gegen den Kauf⸗ mann St. Matuszak, fräber in Wreschen, jetzt unbekannten Aufentkalts, Beklagten, unter der Be⸗ bauptung, daß der Beklagte von ibr im Jabre 1910 Waren im Betrage von S2 50 * käuflich empfangen babe, mit dem Antrage: I) der Beklagte wird ver— urteilt, an Klägerin 82 50 * nebst 5 o Zinsen seit Jg. August 1910 zu jablen, ?) die Kesten des Rechte. streits, einschließlich derjenigen des Arrestverfabrens — 224. 22. 10 Amtsgericht Wreschen, werden dem Beklagten auferlegt, 3) das Urteil wird für vorläufig vollstreckbar erklärt. Zur mündlichen Ver⸗ bandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Stettin, Zimmer 52, auf den 16. März 1911, Vormittags 9 Uhr, geladen.
Stettin, den 21. Januar 1911. Fun dler,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts.
91559] Q. Württ. Landgericht Stuttgart. Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Rudolf Böcking K Cie 2 Sturm. Halberg und Rud. Böcking, G. m. b. H., Halberger⸗ hütte bei Brebach, Klägerin, vertreten durch Rechts⸗ anwälte Dres. Elfas und Ottenbeimer in Stuttgart, klagt gegen 1) Ingenieur Julius Fink, früher in Degerl wohnbast gewesen, nun unbekannten Aufentbalt, 2) Ingenieur Eugen Willer in Straß⸗ burg, Beklagte, wegen Forderung aus Kauf, mit dem Antrage, die Beklagten durch, gegen Sicherheits⸗ leistung vorläufig vollstreckbares Urteil unter Gesamt⸗ baftung kostenfällig jur Zablung von 1793 * 16 * nebst o /0 Zinsen hieraus seit 31 Mai 1910 an Klägerin zu verurteilen. Die Klägerin ladet den Betlagten Fink zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die II. Kammer für — des Röͤniglichen Landgerichts zu Stuttgart auf Diens · tag, den 14 März 1911, Vormittags 9 Uhr. mit der Aufforderung, einen bei dem Prozeßgericht jugelassenen Anwalt zu bestellen.
Den 19. Januar 1911.
Der Gerichtsschreiber: Wande ter.
51544 Oeffentliche Zustellung.
Die Eheleute, Ei. entümer Grzuard Heinrich und Auguste geb. Abrabam in Sorhiadamm, vertreten durch die Teutsche Mittelstandskasse zu Posen, 6 m. b. H. in Posen, k gegen den Arbeitsmann Ferdinand Duhr, un kannten Aufenthalts, früher in Ibrsiewit, unter der Behauptung, daß die im Grundbuche des den Klägern gebörigen Grundstücks Friedheim Bl. 207 in Atteilung III Nr. 2 ein- getragenen Forderungen des Beklagten bon 1090 Talern nebst 5 0M, Zinsen seit dem 6. April 1862. von 8 Talern 2. Silbergroschen 6 Pfennig und von 1Taler 26 Silbergroschen dem Beklagten von ibnen bemahlt seien, mit dem Antrage, den Beklagten
Bechhandlung Robert Pepp müller und deren Inhaber G. Warkentien in Göttingen, klagt gegen den
klagte verpflichtet sei, die Auzeinandersetzung nach
kostenpflichtig zu verurteilen, anzuerkennen, daß er
wegen seiner Forderungen Wteilung
6. April 1862 von den Klä ist, und das Urteil für vorläufig
mittags 9 Uhr, geladen. Wirsitz, den 21. Januar 1911.
Verdingungen xc.
80510 dorf foll die Lieferung von 6 Stück
1009 mm Spurweite vergeben werden.
von 0,390 M für die Bedingungen und
dorf — Holstein — bezogen werden.
zureichen. Zuschlagsfrist 6 Wochen. Dietrichsdorf, den 18. Januar 1911. Kaiserliches Munitionsdepot.
92053 Bekanntmachung.
Jẽ.
Pretzsch auf die Zeit vom 1. April d. J März 19 2, bestehend
Ausschreibung verdungen werden.
10 Uhr, gegengenommen.
drũcklich als maßgebend anzuerkennen. Potsdam, den 24. Januar 1911. Königliches Militãr⸗Waisenhaus.
92055 Bekanntmachung.
Buchstabe R über 1000 Æ Nr. 558,
Buchstabe C über 400 „ Nr. 158 199,
Buchstabe D über 200 * Nr. 205 27 204 205 290 305 306 387 und 388.
101
und deren Inhaber aufgefordert, die
Kreisanleibescheine nach dem 31.
nahme des Nennwerts zurũckzulie fern.
die für die spätere Zeit mitabzuliefern, widrigenfalls der Betrag der
abgezogen werden wird.
92054
Bei der am losung von Anleihescheinen der Stadt heim am Rhein sind gezogen worden
Auslosung.
12. Ottober 1881.
14 125 16 184 192 266 270 277 297 * 150 487 545 563 und 589 ju je 1000 4 S883 39? 595 897 979 885 993 9385 101 11602 1107 1127 1164 1167 1213 1228 12 12777 1283 1291 1291 1303 1325 1337 1323 1405 1424 1452 1465 1475 1496 1497 1596 1597 1746 1751 1760 1772 177 18511 1908 1925 Buchstabe CC Nr. 2101 2123 2158 2158; 2239 2246 und 2277 zu je 200 . 2) Anleihe nach dem Privilegium von 3. Oktober 1887. Buchstabe A Nr. 63 1118 220 231 3581 405 404 413 und 480 zu je 1000 4 Buchstabe AK Nr. 525 540 545 560 843 845 900 und 909 zu je 500 .
7
1) Anleihe nach dem Privilegium von
1p
2
dern II Nr. 3 * Grundstücks Frier heim Bl. 207 im Gesamtbetrane von 336 36 nebst 5 o/o Zinsen von 3090 seit den lãgern befriedigt werde vollstreckbar ju a. klären. Zur mündlichen Verhandlung des Recht streits wird der Beklagte vor das Königliche Ant,
gericht in Wirsitz auf den 6. April 1911, Bor.,
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht 1 /
3) Verkäufe, Verpachtungen,
Zum Neubau eines Geschoßmaggzins . Dietrich Munition; transportwagen von 7500 Eg Tragfähigkeit Inn
Die Verdinaungsunterlagen nebst Zeichnung dea vorbandenen Wagen liegen zur Einsicht im Bar. bureau aus und können gegen portofreie Ginsendrn 1, — * fur die Jeichnung vom Munitionedepot in Dietrich.
Angebote mit enisprechender Aufschrift sind pen frei und verschlossen bis Freitag, den 3. Februer d. Is., Vormittags 10 Uhr, dem Depot enn,
Die Lieferung des Bedarfs an Papier für de beiden Militärwaisenbausanstalten zu Potẽdam In is Crx in 132 Ries Akten⸗ n Schulklassenpapier, soll im Wege der öffentlich;
Versiegelte Angebote, auf ein Ries 6 102 Sogn gerichtet, werden unter Beifügung von Probebozen auf welchen die Klassenzeichen, das Gewicht er der Preis für ein Ries zu vermerken sind, bis jen Dienstag, den 7. Februar 1911, Vormittag; im Geschäftszimmer der Anstalt en,
Die daselbst ausgelegten Bedingungen sind rn den Unternebmern zu unterschreiben oder in den M geboten, welche mit der Aufschrift Angebot aj
Sieferung von Papier‘ verseben sein müssen, as.
Verlosung 2c. von Werk papieren.
Die Bekanntmachungen äber den Verlust von Ber parieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung?
Bei der am 27. Juli 1910 erfolgten Auslosung don Kreisanleibescheinen des Keeises Schlane sind die nachbezeichneten Nummern gezogen werder
Buchstabe A über 3000 „ Nr. I und 8
z
22. Sertember 1910 erfolgten *
— 111
Burchstabe . Rr. 638 578 71 720 306
227 *
1
Der Kaxitalbetrag kann gegen Rückgabe de
leibesch ine und Anweisungen vom 1. April 1911 ab *in Stadtkasse hierselbst erhoben werden. Vom 1. April 1911 ab bört die Verzinsun auggelosten Anleihescheine auf. . . Von den frůber ausgelosten Anleihescheinen * zur Einlöfung noch nicht vorgezeigt: Anleihe nach dem Priviiegium von ; 12. Oktober 1881. Buchstabe ir. Io3 165 15865 und 16 * 1059 *, w Buchstabe B Nr. 712 und 1057 zu je 5b Buchstabe C Nr. 2148 zu 200 . Anleihe nach dem Privilegium von 3. Oftober 1887. Buchstabe B Nr. 617. ; * Mülheim am Rhein, den 29. Januar 17 Der Bůrgermeister:
Clostermann.
der nicht verfallenen Jmsschemn
Die genannten Stücke werden hierdurch geläreh betreffe Marz 1911 an die Kreiekommunalkasse hier gegen Gmrian
Mit dem 1. April 1911 bört die fernere zinsung der gekündigten Stücke auf. Es inn ö . zscht
ausgereichten Zins schn
— *
zurückgegebenen Zingscheine von dem Raxitalbetta⸗
Buchstabe A Nr. J 185 28 31 10 42 3.
1250 126
2 11 1529 2 1782 1
1956 1594 und 1995 zu je 500
Dritte Beilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußisch
Berlin, Dienstag, den 24 Januar
M 21.
1. Untersuchungssachen. 2. Aufgebgte, 3 Verkãnfe, Vervachtungen, Verdingungen ꝛc.
earl ofun . ** 9 mrs 4 Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
erlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen n. dergl.
Sffentlicher Anzeiger.
. *zreis für den Raum einer 49gespaltenen Fetitzeile 30 4.
—
5) Kommanditgesellschaften
auf Aktien u. Llktiengesellsch.
Die Bckanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ parieren befinden sich auschließlich in Unterabteilung 2.
1 ö Bekanntmachung.
. ; ie Aftionare der
roc s, sichaft in Rersi v 597 z Aknengesellschaft in Berlin werden aufgefordert, ihre
rell eingezahlten Interimescheine weck' Um
tausches in Aktien im Burean der Gesellschaft, 9. ö
Berlin W. 35, Flottwellstr. 3,
=
einzureichen.
Die Besitzer der Interimsscheine Nr. 966 und 1274 werden aufgefordert, die zweite, dritte und vierte 31. Rate von je 25 oοο des Nominalbetrages bis zum
31. Januar 1911 einzuzahlen.
Oftafrikanische
Pflanzungs⸗Aktiengesellschaft.
Dr. Hindorf. H. Fischer.
Ostafrifanischen Pflanzungs⸗
—
en. Fränkische Portland⸗-Cement⸗ und Kalkwerke Actiengesellschaft.
Bir machen hierdurch bekannt, daß F ;. perkedirektor Ludwig Roth, . ams dem Aufsichtsrate unserer Gesellschaft aus⸗ geschieden ist.
Heidelberg. den 21. Januar 1911. Fränkische Portland⸗Cement und Kalkwerke Actiengesellschaft.
ü
Aorddentsche Lederpappenfabriken Aktien-
gelellschast zu Groß. Sürchen (Kr. Sora). Die Aktionare unserer Gesellschaft werden bier⸗ durch u der am Sonnabend den 25. Februar 1911, Nachmittags 3 Ur, in den Geschafts⸗ räumen der Gesellschaft ju oß⸗Särchen (reis Soraun) stattfindenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen. I) Vorlegung , , d G Vorlegung des Berichts für das Geschäftsj 1999 10 nebst Bilanz und Gewinn⸗ —ᷣ 3 rechnung zur Genehmigung. Y Festsetzung der Dividende. 3 gtteilung der Entlastung an Aufsichtsrat und Vorstand. r 4 n, . Die Hinterlegung der Aktie fol ãß 5 des Statuts er ; . der Kasse der Gesellschaft, der Nationalbank für Deutschland, Berlin der Breslauer Disconto⸗-Bank, Breslau, ⸗ der Löbauer Bank. Löbau i. S., und deren Filialen in Görlitz, Bautzen, Zittau Reugeradorf. Seifhenneradorf, dem Banthause Kade Æ Co., Sorau N... dem Bankhause Eugen Köhler, Guben. ;
921201
en Staatsanzeiger. 18911.
len, 7 — ktiva. 2 . 920561 Bilanzkonto. * ö tg ; — — —— = assina. ĩ * 9 * 22 2 41 . . . = Deutsch⸗Ueberseeische Elektricitaets⸗ ,,, 7 Re gen eenltö, , ie g. Gesellschaft. , , ,,,, 2 1 vpothekenkonto. 25 000 - Herr Dr. Ed. Mosler ist aus de 2 ᷣ . . . ; kö antkonto . 36 unserer . dem Aufsichtsrat . NVerlastwortr. a. Io: 233536 n, es ss Berlin. den s. Janna Ii, BVeriust pro 18190. 6 ? autionskonto.. 3 000 — . , . J. e se 1 a 28 135 13 — Seinen, D x J 1 35 1235 Seine mann. Müller. Prieger ; Debet. Gewinn. und Verlustkonte. rern kö K ; 1910 . ; ; 2125 .
Deybr An 20½ Abschr. v. Gebde. Kento — e. Hannoversche Bank. , , Per en., 100 31 Die Aftionäre werden hierdurch zu der am Mon⸗ 15 0 Abschr. v. Wagen konto ; Verlusttonto... . 557153 tag, den 20 Februar 1911, Mittags 1. uhr Bur eauun koftenkoento in unserm Bankgebaude, Georgs plag 20, statt findenden . 36 Unkostenkonto . ordentlichen Generalversammlung einge- 1 ;
6. . Tagesordnung: 5 97184 ) Vorlegung des Geschäftsberichts sowie der Bilanz
aufgestellt ist. Posen, den 19. Januar 1911.
Posen, den 31. Dejember 1910.
A bfalle⸗Verwertungs⸗Actien⸗Gesellschaft.
Der Vorstand. Braun.
Bir baben die Bilanz geprüft und festgestellt, daß sie in Uebereinftimmung mit den Büchern
1910. Verlustrechnung. gewinns.
5) Wablen zum Aussichtsrat.
Der Aufsichtsrat. v. Uh de.
— ö
2l23 gremer Jute Spinnerei und Weberei Aktien Gesellschaft in Hemelingen.
. Aktionãre unserer Gesellschait werden hierdurch . am Freitag, den 24. Februar 1911, huags AS Uhr, im Lokale der Bremer Bank liale der Dreadner Bank in Bremen stattfindenden
achtunddreißigsten ordentlichen G ammlung eln elgden. ch ener alver⸗ Zasten. Gewinn. und Verlustrechnung per 15. September 1910. Erträgmnisse ö Sibrec be ic Tagesordnung: * an ; e Zahresbericht und Bilanz ; d n e der n. Bet r iebsaug gaben: ö. . Bruttogewinn: * 3 BVeschlußfassung aber Gewinnverteilun obne, ,, Instandhaltung Vortrag aus 1908/09 3494 h 3. zum Aussichts rat. 8. 5 ; ebãude, : e, e le ne. vom 1. St . Aue losu . eilsschei , uhrwerkunter haltung, a 15 . ae n ne ar, m, i' ut . Speditionen Steuern, Kohlen und f. 8 1 ob . Ale Hinterlegunge siell 228 sonstigen Betriebs bedürfnisse sowie . w 1 701 30 s lt die . en, re m n n e . ank ir ĩ ntritt⸗ ö mankos, Handlunge unkosten, hä 6 . 2. Eintrittskarten mũssen n, . und Le , e , aommen welken! m 21. Februar in Empfang Reifetoften Revisionggebühreg. und emelingen, 2 , . 1911. . Sinsen, Ditttonte 1100918 46 , n, mmer, ö. Ausf. n bre siähͤzen ?...: :: . ö. ers. runo Girardoni. Abschreibungen . ᷓ 2 , , . — — auf Grundstũcke und Gebäude . ̃ . * 40 062, — Atthanij the Flachsspinnerei Banreuth.. i , Ww xarate 4 4 für den 16. Februar 1911, Vor— — H 657 34959 ; 13 Uhr, im Hause Bahnbofstr. Nr. 15 Tonlor J. Betriebs ·⸗ 7792 60 — . 27. erdentlichen General⸗ . we de,, 336 6 mlung laden wir unsere Aktionäre hiermit ein. r J 1 249 * , 1 Ai dir ss e kerne Beschaftii . ᷣ ö t Bilanz und Erteilung der gungsrech te.. . 281845 160 oz0 6 e T lu affung ber die Verwendung des Rein. Reingewinn vom 1. Oktober 199 his 96 uns. 9 15. September 1919 A 427 753, 34 Vabl des Aufsichtsrats. Gewinnvortrag aus 19608 09 15 49 73 url es Uufstcbts ratz; g i 44 55 443 247 30 . des 8 25 unseres Statut?, betreffend 3 err ,, Atcschreibungen, die künftig für Gebãude und 1716 801638 171680138
e di nen getrennt mit mindestens 1, bejw. B Yo berechnet werden sollen. ahreuth, den 23. Januar 1911. Der Aufsichterat.
Der Aufsichtsrat. Diejenigen Aktionäre, welcke ibr Stim n Hellboff, Vorsitzender. ũben wollen, ,, iva. Bilanz ver 38 Sey temb Satzungen ersucht, ibre Akttien' bis spätestens . er 1910. h ire Aktien bis spätestens 4 — Tasstva- err n n Februar 1911, entweder 87 ,,, 6. 91 unserer Effektenkasse ode ei s. Grundstcke in Stettin, Neufahr. . Lktienkayital . Filialen in Celle, . l n. wasser. Stolp und Lagerhaus 11 3 Sy geo a. d. E., Lüneburg und Verden a. 8. A z Düsseldorf nebst baulichen und 8 w 25 379 80 bei der Deutschen Bank in Berlin ö maschinellen Anl gen einichlienlich 1 ——— 10 900 — bei der Sildesheimer Bank in Sildeshei i ee m dr fern, . 1 — 24940 — bei der Tenabrücker Bank n Gern, ,,. . schreibungen 10 311830 2469 o- a. fũr gestundete Verbrauchsabgabe bei der Braunichweiger Privatbank Akiien⸗ Bassinwagen, Fuhrpark, Fãsfer fowie n 6 333, , Kontor und Fabrikinventar b. Buchschulden 171846 98 oder 6. . want in Sehe . ; 4685 70909 3 ei einer anderen gesetzlich zulässigen Hinter⸗ Abschrei 95 * 3 77d Sv legungsstelle zu hinterlegen ñ m , e. 23 9 s (is 40h als üg. Dach⸗ Die Aktien sind miteinem Nu ichniss Vorrãte an Fabrikaten, Kohlen, forderungen 1731 336,84 2048 2229 in doppelter Ausfertigung — Losten auf gerein gte Bestãnde, Avalkreditoren fũr empf mit der Bescheinigung über die erfol te gen. ne. — 64 — . . 68 Kautionen, Sid bestef MI en r zurückgegeben wird; daneben 6 22 — ñ n l en und Be⸗ — Wechsel und Büreschei ̃ — eger eine Einlaßkarte für die G s 2 = ; nd Br scheine w er eine Ginlaßkarte für die Generalversammlung, er rn· , . . 203 db Vr pflichtung far Steuerfreditburg⸗ 8 400 , Zahl der hinterlegten Aktien und die , , Berlin einge⸗ a 266 3 563 500 — — * k zu welchen sie berechtigen, an⸗ * agerten Rohspiritus. 2 918 250 25 bie 15. September 56 Hannover, den 23. Januar 1911 . an anderen Unter⸗ 427 753.3 Der Auffichts rat. Die Direktion 1 750 ; ö . Serb. L Heye 1 F Gr a Kassa, WVechsel und Bankguthaben . , , J. 3 J owie Svarkassen devote einschließzlich z z K 4249 443 247 39 3 — — 86 eigener und fremder 6 , , 9224 ge 105137 92 50 in den gesetzlichen Reservef Gm . ö Voraus bejablie Versicherungevrãmien 856 75 n. f , Zwicauer Steinkohlenbauverein. Erworbene Beschaãjtigungsrechte Delkrederereserve 10 G ο. Die 73. ordentliche Generalversammlun . n fi, 353. 35 Io o, Tantieme von ; des Zwickauer Steinkohlenbauvereins wird gern, Abschreibung... is 135 62 3165 20 * 201 365,67 dem den i Februar 19112. Vor mittags 11 iihr, Avaldebitore 7 Auffichte rat ö zu Zwickan im Saale des Basthofes 2 valdebitoren, deponierte Kaunonen, Aussichtẽraanr t.. 20 136,57 . e n ge. des Gasthofes zur grünen Sicherheits hypotheken, Avalwechsel 10 0,00 Dividende den Tanne“ abgehalten werden. imd Burgscheine⸗ . 3 719 go Alt onãten 3980 ooo. 4 Attionäre werden hiermit Gem inn vortrag pr. n n,, sich bierzu ein ufnnzen und sich nach vor⸗ 1910/1911. . 172315 k nmeldung durch Abgabe von Aktien oder 3 Hinterlegungsscheinen über Aftien, die bei dem Ver- — 413 247,39 eine vorstand, bei öffentlichen Behörden oder diss Fr 55 bei einem Notar hinterlegt sind, aus zuweisen.
Stettin, den 15. September 1910.
Stettiner Spritwerke, Aktiengesellschaft. n Th. de la Barre. Vorstehende Bilanz stimmt mit den ordnungs mäßi ĩ .
Der , ßig ki er Bãchern uberein.
Burkhardt.
Die Anmeldung beginnt um 115 u ö mittags und wird 12 Uhr Vormittags fn worauf die Versammlung selbst eröffnet wird. . Die Gegenstände der Tagesordnung sind: 1) Vortrag des Geschäftsberichts über das Ver⸗ waltungs jahr 1910. 2) Bericht und Antrag des Aufsichtsrats über die Jahresrechnung 1910, Feststellung der Jahres
Stettin, den 15. September 1910.
. Th. de la Vorstehende Gewinn⸗ und 3.
Bũchern überein.
Stettiner Spritwerke, Akftiengesellschaft.
tre.
Verlustrechnung Der NRevisor: Bohnenblusch.
Burkhardt.
stimmt mit e (
den ordnungsmäßig geführten
dividende und ( g von Vorsf d . . Entlastung von Vorstand und 3) Sicherstellung der dem Werke gegenüb . stehenden Pensionsansprüche. a . 4) Ergänzungswahl für den Aufsichtsrat. SGedruckte Geschäftsberichte über das Verwaltungs jahr 1910 können vom 3. Februar dieses Jahres an bei den Zahlstellen unseres Vereins in Empfang ge⸗ nommen werden. Zwickau, den 23. Januar 1911. . Der Vorstand des Zwickauer Steinkohlenbauvereins. H. Baudisch. A. Jäkel. 1921211 Die Aktionäre der
ö m Terraingesellschaft Dresden⸗Süd werden hierdurch zu der Dienstag, den 14. Fe⸗ bruar d. J, Mittags 12 Uhr, im Sitzungs« ale der Dresdner Bank in Dresden, König Johann ⸗ Straße 3, stattfindenden außerordentlichen Generalversammlung eingeladen.
. Tagesorduung:
Widerruf der Bestellung eines Aufsichtsrats— mitglieds und Neuwahl an dessen Stelle.
Die Aktionäre, die an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder eine Be— scheinigung über bei einem deutschen Notar bis nach Abhaltung der Generalversammlung hinterlegte Aktien spätestens am zweiten Tage vor der Generalversammlung, den Tag der General- versammlung nicht mitgerechnet, hei der Dresdner Bank in Dresden bis nach Abhaltung der Generalversammlung zu hinterlegen.
Dres den, den 23. Januar 1911.
Terraingesells aft Dresden ⸗ Süd. Dr. Schiebler.
h . , . fi ) und Gewinn- und Verlusttechnung für das Jahr 2) Genehmigung der Bilanz und der Gewinn- und 2 J ? 155fas s 2 ] 3) Beschlußfasfung über die Verteilung des Rein⸗
4) Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.