Julius Bischoff in Bremen ist als Geschäftsführer ausgeschieden und an seiner Stelle der Bankvorsteher , in Nordenham als Geschäftsführer gewählt.
Ellwürden, 1911, Januar 14.
Großherzogliches Amtsgericht Butjadingen, Abt. II.
Esslingen. K. Amtsgericht Eßlingen. 91827]
Heute wurde eingetragen im Handelsregister für Gesellschaftsfirmen bei der Firma „J. G. Dettinger in Plochingen. Der Gesellschafter Richard Dettinger von Plochingen, nun in Fosterdale, Staat New Jork, Nordamerika, ist aus der offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden.
Den 14. Januar 1911.
Amtsrichter v. Rom.
Frank fart, Main. 91828 Veröffentlichung aus dem Handelsregister.
Hol bi⸗Werke, Frankfurt am Main. Gesell⸗ schaft für Maschinen⸗ und Apparate⸗Bau mit beschränkter Haftung. Unter dieser Firma ist heute eine mit dem Sitze zu Frankfurt a. M. er⸗ richtete Gesellschaft mit beschränkter Haftung in das Handelsregister eingetragen worden. Der Gesell— schaftsvertrag ist am 9. Januar 1911 festgesiellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung einer Fabrik für autogene Schweißapparate, autogene Schneidapparate, Acetylengasanlagen, Maschinen für Rohrfabrikation, für automatisches Schweißen und automatisches Schneiden. Das Stammkapital beträgt 30 00 06. Der Gesellschafter Ferdinand Hornung hat die in S 3 des Gesellschaftsvertrags naher be— zeichnete Sacheinlage in die Gesellschaft eingebracht. Für dieses Einbringen sind ihm 5000 S auf seine Stammeinlage in Anrechnung gebracht worden. Ge— schäftsführer sind der Ingenieur Ferdinand Hornung zu Frankfurt a. M., Ingenieur Wilhelm Leußler und Kaufmann Jean Bieger, beide zu Höchst a. M. Jeder der ernannten Geschäftsführer ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten.
Frankfurt a. M., 20. Januar 1911.
Kgl. Amtsgericht. Abt. 16.
Frank fart, Oder. 91829
In unser Handelsregister A ist bei Nr. 593 — Firma Richard Hopke, Franfurt a O. — ein— getragen:
Die Prokura der Kaufmanns Otto Wegner in Frankfurt a. O. ist erloschen. Der verehelichten Tapezier und Möbelhändler Ida Hopke, geb. Grandel, in Frankfurt a. O. ist Prokura erteilt.
Frankfurt a. O., 16. Januar 1911.
Königl. Amtsgericht.
Geestemünde. Bekanntmachung. 91830
In das hiesige Handelsregister A Nr. 172 ist zu der Firma Chr. Pfaucht Geestemünde einge— tragen, daß die Firma auf den Kaufmann Peler Otto Pfaucht übergegangen ist. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Ver— bindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Genannten ausgeschlossen.
Geestemünde, den 17. Januar 1911.
Königliches Amtsgericht. VI. Gehren, Thür. Bekanntmachung. III1831]
In das Handelsregister A ist am 21. Januar 1911 unter Nr. 189 die Firina „Kleinkunstindustrie Fritz Jaumann in Großbreitenbach“ und als deren Inhaber der Holzmaler Fritz Jaumann ebenda eingetragen worden.
Gehren. den 21. Januar 1911.
Fürstliches Amtsgericht. Abt. II.
Geilenkirchen-HHünshoven. (918331 In das Handelsregister A des unterzeichneten Gerichts wurde heute unter Nr. 40 — Firma Max Aldenhrven Nachf. in Hünshoven — ein— getragen: Das Handelegeschäft ist auf den Kaufmann Hubert Basten zu Hünshoven übergegangen. Geilenkirchen, 12 Januar 1911. Königliches Amtsgericht. Cc eilen kirehen-Hünshovren. [191832 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 40 die Firma „Max Aldenhoven Nachf.“ in
Hünshoven und als ihr Inhaber der Kaufmann 28 Arnold von Othegraven ebenda eingetragen worden.
Geilenkirchen, 12. Januar 1911. Königliches Amtsgericht.
Geislingen. Steige. K. Amtsgericht Geislingen. Im Handelsreginer Abt. für Einzelfirmen ist heute eingetragen worden die Firma Franz Rieger, Maschinenfabrik. Sitz? Donzdorf. Inhaber: Franz Rieger, Maschinenfabrikant in Donzdorf. Dem Sebastian Rieger, Buchhalter in Donzdorf, ist Prokura erteilt. Den 16. Januar 1911. Amtsrichter Funk.
(91834
Gelsenkirchen. Handelsregister C (913835) des Kgl. Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Bei der unter Nr. 61 eingetragenen Firma: Ret⸗
tungsapparate Gesellschaft mit beschränkter
Haftung zu Gelsenkirchen ist am 12. Januar
1911 eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 26. März 1910 aufgelöst. Der Prokurist Jacob Hülshoff zu Gelsenkirchen ist Liquidator.
Gelsenkirchen. Handelsregister 1 [9138537] des Kgl. Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Bel der unter Nr. 791 eingetragenen Firma West⸗
fälische Zigarrenfabriken Heinrich Branden⸗
stein Æ Coe zu Gelsenkirchen (Inhaber Kaufleute
Heinrich Brandenstein zu Gelsenkirchen, William
Michelsen zu Bochum und Ebefrau Luise Figge zu
Gelsenkirchen) ist am 13. Januar 1911 eingetragen
worden:
Der Kaufmann Heinrich Brandenstein zu Gelsen⸗ kirchen ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Gelsenkirchen. Sandelsregister ER 91836] des Kgl. Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Bei der unter Nr. 112 eingetragenen Firma:
Betonwerke Meyer Æ Lange, Aktiengesell⸗
schaft zu Gelsenkirchen mit einer Zweignieder—
lassung in Wanne ist am 13. Januar 1911 ein⸗ getragen worden:
Dem Kaufmann Bernhard Kellerhaus in Gelsen⸗ kirchen ist in der Weise Prokura erteilt, daß er in Verbindung mit einem Vorstandsmitgliede zur Ver⸗ tretung der Aftiengesellschaft berechtigt ist. Dr. jur. Konstanz Lammersmann in Gelsenkirchen ist zum Vorstandsmitgliede bestellt.
olsao]
Göppingen. K. Amtsgericht Göppingen.
In das Handelsregister wurde heute eingetragen:
a. Abteilung für Einzelfirmen.
Zu der Firma Göppinger Stuckfabrik Gust. Munz * Cie.: In das Geschaͤft ist Heinrich Breusch, Kaufmann hier, als Gesellschafter eingetreten, es ist daher die Firma in der unten ersichtlichen Weise in das Gesellschaftsfirmenregister übertragen worden.
b. , . Gesellschaftẽ firmen.
Die Firma Gust. Munz Cie. Kunstgewerbl. Werkstätten für Stuck⸗ u. Bildhauerarbeiten, Sitz in Göppingen. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1911. Gesellschafter: Guslsav Munz, Stuckateurmeister, Heinrich Breusch, Kaufmann, beide hier.
Zu der Firma J. Baumann Söhne: Der Ge⸗ sellschafter August Baumann in mit Wirkung vom 1. Januar 1911 an aus der Gesellschaft ausgetreten.
Den 19. Januar 1911.
Oberamtsrichter Hutt.
Greiꝝ. Bekanntmachung. 91841
In unserem bisherigen Handelsregister ist beute die auf Fol. 383 eingetragene Firma Louis Fischer in Greiz gelöscht worden.
Greiz, den 20. Januar 1911.
Fürstliches Amtsgericht.
Gũüstro v. 9lS42] In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen: 1) Die Firma Julius Lewinsohn mit dem
Niederlassungsort Güstrow und dem Kaufmann
Julius Lewinsohn zu Güstrow als Inhaber.
2) Bei der Firma L. F. Hirsch: Die von den Inhabern der Firma, den Kaufleuten Paul Hirsch und Wilhelm Hirsch in Güstrow errichtete Handels⸗ gesellschaft ist eine offene und hat am 31. August 1910 begonnen.
Güstrow, den 20. Januar 1911.
Großherzogliches Amtsgericht.
Gumbinnen. Set᷑anntmachung. Il5813 In unser Handelsregister B ist am 11. Januar
1911 eingetragen „Krauseneck's“ Verlag und Buchdruckerei, Gesellschaft mit beschränkter
Haftung, in Gumbinnen. Grundkapital 4500990 * vierhundertundfünfzigtausend Mark —. Geschäfts⸗ führer sind, und zwar zunächst für das erste Geschäfts⸗ jahr vom 1. Oktober 1910 bis 30. Juni 1911: 1) Kommerzienrat Wilhelm Krauseneck in Gum⸗
binnen, 2) Rentier Friedrich Krauseneck in Ma⸗ raunenhof, 3) Gutsbesitzer, Rittmeister d. R. Max
Krauseneck in Wilkoschen, 4) Oberleutnant im 8. Ulanenregiment Wilbelm al. Willy Krauseneck in Gumbinnen, 5) Frau Regierungsrat Martg Behr⸗ nauer, geb. Krauseneck, in Düsseldorf, 6) Reglerungs⸗ assessor Dr. Walter Krauseneck in Rybnick, 7) Frau Regierungsrat Hilda Winkler, geb. Krauseneck, in Breslau, 8) Frau Oberleutnant Else Brix, geb Krauseneck, in Mielitsch, 9) Geschäftsfübrer 2 Herrmann in Gumbinnen. Der Gesellschafts vertrag ist am 17. Oktober und 12. November 1910 fest⸗ estellt. Die Zahl der Geschäftsführer wird in jedem Jahre neu bestimmt, und es finden dann auch die entsprechenden Wahlen statt. Der Genehmigung aller Gesellschafter unterliegen: 1) der Erwerb, die Verpfändung und die Veräußerung von Grund⸗ stücken, Geschäftsanteilen und Hypotheken. Für die Veräußerung von ganzen Geschäftsanteilen oder von Teilen von solchen an andere Gesellschafter sowie für die Teilung von Geschäftsanteilen verstorbener Ge⸗ sellschafter unter deren Erben ist eine Genehmigung der Gesellschaft nicht erforderlich. Dagegen bedarf es zur Veräußerung und Verpfändung von Ge⸗ schäftsanteilen oder von Teilen von solchen an Nicht⸗ gesellschafter der Genebmigung der sämtlichen Gesell⸗ schafter, ꝛꝰ der Abschluß von Pacht⸗ und Miets⸗ verträgen über Grundstücke, 3) die Bestellung von Prokuristen und Gesellschaftsfübrern, 4) der Abschluß von Dienstverträgen, bei welchen eine Vergütung von mehr als 2000 00 „M jährlich gewährt wird. Die Zeichnung für die Gesellschaft geschieht in der Weise, daß der Kommerzienrat und Geschäftsführer Krauseneck und der Geschäftsfühbrer Herrmann zu der geschriebenen oder auf mechanischem Wege hergestellten Firma der Gesellschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Ein⸗ sicht in die Geschäftsbücher soll jederzeit jedem Ge⸗ schäftsführer zustehen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗
anzeiger. Gumbinnen. Königliches Amtsgericht.
Guttentag. Bekanntmachung. (91844
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 35 folgende Firma eingetragen worden: Albert Stephan's Nachf. Vaul Pieczonka, Guttentag, Inhaber Kaufmann Paul Pieczonka in Guttentag. Königliches Amtsgericht Guttentag, 12. Januar 911.
Habelschwerdt. 91845
In unser Handelsregister Abteilung B ist am 18. Januar 1911 unter Nr. 5 die Handelsgesellschaft Erlitztaler Holzindustrie, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Site in Langen⸗ bruck sowie folgendes eingetragen worden: Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Holjwaren aller Art, ins⸗ besondere der Fortbetrieb der zu Langenbrück unter der Firma F. Ucban C Comp. betriebenen Holz warenfabrik, zu welchem Zwecke die Gesellschaft auch befugt ist, gleichartige oder ahnliche Unternehmungen zu betreiben. Das Stammkapital betrãgt 40 000 . Der Vorstand besteht aus: ) Jung, Josef, Fabrikant aus Kerndorf i. Böhmen, N Herlt, Alois, Techniker zu Langenbrück. Der Gesellschafts vertrag ist am 10. Dezember 1910 festgestellt.
Die Gesellschaft wird durch den Techniker Alois Herlt in Langenbrück vertreten.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Habelschwerdt, den 13. Januar 1911.
Königl. Amtsgericht.
Halle. Saale. (91846
In das Handelsregister Abt. A ist beute bei Nr. 202, „Josef Frank“ in Halle a. S., einge⸗ tragen: Daniel Rosenbaum und Meier genannt Max Rosenbaum sind aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden der Kaufmann Huge Mainzer in Halle a. S. ist in die Gesellschaft als persõnlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Prokuna des Hugo Mainzer ist erloschen.
Halle a. S., den 12. Januar 1911.
Fönigliches Amtsgericht. Abt. 19.
Hamburg. 91847] Eintragungen in das Handelsregister. 1811. anuar 19.
Christlieb Æ Co. esellschafter: Magdalena Christlieb und Friedrich Wilhelm Chrisitlieb, Kaufmann, beide zu Hamburg.
Die offene Handelägesellschaft hat am 14. Ja⸗ nuar 1911 begonnen.
Der Gesellschafter F. W. Christlieb ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen.
Samburger Engros⸗-Lager von L. Deppe Co. Gesellschafter: Laurentius Deppe und Paul Wilhelm Berthold Bruns, Kaufleute, zu Hamburg.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 17. Ja⸗ nuar 1911 begonnen. .
Gaase Æ Co. Walther Otto Ranniger, Kauf⸗ mann, zu Hamburg, ist als Gesellschafter einge⸗ treten; die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Ja⸗ nugr 1911 begonnen. ö .
A. Kramer. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem bis⸗ herigen Gesellschafter G. H. Kramer mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter 5 fortgesetzt.
Heinrich Kessler. Diese Kommanditgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem per⸗ sönlich haftenden Gesellschafter A. F. H. Kessler mit Aktiwmen und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Die Prokura des J. A.
Dahm C Voges. Die Vermögenseinlage des Kommanditisten ist erhöht worden.
Hamburger Tattersall Hans von Cölln. Pro— kura ist erteilt an Ehefrau Olga Dorothea Anna Elise von Coelln, geb. Neumann.
Die Prokura des P. Böckmann ist erloschen.
Mahr * DYaake. Prokura ist erteilt an Heinrich Friedrich Konrad Tatje.
D. Bittzings chemisches Depot, Zweignieder⸗ lassung der Firma D. Biltzings Chemiske
Depot zu Kopenhagen. . . ᷣ Prokura für die Zweigniederlaßung ist erteilt an Henri Johann Heinrich Fuhrhop.
Die Prokura des F. L. Riedell ist erloschen.
Max Delfendahl C Co. Diese offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden: Liquidator ist der bisherige Gesellschafter M. H. M. J. Delfendahl.
Schrader E Co. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschaft ist von dem bisherigen Gesellschafter G. F. 2. Steinführer mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Johannes Ed. Jepp. Gesamtvrokura ist erteilt an Friedrich Alfred Schwenke; je zwei aller Ge⸗ samsprokuristen sind zusammen zeichnungsberechtigt. Die Prokura des L. G. H. Funck ist erloschen.
M. F. Rachals Æ Co. In das Geschäft sind vier Kommanditisten eingetreten; die Kommandit⸗ gesellschaft hat am 1. Januar 1911 begonnen.
John Heinr. Hauschildt Æ Co. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Ge⸗ schäft ist von dem bisherigen Gesellschafter J. H. Hauschildt mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Sommer Æ Strebel. Paul Conrad Sommer, Kaufmann, zu Hamburg, ist als Gesellschafter in
diese offene Handelsgesellschaft eingetreten.
Die Prokura des P. C. Sommer ist erloschen.
Gleichman Æ Schou. In diese offene Handels⸗ gesellschaft ist ein Kommanditist eingetreten; die Gesellschaft wird als Kommanditgesellschaft fort⸗ gesetzt.
Union Elektrizitüts⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gesamtprokura ist erteilt an Friedrich Heinrich Cäsar Völker und Wilhelm August Os⸗ wald Frommbagen.
Trocadero Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 16. Januar 1911 ist die Gesellschaft aufgelöst worden; Liquidator ist der bisherige Geschäfts⸗ führer R. Aigner.
Anglo Continentale Kohlen⸗Vereinigung Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung vormals Rudolf Rettich.
Durch Beschluß der Gesellschafter vom 29. De⸗ zember 1910 ist der 8 1 des Gejsellschafts vertrages geändert und bestimmt worden:
Die Firma der Gesellschaft lautet: Anglo Continentale Kohlen⸗Vereinigung Gesell⸗ schaft mit beschränkter 2 .
HFeschãftsführers
Die Vertretungsbefugnis des R. Rettich ist beendigt.
Samburg Columbien Bananen Actien-Ge⸗ sellschaft. Das Vorstandsmitglied J. G. Secker ist aus dem Vorstande ausgeschieden.
Dampf⸗Kornbrennerei und Preßhefe⸗Fabriken Actien⸗Gesellschaft (vormals Heinr. Selbing) Wandsbek ⸗Hamvurg. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. Dezember 1910 ist der 5 11 Abs. 1 des Gesellschaftsvertrages ge—⸗ andert worden.
Harms X Marcus. Bezüglich des versönlich haftenden Gesellschafters 2. C. R. Harms ist ein
auf das Güterrechtsregister eingetragen
Otzen ist erloschen.
Hinweis worden. Januar 20.
Albert Hohmann. Inhaber: Albert Emil Wil⸗ helm Hobmann, Kaufmann, zu Hamburg.
Gustav A. Becker. Inhaber: Gustav Adolph Becker, Kaufmann und Fabrikant, zu Hamburg.
Hermann Winter. Inhaber: Sermann Winter, Malermeister, zu Hamburg.
Franz Flashoff. Einzelprokura ist erteilt an Eduard Henry Wendt, zu Hamburg, und Friedrich Franz Heinrich Wilhelm Carl Becker, zu Gt. Flottbek.
Flashoff Henning. Einzelprokura ist erteilt an Eduard Hen Wendt, zu Hamburg, und Friedrich Franz Heinrich Wilhelm Carl Becker, zu Gr. Flottbek.
Wilhelm Kühlewind. Die Prokura des O. Wolff ist erloschen.
J. F. Schaper. Prokura ist erteilt an Jürgen Friedrich Georg Grstav Schaper.
Arthur Richter. Paul Gustav Günther, Kauf⸗ mann, zu Hamburg, ist als Gesellschafter einge⸗ treten; die offene Handelsgesellschatt hat am 18. Januar 1911 begonnen und setzt das Geschäft unter der Firma Richter A Günther fort.
Gustau Wolff Æ Co. Die Prokura des C. A. W.
Kühlewind ist erloschen.
M. Chariner.
* 2 - . 25 1 21 Vicse Firma sst
Gebr. Gebers. Der Gesellschafter S. H. C. Gebers ist am 16. Oktober 1919 durch Tod aus dieser offenen Handel sgesellschaft ausgeschieden;
leichzeitig ist Witwe Katharina Sophie Dorothe⸗ wi. geb. Böttcher, zu Hamburg, als Gesell. schafterin eingetreten. .
Eduard A. J. Müller Co. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; die Liqui= dation ist beendigt, die Firma sowie die Prokurn des M. du Roi Droege sind erloschen.
M. Torkuhl, zu Lübeck mit Zweigniederlassung zu Hamburg. Die Prokura des J. Baudrerel ist erloschen.
Georg Baruch. Inhaber: Georg Ba ruch, Kauf⸗, mann, zu Hamburg.
Deseniss & Jacobi Actiengesellschaft.
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. Dezember 1910 ist der 5 2 des Gesellschaffz⸗ vertrags geändert und bestimmt worden:
Gegenftand des Unternehmens ist die Fort⸗ führung des hierselbst seit 13867 von der Firma F. H. Deseniss C A. Jacobi betriebenen Ge⸗ schäfts: Brunnen⸗ und Maschinenbau, Ausführung von Tiefbohrungen für eigene und fremde Rech= nung, Herstellung von . Pumpen, Brunnenbau⸗ und Tiefbohreinrichtungen und der Vertrieb solcher Fabrikate, Herstellung und Ver⸗ trieb der dazu erforderlichen Werkzeuge, Ueber— nahme von und Beteiligung an Bohrunter— nehmungen und Bergbaubetrieben im In⸗ und Auslande sowie der Betrieb aller hiermit in irgend einer Verbindung stebenden Geschäfte.
Commerz und Disconto⸗Bank. Curt Joscrh k Bankdirektor, zu Berlin, ist zum Mitgliede des Vorstands bestellt worden mit der Befugnis, in Gemeinschaft mit einem Vorstande. mitgliede oder mit einem Prokuristen die Gesell⸗ schaft zu vertreten. 2
Ernst Bernhard Ludwig Alwin Kues, zu Altong, ist zum Prokuristen mit der Befugnis bestellt, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder mit einem Prokuristen die Firma der Gesellschast zu zeichnen. ;
Die Prokura des K. W. M. Kühn ist erloschen.
Mitteldeutsche Privat⸗ Bank, Attiengesellschajt, k Magdeburg mit Zweigniederlassung zu Ham⸗
urg.
Paul Berthold, Felix Bier, Richard Hintze, Richard Böbm, Arthur Hofmann, Hermann Baumert und Robert Aehnlich, sämtlich zu Leipzig, sind zu Prokuristen bestellt; der von ihnen ist in Gemeinschaft mit einem Vorstande mitgliede, einem de einem Prokuristen zur Zeichnung der Firma be⸗ rechtigt. .
Die Prokuren sind auf die Niederlassungen in ir Hamburg, Dresden und Leipzig
eschrãnkt.
Tuxhorn * Feick. Bezüglich des Inhabers V. 6 A. Rittscher ist ein Hinweis auf das Güter⸗ rechtsregister eingetragen worden. ⸗
Iz. Levie. Bezüglich des Inhabers J. Levie ist ein Hinweis auf das Güterrechtsregister eingetragen worden.
Balkan ⸗Bergbau⸗Syndikat mit beschrãnkter Saftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.
Der Gesellschaftedertrag ist am 16. Januar 1911 abgeschlossen worden. . ;
Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Verwertung sowie die Vermittlung d Erwerbes von Bergbauberechtsamen jeder Art in den Balkanländern für in Deutschland, Desterreich⸗ Ungarn oder anderorts wohnhafte Interessenten und der Betrieb aller mit dieser Vermittlung zusammenhängenden Geschäfte.
.
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt
66 20 000, —. ;
Geschaftsführer ist: Jacob Rodrigo de Castre, Bankier, zu Hamburg.
Ferner wird bekannt gemacht: Die Bekanni= machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs anzeiger. ;
Terrain⸗Gesellschaft Samburg⸗Farmsen mit beschränkter Haftung. Der Sitz der Gesel— schaft ist Samburg. .
Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. 23. zember 1910 abgeschlossen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der die Verpachtung und die Veräußerung Bebauung und Verwaltung von Grun Farmsen unter Einschluß anderer hiermit zusammen hängender Rechtsgeschäfte. .
Das Stammkapital der Gesellschaft betrag 66 479 09090, —.
Geschäfts führer ist: Arnold Otto Hertz, makler, zu Hamburg.
Ferner wird bekannt gemacht: Die Bekanmt— machungen der Gesellschaft erfolgen in den Pam burger Nachrichten und im Hamburger Fremden⸗
latt. ;
Trabrenn⸗Gesellschaft Hamburg- Farmsen mi beschränkter Haftung. Der Sitz der Selen schaft ist Samburg. z
Der Gefellschaftsvertrag ist am 22. Dejemb 1919 abgeschlossen worden. —
Gegenstand des Unternehmens ist die und Förderung der Landespferdezucht un Sports im allgemeinen durch Veranstaltun Pferderennen auf einer für einen längeren raum fest zu pachtenden Rennbahn in Farm und von sonstigen sportlichen Veranstaltungen.
Das Stammkapital der Gesellschaft betrat 102 ob. — .
Falls mehrere Geschäftsführer bestellt sind, en treten diese gemeinschaftlich oder ein Geschs fübrer und ein Prokurist zusammen die Gelen schaft. ü
Geschãfts führer ist: Arnold Otto Hertz, d makler, zu Hamburg.
Ferner wird bekannt gemacht: 2m machungen der Gesellschaft erfolgen in dem *. rennkalender für Deutschland“.
Amtsgericht Damburg. Abteilung für das Handels register.
.
San? Vanẽ⸗
ö 1 ñ3 1
— **
* 8
—
161
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin
6 . 1 Drug der Norddeutschen Buchdruckerei und Verla
Anstalt Berlin 8sW., Wilhelmstraße Nr.
(Mit Warenzeichenbeilage Nr. 7.)
Fünfte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
M 21. Berlin, Dienstag, den 24. Januar 1914.
Der Inhalt er * ,,, r. r . ind Musterrensst d ! . tanntma 98 ĩ 8 zerei ss iche is⸗ ar Urheberrechtzelntraggrolle, uber chungen aus den Handels,, Güterrechts., Verein, Genossenschafts', Zeichen. und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen,
94 l ,. Beilage, in welcher die B ate ebrauchmuste s ie die Tarif- 3 ö 6 chemuster Konturse sorie die Tarif. und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenkahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich.
) en 2 aist 9 57 . Das Zentral Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für
(Nr. 216.)
j e, d Ri. 36 ö . Das Zentral-Handelsrengister fů s Deutsche Rei eint in der Re ĩalt Selbstabboler . dug Die Königliche Eppedition des Beutschen Reichs anzeigers und Königlich Freußischen Bezugspreis Tetragt , . fiir das Deutch Reich Mscheint in der Regel, tägliz, — Der Staa gan zeiger, Sw. Wilken ere Te re, mmm een ͤ . eußis sp reis beträg e 3 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 8. — eesgee. . den Insertionspreis für den Raum elner 4 gespaltenen Petitzeile 30 3. 2 /n — — — — — — — m — * ; e — — — c 2 ö ' ze r x , e, , kann. Das gesamte Grundkapi erfällt nunn it dem Sitz in Königs ĩ f Co Handelsregister. . e, n,. ee aun r rn, Enit den Sitz in Ctönsgeterß i Er, 1 auf Blatt 14 707 Bie Firma Jänicke Ce 5 1 Ile 2 Te Inhab Und b eg 25 nternehmens 1e 8 ener nm 2n2 1 5 5 Reos 5ckhaf * . Handelsregis ) 91848) 1090 4 lautende Aktien. 3. . und 1 ger hin, n wer g. 167 . . , . Im hiesigen 8 ; Nr. 420 jn e . n. Instar g und Erneue don Gasglühlicht⸗ der 1 Albert Robert Mar? Jänich , Vandelsregister A Nr. 420 ist heute Jerusalem, den 11. Januar 1911. körpern gegen Entgelt in Fennghbe , . d , er ef 6. . . 2 Dinms Dampfwäscherei Wilhelm Spillner Der Kaiserliche Generalkonsul unnd der bel felt, deengebegg, mn lmgegend in Leipzig als persönlich haftender Gesellschafter und nt Ji. der e nz Samen und als reren Inhahe 1. . i , den e, . nntetelbar 6 ., rn, Geschäfte, . smn ö Atom man dit stin. Die Gesellschaft 1st 4am zaufmann Wilhelm Evillner in Hameln eingetragen. m n. . emen. I 91858 Har 91 r mn ätttel har hienmtt zusammenhängen. 1. März 1910 errichtet werden. (Angegehener Ge⸗ Hameln, den 18. Januar 191. Auf dem für die Firma Mitteldeutsche Privat⸗ r 5 . beträgt Pod dealt. schärts meig: . Betrieb eines Baumaterlalien., und Königliches Amtagericht. Pank, Attiengesellschaft, Filiale Kamenz, n 34 eh fte Geng, watt e bendor Bangesch ft ) — , . Zweigniederlassung der in Magdeburg unter der . ö ige ber i. Pr. Der Gesellschaftsvertrag 2) auf. Blatt 14708 die Firma Leipziger PE . 11 * ö. x ö — 1911 abageschlossen Die Gesess Lehe z l Min s ima ,, 12l8i9 irma Mitteldeutsche Prival Bank bestekenden 3 3m . Jamnmar = abgeschle en. Die Gesell Lebensmittel⸗Versand Adolf Müller in Leipzig. M. F. El ge Vandelsregister Abt. A Nr. E63 Aktiengesellschaft, in Kamenz bestehenden Blatt Z schaft wird durch den Tod eines Gesellschafters und Der Kaufmann Adolf Riüller in Leipzig ist In⸗ *. i. ö , , . . heute des Handelsregisters ist heute eingetragen worden durch Ründigung aufgelöst. Die Kündigung ist erst haber; 54 . eingetragen, daß das unter dieser Fir iebe i 898 n m,, u enember 1315 Adam für Ben P zuf Wmlatt 98g ie Fi i Halba? uf den Raufnman inf , . Maß der Banköirekter Dr. Georg Obst in Teipzig a ö Si mr ds, calgdann. fürn, den ö eau Blatt, 266, betr. die Fitma Gebrüder ge al farmen möechsmann Cnnst Elgehbausen in stesvertretendes Vorfignde mitglied ist. Schluß Tines Geschästsjabres mit sechemonatlicher Fleischhauer in Leipzig: Dié' Prokura des Jo Jarburg übergegangen ist; seine Prokura ist damit Kamenz, den 20. Januar 191. i zulässig und wird dad urch beseitigt, daß die hannes Curt Wiedemann ist erkoschen; ö ere chen. 5 35nial z 1 ge “ie aste der 8 tei 3 fündigende ) ö ; 36 g z * 22 ‚ . Königliches Amtsgericht. tg. den Anteil, des tündigenden 4 auf Blatt 6684, betr. die Firmg Liebes 4 . 96 6 ne, 1911. ne n, aer Bel hschafters zum Buchwert erwerben und diesen bis Teichtner in Leipzig: Prokura ist erteilt den gliches Amtsgericht. IX. e, ee, e,, ö lolsöß]! zum Ablauf der Kündigun sfrist bar auszahlen. Be. Kaufleuten Leo Teschtner und Walter Bauchwitz Hettstedt . zregister A ist am 127. Januar 1911 kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den beide in Leirzig. Jeder von ihnen darf die Firma ,,, . ((91859] bei der Firma „Oskar Hecht“ in Zawodzie ein Reichsan;eiger. nur gemeinschaftlich mit ein m and ten Pr ts ister In uner Handel register A Nr. 111 ist heute die getragen worden, daß der Kaufmann Teeonhard Am 19. Januar 1911 in Abteilung A: , n , n nnn, nn,, * . . 2 Fre 11 5 — 2 9 . . ᷣ 26 2 ö ) bertreten; 3 Richard Weidenhagen in Burgörner⸗ Löwenthal aus e ain Das. geschäst als Bei Nr. 391: In die am hiesigen Orte be au Blatt 8752, betr. die Frma Max GE lei Reudorf und ale deren Inhaber der Pianoforte, PHersönlich haftender Gesellschafter eingetreten ist. stehende Kommanditgesellschaft in Firma Ä. Gold. * Eo . k— , , nm di, ma 8 ö 23 3 ; . ö. 4 . 1 2 — 961 106 1 — * * 2D. ü . 2 z Für e 9roi t 7 J abrllant Richard Weidenhagen daselbst eingetragen Die nunmehr auß den Kaufleuten Oskar Hecht und berg ist der Kaufmann (rnst. Wohlgemuth' von Proluristen J . T2 . en ets aer ee gen ö 6 8 err 2 28 24 8 2 1 . 2 1 . 11 — * 1 Dr 111 111 D ep ) — 1 z Dr 23 el e le e 4 gertstedt, den 17. J , . ,, ,, , , . affene Handelsgesell⸗ hier als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten schrankung in der 3 . 234 36 * den 17. Januar . chaft hat am 1. Januar 1 begonnen und wir zie ihm erteilte Prokura ist erloschen 6) au Blei 1735 den , g, . Königliches Amtsgericht. unter unveränderter Firma fortgeführt 2 den he nnr en. 3 n fou Senydel Din ter . ch . . eg nh. llid mtege rter Tirma fortgeführt. 594 für die Firma 2 Seydel Dinkler in Wahren: Der bisherige Inhaber Amtsgericht Kattowitz. Die roter e a Fine, nner g , Hehensala. Bekanntmachung. (91851 Kati un 8 k . K Die Prokura des Paul Escher ist Eduard Wilhelm Ottomar Ferdinand Dinkler ist In unser Handelsregister Abt. B ist am 16. Juni atio witz, O. -S. . 91854 836. J . verstorben. Seine in Erbengemeinschaft stehenden lolo unter Nr. 26 bei der „The Satyr Ciga- Im Handelsregister A ist unter Nr. 998 am Bei Nr. S73: Das am hiesigen Orte unter der Erben Ottilie Agnes Martha unverehel. Dinkler in * — 2 3 86 911 83 23 2 12. 3 3 S f estoß 9 deslsgeschsft . 63 5 ; j rette Companz S Lubiiner et Ce, Gefell, Januar 1511 ie irma „X. Miedzwinski“ kö. Schmint te hende Handelsgeschäst Kehzig, Anng zzur)n Helgnz verchel. Zschernit, gen. schaft mit beschränkter Haftung“ in Hohen, mit dem Sitz in Kattowitz und als Inhaber der é erstorbenen Faufmanns und ommerzienrats Dintler, in Schkeuditz und Elifabeth Hedwig verehel. salza eingetragen worden: Steinbruchbesitzer Alfred Miedzwinski in Kattowitz duard Lebrecht Schmidt ill von dessen Witwe und Rockmann, geb. Dinkler, in Magdeburg-Sudenburg “ Tie Verkretungebefagnis des Kaufmanns Salln Eingetragen waszen. 58 Erbin ö Emma Schmit, geb. Schlimm, hier sind Inhaber. Prokura ist erteilt dem Zimmermeister Karser in Hohensalja ist erloschen, Amtsgericht Kattowitz. an FGarl Schmidt in Königsberg Friedrich Pilbenm Ischernitz in Schkeuditz und dem r 8 2 o z am k en — ö , 9 (8 Unter ert n ErLfe zeiny . ö 6 55 y * 98 . 2656191 21 ö 23 der S 8 * richtigten Gesellschafts vertrages Kattowitz, O. 8. 91855 . ie . des Ein . . Ie J, . , r e e ü a em 9 . ⸗ 8 . 4m ⸗e * ö 9 1 8 6. . Si . ) E IiuUL* Led 29 ) L 161 Tr ⸗ 2 ede 6 5 r die R 3 1 66 1 fin 6 enn) . 3, 109 dahin geändert, daß die Die im Handelsregister A unter Nr. 558 einge loschen 3 . . a . . . ; ; . * * ; k 3 ; —ĩ x ö en. . t inder = zertreten: . um 65 falls K ane Firma: Marx Arian“ in Siemianowitz Unter Nr. 1934 die Firma Alfred Künstler 9) aun Blatt . ien ur rn . Julius nn, Und B, 8 571 vor- 1 a1 1 * nu 47 8 8 E . gr ö 31. ö . 6 , ,, ö 6 handen sind, für die Vertretung der Her l ft fn ,. , eg t ; Jr, Rösterei mit Niederlassung in Fornagel in Leipzig: Johann Heinrich Julius 5 . h . J ; 2 Sge rich . = d als ten J ? or e, . ihabe sg schied J Blllensaußärung eines Gesellschafters und eines w 6 , ,, an. ö. deren Inhaber der ena! ist ale. hatt, aug ichieden. Der, Van. got nnr, mn, Kattow ita. 08. 91856 nann Alfre Lün er zer. . meister Heinrich Julius Bernhard Kornagel in Leipzig Hohenfalza, den 18. Januar 191. Die im Han elsregister B unter Nr. 25 eingetragene unter N . 2. ist. Inhaber. Königliches Amtsgericht. Firma „Asphalt. Dachpaypen⸗ und Teer. R Inter . 5 die Firma Dampfziegelwerke Leipzig, den 20. Januar 1911. . produtten · dabrit Gchrider Rothmann, Gesels. re ,,,, ,. Geselschatt mit beschräntter Königliches Amtsgericht. Abteilung HB. Hererzrwerda. Setauntmachung. „ollls schaft mit beschrätter Saftüng“ in Tomb it . . Sitz. in stönigsberg i. Rr, . n un 3 Handel register Abteilung A ist heute nach beendeter Liquidation am 14. Januar 1911 , . . Unternehmens i, , ,. . al bel fer M. 9 . 2 2 ꝛ 2013 wre 9 pr ig 2 vorn zo fo Tra . TR àArogistor 1st : . w ; ,n die Firma Gottheif Habenicht in gelöscht worde, argh mne kenn Krerneitweten. ren e eebl ( Jm. Handelztegiste ist zu, der Firma Cari Goct deneremerda ö , . Inhaber der Bahn— Amtsgericht Kattowitz. e , n. 9 ern,, 3 ö hacker s Nachf. Gesellschaft mit beschränkter sewirt Gotthelf Habenicht n eee, . ; r — — n Fut und Herstellung und Vertrieb von Ziegelei⸗ Haftung zu Hückesw folgendes (ingetragen: r,. Dabenicht in VYoverswerda einge , O. .S. 1. J (91857) fabrikaten jeder Art. Ba , 394 n nn ice erh f r fee l gen 1 . m DVandelsregister ist am 17. Januar 1911 100 00 . Geschäftsführer sind die Kaufler ar Len den 15. , Hoyerswerda, den 7. Januar 1911. Im Vandelsgregister 2 . Januar O0 6. Geschäftsführer sind die Kaufleute Max Lennep, den 18. Januar 1911. rig *. . unter Nr. 1. 00 di⸗ offene Handelsgesellschaft „M. Quedenfeldt und Paul Neumann in Königsberg i. Pi ö ö. Ke nig. Ante ericht. ͤ 2 ge Mitnicki Co. mit dem, 2. in Kattowitz — Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. Januar 1911 — — ; Hoy ers . 2 gigl7J eingetragen worden. Persönlich haftende Gesell- geschlossen. Si ehrere Geschafts führer bestellt f ie 97 eren, eemnthachung, lar! eden rden, essen snhftenzf, eln, deln, n mehrere bel bheef bre sftelli, so Ltehtenstęin-Cannrers. ls In unser Handelsregister B ift unter Nr. 1 te, nd der Taulmann Mawriti Mieczpslaw wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder! Auf dem Blatt der Firma Große X Kle . r n un , 1. , , n ; EI uhr d Ble er Firma roße Klemmen Cberlausitzer Caolinwerke Gesellschaft mit tnt und der Ingenieur Der (Gegrg) Bauer⸗ durch einen Geschäfteführer und einen Stellvertreter Nachf. Adolf Römer in Lichtenstein. Nr. 5 den beschränkter Haftung“ eingetragen ertz, beide in Seenawice Rußland). Die Gesell= vertreten. Bekanntmachungen der Gefellschaft er— Dandelsregisters, ist heute eingetragen worden: Di Das Stammkapital ist um 10 000 ½ auf schaft hat am 13. Januar 1911 begonnen. Zur folgen durch den Veuischen Reichsanzeiger. Firma ist erloschen. ; kö 00 60 T erbobt! Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesell— . — Königliches Amtsgericht Lichtenstein zugleich wird bekannt gemacht, daß der Bauunter⸗ schafter. gemeinsam ermächtigt. Geschäftszweig: Köpenick. 91861 ,, 9. 8 1 . m 2 1 . Speditionsgeschäft z . Im Handelsregist 83 Nr. 62 js rte pie M am 19. Januar 1911. nehmer Johann Jurk und der Baumeister August Sreciltensgelh 1 ht ĩ ll cha ö w sr . . 3 — . . 1. 3 9 aaori Kt 1 7 7 2 * 2 ö * 2 tk, beide mn Gren Garchen . limtsgericht Kattowitz. gefellschaft Bertingrstratßä. mit beschräntter Ei 1s in,, chen, ven dem erhöhten gericht Kattowitz b, . s Hräntter Lübeck. Handelsregister. (ols6s] , e , ftqufend Mark durch Aufrechnung ibnen Kiel. 191859] Jegenstand der ln . 19 n . eingetragen, Am 16. Januar 1911 ist eingefragen: iehender Bauforderungen übe . n ; ö i Hegenstand des Unternebmens ist der Erwerb und die zei der Firma ? Goe! ü . , . haben. Eintragungen in das Handelsregister Verwertung Ter Grund fine He m er fn . n, . 9b Fei der Firma Hermann Goebler in Lübeck: Yohers „den J. Januar 1. am 21. Januar 1911 . , , , Mie Firma i erloschen; Tönialihes Rmrtgaeri 363 . r. ; zu Köpenick und die Ausführung ähnlicher Geschäfte , 6 in i Königliches Amtsgericht. ; Weirich Rein ken, Eisenbeton⸗ und Tief Stammkapital bertel , nl g , 3 bei der Firma: Heinr. Kuhlmann in Lübeck: Noz ers werda glaiel ] bauunternehmung mit beschränkter Haftung in sst der Buchdruckereibesit er Eruft NRrbten clk Ver Firmeninhaber Heinrich Bernhard Theodor , , . . ,, ,. ls]! Kiel. Gegenstand des Ünternehmens: ,, r int eien nsch; Tählmänn, if am z. Bezem be. 1819 verststken, „zn unlerem Handelsregister Abteilung A ist heute 4. die Uchernahmèe und Ausfürunn d Her Kssellschaftspertrag ist am 16. Januar 1911 Seine gesetzlichen Erben, nämlich: feine Witwe unter r. 121 is Firma: Matthes K j 5. . 16 ebernahme und Ausführung von Hoch⸗ Und fes zestellt. Seine geletz ichen rben, nämlich: seine Witwe enn, ,, Krautz in Tiefbauten, , 9 8 . Martha Dorothea Karoline Kublmann, geborene pbaherswerda und als Inhaber der Brennerei F. das Berleiben der bier; f ; M Köpenick, den 19. Januar 1911. Ziemsse id seine Kinder: Luise Kr kestzet und Gastwirt Manthes raus ür Laren, abr das, Verleien der hierzu erforderlichen Ma— Königliches Amtsgericht. Abt. 6 nenn n, ne ,, ,, werda eingetragen worden ferner bei n, . Pehers schinen, Gerätschaften, Hölzer und dergl. 1 boren am 20. Februar 1903, Irene Kuhlmann, Dem Gerdt reer menden de, drm: L, der Betrieb, von, Handelcgeschäften in Bau, Le reuanaeh. Betannfmachung. loss) Foren ann 31 Sptember, daß. Clse Kublmann ze. it Prokura eren, 6. Krautz »oberswerda materialien aller Art. Im Handelsregister A Nr. 86 ist bei der dort beten am 11 Nepember 1896, lämtlich in Tübed doyerswerda, den 18. Januar 1911 „Das Stammkapital heträgt 20 990 6. Geschäfts- eingetragenen Firma Karl Spaeth heute vermerkt führen das Geschäft, in ungeteilten Erbengemeinschaft . . 30 . führer sind Zimmermelster Wilhelm Möller und wolden: auf Grund der 8 22, 27 D. G. B. einstweilen sort. nne, mn gericht. Kaufmann Ernst Christensen, beide in Kiel. Der 1) Der Frau Witwe Maria genannt Ria Am 7. Janugr 151 ist inge ifgen . — zesells ftspertraa is 3 DYg 3 6a e n,, an , s 66 bei der offenen Handelsgesellschaf in Firma Jerusalem. Bekanntmachung. 91852 , , nnn, . 31. 2 ejember 1910 Ffest⸗ Knauß, geborene Spaeth, . aun . Sen s al J. in d. 8 4 . . In Abteilung B des Handelsregifiers des biesigen Lestellt. Jeder (zeschäftsführer ist allein zur Ver— 2) dem Fräulein Erna Spaeth, e, . , niserlich Deutschen Konfulats ist Fei der unter tretung der Gesellschaft berechtigt. Oeffentliche Be— beide zu Kreuznach wohnend, el aft e e, , , n,, , , nn, ute , eingetragenen Aktiengesellschaft „Deutsche kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch ist Einzelprokura erteilt. Khan cent Ludwig Sellschopzp in Lübeck in * a 164 i. 9. . . 2 2 Dor Y j 9r 2 o 5 120 . ö * 9 ; * . (1 J ige Inh ber der Firmo Dal tina Bang Saubtuiederlaffung in Berlin, den , Ie, , . . . Kreuznach, den 17. Januar 1911. ö. ‚ 5 e, ,n: eren n e . n nir irffn g in Jerusalem“ bente ein? Königliches Amtsgericht Kiel. Königliches Amtsgericht. 65 Praahst ,,,, n getra en worden: Na dem Bes hluß de Gen al⸗ * ** * — 4 ö — — — . 1 11 — . 2 ** Lili enn nl 171 n e, dre, fn fer rb, fer nrg, d, , n . ile! kereuznaeh,. Retgnntmgachnng, wÜasöe! gelfst. Sit m wen 3 ü g vom 31. e 310 bild jetz j . ö ! ; 36 35 ara, 7 S8. 5156 . h 2. 3 Bei Ser Tir nnn ee, 7 2 1 ntand des Unternehmens der Betrieb von Bank Eingetragen ist: n n, , m Im Handelsregister l Nr. 24 ist unter der Firma 8) ber der Finn Liibecker Immobilien Bureau. * ** es J nehmens der B eb von Bank 1 . — ö. ꝛ . . . . ; Bz — —2tFtiil In beck? Dent Kanfrrart gesch aller Art im In⸗ und Auslande. Nach Am 17. Januar 1911 in Abteilung A: 2 , . 8 un, 3 Or heute eingeftagen after err . 6. 6 . 1 m schon durchgeführten Beschluß der General— Bei * ,,, n, n n, ert worden: Vie Firma ist erloschen. ar! Gustab Fztonrad Friedrich Paetow in Lübeck ist 52 Ul ge nb 1 E 1116 6 ener nl⸗ el Nr. 162 für die Firma oerst 6 . 7 ? Dr J il berfumm unn Re,, , *. . e ürma, Foerstuom d Kreuznach, den 17. Januar 191 zrolura erteilt. n mr nnh ten Il. Oktober 1410 ist das Grund· Weissbrem hier: Der persönlich haftende Gesell n ne l hes 3, h. ⸗ Am 18. Januar 1911 ist eingetragen ., ; 000 000 M erhöht ae et ag jetzt schafter Richard Foerstnow ist ausgeschieden. . . I bei der Firma Globus, Versicherungeè . 1 6. Ferne die 1e 70 59 0 R a ⸗ 8 18 9 . 5 3 1 ö 19 af * 84 86 j ; Ke 1 1f . ] ;. n amm um 5 , , . Wneral Bei Nr. 201 für die offene Handels gejellsch ast in Hr οOtoschim. Bekanntmachung. (9IS6zgJ Attien Gesellschaft in Damburg, Zweignieder⸗ . , 6 e. ö, , . n der Firma Spicker A Bergmann in Königsberg In unser Handeleregister Abteilung A ist bei der lassung in Lübeck: Generaldirektor Jobann Friedt ß, jedoch unter Ausschluß des 8 mich ) Dije Gesesss e nn Ra. 39 6 3 imnaetra Fir ĩ 2 Born aun ,,,, der Anzahl r n eur. . beg ,, insichtlich i. Br;: Die Gesellschaft ist durch Ausscheiden deö unter Nr. 135 eingetragenen Firma: „Kommandit. Plass ist aus dem Vorssand ausgchieden, tan; eu d 16 in e , ö mm ig? 5418 ver onlich haftenden Gesellschasters Hermann Berg, gesellschaft Krotoschiner Brauereien, Hepuer, Fohann Kochler in Hamburg ift zun Vorftand Geselschaft a blitten 2 9. r, mg,. anzeiger mann aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kauf⸗ Katzenellenbogen . Go. Krotoschin“ heute ein, mitglied bestellt. e lch isblztter er Berliner. en zhurier und mann Julius Spicker in Königsberg ist alleiniger getragen worden, daß der persönlich haftende Gesell Die Prokura des F. J. Koebler in Oamb derkteren 6 , n, Die Ge ellschaft wird Inhaber der Firmg. . schafter Karl Katzenellenbogen gestorben ist; seine erloschen; ; . minen gemen chaftlich durch zwei Vorstands⸗ Bei Nr. 663: Das am hiesigen Orte unter der Erben, nämlich Frau R Katzenellenboge 2) bei der Firma dansegtische * f nlglieder Oder durch ein Vo st dsmitalied (ord t 1 ö. * — 1U1nl1 69. 4am ) Frau Fann! ͤ atzene enbogen und 1 bei del ytrma Vnnsentische Damn liches oder ell *. 9 9 9. * . gi. er ü Firma Carl Delm bestebende Handelsgeschäft des seine, beiden Kinder „Heinz Eurit! und „Gpa schiffahrts · Gesellschaft Lübeck Durch R r,, . Pro üuristen. Kaufmanns Emil Helm hier, jetzt in Schlepecken, Marion“ sind als Kommänditisten in die Kommandit. schluß der außerordenisichen Generalrersansm; l . von, Vorstands mitgliedern haben in ist auf die Kaufmanns frau Anna Helm, geb. Noeske, gesellschaft eingetreten. b. Januar 1911 sind die SF 9 und 12 der . 6 gleiche 1 bon hien übergegangen, die es unter der veränderten Krotoschin, den 13. Januar 1911. abgeändert worden tliands mitgliedern. Als nicht eingetragen w ; yhortsetz önigliches ogert die Firma: J belann e, ne, . * 65 . , , n. Firma Emil Delm ᷣ tt setzt. z Königliches Amtggericht. 3) die Firma: J. Neumann, Werlin. J nen nr gemacht: Au die Yrundtapitalserhöhung 15 In Abteilung B: andahbern. O. kö niederlassung unter der Firma X. Veunnmann . 29. ausgegeben 15 900 Stück je auf den Inhaber Bei Nr. 64 für die Firma Betonbaugesellschaft . , Q.. Bekanntmachung. 1802 Zweiggeschäft Lipeck“ n Lübeg. 1 er 100 lautende Aftien, die seit 1. Ja⸗ mit beschränkter Haftung hier: Fiitz NMiechert 96 Badik Juhaber Benno * Samuel Persönlich h s e Ge em Fer sind? W nug 9 e r, wn, d n, f, wh 56 er 27 ö 22 1 ĩ ö — 911k = ‚. J 311 * . ch baste eheinehenten m ͤ Witw 2 nie l gar int ilsberechtigt sinz. zum Kurse jst als Geschäftsführer ausgeschleden. Diréttor Gmil da n h : Jawignn. J 1 Lilie Neumann, geb. NRatdenan, und Na Ein icht unter 10 „o zuzüglich der Stempel und Adam in Königgberg i. Pr. ist zum Geschäftsführer, ö ö . 6 Ih gui et Nunmehr ger, Allein Ber lbosd Reumann beide n Wer . Irena bggken, des Preußtschen gandesstempel und Maurermeister Karl Stolzenbach in Krönsgaberg i. Pr. M. ber⸗ an simann Henne ad n a wing. Offene Vandelsgeseksbast,. Pöeselde dat am su Sclußsche ne empess, 5009 Stück dieser Attien um stellvertretenden Geschäftsführer bestellt. Amtsgericht Landeberg O. *., den 19. Januar 1911. 1. Januar 1858 benonnen. . 2 nal in geh und den alten Alt sanren derart Am 18. Januar 1911 in Abteilung G: Lol nnn. 9ylda9ꝝ Sie Wim Julie Weumann sst ven der Wer un .. daß au. je eine pel⸗ Aftie eine neue Unter Nr. 214 die Ostdeutsche Gasglühlicht⸗ In dag Handelgregister ist beutr elnsetraden tretung der Gesellschaft ausehen ö kö alt von nicht über 116 beiogen werden! Bersicherung, Gesellschaft mit beschrüntter worßen: vilbeck. Dag Amtagerkdt. Wi. m. .