7 Erwerbs⸗ Niederlass jung ꝛc. En Jiechtzanwãl en.
3. Unfall⸗ und Inv Pitats⸗ ꝛc. Versicherung.
9. Bankausweise.
6. Verschiedene Beka ltmachungen.
— gsachen. zerlust⸗ und Fundsachen, Zuste 36 u. e BVerpachtungen. Verdingungen 2 2c. von Wertpapieren.
Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Akti
Sffentlicher Anzeiger.
engesellschaften. Freis für den Raum einer 1gespaltentn Petitzeile 30 .
= n o
und WMtschaftsgenossenschaften
Der Inhaber der spaͤteflen in dem . 9. Mai 191E, Vormittags 11 Uhr, bor reichneten Sericht, Zimmer 14, anberaumten mine seine Rechte anzumelden und die uml , widrigenfa 15 die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. angeordnet.
. den
äber 3630, 41
Friederike geb. Vahldiek, in Rab, ö wan Urkunde wird
gertreten durch ben Rechtsanwalt Kothe hat das Aufgebot der Sbligation deen Grundbuche v w 2.
ndreas Harms, Andren 1
ö Untersuchungssachen. . 2 der We 6 in
abhanden ge on nenen Januar 1872, laut deren Nabe Bd. JI Bl. 52 in Abteil. 3: . 366d 1 nebst 3m en zu. 409 vom 6
d Dä f. wegen a, g Halbspãnner Die Zahlungssperre ist als Vo n ö der mino⸗ Vahldiek daselbst, e ch. Vabldet, ein⸗ . der .
April 1907 Nr. 10 ö. do Etre cur igser sucher geführten . 1 dnen, 26 i me von 2 .
J . Karl Vilbe * . gust
weil. Acheit tsmanns . nad Frie ederite geteag zen sind, aulgefordert 2 August 1911. een, ttags * und. dor dem unte tei 3 ei,.
Amtsgericht.
Wilbelm Paul 1 ornst Kri .
* ö zu Marchienne au Herrn Gene Rechts anwãal te D zu Aachen —, beantragt, ö ;
764 über S 1500, g . 51 69
e e, Pau te e,, Aufge und die er nde
raf ftloserklärung der
Ber te g ;
Schumacher 99 K Wechsel
ad 49 Hugo Fritz Ernst Irm aun, i Berlin. den?
Beklagte mn fũ
Sanna ,
16 Fe meinschaft mit der Lägerin wieder he walt beim Landgericht 1 Ge lager ĩ
, den und ihm die Kosten 8 Rechtsstreits auf; .
er Geric chts schreiber
ed beer ts: 2 gerichte . . 19.
. e ,
eodo r Sielscher,
* ; * 1. Buenos Aires⸗ ö rere er us Blüme 3 dla . über 4058 . ä am. ß. . , Franz Ge. s
Janna 1911.
. am 25. Noben iber 17 ö 1500, ausgeste Nobember 1910, 6. 60, 2 . 9
Zern * 33.
* 2
e er ir ; e,
= 1. . 1 ellt am 30. . lun * urteil für kraftlos erklärt die 2. 66. uber went 86
is ndr efe⸗
Fannen fü M I. St.⸗ G.⸗2 der Be hide
Frankfurt a. *. Serĩcht f Division.
verbrannte 3 9
ahn niki
S
rzei ichn. eten Her n anb beraun nten Ar uf gebote
nzumel den und die Urk.
14 ftlosertlaru ing
* .
2 46 der Untersuch Schiller aus de
us März 1833
e. 8eg * den 3 63 3 . . * 500 ,. irk Gran en — 23— )
I e Januar 1911. ird ö 33 de . — die ö 85 ,
83453, . . 3 er M 15, 16 drr e,
180 e,
2
don din sein. i.
k
er. der ee.
82 ngen hemann Bl lohn dem 5 and die An
; .
Gericht der 14. D
. e Beschlag znabme des im J lichen Vermẽ
t wird der ündlich i, . die bereits zu gestel lte Klage auf Don ** den
e ne,
Reiche be⸗ s des P e,. Karl Petzl n München wurde vom Lar adgeri ichte München JI am
Dezember 191 0 a Miuchen. 13.
un d aufgeford ert, n 3. Dktober 1811, unte geil net
.
6. . 9.
6. 58 2 a 16 90 une
Dan ar *.
Verfügung. uten e n Ra:
Ait. ö den 1 1
2 un en. „Verlust⸗n. Fund. Zustellungen u. dergl.
e n,, 2 2 * **
**
. im n, am 3 kö Dor 4 mittags 10 he; nter; eich e
— 2 18611. 1e ben ü.
ö . 5 uhr, vor de m He
ech Jelde a1 nberaumten n
.
22 *
binnen 3 Y sa eren
entliche 5 eintich Niessen u V
abamn Geer, in
,,,, den Gericht?? 3
et e ralf le Prozeßbevollmächtigten vertreten
1 36 lassen.
Crefeld, Aen. Januar 1911. FSeldmũller, . Gerichtsschrer des Königlichen Landgerichts. 2086 Laygericht Hamburg. Defhitliche ustellung. Die Ehefrau Mufste Lonise Ehmcke, geb. 8. Reichenbach i. Vkland, vertreten bu ch Re anwälte Dres. Tlhschmidt, Brandt und Gestefele , n ihren Jemann, Arbeiter We Hein⸗ ich Christian Ehnke, unbekannten Aufe nee, auf Grund S5 1567 nd 1568 B. 8 B., mit dem 2
Antrage, di e de gdarteie n zu scheiden und den en all ich ildigen 53 3u erkläre eventuell den? Beklagte;ʒ zu verurteilen, die . 35
Tlägerln ladet den Betgten zur mändichen Ver
hans lung des Rechts strei vor die Zivil kammer
es dan dgẽrichte Dambu⸗ Ziviln istizgebãnde der 1 Holstentor) auf den A. März 1911, Vor— mi ittagẽ 9 Uhr, mit d Aufforderung, einen bei de . . Gerichte g gen Anwalt zu be
6 6 *
er a. be . e, . ee, rg, . Der a. chts
T inn na . —
Die Frau Minna Thaar, b. Otto 36 w
eBbe evollmäch tigter y
2 klagt
V D
ler 7 ran z Th
97 . 12 ufen thalts, 2 *
26 G.⸗B., J ie El
n zu scheide , den Beklagten schuld 3 u erk in es Recht streits aufzue . klagten zur n ĩ vor die zwei ĩ . lichen La zerichts in N mburg 5. auf den T5. Mar; 1911, Vormittags 07 ur. ni der Au
forderung, sich durch einen bei diesem Fericht elassenen Rechtsanwalt als Proʒzeßbevolmãchtigter ertreten zu lassen. k ziaumbꝛir 3. S den 20. Januar
be⸗ 1921 n Se. Zustell lung.
Miryter Mnn r
Bekla ichen Verh
— lagte
irn, .
ö Gerichtsschreiber des Roniglichen Landgericht?
921321 Oeffentliche Zuste lung. Die Ebefrau Martha t 1MWiesdaden Scher Tor ssttah ⸗
l — — 3 ee, — 2
I 8s r
D 18
887
geri di, in Wies
kamm iche auf de 1 Vormittags 9 un it der Aufforderung, einen bei dem gedacht
rich le der zn f Zustellung wird dieser Aus Tlage bekannt gemacht. Wiesbaden, den 20. Januar 1911. Der Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts.
gross]
Wechselunkosten.
straße 17,
über
8 *
92084]
89
lox or] Oęffentliche Zustellung. Die. G. m. b. D. .Das Programm“, vertreten
dusch ihre Geschaftsfübrer Les Herzberg und Sachse in Berlin, Leipzigerstraße 41. Prozeßbevollmächtigter: Lechtsaanwalt Dr. Szkolny in Berlin, Charlotten⸗ klagt den Artist Wiora, Inhaber der Artistentruvpe Wiora Trio, unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß sie für den Bekla igten auf Bestellung in ihrer Zeitung Das Annoncen aufgenommen babe, mit dem . en lichtige und vorlãufig pollstregbae — r Zahlu ing von 1539 1 80 it dem Tage der Zustellung 3. Klage. lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ . vor das Königliche Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Neue Friedrichstraße 12 15, II Treppen, Zimmer 158, auf den 17. März 1911, Vormittags 9 uhr, geladen. 2 den 18. Januar 1911. cn fa, Gerichts schre ber des König 6 Amtsgericht Berlin Mitte. Abt.
2070] Ceffentliche .
Jer Wirt Diedrich Wasl in Alten bochum, äbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Marienthal in chum, klagt gegen den Bergmann Leo n . in Laer bei Bochum, Friedrichstr. tannten Aufenthalts auf Grund der Be 14 daß der Beklagte bin für im Jahre 6 gel Waren den Betrag von 49,20 4 schulde, ntrage 1) auf Zahlung von 49 20 4 nebst 4 003 seit dem 24. Dezember 1910 und Kosten des 6. ö. e es voraufgegangenen estverfahrens, 2) dieses 3 Urteil für vorlaufig 2 zu erklären. Zur mündlichen a , des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das König⸗ . Amtsgericht in Bochum auf den 17. März 11 Vormittags Uhr, geladen. fen lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
BSochum. den 19. . e. 1911.
Sim Gerichtsschreiber des Mel iichen Amtsgerichts.
les] Oeffentliche Zustellung. Der Maurermeister Fritz Kleinfeldt in e a . burg, Wallstraße 38, klagt gegen
einschlieỹ lich derje nigen
.
Heinrich Franke, fruher hier, unter der Behauptung, daß ihm der . .
nem im Juni 1910 gegebenen
trag von 65 14 . op Siisch en dem . nuar 1911 ve rschuldet, mit dem Antrage. den klagten 4 . von 600 nebst 0 eit dem Januar 1311 kostenpflichtig 9. uyr⸗ urteilen . 23 3s Urteil für vorläufig voll itrechar zu erklãren er Beklagte wird erbandiung. ve Rechtsstreits vor das Königiche Amtagericht in Charlottenburg auf den 11. 1911, Vormittags 9 Uhr, Eee der öffentlichen Zustellung 23 refer 1ñẽ
Klage bekannt gemacht.
Sha on e rn den 20. Janua fe, Gerichtsschreiber des König glichen Amgerichts.
Oeffentliche . Der Bergmann Josef Hartlage Prozeßbevollmãchtigter: Rechtsan walt 83 rat Sr. 3 in Essen, klagt gegen den
Froliczet, frũher zu Holthausen bei But Nr. 112, uf 66 der, Be⸗
hauptung, daß in Sachen Dartlage g
— 3 0. 450 — O58 des Landge 31 Beklagte zur Zahlung der Hryrothek m Zinsen verurteilt sei, n dem Arrage, die in e e. 3. O.
1 — — —
jetzt unbekannten Aufenthalts,
2 — 8 —
in n
8 2
Kroliczek . ee, 5, e
83 —— ** **
233 — * — Q —
z
2
** 1 —
tt 21 fũr den Darlehns hypothek
* * * S8. 5
**
Klage bekannt gemacht.
Essen, den JI9. Januar 1911. Schneider, Landgeri Gerichtsschreiber des Königli (92074 Oeffentliche Zustemng. Die Eheleute August Martenmind Auguste geb.
Dupke zu Jvenbusch, vertreten arch die Deutsche * gellschaft mit be⸗
schränkter Haftung, klagen bei g n; r 22 zen di
arten, geboren 2 6
ru
Nittelstandetaffe zu Posen, 8 in File unbekannten Aufenthalts, auf tu ug, daß fũr die BVcklagte ar
ager Ivenbusch Blatt Nrs unter Nr , ein Nutzungg rech
. bereit erklärt hat, e
zugelassenen Anwalt zu bestellen. nicht ausgestellt hat, mit dem u verurteilen, die Löschung 2 für g m Grund. uche von Jvenbusch Blatt Nr. 77 in Abteilung II unter Nr. 3 eingetragenen Nutzungsrechts zu . willigen. Termin zur mündlichen Verhandlun auf den 22. März 1911, Vormittags 9 Zum Zwecke der Iffenti . 3 wird dieser Auszug der Klage Hetannt gemacht. Filehne, den 20. Januar 1
Der Gerlttoschreiner des er dee smilie Amtsgerichts.
Oeffentsiche . Vis Firma Carl . o eß ber ma tigt
Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Wilhelm Lewinsohn zu Charlotten⸗ burg, Schlüterstr. 14 15 e,, n, chtigte: Re tsanwãite Th. Marcuse ̃ Friedrichstraße 227, klagt gegen 2 e dan Paul Beermann, zuletzt hier, Lehrterstr. 480, jetzt un⸗ bekannten in nn lte, auf Grund des Wechsels 3. 7. 1908 über 400 16, mit dem Antrage auf Ver—
rteilung der Bellagten zur Zablung von 400 K . 6 Go Zinsen seit 30. August 1908 und 5,70 M Zur mündlichen Verhandlung des Nechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Berlin ⸗ Mitte, Abteilung 4, hier, Neue Friedrichstraßze 15, auf den 20. Marz 1011. Vormittags 10 ühr, Zimmer 214 - 216, werk, geladen.
Berlin, den 17. Januar 1911.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 4.
anberaumt. II.
. ei, m
3
Zahlun 19 .
2 der derung nebst oft n . 2
5 ebm , n. d Vr zu a,,, 3 gegen den . ann Da 2. göhler⸗ frũher zu Hamburg, jetz Aufenthalta, mit dem en n, den h n e. ö e icktig und geg ich rbeitsleistun f
der Klägerin Amtsgericht
30. März 1911, Radolfzell, den Der Gerichtsschreib
. J . 5 99 6. 1 n
zu verurteilen Zinsen seit dem 7. Begründung . der
An. und ru mn . zur mündlichen Verhandlung des Re das Amtsgericht Hamburg, Abteilung
sachen. en . vor dem Holstentõr, Erd⸗ auf Sonnabend, den 22. April 1911. Vormitz age 10 Uhr, ge⸗ Zum welke wird diesẽr Auszug der Klage ,. Jan uar 1911. es Amtsgerichts.
n K is für derauglagte Den . wird
chtsstreits vor 3 für Handels⸗ ö bei
I Ibo ung
Herichte hre der d
Oeffentliche Zustellung.
Die Chefrau Alexander Hirt; r in Dber- Meding . bei Menden. , . anwalt Hesse Ferdinand Lolcncit frühe bei Menden, klagte von ihr in ker vember 1910 Ko loni alwar⸗ und hierfür mit dem Antrag urteilung des Beklagten ur . ö undert gen.
ö 29 h nfel lde 7 3 . Wi, ö vo n . elde, Dber Rödinghausen ung, daß der Ze⸗ bis 29. No⸗ ifl iich be zogen habe von 149, 63 oster i, df BVer⸗
nebst 490 Zinsen Zur münd⸗
nebst 4. vom , eth irung
. ts. 2 16. ür,
J Tlage befanm 1 2 Menden, den 5a
ychen, P. 1,
9) Aklösung . Stadtgemeinde wir die er Auszug
,
untegerichts
= 3 KRör 2n — — nigli icher
er,, e.
is straßenwärter 6 geme
20. 1 Mehlsdorf II. Kreis Jüterbog-Luckenwalde,
ung von
d nen durch Tim ang, Pankratz, Johann. Heer unbekannten Aufe entkalts, wird legterer nach erf 6 ein , der öffent⸗ lichen Zustellung der Klage bandlung des Rechtestreits in die öffentliche Sitzung Amte gericht Neumarkt i. 24. März 1911. e ten, 9 Uhr, im Sitzungssaale, Zimmer Nr. 8, geladen. ertreter wird beantragen, zu erkennen: samtverbindlich schuldig, auptsache sowie 400 1998 zu bezahlen. , amt erbindii ch die Kosten des Rech zu tragen bezw. dem Klageteil zu erstatten. 3 Vas Urteil ist vorlãuñ Neumarkt i. Ge r, gr erkk des . Amts Neumarkt i. Obpf.
Oeffentliche Zuste lung 2. Häusler Michael zepbevollmãchtigter: klagt gegen
er in Ischhofen,
Deko nom, nun
wegen Forderung,
Zum Zwecke , . 4
9 derzichtleistun ur mãn d lichen Ver⸗ 8 ö tung
Freitag, den
Flãgerischer H 7 ) Die ö. n sind Dirtenwiese Zinsen hic
N. 7 Die Be⸗ Verteilung
dauer rare ber eric
16 Januar 1911.
ze der den
wasserkanal
; 96 . der
zur mündliben Jedrzejak in dis marks dorf, Rechtsanwalt 2 . Arbeiter F Fran; SZojta, früher in Essen a. Ruhr, auf Grund der Behauptung, im SGrundbuche 3 m h sag. , . Bis marks dorf für Viktoria z 52 T Zinsen einget bezahlt und der n rstor benen Gläãubig lagen toslenz lichtig , ung e. unt *
munen 5 6g. u f acht an 3 Und
e Hvpothek be reit tõ 3 ten Miterbin mit dem Ant rage verurtellen,
263
n stãnden, daß Ehefrau 95 vom r
15. August
man Theode z . ( in A Nr. l ji. Vik
é
. ni e ö. 2 . n, ö 31 ge
s 9 far vorläufig vollstr wird hiermit * echtsstreits Zimmer Nr. 1.
nir ö bin gr l 4
6 . er
Königliche an mn in . eschen, auf den 31. März 1911, BVormiitags ihc Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Ezug der Klage bekannt gemacht. Pleschen, den 18. Januar 1911.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Oeffentliche Zustellung. Be Glasermeister Tiedt in Schwerin (Meckl.) Eigentũmer 14 in Schwerin, der Bauunter—⸗ . nöller in Schwerin, Prozeß— Rechts anwälte den ,,
Realabgaben, I, Kreis
21) e der von wird leer Ine
er Nr. 3 des .
von 9 4 nebst ir f r und dem Bet . Verfügung und dieses . ah brens auf⸗ zuerlegen. Der Kläger ladet cen Berlagten zur mündlichen Verhandlung des Rechstreits vor die 3. 3 wilt ammer des Konglichen Landgrichts zu Essen, Zimmer 40, auf den 7. April 191, t 5. Uhr, mit der Aufforderung, sis durch xiesem Gerichte zugelassenen Rechts al bevollmãchtigten vertreten zu lass. der öffentlichen Zustellung wird eser
ollmãchtigter Hauses Röonigstraße ehmer Lübbe und Drögn bevollmächtigte: Virck dort, gt ge Thrsander, früber in Schwerin bekannten Aufenthalts, unter der i m mer der Beklagte an Miete für einen Laden in dem ae nannten H Hause verschuldet: von Ostern bis Johannis 1910 100 , 2) für das bis Michaelis (mangels Auftün digung des Mietverhãltnisses 100 , mit dem Antrage auf vorläufig vollstreckbare und kostenpflichtige Verurteilung der beklagten Part zur Zahlung der Summe von 200 Gweihundert Jur mündichen Verhandlung des Rechtestreits wird der Beklagte vor das Großherzogliche Amtsgericht in Schwerin J. M., Taubenstr. 19, auf Mittwoch, den 1. März i sii, Vormittags 9 Uhr,
Schwer in i. M., den 16. . Der Gerichts scheiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.
Golzow II. Jauch Bel; zig, 24) Abl oft ng der
VBrozen t ale 95 rosen 5 gen ah,]
I) für das Viertel jahr Vierteljahr
Landgerichts.
und . la . Januar 1911.
em Grundstüũcke der in Abteilung II e ee. steht, daß die Beklagte sich vor mehrer. Jah ren den Klägern Löschung des frag⸗
ichen Nutzungsrechts im Gad buche zu bewilligen, . fie dis ersorberliche vo scige bewilligunꝗ bicher
—
DSeffentliche Zustellun Die Haufleute A. W; ,
Verner e, und Fuchs
einer Klage.
ild und Emil Moth— Prozeßbevollmächtigte: in Konstanz,
rittergute Moitze lsitz
Alt · Tramm anderen
.
—
aumeister
——
; an . Le, ö daß der Beklagte als Ei , . e er im Klagantrag bezeichneten Grundstücke laut thekenbrief vom 25. Juni und Darlehen 49 000 4 nebst 4800 i 10 und aus 20 006 466 vom Tage der ö an Privatier Hermann Enderes schulde, und daß diese Forderung an die Kläger ab⸗ Antrag g auf Le rei nä des
1
83 1 ' fallige
Zwangs plstreiend ; egen 5. eser . in die Grun idih cg
. 4. 17 dritte
Reb r ell auf Donnerstag, Bormittags 9 Uhr, gel 21. Januar 1911 er Gr. Amte) erichts
8 Velangt machung, an hãngige Aus einander auf Grundstücken aundorf, non und Re endorf für die geistli⸗
enftenberg haftende l
2 * 3 — l — * 12
5 Aibiofuang der den Grundstücken in S in der Königlichen Neumühble er Tarholberechtigung, Sch. 3 Kreis K t
6) Ablösung der auf Grund fte en s u dorf haftenden Weidehafergeldrente, V Königsberg N.⸗M.,
7) Ablösung der den Grundstücken i der Königlichen Neumũhler Torst ö ng 3. 4, Krei 18 R ̃ d. aftliche
— 7*
auf dem
t enzig baftenden , au uf Ba acht rellen, 3. 2, Kreis auf dem Grundstu i 6. 45 für den ginn anger e. Blatt 18 haftenden ngabenrk Frankf ö. , *. g, el nie Anl ö. bestatigten . tionsr geführt sinb,
284 auf
Verwendung vo
von 11 714,75 16 Kaufgeld den Sxaratien intens ssentzn
d Angust 19d i d 3395 * Kreis Dünn,
15) Ablösung ämtlichen auf dem Kre mme ütz S Alt⸗Friesacker⸗ Schl dem Alt Friesacker Müll engraben, dem n, und dem Dackenberger = igen, K.
auf Grundstũücken zr
elbst haftenden J . nini,
. Juli
die Mitglieder der Hütungs
R. 7, Kreis Teltow,
19) Ablösung der auf dem nach Potz low 1 Teile des Plötzensees ruhenden Rohr⸗ und S Kreis Templin, ⸗ 20 ai lõsu⸗ ig der auf Grundstücken zu Glöwen für die geistli n Institute zu Glöwen Westprignitz,
dem Gut Eldenburg und den 22 Seedorfer Hofstellen an die Schule und die an . Stellen in Seedorf zu leistenden Real—⸗
zu Brück an
Westprignitz,
22 ichn der von Grundstäcken das Diakonat zu Brück zu entrichtenden Rente, B. ?, Kreis Zauch⸗Belzig,
23) Verteilung von Teile gemeinschaftlicher Anlagen, die 8 18 bestätigten S
2s 116, 40 M0. Kaufgeld
einigen Grundeigentümern in 11 des Sevargtiongreze sses von Rietz 248 auf dem 3 er⸗ See = ö Rohrnutzung, J 36 1I bis 24 Regi e, bezirk , 86 Teilung des Guster Jäeulchndet,
26) Aufteilung des Reinhold Pirchschen Frei⸗ Lehnschulzenhofes in Bernsdorf, B. 4, Kreis 27) , , m , von Reckow, R.
ndsti icke daselbst haftenden
rg⸗Körlin Nr. 63, 32) Begründung ron
gütern Chotzlow
Joh.
und Vitröse, 1910 für Restlanñ⸗
Wallachsee
bare en i. er . . ruhenden Fischerei⸗
; Gin mec
e, ,
6!
n J 2
28 2 . — die Vorstasse sjowi
in Mar vitz, M.
9 gene ns
5
49 uf [. zrundsti ücken nder t Sr indstücke
Nr.
ö orst öni don F
er . ö . 6 G. 5, Kreis Randow, dstücken in zaftenden Real⸗
3 2
. i. .
; er 6 cken von für die , re u Realabgaben, 45 N . t gu 8
z bis 48 Regierungebezitk
Stettin gemeinsd haft licher U
ie in dem am Baabe durch Kaufkontrakt vom
nen . eiyschaft chen J ö che von 14 H eghen
O Sm ober
1350 S En tschãdig auf die Benutzung des Hirte in Gräf , aufgekommen ist, Ster og⸗ .
3. Verteilung od Kaufgeld fär die in 6 Beschluß a, 3j März 1908 — Nr. 91763 — bezeichnete gemeinschaftliche in Woltersdorf, W. 7,
Feststel llung
teil e. gemäß § 109 un vom 2. März 1850 (G. S
ur Srmittlung . er Teilnehmer nach den des Gesetzes 85 2. bi 30. Juni 1834 (G.
Juni 27 der Ver⸗ S. S. 96) hier⸗
die bei den
* 5. S. S. 55)
ordnung vom
durch bekannt gemacht. Alle noch nicht;
Kreis Nieder⸗
zugezogenen Personen, . Auseinanders Ebungen, an den Dabei be⸗ k Gerechtigkeiten und Kapitalien der ö. esitzansprüche oder sonstige Rechte werden Ie, n.
in He ee ger.
en ieren. 11 Uhr, Bahnhofstraße
. , . stehenden Termine anzumelden und
dlalfan Schleuse
h, l reis * sth
, a
0 — ind Küstere e in 6
10we, 66 1 . 8 532 46 Weideabfindungs kapital
1908
Stadthause, erfahrenden spätestens Vormittags 12 Uhr, Stelle versiegelt mit der Aufschrift der Uraniasäulen“ ein—⸗
an die genannte „Bewerbung um die Pacht
Die Eröffnung der Angebote wird bruar 1911, Vormittags 11 Uhr, in Gegen— der erschienenen Bi i des Stadthauses erfolgen.
Berlin, den 21.
Zimmer Nr.
Januar 1911. Stüdtische Fe , n nn
. Vergebung
Zeparationsrezeß von der geit vom 1.
J. G. 312 aufgef führt sind, G. 16, Kreis
Fadennudeln,
Schweinefleisch, Nierentalg, A Hammelfleisch, g Mohr niüben 3 jrnen⸗ 3501 X, Bureau sei Magermilch, s 15 kg , e , . , r, . Schlackwurst Rotwurst, 2100 k Weißkohl, 80 000 kg Kartoffeln
zustehenden t. 1, Kreis Zauch⸗Belzig,
C Kernseife,
und Ocdland gerwerbosach l, Kreis Bütow, 28) Ablösung des auf Bürnergrundstücken Jacobsdorf für 9 Gemeinde Weidegelder
Jacobsdorf haftenden Kreis Dramburg, 29) Ablosunn 9 auf Grundstücken in Drosedow für den Eigentümer des Rittergutes Drosedow und andere Besitzer daselbst haftenden Geldrenten, Rolberg Körlin Nr. 46, 30) Bilpung von n , auß dem Rest M. 1, Kreis Kolberg -⸗Körlin, 31 Ablösung der auf hr t in Grundstücken Parochie für die Pfarre in Zernin sowie bäuerliche
sorderlichen Hülsenfrüchte an
auf Mittwoch, den 2w.
Realabgaben, Kreis
n Rentengütern aus den Ritter⸗ Kreis Lauenburg in
*
er auf. dem Grundstück Scharpen⸗ ür die Gemeinde Schgrhen⸗ ö Schilf⸗ und Rohrnutzung, Sch. l, 1 366 .
für die
tern aus dem Rest⸗ ? 6. V, Garwen
aus den zu 3 . 8 * . r rwerken Schelen
in Leopolds Leopolds he 1 den Grundstücken Langen⸗ für Bauerngrundstuücke
geld 8812
Id für die n 23 . Greifenhagen, i den lösung der auf den Grundstücken geistlick⸗ n Institute haftenden Real eis Naug zard Zusa mmen legnng zien fal K. ö Kreis Naugarh,
m uuf Grundstäcken
Bruns
von Frei⸗
in Klein
von Rejch Realabgabe
von Bauerort Kreis
Uecker
ti 16 1dstücke
1847
569 Yell ber ⸗ Stralsund, der K der ü der Gesetze S. 77 und 139) und
Be⸗
1821
ihre? An⸗ dem am in
Nr. 2, im
am 20. Januar 1911.
Königliche Generalkommission
Provinzen Brandenburg und Petersen.
e
3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
Bekanntmachung.
66 mit dem bisherigen Pächter der Urani iasänlen geschlossene Vertrag läuft am 1. J werbungen um die e P achtung jun unte r den im Parochialstraße, Zimmer Nr. 196, Bedingungen
Pommern.
ab. Be
Ill zum
20. Fe
189
April 1911 bis Ende März 1912 erforderlichen Wirtschaftsbedürfnisse an: ; 5h00 kg Salz, 4000 k Rind Speck, 9e 300 Kg Kalbfleisch, 1 3000 ko Schmierseife,
60 k
55 0001
200 1 ell. 40 kg Schweine Schinken
100 Ee
Sauerkohl, 1. 4. bi
S oda
25060 ku
1911 er⸗
1600 ke
50 ka
Februnr 19. Submissions.
für
gen
Finken⸗ dort
94 der Reh⸗
Zamʒow h aftenden