1911 / 22 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 25 Jan 1911 18:00:01 GMT) scan diff

Liquidation der Gesellschaft, und zwar mit Rechte.

l ist jeder d önli ag rt unge e eheliche ft git Kerr dee versönlich wirkung vom 31. Dezember 1910 ab, beschlossen.

schaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ 9 ö. k haftenden Gesellschafter für sich ermächtigt,

schäft samt der Firma auf Franz Velten, Kaufmann, f ist am 7. Dezember 1910 abgeschlossen.

Sechste Beilage

Sperer, als alleinigen Inhaber übergegangen. Der vertra ; irku J iebergang der . Betriebe 39 Gr g iftz be⸗ Ges fftes hre sind; Früherer Fabrikbestger August 3) Bei der Firma Carl Röntgen ln Nemscheid Tiquidatoren sind: Anton Frammels berger, Ge slũgel⸗ gründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei Jäschke in Mährengasse und Fentmesster Paul (Nr. 752 des Registers]. Die Firma ist auf den k 9 * g, Josef Staudhammer, Geflügel.

händler . J

Arthur Röntgen, Fabrikant in Remscheid- Hasten, übergegangen. Sodann sind in das Geschäft als verfönlich haftende Gesellschafter eingetreten: Eduard Röntgen, Fabrikant zu nn,. asten, Eugen Röntgen, Sägenfabrikant zu Remscheid⸗Hasten. Die Gesellschaft hat am 1. August 1910 begonnen.

dem Erwerbe des Geschäfts durch Franz Velten aus⸗ Riedenzu in Koppitz. Jeder der Geschäftsführer ist geschlossen. Geschäftsjweig: Samenhandel und . Vertretung der Gesellschaft allein berechtigt; Gãrtnereibetrieb. - ei Gegenständen von über 1000 6 müssen beide

5) Band VIII O.⸗8. 77, Firma nn Geschäftsführer gemeinsam handeln. Stellvertreter

Strauß“, Mannheim: Die Flima ist erlofchen. eines durch Kollision rechtlicher Interessen ver hinderten Geschäftsführers ist Hans Niedenzu, Kauf—

Traunstein, den 21. Januar 1911. Kgl. Amtsgericht, Registergericht.

Traunstein. Bekanntmachung. 92314 Im diesamtlichen Handelsregister wurde einge—

zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger

M 2 Z. Berlin, Mittwoch, den 25. Januar 1911.

ö . 5. ö mann in Breslau Jur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Fabrikant tragen, daß Johann B. Haindl unter der im Handels Der Inhalt di se Ve . . ofen: Hei Schuma ; . R e 16 . en, ) , ; 8 ; er Inha eser Beilage, in welcher die Bekanntmach ö 2 n n n. ; . st gestorben, das t mit Aktiv d Passid Amtsgericht Neisse, 18. 1. 1911. Ärthur Röntgen in Remscheid⸗Hasten ermächtigt. register bereits eingetragenen Firma Johann B. ; ; achungen aus den Handels-, Güt ts⸗, Vereins⸗ . z ö 6 6 . ' . . ef . cht Neiffe, 18 b hence, , K ., mt ,,, ö . ö . patente, Gebranchsmuster, Konkurse sowie die Kari und 5 der k enthalten i, ee ef, 5 , n n n, ker nne gen, Alberti ad ; ? ; . . ; 27 = önigliches Amtsgericht. geschaft m =. . . k . In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 160 KJ Traunstein, den 21. Januar 1911. entr Il⸗ de 2 22 * 4 d , ke, ie de liel lee al⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. Eu. 226) ĩ— ö * .

Sandhofen, ist als Prokurist bestellt,

7) Band TV D. Z. 966, Firma „Jakob Graff“, Mannheim,. Akademiestr. I5. Inhaber ist Jakob Graff, Kaufmann, Mannheim. Geschäftszweig: Getreideagentur⸗ und Kommissionsgeschäft.

s) Band XV D. «3. 97, Firma „Wilh. Belz

ranz Kremp, Neuruppin“ eingetragen worden: le Firma lautet jetzt: Franz Kremp zu Neu—⸗ ruppin. Inhaber ist der Kaufmann Franz Kremp zu Neuruppin.

Neuruppin, den 21. Januar 1911.

Das Zentral ⸗Handelsregister Selbstabholer auch dur , , ,, Staatsanzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32,

Eintragung in das n , R Nr. 17. Viktoria sokswerke, G. m. b. S. in Rade: elzgen, Kz. Hann. . 192316 Die Tiquidation sst beendigt. Die Firma ist erloschen. Im hiesigen Handelsregister ist zu der Firma Rendsburg, den 18. Januar 1911. „Westerweyher Schweinemastanstalt, G. m. Königliches Amtsgericht. 2. b. S., Westerweyhe,“ folgendes eingetragen: Dag w Stammkapital ist um 70 00 ½, also auf 175 000 4

registe kann durch alle Postanstalten, i in die Königliche , 2 chen Reichsanzeigers en r ginn m.

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint i 1 ö. * * * d 6. ,, 36 1 480 für das Vierteljahr. . . 3 . Infertionspreis für den Raum elner 4 gefpaltenen Petitzeile 30 3.

4) Strössendorfer Darlehens kassenverein,

An Stelle der aus dem Verein ausgetretenen des ver orbenen

Söhne“, Mannheim, PF 2, 4. Offene Handels⸗

Königliches Amtsgericht.

HR ennerod. 92157

erhöht.

Genossenschaftsregister.

Johann Walz in Oberndorf

und Johann Amberg

eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter

Paul Braatz der Besitzer Walter

Behrendt in Odry in den Voͤrstand eingetreten ist.

gesellschaft. Persönlich haftende Gesellschafter sind:; Nordhausen 92295]! In unser Handelsregister A ist heute unter der 3 i . ö ö Handel . . 1911. n n sn , a, . an In das ,,, B sind heute unter Nr. 63 laufenden Nr. 15 bei der Firma Samuel Nosen— Uelzen edle ge taucht. ]. ö, ind Johann Müller in Oberndorf Haftpflicht. Czersk, den 30. Dezemb k ö 5 ane rer n Oel n! weig: die Bonbon · und Chokoladen Werke Gesellschaft thal; von Willmenrod folgendes eingetragen Amberg. Bekanntmachung. 23256] durch . . . . II. in Pfaffenhausen Die Firma lautet nun: Strössendorfer Spar— ; eig . Igo dien, dener aren,,,,e/e,e,,, verdingem. zin ,, , ,, / P Mannheim, 14. Januar 1911. getragen. Der Gesellschaftsbertrag ist am 10. Januar. Rennerod, den li 12 t In das biesige Handelsregister ist heute in Abt. genofsenschaft Prönsdorf, eingetragene Ge. worden mitglieder gewählt Gęnossenschaft mit unbeschränkter Haftpfüicht. en , ,, ,. 1, ,,,, der e wenn ur erg se, m here,, ,, del f. g. Kas Orr, g n, ö, , , , , . Der Süßigkeiten aue Sch ellschaft mit beschränkter Haftung zu Lank 8 r rde dortselbst eine Ge⸗ . . . der 1910 wurhe die Aufgabe des bisberi , Rinteln. 91453 , ,, . ö nosfenschaft gegründet, Königliches Amtsgericht. Statut und die Annahme eine Canter Siet ,,, mit , ,. on. t ist heute eingetragen worden, daß

Mannheim. Sandelsregister. [92288 Zum Handelsregister A Band 18 O-. 160, Firma „J. Reichert Söhne“, Mannheim, wurde

und ähnlichen Stoffen, die i derartiger Stoffe selbst und der zum Verpacken der Waren besfsimmten Umhüllungen, der Einkauf solcher Stoffe und Umhüllungen; der Verkauf der Erzeugnisse in

Im hiesigen Handelsregister A ist unter Nr. 29 zu der Firma W. Schrader Sohn, Rinteln, folgendes eingetragen worden;

oble in Düsseldorf ist aft bestellt. Er emeinschaft mit

Der Kaufmann Oskar P zum 2. Geschäftsführer der Gesells ist berechtigt, die Firma nur in

Gegenstand des Unternehmens ist Beschaffung und Unter i

ing einer Benzinmotordreschgarnitur un Dreschbetrie 6 ð

bei Genossenschaftsmitgliedern und

Cay reuth. Betanntmachu⸗ nntmachung. In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen 153 Nach Statut hom 29. Mai 1910 hat sich unte

(91957 Als

schlossen, welches vom 8. Dezember 1919 datiert ist. Gegenstand des Unternehmens ist darin be— stimmt: die Beschaffung der zu Darlehen und

r Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel

die Genossenschast durch Beschluß der Generalver' amm lungen dom 30. Dezember 1910 und 0. . oll. aufgelöst worden ist fowie daß der Milch—

heute eingetragen: d ö ; del 4. Spalte 3: Frau Witwe Anna Heuke, geb. Ubrig, i! e. ,. 4 bn dern n Genn ! ;

Dem Gesellschafter Jakob Graeff ist durch Ent— . , , ö . Spalte 5: Das unter der Firma W. Schrader einem ? n, , r e mne . . . *. , .. 13 der Firma Motondreschgenossenschaft Busbach- und die Schaffung weiterer Einrichtun orde händler Theodor Richter und der Bücherrebis

k e, n e n n, , , , , ,, ne, dee ehh, ,, eee, hellen He e , .

90 h Kr artige w Quelle und. Walter Quclle zu Nord bau en, der * ö äftsführer oder mit einem Prokuristen zusamm zerritigtn Verstandsmitglieder sind Hutten herger, ft gebi er Haftpflicht, eine besondere . worden sind. *

156i bis zur rechtskräftigen Erledigung des Rechts. Terselben ist allein zur Vertretung der Geselsschaft Deuke in Rinteln war, ist nach dem Tode des n ö *. Harn e e n zusammen n n Haut in Prön do ef. Wereilttborftebet , ie lf gebildet, welche ihren Sitz in Bus⸗ , Q meinsskaftlthe Bezug von Wirtschafts— dre . n 5 a 1 ö J. ĩ mtsgericht. eilung III.

streits untersagt, die offene Handelsgesellschaft . ,. Söhne“ zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Mannheim, 18. Januar 1911. Gr. Amtsgericht. IJ.

Meseritz. Er. Posen. 92289 In das Handelsregister Abt. Aist heute bei der

unter Nr. l eingetragenen Firma „Friedrich Jockisch

in Meseritz“ eingetragen: Die Firma ist erloschen. K. Amtsgericht Meseritz, den 14. Januar 1911.

Michelstadt. Bekanntmachung. 192290 In unser Handelsregister Abteilung A wurde beute bes der Firma G. Fr. Eich EI. in Erbach folgendes eingetragen: „Die Firma ist erloschen“. Michelstadt, den 20. Januar 1911. . Großherzogliches Amtsgericht.

nünhlhausen, Thür. 92291] Am 18. Januar 1911 eingetragen bei O⸗R. A Nr. 79 bei Firma W. Wender, Mübhlhausen i. Thür.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ berige Gesellschafter Richard Wender ist alleiniger Inhaber der Firma. Amtsgericht Mühlhausen i. Thür.

M. Gladbach. In das a, ist eingetragen: bteilung A: I. am 10. Januar 1911: Nr. 423: bei der Firma „M. Molls Meer“ hier. Der bisherige Gesellschafter Theodor Josef

92292)

berechtigt. Das Stammkapital beträgt 40 000 4. Nordhausen, den 20. Januar 1911. Königl. Amtsgericht. Abt. 2.

Ohlan. r d6 Das unter der Firma „A. Viehweger, Ohlau' (Nr. IZ des Handelsregisters Abt. A) hier selbfst be⸗ stehende Handelsgeschäft ist auf die verwitwete Frau Kaufmann Ida Viehweger, geb. Richter, in Yhlau

„A. Viehweger, Ohlau, Inhaberin Ida Vieh⸗ weger geborene Richter in Shlaur Jortgeführi. Dies ist am 18. Januar 1911 in das Handelsregister eingetragen worden. Ohlau, den 18. Januar 1911.

Königliches Amtsgericht.

Osnabrück. 192298 In das Handelsregister A Nr. I38 ist heute bei der Firma Runge Æ Co., Osnabrück, ein⸗ getragen, daß die offene Handelsgesellschaft aufgelöst und der bisherige Gesellschafter Fabrikant Rudolf Runge in Osnabrück alleiniger Inhaber der Firma ist. Osnabrück, den 18. Januar 1911. Königliches Amtsgericht. VI.

Osnabrũck. 11 . In das Handelsregister B Nr.“ ist bei der Firma F. S. Dammersen, Attiengesellschaft zu Osna brück, heute eingetragen, daß der Spinnereidirektor Taver Philipp in Osnabrück als stellvertretendes Vorstandsmitglied ausgetreten und seine Vertretungs⸗ befugnis erloschen ist.

Osnabrück, den 18. Januar 1911.

übergegangen und wird von ihr unter der Firma

etzteren auf dessen Witwe Anna Heuke, geb. Ubrig, in Rinteln übergegangen und wird von dieser unter derselben Firma weitergeführt. Rinteln, den 16. Januar 1911.

Königliches Amtsgericht.

Schneidemühl. 92305

In das Handelsregister A ist unter Nr. 214 die

Firma Sermann Sadewasser in Schneidemühl

und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann

Sadewasser hier eingetragen.

Schneidemühl, den 21. Januar 1911. Königliches Amtsgericht.

Schönebeck, Elbe. (92306 In dem hiesigen Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. S1 eingetragenen Firma G. Hoyer E Co. in Schönebeck eingetragen, Die Gesamt; prokera der Kaufleute Emil Gensecke und August Sandau in Schönebeck ist gelöscht. Schönebeck, den 13. Januar 1911. Königliches Amtsgericht.

Schöningen. (e, d.

In das hiesige Handelsregister Band A Blatt 266

ist heute eingetragen: Die Firma M. Trüstedt

ö J. Klaß Nachf. zu Schöningen ist heute

gelöscht.

Schöningen, den 19. Januar 1911. Herzogliches Amtsgericht.

Hasvelmacher.

Schwerin, Heck. 92308 In das Handelsregister ist zu der Firma Mecklen⸗ burgische Möbelfabrik Georg Blieffert Hof⸗

Uerdingen, den 14. Januar 1911. Königliches Amtsgericht.

W endisch-Kuchholz. 92318 Bekanntmachung. In unser Handelsregister A ist heute folgendes ein, gefragen: Rr. 26. Die Firma August Schlick eisen in Halbe und als deren Inhaber der Kauf— mann August Schlickeisen in Halbe. Dem Kauf— mann Oskar Häusler in Halbe ist Prokura erteilt. Wendisch⸗Buchholz, den 18. Januar 1911. Könlgl. Amtsgericht.

Werdau. 1925319 Auf Blatt 857 des n, . ist heute die Firma Geor . in Werdau und der Kauf⸗ mann Georg if * ampel in Werdau als deren Inhaber eingetragen worden. Ängegebener Geschäftszweig:; Handel mit Wolle und Baumwolle, Woll. und Baumwollabfällen. Werdau, den 23. Januar 1911,

Königliches Amtsgericht.

Wiesbaden. 92320 In unser Handelsregister A wurde heute unter Nr. 367 bei der Firma: „Gebrüder Strauß“ mit dem Sitze in Wiesbaden eingetragen, daß die Firma auf den Kaufmann Georg Aufrecht zu. Wies. baden übergegangen ist. Der ear, . der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kauf mann Georg Aufrecht ausgeschlossen. Wiesbaden, den 17. Januar 1911.

Augsburg. BSetanntmachung.

John, Bauer in Prönsdorf, Stellvertreter des Vortehers, Tauer Guttenberger, Bauer in Pröns— dorf, Johann Felser, Bauer in Prönsdorf. 3 verbndliche Willenserklärungen und Zeichnung für die Henossenschaft erfolgen durch drei Vorstunds— mitzlieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß der Firma die Unterschrift der Zeichnenden bei⸗ gefsgt werden. Der Geschäftsanteil beträgt 10 Behn Mark —; die Haftsumme für jeden Ge— scäifttanteil, beträgt 833 s6 33 J achthundert. driunddreißig Mark dreiunddreißig Pfennig —. Die Ielanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter . Firma derselben, mit der Zeichnung dreier Vor— e cher versehen, in der, Neumarkter Tages⸗ eltung . Die Genossenliste kann während der Geschäfts— stunden des Gerichts von jedermann eingesehen ö Amberg, den 20. Januar 1911. K. Amtsgericht Registergericht.

91955

In das Genossenschaftsregister wurde am 9 36 nuar 1911 eingetragen: ö

I) „Spar d Darlehenskassenverein Häder eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Häder. Das Statut wurde am 8. Januar 1911 errichtet. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb eines Spar- und Darlehens— g'schästs zu dem Zwecke, den Vereinsmitgliedern: [) die zu ihrem Geschäfts. und Wirtschafte betriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen 2) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 3) den Verkauf ihrer land— wirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach ausschließlich für den landwirtschaft—

Gegenstand des Unternehmens ist, bei Genossen

eine vollständige Motordreschgarni schaff und zu unterhalten. n ,, Die Haftsumme beträgt zweihundert Mark.

31. Dezember.

unter der Firma dersel Rechtsverbindliche Willenserklärungen und

Vorstandsmitglieder; die 3

ges gt 3 ie Mitglieder des Vorstands sind: Roder, Johann, in Busbach, Lochner, . in Obern⸗ sees und Stahlmann, Gottfried, in Bushach. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. ) Allad orf Tannfelder Spar und Darlehens⸗ kassenverein, eintragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Alladorf. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 4 Dezemher 1910 wurde die Aufgabe des bisherigen Statuts sowie die Annahme eines neuen Statuts beschlossen, welches vom 4. Dezember 1910 datlert ift. Als Gegenstand des Unternehmens ist darin be— stimmt: die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die 1. weiterer Einrichtungen zur Förde⸗ rung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, ins—

schaftsmitgliedern sowie auch bei Nichtmitgliedern in den Pfarrbezirken Busbach, Obernsees, in und deren Umgebung gegen Lohn zu dreschen und hierzu

Das Geschäftsjahr läuft vom J. Januar bis

Die , der Genossenschaft erfolgen unter? . en in der Verbandskundgabe“ in München, gezeichnet von drei Vorstandsmitgliedern. erbin ; eich nungen für die e g,, erfolgen 64 e t die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der . hinzu⸗

A) die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Betriebs ö des ee ff. Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rechnung; 3) die Beschaffung von Maschinen und sonstigen 1 Gebrauchsgegenständen auf gemeinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder. Der Vorstand hat mindestens durch drei Mit— glieder, darunter den Vorsteher oder seinen Stell— dertreter, seine Willenserklärungen kundzugeben und für den Verein zu zeichnen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma des Vereins oder zur Benennung des Vorstands ihre Namens unterschrift beifügen. Die öffentlichen Bekanntmachungen ergehen in Naiffeisen⸗ Boten des Verbandes ländlicher Genossen⸗ schaften in Nürnberg. Sie sind, wenn sie mit recht. licher Wirkung für den Verein verbunden sind, in der für die . des Vorstands für den Verein bestimmten Form, sonst durch den Vorsteher allein zu zeichnen. Bayreuth, den 20. Januar 1911. Kgl. Amtsgericht.

eetzendors. (92329 In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 11 eingetragenen Genossenschaft Ländliche Spar⸗ und Darlehnstasse Ristedt und Um⸗ en ed e. G. m. b. H. heute eingetragen worden: An Stelle des August Neuling in Immekath ist Heinrich Klein in Immekath in den Vorstand gewählt. Beetzendorf. den 31. Dezember 1910. Fönigliches Amtsgericht.

Relgern. 923301

PDüssoeldors. 91969

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 53 die Genossenschaft unter der Firma „Kiein⸗ haus⸗Beamten, Baugenossenschaft, Einge⸗ tragen Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ 6 mit dem Sitze in Düsseldorf eingetragen Das Statut ist am 18. Dezember 1910 fest Gegenstand des Untern hmens ist: A0 f . bebauten und bebauten Grundstücken, die Errichtung von Wohnhäusern, insbesondere von kleinen Ein“ und Zweifamilienhäusern mit Garten, der Verkauf ir ö , von Kleinhäusenn an die Mit— er unter Bedingungen, die eine S t mit solchen ae fl ren . J Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma, gezeichnet vom Vossitzenden oder dessen Stellvertreter und einem weiteren Vo stands— . 9 . sie , Aufsichte rat aus⸗ vom Vorsitzenden desse ĩ Dussel⸗ . , ,. ,, orstandsmitglieder sind der Stadtsekretär Josef Dautzenberg hier, der Stadtf kretär Auguft c haus hier und Fritz Guse hier. Die Willens— erklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei . desselben, die Zeichnung geschieht, indem 2 Mitglieder der Firma ih e Namenzunter— schrift beifügen. Die Haftsumme ein 8 einzelnen Genossen beträgt für jeden Geschäftsanteil 50 „. Die, Ein cht der Liste der Genoffen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Düsseldorf, den 18. Januar 1911. Königliches Amtsgericht.

ö , , ,, . Königliches Amtsgericht. VI. lieferant“ in Schwerin i. M. beute eingetragen: . 333 lichen Betrieb bestimmten Waren zu bewirken d besond , ,

brüder Conrad und Srnst Molls, beide hier, in die Pasewalk Bekanntmachun 02299) Die Firma ist geändert in „Mecklenburgische wiesbaden 192321 I Maschinen, Gerat 1 bewirken, un esondere , Zz, betreffend Elsnieth. *

2 e 52 r . 2 1 9 ö 8 2 * 8 2 3 2 52 . . —ᷣ Uasch . e d d 2 (55e 9. 1 j die landli 2 2 . 8 6

e n, nn, wn welter as, redest; ge rel'hn, Rellbrit Saorg Kiefer. Ves, ee, Si mnser. Hanelere iter Abteil , , bengrtdffenfemeinschafttche Berg von Wirtschafts-. nenle, , , ,, a,,.

erechtigte Gesellschafter eingetreten. bente bei der Firma „Simon und Hirsch“ mit Benutzung zu überlassen. Die Zeichnung geschieht 2) die Derstellung und der Absatz der Erzeugnisse schränkter Faftpflicht in Schirmenitz, ist heute e r. i. en n, nn, de mengen: ; 5 aftliche Bezugegenossen⸗

Dem Johann Winand Schopen hier ist Prokura erteilt. Der Geschäftsbetrieb der Gesellschaft besteht aus

tragen worden: ‚Die Firma ist erloschen . Pasewalk, den 17. Januar 1911. Königliches Amtegericht.

Nr. 94 verzeichneten Firma A. Nast hier einge⸗

t ist durch Vereinbarung zwischen der alleinigen rbin des verstorbenen Inhabers Georg Blieffert mit dem Rudolf Blieffert übergegangen auf den Hof⸗ möbelfabrikanten Rudolf Blieffert. Die Prokura

dem Sitz in Wiesbaden folgendes eingetragen

worden: . Der Kaufmann Sigmund Simon zu Wiesbaden

und die Frau Johanna Hirsch, geborene Simon iu

rechts verbindlich in der Weise, daß mindestens drei Vorstandsmitglieder zu der Firma des Vereins ihre . hinzufügen. Die Bekannt- machungen des Vereins mit Üusnahme der Be—

des landwirtschaftlichen Betriebs und des laͤndlichen Gewerbefleikes auf gemeinschaftliche Rechnung; 3) die Beschaffung von Maschinen und sonstigen

eingetragen: Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren

ist beendet.

Belgern, den 20. Janugr 1911. Königliches Amtsgericht.

schaft, eingetragene Genossenschaft mit unbe—⸗ schränkter Haftpflicht, Neun nhuntorf.

Gr , m Gemeinschaftlicher Einkauf von Vir— brauchsstoffen und Gegenständen des landwirtsckaft

der . , , w . axzoo) des . . der jetzt Inhaber der Firma Gebrauche gegenstãnd f inschaftliche R Färberei, denen eine Streichgarnspinnerei und Reißerei ö . ; ist, ist erloschen. ; Mannheim, sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. rufung de x uch anden auf gemeinschaftliche Rechnung angegliedert n,. wogegen die unter 36 Firma sg en dem 6 der gr em,, Schwerin i. M., den 16. Januar 1911. Hleichteitig ist der Kaufmann Grnst, Smen n 9 ö , ,, . n, 6 ,, an die Mitglieder. Kerlin. 9232321 lichen Betriebes 2) gemeinschaftlicher Verkauf land- bisher betriebene Streichgarnspinnerei von dem aus⸗ Grüntgzig go. in auen, Nr. e Großherzogliches Amtsgericht. Wiesbaden in die Gesellschaft als persönlich haftender burger Zeitung“ in Augsburg und sind ge⸗ glieder . 3. . e. . 96 * 6 an ,, . it.. . i n ĩ Di e, , kichnet Lurch minde tens Krenn Vorstanden itelied r. er seinen Stell, Nr. 407 (Landerwerb⸗ und Bauverein „Treuhand“, ö kan n em n, . 2; 8 nel

getretenen Gesellschafter Theodor Josef Meer hier unter der Firma „Theodor Josef Meer“ zu M.⸗Gladbach⸗Land fortgeführt wird. Diese Firma ist neu eingetragen ins Handelsregister A 1034.

Nr. 1035: Firma, Wilhelm von der Stemmen“

Geschäftsbetrieb: Mechanische Weberei. II. am 11. Januar 1911:

Nr. 1034: bei der Firma „Theodor Josef

Meer“ zu M.⸗Gladbach⸗Land. Der Kaufmann

Max Meer zu M.⸗GladLbach ist in das Geschäft als

zu M. Gladbach. Geschzft hat begonnen am 1. Ja- Plauen, den 25. Januqł 1911. Eggert. Albert Steinhagen Nachfig.“ Das Bei der im Handelsregister Abteilung . l= n r er ne l ens: nuar 1911. Inhaber: Wilhelm von der Stemmen Das Königl. Amtsgericht. dandelsgeschäft ist von den Erben des Kaufmanns Nr. 280 eingetragenen . 9 2 —ᷣ. we r er . . , n ö ergghen im Mitte. Abteilung 3. selben, vom Präsidenten unterzeichnet, in dem

ö 14 j 1 . k . ] j ö. g Stedinger Wote Meer ö ö 3

83 Potsdam. e, , . 4 . e, . 6 , * r Firma . r, J Karl Schmid, Wagner⸗ schaften in Nürnberg. ref 1 r ,, 92331 ri en ge enn g iunt am 1. Januar und .

r in Däder. Die Einsicht der Liste der Ge. licher Wirkung für den Verein verbunden sind, in n unser Genossenschaftsregister ist heute bel endigt an zi? De„andel. Januar und z

personlich haftender und vertretungsberechtigter Ge⸗ M 1 - ! ;

ellschafter eingetreten. Dig nunmehrige offene mit dem Sitz in Cöln a. Rh. eingettagen worden, In unfer Handelsregister Abteilung A ist ben, m 6 i mmel l ;

Handelsgesellschaft hat am 16 Januar 1911 begonnen. daß das stellvertretende Vorstandsmitglied, Bank⸗ gen werin. MeckIv. 1o2zi0) ber er unter Nr. Zöh eingetragenen Firma Cordes , . ,, n. 6 96 , 8 . , enn, . e r Die Einsicht der Liste der Genossen ist während ĩ ; ; ugewählt: Georg Münch, Bauer in adorf, und ö l Sger erlin-Mitte. Ab. der Dien nstunden des Amtsgerichts Jedem gestattet. ö.

ausgeschieden; der Kaufmann Max in Plauen führt das herigen Firma allein fort.

Nr. 21 eingetragenen Zweigniederlassung in Firma „A. Schaaffhausen'scher Bankverein,

sitenkasse Potsdam

Handelsregisters, ist beute eingetragenkworden: Die Jesellichalt ist aufgelöst; Ernst Eduard Werner ist Alfred Grüntzig andelsgeschäft unter der bis⸗

8923011 ,. ; In unser Handelsregister B ist bei der unter in. in Schwerin,

epo⸗

der Aktiengesellschaft in Firma: „A. Schaaffhausen'scher Bankverein“

direktor Dr. Ernst Schroeder in Berlin, zum ordent⸗

Schwerin, Meck 1b. 92309 In das Handelsregister ist zu der Firma „Albert Steinhagen, Gustav Goetze Nachfl.“ hier, heute eingetragen: Die Firma ist geändert in „Hugo

bisherigen Betriebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten auf den neuen Firmen⸗ inhaber Hugo oc et ist ausgeschlossen. Schwerin i. M., den 17. Januar 1911. Großherzogliches Amtsgericht.

In das Handelsregister ist zu der Firma „J.

Gesellschafter eingetreten. Wiesbaden, den 17. Januar 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. 9. 2 322

Witten. 92322

erloschen ist. Witten, den 3. Januar 1911. Königliches Amtsgericht.

Witten. O23)

X Ce, Witten, folgendes eingetragen worden Der Schleifer und Vernickler Adolf Voelker ist a

Im übrigen wird auf den Inhalt des bei den Akten befindlichen Statuts Bezug genommen. Die Mit. glieder des Vorstands sind: 1) Josef Fischer, Oekonom in Däder, Vorsteber, 2) Stephan Schmid. Wagnermeister

nossen ist während der Dienststunden des ĩ

jedem gestattet. if 979 „Darlehenskassenverein Inningen, ein⸗ Viragene Geuofsenschaft mit unbeschränkter daftpflicht“ in Juningen. Bas Statut wurde

Darlehensgeschäfts zu dem Zwecke, den Vereins—

vertreter, seine Willenserklärungen kundzugeben und für den Verein zu zeichnen. Die Zeichnung geschieht n,, e, . , n. ö Firma des ns oder zur Benennung des Vorsta i Namensunterschrift beifügen. ; fannt fürn

der für die ö, des Vorstands für den Verein bestimmten Form, sonst durch den Vorsteher allein zu zeichnen.

Albrecht Lochner in Alladorf und Adam Bernhard Semmelmann in Lochau sind aus dem Vorftande

Adam Bergmann, Bauer in Lochau.

eingetragene Genossenschaft mit beschraͤnkter Haft— pflicht, Schöneberg) eingetragen worden: An Sielle des ausgeschiedenen Franz Schul; ist Franz Klose zu Berlin in den Vorstand gewählt. Berlin, den 209. Janugr 1911. Königliches Amtsgericht Berlin—

Nr. 297 (Studentenheim, Confum und Wohnungs. genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit be schänkter Haftpflicht, Charlottenburg) worden: Richard Wagner ist aus dem Vorstand aus— geschieden, Erich Föister zu Charlottenburg ist in

teilung 88.

Genossenschaft muß durch zwei Vorstan eingetragen erfolgen. Die Zeichnung geschiebt in der We die Jeichnenden zu der Firma der Genofferschen Namensunterschrift beifügen.

Sy, 6: a. Statut vom 28. Oktober 1910. b. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma,

5

gereich et von zwei Vorstandsmitgliedern, die don dem Aufsichtsrat ausgehenden unter Benennung des⸗

e. Die Willenserklärung und Zeichnung

Elsfleth. 1911, Januar 4.

. 4 8 y ae, 46 lichen Vorstandsmitgliede bestellt worden ist ier: Dem Kaufmann August Bimpage hier ist lic, 2 e . ; hier heute eingetragen; D ö r n 2 4 ar mri 9 vage b Potsdam, den 17. Januar 1811. 3 n. , e ,. der Cefellschaft ausgeschieden. Die Gefellschast it , I) die zu ihrem Geschäfts- und Wirt,. 3) Buchauer Spar⸗ und Darlehenskassen· Rlieicherode 2334 Großherzoglich Dldendargisckes Amtsaericht 4 Abteilung B: Königliches Amiegericht. Abteilung 1. . 2 dea r. He , nötigen Geldmittel zu beschaffen, Verein, eingetragene Genossenschaft mit un. Im Geno enschaftsre sister Nr. 9 . ö r . , , , . * am 12. Januar 1911. Radebe ,, gz30ꝛ Großherzogliches Amtsgericht. Witten, 5. Januar 1911. Verlauf 1 ihrer Gelder zu erleichtern, 3) den beschränkter Haftpflicht. Spar⸗ und ace ern . . inbod äudliche Gelzenkirenen. Genossenschafts, 37) ö. , ee, ür, , gr, ,,, , , , ,. ö, er e, lues. , ee, e e, e a ,, , dne, ie e ele d . weberei M. Gladba einartz & Adriaus“, Da . ; een. ; . 92 lich fi 1 6 Dezember 1910 wurde die Aufgabe des bisheri Die h 2 . 23 unter Rr. de eingetrag nen Genessenschart Gesehschaft mit ö Haftung mn beute die Aufi sung der offenen Handelsgesellschaft Unter Nr. 512 unseres Handelsregisters Abt. Witten. loꝛzn⸗ 9 . den landwirtschaftlichen Betrieb be. Statuts und die Annahme eines neuen Siet e en ,, hee it , e, e. der General donsumwverein Selbsthülfe. eingetragene Ge- 3 M Gladbach. Segenftand des Unternehmens ist mn das Erlöschen der Firma Brenner Haiduk jst peute die Firma Guftav Fuchs kn Siegen und In unfer Handelsregister Abteilung A ist hen 5 ö en Waren zu bewirken und 4) Maschinen, schlossen, welches vom 7. Dezember 1910 datiert ist. gelöst J . Januar 1911 auf. nossenschaft mit beschräukter Daftrnflicht . er Betrieb einer mechanischen Weberei, insbesondere der hutbart worden., als deren Inkaber der Juwelier Gustad Fucht in unter 40 die Firma Bieiefelder Dampf · Wasch sh *, und andere en des landwirt⸗. Als Gegenstand des Unternehmens ist darin be— Ju Liquidat zren sind ernannt: Gelsenkirchen ist am 18. Januar 1811 eingetragen 5 der Fortbetrieb der unter der Firma Rob. Nickhorn Radeberg, den Januar 1511. Siegen eingetragen. austalt Frauenlob Sulda Schiffmann, Annen ' ichen Betriebes zu heschaffen und zur Be, stimmt: die Beschaffung der zu Darlehen und X. der Grendel. nz nen,. ö , m ö z ö iC, , H Gladbach gefabtten Straminweberei. Königliches Amtegericht. Siegen, den J59. Januar 1911. und als deren Inhaberin Sulda Schiffmann in =. . . i n n geschieht Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel . . esitzer Julius Mackenrodt in Groß— a Vertretungsbefugnis der Liguidateren ift de 36. Das Stammkaxital beträgt 30 00 . Ranis, Kr. ziegenrück. 92303 Königliches Amtsgericht. Witten eingetragen worden. 9 , n der Weise, daß mindestens Rei und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förde, bö. der Landwirt Friedrich Nußbaum in Klei ee . . 3 Geschattsfübrer sind Bekanntmachung. Dem Kaufmann Wilhelm Schiffmann in Witten . ö *. Der . urn der wiitschaftlichen Lage der Mitglieder, ins bodungen. . a Gelsenkirehen. Geuossenschafts. 2x8 3 1) Fustay Reinartz, Kaufmann, Unter Nr. 12 des Handelsregisters A ist heute Stassfart. ü ; ; [93312] ist für diese Firma Prokura erteilt. machungen des Vereins . 9 3. 5 8. annt⸗ besondere Bleicherode, den 11. Januar 1911. register des Kgl. Amtsgerichts zu Gelfenkirchen. 1 2 Valter 6 , . ; eingetragen, daß der Fabrikant Max Genzel in n, 1 i . . nn Witten, den J7. Januar 1911. e Her ca er . 3 , belle se e meinschaftliche Bezug von Wirtschafts⸗ Königliches Amtsgericht ö. ö unter Nr. Q eingetragenen GeneFen . 3) Heinrich Adrians, Webereitechniker, ö Inhab irn ĩ . TDeutsche alt- Konter, Gese aft mit be⸗ önigli esselbe ; ö h ĩ ; schaft: Mi rwe aa cnofenicheft R 2. 3 ö . e, . , 5. * a n Haftung in Berlin, Zweigniederlassung ee, , er, 9 n en in der Verbands kundgabe in München und 2) bie Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse Ugnm, 92334 , 1 k e nn,, gm n, mit e, ,,, , , , az e eleichnet urch mindesten drei Verstandsmit, des landwirtschaftlichen Betriebs und des ländlichen Sh unser Genossenschaftsregister ist heute bel Genoffenschaft mit bejchränkter —— ö . schränkter Haftung durch notariellen Vertrag vom ö Röm. Amtsgericht mann Hans Naumann in Lankwitz ist zum Geschäfts⸗· Die in unserm Handelsregister Abt. B unte; den Ar Im übrigen wird auf den Inhalt des bei Gewerbefleißes auf gemesnschaftliche Rechnung; Nr. 61 Firma Sederonen-Gielsdorfer Spar. Geisentirchen, ist an ld. Tan ter d, , 9 e nal. Amtsgericht r Fe nn lͤch , . Ct. Gestlisch 6. 7. befindlichen Statuts Bezug genommen. ) die Beschaffung von Maschinen und 6nstigen und Darlehnskassenverein, eingetragene Ge. werden MJ 3. 1920. = Remseheid. 92153] Staßfurt, den 18. Januar 1911. nil wech rar iter Haftung in Annen ist aufgelbs⸗ ml ltalie zer des Veystand sind 7 Lorenz Gebrauchsgegenständen guf gemeinschaftliche Rechnung nossenschaft mit unbeschräutter Haftpflicht Die Gutsbestser Wilkelti Breda n, Ode,. * Geschãftsjabr ist das Kalenderjabr. In das biesige Handelsregister A wurde folgendes Königliches Amtsgericht. Zum LUquidator ist der Jaufmann Willy Fiand sem 2. Privatier. Vorsteher, 2) atthias zur mletweisen Ueberlassung an die Mitglieder. zu Oedekoven folgendes eingetragen worden: und Nichard Selber in Qolderde nde d, . 6 ne, G sgertöfaäbrer it zur Vertretung der Ge— eingetragen? rr , . rr , . Stellvertreter des Vorstehert, Der Vorstand hat mindestens durch drei Mit. Flanz Vianden, Landwirt in Oedekeven, Johann dem Vorstande Wir ide, , 1 sellschaft ermächtigt. 1 Bei der Firma Gebrüder Honsberg in Thorn. Bekanntmachung. (92313) Witten, den 19. Januar 1911. , dn Gutsbesitz er, 4) Jakob Förg, Oekonom,́ glieder, darunter den Vorsteher oder seinen Stell. Rhein , . in Gielgdorf, sind aus dem sind die Landwirte Werndard Nenn, n, Qn. 8 M.⸗Gladbach, den 12. Januar 1911. Remscheid (Nr. 55 des Registers): Der e heri, Im Handelsregister ist die Firma Feli Sy⸗ ö Königliches Amtsgericht r Schaller, Satilermeister, sämtliche in vertreter seine Willenserklaͤrungen kundzugeben und Vorstand autgeschieden und sür sie Jobann Kaiser, kirchen und Wükelmd Bieten . Dellen e,, Dee. Königl. Amtsgericht. Gefell fchafter Kaufmann Albert Honsberg junior in manski, Thorn, Inhaber Kaufmann 36 kr Syyh⸗ ; ahr en, Die i, ö. der Liste der Genossen ist für den Verein zu zeichnen. Die Zeichnung geschieht Vollölehungèbeguiter, und Maltas Kessenich. and Gori o e e . K ww Remicheid ist alleiniger Jnkaber' der Firma. Die maneki in Thorn, gesöscht. ö stattet!? der Dienststunden des Gerichts jedem ge. in der Wieise, daß die Zeichnen den zur Firing des wirt beide n Dedel open, betellt. Das Vorshands. Greer, gegen 88 i Veisse. 92293 Gesellschaft ist durch den Tod der Witwe Albert Thorn, den 14. Januar 1911. Augsb Vereins oper zur Benennung des Vorstands ihre nitgiied Dobann Faßbender, Landwirt in Oedekoven , . 6 rr. ö. Ir Tas Handelsregister Abteilung B ist heute Vonsberg, Emilie geb. Honsberg, aus Remscheid⸗ Königliches Amtsgericht. ; urg, den 21. Januar 1911. Namensunterschrift beifügen. ist zum Vereinsvorsteher gewählt. die dirda Nerdwaserer Srar- vad Doerdrdes E. unter Rr. 1 eingetragen worden; „Reiffer Sand Feld, aufgelsst. . Verantwortlicher Redakteur: R. Amtsgericht. Bie öffentlichen Bekannimachungen ergehen im Bonn, den o. Jahuai 1911. . reer, err, , e 1 nabrit Getelsschaft mit bejchräukter Haf. 2) Bei rer Firma Jeh. Garweg in Remscheid Traunstein. Betauntmachung. lazsis] Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg Rad Orp , . Roten des Verbandeg ländlicher Genossen. Königlichen Amtogericht. Abt. 9. n n. e wa n E. tung“ in Mährengasse bei Reifse. Gegenstand (Nr. 4 des Regifters) Der Kaufmann Julius Gar⸗ Betreff: Frammele berger, Staudhammer 4 66 in Berlin 6 92374] schaften in Nürnberg. Sie sind, wenn sie mit recht, Caorale. 36 sos! a 4 88 **. iat, oo 5 . Uaterrctmeng iss Tie Seistessung von Kalksand, weg in Rrenenberg-Gerstau ist in dat Beschäft als Comp. G. m. b. O. mit dem Sitze in Neu Verlag der Eppedition (Heidrich) in 9 Oder ae Genossenschaftsregister ist zu Nr. 4 licher. Wirkung für den Verejn mn. sind, in In nnser. Genossenschafterenister ift g * e, Wand de Unter derer n de , d K enen, Hementmaret Pat Stammtapital derfön lich baftender Gesellschafter eingetreten. Die Ftting. Durch Beschluß der Gefellschafter vom Drug der Norddeutschen Buchdruckerei und Verla u. n n, , , w, ,,. e. G. m. per für die 6 des Vorstande für den Perein COdrh'er Epar unh e , e m,. 28 W i . 1 betragt s. G00 06. Die Gesellschaft ist eine Gesell. ] Gesellschaft hat am 1. Januar 1911 begonnen. Zur! 24. Dezember 1910 wurde die Auflösung und die Anflalt Berlin Sr., Wilhelmstraße Nr. pymden! erndorf heute folgendes eingetragen . orm, sonst durch den Vorsseher allein ö ene e nf f li Untere nne, Gin nee , , nr, ; 5. . afshsiicht n Sbry Rinheträgen, daß an. Siehe J der Wia leder