1911 / 22 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 25 Jan 1911 18:00:01 GMT) scan diff

Den Vorstand bilden: Oskar v. Frankenberg, leischbeschauer, Gustav Winkler, Landpirt, Paul chubert, Landwirt, sämtlich in Rothwasser.

Statut vom 7. Januar 1911. . .

Bekanntmachungen ergehen im Landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatt in Neuwied unter der. Firma der Genossenschaft in der für die Willenserklärungen des Vorstands bestimmten Form, wenn sie mit recht- licher Wirkung für den Verein verbunden sind, sonst durch den Vorsteher allein.

Die Willenzerklärungen des Vorstands erfolgen durch gemeinschaftliche Unterschrift von mindestens 2 Vorftandsmitgliedern, darunter des Vorstehers oder seines Stellvertreters, in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma des Vereins oder zur Be⸗ niennung des Vorstands ihre Namensunterschrift bei⸗ fügen. . , (

Die ECinsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden jedem gestattet.

Görlitz, den 17. Fanugr 1911.

Königliches Amtsgericht. Gollnow. . 91977

In unser Genoffenschaftsregister ist unter Nr. 13 am 14. Januar 6. ,, e. Maschinengenossenschaft Lübzin, eingetrage Ga G r en, mit beschränkter Haftpflicht, zu Lübzin“ mit dem Sitze in Lübzin eingetragen und bezüglich derselben folgendes vermerkt:

Gegenstand des Unternehmens ist die Benutzung und Verteilung von elektrischer Energie und die gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und der Be⸗ krieb von landwirtschaftlichen Maschinen und Geräten. Die Haftsumme eines jeden Genossen beträgt 100 4 und sind höchstens 100 Geschäftsanteile gestattet.

Den Vorstand bilden: = . .

Selm, Wilhelm, Molkereibesitzer, Vorsitzender,

Hardtke, Hermann, Kaufmann, Vorstands⸗

Harder, 6 Landwirt, mitglieder,

ämtlich zu Lübzin.

. 6 ist vom 28. Dezember 1919.

Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, im Pommerschen Genossenschaftsblatte in Stettin und beim Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten Generalversammlung durch den Deutschen Reichsanzeiger. J

6 He e ftejahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge—⸗ nossenschaft erfolgt durch mindestens zwei Vorstands⸗

mitglieder, die zu der Firma der Genossenschaft ihre

Namensunterschrift beifügen.

Das Statut befindet sich Blatt 2 bis 10 der

Registerakten.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den

Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Gollnow, den 16. Januar 1911. Königliches Amtsgericht.

Gollno m. ö 91978

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 12 am 14. Januar 1911 die „Elektrizitäts- und Maschinengenossenschaft Louisenthal, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschräntter Saft⸗ pflicht, zu Louisenthal“ mit dem Sitze in Louisenthal eingetragen und bezüglich derselben

ö vermerkt:

egenstand des Unternehmens ist die Benutzung und Verteilung von elektrischer Energie und die ge— meinschaftliche Anlage, Unterhaltung und der Betrieb

von landwirtschaftlichen Maschinen und Geräten.

Die Haftsumme eines jeden Genossen beträgt 100 S und sind höchstens 100 Geschäftsanteile ge⸗

stattet.

Den Vorstand bilden; Radloff, Emil, Molkerei⸗ besitzer in Louisenthal, Vorsitzender, Joachim, Franz, Gasthofsbesitzer daselbst, Giese, Albert, Eigentümer

daselbst, Vorstandsmitglieder. Das Statut ist vom 28. Dezember 1910.

Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft,; gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, im Pommerschen Genossenschaftsblatte in Stettin und beim Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten Generalversammlung durch den Deutschen

Reichsanzeiger.

Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge— nossenschaft erfolgt durch mindestens zwei Vorstands⸗ miiglieder, die zu der Firma der Genossenschaft ihre

Namensunterschrift beifügen.

Das Statut befindet sich Blatt 2 bis 10 der

Registerakten.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den

Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Gollnow, den 18. Januar 1911. Königliches Amtsgericht.

Gudensberg. . 192339

In unser Genossenschaftsregister ist zu Nr. 5 Kirchberger Darlehnskassenverein eingetragen:

An Stelle des gestorbenen Vereinsvorstehers Erwin Stoecker und des auegeschiedenen Vorstands⸗ mitgliedes Heinrich Minkel sind Pfarrer Otto Stoecker in Kirchberg als Vereinsborsteher und Bürgermeister Bauer daselbst als Vorstandsmitglied

getreten. ö Gudensberg, den 5. Januar 1911. Königliches Amtsgericht.

Guhrau, Br. ERreslacnn. 2340 Bei Nr. 1 unseres Genossenschaftsregisters, betr. den Vorschußverein zu Guhrau, e. G. m.

b. H., ist heute folgendes eingetragen worden;

An Stelle des ausgeschiedenen Georg Knörndel in Guhrau ist Gustav Lieske in Guhrau als Vor—

standsmitglied getreten. Guhrau, den 153. Januar 1911. Königliches Amtsgericht.

Halberstadt. . 192341]

Bei dem im Genossenschaftsregister Nr. 4 ver⸗ zeichneten Konsumwverein zu Badersleben, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter

Haftpflicht ist heute eingetragen:

Der § 85 des Statuts ist durch Beschluß der Generalversammlung am 26. Dezember 1910 dahin geändert, daß die Bilanz der Genossenschaft in der

Bodezeitung bekannt gemacht wird. Halberstadt, den 16. Januar 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

j *. i 2 s zenossenschaftsregister ist heute bei d ͤ 431 ne ,,. N ir von Bier, Nahrungsmitteln und anderen eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter äedür

Haftpflicht folgendes eingetragen worden:

Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die rn mms er, ö 6

ĩ inri en zur Förderun z neten Seh e ierten, 3 r en i,. nossenschaftsfirma in den Landecker Nachrichten‘, im .I. der gemeinschaftliche Bezug von Wirtschafts⸗ bedürfnissen;

17. Oktober 1916 ist eine vollständig neue Fassung

Statuts angenommen. 5 , erfolgen im Landwirtschaft⸗ in Landeck. lichen Genossenschaftsblatt in Berlin. Sie sind, wenn sie mit rechtlicher Wirkung, für den Verein verbunden sind, in der für die Zeichnung des Vor⸗ stands für den Verein bestimmten 6 G 16, sonst durch den Vorsteher allein zu zei

glieder, darunter den Vorsteher oder seinen Stell⸗ vertreter, seine Willenserklärungen kundzugeben und für den Verein zu zeichnen.

Zeichnenden zur Firma des Vereins oder zur Be⸗ fiennung des Vorsfands ihre Namensunterschrift bei⸗ fügen.

Hennef, sieg. Bekanntmachung. 191129 Nr. 5 eingetragenen Genossenschaft Seelscheider

Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Seelscheid heute folgendes eingetragen worden:

Ralffeisenboten des Verbandes ländlicher Genossen⸗ schaften der Rheinlande 6. V. in Koblenz. Sie sind,

2) Gegenstand des Unternehmens ist fortan die

3) a. Durch Beschluß der Generalversammlung vom

nen. . Der Vorstand hat mindestens durch drei Mit⸗

Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß Lie

eiligenbeil, den 17. Januar 1911. ö gn ich Amtsgericht. Abt. 1.

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter

Spar⸗ und Darlehuskassenverein, eingetragene Die öffentlichen Bekanntmachungen ergehen im

wenn sie mit rechtlicher Wirkung für den Verein ver— bunden sind, in der für die Zeichnung des Vorstands für den Verein bestimmten Form (8 16), sonst durch den Vorsteher allein zu zeichnen.

Hennef, den 12. Januar 1911.

Königliches Amtsgericht. ręettstedt. w In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 8 des Konsumvereins für Hettstedt und Umgegend, e. G. m. b. H. in Hettstedt heute eingetragen: Eduard Brand ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Bergmann Wilhelm Herr⸗ mann in Hettstedt gewählt.

Hettstedt, den 13. Januar 1911. ; Königliches Amtsgericht.

Hirschberg, Schles. 92343 In den Vorstand des Kammerswaldauer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Vereins, e, G. m. u. S. in Kammerswaldau sind an Stelle des Heinrich Warmbrunn und Carl Stumpe der Landwirt Hein⸗ rich Kambach und der Bauergutsbesitzer Wilhelm Schubert eingetreten.

Hirschberg, Schles., den 21. Januar 1911.

Königliches Amtsgericht.

Husum. . 12344 Eintragung in das Genossenschaftsregister. Rödemisser Meiereigenossenschaft, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht. An Stelle des Landmanns Hans Ingwersen in Rödemis ist der Landmann Karl H. Hamkens daselbst in den Vorstand gewählt. Husum, den 20. Januar 1911. Königliches Amtegericht.

Kiel. [92345 Eintragung in das Genossenschaftsregister. 18. Januar 1911.

Bauverein für den Kaiser Wilhelm Kanal Bezirk Holtenau e. G. m. b. SH. in Holtenau. An Stelle der Vorstandsmitglieder Nedler und Jorgall sind Lotse Hermann Vanselow und Arbeiter Theodor Köpke, beide in Holtenau, in den Vorstand, und zwar als Baukommissionsmitglieder, gewählt. Königliches Amtsgericht Kiel.

Königsberg, .- M. ö. 92346 Bei dem Schönfließer Darlehnskassen Verein, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Bad Schönfließ. Nm. ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen: An Stelle des ausscheidenden Albert Franke ist Friedrich Schumann zu Bad Schönfließ Nm. zum Vorstandsmitglied bestellt.

Königsberg Nm., den 17. Januar 1911.

Königliches Amtsgericht.

Kolberg. Bekanntmachung. 192347 In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 22 eingetragenen Pferdezuchtgenossenschaft Kolberg⸗Körlin, e. G. m. b. ö. in Gros⸗Jestin zeute folgendes eingetragen worden: . . zerle e Wsf⸗ Bellin in Plauenthin ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Gutsbesitzer Gerhard Backe in Strebelow in den Vorstand gewählt. Kolberg, den 20. Januar 1911. Königliches Amtsgericht.

Hüstrin. . 92346 In das Genessenschaftsregister ist heute bei Nr. 15 Rohstoff⸗Einkaufs-Genossenschaft der Schneidermeister zu Cüstrin folgendes ein— getragen worden: . z . vollständiger Verteilung des Genossenschafts⸗ vermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren er⸗ loschen. . Küstrin, den 13. Januar 1911. Königliches Amtsgericht.

schränkter Haftpflicht“ in Landeck.

B

destens 2 Vorstandsmitgliedern unterzeichneten Ge⸗

„‚Landecker Stadtblatt“, im Glatzer Gebirgsboten,, event. im König!. Preuß. Staatsanzeiger in Berlin 2. die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse sowie auch brieflich. des landwirtschaftlichen . ire ländlichen verbefleißes inschaftliche Rechnung; ͤ g ; 22 fee r ee nn,. und nn. durch letztere geschieht durch Hinzufügung ihrer Gebrauchsgegenstnden auf gemeinschaftliche Rechnung zur mieteweisen Ueberlassung an die Mitglieder.

mindestens 2 Vorstandsmitglieder; die Namensunterschrift zur Genossenschaftefirma.

Kaufmann Max Schultze und Braumeister Schön

Dienststunden des Gerichts jedem ge

Loitꝶ. Bekanntmachung. Ig9I994

heute eingetragen: Ländliche Spar und Dar⸗ lehnskasse Beestland, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz der Genossenschaft: Beestland. Gegenstand des Unter. nehmens ist der Betrieb einer Spar- und Darlehns⸗ kasse zum Zwecke der Gewährung von Darlehen an die Mitglieder für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschafts⸗ betrieb, der Erleichterung der Geldanlage und Förde⸗ rung des Sparsinns der Mitglieder, nebenbei der

Die höchste zulässige Zahl der Geschäftsanteile beträgt 25. Die Mitglieder des Vorstands sind: Adolf Segebrecht, Rudolf Heitmann und Karl Gold⸗ berg, sämtlich zu Beestland. Statut vom 5. De⸗ zember 1910. Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter deren Firma mit der Unter⸗ zeichnung zweier Vorstandsmitglieder im Pommerschen Genossenschaftsblatt zu Stettin und falls dieses Blatt eingeht, durch den Deutschen Reichsanzeiger, bis die nächste Mitgliederpersammlung ein anderes Blatt bestimmt. Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Oktober und endigt am 30. September. Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß der Firma die Unterschriften der Zeichnenden beigefügt sind. Zwei Vorstandsmitglieder können rechtsverbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben.

Luckau, Lausitrz. Bekanntmachung. 92350

unter Nr. 13 eingetragenen „Schneider ⸗Rohstoff⸗ Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht“ in Golßen ein— getragen worden, daß Durch Beschluß der General⸗ bersammlung vom 12. September 1910 das Statut dahin abgeändert worden ist, daß die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekannt⸗

Landeck,, Schles. 92349

In unser Genossenschaftsregister wurde heute unter Ni. 10 eingetragen die Firma „Landeck'er Brau⸗ haus, Eingetragene Genossenschaft mit be⸗

Gegenstand des Unternehmens ist Erwerb und Betrieb des Brauereiunternehmens des Brauerei⸗ besitzers Franz Pietsch zu Landeck, Einkauf und Her⸗

ewilligung von Darlehen. ; ,. 300 60 . jeden n, . Höchstzahl der Geschäftsanteile eines Genossen: 100. Statut vom 14. Januar 1911. . Bekanntmachungen erfolgen unter der von min⸗

Willenserklärungen ds Vorstands 4 eichn

Geschäftssahr vom 1. Dktober bis 30. September. Daß erste hat am 20. Januar 1911 begonnen. Vorstandsmitglieder sind: Brauereibesitzer Pietsch,

Die Einsicht der Liste der y,, ist in den

attet. Landeck, den 20. Januar 1911. Königliches Amtsgericht.

In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 14

emeinschaftlichen Beschaffung landwirtschaftlicher etriebsmitel. Die Haftsumme beträgt 250 .

Loitz, den 11. Januar 1911. Königliches Amtsgericht.

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der

machungen in das Golßener Stadtblatt aufzunehmen

sind und daß das de g, e am 1. September

eginnt und mit dem 31. August endigt.

uckau, den 14. Januar 1911. Königliches Amtsgericht.

Massow. K 92351 In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse, einge⸗ tragenen Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Daarz, eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung ist eine neue Satzung vom 28. Dezember 1910 angenommen. Durch diese ist der Gegenstand des Unternehmens auf den Betrieb zum Zwecke der gemeinschaftlichen Beschaffung land⸗ wirtschaftlicher Betriebsmittel ausgedehnt und die höchste Zahl der auf 6 1 erhöhten Geschäftsanteile auf 25 herabgesetzt. Massow, den 18. Janugr 1911. Königliches Amtsgericht.

Münder. Deister. 192352 Im hiesigen Genossenschaftsregister ist zu Nr. 7 bei dem Haushaltsverein Eimbeckhausen und Umgegend, eingetragene Genofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Eimbeckhausen, ein,; getragen, daß an Stelle des ausgeschiedenen Ernst Domeier der Drechsler Karl Hage in Eimbeckhausen und an Stelle des ausgeschiedenen Fr. Wente der Zimmermann Heinrich Gaßmann in Eimbeckhausen getreten sind. Münder, 19. Januar 1911. Königliches Amtsgericht.

Veumiünster. I91I999

Am 14. Januar 1911 ist in das hiesige Genossen⸗ schaftsregister das Statut der Dreschgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Klein⸗Kummerfeld vom 13. No— vember 1919, ergänzt am 22. Dezember 1919 und 8. Januar 1911, eingetragen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist das Breschen des Getreides der Mit— glieder auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, ge⸗

Gerichts jedem gestattet. 9 Königliches Amtsgericht Neumünster.

Osenburg. Raden. ö. 192353 Genossenschaftsregister.

wurde eingetragen:

burg e. G. m. b. S. in Offenburg:

in Offenburg gewählt.

burg e. G. m. b. S. in Offenburg. Karl Deuchler ist aus dem Vorstande ausgetreten

zeichnet von? Vorstandsmitgliedern, im Holsteinischen Courier in Neumünster. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Mai bis 309. April. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch 2 Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem 2 Mitglieder der Firma ihre Namentunterschrift beifügen. Vorstandsmit⸗ glieder sind: Landmann Gustad Rebien und Land⸗ mann August Joost in Klein ⸗Kummerfeld und Land⸗ mann Hinrich Rickert in Willingrade. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des

Zum diesseitigen Genossenschaftsregister Band 1 D. 3. 17 Bäckereinkaufsgenossenschaft Offen ˖

Karl Deuchler ist aus dem Vorstande ausgetreten; an seiner Stelle wurde Bäckermeister Franz Beyerle

O. -3. 18 a, , , , , Offen

1) Die Firma ist in Bladiau'er Spar- und Biervertrieb , Ankauf von Grundstücken, 6 Beyerle und an dessen 57 Bãckermeister

lehnskassenverein, eingetragene Genofsen⸗ e, e , , Haftpflicht geändert.

osef Marbach in Offenburg gewählt Offenburg, den 20. Januar 1911. ö Gr. Amtsgericht.

——

Oschatx. .

os gol Auf Blatt 13 des hiesigen Genossenschaftsregisterz

ist heute die durch Statut vom 2. Janugr 1911 er— richtete Genossenschaft unter der Firma Bezugs⸗ R Absatzgenoffenschaft Dahlen und Umgegend, eingetragene , , mit beschränkter Haftpflicht und als eingetragen worden.

itz der Genossenschaft Dahlen Aus dem Statut wird noch folgendes bekannt

gemacht:

6 Gegenstand des Unternehmens ist, mittels gemein⸗

chaftlichen Geschäftsbetriebes die Wirtschaft der en e, dadurch zu fördern, daß denselben

I) die Bedarfsartikel zum Betriebe ihrer Land—

wirtschaft, welche die Genossenschaft im großen n . i. Garantie für den vollen Gehalt an deren wertbestimmenden Bestandteilen im kleinen ab⸗

gelassen werden,

2) ihre landwirtschaftlichen Erzeugnisse abgenommen

und gemeinschaftlich verkauft werden.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt

machungen erfolgen durch die „Genossenschaftlichen . en k Verhandes der landwirtschaftlichen Genossenschaften im Königreiche Sachsen“ in der Form, daß sie mit der Genossenschaftsfirma und dem Namen zweier Vorstandsmitglieder oder, fofern die Bekanntmachung vom Aufsichtsrate ausgeht, mit dem Namen des Vorsitzenden des Aufsichtsrats unterzeihnet werden. Beim Eingehen dieses Blattes tritt bie zur

nächsten Generalversammlung die „Leipziger Zeit mg

an dessen Stelle. —; -

Die Haftsumme eines jeden Genossen berägt

Zweihundert Mark. .

Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf nelche

ein Genosse sich beteiligen kann, ist auf zwanzhz be—

stimmt. .

Mitglieder des Vorstands sind: Jö. .

I) der Gutsbesitzer Herr Alfred Hauffe in Dilen,

2) der Wirtschaftsführer Herr Hugo Gühm in Maltwitz, ; .

3) der Gutsbesitzer Herr Albert Knoll in Wendsch— Iuppa, . 4 der Gutsbesitzer Herr Oskar Winkler in Bortenitz. Willenserklärungen und Zeichnungen für die (e— nossenschaft sind verbindlich, wenn zwei Mitgliedt des Vorstands der Firma der Genossenschaft ihe Namen beifügen. . Das & jahr beginnt vom ersten, den Zeit raum vom 29. Januar bis 30. Juni dieses Jahres umfassenden Geschäftsjahr abgesehen, am 1. Juli und endigt am 39. Juni. . Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Oschatz, am 20. Januar 1911.

Königliches Amtsgericht. Potsdam. 3 92354 In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 36 als neue Gewssenschaft eingetragen worden: „Trans port Genossenschaft Ketzin. eingetragene Ge⸗ nossenschaft . Haftpflicht“ mit dem Sitze in Ketzin.

Das Gt nn i vom 2. Januar 1911. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Transport, bon Gütern für gemeinschaftliche Rechnung durch Fahr⸗ zeuge der Genossen; soweit diese nicht ausreichen, durch Fahrzeuge von Nichtmitgliedern der Gengsen— schaft. Vorstandsmitglieder sind: 1) der Schifftẽ⸗ eigner Arnold Luckow in Ketzin a. H., 2) der Schiỹft eigner Wilhelm Wilke in Schmergow, ) der Schiffe⸗ führer Karl Fuhrmann in Ketzin 9. O. Bekannt, machungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft im Ketziner Anzeiger. Willens erklärungen und Zeichnung der Firma durch den Vorstand müssen, um rechtsverbindlich zu sein, stets durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen. Die Haftsumme beträgt 5 . Die Einsicht n die Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet.

Potsdam, den 6. Januar 1911. .

Königliches Amtsgericht. Abteilung J.

paz

r,, , er e mien, n unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 996 dem Vorschuß⸗Verein in Reichenbach i Schl. eingetragene Genossenschaft mit be schraänkter Haftpflicht am 16. Januar 1911 emn— getragen worden: . 6 Der Lehrer a. D. Alexander Gottwald ist an dem Vorstande ausgeschieden. An seine Stelle it der Kaufmann Mar Hohertz zum Direktor bejn. Vorsitzenden des Vorstands gewählt worden. Könlgliches Amtegericht Reichenbach u. Eule. 5 K 92 81

Ie en dsburę. 23e

Eintragung in das Genossenschaftsren ien Nr. 2, , zu Hamdor e. G. m. u. O. .

Hans Kagck ist aus dem Vorstand ausgg chigen an seine Stelle ist Jürgen Wulf in den Vorstan gewählt.

Rendsburg, den 9. Januar 1911.

Königliches Amtsgericht. 2.

237

schweinfurt. Bekanntmachung. a, . „Darlehenskafsenverein Poppenhausen. 3 etragene Genossenschaft mit unbkeschrün tte an f in Popp enhausen⸗: Unte⸗ ve. Firma wurde eine Kreditgenossenschaft in , hausen gegründet und heute in das Gęenossens⸗ . register elngetragen. Das Statut wurde am 8 nuar 1911 errichtet. Gegenstand des Untern., ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehensgesch!! zu dem Zwecke, den Vereinsmitgliedern; 1) 36. ihrem Geschäfts. und Wirtschaftsbetriebe nat

ö 2 er Natuh lichen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Minn nach ann e m gh für den landwirtschaftlichen F. trieb beftimmten Waren zu bewirken und .

wirtschaftlichen Betriebes zu beschaffen und

Genoffenschaft geschieht rechtsverbindlich in der Firma des Vereins ihre Namenzunterschrift fügen. Alle Bekanntmachungen, außer den die ann, der Generalversammlüng und die

gabe der Beratungsgegenstände betreffenden, unter der Firma des Vereins mindestens

nissen des Gastwirtschaftsbetriebes und deren Absatz, Fabrikation und Verkauf von Eis, der zum

, . ss f stalie riesch in der Ver an seine Stelle wurde der seitherige Kassenkontrolleur ! Vorstandsmitgliedern unterzeichnet und in de

ba'undgabe Rinsborsteher,

in München veröffentlicht. Den

bilden: ö . Ziegler, 2). Leopold Fischer, 4 er = Ankenbrand,

5) Michael ekonomen in Poppen.

Vormitta

5 1112 Uhr. 0 ; *

uprii 129i. Alleal mr den 23. 1 Gerichts schreiberel .

Dres den.

Ueber das Vermö der Firma „Paul dessen Gegenstand der Handel Pressen und die Herstellu

ungen bildet, Otto Richard

chüttzengasse 40, wird heute, Mittags 12 Uhr, d Konkursverwalter: H Dresden, Rietschelstr. 13. 15. Februar 1911. 25. Februar 1911, Offener Arrest mit Anzeigepflicht b

bruar 1911. Kgl. Amtsgericht Dresden. Abt. II.

Dresden. Ueber das Vermö Ernst Albert Harnapp in D straße 8 (Wohnung: Köni am 24. Januar 1911, Konkursverfahren eröffnet. Auktionator Ern

er Prüfungs⸗ g 27 if. liche Amtsgerichts.

Vormitta

nhab i anuar 191. habers eines unter

betriebenen Geschäfts, mit autographischen von Vernielfülti⸗ ranke in Dresden, am 24. Januar 1911, as Konkursverfahren eröffnet. Rechtsanwalt Zimmer in

Anmeldefrist bis zum hl und Prüfungstermin am gs IO Uhr. is zum 15. Fe⸗

t ig., Beisitzer, samtli

jisen.

Die Einsicht der Li

r Dienststunden des

Schweinfurt, den 235. J K. Amtsgericht, Reg. Amt.

Altona, Elbe.

Ueber das Vermö Dampfbackerei G strahe 79, Geschäftsführer Ka Ste er in Wandsbek, wird h inuten das Konkursver walter: Bücherrebisor C. Rör 281. Offener Arxrest ärz 1911 einschließlich. lung den 11. an fig

nschließlich. 19. April 19

gonturs verfahren. gen der Firma „Holsteinische in Altona“, fmann Georg eute vormittag 11 Uhr fahren eröffnet. ner in Altong, Lessing⸗ mit Anzeigefrist bis zum Erste Gläubigerversamm⸗ ebruar 1911, Vormittags Idefrist bis zum 1. April 1911 Allgemeiner Prüfungstermin 11, Vormitta Altona, den 23. Januar 15917. Königliches Amtsgericht. Abt. 5. V. 5s11 A1

Konkursverfahren.

as Vermögen des Bäckermeiste händlers Otto Mohr in Artern,

ist am 21. Januar 1911, Vormit⸗ . der Konkurs eröffnet. Kaufmann Moritz Angerstein in Artern. frist bis zum 25. Februar 1911. versammlung den 17. Februar tags 0 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den ormittags 10 Uhr. epflicht bis zum 25. Fe⸗

ste der Genossen ist während Gerichts jedem gestattet. anuar 1911.

Vormitta

In das hiesige Genossenschaftsregister ist be!

arlehnstassenverein ein⸗

ssenschaft mit unbeschränkter

rees heute folgendes ein An Stelle von Tobias Hömmken ist

Bernard Hömmken in Vrees

Vreeser Spar⸗ und getragene Geno Haftpflicht in V

gen des Tischlereiinhabers Dresden, Jordan⸗ sbrückerstr. 7), wird heute, kachmittags 11 Uhr, das Konkursverwalter: st. Pechfelder in Dresden, Anmeldefrist bis zum 15. Februar 1911. Wabl⸗ und Prüfungstermin am 25. Februar 1911, Sormittags 10 uhr. mit Anzeigepflicht bis zum 15 Februar 1911. Kgl. Amtsgericht Dresden. Abt. ii.

Eddelak.

in den Vorstand ge—

Sögel, den 17. Januar 1911. Königliches Amtsgericht.

Stuttgart- Cannstatt. Kt. Amtsgericht Stuttgart⸗ In das Genossenschaftsregister Band J Blatt 95 wurde am 19. Januar 1911 bei kassenverein Untertürkheim, e. Untertürkheim eingetragen: In der ordentli 19. März 1910 is

s 11 uhr.

Artern.

Material Louisenstraße 7, tags 11 Uhr,

Cannstatt.

dem Darlehens⸗ Verwalter: G. m. u. H. in . Erste Gläubiger⸗ chen Generalversammlung vom 1911, Vormit⸗ Y t an Stelle des verstorbenen Ghristian Biedermann in Untertürkheim Wilhelm

selbst, als Vorstandsmitglied Amtsrichter Dr. Pfander.

r, ,

In unser Genossenschaftsregister ist heut Nr. bei der Genossenschaft i, ! b. H. die Wahl der Land— in Westheeren und

17. März 1911. Offener Arrest mit Anzeig bruar 1911.

Artern, den 21. Januar 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Petschick,

Aussbnurgz.

; da Vermögen des Kolonialwaren⸗ ändlers Theodor Korner in Brunsbüttel ist

chmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren

Erste Gläubigerver— 17. Februar 1911, Vormittags nit Anzeige⸗ und Anmelde⸗ Allgemeiner Prüfungs⸗ Cormittags 10 Uhr.

Zaiß, Weingärtner da gewählt worden.“

Kontursverwalter: euer in Brunsbüttelhafen.

jen Amtsgerichts: Amtsgerichts sekretãr.

Bekanntmachung. . Amtsgericht Augsburg hat über d mögen des Früchten, Wein. händlers Attilio Filippi in am 21. Januar 1911, kurs eröffnet. Roßteuscher in Augsburg. LKonkursforderungen bis Termin zur Wahl eines anderen Bestellung eines Gläubigerausfchuffes sowie allge⸗ meiner Prüfungstermin am Dienstag, den 21. Je⸗ bruar 911, Vormittags 9 U lichen Sitzungssaal Nr. 1, Erdgef Augsburg. den 23. Januar 1511. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Korna, Rr. Leipzig.

Ueber das Vermögen des Damp Robert Fölgner in Lobstädt, a der Firma Robert ziegelwerke in 1911 nachmittag

19 uhr. Offener Arrest frist bis 3. März 1911. termin: 24. März 1911, Eddelak, den 21. Januar

Königliches Amtsgericht.

ö rei Tanger⸗ münde e.

wirte Hermann Schernbeck Vermann Schulze in Bindfelde in den Vorstand an Stelle der ausgeschiedenen Landwirte W. Behrndt in Miltern und F. Güldenpfennig in Ostheeren einge⸗ tragen worden. Tangermiinde, den 18. Januar 1911. Königliches Amtsgericht.

und Delikatessen⸗ in Augsburg B. 27 Nachmittags 65 Üühr, den Kon⸗ er: Rechtsanwalt Dr. Frist zur Anmeldung der 13. Februar 1911. Verwalters und

Konkursverwalter:

1 das Vermögen Firma Selma Tümmler in Ilversgehofen, Hauptstr. 6, und in Erfurt, Johannesstr. 79 i, ist am 21. Januar 1911, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren er— Verwalter: Bücherrevisor Carl Erdinann Konkursforderungen sind bis 17. Fe⸗ bruar 1911 anzumelden. Offener Arrest mit An pflicht bis 17. Februar 1911. ammlung verbunden mit dem allgemeinen Prü— fungstermin am 28. Februar 1911, Vorimit tags LI Uhr, Zimmer Nr. 96. urt, den 21. Januar 1911. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abt. 9.

Esslingen.

Kgl. Amtsgericht Eßlingen a. N Ueber das Vermogen des Emil Sitter, Bild— hauers in Altbach, ist am 17. Januar 1911, Nach⸗ das Konkursverfahren Konkursverwalter: Bezirksnotar Lan

Stellvertreter: Notariatsassistent Konkursforderungen sind bis M. dem Gericht Gläuhigerversammlung und Prüfungstermin findet am ärz E911, Vormittags 11 Uhr, statt. Amtsgerichtssekretär Burgm aper.

In das Genossenschaftsregister ist bei dem R rz im ziesgericht n Erfurt, Spar- und Darlehnskaffenverein, ein Genossenschaft mit unbeschränkter

in Kostbar eingetragen; in Kestbar ist aus dem Vorstande ausgef an seiner Stelle Besitzer Karl Rahn in den Vorstand gewählt.

Thorn, den 18. Januar 1911.

Königl. Amtsgericht.

Trebnitz, Schles. —⸗—

In unser Genossenschaftsregister ist heute be Trebnitz er Genossenschaftsbrauerei G. m. b. H. eingetragen: Statuts sind geändert. Jung ist an Stelle des ordentlichen Mitglied des zum ständigen Stellvertreter gewählt. Trebnitz, 20. 1. 11.

Wertheim.

In das Genossenschaftsregister getragen: Landwirtschaft⸗ „eingetragene Daftpflicht⸗ zu nehmens ist der

Erste Gläubiger⸗ Besitzer Wilhelm Bartel

92201 iegeleibesitzer ͤ einigen Inhabers rt Fölgner Lobstädter Dampf⸗ Lobstädt, wird heute, am 21. Januar ĩ 13 Uhr das Konkursverfahren er— öffnet. Konkursberwalter: Herr Rechtsanwalt W Anmeldefrist bis zum 1. März 911. Wahl Februar 1911, Vormittags am 29. März 1911, Offener Arrest mit Anzeige⸗

a, rener termin am 15. mittags 55 Uhr,

2) Braumeister Ernst Hoteliers Kittlaus zum orstands und Kittlaus Amtsgericht

Vormittags 9 Ühr.

pflicht bis zum 1. März

Borna, den 21. Januar 1911. Königliches Amtsgericht.

Eromberg. gFontursverfahren. Ueber das Vermögen des Kau Lossin, in Firma in Schulitz, ist he kursverfahren eröffnet.

fried in Eßlingen. anzumelden.

manns Wilhelm „Modehaus Wilhelm Lofsin“ Nachmittags 1 Uhr, das Kon⸗ r Konkursverwalter: Kaufmann lbert Jahnke in Bromberg. Offener Arrest mit An— zeigefrist bis zum 12. Februar 1911 und mit Anmesde⸗ frist bis zum 1. versammlung den 14 mittags ILO Uhr, 15. Mãrz Zimmer Nr.

wurde unter D.⸗3. 22 ein liches Lagerhaus KR Genossenschaft mit beschränkter Külsheim. Gegenstand des Unter gemeinsame Verkauf und die angemessene V landwirtschaftlicher Felderzeugnisse, in Getreides der Genossen. ausgehenden öffentlichen

Ettlingen. stonkursverfahren. Nr. 1118. Ueber das Vermögen des S häudlers Heinrich Blum in Ettlingen ist heute, am 20. Januar 1911, Vormittags oz Uhr, das Konkuraverfahren Konkursverwalter Rechtsagent Purmann in Ettlingen. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 6. Februar 1911. der Forderung bis 6. Februar 1911. Erste Gläubiger. vbersammlung und Prüfungstermin 14. Februar 1911, Vormittags 11 Uhr. Ettlingen, den 20. Januar 1911. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Wagner, Amtsgerichtssekretär.

Crank furt, Main.

Ueber das Vermögen der schaft in Firma L. Engel 4 Co. hier, Kirchner— straße 8, ist beute, Nachmittags 1 Ühr, das Kon— kursverfahren eröffnet worden. Dr. Siegfried Schwarzschild hier, Zeil 124, ist zum Konkursverwalter ernannt worden. zeigefrist bis 10. Februar 1911. Frist zur Anmel. Forderungen bis zum 10. Februar 1911. Bei schriftlicher Anmeldung Vo Ausfertigung dringend empfohlen. versammlung Dienstag,

mittags EI Uhr, 1. Stock, Zimmer 16.

Frankfurt a. M., 21. Januar 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 17.

März 1911. Erste Gläubiger— Februar 1911, Vor⸗ und Prüfungstermin 1911, Vormittags 11 Uhr, im zeichneten Gerichts. anuar 1911.

; obesondere des Die von der Genossenschaft : Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft im , Tauber & Die Willenserklärung für die Ge— lgt durch zwei Vorstandsmitglieder; der Weise, daß die Zeichnenden der Issenschaft ihre Namengunterschrift Das Geschäftsjahr läuft vom J. Juni bis

Der Vorstand besteht aus: Ries in Külsheim, Arnold in Küls Ledakteur Karl Direktor des Landwirt das Frankenland, e. G. heim, Lagerh bischofsheim.

Haftsumme 250

Anmeldefrist

12 des unter Bromberg, den 23. J Königliches Amtsgericht. Eurgstädt. Ueber das Vermögen des Handschuhfabri Deinrich Hildebrandt in Burkersdorf Nr. 87 B wird heute, am 21. Januar 1911, Rach⸗ mittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon— kursverwalter Herr Rechtsanwalt Wachs hier. An— meldefrist bis zum 11. Februar 1911. Prüfungstermin am 22. Februar 1911, Nach⸗ Offener Arrest mit

Frankenboten “). nossenschaft erfo die Zeichnung in Firma der Gen

teht Landwirt Friedrich Direktor, Landwirt Josef Ignaz heim, Stellvertreter des Direktors, in Tauberbischofsheim, chaftlichen Lagerhauses für m. b. H. in Tauberbischofs⸗ ausberwalter Gustav Hopf in Tauber⸗

„S mit höchstens 10 Geschäfts⸗ . Statut vom 27. Februar 1910. Die Einsicht der Liste der Genossen sst während . Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Wertheim, den 14. Januar 1911.

Gr. Amtsgericht.

Wolmirstedt, Ez. Magdeb. In dag Genossenschaftsregister

offenen Handelsgesell⸗

Wahl⸗ und Der Rechtsanwalt mittags 5 Uhr. bis zum 11. Februar 1911.

Burgstädt, den 21. Januar 1911. Königliches Amtsgericht.

Cöln, Rheim. Konkurseröffnung. Ueber das Vermögen der Frau Heinrich Schallen⸗ berg, Inhaberin einer Schuhwarenhandlung zu Cöln. Bonnerstraße 90, ist am 21. Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechts anwalt Möltgen 1. in Cöln, Christophstraße. zeigefrist bis zum 10. Februar 1911. Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin am * * Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zeughausstraße 2tz, Jimmer 3. Cöln, den 21. Januar 1911.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 65.

Dresden.

Ueber das Vermögen des Peter Thielmann in Dresden, Alle 51, wird heute, am 23. mittags 16 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon= kursverwalter; Herr Rechtsanwalt Loebe in Dresden, Seestr. 10. Anmeldefrist bis zum 12. Februar 1911. Wahl und Prüfungstermin am 22. Februar 1911, Vormittags 10 Uhr. mit Anzeigepflicht bis zum 12. Februar 1911. Dresden, am 23. Januar 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. II.

, . ea g eber das Vermögen des Pantoffelmachers Ernsi Paul Martin in Dresden, Oschatzerstr. I, wird beute, am 25. Januar 1911, Nachmittags 7 Ühr, das Konkursverfahren eröffnet. Herr Kaufmann Alfred Canzler in Dresden. Pirnaische⸗ straße 33. Anmeldefrist bis zum 12. Februar 1911. Wahl. und Prüfungztermin am 22. Februar 1911. Vormittags A1 Uhr, Lothringer Str. 1], Zimmer 65. Offener Arrest mit Anzeigepflscht bis zum 12. Februar 1911. Dresden, am 23. Januar 1911.

Anzeigepflicht Arrest mit An⸗

in doppelter e Gläubiger⸗ allgemeiner Prüfungstermin: den 21. Februar 1911,

anuar 15911, Seilerstraße 19a,

ist heute einge⸗ Offener Arrest mit An—⸗

özte der ausscheidenden Wilhelm Schal und Willi Lahne sind Hermann Bleis und nhold Grobler in Mahlwinkel zu Vorstandt— gliedern der ländlichen Spar⸗ sse Mahlwinkel eingetragen mit beschräukter Haftpflicht beste Wolmir stedt. den 13. Königliches

Tehdeni ek. Betanntmachung. s Genossenschaftsregister ist bei Nr. 4, be⸗ Wesendorfer Milchverwertungs⸗ , Il, t. eingetragene Genossenschaft mit eschränkter Haftpflicht, folgendes eingetragen:

e 6: Nach vollständiger Verteilung des Ge— aftsvermögens ist die Vollmacht der Liqui

Zehdenick, den 9. Januar 1911. Königli Amtsgericht.

Ablauf der

Gxraudenꝝ. Ueber das Vermöge

n des Schuhwarenhändlers H. Majenka in z

raudenz, Schuhmacherstraße, 3. Januar 1911, Vormittags 12 Uhr, das Verwalter: Kaufmann Anmeldefrist bis 8. Februar 1911. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 18. Februar 1911, Vor⸗ mittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 13. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 8. Graudenz. den 23. : Der Gerichteschreiber dez Königlichen Amtsgerichts. Mann. Münden.

Ueber den Nachlaß des verstorbenen Korbmachers Heinrich Weistmann in Jühnde ist durch Be— schluß des hiesigen Amtsgerichts heute, Vormittags II Uhr, Konkurs eröffnet. zeigepflicht und Anmeldefrist bis 14. Februar 1911. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü— fungstermin den 21. Februar 1911, Vormit⸗ tags 0 Uhr, vor dem Amtsgericht Hann. Münden. ünden, den 23. Januar 1911.

Der Gerichtsschreiber Königl. Amtsgerichts.

Heilbronn. Kgl. Württ. Amtsgericht Heilbronn.

Konkurseröffnung über das Vermögen des Friedrich Tühlmann, Wirts zur schönen Aussicht in Böckingen, am 21. Januar 19 II, Vorm. 1145 Ubr. Konkursverwalter: Bezirksnotar Brückner in Soni—

und Darlehns. GSenossenschaft

anuar 1911. mtsgericht.

Konkursverfahren eröffnet. Mey in Graudenz.

Schneider meisters König Georg

Januar 1911, Nach ebruar 1911.

anuar 1911.

genossenschaf

2 Offener Arrest Geldmittel zu beschaffen, ) die Anlage ihrer Gel

zu erleichtern, 3) den Verkauf ihrer landwirticha Ir der, Horn tha

schinen, Geräte und andere Gegenstände des lan Konkurse.

Altenburg. 8g. A. Ueber das Verm ß?

Köhler in

Mittags H. Uhr,

; die . überlassen. Die Zeichnung füt 5 k sch

Weise, daß mindestens drei Vor tandem t liehe,

en des Haudelsmanns Bern⸗ ltenburg ist am 23. Januar Konkurs eröffnet worden. Rechtsanwalt Dr. Höfer in Altenburg. Arrest init Anzeigepflicht bis 24. Februar Ablauf der Anmeldeftist: 24. Februar 1911.

Bekannl⸗ werde

won drel 27 .

anmeldefrist bis 14. Februar 1911. Gläubigerver⸗ sammlung und Prüfungstermin am 21. Februar 10911, Vorm. 11 Uhr.

Amtsgerichtssekretär Herrmann.

Hildesheim. 92184]

Ueber das Vermögen des Zementwarenfabri⸗ kanten Christian Kehe in Hildesheim, Twetje 16, wird heute, am 21. Januar 1911, Nachmittags 123 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs verwalter: Bücherrevisor Flössel in Hildesheim. Erste Gläubigerversammlung am 4. Februar 1911, Vormittags 10 Ühr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 21. . 1911, Vormittags EO Uhr. Anmeldefrist bis zum 11. Februar 1911. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum H. Fe⸗ bruar 1911.

Hildesheim, 21. Januar 1911.

Königliches Amtsgericht. JI.

Isenhagen. Konkursverfahren. 92488 Ueber das Vermögen des Teichgutsbesitzers Hermann Lohsen in Hässelmühle bei Oerrel wird heute, am 23. Januar 1911, Vormittags 1I,30 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da er seine Zahlungen eingestellt und seine Zahlungs⸗ unfähigkeit dargetan hat. Der Rechtsanwalt De. Lüdde in Braunschweig, Friedrich⸗Wilhelmstr. 17, und Rentier H. Schrader in Braunschweig, Kleine Kampestraße 6, werden vorläufig zu Mitgliedern des Gläubigerausschusses bestellt. Der Rechtsanwalt Wunnenberg in Wittingen wird zum Konkurs— verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 28. Februar 1911 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über Beibehaltung des ernannten oder Be— stellung eines anderen Gläubigerausschusses und ein— tretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf den 12. März 1911, Vor⸗ mittags 103 Uhr, vor dem , . Gericht Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besiße der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 28. Februar 1911 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht in Isenhagen,

den 23. Januar 1911.

Liegnitz. Konkursverfahren. (92164

Ueber das Vermögen des Handelsmanns Fritz

Schorsch zu Liegnitz, Marthastraße J, ist heute, am 20. Januar 1911, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs= verfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Adolf Blasche in Liegnitz. Offener Arrest mit An⸗ jeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 18. Februar 1911. Erste Gläubigerversammlung sowie Beschlußfassung über die Veräußerung des Geschäfts des Gemein— schuldners im ganzen und Prüfungstermin den 28. Februar 1911, Vormittags 11 uhr, Zimmer Nr. 31.

Königliches Amtsgericht in Liegnitz.

Lönir gen. Amtsgericht Löningen. [92492

Ueber das Vermögen der Firma Glöe u.

Deeken, offenen Handelsgesellschaft in Liqui⸗ dation in Löningen, wird heute, am 23. Januar 1911, Nachmittags 5z Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechnungssteller Thie in Lö—⸗ ningen. Termin zur Beschlußfassung über die Bei⸗ dehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläu— bigerausschusses am 11. Februar 1911, Vor⸗ mittags 109 Uhr. Anmeldefrist bis 15. März 1911. Prüfungstermin am 23. März 1911, Vormittags 109 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. März 1911.

eissen. 925001

Ueber das Vermögen des Architekten Max

Richard Hempel in Weinböhla, Göthestraße J. wird heute, am 23. Januar 1911, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs— verwalter: Rechtsanwalt Justizrat Reinhard in Meißen., Anmeldefrist und offener Arrest mit An— zeigepflicht bis zum 15. Februar 1911. Wahltermin am 18. Februar 1911, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 28. Februar 1911, Vor⸗ mittags 10 Uhr.

Meißen, am 23. Januar 1911. Königliches Amtsgericht.

Wet tmann. 92161]

Ueber das Vermögen des Händlers Josef

Schmitz zu Dornap ist heute, am 21. Januar 19il, Nachmittags 5 Uhr 5 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet und der Rechtsanwalt Läckerath zu Mett— mann zum Konkursverwalter ernannt worden. Offener Arrest, Anmeldefrist bis zum 1. März 1911. Erste Gläubigerversammlung am 18. Februar 1911, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am S8. April 1911. Vormittags KRI Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 6. Anzeigepflicht bis zum 15. Februar 1911. Mettmann, 21. Januar 1911.

Königl. Amtsgericht.

Riesn. 92514 Ueber das Vermögen der Firma C. Getling Co., Spezialmerk für Preßluft⸗Anlagen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Strehla wird heute, am 24. Januar 1911, Vormittags tI0 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs. verwalter: Herr Rechtsanwalt Dietze hier. An—= meldefrist bis zum 14. Februar 1911. Wahltermin am 16. Februar 1911. Vormittags IX uhr. Prüfungstermin am Z. März 1911, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Offener AÄrrest mit Anzeige pflicht bis zum 14. Februar 1911.

Riesa, den 24. Januar 1911.

Königliches Amtsgericht.

——

Rodach, Hrrgt. Coburg. 92185

Ueber das Vermögen der Modistin Helene Fischer, geb. Trapphardt, in Rodach ist heute, am 20. Januar 1911. Vormittags 1025 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Rentner Adolf Wich= mann hier ist Konkursverwalter. Konkursforderungen sind bis 20. II. 1911 dem Gerichte anzumelden.

läublgerversammlung: 24. Februar 1911, Känigliches Amtsgericht. Abt. II. hein. Offener Artest mit Anzeige und Forderungs—

Erste Gläubigerversannnlung und Prüfungstermin