1911 / 22 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 25 Jan 1911 18:00:01 GMT) scan diff

am 23. Februar 1911, Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest, Anzeigepflicht bis 20. Februar 1911. Herzogl. S. Amtsgericht Rodach.

Strassburg, Els. 182191

Ueber das Vermögen der Frau Marie Chrétien, Modistin in Straßs burg, Hohenlohestraße Nr. 26, ist am 21. Januar 1911, Vorm. 11 Uhr, Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Sommer in Straßburg, Stein strgßze Nr. 4. Anmeldefrist, offener Ärrest und Anzeigefrist: 19 Februar 1911. Erste Glaubigerversammlung und Prüfungstermin: 18. Fe

bruar 1911, Vorm. ihr, Saal Nr. 1 Kaiferliches Amtsgericht in Straßburg i. Els.

Trachenberg, sSchles. 92165 Ueber das Vermögen des Kohlenhändlers Her⸗ Ha hender ist heute, Nach⸗

mittags 124 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Hermann Blumberg in Trachen⸗

mann Scholz in

1 1.

berg. Anmeldefrist bis 22 Februar 1911. Erster Termin zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ walters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden falls uͤber die im 8 132 der Ronkursordnung bezeichneten Gegenstände am

LS. Februar 19 LEA, Vormittags & Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin am 4. März 1911, Vormittags 95 ühr. Offener Arrest mit Anzeige⸗

frist bis zum 22. Februar 1911.

Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts Trachenberg,

23. Januar 1911.

Würzburg. Bekanntmachung. 92186

Ueber den Nachlaß des freires. Bezirksamts⸗ affessors Wilhelm Johann Nepomuk Müller in Würzburg wurde unterm Heutigen, Vormittags 12 Uhr, der Konkurs erkannt. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Klemmert in Würzburg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4. Februar 1911. Anmeldefrist bis zum 10. Februar 1911. Erste Gläubigerversammlung am Mittwoch, den 8. Fe⸗ bruar 191, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am Saméetag, den 8. Februgr 1911, Vormittags 10 Uhr, im Sitzungszimmer

e Nr. O2. Würzburg, am 22. Januar 1911. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.

Zorhbhst. Konkursverfahren. 192180

Ueber das Vermögen des Installateurs Otto Konzer in Zerbst. Bahnhofstraße 7, ist beute, am Januar 1911. Vormittags 11 Uhr 50 Minuten, z Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt chröter in Zerbst ist zum Konkursverwalter ernannt. Gläubigerdersammlung und Prüfungstermin stehen 116. Februar 1911. Vorm. 9 Uhr, an Konkursforkerungen sind bis zum 8. Februar 1911 beim Gericht anzumelden. Offener Arrest bis zum

*

an

12. Februar 1911. Zerbst, den 21. Januar 1911.

Der Gerichteschreiber Herzoglichen Amtsgerichts:

J. V.: (Unterschrift).

Apolda. Ronkursverfahren. 192516 Das Konkurtverfahren über den Nachlaß der Witwe Singer in Niederroßla wird nach Ab⸗

haltung des Schlußtermins aufgehoben. Apolda, den 21. Januar 1911. Großherjogl. Amtsgericht.

KReetzendor /. 1892174

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Gerike in Jeeben wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier

durch aufgehoben. Beetzendorf, den 9. Januar 1911. Königliches Amtsgericht.

Bergen, ügen. Konkursverfahren. 92152

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikbesitzers Hermann Franke in Hertha wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Bergen a. Rügen, den 19. Januar 1911.

Königliches Amtsgericht.

Berlin. 92198

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Sans Füth X Co. zu Berlin, Kottbuser Ufer 27, ist ur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 9. Februar 1911, Vormittags 191 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte Berlin-Mitte, Nene Friedrichstr. 13 14, III. Stock, Zimmer Nr. 111,

bestimmt. . Berlin, den 17. Januar 1911.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amts zerich ts

Berlin⸗Mitte. Abt. 83.

Rerxlin. Bekanntmachung. (92199 dem Konkursverfahren über das Vermögen des Landschaftsmalers Julius Bodenstein zu Berlin W., Taubenstr. 43, findet der Termin am 2. Februar 1911, Vormittags 11 Uhr, nicht nur zur Abnahme der Schlußrechnung des früheren rwalters Dielitz, sondern auch zur Wahl eines 1è' Gläubigerausschußmitgliedes an Stelle des schiedenen Kaufmanns Moritz Bloch sowie zr

C * r In

1 Be

Berlin, den 20. Januar 1911.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

Berlin⸗Mitte. Abteilung 81.

Bitsch. onkursverfahren. (92509

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Drogisten Hugo Struck in Bitsch wird nach er— fesnter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗

gehoben. Bitsch, den 23. Januar 1911.

Das Kaiserliche Anstsgericht Bitsch i. Lothr.

Rühl. Raden. 192193

Nr. 918. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Holzhändlers Karl Noth, alleinigen Inkabers der Firma Anton Roth in Steinbach, wurde, nachdem der im Vergleichetermine dom 1. Nodember 19510 angenommene Zwang vergleich durch rechtefräftigen Beschluß vom gleichen Tage be⸗

stãtiat ist, bierdurch aufgehoben. Biöhl, den 21. Januar 1911.

Der Gerichte schreiber Gteßh. Amtaggerichts:

R 5n 1nacr Nönninger.

Haringen, Lothr. ; Ronkitrenerfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Spezereihändlers Jakob Schmidt, Sohn, in ringen wird nach erfolgter Abhaltung des Ftermins hierdurch aufgehoben. Hahingen., den 23. Janugr 1911. Ber e ere ür dein

Hultschin. Bekanntmachung. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gasthauspächters Fritz König i Anhörung der instellung des Kon kurgperfahrens Kosten des Verfahrens chenden Konkursmasse guf den EL. Februar 1911, Vormittags 9] Uhr, bestimmt. Hultschin, den 21. Januar 1911.

Königliches Amtsgericht.

Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schiffszimmermanns Rudolf Johannes Paul Freese und seiner Ehefrau, Christine Friederike in Kiel wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 16. Dezember 1910 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen ö vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch en.

Konkursverfahren. Das Kenluraperfabren über das Vermögen der Gesellschaft mit beschränkter C Co., Cassel, Wese des Schlußtermins aufg Cassel, den 23. Januar 1911.

erichtsschreiber Kgl. Amtsgerichts. Abt. 13.

Crximmitsehan. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Maschinenbauers Eduard Alfred Münzer in Neukirchen wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Crimmitschau, den 24. Januar 1911. Königliches Amtsgericht.

Konkursverfahren. In dem Konkurtverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Graul in Dess au ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf Montag, den 1. Februar 1911, Vormittags E04 Uhr, Amtsgerichte hier anberaumt. Deffau, den 23. Januar 1911.

Block, Amtsgerichtssekretãr, Gerichteschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. Dortmund. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Kolonialwarenhändlers Rudolf Marohn zu erfolgter Abhaltung des

.

berg ist ein Gläubiger⸗

versammlung Mangels einer den

Dessau.

vor dem Herzoglichen vorstrelde. Mühlenbesitzers Au geb. Michelsen, erfolgter Abhaltun

walters si Vorsfelde, den

iel, den 18. Januar 1911.

Dortmund wird nach

Ratikor.

van Kenkurtwerfehren über

na r. Sudipig 27 36 Konkurs forderungen bis * anzumelden. Amtsgericht Ratibor,

Lrior.

ahren.

Vorschlags . einem Zwangs vergleiche

gericht in Trier. Zimmer Nr. MY, anberaumt. Vergleichs vorschlag ist auf d . iet hh zur Einsicht elegt.

; Trier, den 17. Januar 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. 1.

Konkursverfahren. . Das Konkursverfahren über das Vermögen des gust Rogaß hier wird nach

des Schlußtermins hierdurch aufgeboben. Die 663 Auflagen des Konkursver⸗

ind auf 29,40 4 festgesetzt.

chottel ius.

Königliches Amtsgericht. Abt. 21.

Rönigs winter. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Taufmanns Hermann Ober cassel (Ziegłreis) Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniz der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht zu Vermögensstücke der Schluß⸗ termin auf den 8. Februar 18911, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hier⸗ selbst bestimmt.

Königswinter, den 20. Januar 1911. Königl. Amtsgericht.

Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Krämerfrau Agnes Skowronek ist Medar ist jur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigen den Forderungen der Schlußtermin auf den 22. Fe⸗ brüar 1911, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 12, La. N. 6 10

Kosel, den 21. Januar 1911. erichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichtz.

Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über dag Vermögen des Christian Saas, Werkmeifsters in Künzelsau. wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußverteilung aufgehoben. Künzelsau, den 21.

Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Dortmund, den 21.

Januar 1911. Königliches Amtsgericht. osef Faßbender in

Eddelak. st zur Abnahme der

Das Konkursberfahren über das Vermögen des rl Köhler in Brunsbüttel ˖ a eine den Kosten des Ver⸗ ende Konkurs masse nicht vorhanden ist. Eddelak, 19. Januar 1911. Königliches Amtsgericht. Konkursverfahren. Konkursverfahren ü

Fieischermeisters Ka koog wird ein fahrens entspre

[982202 Staatsb

derwertenden etwaigen der Kiasse ii ß

er das Vermögen des

Handschuhmachermeisters Louis Staar hier, Abbaltung des

Schlußtermins und Verteilung der Masse hierdurch

aufaehoben.

Erfurt, den 16. Januar 1911.

Königliches Amtsgericht.

Erlangen. Bekanntmachung. Das Kgl. Amtegericht Erlangen hat mit Be⸗ schluz vom 21. Januar 1911 das Konkursverfahren das Vermögen des Musikwerkhändlers Andreas Vestner, früher in Erlangen, Luitpold⸗ straße 6, nach Abhaltung des Schlußtermins auf

Konkurs verwalters owie auf die seit 1. Januar 1911 sich berechnenden 30/oigen Depositalzinsen aus 14031 M 15 festgesetzt. Auslagen der Gläubtgerausschußmitglieder wurden 300 S des Rechtsanwalts Dr. G 30 60 des Bierbrauereibesitzere rlangen sowie auf 16 6 Aus⸗ Mechanikerẽ

Neuestr. 2, zur Herstellung eines Sch sind das zusammengese deutschen europäischen resp. Ländern ausgeführt wird. unser Verkehrsbureanu. Altona, den 23. Januar 1911. Königliche Gisenbahndirektion., namens der beteiligten Verwaltungen.

K osel * O. -S.

92204 Betrifft: 2

und Gemeinschaftliches Die Bahnhöfe in Gent haben folgende neue Be⸗

Neue Bezeichnung: Gand (Est)

Gand (Petit Dock)

wurde auf 1000 S s Die Vergütungen und e e an, D fen! Bisherige Bezeichnung: Gand (Champ des ma- nocuvres)

Gand (Champ des ma- nosnvress, Fetit Dock et Bassin au Bois) Gand (Eecloo)

Gand (Maritime) Gand (Waes)

Gand Entrepst, Canal de Terneuzen, Port et Champ des ma- nosuvres, Petit Dock et Bassin au Bois)

Künzelsau.

festgesetzt mit: stein in Nürnberg, Georg Erlwein in E lagen desselben d Alexander Erdmann hier und auf 16 6 Auslagen

Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.

Forst, Lausitz. Konkursverfahren. 324184) In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tuchfabritkanten Hans Haunask zu Forst i. L., Cottbuserstr. 43, Tuchfabrikationsgeschäft in Fi Sans Sannasky in Forst i. X., Heinrichstraße, ift infolge eines von dem Gemeinschuldner machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver gleichstermin auf den A. Februar 18911, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht 7 z, Zimmer Nr. 7, Der Vergleichs vorschlag ist auf der Gerichteschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Forst (Laufitz), den 18. Januar 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Gernsbach, Nurgtal. Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Anton Weber in Michelbach ist zur Prufung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf Sameiag, den 11. Februgr 1911, Vormittags 95 Uhr, vor dem Großh. Amtsgericht hiers Gernsbach, 21. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: (Unterschr..

oułkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Mechanikers Wilhelm Schmidt zu Gießen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

Gießen, den 21. Januar 1911. Großherzogliches Amtsgericht.

Konkursverfahren. Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Tischlermeisters Fr Greiz wird f Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Greiz, den 20. Januar 1911. Furstliches Amtsgericht. Abteilung II.

ür 3 Dr. Wetzel.

Gummersbach. Konkursverfahren. 92200) Das Konkursverfahren über das Vermögen des staufmanns Ewald Arns jzu Neuremscheid, ; J. A. Kochenrath daselbst, wird nach erfelgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Gummersbach. den 16. Januar 1911.

Königliches Amtsgericht.

Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmacher meisters Archur Stief in Halle a. S. wird nach erfelgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Halle a. S., den 20. Januar 1911. Imtsgericht.

1 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Sattlermeisters Georg Henry Bühring, in rma W. Schwormstädt Nchf. Samburg, wird ch erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Hamburg, d Das Amtsgericht.

Januar 1911. Königliches Amtsgericht.

Leiprig. Das Konkursverfahren über das Vermögen det Handelsmanns Chaim Diezek in Leipzig Vlag⸗ ße 6, Inhabers einegs Weiß⸗, turzwarengeschäfts in Leipzig gwitz, 3schocherschestr. S5, wird nach Abhaltung Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

den 20. Januar 1911.

nigliches Amtsgericht. Abt. H Al.

Leipzig. Dat Konkursverfahren Bijouterie⸗

witz, Naumburge Galanterie⸗ ii.

Cöln, 14. Januar 1911. j direktion, auch namens der beteiligten Verwaltungen.

Sta atsbahngũterverkehr.

eft E vom 1. Januar 1910.

ültigkeit vom 1. Februar 1911 werden Muͤnstereifel und Osterath als Versandstationen in den Ausnahmetarif 85 mit Frachtsätzen nach Kiel einbezogen. Ferner erfolgt mit dem gleichen Zeit- punkte die Aufnahme von Münstereifel und Osterath als Versandstationen in die Abt. B der Aut nahme⸗ Cöõln. den 20. Januar 1911. Königliche Eisenbahndirektion auch namens der beteiligten Verwaltungen.

92203 Bayerisch⸗Preußischer Personen⸗

Nachlaß der und Galanteriewarenhändlerin Luitgarde Goldschmidt in Leipzig, die Inhaberin der Firma Sali Schwarz Nachf. in Leipzig ge⸗ wesen, aber auch O. Fischer Nachf. firmiert hat, Geschãaftslokal: Grimmaischestr. 25, Wohnung: Kaiser Wilbelmstr. 70, wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins bierdurch aufgehoben.

den 20. Januar 1911. igliches Amtsgericht.

onłkurs verfahren.

In dem Konkursverfahren über den Nach verstorbenen Propstes Stanislaus Kowalemski zu Trlong ist zur Abnabme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 16. Fe⸗ bruar 1911, Vormittags 9 Uhr, Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 1,

Mogilno, den 20. Januar 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des M.⸗Gladbach verstorbenen Agenten und Zotterieeinnehmers Eduard Paulus ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen Schlußtermin auf den 13. Februar 191A, Vormittags 111 uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht M.⸗Gladbach, Zimmer Nr. 7, bestiremt. M.⸗Gladbach, den 17. Januar 1911. Königliches Amtsgericht. Pölitz, EPomm. Konkursverfahren. 82489 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Bruno Falck in Pölitz ist zur Ver⸗ bandlung über Einstellung des Verfahrens mangels Masse, eventuell auch zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schluß Verteilung zu berücksichligend Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht ver⸗ wertbaren Vermögensstũcke owie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und ätung an die Mitglieder ermin auf den 8. März 1011, Vormittags O Uhr, vor dem Königlichen Amtegerichte hierselbst bestimmt. Pölitz, den 19. Januar 1911. Der Geiichteschreiber des Könialicken Amtsgerichts: Moritz, Amtsgerichts sekretär.

anberaumt. über den

(92205 Mit

Abt. II AI. tarife Sos und 8 5t.

Rogilno.

st anberaumt. Januar 1911.

Giessen.

fassung der Gl Bayern) erstellt ist. folgende Erböhungen ein: If) im Verkehr Worms Ort und M und Uebergang im Höchstbetrage vo 1. he 1,90 M für II. Klasse un III. Klasse; 2) im Verkehr mit Mülheim (Rhein) und binler⸗ legenen Stationen tationen anderseits im Betrage von O05 4 0.20 Æ für eine Fahrkarte.

H. Gladbach.

anz Merboldt haltung des

Abteistraße 41,

Halle, Saale. 92154

eichnis der bei der orderungen und zur

Abteilung 7.

Hamburę. ; ; die Gewährung einer V

des Gläubigerausschusses

Januar 1911. eilung für Konkurssachen.

Tarif- 2c. Bekanntmachungen

der Eisenbahnen.

ahnguütertarif, Heft E. Westdeutscher Seehasenverkehr. Ausnahmetarise 8 8 und 8 3 tt. Mit soforliger Gültigkeit werden die Frachtsätze des Ausnahmetarifs S5 für die in der Klasse 1B 12 genannten Artikel und die satze der Klasse 1 des Ausnahmetarifs S? in der Klasse II a genannten Artikel auch in dem Falle gewährt, wenn sie in den Empfangsstationen wimmdocks verwandt worden zt über See nach aufer— nach außereuropaischen Nähere Auskunft erteilt

(transit)

Nähere Auskunft geben die beteiligten Verwaltungen. Königliche Eisenbahn⸗

verkehr.

Mit dem 1. April d. Is. wird für den baverisch= preußischen Personen⸗ und Gepäckverkehr ein neuer Tarif eingeführt, der abweichend von der seitherigen Form nur in einer Richtung (für den Verkehr aus Mit dessen Einführung treten

ünchen Ott 3, 60 M6 fur d 1,00 4 fut

einerseits

Erfurt, den 21. Januar 1911.

Königliche Eisenbahndirektion, zugleich namens der beteiligten Verwaltungen.

92153 . Mit dem 1. April d. Is. werden die Sonntag karten für einige Stattonsderbindungen unseres * zirks in Ermangelung eines Verkehrsbedürfnisses ein. gezogen. Nähere Auskunft erteilt auf Verlangen unser Verkehrsbureau. Frankfurt a. M., den 16. Januar 18911. Königliche Eisenbahndirettion.

Bekanntmachung. Deutscher See hafenverkehr mit Süd Mit Gültigkeit vom 1. Februar 1911 folgende Aenderungen und Ergänzungen ein: j) In den Ausnahmetarifen 8 14 wolle usw. und 8 24 für Reis usw. werden Frachtsätze im Verkehr mit den bayerischen Stationen jum Teil ermãß igt. r

2) Im Ausnahmetarif 8 19 für Bier usw. im Verkehr mit den St Staattbahnen, rechtsrheinisches Netz beste henden Stationtzfrachtsãtze ermã auf Grund des Spegialtarifs J. Hannover, den 21. Januar 17II. öuigliche Eisenbahnrarektion.

Sõrsen · Seilage eiger und Königli

Berlin,

Dorh R mmes sh 79) Brandenb. a. H. 901 90

zum Deutschen Reichsanz

* 22.

Amtlich festgestellte Kurse. gerliner Zörse, 25. Jannar 1911.

1 Frank. 1 Era, 1 25u, 1 Psseta G. 80 46. 1 6serr. 1 61d 6nerr. B. 1,70 4. IRrone österr ung. B. 86 , 7 Gid. südd. 2. ILO M. 1 Gld. holl. B. 1.70 66. 1 Mark Banch 60 1 stand Krone 1,125 6. 1 Rubel 2I6 66 (alter) Goldrubel 3, 20 66. 1 Peso (Gol) 1 Peso (Erg Bap.) 1.75 . 1 Livre Sterlinz W 40 „. Die einem Papier beigefügte Bezeichnung X besagt, zestimmte Nummern oder Serien der bei. Gmission lieferbar sind.

ch Preußischen Staatsanzeiger.

20. Januar 1911. Mittwoch, den 25. Januar

p11.

Mannheim 1308 uk. 13 4 1.4.10 do. 388, 97, 83 31 versch. 1364, 1905 33 versch. 1903 Msi 1.4.16 , iv. 133 1.410 , zs, 5d zr versch. Nülbausen i. G. 19064 14 6 , is unf. 156 1 14.15 Mülheim, Rh. M, 644 o. 1908 ukv. 134

Nünden (Dann. 19014 aubeim i. Hess. 199231 Neumünster Vordhausen 98 ukv. 19 Offenburg 1898. 16e 3;

o. do. M0, M, 01, 05 Oldenb. St. A. M uf. 19

x =

* 2 *

Gotha St - A. 1900 Sãächsische St. Rente 3

Schwrab· Sond. 1565 4 1.4.10 Württemberg 1381. 833

Preußische Rentenbriefe Hannoversche

do. Hessen Nan an

Kur · und Nm. (Brd

gelb glb. = G6 . ̃ do. 09 N ukv. 1920

er Gerichtsschreiberei de der Beteiligten nieder⸗

Dznabrück 0 Muky 0)

w

22 Quedlinb. 93 Mukv. 18. Rheydt I ... 1899 4 do. St. Johann a. do. Solingen.... 18994 1902 ukv. 12 Stargard i. om. 1395 3

Wandsbeck .. 1907 114

do. 1907 H unkv. 15) is os RB. 1. Städtische u. landschaft

k

1.4 10 92 106

83

ab. 8s, 985, 3)

do. 1908 unkv. I8/ 20 do. . konv. 1889 do. 95, M, 1902, 65 Coblenz ĩ9l * n h . do. S5 kr. 77, i5od 3 150, ißh

3 s

. unk. 12 4 . 1907 unk. 134 1.4.10 do. 1908,10 unk. 194 versch. S5, S7, 8s, SJ, 4 33 versch. 1897, 99, 07. 04 3 versch. M. Gladbach 89, 1900 4 1.1.7

1880, 1888 33 1.

ĩ 1899, 95 M33 NMůnster 1808 ut. 18

34 versch.

100 fl. 8 V by 4 14.160

ntw. 1090 Frs. 100 F

Amsterd. Rott.

85

o. Lauenburger .. gSudapest Vommersche

10

do C d M0

lar ere g.

20. Januar 1911. Herzogliches Amtsgericht.

versch. M2. 50B 1.4. 10st, 20G 16 ——

lätze Joo Cire 1h J . do. 109 Lire 2 M.]

109 Kr. 8 T. 1 Milr. 14 T. do. 6 3 M.

W ——

Kopenbagen. dissab, Oporto

*

Rm i, n ,, do.. O7 os uf. 17,18 do. O9 / 15 ut. 19/36

do. vl. 3 tv. 6 - 98, 05, 06 31

. Offenbach a. M. 1907 Munk. 154

Pforzheim .. 19014 d 1907 unk. 134

5 6

. D——

1907 unkd. 17 1909 M unkv. 19

C600

Barc. 100 100 New York..

. 100 Frs. 100 Frs. 8 T. . 100 gars. 3 Fi. St. Petersburg 199 R. 8. T. do. 1090 R. 3 M. lätze 190 Frs. 8 T. 100 Frs. 2 M. bhbg. 100 Kr. 10 T. . 100 R. 8 T. 1099 Kr. 8 T. . 100 Kr. 2 M.

Bankdiskont. Berlin 5 (dxomb. 6). Amsterdam 33. Brůssel 41. Pl. 56. Kopenhagen 5.

Madrid 4. Paris 3. Schweiz 4.

Calenbg. Cred. D. F. 35 5. K. tundb. 3! Dt Pfdb⸗A. ꝓ. 10 Luk Neum. alte zr

d de ö

Anleihen staatlicher Institute lIdenbg. staatl. Rred. 51 ö do. unk. 22 4 s

Danzig 1904 ukv. 17 do. 1909 M ukv. 19

ee e r == . . = 89 8 2222

*

.

Darmstad i 1907 uk. 14 1909 Muk. 16

1803, 65 3;

Komm. Oblig ö

2

e .

do. Coburg. Land eb do. Gotha Landeskd.

do. D. Wilmersd ö l do. Sigdt᷑ o ukv. 20 4 . Dortm. M7 V ukv. 124 . O7 Nukv. 184 O7 M ukv. 204 1891, 98, 1965 3

do. 1908 N unkv. 18

de. 1902, 93, 06 3 achs.· Mein. Lndkred. 4

do. Ostpreußische do

uk id /d 4 do. N Y Ol- 03, 05 33 versch is 3. . Remscheid 1800, 1903 359 Rostock .. 1381, 1884 33

Chrintiania 41. Italien. Lissabon 6. London 41.

St. Petersburg u. Warschau 43. . neul. . Kl

do. Vosensche S do. XI

Schwrzb.· Rud. Ldkr. 3 I. do. Sondbh. Ldskred. 3j verfch.

. Div. Eisenb BergischMärkisch. M!: Braunschweigische .. 4 Mag deb. Wittenberge 3 Mecklbg. Friedr. Fr b. 3 Pfälzische Eisenbahn. 4 do. konv. 3

Vresd. Grdrpfd. uni. 14] . do. H. 164 9. do. VL unk. 20 doll., e. T , , do. Grundr. Br. . 4 Düsseldorf 1899, 19054 do. 1900, 7, 3, uf. 13 / 15

do. do. 88, 90, 94, 0 8

W 22 222

—— —— * . P P ' ? ! 7

Geldsorten, Banknoten u. Coupons. . pro Stũck do.

Saarbrücken 10 ukp. 16 14

eutsch⸗Belgischen Gütertarif, eil II Gefte I 10

Nünz . Dukaten. Vand · Dukaten.

22

Schöneberg Gem. 935

* 1. März 1904. do. Stadt M NMukyv. I7

e vom

R Jranes· Stücke.... Galen · Stücke

2

do. ö Sächsische alten. do

pro Stück d. zu 100 R. ̃ 15

ö

Imperials alte.. Schwerin i. M. 1897

Wismar⸗Carow.

do. de Neues Russisches Gl - . les. altlandschaf

Amerik an ische Banknoten, große

3 Coup. zu New Dort Belgi e anknoten 1605 Francs Dänische Banknoten 100 Kronen Englische Banknoten 18. anzösische Banknoten 100 Fr. lländ iche Banknoten 190 f. Jalleni he Banknoten 166 8. Vorwegische Banknoten 100 Kr. Bankn. 109 Kr. Sh,

42

do. 1909 ukv. 15 M do. 1382, 35, 89, 96

ö 1908 ukv. l919 D.

Steitin zit. ö. Slraßb. i. . M Yuł. Ig

Stuttgart.. 1895 M 1906 N unk. 16

Brdbg. Pr. A. O8 uk. Cass. Endskr. S. Cx XII]

ö

Gand (Dampoort)

Gand(NouveaußBa

Gand (Waas)

Gand (Entrepòöt, Petit Dock, Port et Canal de Terneuzen)

2222 2222 f

—— —— K 2

w- a r.

do. 1908 M unkv. 18 konv. u. 1889 Elbing 1903 ukv. 17 do. 1909 N ukv. 194

do. Erfurt 1893, 190 do. 19066 Nukv. 18/20 4 do. 1893 N. 1901 MS 1801 4 do. 1906 N unk. 174 do. 1999 N ukv. 194 do. 1879, 83, 968, 01 3

2 1 —— —— W

9 2 —— —— d

.

5

; 3 Hann P. VR. XV, X 86 Ser. NR 3) do. Vf. fi Oberbess. Pr. A. unk. I7 4 Ostyr. Prov. VN - X 4

Pomm. Prov. TVI 4 o. 15854. 97, 190 3 Posen. Provinz. Anl. 3;

Rheinprov. XX XXI,

X T Ff do. TNXlffu. TXII3z de Mn. X. X- FFyiüͤ xte XF Dünn, do. X XVIII bo, X. V, Xi Schl. ⸗H. Prv. O7 ukv. 19 4

do. M2, utv. I2 / 15 3 do. Landeskli. Rentb. 4

Prov. Anl. MN o. TV, Vukv. I5 / 164 versch.

ĩ Il, N, IV 31 1410 do. V S -= Ib ukv. 15 33 1.4.19

do. Westyr. Pr.A. VI,

AQ NDW. 8 E.

eerreichische do. o r esw.“Hlst. 8. 1906 ukv. 1916 d löb ut. 131ʒ

—— 22

do. Westfãälische do.

—— Q W , r- -

N C - . D i- G e , , . .

—“ = C 0 C . C

ultimo Jan. Shwedische Banknoten 10G Rer. Schweizer Banknoten 100 Fr. Sch ß 100 Gold ⸗Rubel

ih Iii utyꝰ Is

1908 NMrückzb.“ 1908 NM unkv.

gö, 98, Gl, G63 '

1906 unk. 124 1909 unk. 144

Bo. konv 18 Altenburg 1899, Lu. IL4 Aschaffenburg 19014

225

*

* 4

C C

o. 1396 ankf. a. M. 06 uk. 14

82

Do. preuß. rittersch.

Deutsche Fonds. Staatsanleihen.

2

dich. Reiche · sällig 1. 10. 114 1.4.10

ö 4. 124 1.4.10 . . uk. 18 4 versch.

d= r - .

neulandsch. ..

1 —— —— W —— —— —— —— x 1 6

2 222222

o. eiburg i. B. 1907 M uf. 12

Do. 3 ü stenwalde Sp. hb * z ulda 1907 M unk. 12 Gelsenk. 1907 uakv. 18/19 do. 1910 N unk. 21

1j go un. I⸗ 1565 unt. 1j

. c Anl.

j

* p. Xi. Ti do. Tl y V. x Vl] Try Lv i. do. TV XXI

do. em ,

*

de Schutzgeb. Anl.

kia f fe, e h

Hreuß Scha · Scheine fällig 1. 19. 11

* ——

und Gepäck⸗ 141 liol ob G

o. Bingen a. Rh. 05

Colmar ( Els. O uk. 14 an, ,. 34. 90.

vin 1415 VII i i6

Kreis und Stadtanleihen. Anklam Kr. 1901 ukv. I5 4 1.4. ;

Emschergen 19 Mukvz2l 4 Flensburg Kr. 19914 Kanalv. Wilm. u. Telt. 4 Sonderb. Kr. 1855 4

Telt. Kr. 1900, 7 unk. 154 do. do. 1890, 1501 31 Aachen 1893, 02 VII 4 1902 X ukyv. 124 1906 ukv. 18.4 1909 N unk. 19,

do. Altong 1901 do. 1901 HI unkv. 19 do. 1887, 1889, 6

Ang eburß . do. 907 Baden Baden s,

1599, igol 190 unkv. 18 do. M09 rüdkz. 41/40 do. Ih, 82, 7, 91, 96 do. 1901 M, 19504, 05 nn,.

ss Dtsch.· Eylau g! ul. l Düren H 1899, J 1901 101.406 d 1891 konv. Durlach 1906 unk. 12

Eisenach .. . 1899 N

do. Gr. Lichterf. Gem. Hagen 1906 M uktv. 12 do. (Em. 08) unk. 15 Halberstadi M unkv. 15

Sãchs. d pi pis x Xii do. Kred. biz XM] bis XXV S3 versch. Verschiedene Losanleiben. Bad. Pram An ide 4s Braunschw. 20 Tlr. . p. St. amburger 50 Tlr. 8. 3 50 Tlr.⸗Lose 3 e Sd Tln 8. äachsen Mein FI.. v. St. Uugsburger 7 Fi-gose = p. Si. Cöln Mind, Pr- Ant. M 1.110 Pavpenb. 7 Fi. gose = v. St.] Garant. Anteile u. Obl. Deutscher Kolonialgel. Kamerun E. G. A. 8. B13 3 Ostafr. Eisb. GS. Ant. d v. Reich m. RM Sin. u. 12009 Rückz. gar.) Dt. · Ostafr. Schldysch. di v. Reich sichergestellty Ausländische Fonds. get eee,

. unk. 18 o. cv. . I 5 78. g, ) . H., SJ, 1850 3.

raustadt .... 1

do. Glauchau 1894, do. 1907 ukv. 1917 Graudenz . ... 1900

3

und bayerischen

do.

anau 1909 unk. 20 eidelberg 1567 do.

Herford 19190 13.

Karlsruhe 1907 uk. 13 ko. iH. 65

125 M0 et. bz B

38.25 bi

,

e W . * 826

,,

i e, Tos. Rentensch. nie n Gr

Dab. do. aner Un gs uk

arhurg a F. eilbronn 97; 6. ö.

ildesheim 1889, ohensalza ... 1897 omb. v. d. H. unk. 20 konv. u. 021 9004

10A, B ukv. 20/22

do. Kaisersl. 1901 un

1904 unky. 17 O7 Nułyv. 18/19

= 6 S8

Königsberg 18 1901 unkv. 17 do. 1910 M unkv. 20 do. 1891, 93, gh, ol Lichtenberg Gem. 1900 do. Stadt oh Mukyv.l7 Ludwigshafen 1906. Ol, 1h, ir n ,. z

1902 unkv. 17 1902 unkv. 20 ö. Sh, go, gi,

1905 unkv. 15 do. 1907 Lit. E uk. 16 do. S6, 91 kv, 9

2 8

35 . * ——

do. Ih, Id Argent. Eis. do. 10

/ deo,

deutsch land lab abo. 13 4

2

7 C L · · 2

inn. Gd. idr

Anleide 1887

2

——

* *.

lan MQ di G

8

C c X t

. 120

Ee.

lol Met. diG

Sdlakamm. Shl. Synode 1899 . Bidlef. . a. Fa Mei Bochum . .. .. 1902

6

Landgberg a W. S0, O5

r

2

ationen der bayer ch an Stelle der digte Fracht ape

D o ß

ö inn. Käuß. d 10090

2

8

; 1909 u ny J Ra Wer dr B

28

2

26 Do

86

0. at d da. 190 unl. 19 RMerseburn ... i doi de. Ges Nr rid *