1911 / 23 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 26 Jan 1911 18:00:01 GMT) scan diff

z 25 e nnn 1 ö 1 z 7 . 8 . r* rf n n, 37 ern Tie Mekannm rr i rene HI * * 1 nia M . * wir zirka 6 Millionen Kühe haben daß man im Durchschnitt den mußte vielfach erst in weiten Wien der dentschen Die Behauptung, daß unser WVablabkom nen mit n Freisinn * cie Maß . haben AMtweder im Lazarett von Sinepe oder in Der permis* kann nur unter bestimmten Voraussetzungen auch an 1 2 Milchertrag einer Kuh auf 2300 1 im Jahre schätzen kann, würde es Qandn in tsch aft als notwendig dargestellt werden. Die an dn irtichaf 3. B6ige, daß wir nicht landwirtschaftsfreundlich seien, i ar n in demjenigen den Mena stin-Aghih (Caval) zu erfolg Sritte abgege * en oder vererbt werden (Art. 2749 . *. 5 4 . e wen 57 re, . schaft damit fangen in den Kreisen der groß eren Land⸗ richtig: es ist rein takrisches Abkommen. Di Konservativen Die für die Herkünfte von Trapezunt und Neapel an⸗ ber . * ; 166 ch, ein schli erlich einer Ginfubr von 3 2 onen Liter Milch im 2 2 1 bat ; mit angefangen ; n a nen s . ö n tea-rel an ber cires permis speinl kann ; sn wre, . z a . *. . . Darüber hinang haben di en en ge een ch arten? imd der Bund igen sich doch auch mit bem Jentrum in den einzeln Wablkrei en. geordneten Quarantänemaßregeln sind aufgebob ee, . 3 7 2 1 ; w; 8656 24 49 2 ö t h P . * a 6 . dielen 9 1 ganzen um 13 857 Millionen Liter Milch bandeln, die für die Ernährung irte die Auftlarnung auch in d e Kreije er kleinen Landwirte ge Das Jentrum ist im dieichetaʒ immer aue schlaage Der kon⸗ . erwerben, wenn re Statuten . . der Bexêlkerung in Preußen zur Verfügung steben. Wenn man nun 88 handelt sich hier um die Ernährung des deutschen Volk serratiwe Flügel des Zentrums ist nur sehr flein, es men immer ing, ar. Meldung des 814 nad Festian ranglenmnaen . = . 2 Mer auf den Korf der Bevölkerung 100! Milch rechnet das sind immerhin che Beden ist Hollstãnd ig im stande, sebalt er mit nötiger mehr Arbeitersekre . hinein, und sie müssen hineinkem en, weil das find funf nene De stJäl le vorgekommen. Das Ge esandtschafts· ind (Art. 53 n a8 33) Dan delt s ch 3 ell n, . ö. He. . ,. Cen L er ede terung l lc re ind imme ö. 3 8 ga. 1 im 83 * * ren: . . mr, mr * * min? - . Kas 7 5 . wn r ,. * =. d 1 ienges ff ch arten 1 1 ; c tem 1eo 3 Milch gegenüber einem Fleischkonsum ar, ,,. bearbeitet wird, das genügende Getreide bervorzuhringen. Zentrum die Kenkurrenz der Sozialdemokratie auc hlten mu noch nicht abgesperrt. so muß der ren gfteller ein schriftliches Gesuch bei a 1 399 * 4. ger mng S0 , r —— 616 gege Urtert emem Flei Ion um i Nrta 59 4 8 rorfessor Senh iet . . ** it dieser verbünd eten Verei ni⸗ aber je demofrati zentrun 3 . wird, um so unn 1 ; a J 8 w af. , g Mais (runder) 6 6, 353 6. bann Rürbe f e ren e, , n,, an, n ,,. Profesor S B . d,, . ar Jen reichen. Innerhalb zreier Menate muß fodann eller Richtstroß 5 00 1 430. a ;. dann würden für die Ernährung der Bevöllerung von 10 Millicnen der letzten Zeit Ihm ift darauf von den ver⸗ licher wird das B m. Sandel und Gewerbe. weisen, daß er über ein genügendes Ker vital hien bal , e, . , 1 Mme, 2 4 8 5 . 9 * rr . Re 8 S8 * . . *. 3 e. . 4 en 2 ö * e ge 50 ; 30.0 . in Preußen zirka 4000 Millionen Lite uch genommen, und Körrxerschaften er r geantwortet werden. Außerdem hat sident von Kröcher: Etat 3 kemm Nach ter B . Grul betrieh einrichten n Tonne 3 reife w. 4 ge o. 00 , 0,0 . l 4 r h noch der Borstand der Teutschen Jandwirtschaftsgesell⸗ Ich will nur den ing. Ehn ant⸗ 9 ** Gen über ich er Re e bant hom 23 Ja⸗ dinn m ,,. bal der Antrag ö . r 6 9 ö . j ne Iingere Erwiderung veröffentlicht. Der Nedner verliest diese;) werten. Die Kenservatiwven und der Bund der . der 363 nunr 1911 betrugen ( und im Vergleich zur Vorwoche): r mr ee, . 1262. nen, ö. 1. Klein band el) S O0 40, 5, 0 606. Nind fleisch . nd Ver weitere Abichla ffe n zig fein sollten. so n würden wir den Abg. ziehung uns bo gangegangen. E baben in Hannover segar . Aktiva: 1911 1910 1909 gomitees 6 en 8 e, L60 „6; do. Bauchfleisch 1 E um CGrüger bitten, uns mit seinem Rate zur Seite zu stehen ne fo auch einen Natienalliberalen nicht in der Stichwahl zu tzen. MNetallbestand Be. 6 4 4 ber , . Schweinefleisch 1 Kg 1,90 M, 1,30 . ö ; E ; 9 4 2 9 36 5 dei un ö h i ö ö 6. 6 . z 66. ve nnr e, n mne n 0 6 140 Hammel lein C ö.. eine edenkliche auf dem Eber der Milchrrodukti . oft betonte r dschaft für die caudwirgfcbast n die pra 5 * u ; E68 gibt b bei uns feinen, . ,, 9 ren lich re M stand an kurs⸗ nte * ate beznkl en, dir sich 5 49. *. 140 66. Vammel leisch 1 * 2 . nicht handelt. Sehr richtig) Was mir bedenkl lich vorkommt, das Von einer Abhängigkei it der landwirtschaftlichen Gesellse der Abg. Bartling, r selbit Mitglie Bund der WVmwirt sähigem deutjchen ze (Art. 606 63) , n . n , mne, . , e . . Kalisyndikat kann ch erinnere nur und gegen den Hann steilen Sie (im. rechten inen Ge Gelde und an God zeffionr dem jar ö llenpreise 69 Sti 18 allerdings ich sche diel fach m 241 ; rr den Bund boden anf ent dem Creft daỹ entweder ein Tr in Barren oder aus. . er,. che 2 eme aa * 140 6. Aale ie Mil . ie,, , n, , m e e. . ere m . eam ,. n des jahrlich entrichten. Der Inhaber eines m 5 * 8e die Milchpreise. Ich Gegenden wirte rangerreten ij 22 daß in den Bunndeskal laldemokrat gewäblt wird 3 gen ein Mitglt k n , 2 , Inhaber eines a n, 1416 16. Hech 1 . = / ö ö ö 3 * 7 * 2 r ö 7 vCcrtonmr! 1 n * 1m Dder⸗ 9 = WS I das trifft besonders möglich ist, n zugunsten t aufgenemmen werden sollten. ndwirte! Was der Abg. Hecken 3 ann ibrt har t s Kilogr. fein zu 1490 ** i, ws. 8 4 ; .. 3. 2 8 8 a, . 83 1 am mm,. 5 w * Berolferung den Glaube zu erwecken, * 2 ö * ö ö 5 1597 1 bn - 6,80 S6. ju den Preisen, die für Milch gezahlt werden, die Milch zu vrodu⸗ Väörau kin hatte vrn Van *. 533 nn,, 806 * dar e. 2. n , 2 eit mt e. 2 *. berechnet) 991 0909 1097 875000 1 dechte regeln sich . . umd 68 An 43 A6 2 r . ; * . ̃ *. als etwas propagieren würde ledigli aus dem Interesse minder landwir 15frenndlich seien. Tie Polemit mi ĩ en 235 000) (— 538 588 364 , , n, e , , . 2 en 2 rechte 2r k der Mi 1 tor agteren ? 7 * . . 1 ö. 3 R 5e rrerrrn d . 7 282 8 000 6. nt] gungen Frei W Baß , n ee e, , kin heraus oder r. exinseitigen kaafmaännischen wird auch nie dazn fühten, das wir in der Landwirtschafts reund lit darunter Geld 137 00 . 3. . . Frei Wagen und ab Bahn. Droduttion so ist das in der Hauptsache darauf zurück= Recht würde e Maßregel das um nachlassen, denn feine Partei ist jo überzeugt wie wi daden. den 258 000) mn Tes 36 n,. a. . . . . e n , . ann,, ,, * , fe mn, , t r fie g eren, nirernftam 25 taates lieat g . . X lioitation- . J zuführen, andwirt Produktion von Milch nich das er in den Kreisen seiner Mitglis der besitzt, einem gesur nden Bauernstand das ; ö. . Bgtand an Reichs 5236 grullt er . gung eis über de erkehr auf dem Berliner Schlachtvie . 0 ,, ebenso wie ene leiten den Bund anch Auf Antrag des Abg. von Arnim (kons.) wird die Debale kassenscheinen 187 009 65 086 0909 67 002 000 . ; wege an n, gene. arkt vom 25. Januar 19511. (Umtiicker Bericht ge 57 Sesichtsrunkte Sende. ywiali : ; 2215 . . 0 , . om swege an Vritte ver⸗ 3 i, , , . 6. . . * . 2 schãf li. n te, bhdern ö diglich geschlossen. 2 387 1 000 . . 950 000 (4 3 203 000) 2 ; A e en onzefßon * derliebenen Auftrieb: Rinder 336 Sti 2 Bull n 17* St . Abg. Lüders (freikon Ich fre daß der Entschuldung des e . dentschen Tandwirtschaft. Er fucht das Abg. Dr. Pachn icke ffertscht. Volker. zur Geschẽf Bestand an Noten ̃ 15 di , n, he, d g , , wn 5 Stic ; 2 : men ung . des Falis aufzuflären, stellt j 2 . 1 . 37 u anderer Banken 47 279 009 41000 ; ; 7 Hr mne 18 12 2 wer ** L 2 11 166 8 ö 9 . . . ö 6 Prene . lem? w 3ur Debatte * dies . Stadium 31 5 7 9 430 000ũ ( . 3 9000 ( —— n ihm natürlich von der . 3 an. 4 Bestand an Weck feln 39 1 Il egaben 9M Hal nltiie ID cel I. ö d 8 . Destand an We 21In a Fat dann no * dem zentrum un den . m, . 2 a0 . i 4 as Kalisnndikat 100 000 4 III h . 75 79 G0) * 31

. Mer? ] * 9

* He Rake ö Deb P

rc. von unserer Seite erst chließen und Schedaãã-— 3994 900 0 31 361 000 2 . . 45

u 1 9 estel abe. . 15 13. 187 1 1 24 alten j R ö. er Agit Velternte 16 z der Jan dwi irte * * 8 Welternte t der XG . . Sie dri dar 3000 7000 1 mu 1 le. DI CIüudken L ni 2 1 2. = Reden hinab, wenn Sie uns die Meg ooo) 22 M00) ( 15

6 .

9 —— r* dem . 6 . 823 2 16 6 18

ö Ftrmen tun, k Aufsichts ö. r*

1 ö

Ich bedauere, durch den

8 *

1. 2 * **

B nik J wee das verstandsick Abg Le inert (Soz.): . da. t dag Aandlich. w 194 ach 1 ) 12 en m utschen Landwirt sckaft mickt zu sein, verschiedene Darstellungen der Konservativen M 213 3229 ; 2 ; . * 9 ö 6 zumal mir der Prãsident auf Zwischenrufe 000 ; und Briketts

3

daslt, db M

2 5 * rer Produktion * 21x 5 ö . V 9 = * m,, Abg Liebt Sc Gru * * * ; Rr zerschlefisches Repi Abg. Dr. Liebknecht (Se Grundlapital . 180 000 000 180 000 000 180 000 00 ĩ Oberschlesisches Revier * 9 ö 3 * 3 18 0 0000 0 daß ich ier von dieser Stell am , , (und * n mr me r nicht Zwifchenrufe machen felle et, mmm, man,, m, * 6463 . 1 ind crãndert ) lunderãndert) Gestellt 24 nicht 22 1 . ah machen 19e erwiderte daran mit er . defon? . 64 8140900 64 Sl4 000 51 514 06 5 2 Fin? —— ur —— * * z . MDieür derte -= *. 69 rem, m , kurzen Seinerkung, daß ja de . , rm, n , . ia 22 Nicht gestellt. . d der Landwfrte umkrempelt. ö . uicht 4 6 lunberandert] (unverãnd ert) (unverãâ dert) ü rm e, == Bund r e wollte 161 ö In Cle ;

—— 1 2 * 1 21 ——— W

. Anordnung d w . 2 . . . mnditlennn 28 1 2 = 1 ö r = v3 ö , nr, ich erinner tedner do ö 11 Tr or 6 2 ; ben rr Tder ordert: . . nuünen . a. —— * o 3 2 . 2 2 * ** na * * rr * ö * auf mich Ereeet, e as schärffte al 94* zsiden * ö 8 Liebk Bt 1B ** S per SM. . s. 2 ident von Kröck g. Ine 1 E cet VMunceelsliammer

1 . Dirsch znrnürkfnkrren Fömmemm a yr irtschaft nme ö * 3 ning. 11 144 . = * 22 * * 1178 228 bK 13 * r Cr bn stris rr e- K 2 n J . Un Ter Snountie C Immer Er 2 Ung ein 2 3 * 2 * 0 WM br we RMolfes were 83 Ff Terrwnrr f err. 12 . ö 2 . 4 k —C— 2 * 2. 3 7 . 2 9 2 01 al = L * neren nn die untere fen der nereschl eri roter ma r 0. 1ommen ahlen dafür 2 j Fw 82 3 2 * *23* . Industrie lt m 3 ner eswig ch en 2 1iIlelnng warrtgeng ! : dis 8 8 1 2m . 711 . Lu nk 1 8d, ö Ur ö wo u nn And 1 1 21

an der Lebensmittelvertenetung kein Tntereñe babe.

( Landwirtichaft 34 richt als T blatt 21 ö 221 18 * j 1 1161 811 21 ö ᷣUne lil ttn ! 1 n Und ug 1111 2 * . , 231 . l e, Abg. He ckenroth kon.) bemerkt, das es ilm nicht eingefalle e . 415 ĩ * M6 . ö . 8 ; die Naticnalliberalen nicht landwirtschafte

* rtr 1 1 1 1IHELKnHnen⸗= 11 = 9 ö 0 832 2 * * ö * 8 . s 58 —— 814 * . 6 ch * * Bart He Industrie ders: me u assung won der NRerte des Ab 2 Na e . Cual TUI ö . 6 * . 269 , ,, 1 issel Ganter emen Term J 35 ,, * = ö m mr 5 Ur ben neiner 1 Freund en, sondern an den alle d . ö 11 . 9112 amm! ? dunttie nur 8üaln ? 8e lingen 12 * n erer! r* 1 Um die w 07 en der Nerdmark gekümmert ha n * 39 rm 884 2 * r Geletil ch 1 Int 2 * , n Malt gell meter Ms durch die Stã zrkun des Kreditinarktes . i me, ; n .

große Steigerung der Reoheisenpreduktion. Prisident Der Titel Gehalt des Nini sters wird bewilligt. Der A Iq Vet setzt wieder zum lan r tschaftlichen trag der Budgetkommission wegen Linderung der Felgen der 3 men. adustrie kat also feine Ver⸗ Sperrmaßregeln gegen die Maul⸗ und Klauenseuche wir

*

46

2123 128 ualitãt 6 114 W 411141

*

5y ei ö

8 *

nnanzreferm unzufrieden nommen. Der Jusatzantrag des Abg. Reck wegen . Unterstützung der durch Sperrmaßregeln geschãdigten Landwirt

und der Budgetkommission überwiesen.

Grund Ihres Heidel⸗ Bei dem Kapitel der Gene ralkommissioner

ir mit I Gettschalk⸗Soli 61 auf Unstimmi

9 niucns vet 3

886 v we **

ze etwas mehr

. P e n 8 ww r 8 d e .

nieht Jm

rrorr. * .

C . men

111

3

cral kommissionen —— 3 rriam

11m nn 1 8 n nn

r iI rere err rern II 11er nn . . ; Dienstalters 1 edi r

le . . r 286 . 11 ; 5 * olige d das geschaft ur gũnstigen 8 z = 16 9 1 nme ( ertommen 4 *r * A d bar t aus kn 7 7 . . us de FerrrarY n 2 . 2 n r Wo 8 Ausgaben r* . 8 Be . e 2 812 Mr ier 1 L 1 * L . 1 3 ind er * . die? tommissionen un S ö 2 . 2 5 4 . heinen bt e. von Maltz e z 2 . * . 99 * 191 * w 6 2 me, , 6 rn e 8 fe Rem, m. ; we , n . n JGamnar 19) ; 1 Sersa Vlog . din 21 ; nitive Ei 14 hmen des gntf rewe 1 m e . . . wen Gin men des entlbprechenden 1 1 * 1 de, un Cn era Fame Ie innahme 36 4 8 * = 5 ** . . z ** 3 1 dd 1L, —— 2 . . . 1 4 124 2 = . Tand tage 5 . ; 5 3. . . ö. 8 a ** 2 * n . . 12 LX 1 L Q —ä1 11 ? —1 1 —— * * 2 l . CiC T . M v1 . r . . . * . . 7. 8 Wir en keine Ursache, de 2 ö Rr 8 d * Ie 2 A1 6 gat QCz 4646 = r olge z 9. x. 3 d §r. 9 . E 3F*5* 27 2 2 1 = 50rwo 2 1 1e s in * eil =* * 12 . ( Q Ʒd82114111 7 35 . 1 e n r 3 ‚— rr ran ö s Ile dabnatkie R1lanz. ) TLT J. 435,90, Sudbahr W 1d leine . 2 pr. ult. 115.75 Miener Mantrrewers mn lol . ind dadurch 8 Vie ꝛᷣ ditanstalt Mee w 17* 326 . 3 ** 2 . ditanstalt Aft. pr. ult. 676 Unga ai ö 2 1L Dal an ĩ. 2 859 ö Fer * Das an; el 9 zenegralfa 11 ręn und dos Ian 8 * l 2 2 Nar el der Gen eraltomminonen Und das R * dle ene 1st * 1 . N 9 ** . bia 12 n . 3 ftechnijchen Nevisoren wird bewilligt. is 13 enthaltene Bestimmungen el

19 r r —— 2 11g 1

6 w 212 Irn ger 1 L

gierte Schulden, sicher⸗

3 es Um 41 Uhr vertagt das Haus die

landwirtschaftlichen Etats auf Donnerstag * .

1

d an fallst = 8 8or* 5 W 9 . . ., Etat der Gestütverwaltung

= . f r 1 197 rr 211 ir. 21) 1,0 (0, 5), Summen zur Verr

anderen Re gierung ? n n mn (Nr. 22)

*

*

8

;/ 1 * 3 I * * 12 ß * 2

Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungẽ⸗ maßzregeln.

Ge un ber ts an .

an z 3 * 34 1 1 . d R. *. . . Saldo der Konten mit de * 1 ü

25H IFO 1 71924 * Uli 12 . 1— *

.

r 6. / ge die Tendenz ö n erm ö ͤ d l ĩ . z 3 war na Steels, in denen erst wen: lanatreich . 3 0 ** . * 8— . 2 —— 2 1 8 . 2 2 * ö ö 24 X 2 vvS IS* . 1 dor v. ĩ— ) en or? er 65 . D s ;

x 16 in bes Hr um 1 de ci anftftem 281*1 Komitees a rwrT für die 2 a0 6 21 err no 83 vyerren V . . . 2

immen minen

9 8 1 ö Fo niunkfat an ben StHablrrrkarr Herm vm,

Tt L, U! 1 862⁊ Li 1d] wann, Aan ke dn liner lsbdkektbant nw.

4.

ni

4. 754 82

1 Er

8

he ö, Januar. Marktꝑreise nach Ermittlungen des erbehunge de Rirttente der ds ,, mn, , tig .

. . 4 * e 2 Der inter nationale Gefund heit? ger dem ihm zur Verfugung 8 arm neverf sügungen erlassen: de schätzen dienliche Arbeiten . * 9

ar;